ConTeS. Contamination Test Software. Bedienungsanleitung. Gültig ab Software Version: Deutsch (Originalanleitung) Dokumentation-Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ConTeS. Contamination Test Software. Bedienungsanleitung. Gültig ab Software Version: Deutsch (Originalanleitung) Dokumentation-Nr."

Transkript

1 ConTeS Contamination Test Software Bedienungsanleitung Gültig ab Software Version: 1.10 Deutsch (Originalanleitung) Dokumentation-Nr.: b

2 Warenzeichen Warenzeichen Die verwendeten Warenzeichen anderer Firmen bezeichnen ausschließlich die Produkte dieser Firmen. Copyright 2011 by HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Alle Rechte vorbehalten Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung dieses Handbuchs, auch in Teilen, in welcher Form auch immer, ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH nicht erlaubt. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Haftungsausschluss Wir haben unser Möglichstes getan, die Richtigkeit des Inhalts dieses Dokuments zu gewährleisten, dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Deshalb übernehmen wir keine Haftung für Fehler und Mängel in diesem Dokument, auch nicht für Folgeschäden, die daraus entstehen können. Die Angaben in dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft, und notwendige Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Inhaltliche Änderungen dieses Handbuchs behalten wir uns ohne Ankündigung vor. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Postfach Sulzbach / Saar Deutschland Dokumentationsbevollmächtigter Herr Günter Harge c/o HYDAC International GmbH, Industriegebiet, Sulzbach / Saar Telefon: ++49 (0) Telefax: ++49 (0) guenter.harge@hydac.com HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 2 / 28

3 Inhalt Inhalt Warenzeichen...2 Dokumentationsbevollmächtigter...2 Inhalt...3 Vorwort...4 Technischer Support...5 Veränderungen am Produkt...5 Gewährleistung...5 Benutzen der Dokumentation...6 Symbol und Hinweiserklärungen...6 ConTeS Software...7 Login / Benutzerkonten...8 ConTeS beenden und Anlage ausschalten...8 Darstellung der Funktionen...9 Hauptfenster...10 Extraktionsmanager...11 Protokollmanager...13 Analyse durchführen...15 Behälter befüllen...16 Behälter entleeren...18 Manuelle Ventilsteuerung (nur Experte)...20 Trocknen...21 Info Fenster...22 ConTeS Messwerte und Einstellungen sichern...23 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 3 / 28

4 Vorwort Vorwort Für Sie, den Benutzer unseres Produktes, haben wir in dieser Dokumentation die wichtigsten Hinweise zum Bedienen und Warten zusammengestellt. Sie dient Ihnen dazu, das Produkt kennen zu lernen und seine bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten optimal zu nutzen. Diese Dokumentation muss ständig am Einsatzort verfügbar sein. Bitte beachten Sie, dass die in dieser Dokumentation gemachten Angaben zu der Gerätetechnik dem Zeitpunkt der Literaturerstellung entsprechen. Abweichungen bei technischen Angaben, Abbildungen und Maßen sind deshalb möglich. Entdecken Sie beim Lesen dieser Dokumentation Fehler oder haben weitere Anregungen und Hinweise, so wenden Sie sich bitte an: HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Technische Dokumentation Postfach Sulzbach / Saar Deutschland Die Redaktion freut sich über Ihre Mitarbeit. Aus der Praxis für die Praxis HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 4 / 28

5 Vorwort Technischer Support Wenden Sie sich bitte an unseren technischen Vertrieb, wenn Sie Fragen zu unserem Produkt haben. Führen Sie bei Rückmeldungen stets die Typenbezeichnung, Serien-Nr. und Artikel-Nr. des Produktes an: Fax.: ++49 (0) 6897 / filtersystems@hydac.com Veränderungen am Produkt Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass durch Veränderungen am Produkt (z.b. Zukauf von Optionen, usw.) die Angaben in dieser Bedienungsanleitung zum Teil nicht mehr gültig bzw. ausreichend sind. Nach Veränderungen bzw. Reparaturen an Teilen, welche die Sicherheit des Produktes beeinflussen, darf das Produkt erst nach Prüfung und Freigabe durch einen HYDAC Sachverständigen wieder in Betrieb genommen werden. Teilen Sie uns deshalb jede Veränderung, die Sie an dem Produkt durchführen bzw. durchführen lassen, umgehend mit. Gewährleistung Wir übernehmen Gewährleistung gemäß den allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen der HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH. Diese finden Sie unter -> AGB. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 5 / 28

6 Symbol und Hinweiserklärungen Benutzen der Dokumentation Beachten Sie, dass Sie die beschriebene Möglichkeit des gezielten Zugriffes auf eine bestimmte Information nicht davon entbindet, diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme und später in regelmäßigen Abständen sorgfältig und vollständig durchzulesen. Was will ich wissen? Ich ordne die gewünschte Information einem Themengebiet zu. Wo finde ich die Information? Die Dokumentation enthält zu Beginn ein Inhaltsverzeichnis. Diesem entnehme ich das gewünschte Kapitel mit entsprechender Seitenzahl. Kapitelbezeichnung Seitenzahl Editionsdatum Dokumentation-Nr. mit Index / Dateiname Dokumentationssprache Die Dokumentation-Nr. mit Index dient zur Identifizierung und Nachbestellung der Anleitung. Der Index wird bei einer Überarbeitung / Änderung der Anleitung jeweils um eins erhöht. Symbol und Hinweiserklärungen In dieser Betriebsanleitung werden folgende Symbole und Zeichen für Gefährdungen und Hinweise verwendet: HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 6 / 28

7 ConTeS Software GEFAHR WARNUNG VORSICHT ACHTUNG GEFAHR kennzeichnet Gefahrensituationen welche bei Nichtbeachtung, tödliche Folgen haben. WARNUNG kennzeichnet Gefahrensituation, welche bei Nichtbeachtung tödliche Verletzungen zur Folge haben können. VORSICHT kennzeichnet Gefahrensituationen, welche bei Nichtbeachtung schwere Verletzungen zur Folge haben. ACHTUNG kennzeichnet ein Verhalten, welches bei Nichtbeachtung Sachschäden zur Folge hat. ConTeS Software ConTeS startet nach dem Einschalten und Hochfahren des internen PCs automatisch. Startet ConTeS nicht automatisch, klicken Sie doppelt auf das ConTeS Icon auf dem Desktop. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 7 / 28

8 Login / Benutzerkonten Login / Benutzerkonten Nach Anlage von Benutzerkonten durch den Experten, kann jedem Benutzer ein Anmeldenahme und Kennwort zugewiesen werden. Es stehen zwei Benutzergruppen zur Verfügung: Experte: Standard: Administrator, volle Rechte - Neue Benutzerkonten anlegen - Zugriff auf die manuelle Ventilsteuerung Eingeschränkte Rechte Die Login Daten für den Experten lauten nach der Installation: Benutzername: User Passwort: hydac Ändern Sie diese Daten nach dem ersten Einloggen um Missbrauch zu vermeiden. ConTeS beenden und Anlage ausschalten Beenden Sie ConTeS über Datei => Beenden. Sie gelangen Sie zum Desktop der Betriebssystemebene des PCs. Programme Dokumente Betätigen Sie im Betriebsystem in der START Leiste den Menüpunkt Beenden Einstellungen Suchen Hilfe Beenden Start Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Herunterfahren Beendet die Sitzung und fährt Windows herunter. Prüfen Sie die Auswahl auf Herunterfahren. Falls erforderlich korrigieren Sie die Einstellung und Bestätigen Sie diese durch drücken des OK Buttons. OK Abbrechen Hilfe Auf dem Monitor erscheint kurzzeitig die Meldung: no signal anschließend ist der Monitor wieder dunkel. Schalten Sie das CTM-SC / CTU am Hauptschalter aus. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 8 / 28

9 Darstellung der Funktionen Darstellung der Funktionen Systemdaten 3 Behälter B1 Niveau, [l] Behälter B2 Niveau, [l] Pos. Bezeichnung 1 Anzeige der Systeminformationen 2 Statuszeile 3 Funktionsauswahl 4 Anzeige von Details 5 Aktuell gewählte Extraktion HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 9 / 28

10 Hauptfenster Hauptfenster Systemdaten Behälter B1 Behälter B2 Niveau, [l] Niveau, [l] Nach dem erfolgreichen Login, stehen Ihnen je nach Benutzerkonto folgende Auswahl zur Verfügung: Seite Auszuführen von: Extraktionsmanager 11 Standard / Experte Protokollmanager 13 Standard / Experte Analyse durchführen 15 Standard / Experte Behälter befüllen 16 Standard / Experte Behälter entleeren 18 Standard / Experte Manuelle Ventilsteuerung aktivieren 20 Experte Trocknen 21 Standard / Experte Über das Menü Datei -> Beenden beenden Sie ConTeS und gelangen zum Betriebssystem des PCs zurück. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 10 / 28

11 Extraktionsmanager Extraktionsmanager Fenster Extraktion Schritt Aktiv Name Default (1) (3) Allgemein Komponente Membrane Schritt durchführen Extraktion Name Name Beschreibung Bezeichnung 1 Bild - Dateiname C:/ (2) Extraktion Druckluft [mbar] Auswahl Automatisch spülen aktiv Ausgang A aktiv Ausgang B aktiv Ausgang C aktiv Pulsationl Pulsaktion aktiv Zeit an [msek] Zeit aus [msek] Schrittende Schrittende bei Volumen Volumen [ml] Schrittende nach Zeit Zeit [sek] Ultraschall Ultraschall aktiv Min. Volumen [ml] Zeit [sek] Meldungen Meldung vor Schritt zeigen]] Mitteilungstext Meldung nach Schritt zeigen Mitteilungstext Schließen Icon Bezeichnung Neue Extraktion erstellen Extraktion löschen Extraktion speichern Extraktion speichern unter Extraktion exportieren Extraktionsschritt hinzufügen Extraktionsschritt entfernen Extraktionsschritt neu anordnen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 11 / 28

12 Extraktionsmanager Fenster Extraktion Schritt Aktiv Name Default (1) (3) Allgemein Komponente Membrane Schritt durchführen Extraktion Name Name Beschreibung Bezeichnung 1 Bild - Dateiname C:/ (2) Extraktion Druckluft [mbar] Auswahl Automatisch spülen aktiv Ausgang A aktiv Ausgang B aktiv Ausgang C aktiv Pulsation Pulsation aktiv Zeit an [msek] Zeit aus [msek] Schrittende Schrittende bei Volumen Volumen [ml] Schrittende nach Zeit Zeit [sek] Ultraschall Ultraschall aktiv Min. Volumen [ml] Zeit [sek] Meldungen Meldung vor Schritt zeigen]] Mitteilungstext Meldung nach Schritt zeigen Mitteilungstext Schließen (1) Hier sehen Sie alle vorhandenen Extraktionen. Aktivieren Sie die Extraktion durch klicken auf die Auswahl. Diese Auswahl, wird beim Start einer Extraktion automatisch geladen. Die aktuell gewählte Extraktion wird im Hauptfenster in der Statuszeile, rechts eingeblendet. (2) Hier finden Sie die allgemeinen Informationen zur gewählten Extraktion. (3) Unter diesem Punkt finden Sie alle Extrationsparameter. Zum Anlegen einer neuen Extraktion sind folgende Daten erforderlich: - Extraktionsname: - Komponente: - Name - Gruppe - Nummer Sie können einzelne Schritte hinzu fügen. Jeder einzelne Schritt können Sie parametrieren. Dadurch ist es möglich, eine Extraktionsprozedur Schritt für Schritt aufzubauen. Den Extraktionsmanager schließen Sie über den Schließen Button. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 12 / 28

13 Protokollmanager Protokollmanager Fenster Protokoll Protokoll 1* Protokoll 2 Protokoll 3 Protokoll 4 Protokoll 5 Allgemein Erstellt von Datum Zeit Software Kunde Name Auftrag Beschreibung Extraktion Dateiname Komponente Kunde 1 Komponente 1 Gruppe Gruppe 1 Nummer Protokoll Text Anhang Nummer 1 Schließen Icon Auszuführen von: Neues Protokoll erstellen Protokoll löschen Protokoll speichern Protokoll speichern unter Protokoll exportieren Anhang Experte Experte Experte Experte Experte Experte Extraktion anzeigen Experte Zu jeder Extraktion können Sie hier ein Protokoll erstellen. Das Protokoll enthält allgemeinen Informationen, wie z.b. Erstellt von, Datum, Kundeninfos, Verknüpfungen zu durchgeführten Extraktionsprozeduren, freier Protokolltext sowie die Funktion zum Anhängen beliebiger Dateien unterschiedlicher Formate. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 13 / 28

14 Protokollmanager Alle diese Informationen und Dateien werden in einem Archiv (CPF-Datei) zusammengefasst und abgespeichert. Diese CPF-Datei können Sie jederzeit im Protokollmanager wieder öffnen. Nicht veränderbare Einträge sind mit * gekennzeichnet. Alle Protokolldetails können exportiert werden um diese mit anderen Programmen auszuwerten. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 14 / 28

15 Analyse durchführen Analyse durchführen Datei Extraktion Einstellungen Service Info Systemdaten Schritt 1/1 Schritt 1 Behälter B1 Behälter B2 Luftversorgung [mbar] Niveau, [l] Niveau, [l] Auswahl Automatisch spülen aktiv Ausgang A Ausgang B Ausgang C Niveau, [l] Niveau, [l] Messwerte Durchfluss [l/min] Volumen [l] Schrittende Volumen [l] Pulsation Zeit an [msek] Zeit [sek] Zeit aus [msek] Durchfluss [l/min] Volumen [l] Initialisierung Restzeit: 113 Sek. Scheibe ist offen! Aktive Extraktion: Default Durch das Drücken des Button werden die eingestellten Daten des Extraktionsschrittes im PC freigegeben und das Vakuum zum Absaugen der Analysewanne erzeugt. Die weitere Steuerung des Extraktionsvorganges findet über den Fußtaster statt. Die einzelnen Extraktionsschritten werden nacheinander abgearbeitet. Zwischen den Extraktionsschritten hält das Programm an und erfordert eine Bestätigung. Das Ende der Extraktion wird durch das Erscheinen des Meldungsfensters angezeigt. Die Frontscheibe des Reinraumes muss vor Betätigung des Buttons und während des gesamten Spülvorganges geschlossen sein. Diese Stellung wird durch einen Kontakt überwacht. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 15 / 28

16 Behälter befüllen Behälter befüllen Nachdem Sie den Button betätigt haben, gelangen Sie in das Befüllmenü. Datei Extraktion Einstellungen Service Info Systemdaten Behälter B1 Niveau, [l] Behälter B2 Niveau, [l] Niveau, [l] Niveau, [l] Messwerte Durchfluss [l/min] Volumen [l] Durchfluss [l/min] Volumen [l] Stecken Sie den Befüllschlauch am Anschluss Panel mit der Schnellverschlusskupplung auf den Anschluss R. Geben Sie das andere Ende des Befüllschlauches in das Behältnis mit Prüfflüssigkeit. R Beachten Sie, dass die Software den Füllstand permanent überwacht und den Befüllvorgang nach Erreichen des Maximums abschaltet. Ein Überfüllen der Anlage ist nicht möglich. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 16 / 28

17 Behälter befüllen Drücken Sie den Button um mit dem Befüllen der CTM-SC / CTU zu beginnen. Dieser Befüllvorgang wird beendet durch: - Erreichen des maximalen Füllstandes in den Behältern. - Manueller Abbruch durch den Benutzer. Klicken Sie auf den Button. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 17 / 28

18 Behälter entleeren Behälter entleeren Nachdem Sie den Entleerungsmenü. Button betätigt haben, gelangen Sie in das Datei Extraktion Einstellungen Service Info Systemdaten Behälter B1 Behälter B2 Niveau, [l] Niveau, [l] Niveau, [l] Niveau, [l] Messwerte Durchfluss [l/min] Volumen [l] Durchfluss [l/min] Volumen [l] Stellen Sie einen ausreichend großen Behälter zum Auffangen der Prüfflüssigkeit bereit. Geben Sie den Ablassschlauch in den Behälter. Drehen Sie den Ablasskugelhahn in die Stellung Entleeren. Entleeren In beiden Behältern des CTM-SC / CTU befinden sich zusammen maximal 20 Liter Prüfflüssigkeit. Drücken Sie den Button um die Entleerung der CTM-SC zu freizugeben. Zum Entleeren halten Sie den Fußschalter gedrückt. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 18 / 28

19 Behälter entleeren Die Software schaltet automatisch zwischen den Behältern um. Nachdem keine Prüfflüssigkeit mehr austritt schließen Sie den Kugelhahn und wickeln den Schlauch auf. Bedingt durch die Bauart, erfasst der Niveaugeber im Behälter nicht den Behälterboden, so dass in der CTM Bediensoftware immer noch ein Behälterinhalt von je 1 Liter angezeigt wird. Bringen Sie den Ablasskugelhahn in die Stellung Betrieb. Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 19 / 28

20 Manuelle Ventilsteuerung (nur Experte) Manuelle Ventilsteuerung (nur Experte) Die manuelle Ventilsteuerung dient zum gezielten Ansteuern der Magnetventile in der CTM-SC / CTU. Dieser Modus darf nur von HYDAC Servicepersonal oder eingewiesenen Anwendern über das Benutzerkonto Experte zur Fehleranalyse benutzt werden. Datei Extraktion Einstellungen Service Info Systemdaten Manuelle Ventilsteuerung Druckversorgung [%]] Behälter B1 Niveau, [l] Behälter B2 Niveau, [l] Ventil Y10 Druckluft Ventil Y30 Ventil Y31 Vakuum Ventil Y40 Ventil Y41 Messwerte Durchfluss [l/min] Niveau, [l] Volumen [l] Niveau, [l] Entleerung Ventil Y50 Befüllung Ventil Y60 Ventil Y51 Ventil Y61 Entlüftung Ventil Y90 Ventil Y91 Ausgänge Ventil Y81 Ventil Y83 Ventil Y82 Ventil Y84 Durchfluss [l/min] Volumen [l] Aktive Extraktion: Default Sie können jedes gelistete Ventil mittels Mausklick ansprechen, dabei steht: rot grün Ventil geschlossen Ventil offen Über den Drehregler können Sie die Druckversorgung prozentual verändern. Dazu gehen Sie mit dem Mauszeiger auf den Drehregler und halten während des Drehens die linke Maustaste gedrückt. Sie verlassen die manuelle Ventilsteuerung durch Drücken auf den Button. Bitte beachten Sie, dass die Prüfflüssigkeit, vor dem Beenden vollständig abgesaugt ist. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 20 / 28

21 Trocknen Trocknen Datei Extraktion Einstellungen Service Info Systemdaten Ausgang A Behälter B1 Niveau, [l] Behälter B2 Niveau, [l] Ausgang B Ausgang C Niveau, [l] Niveau, [l] Messwerte Durchfluss [l/min] Volumen [l] Durchfluss [l/min] Volumen [l] Aktive Extraktion: Default Für das Ausblasen/ Abblasen wird die Druckluft auf 1 bar geregelt. Vor der Freigabe wählen Sie mindestens einen Ausgang aus und geben die Funktion über den Button frei. Durch das betätigen des Fußschalters wird Druckluft zum gewählten Anschluss geleitet. Sie verlassen das Trocknungsmenü durch Drücken des Buttons. Bitte beachten Sie vor den beendigen, dass die Prüfflüssigkeit vollständig abgesaugt ist. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 21 / 28

22 Info Fenster Info Fenster Version: V 1.10 Firmware: xxx Copyright by HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Filtersystems_support@hydac.com Betriebssystem: Windows 7 Verfügbarer realer Speicher: xxx Im Infofenster von ConTeS finden Sie Informationen zu: - Software Version - Firmware Version der CTM-SC / CTU - Adresse für Rückfragen oder Anregungen zu dieser Software - HYDAC Homepage HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 22 / 28

23 ConTeS Messwerte und Einstellungen sichern ConTeS Messwerte und Einstellungen sichern Bei der Installation von ConTeS wurden die Programmdaten in folgenden Ordner auf der Festplatte des PCs abgelegt: Wählen Sie den Zielort Wo soll ConTeS installiert werden? Die ConTeS Programmdateien werden in folgendes Verzeichnis installiert: Um fortzufahren, klicken Sie auf Weiter. Möchten Sie einen anderen Ordner, wählen Sie Durchsuchen. V110Rxx Durchsuchen Mindestens 43,2 MB freier Speicherplatz sind erforderlich. < Zurück Weiter > Abbrechen Folgende Dateien beinhalten Ihre Werte bzw. Einstellungen: Dateien: Format / Erweiterung: Verzeichnis: Extraktionsdaten xml \ConTeSVxxRxx\Extractions Protokolle cpf \ConTeSVxxRxx\Protocols Programmeinstellungen ini \ConTeSVxxRxx\INIFiles Zur Datensicherung von ConTeS Daten, führen Sie ein Backup der zuvor aufgeführten Dateien / Verzeichnisse durch. Für die Wiederherstellung der Daten, kopieren Sie die Dateien vom Backup in die entsprechenden Verzeichnisse. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 23 / 28

24

25

26 ConTeS Messwerte und Einstellungen sichern HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH de Seite 26 / 28

27

28 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Industriegebiet Postfach Sulzbach/Saar Sulzbach/Saar Deutschland Deutschland Tel: +49 (0) Zentrale Fax: +49 (0) Technik Fax: +49 (0) Verkauf Internet:

CTU Contamination Test Unit. Zusatzanleitung Deutsch

CTU Contamination Test Unit. Zusatzanleitung Deutsch CTU 1000 Contamination Test Unit Zusatzanleitung Deutsch 3433282 Diese Zusatzanleitung gilt nur in Verbindung mit der Betriebs- und Wartungsanleitung CTU1000 Serie Dokument-Nr.: 3229578 Warenzeichen Die

Mehr

Bedienungsanleitung. Gültig ab Software Version: Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr.: Hauptmenü. Analyse durchführen

Bedienungsanleitung. Gültig ab Software Version: Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr.: Hauptmenü. Analyse durchführen CTU 1000 Software ContaminationTest Unit Bedienungsanleitung Gültig ab Software Version: 2.10 Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr.: 3229579-210 Hauptmenü Analyse durchführen Service Anlage befüllen

Mehr

CSI-D-5 Kit. ConditionSensor Interface. Anschluss Übersicht / Installationsanleitung. Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr.

CSI-D-5 Kit. ConditionSensor Interface. Anschluss Übersicht / Installationsanleitung. Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr. CSI-D-5 Kit ConditionSensor Interface Anschluss Übersicht / Installationsanleitung Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr.: 3437269d Impressum Impressum Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt:

Mehr

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! ODDS-TV www.bookmaker5.com... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.9.10.6-01/2013

Mehr

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server Diese Anleitung illustriert die Installation der Videoüberwachung C-MOR Virtuelle Maschine auf VMware ESX Server. Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 4 mit 64-Bit C-MOR-Betriebssystem. Bitte laden

Mehr

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2 Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2 Sehr geehrte Kunden, Durch die Installation der neuen Firmware können Sie die Funktionen der LEICA D-LUX 4 in den verschiedenen genannten Bereichen

Mehr

Administrationshandbuch D Outlook Add-In. Dokumentation für Administratoren

Administrationshandbuch D Outlook Add-In. Dokumentation für Administratoren Administrationshandbuch De-Mail Outlook Add-In Dokumentation für Administratoren Version 4.0 Release 01.031 Stand 29.05.2012 Status Freigegeben Impressum Copyright 2012 by T-Systems T-Systems International

Mehr

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Deutsch 07 I 062 D Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Legen Sie die CD in den Computer ein. Warte Sie ein paar Sekunden, die Installation startet automatisch. Den Drucker

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

CM Z-Finanzberichte nur mit SD Karte möglich! Download der Aktuellen PC-Software unter:

CM Z-Finanzberichte nur mit SD Karte möglich! Download der Aktuellen PC-Software unter: O L Y MPIA CM 911-912 Anleitung PC-Software (Download) Anleitung GoBD Schnittstelle Z-Finanzberichte nur mit SD Karte möglich! Download der Aktuellen PC-Software unter: Auf Grund ständiger Software-Aktualisierungen

Mehr

Process: Installationsleitfaden

Process: Installationsleitfaden Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...4 2 Technische Details...5 2.1 Systemvoraussetzungen...5 2.2 Technischer Support...5 3 Installation von Process...6 3.1 Datenbank und Dokument-Wurzelverzeichnis...7 3.2

Mehr

Wie geht das...?...mit WinPC-NC?

Wie geht das...?...mit WinPC-NC? Wie geht das...?...mit WinPC-NC? Neu-Installation von WinPC-NC auf einem Computer X Starter X Light X USB X Professional In dieser Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie WinPC-NC erstmalig auf einem Windows-PC

Mehr

Seminare_Workshops \ WinRar finden Sie dieses Programm und weitere Unterlagen).

Seminare_Workshops \ WinRar finden Sie dieses Programm und weitere Unterlagen). Beispiel : WinRar Schritt 1 a.) Sie finden dieses Packerprogramm als Freeware zum Download unter www.heiseonline.de oder Googeln Sie nach einem anderen Anbieter ihrer Wahl. (Im Ordner Seminare_Workshops

Mehr

Anleitung zur Durchführung. eines Software-Update

Anleitung zur Durchführung. eines Software-Update Anleitung zur Durchführung eines Software-Update VITA Vacumat 6000 M / MP + Zyrcomat 6000 MS mit vpad comfort / clinical / excellence 27.05.2013/39-mt VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG 79713 Bad

Mehr

Startup Modcom 32Bit MB connect line Fernwartungssysteme GmbH

Startup Modcom 32Bit MB connect line Fernwartungssysteme GmbH MB connect line Telefon 07062/9178788 Fernwartungssysteme GmbH Telefax 07062/9178792 Raiffeisenstraße 4 Hotline 09851/55776 D-74360 Ilsfeld Startup Modcom 32Bit Copyright MB connect line Fernwartungssysteme

Mehr

Installations- und Kurzanleitung

Installations- und Kurzanleitung Einfach, schnell und preiswert Installations- und Kurzanleitung BroadgunMuseum Dokumenten Verwaltung und Archivierung Broadgun Software Hermes & Nolden GbR Isarweg 6 D-42697 Solingen fon support +49.208.780.38.18

Mehr

e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum , Dokumentversion UPC Schweiz GmbH

e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum , Dokumentversion UPC Schweiz GmbH e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum 02.2017, Dokumentversion 1.0 2017 UPC Schweiz GmbH 1. Konfiguration im e-fon-portal Öffnen Sie die e-fon-webseite über www.e-fon.ch Geben Sie auf

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App

Mehr

Installationsanleitung Windows 10 App. Führerschein Prüfprogramm

Installationsanleitung Windows 10 App. Führerschein Prüfprogramm Installationsanleitung Windows 10 App Führerschein Prüfprogramm 1 Inhaltsverzeichnis Zertifikate für den Prüf PC exportieren... 3 Name des Datenbank PCs auslesen... 4 Zertifikate am Prüf PC importieren...

Mehr

Schnelleinstieg. Copyright Automation Dr. Nix GmbH und Co. KG

Schnelleinstieg.   Copyright Automation Dr. Nix GmbH und Co. KG Schnelleinstieg http://www.carchecksystem.com http://www.automation.de Version dieser Dokumentation: 2.0 Version der PC-Software: 2.1.0.1 Version der Gerätefirmware: 12c Copyright Automation Dr. Nix GmbH

Mehr

ODD-TV². ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! www.bookmaker5.com

ODD-TV². ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! www.bookmaker5.com ODD-TV²... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.7.6 - /05/2010 Handbuch ODD-TV

Mehr

Handbuch. DSV Server

Handbuch. DSV Server Handbuch DSV Server Dokument Version: 1.0 Datum: 2017-08-01 Dokument Nr.: 24129 Dateiname: DSV Server Guide_24129_De_V1.0 Sprache: Deutsch Seitenzahl: 16 Versionstabelle Datum Dokument Version* Änderung

Mehr

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard ( HP

Mehr

CPL - Renault Schnittstelle

CPL - Renault Schnittstelle CPL - Renault Schnittstelle Inhaltsverzeichnis 1. Vorbehalt... 1-3 2. Vorbereitungen... 2-3 2.1. Benutzer im Windows anlegen:... 2-3 2.2. Dienst installieren:... 2-3 2.3. Konfiguration... 2-5 2.4. CPL

Mehr

Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur

Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur Anleitung für Microsoft Outlook 2007 und 2010 Dokument Anwenderdokumentation_Outlook_Zertifikatsverwaltung Status Final Datum: 03.06.2012

Mehr

Produktschulung WinArchiv

Produktschulung WinArchiv Produktschulung WinArchiv Codex GmbH Stand 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Suchen von Kunden... 7 Funktionen in der Hauptmaske... 10 Erfassen von Besuchsnotizen in WinArchiv...

Mehr

Kurzeinweisung. WinMail

Kurzeinweisung. WinMail Kurzeinweisung WinMail Codex GmbH Stand 2016 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Voraussetzungen... 4 Einrichten von Microsoft Outlook für WinMail... 4 Einrichten von WinArchiv für WinMail... 5 Benutzung

Mehr

Handbuch DMD Configurator

Handbuch DMD Configurator Handbuch DMD Configurator Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung X.X Unterpunkt SCHAEFER GmbH Winterlinger Str. 4 72488 Sigmaringen Germany Phone +49 7571 722-0 Fax +49 7571 722-99 info@ws-schaefer.de www.ws-schaefer.de

Mehr

DIE KURZANLEITUNG BESCHREIBT, WIE SIE TYPISCHE FEHLER BEI DER NUTZUNG VON SAMSUNG KIES 2.5 BEHEBEN KÖNNEN.

DIE KURZANLEITUNG BESCHREIBT, WIE SIE TYPISCHE FEHLER BEI DER NUTZUNG VON SAMSUNG KIES 2.5 BEHEBEN KÖNNEN. DIE KURZANLEITUNG BESCHREIBT, WIE SIE TYPISCHE FEHLER BEI DER NUTZUNG VON SAMSUNG KIES 2.5 BEHEBEN KÖNNEN. - 1 - - 1 - 1. Um Ihr Mobiltelefon mit dem PC zu verbinden und erfolgreich zu synchronisieren,

Mehr

P-touch Editor starten

P-touch Editor starten P-touch Editor starten Version 0 GER Einführung Wichtiger Hinweis Der Inhalt dieses Dokuments sowie die Spezifikationen des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Brother

Mehr

PDF-Erzeugung mit PDF-Creator (nur für Windows, wenn kein Acrobat Distiller vorliegt)

PDF-Erzeugung mit PDF-Creator (nur für Windows, wenn kein Acrobat Distiller vorliegt) PDF-Erzeugung mit PDF-Creator (nur für Windows, wenn kein Acrobat Distiller vorliegt) Erläuterung PDFCreator ist eine Software zur Erzeugung von PDF-Dateien unter Windows. Es kann in all den Fällen verwendet

Mehr

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: Installationsanleitung Dialogpost-Manager Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte:

Mehr

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows Die Schulkonsole Kurzanleitung für Lehrer. Stand:

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows Die Schulkonsole Kurzanleitung für Lehrer. Stand: Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg Windows 2003 Die Schulkonsole Kurzanleitung für Lehrer Stand: 12.01.10 Impressum Herausgeber Zentrale Planungsgruppe Netze (ZPN) am Kultusministerium Baden-Württemberg

Mehr

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update Achtung! Verbinden Sie die musicbox nicht mit dem PC bevor Sie den mit der Software mitgelieferten USB Treiber installiert haben, da in diesem Falle ein falscher

Mehr

EdisionTipps: Upgrade Software Edision Receiver argus HD

EdisionTipps: Upgrade Software Edision Receiver argus HD EdisionTipps: Upgrade Software Edision Receiver argus HD Voraussetzungen Sie haben einen Edision Digitalreceiver vom Typ argus sowie ein Nullmodem-Kabel, einen Windows- PC mit Internet-Anschluss und 20

Mehr

SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1

SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1 SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1 Diese Hinweise sind Aussagen in anderen Dokumenten in der Verbindlichkeit übergeordnet. Bitte lesen Sie die Hinweise sorgfältig durch, da für Sie wichtige Informationen

Mehr

Firmware-Update von ARGUS -Testern

Firmware-Update von ARGUS -Testern Firmware-Update von ARGUS -Testern Anleitung zum Firmware-Update-Programm (v 1.4) Erstellt von: intec Gesellschaft für Informationstechnik mbh, Lüdenscheid Zuletzt geändert am 16. April 2008 Bei weiteren

Mehr

Seite 1. Scan4All2PDF. RK-Software. Inhalt

Seite 1. Scan4All2PDF. RK-Software. Inhalt Seite 1 Scan4All2PDF RK-Software sverzeichnis Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS... 2 EINFÜHRUNG... 3 VERSIONS-EINSCHRÄNKUNGEN... 4 VERSION UPDATEN... 5 KÄUFE WIEDERHERSTELLEN... 7 DIE SCAN-VERWALTUNG... 8 NEUEN

Mehr

6.1.2 Beispiel 118: Kennwort eines Benutzers ändern

6.1.2 Beispiel 118: Kennwort eines Benutzers ändern Herzlich willkommen zum Kurs "Windows XP Home & Professional" 6 Windows XP und die Sicherheit Sicherheit beim Arbeiten am Computer ist einer der wichtigsten Themen. Windows XP wurde von Microsoft mit zahlreichen

Mehr

Einrichtung von Arbeitsfolgen

Einrichtung von Arbeitsfolgen Quicksteps Einrichtung von Arbeitsfolgen Armbruster Engineering GmbH & Co. KG www.armbruster.de Vertraulich! Alle Rechte vorbehalten. Die Weitergabe oder Vervielfältigung ohne eine schriftliche Zustimmung

Mehr

Installationsanleitung Anmeldung im GovernmentGateway mit dem earztausweis

Installationsanleitung Anmeldung im GovernmentGateway mit dem earztausweis Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Versorgungsamt Hamburg Installationsanleitung Anmeldung im GovernmentGateway mit dem earztausweis 1. Installation Kartenlesegerät Als erstes muss der

Mehr

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher 18.04.2017 Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher 17.1.1 Die folgenden Update-Hinweise gelten für die Programmvarianten XBRL Publisher Desktop und XBRL Publisher Client-Server. Eine Liste der

Mehr

Dialog Lohn Inhalt. Installationsanleitung Ausgabe Dezember Einleitung 2. Installation und Deinstallation 4. Starten des Programms 10

Dialog Lohn Inhalt. Installationsanleitung Ausgabe Dezember Einleitung 2. Installation und Deinstallation 4. Starten des Programms 10 Dialog Lohn 2017 Installationsanleitung Ausgabe Dezember 2016 Inhalt Einleitung 2 Allgemeine Informationen... 2 Lieferumfang... 2 Systemvoraussetzungen... 3 Installation und Deinstallation 4 Installation...

Mehr

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life Variante A: Installation unter Windows 7 1. Stellen Sie zunächst sicher, dass der PC über die erforderliche Bluetooth - Hardware

Mehr

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de Um ein Profil bei IhrHeimplatz.de zu erstellen klicken Sie bitte im Bereich auf kostenlos anmelden. Wichtig: a) Selbst wenn Ihre Einrichtung bereits bei

Mehr

Willkommen zum Picture Package DVD Viewer. Starten und Beenden des Picture Package DVD Viewer. Anzeigen von Bildern

Willkommen zum Picture Package DVD Viewer. Starten und Beenden des Picture Package DVD Viewer. Anzeigen von Bildern Willkommen zum Picture Package DVD Viewer Starten und Beenden des Picture Package DVD Viewer Anzeigen von Bildern Kopieren von Bildern auf den Computer Bearbeiten kopierter Bilder Bearbeiten unnötiger

Mehr

Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0

Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0 Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0 Seite 1 von 28 Inhaltsverzeichnis 1. Voraussetzungen... 3 2. Installation ElsaWin 6.0... 4 3. Einrichtung VZ-/Importeursnummer und Händlernummer... 14 4.

Mehr

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Vor der Installation... 3 3 Installation... 3 3.1 Voraussetzungen... 4 3.2 Installationsbeginn...

Mehr

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1. Anmelden An den Seminarordner können Sie sich unter der Adresse www.eakademie.nrw.de anmelden. Rechts oben befindet sich das Anmeldefenster,

Mehr

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010 Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010 2 15 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einführung... 3 1. Login... 4 1.1 Persönliche Daten eingeben...

Mehr

Anwenderdokumentation WFinac

Anwenderdokumentation WFinac CARDIS Reynolds In diesem Dokument wird der Installationsablauf eines WFinac Updates beschrieben. Die Anleitung gilt für alle WFinac Versionen ab 2.35.100. Die Abbildungen sind als Beispiele zu verstehen;

Mehr

Drücken Sie den Einschaltknopf an Ihrem PC, Laptop oder Tablet und warten Sie, bis der Computer gestartet ist.

Drücken Sie den Einschaltknopf an Ihrem PC, Laptop oder Tablet und warten Sie, bis der Computer gestartet ist. 1. Windows 10 Update-Infos Windows starten Drücken Sie den Einschaltknopf an Ihrem PC, Laptop oder Tablet und warten Sie, bis der Computer gestartet ist. Beim allerersten Start werden Sie bei der Einrichtung

Mehr

Installationsanleitung ab-agenta

Installationsanleitung ab-agenta Installationsanleitung ab-agenta Hard-/Software-Voraussetzungen Unterstützung von 32- und 64-Bit Betriebssystemen Windows 7/8/8.1/10, 2008/2012/2016 Server Einplatz-Version: mindestens 4 GB RAM Arbeitsspeicher,

Mehr

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009)

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009) Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009) Unwiderstehlich mobil Solseit Redaktion Light Trademark-Notiz Alle in diesem Handbuch erwähnten Produkte oder Trademarks sind Produkte,

Mehr

Applikation Anschluss und Inbetriebnahme eines dunmot -Antriebes an der PA-CONTROL

Applikation Anschluss und Inbetriebnahme eines dunmot -Antriebes an der PA-CONTROL Applikation Anschluss und Inbetriebnahme eines dunmot -Antriebes an der PA-CONTROL Kurzfassung: Die Antriebe BG...CI... der Fa. Dunkermotoren können über CANopen an der PA-CONTROL als Achse 1 bis Achse

Mehr

- Teil 6 - kf - F I S - Friedhofsinformationssystem. Datensicherung / Rücksicherung

- Teil 6 - kf - F I S - Friedhofsinformationssystem. Datensicherung / Rücksicherung - Teil 6 - kf - F I S - Friedhofsinformationssystem Datensicherung / Rücksicherung Fragen, Wünsche, Hinweise bitte an: Kommunalfabrik Ertle&Ertle GbR Borlachstraße 1 06628 Naumburg OT Bad Kösen Tel.: 034463/600520

Mehr

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse Stand: 14.09.2011 Über dieses Dokument Dieses Dokument soll einen kurzen Überblick über die Installation, die Deinstallation von "Soli Manager 2011" liefern

Mehr

Ein Update der WinBack-Version in der Produktion kann nur von unserer Service-Abteilung über die Fernwartung durchgeführt werden.

Ein Update der WinBack-Version in der Produktion kann nur von unserer Service-Abteilung über die Fernwartung durchgeführt werden. Update Allgemein WinBack-Office verfügt über eine integrierte Update-Funktion. Grundsätzlich muss unterschieden werden zwischen der Programm-Version in der Produktion (WinBack) und der Programm-Version

Mehr

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

FAQ Kommunikation über PROFIBUS FAQ Kommunikation über PROFIBUS Kommunikation über PROFIBUS FAQ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Frage... 2 Wie konfiguriere ich eine PC-Station als DP-Master zur Anbindung an einen DP-Slave

Mehr

GMC-I Driver Control. Anwendung zur Installation der Geräte-Treiber. Erstellungsdatum: 03/03/2009 Änderungsdatum: 17/04/2009 Version: 0.

GMC-I Driver Control. Anwendung zur Installation der Geräte-Treiber. Erstellungsdatum: 03/03/2009 Änderungsdatum: 17/04/2009 Version: 0. GMC-I Driver Control Anwendung zur Installation der Geräte-Treiber Erstellungsdatum: 03/03/2009 Änderungsdatum: 17/04/2009 Version: 0.7 Inhaltsverzeichnis 1. Information... 3 2. Systemvoraussetzungen...

Mehr

DeskOperate Benutzerhandbuch

DeskOperate Benutzerhandbuch DeskOperate Benutzerhandbuch Version 1.1.0.8 Min. Systemvoraussetzungen: -Betriebssystem: Windows XP pro SP3, Windows 7 Prof., Business od. Ultimate 32/64 Bit -100MBit Netzwerk m. Firewallfreigabe f. Port

Mehr

Software und USB Treiber Installation Windows XP und Vista

Software und USB Treiber Installation Windows XP und Vista Wichtiger Hinweis Diese Anleitung gehört urheberrechtlich der memotec GmbH. Kopieren, auch auszugsweise oder in digitaler Form bedarf der schriftlichen Genehmigung durch memotec GmbH. Zuwiderhandlungen

Mehr

Benutzer Handbuch fitmefit Gateway

Benutzer Handbuch fitmefit Gateway Benutzer Handbuch fitmefit Gateway HMM Diagnostics GmbH Friedrichstr. 89 69221 Dossenheim (Germany) www.hmm.info Seite 1 von 35 Inhalt Seite 1 Einleitung... 3 2 Aufgabe des Gateways... 3 3 Installation...

Mehr

Einspielanleitung für das CompuMED M1-Update

Einspielanleitung für das CompuMED M1-Update Achtung Während der Einspielzeit können Sie CompuMED M1 nicht für den Praxisbetrieb nutzen. Beenden Sie bitte CompuMED M1 an allen Arbeitsplätzen! Spielen Sie das Update bitte am Server ein. Vor dem Einspielen

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Archiv.One Installationsanleitung Version 004.008.022 Juli 2015 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Installation der Programme... 2 Kapitel 2 Lizenzierung der Novaline Archivierung (Server)... 7 Kapitel 3 Einrichten

Mehr

xdsl Teleworker unter Windows XP

xdsl Teleworker unter Windows XP Installationsanleitung xdsl Teleworker unter Windows XP - 1 - xdsl Teleworker mit Ethernet-Modem unter Windows XP Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - xdsl Ethernet-Modem - Netzwerkkabel

Mehr

BSCW-Benutzung Kurze Einführung

BSCW-Benutzung Kurze Einführung BSCW-Benutzung Kurze Einführung 1. Technische Voraussetzungen 2 2. Log-In 2 3. Passwort ändern 4 4. Ordnersystem 4 5. Dokumente 5 6. Mehrere Dokumente gleichzeitig einstellen 6 7. Dokumente Öffnen 7 8.

Mehr

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update Achtung! Achtung! Verbinden Sie die musicbox nicht mit dem PC bevor Sie den mit der Software mitgelieferten USB Treiber installiert haben, da in diesem Falle

Mehr

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

FAQ Kommunikation über PROFIBUS FAQ Kommunikation über PROFIBUS S7-Kommunikation über PROFIBUS FAQ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Frage... 2 Wie projektieren Sie eine S7-Verbindung für den SIMATIC NET OPC- Server über PROFIBUS

Mehr

1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten:

1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten: Analyse-Software für Akku-Power A36 1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten: Die Software basiert jetzt auf einer Microsoft

Mehr

Conclude serving smart solutions. PKM Kurzanleitung. Telefon: Seite 1

Conclude serving smart solutions. PKM Kurzanleitung.   Telefon: Seite 1 Conclude serving smart solutions. PKM Kurzanleitung ServicePoint E-Mail: servicepoint@conclude.com Telefon: +49 202 963 50 30 Seite 1 Das PKM aufrufen und einloggen Das PKM erreichen Sie über die Internetadresse

Mehr

Funeral Office V.3.1

Funeral Office V.3.1 Funeral Office V.3.1 über den office on Internet-Server Herausgeber: Fachverlag des Deutschen Bestattungsgewerbes GmbH und office on GmbH (kurz: Fachverlag/office on) Copyright (c) 2008 by Fachverlag/office

Mehr

Update-Dokumentation. Bitte unbedingt lesen!

Update-Dokumentation. Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation Bitte unbedingt lesen! Enthaltene Programmänderungen DMP Assist Version 4.83 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Datensicherung vor dem Update... 3 3 Die Installation

Mehr

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR Dieser Leitfaden zeigt die Installation der C-MOR Videoüberwachung als VM mit der freien Software VirtualBox von Oracle. Die freie VM Version von C-MOR gibt es hier: https://www.c-mor.de/videoueberwachung-download/download-software

Mehr

Neues System an der BO

Neues  System an der BO Datenverarbeitungszentrale Neues email System an der BO Liebe Nutzer des email Dienstes an der BO. Wir haben ein neues Mail System installiert, welches wir vor Inbetriebnahme testen möchten. Dazu bitten

Mehr

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader Bedienungsanleitung FarmPilot-Uploader Stand: V1.20110818 31302736-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf. Impressum Dokument

Mehr

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch Doro für Android Tablets Manager Deutsch Einführung Verwenden Sie den Doro Manager, um Anwendungen auf einem Doro über einen Internet-Browser von jedem beliebigen Ort aus zu installieren und zu bearbeiten.

Mehr

Anleitung für Fachlehrkräfte zur

Anleitung für Fachlehrkräfte zur Seite 1/15!!! WICHTIG!!! Es wird JEDER Fachlehrkraft empfohlen, die Reihenfolge der Erste Schritte Anleitung genau und vollständig einzuhalten. Meine Kundennummer: Meine Schulnummer: Mein Passwort: 1.

Mehr

Desktop Hintergrund einrichten.

Desktop Hintergrund einrichten. Berufsbildungsbereich Produktion und Verwaltung PC Grundkurs Allgemein Desktop Hintergrund einrichten. Der Desktop kann nach den eigenen Wünschen gestaltet und verändert werden. Es kann das Hintergrundbild

Mehr

HINWEIS. GAMMA instabus. Technische Produktinformationen. März Firmware Download Tool

HINWEIS. GAMMA instabus. Technische Produktinformationen. März Firmware Download Tool s GAMMA instabus Mit dem (FDT) lässt sich die Firmware von KNX Geräten aktualisieren. Der Download erfolgt über KNX. Als Schnittstelle eignet sich eine USB- oder KNXnet/IP-Schnittstelle. Υ HINWEIS WÄHREND

Mehr

cytan cytansynchro Version 4.1 / Mai 2016 Letzte Softwareanpassung: Woche 17 / 2016

cytan cytansynchro Version 4.1 / Mai 2016 Letzte Softwareanpassung: Woche 17 / 2016 cytan cytansynchro Version 4.1 / Mai 2016 Letzte Softwareanpassung: Woche 17 / 2016 Inhaltsverzeichnis 1. cytansynchro... 3 1.1. Installation... 4 2. Ausführung der cytansynchro... 8 2 1. cytansynchro

Mehr

Dieses UPGRADE konvertiert Ihr Finanzmanagement Version 6.3 in die neue Version 6.4. Ein UPGRADE einer DEMO-Version ist nicht möglich.

Dieses UPGRADE konvertiert Ihr Finanzmanagement Version 6.3 in die neue Version 6.4. Ein UPGRADE einer DEMO-Version ist nicht möglich. UPGRADE Version 6.3 -> Version 6.4 Dieses UPGRADE konvertiert Ihr Finanzmanagement Version 6.3 in die neue Version 6.4. Ein UPGRADE einer DEMO-Version ist nicht möglich. A.) Voraussetzungen Bevor Sie dieses

Mehr

EXPRESS-Start. 1. Starten der Software. für Win7 und Win8 Nutzer!

EXPRESS-Start. 1. Starten der Software. für Win7 und Win8 Nutzer! für Win7 und Win8 Nutzer! EXPRESS-Start Um EXPRESSKasse unter Win7 und Win8 zu nutzen, muss die Software grundsätzlich im Administrator-Modus gestartet bzw. ausgeführt werden. Um den Start mit Administrator-Rechten

Mehr

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 :

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Lieferumfang : USB-Netzwerkkabel Treiber-Diskette Deutsche Installationsanleitung Produktbeschreibung : Das USB-Netzwerkkabel ermöglicht

Mehr

Technical Note 0101 ewon

Technical Note 0101 ewon PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede Telefon: 02903 976 990 E-Mail: info@pce-instruments.com Web: www.pce-instruments.com/deutsch/ Technical Note 0101 ewon ebuddy - 1 - Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Benutzerhandbuch Outlook Add-In

Benutzerhandbuch Outlook Add-In Benutzerhandbuch Outlook Add-In Inhalt 1 Systemvoraussetzungen... 2 2 Installation... 2 3 Outlook einrichten... 2 3.1 Konto für das Konferenzsystem einrichten... 2 3.2 Konferenzserver... 3 3.3 Verbindung

Mehr

GFAhnen 7.0 Installation unter Windows Vista

GFAhnen 7.0 Installation unter Windows Vista GFAhnen 7.0 Installation unter Windows Vista Die aktuelle Programmversion 7.0 von GFAhnen wurde zu einem Zeitpunkt erstellt, an dem das Betriebssystem Windows Vista noch nicht am Markt verfügbar war. Das

Mehr

DFB MEDIEN GMBH & CO. KG

DFB MEDIEN GMBH & CO. KG Bedienungsanleitung zum Einrichten und Benutzen des DFBnet- Adressbuches in Outlook Express 6 Datum: 22.05.2003 Version: V 1.04 Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Nutzung des DFBnet Adressbuches... 2 1.1

Mehr

Putzi4Win 1/ 9. Dokumentation

Putzi4Win 1/ 9. Dokumentation Dokumentation Putzi4Win Manager Plugin-Manager Der Pluginmanager verwaltet die Plugins von Putzi4Win. Mit diesem Programm haben Sie eine Übersicht über die installierten Plugins die auf dem Webswerver

Mehr

Update-Installation ASV-BW ASV-BW. Stand: Kontaktdaten SCS: .

Update-Installation ASV-BW ASV-BW. Stand: Kontaktdaten SCS:  . Stand: 30.03.2017 Kontaktdaten SCS: Telefon: E-Mail 0711 89246-0 sc@schule.bwl.de Weitere Informationsquellen: Im Intranet Im Internet http://kvintra.kultus.bwl.de/wdb www.scs.kultus-bw.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Windows 10 Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Ein erster Blick auf Windows 10

Windows 10 Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Ein erster Blick auf Windows 10 Einloggen DESKTOP Menü START Arbeit beenden Windows 10 Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Ein erster Blick auf Windows 10 Sie schalten den Rechner ein, er fährt hoch und nach der Anmeldung wird der DESKTOP

Mehr

DAYLITEMESSAGES FUER DAYLITE

DAYLITEMESSAGES FUER DAYLITE DAYLITEMESSAGES FUER DAYLITE Table of Contents Allgemeines... 3 DayliteMessages für Daylite... 4 Einrichtung... 5 Installation... 6 Lizenzierung... 9 Benutzung...13 Einstellungen...14 SMS Senden...26 Sonstiges...31

Mehr

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown für Windows 32 Bit 98/NT/2000/XP/2003/2008 Der BitByters.WinShutDown ist ein Tool mit dem Sie Programme beim Herunterfahren Ihres Systems ausführen

Mehr

Bedienungsanleitung. 3. CMS Software. 3.1 Systemvoraussetzungen. 3.2 Installation der CMS Software. Hardware:

Bedienungsanleitung. 3. CMS Software. 3.1 Systemvoraussetzungen. 3.2 Installation der CMS Software. Hardware: Bedienungsanleitung 3. CMS Software 3.1 Systemvoraussetzungen Hardware: CPU Pentium4 mit 2 GHz oder besser Mindestens 128 MB RAM Dual Channel Grafik ATI9800 oder besser 100 / 1000 MBit Netzwerkkarte Software:

Mehr

1 Dokument hochladen Dokument verschieben Neuen Ordner einfügen Ordner verschieben Dokumente und Ordner löschen...

1 Dokument hochladen Dokument verschieben Neuen Ordner einfügen Ordner verschieben Dokumente und Ordner löschen... Die Dokumentenverwaltung von basis.kirchenweb.ch (Version 16.07.2012 / bn) Inhalt 1 Dokument hochladen... 2 2 Dokument verschieben... 2 3 Neuen Ordner einfügen... 3 4 Ordner verschieben... 3 5 Dokumente

Mehr

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client BAB TECHNOLOGIE GmbH EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client Datum: 11. Oktober 2016 DE BAB TECHNOLOGIE GmbH 1 OPTIMALE DATENSICHERHEIT Um bei Internet-Zugriffen auf EIBPORT 3 eine ausreichende Datensicherheit

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Datei- und Ordnerverwaltung... 2 Eine Ordnerstruktur erstellen... 2 Regeln für die Vergabe von Namen... 2 So erstellen Sie Ordner... 2 Vorgehensweise beim Markieren

Mehr