OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu"

Transkript

1 9. März 2018 Ausgabe 10 Diese Ausgabe erscheint auch online OSTERKRIPPE 2018 Passions- und Ostergeschichte Neue Tische im Foyer: Berufung der ersten Jünger Hochzeit zu Kana Theol. Führungen: Do :00 Uhr Frau Janz-Spaeth So :00 Uhr Frau Hecht Di :00 Uhr und Mi :00 Uhr Frau Wagner So :30 Uhr und Sa :00 Uhr Herr Vogel Ostergeschichte mit bibl. Figuren, Hintergrundbildern, Kulissen und Schrifttexten Folgen wir den Spuren Jesu 18. März - 7. April 2018 Täglich von 15:00 bis 18:00 Uhr (außer Karsamstag) Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach kommt und seht! Individuelle Führungen für Gruppen können ab 5. Februar 2018 telefonisch vereinbart Kontakt: Kath. Gemeindezentrum St. Michael Seidenstraße Reichenbach/Fils Tel.: 07153/ StMichael.Reichenbach@drs.de mehr Infos unter: Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Michael Reichenbach Organisiert vom Osterkrippenteam

2 2 Aus allen Gemeinden 9. März 2018 / Nr. 10 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel ab 15. Januar vorübergehend Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr, Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Kastell Apotheke im Kaufland, Wendlingen am Neckar, Wertstr. 12, Tel Sonntag, Löwen-Apotheke, Wendlingen am Neckar, Albstr. 31, Tel Montag, Rathaus-Apotheke, Reichenbach an der Fils, Hauptstr. 11, Tel Dienstag, Eberhard-Apotheke, Notzingen, Wellinger Str. 1, Tel Mittwoch, Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Rauner-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Tannenbergstr. 40, Tel Freitag, Center Apotheke, Deizisau, Plochinger Str. 40, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, /Sonntag, Karl Scharpf GmbH & Co. KG, Sanitär - Heizung - Flaschnerei, Fritz-Müller- Straße 136, Esslingen a. N., Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege am 10./ Reichenbach Sa. Fr. Schmidt So. Fr. Feiler Hochdorf Fr. Kirkopolou Lichtenwald Sa. Fr. Hielscher Impressum So. Fr. Denner Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , uhingen@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 9. März 2018 / Nr. 10 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Ambulanter Hospizdienst Reichenbach. Hochdorf. Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen auch unter schwierigsten Bedingungen. Sie sind selber persönlich betroffen? Oder ein Angehöriger und Sie hätten gerne ein wenig Unterstützung? Vielleicht möchten Sie mit jemandem reden, ganz ohne die vielen "Altlasten", die man mit den Verwandten und Bekannten so hat... oder einfach nur Besuch bekommen, der keine Ansprüche stellt, der einfach da ist und auf Ihre Bedürfnisse eingeht......rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir kommen in Ihre Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim und stehen nach all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick unter der Telefonnummer Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter: Ohne jeglichen Leistungsdruck lernen Kinder wie Erwachsene Lieder, Fingerspiele, Verse, Tänze und vieles mehr kennen. Bei einer altersgerechten Förderung wirken sich vielfältige Sinneserfahrungen positiv auf Sprachentwicklung, Konzentration und Motorik aus. In geborgener Atmosphäre wecken wir die Freude an Musik und Bewegung! Leitung: Petra Fogel Termin: Mittwochvormittag im Bewegungsraum der Ganztagesschule Schnupperstunde: Mittwoch, 11. April 2018 Instrumentalunterricht in den Fächern: Akkordeon, Blockflöte, E-Bass, E-Gitarre, E-Orgel, Gitarre, Horn, Keyboard, Klarinette, Klavier, Querflöte, Saxofon, Schlagzeug, Trompete, Viola, Violine und Gesang. Kostenlose Schnuppermöglichkeit. Nähere Informationen erhalten Sie unter: Musikschule Reichenbach Schulstraße Reichenbach (07153/ Mail: info@musikschulereichenbach-fils.de Musikschultermine: 18. März 2018: Teilnahme am Landeswettbewerb Jugend musiziert in Bietigheim-Bissingen 18. März 2018: Uhr, Schülerkonzert der Instrumentalklasse Stefanie Lode im Bürgerzentrum Lichtenwald 29. Juni 2018: 18:30 Uhr, Jahreskonzert in der Brühlhalle Reichenbach / Fils Weitere Veranstaltungen werden rechtzeitig im Reichenbacher Anzeiger und auf der Homepage der Musikschule Reichenbach veröffentlicht. Angebote für Trauernde Das Trauercafé Regenbogen lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, Im Bruckenwasen 11, Plochingen. Kontakttelefon: 0152/ oder 07153/52658 Nächste Termine: 19.3., Am 01. April 2018 beginnt an unserer Musikschule das Sommersemester mit folgendem Unterrichtsangebot: Mini- Musikschule Die Mini-Musikschule (Mini-Mu) ist ein Angebot für Kinder ab 15 Monaten bis 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen (auch Omas und Opas sind willkommen!).

4 4 Aus allen Gemeinden 9. März 2018 / Nr. 10 INTERESSANTES & WISSENSWERTES Operation naked Die gesichtsblinde Michelle Spark gründet das Start-Up Real-o-Rama, das eine Datenbrille produziert. Anfangs gefeiert, geschieht während einer Live-Vorführung im Fernsehen ein Skandal, als der Lehrer Pablo Rothmann durch die Datenbrille als homosexuell geoutet wird und darauf seinen Job verliert. Auf dem Weg zur allsehenden Gesellschaft zeigt der Film Operation naked, die digitale Entblößung mit einer smarten Datenbrille und Gesichtserkennung - Ich weiß wer Du bist! Am Donnerstag, , um 15:00 Uhr, zeigt Dr. Ulrich Schloz diesen Film mit anschließender Aussprache zum Thema in unserem Vereinsheim. Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags Multimediagruppe von 15:00-18:00 Uhr dienstags offene Tür von 10:00-12:00 Uhr donnerstags offene Tür von 15: Uhr Jehovas Zeugen Seid ihr nicht mehr wert als die Vögel des Himmels? Matthäus 6:26 Samstag, 10. März, Uhr Entscheide dich jetzt für die göttliche Herrschaft T. Stier, Wendlingen. Donnerstag, 15. März, Uhr Schätze aus Gottes Wort Matthäus Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! Sehen, Hören, Antworten finden - Internet-TV Amtliche Bekanntmachungen Umrüstung von Schutzplanken an der B 10 zwischen der Anschlussstelle Deizisau-West und der Anschlussstelle Reichenbach a. d. F. ab 12. März 2018 Ab Montag, dem , werden auf der Bundesstraße B10 zwischen der Anschlussstelle Deizisau-West und der Anschlussstelle Reichenbach a.d.f. Schutzplankenumrüstungen im Mittelstreifen durchgeführt. Um die Behinderungen für den Verkehr zu minimieren, werden die Arbeiten in den verkehrsschwächeren Zeiten ausgeführt. In Fahrtrichtung Stuttgart zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr und in Fahrtrichtung Ulm zwischen 08:00 Uhr und 15:00 Uhr. Hierfür wird in beiden Fahrtrichtungen der jeweils linke Fahrstreifen für den Verkehr gesperrt. Die bereits über 30 Jahre alten und zum Teil stark korrodierten Schutzplanken, werden durch ein Schutzplankensystem mit einer höheren Durchbruchsicherheit ersetzt. Das Straßenbauamt der Landkreise Esslingen und Göppingen bittet für die zu erwartenden Verkehrsbehinderungen um Verständnis. Allgemeine Informationen über Straßenbaustellen der Region können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter entnommen Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2018 Schwäbischer Heimatbund und Sparkassen belohnen Pflege und Entwicklung von Kulturlandschaften Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württemberg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsformen kümmern, können sich um den Kulturlandschaftspreis 2018 bewerben. Einsendungen sind bis zum 31. Mai möglich. Kulturlandschaften sind lebendige Zeichen für bewussten und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen. Sie sind Teil der Zukunft unseres Landes und bieten Identifikation für alle Menschen. Wer sich um ihre Pflege sorgt, ist Vorbild und verdient öffentliche Anerkennung, erläutert Dr. Bernd Langner, Geschäftsführer des Schwäbischen Heimatbundes, die Intention des mit über Euro dotierten Preises. Besonderes Augenmerk richtet die Jury auf die Verbindung traditioneller Bewirtschaftungsformen mit innovativen Ideen, zum Beispiel zur Vermarktung der Produkte und zur Öffentlichkeitsarbeit. Im Fokus stehen aber auch Streuobstwiesen, Weinberge in Steillagen, beweidete Wacholderheiden oder die gelungene Rekultivierung eines Steinbruchs. Der Jugend-Kulturlandschaftspreis ist einer von sechs Hauptpreisen, die mit jeweils Euro dotiert sind. Das Preisgeld stellt die Sparkassenstiftung Umweltschutz zur Verfügung. Der seit 1991 vergebene Kulturlandschaftspreis zeichnet Privatleute, Vereine und ehrenamtliche Initiativen aus, die sich seit mindestens drei Jahren engagieren. Bewerben können sich Teilnehmer aus dem Vereinsgebiet des Schwäbischen Heimatbundes, also den ehemals württembergischen oder hohenzollerischen Landesteilen. Ein zusätzlicher Sonderpreis Kleindenkmale würdigt die Dokumentation, Sicherung und Restaurierung von Kleindenkmalen. Dazu können Gedenksteine, steinerne Ruhebänke, Feld- und Wegekreuze, Bachbrücken, Trockenmauern sowie Wegweiser oder Feldunterstände gehören. Preiswürdig kann auch die inhaltliche Aufbereitung in Gestalt eines Buches sein. Annahmeschluss für schriftliche Bewerbungen im Format DIN A4 ist der Schwäbischer Heimatbund e.v. Weberstraße Stuttgart Telefon 0711/ Fax-44 info@schwaebischer-heimatbund.de Kostenlose Broschüren mit den Teilnahmebedingungen und der Beschreibung preisgekrönter Projekte der Vorjahre sind beim Schwäbischen Heimatbund in Stuttgart sowie demnächst bei allen württembergischen Sparkassen erhältlich. Sämtliche Informationen sind auch unter abrufbar. Die Verleihung findet im Herbst 2018 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung statt. Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.

5 9. März 2018 / Nr. 10 Reichenbach 5 Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel ) allgemeine Nachrichten Mo Uhr Fr Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon post@reichenbach-fils.de Di.und Do Uhr Mi Uhr Sa.9-11 Uhr Übrige Verwaltung (Tel ) Mo Uhr, Uhr Di.-Do Uhr, Uhr Fr Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag , 70 J.: Sempia Amet, Blumenstr , 75 J.: Dimitria Balatsiou, Weinbergstr , 85 J.: Werner Butterweck, Lichtensteinstr. 15 Aus dem Standesamt Eheschließungen Am in Wernau (Neckar) Maren Andrea Fischer, geb. Schmitz, und Patrick Fischer, Neuffenstraße 5 Veröffentlichung von Personenstandsfällen im Reichenbacher Anzeiger Möchten Sie, dass eine auswärtige Geburt, eine Eheschließung oder ein auswärtiger Sterbefall im Reichenbacher Anzeiger veröffentlicht wird? Dann kann dies entweder persönlich beim Standesamt Reichenbach an der Fils (BürgerBüro) beantragt werden oder Sie laden auf unserer Homepage (Rathaus/Formulare) das entsprechende Formular herunter. Einladung zum 25. Reichenbacher Warentauschtag am 14. April 2018 von 8.30 bis Uhr im Foyer der Realschule Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinde Reichenbach veranstaltet am Samstag, den 14. April 2018 den 25. Warentauschtag im Foyer der Realschule in Reichenbach. Schnäppchenjägern, Sammlern und Leute, die Überflüssiges los werden wollen oder andere, die diese Dinge brauchen können, sind sie wohlbekannt: die Warentauschtage im Landkreis Esslingen. Diese Veranstaltung zur kostenlosen Weitergabe gebrauchter Sachen ist ein Beitrag zur Müllvermeidung. An diesem Tag können Sie gut erhaltene, gebrauchsfähige Haushaltsgegenstände oder andere nicht mehr benötigte Waren in gutem Zustand in der Zeit von Uhr am Haupteingang des Foyers der Realschule abgeben. Bitte verwenden Sie bei der Abgabe keine eigenen Körbe und verpacken Sie die Einzelteile nicht in Zeitungspapier das beansprucht bei der Annahme zu viel Zeit. Geben Sie Ihr Mitgebrachtes nur im Foyer ab. Dort stehen freiwillige Helfer bereit, um die Sachen entsprechend zu ordnen. Wir möchten vermeiden, dass professionelle Flohmarktjäger Ihnen die Dinge auf dem Weg dorthin abjagen, das ist nicht das Ziel eines Warentauschtages. Von Uhr liegen die gebrachten Gegenstände geordnet bereit und Sie können mitnehmen, was Ihnen gefällt. Auf diese Weise finden viele Dinge einen neuen Besitzer. Warentausch bedeutet - Sie können bringen was Sie verschenken möchten, auch wenn Sie nichts mitnehmen. - Sie dürfen mitnehmen was Sie gebrauchen können, auch wenn Sie nichts gebracht haben. Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach März Mittwoch Uhr Samstag Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Mittwoch Uhr Samstag Uhr Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2017 Hausmüll 2-wöchentlich Freitag, Hausmüll 4-wöchentlich Freitag, Bio-Tonne 2-wöchentlich Freitag, Gelber Sack 2-wöchentlich Montag, Altpapiersammlung Samstag, Filstaler in Kooperation mit VfB Straßenreinigung Mittwoch, Ware, die angenommen wird: Bücher, Spielzeug, Sportartikel, Haushaltswaren, Schallplatten, CDs, Geschirr, Werkzeug, Zimmerpflanzen, Gemälde, Bett- und Tischwäsche, funktionierende Elektrogeräte usw. Ware, die nicht angenommen wird: Schuhe, Kleidung, kaputte oder beschädigte Teile, Ski und Skistiefel, Computer und Computerteile. Größere Gegenstände wie Möbel, Waschmaschinen, Kühlschränke usw. können über Aufkleber oder Foto am Fenster neben dem Eingang zur Selbstabholung angeboten Bitte beachten Sie, dass das Halten im Schulgelände nur zur Anlieferung der Waren gestattet ist. Das Parken im Schulgelände ist grundsätzlich nicht erlaubt. An diesem Tag ist wieder ein großes Gedränge zu erwarten. Bitte die angegebenen Zeiten einhalten: Warenannahme 8:30-10:30 Uhr am Haupteingang zum Foyer der Realschule Warenabholung 11:00-12:30 Uhr über den Westeingang zum Foyer der Realschule Bauarbeiten der Bahn im März Samstag, 17. März, Uhr bis Sonntag, 18. März, Uhr Spätere Fahrzeiten Göppingen-Stuttgart Hbf sowie Göppingen - Ulm Hbf Der IRE 4204 (6.54 Uhr ab Ulm Hbf) fährt von Göppingen bis Stuttgart Hbf ca. 9 Min. später. Der IRE 4238 (21.54 Uhr ab Ulm Hbf) fährt von Göppingen bis Stuttgart Hbf ca Min. später. Der IRE 4207 (7.00 Uhr ab Stuttgart Hbf) fährt von Göppingen bis Ulm Hbf ca. 7 Min. später. Ihre Informationsmöglichkeit: Internet: Handy/PDA/Smartphone: bauarbeiten.bahn.de/mobile Kundendialog DB Regio Baden-Württemberg Videotext SWR-Text Tafel 528 und 529

6 6 Reichenbach 9. März 2018 / Nr Jahr-Feier: Pralinen und Brot Eigene Kreationen von Bäckerei Köder sowie Konditorei Eberle Bei der Auftaktveranstaltung am 23. Februar wurden zur 750-Jahr-Feier erstmals auch die Fan-Artikel zur 750-Jahr- Feier vorgestellt. Als großer Renner erwiesen sich sowohl die Pralinen mit dem PlayDay- und Reichenbach-Logo von Ulrike und Ulrich Eberle wie auch das Reichenbächerle, ein 4-UrKornbrot der Bäckerei Hans Köder. Bürgermeister Bernhard Richter und Hauptamtsleiter Siegfried Häußermann sowie der Leiter des Kreativteams Thomas Rattay schauten in der vergangenen Woche in der Backstube von Hans Köder vorbei und testeten das nach Langzeitkühlung hergestellte UrKornbrot aus Dinkel, Emmer, Einkorn und Waldstaudenroggen. 750-Jahr-Törtchen, da er bekanntermaßen lieber Herzhaftes isst. Aber sowohl Siegfried Häußermann als auch Thomas Rattay waren begeistert von der PlayDay-Praline und der Praline mit dem Reichenbacher Logo, die gemeinsam mit der Schnittpraline und dem Honigtrüffel in einer Viererpackung verkauft Auch hier hatten bereits am Abend der Auftaktveranstaltung die ersten Pralinen im Viererpack für 5,75 Euro den Besitzer gewechselt. Nicht nur Hans Köder als Bäcker, sondern auch die drei Gäste zeigten sich begeistert von dem tollen Aroma des Brotes und der knusprigen Kruste. Hans Köder hatte die ersten dreißig Stück dem Festteam gespendet, und von dem Verkaufspreis von 3,50 Euro für das 600 Gramm schwere Reichenbächerle kommen jeweils 30 Cent dem Festetat zugute. Bei Café Eberle zeigte sich Bürgermeister Bernhard Richter eher zurückhaltend beim Testen der Pralinen und der Umrüstung von Schutzplanken an der B 10 zwischen der Anschlussstelle Deizisau-West und Reichenbach ab 12. März Ab Montag, den 12.März 2018 werden auf der Bundesstraße B10 zwischen der Anschlussstelle Deizisau-West und der Anschlussstelle Reichenbach a. d. F. Schutzplankenumrüstungen im Mittelstreifen durchgeführt. Um die Behinderungen für den Verkehr zu minimieren, werden die Arbeiten in den verkehrsschwächeren Zeiten ausgeführt.in Fahrtrichtung Stuttgart zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr und in Fahrtrichtung Ulm zwischen 08:00 Uhr und 15:00 Uhr. Hierfür wird in beiden Fahrtrichtungen der jeweils linke Fahrstreifen für den Verkehr gesperrt. Die bereits über 30 Jahre alten und zum Teil stark korrodierten Schutzplanken, werden durch ein Schutzplankensystem mit einer höheren Durchbruchsicherheit ersetzt. Das Straßenbauamt der Landkreise Esslingen und Göppingen bittet für die zu erwartenden Verkehrsbehinderungen um Verständnis.

7 9. März 2018 / Nr. 10 Reichenbach 7 Allgemeine Informationen über Straßenbaustellen der Region können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter entnommen Leinenzwang für Hunde in bebauten Gebieten Auf dem Ordnungsamt gehen in letzter Zeit wiederholt Beschwerden über Hundehalter ein. Der Grund dafür ist, dass diese ihre Hunde trotz Leinenzwang in bebauten Gebieten frei laufen lassen und die Verunreinigungen ihrer vierbeinigen Freunde nicht beseitigen. Hiermit wird nochmals darauf hingewiesen, dass nach 11 Abs. 4 der Polizeiverordnung Hunde in allen bebauten Gebieten der Gemeinde Reichenbach an der Fils an der Leine zu führen sind. Zusätzlich ist für gefährliche Hunde überall die Leinen- und Maulkorbpflicht einzuhalten. Auf Kinderspielplätze dürfen Hunde nicht mitgenommen Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf öffentlichen Straßen, Gehwegen in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich ordnungsgemäß zu beseitigen. Zuwiderhandlungen sind nach der Polizeiverordnung ordnungswidrig. Ordnungswidrigkeiten können mit einer Geldbuße geahndet Deshalb nochmals die Bitte an alle Hundehalter: Achten Sie darauf, dass Ihr Hund seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in fremden Vorgärten oder in öffentlichen Grünund Erholungsanlagen verrichtet. Sollte dennoch einmal ein Malheur passieren, so bitten wir Sie dies ordnungsgemäß zu entsorgen. Schnell weg damit auch Kleinmüll ist Müll! Leider wird es immer mehr zum gewohnten Bild: Weggeworfene Zigarettenschachteln, Getränkeflaschen, Einkaufstüten oder sogar vollgefüllte Müllsäcke. Diese landen auf Straßen, Gehwegen, auf Plätzen, im Bach und am Waldrand, weil es so einfach ist, sie schnell fallen zu lassen und weiter zu gehen. Dies sorgt für Ärger, Unmut und Kosten! In der Polizeiverordnung der Gemeinde Reichenbach an der Fils heißt es unter 16 Belästigung der Allgemeinheit, dass es auf öffentlichen Straßen und Gehwegen sowie in Grün- und Erholungsanlagen untersagt ist, Gegenstände wegzuwerfen oder abzulagern, außer in dafür bestimmte Abfallbehälter. Die dafür vorgeschlagenen Geldbußen nach dem Bußgeldkatalog Umwelt des Landes Baden-Württemberg sind je nach Größe und Art des Gegenstandes, der weggeworfen wird, unterschiedlich hoch. So kosten Zigarettenschachteln, Pappbecher, Taschentücher, Inhalt von Aschenbechern etc. 10 bis 25 Euro, mehrere Gegenstände wie z.b. ein Bündel Illustrierte, Verpackungsmaterial etc. 25 bis 75 Euro. Im Hinblick auf ein sauberes Reichenbach an der Fils aber auch um Kosten für die Entsorgung dieses Mülls (irgendjemand muss ihn schließlich aufheben und wegräumen) einzudämmen, bittet das Ordnungsamt hier wachsam zu sein. Gerne können Sie solche Müllsünden auf dem Ordnungsamt melden. Oder einfach den Wegwerfer ansprechen. Und an die Wegwerfer appellieren wir: Doch einfach den nächsten Mülleimer zu nutzen. Flüchtlingshilfe Reichenbach Kinder-Schreibtischstuhl gesucht Für ein achtjähriges syrisches Mädchen suchen wir zur Zeit einen Kinder-Schreibtischstuhl - damit fallen die Hausaufgaben gleich viel leichter... Wenn Sie etwas für uns haben, bringen Sie den Stuhl einfach bei der Kleiderkammer (s.u.) vorbei oder schreiben Sie eine an mitarbeiter@ fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de. Wir kommen dann auch gerne zum Abholen vorbei. Kleiderkammer am Samstag geöffnet Die Kleiderkammer im Haus der Vereine am Bruckwasen ist immer samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie uns nur gut erhaltene und frisch gewaschene Kleidung und Gegenstände. Im Voraus herzlichen Dank. Kontakt: kleider@fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de. Flüchtlingshilfe: Information und Spenden Aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Flüchtlingshilfe Reichenbach finden Sie unter " sowie in Facebook unter "www. facebook.com/fluechtlingshilfereichenbach". Spenden können Sie auf das folgende Konto überweisen: Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Michael Verwendungszweck: "Flüchtlingshilfe Reichenbach" IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Bitte geben Sie Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spendenbescheinigung erhalten möchten. Seniorita Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Telefon: (07153) Kontaktperson: Joachim Schrader info@seniorita-bgr.de Internet: Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eg bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveranstaltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Krankenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita!!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstaltungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den fünf Esslingern) Yoga für Senioren mit Bettina Raisch jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerinnen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen. Albrecht-Teichmann- Stift Viel Freude im ATS. es läuft wieder rund! Siebeneinhalb Monate hat die Sanierung des Erdgeschosses im Albrecht-Teichmann-Stift (ATS) gedauert. Zum 1. Februar 2018 haben nicht nur die Bewohner das Erdgeschoss wieder zurückerobert, sondern es konnten sich auch die Mitarbeiter an den frisch renovierten Räumen erfreuen. Die Büros in der Verwaltung, Hausdirektion und Dienstzimmer sind zurück an ihre alte Dienststelle. Die Mitarbeitenden in der Pflege, Alltagsbegleitung, Haustechnik und alle weiteren Bereichen haben nun wieder beide Ebe-

8 8 Reichenbach 9. März 2018 / Nr. 10 nen zur Verfügung. Diese teilen sich in 2 Wohnbereiche auf. Zusätzlich wurden neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt. Wir freuen uns weiterhin auf neue Gesichter im ATS, das Pflegeteam wartet auf Sie! Räumen Sie Ihren Kleiderschrank Wir suchen gut erhaltene Damenkleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires Abgabetermin: Freitag, 16. März 2018 von Uhr für unseren 8. Damenkleiderbazar Verkauf an alle Frauen Tolle Schnäppchen von Markenkleidung, Gr Samstag, 17. März Uhr Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Erlös kommt den Bewohnern des Albrecht-Teichmann-Stifts zugute. Albrecht-Teichmann-Stift, Christofstr. 1, Reichenbach, Tel

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 6. April 2018 Ausgabe 14 2 Aus allen Gemeinden 6. April 2018 / Nr. 14 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15)

Mehr

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G www.reichenbach-fils.de 30. Dezember 2016 Ausgabe 52 Diese Ausgabe erscheint auch online E I N L A D U N G Bei der Bürgermeisterwahl am 16. Oktober 2016 wurde Bernhard Richter für eine weitere Amtsperiode

Mehr

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai www.reichenbach-fils.de 5. Mai 2017 Ausgabe 18 Diese Ausgabe erscheint auch online Freibad im Grünen Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai Der Vorverkauf für die Reichenbacher Bevölkerung hat

Mehr

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum www.reichenbach-fils.de 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Diese Ausgabe erscheint auch online Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge www.reichenbach-fils.de 19. August 2016 Ausgabe 33 Diese Ausgabe erscheint auch online Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem

Mehr

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf www.reichenbach-fils.de 5. August 2016 Ausgabe 31 Diese Ausgabe erscheint auch online Hochdorfer Bauernmarkt Mit Produkten aus der Region, knackigen Grillwürsten, Kaffee + Kuchen Samstag, 6. August 8.

Mehr

13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online

13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online www.reichenbach-fils.de 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Aus allen Gemeinden 13. Januar 2017 / Nr. 2 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0

Mehr

Gemeinderat beschließt Satzung über das Sanierungsgebiet Zentrum Nord in Reichenbach

Gemeinderat beschließt Satzung über das Sanierungsgebiet Zentrum Nord in Reichenbach www.reichenbach-fils.de 2. April 2015 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online Gemeinderat beschließt Satzung über das Sanierungsgebiet Zentrum Nord in Der Gemeinderat von hat in der letzten Sitzung

Mehr

4. Lichterfest. 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald. Gemeinsam feiern!

4. Lichterfest. 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald. Gemeinsam feiern! www.reichenbach-fils.de 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Wanderverein Edelweiß e.v. Lichtenwald 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald Der Wanderverein Edelweiß lädt am Sonntag, 29.

Mehr

Gitarrenduo Veeh & Rauscher

Gitarrenduo Veeh & Rauscher www.reichenbach-fils.de 20. Januar 2017 Ausgabe 3 Diese Ausgabe erscheint auch online Schneewei chen und Rosenrot Nach den Gebr dern Grimm Gitarrenduo Veeh & Rauscher Die Musik von Till Veeh und Helmut

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung www.reichenbach-fils.de 10. November 2017 Ausgabe 45 Diese Ausgabe erscheint auch online Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine möchte Sie und

Mehr

20. Oktober 2017 Ausgabe 42 Diese Ausgabe erscheint auch online

20. Oktober 2017 Ausgabe 42 Diese Ausgabe erscheint auch online www.reichenbach-fils.de 20. Oktober 2017 Ausgabe 42 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Aus allen Gemeinden 20. Oktober 2017 / Nr. 42 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... www.reichenbach-fils.de 24. März 2017 Ausgabe 12 Diese Ausgabe erscheint auch online Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Neu: Taufe und Versuchung Jesu kommt und seht! 2 Aus allen Gemeinden

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter www.reichenbach-fils.de 2. Juni 2017 Ausgabe 22 Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Reichenbacher Citylauf 6. REICHENBACHER WALDLAUF DAS Laufereignis für GROSS und klein STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

Mehr

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest Diese Ausgabe erscheint auch online 5. Januar 2017 Ausgabe 1 Dein Licht scheint in der Nacht Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest am 6. Januar 2017 um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche Lichtenwald-Thomashardt

Mehr

Kindersachen & Spiel zeugmarkt. sortiert. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. Samstag. Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank

Kindersachen & Spiel zeugmarkt. sortiert. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. Samstag. Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank www.reichenbach-fils.de 5. Februar 2016 Ausgabe 5 Diese Ausgabe erscheint auch online Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Informationsblatt für Spender

Informationsblatt für Spender Informationsblatt für Spender Kleider, Geschirr, Möbel, Fahrräder und Essen WAS kann ich WO, WIE und WANN spenden? Fundus Seligenstadt Der Fundus des Arbeitskreises Willkommen in Seligenstadt Ehrenamtliche

Mehr

stöbern finden helfen

stöbern finden helfen stöbern finden helfen Willkommen im Malteserladen! Der Malteserladen verkauft hochwertige Kleidung, schicke Accessoires, gute Bücher und besondere Schätze für den guten Zweck. Hier werden Dinge mit Liebe

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Einweihungs-Sommerfest

Einweihungs-Sommerfest Diese Ausgabe erscheint auch online 11. August 2017 Ausgabe 32 Einweihungs-Sommerfest auf dem Wann? Samstag, den 12. August 2017 Uhrzeit? Was? 15.00 bis 19.00 Uhr Coole Musik, cold Drinks und heiße Würste

Mehr

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa!

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa! www.reichenbach-fils.de 25. August 2017 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa! Am Montag, 7. August war es endlich wieder so weit das Reichenbacher Sommerferienlager

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig vom 25. bis 28. Juli 2014 (Freitag bis Montag) Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, in

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Gültig vom 29. Oktober bis 2. November 2010. Ersatzverkehr mit Bussen Tübingen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Gültig vom 29. Oktober bis 2. November 2010. Ersatzverkehr mit Bussen Tübingen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig vom 29. Oktober bis 2. November 2010 Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, vom Freitag, 29. Oktober

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Trio Jeudi Impressionen

Trio Jeudi Impressionen www.reichenbach-fils.de 5. Juni 2015 Ausgabe 23 Diese Ausgabe erscheint auch online Trio Jeudi Impressionen Das Trio Jeudi tritt mit dem Programm "Impressionen" erstmals in erweiterter Besetzung auf. Neben

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Regionale Schulentwicklung: Diskussion über die Reichenbacher Schullandschaft eröffnet

Regionale Schulentwicklung: Diskussion über die Reichenbacher Schullandschaft eröffnet www.reichenbach-fils.de 6. Februar 2015 Ausgabe 06 Diese Ausgabe erscheint auch online Regionale Schulentwicklung: Diskussion über die Reichenbacher Schullandschaft eröffnet Nachdem der Gemeinderat im

Mehr

Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage

Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage www.reichenbach-fils.de 29. Juli 2016 Ausgabe 30 Diese Ausgabe erscheint auch online Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage 2 Aus allen Gemeinden

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Samstag, Uhr Breitwiesenhalle Hochdorf

Samstag, Uhr Breitwiesenhalle Hochdorf www.reichenbach-fils.de 14. Oktober 2016 Ausgabe 41 Diese Ausgabe erscheint auch online Hochdorfer Graveurbetrieb Leonhardt zum vierten Mal unter den Top-100-Innovatoren Der Hochtdorfer Graveurbetrieb

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Schatzkästlein. Fotogalerie

Schatzkästlein. Fotogalerie Schatzkästlein Wir bitten Sie höflichst gespendete Ware nur an unseren Öffnungszeiten ab zu geben: Di.-Fr. 9:00 18:00 Uhr und Sa. 9:00 14:00 Uhr. Vielen herzlichen Dank Fotogalerie Öffnungszeiten

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Eine Einführung in die Geschichte der Philosophie. Vernissage - Alec Farrell - Dozent: Thomas R. Schild. Ort: Grundschule Lichtenwald.

Eine Einführung in die Geschichte der Philosophie. Vernissage - Alec Farrell - Dozent: Thomas R. Schild. Ort: Grundschule Lichtenwald. www.reichenbach-fils.de 4. August 2017 Ausgabe 31 Diese Ausgabe erscheint auch online Eine Einführung in die Geschichte der Philosophie Was ist Philosophie? Philosophie ist Nachdenken über das Nachdenken:

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

27. Mai 2016 Ausgabe 21 Szenische Lesung

27. Mai 2016 Ausgabe 21 Szenische Lesung www.reichenbach-fils.de 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Diese Ausgabe erscheint auch online Freundeskreis Bücherei Lichtenwald e.v. Szenische Lesung mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, (ab 18:00 Uhr) Mo, (1:30 Uhr) Bauinformation.

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, (ab 18:00 Uhr) Mo, (1:30 Uhr) Bauinformation. Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Karlsruhe Hbf Sa, 19.02. (ab 18:00 Uhr) Mo, 21.02.2011 (1:30 Uhr) Bauinformation Ersatzbusverkehr Zugausfälle Verehrte Reisende, vom Sa, 19.02. (ab 18:00 Uhr) bis Mo,

Mehr

Moral muss man sich leisten können

Moral muss man sich leisten können www.reichenbach-fils.de 15. Januar 2016 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag um halb sieben Die Abendandacht zum Wochenende Moral muss man sich leisten können von Werten, Normen und Gewissen

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen Gültig vom 31. Mai bis 22. Juni 2014 Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Informationsveranstaltung zum Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift

Informationsveranstaltung zum Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift www.reichenbach-fils.de 10. Januar 2014 Ausgabe 1/2 Informationsveranstaltung zum Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift Betreutes Wohnen bietet älteren Bürgerinnen

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, Do, Bauinformationen. Zugumleitung. Veränderte F ahrzeiten

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, Do, Bauinformationen. Zugumleitung. Veränderte F ahrzeiten Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Karlsruhe Hbf Sa, 19.03. Do, 24.03.2011 Bauinformationen Zugumleitung Veränderte F ahrzeiten 2 Verehrte Reisende, Wie bereits angekündigt, findet von Sa, 19.03. bis

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Reutlingen sowie Metzingen Bad Urach Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Ermstalbahn (KBS 763)

Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Reutlingen sowie Metzingen Bad Urach Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Ermstalbahn (KBS 763) Gültig vom 23. bis 26. Juni 2011 (Do So) Ersatzverkehr mit Bussen Reutlingen sowie Bad Urach Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Ermstalbahn (KBS 763) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten /

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen Gleis- und Weichenerneuerung zwischen Lauffen (Neckar) und Bietigheim-Bissingen sowie zwischen Stuttgart-Zuffenhausen und Stuttgart Hbf vom 7. bis 22. Juni 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

1. VfB-Fußball-Forum

1. VfB-Fußball-Forum www.reichenbach-fils.de 15. Mai 2015 Ausgabe 20 Diese Ausgabe erscheint auch online Verein für Bewegungsspiele VfB Reichenbach/Fils e.v. VfB-Freundeskreis e.v. 19 20 Reichenbach/Fils Einladung zum 1. VfB-Fußball-Forum

Mehr

Bietigheim-Bissingen - Stuttgart

Bietigheim-Bissingen - Stuttgart Haben Sie noch Fragen? Kundendialog DB Regio AG Baden-Württemberg Presselstraße 17 70191 Stuttgart Telefon: +49 711 2092-7087 Telefax: +49 711 2092-7089 E-Mail: ran-baden-wuerttemberg@deutschebahn.com

Mehr

Bietigheim-Bissingen - Stuttgart. Haben Sie noch Fragen? Partner im VVS

Bietigheim-Bissingen - Stuttgart. Haben Sie noch Fragen? Partner im VVS Haben Sie noch Fragen? Kundendialog DB Regio AG Baden-Württemberg Presselstraße 17 70191 Stuttgart Telefon: +49 711 2092-7087 Telefax: +49 711 2092-7089 E-Mail: ran-baden-wuerttemberg@deutschebahn.com

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu?

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? Meine vier Wände 1 Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? das Bett die Kommode der Stuhl das Fenster die Matratze die Schublade der

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Gleis- und Brückenbauarbeiten in Stuttgart-Untertürkheim an den Wochenenden vom 21. Februar bis 15. März 2015

Gleis- und Brückenbauarbeiten in Stuttgart-Untertürkheim an den Wochenenden vom 21. Februar bis 15. März 2015 Gleis- und Brückenbauarbeiten in Stuttgart-Untertürkheim an den Wochenenden vom 21. Februar bis 15. März 2015 I-Züge Stuttgart Ulm ahren rüher Bauinormationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen

Mehr

Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016

Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016 Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016 Bauinformation Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

WANN SOLLTE ICH MIT DER BRAUTKLEID- SUCHE BEGINNEN?

WANN SOLLTE ICH MIT DER BRAUTKLEID- SUCHE BEGINNEN? Startschuss WANN SOLLTE ICH MIT DER BRAUTKLEID- SUCHE BEGINNEN? Je früher, desto besser! Denn es kann passieren, dass Ihr Traumkleid erst bestellt werden muss. Da dies insbesondere in der ersten Jahreshälfte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr