OM Datenbanken. OM Datenbanken. 8.1 Was ist ein Datenbanksystem? Motivation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OM Datenbanken. OM Datenbanken. 8.1 Was ist ein Datenbanksystem? Motivation"

Transkript

1 1 Inhalt: Relationale Datenbanken 8.1 Was ist ein Datenbanksystem? 8.2 Relationale Datenbanksysteme 8.3 Abbildung des objektorientierten Modells auf Tabellen Was ist ein Datenbanksystem? Motivation Verschiedene Programme in einer Organisation (Unternehmen, Behörden) benötigen gemeinsame Daten Eigene Datenhaltung für jedes Programm bedeutet Mehrfacherfassungen Redundante Speicherung Gefahr inkonsistenter Datenbestände Datenbanksysteme ermöglichen die integrierte Verwaltung aller Daten in einer Organisation

2 3 8.1 Was ist ein Datenbanksystem? Architektur eines Datenbanksystems Programm 1 Programm 2... Programm n DBMS (Datenbankmanagementsystem) DD (Data Dictionary) DB 1 (Datenbank) DBn (Datenbank) DBS (Datenbanksystem) Was ist ein Datenbanksystem? Eigenschaften eines Datenbanksystems Persistente Speicherung der Daten Zuverlässige Verwaltung der Daten Unabhängige Verwaltung der Daten Komfortable Verwendung der Daten Flexibler Zugang zu den Daten Datenschutz Verwaltung großer Datenbestände Integrierte Datenbank Mehrfachbenutzung der Datenbank

3 5 8.1 Was ist ein Datenbanksystem? Relational vs. objektorientiert Relationales Datenbanksystem (RDBS) Dem Datenbanksystem liegt ein relationales Datenmodell zugrunde Heute das am meisten verwendete Datenmodell Verwendung einer relationalen Datenbank in vielen objektorientierten Anwendungen Objekt-relationale Abbildung (object relational mapping) Objektorientiertes Datenbanksystem (ODBS) Objektorientiertes Datenmodell Homogene objektorientierte Entwicklung möglich Alle Objekte der Anwendung lassen sich direkt in der Datenbank speichern Was ist ein Datenbanksystem? Vergleich von relationalen und objektorientierten Datenbanksystemen Objekte der Anwendung Objektrelationale Abbildung Relationale Datenbank Objektorientierte Datenbank

4 7 Tabelle Relationale Datenbanken speichern Daten in Form von Tabellen (Relationen) Jede Zeile der Tabelle (Tupel) repräsentiert ein Objekt der Klasse Alle Tupel einer Tabelle müssen gleich lang sein Die Reihenfolge der Attribute spielt keine Rolle Schlüssel Attribut Artikel Nummer Bezeichnung Preis Artikel Nummer Bezeichnung Preis Tupel 8 Schlüsselattribut Identifizierung eines Tupels durch einen eindeutigen Schlüssel Schlüssel (oder Primärschlüssel) kann aus einem oder mehreren Attributen bestehen Hinzufügen eines künstlichen Schlüsselattributs, wenn kein fachliches Attribut als Schlüsselattribut verwendet werden kann z.b. eine Nummer Grafische Darstellung einer Tabelle Schlüssel wird unterstrichen

5 9 Schlüssel vs. Objektidentität Schlüsselattribute... unterscheiden sich äußerlich nicht von anderen Attributen müssen explizit verwaltet werden Objektidentität... gehört implizit zu jedem Objekt (object identifier, ) 10 Fremdschlüssel Realisierung von Assoziationen durch Schlüssel-Fremdschlüssel-Beziehungen Lieferant Firma Ansprechpartner 1 * Artikel Nummer Bezeichnung Preis Schlüssel Lieferant Nummer Firma Ansprechpartner Fremdschlüssel Artikel Nummer Bezeichnung Preis L-Nummer

6 11 Fundamentale Integritätsregeln Entitäts-Integrität Schlüsselattribute müssen immer einen Wert besitzen Referentielle Integrität Wenn in einer Tabelle ein Fremdschlüssel vorhanden ist, dann muß der Fremdschlüsselwert auch als Primärschlüsselwert in der korrespondierenden Tabelle vorkommen 12 Normalformen In der Theorie 5 Normalformen In der Praxis Daten sind in der ersten, zweiten oder dritten Normalform Notwendig: Abwägen,»wieviel Normalisierung«sinnvoll ist Erste Normalform: Datenredundanz Dritte Normalform: Schlüsselredundanz

7 13 Erste Normalform Alle Attribute einer Tabelle dürfen keine Wiederholung von Werten (array) und keine internen Datenstrukturen (struct) enthalten Alle Attributwerte müssen von einem elementaren Typ sein Im objektorientierten Modell Normalisierung spielt keine Rolle Bildung von Attributtypen erfolgt ausschließlich unter problemadäquaten Gesichtspunkten 14 Logisches Schema Menge aller Tabellen bildet die relationale Datenbank Eintrag der Tabellenstrukturen im Data Dictionary Ablegen aller persistenten Daten in der Datenbank Realisierung der Funktionalität durch die Anwendungsprogramme Keine Kapselung von Daten und Funktionen Attribute des logischen Schemas sind für den Benutzer und die Anwendungsprogramme sichtbar

8 15 DDL Formale Definition des logischen Schemas durch die Datendefinitionssprache (Data Definition Language, DDL) Standard ist SQL (Structured Query Language) Erzeugung einer Tabelle in SQL durch den create table-befehl Leere Datenbank wird durch Menge aller create table-befehle erzeugt Eintrag jeder definierten Tabelle in das Data Dictionary Löschen einer Tabelle mit dem drop table- Befehl 16 Für jedes Attribut sind Name und Typ anzugeben Attributnamen müssen innerhalb einer Tabelle eindeutig sein Bezeichnung des Attributs bei tabellenübergreifender Betrachtung durch Tabelle.Attribut Schlüssel- und Fremdschlüsselattribute werden in SQL nicht speziell gekennzeichnet Muß-Attribut Kennzeichnung eines Attributs mit not null Attribut muß bereits beim Erzeugen des Tupels einen Wert besitzen Muß-Assoziation Fremdschlüssel mit not null kennzeichnen

9 17 Beispiel create table Lieferant ( Nummer number(5) not null, Firma char(30) not null, Ansprechpartner char(30)); create table Artikel ( Nummer number(5) not null, Bezeichnung char (30) not null, Preis number (8,2), L_Nummer number (5) not null); 18 DML Füllen und Ändern der Datenbank mit Hilfe der Datenmanipulationssprache (Data Manipulation Language, DML) Auch hier ist SQL Standard DML enthält weder Kontrollstrukturen noch Prozedurkonzepte Erstellung umfangreicher Programme ist problematisch Sinnvoll ist Kombination der DML mit einer klassischen Programmiersprache (z.b. C++)

10 19 Generische Operationen Semantik ist nicht anwendungsspezifisch insert into Artikel values (4711, 'Notizblock', null); update Artikel set Preis = 4.95 where Nummer = 4711; delete from Artikel where Nummer = 4711; 20 Select-Befehl für flexible Anfragen (queries) Selektion Wählt Tupel (Zeilen) aus einer Tabelle aus Projektion Auswahl bestimmter Spalten einer Tabelle Häufig Kombination von Projektion und Selektion Natürlicher Verbund (natural join) Verknüpfung von zwei oder mehrere Tabellen über gemeinsame Attribute

11 21 Selektion Ergebnis einer Selektion können alle Zeilen der Tabelle sein Im allgemeinen werden Tupel nach einer Bedingung gefiltert Abfragen von Werten oder Überprüfung des Vorhandenseins von Werten select * from Artikel; select * from Artikel where Preis >= 100; select * from Artikel where Preis is null; 22 Projektion Angabe der gewüschten Attribute Angabe von distinct Keine Erzeugung von Duplikaten von Datensätzen select distinct Bezeichnung, Preis from Artikel; select distinct Bezeichnung, Preis from Artikel where Preis is not null;

12 23 Natürlicher Verbund (natural join) Join-Attribute werden in der Ergebnistabelle nur einmal aufgeführt select Lieferant.Nummer, Firma, Bezeichnung, Preis from Lieferant, Artikel where Artikel.L_Nummer = Lieferant.Nummer; select Lieferant.Nummer, Firma, Bezeichnung, Preis from Lieferant, Artikel where Artikel.L_Nummer = Lieferant.Nummer and Artikel.Preis < 100; 24 Externe Schemata bzw. Sichten (views) Benutzergruppen oder Anwendungsprogramme sollen oft nur definierte Ausschnitte des logischen Schemas sehen Ableitung von externen Schemata aus dem logischen Schema Ablegen der externen Schemata im Data Dictionary Definition einer Sicht bedeutet kein mehrfaches Ablegen der Daten in der Datenbank Daten werden bei einer Abfrage neu aufgebaut Sicherstellen, daß sich jede Sicht (view) stets auf die aktuellen Daten bezieht

13 25 Erzeugen einer Sicht in SQL Ableitung aus einer oder mehreren Basistabellen und vorhandenen Sichten Löschen der Sichten mit dem drop view-befehl Befehl hat keinen Einfluß auf die Originaltabelle create view Billigartikel as select * from Artikel where Preis < 100; create view ArtikelOhnePreis as select Nummer, Bezeichnung from Artikel; 26 Index Verwendung Zur Steigerung der Performance Zur Sicherstellung der Eindeutigkeit von Schlüsselattributen Datenbanksystem benutzt bei allen Anfragen den jeweiligen Index Ohne Index durchsucht das DBS eine Tabelle von Anfang bis Ende, um gewünschte Tupel zu finden Daher Anlegen von Indizes für alle Attribute, die häufig in where-klauseln von select-befehlen auftreten Anlegen von Indizes für Schlüsselattribute

14 27 Beispiele Index zur Sicherstellung der Eindeutigkeit von Schlüsselattributen Jede Artikelnummer wird nur einmal vergeben create unique index Artikelnummer on Artikel(Nummer); Index zur Steigerung der Performance Zugriff auf Attribut Firmaoptimieren create index Lieferantenfirmen on Lieferant(Firma); 28 Objekt-relationale Abbildung 1 Klasse? 1 Tabelle 1 Klasse? n Tabellen n Klassen? 1 Tabelle Grafische Notation für Tabellen Tabelle1 Schlüssel Attribut1 Attribut2 Tabelle2-Schlüssel Tabelle2 Schlüssel Attribut1 Attribut2 Attribut3

15 29 Abbildung einer Klasse auf eine Tabelle Alle Attribute der Klasse sind vom elementaren Typ Klasse erfüllt die erste Normalform Abbildung auf eine einzige Tabelle Artikel Nummer Bezeichnung Preis Artikel Nummer Bezeichnung Preis Object Identifier = Schlüssel 30 -Attribut Erweiterung jeder Tabelle um ein -Attribut, das die Rolle des Schlüsselattributs spielt -Attribute dürfen keinesfalls eine semantische Bedeutung besitzen Drei Stufen der Eindeutigkeit beim -Attribut Eindeutigkeit innerhalb einer Tabelle Eindeutigkeit innerhalb einer Vererbungshierarchie Eindeutigkeit innerhalb der Datenbank Bietet größte Flexibilität Jedes Tupel einer jeden Tabelle in der Datenbank besitzt einen eindeutigen -Wert

16 31 Abbildung der Attribute Vor der Abbildung Überprüfung, welche Attribute einer Klasse persistent sein sollen Abgeleitete Attribute werden meistens berechnet und sind nicht dauerhaft zu speichern Einfache Attribute Attribut einer Klasse wird auf ein Attribut einer Tabelle abgebildet Strukurierte Attribute Strukturierte Attribute müssen in Komponenten zerlegt werden, die vom einfachen Typ sind 32 Abbildung einer Klasse mit strukturierten Attributen (elementaren Klassen) auf Tabellen Kunde Nummer: String Name: NameT Adresse: AdresseT NameT Vorname Nachname Strasse PLZ Ort AdresseT Kunde Nummer Vorname Nachname Adresse- Strasse PLZ Ort Adresse

17 33 Abbildung einer Klasse mit Listenattributen (elementaren Klasse) auf Tabellen Student Matrikelnr : String Nachname: String Noten: list of NoteT NoteT Fach Wert Matrikelnr Nachname Fach 1 Wert 1 Fach 2 Wert 2 Fach 3 Wert 3 Student ODER Student Matrikelnr Nachname Note Fach Wert Student- 34 Klassenattribut Speicherung nur einmal für alle Objekte einer Klasse Daher Keine Integration in»normale«tupel einer Tabelle Eintrag in eine separate Tabelle

18 35 Abbildung einer Assoziation 1:1-Assoziation Eintrag je nach benötigter Navigation in einer oder beiden Tabellen als Fremdschlüssel not null bei Muß-Verbindungen unidirektionale 1:1-Assoziation A b1 B A B b1 A- bidirektionale 1:1-Assoziation A b1 B A B- B b1 A- 36 Abbildung der 1:m-Assoziation»Verschmelzen«der Assoziation A 1 * b1 B A B b1 A- EigeneTabellefür Assoziation A 1 * b1 B A B b1 A- AB A- B-

19 37 Verschmelzen der Assoziation mit der Tabelle Weniger Tabellen Zugriff auf Objekte erfolgt schneller, weil weniger Tabellen durchlaufen werden Abbilden der Assoziation auf separate Tabelle Das Wissen, welche Objekte einander kennen, ist nicht mit den Objekten selbst verwoben Einfache Änderung, wenn aus der 1:m- Assoziation eine m:m-assoziation wird Kombination aus beiden Möglichkeiten Vorteil: Reduzierung der Anzahl der joins Nachteil: Zusätzliche Konsistenzmaßnahmen 38 m:m-assoziation / Assoziative Klasse A 1..* * b1 B C c1 c2 A C c1 c2 A- B- b1 B

20 39 m:m-assoziation Immer auf separate Tabelle abbilden Primärschlüssel dieser Tabelle setzt sich aus den Schlüsseln der beteiligten Tabellen zusammen Vorteilhaft ist eigenes -Attribut für diese Tabelle Gleichbehandlung aller Tabellen Vereinfachung der Implementierung Bessere Laufzeit-Effizienz Bei einigen Datenbanken können bei joins von Tabellen mit zusammengesetzten Schlüsseln Probleme auftreten 40 Assoziative Klasse Attribute der assoziativen Klasse werden ebenfalls in eine separate Tabelle eingetragen Auch bei einer 1:1- oder einer 1:m- Assoziation sollten assoziative Klasse auf eine eigene Tabelle abgebildet werden Sofern sie nicht nur aus einem oder zwei Attributen bestehen

21 41 Abbildung der Komposition Funktionalität des Ganzen wirkt sich auch auf seine Teile aus Gleiches gilt für das Speichern und Löschen von Objekten in der Datenbank Jedes Ganze muß seine Teile kennen Unterschied zwischen einer einfachen Assoziation und einer Komposition aus Sicht einer Datenbank Stärkere Kopplung zwischen den beteiligten Objekten bei Komposition 42 b1 c1 c2 A Vererbungsstrukturen 1 B A C 2 b1 B c1 c2 C b1 c1 c2 A 3 b1 B c1 c2 C

22 43 Abbildung der Einfachvererbung 1. Eine Tabelle für gesamte Vererbungshierarchie Attribute, die ein Tupel nicht annehmen kann, müssen auf null gesetzt werden Vorteile Ad hoc-anfragen sind einfach Keine joins notwendig Nachteile Erhöhung der Kopplung innerhalb der Hierarchie Bei Erweiterung einer Klasse um ein neues Attribut sind alle Objekte davon betroffen Speicherplatzverschwendung Tabelle enthält viele null-werte Vernachlässigbar bei kleinen Hierarchien 44 Abbildung der Einfachvererbung 2. Eine Tabelle für jede konkrete Klasse Vorteil Ad hoc-anfragen sind relativ einfach Nachteil Attribute der abstrakten Oberklasse sind in mehreren Tabellen vorhanden Bei Modifizierung der Attribute sind alle betroffenen Tabellen zu aktualisieren

23 45 Abbildung der Einfachvererbung 3. Eine Tabelle für jede Klasse (auch für abstrakte) Gemeinsames -Attributs stellt Identität eines Objekts in der Hierarchie sicher Vorteile Entspricht am besten dem objektorientierten Konzept Änderungen in der Oberklasse sind mit minimalem Aufwand durchführbar Neue Attribute können in allen Klassen einfach ergänzt werden Nachteil Viele Tabellen in der Datenbank Viele joins (langsamer Zugriff) Ad hoc-anfragen sind schwieriger zu formulieren 46 Vergleich von Abbildungsstrategien der Einfachvererbung Betrachteter 1Tabelle für 1 Tabelle für 1 Tabelle für Faktor gesamte jede konkrete jede Klasse Hierarchie Klasse Einfachheit der Implementierung einfach mittel schwierig Einfachheit des Datenzugriffs einfach einfach mittel/einfach Kopplung sehr hoch hoch gering Geschwindigkeit des Datenzugriffs schnell schnell mittel/schnell Unterstützung des Polymorphismus mittel gering hoch

24 47 Aufgabe 1 Unterschiede des relationalen und objektorientierten Modells erkennen a. Erläutern Sie den Unterschied zwischen dem Schlüsselattribut einer relationalen Datenbank und der Objektidentität im objektorientierten Modell. b. Erläutern Sie den Unterschied zwischen einer Assoziation und der Schlüssel-Fremdschlüssel- Beziehung. c. Erläutern Sie, warum bei einem objektorientierten Modell die erste Normalform nicht eingehalten werden muß. d. Was ist ein -Attribut und welche Vorteile ergeben sich durch dessen Verwendung bei einer relationalen Datenbank? 48 Aufgabe 2 Wichtige Begriffe von relationalen Datenbanksystemen kennen a. logisches Schema b. externes Schema c. DDL d. DML e. SQL

25 49 Aufgabe 3 Objekt-relationale Abbildung durchführen Bilden Sie die folgende Klasse Studentische Hilfskraft auf Tabellen ab 7-stellige Matrikelnummer Name bestehend aus Vorname und Nachname Adresse bestehend aus Straße, PLZ und Ort Liste aller Arbeitsverträge, wobei für jeden Arbeitsvertrag Beginn, Ende und vereinbarte Stundenzahl gespeichert wird Aktueller Stundenlohn, der für alle studentischen Hilfskräfte gleich ist (Klassenattribut) Menge der Arbeitsverträge ist unbegrenzt Stundenlohn wird nur einmal gespeichert 50 Aufgabe 4 Objekt-relationale Abbildung durchführen Lieferkondition EK-Preis Lieferfrist Lieferant Name Adresse:AdresseT Telefon * * Artikel 1 * Bestellung Nummer Datum 1 1..* Position Nummer Bezeichnung VK-Preis 1 * Anzahl Lagerartikel Mindestmenge Bestand AdresseT Strasse PLZ Ort

26 51 Aufgabe 5 DDL und DML (SQL) anwenden können a. Definieren Sie für die Aufgabe 4 das logische Schema. Gehen Sie davon aus, daß Bestell- und Artikelnummern jeweils eindeutig sind. b. Erstellen Sie folgendes externe Schema: Liste aller Artikel, auch der Lagerartikel, die in höchstens einer Woche geliefert werden können. Das Schema soll enthalten: Artikelnummer, Artikelbezeichnung, Lieferantenname und EK-Preis für diesen Lieferanten. 52 Aufgabe 5 c. Formulieren Sie folgende Anfrage: Benötigt wird eine Liste aller Lagerartikel, bei denen die Mindestmenge unterschritten ist. Die Liste soll enthalten: Nummer, Bezeichnung, Bestand, Mindestmenge. d. Formulieren Sie folgende Anfrage: Für jeden Lieferanten ist eine Liste der von ihm gelieferten Artikel mit EK-Preis und Lieferfrist zu erstellen. Die Liste soll folgende Angaben enthalten: Lieferantenname, Artikelbezeichnung, EK-Preis und Lieferfrist.

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER INHALTSVERZEICHNIS 1. Datenbanken 2. SQL 1.1 Sinn und Zweck 1.2 Definition 1.3 Modelle 1.4 Relationales Datenbankmodell 2.1 Definition 2.2 Befehle 3.

Mehr

7. Übung - Datenbanken

7. Übung - Datenbanken 7. Übung - Datenbanken Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: DBS a Was ist die Kernaufgabe von Datenbanksystemen? b Beschreiben Sie kurz die Abstraktionsebenen

Mehr

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo.

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo. Mengenvergleiche: Mehr Möglichkeiten als der in-operator bietet der θany und der θall-operator, also der Vergleich mit irgendeinem oder jedem Tupel der Unteranfrage. Alle Konten außer das, mit dem größten

Mehr

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL XAMPP-Systeme Teil 3: My SQL Daten Eine Wesenseigenschaft von Menschen ist es, Informationen, in welcher Form sie auch immer auftreten, zu ordnen, zu klassifizieren und in strukturierter Form abzulegen.

Mehr

Labor 3 - Datenbank mit MySQL

Labor 3 - Datenbank mit MySQL Labor 3 - Datenbank mit MySQL Hinweis: Dieses Labor entstand z.t. aus Scripten von Prof. Dr. U. Bannier. 1. Starten des MySQL-Systems MySQL ist ein unter www.mysql.com kostenlos erhältliches Datenbankmanagementsystem.

Mehr

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004)

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004) Nachtrag: Farben Farbblindheit (Light und Bartlein 2004) 1 Vorgeschlagene Farbskalen (Light and Bartlein 2004) Farbkodierung metrisch skalierter Daten Unterscheide: 1. Sequential Data (ohne Betonung der

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin PhpMyAdmin = grafsches Tool zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken Datenbanken erzeugen und löschen Tabellen und Spalten einfügen,

Mehr

Definition Informationssystem

Definition Informationssystem Definition Informationssystem Informationssysteme (IS) sind soziotechnische Systeme, die menschliche und maschinelle Komponenten umfassen. Sie unterstützen die Sammlung, Verarbeitung, Bereitstellung, Kommunikation

Mehr

6. Sichten, Integrität und Zugriffskontrolle. Vorlesung "Informa=onssysteme" Sommersemester 2015

6. Sichten, Integrität und Zugriffskontrolle. Vorlesung Informa=onssysteme Sommersemester 2015 6. Sichten, Integrität und Zugriffskontrolle Vorlesung "Informa=onssysteme" Sommersemester 2015 Überblick Sichten Integritätsbedingungen Zugriffsrechte SQL- Schema und SQL- Katalog Das Informa=onsschema

Mehr

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert Maika Büschenfeldt Datenbanken: Skript 1 1. Was ist eine relationale Datenbank? In Datenbanken können umfangreiche Datenbestände strukturiert abgelegt werden. Das Konzept relationaler Datenbanken soll

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

Themen. M. Duffner: Datenbanksysteme

Themen. M. Duffner: Datenbanksysteme Datenbanksysteme Themen Theorie Einführung Datenbank, Datenbankmanagementsystem (DBMS), Aufgaben eines DBMS Relationale Datenbanken Daten als Tabellen Datenbankentwurf im Entity-Relationship-Modell Abfragesprache

Mehr

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar Qt-Seminar Dienstag, 10.2.2009 SQL ist......die Abkürzung für Structured Query Language (früher sequel für Structured English Query Language )...ein ISO und ANSI Standard (aktuell SQL:2008)...eine Befehls-

Mehr

Einteilung von Datenbanken

Einteilung von Datenbanken Datenbanksysteme (c) A.Kaiser; WU-Wien 1 Einteilung von Datenbanken 1. formatierte Datenbanken 2. unformatierte Datenbanken Information Retrieval Systeme 2 Wozu Datenbanken? Speicherung und Verwaltung

Mehr

Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung

Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung Gierhardt Vorbemerkungen Bisher haben wir Datenbanken nur über einzelne Tabellen kennen gelernt. Stehen mehrere Tabellen in gewissen Beziehungen zur Beschreibung

Mehr

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen Datenbanksystem Ein Datenbanksystem (DBS) 1 ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern

Mehr

Einführung in SQL. Sprachumfang: Indizes. Datensätzen. Zugriffsrechten

Einführung in SQL. Sprachumfang: Indizes. Datensätzen. Zugriffsrechten Einführung in SQL Die Sprache SQL (Structured Query Language) ist eine Programmiersprache für relationale Datenbanksysteme, die auf dem ANSI-SQL-Standard beruht. SQL wird heute von fast jedem Datenbanksystem

Mehr

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen 2 SQL Sprachelemente Grundlegende Sprachelemente von SQL. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels SQL Sprachelemente Themen des Kapitels SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen Im Kapitel SQL Sprachelemente

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle Datenbankentwurf konzeptionell, logisch und relational

Mehr

SQL. Fortgeschrittene Konzepte Auszug

SQL. Fortgeschrittene Konzepte Auszug SQL Fortgeschrittene Konzepte Auszug Levels SQL92 Unterteilung in 3 Levels Entry Level (i.w. SQL89) wird von nahezu allen DBS Herstellern unterstützt Intermediate Level Full Level SQL DML 2-2 SQL92 behebt

Mehr

Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 11.09.2009

Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 11.09.2009 Hochschule Darmstadt DATENBANKEN Fachbereich Informatik Praktikum 3 Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 11.09.2009 PL/SQL Programmierung Anwendung des Cursor Konzepts und Stored Procedures Und Trigger

Mehr

Objektorientierte Konzepte und Notation in UML. Objekt Klasse Attribut Operation

Objektorientierte Konzepte und Notation in UML. Objekt Klasse Attribut Operation Objektorientierte Konzepte und Notation in UML Objekt Klasse Attribut Operation Objekt Wodurch zeichnet sich ein Objekt aus? - Zustand - Verhalten - Identität Objektdiagramm - Notationsregeln :Kuh Elsa:Kuh

Mehr

Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP

Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP Übung, Sommersemester 2013 22. April 2013 - MySQL Sebastian Cuy sebastian.cuy@uni-koeln.de Datenbanken Was sind eigentlich Datenbanken? Eine

Mehr

105.3 SQL-Datenverwaltung

105.3 SQL-Datenverwaltung LPI-Zertifizierung 105.3 SQL-Datenverwaltung Copyright ( ) 2009 by Dr. W. Kicherer. This work is licensed under the Creative Commons Attribution-Noncommercial-Share Alike 2.0 Germany License. To view a

Mehr

SQL: statische Integrität

SQL: statische Integrität SQL: statische Integrität.1 SQL: statische Integrität Im allgemeinen sind nur solche Instanzen einer Datenbank erlaubt, deren Relationen die der Datenbank bekannten Integritätsbedingungen erfüllen. Integritätsbedingungen

Mehr

3. Das Relationale Datenmodell

3. Das Relationale Datenmodell 3. Das Relationale Datenmodell Das Relationale Datenmodell geht zurück auf Codd (1970): E. F. Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks. Comm. of the ACM 13(6): 377-387(1970) DBMS wie

Mehr

Übersicht über Datenbanken

Übersicht über Datenbanken Übersicht über Datenbanken Vergleich zwischen normaler Datenorganisation und Datenbanken Definition einer Datenbank Beispiel (inkl. Zugriff) Der Datenbankadministrator Relationale Datenbanken Transaktionen

Mehr

Schlüssel bei temporalen Daten im relationalen Modell

Schlüssel bei temporalen Daten im relationalen Modell Schlüssel bei temporalen Daten im relationalen Modell Gesine Mühle > Präsentation > Bilder zum Inhalt zurück weiter 322 Schlüssel im relationalen Modell Schlüssel bei temporalen Daten im relationalen Modell

Mehr

SQL - Übungen Bearbeitung der Datenbank Personal (1)

SQL - Übungen Bearbeitung der Datenbank Personal (1) Bearbeitung der Datenbank Personal (1) 1. Abfragen einer einzigen Tabelle 1.1. Zeigen Sie alle Informationen an, die über die Kinder der Mitarbeiter gespeichert sind. 1.2. Zeigen Sie aus der Tabelle stelle

Mehr

IV. Datenbankmanagement

IV. Datenbankmanagement Wirtschaftsinformatik 2 (PWIN) IV. Datenbankmanagement Kapitel 2: Datenmanipulationssprache SQL Wirtschaftsinformatik 2 (PWIN) SS 2009, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 1 Agenda 1.

Mehr

ABTEILUNGS- ABTEILUNGS- LEITER NAME

ABTEILUNGS- ABTEILUNGS- LEITER NAME Übungsaufgaben Übungsaufgabe 1 - Normalisierung - Gegeben ist folgende unnormalisierte Relation, die Daten über Mitarbeiter und deren Abteilungszughörigkeit enthält. Weiterhin sind die Beteiligung(en)

Mehr

SQL structured query language

SQL structured query language Umfangreiche Datenmengen werden üblicherweise in relationalen Datenbank-Systemen (RDBMS) gespeichert Logische Struktur der Datenbank wird mittels Entity/Realtionship-Diagrammen dargestellt structured query

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Wirtschaftsinformatik 2. Tutorium im WS 11/12

Wirtschaftsinformatik 2. Tutorium im WS 11/12 Wirtschaftsinformatik 2. Tutorium im WS 11/12 Entity/Relationship-Modell SQL Statements Tutorium Wirtschaftsinformatik WS 11/12 2.1 Datenmodellierung mit ERM (1) Datenmodellierung zur Erarbeitung des konzeptionellen

Mehr

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt Was ist ein Datenbanksystem? Anwendungsgrundsätze Betrieb von Datenbanksystemen Entwicklung von Datenbanksystemen Seite 1 Informationssystem als Abbild der realen Welt Modellierung (Abstraktion) Sachverhalte

Mehr

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Datenbank 1 (5)

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Datenbank 1 (5) Carl-Engler-Schule Karlsruhe Datenbank 1 (5) Informationen zur Datenbank 1. Definition 1.1 Datenbank-Basis Eine Datenbank-Basis ist eine Sammlung von Informationen über Objekte (z.b Musikstücke, Einwohner,

Mehr

SQL Tutorial. SQL - Tutorial SS 06. Hubert Baumgartner. INSO - Industrial Software

SQL Tutorial. SQL - Tutorial SS 06. Hubert Baumgartner. INSO - Industrial Software SQL Tutorial SQL - Tutorial SS 06 Hubert Baumgartner INSO - Industrial Software Institut für Rechnergestützte Automation Fakultät für Informatik Technische Universität Wien Inhalt des Tutorials 1 2 3 4

Mehr

Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur

Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur Dr. Stefan Brass 5. Februar 2002 Institut für Informatik Universität Giessen Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur Name: Geburtsdatum: Geburtsort: (Diese Daten werden zur Ausstellung des Leistungsnachweises

Mehr

Datenmanagement in Android-Apps. 16. Mai 2013

Datenmanagement in Android-Apps. 16. Mai 2013 Datenmanagement in Android-Apps 16. Mai 2013 Überblick Strukturierung von datenorientierten Android-Apps Schichtenarchitektur Möglichkeiten der Datenhaltung: in Dateien, die auf der SDCard liegen in einer

Mehr

Semantische Integrität (auch: Konsistenz) der in einer Datenbank gespeicherten Daten als wichtige Anforderung

Semantische Integrität (auch: Konsistenz) der in einer Datenbank gespeicherten Daten als wichtige Anforderung 6. Datenintegrität Motivation Semantische Integrität (auch: Konsistenz) der in einer Datenbank gespeicherten Daten als wichtige Anforderung nur sinnvolle Attributwerte (z.b. keine negativen Semester) Abhängigkeiten

Mehr

Relationales Modell: SQL-DDL. SQL als Definitionssprache. 7. Datenbankdefinitionssprachen. Anforderungen an eine relationale DDL

Relationales Modell: SQL-DDL. SQL als Definitionssprache. 7. Datenbankdefinitionssprachen. Anforderungen an eine relationale DDL Relationales Modell: SQLDDL SQL als Definitionssprache SQLDDL umfaßt alle Klauseln von SQL, die mit Definition von Typen Wertebereichen Relationenschemata Integritätsbedingungen zu tun haben Externe Ebene

Mehr

Aufgaben zur fachwissenschaftlichen Prüfung Modul 3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen: Schwerpunkt Datenbanken

Aufgaben zur fachwissenschaftlichen Prüfung Modul 3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen: Schwerpunkt Datenbanken Aufgaben zur fachwissenschaftlichen Prüfung Modul 3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen: Schwerpunkt Datenbanken 30 Wozu dient ein Primärschlüssel? Mit dem Primärschlüssel wird ein Datenfeld

Mehr

ACCESS das Datenbankprogramm. (Einführung) DI (FH) Levent Öztürk

ACCESS das Datenbankprogramm. (Einführung) DI (FH) Levent Öztürk ACCESS das Datenbankprogramm Vom Microsoft (Einführung) DI (FH) Levent Öztürk Inhalt Grundlagen einer Datenbank Planung einer Datenbank Programm starten Datenbank Anlegen Tabellen anlegen Tabellen Verknüpfen

Mehr

Das SQL-Schlüsselwort ALL entspricht dem Allquantor der Prädikatenlogik

Das SQL-Schlüsselwort ALL entspricht dem Allquantor der Prädikatenlogik Beispielaufgaben Informationssysteme erstellt von Fabian Rump zur IS Vorlesung 2009/10 1 Multiple Choice Aussage richtig falsch Eine SQL-Abfrage beginnt immer mit dem Schlüsselwort SELECT Eine Datenbank

Mehr

mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 11. Juni 2007

mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 11. Juni 2007 6. Übung zur Vorlesung Datenbanken im Sommersemester 2007 mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 11. Juni 2007 Aufgabe 1: Rekursion Betrachten Sie die folgende Tabelle

Mehr

Relationale Datenbanken in der Praxis

Relationale Datenbanken in der Praxis Seite 1 Relationale Datenbanken in der Praxis Inhaltsverzeichnis 1 Datenbank-Design...2 1.1 Entwurf...2 1.2 Beschreibung der Realität...2 1.3 Enitiy-Relationship-Modell (ERM)...3 1.4 Schlüssel...4 1.5

Mehr

Datenbanken. Sommersemester 2010 Probeklausur

Datenbanken. Sommersemester 2010 Probeklausur Prof. Dr. V. Linnemann Christoph Reinke Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme Lübeck, den 29. Juli 2010 Datenbanken Sommersemester 2010 Probeklausur Hinweise: Es ist sinnvoll, die Aufgaben

Mehr

SQL SQL. SQL = Structured Query Language (SEQUEL) IBM San Jose Research Laboratory SYSTEM R. Grundlagen der Datenbanksysteme I

SQL SQL. SQL = Structured Query Language (SEQUEL) IBM San Jose Research Laboratory SYSTEM R. Grundlagen der Datenbanksysteme I SQL SQL = Structured Query Language (SEQUEL) IBM San Jose Research Laboratory SYSTEM R VII-1 Beispielrelationen Filiale ( Name Leiter Stadt Einlagen ) Konto ( KontoNr KundenNr FilialName Saldo ) Kredit

Mehr

Datenbanken I - Übung 1

Datenbanken I - Übung 1 Datenbanken I - Übung 1 Oktober, 2010 1 von 11 Datenbanken I Lernkontrolle Beantworten Sie folgende Fragen (nach Möglichkeit ohne nachzuschlagen): Was bezeichnet man als Datenredundanz? Wieso führt Datenredundanz

Mehr

Datenbanken. Ein DBS besteht aus zwei Teilen:

Datenbanken. Ein DBS besteht aus zwei Teilen: Datenbanken Wikipedia gibt unter http://de.wikipedia.org/wiki/datenbank einen kompakten Einblick in die Welt der Datenbanken, Datenbanksysteme, Datenbankmanagementsysteme & Co: Ein Datenbanksystem (DBS)

Mehr

Die Excel Schnittstelle - Pro Pack

Die Excel Schnittstelle - Pro Pack Die Excel Schnittstelle - Pro Pack Die Excel Pro Pack ist eine Erweiterung der normalen Excel Schnittstelle, die in der Vollversion von POSWare Bestandteil der normalen Lizenz und somit für alle Lizenznehmer

Mehr

Ein Ausflug zu ACCESS

Ein Ausflug zu ACCESS Ein Ausflug zu ACCESS Die folgenden Folien zeigen beispielhaft, wie man sein DB- Wissen auf ACCESS übertragen kann betrachtet wird ACCESS 2002, da gerade im Bereich der Nutzung von SQL hier einiges nachgearbeitet

Mehr

Objektrelationale Datenbanken

Objektrelationale Datenbanken Vorlesung Datenbanksysteme vom 26.11.2008 Objektrelationale Datenbanken Konzepte objektrelationaler DBs SQL:1999 OO vs. OR Konzepte objektrelationaler Datenbanken Große Objekte (LOBs: Large Objects) Mengenwertige

Mehr

Software-Engineering Einführung

Software-Engineering Einführung Software-Engineering Einführung 7. Übung (04.12.2014) Dr. Gergely Varró, gergely.varro@es.tu-darmstadt.de Erhan Leblebici, erhan.leblebici@es.tu-darmstadt.de Tel.+49 6151 16 4388 ES Real-Time Systems Lab

Mehr

3. Übung. Einführung MS Access. TU Dresden - Institut für Bauinformatik Folie-Nr.: 1

3. Übung. Einführung MS Access. TU Dresden - Institut für Bauinformatik Folie-Nr.: 1 WP3-13 Bauinformatik-Vertiefte Grundlagen 3. Übung Einführung MS Access Folie-Nr.: 1 Allgemeines Microsoft Access ist ein Datenbank-Management-System (DBMS) zur Verwaltung von Daten in Datenbanken und

Mehr

Beispiele für Datenbank-Struktur-Probleme

Beispiele für Datenbank-Struktur-Probleme Beispiele für Datenbank-Struktur-Probleme 1. Veränderung einer DB-Struktur: Beispiel: Wer liefert was in einer Auftragsbearbeitung In dem folgenden Beispiel wird über die n:m-relation "tblwerliefertwas"

Mehr

Klassendiagramm. Kurzer Überblick über UML - Stand 2006. BlaBla

Klassendiagramm. Kurzer Überblick über UML - Stand 2006. BlaBla BlaBla Diese Kennzeichnungen sind nur Erläuterungen und nicht Bestandteil des Diagramms Quelle: P.Grässle, H.Baumann, P.Baumann, UML projektorientiert, Galileo Verlag, 2003 21 Primäre Begriffe Kapselung

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

Archiv - Berechtigungen

Archiv - Berechtigungen Archiv - Berechtigungen - 1 Inhaltsverzeichnis 1. Grunddefinitionen...3 1.1. Mögliche Definitionen...3 1.1.1. Programme...3 1.1.2. Prinzipale...3 1.1.3 Archivzugriff...3 1.2. Leserichtung...3 1.2.1. Ordnerbezogen...3

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt:

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung... 1 2. Herleitung zum Thema... 1 3. Das Entity Relationship Modell (ERM)... 2 4. Praktisches Beispiel zum ERM... 7 5. Anhang...Fehler! Textmarke nicht definiert. 1.

Mehr

Uni Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. N. Fuhr

Uni Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. N. Fuhr Raum: LF 230 Bearbeitung: 9.-11. Mai 2005 Datum Gruppe Vorbereitung Präsenz Aktuelle Informationen unter: http://www.is.informatik.uni-duisburg.de/courses/dbp_ss03/ Tabellen in IBM DB2 Tabellen Eine relationale

Mehr

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin)

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin) Übungsblatt 4 Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin) Die Saartal Linien beauftragen Sie mit dem Entwurf der Datenstrukturen für ein Informationssystem. Dieses soll zur Verwaltung

Mehr

Referenzielle Integrität SQL

Referenzielle Integrität SQL Referenzielle Integrität in SQL aus Referential Integrity Is Important For Databases von Michael Blaha (Modelsoft Consulting Corp) VII-45 Referenzielle Integrität Definition: Referenzielle Integrität bedeutet

Mehr

Universität Duisburg-Essen Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. N. Fuhr. Praktikum Datenbanken / DB2 Woche 8: Trigger, SQL-PL

Universität Duisburg-Essen Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. N. Fuhr. Praktikum Datenbanken / DB2 Woche 8: Trigger, SQL-PL Betreuer: Sascha Kriewel, Tobias Tuttas Raum: LF 230 Bearbeitung: 26., 27. und 29. Juni 2006 Datum Team (Account) Vorbereitung Präsenz Aktuelle Informationen, Ansprechpartner und Material unter: http://www.is.inf.uni-due.de/courses/dbp_ss07/index.html

Mehr

Entwurf einer einfachen Datenbank zur Wunschzettel- Verwaltung

Entwurf einer einfachen Datenbank zur Wunschzettel- Verwaltung Entwurf einer einfachen Datenbank zur Wunschzettel- Verwaltung Prof. Dr. Alfred Holl, Georg Simon Ohm University of Applied Sciences, Nuremberg, Germany 29.03.2014/1 Entwurf einer einfachen Datenbank zur

Mehr

In die Zeilen würden die Daten einer Adresse geschrieben werden. Das Ganze könnte in etwa folgendermaßen aussehen:

In die Zeilen würden die Daten einer Adresse geschrieben werden. Das Ganze könnte in etwa folgendermaßen aussehen: 1 Einführung in Datenbanksysteme Fast jeder kennt Excel und hat damit in seinem Leben schon einmal gearbeitet. In Excel gibt es Arbeitsblätter, die aus vielen Zellen bestehen, in die man verschiedene Werte

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Datumsangaben, enthält mindestens Jahr, Monat, Tag

Datumsangaben, enthält mindestens Jahr, Monat, Tag Datenbanken mit SQL Informatik - Sprenger Häufig wird mit Tabellenkalkulationen gearbeitet, obwohl der Einsatz von Datenbanken sinnvoller ist. Tabellenkalkulationen wie Microsoft Excel oder LibreOffice

Mehr

Kurzanleitung für Umsteiger von DataEase. www.datacool.net

Kurzanleitung für Umsteiger von DataEase. www.datacool.net DataCool Kurzanleitung für Umsteiger von DataEase www.datacool.net Copyright 2009 Ingenieurbüro Neuhahn GmbH Tengstr. 3 85055 Ingolstadt DataCool ist ein eingetragenes Warenzeichen (Registernummer 30239297)

Mehr

Vorlesung Informatik II

Vorlesung Informatik II Vorlesung Informatik II Universität Augsburg Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. Bernhard Bauer Folien von: Prof. Dr. Robert Lorenz Lehrprofessur für Informatik 08. Exkurs: Datenbanken 1 Motivation Datenbanksysteme

Mehr

Datenbanken. Dateien und Datenbanken:

Datenbanken. Dateien und Datenbanken: Dateien und Datenbanken: Professionelle Anwendungen benötigen dauerhaft verfügbare, persistent gespeicherte Daten. Datenbank-Systeme bieten die Möglichkeit, Daten persistent zu speichern. Wesentliche Aspekte

Mehr

E-Commerce: IT-Werkzeuge. Web-Programmierung. Kapitel 6: Datenbankabfragen mit SQL und PHP. Stand: 24.11.2014. Übung WS 2014/2015

E-Commerce: IT-Werkzeuge. Web-Programmierung. Kapitel 6: Datenbankabfragen mit SQL und PHP. Stand: 24.11.2014. Übung WS 2014/2015 Übung WS 2014/2015 E-Commerce: IT-Werkzeuge Web-Programmierung Kapitel 6: Datenbankabfragen mit SQL und PHP Stand: 24.11.2014 Benedikt Schumm M.Sc. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Katholische

Mehr

Datenbanken: Datenintegrität. www.informatikzentrale.de

Datenbanken: Datenintegrität. www.informatikzentrale.de Datenbanken: Datenintegrität Definition "Datenkonsistenz" "in der Datenbankorganisation (...) die Korrektheit der gespeicherten Daten im Sinn einer widerspruchsfreien und vollständigen Abbildung der relevanten

Mehr

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Lesen von Multiplizitäten (1) Multiplizitäten werden folgendermaßen

Mehr

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM Das RDM wurde in den 70'er Jahren von Codd entwickelt und ist seit Mitte der 80'er Jahre definierter Standard für Datenbanksysteme! Der Name kommt vom mathematischen Konzept einer Relation: (Sind A, B

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Einführung in Datenbanksysteme. H. Wünsch 01.2001

Einführung in Datenbanksysteme. H. Wünsch 01.2001 Einführung in Datenbanksysteme H. Wünsch 01.2001 H. Wünsch 01/2001 Einführung Datenbanken 2 Was sind Datenbanken? Datenbanken sind Systeme zur Beschreibung, Speicherung und Wiedergewinnung von Datenmengen.

Mehr

Abfragen: Grundbausteine

Abfragen: Grundbausteine Abfragen: Grundbausteine Abfragen sollen gezielt Teile der Information wiedergeben. Das Ergebnis einer solchen Operation ist eine. Der Aufbau der Ergebnistabelle wird durch zwei Grundverfahren festgelegt:

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

5.3 Datenänderung/-zugriff mit SQL (DML)

5.3 Datenänderung/-zugriff mit SQL (DML) 5.3 Datenänderung/-zugriff mit SQL (DML) Hinweis: - DML-Anweisungen sind mengenorientiert - Mit einer Anweisungen kann mehr als ein Tupel eingefügt, geändert, gelöscht oder gelesen werden Benutzungs- und

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Integration der Ansicht "Adressen" in eigene Solution

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Integration der Ansicht Adressen in eigene Solution combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager / address manager Integration der Ansicht "Adressen" in eigene Solution Integration der Ansicht "Adressen" in

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. W. Esswein Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insbesondere Systementwicklung

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. W. Esswein Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insbesondere Systementwicklung TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. W. Esswein Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insbesondere Systementwicklung Bachelorprüfung Sommersemester 2009 Programmierung

Mehr

2.5.2 Primärschlüssel

2.5.2 Primärschlüssel Relationale Datenbanken 0110 01101110 01110 0110 0110 0110 01101 011 01110 0110 010 011011011 0110 01111010 01101 011011 0110 01 01110 011011101 01101 0110 010 010 0110 011011101 0101 0110 010 010 01 01101110

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/995021198

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/995021198 Auf einen Blick 1 Einleitung 15 2 Datenbankentwurf 23 3 Datenbankdefinition 43 4 Datensätze einfügen (INSERT INTO) 95 5 Daten abfragen (SELECT) 99 6 Daten aus mehreren Tabellen abfragen (JOIN) 143 7 Unterabfragen

Mehr

EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0. EDV Kurs 13/2

EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0. EDV Kurs 13/2 EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0 EDV Kurs 13/2 Inhaltsverzeichnis 1 Objekte... 1 2 Klassen... 3 2.1 Beziehungen zwischen Klassen... 4 2.1.1 Vererbung... 4 2.1.2

Mehr

Programmieren für mobile Endgeräte SS 2013/2014. Dozenten: Patrick Förster, Michael Hasseler

Programmieren für mobile Endgeräte SS 2013/2014. Dozenten: Patrick Förster, Michael Hasseler Programmieren für mobile Endgeräte SS 2013/2014 Programmieren für mobile Endgeräte 2 SQLite als Datenbank-Managementsystem (DBMS) wenige 100 KB schlanke Programmbibliothek Aktuelle Version: 3.8.1 Für die

Mehr

9. Einführung in Datenbanken

9. Einführung in Datenbanken 9. Einführung in Datenbanken 9.1 Motivation und einführendes Beispiel 9.2 Modellierungskonzepte der realen Welt 9.3 Anfragesprachen (Query Languages) 9.1 Motivation und einführendes Beispiel Datenbanken

Mehr

Modul Datenbanksysteme 2 Prüfung skizzenhaft SS Aug. 2007. Name: Note:

Modul Datenbanksysteme 2 Prüfung skizzenhaft SS Aug. 2007. Name: Note: 1 Modul Datenbanksysteme 2 Prüfung skizzenhaft SS Aug. 2007 Name: Note: Nr. Aufgaben Max. Punkte Erreichte Punkte 1 Grundlagen ~ 10% Vgl. Hinweis unten 2 Integrität, Procedures, Triggers, Sichten ~ 20%

Mehr

Lastenheft. Inhaltsverzeichnis. Gruppe: swp09-5. Projektleiterin: Anne Vogler am: 28. April 2009. 1 Zielbestimmungen 2. 2 Produkteinsatz 2

Lastenheft. Inhaltsverzeichnis. Gruppe: swp09-5. Projektleiterin: Anne Vogler am: 28. April 2009. 1 Zielbestimmungen 2. 2 Produkteinsatz 2 Lastenheft Inhaltsverzeichnis 1 Zielbestimmungen 2 2 Produkteinsatz 2 3 Produktübersicht 3 4 Produktfunktionen 4 4.1 Muss-Funktionen................................. 4 4.1.1 Benutzerfunktionen...........................

Mehr

Übung Datenbanksysteme

Übung Datenbanksysteme Übung Datenbanksysteme Martin Reifberger Übungsaufgabe 1 Sachverhalt: Ein mittelständiges Industrieunternehmen möchte sein Auftragswesen datenbankbasiert organisieren, da die tägliche Flut auflaufender

Mehr

Klausur Interoperabilität

Klausur Interoperabilität Klausur 21. Juni 2012 9.30 11.00 Uhr Workflow Systems and Technology Group Fakultät für Informatik Universität Wien Univ.-Prof. Dr. Stefanie Rinderle-Ma Allgemeine Hinweise: Die Bearbeitungszeit beträgt

Mehr

Sructred Query Language

Sructred Query Language Sructred Query Language Michael Dienert 11. November 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Ein kurzer Versionsüberblick 1 2 SQL-1 mit einigen Erweiterungen aus SQL-92 2 3 Eine Sprache zur Beschreibung anderer Sprachen

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

Arbeiten mit ACCESS 2013

Arbeiten mit ACCESS 2013 Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. Werner Geers Arbeiten mit ACCESS 2013 Datenbanken mit Datenmodellierung Tabellen, Abfragen, Formularen und Berichten Beziehungen Makros Datenaustausch SQL Structured Query Language

Mehr

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Feinentwurf

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Feinentwurf Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007 Feinentwurf Auftraggeber Technische Universität Braunschweig

Mehr

ARIS II - Modellierungsmethoden, Metamodelle und Anwendungen

ARIS II - Modellierungsmethoden, Metamodelle und Anwendungen ARIS II - Modellierungsmethoden, Metamodelle und Anwendungen C3: Structured Query Language Lernziele: Nach der Bearbeitung dieser Lektion haben Sie folgende Kenntnisse erworben: Sie können elementaren

Mehr

Lizenz Verwaltung. Adami Vista CRM

Lizenz Verwaltung. Adami Vista CRM Lizenz Verwaltung Alle CRM Applikationen können entweder mit einer Demo Datenbank oder mit einer realen Datenbank funktionieren. Die Demo Datenbank ist allgemein für alle und der Benutzer kann die Funktionsvielfalt

Mehr