CAx-Technologien für die Einzel- und Kleinserienfertigung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CAx-Technologien für die Einzel- und Kleinserienfertigung"

Transkript

1 CAx-Technologien für die Einzel- und Kleinserienfertigung Metall März 2013

2 Gliederung 1 Vorstellung Fraunhofer IPT 2 Innovationsallianz Green Carbody Technologies 3 Ausgangssituation und Anforderungen 4 Lösungsansatz 5 Werkzeuge und Prozessparameter 6 Entwickelte CAM Module 7 Zusammenfassung Seite 1

3 Fraunhofer IPT Abteilungen im Bereich»Prozesstechnologie«Feinbearbeitung und Optik UP-Diamantbearbeitung, Präzisionsschleifen und -polieren, Präzisionsblankpressen, FE-Prozesssimulation, PVD-Werkzeugbeschichtung Hochleistungszerspanung Mehrachsfräsen, Präzisionshartfräsen, Präzisonshartdrehen, Prozess- und Systemmodellierung Lasermaterialbearbeitung Laserstrahlfügen- und -strukturieren, Laserunterstütze Bearbeitung, Laseroberflächenbehandlung, Generative Fertigungsverfahren, Biotechnologie CAx-Technologien CAx-Framework, CAM-Modulentwicklung, NC-Simulation, NC-Datenoptimierung Seite 2

4 Abteilung»CAx-Technologien«Kennzahlen und Handlungsfelder Leitung Lothar Glasmacher Fräsen / Schleifen»CAx-Framework«Laserauftragschweißen 16 Mitarbeiter 11 Wissenschaftliche Mitarbeiter 2 Nichtwissenschaftliche Mitarbeiter UP-Bearbeitung Metrologie Laserstrukturieren 3 Fachinformatiker Analyse und Optimierung NC-Daten-Analyse und Optimierung CAx-Prozessketten-Bewertung Quelle: Fraunhofer IPT / CAx-Technologien 2011 Seite 3

5 Innovationsallianz Green Carbody Technologies Allianz und Technologieverbund: vom Blech-Coil zur lackierten Karosserie Betrachtungsraum Karosseriefertigung Lackierung Karosseriebau Presswerk Werkzeugbau übergreifende Dienstplattform Planung Halbzeug Blech Ganzheitliche Planung und Steuerung der Produktionsprozesse Seite 4

6 Innovationsallianz Green Carbody Technologies Planungsraum Stahl - werk Presswerk Karosseriebau Lackierung Montage Werkzeugbau Vorrichtungsbau Infrastruktur, Logistik Teilsystem Werkzeugbau - Anlagentechnik - Massereduzierte Werkzeuge - Verschleißschutzkonzepte - Zerspanungs- und Try-Out-Prozesse Seite 5

7 Prozesskette zur Herstellung eines Tiefziehwerkzeugs Quelle Bild: Böhler-Uddeholm, Düsseldorf Quelle Bild: DMG, Bielefeld Tiefziehwerkzeug CAD- Modell und Simulation NC- Programmierung Vorbearbeitung: -Fräsen NC-gesteuert Feinbearbeitung: -Fräsen Endbearbeitung: -Tuschieren - Schleifen -Einfahren manuell Quelle Bild: Siebenwurst, Zwickau Seite 6

8 Ausgangssituation und Handlungsbedarf Ausgangsituation Abziehen der Umformwerkzeuge bindet in hohem Maße manuelle Ressourcen und Zeit Prozess ist durch Iterationen und hohe Abhängigkeit von der Erfahrung des Mitarbeiters gekennzeichnet Beurteilung durch den Arbeiter beinhaltet unnötige Fehler Schwankende Oberflächenqualität Steigerung der Anforderungen an Oberflächenqualität erschweren die manuelle Nacharbeit erheblich Mangelnde Planbarkeit und schlechte Dokumentierbarkeit des Prozesses Handlungsbedarf Erhöhen des Automatisierungsgrads (CAD/CAM, Messen, Schleifen) Reduzieren der Durchlaufzeiten für maximale Ressourceneffizienz Seite 7

9 Manuelle Feinbearbeitung Ergebnis der Anforderungsanalyse Randbedingungen Oberflächenqualität der einzelnen Prozessschritte Werkstoff: EN-JS-2070 Rauheit [μm] Gefräst 1.Schritt 2.Schritt Final Normalkraft: 50 N Bearbeitungsdauer: 1.Schritt: min (06 h) 2.Schritt: min (04 h) Final: min (04 h) Gesamt: 840 min (14 h) Hubfrequenz: min -1 Schleifmittel: SiC Korn 0 0, ,84 0,46 0,16 4,51 6,48 3,97 2,09 10,43 7,60 6,99 4,39 Ra Rz Rt Rauheitskennwerte Seite 8

10 Lösungsansatz Entwicklung roboterbasierter Schleifprozesse zur automatisierten Korrektur Adaption der Schlichtfräsbearbeitung an die Anforderungen des automatisierten Schleifprozesses Messtechnische Erfassung des Ist-Zustandes (Blech, Werkzeug) und dadurch der zu korrigierenden Bereiche Implementierung von CAD/CAM-Modulen für die Planung und Durchführung der Messfahrten und der adaptiven Schleifbearbeitung Seite 9

11 Lösungsansatz CAx Framework Postprozessor Graphische Benutzerschnittstelle Bahnführungsparameter Werkzeugorientierung CAM- Planung Schnittstellen Siemens NX Maschinensimulation Geometrieerfassung Referenzierung Datenaufbereitung Soll-Ist-Vergleich Erreichbarkeitsprüfung Kinematiksimulation Seite 10

12 Aufbau des Versuchsstands Prozessstrategie Positionierer Transl. Modul Kraftregelung Bearbeitungsspindel Rotat. Modul Nullpunktspannsystem Messtaster 3D-Messsystem Wechselsystem Qualitätskontrolle Automatisierungsgrad Werkzeugmagazin CAM-Modul Bahnführung Seite 11

13 Rotatorische / translatorische Feinbearbeitung Werkzeuge und Prozessparameter Translatorische Feinbearbeitung Rotatorische Feinbearbeitung Vorschub vf Spindeldrehzahl n Normalkraft FN Vorschub vf Normalkraft FN Winkel Vorschub/Schwingung α Bahnabstand ap Bahnabstand ap Schwingfrequenz f Voreilwinkel Seite 12

14 Technologieentwicklung Werkzeuge und Prozessparameter Geplante Bahnstrategien Voruntersuchungen zur Prozessqualifizierung Verschleiß Gesswein DF 400 0, mm/mm 2 Verschleiß Gesswein MF 400 2, mm/mm 2 Winkel Vorschub/Schwingung 0 Winkel Vorschub/Schwingung 90 Werkzeug Schwingfrequenz f 1. Voruntersuchung Gesswein DF 400 Gesswein MF bis min -1 Winkel Vorschub/Schwingung α 0 90 Prozessflächenleistung Normalkraft F N Bahnabstand a p Vorschub v f 20 bis 50 N 0,25 bis 1 mm 16,66-25 mm/s 0,13 min/cm 2 0,14 min/cm 2 1. Verschleißuntersuchung 2. Verschleißuntersuchung Seite 13

15 Integration COMET-Messsystem Streifenlichtprojektionssystem COMET 5 wurde in die Roboterzelle integriert Aufnahme des Sensors am Roboterflansch Automatisierte Messung eines Demonstrator-Bauteils NC-basiert Ablaufsteuerung über Schnittstelle zur Synchronisation zwischen Steinbichler Sensorsystem und ABB- Robotersteuerung Werkzeugwechsler für Wechsel zwischen Sensor und Bearbeitungsspindel Flächige Messung über Einzelaufnahmen und Referenzmarkenmatching Seite 14

16 Entwicklte CAM-Module Operationsnavigator Liste der geplanten Prozessschritte CAM-Modul Werkzeugweg Bearbeitungsparameter Bearbeitete Flächen Konfiguration des CAM-Moduls über Parameterreiter Feinbearbeitungsbahnstrategien Vorschübe Anfahr-, Rückzugs- und Umsetzbewegungen Simulationsumgebung Visualisierung des Werkzeugwegs Kollisionskontrolle Werkzeug/Werkstück Konsistente Datenhaltung über mehrere Fertigungsfolgen Seite 15

17 Graphische Benutzerschnittstelle Graphische Benutzerschnittstelle Steuerungsapplikation Nutzung der FlexPendant SDK Bibliothek von ABB GUI erlaubt Prozesskonfiguration Konfiguration Genutztes Werkzeug Definition von Referenzkoordinatensystem Auswahl NC-Programm Definition von Vorschüben Hilfsfunktionen Konfiguration und Ausführung von Fertigungsfolgen Seite 16

18 Translatorische Feinbearbeitung erzielte Oberflächenqualität Rauheit [μm] Minimum Mittelwert Maximal 10 8, ,39 4,67 4 3,64 3,44 2,50 2 0,35 0,42 0 0,21 Ra Rz Rauheitskennwerte Rt Homogene Oberflächenqualität nach der roboterbasierten, translatorischen Feinbearbeitung in zwei Prozessschritten mit Korngröße 400 und 600. Erzielte Oberflächenqualität entspricht den Anforderungen. Im Vergleich zum manuellen Abziehen konnte die Bearbeitungszeit des Demonstrators um 36% reduziert werden. Seite 17

19 Zusammenfassung Automatisierte Geometrieerfassung durch Integration eines L- Scan Messsystems in eine Werkzeugmaschine und eines COMET Messssystems in das Robotersystem CAx-Prozesskette zur adaptiven Schleifbearbeitung inklusive CAM-Modul, Postprozessor, Graphische Benutzerschnittstelle und spezifischen Bahnalgorithmen Robotersystem zur automatisierten Feinbearbeitung unter Verwendung einer Bearbeitungsspindel und einer zusätzlich entwickelten translatorischen Werkzeugaufnahme Prozessstrategien und -parameter für die translatorische Schleifbearbeitung Signifikante Zeiteinsparung bei der automatisierten Schleifbearbeitung des Demonstrators Seite 18

CAx-Technologien für die Einzel- und Kleinserienfertigung

CAx-Technologien für die Einzel- und Kleinserienfertigung CAx-Technologien für die Einzel- und Kleinserienfertigung Dipl.-Inform. Christoph Zymla Metall 2013 07. März 2013, München Abteilung»CAx-Technologien«Kennzahlen und Handlungsfelder Leitung Lothar Glasmacher

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT CAX-TECHNOLOGIEN. Unsere Partner

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT CAX-TECHNOLOGIEN. Unsere Partner FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT CAX-TECHNOLOGIEN Unsere Partner CAD-System CAM-System Postprozessor Maschine Komponente Maschinenunabhängiger NC-Code NC-Programm für spezifische Maschine

Mehr

Robotics. Flex Finishing Force Control Kraftsteuerung für Roboterbearbeitungsprozesse

Robotics. Flex Finishing Force Control Kraftsteuerung für Roboterbearbeitungsprozesse Robotics Flex Finishing Force Control Kraftsteuerung für Roboterbearbeitungsprozesse Force Control (FC) Der traditionelle Weg einen Roboter zu programmieren war, den Pfad, die Verfahrgeschwindigkeit sowie

Mehr

Individuell verformte Werkstücke automatisch bearbeiten. In-Prozess Scannen. Adaptive Bearbeitung. System-Integration BCT

Individuell verformte Werkstücke automatisch bearbeiten. In-Prozess Scannen. Adaptive Bearbeitung. System-Integration BCT Individuell verformte Werkstücke automatisch bearbeiten. In-Prozess Scannen Adaptive Bearbeitung System-Integration BCT BCT Automatisierte Bearbeitung individuell verformter Werkstücke. BCT GmbH ist ein

Mehr

Echtzeitfähige energiesensitive Maschinensimulation

Echtzeitfähige energiesensitive Maschinensimulation Echtzeitfähige energiesensitive Maschinensimulation Dipl.-Ing. Marco Witt Technische Universität Chemnitz Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse Professur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik

Mehr

Gemeinsame Pressekonferenz von Siemens und KUKA

Gemeinsame Pressekonferenz von Siemens und KUKA Gemeinsame Pressekonferenz von Siemens und KUKA Redner Manfred Gundel CEO KUKA Roboter GmbH Dr. Robert Neuhauser CEO Business Unit Motion Control Systems, Siemens-Division Drive Technologies Seite 2 Wandel

Mehr

Ressourcen- und energieeffiziente Produktion Vision Energieautarke Fabrik

Ressourcen- und energieeffiziente Produktion Vision Energieautarke Fabrik Reimund Neugebauer, Andreas Sterzing Ressourcen- und energieeffiziente Produktion Vision Energieautarke Fabrik ZUKUNFTSFORUM, Energieeffizientes Wirtschaften Frankfurt am Main, 15. April 2010 Ressourcen-

Mehr

Ressourceneffiziente Fertigung von Tiefziehwerkzeugen *

Ressourceneffiziente Fertigung von Tiefziehwerkzeugen * Titelthema Aufsatz Automobilindustrie, Verschleißschutz, Oberflächentechnik Ressourceneffiziente Fertigung von Tiefziehwerkzeugen * Entwicklung und Optimierung von Fertigungsverfahren zur Erhöhung der

Mehr

DMG MORI Prozesskette

DMG MORI Prozesskette www.dmgmori.com Fortschrittliche CAM Bearbeitung und einzigartige Simulation DMG MORI Prozesskette Database MES ERP PPS ERP Von der Programmierung bis zum fertigen Werkstück cad / cam Efficiency DMG MORI

Mehr

PEPS Version 7 Neuerungen und Änderungen

PEPS Version 7 Neuerungen und Änderungen Einführung PEPS Version 7 Neuerungen und Änderungen Dieses Dokument gibt einen Überblick über die Neuerungen und Änderungen der PEPS Version 7. Betriebssysteme Version V7 ist lauffähig unter MS VISTA,

Mehr

Easy Win Wood TW Bearbeitungscenter für Fenster. Fensterfertigung. Rüstzeitfreie Komplettbearbeitung in einer Aufspannung

Easy Win Wood TW Bearbeitungscenter für Fenster. Fensterfertigung. Rüstzeitfreie Komplettbearbeitung in einer Aufspannung Innovation in CNC/CAM Fensterfertigung Rüstzeitfreie Komplettbearbeitung in einer Aufspannung Easy Win Wood TW Bearbeitungscenter für Fenster Kompakt Flexibel Präzis Wirtschaftlich Konzept, Maschinenbau

Mehr

F R A U N H O F E R - I n s T I T U T f ü r P r o d u k T I O N s t e c H N O l o g i e I P T KOMPLEXE FRÄSPROZESSE BEHERRSCHEN

F R A U N H O F E R - I n s T I T U T f ü r P r o d u k T I O N s t e c H N O l o g i e I P T KOMPLEXE FRÄSPROZESSE BEHERRSCHEN F R A U N H O F E R - I n s T I T U T f ü r P r o d u k T I O N s t e c H N O l o g i e I P T KOMPLEXE FRÄSPROZESSE BEHERRSCHEN VON DER PROZESSENTWICKLUNG ÜBER DIE OPTIMIERUNG ZUM PROTOTYPENBAU Wachsender

Mehr

Gesättigte Automobilmärkte und Individualisierung 2. Systematischer Produktaufbau für Fahrzeugfamilien 2

Gesättigte Automobilmärkte und Individualisierung 2. Systematischer Produktaufbau für Fahrzeugfamilien 2 Inhaltsverzeichnis Kurzfassung Abstract Danksagung Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Allgemeine Abkürzungen Fahrzeugspezifische Abkürzungen I Ill V VII IX XVII XVII XVII Formelzeichen 1

Mehr

Neue Möglichkeiten zur additiven Fertigung von metallischen Mikrobauteilen

Neue Möglichkeiten zur additiven Fertigung von metallischen Mikrobauteilen Neue Möglichkeiten zur additiven Fertigung von metallischen Mikrobauteilen Michael Kniepkamp Dresden 12. November 2015 Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Wir finden immer neue Wege, mehr für Sie herauszuholen. Sie. Chancen eröffnen. wollen nicht alles anders machen. Aber vieles besser.

Wir finden immer neue Wege, mehr für Sie herauszuholen. Sie. Chancen eröffnen. wollen nicht alles anders machen. Aber vieles besser. Sie wollen nicht alles anders machen. Aber vieles besser. Chancen eröffnen Wir finden immer neue Wege, mehr für Sie herauszuholen. MAPAL BIETET ALS TECHNOLOGIEPARTNER LÖSUNGEN RUND UM DIE ZERSPANUNG Wir

Mehr

Vorlesung. Optische Koordinatenmesstechnik. Dr. Uwe Nehse Mahr GmbH, Jena. November 2010

Vorlesung. Optische Koordinatenmesstechnik. Dr. Uwe Nehse Mahr GmbH, Jena. November 2010 Vorlesung Optische Koordinatenmesstechnik Dr. Uwe Nehse Mahr GmbH, Jena November 2010 Lernziele 1 2 3 4 5 Kennenlernen der Bildstapelauswertung Erkennen des Einflusses des Benutzers auf das Messergebnis

Mehr

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hochschule trifft Mittelstand 13. Juli 2011 IKV, Campus Melaten, Aachen Dipl.-Ing. Klaus Küsters Gliederung Anwendung von Hybridbauteilen

Mehr

Das einzigartige CAM-System für Ihre gesamte Fertigung

Das einzigartige CAM-System für Ihre gesamte Fertigung Das einzigartige CAM-System für Ihre gesamte Fertigung www.edgecam.com Edgecam Das einzigartige CAM-System Edgecam ist ein marktführendes CAM-System für die NC- Programmerstellung. Mit seiner unverwechselbar

Mehr

Optische Meßsysteme im Werkzeugbau

Optische Meßsysteme im Werkzeugbau Optische Meßsysteme im Werkzeugbau http://www.siegel-ic.de Lucas.Siegel@Siegel-IC.de Telefon: 0179 747 8554 Chart 1 von 8 Optische Meßsysteme im Werkzeugbau Inhalt: 1) Einsatzbereiche der Digitalisierung

Mehr

VirtualMachining. Mehr Profit vor dem Span! Einsparungspotential bis zu 50.000 Euro pro Maschine pro Jahr

VirtualMachining. Mehr Profit vor dem Span! Einsparungspotential bis zu 50.000 Euro pro Maschine pro Jahr VirtualMachining CAD/CAM Software Maschinensimulation Werkzeugverwaltung CAM-Datenmanagement Mehr Profit vor dem Span! Rüstzeiten reduzieren Einfahrzeiten verkürzen Produktive Maschinenzeit erhöhen Programmierzeiten

Mehr

Beitrag zur Entwicklung generativer Fertigungs verfahren für das Rapid Manufacturing

Beitrag zur Entwicklung generativer Fertigungs verfahren für das Rapid Manufacturing Forschungsberich te Band 187 Matthias Meindl Beitrag zur Entwicklung generativer Fertigungs verfahren für das Rapid Manufacturing herausgegeben von Prof. Dr.lng. Michael Zäh Prof. Dr.lng. Günther Reinhart

Mehr

Trends und Innovationen in der Produktionstechnik: Von der Idee bis zur Umsetzung

Trends und Innovationen in der Produktionstechnik: Von der Idee bis zur Umsetzung Institut für Fertigungstechnik ao.univ.prof.dr. F. Bleicher Trends und Innovationen in der Produktionstechnik: Von der Idee bis zur Umsetzung Technologieplattform MANUFUTURE: ein Beitrag zum 7. EU-Rahmenprogramm

Mehr

Additive Fertigung mit der Hermle MPA-Technologie. Referent: Dipl.- Physiker Rudolf Derntl Geschäftsführer Hermle Maschinenbau GmbH

Additive Fertigung mit der Hermle MPA-Technologie. Referent: Dipl.- Physiker Rudolf Derntl Geschäftsführer Hermle Maschinenbau GmbH Additive Fertigung mit der Hermle MPA-Technologie Referent: Dipl.- Physiker Rudolf Derntl Geschäftsführer Hermle Maschinenbau GmbH 2015 09 16 Inhalt Firmenvorstellung Vorstellung des Hermle MPA Verfahrens

Mehr

MazaCAM Mazak Editor Mazak CAD-Import Mazak CAM-System. GNT.NET und MazaCAM, die optimale Symbiose. MazaCAM - komfortabel am PC programmieren

MazaCAM Mazak Editor Mazak CAD-Import Mazak CAM-System. GNT.NET und MazaCAM, die optimale Symbiose. MazaCAM - komfortabel am PC programmieren GNT.NET und MazaCAM, die optimale Symbiose MazaCAM - komfortabel am PC programmieren MazaCAM - Editor In Mazatrol programmieren _ Alle Mazak- Steuerungen mit einer Software programmieren _ Leichte Bedienung,

Mehr

ENITEC Ein Förderprojekt des BMBF

ENITEC Ein Förderprojekt des BMBF ENITEC Ein Förderprojekt des BMBF Projekt ENITEC und die Partner Keramische Prozesskette Energierelevante Prozesse Konkrete Beispiele und Fakten einiger Prozesse Lösungsansätze und Strategien Ausblick

Mehr

Prüfung 1: Anschlagschiebewelle mit Führung

Prüfung 1: Anschlagschiebewelle mit Führung Prüfung 1: Anschlagschiebewelle mit Führung Wichtiger Hinweis Bevor Sie mit der Bearbeitung bzw. dem Lösen der Prüfungsaufgaben beginnen, trennen Sie bitte die dazugehörigen Zeichnungen für die Prüfung

Mehr

Schleiftechnik in höchster Perfektion. Optische Messtechnik in der Schleifmaschine

Schleiftechnik in höchster Perfektion. Optische Messtechnik in der Schleifmaschine Schleiftechnik in höchster Perfektion Optische Messtechnik in der Schleifmaschine 1 Optische Messtechnik in der Schleifmaschine 1. Fa. Kellenberger 2. Komplettbearbeitung und kombinierte Verfahren in WZM

Mehr

Ideen sehen Qualität begreifen! Serienfertigung

Ideen sehen Qualität begreifen! Serienfertigung Ideen sehen Qualität begreifen! Produktmanagement Konstruktion Formen- und Werkzeugbau Muster- und Modellbau Serienfertigung Partner Konstruktion Formen- und Werkzeugbau Muster- und Modellbau Partner Serienfertigung

Mehr

Sep 2015. Vorteile der Automation. Dieses WhitePaper gibt einen tiefen Einblick in das Thema Automation in der optischen Messtechnik.

Sep 2015. Vorteile der Automation. Dieses WhitePaper gibt einen tiefen Einblick in das Thema Automation in der optischen Messtechnik. Sep 2015 Vorteile der Dieses WhitePaper gibt einen tiefen Einblick in das Thema in der optischen Messtechnik. Vorteile der Welche Vorteile ergeben sich durch den Einsatz einer automatisierten optischen

Mehr

Vorsprung durch Technik

Vorsprung durch Technik Vorsprung durch Technik gentrifizierte Normteile im Formenbau Sie sind Siemens NX Anwender? Dann nutzen Sie vorhandene Technologie! Gentrifizierte Normteile Gentrifiziert ein Begriff entliehen aus der

Mehr

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure Reinhard Koether, Wolfgang Rau Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure ISBN-10: 3-446-41274-3 ISBN-13: 978-3-446-41274-3 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41274-3

Mehr

RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK

RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK Klaus Löffler Geschäftsführer Vertrieb und Services Ditzingen, 08.10.2015 Warum Laser? Der Laser ist nicht nur ein äußerst vielseitiges,

Mehr

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG DAS UNTERNEHMEN ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG Familiengeführter Betrieb in der dritten Generation Ihr Partner für anspruchsvolle Zerspanungssaufgaben 240 Mitarbeiter entwickeln,

Mehr

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure Reinhard Koether / Wolfgang Rau Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure 3., aktualisierte Auflage v^,,^,.y),,< '' Mit 474 Abbildungen HANSER Inhalt 1 Grundlagen.«. 10 1.1 Aufgaben der Fertigungstechnik

Mehr

Fräseinführung Beispielprojekt in CondaCAM. Fräsparameter, um erfolgreich den CAM-Job für das Beispielprojekt der Fräseinführung zu erstellen...

Fräseinführung Beispielprojekt in CondaCAM. Fräsparameter, um erfolgreich den CAM-Job für das Beispielprojekt der Fräseinführung zu erstellen... Fräseinführung Beispielprojekt in CondaCAM Fräsparameter, um erfolgreich den CAM-Job für das Beispielprojekt der Fräseinführung zu erstellen... Daten importieren Rohteil und Nullpunkt einstellen Fräsjobs

Mehr

Wie findet man das passende CAD/CAM System?

Wie findet man das passende CAD/CAM System? Wie findet man das passende CAD/CAM System? Wie packt man die Sache an? Definieren und analysieren Sie die Anforderungen durch Ihr Teilespektrum möglichst genau und präzise im Bezug auf Bearbeitungen und

Mehr

CNC Profilbearbeitungszentrum mit 4 oder 5 kontrollierten Achsen

CNC Profilbearbeitungszentrum mit 4 oder 5 kontrollierten Achsen CNC Profilbearbeitungszentrum zeus mit 4 oder 5 kontrollierten Achsen zeus DE zeus 4-5 Achsen Bearbeitungszentrum CNC PROFILBEARBEITUNGS ZENTRUM mit 4 oder 5 Achsen und zwei Bearbeitungszonen (TWIN) Das

Mehr

Rank Erodiertechnik. Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen, finde ihn. Alva Edison ( )

Rank Erodiertechnik. Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen, finde ihn. Alva Edison ( ) Rank Erodiertechnik Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen, finde ihn. Alva Edison (1847-1931) Jetzt neu: Drahterodieren im Ölbad Kleinster Draht: ø=0,03 mm Feinste Oberfläche: Ra 0,04 µm* * abhängig

Mehr

Präzision trifft Stärke: Die neue Kraft im High-Speed-Cutting SINUMERIK. Answers for industry.

Präzision trifft Stärke: Die neue Kraft im High-Speed-Cutting SINUMERIK. Answers for industry. Präzision trifft Stärke: Die neue Kraft im High-Speed-Cutting SINUMERIK Answers for industry. SINUMERIK 840D sl: Die CNC-Ausrüstung für das HSC-Fräsen Das High-Speed-Cutting zeichnet sich als anspruchsvolles

Mehr

start innovations get more... Konstruktion Sondermaschinenbau Prozessautomatisierung Produktion Neue Technologien Service

start innovations get more... Konstruktion Sondermaschinenbau Prozessautomatisierung Produktion Neue Technologien Service start innovations get more... Konstruktion Sondermaschinenbau Prozessautomatisierung Produktion Neue Technologien Service 2 Zerspanung - Drehen FAT FCT 700 A CNC-Drehbank Mazak Quick Turn Nexus 200II CNC-Drehbank

Mehr

RP und RT in Metall an der FH-OÖ, Campus Wels FH-Prof. Dipl.-Ing., Dr. techn. Reinhard BUSCH

RP und RT in Metall an der FH-OÖ, Campus Wels FH-Prof. Dipl.-Ing., Dr. techn. Reinhard BUSCH RP und RT in Metall an der FH-OÖ, Campus Wels FH-Prof. Dipl.-Ing., Dr. techn. Reinhard BUSCH Seite 2 Rapid-Prototyping (RP) und -Tooling (RT) am Campus Wels Labor für Produktentwicklung 3D-Digitalisierer-System

Mehr

LASERSTRAHLSTRUKTURIEREN

LASERSTRAHLSTRUKTURIEREN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT LASERSTRAHLSTRUKTURIEREN Unser Partner OBERFLÄCHENSTRUKTUREN FUNKTIONALISIEREN UND GESTALTEN Strukturierte Oberflächen nehmen Einfluss auf die technische

Mehr

3D-Laser im Überblick

3D-Laser im Überblick 3D-Laser Wielandstr. 19 73230 Kirchheim unter Teck 3D-Laser im Überblick 3D-Laser Niederlassung Süd Fürst-Max-Willibald-Str. 26 88364 Wolfegg info@3-d-laser.de www.3-d-laser.de 1 1. Kurzvorstellung 2.

Mehr

Qualität 4.0 am Beispiel Katapult Quality Science Lab

Qualität 4.0 am Beispiel Katapult Quality Science Lab Qualität 4.0 am Beispiel Katapult Quality Science Lab Prof. Dr.-Ing. Roland Jochem 1, 2, Dipl.-Phys. Klaus Seiffert 1, M.Sc. Patrick Drange 2 1 Technische Universität Berlin, Fachgebiet Qualitätswissenschaft

Mehr

Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen

Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen Kristian Trenkel, Florian Spiteller Echtzeit 2014 20.11.2014 Gliederung I. Einführung II. Problemstellung III. Anforderungen an eine Sensorsimulation

Mehr

Ihr Partner für CAD/CAM und CNC-Programmierung

Ihr Partner für CAD/CAM und CNC-Programmierung Ihr Partner für CAD/CAM und CNC-Programmierung HSC Fräsen (High Speed Cutting) mit vectorcam HSC-Fräsen Ziel: - Effiziente Fräsbearbeitung - Optimale Werkzeugbahnen - Schnellere Bearbeitungszeit - Höhere

Mehr

... Teile Ihres Erfolgs

... Teile Ihres Erfolgs ... Teile Ihres Erfolgs magepa Feine Mechanik, gute Ideen und beste Beratung, auf diesen drei Säulen steht der Erfolg von magepa seit fast 50 Jahren. Wir sind Ihr beratungsstarker feinmechanischer Partner

Mehr

BAUGRUPPEN UND KOMPONENTEN IN HÖCHSTER QUALITÄT

BAUGRUPPEN UND KOMPONENTEN IN HÖCHSTER QUALITÄT SERIENFERTIGUNG BAUGRUPPEN UND KOMPONENTEN IN HÖCHSTER QUALITÄT DER BRÜCKENSCHLAG ZWISCHEN TECHNOLOGIEENTWICKLUNG UND SERIENFERTIGUNG SCHAFFT WERTVOLLE IMPULSE FÜR TECHNOLOGISCHEN VORSPRUNG. Als langjähriger

Mehr

Verbessern Sie Ihre Leistungsfähigkeit

Verbessern Sie Ihre Leistungsfähigkeit Messtechniklösungen fr eine produktive Prozesskontrolle Verbessern Sie Ihre Leistungsfähigkeit nsprozess-pyramide mid ) Höherer Durchsatz mit Ihren bestehenden Anlagen Erhöhen Sie den Automatisierungsgrad

Mehr

Realisierung einer Problemlösungsstrategie für Logistikprozesse im Krankenhaus durch agentenbasierte Simulation

Realisierung einer Problemlösungsstrategie für Logistikprozesse im Krankenhaus durch agentenbasierte Simulation Realisierung einer Problemlösungsstrategie für Logistikprozesse im Krankenhaus durch agentenbasierte Simulation Lydia Lotzmann 12.07.2013 Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie

Mehr

CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme Anlagensicherheit modularen Aufbau Unterschiedliche Werkstückzuführsysteme wirtschaftliches Arbeiten

CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme Anlagensicherheit modularen Aufbau Unterschiedliche Werkstückzuführsysteme wirtschaftliches Arbeiten 1.10 Das CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme wurde in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden als kostengünstige Antwort auf die immer weiter steigenden Anforderungen beim Polieren oder Bürsten von liegenden

Mehr

Perfektion für spiegelnde Oberflächen. Effiziente 3D-Inspektion

Perfektion für spiegelnde Oberflächen. Effiziente 3D-Inspektion Perfektion für spiegelnde Oberflächen Effiziente 3D-Inspektion Qualität sichern Effizienz steigern 3D-Technologie führt zu fehlerfreien, spiegelnden und reflektierenden Oberflächen Spiegelnde Oberflächen

Mehr

3D-Produktkonfiguration für modulare Werkzeugsysteme

3D-Produktkonfiguration für modulare Werkzeugsysteme 16. Industry-Forum Augsburg, 04. und 05.02.2015 3D-Produktkonfiguration für modulare Werkzeugsysteme Dr. Jochen Bahnmüller Inhalt 1 Ausgangssituation und Zielsetzung 2 Modulares Werkzeugsystem (Baukasten,

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Industrierobotern im Presswerkzeugbau ein aktueller Statusbericht.

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Industrierobotern im Presswerkzeugbau ein aktueller Statusbericht. Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Industrierobotern im Presswerkzeugbau ein aktueller Statusbericht. Dipl. Ing. Lutz Renger Adam Opel AG ME Advanced Manufacturing Technology Industrieworkshop

Mehr

Steigern Sie Ihre Produktivität. High-Feed Fräsen

Steigern Sie Ihre Produktivität. High-Feed Fräsen Steigern Sie Ihre Produktivität High-Feed Fräsen Ideal für 3D Bearbeitung und Tauchfräsen. Für Schruppen von Werkzeugen im Formenbau. Polyvalentes Schruppwerkzeug 1 Zusammenfassung Problematik Vergleich

Mehr

Protokoll. Versuch Nr. 4 : Programmieren einer NC-Maschine. 18.12 2000 Valentin Tsiguelnic 108097217641 (Gruppe 5A)

Protokoll. Versuch Nr. 4 : Programmieren einer NC-Maschine. 18.12 2000 Valentin Tsiguelnic 108097217641 (Gruppe 5A) Protokoll Versuch Nr. 4 : Programmieren einer NC-Maschine 18.12 2000 Valentin Tsiguelnic 108097217641 (Gruppe 5A) Versuchziel Für die unten dargestellte Verschlussschraube soll ein NC-Programm mit Hilfe

Mehr

CAD-FEM-MKS, CAD FEM MKS. von der dreidimensionalen Konstruktionszeichnung zum guten mechanischen Simulationsmodell

CAD-FEM-MKS, CAD FEM MKS. von der dreidimensionalen Konstruktionszeichnung zum guten mechanischen Simulationsmodell CAD-FEM-MKS, 24.11.16 CAD FEM MKS von der dreidimensionalen Konstruktionszeichnung zum guten mechanischen Simulationsmodell der erste Schritt zum digitalen Zwilling im Rahmen von Industrie 4.0 Bocholt,

Mehr

Garthe & Stoltenhoff Press- und Stanzwerk

Garthe & Stoltenhoff Press- und Stanzwerk Garthe & Stoltenhoff Press- und Stanzwerk Stanz- und Umformtechnik Schweißfachbetrieb gemäß DIN 18800-7 Klasse E Blechbearbeitung/Schlosserei CNC Abkanttechnik CNC Zerspanung eigener Werkzeugbau Wir garantieren

Mehr

rapid-tooling Solidtec GmbH Groß-Umstädter-Str. 28 A D-64807 Dieburg phone: + 49 (0) 60 71 / 92 29-0 fax: + 49 (0) 60 71 / 92 29-11

rapid-tooling Solidtec GmbH Groß-Umstädter-Str. 28 A D-64807 Dieburg phone: + 49 (0) 60 71 / 92 29-0 fax: + 49 (0) 60 71 / 92 29-11 Solidtec GmbH Groß-Umstädter-Str. 28 A D-64807 Dieburg phone: + 49 (0) 60 71 / 92 29-0 fax: + 49 (0) 60 71 / 92 29-11 mailto: info@solidtec.de rapid-tooling PROTOTYPEN-SPRITZGUSS KLEINSERIEN VORSERIEN

Mehr

Intelligente Produktion Trends in der Fertigungstechnik

Intelligente Produktion Trends in der Fertigungstechnik Intelligente Produktion Trends in der Fertigungstechnik Univ.Prof.DI.Dr. F. Bleicher 01. Juni 2011 Seite 1 Übergreifende Transformationsprozesse Transformationsprozesse beruhen auf einer seit Jahrzehnten

Mehr

Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH

Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH supplier@monitor Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH eplit GmbH, Steinsdorfstrasse 13, 80538 München Entwicklung Planung Lösung Information Technologie

Mehr

HFC Fräswendeplatten NEU

HFC Fräswendeplatten NEU HFC Fräswendeplatten NEU Hochleistungsschruppen mit HFC Fräswendeplatten [ 2 ] Hauptapplikation des HFC Frässystems ist die Hochleistungs-Schruppbearbeitung. Die Werkstoffspektren, die mit dem HFC Sortiment

Mehr

Constraint-basierte Planung und Optimierung von Prüfungsterminen mithilfe einer graphischen Benutzeroberfläche

Constraint-basierte Planung und Optimierung von Prüfungsterminen mithilfe einer graphischen Benutzeroberfläche Douglas Cunningham,Petra Hofstedt, Klaus Meer, IngoSchmitt (Hrsg.): INFORMATIK 2015 LectureNotes in Informatics (LNI), Gesellschaft für Informatik, Bonn 2015 Constraint-basierte Planung und Optimierung

Mehr

Partner in Konstruktion, Fertigung und Design. Firmenpräsentation

Partner in Konstruktion, Fertigung und Design. Firmenpräsentation Partner in Konstruktion, Fertigung und Design Firmenpräsentation KFD-Systemtechnik steht für Konstruktion, Fertigung und Design im Bereich der Systemtechnik und hat ihren Sitz in Prien am Chiemsee. Das

Mehr

Kundeninformation Robotik 2015

Kundeninformation Robotik 2015 CNC-Bearbeitung mit Robotern: Kundeninformation Robotik 2015 Productivity in Motion mit SINUMERIK von Siemens Der Trend für bessere CNC Integration mit Robotern Was treibt die Industrie? Mehrfachbearbeitung

Mehr

DigiPro: Digitales Wertstromdesign

DigiPro: Digitales Wertstromdesign DigiPro: Digitales Wertstromdesign Plant Simulation Objektbibliothek Prof. Dr.-Ing. Holger Brüggemann Eckdaten des Forschungsprojektes BMBF gefördert Projektlaufzeit 2 ½ Jahre Start 15. Oktober 2007 Ende

Mehr

Schneller, sauberer, effizienter HPC-Fräser von Hollfelder-Gühring! Der rasend schnelle HPC-Fräser, ein Evolutionssprung in der PKD-Frästechnologie

Schneller, sauberer, effizienter HPC-Fräser von Hollfelder-Gühring! Der rasend schnelle HPC-Fräser, ein Evolutionssprung in der PKD-Frästechnologie Schneller, sauberer, effizienter HPC-Fräser von Hollfelder-Gühring! Der rasend schnelle HPC-Fräser, ein Evolutionssprung in der PKD-Frästechnologie Der neue Hollfelder-Gühring HPC-Fräser ist mit Vorschubgeschwindigkeiten

Mehr

Wirtschaftliche Fertigung mit Rapid-Technologien

Wirtschaftliche Fertigung mit Rapid-Technologien Wirtschaftliche Fertigung mit Rapid-Technologien Michael F. Zäh Anwender-Leitfaden zur Auswahl geeigneter Verfahren ISBN 3-446-22854-3 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22854-3

Mehr

Neuigkeiten in Alphacam 2014 R2

Neuigkeiten in Alphacam 2014 R2 Neuigkeiten in Alphacam 2014 R2 Diese Dokumentation enthält eine allgemeine Übersicht von den Neuigkeiten in Alphacam 2014 R2 Die Version Alphacam 2014 R2 benötigt eine Lizenz ab März 2014. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Werkzeugbau, Sonderteile und Prototypenfertigung. Schraubverbindungen Befestigungstechnik

Werkzeugbau, Sonderteile und Prototypenfertigung. Schraubverbindungen Befestigungstechnik Werkzeugbau, Sonderteile und Prototypenfertigung Schraubverbindungen Befestigungstechnik www.schrauben.at WARUM wir in unserer Sonderfertigung bei schmid schrauben so genau um den Wert von prozessoptimierten

Mehr

Neuheiten. Schnittstelle EPLAN Data Portal Perforex Performance Paket Perforex BC 2014 HS Perforex LC 3015 Laserzentrum

Neuheiten. Schnittstelle EPLAN Data Portal Perforex Performance Paket Perforex BC 2014 HS Perforex LC 3015 Laserzentrum Neuheiten Schnittstelle EPLAN Data Portal Perforex Performance Paket Perforex BC 2014 HS Perforex LC 3015 Laserzentrum BEARBEITUNG MONTAGE VERDRAHTUNG HANDLING Direkte Schnittstelle zwischen Kiesling Werkstattprogrammierung

Mehr

Software-Modul zum 4- und 5-Achs-Fräsen von Zahnrädern

Software-Modul zum 4- und 5-Achs-Fräsen von Zahnrädern Software-Modul zum 4- und 5-Achs-Fräsen von Zahnrädern EUKLID GearCAM - Revolution in Genauigkeit und Wirtschaftlichkeit Die Verzahnung wurde bisher von CAD/CAM-Systemen wenig beachtet. Euklid bietet nun

Mehr

industriellen Einsatz

industriellen Einsatz Computertomographie im industriellen Einsatz Einführungsvortrag Control Eventforum 2011 Das Control Eventforum 2011 Computertomographie t im industriellen i Einsatz Sonderschau und tägliches Vortragsforum

Mehr

HOLLFELDER CUTTING TOOLS DAS ORIGINA HPC FRÄSER. für die Vor- und Fertig

HOLLFELDER CUTTING TOOLS DAS ORIGINA HPC FRÄSER. für die Vor- und Fertig HOLLFELDER CUTTING TOOLS DAS L ORIGINA HPC FRÄSER für die Vor- und Fertig bearbeitung DIE SPITZE DER EVOLUTION! AXIAL GESCHLOSSENE SPANRÄUME EXTREM HOHE SCHNEIDENZAHL BEI FRÄSERN FÜR DIE FERTIGBEARBEITUNG

Mehr

Medizintechnik. Polituren. Kunststofftechnik. Stanz-/Umformtechnik. Zerspanung. Maschinenbau

Medizintechnik. Polituren. Kunststofftechnik. Stanz-/Umformtechnik. Zerspanung. Maschinenbau Medizintechnik Polituren Kunststofftechnik Stanz-/Umformtechnik Zerspanung Maschinenbau Hartstoffschichten PVD-Beschichtung Funktionsschichten ASOT Arc-Technik Sputter-Technik PACVD-Technik Verschleißschutz

Mehr

Automatisierung Ihrer Fertigung. VANC software. Engineering Center Steyr. CAM-Lösung für Ihre Fertigung Programmierung von komplexen CNC-Maschinen

Automatisierung Ihrer Fertigung. VANC software. Engineering Center Steyr. CAM-Lösung für Ihre Fertigung Programmierung von komplexen CNC-Maschinen Engineering Center Steyr Vertriebspartner Automatisierung Ihrer Fertigung CAM-Lösung für Ihre Fertigung Programmierung von komplexen CNC-Maschinen vanc.magna.com BRANCHEN VANC ist eine universelle, maschinenunabhängige

Mehr

ROBOTIC SYSTEMS. Ihr Automatisierungs-Profi für alle Fälle: Von der Insel-Lösung über die vernetzte Produktion bis zum versandfertigen Produkt.

ROBOTIC SYSTEMS. Ihr Automatisierungs-Profi für alle Fälle: Von der Insel-Lösung über die vernetzte Produktion bis zum versandfertigen Produkt. ROBOTIC SYSTEMS Ihr Automatisierungs-Profi für alle Fälle: Von der Insel-Lösung über die vernetzte Produktion bis zum versandfertigen Produkt. Vollautomatische Roboterzelle zum versandfertigen Palettieren

Mehr

Fertigungssimulation und virtuelle

Fertigungssimulation und virtuelle Fertigungssimulation und virtuelle Inbetriebnahme zur Prozessoptimierung InnovationsDialog NRW, Olpe, den 1. Dezember 2011 Inhalt 1. Einleitung ins Thema 2. Projekt- und Kooperationsbeispiele i i 2.1 Beispiel

Mehr

GF Machining Solutions. HPM vereint mit HSC KUNDE IM FOKUS. Murchemie

GF Machining Solutions. HPM vereint mit HSC KUNDE IM FOKUS. Murchemie GF Machining Solutions HPM vereint mit HSC KUNDE IM FOKUS Murchemie Die Mikron HPM 800 U von GF AgieCharmilles überzeugt bei Murchemie mit hoher Leistung, Präzision sowie besten Oberflächen: Seit mehr

Mehr

VERFAHREN DER HOLZBEARBEITUNG ZERSPANUNG, EMISSIONEN, MESSTECHNIK

VERFAHREN DER HOLZBEARBEITUNG ZERSPANUNG, EMISSIONEN, MESSTECHNIK VERFAHREN DER HOLZBEARBEITUNG ZERSPANUNG, EMISSIONEN, MESSTECHNIK WERKZEUGMASCHINEN TECHNOLOGIESEMINAR 21. APRIL 2016 EINLEITENDE WORTE Maßgeschneiderte Komplettlösungen, energieeffiziente Maschinen, sichere

Mehr

High-Speed-Mikroskopie für die automatisierte Qualitätssicherung von Elektronik-Komponenten

High-Speed-Mikroskopie für die automatisierte Qualitätssicherung von Elektronik-Komponenten High-Speed-Mikroskopie für die automatisierte Qualitätssicherung von Elektronik-Komponenten Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT Aachen, Deutschland Die Aufgabe: Mikroskopie im industriellen

Mehr

Neue Prozesse im Bereich Simulation Blechumformung.

Neue Prozesse im Bereich Simulation Blechumformung. Bereich Simulation Dr. Josef Meinhardt Arnulf Lipp Dr. Michael Fleischer BMW Group Technische Planung Prozessgestaltung, Simulation, Entwicklung CAE . Seite 2...... Seite 3. Werkzeugbauten im BMW Group

Mehr

Crypton for Brain MC XL. Digital, sauber, einfach So macht CoCr-Verarbeitung Spaß

Crypton for Brain MC XL. Digital, sauber, einfach So macht CoCr-Verarbeitung Spaß Crypton for Brain MC XL Digital, sauber, einfach So macht CoCr-Verarbeitung Spaß Crypton for Brain MC XL Die Werkstoffe im prothetischen Markt Werkstoffe & Produktion Werkstoffverteilung gesamt 15 Millionen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Die Anforderungen an die moderne Fertigung Häufige Schwachstellen in der Fertigung... 13

Inhaltsverzeichnis 1 Die Anforderungen an die moderne Fertigung Häufige Schwachstellen in der Fertigung... 13 Inhaltsverzeichnis 1 Die Anforderungen an die moderne Fertigung... 1 1.1 Eigenschaften von Prozessen... 2 1.2 Von der Planung zur Regelung... 4 1.3 Funktionsebenen... 6 1.4 Vertikale und horizontale Integration...

Mehr

die nächste CAD/CAM Generation

die nächste CAD/CAM Generation die nächste CAD/CAM Generation 10 SprutCAM V10 mit Version 10 kommt im Januar 2016 ein neues Update heraus, welches einige wesentlichen Funktionen der CAD/CAM Software erweitert und neue Funktionen schafft.

Mehr

Poppe + Potthoff Präzisionsstahlrohre GmbH

Poppe + Potthoff Präzisionsstahlrohre GmbH InveRse Bedarfsgerechte Mechatronisierung einer Ziehanlage für Präzisionsstahlrohre Solutions 2015 Selbstoptimierende Fertigungssysteme in der Produktion, Detmold, 01.10.2015 Bengt-Henning Maas Präzisionstahlrohre

Mehr

Herausforderung bei der 5-Achsfertigung von Zahnrädern

Herausforderung bei der 5-Achsfertigung von Zahnrädern Herausforderung bei der 5-Achsfertigung von Zahnrädern 1 Anforderungen Bedienerfreundliche Oberfläche Einsatz von Standard-Fräsern Verschiedene Zahnradtypen Geringe Maschinenrüstzeiten 2 Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6621.10-05/1 vom 27. April 2012 Bildungsplan für die Berufsschule Zusatzqualifikation CAD/CNC-Fachkraft Holztechnik Schuljahr

Mehr

Baden-Württemberg Neuordnung Metallberufe. Regierungspräsidium Stuttgart

Baden-Württemberg Neuordnung Metallberufe. Regierungspräsidium Stuttgart Handlungsfeld 0: Lernzeit im Lernfeld gestalten Qualifizierungsmodule 0.1.1 Struktur der Ausbildungsordnungen der neugeordneten Auf Anfrage 0.1.2 Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 Auf Anfrage

Mehr

CAD/CAM mit der Software nccad7 / 7.5 - Grundeinstellungen -

CAD/CAM mit der Software nccad7 / 7.5 - Grundeinstellungen - CAD/CAM mit der Software nccad7 / 7.5 - Grundeinstellungen - 1. Datei CAD/CAM Fräsen - Neue Zeichnung es erscheint das Icon-Menü mit der Zeichenfläche: 2. LINIEN Linien-Dicke: mittel Mausklick auf das

Mehr

Lösungen mit hochfesten Aluminiumlegierungen für Blechumformen

Lösungen mit hochfesten Aluminiumlegierungen für Blechumformen Lösungen mit hochfesten Aluminiumlegierungen für Blechumformen Christophe Jaquerod Alcan Aluminium Valais SA Inhalt Wirtschafltiche Lage Trends Technologische Evolution Optimierung von Umformverfahren

Mehr

Holger Heimerdinger. PARTOOL GmbH & Co. KG Edisonstraße Nürnberg Projektmanagement und Vertrieb Deutschland

Holger Heimerdinger. PARTOOL GmbH & Co. KG Edisonstraße Nürnberg  Projektmanagement und Vertrieb Deutschland Holger Heimerdinger Projektmanagement und Vertrieb Deutschland PARTOOL GmbH & Co. KG Edisonstraße 19 90431 Nürnberg www.partool.de Innovative (Nullpunkt) Spannsysteme für eine effizientere Fertigung PARTOOL

Mehr

Anwendungsbeispiel: Automatisierte Robotermesszelle zur Inspektion von Blechteilen. Die Zukunft der Messtechnik im Fahrzeugbau

Anwendungsbeispiel: Automatisierte Robotermesszelle zur Inspektion von Blechteilen. Die Zukunft der Messtechnik im Fahrzeugbau Anwendungsbeispiel: Automatisierte Robotermesszelle zur Inspektion von Blechteilen Die Zukunft der Messtechnik im Fahrzeugbau Messsystem: ATOS, GOM Inspect Professional Keywords: Fertigungsnahe Robotermesszelle,

Mehr

Schnelle Optische Rauheits-Messung

Schnelle Optische Rauheits-Messung SORM 3plus Schnelle Optische Rauheits-Messung online berührungslos laseroptisch SORM 3plus Schnelle Optische Rauheits- Arbeitsweise SORM 3plus (SORM = Schnelle Optische RauheitsMessung) ist das Onlinemesssystem

Mehr

Prozesskette zur Fertigung von Bauteilen durch Laserschneiden und Abkanten

Prozesskette zur Fertigung von Bauteilen durch Laserschneiden und Abkanten Prozesskette zur Fertigung von Bauteilen durch Laserschneiden und Abkanten Michael W. Kuipers KUIPERS CNC-Blechtechnik GmbH & Co. KG Essener Strasse 14 49716 Meppen www.kuipers-metall.de KUIPERS CNC-Blechtechnik

Mehr

2-5 Achsen Fräsen und Bohren. Multitasking Mill-Turn Zentren, Maschinen mit B-Achse. 3-5 Achsen Hochgeschwindigkeitsbearbeitung

2-5 Achsen Fräsen und Bohren. Multitasking Mill-Turn Zentren, Maschinen mit B-Achse. 3-5 Achsen Hochgeschwindigkeitsbearbeitung Planung Visualisierung Organisation NC-Programmierung BDE/MES * PDV/PDM * DNC/MDE * CAD/CAM 2-22 Achsen Drehen 2-5 Achsen Fräsen und Bohren Multitasking Mill-Turn Zentren, Maschinen mit B-Achse 3-5 Achsen

Mehr

Ihr Spezialist für Sonderbearbeitung. Sondergestelle und Sonderplattenbearbeitung

Ihr Spezialist für Sonderbearbeitung. Sondergestelle und Sonderplattenbearbeitung Ihr Spezialist für Sonderbearbeitung Sondergestelle und Sonderplattenbearbeitung Sonderwünsche realisieren wir besonders gerne Der Bereich der Sonderbearbeitung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Kundenspezifische

Mehr

SecurePLUGandWORK eines Winkelkopfes in ein BAZ

SecurePLUGandWORK eines Winkelkopfes in ein BAZ SecurePLUGandWORK eines Winkelkopfes in ein BAZ im Rahmen eines Verbundprojekts: Intelligente Inbetriebnahme von Maschinen und verketteten Anlagen Ein Beitrag zum Zukunftsprojekt Industrie 4.0 Reinhard

Mehr