14. Fachtagung Luftrettung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "14. Fachtagung Luftrettung"

Transkript

1 14. Fachtagung Luftrettung Hrsg.: M. Ruppert, E. Stolpe Kongressbericht über die 14. Fachtagung Luftrettung vom 3. 6.Oktober 2007 in Braunschweig Werner Wolfsfellner MedizinVerlag München

2

3 14. Fachtagung Luftrettung Hrsg.: M. Ruppert, E. Stolpe Kongressbericht über die 14. Fachtagung Luftrettung vom 3. 6.Oktober 2007 in Braunschweig Werner Wolfsfellner MedizinVerlag München

4 Der Verlag hat besondere Sorgfalt bei der Umsetzung der zur Verfügung gestellten analogen und digitalen Vorlagen und Daten verwandt. Autoren bzw. Herausgeber und Verlag übernehmen aber keinerlei daraus folgende oder sonstige Haftung, die auf irgendeine Art aus der Erstellung oder Benutzung der in diesem Kongressband enthaltenen Informationen unabhängig ob aus Bild oder Text zurückzuführen ist. Dies gilt vor allem, da Medizin als Wissenschaft ständig im Fluss ist. Forschung und klinische Erfahrung erweitern ständig diesbezügliche Kenntnisse, was insbesondere Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Die urheberrechtliche Verantwortung der Beiträge liegt jeweils bei den Autoren. Sollten trotz besonderer Hinweise an die Autoren irgendwelche Urheberrechte tangiert sein, bitten wir um Nachricht an Herausgeber und Verlag. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen und dergleichen berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Namen ohne weiteres von jedermann benutzt werden dürfen. Vielmehr handelt es sich häufig um gesetzlich geschützte eingetragene Warenzeichen, auch wenn sie nicht eigens als solche gekennzeichnet sind. Redaktionsstand: 26. Mai 2008 IMPRESSUM Herausgeber: Dr.Matthias Ruppert (München) Dr.Erwin Stolpe (München) Initiator: ADAC-Luftrettung GmbH, Gemeinnützige Gesellschaft Am Westpark München Telefon (089) Telefax (089) : ADAC-Luftrettung GmbH, München Realisation/Verlag: Werner Wolfsfellner MedizinVerlag Westendstraße München Telefon (089) Telefax (089) wwmvm@t-online.de Lektorat: Andreas Huber Medien- & Verlagsservice Arnhelmstraße Abensberg Bildnachweis: ADAC-Luftrettung GmbH, Archiv (München) ADAC Externe Kommunikation (München) Theo und Mark Diekmann (Essen/Oldenburg) Hermann-Josef Gundlach (Mainz) Niedersächsische Staatskanzlei (Laurence Chaperon) Jens Lange (Berlin) Werner Wolfsfellner MedizinVerlag (München) u. a.m. Herausgeber und Verlag danken herzlich allen Fotographen für das zur Verfügung gestellte Bildmaterial. Druck Buchbinderei: Ludwig Auer GmbH Heilig-Kreuz-Straße Donauwörth ISBN: Fachtagung Luftrettung

5 Vorwort ADAC-Luftrettung Die 14. Fachtagung Luftrettung brachte mehrere hunderte Luftrettungsexperten vom 3. bis 6. Oktober 2007 in Braunschweig zusammen. In elf Sitzungsblöcken und zwei Workshops wurden von fast 100 Referenten und Moderatoren die neuesten Erkenntnisse und Erfahrungen aus allen einschlägigen Fachgebieten mit neuen Akzenten dargeboten und entscheidende Impulse gegeben. Auch der internationale Vergleich eröffnete die Möglichkeit, eigene Resultate kritisch an den Ergebnissen aus anderen Ländern zu messen. Darin und auch in der persönlichen Begegnung und im Dialog lag der große Nutzen der 14. Fachtagung Luftrettung. Warum man sich hier und gerade im digitalen Zeitalter noch mehr begegnen müsste, hat Prof. Peter in seiner Eröffnungsrede tiefgründig dargestellt. Die gemeinnützige ADAC-Luftrettung GmbH als Initiator legt hiermit in langjähriger Tradition den Kongressbericht vor. Ab dem Jahr 1975 (3. Fachtagung in Schliersee) wurden die ADAC- Fachtagungen damals noch mit dem Untertitel Informationstagung der Hubschrauber-Stationen des Katastrophenschutzes und Rettungsdienstes mit Kongressberichten dokumentiert. Grundidee und Initiative des ADAC waren schon vor über 35 Jahren die interdisziplinäre und überregionale Zusammenführung aller an der Luftrettung beteiligten Institutionen. Allen Mitwirkenden und Teilnehmern an der erfolgreichen 14. Fachtagung Luftrettung sei an dieser Stelle nochmals herzlichst gedankt. Viele Medienberichte und die Auswertungen der Kongressteilnehmerbefragung haben unsere Anstrengungen äußerst positiv gewürdigt. Ein weiterer Dank richtet sich an die Mitarbeiter von Intercongress für die Tagungsorganisation, die mitwirkenden Firmen bei der Industrieausstellung sowie den Verlag Werner Wolfsfellner. Möge dieser Kongressbericht zur weiteren Entwicklung der Luftrettung auch für diejenigen, welche aus dienstlichen Gründen nicht nach Braunschweig reisen konnten eine wertvolle Hilfestellung sein. Wir laden Sie heute schon herzlichst zur 15. Fachtagung Luftrettung im Jahre 2010 ein. Der Kongressband beinhaltet die Vorträge und Poster mit einer Vielzahl von Bildern und Grafiken. Aus dem Bericht ist somit wieder eine bedeutsame Dokumentation des gegenwärtigen State of the Art der Luftrettung entstanden. Die Wiedergabe der eingereichten Beiträge entspricht dem im Anhang nochmals abgedruckten Programmablauf der 14. Fachtagung Luftrettung. Susanne Matzke-Ahl Geschäftsführerin ADAC-Luftrettung GmbH Friedrich Rehkopf Geschäftsführer ADAC-Luftrettung GmbH 14. Fachtagung Luftrettung 5

6 Tagungsleitung, Organisation Tagungspräsident Werner von Scheven ADAC e.v., Vizepräsident für Technik Tagungsleitung Prof. Dr.med. Dr.h.c. Klaus Peter Vorsitzender des ÄrzteCollegiums des ADAC Organisationsleitung Dipl.-Kff. Susanne Matzke-Ahl Dipl.-Ing. Friedrich Rehkopf Geschäftsführung ADAC-Luftrettung GmbH Wissenschaftliche Leitung und Vorsitzender Dr.med. Erwin Stolpe Medical Director ADAC-Luftrettung GmbH Fachliche Koordination und Organisation Dr.med. Matthias Ruppert, Leitung Medical Operations, ADAC-Luftrettung GmbH Alka Celić, Leitung Public Affairs, ADAC-Luftrettung GmbH unterstützt durch den ADAC Regionalclub Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.v. Programmkomitee Prof. Dr.med. Hans-Richard Arntz, Berlin Prof. Dr.med. Bertil Bouillon, Köln Dr.med. Volker Braun, München Ltd. Polizeidirektor Gunter Carloff, Sankt Augustin Alka Celić, München Dr.med. Jean-Ernst Harbarth, München Dr.med. Matthias Helm, Ulm Eric Houzenga, München Dr.Ing.Wilfried Klanner, Landsberg am Lech Prof. Dr.med. Christian K. Lackner, München Dipl.-Kff. Susanne Matzke-Ahl, München Dr.med. Philipp Meyer-Bender, München Dr.med. Heinzpeter Moecke, Hamburg Marco Monnig, Münster Dr.med. Wolfram Panzer, Uelzen Dr.med. Stefan Poloczek, Berlin Dipl.-Ing. Friedrich Rehkopf, München Dr.med. Matthias Ruppert, München Dr.med. Klaus-Ludwig Schäfer, München Regierungsoberrat Wilhelm Schier, Wiesbaden Dr.med. Thomas Schlechtriemen, Bexbach Dr.med. Markus Schrödel, München Dr.med. Erwin Stolpe, München Dr.med. Jens Pieter Valk, Groningen Kongressorganisation INTERCONGRESS GmbH (Wiesbaden), Projektleitung: Katrin Volkland Fachtagung Luftrettung

7 Inhalt Grußworte Klaus Peter Werner von Scheven Christian Wulff Werner von Scheven Klaus Peter Uwe Schünemann Unfallforschung und Luftrettung Moderation: Matthias Helm (Ulm) Reinhard Kolke (Landsberg am Lech) Weltweite Bemühungen zur Reduktion der Zahl der Unfalltoten im Straßenverkehr Wilfried Klanner (Landsberg am Lech) Warum Unfallforschung beim ADAC? Reinhard Kolke (Landsberg am Lech) Thomas Unger (Landsberg am Lech) ÖAMTC Flugrettung Ein Mosaikstein eines zukünftigen Gesamtkonzepts der Unfallforschung Max Lang (Wien) Erkenntnisse aus der ADAC-Unfallforschung Präklinisch nicht erkannte und unterbewertete thorakale und abdominale Verletzungen nach Verkehrsunfällen Fritz Hagen (Taufkirchen) Softwaretool zur Verbesserung der Verletzungsdiagnostik bei Verkehrsunfällen Heinz Brehme (Dresden) Traumanetzwerk Moderation: Christian K. Lackner (München) Uwe Lühmann (Hannover) Ist die Traumaversorgung in der Fläche noch zu gewährleisten? Erfahrungen aus der Luftrettung Thomas Schlechtriemen (Bexbach) Jahre Traumanetzwerke in den Niederlanden Ein Erfolg? Jens Pieter Valk (Groningen) DGU-Weißbuch zur Schwerverletztenversorgung Eine Antwort? Steffen Ruchholtz (Marburg) Flugbetrieb in der Nacht Einsatz von Night Vision Goggles Moderation: Werner Gelhausen (München) Gunter Carloff (Sankt Augustin) Erfahrungen mit NVGs im Luftrettungsdienst in den Niederlanden Daan Remie (Utrecht) Erfahrungen mit NVGs im Luftrettungsdienst in der Schweiz Walter Schneibel (Zürich) Medizinische Aspekte bei der Nutzung von NVGs Claudia Stern (Köln) Götz Kluge (Köln) Aktuelle Konzepte in der Notfallmedizin Moderation: Hans-Richard Arntz (Berlin) Volker Wenzel (Innsbruck) Akutes Koronarsyndrom: Neue Europäische Leitlinien Hans-Richard Arntz (Berlin) Fachtagung Luftrettung 7

8 Inhalt Echt Cool Hypothermie nach Reanimation Wilhelm Behringer (Wien) Vasopressin im Schock Volker Wenzel (Innsbruck) Trainingskonzepte in der Luftrettung Moderation: Peter Stahl (Kassel) Jens Pieter Valk (Groningen) Einführungskurs für Ärzte in der Luftrettung Peter Stahl (Kassel) HEMS-Training in den Niederlanden Oliver Jung (Groningen) Kurskonzept Intensivtransport Ralf Blomeyer (Köln) MedCrew-Training im Ambulanzflugdienst Jean-Ernst Harbarth (München) HEMS Crew Member der Rettungsassistent zwischen zwei Stühlen Moderation: Volker Braun (München) Marco Monnig (Münster) Was will der Pilot zur Flugsicherheit? Rüdiger Neu (München) Was will der Notarzt zur Patientenversorgung? Philipp Meyer-Bender (München) Wie soll der HEMS Crew Member diesen Anforderungen gerecht werden? Peter Gloger (Ulm) Fehlerkultur in der Luftrettung Moderation: Karl-Heinz Maximilian (München) Matthias Ruppert (München) Incident reporting system als Instrument der Flugunfallprävention Klaus Rainer (Innsbruck) Incident reporting system in der Medizin Marcus Rall (Tübingen) Entwicklung von Human-factor-Training in der Luftrettung Matthias Ruppert (München) Spezielle Einsatzsituationen im Ambulanzflugdienst Moderation: Jean-Ernst Harbarth (München) Klaus-Ludwig Schäfer (München) Primärrettung im Ambulanzflug Michael Herold (Nürnberg) Kombinationstransporte Tyrol Air Ambulance Michael Wirnsperger (Innsbruck) Infektionstransport im Ambulanzflugdienst Jörg Braun (Filderstadt) Neue Entwicklungen zur Flugsicherheit Moderation: Gunter Carloff (Sankt Augustin) Friedrich Rehkopf (München) Praktische Erfahrungen der Bundespolizei mit dem Hinderniswarnsystem HELLAS Helmut Ebenbeck (Oberschleißheim) Antikollisionswarnsystem FLOICE Walter Schneibel (Zürich) Krankenhauslandeplätze wir kommen mit Sicherheit voran Gunter Carloff (Sankt Augustin) Veränderte politische Rahmenbedingungen für die Luftrettung Moderation: Susanne Matzke-Ahl (München) Christoph Unger (Bonn) Luftrettung und Bevölkerungsschutz Christoph Unger (Bonn) Auswirkungen des Arbeitszeitgesetzes auf Klinik und Präklinik Hartwig Marung (Braunschweig) Fachtagung Luftrettung

9 Inhalt Haftung medicolegale Konsequenzen für den Rettungsdienst Tonja Gaibler (München) Ausschreibungsverfahren im Rettungsdienst zwingend? Alex Lechleuthner (Köln) Rettungsdienst und Ökonomie Marcus Redaèlli (Witten) An Bord was geht, was nicht? Moderation: Michael Herold (Nürnberg) Thomas Schlechtriemen (Bexbach) An Bord des Ambulanzflugzeugs was geht, was nicht? Michael Herold (Nürnberg) Flugbetriebliche Sicherheitsrisiken beim Patiententransport Christopher Wolkenhauer (Nürnberg) Der Patient mit Myokardinfarkt. Darf man ihn fliegen, defibrillieren? Hans-Richard Arntz (Berlin) Wieviel Monitoring braucht der Traumapatient? Lutz Mahlke (Kiel) IABP ECMO Inkubator Grenzen des Gerätemanagements Marco Monnig (Münster) IABP ECMO Inkubator Grenzen des Gerätemanagements Erich Nußbaumer (Fällanden) Digitales Notarztprotokoll Dokumentation der Zukunft Matthias Helm (Ulm) Jens Hauke (Ulm) Impressum Vorwort ADAC-Luftrettung Tagungsleitung, Organisation Inhalt Einleitung der Herausgeber Static Display Flughafen Braunschweig Posterthemen (Gesamtverzeichnis) Poster (Abstracts und Abbildungen) Gesamtprogramm Ausstellerverzeichnis Kongress-Sponsoren Anschriften Index Referenten/Autoren Fachtagung Luftrettung 9

10 Einleitung der Herausgeber In der Medizin haben erkenntnisbasierte Empfehlungen und Leitlinien zunehmend einen verbindlichen Stellenwert erreicht, während gleichzeitig meinungsbasierte Therapieansätze kritischer betrachtet werden. Grundlage für die Entwicklung von Therapiestrategien im Sinne einer evidence based medicine ist eine ausreichende Zahl methodisch entsprechend wertvoller Studien, die in wissenschaftlichen Journals publiziert werden können. Systemimmanent ist es im Bereich der Notfallmedizin deutlich schwieriger als in anderen Versorgungsbereichen prospektive, kontrollierte Studien zu den wichtigen Fragestellungen zu realisieren dieses multifaktorielle Problem wird in den notfallmedizinischen Gremien häufig diskutiert und in der entsprechenden Literatur immer wieder thematisiert. Im Mikrokosmos der Luftrettung wird es noch einmal komplexer. Zum einen herrschen gegenüber der normalen Notfallmedizin mitunter gesondert zu betrachtende Bedingungen, die wiederum zu Fragestellungen führen, welche mit den Prinzipien des Erkenntnisgewinnes in der elektiven Medizin kaum zu beantworten sind. Zum anderen besteht eine enge Verflechtung und gegenseitige Abhängigkeit mehrerer Professionen in erster Linie mit der Luftfahrt und allen ihren Facetten, ihren Rahmenbedingungen, Möglichkeiten und Limitationen. Auch in diesen Bereichen folgt Erkenntnis- und Erfahrungsgewinn ganz eigenen Prinzipien. Die Situation der Luftrettung macht es also erforderlich, dass wir uns für die Weiterentwicklung dieses komplexen Aufgabenfeldes zusätzlich auf eigene Methoden und Formate stützen wie beispielsweise diese Fachtagung und den korrespondierenden Kongressbericht. Deshalb scheut die ADAC-Luftrettung wiederum nicht den erheblichen Aufwand, in guter Tradition einen Kongressbericht zu publizieren vor allem um die Inhalte der Fachtagung in einer zitierbaren Form vorzuhalten. Auch in Zeiten von Internet-Suchmaschinen, web-basierten Expertensystemen und Bibliotheken halten wir es für wichtig, die Erkenntnisse, Erfahrungen und Schlussfolgerungen, die Konzepte und Ideen aus einer Vielzahl von Vorträgen und Posterpräsentationen in Form eines gebundenen Kongressbandes den Teilnehmern und jenen Interessierten, die nicht nach Braunschweig kommen konnten, zur Verfügung zu stellen. M. Ruppert, E. Stolpe Dr. Matthias Ruppert Medical Operations ADAC-Luftrettung GmbH Dr. Erwin Stolpe Medical Director ADAC-Luftrettung GmbH Fachtagung Luftrettung

12. Fachtagung Luftrettung

12. Fachtagung Luftrettung 12. Fachtagung Luftrettung Luftrettung im Brennpunkt neuer Herausforderungen Kongressbericht über die 12. Fachtagung Luftrettung vom 23. 25. Mai 2001 in Berchtesgaden ADAC Luftrettung GmbH Die Deutsche

Mehr

Volkskrankheit Depression

Volkskrankheit Depression Natalia Schütz Volkskrankheit Depression Selbsthilfegruppen als Unterstützung in der Krankheitsbewältigung Diplomica Verlag Natalia Schütz Volkskrankheit Depression: Selbsthilfegruppen als Unterstützung

Mehr

Bachelorarbeit. Grundeinkommen. Vier Modelle im Vergleich. Hauke Meyerrose. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Grundeinkommen. Vier Modelle im Vergleich. Hauke Meyerrose. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Hauke Meyerrose Grundeinkommen Vier Modelle im Vergleich Bachelor + Master Publishing Hauke Meyerrose Grundeinkommen Vier Modelle im Vergleich ISBN: 978-3-86341-501-3 Druck Diplomica Verlag

Mehr

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ Frauenärztliche Taschenbücher Herausgeber: Thomas Römer, Andreas D. Ebert, Wolfgang Straube Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen

Mehr

Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams

Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams Julia Bartkowski Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams Diplomica Verlag Julia Bartkowski Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams ISBN:

Mehr

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit Judith Pietsch Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit Nutzenermittlung am Praxisbeispiel eines etablierten Corporate Volunteering-Programms Diplomica Verlag Judith Pietsch Corporate Volunteering

Mehr

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Marianne Gäng (Hrsg.) Reittherapie 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Beiträge von Christina Bär, Claudia Baumann, Susanne Blume, Georgina Brandenberger, Annette

Mehr

Gemeinsam einsam fernsehen

Gemeinsam einsam fernsehen Alexander Blicker-Dielmann Gemeinsam einsam fernsehen Eine Untersuchung zum Einfluss sozialer Hinweisreize auf die Filmrezeption Diplomica Verlag Alexander Blicker-Dielmann Gemeinsam einsam fernsehen:

Mehr

Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7. Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien

Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7. Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7 Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien Herausgeber Deutsche Gesellschaft fçr Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) Redaktionelle

Mehr

Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag

Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag Magisterarbeit Stefan Uekermann Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag Bachelor + Master Publishing Stefan Uekermann Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag Originaltitel

Mehr

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Wirtschaft Jörn Krüger Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Eine theoretische und empirische Analyse Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Vom Morphin zur Substitution

Vom Morphin zur Substitution Diplomica Verlag Gerhard Haller Vom Morphin zur Substitution Die historische und gesellschaftliche Kontroverse zur Substitution Opiatabhängiger Gerhard Haller Vom Morphin zur Substitution Die historische

Mehr

Reihe Nachhaltigkeit. Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien.

Reihe Nachhaltigkeit. Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien. Simon Reimer Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien Ökonomische Realität im Konflikt zu energiepolitischen Ambitionen? Reihe Nachhaltigkeit

Mehr

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Geographie Bernd Steinbrecher Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Dienstleistungsunternehmen in der Regionalentwicklung am Beispiel der Region Aachen Diplomarbeit

Mehr

Nadine Berling-Aumann. Tibetische Medizin. Regionale Entwicklung, Anwendung und Wirkung von Heilpflanzen. Diplomica Verlag

Nadine Berling-Aumann. Tibetische Medizin. Regionale Entwicklung, Anwendung und Wirkung von Heilpflanzen. Diplomica Verlag Nadine Berling-Aumann Tibetische Medizin Regionale Entwicklung, Anwendung und Wirkung von Heilpflanzen Diplomica Verlag Nadine Berling-Aumann Tibetische Medizin: Regionale Entwicklung, Anwendung und Wirkung

Mehr

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Werner Hecker Carsten Lau Arno Müller (Hrsg.) Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Herausgeber Werner Hecker

Mehr

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa: Ein Vergleich zwischen Deutschland,

Mehr

Lebensqualität und Wohlstand auf dem Prüfstand

Lebensqualität und Wohlstand auf dem Prüfstand Michael Effenberger Lebensqualität und Wohlstand auf dem Prüfstand Warum die Deutschen so reich und dennoch so arm sind Diplomica Verlag Michael Effenberger Lebensqualität und Wohlstand auf dem Prüfstand:

Mehr

Migration und Behinderung

Migration und Behinderung Moritz Gómez Albornoz Migration und Behinderung Heilpädagogik im interkulturellen Kontext Diplomica Verlag Moritz Gómez Albornoz Migration und Behinderung: Heilpädagogik im interkulturellen Kontext ISBN:

Mehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Sport Carla Vieira Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Stefan Kirn, Christian Anhalt, Christian Heine (Hrsg.)

Stefan Kirn, Christian Anhalt, Christian Heine (Hrsg.) Stefan Kirn, Christian Anhalt, Christian Heine (Hrsg.) Mobiles Computing in der Medizin Proceedings zum 4. Workshop der GMDS-Projektgruppe Mobiles Computing in der Medizin, Universität Hohenheim, Stuttgart,

Mehr

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte Mareen Schöndube Die Bedeutung der Geburtenregistrierung für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte Der Artikel Sieben: Recht auf Geburtsregister, Name und Staatszugehörigkeit Diplomica Verlag Mareen Schöndube

Mehr

Guerilla Marketing in der Automobilindustrie

Guerilla Marketing in der Automobilindustrie Sven Pischke Guerilla Marketing in der Automobilindustrie Möglichkeiten und Grenzen Diplomica Verlag Sven Pischke Guerilla Marketing in der Automobilindustrie - Möglichkeiten und Grenzen ISBN: 978-3-8428-0561-3

Mehr

Erfolgsfaktor Inplacement

Erfolgsfaktor Inplacement Nicole Blum Erfolgsfaktor Inplacement Neue Mitarbeiter systematisch und zielgerichtet integrieren Dargestellt am Beispiel der ITK-Branche Diplomica Verlag Nicole Blum Erfolgsfaktor Inplacement: Neue Mitarbeiter

Mehr

Ratgeber Schlafstörungen. Dieter Riemann. Informationen für Betroffene und Angehörige. 2., aktualisierte Auflage

Ratgeber Schlafstörungen. Dieter Riemann. Informationen für Betroffene und Angehörige. 2., aktualisierte Auflage Dieter Riemann Ratgeber Schlafstörungen Informationen für Betroffene und Angehörige 2, aktualisierte Auflage Ratgeber Schlafstörungen vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden Aus D Riemann Ratgeber

Mehr

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard Anwendung in der stationären Altenpflege Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard: Anwendung in der stationären Altenpflege ISBN: 978-3-8428-3523-8 Herstellung:

Mehr

Case Management in der Jugendhilfe

Case Management in der Jugendhilfe Peter Löcherbach, Hugo Mennemann, Thomas Hermsen (Hrsg.) Case Management in der Jugendhilfe Mit 34 Abbildungen und 7 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Peter Löcherbach, Dipl.-Päd.,

Mehr

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

Innovative Preismodelle für hybride Produkte Wirtschaft Christoph Da-Cruz Innovative Preismodelle für hybride Produkte Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen Medien Christian Regner Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen Eine Untersuchung am Beispiel einer Casting-Show Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz Wirtschaft Nicole Busch Mobbing am Arbeitsplatz Das Leiden der Opfer im Kontext von Führungsstilen und Konfliktmanagement Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr Wirtschaft Gordon Matthes Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung Sviatlana Zaitsava Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung Diplomica Verlag Sviatlana Zaitsava Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale

Mehr

Psychische Schwierigkeiten im Studium

Psychische Schwierigkeiten im Studium Stefanie Janecek Psychische Schwierigkeiten im Studium Ursachen und psychosoziale Beratungsmöglichkeiten Diplomica Verlag Stefanie Janecek Psychische Schwierigkeiten im Studium: Ursachen und psychosoziale

Mehr

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Islam und Politik Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Die Buchreihe Islam und Politik hat das Ziel, die zentralen Fragen und aktuellen Diskussionen zu diesem Thema aufzugreifen und die

Mehr

Weiterbildung Schmerzmedizin

Weiterbildung Schmerzmedizin Weiterbildung Schmerzmedizin H. Göbel R. Sabatowski Weiterbildung Schmerzmedizin CME-Beiträge aus: Der Schmerz 2013 2014 Mit 49 größtenteils farbigen Abbildungen und 33 Tabellen 123 Prof. Dr. H. Göbel

Mehr

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten Medien Claudio Cosentino Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten Sport und Lifestylemagazin für Frauen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Geisteswissenschaft Axel Jäckel Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Ein Fall für die soziale Arbeit?! Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Programmheft 15. Fachtagung Luftrettung

Programmheft 15. Fachtagung Luftrettung Programmheft 15. Fachtagung Luftrettung Luftrettung akutmedizinische Grundversorgung bei Tag und Nacht?! Rheingoldhalle, Mainz 29. 31. Oktober 2013 ADAC Luftrettung ggmbh INNOVATIVE FLUGRETTER-EINSATZBEKLEIDUNG

Mehr

Praxiswissen Online-Marketing

Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing Affiliate- und E-Mail-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Online-Werbung, Social Media, Facebook-Werbung 6. Auflage Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing

Mehr

Motivation und Führung von Mitarbeitern

Motivation und Führung von Mitarbeitern Wilhelm Oliver Motivation und Führung von Mitarbeitern Personalführung in Zeiten des Wertewandels Diplomica Verlag Wilhelm Oliver Motivation und Führung von Mitarbeitern: Personalführung in Zeiten des

Mehr

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Fußballfan-Monitor 2015/16 Informations- und Kommunikationsverhalten der Fußballinteressierten in Deutschland

Fußballfan-Monitor 2015/16 Informations- und Kommunikationsverhalten der Fußballinteressierten in Deutschland G O L D M E D I A Fußballfan-Monitor 2015/16 Informations- und Kommunikationsverhalten der Fußballinteressierten in Deutschland Perspektive: Sponsoren November 2015 Studien-Auszug Goldmedia Gruppe, November

Mehr

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Günter Umbach Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Wie Sie effektiv wissenschaftliche Daten kommunizieren

Mehr

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment Lennart Piske Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment Methoden und Instrumente zur Minimierung der Informationsasymmetrie für die Personalauswahl Diplomica Verlag Lennart Piske Principal-Agent-Problematik

Mehr

Janina Spieß. Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten. Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel. Diplomica Verlag

Janina Spieß. Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten. Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel. Diplomica Verlag Janina Spieß Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel Diplomica Verlag Janina Spieß Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten: Gebärden und

Mehr

Nicole Cvitkovich. Väterkarenz. Der Weg zu gleichen Löhnen? Eine Möglichkeit zur Reduktion der Lohndiskriminierung.

Nicole Cvitkovich. Väterkarenz. Der Weg zu gleichen Löhnen? Eine Möglichkeit zur Reduktion der Lohndiskriminierung. Nicole Cvitkovich Väterkarenz Der Weg zu gleichen Löhnen? Eine Möglichkeit zur Reduktion der Lohndiskriminierung Diplomica Verlag Nicole Cvitkovich Väterkarenz: Der Weg zu gleichen Löhnen? Eine Möglichkeit

Mehr

> RUNDER TISCH MEDIZINTECHNIK

> RUNDER TISCH MEDIZINTECHNIK acatech DISKUTIERT RUNDER TISCH MEDIZINTECHNIK WEGE ZUR BESCHLEUNIGTEN ZULASSUNG UND ERSTATTUNG INNOVATIVER MEDIZINPRODUKTE THOMAS SCHMITZ-RODE (Hrsg.) Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rode RWTH Aachen Lehrstuhl

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag Bachelorarbeit Johannes Müller Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag Die Rolle Helmut Kohls und François Mitterrands Bachelor + Master Publishing Müller,

Mehr

Oliver Gallina. Diplomica Verlag. Jugendmedienkultur. Mediennutzung und Medienkompetenz in populären Jugendkulturen

Oliver Gallina. Diplomica Verlag. Jugendmedienkultur. Mediennutzung und Medienkompetenz in populären Jugendkulturen Oliver Gallina Diplomica Verlag Jugendmedienkultur Mediennutzung und Medienkompetenz in populären Jugendkulturen Oliver Gallina Jugendmedienkultur Hip-Hop Mediennutzung und Medienkompetenz in populären

Mehr

Meyer Hautzinger. Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung. Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige

Meyer Hautzinger. Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung. Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige Meyer Hautzinger Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung Ratgeber zur Reihe Fortschritte

Mehr

Über die Autoren. Antje Blättner

Über die Autoren. Antje Blättner Enke Über die Autoren hat nach ihrem Studium der Veterinärmedizin in Berlin und München mit Abschluss 1988 zunächst als Berufsschullehrerin für Tierarzthelferinnen gearbeitet. Seit 1990 ist sie kontinuierlich

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med.,

Mehr

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland Familienforschung Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, M. Hennig, Mainz, O. Arránz Becker, Köln, In der Familienforschung lassen sich zwei Grundpositionen zu Familie identifizieren, die seit Jahrzehnten

Mehr

Expertenstandard Konkret Bd. 4. Team boq. Sturzprophylaxe. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung

Expertenstandard Konkret Bd. 4. Team boq. Sturzprophylaxe. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Expertenstandard Konkret Bd. 4 Team boq Sturzprophylaxe Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Vincentz Network GmbH & Co. KG Expertenstandard Konkret Bd. 4 boq (Hrsg.) Beratung für Organisation und Qualität

Mehr

Silko Pfeil. Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten Personalentwicklungsmaßnahmen

Silko Pfeil. Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten Personalentwicklungsmaßnahmen Hrsg.: K. Watzka Wirtschaftswissenschaftliche Schriften Reihe: Angewandtes Personal-Management Silko Pfeil Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten

Mehr

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien 2. - 3. Oktober 2009 Medizinische Universität Wien www.traumaimaging.at Wir bedanken uns bei den unterstützenden Firmen Stand November 2008 Grußwort In kaum einer radiologischen Disziplin ist die rasche

Mehr

Lukas Hechl. Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG. Diplomica Verlag

Lukas Hechl. Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG. Diplomica Verlag Lukas Hechl Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG Diplomica Verlag Lukas Hechl Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG ISBN: 978-3-8428-3178-0 Herstellung:

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Outdoor-Training. Niko Schad Werner Michl (Hrsg.) Personal- und Organisationsentwicklung zwischen Flipchart und Bergseil

Outdoor-Training. Niko Schad Werner Michl (Hrsg.) Personal- und Organisationsentwicklung zwischen Flipchart und Bergseil Niko Schad Werner Michl (Hrsg.) Outdoor-Training Personal- und Organisationsentwicklung zwischen Flipchart und Bergseil 2. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dipl.-Psychologe Niko Schad, geb.

Mehr

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Benjamin Benz Günter Rieger Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Eine Einführung Benjamin Benz Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EFH

Mehr

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Nadine Schlabes Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Eine konzeptionelle Studie Bachelorarbeit Schlabes, Nadine: Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten.

Mehr

Anja Schüler. Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA.

Anja Schüler. Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA. Anja Schüler Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Schüler, Anja: Arbeit für alle?! Berufliche

Mehr

Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt

Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt August Euler-Luftfahrtpreis Verleihung Neue Märkte und Technologietrends im Luftverkehr WS 2002/2003 Herausgeber: Arbeitskreis Luftverkehr

Mehr

Ergebnisse der Impulsgespräche 2015 Wie können wir eine neue Dialog-Kultur in NRW realisieren? Was müssen Vorhabenträger, Zivilgesellschaft, Politik

Ergebnisse der Impulsgespräche 2015 Wie können wir eine neue Dialog-Kultur in NRW realisieren? Was müssen Vorhabenträger, Zivilgesellschaft, Politik Ergebnisse der Impulsgespräche 2015 Wie können wir eine neue Dialog-Kultur in NRW realisieren? Was müssen Vorhabenträger, Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft tun? Voraussetzungen und Grenzen von

Mehr

Markus Mair. Globale Public Relations. Kulturelle Einflüsse auf PR-Strategien internationaler Unternehmen. Diplomica Verlag

Markus Mair. Globale Public Relations. Kulturelle Einflüsse auf PR-Strategien internationaler Unternehmen. Diplomica Verlag Markus Mair Globale Public Relations Kulturelle Einflüsse auf PR-Strategien internationaler Unternehmen Diplomica Verlag Markus Mair Globale Public Relations: Kulturelle Einflüsse auf PR-Strategien internationaler

Mehr

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge Wirtschaft Andreas Vorbauer Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Bedrohte Kinderseele

Bedrohte Kinderseele Jessica Balthasar Bedrohte Kinderseele Traumatische Kindheitserlebnisse und ihre Folgen Diplomica Verlag Jessica Balthasar Bedrohte Kinderseele - Traumatische Kindheitserlebnisse und ihre Folgen ISBN:

Mehr

Fokus Dienstleistungsmarketing

Fokus Dienstleistungsmarketing Fokus Dienstleistungsmarketing Herausgegeben von M. Benkenstein, Rostock, W. H. Engelhardt, Bochum, S. Fließ (schriftführend), Hagen, M. Kleinaltenkamp, Berlin, A. Meyer, München, H. Mühlbacher, Innsbruck,

Mehr

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen- Marketing Wie Sie bei Google, Yahoo, MSN & Co. ganz nach oben kommen Bibliografische Information Der

Mehr

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Einführung, Signatur, Dokumentation Bibliografische Information

Mehr

ERGEBNISSE DES THEMEN-VOTINGS

ERGEBNISSE DES THEMEN-VOTINGS ERGEBNISSE DES THEMEN-VOTINGS Zur vierten Ausgabe der Developer Week haben die Teilnehmer und Interessierten mehr Mitspracherecht erhalten: Zum demokratischen Prozess der Programmerstellung durch das Advisory

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Raimund Birri Human Capital Management Ein praxiserprobter Ansatz für ein strategisches Talent Management 2., überarbeitete Auflage Raimund Birri Zürich, Schweiz ISBN 978-3-8349-4574-7

Mehr

Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie

Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie Manfred Schartl Julia Maria Erber-Schropp (Hrsg.) Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie Herausgeber Manfred Schartl Universität Würzburg, Deutschland

Mehr

H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie

H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie CME-Beiträge aus: Der Anaesthesist 2015 Weiterbildung Anästhesiologie H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand

Mehr

Compliance-Management

Compliance-Management Julia Stehmann Compliance-Management in mittelständischen Unternehmen Eine Analyse aus der ressourcenorientierten Sichtweise Diplomica Verlag Julia Stehmann Compliance-Management in mittelständischen Unternehmen:

Mehr

Bachelorarbeit. Latente Steuern nach dem BilMoG. Das neue HGB im Vergleich zum HGB a.f. und den IFRS. Jens Michael Neumann

Bachelorarbeit. Latente Steuern nach dem BilMoG. Das neue HGB im Vergleich zum HGB a.f. und den IFRS. Jens Michael Neumann Bachelorarbeit Jens Michael Neumann Latente Steuern nach dem BilMoG Das neue HGB im Vergleich zum HGB a.f. und den IFRS Bachelor + Master Publishing Jens Michael Neumann Latente Steuern nach dem BilMoG

Mehr

in der psychosozialen Beratung Transaktionsanalyse und Systemtheorie als erfolgreiches Netzwerk

in der psychosozialen Beratung Transaktionsanalyse und Systemtheorie als erfolgreiches Netzwerk Christina Eva Maria Weber Gefühle in der psychosozialen Beratung Transaktionsanalyse und Systemtheorie als erfolgreiches Netzwerk Eine kritische Stellungnahme aus systemischer Perspektive Diplomica Verlag

Mehr

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Management im Gesundheitswesen

Management im Gesundheitswesen Management im Gesundheitswesen Reinhard Busse Jonas Schreyögg Tom Stargardt (Hrsg.) Management im Gesundheitswesen Das Lehrbuch für Studium und Praxis 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen

Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen Steve Pilzecker Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen Eine vergleichende Auswertung Diplomica Verlag Steve Pilzecker Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung:

Mehr

Diplomarbeit. Demografie und Öffentlicher Dienst. Personalbedarfsdeckung. Thomas Dockenfuß. Bachelor + Master Publishing

Diplomarbeit. Demografie und Öffentlicher Dienst. Personalbedarfsdeckung. Thomas Dockenfuß. Bachelor + Master Publishing Diplomarbeit Thomas Dockenfuß Demografie und Öffentlicher Dienst Personalbedarfsdeckung Bachelor + Master Publishing Thomas Dockenfuß Demografie und Öffentlicher Dienst: Personalbedarfsdeckung Originaltitel

Mehr

Neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten

Neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten Sabine Engelhardt Neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede

Mehr

ICE-Übersicht. Jahresfahrplan 2008. Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name

ICE-Übersicht. Jahresfahrplan 2008. Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name ICE-Übersicht Jahresfahrplan 2008 Quelle: Marcus Grahnert http://www.fernbahn.de Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name ICE 5 Hamburg Hbf Interlaken Ost ICE 1 ICE 10 Frankfurt(Main)Hbf Bruxelles/Brussel

Mehr

Lisa Fritz. Bildungscontrolling. Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung. Diplomica Verlag

Lisa Fritz. Bildungscontrolling. Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung. Diplomica Verlag Lisa Fritz Bildungscontrolling Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung Diplomica Verlag Lisa Fritz Bildungscontrolling: Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung ISBN: 978-3-8428-2404-1 Herstellung:

Mehr

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV.

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV. Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV disserta Verlag Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle

Mehr

ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte

ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte schritte Kai der Psychotherapie Spiegelhalder Fortschritte Jutta der Psychotherapie Backhaus Fortschritte de ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte ie

Mehr

Wissensmanagement in der humanitären Logistik

Wissensmanagement in der humanitären Logistik Erik Lewerenz Wissensmanagement in der humanitären Logistik Diplomica Verlag Erik Lewerenz Wissensmanagement in der humanitären Logistik ISBN: 978-3-8428-0760-0 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg,

Mehr

Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März April Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März April Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin www.dgim2008.de Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März - 02. April 2008 114. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin Einladung. des Vorsitzenden der 2007/2008. 114. Zum Internistenkongress

Mehr

Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Argang Ghadiri Anabel Ternès Theo Peters (Hrsg.) Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Ansätze aus Forschung und Praxis Herausgeber Argang Ghadiri

Mehr

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Christoph Schreitl Going Public Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften Bachelor + Master Publishing Christoph Schreitl Going Public: Eine mögliche Exit-Strategie

Mehr

Masterarbeit. Führungsinstrumente im Ehrenamt. Anforderungen und Möglichkeiten. Lars Meyer. Bachelor + Master Publishing

Masterarbeit. Führungsinstrumente im Ehrenamt. Anforderungen und Möglichkeiten. Lars Meyer. Bachelor + Master Publishing Masterarbeit Lars Meyer Führungsinstrumente im Ehrenamt Anforderungen und Möglichkeiten Bachelor + Master Publishing Lars Meyer Führungsinstrumente im Ehrenamt Anforderungen und Möglichkeiten Originaltitel

Mehr

Erfolgreicher Turnaround mit Private Equity

Erfolgreicher Turnaround mit Private Equity Lukas Schneider Erfolgreicher Turnaround mit Private Equity Warum eine Restrukturierung mit Private Equity Investoren erfolgreicher ist Diplomica Verlag Lukas Schneider Erfolgreicher Turnaround mit Private

Mehr

Silke Haschberger. Kreditverkäufe. Risiken und Ansätze zum Schutz des Kreditnehmers und des Sicherheitengebers. Diplomica Verlag

Silke Haschberger. Kreditverkäufe. Risiken und Ansätze zum Schutz des Kreditnehmers und des Sicherheitengebers. Diplomica Verlag Silke Haschberger Kreditverkäufe Risiken und Ansätze zum Schutz des Kreditnehmers und des Sicherheitengebers Diplomica Verlag Silke Haschberger Kreditverkäufe: Risiken und Ansätze zum Schutz des Kreditnehmers

Mehr

Chronische Depression

Chronische Depression tschritte der Eva-Lotta Psychotherapie Brakemeier Fortschritte der Elisabeth Psychotherapie Schramm Fortschritte de Fortschritte Martin der Psychotherapie Hautzinger Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

MedR Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Springer Berlin Heidelberg NewYork Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Gert Carstensen. Klaus Ulsenheimer (Hrsg.) Alllbulantes Operieren

Mehr

Erfolgsfaktoren des Working Capital Managements

Erfolgsfaktoren des Working Capital Managements Erich Lies Erfolgsfaktoren des Working Capital Managements Optimierungsansätze der Financial Supply Chain Diplomica Verlag Erich Lies Erfolgsfaktoren des Working Capital Managements: Optimierungsansätze

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch

Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch TTN-Studien Schriften aus dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften 3 Regina Binder Norbert Alzmann Herwig Grimm [Hrsg.] Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch Ein Handbuch für die Praxis

Mehr