Varia. Profilierte Vielseitigkeit Zum achtzigsten Geburtstag des australischen Komponisten George Dreyfus. Norbert Platz (Trier)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Varia. Profilierte Vielseitigkeit Zum achtzigsten Geburtstag des australischen Komponisten George Dreyfus. Norbert Platz (Trier)"

Transkript

1 243 Varia Profilierte Vielseitigkeit Zum achtzigsten Geburtstag des australischen Komponisten George Dreyfus Norbert Platz (Trier) Wegen seiner jüdischen Herkunft musste George Dreyfus im Jahr 1939 im Alter von elf Jahren mit einem Kindertransport Deutschland verlassen und gelangte über England nach Australien. Die Umstände der Auswanderung aus Deutschland und der Anpassung an die Lebensbedingungen in einem neuen Land wurden von unserem Manfred Brusten kenntnisreich in einem kritisch bearbeiteten Interview festgehalten, das er 1993 mit George Dreyfus führte. Als Dreyfus in Berlin seine ersten Klavierstunden nahm, war noch nicht abzusehen, dass er sich in Australien zu einem der bedeutendsten Komponisten dieses Erdteils entwickeln könnte und dort einmal den Beinamen Mr. New Music erhalten würde. Ein vollständiges Werkverzeichnis, (auch im Internet zugänglich), dokumentiert übersichtlich die Schaffensperiode zwischen 1965 und Beim Durchblättern dieses Katalogs kann man über den wagemutigen Unternehmergeist des Komponisten und seinen Facettenreichtum zwischen Didjeridu und Avantgarde (so ein deutscher Kritiker) nur bewundernd staunen. Obgleich die Voraussetzungen für die Aufführung musikalischer Bühnenwerke in Australien nicht günstig waren, komponierte Dreyfus doch fünf Stücke, die dort auch tatsächlich aufgeführt wurden. Den Auftakt lieferte er 1965/66 mit der Oper Garni Sand, die gewissermaßen als erste australische Oper in Sydney und Melbourne ihren Weg auf eine professionelle Bühne fand folgte dann The Takeover als einaktiges School musical, das die Begegnung von Weißen und der australischen Urbevölkerung thematisiert und 1997 auch an einem deutschen Gymnasium aufgeführt wurde. Wie Dreyfus jedoch schon früh feststellen musste, war er in Australien häufig auf Amateurmusiker angewiesen, bei denen nur wenig Bereitschaft bestand, neue Musik zu spielen. Nach dem englischsprachigen Musical The Sentimental Bloke (1985) nahm er sich ein ehrgeiziges Großprojekt vor: Er komponierte zwei große Opern, die nicht in Australien, sondern in Deutschland aufgeführt werden sollten. Beiden wurde ein deutschsprachiges, von Volker Elis Pilgrim verfasstes Libretto zugrunde gelegt. Ein amerikanischer Kritiker sprach unverdienter Maßen von two absurdist works in German. Der Protagonist der im Juni 1993 in Kassel uraufgeführten Oper Rathenau erinnert thematisch an die Anfangsjahre der Weimarer Republik, in denen sich erste

2 244 Aufwallungen antisemitischer Gesinnung an dem damaligen Reichsaußenminister Walter Rathenau entluden, der als gottverdammte Judensau, wie es im Text heißt, am 24. Juni 1922 von fünf blonden Jungs ermordet wurde. Rathenau hatte sterben müssen, so notierte der deutsche Widerstandskämpfer Fritz Elsas am 25. Juni 1922 in seinem Tagebuch, weil er Jude war. Walter Rathenau als biografisch komplexe Figur hatte sich vorher bereits Robert Musil in seinem Roman Der Mann ohne Eigenschaften zugewandt. Bei Musil lieferte Rathenau die Vorlage für die Romanfigur Paul Arnheim. Pilgrims Libretto sieht vor, dass in Rathenaus Todesstunde dessen Leben noch einmal in zwölf Szenen evoziert und im psychischen Korrelationsfeld von Eltern und Priester exemplarisch ausgedeutet wird. Zu neunzig Prozent besteht der Text aus Rathenau-Zitaten. Rathenau wird bei Pilgrim als Bettritzen -Kind nachhaltig dem tiefenpsychologisch virulenten Konflikt der Eltern ausgesetzt. Das erregte im Feuilleton vieler deutscher Blätter verständlicherweise Verwunderung. Als Komponist setzt Dreyfus ungewöhnliche musikalische Mittel ein, wie sie vorher wahrscheinlich noch nie auf der deutschen Opernbühne gehört worden waren. Die Mutter wird von einer tiefen Bassstimme gesungen und dabei von einem australischen Didjeridu begleitet; dem singenden Vater ist eine oft schrill klingende chinesische Suona zugeordnet; mexikanische Panflöten assistieren den mordenden fünf blonden Jungs, und den Priester umgibt der Hall afrikanischer Trommeln. Für Rathenau selbst fehlen die musikalischen Leitklänge. Er selbst singt nicht; statt seiner singt ein Countertenor am Pult. Der Titelheld bleibt ein Mann ohne Klang. Wo in der Operntradition hatte es so etwas schon einmal gegeben? Wie in einer Besprechung hervorgehoben wurde, handelt es sich insgesamt um eine innovative Musik, die der gequälten Seele auf angemessene Weise Laut verschafft (Reininghaus). Weiterhin wurde bezüglich Deyfus kompositorische Leistung anerkannt: Chromatische und diatonische Tonfolgen seien ineinander verwoben. Clusters, Ton- und Wortkaskaden, oft schrill die Monotonie des Orchesters übertönend und doch im Musikalischen ohne dramatische Entwicklung oder Höhepunkte werden als Gütezeichen von hoher und oft auch beeindruckender Intellektualität bewertet (Küster). Karl Marx ist eine historische Figur, bei der man ebenfalls neugierig fragen darf: Eignet er sich als Opernheld? Die von Pilgrim und Dreyfus gegebene Antwort lautet: Ja, wenn man ihn in eine komisch-satirische Perspektive rückt, was dann in der Oper Die Marx Sisters geschah. Dieses Werk wurde am 20. April 1996 in Bielefeld uraufgeführt. Wiederholt dachten die Kritiker darüber nach, in welchem Verhältnis die Marx Sisters zu den legendären Marx Brothers stehen. Allerdings ließ sich eine überzeugende Beziehung eher mutmaßen als nachweisen. Schauplatz ist die Londoner Wohnung von Karl Marx. Diesem Vorkämpfer einer neuen

3 245 Weltordnung lässt sich mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung bescheinigen: Auch Ideologen haben Lenden. Im Zentrum steht eine von Marx alptraumhaft erfahrene Abtreibung eines von ihm gezeugten Kindes, die seine Dienstmagd Marianne Creutz vornimmt. Dieser Vorgang wurde für den Zuschauer in Bielefeld als Schattenspiel inszeniert, in welchem eine Gartenschere der wichtigste Zeichenträger war. Das Stück sollte ursprünglich im Untertitel Eine Störung heißen. Wie bereits bei Rathenau werden auch hier die landläufigen Erwartungen, die man vom konventionellen Opernbetrieb her kennt, massiv gestört. Mit Rathenau vergleichbar werden die Frauenrollen auch hier ausschließlich von Männern dargestellt und gesungen. Statt gefälliger Arien gibt es mehrstimmige Kakophonie. Der parodistische Zug überwiegt. Wie Stefan Keim von der Süddeutschen Zeitung mit sicherem Blick auf die kompositorische Leistung schrieb, verwertet Dreyfus in den zwölf Szenen der Oper fast die gesamte europäische Musiktradition. Volkslieder zitiert er neben barocker Polyphonie, romantische Orchesterklänge treffen auf rhythmisch gegenläufigen Sprechgesang (Keim). Nach Albrecht Dümling hat Dreyfus allen Szenen eine stimmige, flächig in sich gewobene, in sich kreisende Musik zugrunde gelegt (Dümling 1996). Bei der Uraufführung in Bielefeld reagierte die eine Hälfte der Besucher mit Buhrufen. Meine Frau und ich gehörten zur anderen Hälfte. Man würde über George Dreyfus nur die halbe Wahrheit sagen, wenn man in ihm ausschließlich einen Meister der ernsten Muse sähe. Als solcher wurde er aufgrund seiner beiden Opern vor allem in Deutschland wahrgenommen. Er ist jedoch ebenfalls ein Musensohn, der mit hohem Kunstverstand eingängige und unterhaltsame Musik hervorzubringen vermochte. In Australien eroberte er mit seiner Musik für Film und Fernsehen bereits in den 1970er Jahre die Herzen eines breitgestreuten Publikums. Die Klänge zur Fernsehserie Rush beispielsweise wurden in Australien zu einem allbekannten Evergreen, das phasenweise beinahe den Status einer zweiten Nationalhymne gewann und viele Jahre zu den australischen Hits gehörte. Der erfreulichen Geschäftstüchtigkeit des Komponisten ist es zu verdanken, dass viele seiner für Film und Fernsehen geschaffenen Kompositionen auch über CDs zugänglich gemacht wurden und noch weiterhin mit Genuss gehört werden können. (Im März 2008 waren noch einige CDs über den Vertrieb Amazon Deutschland erhältlich.) Meiner Familie und mir hat es immer wieder große Freude bereitet, Stücke wie Let the Balloon Go, Marion, Lawson s Mates und andere Titel zu hören, die unter seiner Leitung mit den Symphonieorchestern von Sydney und Melbourne aufgenommen wurden. Mit seiner Musik für Film und Fernsehen hat Dreyfus seinen australischen Zuhörern deren musikalischen Geschmack gekonnt aus der Hand gelesen und ihn gleichzeitig mitgeprägt.

4 246 Er könnte jedoch nicht als einer der bedeutendsten Komponisten des fünften Kontinents gelten, wenn er sich im weiten Spektrum der musikalischen Gattungen nicht ebenfalls bewährt hätte. Wie andere große Komponisten vor ihm erprobte er die herausfordernde Form der Symphonie. In seinem Werkkatalog sind zwei Symphonien erfasst, die auch auf CD zu erwerben sind; siehe dazu die Würdigung des Musikkritikers von Lewinski. Es zeugt von seinem verschmitzten Humor, dass er in seiner ersten Symphonie ein Motiv zitiert, das er vorher für eine Zigarettenreklame komponiert hatte. Seit Beginn seiner Kompositionstätigkeit widmete er sich außerdem der Kammermusik und dem Lied. Sein wohl bekanntestes kammermusikalisches Werk ist sein 1971 entstandenes Sextet for Didjeridu and Wind Instruments. Blasinstrumente aus der europäischen Musiktradition wie Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott umspielen hier mit ihrer spezifischen Polyphonie das aboriginale Didjeridu, das nur einen Grundton kennt, aber ebenfalls variationsreich gespielt werden kann. Dieses Sextett markiert eine beachtliche Anerkennung der Musik der ersten Australier, die hier nicht mehr als völkerkundliche Sonderlinge betrachtet, sondern als gleichwertige Partner anerkannt werden. Mit Odyssey for a lone bassoon (1990) hat Dreyfus als konzertreifer Fagottist sich selbst ein Solostück auf den Leib geschrieben. An Prokofjews Peter und der Wolf erinnert sein Erfolgsstück The Adventures of Sebastian the Fox. Dieses wurde ursprünglich für eine Fernsehserie des Jahres 1963 geschrieben und danach in vielen Bearbeitungen variiert. In der Variante eines Zeichentrickstummfilms, der von George Dreyfus Sohn erzählt und mit einem kleinen Instrumentalensemble untermalt wird, ist das schlaue Füchslein Sebastian inzwischen zu einem Exportschlager vorgerückt wurde dieses Stück erfolgreich an mehreren deutschen Schulen und an der Berliner Oper aufgeführt. Für 2008 ist eine weitere Reprise im Berliner Raum geplant. Bereits 1957 vertonte Dreyfus Christian Morgensterns Galgenlieder, die inzwischen zu seinem Aufführungsrepertoire gehören, wenn er Deutschland bereist. Einige Gedichte von Erich Kästner und anderen Autoren wurden von ihm in origineller Weise vertont, indem sie rezitierend vorgetragen und mit einfallsreichen Klängen umwoben werden. Im Zentrum seines Vokalwerks Else (1994) stehen Gedichte von Else Lasker-Schüler, die wie Dreyfus ebenfalls in Wuppertal geboren ist. Die Gedichte wurden so ausgewählt, dass in ihnen die Judenverfolgung in Deutschland eindrucksvoll resümiert wird. Während z.b. in Teil II die Dichterin die Schönheit ihrer Mutter beschwört, singt der Chor Worte wie Volk, Blut, Macht und Sieg, die dann in vaterländische Kampflieder übergehen. Es sind Lieder wie Deutschland, du Land der Treue, o du mein Heimatland, Wenn Judenblut vom Messer spritzt und Vorwärts, vorwärts,

5 247 schmettern die hellen Fanfaren (Dümling 2008). Als Komponist hat Dreyfus sich verständlicherweise auch im Bereich der Chormusik hervorgetan. Hier finden sich neben weltlichen Hymnen auch Werke mit religiösem Bezug. Hervorgehoben sei neben Psalmenvertonungen in diesem Zusammenhang vor allem eine Messe An Australian Folk Mass: For congregational use. George Dreyfus belegt mit seinem Leben und Schaffen, dass er ein Überlebenskünstler ist. Dank gelungener Planung von Seiten seiner Eltern überlebte er zunächst einmal den Holocaust. Im fernen, für anspruchsvolle Musik noch wenig sensibilisierten Australien gelang es ihm sodann, sich als selbständiger Komponist zu entfalten und von den Früchten seiner Arbeit zu leben. In Mitteleuropa wäre es für ihn gewiss nicht so leicht gewesen, ein derartig vielseitiges Oeuvre vorzulegen und freischaffend den angemessenen Lebensunterhalt zu verdienen. Kunst braucht Gunst... und Geld, ist eine nachvollziehbare Formel, an der sich Künstler schon seit Jahrtausenden orientiert haben. Offensichtlich hat der Künstler Dreyfus es geschafft, die Gunst von Sponsoren und Auftraggebern zu gewinnen. Was ihm beim Erwerb von Gunst vor allem zugute kam, war seine Offenheit für sein Publikum. Ihm war immer daran gelegen, seinen Zuhörern verständlich zu machen, was er komponierte und wie er es tat. Sehr deutlich zeigt sich seine Aufgeschlossenheit gegenüber dem Publikum in seiner Praxis, eigene Konzertveranstaltungen unter dem Namen Open House anzukündigen. Dreyfus präsentierte sich hier gewissermaßen als Gastgeber. Seine Gäste konnten erleben, wie er meist mit dem Fagott in der Hand sich sein Publikum charmant geneigt machte. Ein unverkennbares Markenzeichen seiner Persönlichkeit ist sein Humor und seine Fähigkeit, sich selbst zu relativieren und in einem ironischen Licht zu sehen. Dies zeigt sich nicht zuletzt in seinen beiden Büchern The last frivolous book und Being George and liking it! Bereits diese Titel kündigen an, dass er daran Gefallen findet, sich selbst kritisch zu begegnen und mit dem Leser seine Freude an diesem humorvollen Selbstbezug zu teilen. George Dreyfus verdient Bewunderung für seine profilierte Vielseitigkeit. Auch aus internationaler Sicht hat er ein Stück Musikgeschichte geschrieben. Zwischen dem kulturellen Leben Australiens und Deutschland hat er viele tragende Brücken gebaut. Dafür ist die Gesellschaft für Australienstudien e.v. ihrem Ehrenmitglied zu großem Dank verpflichtet.

6 248 Bibliographie Brusten, Manfred (1993) Mr New Music in Australien, in: George Dreyfus, Being George and Liking It: Reflections on the life and works of George Dreyfus on his 70 th birthday, Richmond, Vic.: Allans, 1998, Dreyfus, George (1984): The last frivolous book. Sydney: Hale&Ironmonger. Dreyfus, George (1998): Being George and liking it. Richmond, Vic.: Allans, Dümling, Albrecht (1996): Riesenbärte kein Riesenspaß, Der Tagesspiegel, Dümling, Albrecht: Mutterland und Vaterland: George Dreyfus und seine Vokalkomposition Else [ ] Keim, Stefan (1994) Das ganze Leben ist ein Quiz, Süddeutsche Zeitung, Nr. 93, 22.4., 11. Küster, Götz (1994) Walther Rathenau ein Opernheld? Mitteilungen der Rathenau-Gesellschaft, Nr. 4, März. von Lewinski, Wolf-Eberhard (1996): Vom Orchestermusiker zum freischaffenden Komponisten: Porträt des Emigranten George Dreyfus, Das Orchester, 44. Jahrgang, Heft 9, 14 Reininghaus, Frieder (1993): Zerstückt und wieder ein Ganzes, Berliner Zeitung, Nr. 144, Förderpreis der Gesellschaft für Australienstudien: Würdigung der Preisträger GASt prize: judges comments Rewriting History: Peter Carey s Fictional Biography of Australia. Diss. Mainz. Amsterdam: Rodopi, (voraussichtlich) Verfasst von Andreas Gaile, Wer sich mehrfach guten Willens und dennoch nur mühsam einen Zugang zu dem Romanwerk des hochdekorierten, in Amerika lebenden australischen Schriftstellers Peter Carey erkämpft hat, wird die vorzüglich gegliederte und in makellosem Englisch abgefasste Dissertation Gailes zu würdigen wissen, mit der der Verfasser einen Schlüssel zum Verständnis des oeuvres offeriert, indem er die

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte PETER UND DER WOLF Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW Ingrid Lorenz Entstehungsgeschichte Sergej Prokofjew war ein russischer Komponist. 1936 bekam er den Auftrag vom Moskauer Kindertheater

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann Pachelbel war ein Komponist des Barocks, das war die Zeit vor der Klassik.

1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann Pachelbel war ein Komponist des Barocks, das war die Zeit vor der Klassik. Musik Klassik und Pop Auf den Seiten 14 und 15 geht es um Musik. Lies den Text von Cornelius Pollmer und beantworte folgende Fragen: 1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen. Sperrfrist: 16. November 2014, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers... 11 1. Einleitung... 13 2. Forschungsstand... 14 2.1. Rudolfine Krott... 14 2.2. Walter van Endert... 15 2.3. Alexander Hyatt King... 16 2.4. Maurice J. E.

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach 2. Mai

Mehr

16 Keineswegs nur zum Singen. Einigkeit und Recht und Freiheit

16 Keineswegs nur zum Singen. Einigkeit und Recht und Freiheit Nationalhymnen sind patriotische Gesänge oder auch Instrumental- melodien ohne Text (z. B. ussland), die das nationale Selbstverständnis ausdrücken und stärken sollen. Ihre Ausbreitung und Einführung begann

Mehr

Patenschaft mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz

Patenschaft mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz Patenschaft mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz Am 28. Februar 2013 wurden unsere Schule für die Kooperation mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz vom Ministerium

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

eine mit ihr einhergehende politische Revolution. Erst eine solche, so glaubte Eisler und mit ihm glaubten es viele fortschrittliche Geister von

eine mit ihr einhergehende politische Revolution. Erst eine solche, so glaubte Eisler und mit ihm glaubten es viele fortschrittliche Geister von eine mit ihr einhergehende politische Revolution. Erst eine solche, so glaubte Eisler und mit ihm glaubten es viele fortschrittliche Geister von Walter Benjamin bis Bertolt Brecht, wäre in der Lage, das

Mehr

Andreas Gryphius - Es ist alles eitel ( )

Andreas Gryphius - Es ist alles eitel ( ) Barockleiste Gryphius Seite 1 von 1 Andreas Gryphius - Es ist alles eitel (1637 1643) : Übersetze den Text unten in aktuelles Deutsch! Du sihst wohin du sihst nur Eitelkeit auff Erden. Was diser heute

Mehr

Die Grünen Bananen berliner STARThilfe e.v.

Die Grünen Bananen berliner STARThilfe e.v. Die Grünen Bananen berliner STARThilfe e.v. Die Geschichte der Theater- und Trommelgruppe Die Grünen Bananen Der Blick in die Geschichte der Theater- und Trommelgruppe zeigt, wie stark sich die Erwartungen

Mehr

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI MEDIAKIT HIGHLIGHTS Gewinner DSDS 2012 My Name Is Luca - Tour 2012 (35 Termine) Living The Dream - Tour 2013 (25 Termine) 11 Awards 3 Alben Viele TV-Shows 5 Videoclips 3 Monate Tour mit Rolf Knie (Salto

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

Der geistige Ursprung der Münchner Band Beathotel liegt an den Ufern des Mersey, dort wo der Beat ins Leben trat.

Der geistige Ursprung der Münchner Band Beathotel liegt an den Ufern des Mersey, dort wo der Beat ins Leben trat. Der geistige Ursprung der Münchner Band Beathotel liegt an den Ufern des Mersey, dort wo der Beat ins Leben trat. Leidenschaftlich zelebriert die Band Song für Song den dreistimmigen Harmoniegesang ganz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tschick von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

VORANSICHT. Ein Feuerwerk mit Musik von Georg Friedrich Händel. Nach Beate-Manuela Dapper, Köln bearbeitet von Alexandra Nothacker

VORANSICHT. Ein Feuerwerk mit Musik von Georg Friedrich Händel. Nach Beate-Manuela Dapper, Köln bearbeitet von Alexandra Nothacker IV Musik hören Musik verstehen Beitrag 20 Ein Feuerwerk mit Musik von G. F. Händel 1 Open Air 1749 Ein Feuerwerk mit Musik von Georg Friedrich Händel Nach Beate-Manuela Dapper, Köln bearbeitet von Alexandra

Mehr

Multimediales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin

Multimediales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin Multimediales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933-1945 Berlin, das kulturelle und literarische Zentrum der Weimarer Republik, wird nach 1933 zum wichtigsten Zentrum jüdischer Kultur

Mehr

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Schüleraktivitäten. Lernprozesse Thema: Instrumente und Klänge (Klasse 5.2) Schüleraktivitäten Lernprozesse 3.2.2 3.3.1 erwerben grundlegende Spieltechniken gehen sachgerecht mit Instrumenten um erklären unterschiedliche Prinzipien der

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Johann Sebastian Bach! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Musikerziehung 5. Klasse

Musikerziehung 5. Klasse Musikerziehung 5. Klasse 1) Akustische Grundlagen der Musik (Schall, Ton, Geräusch, Schwingungseigenschaften) a) Was ist der Unterschied zwischen Ton und Geräusch? b) Wozu dient ein Oszillograph? c) Was

Mehr

Regionalvorspiel in Rhaunen

Regionalvorspiel in Rhaunen 1 S eite Regionalvorspiel in Rhaunen Über zahlreiche Zuhörer konnten sich die jungen und jung gebliebenen Musiker in Rhaunen beim ersten Regionalvorspiel der Kreismusikschule in diesem Schuljahr freuen.

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Ludwig van Beethoven! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 3 Wochen gemeinsames Singen/musizieren Wiederholung von Grundwissen

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 3 Wochen gemeinsames Singen/musizieren Wiederholung von Grundwissen Klasse 9 Grundwissen (AB 4) Wiederholung 3 Wochen gemeinsames Singen/ Wiederholung von Grundwissen Musik umsetzen (AB 3) Kurze Ausschnitte aus Bühnenstücken szenisch interpretieren Musik hören (AB 3) Mitspielsätze

Mehr

Faun Diese kalte Nacht

Faun Diese kalte Nacht Michael Wilfling & Sonja de Ridder Faun Diese kalte Nacht Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman http://www.faune.de

Mehr

Buch: Oups vom Planet des Herzen" Buch: Oups der Schlüssel zur Liebe. Wohin du auch gehst, geh mit dem Herzen

Buch: Oups vom Planet des Herzen Buch: Oups der Schlüssel zur Liebe. Wohin du auch gehst, geh mit dem Herzen Buch: Oups vom Planet des Herzen" Wohin du auch gehst, geh mit dem Herzen Band 1 der Buchserie Oups ausgezeichnet mit dem GOLDENEN BUCH. Inspiriert von den Cartoons der Künstlerin Conny Wolf, erzählt Autor

Mehr

Aktionen für den Förderverein

Aktionen für den Förderverein Aktionen für den Förderverein Freunde der europäischen Chormusik e.v. Vorschläge von Sebastian Weixler: Briefaktion Briefaktion an alle Mitglieder und Freunde in Deutschland, mit Flyer des Fördervereins

Mehr

Die Badinerie von Johann Sebastian Bach Annäherung an ein klassisches Musikstück

Die Badinerie von Johann Sebastian Bach Annäherung an ein klassisches Musikstück S 1 Die Badinerie von Johann Sebastian Bach Annäherung an ein klassisches Musikstück Nach Alexandra Pontius, Lahr Basisinformationen Themenaspekte: Johann Sebastian Bach, Instrumentenkunde, Partiturlesen

Mehr

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung Klassische Musik Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung TNS Emnid Juli 2010 I N H A L T Vorbemerkung... 3 1. Nur jedem vierten Befragten fällt spontan weder der Name eines

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe Projektleitung: Prof. Dr. Frauke Heß 1 1. In welcher Klasse bist du? Klasse (z.b. 8c) 2. Bist du weiblich oder männlich? weiblich männlich

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 zur Symphonie Nr. 8, c-moll, WAB 108 von Anton Bruckner Projektbeschreibung Das Erhabene war der Grundgedanke zu diesem Projekt. Die klanglichen als auch zeitlichen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Papa Haydn - eine Einführung In die klassische Musik - für Kinder von 3 bis 10 Jahren Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Mi pare sentire odor di femmina. (Mir scheint, ich wittere Frauenduft)

Mi pare sentire odor di femmina. (Mir scheint, ich wittere Frauenduft) Mi pare sentire odor di femmina (Mir scheint, ich wittere Frauenduft) Der bestrafte Wüstling oder Don Giovanni Eine Oper von W.A. Mozart (KV 527) Uraufführung: 29. Oktober 1787, Ort der Uraufführung: Prag,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Blasinstrumente. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Blasinstrumente. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: School- - 3. 4. Schuljahr Bestellnummer: 44966 Kurzvorstellung:

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Deutschland ist auch als das Land der Dichter und Denker bekannt. David und Nina möchten herausfinden, was die Deutschen gerne lesen und wie viel sie lesen. Und sie testen das dichterische Talent

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen.

Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen. Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen. Sie können die einzelnen Elemente anklicken um zu der entsprechenden Seite zu gelangen. Am unteren Rand können Sie zur nächsten oder zur Hauptseite

Mehr

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C Anhang 1 (zu 1 Abs. 2, 5 und 6 Abs. 1) Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C A) Übersicht: I. Schriftliche Prüfung

Mehr

Hinweise zur Nutzung und zu den Kopierrechten dieser Materialien

Hinweise zur Nutzung und zu den Kopierrechten dieser Materialien Hinweise zur Nutzung und zu den Kopierrechten dieser Materialien --------------------------------------------------------------------- 1. Didaktische Hinweise 2. Nutzung und Kopierrechte 3. Bitte um Unterstützung

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis Solowerke Sechs Capricen für Viola (1999) CD-Einspielung 2008 / UA 2010 Karlsruhe /EA Atlanta (USA) 2013 Sechs Klavierstücke (2001) UA 2002 New York Dauer: 20' Sieben

Mehr

VOICES OF THE. Jedoch die wahren Worte der Ureinwohner Amerikas gehen unter im Dschungel dieser Fehlinformationen.

VOICES OF THE. Jedoch die wahren Worte der Ureinwohner Amerikas gehen unter im Dschungel dieser Fehlinformationen. VOICES OF THE Unzählige Bücher wurden über sie geschrieben, Filme gedreht, Klischees aufgebaut... Immer wieder werden sie fehlinterpretiert von sogenannten Experten... Jedoch die wahren Worte der Ureinwohner

Mehr

Noch einmal bitte aber diesmal langsam

Noch einmal bitte aber diesmal langsam 18 Miniklassik THEMA Tempo, Tempo Noch einmal bitte aber diesmal langsam Das Thema des Cancan von Offenbach wird in verschiedenen Tempi auf Instrumenten gespielt und mit Saint-Saëns Schildkröten aus dem

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Meine Damen und Herren! Gerne habe ich die Einladung

Mehr

Ein Liederbuch der Europäischen Romantik

Ein Liederbuch der Europäischen Romantik 240. am 18.01.2014. Nachklang! Ein Liederbuch der Europäischen Romantik Liederabend des Tenors Wolfram Lattke und des Pianisten Hendrik Bräunlich Das Programm des Liederabend Felix Mendelssohn Bartholdy

Mehr

Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre.

Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre. Frau Ceija Stojka (Humanitätsmedaille) Sehr geehrte Frau Stojka! Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre. Lassen

Mehr

Sarah Connor Bedingungslos

Sarah Connor Bedingungslos Bedingungslos Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Nina Kuhn Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman Sarah Connor Bedingungslos

Mehr

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble Messe Komposition für Chor und Bläserensemble St. Konrad Chor Abersee unterwegs mit Musik und Gesang Aus dem Leben Information zum St. Konrad Chor & Liedertexte Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Mehr

Spiele zum Einüben von Solmisationssilben und Handzeichen

Spiele zum Einüben von Solmisationssilben und Handzeichen Spiele zum Einüben von Solmisationssilben und Handzeichen Lebendes Instrument Acht Schüler erhalten Schilder zum Umhängen darauf abgebildet sind die Handzeichen der Solmisation (s. Anhang) sowie einen

Mehr

heft Notenheft Malen Raten Spielen Spielend Noten lernen mit Little Amadeus ab 8 Jahre

heft Notenheft Malen Raten Spielen Spielend Noten lernen mit Little Amadeus ab 8 Jahre Notenheft Noten fttt heft Spielend Noten lernen mit Little Amadeus ft Malen Raten Spielen ab 8 Jahre Hallo! Mein Name ist Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart. Weil sich aber so viele komplizierte

Mehr

*****A *****B *****A *****B *****B *****B *****C *****D *****C *****D *****C *****C KREUZREIM 02 PAARREIM 01. Kartei Lyrik-Werkstatt

*****A *****B *****A *****B *****B *****B *****C *****D *****C *****D *****C *****C KREUZREIM 02 PAARREIM 01. Kartei Lyrik-Werkstatt PAARREIM 01 KREUZREIM 02 Eine sehr einfache Methode ist es, wenn sich die 1. Zeile mit der 2., die 3. mit der 4., usw. reimt. Der Baum Zu fällen einen schönen Baum, braucht's eine halbe Stunde kaum. Zu

Mehr

1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK SCHNELLÜBERSICHT

1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK SCHNELLÜBERSICHT 1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK SCHNELLÜBERSICHT Damit sich jeder Leser und jede Leserin in diesem Band sofort zurechtfindet und das für ihn Interessante entdeckt, folgt eine Übersicht. Im 2. Kapitel

Mehr

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER Eine Lesung in der Adventszeit leise, besinnlich und friedlich. Oder doch nicht? Eva Scheurer und Rudolf Kowalski bieten ihren Zuhörern eine etwas andere Lesung zum Advent. Satirisch, komisch, frech, mit

Mehr

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+]

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Theater St. Gallen R & J Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Material zur Vor-/Nachbereitung des Theaterbesuchs mit der Schulklasse Spielzeit 2014/2015 Theater St.Gallen,

Mehr

aahfaazüüaahfqüü hhffjjfaaafsfgffga hhffaaffaaffhfhfa Die Note Die Note f steht im ersten Zwischenraum! Ringle die Note f blau ein!

aahfaazüüaahfqüü hhffjjfaaafsfgffga hhffaaffaaffhfhfa Die Note Die Note f steht im ersten Zwischenraum! Ringle die Note f blau ein! AB 21 Die Note f f Die Note f steht im ersten Zwischenraum! Ringle die Note f blau ein! hhffjjfaaafsfgffga Schreibe eine Zeile lang die Note f! Wie heißen diese Noten? hhffaaffaaffhfhfa Wir singen: aahfaazüüaahfqüü

Mehr

MessiaSASAmbura Weite wirkt.

MessiaSASAmbura Weite wirkt. MessiaSASAmbura Weite wirkt. Klänge der Kulturen Pressetext Das Ensemble Asambura setzt sich aus 18 jungen Musikerinnen und Musikern unterschiedlicher Kulturen zusammen und verdankt seinen Namen einem

Mehr

JÜRGEN SCHADEBERG. Nelson Mandela

JÜRGEN SCHADEBERG. Nelson Mandela JÜRGEN SCHADEBERG Nelson Mandela JÜRGEN SCHADEBERG Nelson Mandela Vorwort Nach und nach rückte das Fotografieren wieder in den Vordergrund und trat an die Stelle der Filmarbeit, und es folgten eine Reihe

Mehr

Salom. Liebe Gäste, liebe Jounarlisten, liebe Kollegen,

Salom. Liebe Gäste, liebe Jounarlisten, liebe Kollegen, Salom Najiba Janet Ben Hassin Liebe Gäste, liebe Jounarlisten, liebe Kollegen, ich freue mich sehr, sie hier auf der Hilloula 2008 begrüßen zu können. Dank der Mithilfe von vielen Helfern ist es heute

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) Musik Sek. I Gymnasium Bad Nenndorf (in Auszügen) Stand: 10.02.14

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) Musik Sek. I Gymnasium Bad Nenndorf (in Auszügen) Stand: 10.02.14 Klasse 5 -erklären unterschiedliche Prinzipien der Tonerzeugung -unterscheiden Instrumente und Instrumentengruppen nach Spielweise und Klang -beschreiben Spieltechniken der beim Klassenmusizieren verwendeten

Mehr

Systematik Noten der Musikbibliothek

Systematik Noten der Musikbibliothek Systematik Noten der Musikbibliothek Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H K L M N O P Q Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

»Es gibt für mich. keine Zitate«Intertextualität im dichterischen Werk

»Es gibt für mich. keine Zitate«Intertextualität im dichterischen Werk »Es gibt für mich keine Zitate«Intertextualität im dichterischen Werk Verlag 2002 Inhalt I Einleitung: Über die Eindeutigkeit der >Entzifferung< von Zitaten... I... I1 Intertextualität: Über die Grenzen

Mehr

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI M E DI A K I T HIGHLIGHTS Gewinner DSDS 2012 My Name Is Luca - Tour 2012 (35 Termine) Living The Dream - Tour 2013 (25 Termine) 13 Awards 3 Gold Awards, 1 Platin Award 3 Alben Viele TV-Shows 6 Videoclips

Mehr

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Die MUSIKALISCHE AUSBILDUNG spielt am Gymnasium An der Stenner eine wichtige Rolle. Bereits seit Jahren bietet das Gymnasium neben dem traditionellen Musikunterricht

Mehr

Vitali Mursakow berichtet:

Vitali Mursakow berichtet: Vitali Mursakow berichtet: Hallo, alle zusammen. Ich heiße Vitali. Ich bin in Kasachstan geboren und lebe seit über 20 Jahren in Deutschland. Ich wuchs in keinen guten Verhältnissen auf. Mein Vater war

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rilke - Das lyrische Schaffen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rilke - Das lyrische Schaffen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rilke - Das lyrische Schaffen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de königs erläuterungen spezial Erläuterungen

Mehr

Germanicus²: Kabinettausstellung stimmt auf Zusammenarbeit von Theater und Museum ein

Germanicus²: Kabinettausstellung stimmt auf Zusammenarbeit von Theater und Museum ein Pressemitteilung Germanicus²: Kabinettausstellung stimmt auf Zusammenarbeit von Theater und Museum ein In einem spannenden Kooperationsprojekt beschäftigten sich das Theater Osnabrück und das Museum und

Mehr

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte 1 Ein Köchel der Klavierkonzerte von Stefan Schaub 2005 Eine Ergänzung zur CD Nr. 7 Juwelen der Inspiration: Die Klavierkonzerte von Mozart aus der Reihe KlassikKennenLernen (Naxos NX 8.520045) Ein Problem

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Vormärz"-Revolutionsjahr Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vormärz-Revolutionsjahr Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Vormärz"-Revolutionsjahr 1848 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 Vorüberlegungen zum Thema der Reihe Im

Mehr

Interview mit Sri Amma

Interview mit Sri Amma http://www.youtube.com/watch?v=ensqly0y8co Interview mit Sri Amma Amma, ich danke dir so sehr dafür, daß du zu diesem Interview bereit bist. Ich weiß, daß das eine ganz ungewöhnliche Sache ist. Ich bin

Mehr

Prof. Karl Karst Eröffnungsrede Preisverleihung musik gewinnt WDR Funkhaus Köln

Prof. Karl Karst Eröffnungsrede Preisverleihung musik gewinnt WDR Funkhaus Köln Prof. Karl Karst Eröffnungsrede zur Preisverleihung des 3. Bundeswettbewerbs musik gewinnt Musikalisches Leben an Schulen 2010 WDR Funkhaus Köln, Großer Sendesaal 12. Juni 2010 Meine Damen und Herren,

Mehr

ORPHEUS Marketing Consulting, Promotion & Realization

ORPHEUS Marketing Consulting, Promotion & Realization ORPHEUS Marketing Consulting, Promotion & Realization präsentiert RadioMusiken - Volume I LEBEN IN DIESER ZEIT Radiohörspiel - Edmund Nick, Musik - Erich Kästner, Text ERNST THEIS, Dirigent www.ernsttheis.com

Mehr

Analyse und Interpretation von J. von Eichendorffs "Das zerbrochene Ringlein"

Analyse und Interpretation von J. von Eichendorffs Das zerbrochene Ringlein Germanistik Manuela Müller Analyse und Interpretation von J. von Eichendorffs "Das zerbrochene Ringlein" Unter besonderer Berücksichtigung des archaischen Moments Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung......1

Mehr

Die Reise nach Jerusalem Bilder von Michaela Classen

Die Reise nach Jerusalem Bilder von Michaela Classen Die Reise nach Jerusalem Bilder von Michaela Classen Die Malerin Michaela Classen gibt mit ihren Porträts Kindern, die der nationalsozialistischen Judenverfolgung zum Opfer fielen, eine Lebensgeschichte.

Mehr

Die weiße Bäuerin von Peter Mitschitczek

Die weiße Bäuerin von Peter Mitschitczek Die weiße Bäuerin von Peter Mitschitczek Eine dramatische Oper in 1 Akt für Kinder ab 4 Jahren Kontakt Peter Mitschitczek 0699-104 95 821 peter.mitschitczek@gmail.com Die weiße Bäuerin, ein Schachmärchen!

Mehr

Jan Delay Für Immer und Dich

Jan Delay Für Immer und Dich Mathias Bothor / Universal Music Jan Delay Für Immer und Dich Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.jandelay.de

Mehr

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Bertholt Brecht Brechtleben Der Dichter Bertholt Brecht gehört zu den gröβten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Brecht lebte von 1898 bis 1956. Sein Vater war

Mehr

Digitalisierung: e-books-production. Berner Zeitung (BZ) 9. Dezember 1997

Digitalisierung: e-books-production. Berner Zeitung (BZ) 9. Dezember 1997 weiter blättern Impressum Digitalisierung: e-books-production Berner Zeitung (BZ) 9. Dezember 1997 Jede kommerzielle Nutzung und Verbreitung dieser e-edition ist untersagt und bedarf einer schriftlichen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kästner - Das lyrische Schaffen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kästner - Das lyrische Schaffen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kästner - Das lyrische Schaffen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Königs Erläuterungen Spezial

Mehr

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Informationsblätter OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Das 50-köpfige Ensemble besteht aus Studenten, Schülern, Rentnern

Mehr

Unterrichtsverlauf zu Schostakowitsch: 10. Sinfonie, 6 Std, Kl 8-12, Musik, Gymnasium Bildungsplanbezug: Kompetenzbereiche 1-3, Bildungsplan 2004

Unterrichtsverlauf zu Schostakowitsch: 10. Sinfonie, 6 Std, Kl 8-12, Musik, Gymnasium Bildungsplanbezug: Kompetenzbereiche 1-3, Bildungsplan 2004 Unterrichtsverlauf zu Schostakowitsch: 10. Sinfonie, 6 Std, Kl 8-12, Musik, Gymnasium Bildungsplanbezug: Kompetenzbereiche 1-3, Bildungsplan 2004 Medien und weitere Materialien 1. Std. Erfinden einer Melodie,

Mehr

tü ta too UNTERGESCHOSS Die Stille L oreille en voyage SEKUNDARSTUFE I UND II KLASSENMATERIALIEN FÜR EIN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH

tü ta too UNTERGESCHOSS Die Stille L oreille en voyage SEKUNDARSTUFE I UND II KLASSENMATERIALIEN FÜR EIN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH tü ta too tü ta too tü ta too L oreille en voyage SEKUNDARSTUFE I UND II KLASSENMATERIALIEN FÜR EIN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH UNTERGESCHOSS du 11.03.2016 au 07.08.2016 www.mjah.ch xx. 3. GRAPHISME

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

detaillierte Darstellung von Forschungshypothesen, Nachweismethoden und den daraus resultierenden Ergebnissen taugt nicht zum Bestseller, der über

detaillierte Darstellung von Forschungshypothesen, Nachweismethoden und den daraus resultierenden Ergebnissen taugt nicht zum Bestseller, der über Vorwort Sie war schon nach wenigen Wochen vergriffen, die erste Auflage der Langzeitstudie mit dem Titel Musik(erziehung) und ihre Wirkung* zur Freude der Autoren, die viele Jahre an Berliner Grundschulen

Mehr

Marc-Uwe Kling. Agentur für Kabarett und Comedy. Neue Lieder und Geschichten von Marc-Uwe. Die Känguru Chroniken

Marc-Uwe Kling. Agentur für Kabarett und Comedy. Neue Lieder und Geschichten von Marc-Uwe. Die Känguru Chroniken Marc-Uwe Kling Neue Lieder und Geschichten von Marc-Uwe. Die Känguru Chroniken Spektakuläre Enthüllungen! Skandale! Intrigen! War das Känguru wirklich beim Vietcong? Ja. Spielt Marc-Uwe tatsächlich Fagott

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 28: DU BIST SPEKTAKULÄR

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 28: DU BIST SPEKTAKULÄR HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Liebeslieder Schon seit vielen Jahrhunderten singen Männer Liebeslieder für Frauen. Im Mittelalter, ab dem 12. Jahrhundert, wurde in Deutschland an den Höfen der Könige und

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten ESCHDORFER KRIPPENSPIEL von Diana Schöne und Gudrun Schille Personen: Das Der Die Ein Engel Die Der Wirt Drei Hirten Drei Weise Der Bote Gemeindelied:

Mehr

BRÜDER GRIMM-PLATZ. Aufgabe: Wie hättet ihr ein solches Denkmal gestaltet? Stellt ein Denkmal nach und fotografiert euch dabei!

BRÜDER GRIMM-PLATZ. Aufgabe: Wie hättet ihr ein solches Denkmal gestaltet? Stellt ein Denkmal nach und fotografiert euch dabei! 1 BRÜDER GRIMM-PLATZ Die Brüder Grimm haben rund 30 Jahre ihres Lebens in Kassel verbracht. Am heutigen Brüder Grimm-Platz lebten sie von 1814 bis 1822 in der nördlichen Torwache. Zu jener Zeit hieß der

Mehr

tü ta too UNTERGESCHOSS Die Stille L oreille en voyage LEITFADEN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH SCHULJAHR

tü ta too UNTERGESCHOSS Die Stille L oreille en voyage LEITFADEN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH SCHULJAHR tü ta too tü ta too tü ta too L oreille en voyage LEITFADEN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH 4. 6. SCHULJAHR UNTERGESCHOSS du 11.03.2016 au 07.08.2016 www.mjah.ch xx. 3. GRAPHISME : IVAN BRAHIER, RUEDUNORD.CH

Mehr