Ausblick Exchange 2003 Server (Titanium)
|
|
- Edwina Böhme
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Döres AG Stolberger Straße Köln Telefon: Telefax: Internet: Ausblick Server (Titanium) Neuerungen aus Sicht der Seite -2-1
2 SharePoint Team Services (STS) SharePoint Portal Server (SPS) Seite -3- Ad hoc team work spaces Dokumenten- speicher und Koallaboration Enterpriseportale Suche über Unternehmens- quellen Greenwich Exchange Server Instant Messaging Online Meetings Application Sharing Video Voice PIM Person-person Workflowlösungen Mobility Datenbank und Allgemeines Titanium ist das nächste Major Release von Exchange Server Starke Ähnlichkeit mit Exchange 2000 Altbewährte ESE Engine Basiert NICHT auf neuem SQL Server (Yukon) Titanium ist nicht Kodiak Seite -4-2
3 Umgebung und Migration Titanium läuft auf Windows 2000 und Windows Server 2003 Exchange 2000 läuft nicht auf Windows Server 2003 Kein direktes Update Exchange 5.5 auf Titanium möglich Koexistenz Exchange 5.5 / 2000 / Titanium möglich Verschieben von Mailboxen von 5.5 / 2000 auf Titanium möglich Seite -5- Wann??? Entwicklung und Release von Office 11 und Exchange Titanium nahezu zeitgleich Release Mitte 2003 Beta für Office 11 läuft gerade an Seite -6-3
4 Ihre Planung Regulärer Support für Exchange 5.5 läuft Ende 2003 aus. Zwei Jahre Verlängerung gegen gesonderte Gebühr möglich Active Directory ist und bleibt wichtig! Machen Sie mit Ihrer AD Planung weiter Seite -7- Ihre Planung Titanium ist von der Architektur sehr ähnlich wie Exchange Machen Sie mir Ihrer Planung für Exchange 2000 weiter bringt große Anwendervorteile, ganz besonders für mobile Anwender und Mitarbeiter an entfernten Standorten Seite -8-4
5 NT4 E5.5 DS Exchange 5.5 Exchange 2000 Windows 2000 AD Server Consolidation Clustering Exchange Titanium Windows.net Server AD++ Site Consolidation Security Clustering++ CDO 1.x/MAPI Multiple databases CDO 1.x/MAPI WebDAV Backup & Restore++ End-to-end monitoring XSO Outlook 97/98 Outlook 2000/XP OWA IM OWA++ Mobility Seite -9- Unterstützung.NET Server Gruppen auch mit mehr als 5000 Mitgliedern möglich Stark reduzierte Netzwerklast bei Replikation von universellen Gruppen Schema Roll Back Seite -10-5
6 Titanium mehrere Forests Globale Adressenlisten mit Objekten aus mehreren Forests Replizierung von Free/Busy en zwischen Forests Verschieben von Postfächern zwischen Forests Synchronisation mit anderen LDAP Verzeichnissen über Microsoft Metadirectory Services Enterprise Seite -11- Verfügbarkeit und Leistung Clustering 8 node active/passive mit.net Server Snapshot Backup und Restore mit.net Server Volume Shadow Copy Service (VSS) Verbesserte Unterstützung von Microsoft Operations Manager Erhöhte Performance vor allem auf Systemen mit mehr als vier Prozessoren Seite -12-6
7 Titanium MOM Proaktives Server Management Überwachung aller Exchange Komponenten und Technologien Exchange mailbox und Routing Server Active Directory IIS (SMTP, HTTP, POP3, IMAP4) Über 1700 vordefinierte Regeln mit dem Wissen von PPS und Development Seite -13- Titanium Sicherheit Möglichst sichere Standardeinstellungen Komplette Überprüfung des Source Codes (Trustworthy Computing) Gemeinsam mit der Anti-Virus Industrie entwickelte Anti-spam und verbesserte Anti- Virus Funktionen Virenscan auf Transportebene Realtime Blackhole List (RBL) Relay Spam stopper (RSS) Authentifizierte Verteilerlisten Seite -14-7
8 Server Konsolidierung Konsolidierung in Redmond von 35 auf 10 Server beim Wechsel auf Exchange 2000 Exchange Server an 117 physikalischen Standorten Konsolidierung der Standorte mit Titanium Exchange Server an 35 oder weniger physikalischen Standorten Möglich durch Optimierungen auf Netzwerkebene Seite -15- Titanium Tools Internet Mail Verbindungsassistent System Analyse Tool für schnelle Fehlersuche Active Directory Validierung Seite -16-8
9 NT4 E5.5 DS Exchange 5.5 Exchange 2000 Windows 2000 AD Server Consolidation Exchange Titanium Windows.net Server AD++ Site Consolidation Clustering Security Clustering++ CDO 1.x/MAPI Multiple databases CDO 1.x/MAPI WebDAV Backup & Restore++ End-to-end monitoring XSO Outlook 97/98 Outlook 2000/XP OWA IM OWA++ Mobility Seite -17- Exchange Server Objects (XSO) Offizielle Klassenbibliothek Unabhängig von der Programmiersprache Integriert mit Visual Studio.net Für den Enterprise Zugriff auf Posteingang, Kontakte, Kalender, Aufgaben Kein selbstentwickelter Code auf dem Server, Zugriff erfolgt remote Weiterhin Unterstützung für bekannte APIs wie MAPI oder CDO Seite -18-9
10 NT4 E5.5 DS Exchange 5.5 Exchange 2000 Windows 2000 AD Server Consolidation Exchange Titanium Windows.net Server AD++ Site Consolidation Clustering Security Clustering++ CDO 1.x/MAPI Multiple databases CDO 1.x/MAPI WebDAV Backup & Restore++ End-to-end monitoring XSO Outlook 97/98 Outlook 2000/XP OWA IM OWA++ Mobility Seite -19- Outlook Web Access Mobility Seite
11 26. DECUS Symposium Titanium Outlook Web Access Sicherheit Verbesserte Client Funktionen S/MIME Unterstützung Look and Feel Rechtschreibprüfung Blockieren des Attachment Downloads über die Firewall Aufgaben Content Filtering Regeln Formular für Logon und Logoff mit Timeout Funktion Geschwindigkeit Seite DECUS Symposium Titanium Mobility Smartphone Outlook Wireless Pocket PC Mobile Phone Browse Outlook Web Access Wireless 3rd Party PDA Sync Seite
12 Major Release mit sichtbaren Änderungen Verbesserung an allen Stellen basierend auf Anwender-Feedback und Forschung Fokus auf drei Gebiete Benutzerfreundlichkeit und einfache Bedienung Verbesserungen auf Netzwerkebene Performance und Robustheit Seite -23- Vereinfachungen Verwirrende Funktionen wurden entfernt Zugriff auf Dateisystem Adress-Leiste Internet Explorer Favoriten Vereinfachte Menüs und Toolbars Vereinfachte Navigation Komprimierte Outlook Leiste Seite
13 Highlights im Überblick Neues Lesefenster Verbesserte Sortierung und automatische Gruppierung Farbige Markierungen der zu einem Thema gehörenden Mails Junk Ordner Seite -25- Lesen 40 % mehr Platz zum Lesen von Mail ClearType sub-pixel Rendering Schneller lesen, entspannt die Augen Weniger Ablenkung beim Lesen durch weniger Fenster Schneller das finden, was man sucht Seite
14 Suchordner Suchergebnis wird als Ordner angezeigt Fertige Ordner: Ungelesene Nachrichten, Markiert, Große Nachrichten Beliebige Suchen können abgespeichert werden Werden dynamisch aktualisiert Kontrolle Admin kann maximale Anzahl festlegen Bei Nichtverwendung verschwinden die Ordner nach einiger Zeit Seite -27- Kalender und Meetings Mail wird beim Arbeiten mit dem Kalender versteckt Neue Ansicht für mehrere Kalender Auch für Kalender in PSTs und öffentlichen Ordnern Ansicht von Kalendern aus SharePoint Team Services Gruppenkalender Seite
15 Meeting Workspace erstellen, Teilnehmerliste verwalten, Relevante Dokumente gemeinsam bearbeiten, Protokoll erstellen Link auf SharePoint Meeting Workspace aus Outlook Seite Seite
16 Seite -31- Cached Exchange Seite
17 Netzwerke heute Heute brauchen wir zwischen Outlook und Exchange ein perfektes Netzwerk Online Modus braucht viel Bandbreite und ist anfällig Viele Verbindungsmöglichkeiten ohne Transparenz für den Anwender Dial-Up-Verbindungen sind immer noch wichtig Verstärkte Nutzung von drahtlosen Verbindungen Seite -33- Vision Nahtloses Arbeiten mit dem Laptop und bei langsamen oder unzuverlässigen Netzwerken durch: Cached Exchange Modus Verbesserte Replikation RPC über HTTP Spazieren mit Outlook Seite
18 Cached Exchange Mode Server Daten werden lokal repliziert Client arbeitet primär mit lokalen Daten, nutzt Online Verbindung nur wenn nötig: Verzeichniszugriff Free/Busy en Server wird entlastet Flüssiges Arbeiten am Client auch bei unzuverlässigen Verbindungen Daten stehen sofort für Offline Arbeit zur Verfügung Seite -35- Cached Exchange Mode Drei Modi für Replikation Komplettes Objekt Nur Header Drizzle (Erst Header, dann Rest) Outlook wechselt bei Bedarf Modi, z.b. bei langsamer Verbindung oder Dial-Up-Verbindung Anwender kann Einstellungen pro Ordner festlegen Deutlich einfachere Bedienung Seite
19 Verbesserte Replikation Mehrere Ordner replizieren gleichzeitig Sync Status nun per Puffer Replikation auf Attributebene Automatische Bearbeitung von Konflikten Mit Exchange Titanium: Komprimierte und intelligent verpackte RPC Puffer Weniger Bytes auf der Leitung (bis zu 70%) Seite -37- RPC über HTTP Verbindung zum Exchange Server durch die Firewall ohne VPN RPC Pakete werden über HTTPS Protokoll übertragen Nur mit Exchange Titanium und Windows.NET Server Seite
20 Sonstiges Performance Größere PSTs mit 100 GByte und mehr Komplette Unicode Unterstützung Photo für Kontakte Anzeige der Uhrzeit Größe vom Adressbuchdialog veränderbar Vereinfachung bei der Erstellung von R l Seite -39- Eine Investition die lohnt, durch Merkmale wie: Serverkonsolidierung, Geringere Arbeitsausfälle, Höhere Sicherheit, Einfachere Administration und Mehr Spaß an der Arbeit sind ein schneller ROI und eine Reduzierung der TCO möglich! Seite
21 ? Seite -41- Döres AG Stolberger Straße Köln Telefon: Telefax: Internet: Diplom-Betriebswirt Senior Consultant Product Group Manager Messaging & Collaboration MCSE, MCSA Seite
MS Exchange 2003 ein Überblick
MS Exchange 2003 ein Überblick R.Thieme Juni 2004 Agenda Status Exchange 5.5 bei GSI Exchange2003 - Server Exchange2003 - Clients Exchange2003 - Erfahrungen bei GSI Bemerkenswertes Status Exchange 5.5
Exchange Server 2007 im Überblick
Exchange Server 2007 im Überblick Daniel Melanchthon Technologieberater Developer Platform & Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH Investitionen Built-in Protection Hohe Verfügbarkeit zu geringeren
IT-Symposium 2007 17.04.2007. Exchange Server 2007 im Überblick
Exchange Server 2007 im Überblick Daniel Melanchthon Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/dmelanchthon Investitionen Built-in Protection Hohe Verfügbarkeit zu geringeren
Jörg Schanko Technologieberater Forschung & Lehre Microsoft Deutschland GmbH joergsc@microsoft.com
Jörg Schanko Technologieberater Forschung & Lehre Microsoft Deutschland GmbH joergsc@microsoft.com Funktionsüberblick Sharepoint Technologien Erweiterungen Integration Architektur Betrieb Fragen 1 Collaboration
Exchange 2016 SharePoint 2016. Nicht alles neu, aber vieles besser!
Exchange 2016 SharePoint 2016 Nicht alles neu, aber vieles besser! Referent Systemingenieur und Trainer bei SoftEd für Microsoft Windows Server Exchange Server Operations Manager SharePoint MCSE Exchange
Migration nach Windows 2000 und Exchange 2000. Heino Ruddat DECUS 2003 8. April 2003. Migration nach Windows 2000 und Exchange 2000 April 2003 1A06
Migration nach Windows 2000 und Exchange 2000 / 2003 / 2003 Heino Ruddat DECUS 2003 8. April 2003 Agenda Ausgangssituation Motive für die Windows 2000 Migration Windows 2000 Migration Migrationsvarianten
Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13 Danke 13 Über die Autoren 14 Marc Jochems 14 Walter Steinsdorfer 14
Vorwort 13 Danke 13 Über die Autoren 14 Marc Jochems 14 Walter Steinsdorfer 14 1 Was hat sich geändert? 15 1.1 Kurzüberblick für Umsteiger 15 1.1.1 64 Bit mehr Power für den Exchange Server 15 1.1.2 Keine
MSXFORUM - Exchange Server 2007 > Exchange 2007 - Architektur
Page 1 of 5 Exchange 2007 - Architektur Kategorie : Exchange Server 2007 Veröffentlicht von webmaster am 18.03.2007 Warum wurde die Architektur in der Exchange 2007 Version so überarbeitet? Der Grund liegt
Calmeno - die Kommunikationsund Groupware Lösung!"#$ % &
Calmeno - die Kommunikationsund Groupware Lösung!"#$ % & Agenda des Vortrages Firmendarstellung Weblicon Heutige Herausforderungen Calmeno Kurzübersicht Calmeno Features Serversolution & Architektur Calmeno
E Mail/Archivierung/Quota. Upgrade Planung Exchange 2007 Roland Dietlicher/ID Basisdienste
E Mail/Archivierung/Quota Upgrade Planung Exchange 2007 Roland Dietlicher/ID Basisdienste 25.02.2009 Mail Migration auf Exchange 2007 Vorbereitungsarbeiten seit anfangs 2008 Verzögerungen Windows Server
Referent. Exchange 2013. Was gibt es neues?
IT Pro Day Exchange 2013 Was gibt es neues? Dejan Foro dejan.foro@exchangemaster.net Referent IT Project Manager @ Nyrstar AG, Zürich 19 Jahren in IT 6 Exchange Generationen (5.5, 2000, 2003, 2007, 2010,
EXCHANGE 2013. Neuerungen und Praxis
EXCHANGE 2013 Neuerungen und Praxis EXCHANGE 2013 EXCHANGE 2013 NEUERUNGEN UND PRAXIS Kevin Momber-Zemanek seit September 2011 bei der PROFI Engineering Systems AG Cisco Spezialisierung Cisco Data Center
Exchange 2007. Themenübersicht. Exchange 2007. Exchange 2007. Was gibt s neues. Martin Volkart, IMV Informatik GmbH
Was gibt s neues Referent: Martin Volkart, IMV Informatik GmbH Versionsübersicht Es gibt nur noch 64 bit Versionen für den produktiven Einsatz. 32 bit nur als Trial und Schulungsversion, timebombed Es
Raber+Märcker Services
IT-Infrastruktur Raber+Märcker Services Raber+Märcker GmbH www.raber-maercker.de 1 IT-Infrastruktur Services und Dienstleistungen Raber+Märcker GmbH www.raber-maercker.de 2 Business Geschwindigkeit Das
Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria
Ihr Weg in die Cloud einfach A1 Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria Ihr Weg in die Cloud einfach A1 Wien, 5. November 2012 Alexandros Osyos, MBA Leiter IT Partner Management
SHAREPOINT NEXT GENERATION EIN AUSBLICK
Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen SHAREPOINT NEXT GENERATION EIN AUSBLICK Bechtle IT-Forum Nord 27.09.2012 Emporio Tower, DE 20355 Hamburg Vorstellung Christoph Hannappel Consultant Seit 2009 bei
Sizing Informationen Installationsvoraussetzungen Koexistenzvoraussetzungen Migrationsvorbereitung und Planung Koexistenz und Migration
Sizing Informationen Installationsvoraussetzungen Koexistenzvoraussetzungen Migrationsvorbereitung und Planung Koexistenz und Migration Leicht erhöhte CPU-Anforderungen Empfohlene maximale CPU-Kerne: 24
Exchange Server Versionsvergleich
xchange Server Versionsvergleich Vergleichen Sie die in xchange Server 2007 verfügbaren Features mit den Features, die in früheren Versionen wie xchange Server 2003 und xchange Server 2000 verfügbar waren.
Exchange 2007. Für Entscheider Für Administratoren. Frank Carius, MVP, MCSE mailto:frank.carius@netatwork.de http://www.msxfaq.de 23.10.
Exchange 2007 Für Entscheider Für Administratoren Frank Carius, MVP, MCSE mailto:frank.carius@netatwork.de http://www.msxfaq.de 1 Agenda Für Entscheider Warum ist Exchange 2007 wichtig? Welche Produktivitätsgewinne
Exchange 2003 Überblick
Exchange 2003 Überblick Wojciech Micka Microsoft PSC Was ist eigentlich Titanium? Nächste Version Exchange Server Entwickelt auf Code-Grundlage von Exchange 2000 Die Versionsnummer lautet 6.5 Läuft sowohl
Data Protection von Microsoft Applikationen mit Tivoli Storage Manager
Data Protection von Microsoft Applikationen mit Tivoli Storage Manager Windows 7 / 8 Windows Server 2008/2008 R2 Windows Server 2012 /2012 R2 Microsoft Hyper-V Exchange Server 2010/2013 Sharepoint 2010
Diese Produkte stehen kurz vor end of support 14. Juli 2015. Extended Support
Diese Produkte stehen kurz vor end of support Extended Support endet 14. Juli 2015 Produkt Bestandteile Extended Support End Datum Exchange Server 2003 Standard Edition 8. April 2014 Windows SharePoint
Hosted Exchange. united hoster
Hosted Exchange united hoster Inhalt 02 / Das mobile Postfach 03 / Die Vorteile 04 / Die Pakete 01 / Inhalt Hosted Exchange Das leistungsstarke Postfach united hoster bietet als professioneller Cloud-Anbieter
SharePoint 2013 The new way to work together
SharePoint 2013 The new way to work together 2 3 SharePoint Conference 2012, Las Vegas Nevada The biggest show on SharePoint ever > 10.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt 4 Tage geballtes Wissen > 250 Sessions
HERZLICH WILLKOMMEN SHAREPOINT 2013 - DEEP DIVE FOR ADMINS 11.09.2012 IOZ AG 2
11.09.2012 IOZ AG 1 HERZLICH WILLKOMMEN SHAREPOINT 2013 - DEEP DIVE FOR ADMINS 11.09.2012 IOZ AG 2 AGENDA Über mich Architekturänderungen Systemvoraussetzungen Migration Fragen 11.09.2012 IOZ AG 3 ÜBER
Integration Notes/Exchange
Döres AG Stolberger Straße 78 50933 Köln Telefon: 0221-95 44 85-0 Telefax: 0221-95 44 85-80 Internet: www.doeres.com Integration Lotus Domino/Notes MS Exchange Server für eine Koexistenz / Integration
SynServer MS Exchange Server Solutions Die Unified Messaging Komplettlösung für Privatkunden, Profis und Firmen
SynServer MS Server Solutions Produktinformationen Seite 1 SynServer MS Server Solutions Die Unified Messaging Komplettlösung für Privatkunden, Profis und Firmen SynServer bietet mit den MS Server Solutions
Hosted Services. Dienste, der zweite Teil der Lösung
Hosted Services Dienste, der zweite Teil der Lösung Hosted Messaging & Collaboration Communication & Collaboration E-Mail (Gemeinsame) Kalender (Gemeinsame) Kontakte Gemeinsame Dokumente, Web Sites für
ShareFile Jörg Vosse
ShareFile Jörg Vosse Senior Systems Engineer ShareFile - Central Europe joerg.vosse@citrix.com Konsumerisierung der IT Mein Arbeitsplatz Mein(e) Endgerät(e) Meine Apps? Meine Daten Citrix Der mobile Arbeitsplatz
Exchange 2013 eine (R)evolution
10. April, 13:15-14:15 Uhr Exchange 2013 eine (R)evolution Stig Nygaard, Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH Eine Welt der kommunikativen Herausforderungen 44X 1,4X Vielfalt und Vielzahl von
Microsoft System Center Data Protection Manager 2012. Hatim SAOUDI Senior IT Consultant
Microsoft System Center Data Protection Manager 2012 Hatim SAOUDI Senior IT Consultant System Center 2012 Familie Orchestrator Service Manager Orchestration Run Book Automation, Integration CMDB, Incident,
Office 365 kombiniert die Cloud-Versionen unserer bewährten Produkte für die Kommunikation und Zusammenarbeit mit unserer jüngsten Office-Version.
Office 365 kombiniert die Cloud-Versionen unserer bewährten Produkte für die Kommunikation und Zusammenarbeit mit unserer jüngsten Office-Version. Office 365 eignet sich für Unternehmen jeglicher Größe.
HANDHABBAR INTEGRIERT UMFASSEND
Gefährlichere Bedrohungen Fortgeschrittenerer Anwendungsorientierter Häufiger Auf Profit abzielend Fragmentierung von Sicherheitstechnologie Zu viele Einzelprodukte Dürftige Interoperabilität Fehlende
OCTOPUS Appointment System von ADCOTEL -- System Architektur Version 1.1 vom 23.02.2007 2005-2007 Adcotel GmbH. I. Übersicht
Appointment System von ADCOTEL -- System Architektur Version 1.1 vom 23.02.2007 2005-2007 Adcotel GmbH I. Übersicht Dieses Dokument beschreibt aus technischer Sicht. Einsatzgebiet und Funktionen von Das
IT-Symposium. 2E05 Microsoft Exchange Server Archivierungsverfahren. Heino Ruddat
IT-Symposium 2006 2E05 Microsoft Exchange Server Archivierungsverfahren Heino Ruddat E-Mail im Unternehmen E-Mail Verkehr steigt jährlich um mehr als 30% immer mehr rechtsrelevante E-Mails im Umlauf Suche
1 Konfigurationsanleitung Hosted Exchange
Seite 1 1 Konfigurationsanleitung Hosted Exchange 1.1 Einleitung Das folgende Dokument ist eine Anleitung für die Installation des Outlook 2003- Clients zur Nutzung des EveryWare Services Hosted Exchange.
Exchange Server 2007 - Der schnelle Einstieg
Marc Jochems Walter Steinsdorfer Exchange Server 2007 - Der schnelle Einstieg Installation, Konfiguration, Administration ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow,
Windows XP. Windows.Net-Server NUBit 2002. experience the new Windows. Andreas Kopp Consultant, Microsoft Services Hamburg
XP Windows XP experience the new Windows Windows.Net-Server NUBit 2002 Andreas Kopp Consultant, Microsoft Services Hamburg Agenda.Net-Serverversionen Wichtigste Neuerungen Active Directory heute.net Server:
1 Einleitung... 1 1.1 Produkt Information... 2. 2 Funktionen... 3 2.1 Übersicht Basisfunktionen... 3 2.2 Add-in s... 3
Betrifft Autoren Art der Info Quelle Microsoft Internet Security & Acceleration Server Stephan Hurni (stephan.hurni@trivadis.com) Thomas Hasen (thomas.hasen@trivadis.com) Technische Information, Positionierung
Auf der Welle der Virtualisierung ein Blick in die Zukunft mit Quest Software
Auf der Welle der Virtualisierung ein Blick in die Zukunft mit Quest Software Dipl. Ing. Stefan Bösner Sr. Sales Engineer DACH Stefan.Boesner@quest.com 2010 Quest Software, Inc. ALL RIGHTS RESERVED Vizioncore
Microsoft.NET und SunONE
Microsoft.NET und SunONE, Plattformen und Application Service Providing Agenda Einordnung.NET und SunONE Kurzvorstellung Gegenüberstellung Zusammenfassung ASP (Application( Service Providing) ) und Ausblick
Das Potenzial von VoIP nutzen. Herzlich willkommen. ACP Gruppe. Hannes Passegger. 2008 ACP Gruppe Seite 1
Das Potenzial von Vo nutzen Herzlich willkommen ACP Gruppe Hannes Passegger 2008 ACP Gruppe Seite 1 Vo ist kein Dogma, sondern die logische Konsequenz einer konvergierenden Welt. Festnetzanschlüsse Entwicklung
IT-Symposium 2007 17.04.2007
Umstellung nach Exchange 2007 IT-Symposium 2007, IC03 Heino Ruddat Folie 2 Agenda Editionen Voraussetzungen Designoptionen Umstellungspfade Die Umstellung Upgrade, Migration und Transition Vorbereitung
BlackBerry Enterprise Server Express Systemvoraussetzungen
BlackBerry Enterprise Server Express Systemvoraussetzungen Hardware-en: BlackBerry Enterprise Server Express Die folgenden en gelten für BlackBerry Enterprise Server Express und die BlackBerry Enterprise
Administering Microsoft Exchange Server 2016 MOC 20345-1
Administering Microsoft Exchange Server 2016 MOC 20345-1 In diesem 5-tägigen Kurs lernen Sie, wie Sie Exchange Server 2012 administrieren und supporten. Sie erfahren, wie Sie den Exchange Server 2016 installieren
Etwa 60% der Jobs im Jahr 2020 gibt es heute noch gar nicht. (McKinsey, 2011)
Agenda Etwa 60% der Jobs im Jahr 2020 gibt es heute noch gar nicht. (McKinsey, 2011) 2 von 3 Jobs im Jahr 2020 werden neue Fähigkeiten erfordern. (World Future Society, 2011) Schlüsselkompetenzen des 21.
Leistungsbeschreibung tengo desktop
1/5 Inhalt 1 Definition 2 2 Leistung 2 3 Optionale Leistungen 3 4 Systemanforderungen, Mitwirkungen des Kunden 3 4.1 Mitwirkung des Kunden 4 4.1.1 Active Directory Anbindung 4 4.1.2 Verwaltung über das
Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis
Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis Teil 4: EAI und.net, EAI und J2EE Tutorial NODs 2002, Wolfgang Keller and Generali 2001, 2002, all rights reserved 1 Überblick EAI und....net
Windows-Welt: Windows SharePoint Services 3.0 Hosting. Norman Scharpff TSP Hosting. Norman.Scharpff@microsoft.com
Der einfache e Einstieg in die Windows-Welt: Windows SharePoint 3.0 Hosting Norman Scharpff TSP Hosting Microsoft Deutschland GmbH Norman.Scharpff@microsoft.com MOSS 2007: Evolution MOSS 2007 Portal, Web
Unified Messaging Bedeutung für Unternehmen. Sven Thimm Senior Presales Consultant Microsoft Deutschland GmbH
Unified Messaging Bedeutung für Unternehmen Sven Thimm Senior Presales Consultant Microsoft Deutschland GmbH Microsoft Unified Communications die Integration bisher voneinander getrennter Kommunikationssysteme
Einfache Migration auf Collax Server mit der Acronis Backup Advanced Solution
New Generation Data Protection Powered by Acronis AnyData Technology Einfache Migration auf Collax Server mit der Acronis Backup Advanced Solution Marco Ameres Senior Sales Engineer Übersicht Acronis Herausforderungen/Pain
IT-Symposium. 2E04 Synchronisation Active Directory und AD/AM. Heino Ruddat
IT-Symposium 2006 2E04 Synchronisation Active Directory und AD/AM Heino Ruddat Agenda Active Directory AD/AM Möglichkeiten der Synchronisation Identity Integration Feature Pack Microsoft Identity Integration
SharePoint 2013 The new way to work together
SharePoint 2013 The new way to work together Ihr Experte heute @ustrauss sharepointguru.de 3 SharePoint Conference 2012, Las Vegas Nevada The biggest show on SharePoint ever > 10.000 Teilnehmer aus der
A1 Cloud: Ihre IT immer verfügbar, sicher, aktuell.
A1 Cloud: Ihre IT immer verfügbar, sicher, aktuell. Einfach A1. ist Österreichs führendes Kommunikationsunternehmen und bietet Festnetz, Mobiltelefonie, Internet und Fernsehen aus einer Hand. Basis sind
Neuerungen in Exchange 2007 17.Mai 2006 2E01
Neuerungen in Exchange 2007 17.Mai 2006 2E01 Marc Grote Consultant Disclaimer Alle Angaben basieren auf den öffentlich verfügbaren Informationen von Microsoft und anderen Webseiten Alle Screenshots stammen
SPLA = Service Providing License Agreement
Was ist SPLA? SPLA = Service Providing License Agreement Das SPLA-Lizenzprogramm erlaubt, Software Services für Dritte auf Mietbasis anzubieten, wenn Kunden Lizenzen nicht selbst erwerben wollen. SPLA
E-Mail Integration 2. Neue Web-Oberfläche 3. Freigaben verwalten 4. Kontaktverwaltung 4. CargoLinks mit mehreren Empfängern 4.
Neu in Version 3.0 Verfügbar ab Dezember 2013 Der CargoServer in der Version 3.0 hat zahlreiche neue Funktionen erhalten macht die Arbeit für den Benutzer und auch den Administrator einfacher und intuitiver.
Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012)
Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012) Windows Azure Microsofts Cloud Plattform zu Erstellung, Betrieb und Skalierung eigener Cloud-basierter Anwendungen Cloud Services Laufzeitumgebung, Speicher, Datenbank,
Microsoft Online Roadshow
Microsoft Online Roadshow Exchange Server 2010 Der erste Schritt in Richtung Cloud? Carola Pantenburg Carola.Pantenburg@skilllocation.com Carsten Bodemann Carsten.Bodemann@skilllocation.com Optimiert für
Exchange 2013 Architecture Overview
Basel Exchange 2013 Architecture Overview René Lübke Architecture Overview 40 René Lübke Size Matters 15 René Lübke Q&A 5 Alle Agenda Architectural Overview - Generelle Übersicht - Client Access - Transport
Veeam Availability Suite. Thomas Bartz System Engineer, Veeam Software thomas.bartz@veeam.com
Veeam Availability Suite Thomas Bartz System Engineer, Veeam Software thomas.bartz@veeam.com Veeam build for Virtualization Gegründert 2006, HQ in der Schweiz, 1.860 Mitarbeiter, 157.000+ Kunden 70% der
Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting
Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting Holger Rackow Technologieberater - Microsoft Dynamics CRM Microsoft Dynamics CRM 3.0 Wo stehen wir heute? Microsoft CRM weltweites Kundenwachstum 53 Länder,
Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen zur E-Mail-Kommunikation und zu Spam... 21
Inhaltsverzeichnis Einleitung................................................................................. 13 Die Zielgruppe.............................................................................
Was ist Office 365? Warum Office 365? Anmelden und zusammenarbeiten. Alles unter Ihrer Kontrolle. Sicherheit für Sie
Was ist Office 365? Office 365 stellt vertraute Microsoft Office-Tools für die Zusammenarbeit und duktivität über die Cloud bereit. So können alle ganz einfach von nahezu überall zusammenarbeiten und auf
Groupware-Lösung für KMU
Pressemeldung Dezember 2007 Pressekontakt Markus Nerding presse@haage-partner.de presse.haage-partner.de HAAGE&PARTNER Computer GmbH Schloßborner Weg 7 61479 Glashütten Deutschland Website: www.haage-partner.de
SharePoint 2016 was kommt auf uns zu? SharePoint & Office 365 Community Zentralschweiz
SharePoint 2016 was kommt auf uns zu? SharePoint & Office 365 Community Zentralschweiz Inhalt Wo liegt der Fokus von SharePoint 2016? Experiences Infrastruktur SharePoint Migration auf 2016 Wie sehen die
Strategische Erfolgsfaktoren für die gelungene Integration von SharePoint 2010 in Unternehmen
Strategische Erfolgsfaktoren für die gelungene Integration von SharePoint 2010 in Unternehmen Markus Klemen ENTERPRISE SOFTWARE SOLUTIONS [ 1 ] Überblick 1. Herangehensweise 2. Individualisierungen aus
Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW
Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW Martin Scheiwiller Building Competence. Crossing Borders. xswi@zhaw.ch / 28. August 2013 Themen 1. Netzwerkinfrastruktur 2. WEB Seiten 3. Software 4. EDV Support
Profil Rouven Hausner. Consultant/ Trainer. Rouven Hausner. MCT (Microsoft Certified Trainer)
Rouven Hausner Consultant/ Trainer MCT (Microsoft Certified Trainer) MCSE 2000/2003: Messaging (Microsoft Certified Systems Engineer) MCSA 2000/2003: Messaging (Microsoft Certified Systems Administrator)
Dedicated Workplace. DomainController (S Windows) & Workplace Server (M Windows) Leistungsmerkmal 1 TB. Max. Speicherplatz File-Ebene
Dedicated Workplace Stand September 2015 Leistungsmerkmal DomainController (S Windows) & Workplace Server (M Windows) OfficeStandard pro User inkl RDS CAL Speicherplatz File-Ebene Max. Speicherplatz File-Ebene
Inhaltsverzeichnis IBM SOFTWARE PRESS
Inhaltsverzeichnis Lotus quo vadis?... 15 Workplace... 19 Was ist Workplace?... 21 Microsofts neue Konkurrenz?... 23 Lotus Notes Domino... 26 Roadmap Lotus Notes Domino?... 26 Motivation... 29 1 IBM Lotus
Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung. Maximilian Härter NetPlans GmbH maximilian.haerter@netplans.
Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung Maximilian Härter NetPlans GmbH maximilian.haerter@netplans.de WER WIR SIND NETPLANS AUF EINEN BLICK NetPlans Systemhausgruppe Unternehmenspräsentation
Linuxtag 2005 Migration IT Basisdienste Stadt Mannheim. Gerd Armbruster
Linuxtag 2005 Migration IT Basisdienste Stadt Mannheim Gerd Armbruster Agenda Aktuelle Infrastruktur Produktive Linuxsysteme Neue IT Strategie Projekte Status Ausblick 2 Aktuelle IT Infrastruktur Client
E-Mail, Fax, SMS & Voicemail
E-Mail, Fax, SMS & Voicemail Chris Helbing 02.07.2013 1. Unternehmenskommunikation 2. Exchange Migration 3. Aspekte der Exchange Integration 4. Anforderung an Zusatzkomponenten 5. braucht s noch mehr?
Thermenevent 2015. my.bizcloud News. Markus Parzer Managed Services
Thermenevent 2015 my.bizcloud News Markus Parzer Managed Services Enterprise File Synchronisation & Sharing my.bizcloud Service Self-Management Hosted Exchange Management Desktop as a Service Cloud Connect
Intelligent Application Gateway 2007 Abgrenzung und Mehrwert zum Internet Security Acceleration Server 2006
Intelligent Application Gateway 2007 Abgrenzung und Mehrwert zum Internet Security Acceleration Server 2006 Kai Wilke Consultant - IT Security Microsoft MVP a. D. mailto:kw@itacs.de Agenda Microsoft Forefront
MICROSOFT OFFICE 2016 DIE WICHTIGSTEN NEUERUN- GEN FÜR BUSINESSUSER
VIMESO office services MICROSOFT OFFICE 2016 DIE WICHTIGSTEN NEUERUN- GEN FÜR BUSINESSUSER Nachfolgend finden Sie nützliche Neuerungen gegenüber der Vorgängerversion. Eine detaillierte Auflistung finden
ViFlow Benutzertagung MS-SharePoint: Vom Modell zum Betrieb
ViFlow Benutzertagung MS-SharePoint: Vom Modell zum Betrieb 03.05.2007 Matthias Gehrig (Online Consulting AG) Online Consulting AG Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel. +41 (0) 71 913 31 31 Fax +41 (0) 71 913
Ein strategischer Überblick
vmware Enduser Computing Heiko Dreyer Senior Systems Engineer, VMware Global, Inc. hdreyer@vmware.com Ein strategischer Überblick Vertraulich 2010 2012 VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten. Unsere Arbeitsweise
Microsoft Office SharePoint Portal Server 2003
Microsoft Office SharePoint Portal Server 2003 Nico Thiemer Verwaltung und Programmierung ISBN 3-446-40603-4 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40603-4
Office 365 Einsatzszenarien aus der Praxis. Martina Grom, Office 365 MVP
Office 365 Einsatzszenarien aus der Praxis Martina Grom, Office 365 MVP Über mich Office 365 Überblick Services aus der Microsoft cloud Deployment Überblick Geht es sich an einem Wochenende aus? Migrationsentscheidungen
Office 365 & Windows Server 2012. Ein Blick über den Tellerrand. René M. Rimbach Raphael Köllner
Office 365 & Windows Server 2012 Ein Blick über den Tellerrand René M. Rimbach Raphael Köllner AGENDA Hybrid Mehrwerte Hybrid Voraussetzungen Hybrid Deployment Prozess Hybrid Identitätsmanagement Hybrid
TechDays. Oliver Sommer Most Valuable Professional SBS SBSfaq.de
TechDays Oliver Sommer Most Valuable Professional SBS SBSfaq.de Agenda Windows Essential Server Solutions Familie SBS Standard und Premium Edition enthaltenen Produkte Lizensierung Upgrade Pfade Mythen
Beschreibung Mobile Office
Beschreibung Mobile Office 1. Internet / Netz Zugriff Für die Benutzung von Mobile Office ist lediglich eine Internet oder Corporate Netz Verbindung erforderlich. Nach der Verbindungsherstellung kann über
TELEMETRIE EINER ANWENDUNG
TELEMETRIE EINER ANWENDUNG VISUAL STUDIO APPLICATION INSIGHTS BORIS WEHRLE TELEMETRIE 2 TELEMETRIE WELCHE ZIELE WERDEN VERFOLGT? Erkennen von Zusammenhängen Vorausschauendes Erkennen von Problemen um rechtzeitig
http://www.msxfaq.de/admin/dumpster.htm
Page 1 of 5 Kontakt Hilfe Sitemap Impressum Support» Home» Admin und Betrieb» Dumpster Dumpster Wenn Sie auf ihrer Workstation eine Datei löschen, dann landet diese in der Regel im Papierkorb und kann
infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant
infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant infowan Datenkommunikation GmbH Gründung 1996 mit 12jähriger Erfolgsgeschichte Microsoft Gold Certified Partner Firmensitz in Unterschleißheim,
Daniel Melanchthon Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com. blogs.technet.com/dmelanchthon
Daniel Melanchthon Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com blogs.technet.com/dmelanchthon Agenda by Nicki Wruck Wiederherstellungsoptionen Wiederherstellen von Emails Wiederherstellung
28 Februar 2013 [PROJECT OVERVIEW THOMAS LIEFTUECHTER]
Below is a short overview about some of my past projects. Zeitraum: 02/2013 heute ThyssenKrupp AG Migration im Microsoft SharePoint Umfeld. Tätigkeiten: Migration von SharePoint Farmen Konsolidierung von
Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure Kaffeepause
we do IT better 08:30 Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure 10:05 10:30 Kaffeepause AirWatch Mobile Device Management VMware
MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich. Herzlich Willkommen!
MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich Herzlich Willkommen! Sharepoint 2010 Voraussetzung: 2 SharePoint 2010 Gesellschaft für Informatik Eike Fiedrich Bechtle GmbH Solingen
Com Career Track: MCITP Windows Server 2008 R2 Enterprise Administrator
AUSBILDUNG Com Career Track: MCITP Windows Server 2008 R2 Enterprise Administrator Standardvariante: 28 Tage ITPEA inkl. Prüfungen Offizieller Preis 12.950,00 zzgl. MwSt. 15.410,50 inkl. MwSt. Unser Com
Sicherheit für virtualiserte Welten. Thorsten Schuberth Senior Technical Consultant & Security Evangelist
Sicherheit für virtualiserte Welten Thorsten Schuberth Senior Technical Consultant & Security Evangelist 2010 Check Point Software Technologies Ltd. [Unrestricted] For everyone 1 Agenda Grundsätzliches:
Lizenzierung der Microsoft Server im Server/CAL Modell: Standard CAL + Enterprise CAL
+ CAL Die Edition der Serverlizenz bezieht sich auf die Skalierbarkeit der Serversoftware: SERVER Edition Edition Exchange Server 1 5 Datenbanken 6 100 Datenbanken Lync Server 5.000 Nutzer 100.000 Nutzer
Frage und Antworten zum Webcast: Virtual Server 2005 :
Frage und Antworten zum Webcast: Virtual Server 2005 : Frage: Läuft die Software nur unter Windows 2003 oder auch unter Windows 2000? Antwort: VS 2005 läuft nur unter Windows Server 2003 und Windows XP
WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: SAS ADMINISTRATION LEICHT GEMACHT MIT SAS 9.4 ALLE SYSTEME IM BLICK" ANKE FLEISCHER
WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: SAS ADMINISTRATION LEICHT GEMACHT MIT SAS 9.4 ALLE SYSTEME IM BLICK" ANKE FLEISCHER EBINAR@LUNCHTIME HERZLICH WILLKOMMEN BEI WEBINAR@LUNCHTIME Moderation Anne K. Bogner-Hamleh
System Center Essentials 2010
System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen
Neuerungen in Exchange Server 2016
Neuerungen in Exchange Server 2016 Agenda Was ist neu in Exchange Server 2016 Integration in bestehende Exchange Umgebungen Integration mit Outlook Migration von aelteren Exchange Versionen auf Exchange
7 Der Exchange Server 2010
Der Exchange Server 2010 7 Der Exchange Server 2010 Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring and Managing Messaging and Collaboration o Configure email. o Manage Microsoft Exchange Server. Managing
Citrix Day 2015 Case Study BKW (NetScaler) ZÜRICH, 11.11.2015
Citrix Day 2015 Case Study BKW (NetScaler) ZÜRICH, 11.11.2015 Referenten CITRIX DAY 2015 CASE STUDY NETSCALER BKW 11.11.2015 2 Besuchen Sie uns auf: www.bkw.ch Kontakt: Chris Su Bässler Marco Fernandez