Konzertsaison. Programm.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzertsaison. Programm."

Transkript

1 Konzertsaison 2018 Programm

2 Begeistern ist einfach. spk-ts.de Wenn junge Talente nachhaltig gefördert werden. Sparkassen unterstützen als größter nichtstaatlicher Kulturförderer Projekte in allen Regionen Deutschlands. Darunter auch den bundesweiten Nachwuchswettbewerb Jugend musiziert, der junge Menschen seit über 50 Jahren für klassische Musik begeistert. 2

3 Alle Konzerte auf einen Blick Tag Datum Uhrzeit Ort Seite So :00 Traunreut k1 kultur- und veranstaltungszentrum 8 Fr :00 Grabenstätt Schloss 9 Fr :30 Seeon Festsaal Kloster Seeon 10 Fr :00 Bad Endorf Schloss Hartmannsberg Hemhof 11 So :00 Bergen im Chiemgau Pfarrkirche St. Ägidius 12 So :00 Haag i. OB Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 13 So :00 Grassau Sawallisch-Stiftung 14 Sa :00 Berchtesgaden Kreuzgang der Stiftskirche 15 So :00 Mühldorf a. Inn Frauenkirche 16 Fr :00 Raitenhaslach Aula maior Kloster Raitenhaslach (ehem. Steinerner Saal) 17 So :00 Seeon Festsaal Kloster Seeon 18 Sa :00 Trostberg Postsaal 19 Fr :30 Traunstein Festsaal Sparz 20 So :00 Altenmarkt a. d. Alz Stiftskirche Baumburg 21 Sa :00 Tittmoning Burghof 22 Do :30 Amerang Schloss Amerang 23 So :00 Ising Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt 24 Mi :30 Salzburg Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Mülln 25 Sa :00 Fridolfing Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 26 So :00 Prien am Chiemsee Schifffahrt (MS Edeltraud) 27 So :00 Ruhpolding Pfarrkirche St. Georg 28 Sa :00 Rosenheim Ballhaus (Stucksaal) 29 So :00 Herreninsel Bibliothekssaal 30 Fr :30 Bad Reichenhall Theater Bad Reichenhall 31 Sa :00 Burghausen Wallfahrtskirche Marienberg 32 3

4 Grußwort Vorstand Kulturlandschaft ist ein Spiegel der Gesellschaft, der Menschen, die diese Kulturlandschaft gestalten, prägen und erhalten. Wir können mit Freude und mit dem Dank an unsere Vorfahren in den Spiegel dieser Kulturlandschaft schauen. Unsere Heimat im Südosten Bayerns und dem Nachbarland Österreich zeichnet sich durch die herrliche Landschaft und ihren kulturellen Reichtum aus. Diese überreichen Schätze von Landschaft und Architektur ziehen seit langer Zeit Einheimische und Gäste in ihren Bann. Sie bilden stets den besonderen Rahmen für die Konzerte des Musiksommers zwischen Inn und Salzach. In seiner nun 43. Saison erfüllt der Musiksommer immer wieder aufs Neue das musikalische Leben der Region mit herausragenden Konzerten in Klöstern, Kirchen, Burgen und Schlössern. Das altbewährte Leitmotiv von Musik, Landschaft und Architektur ist dabei immer wieder aufs Schönste erlebbar. Auch die diesjährige Saison wird mit ihrem ausgewogenen Programm die Erwartungen wieder voll erfüllen. Wir freuen uns, dass die Bad Reichenhaller Philharmoniker 2018 ihr 150 jähriges Bestehen feiern und in ihrer Jubiläumssaison in Fridolfing für den Musiksommer ein großes Konzert geben. Im Kreuzgang der Stiftskirche in Berchtesgaden erleben wir das neu gegründete»radauer Ensemble«unter Leitung des Camerata-Kontrabassisten Josef Radauer mit Mozart, Schubert und Volksmusik. Und auch in dieser Saison gibt es wieder unsere Seeserenade auf dem Chiemsee, die sich in kürzester Zeit zu einem der Höhepunkte des Musiksommers entwickelt hat. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen Sponsoren für ihre unverzichtbare Unterstützung. Der Dank geht auch besonders an die Verantwortlichen und Organisatoren in den Veranstaltungsorten. Allen Gästen wünsche ich recht viel Freude bei unseren Aufführungen. Hermann Steinmaßl Altlandrat, MdL a.d. und 1. Vorsitzender des Musiksommers zwischen Inn und Salzach 4

5 Grußwort Schirmherr Der Landkreis Traunstein ist Teil einer großartigen Kulturregion: reich an Architektur, Theater, Literatur, Brauchtum, Kunst und Musik. Ein echtes Juwel ist dabei ohne Zweifel der Musiksommer zwischen Inn und Salzach. Als Landrat und Schirmherr danke ich allen Organisatoren für ihr großes Engagement und ihre Kreativität, die der Konzertsaison jedes Jahr eine besondere Note verleihen. Besonders danken möchte ich auch den Kommunen, Landkreisen und insbesondere allen Sponsoren, die den Musiksommer unterstützen. Die Saison 2018 bietet mit 25 Konzerten über fast ein halbes Jahr ein vielschichtiges Programm. Für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei. Besonders erwähnen möchte ich die zahlreichen Konzerte für Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker. In Grassau in den Räumen der Sawallisch Villa stellt sich das Quartett Grass Brass dem Publikum vor. Die vier jungen Musiker haben beim Bundeswettbewerb von Jugend musiziert im Jahr 2017 den 1. Platz für die Musikschule Grassau erreicht. Seeon ist wieder der Spielort für die Konzerte der Stipendiaten der Akademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und der ARD-Preisträger. Allen Besuchern wünsche ich erholsame und anregende Stunden bei unseren Konzerten! Siegfried Walch Landrat des Landkreises Traunstein 5

6 Grußwort Staatsminister Die Konzertreihe Musiksommer zwischen Inn und Salzach bietet eine besondere Plattform für klassische Musik in Südostbayern. Seit nunmehr 43 Jahren gelingt es dem Trägerverein jedes Jahr aufs Neue, fünf Landkreise in ihrem Bestreben zu vereinen, dem Publikum ein Musikerlebnis zu ermöglichen, das lange nachklingt. Gerne unterstütze ich diese regionale Komposition der besonderen Art, die die Herzen der Menschen berührt und verbindet. Auch in diesem Jahr konnte wieder ein vielversprechendes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt werden, das sich über die Region hinaus sehen lassen kann. Besonders freut mich dabei, dass sich Raitenhaslach auch nach seiner Neugestaltung als Akademiezentrum der Technischen Universität München als Fixpunkt der Konzert reihe etabliert hat. Ich wünsche allen Mitwirkenden, den Verantwortlichen und den zahlreichen musikbegeisterten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ein gutes Miteinander und viel Freude bei den Vorbereitungen. Den Zuschauern und Zuhörern wünsche ich mitreißende musikalische Klangerlebnisse an architektonisch wertvollen Spielorten in der beeindruckenden Naturlandschaft zwischen Inn und Salzach. München, im Januar 2018 Dr. Ludwig Spaenle Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 6

7 Grußwort Künstlerische Leitung Liebe Freunde des Musiksommers! Mit diesem Programmheft bieten wir Ihnen unsere Konzerte für 2018 an: Vertraute Aufführungsorte, bekannte Namen, aber auch neue Künstler, andere Akzente. Wir betrachten die Erstellung eines Programmprofils durchaus als eine Herausforderung. Gegenüber einer sich verstärkenden kulturellen Beliebigkeit und allgemeinen Verfügbarkeit wollen wir auf Räume des Innehaltens und des musikalischen Anspruchs setzen, aber auch auf Hörvergnügen und opulente Klangentfaltung. Dafür stehen unsere festlichen Chor- und Orchesterkonzerte in den prächtigen Kirchen unserer Region, so etwa in Baumburg, Marienberg oder Ruhpolding. Mit großer Sinfonik werden die Münchner Symphoniker, das Pro Musica Orchester Salzburg und die Bad Reichenhaller Philharmoniker, diesmal in drei Konzerten, aufwarten. A cappella Chormusik mit höchstem Anspruch ist beim Orpheus Chor München zu erwarten. Besonderes Gewicht nimmt in unserer Reihe die Kammermusik ein: Das Goldmund Quartett, das Minguet Quartett, das Klaviertrio Then- Bergh/Schäfer/Wen-Sinn Yang, die Stipendiaten des Sinfonieorchesters des BR und ein Ensemble mit Preisträgern des ARD-Wettbewerbes. Das Ensemble Concerto München mit Johannes Berger hat sich ein hohes Renommee für seine Originalklang-Wiedergabe barocker Musik erspielt. Das Trio Lézard begleitet uns auf einer musikalischen Seefahrt auf dem Chiemsee. Die Cellistin Raphaela Gromes und der Pianist Julian Riem gelten als fulminante neue Stars der jungen Kammermusikszene. Mit dem Salzburger Volksmusik-Ensemble um Sepp Radauer sind wir zu Gast im Kreuzgang der Stiftskirche zu Berchtesgaden. Serenadenabende auf der Burg Tittmoning und im Schlosshof von Amerang lassen Musik im historischen Ambiente genießen. Solistenkonzerte mit der Harfenistin Silke Aichhorn auf der Herreninsel und mit dem Geiger Christoph Mayer in Hartmannsberg runden als intime Konzertform unser Programm ab. Ein Spruch frei übersetzt über dem Eingang zum Festsaal eines böhmischen Klosters möge Sie bei der Auswahl unserer Konzerte leiten: Glücklich, wer das Schöne zu erkennen vermag. Augustin Spiel für die Künstlerische Leitung 7

8 SO 19:00 Uhr TRAUNREUT k1 kultur- und veranstaltungszentrum Foto Marco Borggreve Muttertagskonzert Carl Maria von Weber Freischütz Ouvertüre Camille Saint-Saëns Cellokonzert Nr. 1 a-moll op. 33 Johannes Brahms Serenade Nr. 1 op.11 D-Dur Örtlicher Veranstalter: k1 kultur- und veranstaltungszentrum Kategorie I: 35,00 (31,00 ermäßigt) Kategorie II: 31,00 (27,00 ermäßigt) Kategorie III: 27,00 (23,00 ermäßigt) Die ermäßigten Eintrittspreise gelten für Menschen mit Behinderung und Studenten. Schüler bis 18 Jahre 16,00 Abendkassen-Zuschlag: 2,00 Tel.: 08669/ Münchner Symphoniker Leitung: Elisabeth Fuchs Maria Well (Violoncello) Bereits zum vierten Mal gastiert dieses außergewöhnliche Münchner Orchester aus Anlass des Muttertags im k1. Die Dirigentin des Konzerts, Elisabeth Fuchs, hat sich mit ihrer Salzburger Philharmonie in Traunreut bereits einen Namen gemacht. Solistin des Abends ist die preisgekrönte Maria Well am Cello. 8

9 FR 20:00 Uhr Grabenstätt Schloss Foto Nikolaj Lund Präsentiert von SERENADE IM SCHLOSS Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett G-Dur, KV 387 Joseph Haydn Streichquartett op. 54/1 Johannes Brahms Streichquartett Nr. 2 a-moll, op. 51/2 Goldmund Quartett Florian Schötz und Pinchas Adt (Violine) Christoph Vandory (Viola) Raphael Paratore (Violoncello) Musiksommer zwischen Inn und Salzach e.v. 21,00 (15,00 Schüler/ Behinderung) Tourist-Information Grabenstätt Tel.: 08661/ info@grabenstaett.de Das jugendliche Goldmund Quartett aus Preisträgern und Stipendiaten des Deutschen Musikrats, ausgebildet an der Münchner Musikhochschule, gehört schon jetzt zu den gefragtesten Nachwuchsensembles Deutschlands. 9

10 FR 19:30 Uhr Seeon Festsaal Kloster Seeon Fotos Daniel Delang Präsentiert von Musiksommer zwischen Inn und Salzach e.v. in Kooperation mit Kloster Seeon Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern Vorverkauf: 16,00 Tageskasse: 18,00 50 % Ermäßigung für Kinder, Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung Klosterladen Seeon Tel.: 08624/ sowie bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket Festival der ARD-Preisträger Ludwig van Beethoven Sonate für Horn und Klavier op.17 Joseph Jongen ( ) Poème für Violoncello und Klavier Franz Schubert Quintett A-Dur, D 667 (op. post. 114) Forellenquintett Andrea Obiso (Violine) Katarzyna Budnik-Gałązka (Viola) Bruno Philippe (Violoncello) Wies de Boevé (Kontrabass) Wataru Hisasue (Klavier) Kateřina Javůrková (Horn) Preisträger des ARD-Wettbewerbs haben sich in einem weltweit renommierten Auswahlspiel als Solisten an die Spitze gespielt. In unserem Konzert finden wir einige der Ausgezeichneten in hochkarätigen Kammermusikformationen wieder. 10

11 FR 20:00 Uhr Bad Endorf Schloss Hartmannsberg Hemhof Foto Fotostudio B, Renate Forst Barock-Journal ein moderierter Abend für Solo-Violine mit Préludes, Fantasien, Assaggi und mehr von Henry Purcell, John Christopher Pepusch, Georg Philipp Telemann und anderen. Mit Texten über das Reisen, die Post oder über Brücken- und Straßenbauten in der Barockzeit. Örtlicher Veranstalter: Kulturverein im Landkreis Rosenheim e.v. 16,00 (8,00 Schüler/ Behinderung) i-punkt Bad Endorf Frau Schauer Bahnhofsplatz Bad Endorf Tel.: 08053/ Kroiss Ticket Zentrum Frau Schneider Stollstraße Rosenheim Tel.: 08031/15001 Christoph Mayer (Violine solo) In seinem unterhaltsamen Solo-Programm spielt Christoph Mayer Werke, die selten oder nie zu hören sind. Wer etwa das Geistvolle an Telemanns Fantasien für Violine schätzt, sich von der Sehnsucht in Purcells Arien inspirieren oder vom Ideenreichtum irischer, schottischer oder schwedischer Musik begeistern lässt, ist in diesem kurzweiligen Konzert genau richtig. 11

12 SO 19:00 Uhr Bergen I. ChIEMG. Pfarrkirche St. Ägidius Foto Irmgard Sinnesbichler Musiksommer zwischen Inn und Salzach e.v. Vorverkauf: 18,00 (13,00 Schüler/ Behinderung, Kinder bis 12 Jahre frei) Abendkasse: 20,00 (15,00 Schüler/ Behinderung, Kinder bis 12 Jahre frei) Tourist-Information Bergen/Chiemgau Raiffeisenplatz Bergen Tel.: 08662/8321 tourismus@bergen-chiemgau.de Inn-Salzach-Ticket Tel.: 01805/ mail@inn-salzach-ticket.de Eine musikalische Reise durch den Chiemgau Grassauer Blechbläser Ensemble Leitung: Wolfgang Diem Die Grassauer stellen besondere Orte ihrer Heimat musikalisch vor: Die Herreninsel klingt an mit Richard Wagner und der Tafelmusik von G.F. Telemann, Marquartstein wartet mit dem Königsmarsch von Richard Strauss auf, Mozart grüßt aus Seeon, Jan Koetsier widmet den Grassauern einen Zwiefachen und alpenländische Musik begleitet die Reise. 12

13 SO 19:00 Uhr Haag i. OB Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Foto Peter Wied Musiksommer zwischen Inn und Salzach e.v. Vorverkauf: 19,00 (15,00 für Schüler/ Behinderung, Kinder bis 12 Jahre frei) inkl. Vorverkaufsgebühren Abendkasse: 21,00 (15,00 Schüler/ Behinderung, Kinder bis 12 Jahre frei) RAIFFEISEN-REISE-SERVICE der Raiffeisen-Immobilien und Versicherungs GmbH Haag-Gars Hauptstr Haag Tel.: 08072/ Fax: 08072/ Inn-Salzach-Ticket Tel.: 01805/ Projekt Bach Berühmte Werke einer berühmten Familie Johann Bach ( ) Johann Christoph Bach ( ) Johann Michael Bach ( ) Johann Ludwig Bach ( ) Johann Sebastian Bach ( ) Sebastian Schwab (*1993) Orpheus Chor München Maria Ladurner (Sopran) Katharina Guglhör (Alt) Manuel Warwitz (Tenor) Jakob Kreß (Bass) Leitung: Gerd Guglhör Rang und Qualität des Orpheus Chor München sind belegt durch internationale Konzertauftritte, zahlreiche CD-Aufnahmen und durch die Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk. Mit einem Programm, in dessen Zentrum die Chormusik der Bach-Familie steht, beleuchtet der Chor Vor- und Nachfahren des großen Johann Sebastian Bach. 13

14 SO 18:00 Uhr Grassau Kammermusiksaal im Anwesen Sawallisch Foto Jonas Nefzger Örtlicher Veranstalter: Markt Grassau Vorverkauf: 19,00 (13,50 Schüler/ Behinderung) inkl. Vorverkaufsgebühren Abendkasse: 22,00 (15,00 Schüler/ Behinderung) Nummerierte Sitzplätze Tourist-Information Grassau Tel.: 08641/ Ticket Scharf Hansererweg Berchtesgaden Tel.: 08652/2325 Fax: 08652/ Junge Talente stellen sich vor mit Musik aus Barock, Klassik und Moderne Grass Brass und Grassauer Hornquartett Das Grassauer Hornquartett und das Ensemble Grass Brass sind aus der Musikschule Grassau hervorgegangen. Beide waren Bundespreisträger bei Jugend musiziert und wurden durch die Sawallisch-Stiftung gefördert. Diese beiden Ensembles und auch vorausgegangene Gruppierungen festigen den Ruf der Grassauer Musikschule als Blechbläser-Schmiede. 14

15 SA 19:00 Uhr Berchtesgaden Kreuzgang der Stiftskirche Foto Leonhard Hartinger Musiksommer zwischen Inn und Salzach e.v. Vorverkauf: 18,00 (13,00 Schüler/ Behinderung, Kinder bis 12 Jahre frei) inkl. Vorverkaufsgebühren Abendkasse: 20,00 (15,00 Schüler/ Behinderung, Kinder bis 12 Jahre frei) Ticket Scharf Hansererweg Berchtesgaden Tel.: 08652/2325 Fax: 08652/ Serenade im Kreuzgang Mozart, Schubert und die Volksmusik Nachtbilder in vier musikalischen Szenen Der Tag hat sich geneigt Eine (ganz) kleine Nachtmusik Leise, leise... Heut is die Samstagnacht Ensemble Radauer und Salzburger Dreigesang Leitung: Josef Radauer Josef Radauer, klassisch ausgebildeter Musiker und zugleich der Volksmusik von Jugend an und von Herzen zugetan, gelingt wie selbstverständlich der Brückenschlag zwischen beiden Welten: Mit Kenntnis und Begeisterung zeigt er, wie nah sich die Musik der Wiener Klassik und die Volksmusik Salzburger Prägung sind. 15

16 SO 19:00 Uhr Mühldorf a. Inn Frauenkirche Foto Weinzierl Örtlicher Veranstalter: Kreisstadt Mühldorf a. Inn Vorverkauf: 23,00 (15,00 Schüler/Studenten/Auszubildende/ Bundesfreiwilligendienstleistende/Besitzer einer Ehrenamtskarte/ Menschen mit Behinderung ohne Begleitperson. Menschen mit Behinderung mit Begleitperson zahlen je den halben Normalpreis, VVK nur im Kulturbüro) Abendkasse: 25,00 (17,00 Schüler/Studenten/Auszubildende/Bundesfreiwilligendienstleistende/Besitzer einer Ehrenamtskarte/Menschen mit Behinderung ohne Begleitperson) Kulturbüro Mühldorf a. Inn Stadtplatz Mühldorf a. Inn Tel.: 08631/ kulturbuero@muehldorf.de sowie bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket Inn-Salzach-Ticket Tel.: 01805/ mail@inn-salzach-ticket.de Alles, was Odem hat Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 2 Lobgesang op. 52, Sinfoniekantate für Soli, Chor und Orchester Chor der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Mühldorf Kammerchor VoxAurea Collegium Musicum St. Nikolaus Hildegard Surner (Konzertmeisterin) Eva Maria Schinwald (Sopran) Jutta Bazelt (Mezzosopran) Stefan Eric Price (Tenor) Leitung: Michael Bachmann Mendelssohns große Sinfonie-Kantate Lobgesang kann als Antwort aus christlich-biblischem Verständnis auf Beethovens 9. Sinfonie betrachtet werden. Beide binden als letzte Steigerung Chor und Solisten in das Werk mit ein. Mit dieser großen Schöpfung aus Mendelssohns geistlichem Schaffen führen Chor und Orchester der Stadtpfarrkirche die Tradition der großen Kirchenkonzerte in Mühldorf fort. 16

17 FR 20:00 Uhr Raitenhaslach Aula maior (ehem. Steinerner Saal) Kloster Raitenhaslach Foto WILDUNDLEISE Musiksommer zwischen Inn und Salzach e.v. in Kooperation mit der Stadt Burghausen Vorverkauf: 24,00 (12,00 Schüler/ Studenten/Ehrenamtskarte) inkl. Vorverkaufsgebühr Abendkasse: 26,00 (14,00 Schüler/ Studenten/Ehrenamtskarte) Menschen mit Behinderung mit Ausweis B sowie notwendige Begleitperson frei. Schüler/ Studenten ab 10 Min. vor Veranstaltungsbeginn frei. Bürgerhaus Burghausen Tel.: 08677/97400 buergerhaus@burghausen.de Tourist-Info Burghausen Tel.: 08677/ und -141 touristinfo@burghausen.de Inn-Salzach-Ticket Tel.: 01805/ mail@inn-salzach-ticket.de Kammermusik Franz Schubert Klaviertrio Es-Dur, op. 100 (D 929) Pjotr I. Tschaikowsky Klaviertrio a-moll, op. 50 Trio Ilona Then-Bergh (Violine) Wen-Sinn Yang (Violoncello) Michael Schäfer (Klavier) Perfektion und Spontaneität, Gelassenheit und Expression, die Freude an Altbekanntem und Unerhörtem das ist der Impetus, der die drei Ausnahmemusiker in ihrem Zusammenspiel und ihrer künstlerischen Botschaft trägt. 17

18 SO 11:00 Uhr Seeon Festsaal Kloster Seeon Foto Astrid Ackermann KAMMERKONZERT Johannes Brahms Trio Es-Dur für Horn, Violine und Klavier, op. 40 Quintett für Klarinette, 2 Violinen, Viola und Violoncello h-moll, op. 115 Örtlicher Veranstalter: Kloster Seeon Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern Vorverkauf: 16,00 Tageskasse: 18,00 50 % Ermäßigung für Kinder, Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung Klosterladen Seeon Tel.: 08624/ sowie bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket Stipendiaten der Akademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Die Stipendiaten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks stehen am Beginn ihrer Karriere als Orchestermusiker. Sie werden in der Akademie für ihre künstlerische Aufgabe im hoch diffizilen Orchesterspiel in den unterschiedlichsten Kammermusikformationen vorbereitet. 18

19 SA 20:00 Uhr Trostberg Postsaal Foto Frank Rossbach Musiksommer zwischen Inn und Salzach e.v. in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Trostberg Vorverkauf: 21,00 (8,00 Schüler/ Behinderung, Kinder bis 12 Jahre frei) inkl. Vorverkaufsgebühren Abendkasse: 23,00 (10,00 Schüler/ Behinderung, Kinder bis 12 Jahre frei) Stadt Trostberg, Kulturamt Tel.: 08621/ Inn-Salzach-Ticket Tel.: 01805/ Ticket & Touristik Schulstr Trostberg Tel.: 08621/50990 Streichquartett Ludwig van Beethoven Streichquartett B-Dur op. 18 Nr. 6 Philipp Scharwenka In Memoriam Anton Webern Sechs Bagatellen op. 9 Gustav Mahler Ich bin der Welt abhanden gekommen (Bearbeitung: A. Reisinger) Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett op. 44 Nr. 2 Minguet Quartett Ulrich Isfort, Annette Reisinger (Violinen) Aroa Sorin (Viola) Matthias Diener (Violoncello) Das Minguet Quartett, mit dem Echo- Klassik ausgezeichnet und mit emphatischen Kritiken bedacht, gastiert weltweit und zählt heute zu den gefragtesten Streichquartetten. Klang- und Ausdrucksfreude, mit der das Ensemble die Werke zur Sprache bringt, belebt noch das kleinste Detail. (FAZ) 19

20 FR 19:30 Uhr Traunstein Festsaal Sparz Foto WILDUNDLEISE Musiksommer zwischen Inn und Salzach e.v. Vorverkauf: 18,00 (8,00 Schüler/ Behinderung) inkl. Vorverkaufsgebühren Abendkasse: 20,00 (10,00 Schüler/ Behinderung) Tourist-Information Traunstein Tel.: 0861/ Inn-Salzach-Ticket Tel.: 01805/ Violoncello & Klavier Robert Schumann Adagio und Allegro für Horn und Klavier op. 70 (Bearbeitung für Violoncello und Klavier von F. Grützmacher) Franz Schubert Sonate für Arpeggione und Klavier a-moll D 821 ( Arpeggione ) Johannes Brahms Sechs Lieder, bearb. für Violoncello und Klavier von David Geringas Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 F-Dur op. 99 Raphaela Gromes (Violoncello) Julian Riem (Klavier) Faszinierend ist am Spiel der Cellistin die kaum fassbare Leichthändigkeit und der kantable Klang, erfrischend die Spielfreude, die ebenso ihren Duo-Partner Julian Riem, der die idealen Eigenschaften eines Begleiters in sich vereint, auszeichnet. (Schwäbische Zeitung) 20

21 SO 19:00 Uhr Altenmarkt Stiftskirche Baumburg Foto K. Reif Halleluja Festmusiken von Händel Arien und Chöre aus Händels Werken Örtlicher Veranstalter: Adam-Gumpelzhaimer-Chor Trostberg e.v. 22,00 (18,00 Schüler/ Behinderung, Kinder bis 12 Jahre frei) inkl. Vorverkaufsgebühren Gemeinde Altenmarkt a.d. Alz Fr. Floegel Hauptstr Altenmarkt Tel.: 08621/ Inn-Salzach-Ticket Tel.: 01805/ Adam-Gumpelzhaimer-Chor Trostberg mit Orchester Eva Maria Amann (Sopran) Hans-Joachim Bernhart (Bariton) Hideki Machida (Oboe) Eva Albersdörfer (Saxophon) Rupert Eder (Trompete) Händels Oratorienschaffen ist für sich genommen eine eigene Spezies, die durch solistische Virtuosität und chorische Klangpracht in den Bann zieht. Auszüge aus Oratorien stehen auf dem Programm, die Gesangs- und Instrumentalpartien darf man mit Freude erwarten. 21

22 SA 20:00 Uhr Tittmoning Burghof (bei schlechter Witterung Scheibensaal) Burghofserenade Festlich und heiter Musiksommer zwischen Inn und Salzach e.v. Vorverkauf: 19,00 (13,00 Schüler/ Behinderung, Kinder bis 12 Jahre frei) inkl. Vorverkaufsgebühren Abendkasse: 21,00 (15,00 Schüler/ Behinderung, Kinder bis 12 Jahre frei) Tourist-Information Tittmoning Tel.: 08683/ Inn-Salzach-Ticket Tel.: 01805/ Bläsermusik aus Barock und Klassik, Gospels, Evergreens und Brass-Arrangements aus Musical und Film Chiemgau-Brass Leitung: Georg Holzner 1990 mit Preisträgern von Jugend musiziert gegründet, macht Chiemgau-Brass bis heute zu allen Anlässen im In- und Ausland bella figura als Kultur-Botschafter des Chiemgaus. Ein außergewöhnliches Programm von Meistern der Renaissance über Mozart und Mendelssohn bis hin zu Quincy Jones vor außergewöhnlicher Kulisse. 22

23 DO 19:30 Uhr Amerang Schloss Amerang Foto Schloss Amerang Mozarts grosse Werke für Waldhorn Joseph Haydn Divertimento g-moll Wolfgang Amadeus Mozart Hornkonzert Es-Dur, KV 447 Wolfgang Amadeus Mozart Divertimento F-Dur, KV 247 Erste Lodronsche Nachtmusik Örtlicher Veranstalter: Schloss Amerang Kategorie I: 34,00 Kategorie II: 29,00 Kategorie III: 26,00 Akustik: 12,00 2,00 Vorverkaufsgebühr, bei Überweisung 5,00 Schloss Amerang Schloss 1, Amerang (Mo. bis Fr. von 9.00 bis Uhr) Tel.: 08075/ Fax: 08075/ Salzburger Mozartsolisten Harald Herzl (Violine) Daniela Beer (Violine) Werner Christof (Viola) Susanne Ehn-Riebl (Violoncello) Rudolf Harlander (Kontrabass) Rob van de Laar und Samuele Bertocci (Horn) Die Lodronsche Nachtmusik im Hof von Schloss Amerang führt uns gleichsam in einem Zeitsprung zurück in das Salzburg Mozarts, als Serenaden in den Arkadenhöfen willkommener Bestandteil aristokratischer und bürgerlicher Unterhaltung waren. 23

24 SO 19:00 Uhr Ising Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt Foto Aaron Kreidel Gloria in Excelsis Deo Antonio Vivaldi Cellokonzert c-moll RV 401 Leonardo Leo Salve Regina Pietro Domenico Paradies Orgelkonzert in B-Dur Georg Friedrich Händel Gloria in excelsis Deo Musiksommer zwischen Inn und Salzach e.v. Vorverkauf: 24,00 (10,00 Schüler/ Behinderung) inkl. Vorverkaufsgebühren Abendkasse: 26,00 (15,00 Schüler/ Behinderung) Inn-Salzach-Ticket Tel.: 01805/ Marie-Sophie Pollak (Sopran) Anderson Fiorelli (Barockcello) Concerto München Truhenorgel & Leitung: Johannes Berger Das Ensemble Concerto München ist mit seinem Leiter Johannes Berger, mit der herausragenden Sopranistin Marie-Sophie Pollak und mit den mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Instrumentalsolisten Garant für eine authentische Wiedergabe barocker Musik. Erfrischende Virtuosität und kraftvolles Musizieren bringen im intimen barocken Kirchenraum von Ising die Musik eines Vivaldi oder Leonardo Leo zum Leuchten. 24

25 MI 19:30 Uhr Salzburg Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Mülln Foto Pfarrei Sbg Mülln Mozart und Haydn in Mülln Wolfgang Amadeus Mozart Lauretanische Litanei, KV 195 Joseph Haydn Missa Sancti Nicolai, Hob XXII:6 Michael Haydn Ave Maria in F-Dur, MH 72, u.a. Örtlicher Veranstalter: Salzburger Bachgesellschaft Einheitspreis: 28,00 Schüler/Studenten: 10,00 Salzburger Bachgesellschaft Tel.: 0043 (0) 662/ aon.at Collegium Vocale und Vokalsolisten der Salzburger Bachgesellschaft Salzburger Barockensemble, auf Originalinstrumenten Michaela Aigner (Orgel) Leitung: Albert Hartinger Die altehrwürdige Wallfahrts- und ehemalige Augustiner Klosterkirche Mülln ist eine der prächtigsten Barockkirchen Salzburgs und aufs Engste mit den Namen Mozart und Michael Haydn verbunden. Die Salzburger Bachgesellschaft eröffnet ihre neue Konzertsaison zu Maria Himmelfahrt, heuer zum zweiten Mal am Tage ihres Patroziniums, in der weithin sichtbaren Müllner Kirche. 25

26 SA 19:00 Uhr Fridolfing Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Foto Martin Koeppl Jubiläumskonzert Wiener Klassik Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 Haffner Joseph Haydn Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 Pastorale Musiksommer zwischen Inn und Salzach e.v. 20,00 (11,00 Schüler/ Behinderung, Kinder bis 12 Jahre frei) inkl. Vorverkaufsgebühren Gemeinde Fridolfing Hadrianstraße 28, Zi.-Nr. 01 Tel.: 08684/ oder -11 poststelle@fridolfing.bayern.de Inn-Salzach-Ticket Tel.: 01805/ mail@inn-salzach-ticket.de Bad Reichenhaller Philharmoniker Zoran Curovic (Trompete) Leitung: Christian Simonis Das Schöne ist ein Attribut des Heiligen: Damit sind Mozart und Beethoven mit ihrem kostbaren Werken im mächtigen Kirchenraum von Fridolfing gut aufgehoben. Gerade Beethovens Pastorale darf als seine persönliche Danksagung für die Schöpfung betrachtet werden. 26

27 SO 18:00 Uhr Prien MS Edeltraud Foto Anita Berger Musiksommer zwischen Inn und Salzach e.v. Vorverkauf: 32,00 (20,00 Schüler/ Behinderung) inkl. Schifffahrt/Parken und Vorverkaufsgebühren Abendkasse: 34,00 (22,00 Schüler/ Behinderung) inkl. Schifffahrt/Parken Ticketbüro Prien a. Ch. Tel.: 08051/ sowie bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket Treibgut darin versammelt: eine Bach-Invention, Mozart-Divertimenti, Salzburger Volksmusik und Schellack-Reminiszenzen Trio Lézard Stéphane Egeling (Oboe und vieles andere aus der Verwandtschaft) Stefan Hoffmann (Fagott und seine Ahnen) Jan Creutz (die ganze Klarinettenfamilie und Saxophone von tief bis hoch) Das Trio Lézard über sich: Wenn man über 25 Jahre zusammen spielt, dann sammeln sich viele Geschichten an, eine spannender als die andere, etwa die von der historischen Oboe aus Paris oder die alte Handschrift aus der Burgruine. Also, Leinen los auf der Suche nach musikalischem Treibgut. 27

28 SO 19:00 Uhr Ruhpolding Pfarrkirche St. Georg Sinfonik im Kirchenraum Carl Maria von Weber Ouvertüre zur Oper Der Freischütz Joseph Haydn Symphonie Nr. 104, D-Dur Londoner Antonin Dvořák Symphonie Nr. 6, D-Dur, op. 60 Orchester Pro Musica Salzburg Leitung: Prof. Wilfried Tachezi Örtlicher Veranstalter: Die Kulturinitiative Ruhpolding e.v. 20,00 (15,00 Schüler/ Behinderung/Ehrenamtskarte, Kinder bis 12 Jahre frei) inkl. Vorverkaufsgebühren Tourist-Information Ruhpolding Tel.: 08663/88060 Das Konzert des Orchesters Pro Musica Salzburg in Ruhpolding steht mittlerweile schon traditionell für große Sinfonik. Das Orchester, von Prof. Wilfried Tachezi gegründet und bis heute geleitet, lässt die Kirche von Ruhpolding zum prächtigen Klang raum für die Ouvertüre zur Oper der Freischütz von Carl Maria von Weber und für die nicht minder klangmächtige 6. Sinfonie von Antonin Dvořák werden. Diese Sinfonie war es, die dem bis dahin nur in Böhmen bekannten Komponisten, internationales Renommee verschaffte. 28

29 SA :00 Uhr Rosenheim Ballhaus (Stucksaal) Foto Spreng und Weiß Örtlicher Veranstalter: MusicaInnRegio e.v. Nummerierte Karten Kategorie I: 35,00 Kategorie II: 29,50 Ermäßigung durch Rückerstattung von 3,00 für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung und Mitglieder des Veranstalters gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises nur an der Abendkasse Kroiss Ticket Zentrum Stollstraße Rosenheim Tel.: 08031/15001 sowie bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket ORCHESTERKONZERT Richard Wagner Ouvertüre und Ballade der Senta aus Der fliegende Holländer Richard Strauss Morgen op. 27,4 Winterweihe op. 48 Muttertändelei op. 43,2 Zueignung op. 10,1 Friedrich Smetana Sinfonische Dichtungen Vysherad und Die Moldau aus dem Zyklus Mein Vaterland Bad Reichenhaller Philharmoniker Johanna Weiß (Sopran) Dirigent: Felix Spreng Große Orchestermusik der Romantik umschließt kleine Kostbarkeiten aus dem Liederschaffen des nicht minder großen Richard Strauss und zeigt damit Reichtum und Vielfalt einer Epoche auf. Der aus dieser Belle Époque stammende Rosenheimer Ballsaal schafft das ansprechende räumliche Ambiente. 29

30 SO 17:00 Uhr Herreninsel Bibliothekssaal Foto Mathias Johansen Petra Rainer Foto Silke Aichhorn Markus Aichhorn Cello trifft Harfe Duo- und Solowerke von Vivaldi, Händel, Schaffrath, Beethoven, Rossini u.a. Musiksommer zwischen Inn und Salzach e.v. Vorverkauf: 19,00 (13,00 Schüler/ Behinderung) inkl. Vorverkaufsgebühren, ohne Schifffahrt Abendkasse: 21,00 (15,00 Schüler/ Behinderung) ohne Schifffahrt Ticketbüro Prien a. Ch. Tel.: 08051/ sowie bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket Silke Aichhorn (Harfe) Mathias Johansen (Violoncello) Zu Zeiten des Augustiner-Chorherrenstiftes auf Herrenchiemsee diente die Bibliothek der Gelehrsamkeit und der recreatio, der Erholung. Heute ist sie der Ort hochkarätigen Konzertvergnügens, wenn sich die international renommierten Solisten Silke Aichhorn und Mathias Johansen zum feinnervigen Zusammenspiel einfinden. 30

31 FR 19:30 Uhr Bad Reichenhall Theater Bad Reichenhall Foto Martin Köppl 18:45 Uhr Einführungsvortrag mit Dr. Stephan Höllwerth Philharmonisches Konzert Johannes Brahms Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica Bad Reichenhaller Philharmoniker mit dem Pianisten Herbert Schuch Dirigent: Christian Simonis BAD REICHENHALLER PHILHARMONIKER Bad Reichenhaller Philharmoniker Karten: 33/31/27/12 Ermäßigung mit Gast- oder Jahreskarte Tourist Info Bad Reichenhall Tel.: 08651/ vorverkauf@bad-reichenhall.de Beethovens Eroica, in vieler Hinsicht revolutionär, und Brahms Klavierkonzert sind Schwergewichte unserer Musiktradition. Gemeinsam ist ihnen ihr straffer und energischer Charakter. Ihr melodischer Reichtum und ihre klangliche Strahlkraft fesseln auf je eigene Weise. 31

32 SA 17:00 Uhr Burghausen Wallfahrtskirche Marienberg Musiksommer zwischen Inn und Salzach e.v. in Kooperation mit der Stadt Burghausen Vorverkauf: 24,00 (12,00 Schüler/ Studenten/Ehrenamtskarte, Kinder bis 12 Jahre frei) inkl. Vorverkaufsgebühr Abendkasse: 26,00 (14,00 Schüler/ Studenten/Ehrenamtskarte, Kinder bis 12 Jahre frei) Menschen mit Behinderung mit Ausweis B sowie notwendige Begleitperson frei. Schüler/ Studenten ab 10 Min. vor Veranstaltungsbeginn frei. Bürgerhaus Burghausen Tel.: 08677/97400 buergerhaus@burghausen.de Tourist-Info Burghausen Tel.: 08677/ und -141 touristinfo@burghausen.de Inn-Salzach-Ticket Tel.: 01805/ mail@inn-salzach-ticket.de MARIAZELLER MESSE Joseph Haydn Mariazeller Messe Motetten von W. A. Mozart Misericordias Domini KV 222 Inter natos mulierum KV 72 Alma Dei creatoris KV 277 Marcia Sacha (Sopran) Bernadette Furch (Alt) Maximilian Kiener (Tenor) Thomas Schneider (Bass) Chor und Orchester der Salzburger Dommusik Orgel: Domorganist Heribert Metzger Leitung: Domkapellmeister János Czifra Joseph Haydns Mariazeller Messe, eine musikalische Votivgabe des frommen Haydn für den wohl am tiefsten verehrten Wallfahrtsort Österreichs, findet in ihrer Aufführung im bayerischen Wallfahrtskleinod Marienberg durch die Salzburger Dommusik eine glückhafte Entsprechung. 32

33 Zusätzliche Infos KARTENVORVERKAUF DES MUSIKSOMMERS Der online-kartenvorverkauf hat bereits für einige Konzerte begonnen, der reguläre Vorverkauf beginnt wie in den Vorjahren Anfang April bei den angegebenen Vorverkaufsstellen. Konzertsaison 2018 Programm Die Kirchen, Säle und Höfe sind eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet, ebenso die Abendkasse am Eingang. Programmänderung vorbehalten! Beachten Sie bitte auch die Ankündigung in den Medien und auf Facebook. Unser Engagement für die Kultur. 33

34 Herzlichen Dank! Der Musiksommer zwischen Inn und Salzach bedankt sich bei seinen Partnern für die großzügige finanzielle Unterstützung und das damit verbundene kulturelle Engagement! Tacherting Tel Haumann & Fuchs AG, Traunstein G. Henle Verlag, München J. N. Kreiller KG, Traunstein WIR HELFEN e.v., Traunstein Förderverein Freunde des Musiksommers zwischen Inn und Salzach e.v. 34

35 Herzlichen Dank! Wir danken den Landkreisen der Region Südostoberbayern, Kommunen und örtlichen Veranstaltern für die finanzielle, personelle und ideelle Unterstützung bei der Abwicklung der Konzerte! Ebenfalls möchten wir uns bei unseren weiteren Partnern bedanken: SO, 4. November 2018, 17:00 Uhr Foto Silvia Tica Traunstein Aula des Chiemgau-Gymnasiums 35

36 Die einmalige Inszenierung klassischer Musik in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Burgen vor beeindruckender Landschaftskulisse macht den Musiksommer zwischen Inn und Salzach zu einem inspirierenden und sinnlichen Erlebnis.

37 Musik, Landschaft und Architektur

38 Impressum Veranstalter: Musiksommer zwischen Inn und Salzach e. V. Vorstand: Schirmherren: Ehrenvorsitzender: Altlandrat Hermann Steinmaßl, Fridolfing (Vorsitzender) Dr. Helmut Wittmann, Ministerialdirigent a.d., Seeon Monsignore Dr. Thomas Frauenlob, Berchtesgaden Oberbürgermeister Christian Kegel, Traunstein Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Traunstein-Trostberg Roger Pawellek, Traunstein (Schatzmeister) Landrat Siegfried Walch Altlandrat Leonhard Schmucker Altlandrat Jakob Strobl Künstlerische Leitung: Bernadette Osterhammer, Bernau Augustin Spiel, Traunstein Thomas Hartmann, Chieming Geschäftsstelle: Bankverbindung: Pressearbeit: Grafik/Layout: Druck: Internet: Notenband: Christian Hußmann und Petra Eisert Landratsamt Traunstein Traunstein Tel.: 0861/ od Fax: 0861/ Kreissparkasse Traunstein-Trostberg Kto-Nr.: 17418, BLZ: IBAN: DE BIC: BYLADEM1TST Eva Maria Borgard Tel.: 0861/ Ewald Sutter AZAR GbR Trostberg Korona Offset-Druck GmbH & Co. KG, Freilassing demmler & hofinger Werbeagentur, Traunstein Thomas Hartmann, Chieming 38

39 Förderverein Unterstützen Sie den Musiksommer zwischen Inn und Salzach! Musik kann Freude bereiten, uns in Zeiten zunehmender Unsicherheit Zuversicht vermitteln, Zuversicht und Hoffnung auf ein glückliches und von mehr Herzlichkeit erfülltes Leben. Musik kann diese Hoffnung aber nicht nur vermitteln, sondern uns auch Energie Ministerialrat Tobias Kunst Vorsitzender des Fördervereins verleihen, dieser Hoffnung Taten folgen zu lassen, denn ohne unser aktives Zutun wird unsere Welt nicht herzlicher und glücklicher werden. Künstler, die über die Musik eine solche Brücke bauen wollen, sollten darin unterstützt werden, auch finanziell. Der Förderverein Freunde des Musiksommers zwischen Inn und Salzach e.v. leistet für den Musiksommer, langjähriger kultureller Eckpfeiler unserer Region, einen solchen Beitrag. Der Förderverein bietet nicht nur Sponsoren, sondern vor allem Bürgerinnen und Bürgern des Inn-Salzach-Raums und darüber hinaus Gelegenheit, den Musiksommer durch eine Mitgliedschaft zu fördern und ihn damit als hochwertige Attraktion zu erhalten. In diesem Sinne ermuntere ich Sie, aktiv zu einem Erfolg des Musiksommers beizutragen, nicht nur durch den Besuch von Konzerten, sondern durch den Beitritt zum Förderverein oder durch Spenden. Bereits ab 20,00 Mitgliedsbeitrag pro Jahr werden Sie ein Freund des Musiksommers. Nur wenn der Musiksommer noch bekannter wird und mehr Unterstützung erfährt, wird er langfristig in seiner heutigen, anspruchsvollen Qualität bestehen und die Saiten in unserem Herzen weiterhin zum Erklingen bringen können. Mitgliedsbeiträge und Spenden können Sie steuerlich als Sonderausgaben geltend machen. Spendenbescheinigungen werden unaufgefordert zugeschickt. Vor Beginn der Konzertsaison senden wir Ihnen gerne das neue Programmheft des Musiksommers zu. Tobias Kunst Höslwang Vorsitzender 39 39

40 An den FÖRDERVEREIN Freunde des Musiksommers zwischen Inn und Salzach e. V. Geschäftsstelle Landratsamt Traunstein Papst-Benedikt-XVI.-Platz Traunstein Prof. Dr. h.c. Albert Scharf Ehrenpräsident des Fördervereins Ehemaliger Intendant des Bayerischen Rundfunks Vorstand: Ministerialrat Tobias Kunst, Höslwang (Vorsitzender) Landrat Georg Huber, Landkreis Mühldorf (1. stellv. Vorsitzender) Domorganist Hans Leitner, München (2. stellv. Vorsitzender) Bürgermeister Konrad Schupfner, Tittmoning (Schatzmeister) Pfarrer Wernher Bien, Ainring (Schriftführer) Kontakt: Förderverein Freunde des Musiksommers zwischen Inn und Salzach e. V. Tel.: 0861/ FAX: 0861/ Bankverbindung: Kreissparkasse Traunstein-Trostberg IBAN: DE BIC: BYLADEM1TST 40

41 Durch Ihren Beitritt zum Förderverein Freunde des Musiksommers zwischen Inn und Salzach e. V. tragen Sie zur Förderung der Kultur im südostbayerischen Raum bei und helfen insbesondere mit, die Veranstaltung von Konzerten des Musiksommers nachhaltig zu gewährleisten. Auf Wunsch kann die Satzung des Fördervereins zugesandt werden. Beitrittserklärung Ich möchte den Verwaltungsaufwand möglichst gering halten und erteile hiermit dem Förderverein Freunde des Musiksommers zwischen Inn und Salzach e. V., Papst-Benedikt-XVI.-Platz, Traunstein, widerruflich ein SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE45ZZZ Mandatsreferenz: (wird separat mitgeteilt) Name/Vorname Straße Ich ermächtige die Freunde des Musiksommers, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von den Freunden des Musiksommers auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. PLZ/Ort Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung Einmalige Zahlung Telefon Name/Vorname (Kontoinhaber) Datum Unterschrift Hiermit trete ich dem Förderverein Freunde des Musiksommers zwischen Inn und Salzach e. V. bei. Ich erkläre mich bereit, einen jährlichen Mitgliedsbeitrag von Euro zu bezahlen (Mindestbeitrag: 20,00 Euro im Jahr). Straße PLZ/Ort Kreditinstitut/Bic IBAN Ort/Datum Unterschrift Daten werden nur zum Zweck der Mitgliederverwaltung verarbeitet. Ein Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung ist mit Wirkung für die Zukunft jederzeit möglich. 41

42 Ein besonderer Dank gilt unserem Hauptsponsor seit 1987 Partner des MUSIKSOMMERS MAX AICHER GmbH & Co. KG Teisenbergstraße Freilassing

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier Mit der Reihe RESOUND Beethoven bringt das Wiener Originalklangorchester unter der Leitung Martin Haselbo cks seit 2014 Beethovens

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2016 KAMMERORCHESTER HOHENEMS SEHR VEREHRTES KONZERTPUBLIKUM! Das Kammerorchester Arpeggione hat ein sehr erfolgreiches, arbeitsintensives und spannendes Jubiläumsjahr hinter sich. Es konnten

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Neuigkeiten. aus dem Barock

Neuigkeiten. aus dem Barock Barock- Journal Musik und Neuigkeiten aus dem Barock Christoph Mayer Barockvioline und Moderation Preludes, Fantasien, Assaggi & mehr für Barockvioline Solo u.a. aus England, Deutschland, Schweden & Italien

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

KIT Sport-Club 2010 e.v.

KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Dietmar Blicker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

Altes bewahren Neues fördern!

Altes bewahren Neues fördern! Altes bewahren Neues fördern! Unsere Eine starke Gemeinschaft! Der gemeinnützige Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma e.v. setzt sich seit 1956 dafür ein, die Einzigartigkeit der Wilhelma zu erhalten

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V. Liebe Musikerinnen und Musiker, Mainz, im Mai 2016 mit Beginn des 20. Jahrhunderts verschwimmen zunehmend die Grenzen von Kunstgattungen: Musik und Bildende Kunst bewegen sich aufeinander zu, entdeckten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v. Aufnahmeantrag in die Langenseifen Name: Vorname: Geboren am: PLZ: Wohnort: Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Hiermit möchte ich, ab dem der Freiwilligen Feuerwehr Langenseifen, als 9,00 jährlich Die aktive

Mehr

Musik im Pfaffenwinkel

Musik im Pfaffenwinkel Konzertprogramm 2016 Musik im Pfaffenwinkel 12. Juni - 27. November Wieskirche UNESCO Weltkulturerbe Basilika Benediktbeuern Bibliotheksaal Polling Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt Schongau Mitglieder

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett N Merel Quartett N Ruth Ziesak N Alasdair Beatson N Christian

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

Jubiläumssaison 2003/ Festwoche 20 Jahre Kammersinfonie

Jubiläumssaison 2003/ Festwoche 20 Jahre Kammersinfonie Jubiläumssaison 2003/2004 Dezember 2003 Sonntag 07.12.03 / 17.00 Uhr Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen Adventskonzert 2003 Gustav Mahler Lieder eines fahrenden Gesellen Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr 9.0.200 Mozart Piano Quartet (Berlin) Mahler, Klavierquartettsatz

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

Church Concerts St. Peter, July 2016 Free entrance, entrada libre, pedimos donativos (except Krypta!) http://www.peterskirche.at/pdf/plakate.

Church Concerts St. Peter, July 2016 Free entrance, entrada libre, pedimos donativos (except Krypta!) http://www.peterskirche.at/pdf/plakate. Kirchenkonzerte in St. Peter, Juli 2016, alle bei freiem Eintritt, Spenden erbeten. (Ausnahme Krypta!) Bitte nachschauen http://www.peterskirche.at/pdf/plakate.pdf Church Concerts St. Peter, July 2016

Mehr

VERANSTALTUNGEN IM KLEINEN MOZARTJAHR

VERANSTALTUNGEN IM KLEINEN MOZARTJAHR VERANSTALTUNGEN IM KLEINEN MOZARTJAHR 2016 Schloss Leitheim, Fresko Das Gehör Liebe Mozartfreunde, vor 260 Jahren, im Jahre 1756, wurde Wolfgang Amadé Mozart geboren. Vor 250 Jahren, also im Jahre 1766,

Mehr

Konzertsaison. Programmheft.

Konzertsaison. Programmheft. Konzertsaison 2016 Programmheft www.musiksommer.info Alle Konzerte auf einen Blick Tag Datum Uhrzeit Ort Seite Begeistern ist einfach. Sa 07.05. 18:00 Altötting Stiftspfarrkirche 8 So 08.05. 19:00 Traunreut

Mehr

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder vergangene Konzerte Serenade 2016 Donnerstag 7.Juli 20.00 Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder J.Haydn: Violinkonzert G-Dur Hob.VIIa:4 J.W.Kalliwoda: Sinfonie Nr.5 h-moll op.106 Solistin:

Mehr

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v. Mitgliedsantrag - Seite 1 Hiermit beantrage/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zum ASC : Nr. Nachname Vorname m/w Geb.-Datum Sportgruppe 1 2 3 4 5 Straße / Hausnummer PLZ / Wohnort Telefon Handy email Eltern

Mehr

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE SCHLOSS KÖPENICK Aurorasaal Sonntag, 10. Juli 2016 16:00 Uhr KLASSIKSERENADE Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Es-Dur KV 563 Ludwig van Beethoven: Serenade D-Dur op. 8 HAYDNQUARTETT BERLIN SCHLOSS

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr 20.0.2009 Artis Quartett (Wien) Haydn, Streichquartett op. 20 Nr.

Mehr

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag Anschrift: Verein der Gehörlosen Stuttgart e.v. E-Mail: 1.Vorsitzender@vdg-stuttgart.de Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Aufnahme Antrag Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, Mitglied im Verein der

Mehr

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Halbtagesausflug nach Burghausen und Tittmoning Burghausen 16 km PKW: ST2607/ST21087/B20, Fahrzeit: 0:18 h Bahn: Altötting-Burghausen, Fahrzeit: 0:27 h Bus: AltöttingZOB-BurghausenZOB,

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2014

MaP Musik am Park Aufführungen 2014 MaP Musik am Park Aufführungen 2014, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, zum Jahresbeginn 2014 ist es gelungen, die große Orgel von St. Anton

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Musik der Reformationszeit 16. Jahrhundert Tenorliedsatz Kantionalsatz Liedmotette Spruchmotte

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865 Aufnahmeantrag als förderndes Mitglied Ich,,, Name Vorname geboren am: wohnhaft in Straße, Nr. Plz Ort Telefon E-Mail möchte ab dem förderndes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plech e.v. werden. Mein

Mehr

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: 02.10.2014-19:30 WIEN (AT) - Konzerthaus Wiener Singakademie FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 1 D- Dur D 82 LEOŠ JANÁCEK "Glagolitische Messe", festliche Messe für Chor

Mehr

Jubiläumssaison. Programmheft.

Jubiläumssaison. Programmheft. Jubiläumssaison 2015 Programmheft www.musiksommer.info Sparkassen-Finanzgruppe Was auch gespielt wird: Unsere Arrangements können sich hören lassen. Viel Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl gehören

Mehr

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Fulda e.v. United help for CHILDREN United help Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. www.thomasengel-stiftung.org Die Stiftung

Mehr

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis Solowerke Sechs Capricen für Viola (1999) CD-Einspielung 2008 / UA 2010 Karlsruhe /EA Atlanta (USA) 2013 Sechs Klavierstücke (2001) UA 2002 New York Dauer: 20' Sieben

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v. Als aktives Mitglied Der Jahresbeitrag in Höhe von 50 Euro soll zukünftig von meinem/unserem Konto Freien Turn- und Sportverein Kuchen e.v. GOPSDE6GXXX Dorfwiesenstraße 9 Jahnstraße 22 DE41610500000000333423

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

9. bis 18. September 2016 KUNSTGENUSS im Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik

9. bis 18. September 2016 KUNSTGENUSS im Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik 9. bis 18. September 2016 KUNSTGENUSS im Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik MUSIKFEST ERZGEBIRGE 2016 »ein Plädoyer für die mitteldeutsche Kulturlandschaft«(Die Rheinpflalz)»Es waren Sternstunden

Mehr

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden. Merkblatt für Mitglied Aufnahmeantrag Herzlich Willkommen in der Tanzsportgemeinschaft Marburg e.v. der Verein, der Marburg tanzen lässt! Wir freuen uns, dass Sie ein neues Mitglied des TSG Marburg e.v.

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

Flensburger Bach-Chor

Flensburger Bach-Chor e.v. Jahresprogramm Konzertsaison 2015 / 2016 Juli 2015 Juli 2016 und Concerto Farinelli am 21. 3. 2015 in St. Marien: Johann Sebastian Bach: Messe in h BWV 232 Liebe Freunde und Hörer des es! Die Werke

Mehr

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Musik und Begabung Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Kufsteiner Schülerorchester Juni 1954 Univ. Prof. Günter PICHLER geb. 1940 in Kufstein Musikunterricht im Gymnasium bei Prof. Fritz Bachler

Mehr

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung Klassische Musik Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung TNS Emnid Juli 2010 I N H A L T Vorbemerkung... 3 1. Nur jedem vierten Befragten fällt spontan weder der Name eines

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

, 17 Uhr St. Johannis Berlin. Weihnachtsoratorium I-III Chor der Johanneskirche Schlachtensee capella vitalis berlin Leitung: Stefan Rauh

, 17 Uhr St. Johannis Berlin. Weihnachtsoratorium I-III Chor der Johanneskirche Schlachtensee capella vitalis berlin Leitung: Stefan Rauh 13.12.2015, 17 Uhr St. Johannis Berlin 12.12.2015, 17 Uhr St. Johannis Berlin 28.11.2015, 19 Uhr St. Petri Kirche Altona Weihnachtsoratorium I-III Chor der Johanneskirche Schlachtensee Leitung: Stefan

Mehr

Detmold. HfM HOCHSCHULE FÜR MUSIK. musica sacra

Detmold. HfM HOCHSCHULE FÜR MUSIK. musica sacra HfM Detmold HOCHSCHULE FÜR MUSIK musica sacra 2015 Liebe Freundinnen und Freunde der Kirchenmusik, ein neues Jahr beginnt, und mit ihm halten wie immer Studierende und Lehrende unserer Hochschule Einzug

Mehr

IM SCHLOSS WALDENBURG

IM SCHLOSS WALDENBURG VERANSTALTUNGEN 2 017 IM SCHLOSS WALDENBURG Klassik, Vielfalt und Genuss im Schloss Waldenburg Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. www.mozart-sachsen.de FREUNDESKREIS WALDENBURG DER SÄCHSISCHEN MOZART-

Mehr

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 14.11.2012 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Vorbemerkung

Mehr

Medienkultur 2. Klassik. Übersicht Klassik. Prof. Oliver Curdt Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart. Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2

Medienkultur 2. Klassik. Übersicht Klassik. Prof. Oliver Curdt Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart. Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2 Medienkultur 2 Klassik Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2 Übersicht Klassik 1 Klassik 1720-1750: Hochbarock, Spätbarock, Vorklassik Frühklassik ab ca. 1750 (1750: Tod

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum Casinostr. 51 Casinostraße 51 Telefon 0261/13 01-0 Telefax 02 61/13 01-119 Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum 19.09.2014 Ihre Kundennummer: Auftrag zur Änderung Ihrer

Mehr

Städtepartnerschaft Köln-Cork

Städtepartnerschaft Köln-Cork Städtepartnerschaft Köln-Cork Wir kamen als Fremde und sind nun Freunde. Twinning Project Cologne-Cork Sehr ähnliche Zwillinge: Köln und Cork Das vom Heiligen Finbarr im 6. Jahrhundert gegründete Cork

Mehr

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016 ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016 Mo., 18. bis Fr., 22. Juli 2016 Salzburg St. Virgil, Seminarhotel Referent/innen Josef Habringer Gesamtchor Joseph Haydn: Missa in Angustiis (Nelson- Messe),

Mehr

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Die kleine Blasbesetzung Neben dem großen symphonischen Blasorchester verfügt das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr auch über eine kleine Blasbesetzung. Diese

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland (GAERID e.v.)

Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland (GAERID e.v.) MITGLIEDSCHAFT Wissenschaftliche und praktische Auseinandersetzung mit einem neuen und interessanten Bereich der ästhetischen und rekonstruktiven Medizin erfahren Sie mehr über die GAERID e.v. und werden

Mehr

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Prof. Robert Leonardy Intendant der Musikfestspiele Saar und Koordinator des China-Jahrs 45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Die Musikfestspiele Saar haben einen wesentlichen Anteil

Mehr

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v.

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Die Musik aber ist der wichtigste Teil der Erziehung: Rhythmen und Töne dringen am tiefsten in die Seele und erschüttern sie am

Mehr

Alle Konzerte auf einen Blick. Liebe Musikfreunde! Kulturpartner des Musiksommers. Unsere Heimat, die herrliche und beeindruckende

Alle Konzerte auf einen Blick. Liebe Musikfreunde! Kulturpartner des Musiksommers. Unsere Heimat, die herrliche und beeindruckende Alle Konzerte auf einen Blick Datum Zeit Ort S. SA 28.05. 19.30 Uhr Altenmarkt a. d. Alz, Stiftskirche Baumburg SO 29.05. 17.00 Uhr Altötting, Stiftspfarrkirche 6 DI 31.05. 20.00 Uhr Burghausen, Steinerner

Mehr

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik! Grußworte Die Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik trägt dem hohen Stellenwert der Alten Musik in Innsbruck Rechnung und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, in die wundervollen Klangwelten der

Mehr

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus 2016 Brahms-Gesamtzyklus Amihai Grosz Yu l ia De y ne ka Ulrich Knörzer Edgar Moreau Zvi Plesser Stefan Dohr Ohad Ben Ari -Zyklus Stephen Kovacevich Nelson Freire Elisabeth Leonskaja Yuja Wa ng Philharmonie

Mehr

Kirchenmusik in der Pfarrei St. Michael Zug Programm 2014 2015

Kirchenmusik in der Pfarrei St. Michael Zug Programm 2014 2015 Kirchenmusik in der Pfarrei St. Michael Zug August bis 17.8.: Sommerferien Mi. 20.: Probe So. 24.: Pfarreifest, Daheim-Park, 10:00 Uhr Mi. 27.: Choralschola-Probe Mi. 27.: Probe September Mo. 1.: Choralamt,

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Sie möchten Mitglied werden?

Sie möchten Mitglied werden? Sie möchten Mitglied werden? Name Straße PLZ/Ort Telefon/Fax/Email Datum/Unterschrift Zahlungsweise! per SEPA-Lastschriftmandat jeweils im ersten Quartal des Geschäftsjahres Ich ermächtige die Göttinger

Mehr

Entgelttabelle Kraftfahrer/-innen Länder

Entgelttabelle Kraftfahrer/-innen Länder 2015/2016 ÖFFENTLICHE DIENSTE Entgelttabelle Kraftfahrer/-innen Länder Geltungszeitraum 1.3. 2015 bis 29. 2. 2016 Pauschalentgelte gültig ab dem 1. 3. 2015 für Fahrerinnen/Fahrer der Länder: Baden-Württemberg,

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL - Samstag, 3. Oktober 2015 16:00 Uhr DAS KLAVIERTRIO 5 Anton Dvorak: Klaviertrio B-Dur op. 21 Felix Mendelssohn-Bartholdy: Klaviertrio d-moll op. 49 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL

Mehr

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel 2015 Kirchenmusik Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2015 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue mich,

Mehr

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten PROGRAMM 30.10. 2016 15.30 Uhr PROGRAMM CLASSIC MEETS TANGO im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien Johannes Kübel Wolfgang Thoma Violoncello Klavier Eintritt frei Spenden erbeten Programm

Mehr

Freunde und Förderer der c/o DGB-Bezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 Europäischen Akademie der Arbeit e.v. 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069-273005-31 Fax: 069-273005-45 Mail: carina.polaschek@dgb.de

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

VERANSTALTUNGEN. Sept. 2014 bis April 2015

VERANSTALTUNGEN. Sept. 2014 bis April 2015 VERANSTALTUNGEN Sept. 2014 bis April 2015 Musik Vorträge Führungen FÖRDERVEREIN FÜR KULTUR UND FORSCHUNG BOGEN-OBERALTEICH E.V. Allgemeine Hinweise: Sitzplätze: Bei Konzerten und Theateraufführungen sind

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe PROGRAMMHEFT Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe Hochschule für Musik Würzburg Carl Friedrich Abel Sonate C-Dur (1723-1787)

Mehr

Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven

Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven KLASSIKKENNENLERNEN 2 Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven KLASSIKKENNENLERNEN 8.520040 Dr. Stefan Schaub In der Reihe KLASSIKKENNENLERNEN sind bereits folgende Titel erschienen: NX 8.520039: Faszination

Mehr

Bauen und gestalten wir gemeinsam das maison mondiale. mittendrin e.v.

Bauen und gestalten wir gemeinsam das maison mondiale. mittendrin e.v. Bauen und gestalten wir gemeinsam das maison mondiale mittendrin e.v. Machen Sie mit! Die Baugemeinschaft maison mondiale GbR hat von der Stadt Tübingen die Option für den Bau eines Hauses am Französischen

Mehr

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie Aufnahmeantrag für das Kindernest ab Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Betreuungsumfang bei einem Kind bei 2 Kindern bei 3 Kindern bei 4 oder mehr Kindern Vollplatz * 147 112 71 22 Ganztagesplatz * 310

Mehr

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG. Entgelttabelle. Deutsche Rentenversicherung Bund. Knappschaft-Bahn-See Tarifgemeinschaft der Deutschen

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG. Entgelttabelle. Deutsche Rentenversicherung Bund. Knappschaft-Bahn-See Tarifgemeinschaft der Deutschen 2016/2017 DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Entgelttabelle Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung Bund Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung

Mehr

MSTOCKACHER MEISTERKONZERTE September 2016 bis 31. März 2017

MSTOCKACHER MEISTERKONZERTE September 2016 bis 31. März 2017 MSTOCKACHER MEISTERKONZERTE 2016-2017 16. September 2016 bis 31. März 2017 VEREHRTES PUBLIKUM Die Stockacher Meisterkonzerte stehen im Spieljahr 2016 / 2017 in ihrer nun schon 26. Saison. Sie zählen damit

Mehr

ABSCHIEDSKONZERT FÜR PROF. RAINER KUSSMAUL

ABSCHIEDSKONZERT FÜR PROF. RAINER KUSSMAUL DI 28.10. 2014 20.00 UHR KONZERTSAAL ABSCHIEDSKONZERT FÜR PROF. RAINER KUSSMAUL Nitzan Bartana, Felix Borel, Barbara Duven, Matia Gotmann, Wolfgang Greser, Daishin Kashimoto, Kotowa Machida, Petra Müllejans,

Mehr

Alle Konzerte auf einen Blick

Alle Konzerte auf einen Blick Sparkassen-Finanzgruppe Alle Konzerte auf einen Blick Tag Datum Uhrzeit Ort Seite Was auch gespielt wird: Unsere Arrangements können sich hören lassen. Viel Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl

Mehr

Winterklang. Alois J. Hochstrasser. Corey Cerovsek Grazer Concertchor. Pannonische Philharmonie

Winterklang. Alois J. Hochstrasser. Corey Cerovsek Grazer Concertchor. Pannonische Philharmonie Winterklang Benefizkonzerte MOZART-GALA 26.11.2016, 19 Uhr Zentrum Feldbach Klassisches 27.11.2016, 18 Uhr Aula Deutschlandsberg SILVESTERKONZERT 31.12.2016, 17 Uhr, Stefaniensaal Graz Tschaikowski Violinkonzert

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Beethoven. Seine Musik Sein Leben. Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven

Beethoven. Seine Musik Sein Leben. Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven Beethoven Seine Musik Sein Leben Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven 1. Auflage 2009. Buch. XII, 456 S. ISBN 978 3 476 02231 8 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr