Qualitätsniveau I: Mobilität und Sicherheit bei Menschen mit demenziellen Einschränkungen in stationären Einrichtungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualitätsniveau I: Mobilität und Sicherheit bei Menschen mit demenziellen Einschränkungen in stationären Einrichtungen"

Transkript

1 Qualitätsniveau I: Mobilität und Sicherheit bei Menschen mit demenziellen Einschränkungen in stationären Einrichtungen 1. Auflage Qualitätsniveau I: Mobilität und Sicherheit bei Menschen mit demenziellen Einschränkungen in stationären Einrichtungen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Economica Heidelberg 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

2 Qualitätsniveaus in der stationären Altenpflege Dr. Martina Schäufele, Ingrid Hendlmeier, Sandra Teufel, Prof. Dr. Siegfried Weyerer Herausgeber: Bundeskonferenz zur Qualitätssicherung im Gesundheits- und Pflegewesen e. V. (BUKO-QS) Qualitätsniveau I Mobilität und Sicherheit bei Menschen mit demenziellen Einschränkungen in stationären Einrichtungen Economica Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, mit freundlicher Unterstützung von CBT Caritas-Betriebsführungs- und Trägergesellschaft mbh Köln, Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH, KWA Kuratorium Wohnen im Alter gag

3 Impressum Herausgeber: Bundeskonferenz zur Qualitätssicherung im Gesundheits- und Pflegewesen e. V., BUKO-QS, (Hamburg) Autoren QN I: Dr. Martina Schäufele, Ingrid Hendlmeier, Sandra Teufel, Prof. Dr. Siegfried Weyerer Koordination und konzeptionelle Ausrichtung im Auftrag der BUKO-QS: Elisabeth Beikirch, Prof. Dr. Thomas Klie Projektassistenz: Monika Zimmer Technische Aufbereitung und grafische Umsetzung: Jeannette Cotta Corporate Communications Druck: Kessler Druck + Medien, D Bobingen Printed in Germany Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbiografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http.//dnb.ddb.de> abrufbar. ISBN Economica Verlag, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg, München, Landsberg, Berlin. Jede Verwertung dieses Werkes einschließlich aller seiner Teile außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen.

4 QUALITÄTSNIVEAU I INHALT Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 5 Qualitätsmethodisches Vorgehen, Konsensverfahren, Exkurs Schweigepflicht 10 Qualitätsniveau I Einleitung 17 Das Qualitätsniveau I im Überblick 27 Die Kernaussage und Begründungen 28 Die Ziele und Erläuterungen 31 Ziel 1 und handlungsleitende Empfehlungen (Kriterien) 32 Ziel 2 und handlungsleitende Empfehlungen (Kriterien) 34 Ziel 3 und handlungsleitende Empfehlungen (Kriterien) 38 Ziel 4 und handlungsleitende Empfehlungen (Kriterien) 41 Ziel 5 und handlungsleitende Empfehlungen (Kriterien) 44 Ziel 6 und handlungsleitende Empfehlungen (Kriterien) 47 Ziel 7 und handlungsleitende Empfehlungen (Kriterien) 50 Anhang 53 Beteiligte Experten 55 Übersicht über Trainingsstudien 56 Hilfestellung für herausfordernde Situationen 58 Glossar 62 Einteilung der Evidenzstärken 67 Literatur 68 9

5 ZIELE QUALITÄTSNIVEAU I 1. Ziel: Für die Bewohnerin mit Demenz sind die infrastrukturellen Voraussetzungen und konzeptionellen Vorgaben geschaffen, sich entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen uneingeschränkt fortzubewegen. Menschen mit Demenz sind aufgrund ihrer krankheitsbedingten Einschränkungen in besonders hohem Maße von Umweltbedingungen abhängig ( Docility -Hypothese von Lawton 1980 IV ; Sloane et al III ). Umweltmerkmale, wie unzureichende Beleuchtung, spiegelnde Fußböden, fehlende Handläufe oder einfache Barrieren, behindern die Fortbewegung von kognitiv gesunden Menschen in der Regel nicht. Daraus resultierende Probleme können von ihnen kompensiert und bewältigt werden. Menschen mit Demenz, insbesondere in den fortgeschrittenen Erkrankungsstadien, gelingt diese Anpassung an die Umwelt häufig nicht mehr. Solche Anpassungsschwierigkeiten können zu emotionalen Beeinträchtigungen, auffälligem Verhalten und eingeschränkter Fortbewegung führen. Es kann davon ausgegangen werden, dass in den meisten stationären Pflegeeinrichtungen in Deutschland die Barrierefreiheit umgesetzt ist. Ungeachtet dessen mangelt es häufig an geeigneten Anregungen durch die räumlich-materielle Umwelt und an Gelegenheiten zu körperlichen Aktivitäten für die Heimbewohnerinnen mit Demenz (Sloane et al IV ; Weyerer et al IIb ). Bei einem Vergleich zwischen traditionellen Pflegeeinrichtungen und den milieutherapeutisch ausgerichteten Wohnbereichen der besonderen stationären Dementenbetreuung in Hamburg waren signifikante Unterschiede festzustellen: In den traditionellen Heimen gab es weniger Frei- und Grünbereiche, die für Menschen mit Demenz zugänglich waren, eine schlechtere Beleuchtung der Räume und weniger Wege mit Sitzgelegenheiten sowie weniger Wege ohne Sackgassen. Untersuchungen in stationären Einrichtungen, die die Umgebung und Konzeption entsprechend den Einschränkungen und Bedürfnissen von Bewohnerinnen mit Demenz verändert haben, weisen auf weitere Vorteile solcher Anpassungen hin: Die Gehfähigkeit von Demenzkranken konnte signifikant länger erhalten werden und andere Aspekte der Lebensqualität, wie Bewegungsfreiheit und soziale Aktivitäten, wurden im Vergleich zur traditionellen Betreuung besser gefördert (Day et al IIb -Review; Burgio et al III ;Saxtonetal1998 IIb ; Weyerer et al IIb ). Solche sogenannten adaptiven oder milieutherapeutischen Ansätze schließen nicht nur die räumlich-materielle Ausstattung, wie orientierungsfördernde Elemente oder zugängliche und attraktive Freiflächen, ein. Als gleichermaßen wichtig oder noch wichtiger werden konzeptionelle Vorgaben für den Umgang, die Kommunikation und die Gestaltung der Betreuung in den Wohnbereichen erachtet. Insbesondere der Beziehung zwischen Pflegeperson(en) und Bewohnerinnen wird von Experten große Bedeutung im Hinblick auf die Motivation zu Aktivität und Bewegung, Wohlbefinden und Lebensqualität auf Seiten der Menschen mit Demenz beigemessen. Welche Elemente sich nun besonders förderlich auf die freie Entfaltung des Fortbewegungsbedürfnisses auswirken, lässt sich aus den bisherigen Befunden nicht ableiten. Diese basieren zumeist auf Studien, die die Auswirkungen eines milieutherapeutischen Ansatzes im Ganzen untersucht haben. Aussagen über die Wirksamkeit einzelner Elemente sind deshalb schwer zu treffen. In einer Untersuchung zu speziellen Demenzwohnbereichen in Baden-Württemberg ergaben sich Hinweise, dass räumlich-materielle Umgebungsanpassungen allein nicht ausreichen, um Mobilität und Aktivitäten der Bewohnerinnen mit Demenz zu erhalten. Vielmehr zeichnete sich ab, dass die räumlich-materielle Milieugestaltung durch eine spezielle Gestaltung der Pflege und Betreuung ergänzt werden muss (Schäufele et al IIb ). 32

6 QUALITÄTSNIVEAU I ZIELE QN I Qualitätsniveau Mobilität und Sicherheit bei Menschen mit demenziellen Einschränkungen in stationären Einrichtungen Ziel 1 Für die Bewohnerin mit Demenz sind die infrastrukturellen Voraussetzungen und konzeptionellen Vorgaben geschaffen, sich entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen uneingeschränkt fortzubewegen. Handlungsleitende Empfehlungen in den Verantwortungsbereichen (Kriterien) Bewohnerin Einrichtung Extern Beteiligte Bewohnerin Gesetzliche Mitarbeiterin Träger/Management Professionen Bezugspersonen mit Demenz Vertreterin Sorgt für eine räumliche Umgebung, die mobilitätsfördernd und auffordernd ist. Nimmt die mobilitätsfördernde und -auffordernde Heimumgebung entsprechend ihren Bedürfnissen an. Setzt die konzeptionellen Vorgaben des Trägers/Managements im Wohnbereich um. + Macht konzeptionelle Vorgaben für den Umgang und die Kommunikation mit Demenzkranken, die die Mobilität fördern und zur Mobilität auffordern. Angehörige: unterstützen die mobilitätsfördernde und -auffordernde Milieugestaltung. Hinweise u. a. Einflussnahme auf die (innen)architektonischen Planungen; Umsetzung von Barrierefreiheit in der Einrichtung, d. h. keine Stolperstellen, rutschhemmende Bödenbeläge und Reinigung der Böden; Zugänglichkeit aller Räumlichkeiten auch für mobilitätseingeschränkte Personen; gute, blendfreie Beleuchtung; Handläufe; Wege ohne Sackgassen; Wandermöglichkeiten im Innenbereich; Ruheplätze an den Wegen; abwechslungsreiche Spazierwege mit Ruhemöglichkeit in geschützter Grünfläche; Streichelzooecke; Kennzeichnung der wichtigsten Räume und Zimmer mit Symbolen, die für Demenzkranke erkennbar sind; Gelegenheit zum Räumen und zu anderen Tätigkeiten bieten, die zur Bewegung anregen; Angebote sichtbar präsentieren, wie Wäschekorb, Kataloge, u. ä. z. B. akzeptierende und wertschätzende Haltung und Kommunikation; biographieorientierte und mobilitätserhaltende Angebote, speziell abgestimmte positive Motivierung zu Bewegung und Aktivität (siehe auch folgende Kriterien); u. a. Mitbringen von eigenen Möbeln, um Demenzkranke zu motivieren, sich innerhalb des Raumes zu bewegen und sich dort zu beschäftigen; z. B. Mitbringen von Topfpflanzen zum Gießen. 33

Symposium Zwischen Mobilität und Sicherheit- Freiheitsentziehende Maßnahmen im Fokus unterschiedlicher Projekt- und Forschungszugänge

Symposium Zwischen Mobilität und Sicherheit- Freiheitsentziehende Maßnahmen im Fokus unterschiedlicher Projekt- und Forschungszugänge Das Qualitätsniveau Mobilität und Sicherheit bei Menschen mit demenziellen Einschränkungen in stationären Einrichtungen: eine interdisziplinäre Leitlinie Symposium Zwischen Mobilität und Sicherheit- Freiheitsentziehende

Mehr

Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, bitten wir Sie, vor dem Zitieren von Daten aus den Vorträgen um eine Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Autoren.

Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, bitten wir Sie, vor dem Zitieren von Daten aus den Vorträgen um eine Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Autoren. Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, bitten wir Sie, vor dem Zitieren von Daten aus den Vorträgen um eine Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Autoren. 11.07.2006 Bewegungseinschränkende Maßnahmen bei Menschen

Mehr

Licht und Beleuchtung in der People- und Porträtfotografie

Licht und Beleuchtung in der People- und Porträtfotografie mitp Edition Profifoto Licht und Beleuchtung in der People- und Porträtfotografie Bearbeitet von Friedrun Reinhold 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 240 S. Paperback ISBN 978 3 8266 5938 6 Format (B x L):

Mehr

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Heidrun Schüler-Lubienetzki Ulf Lubienetzki Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Handlungsstrategien für den Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten 2., erweiterte

Mehr

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014 Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014 Die offiziellen Klausuren aus der Steuerberater-Prüfung 2013/2014 sowie Übungsklausuren zu den jeweiligen Prüfungsgebieten mit Lösungen 1. Auflage 2014. Buch. 294

Mehr

bhv Praxis Nero 10 von Winfried Seimert 1. Auflage Nero 10 Seimert schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

bhv Praxis Nero 10 von Winfried Seimert 1. Auflage Nero 10 Seimert schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG bhv Praxis von Winfried Seimert 1. Auflage Seimert schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Multimedia, elektronische Kommunikation mitp/bhv 2010 Verlag

Mehr

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( ) Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg (1525-1576) Beschrieben von Nilüfer Krüger Bearbeitet von Nilüfer Krüger 1. Auflage 2013. Buch. VI,

Mehr

Sicherheitsleitsätze für Führungskräfte. M. Rocker

Sicherheitsleitsätze für Führungskräfte. M. Rocker Sicherheitsleitsätze für Führungskräfte M. Rocker Impressum Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Wohnformen für Menschen mit Demenz

Wohnformen für Menschen mit Demenz Sebastian Knaak Wohnformen für Menschen mit Demenz Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Knaak, Sebastian: Wohnformen für Menschen mit Demenz, Hamburg, Bachelor + Master Publishing 2014 Originaltitel

Mehr

Karin Sanders Andrea Kianty. Organisationstheorien

Karin Sanders Andrea Kianty. Organisationstheorien Karin Sanders Andrea Kianty Organisationstheorien Karin Sanders Andrea Kianty Organisationstheorien Eine Einführung Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Demenz wie man Bindung und Biographie einsetzt

Demenz wie man Bindung und Biographie einsetzt Wilhelm Stuhlmann Demenz wie man Bindung und Biographie einsetzt Mit 3 Abbildungen und 11 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med. Wilhelm Stuhlmann, Erkrath, Diplom-Psychologe und Arzt für

Mehr

Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum

Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum Buchwissenschaftliche Beiträge 90 Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum Eine interdisziplinäre Untersuchung Bearbeitet von Kaufmann 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 238 S. Paperback ISBN

Mehr

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i> Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 142 Glossare zu den Bänden keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3 Bearbeitet von Stefan Maul 1. Auflage 2015.

Mehr

Sprachtypologie. Ein Methoden- und Arbeitsbuch für Balkanologen, Romanisten und allgemeine Sprachwissenschaftler

Sprachtypologie. Ein Methoden- und Arbeitsbuch für Balkanologen, Romanisten und allgemeine Sprachwissenschaftler Sprachtypologie Ein Methoden- und Arbeitsbuch für Balkanologen, Romanisten und allgemeine Sprachwissenschaftler Bearbeitet von Thede Kahl, Michael Metzeltin 1. Auflage 2015. Taschenbuch. VIII, 200 S. Paperback

Mehr

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28 Interview und schriftliche Befragung Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung von Horst Otto Mayer Fachhochschule Vorarlberg 6., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Bibliografische

Mehr

Reinhardts Gerontologische Reihe Band 33

Reinhardts Gerontologische Reihe Band 33 a Reinhardts Gerontologische Reihe Band 33 Wilhelm Stuhlmann Demenz braucht Bindung Wie man Biographiearbeit in der Altenpflege einsetzt 2., überarbeitete Auflage Mit 3 Abbildungen und 11 Tabellen Ernst

Mehr

Sabine Behn Nicolle Kügler Hans-Josef Lembeck Doris Pleiger Dorte Schaffranke Miriam Schroer Stefan Wink. Mediation an Schulen

Sabine Behn Nicolle Kügler Hans-Josef Lembeck Doris Pleiger Dorte Schaffranke Miriam Schroer Stefan Wink. Mediation an Schulen Sabine Behn Nicolle Kügler Hans-Josef Lembeck Doris Pleiger Dorte Schaffranke Miriam Schroer Stefan Wink Mediation an Schulen Sabine Behn Nicolle Kügler Hans-Josef Lembeck Doris Pleiger Dorte Schaffranke

Mehr

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule UTB M (Medium-Format) 3752 Inklusive Sprachförderung in der Grundschule Bearbeitet von Jörg Mußmann 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 144 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3752 3 Weitere Fachgebiete > Pädagogik,

Mehr

Einführung in die Montessori-Pädagogik

Einführung in die Montessori-Pädagogik Ingeborg Hedderich Einführung in die Montessori-Pädagogik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung 3., aktualisierte Auflage Mit 49 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. päd.

Mehr

Sich verständlich ausdrücken

Sich verständlich ausdrücken Inghard Langer Friedemann Schulz von Thun Reinhard Tausch Sich verständlich ausdrücken 8. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Inghard Langer, Fakultät 4, Fachbereich Psychologie der

Mehr

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Ein Uni-Grundkurs Bearbeitet von Albrecht Behmel 1. Aufl. 2005. Taschenbuch. 272 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2660 2 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Gewicht:

Mehr

Sich verständlich ausdrücken

Sich verständlich ausdrücken Inghard Langer Friedemann Schulz von Thun Reinhard Tausch Sich verständlich ausdrücken 10. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel 4 Prof. Dr. Inghard Langer (1943 2013) lehrte bis 2008 Psychologie

Mehr

Demenz braucht Bindung

Demenz braucht Bindung Wilhelm Stuhlmann Demenz braucht Bindung Wie man Biographiearbeit in der Altenpflege einsetzt 3., aktualisierte Auflage Mit 3 Abbildungen und 11 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Dr. med. Wilhelm

Mehr

3D-Modellierung mit Google SketchUp für Kids

3D-Modellierung mit Google SketchUp für Kids 3D-Modellierung mit Google SketchUp für Kids von Michael Weigend 1. Auflage 3D-Modellierung mit Google SketchUp für Kids Weigend schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv

Mehr

Aktivierende Förderung mit älteren Menschen

Aktivierende Förderung mit älteren Menschen Silke von Zedlitz-Herpertz Aktivierende Förderung mit älteren Menschen Übungssammlung 2., aktualisierte Auflage Mit einem Geleitwort von Rolf D. Hirsch Ernst Reinhardt Verlag München Basel Silke von Zedlitz-Herpertz,

Mehr

Validation. Naomi Feil Vicki de Klerk-Rubin. Ein Weg zum Verständnis verwirrter alter Menschen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Validation. Naomi Feil Vicki de Klerk-Rubin. Ein Weg zum Verständnis verwirrter alter Menschen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Naomi Feil Vicki de Klerk-Rubin Validation Ein Weg zum Verständnis verwirrter alter Menschen 11., durchgesehene Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Titel der amerikanischen Originalausgabe: Validation

Mehr

Ralf Brand. Sportpsychologie

Ralf Brand. Sportpsychologie Ralf Brand Sportpsychologie Basiswissen Psychologie Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Kriz Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Markus Bühner, Prof. Dr. Thomas Goschke, Prof. Dr. Arnold Lohaus, Prof.

Mehr

Mit dementen Menschen richtig umgehen

Mit dementen Menschen richtig umgehen Vicki de Klerk-Rubin Mit dementen Menschen richtig umgehen Validation für Angehörige Mit 16 Abbildungen 2., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Vicki de Klerk-Rubin, Den Haag, Niederlande,

Mehr

Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen

Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen Clemens Hillenbrand Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen Mit 25 Abbildungen, 6 Tabellen und 45 Übungsaufgaben 4., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Clemens

Mehr

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe, Prof. Dr. Kurt Hahlweg,

Mehr

Richtig helfen bei Demenz

Richtig helfen bei Demenz Virginia Bell David Troxel Richtig helfen bei Demenz Ein Ratgeber für Angehörige und Pflegende Aus dem Amerikanischen von Andreas Wimmer 2. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Virginia Bell, Beraterin

Mehr

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt Christina Berghold Die Szenario-Technik LEITFADEN zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche

Mehr

Josef Maisch. Wissensmanagement am Gymnasium

Josef Maisch. Wissensmanagement am Gymnasium Josef Maisch Wissensmanagement am Gymnasium Forschung PädagogikFr Josef Maisch Wissensmanagement am Gymnasium Anforderungen der Wissensgesellschaft Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

Mehr

Arbeitsheft Physiologie

Arbeitsheft Physiologie Arbeitsheft Physiologie Physiologie von Klaus Golenhofen 1. Auflage Arbeitsheft Physiologie Golenhofen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thieme 2009 Verlag C.H. Beck

Mehr

Berthold Dietz. Die Pflegeversicherung

Berthold Dietz. Die Pflegeversicherung Berthold Dietz Die Pflegeversicherung Berthold Dietz Die Pflegeversicherung Ansprüche, Wirklichkeiten und Zukunft einer Sozialreform Westdeutscher Verlag Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

Mehr

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Nadine Schlabes Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Eine konzeptionelle Studie Bachelorarbeit Schlabes, Nadine: Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten.

Mehr

Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement

Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement Vít Dovalil Kateřina Šichová literaturhinweise zur linguistik band 6 Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement Universitätsverlag winter Heidelberg LITERATURHINWEISE ZUR LINGUISTIK BAND 6 Herausgegeben

Mehr

DesignAgility - Toolbox Media Prototyping

DesignAgility - Toolbox Media Prototyping DesignAgility - Toolbox Media Prototyping Medienprodukte mit Design Thinking agil entwickeln Bearbeitet von Stefanie Quade, Okke Schlüter 1. Auflage 2017. Buch. 159 S. Softcover ISBN 978 3 7910 3728 8

Mehr

Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch?

Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch? Staatsexamensarbeit Anika Wawzyniak Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch? Vorstellung eines konkreten Unterrichtskonzepts zur möglichen Thematisierung von Geschlechterstereotypen im Deutschunterricht

Mehr

Einführung in die Hochschul-Lehre

Einführung in die Hochschul-Lehre Einführung in die Hochschul-Lehre Ein Didaktik-Coach Bearbeitet von Andreas Böss-Ostendorf, Holger Senft, Lillian Mousli Unv. ND der 1. Aufl. 2010 2010. Taschenbuch. 293 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3447

Mehr

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Bewährte Konzepte für den Dialog mit Senioren Bibliografische Information der

Mehr

Bernhard Schäfers. Architektursoziologie

Bernhard Schäfers. Architektursoziologie Bernhard Schäfers Architektursoziologie Soziologie der Architektur und der Stadt Band 1: Architektursoziologie. Grundlagen Epochen Themen Band 2: Stadtsoziologie. Stadtentwicklung und Theorien Grundlagen

Mehr

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Wirtschaft Markus Hartmann Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen

Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen Rolf Werning Birgit Lütje-Klose Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen 4., überarbeitete Auflage Mit zahlreichen Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Rolf Werning,

Mehr

Entwicklungspsychologie

Entwicklungspsychologie WERNER WICKI Entwicklungspsychologie 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 26 Abbildungen, 2 Tabellen und 35 Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Werner Wicki lehrt an der

Mehr

Anja Schüler. Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA.

Anja Schüler. Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA. Anja Schüler Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Schüler, Anja: Arbeit für alle?! Berufliche

Mehr

Einführung in die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik

Einführung in die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik Renate Walthes Einführung in die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik Mit 46 Abbildungen, 14 Tabellen und 21 Übungsaufgaben 2. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Renate Walthes ist

Mehr

Einführung in die Päd ago gik bei Lernbeeinträchtigungen

Einführung in die Päd ago gik bei Lernbeeinträchtigungen Rolf Werning Birgit Lütje-Klose Einführung in die Päd ago gik bei Lernbeeinträchtigungen 3., überabeitete Auflage Mit zahlreichen Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Rolf Werning,

Mehr

Schriftspracherwerb. Iris Füssenich Cordula Löffler. Einschulung, erstes und zweites Schuljahr. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Schriftspracherwerb. Iris Füssenich Cordula Löffler. Einschulung, erstes und zweites Schuljahr. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Iris Füssenich Cordula Löffler Schriftspracherwerb Einschulung, erstes und zweites Schuljahr Mit 42 Abbildungen und 21 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Iris Füssenich, Professorin für

Mehr

Modern-Hebräisch Grammatisches Handbuch

Modern-Hebräisch Grammatisches Handbuch Modern-Hebräisch Grammatisches Handbuch Bearbeitet von 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 325 S. Paperback ISBN 978 3 447 06780 5 Gewicht: 750 g Weitere Fachgebiete > Literatur, Sprache > Angewandte Sprachwissenschaft

Mehr

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co.

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co. Ratgeber Magersucht Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 17 Ratgeber Magersucht von Dr. Thomas Paul und Dr. Ursula Paul Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Kurt

Mehr

Tschernobyl in Belarus

Tschernobyl in Belarus Historische Belarus-Studien 4 Tschernobyl in Belarus Ökologische Krise und sozialer Kompromiss (1986-1996) Bearbeitet von Aliaksandr Dalhouski 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 220 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe a Ulrike Urban-Stahl Nina Jann Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Mit Materialbeispielen und Online-Materialien Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl,

Mehr

Die Türkei in der Identitätsfalle

Die Türkei in der Identitätsfalle Die Türkei in der Identitätsfalle Zur Kompatibilität von Kopenhagener Kriterien und türkischem Konstitutionalismus von Dr. Meral Budak-Fero 1. Auflage Nomos Baden-Baden 2015 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Hiltrud von Spiegel Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis Mit 4 Abbildungen, 4 Tabellen und 30 Arbeitshilfen 5., vollständig überarbeitete Auflage Ernst

Mehr

Thomas Schäfer. Statistik II

Thomas Schäfer. Statistik II Thomas Schäfer Statistik II Basiswissen Psychologie Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Kriz Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Markus Bühner, Prof. Dr. Thomas Goschke, Prof. Dr. Arnold Lohaus, Prof.

Mehr

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Wirtschaft Alexander Charles Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Eine Analyse unter Berücksichtigung der EU-Osterweiterung Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Die Entscheidungen europäischer

Mehr

Entwicklungspsychologie

Entwicklungspsychologie w e r n e r w i c k i Entwicklungspsychologie Mit 24 Abbildungen, 2 Tabellen und 35 Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Werner Wicki lehrt an der Pädagogischen Hochschule Luzern

Mehr

Das Konzept der organisationalen Identität

Das Konzept der organisationalen Identität Wirtschaft Ute Staub Das Konzept der organisationalen Identität Eine kritische Analyse Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung

Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung Isolde Menig Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung Bachelorarbeit Menig, Isolde: Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung. Hamburg,

Mehr

Der Kurzvortrag im Assessorexamen Öffentliches Recht

Der Kurzvortrag im Assessorexamen Öffentliches Recht Kurzvortrag - Lernbücher für die Praxisausbildung Der Kurzvortrag im Assessorexamen Öffentliches Recht von Dr. Constanze Budde, Birgit Schöneberg 4., neu bearbeitete Auflage Der Kurzvortrag im Assessorexamen

Mehr

Bildungsarbeit mit älteren Menschen

Bildungsarbeit mit älteren Menschen Barbara Hoffmann-Gabel Bildungsarbeit mit älteren Menschen Themen, Konzepte und praktische Durchführung Ernst Reinhardt Verlag München Basel Barbara Hoffmann-Gabel, Sozialwissenschaftlerin M. A., Supervisorin,

Mehr

Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings

Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings Emanuel Beiser Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings Shareholder Value vs. Stakeholder Value Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Beiser, Emanuel: Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten

Mehr

Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung

Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung Reinhilde Stöppler Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung Mit 19 Abbildungen und 21 Tabellen Mit Übungsaufgaben und Online-Ergänzungen 2., aktualisierte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München

Mehr

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 11 Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste von Dr. Elisabeth Rauh und Prof. Dr.

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Christine Schlickum. Selbst- und Fremdzuschreibungen im Kontext von Europa

Christine Schlickum. Selbst- und Fremdzuschreibungen im Kontext von Europa Christine Schlickum Selbst- und Fremdzuschreibungen im Kontext von Europa Christine Schlickum Selbst- und Fremdzuschreibungen im Kontext von Europa Eine quantitative Studie zum Umgang von Schülerinnen

Mehr

Sabine Maschke Ludwig Stecher. In der Schule

Sabine Maschke Ludwig Stecher. In der Schule Sabine Maschke Ludwig Stecher In der Schule Sabine Maschke Ludwig Stecher In der Schule Vom Leben, Leiden und Lernen in der Schule Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Resilienz im Erwachsenenalter

Resilienz im Erwachsenenalter Bernhard Leipold Resilienz im Erwachsenenalter Mit einem Geleitwort von Werner Greve Unter Mitarbeit von Tim Loepthien Mit 17 Abbildungen und 7 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel PD Dr. Bernhard

Mehr

Arbeits- und Organisationspsychologie

Arbeits- und Organisationspsychologie Heinz Schüpbach Arbeits- und Organisationspsychologie Mit 25 Abbildungen, 2 Tabellen und 31 Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Heinz Schüpbach, Direktor der Hochschule für Angewandte

Mehr

Soziale Arbeit im Krankenhaus

Soziale Arbeit im Krankenhaus Harald Ansen Norbert Gödecker-Geenen Hans Nau Soziale Arbeit im Krankenhaus 10 Abbildungen und 3 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Harald Ansen lehrt an der Hochschule für Angewandte

Mehr

Konstruktivismus und Pädagogik

Konstruktivismus und Pädagogik Holger Lindemann Konstruktivismus und Pädagogik Grundlagen, Modelle, Wege zur Praxis Mit 43 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. phil. Holger Lindemann, Dipl.-Pädagoge, Oldenburg, Leiter

Mehr

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Kundenzufriedenheit im Mittelstand Wirtschaft Daniel Schallmo Kundenzufriedenheit im Mittelstand Grundlagen, methodisches Vorgehen bei der Messung und Lösungsvorschläge, dargestellt am Beispiel der Kienzer GmbH Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Soziale Arbeit in der Psychiatrie

Soziale Arbeit in der Psychiatrie Margret Dörr Soziale Arbeit in der Psychiatrie 2., unveränderte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Margret Dörr, Katholische Fachhochschule für Soziale Arbeit, Mainz Die 1. Auflage

Mehr

Unser Kind ist hörgeschädigt

Unser Kind ist hörgeschädigt Susanne Diller Unser Kind ist hörgeschädigt Mit 41 Abbildungen und 3 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Susanne Diller, Sonderpädagogin, Projektmitarbeiterin am Lehrstuhl für Gehörlosen- und

Mehr

Petra Hornig. Kunst im Museum und Kunst im öffentlichen Raum

Petra Hornig. Kunst im Museum und Kunst im öffentlichen Raum Petra Hornig Kunst im Museum und Kunst im öffentlichen Raum Petra Hornig Kunst im Museum und Kunst im öffentlichen Raum Elitär versus demokratisch? Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Dyskalkulie. Modelle, Diagnostik, Intervention. Karin Landerl, Liane Kaufmann. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Dyskalkulie. Modelle, Diagnostik, Intervention. Karin Landerl, Liane Kaufmann. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Karin Landerl, Liane Kaufmann Dyskalkulie Modelle, Diagnostik, Intervention 2., aktualisierte Auflage Mit 23 Abbildungen, 9 Tabellen und 33 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Karin

Mehr

Soziale Arbeit in der Frühförderung und Sozialpädiatrie

Soziale Arbeit in der Frühförderung und Sozialpädiatrie Hans Weiß Gerhard Neuhäuser Armin Sohns Soziale Arbeit in der Frühförderung und Sozialpädiatrie Mit 5 Tabellen und 9 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. Hans Weiß, Pädagogische

Mehr

Kinderzimmer - gestalten, einrichten, renovieren

Kinderzimmer - gestalten, einrichten, renovieren Kinderzimmer - gestalten, einrichten, renovieren Bearbeitet von Jessica Stuckstätte 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 258 60035 2 Format (B x L): 23,5 x 26 cm Gewicht: 710 g Weitere

Mehr

Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland

Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland Wolfenbütteler Hefte 33 Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland Bearbeitet von Hedwig Röckelein 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 109 S. Paperback

Mehr

Kommunikation in der Arztpraxis

Kommunikation in der Arztpraxis 00 - Titelei - 06 - k1.fm Seite III Donnerstag, 11. Oktober 2007 9:27 09 Kommunikation in der Arztpraxis Führen, Coachen, Managen von Eva Pflüger Thomas Schönwälder Economica/MedizinRecht.de Verlag ARZT

Mehr

Peter Arndt/Gerold Braun. Erfolgreich Kunden akquirieren

Peter Arndt/Gerold Braun. Erfolgreich Kunden akquirieren Peter Arndt/Gerold Braun Erfolgreich Kunden akquirieren Peter Arndt/Gerold Braun Erfolgreich Kunden akquirieren Wie Sie als Finanzdienstleister Kunden gewinnen und mehr Profit erzielen Bibliografische

Mehr

Hunde im Schulalltag. Grundlagen und Praxis. Andrea Beetz. Mit 15 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Hunde im Schulalltag. Grundlagen und Praxis. Andrea Beetz. Mit 15 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Andrea Beetz Hunde im Schulalltag Grundlagen und Praxis Unter Mitarbeit von Kathrin Marhofer Mit 15 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Andrea Beetz ist Diplom-Psychologin. Sie lehrt und

Mehr

Thomas Schäfer. Statistik I

Thomas Schäfer. Statistik I Thomas Schäfer Statistik I Basiswissen Psychologie Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Kriz Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Markus Bühner, Prof. Dr. Thomas Goschke, Prof. Dr. Arnold Lohaus, Prof. Dr.

Mehr

Damen, Ritter und Feministinnen

Damen, Ritter und Feministinnen Polnische Profile 2 Damen, Ritter und Feministinnen Zum Frauenrechtsdiskurs in Polen. Mit einem Vorwort von Claudia Kraft und Sigrid Metz-Göckel sowie einem Nachwort der Verfasserin. Aus dem Polnischen

Mehr

brauchen starke Wurzeln Thomas Köhler-Saretzki Wegweiser für den Umgang mit bindungsbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen

brauchen starke Wurzeln Thomas Köhler-Saretzki Wegweiser für den Umgang mit bindungsbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen RATGEBER für Angehörige, Betroffene und Fachleute herausgegeben vom Deutschen Verband der Ergotherapeuten e.v. Sichere Kinder brauchen starke Wurzeln 2. überarbeitete Auflage Wegweiser für den Umgang mit

Mehr

Weiterbildungsberatung

Weiterbildungsberatung Andrea Müller Weiterbildungsberatung Qualitative Analyse von Interaktions- und Prozessverläufen situativer und biographieorientierter Weiterbildungsberatungsgespräche RHOMBOS-VERLAG Bibliografische Information

Mehr

Mehrsprachige Erziehung

Mehrsprachige Erziehung Vassilia Triarchi-Herrmann Mehrsprachige Erziehung Wie Sie Ihr Kind fördern Mit 8 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Vassilia Triarchi-Herrmann ist Dozentin an der Akademie für Lehrerfortbildung

Mehr

Didaktik / Methodik Sozialer Arbeit

Didaktik / Methodik Sozialer Arbeit Johannes Schilling Didaktik / Methodik Sozialer Arbeit Grundlagen und Konzepte 7., vollständig überarbeitete Auflage Mit 40 Abbildungen, 5 Tabellen und 177 Lernfragen Mit Online-Material Ernst Reinhardt

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Förderpläne entwickeln und umsetzen

Förderpläne entwickeln und umsetzen Kerstin Popp / Conny Melzer / Andreas Methner Förderpläne entwickeln und umsetzen 2., aktualisierte Auflage Mit 19 Abbildungen und 12 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Kerstin Popp

Mehr

Allgemeine Pädagogik

Allgemeine Pädagogik Margit Stein Allgemeine Pädagogik 2., überarbeitete Auflage Mit 14 Abbildungen und 25 Tabellen Mit 56 Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. habil. Margit Stein, Dipl-Psych.,

Mehr

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by Rufer/Fricke Der Zwang in meiner Nähe Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit Sport Silke Hubrig Afrikanischer Tanz Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Ratgeber Zwangsstörungen

Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 12 Ratgeber Zwangsstörungen von Prof. Dr. Hans Reinecker Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus

Mehr

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen Aufgaben verstehen, Denkfehler vermeiden, richtige Antworten finden Bearbeitet von Sigrid Matthes, Hans J. Nicolini 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 175

Mehr

Fortschritte der Psychotherapie Band 24 Essstörungen von Prof. Dr. Corinna Jacobi, Dr. Thomas Paul und PD Dr. Andreas Thiel

Fortschritte der Psychotherapie Band 24 Essstörungen von Prof. Dr. Corinna Jacobi, Dr. Thomas Paul und PD Dr. Andreas Thiel Essstörungen Fortschritte der Psychotherapie Band 24 Essstörungen von Prof. Dr. Corinna Jacobi, Dr. Thomas Paul und PD Dr. Andreas Thiel Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus

Mehr