Zeitung für Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Turnvereins Bonn 1894 e. V. Kontakt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeitung für Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Turnvereins Bonn 1894 e. V. Kontakt"

Transkript

1 Zeitung für Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Turnvereins Bonn 1894 e. V. Kontakt Ausgabe 2009 Dezember 2009

2 Az Sportförderg MP A :51 Uhr Seite 1 Unsere Sportförderung: Gut für den Sport vor Ort. Gut für Köln und Bonn. S-Sparkasse KölnBonn Sport steht für Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Fairness. Er stärkt den Zusammenhalt und schafft Vorbilder. Ein breites Sportangebot ist wichtig für die Menschen und macht unsere Region lebenswert und attraktiv. Deshalb unterstützt die Sparkasse KölnBonn den Sport und sorgt für die notwendigen Rahmenbedingungen in der Nachwuchsförderung, im Breiten- und im Spitzensport. Mit unseren jährlichen Zuwendungen zählen wir zu den größten nichtstaatlichen Sportförderern in Köln und Bonn. Sparkasse. Gut für Köln und Bonn.

3 Impressum: Herausgeber: Vorstand des ATV Bonn 1894 e. V. Redaktion: Thilo Beckmann, Jonas Roos, Dominik Derdinger Redaktionsanschrift: Geschäftsstelle des ATV Bonn Im Tannenbusch Bonn Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Vorstandes wieder, sondern stellen die persönliche Ansicht der Autorin / des Autoren dar. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge evtl. zu kürzen oder zu verändern. Die ATV Kontakt wird kostenlos an Mitglieder, interessierte Personen oder Institutionen abgegeben. ATV Kontakt 2009 Seite 3

4 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort des Vorsitzenden 5 Sportprogramm Badminton 6 Gymnastik 6 Leichtathletik 7 Prellball 8 Schwimmen 8 Turnen 9 Volleyball 9 Berichte der Abteilungen Gymnastik 10 Badminton 13 Leichtathletik 14 Prellball 16 Schwimmen 22 Turnen 23 Volleyball 26 Bericht vom Tag des Sports 28 Erste Hilfe Lehrgang 28 Protokoll der Jahreshauptversammlung Der Ältestenrat 33 Die Abteilungen 34 Die Geschäftsstelle 34 Der Vorstand 35 Einladung zur Jahreshauptversammlung Beitragsordnung 37 Mitgliedsbeiträge 38 Beitrittserklärung 39 ATV Kontakt 2009 Seite 4

5 Vorwort des 1. Vorsitzenden Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder Das zu Ende gehende Jahr 2009 verlief für den ATV ohne besondere Aufregungen. Der Vorstand ist seit dem Frühjahr jetzt endlich komplett und die ersten positiven Aktionen sind im Kreis des Vorstandes spürbar. Für die kommende Jahreshauptversammlung hat der Vorstand einen Antrag bereits gestellt und zwar betreffend der bevorstehenden Beitragserhöhung. Die Diskussionen über die Lage der öffentlichen Haushalte lassen leider nichts Gutes erwarten. Hinzu kommt, dass unser Verein seit Jahren finanziell am Limit lebt. Dies und weitere Gründe, welche natürlich in der JHV ausführlich erörtert werden, veranlassen uns zu diesem Schritt. Gleichzeitig hoffen wir jedoch, dass wir auch im kommenden Jahr in der Lage sein werden, unseren Mitgliedern das gewünschte Sportangebot zur Verfügung stellen zu können. Des weiteren danke ich an dieser Stelle dem Vorstand, welcher in bewährter Art gute Arbeit geleistet hat. Nicht zu vergessen sind natürlich die Abteilungsleiter/Innen, die Übungsleiter/Innen mit ihren Helfer/Innen. Sie sind es, die den Übungsbetrieb aufrecht erhalten; ohne ihren Einsatz könnte ein Verein nicht bestehen. Ihnen, euch allen wünsche ich ein ruhiges frohes Weihnachtsfest, alles gute für das Neue Jahr, bleibt gesund und Sport im Verein ist am schönsten!!! Ihr Peter Kofer ATV Kontakt 2009 Seite 5

6 Sportprogramm - Badminton Turnhalle:Bertholt - Brecht - Gesamtschule Schlesienstr ; Bonn Jugend Mittwoch 18:00-20:00 Jugend/Erwachsene Mittwoch 20:00-22:00 Turnhalle:Kleine Hardtberghalle Gaußstraße 1; Bonn Jugend Donnerstag 18:00-19:30 Turnhalle II:Ludwig - Erhard - Berufkolleg Kölnstr. 235; Bonn Badminton Hobby Freitag 16:00-18:00 Sportprogramm - Gymnastik Turnhalle:Grundschule Buschdorf Von - den - Driesch - Str. 2; Bonn Damen Buschdorf (Gymnastik mit und ohne Musik) Montag 20:00-22:00 Turnhalle:Paulusschule Hohe Str. 11; Bonn Damen Tannenbusch (Gymnastik mit und ohne Musik) Dienstag 20:00-22:00 Jugendheim der ev. Apostelkirche: Tannenbusch Lievelingsweg 162a; Bonn Gymnastik für Seniorinnen und Senioren Montag 10:00-11:30 ATV Kontakt 2009 Seite 6

7 Turnhalle II:Robert Wetzlar Berufskolleg Kölnstr. 229; Bonn Fit for Fun (für Erwachsene) Stepaerobic und BBP Dienstag 18:30-20:00 Damen und Herren I (Wirbelsäulenschonung und Funktionsgymnastik) Mittwoch 17:30-19:00 Damen Kölnstraße (Gymnastik mit und ohne Musik) Mittwoch 19:00-20:00 Damen und Herren II (Wirbelsäulenschonung und Funktionsgymnastik) Mittwoch 20:00-22:00 Senioren und Seniorinnen (Gymnastik-Spiele-Konditions-u.Fitnesstraining) Donnerstag 17:00-18:30 Damen Jazz-Dance (Jazz-Dance Stepaerobic Gymnastik) Donnerstag 18:30-20:00 Sportprogramm - Leichtathletik Turnhalle: Freie Waldorfschule Stettiner Str. 21; Bonn Fitness-Männer Montag 17:00-19:00 Schüler/innen (6-9 Jahre) Mittwoch 16:30-18:00 Schulzentrum Tannenbusch Hirschberger Str. 3; Bonn Schüler/innen (10-12 Jahre) Dienstag 16:30-18:00 Schüler/innen (13-18 Jahre) Dienstag 18:00-20:00 Schüler/innen (8-14 Jahre) Donnerstag 18:00-20:00 ATV Kontakt 2009 Seite 7

8 Sportprogramm - Prellball Turnhalle: Bertholt - Brecht - Gesamtschule Schlesienstr ; Bonn Jugend (11-14 Jahre) Mittwoch 18:00-20:00 Jugend (15-18 Jahre) Mittwoch 18:00-21:00 Männer (ab 18 Jahre) Mittwoch 20:00-22:00 Turnhalle I: Ludwig - Erhard - Berufskolleg Kölnstr. 235; Bonn Minis (8-10 Jahre) Freitag 15:30-17:00 Jugend (11-14 Jahre) Freitag 15:30-17:30 Jugend (15-18 Jahre) Freitag 17:00-19:00 Männer (ab 18 Jahre) Freitag 18:00-20:00 Sportprogramm - Schwimmen Frankenbad Adolfstr. 45; Bonn Mitgliederschwimmen Montag 17:00-19:00 Seepferdchen Montag 17:00-18:00 Bronze Montag 17:00-18:00 Silber Montag 16:00-17:00 Gold Montag 18:00-19:00 Technik Montag 18:00 19:00 ATV Kontakt 2009 Seite 8

9 Sportprogramm - Turnen Turnhalle II: Robert Wetzlar Berufskolleg Kölnstr. 229; Bonn Kinder Vorschulalter 3-6 Jahre (auf Anfrage) Donnerstag 16:00-17:00 Kinder 5-8 Jahre Dienstag 16:45-18:15 Schüler/innen 8-12 Jahre Dienstag 16:45-18:15 Fit for Fun (für Erwachsene) Stepaerobic und BBP Dienstag 18:30-20:00 Jugendheim der ev. Apostelkirche: Tannenbusch Lievelingsweg 162; Bonn Eltern und Kind bis 3 Jahre (Übungen mit Kleinkindern) Donnerstag 09:30-11:00 Sportprogramm - Volleyball Turnhalle Chemnitzer Weg 2; Bonn Mixed I Dienstag 20:00-22:00 Herren Donnerstag 20:00-22:00 ATV Kontakt 2009 Seite 9

10 Turnhalle I:Ludwig - Erhard - Berufskolleg Kölnstr.235; Bonn Mixed II Freitag 20:00-22:00 Turnhalle: Freie Waldorfschule Stettiner Str. 21; Bonn Mixed Hobby Montag 20:00-22:00 Immer wieder mittwochs Berichte Gymnastik Immer wieder mittwochs um 17:30 Uhr treffen sich die Junggebliebenen und die zukünftigen Senioren um sich in der Turnhalle des Ludwig-Erhard-Berufskollegs fit zu halten. Mit Engagement und Spaß werden Bauch- und Rückenmuskulatur, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination mit oder ohne Musik trainiert. Übungsleiterin Christa Zorn bringt mit ihrem Temperament und Fröhlichkeit alle in Schwung. Ihre regelmäßige Teilnahme an Fortbildungskursen steigert ihren unerschöpflichen Vorrat an neuen Ideen, um uns weiter Spaß an der Bewegung beizubringen. Zum Aufwärmen lässt sie uns Federball spielen, dann stehen Spiele mit Bällen, Reifen, Flaschen und Bändern auf dem Programm. Anschließend geht es auf die Matten und Bodenübungen sind angesagt. Kurz: Alle Muskeln kommen mal dran. ATV Kontakt 2009 Seite 10

11 Abbildung 1: Die Gymnastik Gruppe - Damen und Herren I Das neue Sportjahr begann gleich mit einer Feierlichkeit: Die ausgefallene Weihnachtsfeier wurde nämlich in eine Jahresbeginn- Feier umgemodelt. Einmal im Jahr wird gewandert, natürlich mit anschließendem Einkehren. (Diesmal stand eine Fahrt mit der Brohltalbahn auf dem Programm) In unserer Gruppe wird immer an alle Geburtstage gedacht und in diesem Jahr gab es gleich mehrere runde Geburtstage zu feiern. Dabei trat auch so manches verborgene Talent zutage. Bei einer zünftigen Geburtstagsparty entpuppte sich einer aus unserer Gruppe als absoluter Grillmeister. Hast Du nicht Lust mitzumachen? Dann schau doch einfach mal vorbei, immer mittwochs um 17:30 Uhr im Robert-Wetzlar-Berufskolleg. Irene Kamps ATV Kontakt 2009 Seite 11

12 Gymnastikgruppe Seniorinnen und Senioren 50+ Seit über einem Jahr besteht nun diese Gruppe, wobei ich erst etwas später dazu kam. Ich hatte sehr lange nach einem Angebot mit Terminen am Vormittag gesucht, da ich meistens nachmittags noch als Nachhilfelehrer in Mathematik zu tun habe. Übers Internet und ein, zwei Telefonate stieß ich dann auf die berühmte Montagsgruppe, ein kleiner, beständiger, fast schon exklusiver Kreis der jedoch mit seinem großen Bruder, der Mittwochsgruppe, eine wohl funktionierende Familie bildet, die auch die traditionellen Sommerausflüge (in diesem Jahr mit dem Vulkanexpress nach Engeln, 465 m ü. NN) gemeinsam und gut gelaunt absolviert. Und die sportlich-gymnastische Seite kommt unter Christas Anleitung wahrlich nicht zu kurz. Mit immer neuen Ideen hält sie uns bei Laune, wobei dazu nicht sehr viel nötig ist, weil bei uns gern gelacht wird und wir einige humoristische Talente unter den Mitturnerinnen haben! Abbildung 2: Gymnastik Gruppe - Seniorinnen und Senioren ATV Kontakt 2009 Seite 12

13 Ich bin sehr froh, dass ich diese Gruppe gefunden habe und kann nur die Werbetrommel schlagen, denn einige Mitstreiterinnen und Mitstreiter verträgt unsere Gruppe noch, bis die Raumgröße der Zahl eine Grenze setzt. Gerd-Wolfgang Spiller Bericht Badminton Spaß! Das ist es, was in den Hobby Gruppen im Vordergrund steht. Jeden Mittwochabend flitzen viele Kinder mit Spaß und Schläger über das Feld und schlagen den Ball wieder zurück auf die andere Seite. Falls es mal nicht so klappt ist das auch kein Problem, denn es gibt immer wieder Hilfen vom Trainer, damit es beim nächsten Mal besser funktioniert. Kleine Gruppenspiele wie Rundlauf, ein dänisches oder englisches Abbildung 3: Die Badminton Gruppe am Mittwoch Abend ATV Kontakt 2009 Seite 13

14 Doppel werden immer wieder gespielt. Wer sich unter den Begriffen nichts vorstellen kann (ok Rundlauf kennt man vielleicht noch vom Tischtennis Rundlauf aus der Schulzeit), sollte einfach mal zu Besuch kommen am besten mit Schläger und Sportkleidung, damit man tatkräftig mitspielen kann. Es gibt aber nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen spielen mittwochs im Anschluss an die Kindergruppe ihr Spielchen. Hier finden immer wieder schweißtreibende Einzel- oder Doppelspiele statt. In ganz zwangloser Gesellschaft wird einfach gespielt, an einem stressigen Trainingsplan, um an einem Wettkampf teilzunehmen oder eine Qualifikation zu erreichen, braucht sich die Hobbygruppe nicht zu stören. Es wird so gespielt, dass alle Spaß daran haben und vom Alltag abschalten können. Da uns zwei riesige Segmente der Dreifachturnhalle von der Berthold-Brecht-Gesamtschule in Bonn Tannenbusch zur Verfügung stehen, können noch viele Erwachsene zu uns stoßen und das Hobby- Team verstärken. Thilo Beckmann Bericht Leichtathletik In diesem Jahr musste die Leichtathletik ohne eine Abteilungsleitung zurechtkommen. Durch die fehlende Organisation ist einiges an Mehraufwand von den TrainerInnen übernommen worden. Der Sportbetrieb lief ohne Unterbrechung, an Wettkämpfen wurde leider nicht teilgenommen. Die Kindergruppen sind sehr gut besucht und erfreuen sich großer Beliebtheit. Neben vielen spielerischen Elementen der Leichtathletik lernen die Kleinen die Bewegungsgrundlagen für spätere Wettkämpfe oder auch andere Sportarten kennen. Denn um schneller zu laufen, weiter zu werfen oder höher zu springen, hilft es enorm den Kindern mit Spiel und Spaß all diese Dinge bei zu bringen. ATV Kontakt 2009 Seite 14

15 Abbildung 4: Die Leichtathleten beim Weitsprung Einige Teilnehmer der Jugendgruppen sind mittlerweile so lange dabei, dass die meisten bereits das Abitur hinter sich haben und nun durch Wehrdienst, Zivildienst, Ausbildung oder Studium leider kaum noch die Möglichkeit haben am Training teilzunehmen. Es wird deswegen im nächsten Jahr eine neue Gruppe für Kinder ab der 3. Grundschulklasse bis hin zur 8. Klasse eröffnet, die die Zeiten der Jugendgruppe am Donnerstag übernehmen wird. Im nächsten Jahr soll auch wieder an Wettkämpfen teilgenommen werden, die kleinen Wettkämpfer werden die Möglichkeit haben an den Block- und Kreismeisterschaften teilzunehmen und vielleicht wieder einmal einen Kreismeister zu stellen. Thilo Beckmann Die farbige ATV Kontakt gibt es auch zum Download im Internet unter: ATV Kontakt 2009 Seite 15

16 Bericht Prellball Die positiven Entwicklungen der letzten Jahre in der Jugendarbeit des ATV tragen nun auch langsam in der Leistungsklasse Früchte. Gerade auch aus diesem Grund wird die Jugendarbeit weiterhin ein Schwerpunkt in der Abteilung Prellball des ATV sein. Jugend Hier spielten: Jannick Zündorf, Frank Trofenik, Nils Verhoeven, Timo Fassbender Drei der vier Spieler spielten ihre erste Saison und konnten sich von Spieltag zu Spieltag steigern. Über den 2. Platz der Rheinischen Meisterschaft musste am letzten Spieltag ein Entscheidungsspiel entscheiden. Hatte man gegen den TV Winterhagen im ersten Spiel eine deutliche Niederlage einstecken müssen, so hatte man im Entscheidungsspiel mit einem Ball Differenz die Nase vorn und qualifizierte sich für die Westdeutschen Meisterschaften. Abbildung 5: Prellball Schüler mit Pokal Die Ziele für diese junge Mannschaft auf der Westdeutschen waren klar umrissen: Erfahrungen sammeln und nicht Letzter werden. Das erste Spiel gegen den TV Winterhagen konnte noch deutlich ge- ATV Kontakt 2009 Seite 16

17 wonnen werden. Gegen die erfahreneren und körperlich überlegeneren anderen Mannschaften setzte man sich leider nicht durch. Das Bonner Team hat mit seinem 8. Platz der Westdeutschen ihre Ziele erreicht. Jugend Hier spielten in der 1. Mannschaft: Christopher Braune, Jonas Roos, Oliver Heuskel, Daniel Rzeszowski Ohne Niederlage in 14 Saisonspielen verteidigte die 1. Mannschaft den Titel Rheinischer Meister souverän. Die 2. Mannschaft mit Martin Trofenik, Timo Roos, Dennis Kanne und David Kinker belegte im ersten Jahr in dieser Altersklasse einen hervorragenden 3. Platz. Zur Westdeutschen Meisterschaft hieß das Motto: aus zwei mach eins, d. h., beide Mannschaften wurden zu einer Mannschaft zusammengeführt. Mit hohem, von den Spielern selbst Abbildung 6: Die Prellball Jugend auf dem Siegertreppchen der Westdeutschen Meisterschaften ATV Kontakt 2009 Seite 17

18 herbeigeführtem, Erwartungsdruck wurde die Reise nach Meinerzhagen angetreten. Spieler, Betreuer und Anhang mussten an diesem Wochenende starke Nerven zeigen. Die Vorrunde überstand das Team trotz wechselhafter Leistungen als Dritter. Am nächsten Tag musste in der Hauptrunde eine deutliche Steigerung her. Im Spiel zum Einzug ins Halbfinale geriet man jedoch gleich zu Beginn unnötig deutlich in Rückstand, erkämpfte sich dann die Führung, die man aber wieder verlor, um am Ende glücklich mit 41:39 als Sieger das Feld zu verlassen. Auch im Halbfinale gegen den TV Zeilhard wechselte permanent die Führung - Spannung pur. Doch diesmal waren die Hessen die Glücklicheren. Sie gewannen mit 38:36. Der ATV hatte das Finale verpasst. Im Spiel um Platz 3 und um die Qualifikation für die Deutsche, war das Team aus Wuppertal keine große Hürde mehr. Die Bonner gewannen sicher mit 47:42 und belegten den 3. Platz der Westdeutschen Meisterschaft. Auf den Deutschen Meisterschaften in Lauenau war das erste Tagesziel das Tor zur Endrunde (mindestens Platz 3) aufzustoßen. Nach einer Niederlage gegen den TV Berkenbaum (Titelfavorit) und Siegen gegen Zell-Weierbach, Markoldendorf und Vegesack belegten die Bonner einen guten 2. Platz. In der Endrunde traf man am zweiten Tag auf den Süddeutschen Meister VfL Waiblingen. Unkonzentiert startete der ATV in dieses Spiel und geriet schnell mit drei Punkten in Rückstand. In der Folge kämpften beide Mannschaften verbissen um jeden Punkt, der ATV musste aber das höhere Risiko gehen und konnte nicht mehr aufholen. Mit 34:38 war der Traum vom Halbfinale ausgeträumt. Im Spiel um Platz 5 traf man erneut auf Markoldendorf und musste dieses Mal eine Niederlage hinnehmen (42:38). Somit erreichte der ATV Bonn den 6. Platz der Deutschen Meisterschaft. ATV Kontakt 2009 Seite 18

19 Für den TB Essen-Altendorf geht Laura Palm an den Start. Sie belegte mit Ihrem Team nach unglücklicher Niederlage im Halbfinale eine guten vierten Platz. Läßt man als Trainer und Betreuer die Saison der Jugendkasse Revue passieren, dann kommt man zu dem Schluss, dass die Schüler (11-14 Jahre) angenehm überrascht haben, und die Jugend etwas unter ihren Möglichkeiten gespielt hat. Aber wichtig hervorzuheben ist, dass die Gemeinschaft innerhalb des Prellball- Teams des ATV, zu dem Eltern, Fans, Spieler, Trainer und Betreuer gehören gestärkt wurde. Diese Gemeinsamkeit und viele Freundschaften mit anderen Sportlern auch neben dem Spielfeld ist eines der großen Geheimnisse des Prellballsports. Anfang Mai war die Saison 2008/2009 für die Vereinsmannschaften beendet. Jetzt stand noch der für die Schüler und Jugend wichtige und attraktive Deutschlandpokal auf dem Terminkalender. Auch in diesem Jahr wurden wieder Bonner Spieler (Laura Palm, Oliver Heuskel, Jonas Roos, Daniel Reszowski, Dennis Kanne, Timo Fassbender, Nils Verhoeven) in die Auswahlmannschaften des Rheinischen Turnerbundes berufen. Die RTB-Auswahl belegte am Ende einen hervorragenden vierten Platz. Das jährlich stattfindende Bonner Prellballturnier wurde im April im Schulzentrum Tannenbusch durchgeführt. In der Erwachsenenklasse starteten am Samstag 21 Mannschaften und in den Jugendklassen am Sonntag 16 Mannschaften. Das Bonner Prellballturnier hat sich in der Prellball-Familie einen sehr guten Namen erarbeitet. Die Regionalliga-Mannschaft des ATV aus Spielern des TuS Meinerzhagen hatte den Aufstieg in die Bundesliga fest eingeplant. Als Tabellenerster fuhr man dann auch zu den Aufstiegsspielen nach ATV Kontakt 2009 Seite 19

20 Meinerzhagen und traf dort auf den TV F. A. Altenbochum (West), den MTV Markoldendorf (Nord) und TuS Concordia Hülsede (Nord). Nach einer spannenden Hin- und Rückrunde viele Spiele wurden nur mit einem Ball Differenz gewonnen oder verloren stand der ATV Bonn als zweiter Aufsteiger in die Bundesliga fest. Die beiden ATV-Teams in der Männer-Verbandsliga schlossen die Saison 2008/2009 mit den Plätzen vier und fünf ab. Nach dem Verzicht von zwei Mannschaften konnte der ATV an den Aufstiegsspielen zur Regionalliga teilnehmen. In Bad Lippspringe reichten ein Sieg und zwei Unentschieden zum vierten Platz. Damit stiegen Dominik Derdinger, Dennis Kanne, Oliver Heuskel, Ferdi Heuskel, Jonas Roos, Daniel Rzeszowski und Sascha Trofenik in die Regionalliga auf. Nach dem ersten Spieltag in der Bundesliga und in der Regionalliga ist klar, dass beide Mannschaften jeweils um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Mit 3:9 Punkten liegt die Bundesliga-Mannschaft im unteren Abbildung 7: Die Prellball Männer II bei den Aufstiegsspielen zur Regionalliga ATV Kontakt 2009 Seite 20

21 Tabellendrittel, hofft aber nach Rückkehr eines Stammspielers auf einen Aufschwung. Ohne Sieg trägt der ATV, nach teilweise schwachen Leistungen, in der Regionalliga die rote Laterne. Für die junge Mannschaft wird es schwer werden die notwendigen Punkte zu sammeln. Auch in der Männer-Verbandsliga Saison 2009/2010 hat der erste Spieltag stattgefunden. Aktuell liegen die ATV-Mannschaften auf den Plätzen drei und fünf. Auch die Schüler- und Jugendmannschaften haben ihren erste Spieltag hinter sich. Das Schüler-Team (mit Jannick Zündorf, Frank, Trofenik, Max Salzmann und Christoph Much) befindet sich auf Platz 5, die erste Jugendmannschaft (Dennis Kanne, David Kinker, Timo Roos, Martin Trofenik, Oliver Heuskel) liegt ungeschlagen an der Tabellenspitze. Die zweite Jugendmannschaft (Timo Fassbender, Christopher Braune, Nils Verhoeven) hat dagegen noch keine Pluspunkte gesammelt. Dies Team sucht noch nach seiner Form. Abbildung 8: Die Prellball Minis mit Trainer Matthias Eine Mini-Mannschaft gibt es auch wieder im ATV. Daniel und Christoph Much sowie Niklas Zündorf sind zwischen 8 und 11 Jahre alt. In unserer Übungsstunde haben sie viel Spaß bei verschiedenen Ballund Bewegungsspielen. Aber natürlich spielen wir auch Prellball, allerdings mit vereinfachten Regeln. Bereits Mitte September konnten sich die drei mit anderen Kindern ihrer Altersklasse in Form einer lockeren Spielrunde messen. ATV Kontakt 2009 Seite 21

22 An jedem Spiel -Tag wird eine Siegermannschaft ausgespielt und erhält einen Preis. Hier würden wir die Prellballabteilung uns über weitere Kinder im Alter von 8-11 Jahren freuen. Wir spielen Freitags von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Turnhalle des Ludwig-Erhard- Berufskollegs, Kölnstraße 235. Wer Interesse hat kann sich jederzeit bei Carola Schriever, Telefon 02228/ melden - oder einfach mal vorbeikommen Carola Schriever Aktuelle Spiel-Berichte der Prellballabteilung finden Sie immer auf der Vereins Homepage unter im Bereich News. Bericht Schwimmen In der Schwimmabteilung ging es im letzten Jahr immer weiter bergauf. Zahlreiche Eltern haben das Schwimmkursangebot wahrgenommen und uns ihre Kinder anvertraut. Erst kürzlich musste im Seepferdchenkurs eine Warteliste eingeführt werden. Denn getreu dem Motto: Nie mehr Nichtschwimmer, ab jetzt und für immer: Schwimmer! Ist der Andrang groß. Die Seepferdchen- und Bronzegruppen haben also alle Hände voll zu tun. Es geht munter zu, die Kinder können ihre Schwimmfähigkeit erwerben und verfestigen. Im Gold- und Technikkurs sind immer noch Plätze frei. ATV Kontakt 2009 Seite 22

23 Was alle Mitglieder nicht vergessen sollten: Schwimmen gilt als besonders gesundheitsfördernde Form der Bewegung und ist damit ein idealer Sport für die ganze Familie. Zur Info: Mitgliederschwimmen findet immer montags von 17:00 Uhr bis 18:45 Uhr im Frankenbad statt, hier können alle Mitglieder mit Ausweis kostenlos ins Bad und frei ihre Bahnen schwimmen. Falls Eltern Interesse an den nächsten Schwimmkursen für ihre Kinder haben, so melden Sie sich bitte rechtzeitig an. Romana Sulerz Anmeldungen bitte frühzeitig direkt an die Geschäftsstelle oder im Internet unter im Bereich Anmeldung TURNEN Mutter-Kind-Turnen (8 Monate bis 3 Jahre) (Donnerstags 9:00 11:00 Uhr im Jugendheim der ev. Apostelkirche, Lievelingsweg 162) Kinder brauchen Bewegung für eine gesunde und selbstbewusste Entwicklung. Die Kinder lernen auf spielerische Weise ihre Bewegungsabläufe zu koordinieren, sie trainieren den Gleichgewichtssinn und sammeln Körpererfahrung. Mattenberge, Rutsche und Kästen bilden Hindernisse, über die es sich herrlich robben, krabbeln und klettern lässt. Die Freude an der Bewegung wird durch geeignete Sport- und Spielgeräte unterstützt. Bewegungslieder und Fingerspiele runden die Turnstunde ab. Marina Steffens ATV Kontakt 2009 Seite 23

24 Abbildung 9: Die Kinder in der Turnabteilung erkunden spielerisch mit viel Bewegung die Welt Kinderturnen (5 12 Jahre) (Dienstags 16:45 18:15 Uhr, Kölnstraße 229) Wir bewegen uns hier im Breitensportbereich, in dem die Kinder mit Grundübungen an die verschiedenen Turngeräte herangeführt werden. Die Stunde beginnt mit dem Aufwärmen durch Laufspiele und Gymnastik. Danach widmen wir uns meist ein oder zwei Turngeräten wie der Bodenmatte, dem Trampolin mit oder ohne Kasten, Reck, Ringe, Barren oder Schwebebalken. Hier erlernen die Kinder Grundelemente des Turnens wie Rolle vorwärts oder rückwärts, Rad und Handstand. Spiel und Spaß kommen natürlich auch nicht zu kurz. Die Übungsstunde beginnt und endet stets mit einem Spiel oder Entspannung. ATV Kontakt 2009 Seite 24

25 Leider werden die Turngruppen zur Zeit immer kleiner und die Vorschulkindergruppe musste aus personellen Gründen leider vorübergehend ausgesetzt werden. Ich hoffe aber, dass diese im kommenden Jahr wieder ins Leben gerufen werden kann. Im Sommer hat unsere langjährige Übungsleiterin Andrea Limbeck geb. Schneider geheiratet. Bei der wunderschönen kirchlichen Trauung standen, wie es in der Turnabteilung Tradition ist, einige unsere Turnkinder mit Gymnastikreifen vor der Kirche Spalier. Andrea hat selbst als Vorschulkind in der Turnabteilung mit dem Turnen begonnen und ist dem Verein seit vielen Jahren als aktive Turnerin mit Wettkampfteilnahmen, später als Gruppen-Helferin und nun als Übungsleiterin treu. Fit for Fun (Dienstags 18:30 20:00 Uhr, Kölnstraße 229) Step-Aerobic und Bauch-Beine-Po mit Pilates Neuzugang immer herzlich willkommen! Diese Gruppe steht immer noch unter der Turnabteilung, da diese Gruppe zum Teil aus Mitgliedern besteht, die vor über 30 Jahren mit dem Gerätturnen im ATV begonnen haben. Später wurden dann Gruppen-Wettkämpfe auf Landes- und Bundesebene bestritten und an zahlreichen Deutschen Turnfesten teilgenommen. Dann kamen bei allen der Reihe nach je zwei Kinder und so mussen wir uns der Figur und der Fitness widmen. Hierfür hat Birgit Boden die C-Trainer- Lizenz Aerobic erworben und hält uns nun mit viel Spaß auf Trab. Im letzten Drittel der Übungsstunde quält uns dann Marion Flatten -auch mit viel Spaß- noch für eine halbe Stunde mit Übungen für einen straffen Bauch und Po und zur Stärkung des Rückens. Im Laufe der Zeit sind dann auch einige Neulinge hinzugekommen, die wir gerne in unsere Gruppe aufgenommen haben. Leonie Eilers ATV Kontakt 2009 Seite 25

26 Bericht - Volleyball Die vergangene Saison 2008/2009 war für die Volleyballabteilung recht unterschiedlich, es gab Höhen und Tiefen. Die erste Mixed-Mannschaft begann die Meisterschaft recht durchwachsen. Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen dümpelte sie im Mittelfeld. Dann kam das Chaos Heimspiel gegen den Brühler TV. Die ersten beiden Sätze wurden deutlich gewonnen. Als ein Spieler feststellte, dass in die Umkleide eingebrochen, diverse Hosen und Sporttaschen und in der Folge auch ein Auto geklaut wurde, war die Konzentration auf das Spiel natürlich dahin und es wurde folglich im Tie-Break verloren. Aber die Mannschaft setzte sich nach dem Spiel zusammen, besprach die Fehler, die sowohl auf dem Spielfeld als auch in der Umkleide gemacht worden waren, und sprach sich wieder Mut zu. Ein Ruck ging durch die Mannschaft und die nächsten sechs Spiele wurden alle 3:0 gewonnen. Nur im Auswärtsspiel beim ungeschlagenen Tabellenführer Skizunft musste man sich im Tie- Break geschlagen geben. Am Saisonende sprang dann ein souveräner zweiter Platz heraus. In der Vorbereitung auf die kommende Saison wurde sehr gut trainiert. Bei einem gut besetzten Turnier in Merten stand man nach spannendem Finale auf dem Siegerpodest. Auch das erste Saisonspiel wurde bereits gewonnen. Die Mannschaft ist gespannt, wie es trotz einiger Verletzungen weitergehen wird und blickt dem weiteren Verlauf der Saison zuversichtlich entgegen. Die zweite Mixed-Mannschaft hatte es in der vergangenen Saison sehr schwer. Viele Spiele gingen verloren und fast die ganze Saison stand man mit dem Rücken zur Wand. Ganz unglücklich war das Spiel beim Mitkonkurrenten SV Ennert, als man im Entscheidungssatz bereits 13:3 führte, um dann doch noch 14:16 zu verlieren. Aber zum Saisonende wurden einige Spiele gewonnen und nachdem man Ennert beim Rückspiel in der eigenen Halle besiegt hatte endete die Saison auf einem Nichtabstiegsplatz. Leider stellte sich bei der Planung für die kommende Saison heraus, dass uns zwei wichtige Spie- ATV Kontakt 2009 Seite 26

27 Abbildung 10: Urkunde des Volleyball- Mixed-Mannschaft 2009 in Merten lerinnen verlassen werden und auch der hervorragende Trainer Volker Klug sich eine Auszeit nehmen wollte, um sich beruflich fortzubilden. Auf Grund dieses Aderlasses beschloss die Mannschaft, freiwillig eine Liga tiefer zu spielen. Das erste Spiel in Altendorf-Ersdorf wurde auch schon gewonnen und man ist guter Hoffnung, vielleicht doch einen Mittelplatz zu erreichen. Für die Herren kam es in der vergangenen Saison sehr hart. Zwar wurden die ersten beiden Spiele gewonnen, aber dann hagelte es viele Niederlagen. Ein heftiger Streit mit dem Staffelleiter, wegen der Aberkennung eines gewonnenen Spieles, bedrückten die Truppe über eine halbe Saison. Die Spiel- und Einsatzfreude lag ziemlich darnieder und am Saisonende stand man auf einem Abstiegsplatz. Aber das Team raufte sich zusammen und beschloss um den direkten Wiederaufstieg zu kämpfen. Schon bei der Stadtmeisterschaft wurde ein hervorragender dritter Platz erreicht und nach den ersten beiden Saisonspielen, die gewonnen wurden, steht man in der Meisterschaft auf dem ersten Platz. Alle ATV-Volleyballer blicken also zuversichtlich in die Zukunft. Rudi Herde Es gibt einen 17 Röhrenmonitor zu verschenken. Interessierte melden sich bitte in der Geschäftsstelle. ATV Kontakt 2009 Seite 27

28 ATV präsentiert sich am Tag des Sports Am 16. Mai 2009 war es wieder so weit, die Bonner Sportvereine, -clubs und -organisationen wurden aufgerufen sich auf dem Bonner Münsterplatz zum Tag des Sports zu präsentieren. Bei heiterem Wetter gab es viel zu sehen und zu erfahren, denn die freiwilligen Helfer haben die sportinteressierten Besucher mit all ihren Kräften über Sportgruppen, Fitnessangebote und Fortbildungen aufgeklärt. Auch der ATV hat sein Programm vorgestellt und um neue Mitglieder geworben. Unsere großen Stellwände haben dieses Jahr das erste Mal große Bilder unserer im Verein angebotenen Sportarten gezeigt, und natürlich gab es auch das aktuelle Sportprogramm als Handzettel mit auf den Weg. Wir hoffen auf ein Wiedersehen im Jahr Thilo Beckmann " Erste Hilfe Kurs In diesem Jahr gibt es einen ganz besonderen Service für die Trainer, Helfer und Miglieder des ATV: es wird ein kostenloser Erste Hilfe Kurs angeboten, der ca. fünf bis sechs Stunden dauern wird. Anmeldungen müssen bis zum 28. Februar in der Geschäftsstelle eingehen. Der Kurs findet ab 5 Teilnehmern statt. Übungsleiter und Helfer haben bei der Anmeldung Vorrang, ansonsten gilt das Datum des Anmeldeeingangs. Der Termin wird nach dem 28. Februar abgestimmt und im Frühjahr stattfinden. Name: Telefonnummer: Mitgliedsnummer: Unterschrift: ATV Kontakt 2009 Seite 28

29 Protokoll Jahreshauptversammlung des ATV Bonn 1894 e.v. am , Uhr im Restaurant Lambertus Stube, Lambertusweg 1, Bonn Anwesend: 35 Mitglieder, davon stimmberechtigt: 33 (siehe Anlage), 1 Nichtmitglied Top 1: Begrüßung Der 1. Vorsitzende Peter Kofer begrüßt alle Anwesenden. Top 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit gem der Satzung Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, da sie ordnungsgemäß und fristgerecht einberufen wurde. Die Einladungen sind durch die ATV- Kontakt an die Mitglieder verteilt worden. Inaktive Mitglieder haben diese per Post erhalten. Es ist eine ausreichende Anzahl Vorstandsmitglieder anwesend. Die Anwesenden gedenken mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitgliederinnen und Mitgliedern. Top 3: Ehrungen Von den Anwesenden werden Julian Beckmann, Sabine Müller und Wioleta Podlecka-Meik für 10 jährige Mitgliedschaft und Gisela Schneider für 25 jährige Mitgliedschaft geehrt. Alle zu ehrenden abwesenden Mitglieder erhalten ihre Urkunde zu einem späteren Zeitpunkt. (Namensliste siehe Anlage) Top 4: Bericht des Vorstandes a. Bericht des Vorsitzenden Peter Kofer beklagt die geringe Beteiligung der Übungsleiter an z.b. Versammlungen oder dem Tag des Sports und der Mitglieder an der Jahreshauptversammlung Der Verein hat im Kinderund Jugendbereich mit den Offenen Ganztagsschulen zu kämpfen, da hierdurch die Mitgliedschaft der Kinder kurzweilig ist. Peter erläutert den Anwesenden die Versicherungs-Situation des ATV Kontakt 2009 Seite 29

30 Vereins bei z.b. Unfällen oder Schadensfällen der Mitglieder. Der Vorstand regelt nach rechtzeitiger Schadensmeldung alles soweit Mögliche mit der Versicherung, weist aber auch die Mitglieder auf ein Restrisiko für persönliche Dinge, die jeder persönlich schützen muss, hin. Peter bittet um mehr Respekt vor dem Ehrenamt und dem Umgang mit dem Vorstand und den ÜL. Carola Schriever, die bis heute als kommissarische Geschäftsführerin eingesetzt war, lässt sich wegen Krankheit entschuldigen. b. Geschäftsbericht von Carola Schriever (verlesen von Peter Kofer) Mitgliederzahlen: Die Anzahl der Mitglieder am beträgt 476; am waren es 530, d.h. 14 Mitglieder weniger in Bezug auf die Eintritte (51) und die Austritte (65) und der Korrektur der Mitgliederverwaltung (doppelte Gruppenzugehörigkeit). 45 % der Mitglieder sind unter 18 Jahren (im Vorjahr 48 %). Das Verhältnis weiblich zu männlich beträgt 56 % zu 44 %. c. Bericht des sportlichen Leiters Rudolf Herde berichtet von seinem ersten Jahr als Sportlicher Leiter und dankt seiner Vorgängerin Gerlinde Speelmanns für Ihre Arbeit. Die wichtigsten Mitarbeiter für ihn sind die Abteilungsleiter. Abteilung Leichtathletik: Rücktritt von Gerlinde Speelmanns als Abteilungs- und Übungsleiterin, noch keinen Nachfolger, eine Gruppe musste geschlossen werden, aber es gibt weiterhin noch gut funktionierende Gruppen. Abteilung Turnen: Mitgliederschwund insbesondere durch die Offenen Ganztagsschulen. Zwei Übungsleiter ausgeschieden, dafür eine qualifizierte Neue. Abteilung Badminton: neuer Abteilungsleiter: Fabian Grüttgen, Dank an Marko Lichti. Abteilung Schwimmen: die Kurse laufen gut, Romana Sulerz hat einen deutlichen Schwung in die Schwimmabteilung gebracht. Abteilung Gymnastik: die gesamte Abteilung läuft insbesondere durch Christa Zorn sehr gut, neue Senioren/-innen-Gruppe am Vormittag ATV Kontakt 2009 Seite 30

31 Abteilung Volleyball: Der Sportbetrieb läuft wie bisher sehr gut. Die Mannschaften nehmen erfolgreich am Meisterschaftsspielbetrieb teil (Herren: oberste Liga, 1.Mixed: Bezirksliga, 2. Mixed), eventuell entsteht eine zweite Herrenmannschaft. Abteilung Prellball: Paradepferd des ATV, viele Presseberichte, Erfolge der Jugendmannschaften bei den Deutsche Meisterschaften, einige Spieler in der Kaderauswahl des RTB. Zur Zeit: 3 Männerteams in Regionalliga und Verbandsliga, 2 Jugend-, eine Schüler- und eine Minimannschaft, Qualifikation zur Westdeutschen Jugendmeisterschaften Am 18./19. April findet das vom ATV ausgerichtete Prellballturnier im Tannenbusch-Gymnasium statt. Wegen eines kleinen Sportunfalls mit Sachschaden bittet Rudi alle Mitglieder, sich beim Sport vernünftig zu verhalten, Schmuck abzulegen und Sportbrillen oder Kontaktlinsen zu tragen und möglichst alles zu tun, dass sie selbst oder andere nicht zu Schaden kommen. Außerdem sollten alle Wertgegenstände nicht in den Umkleiden gelassen, sondern mit in die Halle genommen werden. Dank an alle Kollegen im Vorstand und die Abteilungsleiter d. Kassenbericht/ Bericht der Kassenprüfer. Die Schatzmeisterin Bärbel Salle erläutert den vorliegenden Kassenbericht (siehe Anlage). Es ist ein Defizit von knapp 5000,- für das Jahr 2008 zu verzeichnen. Somit wird für den Haushaltsplan 2009 ebenfalls ein Defizit dann von 5.400,- erwartet, der noch mal durch das Sparguthaben ausgeglichen werden kann. Für die kommenden Jahre muss aber eine andere Lösung gefunden werden. Der Vorstand wird dazu u.a. die Höhe der Mitgliedsbeiträge, die Auslastung der Übungsstunden sowie den Verkauf des Grundstücks überprüfen. Die 1. Kassenprüferin Irene Kamps verliest den Bericht der Kassenprüfung: Die Kassengeschäfte sind ordnungsgemäß geführt. Damit ist die Schatzmeisterin entlastet. Top 5: Haushaltsplan 2009 Der Haushaltsplan für 2009 liegt vor. (siehe Anlage) ATV Kontakt 2009 Seite 31

32 Top 6: Aussprache zu Top 4-5 Bei der Kassenprüfung wurden verschiedene Stundensätze der Übungsleiter festgestellt. Diese begründen sich mit unterschiedlicher Qualifikation und Übungsarbeit mit Kindern. Außerdem sind qualifizierte Übungsleiter schwer zu finden. Übungsleiter müssen nicht Mitglied im ATV sein. Das Grundstück des ATV in Grau-Rheindorf wird zur Zeit an den Post SV verpachtet, der Interesse am Kauf des Grundstücks bekundet hat. Der Vorstand hat darüber beraten und steht in Verhandlung über Angebot und Bewertung. Offene Ganztagsschule (OGS): Der Verein hat kein Potential für den Einstieg in das OGS-Programm. Matthias Schriever macht den Vorschlag, dass die Spielsportarten (u.a. Prellball) Kontakt zur Turnabteilung aufbauen, damit die Jugendlichen ab ca. 11 Jahren dem Verein erhalten bleiben. Es wird der Vorschlag gemacht, das jährliche ÜL-Treffen als Pflichtveranstaltung in den ÜL-Vertrag aufzunehmen. Der Vorstand wird hierüber beraten. Der Gedanke, kleine Gruppen zusammenzufassen, da generell eine Gruppe mit weniger als 9 Mitgliedern unrentabel ist, wird vom Vorstand überdacht. Hierzu wird im Einzelnen mit den betreffenden Übungs- und Abteilungsleitern beraten und der Übungsbetrieb vom Vorstand beobachtet. Top 7: Entlastung des Vorstandes Siglinde Kofer beantragt, den Vorstand zu entlasten. Die anwesenden Mitglieder entlasten daraufhin den Vorstand einstimmig. Top 8: Wahlen gem. 16 der Satzung Kurt Mohr wird einstimmig zum Wahlleiter ernannt. Die Wahl folgender Vorstandsmitglieder der Wahlgruppe II wird durchgeführt: a. Vorsitzender: Wahlvorschlag: Peter Kofer, Wahl: 31 Ja-Stimmen Peter verliest die Erklärung von Carola Schriever zur Wahl des/der Geschäftsführers/in b. Geschäftsführer: Vorschlag: Carola Schriever, Wahl: einstimmig ATV Kontakt 2009 Seite 32

33 c. Leiter/in Öffentlichkeitsarbeit: Vorschlag: Dominik Derdinger, Wahl: einstimmig, außerdem kommissarisch eingesetzt als fachliche Unterstützung: Jonas Roos d. 2. Kassenprüfer/in: Vorschlag: Wolfgang Spiller, Wahl: einstimmig Anita Brambach wird nun 1. Kassenprüferin. Alle Gewählten nehmen die Wahl an. Top 9: Behandlung evtl. eingehender Anträge Es sind keine Anträge eingegangen. Top 10: Anfragen Mitteilungen Wünsche Sonstiges Es gibt Restposten beim T-Shirt-Verkauf. Peter Kofer dankt allen Vorstandskollegen und kolleginnen und schließt die Versammlung. Ende der Jahreshauptversammlung: Uhr Protokollführerin: Stellv. Vorsitzende Leonie Eilers Versammlungsleiter: Vorsitzender Peter Kofer Ältestenrat Doris Krüger Hohe Str / Bonn Alfred Schmitz Kleiststr / St. Augustin Ursula Hetzel Hohe Str / Bonn ATV Kontakt 2009 Seite 33

34 Die Abteilungen Badminton Fabian Grüttgen 0228 / Agustinusstraße Bonn Gymnastik Christa Zorn 0228 / Kollegienweg Bonn Leichtathletik zur Zeit nicht besetzt Prellball Carola Schriever / Im Klosterfeld Remagen Schwimmen Romana Sulerz 0228 / Beuthener Str Bonn Turnen Leonie Eilers 0228 / Elsa-Brandström-Str Troisdorf Volleyball Rudolf Herde / (AB) Rheinstr Bornheim Hersel Geschäftsstelle Allgemeiner Turnverein Bonn 1894 e. V. Im Tannenbusch Bonn info@atvbonn.de Telefon: / (außerhalb der Öffnungszeiten wird Ihr Anruf von einem AB entgegengenommen) Öffnungszeiten: Die Geschäftsstelle ist jeden Mittwoch von 17:30 19:30 Uhr besetzt (nicht während der Schulferien). Weitere Termine sind nach Absprache möglich. ATV Kontakt 2009 Seite 34

35 Der Vorstand Vorsitzender Peter Kofer 0228 / Hohe Str Bonn Stellvertretende Leonie Eilers 0228 / Vorsitzende Elsa-Brandström-Str Troisdorf Geschäftsführerin Carola Schriever / Im Klosterfeld Remagen Schatzmeisterin Bärbel Salle 0228 / Wiesenweg Bonn Leiter Öffentlich- Dominik Derdinger 0228 / keitsarbeit Hermann-Wandersleb-Ring Bonn Jonas Roos (kommissarisch) 0228 / Kölnstraße Bonn Sportlicher Leiter Rudolf Herde / AB Rheinstr Bornheim Hersel Jugendleiter in Thilo Beckmann 0228 / der Jugendarbeit Hermannstädter Str Bonn Bitte halten Sie die Geschäftsstelle mit Ihren Adressund Kontoänderungen auf dem Laufenden ATV Kontakt 2009 Seite 35

36 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2010 Allgemeiner Turnverein Bonn 1894 e.v. Hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung 2010 am Montag, den 08. März um 19:30 Uhr im Restaurant Paulusstube, Berta- Lungstras-Str 2a, Bonn ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit gem der Satzung 3. Ehrungen 4. Bericht des Vorstandes a) Bericht des Vorsitzenden b) Geschäftsbericht c) Bericht der sportlichen Leitung d) Kassenbericht / Bericht der Kassenprüfer 5. Haushaltsplan Aussprache zu Punkt Entlastung des Vorstandes 8. Wahlen gem. 16 der Satzung, zu wählen sind lt. Wahlgruppe I: a) die/der stellvertretende/r Vorsitzende/r b) die/der Schatzmeister/in c) die/der sportliche Leiter/in d) die/der Kassenprüfer/in 9. Behandlung eingegangener Anträge a) Beitragserhöhung 10. Anfragen Mitteilungen Wünsche Sonstiges Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis zum 26. Februar 2010 in der Geschäftsstelle eingehen. Wir bitten alle Mitglieder um rege und aktive Teilnahme. Peter Kofer Vorsitzender Leonie Eilers stellvertretende Vorsitzende ATV Kontakt 2009 Seite 36

37 Beitragsordnung (beschlossen am 27. Januar 2007, gültig ab dem 01. Januar 2008 ) 1. Aufnahmegebühr und Mitgliedsbeiträge werden von der Mitgliederversammlung beschlossen. 2. In besonderen Fällen kann der Vorstand Ausnahmen festlegen. 3. Der Mitgliederbeitrag ist ein Jahresbeitrag und bis zum 31. März eines Jahres zu entrichten. Für Mitglieder, die im Laufe eines Jahres in den Verein eintreten, wird der anteilige Beitrag binnen 4 Wochen nach Erhalt der Rechnung fällig. 4. Der Beitrag ist im Lastschriftverfahren zu entrichten. Bei anderer Zahlungsart wird eine Verwaltungsgebühr von 3,-- EURO erhoben. 5. Der Beitragssatz für Schüler/innen, Jugendliche, Auszubildende, Wehr und Zivildienstleistende gilt grundsätzlich bis zum Ende des Jahres, in dem er/sie sein/ihr 25. Lebensjahr vollendet hat. 6. Für den Beitrag eines nicht volljährigen Mitgliedes haften die gesetzlichen Vertreter. 7. Der Familienbeitrag wird erhoben, wenn entweder beide Elternteile und mindestens ein Kind oder ein Elternteil und mindestens 2 Kinder oder mindestens 4 Geschwister Mitglied des Vereins sind. Kinder und Geschwister müssen Jugendliche oder diesen gleichgestellt sein. 8. Auf schriftlichen Antrag kann Beitragsfreiheit bis zu drei Jahren gewährt werden. Während der beitragsfreien Zeit ruht der Anspruch auf Nutzung des Sportangebotes. Die beitragsfreie Zeit wird bei der Vergabe von Ehrungen (siehe Ehrenordnung A 1-4) abgezogen. 9. Beitragsfreiheit besteht für alle Ehrenmitglieder. 10. Der Vorstand ist berechtigt für Mitglieder und Nichtmitglieder, Sportkurse gegen Gebühr anzubieten. Die Teilnahmegebühr wird vom Vorstand beschlossen. ATV Kontakt 2009 Seite 37

38 11. Vorstandsmitglieder, Übungsleiter/innen und passive Mitglieder werden als fördernde Mitglieder eingestuft (siehe Beitragsklassen). Der Förderkreis wird vom Vorstand auf schriftlichen Antrag festgesetzt; eine Mitgliedschaft von mindestens einem Jahr ist Vorraussetzung. 12. Ermäßigter Beitrag (Klasse 3) für Mitglieder ab 18 Jahren wird gewährt, wenn ein Ehepartner Beitragsklasse 2 bezahlt. Unsere Mitgliedsbeiträge Aufnahmegebühr: Rechnungszahler 11,- EUR Lastschrifteinzug 6,- EUR Beitragsklassen Mitglieder Jahresbeitrag Klasse 1 Mitglieder bis 18 Jahre 48,- EUR Klasse 2 Mitglieder ab 18 Jahre 84,- EUR Klasse 3 Ermäßigter Beitrag für 54,- EUR Mitglieder ab 18 Jahre: Schüler/innen, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende Ehepartner, wenn ein Partner Beitragsklasse 2 zahlt Auf schriftlichen Antrag: fördernde (passive) Mitglieder, aktive ÜL und ÜL-Helfer Klasse 4 Familienbeitrag 150,- EUR ATV Kontakt 2009 Seite 38

39 Beitrittserklärung Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen Ich erkläre hiermit den Beitritt als Mitglied im Allgemeinen Turnverein Bonn 1894 e. V. Die mir ausgehändigte Satzung und die Ordnungen des Vereins erkenne ich an. Vorname: Name: Beruf: Geburtstag: Straße: PLZ, Ort: Telefon Nr.: Fax Nr.: Der Mitgliedsbeitrag soll per Lastschrift von folgendem Konto abgebucht werden: Konto Nr.: BLZ.: Kreditinstitut: Kontoinhaber: Bonn, den eigene Unterschrift falls nicht voll geschäftsfähig Unterschrift der Erziehungsberechtigten ATV Kontakt 2009 Seite 39

40 Mit uns haben Sie gute Karten. Kartenverkauf für Sport, Konzert und Oper in den Zweigstellen des General-Anzeigers: Bonn-Innenstadt: Bottlerplatz 7, Tel. 0228/ Bonn-Bad Godesberg: Koblenzer Str. 61, Tel. 0228/ Siegburg: Markt 45a, Tel / Bad Honnef: Hauptstr. 38d, Tel / Bad Neuenahr-Ahrweiler: Bossardstr. 1-3, Tel / gut informiert ga-bonn.de Der ATV hat in diesem Jahr sein Auftritt im Internet aktualisiert und mit einem neuen Layout versehen. Die Seite ist nun übersichtlicher und leichter mit Inhalt zu füllen. ATV Kontakt 2009 Seite 40

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 3 5 Mitgliederbeiträge...

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v Satzung TuS Altenessen 1919 e.v Essen, im November 1997 1 Name und Sitz 1. Der am 20.06.1919 in Essen gegründete Verein führt den Namen TURN- und SPORTVEREINIGUNG Altenessen 1919 e.v. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Abteilungsordnung der Turnabteilung der Turnabteilung Die Abteilungsordnung enthält bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen aus Gründen der Lesbarkeit durchgängig die männliche Form. Grundsätzlich sind Frauen und Männer gleichermaßen

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Satzung des LAV Waren/Müritz e. V.

Satzung des LAV Waren/Müritz e. V. Satzung des LAV Waren/Müritz e. V. 1 Name und Sitz 1. Name: Leichtathletikverein Waren/Müritz 2. Kurzform: LAV Waren/M. 3. Sitz: Waren- Müritz 4. Gründungsdatum: 19.01.2001 5. Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

Ergebnisse Prellball Bundesliga Männer Mitte Saison 2015 / Spieltag

Ergebnisse Prellball Bundesliga Männer Mitte Saison 2015 / Spieltag Ergebnisse Prellball Bundesliga Männer Mitte Saison 2015 /2016 1. Spieltag Mannschaft - Mannschaft Ergebnis Punkt 1 Linden Dahlhauser TV 1876-2 Linden Dahlhauser TV 1876 35 :29 2:0 1 TV " Frisch Auf "08

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v.

Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v. Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v. 1 Name und Sitz des Clubs (1) Der Club führt den Namen Red Kings Karlsruhe Er hat den Sitz in Durmersheim und ist beim FC Bayern München als Fan-Club (FC) anerkannt

Mehr

Ihre meist gestellten Fragen

Ihre meist gestellten Fragen Ihre meist gestellten Fragen???Was ist Rehabilitationssport mit Kostenzusage durch die gesetzlichen Krankenkassen??? Ein 45 minütiges Übungsprogramm, welches auf Teilnehmer mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

Borussen-Express-Coesfeld `92

Borussen-Express-Coesfeld `92 Borussen-Express-Coesfeld `92 Satzung (überarbeitete Fassung vom 20.05.2016) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Gründung Der Fanclub führt den Namen Borussen-Express-Coesfeld 92. Der Sitz des Fanclubs ist Coesfeld.

Mehr

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung V E R E I N F Ü R E U R O P Ä I S C H E N J U G E N D A U S T A U S C H I M S P O R T E. V. JUDO TURNEN VOLLEYBALL An alle Mitglieder von VEJAS Hamburg e.v. Rellingen, den 11.01.2016 Vereinsanschrift Achtern

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V.

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V. Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V. 1 Name,Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 3.10.1953 gegründete Schützenverein Diele und Umgebung e.v. mit Sitz in der Schützenstraße 30, 26826 Weener, Ortschaft

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis RTB Lizenzwegweiser Stand: Januar 2012 Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen Inhaltsverzeichnis 1. C-Lizenz Ausbildung... 2 2. B-Lizenz Ausbildung Prävention...

Mehr

Allgemeiner Turn- und Sportverein Stockelsdorf von 1894 e. V. Beitragsordnung

Allgemeiner Turn- und Sportverein Stockelsdorf von 1894 e. V. Beitragsordnung Allgemeiner Turn- und Sportverein Stockelsdorf von 1894 e. V. gültig ab 01. Juli 2016 2. Inhaltsverzeichnis Seite PRÄAMBEL 3 1 BEFRISTETE MITGLIEDSCHAFT 3 1.1 befristete Mitgliedschaft während des Probetrainings

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Bonner Box-Club 1930 e.v.

Bonner Box-Club 1930 e.v. Bonner Box-Club 1930 e.v. Bonner Box-Club Mitgliedschaft Hiermit ersuche(n) ich/ wir die Mitgliedschaft beim BBC nach den Bedingungen der Vereinssatzung Mitglieds-Nr.: Name: geboren am: Land: Eintrittsdatum:

Mehr

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat Taekwondo Sport Letmathe 2000 e.v. Postfach 7631 (58614) Iserlohn Telefon: (0 23 74) 50 20 55 IBAN DE 10445500450018062653 BIC WELADED1ISL E-Mail: info@tsl2000.de www.tsl2000.de Liebes neues Mitglied,

Mehr

Schützenverein Harste von 1927 e. V.

Schützenverein Harste von 1927 e. V. Schützenverein Harste von 1927 e. V. Satzung 1 Name und Sitz Der Schützenverein Harste hat seinen Sitz in Harste und ist unter dem Namen Schützenverein Harste von 1927 e. V. in das Vereinsregister beim

Mehr

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball 09.06.2016 Die Basketball-Abteilung des Deutzer TV sucht starke Partner um die Erfolgsgeschichte der Herren 1 weiterzuschreiben und die Weiterentwicklung

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Satzung des Spiel- und Sport-Clubs Firmenich 1913 e.v.

Satzung des Spiel- und Sport-Clubs Firmenich 1913 e.v. Satzung des Spiel- und Sport-Clubs Firmenich 1913 e.v. 1 Name und Sitz 1) Der am 29.06.1913 in Firmenich gegründete Verein führt den Namen: SSC Firmenich 1913 e.v.. Die Vereinsfarben sind Schwarz und Gelb.

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen. Satzung 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr, Rechtsform Der Fanclub ist eine Vereinigung von Fanmitgliedern und wurde am 13.05.06 gegründet. Der Sitz des Vereins ist in 66571

Mehr

Satzung Fanclub Bergsträßer Fohlen

Satzung Fanclub Bergsträßer Fohlen Satzung Fanclub Bergsträßer Fohlen Präambel Als Fans fühlen wir uns seit frühester Jugend von ganzem Herzen und in tiefer Überzeugung dem Verein Borussia Mönchengladbach eng verbunden. Die Raute im Herzen

Mehr

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode Turnkreis Heidekreis Ausschreibung Kreisturnfest am Samstag, 19. Juli 2014 in Walsrode Kreisturnfest des Niedersächsischen Turner-Bundes Turnkreis Heidekreis am 19. Juli 2014, 09:00 18:00 Uhr in Walsrode

Mehr

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten.

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten. Ein paar Worte vorweg Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten. Der TSV Freudenstadt 1862 e.v. ist ein Mehrspartenverein, in dem die Judoabteilung organisiert

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der am 5. Januar 1955 in Wirges gegründete Tischtennisverein führt den Namen Tischtennis Club Wirges e.v. Er ist Mitglied des Sportbundes

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

Satzung des Debattierclub Hamburg

Satzung des Debattierclub Hamburg Satzung des Debattierclub Hamburg 19.07.2015 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Debattierclub Hamburg und hat seinen Sitz in Hamburg. 2. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. April bis zum 31. März.

Mehr

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008) Damen 1. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 19.00-20.30 Halle Birth 2. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 20.15-22.00 Halle Birth Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Lieber Rehasportler, herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Die beiliegenden Unterlagen füllst du bitte komplett aus. Dann suchst du dir eine Kurszeit aus zu

Mehr

KIT Sport-Club 2010 e.v.

KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Dietmar Blicker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Ordnungen der Deutschen Jugend - Brassband Lübeck e. V. von 1949

Ordnungen der Deutschen Jugend - Brassband Lübeck e. V. von 1949 Ordnungen der Deutschen Jugend - Brassband Lübeck e. V. von 1949 Beitrags- und Sicherheitsleistungsordnung 1. Grundsatz: Diese Beitragsordnung ist nicht Bestandteil der Satzung, sie regelt die Beitragsverpflichtung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus

Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Kinder- und

Mehr

Satzung des Vereins Bensheim hilft

Satzung des Vereins Bensheim hilft Satzung des Vereins Bensheim hilft 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Bensheim hilft". 2. Der Verein hat seinen Sitz in Bensheim. 3. Der Verein ist in das Vereinsregister einzutragen. 2 Zweck

Mehr

S a t z u n g. Sportschule Via Nova Kornwestheim e.v.

S a t z u n g. Sportschule Via Nova Kornwestheim e.v. S a t z u n g des Vereins Sportschule Via Nova Kornwestheim e.v. Name Der Verein führt den Namen Sportschule Via Nova Kornwestheim. 1 Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz eingetragener

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375

Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375 Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375 Er ist in das Vereinsregister eingetragen und hat

Mehr

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v.

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. (Stand:Januar 2011) 1 Name und Sitz des Vereins I. Der Verein führt den Namen Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. und

Mehr

Tischtennisverein Gangelt-Birgden e.v.

Tischtennisverein Gangelt-Birgden e.v. SATZUNG Der Tischtennisverein Gangelt-Birgden gibt sich hiermit folgende Satzung: Name, Sitz und Zweck 1 Der Verein führt den Namen Tischtennisverein Gangelt-Birgden. Der Verein hat seinen Sitz in Gangelt-Birgden.

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden. Merkblatt für Mitglied Aufnahmeantrag Herzlich Willkommen in der Tanzsportgemeinschaft Marburg e.v. der Verein, der Marburg tanzen lässt! Wir freuen uns, dass Sie ein neues Mitglied des TSG Marburg e.v.

Mehr

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v.

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. NEUE SATZUNG 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in 83661 Lenggries. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Badminton Burg Er hat seinen Sitz in Burg und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung in das Register lautet der

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des MV-Foto e.v.

Satzung des MV-Foto e.v. Satzung des MV-Foto e.v. SATZUNG DES VEREINS MV-FOTO 1 NAME UND SITZ Der Verein führt den Namen MV-FOTO und hat seinen Sitz in Schwerin. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach

Mehr

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Zusammenschluss der Werkstätten für behinderte Menschen trägt

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth

Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth Satzung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen: F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth 2. Der

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Satzung Schießklub Einigkeit" Tanneberg e.v.

Satzung Schießklub Einigkeit Tanneberg e.v. Satzung Schießklub Einigkeit" Tanneberg e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Schießklub Einigkeit Tanneberg e.v. und wurde in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Meißen unter

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Finanzordnung ( Vers. 23) SV Weiden 1914/75 e.v. Sportverein Weiden 1914/75 e.v.

Finanzordnung ( Vers. 23) SV Weiden 1914/75 e.v. Sportverein Weiden 1914/75 e.v. Sportverein Weiden 1914/75 e.v. Finanzordnung Beschluss der Mitgliederversammlung vom 26. Mai 2010 1 1. Geltungsbereich, Grundsätze, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit...3 2. Beiträge und Gebühren...3

Mehr

Satzung der St. Antonius Schützenbruderschaft Hillmicke 1907 e.v.

Satzung der St. Antonius Schützenbruderschaft Hillmicke 1907 e.v. Satzung der St. Antonius Schützenbruderschaft Hillmicke 1907 e.v. 1 Name, Sitz Die 1907 in Hillmicke gegründete und nach dem Zusammenbruch am 09. Januar 1948 wieder neu gegründete Bruderschaft führt den

Mehr

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein.

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein. An unsere Mitglieder des Schützenverein Vier Tore e.v. 25. Januar 2017 EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 Liebe Schützenschwester, lieber Schützenbruder, werte Sportfreundin, werter Sportfreund,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v.

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Krummwiesen 15A 85095 Denkendorf Tel.: 08466/725 9035 Fax: 08466/725 9036 Email: verein@sv-denkendorf.de Homepage: http://www.sv-denkendorf.de Aufnahmeantrag Zum 1..../...

Mehr

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben. Seite 1 der Vereinsatzung des Freunde- und Förderkreises. Vereinssatzung 1: Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen e. V.. Er hat seinen Sitz in Pforzheim und wird in das Vereinsregister beim

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

Satzung des Vereins Hilfe für Südwest Sri Lanka

Satzung des Vereins Hilfe für Südwest Sri Lanka Satzung des Vereins Hilfe für Südwest Sri Lanka 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen Hilfe für Südwest Sri Lanka, und nach Eintragung in des Vereinsregister mit dem Zusatz e.v. Er hat seinen Sitz in

Mehr

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition Kinder-/ Jugendtraining Basis- und Gruppentraining von 25.4.2016 bis 30.7.2016 * Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition * nicht in den Schulferien und an Feiertagen (Ersatztermin für

Mehr

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Gymnasium der Stadt Frechen Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Stand: August 205 Übersicht über die Unterrichtsvorhaben Stufe 5 Ist das anstrengend! Bewegungsintensive Lauf- und

Mehr

SATZUNG. des Fördervereins der Cuno-SchuIe II Hagen e.v. Berufliche Schulen für Technik der Stadt Hagen - Sekundarstufe li

SATZUNG. des Fördervereins der Cuno-SchuIe II Hagen e.v. Berufliche Schulen für Technik der Stadt Hagen - Sekundarstufe li SATZUNG des Fördervereins der Cuno-SchuIe II Hagen e.v. Berufliche Schulen für Technik der Stadt Hagen - Sekundarstufe li 58095 Hagen, Viktoriastrasse 2 SATZUNG des Fördervereins der Cuno-SchuIe II Hagen

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Satzung des "Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe

Satzung des Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe Satzung des "Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe Seite 1 Name und Sitz des Vereins... 1 2 Zweck des Vereins... 1 3 Selbstlosigkeit, Mittelverwendung...

Mehr

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5 - Leichtathletik: Vielfältige Bewegungserfahrungen im Laufen, Springen, Werfen; Ausdauer verbessern - Turnen: Vielfältiges Turnen an Geräten wie Kästen, Barren, Boden,

Mehr