ARBEITSUNTERLAGE DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN ZUSAMMENFASSUNG DER FOLGENABSCHÄTZUNG. Begleitunterlage zur. Empfehlung der Kommission

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ARBEITSUNTERLAGE DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN ZUSAMMENFASSUNG DER FOLGENABSCHÄTZUNG. Begleitunterlage zur. Empfehlung der Kommission"

Transkript

1 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den XXX SWD(2014) 233 ARBEITSUNTERLAGE DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN ZUSAMMENFASSUNG DER FOLGENABSCHÄTZUNG Begleitunterlage zur Empfehlung der Kommission mit Grundsätzen für den Schutz von Verbrauchern und Nutzern von Online- Glücksspieldienstleistungen und für den Ausschluss Minderjähriger von Online- Glücksspielen {C(2014) 4630} {SWD(2014) 232} DE DE

2 Einleitung Online-Glücksspieldienstleistungen werden in Europa in großem Umfang angeboten, beworben und genutzt. Der Anteil der EU am weltweiten Markt für Online-Glücksspiele beträgt etwa 45 %, wobei in der EU mehr als 12 % des Markts für Glücksspiele auf Online- Glücksspieldienstleistungen entfallen (10,54 Mrd. EUR (BGE) im Jahr 2012). Online- Glücksspieldienstleistungen decken ein breites Spektrum an Glücksspielen ab, von Sportwetten über Poker und Kasinospiele bis hin zu Lotterien, und rund 6,8 Mio. Verbraucher nehmen an einem oder mehreren Online-Glücksspielen teil. Allerdings gibt es auch Tausende unregulierter Glücksspiel-Websites, oft außerhalb der EU, zu denen die Verbraucher Zugang haben und die, beispielsweise in Bezug auf Betrug und Geldwäsche, erhebliche Risiken bergen. Trotz der grenzübergreifenden Bedeutung von Online-Glücksspielen gibt es keine branchenspezifischen EU-Rechtsvorschriften zur Regulierung von Glücksspieldienstleistungen. Gleichzeitig wurden in den meisten Mitgliedstaaten Regulierungsreformen durchgeführt, um insbesondere neue Formen von Glücksspieldienstleistungen, die vorwiegend online stattfinden, besser zu erfassen. Eine 2011 durchgeführte öffentliche Konsultation hat ergeben, dass der Schutz der Bürger, einschließlich Minderjähriger, und Verbraucher im Bereich der Online-Glücksspiele als Priorität angesehen wird. 1 Auf dieser Grundlage hat die Kommission einen Dialog mit den Mitgliedstaaten und der Branche über die Nutzer von Online-Glücksspieldienstleistungen und die kommerzielle Kommunikation für Glücksspiele aufgenommen. 1. Problematik Ein wichtiger Faktor ist die Zugänglichkeit zu Online-Glücksspielen sowohl zu solchen, die in den Mitgliedstaaten reguliert sind, als auch zu solchen, die sich jeglicher Kontrolle durch die EU entziehen (unreguliert). Das Wachstum der Online-Glücksspiele ist auch eine Folge der rasanten technologischen Entwicklungen, der zunehmenden Verfügbarkeit des Internets und des Komforts mobiler Anwendungen. Sobald Online-Spieler den Eindruck gewinnen, dass das Angebot mangelhaft oder unattraktiv ist oder sich nur geringe Gewinne erzielen lassen, suchen sie nach anderen Spielgelegenheiten. An solchen Alternativen häufig in Form von unregulierten Glücksspiel-Websites mangelt es nicht. Die Verbraucher werden durch Werbung angezogen, für die sowohl gewerbliche als auch staatliche Glücksspielbetreiber erhebliche Ausgaben tätigen. Schädliche Geschäftspraktiken sind weit verbreitet. Aggressive und irreführende Verkaufsmethoden, einschließlich der Art und Weise, in der diese häufig durchgeführt werden, führen dazu, dass Entscheidungen auf falscher Grundlage getroffen werden und Minderjährige sich von Glücksspielen angezogen fühlen

3 Eine der Hauptursachen für solche Entscheidungen ist das Fehlen vorab verfügbarer, klarer, verbraucherfreundlicher Informationen. Informationen über verantwortungsvolles Glücksspiel, die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der finanziellen Mittel der Spieler vor Insolvenz sind ungeachtet der Vorschriften der Richtlinie über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen häufig in langen, im Juristenjargon geschriebenen Texten auf der Glücksspiel-Website versteckt. Wenn die Informationen nicht transparent und eindeutig sind, sind die Verbraucher möglicherweise nicht in der Lage, die Risiken richtig einzuschätzen oder sich, falls nötig, Hilfe zu suchen. Durch die unzulängliche Überwachung und Unterstützung besteht die Gefahr, dass die Verbraucher beim Spielen den Überblick über ihre Zeit und/oder ihr Geld verlieren und so ein Glücksspielproblem, unter anderem in Form eines gesundheitlichen Problems, entwickeln könnten. In Bezug auf die Angebotsregulierung gibt es zwei Hauptgründe für die festgestellten Probleme: das Fehlen wirksamer Maßnahmen zum Verbraucherschutz und die geringe Anzahl bzw. das Fehlen von Maßnahmen bezüglich der kommerziellen Kommunikation für Glücksspiele. Durch die bestehenden Rechtsvorschriften konnten diese Probleme nicht effektiv bewältigt werden. Der Umfang und die Art der Maßnahmen in Bezug auf den Verbraucherschutz und eine verantwortungsvolle kommerzielle Kommunikation sind in den Mitgliedstaaten unterschiedlich. Meist entwickeln die Mitgliedstaaten ihre Strategien eigenständig und es gibt keine übergreifenden Maßnahmen auf EU-Ebene, um diese besser aufeinander abzustimmen. Dies hat zu Unterschieden und Mängeln bei der Aufsicht durch die Regulierungsbehörden geführt. Oft ist nicht klar, wie die Mitgliedstaaten die Glückspieldienstleistungen im Hinblick auf soziale Verantwortlichkeit und Risikomanagement kontrollieren. Darüber hinaus verursacht die unnötige Verdopplung von rechtlichen Anforderungen in der EU einen erheblichen Verwaltungsaufwand für regulierte Betreiber und beeinträchtigt ihre Wettbewerbsfähigkeit. Die oben beschriebenen Faktoren führen zu zahlreichen Problemen. Einzelne Verbraucher erhalten unter Umständen keine realistische Vorstellung von Glücksspielen und den gesundheitlichen und wirtschaftlichen Risiken, die durch zwanghaftes oder übermäßiges Spielen entstehen können. Ohne wirksame Kontrollen und Überwachung besteht die Gefahr, dass Verbraucher eine Art von Glücksspielstörung entwickeln. Zwar hängt übermäßiges Spielen u. a. vom individuell verfügbaren Einkommen und der verfügbaren Zeit ab, doch besteht ohne ausreichende Kontrollmöglichkeiten die Gefahr, dass der Zeit- und Geldaufwand für das Online-Glücksspiel höher ist als vom Spieler beabsichtigt. In Bezug auf die kommerzielle Kommunikation können Bilder und Texte zu Fehleinschätzungen von Glücksspielen und den sowohl in finanzieller als auch in sozialer Hinsicht zu erwartenden Ergebnissen führen. Die kommerzielle Kommunikation kann Anreize zu unverantwortlichem Glücksspiel liefern. Neben den gesundheitlichen Erwägungen sind die Verbraucher beim Besuch unregulierter Glücksspiel-Websites Risiken von Betrug und anderen kriminellen Praktiken ausgesetzt. Minderjährige sind aufgrund unzureichender Alterskontrollen, eines mangelnden Bewusstseins für Glücksspiele und der Verfügbarkeit von unregulierten Glücksspielen gefährdet. 2

4 Der Verbraucherschutz muss daher verbessert werden, damit die Geschäftspraktiken, die Schadensbegrenzung, der Schutz vor problematischem Spielverhalten und die Überwachung des Spielverhaltens einer strengeren Regulierung unterliegen. Am Markt für Online-Glücksspiele herrscht starker Wettbewerb. Wird die Nachfrage der Verbraucher durch die von der EU regulierten Betreiber nicht befriedigt, werden sie sich auch in Zukunft unkontrollierten Websites zuwenden. Solange die EU nicht tätig wird, werden die Mitgliedstaaten vermutlich weiterhin isoliert voneinander arbeiten und bleiben die Unterschiede in Umfang und Art der Maßnahmen vermutlich bestehen. Ein Rückgang der kommerziellen Kommunikation für Glücksspiele, der die EU-Bürger ausgesetzt sind, ist in keinem Mitgliedstaat zu erwarten und Nutzer von Glücksspieldienstleistungen werden weiterhin im Internet nach Spielgelegenheiten suchen. 2. Hat die EU das Recht, tätig zu werden? Der Verbraucherschutz ist ein Bereich, in dem sich die EU und die Mitgliedstaaten die Zuständigkeit teilen. Gemäß dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union sind Maßnahmen auf EU-Ebene gerechtfertigt, wenn abweichende einzelstaatliche Vorschriften und unzureichende oder unwirksame Maßnahmen zu einer Fragmentierung des Binnenmarkts für Verbraucher und Unternehmen führen. Ein Tätigwerden der EU ist auch gerechtfertigt, wenn die EU-Bürger anderenfalls unzureichend geschützt wären. Aufgrund der Eigenheiten des Online-Umfelds, der grenzüberschreitenden Dimension von Online-Glücksspielen und der Art, in der diese beworben werden, reichen einzelstaatliche Maßnahmen alleine nicht aus. Ein Tätigwerden der EU ist notwendig, um unionsweit ein ausreichendes und einheitliches Schutzniveau zu gewährleisten. 3. Ziele Die Initiative soll dazu beitragen, in Bezug auf Online-Glücksspiele ein ausreichendes und ausgeglichenes Schutzniveau für Bürger, Verbraucher und Minderjährige zu gewährleisten. Im Einzelnen werden folgende spezifische Ziele verfolgt: Schutz der Nutzer von Online-Glücksspielen Schutz Minderjähriger vor Glücksspielen Gewährleistung kohärenterer Geschäftspraktiken stärkere Sensibilisierung mit dem Ziel, die nachteiligen Auswirkungen unregulierter Glücksspiel-Websites in der EU auf Verbraucher soweit wie möglich abzuschwächen Aus operativem Blickwinkel sind die Ziele: 1. transparente und verständliche Informationen, gezielte Unterstützung und Überwachung des Spielverhaltens 2. Förderung einer größeren sozialen Verantwortung bei den Geschäftspraktiken und Sensibilisierung für die mit Glücksspielen verbundenen gesundheitlichen Risiken 3

5 3. effizientere Maßnahmen, um den Schutz Minderjähriger vor Glücksspielen sicherzustellen und ihren Kontakt mit Glücksspielen soweit wie möglich einzuschränken 4. Bindung der Nutzer von Online-Glücksspielen an einen regulierten EU-Rahmen 4. Handlungsoptionen Folgende politische Optionen werden in Betracht gezogen: Verbesserung der Informations- und Identifizierungsanforderungen in Bezug auf die verwendeten Geräte und die kommerzielle Kommunikation über die verschiedenen Kanäle; Verbesserung der Registrierungssysteme zur Eröffnung eines Spielerkontos sowie Einführung strengerer Überprüfungsverfahren, um Minderjährige von vornherein vom Glücksspiel auszuschließen; Erhöhung der Anforderungen, die das Wohlergehen der Online-Spieler sicherstellen und gewährleisten, dass ihre Glücksspieltätigkeit eine Freizeitbeschäftigung bleibt; Erleichterung eines EU-weiten Selbstausschlusses der Spieler durch eine Online- Datenbank, in der die Betreiber, die ihren Sitz in einem oder mehreren Mitgliedstaaten haben, die Angaben zur Identifizierung überprüfen können, um ausgeschlossene Spieler herauszufiltern; Verbesserung der regulierungsbehördlichen Aufsicht, um ein hohes Maß an Sicherheit für Verbraucher und Bürger zu gewährleisten und auf die mit dem Glücksspiel verbundenen Risiken aufmerksam zu machen. Die nachstehende Tabelle veranschaulicht, inwieweit diese Ziele im Rahmen der jeweiligen Optionen erreicht werden können. 4

6 Handlungsoptionen Ziele Effektivität Bereitstellung transparenter und verständlicher Informationen, gezielter Unterstützung und Überwachung für die Verbraucher Gewährleistung einer sozial verantwortungsvollen kommerziellen Kommunikation für Glücksspiele und Sensibilisierung für die inhärenten Risiken Einführung wirksamerer Maßnahmen zum Ausschluss Minderjähriger von Glücksspielen und zur weitestmöglichen Verringerung ihres Kontakts zu Glücksspielen Bindung der Nutzer von Online- Glücksspielen an einen regulierten EU-Rahmen Option 1 keine Änderung Option 2 Inhalts- und Identifizierungsanforderungen Option 3 Elektronische Spielerregistrierungssysteme Option 4 Anforderungen an die Unterstützung der Spieler Option 4a EU-weiter Selbstausschluss von Spielern o. A. o. A o. A Option 5 Verbesserung der Regulierungsaufsicht durch Echtzeit-Überwachungssysteme Verringerung der Marktfragmentierun g für in der EU ansässige Betreiber, die Lizenzen in einem oder mehreren Mitgliedstaaten besitzen Wirksamkeit Akzeptanz durch die Mitgliedstaaten durch die Industrie

7 5. Mögliche politische Instrumente Folgende Möglichkeiten werden in Betracht gezogen: EU-Gesetzgebung in Form einer Richtlinie, Selbstregulierung der Branche, intensiver Informationsaustausch zwischen den Regulierungsbehörden sowie eine Empfehlung der Kommission. Obwohl eine EU-Richtlinie zur Erreichung der Ziele am besten geeignet wäre, ist es derzeit nicht möglich, eine legislative Lösung vorzuschlagen. Dies ist in erster Linie auf die fehlende Unterstützung für diese Vorgehensweise zurückzuführen, die sich aus den Antworten auf die öffentliche Konsultation, dem Standpunkt der Mehrheit der Mitgliedstaaten und den Entschließungen des Europäischen Parlaments ablesen lässt. Ein intensiver Informationsaustausch zwischen den Regulierungsbehörden ist ebenfalls auszuschließen. Zwar könnten so gemeinsame Herausforderungen angegangen und Fachwissen ausgetauscht werden, aber die Ziele könnten nicht in ausreichendem Maße erreicht werden. Ein allgemeiner Informationsaustausch zwischen den Glücksspiel-Regulierungsbehörden kann aber weiterhin im Rahmen der Expertengruppe der Kommission ermöglicht werden. Eine Selbstregulierung der Branche würde bedeuten, dass die Bewältigung der Probleme allein auf freiwilligen Maßnahmen basieren würde. Bei dieser Option wären die Umsetzung und Einhaltung nicht verpflichtend, auch wenn einige Betreiber auf der Grundlage ihrer eigenen Standards überprüft würden. Eine Selbstregulierung der Branche kann als Ergänzung der rechtlichen Anforderungen dienen. Da die Mitgliedstaaten nicht genug Vertrauen in Initiativen aus der Branche haben, kann eine Selbstregulierung also nur ergänzend zur staatlichen Regulierung stattfinden. Eine Empfehlung der Kommission an die Mitgliedstaaten könnte diese bei der Verwirklichung der politischen Ziele unterstützen. Eine Empfehlung würde die Mitgliedstaaten dazu anregen, Maßnahmen auf nationaler Ebene zu ergreifen, ihnen aber die freie Entscheidung über die Mittel lassen. Eine Überprüfungsklausel würde eine Bewertung der Wirksamkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen ermöglichen. Eine Empfehlung der Kommission würde am ehesten auf Akzeptanz stoßen, da so die großen Vorbehalte der Mitgliedstaaten und des Europäischen Parlaments gegenüber einer legislativen Lösung, gleichzeitig aber auch ihre wiederholten Aufforderungen zum Handeln, um Verbraucher und Minderjährige vor den Risiken im Zusammenhang mit Glücksspielen zu schützen, berücksichtigt würden. 6. Bevorzugte Option Option 3 (elektronische Registrierung), Option 4a (EU-weiter Selbstausschluss) und Option 5 (Echtzeit-Überwachung) werden zu diesem Zeitpunkt nicht weiter berücksichtigt. Diese Optionen hätten wesentlich zur Erreichung der Ziele beigetragen. Insbesondere in Bezug auf den Gegenstand dieser Folgenabschätzung Online-Glücksspiele stellen diese Optionen Online-Lösungen dar, die für Verbraucher, Betreiber und Aufsichtsbehörden von Vorteil sind, müssen aufgrund der mangelnden Akzeptanz (siehe obige Tabelle) aber verworfen werden. 6

8 Die Optionen 2 und 4 werden auf der Grundlage der durchgeführten Analyse im Hinblick auf ein wirksames Vorgehen gegen die einzelnen Probleme beibehalten. Diese Kombination erscheint als optimale Lösung zur Erreichung der spezifischen und operativen Ziele. In Anbetracht der festgestellten Probleme und der Ziele würde sich die Empfehlung auf Verbraucher und Spieler von Online-Glücksspielen konzentrieren und dabei das Ziel verfolgen, die Transparenz, die Unterstützung der Spieler und die Überwachung des Spielverhaltens sowie die Aufklärung und Sensibilisierung für Glücksspiele im Allgemeinen zu verbessern. Außerdem würde sie darauf abzielen, Minderjährige vom Glücksspiel abzuhalten. Ein weiterer Schwerpunkt läge auf der kommerziellen Kommunikation, wobei unter Berücksichtigung der größeren Reichweite und gesundheitlicher sowie gesellschaftlicher Überlegungen sichergestellt werden soll, dass die kommerzielle Kommunikation unabhängig von den verwendeten Kanälen unter sozial verantwortungsvollen Bedingungen stattfindet. 7. Auswirkungen Aus wirtschaftlicher Sicht entstehen den meisten Betreibern durch die Änderungen marginale Befolgungskosten. Gleichzeitig führen die Änderungen zu einer stärker vereinheitlichten Vorgehensweise, die dazu beitragen kann, ihre Bedenken bezüglich der Einhaltung der Vorschriften und insbesondere der Lizenzkosten für mehrere Rechtssysteme auszuräumen. Es wird eine Reihe grundlegender gemeinsamer Anforderungen eingeführt, die stärkere Auswirkungen auf Anbieter kommerzieller Kommunikation haben werden. Aus sozialer Sicht profitiert die Öffentlichkeit von einem besseren Schutz vor den mit Glücksspielen verbundenen Risiken, vom Ausschluss Minderjähriger, von einem besseren Verbraucherschutz sowie strengeren Anforderungen an die Betreiber von Online- Glücksspielen im Hinblick auf die soziale Verantwortung. Der verwaltungstechnische Aufwand dürfte minimal sein. Die Mitgliedstaaten müssen möglicherweise Vorschriften und Lizenzanforderungen ändern und die Regulierungsbehörden ihre Organisation anpassen. Eine kombinierte Vorgehensweise kann zur Verringerung des unnötigen Verwaltungsaufwands für Regulierungsbehörden und Betreiber gleichermaßen beitragen. Abhängig davon, ob und inwieweit die Mitgliedstaaten der Empfehlung der Kommission nachkommen, werden geringe bis mäßig hohe Durchführungskosten erwartet. 8. Überwachung und Bewertung Die Kommission plant, die Fortschritte regelmäßig vor allem durch die Expertengruppe für Glücksspieldienste zu überwachen. Auf kurze Sicht liegt der Schwerpunkt auf der Frage, inwieweit die Mitgliedstaaten der Empfehlung nachgekommen sind. Dies könnte auf zwei Sitzungen der Experten auf der Grundlage noch aufzustellender Indikatoren besprochen werden. Mittel- bis langfristig plant die Kommission eine Überprüfung der Fortschritte in den Mitgliedstaaten anhand der Anzahl der eröffneten Spielerkonten, der Anzahl der gescheiterten Registrierungsvorgänge, des Anteils der Personen, die einen Selbstausschluss von Glücksspielen beantragen, des Anteils 7

9 der Minderjährigen, die nach Schätzungen auf Glücksspiel-Websites zugegriffen haben, sowie anhand der Art von Verstößen im Bereich der kommerziellen Kommunikation. Unter Umständen veranstaltet die Kommission auch Workshops, um die von der Industrie auf der Grundlage der Empfehlung vorgenommenen Verbesserungen weiterzuverfolgen, z. B. durch berufliche Fortbildungen und Kontakte zu Behandlungszentren. Die Kommission sollte 24 Monate nach der Annahme der Empfehlung eine Bewertung vornehmen. 8

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT PROTOKOLL (Nr. 2) ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN IN DEM WUNSCH sicherzustellen, dass die Entscheidungen in der Union so bürgernah

Mehr

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 19.9.2014 C(2014) 6515 final DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr..../.. DER KOMMISSION vom 19.9.2014 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/17/EU des Europäischen Parlaments und

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 7.6.2016 COM(2016) 366 final 2016/0167 (NLE) Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES zur Ersetzung der Listen von Insolvenzverfahren, Liquidationsverfahren

Mehr

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch

Mehr

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom 13.1.2010

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom 13.1.2010 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 13.1.2010 K(2010)19 endgültig EMPFEHLUNG R KOMMISSION vom 13.1.2010 für den sicheren elektronischem Datenaustausch zwischen den Mitgliedstaaten zur Überprüfung der Einzigkeit

Mehr

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen In diesem Dokument werden Beschränkungen erklärt, die für die Verwendung von Videos gelten, die Sie über Video Unlimited -Dienste gekauft oder ausgeliehen haben

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Die Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken in Deutschland. Dr. Birte Timm-Wagner, LL.M. Bundesministerium der Justiz

Die Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken in Deutschland. Dr. Birte Timm-Wagner, LL.M. Bundesministerium der Justiz Die Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken in Deutschland Dr. Birte Timm-Wagner, LL.M. Bundesministerium der Justiz Gesetzgebung in Deutschland Reform des UWG vor Erlass der Richtlinie:

Mehr

Tabelle: Maßnahmen und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz

Tabelle: Maßnahmen und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz Tabelle: Maßn und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz (Verweis aus Maß M 7.5) Basierend auf den IT-Grundschutz-Katalogen Version 2006 Stand: November 2006, Stand der Tabelle: 22.08.07

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014 EBA/GL/2014/06 18. Juli 2014 Leitlinien über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien 1 Leitlinien der EBA u ber die bei Sanierungspla nen zugrunde zu legende Bandbreite an

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Haftungsverbund hat sich bewährt

Haftungsverbund hat sich bewährt Haftungsverbund hat sich bewährt Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wesentlicher Stabilitätsanker am Finanzplatz Deutschland. Als öffentlich-rechtliche Unternehmen sind Sparkassen nicht vorrangig darauf

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Tag des Datenschutzes

Tag des Datenschutzes Tag des Datenschutzes Datenschutz und Software: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser Dr. Michael Stehmann Zur Person Rechtsanwalt Dr. Michael Stehmann Studium der Rechtswissenschaft an der Universität

Mehr

Reformbedarf im UWG: Zur Umsetzung der UGP-Richtlinie. 10 Jahre UGP-Richtlinie: Erfahrungen und Perspektiven

Reformbedarf im UWG: Zur Umsetzung der UGP-Richtlinie. 10 Jahre UGP-Richtlinie: Erfahrungen und Perspektiven Reformbedarf im UWG: Zur Umsetzung der UGP-Richtlinie 10 Jahre UGP-Richtlinie: Erfahrungen und Perspektiven Zweites Gesetz zur Änderung des UWG Das Gesetz dient der weiteren Umsetzung der Richtlinie 2005/29/EG

Mehr

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit Fragebogen r Qualität unserer Teamarbeit Die folgenden Aussagen beschreiben wesentliche Aspekte der Teamarbeit wie Kommunikation, Informationsaustausch, Zielfindung, Umgang miteinander etc. Bitte kreuzen

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Julia Reda. und das Urheberrecht

Julia Reda. und das Urheberrecht Julia Reda und das Urheberrecht 25. Mai 2014 - Europawahl Ergebnis: 1,4% einzige Vertreterin der Piratenpartei im EU-Parlament Vorsitzende der Young Pirates of Europe Mitglied der Fraktion der europäischen

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung

Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung ab 01.08.12 Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 15.6.2010 KOM(2010)280 endgültig 2010/0168 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS S RATES über die verbindliche Anwendung der Regelung Nr. 100 der UN-Wirtschaftskommission

Mehr

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Von David Chappell Gefördert durch die Microsoft Corporation 2010 Chappell & Associates David Chappell: Application Lifecycle

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Der Schutz von Patientendaten

Der Schutz von Patientendaten Der Schutz von Patientendaten bei (vernetzten) Software-Medizinprodukten aus Herstellersicht 18.09.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Vorstellung meiner Person Gerald Spyra, LL.M. Rechtsanwalt Spezialisiert

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Wenn Sie jünger als 18 sind, benötigen Sie vor dem Zugriff auf die Dienste die Zustimmung Ihrer Eltern.

Wenn Sie jünger als 18 sind, benötigen Sie vor dem Zugriff auf die Dienste die Zustimmung Ihrer Eltern. Nutzungsbedingungen für Endanwender (kostenlose Anwendungen) 1. Begriffsbestimmungen Für die Zwecke der vorliegenden Bestimmungen gelten die folgenden Begriffsbestimmungen: Anwendung bedeutet jede potenzielle

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt.

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt. Schärfere Haftung in Sachen Umwelt. Das Umweltschadensgesetz. Wichtige Informationen zum USchadG! DER FELS IN DER BRANDUNG Das neue Umweltschadensgesetz. Umweltschutz hat in Deutschland einen sehr hohen

Mehr

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Innovation Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Im Jahr 2008 gingen die Gewerbeanmeldungen in um - 4,2 % auf 70 636 im Vergleich zum Vorjahr zurück (Tab. 49). Nur in (- 7,1 %) und in - Anhalt

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Nachricht der Kundenbetreuung

Nachricht der Kundenbetreuung Cisco WebEx: Service-Pack vom [[DATE]] für [[WEBEXURL]] Sehr geehrter Cisco WebEx-Kunde, Cisco WebEx sendet diese Mitteilung an wichtige Geschäftskontakte unter https://[[webexurl]]. Ab Samstag, 1. November

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

IMI-Grundlagen 1. EINLEITUNG... 2 2. GRUNDLAGEN... 2

IMI-Grundlagen 1. EINLEITUNG... 2 2. GRUNDLAGEN... 2 IMI-Grundlagen 1. EINLEITUNG... 2 2. GRUNDLAGEN... 2 2.1. WAS IST IMI?... 2 2.2. WIE FUNKTIONIERT IMI?... 3 2.3. ÜBERWINDUNG VON SPRACHBARRIEREN... 3 2.4. WER MACHT WAS IN IMI?... 4 2.4.1. ZUSTÄNDIGE BEHÖRDEN...

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES KONSUMKREDITGESETZES (KKG) (UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2011/90/EU)

VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES KONSUMKREDITGESETZES (KKG) (UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2011/90/EU) VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES KONSUMKREDITGESETZES (KKG) (UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2011/90/EU) Ressort Wirtschaft Vernehmlassungsfrist: 31. Januar 2013 3 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Vorschlag für RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Vorschlag für RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 11.11.2011 KOM(2011) 710 endgültig 2011/0327 (COD) C7-0400/11 Vorschlag für RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Änderung der Richtlinie 2006/126/EG

Mehr

Stand: Stadt: 14.10.2013. Absichtserklärung. zwischen. Landeshauptstadt Mainz. einerseits. und ECE. sowie PANTA. andererseits

Stand: Stadt: 14.10.2013. Absichtserklärung. zwischen. Landeshauptstadt Mainz. einerseits. und ECE. sowie PANTA. andererseits Stand: Stadt: 14.10.2013 Absichtserklärung zwischen Landeshauptstadt Mainz einerseits und ECE sowie PANTA andererseits Zwischen der Landeshauptstadt Mainz, Jockel-Fuchs-Platz 1, 55116 Mainz, vertreten

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer 3-Säulen-Konzept Sozialpartnerschaft

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

(EuGVVO) 5. Innerhalb des Insolvenzverfahrens werden nicht alle

(EuGVVO) 5. Innerhalb des Insolvenzverfahrens werden nicht alle Teil 1: Einleitung Eine eindeutige Bestimmung der internationalen Zuständigkeit für die Eröffnung eines grenzüberschreitenden Insolvenzverfahrens sowie für insolvenzbezogene Einzelentscheidungen ist erforderlich,

Mehr

Innovationszentren in der GKV-Versorgung -

Innovationszentren in der GKV-Versorgung - Innovationszentren in der GKV-Versorgung Patientenwohl als Wettbewerbsvorteil Derzeit wenden Krankenhäuser neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden an, ohne dass vorab Nutzen und Schaden geprüft werden.

Mehr

Arbeitsprogramm 2009-2010

Arbeitsprogramm 2009-2010 EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION BESCHÄFTIGUNG, SOZIALES UND CHANCENGLEICHHEIT Sozialer Dialog, soziale Rechte, Arbeitsbedingungen, Anpassung an den Wandel Sozialer Dialog und Arbeitsbeziehungen

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat Teamentwicklung Konflikte klären, Regeln für die Kommunikation und Zusammenarbeit festlegen und wirksame Vereinbarungen treffen Es gibt keine Standardformel... Für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Teams

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit:

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit: Mitarbeitergespräch Datum: Mitarbeiter/Mitarbeiterin Name: Vorname: Funktion: seit: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit: Führungskraft: Name: Vorname: Vorgesetzte/Vorgesetzter des Mitarbeiters 1 seit:

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Publiziert in SWITCHjournal 1/2004 Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Dr. Ursula Widmer, Rechtsanwältin, Bern ursula.widmer@widmerpartners-lawyers.ch Die Nutzung von Internet

Mehr

lassen Sie mich zunächst den Organisatoren dieser Konferenz für ihre Einladung danken. Es freut mich sehr, zu Ihren Diskussionen beitragen zu dürfen.

lassen Sie mich zunächst den Organisatoren dieser Konferenz für ihre Einladung danken. Es freut mich sehr, zu Ihren Diskussionen beitragen zu dürfen. Mobile Personal Clouds with Silver Linings Columbia Institute for Tele Information Columbia Business School New York, 8. Juni 2012 Giovanni Buttarelli, Stellvertretender Europäischer Datenschutzbeauftragter

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

ALLIANCE ENVIRONNEMENT Groupement Européen d'intérêt Economique (Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung)

ALLIANCE ENVIRONNEMENT Groupement Européen d'intérêt Economique (Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung) ALLIANCE ENVIRONNEMENT Groupement Européen d'intérêt Economique (Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung) BEWERTUNG DER ANWENDUNG DER CROSS- COMPLIANCE-REGELUNG GEMÄß VERORDNUNG NR. ZUSAMMENFASSUNG

Mehr

IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud?

IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud? IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud? 02.07.12 Autor / Redakteur: Daniel Kasperczyk und André Schekelmann, HS Osnabrück / Stephan Augsten Identity Management

Mehr

Christina Klein. So reagieren Sie auf eine Abmahnung. interna. Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. So reagieren Sie auf eine Abmahnung. interna. Ihr persönlicher Experte Christina Klein So reagieren Sie auf eine Abmahnung interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung... 5 2. Definition und rechtliche Grundlagen der Abmahnung... 6 3. Wie erkennen Sie eine Abmahnung?...

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

extreme Programming (XP) Hermann Götz Sergij Paholchak Agenda Was ist XP? Grundprinzipien Der Entwicklungsprozess Die Projektplanung Praktiken Vorteile und Nachteile Wann macht XP Sinn für ein Projekt?

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) 20.5.2003 Amtsblatt der Europäischen Union C 118/5 Mitteilung der Kommission Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) Durch diese Mitteilung soll

Mehr

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings!

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! 4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! Quelle: www.rohinie.eu E-Mail-Kampagnen können zu den wirksamsten Werkzeugen im Marketing-Arsenal gehören. Allerdings können sie genauso gut die Quelle großer

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

RAT DER EUROPÄISCHE U IO. Brüssel, den 31. August 2009 (08.09) (OR. en) 12530/09 DROIPE 77 COPE 149. VERMERK Vorsitzes

RAT DER EUROPÄISCHE U IO. Brüssel, den 31. August 2009 (08.09) (OR. en) 12530/09 DROIPE 77 COPE 149. VERMERK Vorsitzes RAT DER EUROPÄISCHE U IO Brüssel, den 31. August 2009 (08.09) (OR. en) 12530/09 DROIPE 77 COPE 149 VERMERK des Vorsitzes für die Delegationen Nr. Vordokument: 12116/09 DROIPEN 66 COPEN 139 Betr.: Vorschlag

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT 006621/EU XXV. GP Eingelangt am 12/12/13 EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT R RAT Straßburg, den 11. Dezember 2013 (OR. en) 2013/0327 (COD) LEX 1410 PE-CONS 98/1/13 REV 1 EF 190 ECOFIN 871 SURE

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking Dr. Heiko Lorson Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC *connectedthinking Teilgenommen an der Befragung haben 34 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen Unternehmen Teilnehmer Unternehmensgröße

Mehr

Auftrag zum Fondswechsel

Auftrag zum Fondswechsel Lebensversicherung von 1871 a.g. München Postfach 80326 München Auftrag zum Fondswechsel Versicherungsnummer Versicherungsnehmer Änderung zum: Bei fehlender Eintragung, findet die Änderung für den Switch

Mehr

Ausschuss für technische und operative Unterstützung (zur Unterrichtung) ZUSAMMENFASSUNG

Ausschuss für technische und operative Unterstützung (zur Unterrichtung) ZUSAMMENFASSUNG CA/T 18/14 Orig.: en München, den 24.10.2014 BETRIFFT: VORGELEGT VON: EMPFÄNGER: Sachstandsbericht zur Qualitäts-Roadmap Präsident des Europäischen Patentamts Ausschuss für technische und operative Unterstützung

Mehr

16498/14 ds/gha/mh 1 DG G 2B

16498/14 ds/gha/mh 1 DG G 2B Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. Dezember 2014 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2013/0045 (CNS) 16498/14 FISC 222 ECOFIN 1159 BERICHT Absender: Empfänger: Vorsitz Rat Nr. Vordok.: 16120/1/14

Mehr