Mietvertrag. Lösungen zu den. Repetitionsfragen des Grundlagenbuchs 6. Aufgaben des Arbeitshefts 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mietvertrag. Lösungen zu den. Repetitionsfragen des Grundlagenbuchs 6. Aufgaben des Arbeitshefts 7"

Transkript

1 1 Mietvertrag Lösungen zu den Repetitionsfragen des Grundlagenbuchs 6 Aufgaben des Arbeitshefts 7

2 1 Mietvertrag Repetitionsfragen des Grundlagenbuchs 1. Was ist die Gemeinsamkeit von Miete, Pacht und Leasing? Was sind die Unterschiede? Gemeinsamkeiten: Miete, Pacht und Leasing sind alles Verträge auf Gebrauchsüberlassung. Unterschiede: Bei der Miete überlässt der Vermieter dem Mieter eine Sache zum Gebrauch und erhält dafür vom Mieter einen Mietzins. Bei der Pacht überlässt der Verpächter dem Pächter eine Sache zum Gebrauch und zur Nutzung und erhält dafür einen Pachtzins. Im Unterschied zur Miete ist der Pächter zusätzlich zum Bezug der Früchte und Erträgnisse berechtigt. Beim Leasing überlässt der Leasinggeber dem Leasingnehmer eine Sache zum Gebrauch für eine bestimmte Zeit. Im Unterschied zur Miete ist der Leasingnehmer selbst für den Unterhalt der Sache verantwortlich, er trägt das Risiko des zufälligen Untergangs der Sache, übernimmt die Versicherungsprämien und bezahlt die Abgaben und Lasten für die Sache. 2. In welcher Form kann ein Mietvertrag abgeschlossen werden? Welche Form ist sinnvoll? Es ist keine besondere Form vorgeschrieben. Die Miete einer Wohnung kann auch mündlich vereinbart werden. Aus Beweisgründen empfiehlt es sich, wichtige Mietverträge schriftlich abzuschliessen. 3. Nennen Sie je drei Pflichten a) des Vermieters Individuelle Antworten (vgl. S. 12 im Grundlagenbuch) b) des Mieters Individuelle Antworten (vgl. S. 13 im Grundlagenbuch) 4. Wer muss für kleinere Reparaturen an der Mietsache aufkommen? Wer für grössere Reparaturen? Für kleinere Reparaturen muss der Mieter aufkommen, für grössere Reparaturen der Vermieter. 5. Unter welchen Umständen ist Untervermietung erlaubt? In welchem Gesetzesartikel ist dies geregelt? Die Untermiete ist grundsätzlich erlaubt, sofern der Vermieter zustimmt. Er kann aber seine Zustimmung in bestimmten Fällen verweigern, wenn ihm aus der Untermiete erhebliche Nachteile erwachsen. Geregelt ist dies in Art. 262 OR. 6. Wann gilt ein Mietzins als missbräuchlich? Ein Mietzins gilt als missbräuchlich, wenn der Vermieter damit einen übersetzten Ertrag erzielt oder wenn der Mietzins auf einem offensichtlich übersetzten Kaufpreis beruht. 7. Mit welcher Frist und auf welche Termine können Wohnungen gekündigt werden? Die Kündigungsfrist für Mietwohnungen beträgt drei Monate auf einen ortsüblichen Termin oder auf Ende einer dreimonatigen Mietdauer (Art. 266 c OR). 6

3 Mietvertrag 1 8. Welche Form muss bei der Kündigung einer Wohnung eingehalten werden a) bei einer Kündigung des Mieters? Schriftliche Kündigung b) bei einer Kündigung des Vermieters? Kündigung auf amtlichem Formular 9. Unter welchen Bedingungen kann ein Mieter einen Nachmieter stellen? Der Nachmieter muss zahlungsfähig und bereit sein, den Mietvertrag zu den gleichen Bedingungen zu übernehmen. 10. Wann kann ein Mieter eine Kündigung anfechten? Der Mieter kann eine Kündigung anfechten, wenn sie gegen Treu und Glauben verstösst (Art. 271 und 271a OR). 11. Wann kann eine Mieterin eine Erstreckung des Mietverhältnisses verlangen? Eine Mieterin kann eine Erstreckung des Mietverhältnisses verlangen, wenn die Beendigung der Miete für sie oder ihre Familie einen Härtefall darstellt. 12. Was kann der Vermieter tun, wenn der Mieter mit der Bezahlung des Mietzinses in Verzug gerät? Der Vermieter kann dem Mieter schriftlich eine Zahlungsfrist setzen mit der Androhung der Kündigung bei Nichtzahlung. Die Frist beträgt bei beweglichen Gegenständen zehn und bei Wohn- und Geschäftsräumen dreissig Tage. Bezahlt der Mieter dann nicht, kann der Vermieter fristlos, bei Wohnund Geschäftsräumen mit einer Frist von 30 Tagen auf ein Monatsende kündigen (Art. 257d OR). Aufgaben des Arbeitshefts 1. Verträge auf Gebrauchsüberlassung: richtig oder falsch? Welche der folgenden Aussagen sind richtig, welche falsch? richtig falsch a) Bei der Miete wird eine Sache zum Gebrauch und zur Nutzung überlassen. b) Die Pacht ist in Art. 275 ff. OR geregelt. c) Eine Leihe erfolgt unentgeltlich. d) Leasing erfolgt auf unbestimmte Zeit. e) Die Miete ist im Bundesgesetz über die Miete (MiG) geregelt. f) Eine Miete ist stets entgeltlich. g) Die Leihe ist nicht im OR geregelt. h) Die Pacht umfasst auch das Recht der Nutzung von Früchten und Ertrag. i) Eine Wohnung wird üblicherweise geleast. j) Bei der Miete trägt der Mieter das Risiko für den zufälligen Untergang der Sache. k) Leasing erfolgt oft unentgeltlich. l) Ein Mietvertrag ist nur gültig, wenn er schriftlich abgeschlossen wurde. m) Beim Leasing wird eine Sache zum Gebrauch und zur Nutzung überlassen. 7

4 1 Mietvertrag 2. Verträge auf Gebrauchsüberlassung: Beispiele Nennen Sie für jede Art der Gebrauchsüberlassung drei Beispiele aus Ihrem Alltag. Individuelle Antworten, etwa: Miete: Pacht: Leihe: Leasing: 1. Miete eines Partyraums 2. Miete eines Fahrrads 3. Miete einer Wohnung 1. Hobbygärtner pachtet einen Schrebergarten. 2. Bauer pachtet Land. 3. Wirt pachtet ein Restaurant. 1. Leihe von DVDs unter Freunden 2. Ausleihe eines Buchs in der Bibliothek 3. Leihe des Taschenrechners an einen Kollegen 1. Eine Bar least eine Kaffeemaschine. 2. Die Kollegin fährt ein geleastes Auto. 3. Die Firma hat das Kopiergerät geleast. 3. Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter Ordnen Sie folgende Pflichten dem Mieter oder Vermieter zu: Mieter Vermieter a) Übergabe b) Bezahlen des Mietzinses c) Sorgfalt d) Auskunftspflicht e) Rücksichtnahme auf Nachbarn f) Bezahlen der Liegenschaftssteuer g) Beseitigung leichter Mängel h) Abgaben und Lasten i) Rückgabe j) Unterhalt k) Bezahlen der Gebäudeversicherung l) Bezahlen der Mietkaution m) Beseitigung grösserer Mängel n) Dulden von Besichtigungen 4. Abschluss und Inhalt des Mietvertrags 4 a) Louis Haller ist 16 Jahre alt und in der Ausbildung zum Kaufmann. Er hat eine Mietwohnung in der Nähe seines Ausbildungsbetriebs gefunden. Die Wohnung kostet CHF Sein Lohn im ersten Lehrjahr beträgt CHF Kann Louis Haller die Wohnung mieten oder nicht? Begründen Sie Ihre Antwort. Nein, Louis kann die Wohnung nicht selber mieten. Er ist noch nicht voll jährig und deshalb nicht handlungsfähig. Der Vermieter kann den Mietvertrag aber mit den Eltern als den gesetzlichen Vertretern von Louis abschliessen. 8

5 Mietvertrag 1 4 b) Maria Kracht hat eine Stelle im Tessin angenommen. Bis zum Antritt dieser Stelle arbeitet sie noch zwei Monate in ihrem alten Job in Bern und verbringt danach ihren Resturlaub in Spanien. Ihre Wohnung in Bern hat sie bereits gekündigt. Da sie unter der Woche arbeitet und die Wochenenden im Tessin verbringt, ist es ihr zu mühsam, nebenbei noch Mietinteressenten in ihrer Wohnung dulden zu müssen. Sie sagt dem Verwalter kurzerhand drei Besichtigungstermine ab und weist ihn darauf hin, dass er die Besichtigungen ja während ihrer Ferien durchführen könne. Ist Marianne Kracht dazu berechtigt? Begründen Sie Ihre Antwort und geben Sie den entsprechenden Gesetzesartikel an. Nein, Maria Kracht ist nicht dazu berechtigt. Nach Art. 257 h OR ist sie dazu verpflichtet, Besichtigungen zu gestatten, sofern sie dem Unterhalt, dem Verkauf oder der Wiedervermietung dienen (Duldungspflicht). 5. Schutz vor missbräuchlichen Mietzinsen 5 a) Irena Müller erfährt, dass ihr Nachbar, der eine nahezu identische Wohnung und dieselbe Vermieterin hat, viel weniger Mietzins bezahlt. Kann sich Irena gegen diese Ungerechtigkeit rechtlich wehren? Begründen Sie Ihre Antwort. Nein. Es gibt kein Gesetz, das einen gleichen Mietzins garantiert. Der Mietzins ist Bestandteil des Vertrags, auf den Vermieter und Mieter sich bei der Vertragsunterzeichnung geeinigt haben. Der Mieter ist nur vor missbräuchlichen Mietzinsen geschützt. Missbräuchlich ist ein Mietzins nur dann, wenn der Vermieter damit einen übersetzten Ertrag erzielt oder wenn der Mietzins auf einem offensichtlich übersetzten Kaufpreis beruht (Art. 269 OR). Sofern der Mietzins orts- oder quartierüblich ist, besteht für den Mieter keine Möglichkeit, seinen Mietzins an den Mietzins einer anderen Wohnung anpassen zu lassen (Art. 269 a OR). 5 b) Welche rechtlichen Möglichkeiten hat Irena Müller, wenn sie in eine Wohnung mit einem missbräuchlichen Mietzins gezogen ist? Sie darf den Mietzins nicht einfach selber reduzieren, sondern muss sich an die zuständige staatliche Stelle, die sogenannte Schlichtungsbehörde, wenden. Dort kann sie den Mietzins anfechten und eine Herabsetzung verlangen (Art. 270 OR). 5 c) Irena Müller erhält von ihrer Vermieterin die Mitteilung einer Mietzinserhöhung und ist damit nicht einverstanden? Wie soll sie vorgehen, und welche Fristen muss sie beachten? Irena Müller kann die Mietzinserhöhung innert 30 Tagen bei der Schlichtungsbehörde als missbräuchlich anfechten (Art. 270 b OR). 9

6 1 Mietvertrag 6. Mietvertrag: Buchstabensuppe Finden Sie die richtigen Begriffe in der Buchstabensuppe. S R R T D T L D K B I U Z J T C Z Ü H P L L J W M F W E S I H W X C L R P A R P C T I W N A D O I K T E M H V A R B E W D T L L T S D Z V R F O B A E E R W F H P I A C S E E D I T N W C P H O Y C G C N T L Z L E S A S P K U N H K Z I N J A R L X G A C U A O T M E P U F S P R N R G T S H A N K I K G A R S U I N T C F H X A Y B R T Z T D E E K L E I N E H F O Z Z N L N G A W Z U F E P M S J Ü O U G N U D N Ü R G E B E K I U D D E N E N A O O W O O Bei Kündigung seitens des Vermieters hat der Mieter das Recht auf eine Begründung Aufgrund dieser muss der Mieter Handwerker zur Arbeitsverrichtung in seine Wohnung lassen: Duldungspflicht Daran müssen sich beide Parteien bei Aufhebung des Mietverhältnisses grundsätzlich halten: Kündigungsfrist Wird im Mietrecht besonders geschützt: Familie Hauptpflicht des Vermieters dem Mieter gegenüber: Unterhalt Wird dem Vermieter als Nebenpflicht geschuldet, falls vereinbart: Nebenkosten Den Nachbarn gegenüber ist der Mieter zur Rücksichtnahme verpflichtet Trägt der Mieter nicht Sorge zur Mietsache, schuldet er dem Vermieter Schadenersatz Der Mietsache gegenüber ist der Mieter zu Sorgfalt verpflichtet Diesen Unterhalt muss der Mieter selber übernehmen: Kleine 7. Gültigkeit von Mietverträgen (Multiple Choice) Welche der folgenden Vereinbarungen in einem Mietvertrag sind gültig? a) Die Kündigungsfrist der Wohnung beträgt für den Vermieter vier Wochen. b) Die Kaution beträgt zwei Monatsmieten. c) Die Miete muss auch bei erheblichen Mängeln voll bezahlt werden. d) Der Vermieter darf keinen Nachmieter stellen, sondern muss die Wohnung auf jeden Fall bis Ablauf der Kündigungsfrist bezahlen. e) Die Kaution beträgt sechs Monatszinsen. f) Die Untervermietung der Wohnung ist strikte verboten. g) Der Vermieter hat jederzeit und unangemeldet Zutrittsrecht. h) Der Mieter muss sämtliche Reparaturen selbst übernehmen. i) Die Nebenkosten sind mit einer monatlichen Akontozahlung zu überweisen. 10

7 Mietvertrag 1 8. Mängel während der Mietdauer 8 a) Kreuzen Sie an, bei welchen Mängeln der Mieter und bei welchen der Vermieter für die Behebung sorgen bzw. aufkommen muss. Mieter Vermieter a) Kaputte Bremsen am gemieteten Motorrad b) Defekte Birne beim Blinker des gemieteten Autos c) Schlimmer Feuchtigkeitsschaden im Schlafzimmer der Mietwohnung d) Defekte Abwaschmaschine in der Mietwohnung e) Klemmende Schublade in der Küche der Mietwohnung f) Verschmutzter Rückspiegel am Mietauto g) Defekte Heizung in der Mietwohnung h) Kaputter Geschwindigkeitsmesser am gemieteten Motorrad i) Verstopfter Abfluss des Waschbeckens in der Mietwohnung j) Gerissene Kette am Mietfahrrad 8 b) Welche Mängelrechte haben Sie, wenn Ihr Vermieter seiner Unterhaltspflicht nicht nachkommt und wenn dadurch Ihre Wohnqualität erheblich leidet? Geben Sie jeweils auch den entsprechenden Gesetzesartikel an. Beseitigungsanspruch (Art. 259 a Abs. 1 lit. a OR), Mietzinsreduktion (Art. 259 a Abs. 1 lit. b OR, Art. 259d OR) und Schadenersatz (Art. 259 a Abs. 1 lit. c OR, Art. 259e OR). Sie können ausserdem den Mietzins hinterlegen (Art. 259a Abs. 2 OR, Art. 259 g ff. OR). Beseitigt der Vermieter die Mängel nicht innert angemessener Frist, können Sie bei schweren Mängeln fristlos kündigen (Art. 259 b lit. a). Mittlere Mängel können Sie auf Kosten des Vermieters beseitigen lassen (Art. 259 b lit. b OR). 9. Referenzzinsatz Beantworten Sie folgende Fragen mithilfe des Internets: a) Was ist mit dem Begriff «Referenzzinssatz» gemeint? Für Mietzinsanpassungen aufgrund von Änderungen des Hypothekarzinssatzes gilt für die ganze Schweiz ein einheitlicher Zinssatz, der sogenannte Referenzzinssatz. Dieser stützt sich auf den durchschnittlichen Zinssatz von sämtlichen Hypotheken der ganzen Schweiz. b) Wie hoch ist der aktuelle Referenzzinssatz? 2,25 % (Stand Juni 2013) c) Wie hat sich der Referenzzinssatz in den letzten fünf Jahren entwickelt? Er ist über die Jahre von 3,5 % auf 2,25 % gesunken (Stand Juni 2013). d) Wie oft wird der Referenzzinssatz erhoben? Der Referenzzinssatz wird vierteljährlich erhoben. 11

8 1 Mietvertrag e) Wie und wo wird der Referenzzinssatz jeweils bekannt gegeben? Der Referenzzinssatz wird auf der Website des Bundesamtes für Wohnungswesen ( oder publiziert. Zu dem wird die Öffentlichkeit mit einer Medienmitteilung informiert. f) Was können Sie als Mieter machen, wenn der Referenzzinssatz sinkt? Und wie müssen Sie vorgehen? Sie können bei Ihrem Vermieter die Senkung Ihres Mietzinses verlangen. Die meisten Vermieter reduzieren die Mietzinsen nicht automatisch, sondern erst, wenn sie von ihren Mietern dazu aufgefordert werden. Die Senkung kann erst auf den nächstmöglichen Kündigungstermin durchgesetzt werden, wobei das Begehren vor Beginn der Kündigungsfrist beim Vermieter eintreffen muss. g) Was passiert für Sie als Mieter, wenn der Referenzzinsatz steigt? Der Vermieter hat dann die Möglichkeit, den Mietzins zu erhöhen. 10. Beendigung des Mietverhältnisses 10 a) Sind die folgenden Kündigungen gültig oder nicht? Wenn nicht, erklären Sie, wieso, und geben Sie den entsprechenden Gesetzesartikel an. a) Der Vermieter kündigt die Wohnung fristgerecht ohne Angabe eines Grundes. gültig ungültig Begründung b) Der Vermieter kündigt einem Ehepaar die Wohnung mit zwei separaten eingeschriebenen Briefen auf persönlichem Briefpapier. c) Eine Mieterin kündigt ihre Wohnung mit einem nicht eingeschriebenen B-Post-Brief. d) Der Ehemann kündigt schriftlich die Mietwohnung seiner Familie. e) Eine Mieterin verlangt bei der Schlichtungsstelle eine Herabsetzung des Mietzinses. Daraufhin kündigt ihr der Vermieter. f) Der Vermieter kündigt einem Ehepaar die Wohnung mit einem an das Paar gemeinsam gesandten, vom Kanton genehmigten Formular. g) Ein Mieter kündigt seine Wohnung schriftlich per Einschreiben. Es braucht ein vom Kanton genehmigtes Formular (Art. 266 l OR). Dient die gemietete Sache als Familienwohnung, kann ein Ehegatte den Mietvertrag nur mit der ausdrücklichen Zustimmung des anderen kündigen (Art. 266 m OR). Eine Kündigung ist anfechtbar, wenn sie während eines mit dem Mietverhältnis zusammenhängenden Schlichtungsverfahrens angefochten wird (Art. 271 a, Abs. 1 lit. d OR). Es braucht zwei separate Kündigungen (Art. 266 n OR). 12

9 Mietvertrag 1 10 b) Emma hat einen Mietvertrag für eine 2-Zimmer-Wohnung in Spreitenbach abgeschlossen. Nun findet sie noch vor ihrem Einzug eine bessere Wohnung in Baden. Nennen Sie zwei Möglichkeiten, wie Emma aus dem Mietvertrag für die Wohnung in Spreitenbach wieder herauskommt, und erklären Sie den Vor- und den Nachteil der jeweiligen Variante. 1. Möglichkeit: Emma kann die Wohnung fristgerecht kündigen. Vorteil: Der Vermieter kann nichts dagegen unternehmen und muss sie aus dem Mietverhältnis entlassen. Nachteil: Sie bezahlt die Miete bis zum Ende der Kündigungsfrist, auch wenn sie nicht in der Wohnung wohnt. 2. Möglichkeit: Emma kann den Mietvertrag kündigen und einen Nachmieter stellen. Vorteil: Sie ist nicht an die Kündigungsfrist gebunden. Nachteil: Sie muss einen Nachmieter finden, der zahlungsfähig und bereit ist, den Mietvertrag zu den gleichen Konditionen zu übernehmen. 3. Möglichkeit: Emma kann einen Aufhebungsvertrag mit dem Vermieter aufsetzen. Vorteil: Sie muss infolge der Aufhebung des Mietvertrags keine Miete bezahlen. Nachteil: Sie ist vom Willen des Vermieters abhängig nur mit dessen Einverständnis ist es möglich, einen gültigen Aufhebungsvertrag abzuschliessen. 10 c) Mario spielt Schlagzeug in einer Band und kommt oft nur spätabends zum Üben. Die Nachbarn reklamieren zuerst bei ihm und, als dies nichts bringt, beim Vermieter. Der Vermieter ermahnt Mario mündlich, auf die anderen Hausbewohner Rücksicht zu nehmen. Doch Mario ändert sein Verhalten nicht und übt weiterhin bis spät in die Nacht. Was kann der Vermieter tun? Der Vermieter muss Mario schriftlich auffordern, die Ruhestörung künftig zu unterlassen. Hält sich Mario dann nicht an die Aufforderung, kann ihm der Vermieter mit einer Frist von 30 Tagen auf das Ende eines Monats kündigen (Art. 257 f Abs. 3 OR). 10 d) Für ihren Winterurlaub mietet Helena ein Snowboard und das passende Outfit dazu. Wie lange ist die Kündigungsfrist, und auf welchen Zeitpunkt kann Helena diese Miete kündigen? Geben Sie den entsprechenden OR-Artikel an. Die Kündigungsfrist bei beweglichen Gegenständen beträgt drei Tage auf einen beliebigen Zeitpunkt (Art. 266 f OR). 13

10 1 Mietvertrag 11. Ortsübliche Kündigungstermine 11 a) Suchen Sie im Internet nach den ortsüblichen Kündigungsterminen in Ihrem Wohnkanton und drei weiteren Kantonen. Gängige ortsübliche Kündigungstermine (vgl. data/attachments/2010/100324_zuegeltermine_uebersicht.pdf) Aargau Appenzell AI Appenzell AR Basel-Stadt Baselland Bern Freiburg Genf Glarus Graubünden Jura Luzern Neuenburg Nidwalden Obwalden Schaffhausen Schwyz Solothurn St. Gallen Tessin Thurgau Uri Waadt Wallis Zug Zürich 31. März, 30. Juni, 30. September Jedes Monatsende, ausser Dezember Jedes Monatsende, ausser Dezember 31. März, 30. Juni, 30. September Jedes Monatsende, ausser Dezember Stadt Bern: 30. April, 31. Oktober übrige Gemeinden: jedes Monatsende, ausser Dezember 31. März, 30. Juni, 30. September Keine festen Kündigungstermine Jedes Monatsende 31. März, 30. September 31. März, 30. Juni, 30. September Keine ortsüblichen Termine 31. März, 30. Juni, 30. September 31. März, 30. Juni, 30. September 31. März, 30. September Jedes Monatsende, ausser Dezember Jedes Monatsende, ausser Dezember 31. März, 30. Juni, 30. September Jedes Monatsende, ausser Dezember Nach Gemeinden unterschiedlich: entweder jedes Monatsende, ausser Dezember, oder 31. März und 30. September Nach Gemeinden unterschiedlich: entweder jedes Monatsende, ausser Dezember, oder 31. März und 30. September 31. März, 30. Juni, 30. September Meistens 1. April, 1. Juli, 1. Oktober Unterschiedliche örtliche Kündigungstermine 31. März, 30. Juni, 30. September Stadt Zürich: 31. März, 30. September übrige Gemeinden: 31. März, 30. Juni, 30. September 11 b) In welchem dieser vier Kantone ist der Kündigungstermin Ihrer Meinung nach am besten geregelt? Begründen Sie Ihre Antwort. Individuelle Antworten 14

11 Mietvertrag Kündigungsschutz 12 a) Laris Meyer erhält von seinem Vermieter die Kündigung für seine 3-Zimmer- Wohnung. Legen Sie dar, welche Möglichkeiten Laris grundsätzlich hat, sich gegen diese Kündigung zu wehren, und unter welchen konkreten Voraussetzungen ihn diese Mittel zum Erfolg führen. Nennen Sie ausserdem je ein Beispiel, wann diese Voraussetzungen erfüllt wären, und geben Sie die gesetzliche Regelung an. Möglichkeit 1: Voraussetzungen: Beispiel: Gesetzliche Regelung: Anfechtung der Kündigung Die Kündigung verstösst gegen Treu und Glauben. Individuelle Antworten, etwa: Der Vermieter kündigt aus Rache, weil Laris Meyer zu Recht geltend gemacht hat, die Nebenkostenabrechnung sei zu hoch (weitere Beispiele in Art. 271a OR). Art. 271 und 271a OR Möglichkeit 2: Voraussetzungen: Beispiel: Gesetzliche Regelung: Erstreckung des Mietverhältnisses Die Kündigung stellt für den Mieter oder seine Familie einen Härtefall dar, der durch die entgegengesetzten Interessen des Vermieters nicht zu rechtfertigen ist. Individuelle Antworten, etwa: Der Vermieter kündigt Laris Meyer, der auf eine rollstuhlgängige Wohnung angewiesen ist und seit 30 Jahren in dieser Wohnung lebt, bloss um einmal einen anderen Mieter in den Genuss seiner schönen Wohnung kommen zu lassen. Art. 272 ff. OR 12 b) Für welche Dauer kann das gekündigte Mietverhältnis maximal verlängert werden? Bei Wohnräumen für maximal vier Jahre, bei Geschäftsräumen für maximal sechs Jahre (Art. 272 b OR). 12 c) Nennen Sie zwei Umstände, unter welchen die Verlängerung eines gekündigten Mietverhältnisses ausgeschlossen ist. Eine Erstreckung ist ausgeschlossen bei Kündigungen infolge von Zahlungsrückständen oder Konkurs des Mieters und bei Kündigungen wegen schwerer Verletzung der Pflicht des Mieters zu Sorgfalt und Rücksichtnahme (Art. 272 a OR). 13. Rückgabe der Mietsache 13 a) Bei der Rückgabe der Wohnung prüft der Vermieter den aktuellen Zustand der Wohnung und schreibt alle bestehenden Mängel auf. Aus welchen Gründen ist ein solches Rückgabeprotokoll sinnvoll? Im Rückgabeprotokoll wird verzeichnet, für welche Mängel der Mieter verantwortlich ist und welche Instandstellungskosten er übernehmen muss. Zu diesem Zweck wird das Rückgabeprotokoll mit dem Antrittsprotokoll verglichen. 13 b) Drucken Sie das Rückgabeprotokoll aus, das Sie im Internet unter www. sattel.ch/media-sattel/docs/uebergabe.pdf finden, und listen Sie darin alle bestehenden Mängel der Wohnung auf, in der Sie zurzeit wohnen. Individuelle Antworten 15

12 1 Mietvertrag 13 c) Klären Sie mithilfe des Internets ab, was unter dem Begriff «Lebensdauertabelle» zu verstehen ist und wozu diese Tabelle dient. Die sogenannte paritätische Lebensdauertabelle dient der Bewertung von Einrichtungen in Wohn- und Geschäftsräumen und wird vom Hauseigentümerverband (HEV) und vom Mieterverband (MV) gemeinsam herausgegeben. Die Tabelle enthält Richtlinien für die voraussichtliche Lebensdauer verschiedener Einrichtungen in Wohn- und Geschäftsräumen. Die angegebene Lebensdauer basiert jeweils auf Durchschnittswerten für mittlere Material- und Arbeitsqualitäten bei normaler, durchschnittlicher Beanspruchung durch die Mieterschaft. Sofern eine übermässige Abnützung vorliegt, werden die Kosten für die Instandstellung aufgrund der angegebenen Lebensdauer zwischen Mieter und Vermieter aufgeteilt. 13 d) Welche Lebensdauer und welchen Richtpreis bei Ersatz sieht die paritätische Lebensdauertabelle für folgende Gegenstände vor? a) Gaseinbauherd (mit Backofen): 15 Jahre, CHF b) Kühlschrank (mit integriertem Tiefkühlteil): 10 Jahre, CHF c) Sonnenstoren aus Stoff: 15 Jahre, CHF 550. d) Duschkabine mit Glaswänden: 25 Jahre, CHF Wohnungsabgabe: Fallbeispiel Lesen Sie den folgenden Zeitschriftenartikel genau durch und beantworten Sie danach die folgenden Fragen. War da noch was? Alles ist ausgeräumt und geputzt, das alte Zuhause nur noch Erinnerung doch bei der Wohnungsabgabe sollte man nochmals voll da sein: Denn nicht selten stellen Vermieter haltlose Ansprüche an ihre Ex-Mieter. Doch gegen ungerechtfertigte Forderungen kann man sich wehren. «So, dann hätten wir das. Jetzt müssen Sie nur noch hier unterschreiben.» Mit diesen Worten drückt Ihnen der Vermieter das Abnahmeprotokoll in die Hand. Doch Sie müssen gar nichts ausser das Protokoll ganz genau studieren. Wer nicht hundertprozentig damit einverstanden ist, unterschreibt nur mit entsprechendem Vorbehalt bei den umstrittenen Punkten oder verweigert die Unterschrift ganz. Denn eine einmal anerkannte Schuld wird man kaum mehr los. Aber auch ein korrekt ausgefülltes Abnahmeprotokoll schützt nicht immer vor übertriebenen Forderungen. Beat Berger (Name geändert) hinterliess beim Auszug aus seiner Wohnung im letzten Mai einen leichten Feuchtigkeitsschaden im Wohnzimmerparkett Regenwasser war von der geöffneten Balkontüre auf den Boden getropft. Bei der Wohnungsabgabe unterschrieb er im Protokoll, dass er für den Schaden aufkommen werde. Als der Vermieter ihm im Juli die Rechnung schickte, staunte Berger nicht schlecht: Das Parkett im gesamten Wohnzimmer war abgeschliffen und neu versiegelt worden, und der Ex-Mieter sollte die vollen Kosten dafür tragen happige 1610 Franken. «Muss ich das wirklich bezahlen, auch wenn es seit der letzten Oberflächenbehandlung schon 15 Jahre her ist?», will Berger wissen. Quelle: Beobachter, Ausgabe 20/

13 Mietvertrag 1 a) Was antworten Sie Beat Berger? Tatsächlich ist es schwierig zu beurteilen, ob es im vorliegenden Fall notwendig war, wegen des kleinen Feuchtigkeitsschadens das gesamte Parkett zu renovieren. Je nach Umständen bleibt ein grosser Ermessensspielraum auch für Schlichtungsbehörden und Gerichte. Dennoch ist klar, dass Beat Berger für das Abschleifen und Versiegeln nichts bezahlen muss. Denn eine Parkettbehandlung hat eine Lebensdauer von zehn Jahren; da die letzte Behandlung des betreffenden Parkettbodens schon fünfzehn Jahre zurückliegt, ist sie heute vollständig abgeschrieben. b) Wie hätte sich Beat Berger beim Unterzeichnen des Abnahmeprotokolls besser absichern können? Indem er auf dem Abnahmeprotokoll vermerkt hätte, dass er sich wenn überhaupt ausschliesslich zur Übernahme desjenigen Betrags verpflichte, der sich unmittelbar aus dem von ihm verursachten Feuchtigkeitsschaden ergibt. c) Wie sähe die rechtliche Situation aus, wenn Beat Berger anstelle eines Feuchtigkeitsschadens auf dem 15-jährigen Parkett Nikotinverfärbungen an den vor vier Jahren gestrichenen Wänden zu verantworten hätte? Recherchieren Sie, wenn nötig, im Internet. Nikotinverfärbungen an Wänden und Decken stellen eine übermässige Abnutzung dar. Gemäss Praxis von Gerichten und Schlichtungsbehörden hat der Mieter für den neuen Anstrich aufzukommen. Da die Lebensdauer gemäss Tabelle für Wandanstriche acht Jahre beträgt und die Wände vor vier Jahren neu gestrichen wurden, muss Beat Berger die Hälfte der Kosten selber bezahlen. Ausserdem muss Beat Berger für das Anbringen der sogenannten Nikotinsperre aufkommen eine Beschichtung, die verhindert, dass das in der Wand sitzende Nikotin in den neuen Anstrich durchdrückt und Flecken verursacht. 17

14 1 Mietvertrag 15. Mietvertrag: Kreuzworträtsel 3 N A C H M I E T E R I H E R A B S E T Z U N G S B E G E H R E N T 7 M I E T E R S T R E C K U N G 15 N E R S C H R I F T L I C H 16 1 M I S S B R Ä U C H L I C H Ö A U T I 11 U N A L T K N D I G U N G V E R M I E T E R D M I S C H I C H T U N G S B E E T E R Verwenden Sie die Umlaute ä, ö und ü. G E B R A U H S Ü B E R L A S S U N G B E F R I S O R T S Ü B L I C H K E I T E T L 4 I H E 12 5 M I T Z I N S Ü 10 6 E R G A B E Ü C K G A B E Waagrecht 1. Hält man die Kündigungsfrist nicht ein, kann man einen stellen 3. «Rechtsmittel» des Mieters gegen missbräuchliche Mietzinsen 5. Hauptpflicht des Vermieters zu Beginn des Mietverhältnisses 7. Führt zur Verlängerung des gekündigten Miet verhältnisses 8. Unentgeltliche Überlassung einer Sache zum Gebrauch 10. Hauptpflicht des Mieters am Ende des Mietverhältnisses 14. Beim Kündigungstermin nebst der Frist zu beachten 15. Aus Beweisgründen empfiehlt es sich, wichtige Mietverträge abzuschliessen 16. Erzielt der Vermieter mit den Mietzinsen einen übersetzten Ertrag, sind sie 17. Stellt die Mietsache zur Verfügung 18. Übernimmt die Mietsache zum Gebrauch Senkrecht 2. Wird vom Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses als Sicherheit geleistet 4. Der Mietvertrag ist ein Vertrag auf 6. Die Miete für eine feste Vertragsdauer nennt man 9. Staatliche Stelle für Mietstreitigkeiten 11. Hauptpflicht des Vermieters während des Mietverhältnisses 12. Hauptpflicht des Mieters während des Mietverhältnisses 13. Beendet ein unbefristetes Mietverhältnis 18

15 2 Personalmanagement Lösungen zu den Repetitionsfragen des Grundlagenbuchs 20 Aufgaben des Arbeitshefts 22

16 2 Personalmanagement Repetitionsfragen des Grundlagenbuchs 1. Nennen Sie die drei Ziele des Personalmanagements. wirtschaftliche Ziele: hohe Leistungsfähigkeit, Arbeitsqualität und Effizienz durch zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie weniger Personalgewinnungskosten durch langfristige Bindung von gut qualifizierten Arbeitskräften soziale Ziele: gute Bedingungen am Arbeitsplatz und eine angenehme Arbeitsatmosphäre individuelle Ziele: hohe Zufriedenheit, gute Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten für die einzelnen Angestellten 2. Was für ein Menschenbild liegt den heutigen Konzepten des Personalmanagements zugrunde? Das Personalmanagement orientiert sich heute vermehrt an einem positiven Menschenbild und rückt die Angestellten stärker ins Zentrum. Man ist der Ansicht, dass die meisten Menschen nicht nur für den Lohn arbeiten, sondern sich nützlich machen wollen, gerne spannende Aufgaben übernehmen und ein hohes Mass an Selbstbestimmung schätzen. 3. Das Personalmanagement-Konzept nach Thom unterscheidet verschiedene Prozess- und Querschnittsfunktionen. Nennen Sie die sechs Prozessfunktionen und geben Sie je ein konkretes Beispiel. Personalbedarfsplanung Beispiel: Individuelle Antworten, etwa: Ein Unternehmen, das ein zusätzliches Fabrikförderband einsetzt, braucht neue Mitarbeiter. Personalrekrutierung: Beispiel: Individuelle Antworten, etwa: Die neuen Mitarbeitenden werden über Stelleninserate gesucht. Die geeignetsten Bewerberinnen und Bewerber werden eingestellt. Personalentwicklung: Beispiel: Individuelle Antworten, etwa: Für die Mitarbeiter am Förderband besteht die Möglichkeit, Weiterbildungskurse zu besuchen, damit sie auch allfällige Schreibarbeiten erledigen können. Personaleinsatz: Beispiel: Individuelle Antworten, etwa: Für die neuen Mitarbeiter muss ein Einführungstag vorbereitet werden, ebenfalls nötig sind Einsatz- und Urlaubspläne. Personalerhaltung und Motivation: Beispiel: Individuelle Antworten, etwa: Es müssen Motivationsanreize für die Mitarbeiter geschaffen werden, neben dem Lohn z. B. auch Fringe Benefits wie etwa verbilligtes Kantinenessen oder einen Firmenparkplatz. Personalaustritt: Beispiel: Individuelle Antworten, etwa: Nach der Kündigung eines Arbeitnehmers muss ein Austrittsgespräch geführt und ein faires Arbeitszeugnis verfasst werden. 20

17 Personalmanagement 2 4. Welche vier Faktoren sollten bei der Personalauswahl unbedingt berücksichtigt werden? Unbedingt berücksichtigt werden sollen die Leistungsfähigkeit, der Leistungswille, die Entwicklungsmöglichkeiten und das Leistungspotenzial der Bewerberinnen und Bewerber. 5. Welche Methoden der Personalauswahl kennen Sie? Methoden der Personalauswahl sind die Prüfung der Bewerbungsunterlagen, das Interview, Testverfahren (z. B. Intelligenz- und Leistungstest) und das Assessment-Center. 6. Nennen Sie die wichtigsten Inhalte eines Mitarbeitergesprächs. Arbeit (Fachkompetenz), Zielerreichung (Selbstkompetenz), Zusammenarbeit und Beziehungen (Sozialkompetenz), Rahmenbedingungen, Zukunft, Ziele, Weiterbildung 7. Die Beurteilung von Menschen unterliegt immer einer gewissen Subjektivität. a) Welches sind häufige Ursachen von Fehleinschätzungen? Häufige Ursachen sind Vorurteile, Sympathie und Abneigung, unterschiedliche Erwartungen und Bezugsnormen sowie eine selektive Wahrnehmung. b) Wie lässt sich die Subjektivität abschwächen? Die Subjektivität lässt sich abschwächen, indem ein standardisierter Beurteilungsbogen verwendet wird. 8. Was versteht man unter dem Begriff «Hygienefaktoren»? Was unter dem Begriff «Motivatoren»? Unter Hygienefaktoren versteht man die Faktoren, welche die extrinsische Motivation steigern, also etwa der Lohn, der Führungsstil oder der Status. Die Motivatoren hingegen entsprechen der eigenen inneren Motivation, also der intrinsischen Motivation. Dazu gehören etwa der Arbeitsinhalt, die Verantwortung und die persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten. 9. Auf welchen Bemessungsgrundlagen basieren folgende Lohnformen: a) Zeitlohn? Auf der Dauer der Arbeitszeit (Stunde, Tag, Woche, Monat) b) Akkordlohn? Auf der produzierten Menge pro Zeiteinheit (z. B. Anzahl eingepackter Bücher pro Arbeitstag) c) Prämienlohn? Kombination aus einem leistungsunabhängigen Grundlohn und einer zusätzlichen leistungsabhängigen Prämie d) Provision? In der Regel Prozentsatz vom generierten Umsatz, häufig mit einem Grundlohn kombiniert 10. Das Arbeitszeugnis ist ein wichtiges Dokument. a) Welche Bereiche werden beurteilt? Sachkompetenz, Selbstkompetenz und Sozialkompetenz b) Welche Grundsätze müssen eingehalten werden? Wahrheit, Wohlwollen, Vollständigkeit und Klarheit 21

18 2 Personalmanagement Aufgaben des Arbeitshefts 1. Prozess- und Querschnittsfunktionen 1 a) Ordnen Sie die folgenden Fälle der richtigen Prozessfunktion zu. a) In Ihrem Unternehmen wird die neue Software Quanta Plus installiert. Alle Mitarbeitenden müssen deshalb eine eintägige Schulung besuchen. Personalentwicklung b) Heinrich Müller wurde soeben 62. Er möchte gerne im nächsten Jahr frühzeitig in Pension gehen. Personalaustritt c) Für die neu geschaffene Stelle im Informatikbereich muss ein Inserat gestaltet und in den Tageszeitungen geschaltet werden. Personalrekrutierung d) Madeleine Pakowski arbeitet seit 15 Jahren als Sekretärin im selben Unternehmen. Im letzten Mitarbeitergespräch hat sie angetönt, dass sie eine neue Heraus forderung sucht. Personalerhaltung und Motivation e) Weil es zurzeit weniger Aufträge gibt, möchte die Produktionsabteilung vor übergehend von Dreischichtbetrieb auf Zweischichtbetrieb umstellen. Personalbedarfsplanung f) Das Fahrpersonal der städtischen Verkehrsbetriebe fordert dringende Mass nahmen, weil die klimatischen Verhältnisse in der Führerkabine im Sommer unerträglich seien. Personalerhaltung und Motivation g) Maxime Luginbühl, Lernender im zweiten Jahr, kommt seit einiger Zeit zu spät oder gar nicht zur Arbeit. Eine erste Abmahnung hat keine Verhaltensänderung gebracht. Personalerhaltung und Motivation 1b) Nennen Sie die vier Querschnittsfunktionen und erklären Sie diese in Ihren eigenen Worten. 1. Personalcontrolling: Das Personalcontrolling übernimmt die Aufgaben der Planung, Steuerung, Kontrolle und Information aller personalwirtschaftlichen Funktionen. 2. Personalmarketing: Das Personalmarketing befasst sich mit der Suche nach neuen Mitarbeitenden. 3. Personalinformation: Die Personalinformation dient der Versorgung der Entscheidungsträger mit den relevanten personalwirtschaftlichen Informationen und sorgt dafür, dass die Mitarbeitenden die zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Informationen erhalten. 4. Organisation des Personalmanagements: Die Organisation des Personalmanagements befasst sich mit der Einordnung des gesamten Personalmanagements in die Rahmenstruktur des Unternehmens sowie mit aufbau- und ablauforganisatorischen Fragen. 22

19 Personalmanagement 2 2. Wie bewerben? 2 a) Claus Schild arbeitet seit vier Jahren als kaufmännischer Angestellter bei der Kantonalbank, wo er auch schon die Lehre absolviert hat. Nun sucht er eine berufliche Veränderung und studiert deshalb die Stelleninserate. Nach ein paar Tagen stösst er auf eine Stellenausschreibung, die ihn sehr interessiert. Die Post sucht eine neue Assistenz einer Abteilungsleitung. Claus ist unsicher, wie er vorgehen soll, denn seit der Lehrstellensuche vor sieben Jahren hat er sich nie mehr beworben. Wie soll Claus vorgehen? Welche Unterlagen dürfen in seiner Bewerbung auf keinen Fall fehlen? Claus sollte ein überzeugendes Bewerbungsdossier zusammenstellen und sich damit schriftlich oder online auf die Stelle bewerben. Das Dossier sollte ein Deckblatt, einen Begleitbrief, einen Lebenslauf und die Zeugnisse beinhalten und einen guten und strukturierten Eindruck vermitteln. Inhaltlich müssen alle Daten korrekt und auf dem neusten Stand sein. Im Internet findet man zahlreiche Tipps für eine erfolgreiche schriftliche Bewerbung, z. B. unter: 2 b) Dank Ihrer Unterstützung konnte Claus ein überzeugendes Bewerbungsdossier abschicken. Zehn Tage später erhält er einen Anruf von der Post. Er wird zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Wie soll sich Claus darauf vorbereiten, und was gilt es zu beachten? a) Vor dem Vorstellungsgespräch, generell Claus soll sich intensiv auf mögliche Fragen vorbereiten, und sich auch Gedanken machen, welche Fragen er stellen will. Es wäre gut, wenn er das Gespräch mit einer Person seines Vertauens proben kann. Zudem soll er die Namen der Personen auswendig lernen, die am Interview teilnehmen, und sich im Internet über das Unternehmen informieren, z. B. betreffend Grösse, Ziele, wichtige Termine und Ereignisse. Er soll den Weg zum Interview sorgfältig planen und genügend Zeit für Unvorgesehenes einrechnen. b) Am Tag des Gesprächs Claus soll eine passende und saubere Kleidung wählen. Er könnte nochmals die möglichen Fragen durchgehen und sich dann entspannen. Er soll rechtzeitig (nicht zu früh und ja nicht zu spät) zum Vorstellungsgespräch erscheinen. c) Im Gespräch Claus soll dem Gegenüber in die Augen schauen und auf eine positive Körperhaltung achten. Er soll sich aktiv am Gespräch beteiligen und intelligente Fragen stellen. Claus soll sich gut «verkaufen», aber nicht verstellen. d) Nach dem Gespräch Falls Claus die Stelle möchte, sollte er sich in den folgenden 24 Stunden per oder Telefon für das Gespräch bedanken und sein Interesse an der Stelle nochmals bekräftigen. Zudem sollte er sich überlegen und schriftlich festhalten, was aus seiner Sicht im Interview gut gelaufen ist, und was er ein nächstes Mal besser machen möchte. 23

20 2 Personalmanagement 3. Personalgewinnung Bald startet die Personalgewinnung für die neu geschaffene Marketing-/PR-Stelle. Ihr Vorgesetzter bittet Sie, ihn bei der Personalgewinnung zu unterstützen. Er hat folgende Anliegen: a) Verfassen und gestalten Sie eine attraktive und aussagekräftige Stellenausschreibung. Nehmen Sie dazu ein separates Blatt. Individuelle Antworten, mit folgenden Elementen: Vorstellung der Firma (Branche, Grösse, Standort) Stellenbeschreibung: Bezeichnung der Stelle, organisatorische Einordnung, Ziel der Stelle, Aufgaben der Stelle, Kompetenzen, Verantwortung (vgl. W & G 1 Grundlagenbuch, S. 56): Anforderungen an die Qualifikation des Stelleninhabers (Anforderungsprofil) Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten Leistungen (Gehalt, Erfolgsbeteiligungen, Sozialleistungen usw.) Organisatorische Hinweise (Empfangsadresse, Kontakt für Rückfragen, Eintrittstermin, erforderliche Bewerbungsunterlagen usw.) b) Über welche Kanäle möchten Sie die Stelle ausschreiben wieso? Individuelle Antworten, mögliche Kanäle sind etwa: Interne Ausschreibung: Intranet Schwarzes Brett Personalentwicklung Talent Pool Externe Ausschreibung: Online-Stellenbörsen Firmenwebsite Printinserate Social Networks Personalvermittler c) Wie soll vorgegangen werden, wenn die Bewerbungen eintreffen? Was sind die massgeblichen Kriterien, wer zu einem persönlichen Gespräch eingeladen werden soll und wer nicht? Individuelle Antworten, etwa: Die eingetroffenen Bewerbungen werden mit dem Anforderungsprofil der zu besetzenden Stelle verglichen. Dabei sollten folgende Fragen gestellt werden: Machen die Bewerbungsunterlagen insgesamt einen guten Eindruck? Sind alle erbetenen und im Schreiben angekündigten Unterlagen dabei? Wie wirkt die Person auf dem beigefügten Foto? Vermittelt das Anschreiben den Eindruck, dass die Person sich mit der Stelle und dem Unternehmen auseinandergesetzt hat und wirklich bei Ihnen arbeiten möchte? Warum hat sich die Person gerade für diese Stelle oder dieses Unternehmen beworben? Warum will die Person die Stelle wechseln? 24

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo

Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo W&G Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung 2. Lehrjahr Lösungen

Mehr

Thema Ich ziehe in eine Wohnung / Miete

Thema Ich ziehe in eine Wohnung / Miete Thema Wohnen Lösungen Thema Ich ziehe in eine Wohnung / Miete 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

LEASING Arbeitsauftrag

LEASING Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Verbinden Sie die Personen (links) mit der entsprechenden Tätigkeit (rechts) mit Linien. Mehrfache Zuordnungen sind möglich. Ihm gehört das Auto. Autohändler Er darf das Auto benutzen. Er kauft

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht

News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht März/2013 Radiobeitrag hören Beat Pfister aus Ernetschwil hat von seiner Firma die Kündigung erhalten. Er arbeitet seit Oktober 2006 beim gleichen Arbeitgeber.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

BEWERBUNGSMARKETING.COM

BEWERBUNGSMARKETING.COM Bewerbungscoaching Bewerbung kommt von Werbung. Eine Bewerbung muss somit eine wirkungsvolle Werbung für die eigene Person sein. Gute Werbung ist nur dann erfolgreich wenn sie exakt ausgearbeitet ist und

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Schlichtungsgesuch betreffend Streitigkeiten aus Arbeitsvertrag

Schlichtungsgesuch betreffend Streitigkeiten aus Arbeitsvertrag Einschreiben Schlichtungsbehörde Nidwalden Rathausplatz 9 Postfach 1244 6371 Stans Ort und Datum Schlichtungsgesuch betreffend Streitigkeiten aus Arbeitsvertrag Klagende Partei Name Vorname Geburtsdatum

Mehr

(NEUES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 1) zwischen. ... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber. und. Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn -

(NEUES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 1) zwischen. ... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber. und. Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn - ARBEITSVERTRAG (NEUES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 1) zwischen... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber und Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn - wird Folgendes vereinbart: 1. Funktion/Tätigkeit

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Mietvertrag für Untermieter

Mietvertrag für Untermieter Seite 1 von 6 Ihr Partner für Umzüge & Haushaltsauflösungen. Noch Fragen? Rufen Sie uns an! 0 3 0-499 88 55 0 UMZUG BERLIN, HAMBURG & BUNDESWEIT ENTSORGUNGEN BÜROUMZUG GESCHÄFTSUMZUG BETRIEBSUMZUG EINLAGERUNGEN

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Standard-Brief zum Thema Leasing

Standard-Brief zum Thema Leasing Dezember 2002 ACHTUNG: Seit dem 1.1.2003 gilt für neu abgeschlossene Leasingverträge das Konsumkredit-Gesetz. Leasingverträge, die nach dem 1. Januar 2003 abgeschlossen werden, können nicht mehr nach Mietrecht

Mehr

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN M-FEE ALS VORBILDLICHE ARBEITGEBERIN SCHAFFEN WIR VORAUSSETZUNGEN FÜR EIN MOTIVIERENDES UND LEISTUNGS- ORIENTIERTES ARBEITSKLIMA, DAS DIE BESTEN KRÄFTE ANZIEHT.

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Ende von Vertragsbeziehungen

Ende von Vertragsbeziehungen Ende von Vertragsbeziehungen Ende von Vertragsbeziehungen oder Alles hat (hoffentlich!) mal ein Ende! 170 Ende von Vertragsbeziehungen Vertragsbeziehungen enden: regulär durch vollständig erbrachten Leistungsaustausch

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Arbeitgeber-Info Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Arbeitsrechtlicher Teil * Kennen Sie das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)? Das AGG ist am 18. August 2006 in Kraft getreten

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Vertragsarten Kaufvertrag Werkvertrag Dienstvertrag Schenkungsvertrag Mietvertrag Leihvertrag Pachtvertrag Darlehensvertrag Sachdarlehensvertrag

Vertragsarten Kaufvertrag Werkvertrag Dienstvertrag Schenkungsvertrag Mietvertrag Leihvertrag Pachtvertrag Darlehensvertrag Sachdarlehensvertrag Vertragsarten Kaufvertrag Werkvertrag Dienstvertrag Schenkungsvertrag Mietvertrag Leihvertrag Pachtvertrag Darlehensvertrag Sachdarlehensvertrag 433 BGB Vertragstypische beim Kaufvertrag (1) Durch den

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung Abmahnung Eine Abmahnung ist Ausdruck der Missbilligung eines Fehlverhaltens unter Androhung von Rechtsfolgen für die Zukunft, sofern dieses Verhalten nicht geändert bzw. eingestellt wird. 1. Wann ist

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren

Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren Foto: sasel77 - Fotolia.com Die Betriebskosten spielen nicht erst am Jahresende bei der Betriebskostenabrechnung eine Rolle, sondern schon beim Abschluss des

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Fach: Zeit: Volkswirtschaftslehre - Teil Mikroökonomie - 60 Minuten Punkte: 34 Name, Vorname: Studiengang / evtl. Klasse: Erster Prüfungsversuch

Mehr

Maklerauftrag für Vermieter

Maklerauftrag für Vermieter 1. Gegenstand des Vertrages Maklerauftrag für Vermieter Der Vermieter beauftragt Amerkamp Business-Apartments mit der Vermittlung bzw. dem Nachweis von Mietern für ein oder mehrere möblierte Mietobjekte.

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen. Legen Sie den Untersuchungsgegenstand fest und definieren Sie das Ziel

1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen. Legen Sie den Untersuchungsgegenstand fest und definieren Sie das Ziel InformationsZentrum für die Wirtschaft Service für Leser der IZW-Beratungsbriefe Checkliste für Mitarbeiterbefragungen 1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen Vorbereitungsphase: Legen Sie

Mehr

Mietvertrag für Wohnraum

Mietvertrag für Wohnraum Mietvertrag für Wohnraum Zwischen im folgenden Vermieter genannt und Vor- und Nachname geb. am Beruf wohnhaft Straße, Hausnummer, PLZ, Ort wird folgender Mietvertrag geschlossen: im folgenden Mieter genannt

Mehr

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Checkliste. Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Erfolgreiches Delegieren ist für Führungskräfte von großer Bedeutung, zählt doch das Delegieren von n und Projekten zu ihren zentralen

Mehr

4. Sie müssen jede Vorschlagsliste innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WO).

4. Sie müssen jede Vorschlagsliste innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WO). Wird eine Vorschlagsliste eingereicht, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stempeln mit Eingangsdatum. 2. Bestätigen Sie den Eingang der Vorschlagsliste sofort (Muster-Formular 120b). 3. Wenn die Liste kein Kennwort

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Ratgeber: Kündigung. Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer

Ratgeber: Kündigung. Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer Ratgeber: Kündigung Haben Sie eine Kündigung erhalten und wissen nicht wie Sie sich verhalten sollen? Dieser Ratgeber gibt

Mehr

Wohnungsübergabe-Protokoll Einzug. Wer bei der Wohnungsübergabe einige wichtige Dinge beherzigt, spart sich im

Wohnungsübergabe-Protokoll Einzug. Wer bei der Wohnungsübergabe einige wichtige Dinge beherzigt, spart sich im Wohnungsübergabe-Protokoll Einzug Ärger vermeiden Wer bei der Wohnungsübergabe einige wichtige Dinge beherzigt, spart sich im Nachhinein viel Stress mit dem Vermieter. Gemeinsam sollte jedes Zimmer einmal

Mehr

Arbeitszeugnis. Arten

Arbeitszeugnis. Arten Arbeitszeugnis Das Arbeitszeugnis hat sich über die Art und Dauer des Arbeitsverhältnisses sowie über die Leistungen und das Verhalten des Arbeitnehmers zu äussern. Weitergehende Regelungen zum Arbeitszeugnis

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit? ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG Zeitarbeit? Leiharbeit? Warum Zeitarbeit? Machen Sie sich zunächst frei von Vorurteilen! So mancher nimmt das Wort Zeitarbeit allzu wörtlich Kleine Jobs für kurze Zeit Schlechter

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis Thorben Feldhaus Rechtsanwalt Ihr Recht im Arbeitsverhältnis Das Arbeitsrecht ist traditionell das Schutzrecht der Arbeitnehmer! Es befasst sich mit der Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer,

Mehr

Professioneller Umgang mit Mietern und Handwerkern. Dr. iur. Marianne Schaub-Hristić

Professioneller Umgang mit Mietern und Handwerkern. Dr. iur. Marianne Schaub-Hristić Professioneller Umgang mit Mietern und Handwerkern Dr. iur. Marianne Schaub-Hristić Bestehendes MV Umbau ohne Mieter: Kündigung Ev. Schlichtungs- /Gerichtsverf. Rücksichtnahme Neues MV Mieterinfo Umbau

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Attraktiv und wirkungsvoll unsere Leistungen für Arbeitgeber

Attraktiv und wirkungsvoll unsere Leistungen für Arbeitgeber 123 Attraktiv und wirkungsvoll unsere Leistungen für Arbeitgeber IV-Arbeitgeberberatung: 044 448 58 58 Ihre Situation im Unternehmen ist individuell, unsere Beratung auch. Beratung für Früherkennung von

Mehr

Gut, dass es die Moneyfix Mietkaution gibt. Einfach, günstig, fair. Die Haushaltskasse ist oft leer und irgendwas fehlt immer.

Gut, dass es die Moneyfix Mietkaution gibt. Einfach, günstig, fair. Die Haushaltskasse ist oft leer und irgendwas fehlt immer. Überreicht durch: Gut, dass es die Moneyfix Mietkaution gibt. Einfach, günstig, fair. Umziehen ist teuer. Neben den Kosten für den Transport muss man oft die alte oder neue Wohnung renovieren, vielleicht

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Inhalt 1 Die Erstellung der Webseite... 3 2 Bezahlung... 4 3 Support... 5 4 Anschrift... 6 5 Haftung/Garantie/Mängel...

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Mietrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung Änderungsbedarf bei Mietverträgen

Mietrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung Änderungsbedarf bei Mietverträgen Beispielbild Mietrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung Änderungsbedarf bei Mietverträgen Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter, HWR Berlin Sonderkündigungsrecht Geschäftsraum bei Modernisierung Seit dem

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe 30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe Kündigung eines Mietvertrages durch die Erben des Mieters Ist kein Haushaltsangehöriger des

Mehr

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Leitfaden für die MAGs in der Verwaltung Kurzfassung entwickelt und zusammengestellt von der Personalentwicklung im Herbst 2006 MAG Leitfaden

Mehr

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Der Vorstand des Schweizerischen Anwaltsverbandes SAV erlässt nachfolgendes Reglement. A. Grundsatz zum Titel Mediator SAV / Mediatorin SAV 1. Der Schweizerische

Mehr

Situation. Aufgaben. Überlegen Sie sich Fragen, die Sie einem Außendienstmitarbeiter in einem Personalfragebogen stellen würden.

Situation. Aufgaben. Überlegen Sie sich Fragen, die Sie einem Außendienstmitarbeiter in einem Personalfragebogen stellen würden. 1 LF 7 Personal Aufgabe Personal beschaffen Personalfragebogen Situation Nach ausführlicher Analyse der Bewerbungsunterlagen haben der Personalleiter Herr Nickel und der Vertriebsleiter Herr Rebien fünf

Mehr

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht.

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht. Scheidungsformular Mit diesem Formular können Sie uns schnell und bequem die erforderlichen Daten für einen Scheidungsantrag zusenden. Aus Ihren Daten werden wir den Scheidungsantrag fertigen. Das geht

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I Übung Privatrecht I Lösungsskizze zu Fall 1 Vorüberlegungen zur Bildung des Obersatzes Ausgangsfrage: Wer will was von wem woraus? - K (= wer) will von V (= von wem) die Übergabe des Autos (= was) - Anspruchsgrundlage

Mehr

Christina Klein. So reagieren Sie auf eine Abmahnung. interna. Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. So reagieren Sie auf eine Abmahnung. interna. Ihr persönlicher Experte Christina Klein So reagieren Sie auf eine Abmahnung interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung... 5 2. Definition und rechtliche Grundlagen der Abmahnung... 6 3. Wie erkennen Sie eine Abmahnung?...

Mehr

WSW Energie & Wasser AG, Wuppertal Kündigung der Gaslieferverträge

WSW Energie & Wasser AG, Wuppertal Kündigung der Gaslieferverträge WSW Energie & Wasser AG, Wuppertal Kündigung der Gaslieferverträge Die WSW hat ihren Haushaltssonderkunden die laufenden Gaslieferverträge zum 30.09.2010 gekündigt und zugleich einen neuen Vertragsabschluss

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009

Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009 Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Besitzquoten bei privaten Unfallversicherungen

Mehr