A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde"

Transkript

1 Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung... 2 Info des Bürgermeisters... 3 Bausprechtag 3. Februar Müllabfuhrkalender Achtung Hundebesitzer... 4 Wasserzähler Selbstablesung... 4 Biomüll-Abfuhr (Terminänderung)... 5 Zivilschutz... 5 Buchtipps Besinnliche Stätten u. Mostviertler Lexikon... 5 Gesunde Gemeinde Schi- & Snowboardhelm-Aktion... 6 Baugrundstücke... 6 Schivergnügen in der Region... 7 Georgstaler eine nette Geschenksidee... 7 St. Georgner Wirtschaft... 8 Job-Börse... 8 Info der MHS Blindenmarkt... 9 Info der Polytechnischen Schule Blindenmarkt... 9 Rückblick Veranstaltungskalender Beilagen: Müllabfuhrkalender 2009 Zivilschutz-Info-Blatt Forum Umwelt Punschverkauf ÖVP St. Georgen Vereine und Betriebe von St. Georgen am Ybbsfelde Surf-Tipp Auf unserer Homepage finden Sie im Hauptmenü die Menüpunkte Wirtschaft und Vereine. Auf diesen Seiten sind aktuelle Kontaktdaten der Betriebe und Vereine von St. Georgen/Y. abrufbar. Einige der Firmen und Vereine betreiben auch eine eigene Homepage deren Links ebenfalls eingetragen wurden, sofern uns diese bekannt sind. Nummer Jahrgang Dezember 2008 Amtsblatt der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde, Redaktion: Tel /2312, 3304 St. Georgen am Ybbsfelde, Marktstraße 30, Verlagspostamt: 3300 Amstetten, Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber: Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde, 3304, Verlags- Herstellungs- und Erscheinungsort: St. Georgen am Ybbsfelde. Druck- und Satzfehler vorbehalten! Parteienverkehr: Mo., Mi., Do., Fr Uhr Di Uhr Bürgermeistersprechtage: Di Uhr, Do Uhr Internet: gemeinde@st-georgen-ybbsfelde.gv.at 1

2 ÄRZTLICHE VERSORGUNG Wochenend und Feiertagsdienste Dezember Prakt. Arzt Zahnarzt-Notdienst 20./21. Dr. Sturl 07472/62252 DDr. Hidasi, Oed-Öhling 07478/ /25./26. MR Dr. Freynhofer 07471/2280 Dr. Beinl, Seitenstetten 07477/ /28. Dr. Höllrigl-Raduly 07479/7439 Dr. Mitterböck, St. Valentin 07435/ Dr. Schwarzecker 07473/2627 Dr. Sachslehner, Waidhofen/Y /53990 Jänner 09 Prakt. Arzt Zahnarzt-Notdienst 01. Dr. Schwarzecker 07473/2627 Dr. Sachslehner, Waidhofen/Y / /04. Dr. Sturl 07472/62252 Dr. Haberhauer, Neuhofen/Y / MR. Dr. Freynhofer 07471/2280 Dt. Nigl, Amstetten 07472/ /11. MR. Dr. Freynhofer 07471/2280 DDr. Seiler, Haag 07434/ /18. Dr. Sturl 07472/62252 Dr. Reinberg, Amstetten 07472/ /25. Dr. Höllrigl-Raduly 07479/7439 Dr. Landwoski, Aschbach-Markt 07476/ Dr. Schwarzecker 07473/2627 Mag. Dr. Wagner, Ybbsitz 07443/ Die Ärztenotdienste werden von der Ärztekammer NÖ bekannt gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass kurzfristig Dienständerungen vorgenommen werden können (z. B. auf Grund einer Erkrankung des Dienst habenden Arztes). In diesem Fall können Sie den Dienst habenden Arzt beim Roten Kreuz unter der Servicenummer erfragen. Der zahnärztliche Wochenenddienst ist unter abrufbar. Über Notdienstlisten gelangen Sie zur Notdienstsuche, über die Sie den nächst gelegenen Notdienst abfragen können. Mutterberatung Die Eltern der Kleinkinder werden ersucht, die Mutterberatung in ihrem eigenen Interesse in Anspruch zu nehmen. Nächste Termine: 8. Jänner, 5. Februar, 12. März Um telefonische Voranmeldung wird ersucht! Urlaub des Gemeindearztes Der Gemeindearzt Dr. Werner Schwarzecker ist am 29. u. 30 Dezember 2008 sowie am 5. Jänner 2009 in Urlaub. Am 23. Jänner 2009 ist die Ordination wegen Fortbildung geschlossen. Urlaub des Zahnarztes Der Zahnarzt DDr. Walter Primik ist von 24. Dezember 2008 bis 7. Jänner 2009 in Urlaub. Erreichbarkeit des Gemeindearztes Der Gemeindearzt ist für dringende medizinische Hilfe an Wochentagen außerhalb der Ordinationszeiten bis Uhr, während des Wochenend und Feiertagsdienstes von Uhr (07473/2627) erreichbar. Für dringende med. Notfälle an Wochentagen während der Nacht von bis Uhr wählen Sie den den Notruf des ärztlichen Bereitschaftsdienstes oder des Roten Kreuzes. (siehe unten) Ihr Ordinationsteam Dr. Werner Schwarzecker Gabriele Schwarzecker Elfriede Schnakl Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute, sowie Gesundheit für das kommende Jahr Ihr Zahnarztteam DDr. Walter Primik Remedios Primik Stefanie Karlstetter Feuerwehr 122 Polizei 133 Damit der Polizeinotruf Amstetten erreicht wird, muss im Bereich der Vorwahlen und die Vorwahl gewählt werden. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Uhr wochentags Uhr Sa. So. u. Feiertag 2 Rotes Kreuz 144 N O T R U F

3 INFORMATION DES BÜRGERMEISTERS Bgm. Viktor Schneider Geschätzte St. Georgnerinnen und St. Georgner! Das Jahr 2008 neigt sich dem Ende zu und wir können stolz auf ein erfolgreiches, arbeitsreiches und wie ich hoffe, für alle St. GeorgnerInnen zufrieden stellendes Jahr zurückblicken. Einige Schwerpunkte unserer Arbeit sollen Ihnen zeigen, was wir für Sie in diesem Jahr geleistet haben: Verkauf von 3 Baugrundstücken in Hart Parzellierung der Grundstücke in der Wintalsiedlung Änderung des Flächenwidmungsplanes Sanierung der Volksschule: Dacherneuerung und Wärmedämmung Unterstützung unserer Vereine bei diversen Vorhaben Betriebsgrundverkauf an die Fa. Umdasch Gemeindestraßen- und Güterwegerhaltung Notwasserversorgung: Zusammenschluss d. öffentl. Wasserleitungen St. Georgen/Y. u. Blindenmarkt Wohnungsübergabe in Triesenegg ( 2. Bauabschnitt) u.v.m. In der letzten Gemeinderatssitzung wurden unter anderen nachstehende Tagesordnungspunkte behandelt: Gebarungsprüfung Positiver Bericht des Prüfungsausschusses. Angelobung eines neuen Gemeinderates Gemeinderat Manfred Aichinger wurde auf Grund des Rücktritts v. Hr. Ing. Mag. Wolfgang Eichhorn als neuer Gemeinderat angelobt. Neubau eines 2-gruppigen Kindergartens Durch die Aufnahme der 2 1/2-jährigen Kinder sowie die Einhaltung der Gruppenhöchstzahl sind weitere Kindergartengruppen erforderlich. Betreutes Wohnen Seniorentageszentrum Für die Errichtung von Seniorenwohnungen u. Seniorentageszentrum wurde der Verkauf der ehem. Kindergartenliegenschaft an einen Wohnbauträger beschlossen. Benennung von Verkehrsflächen Vom Gemeinderat wurden die Verordnungen zur Benennung von Verkehrsflächen beschlossen. Die neu erschlossene Wintalsiedlung wird mit Wintalstraße bezeichnet. Eine neue Gemeindestraße, abzweigend von der Gewerbestraße in Hart, wird als Energiestraße benannt. Erhöhung der Förderung f. Alternativenergie Bisher wurden Solaranlagen, Biomasseheizungen, Wärmepumpen, Erdwärmeheizung usw. von der Gemeinde mit max. 330, gefördert. Vom Gemeinderat wurde die Erhöhung auf 400, sowie die Aufnahme des Anschlusses an die Nahwärme und die Errichtung v. Photovoltaikanlagen in den Förderungsrichtlinien mit ebenfalls 400, beschlossen. Voranschlag 2009 Einstimmiger Beschluss des Budgets für 2009 Ordentlicher Haushalt... 4, ,00 Außerordentlicher Haushalt... 3, ,00 Gesamt:... 8, ,00 Im außerordentlichen Haushalt wurden folgende größere Vorhaben veranschlagt, welche durch Einnahmen vom ordentlichen Haushalt und Zuschüssen von Bund und Land bedeckt werden: Kindergartenneubau ,00 Straßenbau ,00 Abwasserbeseitigung ,00 Hochwasserschutz ,00 Ehrungen Für seine Tätigkeit als Gemeinderat ( ), wurde Gemeinderat a.d. Ing. Mag. Wolfgang Eichhorn mit der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet. Herr Gf. Gemeinderat a.d. Ing. Gerhard Brunner wurde mit der silbernen Ehrrennadel für seine Tätigkeit im Gemeinderat ( ) ausgezeichnet. Ich gratuliere beiden Herren herzlichst zu dieser Auszeichnung und danke nochmals für deren Engagement zum Wohle unserer Gemeinde. Frohe Weihnachten, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünscht im Namen des Gemeinderates und der Gemeindebediensteten, Ihr Bürgermeister 1. Nahwärmeheizwerk in St. Georgen/Y. Vom Gemeinderat wurde der Grundsatzbeschluss gefasst, dass die öffentlichen Gebäude Volksschule u. Amtshaus an die geplante Nahwärmeheizanlage angeschlossen werden. 3

4 NÄCHSTER BAUSPRECHTAG Um Genehmigungsverfahren in Bauangelegenheiten so weit wie möglich zu vereinfachen und auch rascher abzuwickeln, wird am Dienstag, dem 3. Februar 2009 von bis Uhr im Gemeindeamt ein Bausprechtag abgehalten. Unser Bausachverständiger, Baumeister Ing. Rupert Kern und die Baubehörde stehen den Bauwerbern in Bauangelegenheiten zur Verfügung. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um telefonische Voranmeldung (07473/ ) ersucht. MÜLLABFUHRKALENDER 2009 In der vorliegenden Gemeindezeitung finden Sie den Plan der Müllabfuhrtermine für 2009 sowie eine allgemeine Informationsbroschüre des GVU Amstetten. Weitere Exemplare der Müllabfuhrtermine liegen im Gemeindeamt auf und sind auch auf der Gemeindehomepage abrufbar. Letzter Termin der Restmüllabfuhr im Jahr Achten Sie darauf, dass die Müllabfuhrbehälter am Entleerungstag ab 6 00 Uhr bereitgestellt sind! ACHTUNG HUNDEBESITZER Sollte ein Hund an- oder abzumelden sein, möge dies beim Gemeindeamt bis spätestens 15. Jänner 2009 gemeldet werden (07473/2312-0). Sie ersparen sich dadurch unnötige Vorschreibungen. Abgabepflichtig ist jeder Hundehalter, der im Gemeindegebiet einen über drei Monate alten Hund hält. Der Erwerb eines Hundes ist beim Gemeindeamt binnen eines Monates schriftlich anzuzeigen. Neugeborene Hunde gelten mit Ablauf des 3. Monats nach Geburt als erworben. Zugelaufene Hunde gelten als erworben, wenn sie nicht binnen eines Monats zurück- bzw. abgegeben werden. Die Hundeabgabe wird mit Fälligkeit vorgeschrieben. SELBSTABLESUNG DES WASSERZÄHLERSTANDES Der Gemeindeverband für Abgabeneinhebung (GVA) ersucht um Bekanntgabe des Wasserzählerstandes. Sie haben die Möglichkeit den Zählerstand mittels Wasserzählerablesekarte, welche Ihnen vom Gemeindeverband (GVA) zugesandt wurden, per , per Fax oder telefonisch unter nachstehenden Kontaktdaten bekannt zu geben: adresse: theresia.berger@gva.amstetten.gv.at Telefonnummer: / / 105 (Frau Berger) Faxnummer: / / 155 Um Kosten und Zeit zu sparen, können Sie den Zählerstand auch im Internet unter eingeben. Dabei müssen Sie darauf achten, dass Sie keine Gemeinde auswählen sondern den bereits voreingestellten Abgabenverband Amstetten unverändert lassen, da Sie die Abgabenvorschreibung vom GVA erhalten. Wir ersuchen Sie, den Zählerstand bis spätestens Mittwoch, 31. Dezember 2008 zu melden. 4

5 UMWELTSCHUTZ BIOMÜLLABFUHR Achtung! Letzte Biomüllabfuhr im Dezember Freitag, 19. Dezember 2008 ZIVILSCHUTZ Herbert Gaspar Ortsleiter f. Zivilschutz In dieser Ausgabe des Amtsblattes finden Sie ein INFO- Blatt zu den Themen Sicher Eislaufen und Selbstschutz beim Skifahren & Snowboarden Dieses Info-Blatt ist besonders für die wintersportbegeisterten Kinder wichtig. Besprechen Sie mit Ihrem Kind die Hinweise dieser Information, damit es selbst Gefahren erkennen und vermeiden erlernt. Nutzen Sie auch die Ski-Helm-Aktion der Gesunden Gemeinde. Näheres dazu auf den nächsten Seiten dieser Ausgabe. Weitere Informationen zum Thema Zivilschutz finden Sie auch im Internet unter (für die NÖ Zivilschutzverband), (für den Bundesverband) sowie unter (für die Zivilschutzortsgruppe) Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit und viel Erfolg ohne Notfall im Jahr 2009 Ihr Ortsleiter f. Zivilschutz: BUCHTIPP BESINNLICHE STÄTTEN Besinnliche Stätten, ein Buch zum Schenken erhältlich im Gemeindeamt zum Preis von 19,00. Auf rund 100 Seiten werden eindrucksvoll Kapellen, Wegkreuze, Kleindenkmäler, Marterl und die Pfarrkirche vorgestellt sowie deren Entstehungsgeschichte erläutert NEUE MUNDARTBEGRIFFE IM MOSTVIERTLER LEXIKON Josef Tatzberger präsentiert die 3. Auflage des originalen Mostviertler Lexikons. Regionale Mundart- Begriffe verständlich gemacht. Das beliebte Nachschlagewerk, das bereits vergriffen war, kann nun wieder erworben werden. Von a für auch bis zwoa für zwei reicht der Wortschatz des in akribischer Kleinstarbeit zusammengetragenen Mostviertler Lexikons, das Wörter beinhaltet, die selbst eingesessenen Mostviertlern oftmals nicht mehr geläufig sind. Genauso wie die Landschaft des Mostviertels ein einzigartiges Kulturgut darstellt, ist auch der regionale Dialekt ein einmaliges Gut, das es zu bewahren gilt. Sehr unterhaltsam und teilweise amüsant sind die Begriffe, die gelegentlich auch gar nicht so leicht erkannt werden. Die Lektüre beinhaltet aber nicht nur den Mostviertler Wortschatz, sondern auch Informationen über das Mostviertel allgemein und Mostviertler Gemeinden. Der reguläre Verkaufspreis im Buchhandel beträgt 34,60. Das Mostviertler Lexikon ist im Rahmen der Weihnachtsaktion über das Regionalmanagement Mostviertel, Mostviertelplatz 1, 3362 Öhling, Tel / , regionalmanagement@mostviertel.at, zum Preis von 32,-- bis 31. Dezember 2008 zuzüglich dem halben Porto von 2,60 zu beziehen bzw. unter joseftatz@yahoo.de. Regionalmanagement Mostviertel Mostviertelplatz 1, A-3362 Öhling Tel / regionalmanagement@regionalverband.at 5

6 Schi & Snowboardhelm 12,50 NÖ Aktionspreis gefördert durch das Land NÖ Cooler superleichter Wintersporthelm für optimale Sicherheit. Besonders geringes Gewicht durch Inmold Technologie. Einfache Anpassung durch Ringssystem mitwachsend für besseren Sitz. Größen: S Gr cm Kopfumfang M Gr cm Kopfumfang L Gr cm Kopfumfang Haselsteiner Herbert, Radmila Samardjic, Karina Weigl, Vbgm. Liselotte Kashofer Lukas u. Julia Haselsteiner CE, TÜV-geprüft nach EN1077 Erhältlich im Kaufhaus Reschauer. BAUGRÜNDE WOHNHÄUSER St. Georgen/Y. Privatgrundstück mit 695 m² (ev. Baurechtsgrund) im Bauland-Kerngebiet in ebener Lage Tel.: 0676/ Leutzmannsdorf Privatgrundstück mit 816 m² im Bauland-Wohngebiet (Augasse) Tel.: 07473/2896 Hart 4 Baugrundstücke der Gemeinde in unterschiedlichen Größen (zw. 908 m² u m²) im Bauland- Wohngebiet, in ebener Lage am westlichen Ende der Akazienstraße, Föhrenstraße u. Zirbenstraße 42,-/m² Tel.: 07473/2312 Mail: gemeinde@st-georgen-ybbsfelde.gv.at Hart Privatgrundstück mit 799 m² im Bauland- Wohngebiet in ebener Lage Tel.: 0676/ Hart Privatgrundstück mit m² im Bauland- Wohngebiet (Ahornweg) in ebener Lage Tel.: 07471/2990 Leutzmannsdorf 2 Privatgrundstücke (875 m² u m²) im Bauland-Wohngebiet, in ebener Lage Tel.: 07473/2881 Matzendorf Privatgrundstücke 848 m² im Bauland- Wohngebiet, in ebener Lage Tel.: 07472/68325 Matzendorf Privatgrundstück mit 900 m² im Bauland- Wohngebiet, in ebener Lage Tel.: 07472/24550 Matzendorf Privatgrundstück mit ca m² im Bauland-Wohngebiet davon ca. 600 m² im Grünland, in ebener Lage Tel.: 07472/24550 Den aktuellen Stand der zum Verkauf angebotenen Baugrundstücke finden Sie auf der Gemeindehomepage im Menü Bürgerservice unter Grundstücke & Immobilien. Informationen über Baugrundstücke erhalten Sie auch im Gemeindeamt unter 07473/

7 SCHIVERGNÜGEN IN DER REGION Die Kleinregion Donau- Ybbsfeld lädt jede Wintersaison zum Schifahren nach St. Martin-Karlsbach auf den Hengstberg und Neustadtl/D - Riedbach. Sollten es die Schneeverhältnisse zulassen, werden auch Schi-Shuttle-Busse in den Semesterferien eingerichtet. Gerade bewusste Bewegung wird in unserer Zeit immer wichtiger, zumal sie durch die stete Entwicklung vernachlässigt wird und an notwendiger Bedeutung verloren hat. Bewegung heißt Gesundheit für Körper und Seele, heißt Wohlbefinden und Steigerung der Lebensqualität, und wird diese auch noch im Freien betrieben, erhöht sich die positive Wirkung fulminant. Erfreulicherweise gibt es in der Kleinregion Donau/ Ybbsfeld gleich zwei Schilifte - nämlich den in der Gemeinde Neustadtl/D sowie den Schilift in der Gemeinde St. Martin-Karlsbach. Diese stellen eine günstige Alternative zu teuren Schigebieten dar, gewährleisten kurze Anfahrtszeiten und regen somit zum Schifahren an. Neben dem Spaß, den Bewegung - insbesondere das Schifahren vermittelt, tun Sie ihrem Körper und Wohlbefinden etwas Gutes. Und die herrliche Landschaft des Mostviertels tut ihr Übriges dazu. Die Bürgermeister der Kleinregion Donau-Ybbsfeld wünschen Ihnen vergnügliche Stunden in unserer Region. Nähere Informationen über die beiden Schilifte/Preise/ Schneetelefon erhalten Sie von den Gemeindeämtern Neustadtl/D. und St. Martin-Karlsbach bzw. von der Kleinregion Donau-Ybbsfeld 07475/ Martina Brunner, Bgm. Josef Ritzmaier, Patrick Brunner, Bgm. Hans Redl, Rosemarie Magerer, Geschäftsführer des Schiliftes Josef Magerer, Melanie Brunner GEORGSTALER EINE NETTE GESCHENKSIDEE Seit der Einführung des neuen Talers ist der Georgstaler ein beliebtes Zahlungsmittel geworden. Zur Erinnerung finden Sie nachstehend die Liste jener Betriebe, wo mit dem Georgstaler bezahlt werden kann. Erhältlich ist der Georgstaler in der Raiffeisenkasse St. Georgen am Ybbsfelde. BP Tankstelle Alfred Kühhaas Balldorf 39 Cafe Schonzeit Pressl Center Hart, Gewerbestraße 18 Fahrschule Henke Ing. Alfred Hart, Gewerbestraße 11 Fleischhauer Keusch Erwin Ges.m.b.H. Matzendorf 10 Fliesencenter Iancu Nicu Marktstraße 1/7 Gasthaus Ortner Franz Marktplatz 1 Haus und Gartenbetreuung Thomas Steininger Trieseneggerstraße 1 Kaufhaus Langheld Elisabeth Marktstraße 20 Kaufhaus Reschauer Manfred Marktstraße 3 St. Georgener Einkaufsladen Pendlmaier Florian Marktstraße 1 Tischlerei Aichinger Manfred Perasdorf 53 Massagestudio Birgit Hager Berggasse 3 St. Georg's Stub'n Fam. Teufel Am Kirchenberg 3 Tischlerei Rafetzeder Richard Hart, Weidenstraße 1 Naturkosmetik-Fachinstitut Höningl Gerlinde Hart, Kirchenweg 6 Schnabel Hüte Inh. Barth Ernst Hart, Gewerbestraße 18 Trachtengeschäft Pressl Christine Hart, Gewerbestraße 18 Uhren u. Schmuck - Atelier Teufl Gerhard Marktplatz 4 Rasthaus Hahn Hahn Manfred Balldorf 8, an der B1 Schweißtechnik Mobil Wurzer Josef Georgistraße 1 Ybbstalhof Wiesmüller Brigitte Hart, Ortsplatz 4 7

8 ST. GEORGNER WIRTSCHAFT WERBEnetWORKS Werbeagentur Schuller erhält zweifache CAAA Zertifizierung Gleich zweifach wurde das begehrte CAAA Zertifikat vom Obmann der FG Werbung und Marktkommunikation Dkkfm. Dipl. Graf. Manfred Enzlmüller MMC an Dkkffr. Sandra Schuller als Werbefachfrau und gelernte Designerin im Kreativ- und Grafikbereich und Dkkfm. Dipl.-Fw. Gottfried Schuller MMC die Zertifizierung als unabhängiger Marketing- und Multimedia Coach überreicht. Da die Kommunikationsprozesse heute immer komplexer und unterschiedlicher werden, ist Werbeagentur nicht gleich Werbeagentur. Darum freut sich das Unternehmerpaar aus Hart über dieses geschaffene Gütesiegel des Fachverbandes für Werbung und Marktkommunikation, um damit die fachliche Qualifikation und berufliche Praxis für ausgewählte Berater zu dokumentieren. Manfred Enzlmüller, Sandra und Gottfried Schuller JOB-BÖRSE Die Tischlerei Aichinger beschäftigt derzeit 4 Mitarbeiter und 1 Lehrling. Das Aufgabengebiet beinhaltet Planung, Fertigung sowie Montage vor Ort. Vorwiegend wird mit natürlichen Materialien und Lacken auf Wasserbasis gearbeitet. Wir bieten eine fundierte Ausbildung als Tischler oder Tischlereitechniker und suchen einen Lehrling für Sommer Anforderungen: handwerkliche Geschicklichkeit Leistungs- und Lernbereitschaft Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt Teamfähigkeit und freundliches Auftreten Ansprechperson: Manfred Aichinger 0676/ Viele haben eine. Manche brauchen eine. WERDEN SIE TAGESMUTTER! Kostenlose Aus- und Weiterbildung Neuer verbesserter freier Dienstvertrag mit Kranken-, Pensions- und Arbeitslosenversicherung Unser Tagesmutterteam heißt Sie herzlich willkommen! Kinderbetreuung ist ein Beruf mit Zukunft. Und den vielen Anfragen gerecht zu werden, suchen wir dringend neue Tagesmuttis. Der Beruf der Tagesmutter bedeutet aber mehr, als nur babysitten. Es ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, für die eine gründliche Aus- und Weiterbildung notwendig ist. Das Hilfswerk bietet eine kostenlose Grundausbildung, regelmäßige Weiterbildungen, Erfahrungsaustausch in Gruppen und die Vermittlung der Kinder durch die Einsatzleiterin Freie Ausbildungsplätze sind vorhanden. Interessiert? Rufen Sie mich an oder besuchen Sie mich im Büro! Hilfswerk AMSTETTEN, Ardaggerstraße 50, 3300 Amstetten EL Elisabeth Himmetsberger Tel / oder 0676/ kiufa.amstetten@noe.hilfswerk.at

9 INFO DER HAUPTSCHULE BLINDENMARKT English WEEK Auch heuer fand an unserer MHS wieder eine English Project Week für alle 4. Klassen statt. Die Native Speaker Jon, Brian, Beth und Kelvyn organisierten mit den Schülern verschiedenen Workshops wie z.b. Drama, Space, Sports, welche am letzten Tag von den Schülern toll präsentiert wurden. Alle Schüler waren höchst begeistert und konnten ihren Wortschatz durch diese Woche um vieles erweitern. Englisch war angesagt, sechs Stunden täglich übten sich die TeilnehmerInnen im Umgang mit der englischen Sprache. Der Unterricht wurde von den "Native speakers" sehr interessant und abwechslungsreich gestaltet. Den Schwerpunkt legten sie dabei auf Kommunikation, Rollenspiele, Gruppenarbeit, kleine Projektarbeiten und Schauspiel - mit dem Ziel der Überwindung der Sprachbarriere sowie der Förderung des Hörverständnisses der englischen Sprache. Zusätzlich übten die TeilnehmerInnen ihr Englisch täglich in zwei Workshops: Music, Drama (Sketche schreiben und spielen), Film, Sports and Games und Photography. Im Vordergrund stand jedoch, Spaß an der englischen Sprache zu vermitteln und die Scheu, Englisch zu sprechen, abzubauen. Am Freitag präsentierten die SchülerInnen ihre Projekte und vor allem ihre Englisch-Kenntnisse vor großem Publikum mit tollen Darbietungen bei dieser End of course presentation. LH Dr. Pröll prämiert Nützlingshotels Haben Sie noch ein Zimmer frei unter diesem Motto suchte NÖ gestalten die schönsten Nützlingshotels, die von Schulklassen hergestellt werden. Alle Schüler der 4a Klasse stellten ein eigenes Kunstwerk aus Ton her. Diese wurden mit Holz, Stroh und Schilf gefüllt. So haben in jedem Garten der jungen Künstler und Künstlerinnen die Nützlinge in Zukunft einen wunderbaren Unterschlupf. Groß war die Begeisterung nicht nur beim Herstellen der Unterkünfte, sondern auch als von LH Dr. Erwin Pröll die Unterkünfte mit 100,00 prämiert wurden. Diese 100 kommen in die Klassenkasse für die Projektwoche nach Slowenien der 4a Klasse im Sommer Stehend v.l.: Daniel Steinkellner, Dipl. Päd. Marianne Amon, Thomas Bühringer, Ahmet Yesilöz, Daniel Zeilinger, Florian Rosenberger, Thomas Wurm, Marco Maierhofer, Hannes Bruckner, Conny Pils, Dominik Kloibhofer, Yasar Cayir, Christian Bachbauer, Michael Brandstetter. Janine Nahringbauer, Marlene Hülmbauer, Janine Patry, Melanie Merkinger, Matthias Hösl, Janine Parb, Alexander Leitner (v.l.n.r.) Sitzend v.l.: Julia Hinteregger, Denise Füsselberger, Michaela Fink, Theresa Fink, Maria Lechner, Kerstin Schuster, Nadja Krautberger, Doris Riesenberger, Sabrina Pröll, Stefanie Zehethofer, Katja Rosenberger, Angelina Steiner, Harald Kronberger INFO DER POLYTECHNISCHEN SCHULE BLINDENMARKT Berufspraktische Tage Sehr engagiert, sehr offen u. zugänglich, interessiert, höflich, hilfsbereit u. lernwillig wurden die meisten Schüler und Schülerinnen der Polytechnischen Schule Blindenmarkt am Ende ihrer Berufspraktischen Tage beurteilt. Innerhalb weniger Wochen nützten viele Schüler der Polytechnischen Schule in den verschiedensten Berufen wie Tischlereitechnik, Pharmazeutischkaufmännische Assistentin, Augenoptikerin oder Fliesenleger zum zweiten Mal die Gelegenheit, berufsbezogene Informationen aus erster Hand in Betrieben der Umgebung zu sammeln und sich für offene Lehrstellen aufgrund ihres Engagements ihres Interesses und ihrer bereits vorhandenen Grundkenntnisse anzubieten. Einigen Schülern und Schülerinnen wurde bereits von einzelnen Lehrherrn eine verbindliche Zusage für einen fixen Lehrplatz im Jahr 2009 gegeben. Bernhard Rosenthaler als Fliesenleger bei der Fa. Fuchsberger 9

10 GEMEINDEAMTSTATISTIK Einwohner per : inklusive 149 Zweitwohnsitze und 154 Staatsbürger aus 21 anderen Nationen Geburten: Sterbefälle: Eheschließungen: Scheidungen: Meldewesen: Bauwesen: 2008 erfolgten 159 Anmeldungen und 122 Abmeldungen 2007 erfolgten 163 Anmeldungen und 128 Abmeldungen 2008 wurden 15 Bauverhandlungen durchgeführt 2007 wurden 34 Bauverhandlungen durchgeführt Schulwesen: Schüler besuchen die VS St. Georgen/Y Schüler besuchen die HS und Poly Blindenmarkt Schüler besuchen die HS und Poly Amstetten 5 1 Sonnenschule Haag 1 1 Schule Rogatsboden 1 88 Schüler besuchen die Musikschule Ybbsfeld (16 Instrumente) 100 Kindergartenwesen: 107 Kinder besuchen die Kindergärten St. Georgen/Y. 105 Stellung: Postausgang: 2008 kamen 19 Wehrpflichtige zur Musterung wurden Briefe versandt. Gemeindezeitung: 2008 wurde die Bevölkerung durch 10 Gemeindezeitungen und Info-Blätter auf 112 Seiten informiert. Kopien: Gemeinderat: Gemeindevorstand: 2008 wurden Kopien wurden angefertigt (inkl. dieser Zeitungsausgabe). Der Gemeinderat behandelte in seinen 5 Sitzungen 87 Tagesordnungspunkte. Der Gemeindevorstand behandelte in seinen 5 Sitzungen 113 Tagesordnungspunkte CHRISTBAUMSPENDE Die Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde bedankt sich bei der Fam. Johann u. Maria Ebner aus Steinfeldstraße 2, für den Weihnachtsbaum am Marktplatz und bei Fam. Friedrich u. Ingeborg Binder aus Leutzmannsdorf, Ringstraße 6, für den Weihnachtsbaum beim Gemeindeamt. In der Zeit von 29. Dezember 2008 bis 2. Jänner 2009 findet im Gemeindeamt kein Parteienverkehr statt. 10

11 VERANSTALTUNGSKALENDER 2009 Datum Veranstaltungstitel Veranstalter Veranstaltungsstätte Neujahrsritt Reit- u. Fahrverein St. Georgen/Y. Gasthaus Ortner Feuerwehrball FF St. Georgen/Y. Gasthaus Ortner Fahrt zu Holiday on Ice ÖAAB St. Georgen/Y. Wiener Stadthalle Christbaum-Sammelaktion ÖAAB St. Georgen/Y. Gemeindegebiet St. Georgen/Y Pfarrball Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrsaal Kameradschaftsbundball ÖKB St. Georgen/Y. Gasthaus Ortner Kinderfasching Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrsaal Dorf G'schnas Dorfgemeinschaft Hart Aktiv Gasthaus Ybbstalhof IVV Wandertag Wanderverein St. Georgen/Y. FF-Sicherheitszentrum St. Georgner Tischtennisturnier TTU St. Georgen/Y. SCU Klubhaus Kinderfasching im Ybbstalhof Dorfgemeinschaft Hart Aktiv Gasthaus Ybbstalhof Faschingkehraus Seniorenbund St. Georgen/Y. Gasthaus Ortner Preisschnapsen des SCU SCU St. Georgen/Y. SCU Klubhaus Preisschnapsen des KoBV KoBV St. Georgen/Y. Gasthaus Dorner Musikabend ÖKB St. Georgen/Y. Pfarrsaal Preisschnapsen des Feitlclub Feitlclub Krahof/St. Georgen/Y. Gasthaus Brandstetter Katastrophenschutzmeeting Zivilschutzverband Gemeindeamt Lauf-, Geh- und Walkingtreff DEV & Gesunde Gemeinde Freizeitanlage/Pfarrsaal Start - Lauf-, Geh- und Walkingtreff DEV & Gesunde Gemeinde Freizeitanlage Preisschnapsen des ÖAAB Krahof ÖAAB Krahof Gasthaus Ortner DEV-Aktionstag Dorerneuerungsverein Freizeitanlage Georgikirtag Marktgemeinde St. Georgen/Y. Am Kirchenberg Georgi-Ritt Reit- u. Fahrverein St. Georgen/Y. Sportplatz Maibaumsetzen mit Dämmerschoppen ÖVP St. Georgen/Y. Marktplatz Maibaum setzen Hart SPÖ St. Georgen/Y. Ortsplatz, Hart Maibaum aufstellen JVP Krahof Gasthaus Brandstetter Florianifeier der Feuerwehren FF St. Georgen/Y. FF Sicherheitszentrum Blutspendeaktion FF St. Georgen/Y. FF Sicherheitszentrum Zivilschutz-Ausstellung SIZ St. Georgen/Y. FF Sicherheitszentrum Heilpflanzenwanderung Gesunde Gemeinde Erstkommunion Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche Fatimafeier Pfarre St. Georgen/Y. Fatimakapelle Freiheitsfeier JVP Krahof Steinberg, Krahof Kommunikationszentr.- u. Spielplatzeröffnung DEV PG Komm.Zentr. Feldholz Feldholzstraße Maiandacht Pfarre u. Trachtenkapelle Ölsitzkapelle, Krahof Firmung Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche Gartenfest FF Krahof Bauernhof der Fam. Haydn Naschmarkt Seniorenbund St. Georgen/Y. Am Kirchenberg Blasmusik im Grünen Trachtenkapelle St. Georgen/Y. Marktplatz Frühschoppen am Marktplatz Trachtenkapelle St. Georgen/Y. Marktplatz Beachvolleyball-Vereinsturnier Fun Sport Freizeitanlage Fatimafeier Pfarre St. Georgen/Y. Fatimakapelle, Gumpenberg Sonnwendfeuer in Hart Dorfgemeinschaft Hart Aktiv Spielplatz in Hart Festmesse der Hochzeitsjubiläen 2009 Marktgemeinde St. Georgen/Y. Pfarrkirche Petersfeuer Dorferneuerungsverein Hochbehälter St.Georgen Schülerolympiade Volksschule St. Georgen/Y. Volksschule Tag des Liedes Volksschule St. Georgen/Y. Marktplatz Schulschlussfest Volksschule St. Georgen/Y. Pfarrsaal Fußwallfahrt nach Mariazell Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche Frühschoppen ÖAAB Krahof Gasthaus Ortner 11

12 Datum Veranstaltungstitel Veranstalter Veranstaltungsstätte Fatimafeier Pfarre St. Georgen/Y. Fatimakapelle, Gumpenberg Mit Schwung in die Ferien Trachtenkapelle St. Georgen/Y. Musikheim bis Pilgerreise nach Lourdes Gallhuber Adolf Abfahrt beim Marktplatz Jugendlager FF St. Georgen/Y. FF-Sicherheitszentrum Kinder- & Familienmesse Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche Sommerfest für die Familie SPÖ St. Georgen/Y. Haidn Hof, Hart Rätselralley ÖAAB St. Georgen/Y. & Fun Sport Freizeitanlage Sportfest SCU St. Georgen/Y. SCU Arena After Sun Party JVP Krahof Wadsak Halle, Hart Nussbaumbankerlfest FF Krahof Feuerwehrhaus Krahof Fatimafeier Pfarre St. Georgen/Y. Fatimakapelle, Gumpenberg Spiel & Spaß mit dem Partner Pferd Reit- u. Fahrverein St. Georgen/Y. Fam. Rogl, Krahof Tag der Alten und Kranken Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrsaal Frühschoppen mit Kindernachmittag Dorfgemeinschaft Hart Aktiv Spielplatz in Hart Kinderwanderung Wanderverein St. Georgen/Y. UTC Clubhaus Bartholomäuskirtag Marktgemeinde St. Georgen/Y. Am Kirchenberg Blutspendeaktion FF St. Georgen/Y. FF-Sicherheitszentrum Zivilschutz-Ausstellung SIZ St. Georgen/Y. FF-Sicherheitszentrum Zeltlager u. Kinderbetreuung Feitlclub Krahof/St. Georgen/Y. Pferdehof St. Georg, Allersdorf bis St. Georgner Sommernachtsparty FF St. Georgen/Y. FF-Sicherheitszentrum Gemeindeseniorentag Marktgemeinde St. Georgen/Y. FF-Sicherheitszentrum Erntedankfest Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrsaal Fatimafeier Pfarre St. Georgen/Y. Fatimakapelle, Gumpenberg Sturm & Weinfest SCU St. Georgen/Y. Haus Hahn, Triesenegg Zivilschutz Probealarm Österr. Zivilschutzverband Rosenkranzfest Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche Weinheuriger ÖAAB St. Georgen/Y Wallfahrt nach Ferschnitz Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche Fatimafeier Pfarre St. Georgen/Y. Fatimakapelle, Gumpenberg Oktoberfest Trachtenkapelle St. Georgen/Y. FF-Sicherheitszentrum Theater JVP Krahof Pfarrsaal FIT-Wandertag Wanderverein St. Georgen/Y. SCU Klubhaus Theater JVP Krahof Pfarrsaal Arbeiterball SPÖ St. Georgen/Y. Gasthof Ybbstalhof Leopoldifeier Seniorenbund St. Georgen/Y. Gasthaus St. Georg's Stub'n Heimatabend Dorferneuerungsverein Pfarrsaal Heuriger Bauernbund Krahof Fam. Keusch (Reisenöd), Krahof Jugendmesse z. Christkönigssonntag Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche Rorate-Messe mit anschl. Frühstück Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche u. Pfarrsaal Nikolausfeier Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche Nikolausaktion JVP Krahof Gemeindegebiet St. Georgen/Y Christkindlmarkt DEV PG Christkindlmarkt Pfarrsaal, Am Kirchenberg Rorate-Messe mit anschl. Frühstück Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche u. Pfarrsaal Rorate-Messe mit anschl. Frühstück Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche u. Pfarrsaal Punsch für soziale Unterstützungen ÖVP St. Georgen/Y. Marktplatz Kindermette Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche Weihnachtsmette Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche Silvester beim SCU SCU St. Georgen/Y. SCU Klubhaus Achtung! Der aktuelle Stand der Veranstaltungen ist auf der Gemeindehomepage abrufbar, sofern allfällige Änderungen im Gemeindeamt bekannt gegeben werden!!! Änderungen von Veranstaltungen, ersuchen wir rechtzeitig im Gemeindeamt zu melden! Neue Veranstaltungen können vom Veranstalter im Veranstaltungskalender der Gemeindehomepage selbst eintragen werden. Diese sind jedoch erst nach Freischalten durch die Homepagewartung sichtbar! 12

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung INFO des Bürgermeisters

Mehr

der Marktgemeinde Bürgermeisterempfang

der Marktgemeinde Bürgermeisterempfang AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Bürgermeisterempfang Erstmals wurde den neu zugezogenen GemeindebürgerInnnen im Rahmen

Mehr

Gemeindebedienstete im Ruhestand

Gemeindebedienstete im Ruhestand AMTSBLATT der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Gemeindebedienstete im Ruhestand Surf-Tipp Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Gemeindeamtes wurden der Gemeindearbeiter

Mehr

der Marktgemeinde Aufschließungsstraße in Galtbrunn Ein weiterer Beitrag zur Verkehrssicherheit kann mit der neuen Aufschließungsstraße

der Marktgemeinde Aufschließungsstraße in Galtbrunn Ein weiterer Beitrag zur Verkehrssicherheit kann mit der neuen Aufschließungsstraße AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Aufschließungsstraße in Galtbrunn Surf-Tipp Ein weiterer Beitrag zur Verkehrssicherheit

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT Radl-Frühstück Mit dem Radl sicher in die Schule 20 Hauptschüler folgten der Einladung

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Gesunde Gemeinde

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT 4. St. Georgner GESUNDHEITSTAG am Sonntag, dem 20. Mai 2007 von 9 00 bis 15 00

Mehr

HIER EIN LÖ SE N. Georgstaler. Geschenkmünze. Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde.

HIER EIN LÖ SE N. Georgstaler. Geschenkmünze. Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. GEORGSTALER HIER EIN LÖ SE N Georgstaler Geschenkmünze Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at Erhältlich bei der Raiffeisenbank in St. Georgen am Ybbsfelde Die ideale Geschenksidee

Mehr

Georgstaler. Geschenkmünze HIER EIN LÖ SE N. Die ideale Geschenksidee. Bei über 20 Betrieben einlösbar

Georgstaler. Geschenkmünze HIER EIN LÖ SE N. Die ideale Geschenksidee. Bei über 20 Betrieben einlösbar GEORGSTALER HIER EIN LÖ SE N Georgstaler Geschenkmünze N LÖ SE Die ideale Geschenksidee Bei über 20 Betrieben einlösbar Erhältlich bei der Raiffeisenbank in St. Georgen am Ybbsfelde Marktgemeinde St. Georgen

Mehr

der Marktgemeinde OSR Dir. Bruno Krenn feierte 60er Volksschulkinder beim Tanz mit OSR Dir. Bruno Krenn

der Marktgemeinde OSR Dir. Bruno Krenn feierte 60er Volksschulkinder beim Tanz mit OSR Dir. Bruno Krenn AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T OSR Dir. Bruno Krenn feierte 60er Volksschulkinder beim Tanz mit OSR Dir. Bruno Krenn

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung INFO des Bürgermeisters

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Energietag

Mehr

der Marktgemeinde Einbahnregelung Am Kirchenberg

der Marktgemeinde Einbahnregelung Am Kirchenberg AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Einbahnregelung Am Kirchenberg Anbetungstag 3.4.2010 Pfarre St. Georgen Flohmarkt

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT Verdienstkreuz in Bronze: BM Wolfgang Hiemetsberger OV Rudolf Hinterdorfer Verdienstkreuz

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Postentgelt bar bezahlt! A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Information

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Postentgelt bar bezahlt! A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Info des Bürgermeisters

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T AUSZEICHNUNG FÜR DORFERNEUERUNGSPROJEKT LESE UND SPIELEOMAS Der Dorferneuerungsverein

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung INFO des Bürgermeisters

Mehr

zuhören. entscheiden. umsetzen.

zuhören. entscheiden. umsetzen. INFO der Volkspartei St. Georgen am Ybbsfelde www.st-georgen-ybbsfelde.vpnoe.at zugestellt durch Post.at Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen Ihre Bgm. Liselotte Kashofer Team

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Postentgelt bar bezahlt! A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Info des Bürgermeisters

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T. Georgifest. Surf-Tipp

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T. Georgifest. Surf-Tipp AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Georgifest Probealarm 1.10.2011 Österr. Zivilschutzverband Surf-Tipp Der Marktstein

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Info des Bürgermeisters

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Weitere Fotos von Stellungspflichtigen der vergangen Jahre finden Sie auch in der Bildergalerie unter

Weitere Fotos von Stellungspflichtigen der vergangen Jahre finden Sie auch in der Bildergalerie unter AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T MUSTERUNG Am 11. u. 12. Juni fand in der Hesser-Kaserne in St. Pölten für 19 St.

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

INHALT Jahrgang 45 Nr Mai 2017

INHALT Jahrgang 45 Nr Mai 2017 - 1 - www.neustadtl.at Jahrgang 45 Nr. 3 3. Mai 2017 INHALT Musical der 4. Kl. Volksschule... 1 Polizeiinspektion St. Georgen/Y.. 2 Flächenwidmungsplan... 2 Obstbauminformationsabend... 3 Rotes Kreuz...

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Veranstaltungskalender ESV - Raaba Sauschädlschießen 14.00

Veranstaltungskalender ESV - Raaba Sauschädlschießen 14.00 Veranstaltungskalender 2016 J ä n n e r 02.01. ESV - Sauschädlschießen 14.00 09.01. VS- und GTS, Einschreibung für die Schulanfänger 8.30-11.15 13.01.- 06.07 Treffpunkt: Tanz, jeden Mittwoch, zusätzlich

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 2/2010 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF GEMEINDERÄTE DER FUNKTIONSPERIODE 2010 2015 von links sitzend: von links stehend: Foto: Dobrovolny Gerold gf.gr Erich Nendwich,, Bgm. Josef Daniel, gf.gr

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung INFO des Bürgermeisters

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T HOCHZEITSJUBILÄEN Surf-Tipp

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T HOCHZEITSJUBILÄEN Surf-Tipp AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T HOCHZEITSJUBILÄEN 2012 Surf-Tipp Diamantenes Hochzeitspaar: Traindt Mathias u. Maria

Mehr

ABGABENVORSCHREIBUNGEN Haus Mostviertel Mostviertelplatz1, 3362 Öhling Gemeindeverband für Abgabeneinhebung Gemeindeverband für Umweltschutz

ABGABENVORSCHREIBUNGEN Haus Mostviertel Mostviertelplatz1, 3362 Öhling Gemeindeverband für Abgabeneinhebung Gemeindeverband für Umweltschutz Gemeindemitteilungen Nr. 2/2007 5. März 2007 Aus dem Inhalt : Abgabenvorschreibungen Geänderte Müllabfuhrwochentage Kinderprogramm der Museen Urlaub Dr. Höllmüller Feuerlöscherüberprüfung Strauchschnitt

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT Spatenstich zum Kindergartenzubau Rätselralley 31.07.2009 ÖAAB & Fun Sport 30

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Neue Brunnenanlage in der Doislau wurde eröffnet und gesegnet

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Neue Brunnenanlage in der Doislau wurde eröffnet und gesegnet zugestellt durch Post.at Ausgabe 5/2018 (c) Foto: Peter Führer/NÖN Neue Brunnenanlage in der Doislau wurde eröffnet und gesegnet Am 18. Oktober 2018 wurde die Brunnenanlage in der Doislau feierlich eröffnet

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Jänner Do. 05.01. FF Unterlabill Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Wolfsberg Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Marchtring Wehrversammlung Rüsthaus Sa. 07.01. FF Hainsdorf

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Jänner Do. 05.01. FF Unterlabill Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Wolfsberg Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Marchtring Wehrversammlung Rüsthaus Sa. 07.01. FF Hainsdorf

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T KREISVERKEHR WINTAL. Surf-Tipp

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T KREISVERKEHR WINTAL. Surf-Tipp AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T KREISVERKEHR WINTAL Harald Hiemetsberger, Franz Hinterleitner, Stephan Gaspar, Benjamin

Mehr

Ausgabe März 2017 Baulandführer der Gemeinde St. Marienkirchen bei Schärding

Ausgabe März 2017 Baulandführer der Gemeinde St. Marienkirchen bei Schärding Ausgabe März 2017 Baulandführer der Gemeinde St. Marienkirchen bei Schärding Gemeindeamt St.Marienkirchen bei Schärding, Hauptstraße 8, 4774 St. Marienkirchen www.st-marienkirchen.at Flugaufnahme von St.

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006 Prosit Neujahr 2006 Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge Foto unbekannt Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006 Der heurige Kalender ist der Revitalisierung des alten Dorfbrunnens, seiner Segnung

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Jänner Do. 05.01. FF Unterlabill Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Wolfsberg Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Marchtring Wehrversammlung Rüsthaus Sa. 07.01. FF Hainsdorf

Mehr

Datum Veranstaltung Uhrzeit u. Ort

Datum Veranstaltung Uhrzeit u. Ort 27.05.2015 Februar DI, 10. 02. SO, 15. 02. DI, 17. 02. SA, 21. 02. SA, 21. 02. MO, 23. 02. SA, 28. 02. SA, 28. 02. Pfarrseniorenfasching Seniorennachmittag 32. Faschingsumzug ÖVP Familienskitag in Lackenhof

Mehr

Vertreter aus Politik & Wirtschaft gratulierten zu diesen hervorragenden Leistungen im Rahmen einer Feierstunde unserem Europameister.

Vertreter aus Politik & Wirtschaft gratulierten zu diesen hervorragenden Leistungen im Rahmen einer Feierstunde unserem Europameister. AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T EUROPAMEISTER HELMUT SCHEIDL Surf-Tipp GGR. Peter Radinger, LAbg. Bgm. Anton Kasser,

Mehr

KulturVeranstaltungskalender

KulturVeranstaltungskalender KulturVeranstaltungskalender Zugestellt durch Österreichische Post Marktgemeinde und 2014 Jänner 2014 bis 2.1. 4.1. Sternsingeraktion der Pfarre 4.1. Ball der FF Kraubath Feuerwehrhaus 11.1. Katastralgemeindenturnier

Mehr

ÖKO-Pendleraktion mit Erdgasauto. Rainer Kralowetz, Dipl.Ing. Reinhard Traxler, Bgm. Liselotte Kashofer u. Bgm. Franz Wurzer (Gemeinde Blindenmarkt)

ÖKO-Pendleraktion mit Erdgasauto. Rainer Kralowetz, Dipl.Ing. Reinhard Traxler, Bgm. Liselotte Kashofer u. Bgm. Franz Wurzer (Gemeinde Blindenmarkt) AMTSBLATT der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T ÖKO-Pendleraktion mit Erdgasauto Rainer Kralowetz, Dipl.Ing. Reinhard Traxler, Bgm. Liselotte Kashofer u.

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungskalender 2018 Jänner Fr. 05.01. FF-Unterlabill Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 05.01. FF-Hainsdorf Wehrversammlung Rüsthaus Sa. 06.01. FF-Marchtring Wehrversammlung Rüsthaus Sa. 06.01. FF-Wolfsberg

Mehr

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in:

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in: ZIELVEREINBARUNG Name der Gemeinde: Marktgemeinde Allhartsberg Adresse: Makr 47, 3365 Allhartsberg Prozessbegleiter/in: Mag. Irene Kerschbaumer Datum: 30. Mai 2014 Einleitung: Im Rahmen der Durchführung

Mehr

Kulturund. Veranstaltungskalender. KulturKreis. Groß St. Florian. Marktgemeinde. Groß St. Florian

Kulturund. Veranstaltungskalender. KulturKreis. Groß St. Florian.  Marktgemeinde. Groß St. Florian Zugestellt durch Österreichische Post Marktgemeinde Kulturund Veranstaltungskalender 2017 Jänner 2017 Montag und Dienstag 2.1. 3.1. Sternsingeraktion der Pfarre Freitag 6.1. 14.1. Donnerstag 19.1. Ball

Mehr

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau Seite 1 von 30 Ein Service der Grünen Söchau Apothekenbereitschaft... 2 Notdienste... 2 Unsere Ärzte in Söchau... 3 Pfarre Söchau... 4 Gemeinde Söchau... 4 Postpartnerstelle in Söchau... 4 Entsorgungskalender

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung... 2 Info

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Marktgemeinde Preding KULTUR- UND VERANSTALTUNGSKALENDER Februar 2014 Weiberball der Steirischen Frauenbewegung,

Marktgemeinde Preding KULTUR- UND VERANSTALTUNGSKALENDER Februar 2014 Weiberball der Steirischen Frauenbewegung, 02. Februar 2014 Weiberball der Steirischen Frauenbewegung, 14:00 Uhr, Gasthaus Holiday 06. Februar 2014 Informationsveranstaltung Polizei Preding 14:00 Uhr im Pfarrheim 11. Februar 2014 Vortrag: Ich glaube

Mehr

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING Nr. 97 April 2014 EIN FROHES OSTERFEST WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING ÖVP Zwölfaxing Seite 1 Liebe Jugend! Liebe Mitbürger! Am Dienstag, dem 18. März 2014, wurde ich vom Gemeinderat als Nachfolgerin von Ing.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth 2010.08.31 Betrifft: Arbeitsgruppe Finanzen 2. Sitzung (Einladung erfolgte durch die LPL) Ort: GH Halbwax (Extra Zimmer) Anwesend: GGR Koch Norbert (VP ÖVP

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

ILZTAL. Gemeinde. Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019 wünschen Ihnen Bürgermeister Andreas Nagl und die Gemeindevertretung.

ILZTAL. Gemeinde. Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019 wünschen Ihnen Bürgermeister Andreas Nagl und die Gemeindevertretung. Gemeinde www.ilztal.at ILZTAL Prebensdorf 170 Tel. 03113/2485 gde@ilztal.gv.at Öffnungszeiten: Mo. Do. 8 12 Uhr Fr. 8 12 und 15 19 Uhr Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019 wünschen Ihnen Bürgermeister

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend!

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend! Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend! 09.12.2011 Das Jahr 2011 geht in Kürze zu Ende. Ich darf mich bei allen Weistracherinnen u. Weistrachern für ihren unermüdlichen

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 5 GRS-lfd.-Nr. 3/2015-20.04.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.50

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Info des Bürgermeisters

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 4 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ELEKTROFAHRRÄDER In der Woche vom 27. August bis 2. September machten die Elektrofahrräder der Leader-Region Waldviertler Wohlviertel Station.

Mehr

der Marktgemeinde Granitbänke beim neuen Friedhof

der Marktgemeinde Granitbänke beim neuen Friedhof AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Granitbänke beim neuen Friedhof Die Projektgruppe Stolz auf unser Dorf, bestehend

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr