1 Datenbanksysteme. Alle Programme basieren auf einem einheitlichen Datenmodell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Datenbanksysteme. Alle Programme basieren auf einem einheitlichen Datenmodell"

Transkript

1 1 Datenbanksysteme Datenbanksystem (DBS) Programmsystem zur Verwaltung einer strukturierten Menge von Daten (Datenbank) Vorteile aus software-technologischer Sicht: Trennung von Programmabläufen und Datenverwaltung Alle Programme basieren auf einem einheitlichen Datenmodell Datenbank-Managementsystem (DBMS) Datenverwaltungskomponente eines DBS Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 1 Datenbanksysteme Programm 1 Programm 2 Programm 1 Programm 2 DBMS Daten Daten Daten Vorteile aus Anwendersicht: Daten werden flexibel genutzt Sicherung der Datenintegrität durch eine zentrale Instanz Vermeidung von redundanter Speicherung Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 2

2 3.1 Drei-Ebenen Modell nach ANSI Standardschema von ANSI (American National Standardization Institute) Externe Sicht Sicht des Benutzers auf die Datenbank Externe Sicht Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 3 ANSI-Sichten Sichten Logische Sicht Sicht des Datenbank-Programmierers Physischen Sicht Effiziente Abspeicherung der Datenbankobjekte auf den Speichermedien Beispiel einer logischen Sicht Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 4

3 3.3 Transaktionen und Mehrbenutzerfähigkeit Transaktionen Unteilbare (atomare) Abfolgen von Operationen auf einer Datenbank Werden immer in ihrer Gesamtheit abgeschlossen COMMIT : ROLLBACK Wesentliches Merkmal der Transaktionsverarbeitung Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 5 Transaktionen Kontostand: 5000 Transaktion: Überweisung von 1000 Commit Rollback Kontostand: 6000 Kontostand: 5000 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 6

4 Transaktionen Eigenschaften nach dem ACID-Prinzip (ACID = Atomarität, (C)Konsistenz, Isolation und Dauerhaftigkeit) Atomarität: Konsistenz: Isolation: Dauerhaftigkeit (Persistenz): Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 7 Mehrbenutzerfähigkeit 4 freie Plätze Reisebüro MD Reisebüro HH Buchung von 1 Platz Buchung von 4 Plätzen Synchronisationsmechanismus für konkurrierende Benutzerzugriffe auf gemeinsame Datenbankobjekte Mechanismus für die Auflösung von Deadlock-Situationen Ein Deadlock entsteht, wenn zwei konkurrierende Benutzerprozesse den Zugriff auf ein Datenobjekt gegenseitig verhindern Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 8

5 3.3 Entitäten und Beziehungen Daten zu jeder Art von materiellen oder immateriellen Objekten der Realwelt werden in Datenbanksystemen abgespeichert Materielles Objekte Buch WI255/99, Rautenstrauch, C.: Betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS). Springer Verlag Berlin et al., 1999 Immaterielles Objekt Ausleihe WI255/99, , , TSCHU Entitäten: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 9 Entitäten Was haben die Entitäten WI017/02, Rautenstrauch, C./Schulze, T.: Informatik für Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftsinformatiker, Springer Verlag Berlin et al WI255/99, Rautenstrauch, C.: Betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS). Springer Verlag Berlin et al., 1999 gemeinsam? Entitätstyp Zwei Entitäten sind genau dann vom gleichen Entitätstyp Eigenschaften,Attribute des Entitätstyps Buch : Attribute des Entitätstyps Ausleihe : Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 10

6 Entitäten Entität Ausleihe Ausleih# Signatur von bis Ausleiher Text Text Datum Datum Text Attribute haben einen bestimmten Wertebereich (Primär-) Schlüssel eines Entitätstyps Menge aller Attribute, die eine Entität eindeutig identifizieren Schlüssel für Entitätstyp Buch Schlüssel für Entitätstyp Ausleihe Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 11 Beziehungen Signatur Autoren Titel Verlag Ort Jahr Ausleih# Signatur von bis Ausleiher Beziehung (engl. Relationship) Verbindung zwischen zwei oder mehreren Entitätstypen Zwischen den Entitätstypen Buch und Ausleihe besteht eine Beziehung Entitätstyp Attribut Beziehungstyp Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 12

7 3.4 Integrität und Konsistenz Integrität (Korrektheit) Sicherung der Integrität bei der Verwaltung großer Datenmengen Semantische Integrität Entität Buch Signatur Autoren Titel Verlag Ort Jahr 4561 Meier Alles oder Otto MD Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 13 Integrität Entitätsintegrität Entität Buch Signatur Autoren Titel Verlag Ort Jahr 4561 Meier Alles oder Otto MD Lehmann Nichts Otto MD 2000 Operationale Integrität Von verschiedenen Benutzern parallel auf gleichen Datenbeständen ausgelöste Operationen dürfen diese nicht zerstören. Sachbearbeiter A ändert das Gehalt eines Angestellten Sachbearbeiter B ändert dessen Privatadresse Beide schreiben beide diese Änderungen gleichzeitig in die Datenbank zurück Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 14

8 Integrität Wird nur eine Änderung übernommen? Bearbeiter A Personal# 4711 Gehalt Adresse 4000 Weg 1 Datenbank Personal# 4711 Gehalt Adresse 4000 Weg 1 Bearbeiter B Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 15 Integrität Referenzielle Integrität (=Konsistenz): Änderung des Primärschlüssels einer Entität des Typs Buch Was passiert mit den korrespondierenden Entitäten des Entitätstyps Ausleihe? Entität Buch Signatur Autoren Titel Verlag Ort Jahr 4561 Meier Alles oder Otto MD 2003 Entitäten Ausleihe Ausleih# Signatur von bis Ausleiher Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 16

9 3.5 Datenbankmodelle Datenbankmodelle Repräsentation von Entitäten und Beziehungen in einem Datenbanksystem Paradigmatische Bedeutung für die jeweilige Realisierung Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze Prä-relationale relationale DB-Modelle Datenbankmodelle, die vor dem relationalen Modell konzipiert wurden Typische Vertreter: Hierarchisches oder Netzwerk-Modell IMS von IBM, UDS von Siemens oder IDMS von Cullinet Die Hauptnachteile : Inflexibilität bei Änderungen Notwendigkeit der expliziten Definition von Beziehungstypen Anwendung heute: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 18

10 3.5.2 Relationales Datenbankmodell Eine Relation R ist mathematisch eine Teilmenge aus dem kartesischen Produkt von Mengen M 1,..., M n, formal R M 1... M n. M 1 : M 2 : M 3 : R als Implementierung des Entitätstyps Buch in Form einer Tabelle m 11 : Signatur Autoren Titel... Jahr m 11 m 12 m m 1n m 21 m 22 m m 2n m 31 m 32 m m 3n m p1 m p2 m p3... m pn Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 19 Relationales Datenbankmodell Relation bzw. Tabelle Tupel bzw. jede Tabellenzeile Spalten der Tabelle Signatur Autoren Titel... Jahr WI255/99 Rautenstrauch,C. Betriebliche Umweltinformationssysteme WI017/02 Rautenstrauch,C., Schulze, T. WI127/99 Rautenstrauch, C., Schenk, M. (Hrsg.) Informatik für Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftsinformatiker Umweltinformatik Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 20

11 Beziehungen zwischen Tabellen Beziehungen zwischen zwei Tabellen A und B 1:1-Beziehung Jedes Tupel der Tabelle A steht mit genau einem Tupel der Tabelle B in Beziehung Keine Bedeutung, da Entitäten, zwischen den eine solche Beziehung besteht, zu einer Entität zusammengefasst werden können Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 21 Beziehungen zwischen Tabellen 1:n-Beziehung: Jedes Tupel der Tabelle A steht mit einem oder mehreren Tupeln der Tabelle B in Beziehung Zwischen Büchern und Ausleihen Umsetzung durch Primär- und Fremdschlüssel Tabelle Buch Signatur WI 255/99 WI 256/99 Autoren XXX YYY... 1:n Tabelle Ausleihe Signatur Benutzer-ID WI 255/ WI 255/ WI 256/ WI 256/ Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 22

12 Beziehungen zwischen Tabellen Beziehung zwischen Nutzern und Ausleihe: Tabelle Ausleihe Signatur Benutzer-ID WI 255/ WI 255/ WI 256/ WI 256/ Tabelle Benutzer Benutzer-ID Name 007 TOM 008 CLAUS 009 KERSTIN... Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 23 1:m Beziehung zwischen Tabellen n:m-beziehung: Jedes Tupel der Tabelle A steht mit einem oder mehreren Tu-peln der Tabelle B in Beziehung und jedes Tupel der Tabelle B steht mit einem oder mehreren Tupeln der Tabelle A in Beziehung Beziehung zwischen Büchern und Benutzern Umsetzung in relationalen Datenbanken: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 24

13 Beziehungen zwischen Tabellen Tabelle Buch Signatur WI 255/99 WI 256/99... Autoren XXX YYY Tabelle Benutzer Benutzer-ID Name 007 TOM 008 CLAUS 009 KERSTIN... 1:n 1:m Tabelle Ausleihe Signatur Benutzer-ID WI 255/ WI 255/ WI 256/ WI 256/ Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 25 Normalisierung Zusammenfassung der beiden Tabellen Buch und Ausleihe in eine Universaltabelle Signatur Autoren Titel. Jahr Von Bis Ausleiher WI255/99 Rautenstrauch, C. WI255/99 Rautenstrauch, C. WI017/02 Rautenstrauch, C., Schulze, T. WI127/99 Rautenstrauch, C., Schenk, M. (Hrsg.) Betriebliche Umweltinformationssysteme Betriebliche Umweltinformationssysteme Informatik für Wirtschaftswisse. nschaftler und... Umweltinformatik KLANG MSCHU TSCHU Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 26

14 Normalisierung Vorteil der Universaltabelle Nachteile der Universaltabelle Mit jeder Ausleihe müssen auch die Daten des Buchs komplett erfasst werden Die Änderung einer Entität zieht die Änderung mehrerer Zeilen nach sich Ursache dieses Phänomens sind: Redundanzen als Hauptfeind der Modellierung relationaler Datenbankschemata Abhilfe: Methodik der Normalformen Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 27 Erste Normalform Erste Normalform Nur atomare (unteilbare) Attribute in einer Tabelle Attribut Autoren Zwischen Büchern und Autoren besteht eine n:m-beziehung Tabelle Buch wird in die Tabellen Buch, Autor und die Beziehungstabelle Autorenschaft aufgespaltet Tabelle Buch Tabelle Autorenschaft Tabelle Autor Signatur Titel Jahr Signatur Akuerzel Art AKuerzel Nname Initialen WI255/99 Betriebliche 1999 WI255/99 CRAUT CRAUT Rautenstrauch C. Umweltin- WI017/00 CRAUT formations- systeme WI017/00 TSCHU TSCHU Schulze T. WI127/99 CRAUT Hrsg MSCHE Schenk M. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 28

15 Erste Normalform Normalisierung führt zu einer Zerlegung der Datenbank in mehrere Tabellen Granularität (Anzahl der Tabellen) der Datenbank steigt an Schon die vollständige erste Normalform erreicht? Autoren können ja mehrere Initialen haben und die Eintragung mehrerer Initialen in ein Attribut widerspricht der Atomarität. Da verschiedene Autoren gleiche Initialen haben können, besteht auch zwischen Autoren und Initialen eine n:m-beziehung : Schon dieses einfache Beispiel zeigt, dass eine konsequente und theoriegerechte Normalisierung zu absurden Strukturen führt. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze Datenbankoperationen Operationen zum effizienten Suchen und Finden von Daten in Datenbanken Abfragen oder Queries Ausgang: Ergebnis: Die Grundoperationen auf Tabellen: Anlegen und Löschen einer Tabelle Einfügen einer Zeile in eine Tabelle Löschen einer Zeile aus einer Tabelle Ändern einer Zeile Löschen der ursprünglichen Zeile Einfügen der geänderten Zeile Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 30

16 Selektion Selektion: Auswahl einer Teilmenge von Zeilen mittels Selektionskriterien Signatur Autoren Titel Erscheinungsjahr WI017/02 Rautenstrauch, C., Schulze, T. Informatik für Wirtschaftswissenschaftler 2002 WI127/99 Rautenstrauch, C. und Schenk, M. Umweltinformatik WI255/99 Rautenstrauch,C. Betriebliche Umweltinformationssysteme 1999 WI367/98 Christiansen A., Höding, M., Rautenstrauch, C. Oracel8 effizient einsetzen 1998 WI019/03 Seila, A., F., Ceric, V. und Tadikamalla, P. Applied Simulation Modeling 2003 Signatur Autoren Titel Erscheinungsjahr WI255/99 Rautenstrauch,C. Betriebliche Umweltinformationssysteme 1999 WI127/99 Rautenstrauch, C. und Schenk, M. Umweltinformatik Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 31 Projektion Projektion: Auswahl einer Menge von Spalten einer Tabelle Signatur Autoren Titel Erscheinungsjahr WI017/02 Rautenstrauch, C., Schulze, T. Informatik für Wirtschaftswissenschaftler 2002 WI127/99 Rautenstrauch, C. und Schenk, M. Umweltinformatik WI255/99 Rautenstrauch,C. Betriebliche Umweltinformationssysteme 1999 WI367/98 Christiansen A., Höding, M., Rautenstrauch, C. Oracel8 effizient einsetzen 1998 WI019/03 Seila, A., F., Ceric, V. und Tadikamalla, P. Applied Simulation Modeling 2003 Titel Autoren Informatik für Wirtschaftswissenschaftler Rautenstrauch, C., Schulze, T. Applied Simulation Modeling Seila, A., F., Ceric, V. und Tadikamalla, P. Umweltinformatik 99 Rautenstrauch, C. und Schenk, M. Betriebliche Umweltinformationssysteme Rautenstrauch,C. Oracel8 effizient einsetzen Christiansen A., Höding, M., Rautenstrauch, C. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 32

17 Join Join (Verbund ): Verknüpfung von Tabellen über Spalten mit gleichen Namen Verknüpfung der Tabellen Buch und Ausleihe über die gemeinsame Spalte Signatur Auswertung, bei der zu jedem Buch Weitere Operationen: Produkt, Vereinigung, Schnittmenge, Komplement und Division auf Relationen Lassen sich aus den drei oben genannten Grundoperationen konstruieren Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze SQL SQL (Structured Query Language): Weite Verbreitung durch Auch wenn SQL in der Kürze der Darstellung hier sehr einfach aussieht Formulierung von Anfragen bei realen Aufgabenstellungen erreicht schnell eine große Komplexität Anlegen von Tabellen : CREATE-TABLE CREATE TABLE Benutzer (Kuerzel VARCHAR(5), Vorname VARCHAR (20), Nachname VARCHAR (40), GebAm DATE,... ) Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 34

18 SQL - SELECT SELECT-Anweisung Selektionen, Projektionen und Joins Einfügen, Löschen und Ändern von Zeilen einer Tabelle SELCT <select-klausel> FROM <from-klausel> WHERE <where-klausel> select-klausel : from-klausel : where-klausel : Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 35 SQL-SELECT SELECT SELECT Signatur, Titel FROM Buch WHERE Jahr = 1999 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 36

19 SQL - SELECT SELECT Signatur, Titel, Von, Bis FROM Buch, Ausleihe WHERE Buch.Signatur = Ausleihe.Signatur AND Titel = Betriebliche Umweltinformationssysteme Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze Verteilte Datenbanksysteme Verteiltes (Anwendungs-)System Anwenderprogramm, bei dem Funktionen oder Daten auf verschiedene Netzknoten verteilt sind Netzknoten : Beispiel: Verteilte DBS sind Instrumente zur Realisierung verteilter Anwendungssysteme Datenbank ist auf mindestens zwei Netzknoten verteilt Zwischen den Datenbeständen bestehen Abhängigkeiten Der gesamte Datenbestand ist von allen Knoten aus erreichbar Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 38

20 Verteilungsarten der Datenbank Dispersion: Tabellen sind redundanzfrei auf den Netzknoten verteilt jede Tabelle kommt nur einmal auf genau einem Knoten im verteilten System vor Vorteil : Nachteile: Tabelle B Tabelle A Knoten 2 Tabelle C Knoten 1 Knoten 3 Datenbank besteht aus den Tabellen A, B und C Join mit A, B und C benötigt die Knoten 1, 2 und 3 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 39 Verteilungsarten der Datenbank Replikation: Mindestens eine Kopie einer Tabelle auf einem anderen Netzknoten Alle Replikate werden gleichwertig gewartet Vorteil: Verringertes Kommunikationsvolumen bei Lesezugriffen Nachteil: Erhöhter Schreibaufwand, da jede Kopie innerhalb einer Transaktion den Update erfahren muss Tabelle B Tabelle C* Tabelle A Knoten 2 Tabelle C Knoten 1 Knoten 3 Datenbank besteht aus den Tabellen A, B und C Join mit A, B und C vom Knoten 2 aus benötigt die Knoten 2 und 3 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 40

21 Verteilungsarten der Datenbank Fragmentierung: Fragmente sind disjunkte Teile einer Tabelle, die auf verschiedene Netzknoten verteilt sind Horizontalen Fragmentierung : die Datensätze (Zeilen) werden verteilt Vertikale Fragmentierung: die Attribute (Spalten) werden verteilt Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Einführung in die Datenverarbeitung Thomas Schulze 41

Aufgabe 1) Übung 4: 1.2

Aufgabe 1) Übung 4: 1.2 Übung 4: Aufgabe 1) 1.2 Relation: Eine Relation besteht aus Attributen und Tupeln. Sie wird üblicherweise mit Hilfe einer Tabelle beschrieben, welche in zweidimensionaler Anordnung die Datenelemente erfasst.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD Vorwort zur vierten Auflage 11 Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur zweiten Auflage 15 Vorwort zur ersten Auflage 17 Hinweise zur CD 19 1 Datenbanken und Datenbanksysteme 21 1.1 Zentralisierung der

Mehr

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER INHALTSVERZEICHNIS 1. Datenbanken 2. SQL 1.1 Sinn und Zweck 1.2 Definition 1.3 Modelle 1.4 Relationales Datenbankmodell 2.1 Definition 2.2 Befehle 3.

Mehr

Datenadminstrator, Datenbankdesigner, Systemanalytiker (für die logische Sicht zuständig)

Datenadminstrator, Datenbankdesigner, Systemanalytiker (für die logische Sicht zuständig) 1 Grundlagen Begriffe Daten bekannte zutreffende Tatsachen über die Domäne/Miniwelt DBS Einsatz eines DBMS für eine Datenbank, DBS besteht aus folgenden Komponenten: 1. DBMS 2. Datenbank DBMS Software

Mehr

In die Zeilen würden die Daten einer Adresse geschrieben werden. Das Ganze könnte in etwa folgendermaßen aussehen:

In die Zeilen würden die Daten einer Adresse geschrieben werden. Das Ganze könnte in etwa folgendermaßen aussehen: 1 Einführung in Datenbanksysteme Fast jeder kennt Excel und hat damit in seinem Leben schon einmal gearbeitet. In Excel gibt es Arbeitsblätter, die aus vielen Zellen bestehen, in die man verschiedene Werte

Mehr

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen Datenbanksystem Ein Datenbanksystem (DBS) 1 ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern

Mehr

Entwurf und Verarbeitung relationaler Datenbanken

Entwurf und Verarbeitung relationaler Datenbanken Entwurf und Verarbeitung relationaler Datenbanken Eine durchgängige und praxisorientierte Vorgehens weise von Prof. Dr. Nikolai Preiß Berufsakademie Stuttgart R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt Abbildungsverzeichnis

Mehr

- Gewinnung neuer Informationen durch Berechnungen - Einsatz graphischer Mittel zur Präsentation / Visualisierung von Datenreihen

- Gewinnung neuer Informationen durch Berechnungen - Einsatz graphischer Mittel zur Präsentation / Visualisierung von Datenreihen Informatik Datenbank/Datenmodell 1 Übersicht Standardsoftware Textverarbeitung - Informationen "gestalten/darstellen" durch * sprachliche Mittel * Hervorhebung bzw. Unterdrückung von Inhalten * Kombination

Mehr

Theorie zur Übung 8 Datenbanken

Theorie zur Übung 8 Datenbanken Theorie zur Übung 8 Datenbanken Relationale Datenbanksysteme Ein relationales Datenbanksystem (RDBS) liegt vor, wenn dem DBS ein relationales Datenmodell zugrunde liegt. RDBS speichern Daten in Tabellenform:

Mehr

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert Maika Büschenfeldt Datenbanken: Skript 1 1. Was ist eine relationale Datenbank? In Datenbanken können umfangreiche Datenbestände strukturiert abgelegt werden. Das Konzept relationaler Datenbanken soll

Mehr

10. Datenbank Design 1

10. Datenbank Design 1 1 Die Hauptaufgabe einer Datenbank besteht darin, Daten so lange zu speichern bis diese explizit überschrieben oder gelöscht werden. Also auch über das Ende (ev. sogar der Lebenszeit) einer Applikation

Mehr

Datenbanken. Ein DBS besteht aus zwei Teilen:

Datenbanken. Ein DBS besteht aus zwei Teilen: Datenbanken Wikipedia gibt unter http://de.wikipedia.org/wiki/datenbank einen kompakten Einblick in die Welt der Datenbanken, Datenbanksysteme, Datenbankmanagementsysteme & Co: Ein Datenbanksystem (DBS)

Mehr

Matthias Schubert. Datenbanken. Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken. 2., überarbeitete Auflage. Teubner

Matthias Schubert. Datenbanken. Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken. 2., überarbeitete Auflage. Teubner Matthias Schubert Datenbanken Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken 2., überarbeitete Auflage m Teubner Inhalt Wichtiger Hinweis 12 Vorwort 13 Wer sollte dieses Buch lesen? 13 Noch

Mehr

Microsoft Access 2010 SQL nutzen

Microsoft Access 2010 SQL nutzen Microsoft Access 2010 SQL nutzen Welche Bestellungen hat Kunde x aufgegeben? Welche Kunden haben noch nie bestellt? Wer hat welche Bestellungen von welchen Kunden aufgenommen? S(tructured)Q(uery)L(anguage)

Mehr

7. Übung - Datenbanken

7. Übung - Datenbanken 7. Übung - Datenbanken Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: DBS a Was ist die Kernaufgabe von Datenbanksystemen? b Beschreiben Sie kurz die Abstraktionsebenen

Mehr

Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. ACCESS 2007

Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. ACCESS 2007 Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. Werner Geers Arbeiten mit ACCESS 2007 Datenbanken mit Datenmodellierung Tabellen, Abfragen, Formularen und Berichten Beziehungen Makros Datenaustausch SQL Structured Query Language

Mehr

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL XAMPP-Systeme Teil 3: My SQL Daten Eine Wesenseigenschaft von Menschen ist es, Informationen, in welcher Form sie auch immer auftreten, zu ordnen, zu klassifizieren und in strukturierter Form abzulegen.

Mehr

10 Datenbanksysteme Datenbanken und Datenbanksysteme

10 Datenbanksysteme Datenbanken und Datenbanksysteme 10 Datenbanksysteme In vielen Anwendungen müssen große Datenbestände dauerhaft auf Externspeichern verwaltet werden. Stellen diese Daten eine logische Einheit dar, so spricht man von einer Datenbank. Im

Mehr

Einteilung von Datenbanken

Einteilung von Datenbanken Datenbanksysteme (c) A.Kaiser; WU-Wien 1 Einteilung von Datenbanken 1. formatierte Datenbanken 2. unformatierte Datenbanken Information Retrieval Systeme 2 Wozu Datenbanken? Speicherung und Verwaltung

Mehr

SQL structured query language

SQL structured query language Umfangreiche Datenmengen werden üblicherweise in relationalen Datenbank-Systemen (RDBMS) gespeichert Logische Struktur der Datenbank wird mittels Entity/Realtionship-Diagrammen dargestellt structured query

Mehr

Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität

Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität 15. III. 2016 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 Relationale Algebra Notation 4 Datenintegrität Organisatorisches Erster Zwischentest: nach

Mehr

Einführung in die Spezialisierungsrichtungen

Einführung in die Spezialisierungsrichtungen Einführung in die Spezialisierungsrichtungen SQL Dr. Matthias Baumgart 23. November 2012 Einführung Logische Datenbankorganisation Die logische Datenbankorganisation erfolgt in drei Schritten: 1 Aufstellen

Mehr

1. Einführung. Datenbanken Grundlagen

1. Einführung. Datenbanken Grundlagen 1. Einführung Datenbanken Grundlagen Wo finden wir Datenbanken? Was sind Datenbanken/ Datenbankensysteme(DBS)? A collection of related data items mit folgenden Eigenschaften: Eine Datebank repräsentiert

Mehr

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

Tag 4 Inhaltsverzeichnis Tag 4 Inhaltsverzeichnis Normalformen Problem Formen (1-4) Weitere Formen Transaktionen Synchronisationsprobleme Überblick Autocommit Locking Savepoints Isolation levels Übungen RDB 4-1 Normalformen Problematik

Mehr

Der Tabellenname wird in Grossbuchstaben geschrieben.

Der Tabellenname wird in Grossbuchstaben geschrieben. Datenbanken: Abbildungsregeln 1 Tabellen Einleitung Da ein relationales Datenbankschema als Objekte nur Tabellen zulässt, müssen sowohl die Entitäts- als auch die Beziehungsmengen in Tabellenform ausgedrückt

Mehr

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt:

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger

Mehr

3. Das Relationale Datenmodell

3. Das Relationale Datenmodell 3. Das Relationale Datenmodell Das Relationale Datenmodell geht zurück auf Codd (1970): E. F. Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks. Comm. of the ACM 13(6): 377-387(1970) DBMS wie

Mehr

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

Tag 4 Inhaltsverzeichnis Tag 4 Inhaltsverzeichnis Normalformen Problem Formen (1-4) Weitere Formen Transaktionen Synchronisationsprobleme Überblick Autocommit Locking Savepoints Isolation levels Übungen RDB 4-1 Normalformen Problematik

Mehr

Rückblick: Datenbankentwurf

Rückblick: Datenbankentwurf Rückblick: Datenbankentwurf Entity-Relationship-Modell für konzeptuellen Entwurf Entitytypen (entity types) (z.b. Studenten) Beziehungstypen (relationships) (z.b. hören) Attribute beschreiben Gegenstände

Mehr

Relationale Datenbanken in der Praxis

Relationale Datenbanken in der Praxis Seite 1 Relationale Datenbanken in der Praxis Inhaltsverzeichnis 1 Datenbank-Design...2 1.1 Entwurf...2 1.2 Beschreibung der Realität...2 1.3 Enitiy-Relationship-Modell (ERM)...3 1.4 Schlüssel...4 1.5

Mehr

Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP

Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP Übung, Sommersemester 2013 29. April 2013 - MySQL 2 Sebastian Cuy sebastian.cuy@uni-koeln.de Aufgaben Anmerkungen Best practice: SQL Befehle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 - XM L Einleitung Motivation...15

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 - XM L Einleitung Motivation...15 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...11 2 Motivation...15 Teil 1 - XM L......17 3 Geschichte von X M L...17 3.1 Markupsprachen...17 3.1.1 Auszeichnungsarten...17 3.1.2 Markupsprachen...20 4 Zeichensatz...

Mehr

BERUFSPRAKTIKUM UND -VORBEREITUNG

BERUFSPRAKTIKUM UND -VORBEREITUNG Department für Geographie Marco Brey BERUFSPRAKTIKUM UND -VORBEREITUNG Crashkurs IT-Methoden ein anwendungsorientierter Einstieg in Datenbanksysteme, Programmierung und fortgeschrittene Excel-Funktionen

Mehr

Definition Informationssystem

Definition Informationssystem Definition Informationssystem Informationssysteme (IS) sind soziotechnische Systeme, die menschliche und maschinelle Komponenten umfassen. Sie unterstützen die Sammlung, Verarbeitung, Bereitstellung, Kommunikation

Mehr

Access Grundkurs. M. Eng. Robert Maaßen

Access Grundkurs. M. Eng. Robert Maaßen Access Grundkurs M. Eng. Robert Maaßen Wer steht da? M. Eng. Robert Maaßen ich@robertmaassen.de www.robertmaassen.de Studium: Informatik Vertiefungsrichtung Medientechnik, Diplom Ingenieur (FH), HAWK,

Mehr

Datenbanken: Datenintegrität. www.informatikzentrale.de

Datenbanken: Datenintegrität. www.informatikzentrale.de Datenbanken: Datenintegrität Definition "Datenkonsistenz" "in der Datenbankorganisation (...) die Korrektheit der gespeicherten Daten im Sinn einer widerspruchsfreien und vollständigen Abbildung der relevanten

Mehr

9. Einführung in Datenbanken

9. Einführung in Datenbanken 9. Einführung in Datenbanken 9.1 Motivation und einführendes Beispiel 9.2 Modellierungskonzepte der realen Welt 9.3 Anfragesprachen (Query Languages) 9.1 Motivation und einführendes Beispiel Datenbanken

Mehr

Datenbanken und SQL. Kapitel 1. Übersicht über Datenbanken. Edwin Schicker: Datenbanken und SQL (1)

Datenbanken und SQL. Kapitel 1. Übersicht über Datenbanken. Edwin Schicker: Datenbanken und SQL (1) Datenbanken und SQL Kapitel 1 Übersicht über Datenbanken Übersicht über Datenbanken Vergleich: Datenorganisation versus Datenbank Definition einer Datenbank Bierdepot: Eine Mini-Beispiel-Datenbank Anforderungen

Mehr

Inhalt. Ein Einführung in die Nutzung von SQL-Datenbanken am Beispiel Oracle. Daten und Tabellen - ein Beispiel. Daten und Tabellen - Normalisierung

Inhalt. Ein Einführung in die Nutzung von SQL-Datenbanken am Beispiel Oracle. Daten und Tabellen - ein Beispiel. Daten und Tabellen - Normalisierung Inhalt Ein Einführung in die Nutzung von SQL-Datenbanken am Beispiel Oracle Daten und Tabellen Normalisierung, Beziehungen, Datenmodell SQL - Structured Query Language Anlegen von Tabellen Datentypen (Spalten,

Mehr

SQL Tutorial. SQL - Tutorial SS 06. Hubert Baumgartner. INSO - Industrial Software

SQL Tutorial. SQL - Tutorial SS 06. Hubert Baumgartner. INSO - Industrial Software SQL Tutorial SQL - Tutorial SS 06 Hubert Baumgartner INSO - Industrial Software Institut für Rechnergestützte Automation Fakultät für Informatik Technische Universität Wien Inhalt des Tutorials 1 2 3 4

Mehr

Datenbanken. Dateien und Datenbanken:

Datenbanken. Dateien und Datenbanken: Dateien und Datenbanken: Professionelle Anwendungen benötigen dauerhaft verfügbare, persistent gespeicherte Daten. Datenbank-Systeme bieten die Möglichkeit, Daten persistent zu speichern. Wesentliche Aspekte

Mehr

SQL. SQL: Structured Query Language. Früherer Name: SEQUEL. Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99

SQL. SQL: Structured Query Language. Früherer Name: SEQUEL. Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99 SQL Früherer Name: SEQUEL SQL: Structured Query Language Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99 SQL ist eine deklarative Anfragesprache Teile von SQL Vier große Teile:

Mehr

Semantische Integrität (auch: Konsistenz) der in einer Datenbank gespeicherten Daten als wichtige Anforderung

Semantische Integrität (auch: Konsistenz) der in einer Datenbank gespeicherten Daten als wichtige Anforderung 6. Datenintegrität Motivation Semantische Integrität (auch: Konsistenz) der in einer Datenbank gespeicherten Daten als wichtige Anforderung nur sinnvolle Attributwerte (z.b. keine negativen Semester) Abhängigkeiten

Mehr

Datenbanksysteme Kapitel 5: SQL Data Manipulation Language

Datenbanksysteme Kapitel 5: SQL Data Manipulation Language Datenbanksysteme Kapitel 5: SQL Data Manipulation Language Prof. Dr. Peter Chamoni Mercator School of Management Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Business Intelligence Prof. Dr. Peter Chamoni

Mehr

Logischer Entwurf von Datenbanken

Logischer Entwurf von Datenbanken Logischer Entwurf von Datenbanken Relationales Datenbankschema Wintersemester 16/17 DBIS 1 Typischer Datenbankentwurf Anforderungsanalyse und -spezifikation Miniwelt Konzeptioneller Entwurf E/R-Diagramm

Mehr

Konzeptueller Entwurf

Konzeptueller Entwurf Konzeptueller Entwurf UML Klassendiagrame UML Assoziationen Entspricht Beziehungen Optional: Assoziationsnamen Leserichtung ( oder ), sonst bidirektional Rollennamen Kardinalitätsrestriktionen UML Kardinalitätsrestriktionen

Mehr

Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell

Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell Verschiedene Abstraktionsebene Data in Beziehung zur Application Data in Beziehung zur Datenmodell Data in Beziehung zur physischen Darstellung Datenunabhängigkeit

Mehr

1. Funktionen und Datenflüsse; Tabellenkalkulationssysteme

1. Funktionen und Datenflüsse; Tabellenkalkulationssysteme Grundwissen Informatik 1. und Datenflüsse; Tabellenkalkulationssysteme Zellbezug relativer Zellbezug absoluter Zellbezug iterative Berechnungen Datentypyen z. B. A4 A ist der Spaltenbezeichner 4 ist die

Mehr

Datenbanksysteme Teil 3 Indizes und Normalisierung. Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Datum:

Datenbanksysteme Teil 3 Indizes und Normalisierung. Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Datum: Datenbanksysteme Teil 3 Indizes und Normalisierung Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Datum: 01.11.2005 1 MySQL - Normalisierung Durch die Normalisierung von Tabellen soll folgendes erreicht werden Redundanzfreie,

Mehr

Prof. Dr. Bernd Blümel Prof. Dr. Volker Klingspor. Datenbanken und SQL

Prof. Dr. Bernd Blümel Prof. Dr. Volker Klingspor. Datenbanken und SQL Prof. Dr. Bernd Blümel Prof. Dr. Volker Klingspor Falsche Datenstruktur 2 Optimierte Struktur 3 Tabellen der campusinfo-datenbank 4 Elemente einer Tabelle 5 Der Fremdschlüssel 6 Beispiele Beispiel1: Kunden

Mehr

Grundlagen von Datenbanken SS Einführung in das Thema

Grundlagen von Datenbanken SS Einführung in das Thema Grundlagen von Datenbanken SS 2010 1. Einführung in das Thema Agenda: Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn mit Material von Prof. Dr. Gregor Engels Grundlagen von Datenbanken - SS 2010 - Prof.

Mehr

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski. www.iit.tu-cottbus.de

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski. www.iit.tu-cottbus.de 08 Datenbanken Übung SQL Einführung Eckbert Jankowski www.iit.tu-cottbus.de Datenmodell (Wiederholung, Zusammenfassung) Objekte und deren Eigenschaften definieren Beziehungen zwischen den Objekten erkennen/definieren

Mehr

Datenbanken und SQL. Springer Vieweg. Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL.

Datenbanken und SQL. Springer Vieweg. Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL. Edwin Schicker Datenbanken und SQL Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL 4., überarbeitete Auflage Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht über Datenbanken

Mehr

Als logisches Datenmodell wird hier das Relationenmodell vorgestellt, das heute den Standard für relationale Datenbanken darstellt.

Als logisches Datenmodell wird hier das Relationenmodell vorgestellt, das heute den Standard für relationale Datenbanken darstellt. Das Relationenmodell Logische Datenmodell Das Entity Relation Modell wird in ein logisches Datenmodell umgesetzt. Welches logische Datenmodell gewählt wird, hängt von dem verwendeten Datenbanksystem ab.

Mehr

Vorlesung 30.03.2009 1) Einführung

Vorlesung 30.03.2009 1) Einführung Vorlesung 30.03.2009 1) Einführung Was versteht man unter dem Begriff Datenbank? - Eine Datenbank ist eine Struktur zur Speicherung von Daten mit lesendem und schreibendem Zugriff - Allgemein meint man

Mehr

Uni Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. N. Fuhr

Uni Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. N. Fuhr Raum: LF 230 Bearbeitung: 9.-11. Mai 2005 Datum Gruppe Vorbereitung Präsenz Aktuelle Informationen unter: http://www.is.informatik.uni-duisburg.de/courses/dbp_ss03/ Tabellen in IBM DB2 Tabellen Eine relationale

Mehr

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10 Schwerpunktthema Robby Buttke Fachberater für Informatik RSA Chemnitz Fachliche Einordnung Phasen relationaler Modellierung Fachlichkeit

Mehr

Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP

Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP Übung, Sommersemester 2013 22. April 2013 - MySQL Sebastian Cuy sebastian.cuy@uni-koeln.de Datenbanken Was sind eigentlich Datenbanken? Eine

Mehr

Klausur zur Veranstaltung "Wirtschaftsinformatik I" Wintersemester 2007/2008

Klausur zur Veranstaltung Wirtschaftsinformatik I Wintersemester 2007/2008 Dr. Axel Kalenborn BWL-Wirtschaftsinformatik Klausurtermin: 29.02.2008 Klausur zur Veranstaltung "Wirtschaftsinformatik I" Wintersemester 2007/2008 Vorbemerkungen: 1. Die Klausur umfasst insgesamt 9 Seiten.

Mehr

OM Datenbanken. OM Datenbanken. 8.1 Was ist ein Datenbanksystem? Motivation

OM Datenbanken. OM Datenbanken. 8.1 Was ist ein Datenbanksystem? Motivation 1 Inhalt: Relationale Datenbanken 8.1 Was ist ein Datenbanksystem? 8.2 Relationale Datenbanksysteme 8.3 Abbildung des objektorientierten Modells auf Tabellen 2 8.1 Was ist ein Datenbanksystem? Motivation

Mehr

Wirtschaftsinformatik 2. Tutorium im WS 11/12

Wirtschaftsinformatik 2. Tutorium im WS 11/12 Wirtschaftsinformatik 2. Tutorium im WS 11/12 Entity/Relationship-Modell SQL Statements Tutorium Wirtschaftsinformatik WS 11/12 2.1 Datenmodellierung mit ERM (1) Datenmodellierung zur Erarbeitung des konzeptionellen

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

Informatik II Datenorganisation Datenbanken

Informatik II Datenorganisation Datenbanken Informatik II Datenorganisation Datenbanken Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (2. Semester) Prof. Dr. Sabine Kühn Tel. (0351) 462 2490 Fachbereich Informatik/Mathematik skuehn@informatik.htw-dresden.de

Mehr

Vorlesung Informatik II

Vorlesung Informatik II Vorlesung Informatik II Universität Augsburg Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. Bernhard Bauer Folien von: Prof. Dr. Robert Lorenz Lehrprofessur für Informatik 08. Exkurs: Datenbanken 1 Motivation Datenbanksysteme

Mehr

Datenorganisation: (Daten)Datei versus Datenbank

Datenorganisation: (Daten)Datei versus Datenbank Datenorganisation: (Daten)Datei versus Datenbank Grundsätzlich gilt: Daten können in (Daten)Dateien oder in Datenbanken organisiert werden. 1 Datenorganisation in Dateien Kunde: Hermann Müller Hermann

Mehr

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird. Thomas Studer Relationale Datenbanken: Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL Springer, 2016 ISBN 978-3-662-46570-7 Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung,

Mehr

Themenfeld Datenbanken

Themenfeld Datenbanken Sommersemester 2006 Institut für Germanistik I Vorlesung Computerphilologie Themenfeld Datenbanken Welche Optionen hat man beim Aufbau einer Datenbank und was braucht man für was? 1 Datenbank - Definition

Mehr

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Datenbank 1 (5)

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Datenbank 1 (5) Carl-Engler-Schule Karlsruhe Datenbank 1 (5) Informationen zur Datenbank 1. Definition 1.1 Datenbank-Basis Eine Datenbank-Basis ist eine Sammlung von Informationen über Objekte (z.b Musikstücke, Einwohner,

Mehr

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar Qt-Seminar Dienstag, 10.2.2009 SQL ist......die Abkürzung für Structured Query Language (früher sequel für Structured English Query Language )...ein ISO und ANSI Standard (aktuell SQL:2008)...eine Befehls-

Mehr

Die Grundbegriffe Die Daten Die Informationen

Die Grundbegriffe Die Daten Die Informationen Die Grundbegriffe Die Daten sind diejenigen Elemente, die vom Computer verarbeitet werden. Die Informationen sind Wissenselemente, welche durch die Analyse von Daten erhalten werden können. Die Daten haben

Mehr

Einführung in SQL. Sprachumfang: Indizes. Datensätzen. Zugriffsrechten

Einführung in SQL. Sprachumfang: Indizes. Datensätzen. Zugriffsrechten Einführung in SQL Die Sprache SQL (Structured Query Language) ist eine Programmiersprache für relationale Datenbanksysteme, die auf dem ANSI-SQL-Standard beruht. SQL wird heute von fast jedem Datenbanksystem

Mehr

5.3 Datenänderung/-zugriff mit SQL (DML)

5.3 Datenänderung/-zugriff mit SQL (DML) 5.3 Datenänderung/-zugriff mit SQL (DML) Hinweis: - DML-Anweisungen sind mengenorientiert - Mit einer Anweisungen kann mehr als ein Tupel eingefügt, geändert, gelöscht oder gelesen werden Benutzungs- und

Mehr

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo.

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo. Mengenvergleiche: Mehr Möglichkeiten als der in-operator bietet der θany und der θall-operator, also der Vergleich mit irgendeinem oder jedem Tupel der Unteranfrage. Alle Konten außer das, mit dem größten

Mehr

ICT Power-User und Supporter SIZ 2010 Modul 432: Datenbank mit Access 2010. Tanja Bossert, Andrea Weikert. 1. Ausgabe, November 2011

ICT Power-User und Supporter SIZ 2010 Modul 432: Datenbank mit Access 2010. Tanja Bossert, Andrea Weikert. 1. Ausgabe, November 2011 ICT Power-User und Supporter SIZ 2010 Modul 432: Tanja Bossert, Andrea Weikert 1. Ausgabe, November 2011 Datenbank mit Access 2010 SIZ-432-ACC2010 2 ICT Power-User und Supporter SIZ 2010 - Modul 432 2

Mehr

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004)

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004) Nachtrag: Farben Farbblindheit (Light und Bartlein 2004) 1 Vorgeschlagene Farbskalen (Light and Bartlein 2004) Farbkodierung metrisch skalierter Daten Unterscheide: 1. Sequential Data (ohne Betonung der

Mehr

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen 2 SQL Sprachelemente Grundlegende Sprachelemente von SQL. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels SQL Sprachelemente Themen des Kapitels SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen Im Kapitel SQL Sprachelemente

Mehr

Views in SQL. 2 Anlegen und Verwenden von Views 2

Views in SQL. 2 Anlegen und Verwenden von Views 2 Views in SQL Holger Jakobs bibjah@bg.bib.de, holger@jakobs.com 2010-07-15 Inhaltsverzeichnis 1 Wozu dienen Views? 1 2 Anlegen und Verwenden von Views 2 3 Schreibfähigkeit von Views 3 3.1 Views schreibfähig

Mehr

SQL- & NoSQL-Datenbanken - Speichern und Analysen von großen Datenmengen

SQL- & NoSQL-Datenbanken - Speichern und Analysen von großen Datenmengen SQL- & NoSQL-Datenbanken - Speichern und Analysen von großen Datenmengen Lennart Leist Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 1.1 Aufgaben einer Datenbank...................... 2 1.2 Geschichtliche Entwicklung

Mehr

Marcus Throll, Oliver Bartosch. Einstieg in SQL. Verstehen, einsetzen, nachschlagen. Galileo Press

Marcus Throll, Oliver Bartosch. Einstieg in SQL. Verstehen, einsetzen, nachschlagen. Galileo Press Marcus Throll, Oliver Bartosch Einstieg in SQL Verstehen, einsetzen, nachschlagen Galileo Press Auf einen Blick 1 Einleitung 15 2 Datenbankentwurf 23 3 Datenbankdefinition 43 4 Datensätze einfügen (INSERT

Mehr

Einführung in Datenbanken. Definition einer Datenbank. Es gibt verschiedene Definitionen für eine Datenbank. Zwei Beispiele werden hier aufgeführt:

Einführung in Datenbanken. Definition einer Datenbank. Es gibt verschiedene Definitionen für eine Datenbank. Zwei Beispiele werden hier aufgeführt: Einführung in Datenbanken Definition einer Datenbank Es gibt verschiedene Definitionen für eine Datenbank. Zwei Beispiele werden hier aufgeführt: Informatikduden: "Eine Datenbank (auch Datenbanksystem)

Mehr

Relationentheorie grundlegende Elemente

Relationentheorie grundlegende Elemente Relationentheorie grundlegende Elemente Symbol Bedeutung Entsprechung in SQL π AAAA Projektion SELECT σ F Selektion WHERE ρ Umbenennung RENAME; AS Natural Join NATURAL JOIN (nicht in MS SQL Server verwendbar)

Mehr

Entwicklung einer DB-Anwendung vergleichbar mit gewöhnlicher Anwendungsprogrammierung:

Entwicklung einer DB-Anwendung vergleichbar mit gewöhnlicher Anwendungsprogrammierung: Entwicklung einer DB-Anwendung vergleichbar mit gewöhnlicher Anwendungsprogrammierung: 1. Problemanalyse (Datenmodellierung, konzeptionelles Schema) 2. Lösungsentwurf (logisches Schema) 3. Implementierung

Mehr

ACCESS SQL ACCESS SQL

ACCESS SQL ACCESS SQL ACCESS SQL Datenbankabfragen mit der Query-Language ACCESS SQL Datenbankpraxis mit Access 34 Was ist SQL Structured Query Language Bestehend aus Datendefinitionssprache (DDL) Datenmanipulationssprache

Mehr

4 Grundlagen der Datenbankentwicklung

4 Grundlagen der Datenbankentwicklung 4 Grundlagen der Datenbankentwicklung In diesem Kapitel werden wir die Grundlagen der Konzeption von relationalen Datenbanken beschreiben. Dazu werden Sie die einzelnen Entwicklungsschritte von der Problemanalyse

Mehr

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Kapitel 4: Relationale Datenbanksprachen: SQL

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Kapitel 4: Relationale Datenbanksprachen: SQL Einführung in die Wirtschaftsinformatik Kapitel 4: Relationale Datenbanksprachen: SQL Prof. Dr. Peter Chamoni Mercator School of Management Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Business Intelligence

Mehr

Labor 3 - Datenbank mit MySQL

Labor 3 - Datenbank mit MySQL Labor 3 - Datenbank mit MySQL Hinweis: Dieses Labor entstand z.t. aus Scripten von Prof. Dr. U. Bannier. 1. Starten des MySQL-Systems MySQL ist ein unter www.mysql.com kostenlos erhältliches Datenbankmanagementsystem.

Mehr

SQL. strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur. Structured Query Language:

SQL. strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur. Structured Query Language: SQL Structured Query Language: strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur Definition, Abfrage und Manipulation von Daten in relationalen Datenbanken In der SQL-Ansicht arbeiten In

Mehr

Vorwort zur 5. Auflage... 15 Über den Autor... 16

Vorwort zur 5. Auflage... 15 Über den Autor... 16 Vorwort zur 5. Auflage...................................... 15 Über den Autor............................................ 16 Teil I Grundlagen.............................................. 17 1 Einführung

Mehr

SQL-DDL und SQL-Anfragen. CREATE TABLE Kategorie (Bezeichnung VARCHAR(15) NOT NULL PRIMARY KEY, Klassifikationskriterium VARCHAR(100) NOT NULL )

SQL-DDL und SQL-Anfragen. CREATE TABLE Kategorie (Bezeichnung VARCHAR(15) NOT NULL PRIMARY KEY, Klassifikationskriterium VARCHAR(100) NOT NULL ) Technische Universität München WS 2003/04, Fakultät für Informatik Datenbanksysteme I Prof. R. Bayer, Ph.D. Lösungsblatt 6 Dipl.-Inform. Michael Bauer Dr. Gabi Höfling 1.12.2003 SQL-DDL und SQL-Anfragen

Mehr

Datenbanken SQL. Insert, Update, Delete, Drop. Krebs

Datenbanken SQL. Insert, Update, Delete, Drop. Krebs Datenbanken SQL Insert, Update, Delete, Drop Krebs Inhalt 1. Datensätze einfügen: INSERT 2. Datensätze verändern: UPDATE 3. Datensätze löschen: DROP vs. DELETE Beispiel Datenbank Schule Klasse P_Klasse

Mehr

Telefonbuchdaten. Leitungsdaten Antennendaten Mitarbeiterdaten Immobiliendaten Telefon-Verbindungsdaten Internet-Verbindungsdaten

Telefonbuchdaten. Leitungsdaten Antennendaten Mitarbeiterdaten Immobiliendaten Telefon-Verbindungsdaten Internet-Verbindungsdaten Datenbanken? Datenbanken! Vertragsdaten Kundendaten Rechnungsdaten Telefonbuchdaten Marketingdaten Leitungsdaten Antennendaten Mitarbeiterdaten Immobiliendaten Telefon-Verbindungsdaten Internet-Verbindungsdaten

Mehr

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin PhpMyAdmin = grafsches Tool zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken Datenbanken erzeugen und löschen Tabellen und Spalten einfügen,

Mehr

Zusammenfassung. Offene Probleme

Zusammenfassung. Offene Probleme Einführung Das relationale Datenbank-Modell Die relationale Abfragesprache SQL Relationale Algebra Datenbank-Entwurf: Entity-Relationship-Modell (ERM) Abhängigkeiten und Normalisierung Vom ERM zum relationalen

Mehr

Datenmodellierung im Zeitalter agiler Softwareentwicklung

Datenmodellierung im Zeitalter agiler Softwareentwicklung Datenmodellierung im Zeitalter agiler Softwareentwicklung Sebastian Graf, PROMATIS software GmbH DOAG 2013, Nürnberg, 1 Agenda u Über den Referenten u Datenmodellierung Begriffsdefinition und Abgrenzung

Mehr

Vielen Dank an Dennis Riehle für die Bereitstellung dieser Folien

Vielen Dank an Dennis Riehle für die Bereitstellung dieser Folien Vielen Dank an Dennis Riehle für die Bereitstellung dieser Folien 1.1 Definition Datenbank Ein Datenbanksystem (DBS) ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS

Mehr

D a t e n b a n k e n

D a t e n b a n k e n D a t e n b a n k e n Eine Datenbank ist eine Sammlung von personen- oder sachbezogenen Daten, die unter einem Aspekt inhaltlich verbunden sind. Beispiele die Buchungen in einem Reisebüro, die Finanzbewegungen

Mehr

IV. Datenbankmanagement

IV. Datenbankmanagement Wirtschaftsinformatik 2 (PWIN) IV. Datenbankmanagement Kapitel 2: Datenmanipulationssprache SQL Wirtschaftsinformatik 2 (PWIN) SS 2009, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 1 Agenda 1.

Mehr

Webbasierte Informationssysteme

Webbasierte Informationssysteme SS 2004 Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn - SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Folie 1 Was ist eine relationale Datenbank? Menge von Relationen (=Tabellen) und Constraints (=Integritätsbedingungen)

Mehr

Aufgaben zur fachwissenschaftlichen Prüfung Modul 3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen: Schwerpunkt Datenbanken

Aufgaben zur fachwissenschaftlichen Prüfung Modul 3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen: Schwerpunkt Datenbanken Aufgaben zur fachwissenschaftlichen Prüfung Modul 3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen: Schwerpunkt Datenbanken 30 Wozu dient ein Primärschlüssel? Mit dem Primärschlüssel wird ein Datenfeld

Mehr

Übung Datenbanksysteme I Transaktionen, Selektivität und XML. Thorsten Papenbrock

Übung Datenbanksysteme I Transaktionen, Selektivität und XML. Thorsten Papenbrock Übung Datenbanksysteme I Transaktionen, Selektivität und XML Thorsten Papenbrock Übersicht: Übungsthemen 2 Transaktionen Selektivität XML Thorsten Papenbrock Übung Datenbanksysteme I JDBC Transaktionen:

Mehr