Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anberaumung einer mündlichen Verhandlung"

Transkript

1 Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Umwelt - Wasser, Forst, Naturschutz Mag. Gasser Markus Telefon +43(0)5242/ Fax +43(0)5242/ bh.schwaz@tirol.gv.at DVR: Geschäftszahl Schwaz, Zeller Bergbahnen Zillertal GmbH & Co KG, Zell a.z.; Pistenkorrekturen Gerlosstein wasser- und naturschutzrechtliches Verfahren U-5137/ Anberaumung einer mündlichen Verhandlung Die Zeller Bergbahnen Zillertal GmbH & Co KG, Zell a.z., hat bei der Bezirkshauptmannschaft Schwaz um die Erteilung der wasser- und naturschutzrechtlichen Bewilligung für das Projekt Pistenkorrekturen Gerlosstein angesucht. Beschreibung des Vorhabens: Pistenkorrekturen Larchkopf Erdbauliche Maßnahmen Die Pistenkorrektur Larchkopf gliedert sich in 2 Teile. Der obere flache Pistenbereich mit kleinräumigen Erdbauarbeiten und die Verbesserung der Einfahrt Richtung Bergstation Gondelbahn. Auf der parallel zum Schlepplift verlaufenden Bestandspiste ist ein Ausgleich und Einebnung des unruhigen Geländes geplant. Dies bedeutet nicht, dass sämtliche Unebenheiten völlig beseitigt werden sollen, aber derzeit beträgt die Rauigkeit ca. +/- 1,0m. Dies ist für den Skibetrieb hinderlich, vor allem bei wenig Schnee und im Frühjahr bei der Ausaperung. Hier apern die Buckel viel schneller aus als die Mulden. Es ist vorgesehen, in den vier im Lageplan eingetragenen Bereichen das Pistenplanum zu einzuebnen, dass die ärgsten Mulden und Buckel ausgeglichen werden. Die maximale Abtrags/Schütthöhe beträgt ca. 1m. Dabei wird kleinräumig der Humus abgehoben und gleich wieder angedeckt, sodass sich die Franz-Josef-Straße 25, 6130 Schwaz, ÖSTERREICH / AUSTRIA - Bitte Geschäftszahl immer anführen! ##$$D222##

2 - 2 - Vegetationsstruktur bei fachgerechter Ausführung nicht verändern sollte. Das Gelände ist in diesem Bereich flach, sodass keine zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen für notwendig erachtet werden. Die Pistenkorrektur zur Verbesserung der Einfahrt Richtung Gondelbahn soll durch reine erdbauliche Maßnahmen erfolgen. Die in obiger Abbildung mit Pfeilen gekennzeichneten Geländekanten werden dabei gebrochen. Weiters wird an der orografisch rechten Pistenseite (bergseitig) das Gelände abgesenkt, um die Piste geringfügig abzudrehen. Auf Höhe des unteren Pfeils wird eine Abzweigung hergestellt, damit der bestehende rechts abzweigende Pistenast weiterhin erreicht werden kann. In Falllinie wird die Piste auf der bestehenden Trasse weitergeführt und die Längsneigung so ausgeglichen, dass das steilste Stück entschärft wird. Wie auch im Längsprofil ersichtlich, beträgt die maximale Pistenneigung nach erfolgter Pistenkorrektur ca. 40% gegenüber ca. 50% im derzeitigen Zustand. Die durchschnittliche geplante Pistenbreite beträgt ca. 25 m. Pistenkorrekturen Sonnalm Von der Seehöhe 1785 m beginnend soll entlang der bestehenden Skipiste auf einer Länge von ca. 600 m das Pistenplanum so angeglichen werden, dass ein halbwegs ebenes Pistenplanum entsteht. Dieses ist Voraussetzung für eine zeitgemäße Präparierung. Mit den vorgesehenen Maßnahmen wird die bestehende Pistenbreite (potentiell als Piste genutzte Fläche) eigentlich nicht erhöht, wesentlich erhöht wird allerdings die effektive Pistenbreite, da bereits bei geringer Schneelage die gesamte Pistenbreite zur Verfügung steht, während derzeit in solchen Situationen nur ein schmales Band befahrbar ist. Erdbauliche Maßnahmen Wie in den obigen Abbildungen erkennbar, ist die Pistenkorrektur Sonnalm in vier Teilbereiche gegliedert: Im oberen Bereich soll das wellige Gelände durch kleinräumige Verlagerung von Material so ausgeglichen werden, dass ein halbwegs gleichmäßiges Pistenplanum entsteht. Dazu werden die beidseitig befindlichen Buckel und Mulden aufgefüllt bzw. abgegraben. Wie in den Querprofilen ersichtlich, sind dies kleinräumige Maßnahmen. Die entstehenden Böschungen werden mit einer Neigung von 1:2 geböscht und möglichst unregelmäßig gestaltet. Im Mittelteil soll die bestehende Mulde dadurch ausgeglichen werden, indem vor allem die orografisch rechten Böschungen etwas abgegraben werden und das Material nach rechts zur Verfüllung der Geländemulde genutzt wird. Dadurch entsteht eine Verbreiterung der ebenen Pistenfläche von derzeit ca. 8 m auf ca. 20 m. Die dabei notwendigen Abtrags- und Schütthöhen variieren. Zwischen km und beträgt die Höhe maximal 2 m, während talwärts anschließend an einer Stelle ein höherer Abtrag erforderlich ist. Bei QP7 ist eine maximal ca. 7,5 m hohe Einschnittböschung geplant, die mit 2:3 geböscht wird. Dies ist erforderlich, um einen gleichmäßigen Pistenverlauf in Längsrichtung zu erhalten. Talseits von QP8 sind wiederum nur kleinere Korrekturen geplant. Es entsteht bei den bisher beschriebenen Maßnahmen ein Massenüberschuss von ca. 870 m³, welcher im folgenden weiteren Pistenverlauf wiederum für das Auffüllen der weiteren

3 - 3 - grabenartigen Piste verwendet wird. Von der Forststraßenquerung talwärts wird die bis zu 3m tiefe Mulde sukzessive aufgefüllt. Es wurde versucht, die landschaftsprägenden Geländestrukturen zu erhalten. So wird der orografisch rechte baumbestockte Hügel belassen. Bei QP13 erfolgt bergseits ein Abtrag, um die hier bestehende Querneigung zu verringern. Die Wegquerung wird entsprechend angepasst. Unterhalb der Wegquerung endet die Pistenkorrektur sanft auslaufend gegen das Urgelände. Bei den geplanten Maßnahmen werden insgesamt ca m³ Material bewegt, wobei ein Massenausgleich geplant ist und kein Material an- oder abtransportiert werden muss. Sämtliche Böschungen werden in reiner Erdbauweise errichtet. Steinschlichtungen oder dergleichen sind daher nicht geplant. Im Längenschnitt ergeben sich durch die geplanten Maßnahmen hauptsächlich Ausgleiche zwischen kleinräumigen Kuppen und Mulden, generell bleibt die Pistenneigung in etwa gleich. Durch die geplanten Maßnahmen ergibt sich durchschnittlich eine Verdopplung der bisherigen effektiven Pistenbreite bei gleicher Gesamt-Flächeninanspruchnahme. Die Maßnahmen befinden sich meist in Bereichen mit felsigem Untergrund. Wie im geologischen Gutachten dargelegt, werden vielfach Auflockerungssprengungen erforderlich sein. Das felsige Aushubmaterial wird auch für die Errichtung der Retentionsmulden verwendet werden können, wodurch der Antransport von Drainageschotter nicht erforderlich sein wird. Entwässerungsmaßnahmen Larchkopf Die Entwässerungsmaßnahmen der Larchkopf-Piste wurden im geplanten Bereich der Pistenkorrektur wie auch in den umgebenden Bereich so geplant, dass das berechnete Einzugsgebiet für das Retentionsbecken damit definiert wird. Dies bedeutet, dass die oberen Entwässerungen den Hang zur Gänze nach Süden Richtung Gerlossteinbach entwässern. Die Querausleitungen in der Mitte der Pistenkorrektur entwässern Richtung Norden und damit in den bestehenden Wiesenhang, von wo der Abfluss in der Falllinie Richtung Westen erfolgt. Auf einer Seehöhe von 1620 m erfolgt die Errichtung einer Querausleitung Richtung Norden direkt in das Retentionsbecken Larchkopf. Entwässerungsmaßnahmen Sonnalm Es wird davon ausgegangen, dass der Pistenbau im oberen Abschnitt im Fels erfolgt. Die Entwässerung des Pistenverbesserungsabschnittes erfolgt, indem Pistenwässer mittels Querausleitungen gesammelt werden. Der Abstand der Querentwässerungen beträgt ca m. Dadurch wird erreicht, dass es zu keiner hohen Abflusskonzentration kommt. Da keine Erosionen im Steilabschnitt zu erwarten sind, erfolgt der Abfluss am nördlichen Pistenrand, welcher durch Schüttung von Felsmaterial wiederum auf Fels hergestellt wird. Im talwärtigen Bereich rinnt der gesamte Oberflächenabfluss entlang der Geländemulde ab. Dies erfolgt bereits heute in derselben Weise. Auch im unteren Pistenabschnitt erfolgt die Entwässerung mittels Querentwässerungen. Um bei Starkregenereignissen Erosionen zu vermeiden, muss der orografisch rechte Pistenrand durch größere Steine gesichert werden. Eine Gerinneausbildung im engeren Sinn ist aber nicht erforderlich.

4 - 4 - Das Wasser rinnt auf Seehöhe 1640 m bergseits des bestehenden unteren Weges quer in eine Mulde ab. Diese Mulde wird zur Errichtung eines Retentionsbeckens genutzt. Retentionsbecken Retentionsbecken Larchkopf Das Retentionsbecken Larchkopf befindet sich auf einer Hangverflachung zwischen Larchkopf-Schlepplift und der bestehenden Piste. Eckdaten des Retentionsbeckens Larchkopf: Retentionsvolumen: 390 m³ Freibord: 0,50 m Das Becken wird in reiner Erdbauweise ohne Dichtung errichtet. Es wird ein Massenausgleich erzielt. Das Becken wird zur Gänze begrünt und ist für eine Beweidung geeignet. Dammneigung wasserseitig 1:2,5 (40%) und luftseitig 1:2. Einschnitt bergseitig 1:2. Ein Vorfluter ist nicht gegeben; sodass der HW-Überlauf durch eine neue Ableitung DN250 in den Gerlossteinbach abgeleitet werden muss. Dimensionierung des Drosselorgans: 25 l/s Retentionsbecken Sonnalm Das Retentionsbecken Sonnalm liegt in einer Geländemulde und nutzt das natürliche Gelände. Eckdaten des Retentionsbeckens Sonnalm: Retentionsvolumen: 510 m³ Freibord: 0,50 m Das Becken wird in reiner Erdbauweise ohne Dichtung errichtet. Es wird ein Massendefizit von ca. 300 m³ erzielt, welches durch Zufuhr von Material erreicht wird, welches beim Pistenbau in unmittelbarer Nähe anfällt. Das Becken wird zur Gänze begrünt und ist für eine Beweidung geeignet. Dammneigung wasserseitig 1:2,2 (45%) und luftseitig 1:2. Einschnitt bergseitig 2:3.

5 - 5 - Es ist ein bestehendes Rohr DN400 bei der Wegquerung vorhanden. Da das Becken für das Bemessungsereignis dimensioniert ist und sich die Wasserwegigkeiten nicht ändern, erfolgt der Ablauf des Beckens ohne gesicherten Vorfluter aber mit wesentlich verringertem Abfluss. Dimensionierung des Drosselorgans: 30 l/s Betroffene Flächen Bereich Larchkopf Piste: m² Bereich Sonnalm Piste: m² Retentionsbecken Larchkopf: m² Retentionsbecken Sonnalm: m² Vom gegenständlichen Vorhaben sind die betroffen. Gpn. 992/1 KG Hainzenberg und 701/3 KG Ramsberg Über diesen Antrag wird eine mündliche Verhandlung durchgeführt. Datum: Mittwoch, Zeit: Uhr Ort: Gemeindeamt Hainzenberg Es wird darauf hingewiesen, dass die Verhandlung, abgesehen vom Anschlag in der Gemeinde Hainzenberg und in der Gemeinde Ramsberg, auch durch Anschlag an der Amtstafel und an der elektronischen Amtstafel unter (siehe Kundmachungen) der Bezirkshauptmannschaft Schwaz kundgemacht wurde. Bitte bringen Sie zur Verhandlung diese Verständigung mit. Hinweis auf sonst erforderliche Unterlagen finden Sie auf der Rückseite neben Ihrem Namen. Sie können selbst kommen oder einen Vertreter entsenden. Der Vertreter muss mit der Sachlage vertraut, voll handlungsfähig und bevollmächtigt sein. Von einer Vollmacht können wir allerdings absehen, wenn Sie durch Familienmitglieder (Haushaltsangehörige, Angestellte oder Funktionäre von Organisationen), die uns bekannt sind, vertreten werden und kein Zweifel an deren Vertretungsbefugnis besteht. Es steht Ihnen auch frei, gemeinsam mit Ihrem Vertreter zu kommen.

6 - 6 - Sie können in folgende Pläne und sonstige Behelfe Einsicht nehmen: Projektsunterlagen Ort der Einsichtnahme Bezirkshauptmannschaft Schwaz, III. Stock, Zimmer Nr. 304 oder Gemeindeamt Hainzenberg Zeit während der Amtsstunden Als Antragsteller beachten Sie bitte, dass die Verhandlung in Ihrer Abwesenheit durchgeführt oder auf Ihre Kosten vertagt werden kann, wenn Sie die Verhandlung versäumen (Ihr Vertreter diese versäumt). Wenn Sie aus wichtigen Gründen - z.b. Krankheit oder Urlaubsreise - nicht kommen können, teilen Sie uns dies sofort mit, damit wir allenfalls den Termin verschieben können. Die sonstigen Parteien werden darauf hingewiesen, dass sie ihre Stellung als Partei verlieren, soweit sie nicht spätestens am Tag vor Beginn der Verhandlung bei der Behörde oder während der Verhandlung Einwendungen erheben. Rechtsgrundlage: 40 bis 42 des Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetzes I. Öffentliche Bekanntmachung durch Anschlag an der Amtstafel II. Öffentliche Bekanntmachung an der elektronischen Amtstafel unter (siehe Kundmachungen). III. Ergeht an: 1. Zeller Bergbahnen Zillertal GmbH & Co KG, 6280 Zell a.z. (RSb, vorab per info@zillertalarena.com) 2. Die Gemeinde Hainzenberg (mit Projekt A ) und Gemeinde Ramsau i.z. (ohne Projekt) zur Kenntnis mit dem Ersuchen, die beiliegende Kundmachung ortsüblich und an der Amtstafel zu verlautbaren und die Planunterlagen während der Amtsstunden in der Gemeindekanzlei zur allgemeinen Einsicht aufzulegen. Etwaige der Wasserrechtsbehörde nicht bekannte Parteien und Beteiligte (z.b. Wasserbenutzungsberechtigte, berührte Grundeigentümer, Holzbezugsberechtigte, Weideberechtigte, Streubezugsberechtigte) mögen von der Verhandlung gegen eigenhändig unterschriebenen Zustellnachweis unter Aushändigung einer Kundmachung verständigt werden. Ein Vertreter der Gemeinde, der zur Abgabe vorbehaltloser Erklärungen ermächtigt sein muss, wird gebeten, an der Verhandlung teilzunehmen. Vom Vertreter der Gemeinde wären am Beginn der Verhandlung nachstehende Unterlagen zu übergeben: a) die mit dem Anschlag- und Abnahmevermerk versehene Kundmachung, b) der Zustellnachweis über eine allfällige Verständigung einer Partei oder eines Beteiligten, c) die mit der Auflagebestätigung versehenen Projektsbehelfe.

7 - 7 - Beilagen: 1 Gleichstück der Pläne an die Gemeinde Hainzenberg je 2 Kundmachungen 3. TASC Engineering, Adamgasse 15, 6020 Innsbruck, z.k. ( office@tascengineering.com) 4. Wildbach- und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Westl. Unterinntal, zh Herrn DI Plank Josef, Swarovskistr. 22 a, 6130 Schwaz, mit der Bitte um Teilnahme ( ) 5. Den naturkundefachlichen Amtssachverständigen Herrn Mag. Lair im Hause mit der Bitte um Teilnahme 6. Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Sport, zh Herrn Ing. Steindl, 6020 Innsbruck, mit der Bitte um Teilnahme ( ) 7. Das Baubezirksamt Innsbruck, Fachbereich Wasserwirtschaft, zh Herrn Volderauer, Valiergasse 1, 6020 Innsbruck, mit der Bitte um Teilnahme ( ) 8. Herrn Landesumweltanwalt Mag. Johannes Kostenzer, Brixner Str. 2, 6020 Innsbruck ( ) 9. Die Naturschutzbeauftragte Frau Mag. Birgit Kantner, Karwendelstraße 27, 6112 Wattens ( ) 10. Herrn Hansjörg Kröll, am Marienbrunnen 346, 6290 Mayrhofen (RSb) 11. Frau Eberharter Aloisia, Rohrerstr. 18, 6280 Zell a.z. (RSb) 12. Agrargemeinschaft Schmalegg, zh des Obmannes Herrn Troppmair Michael, Oberbichlalm 767, 6284 Ramsau i.z. (RSb) Für den Bezirkshauptmann: Mag. Gasser Für die Richtigkeit der Ausfertigung: (Peer)

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID2014051113817 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Umwelt - Wasser, Forst, Naturschutz Mag. Markus Gasser Telefon +43 5242 6931 5890 Fax +43 5242

Mehr

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID2018061125376 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Umwelt Mag. Markus Gasser Telefon +43 5242 6931 5890 Fax +43 5242 6931 745805 bh.schwaz@tirol.gv.at

Mehr

Aktenzeichen: BAU / Bergheim, am

Aktenzeichen: BAU / Bergheim, am Dorfstraße 39 a, 5101 Bergheim Bauamt Manuel Wengler T: +43 (662) 45 20 21 F: +43 (662) 45 20 21-33 E: wengler@bergheim.at Aktenzeichen: BAU-415004/25-2017 Bergheim, am 06.04.2017 Betrifft: Anneliese Gasser

Mehr

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID2018011150057 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Umwelt Lt. Verteiler Mag. Elisabeth Vouk Telefon +43 524269315989 Fax +43 52426931745805 bh.schwaz@tirol.gv.at

Mehr

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG F ü r u n s e r e n F l a c h g a u! Wolfgang Schnöll Hellbrunnerstraße 53 5081 Anif BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT SALZBURG-UMGEBUNG ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM KARL-WURMB-STRASSE 17 30303-207/1578/2-2014

Mehr

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG Frau Johanna Reiter 30303 BH Salzburg-Umgebung Umwelt und Forst Karl-Wurmb-Straße 17 5020 Salzburg Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Karl-Wurmb-Straße

Mehr

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID2018071034479 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Umwelt lt. Verteiler Benjamin Hotter Telefon +43 5242 6931 5895 Fax +43 5242 6931 745805 bh.schwaz@tirol.gv.at

Mehr

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID2017081055530 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Umwelt Mag. Markus Gasser Telefon +43 5242 6931 5890 Fax +43 5242 6931 745805 bh.schwaz@tirol.gv.at

Mehr

Der Ausstiegsbereich der Bergstation Sektion 1 Vallugabahn wird etwas vergrößert. Die derzeit vorhandene Engstelle wird dadurch entschärft.

Der Ausstiegsbereich der Bergstation Sektion 1 Vallugabahn wird etwas vergrößert. Die derzeit vorhandene Engstelle wird dadurch entschärft. Bezirkshauptmannschaft Landeck Umwelt/Anlagen Mag. Manuel Wolf Telefon +43(0)5442/6996-5520 Fax +43(0)5442/6996-745525 bh.la.umwelt@tirol.gv.at DVR:0016110 UID: ATU36970505 Geschäftszahl Landeck, Arlberger

Mehr

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG Frau Melanie Huber 30303 BH Salzburg-Umgebung Umwelt und Forst Karl-Wurmb-Straße 17 5020 Salzburg Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Karl-Wurmb-Straße

Mehr

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG Frau Melanie Huber 30303 BH Salzburg-Umgebung Umwelt und Forst Karl-Wurmb-Straße 17 Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Karl-Wurmb-Straße 17 30303-204/1811/4-2016

Mehr

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID2018101023012 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Umwelt Mag. Markus Gasser Telefon +43 5242 6931 5890 Fax +43 5242 6931 745805 bh.schwaz@tirol.gv.at

Mehr

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG Frau Sabrina Kaiser 30303 BH Salzburg-Umgebung Umwelt und Forst Karl-Wurmb-Straße 17 5020 Salzburg Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Karl-Wurmb-Straße

Mehr

Öffentliche Kundmachung

Öffentliche Kundmachung Wasser Energierecht Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Michael-Pacher-Straße 36 20701-1/41421/73-2016 07.09.2016 Postfach 527 5010 Salzburg Betreff Fax +43 662 8042 4199 Errichtung einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe

Mehr

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG Frau Melanie Huber 30303 BH Salzburg-Umgebung Umwelt und Forst Karl-Wurmb-Straße 17 Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Karl-Wurmb-Straße 17 30303-201/6840/4-2015

Mehr

- 2 - Bereich Dorf: Hauptstrang: Von Schacht 19 bis Schacht 16 wurde der Kanal in offener Bauweise saniert und der Durchmesser von 250 mm auf 300 mm v

- 2 - Bereich Dorf: Hauptstrang: Von Schacht 19 bis Schacht 16 wurde der Kanal in offener Bauweise saniert und der Durchmesser von 250 mm auf 300 mm v Bezirkshauptmannschaft Landeck Amtssigniert. SID2014021019564 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Natur & Umwelt Mag. Manuel Wolf Telefon +43(0)5442/6996-5520 Fax +43(0)5442/6996-745525 bh.la.umwelt@tirol.gv.at

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g R E P U B L I K Ö S T E R R E I C H «Titel» «Vorname» «Nachname» z.h. «zh» «Straße» «ON» «Postleitzahl» «Ort» «Land» Wien, am 20.03.2018 Ihr Zeichen/Ihre Geschäftszahl Unsere Geschäftszahl Sachbearbeiter(in)/Klappe

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID2015041063340 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Anlagenreferat Mag. Rene Winkler Telefon +43 5242 6931 5870 Fax +43 5242 6931 745805 bh.schwaz@tirol.gv.at

Mehr

Kundmachung. PROJEKTBESCHREIBUNG BP Tankstelle OST:

Kundmachung. PROJEKTBESCHREIBUNG BP Tankstelle OST: Bezirkshauptmannschaft Innsbruck Amtssigniert. SID2014081006610 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Umweltreferat Mag. Josef Freund Telefon +43(0)512/5344-5122 Fax +43(0)512/5344-745005 bh.innsbruck@tirol.gv.at

Mehr

Auskünfte: Dr Michael Keßler, 4. Stock, Zi-Nr 419, Tel-Nr. 43(0)5574/ Zahl: BHBR-II /2016-7

Auskünfte: Dr Michael Keßler, 4. Stock, Zi-Nr 419, Tel-Nr. 43(0)5574/ Zahl: BHBR-II /2016-7 Auskünfte: Dr Michael Keßler, 4. Stock, Zi-Nr 419, Tel-Nr. 43(0)5574/4951-52211 Zahl: BHBR-II-3101-296/2016-7 Bregenz, am 03.02.2017 Zahl: BHBR-II-3101-297/2016 (Beim Antwortschreiben bitte anführen) K

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID2015041049298 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Anlagenreferat Mag. Rene Winkler Telefon +43 5242 6931 5870 Fax +43 5242 6931 745805 bh.schwaz@tirol.gv.at

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID2014041053791 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Anlagenreferat Mag. Rene Winkler Telefon +43 5242 6931 5870 Fax +43 5242 6931 745805 bh.schwaz@tirol.gv.at

Mehr

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM STADTPLATZ 1. BETREFF Fax

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM STADTPLATZ 1. BETREFF Fax Rumpold GmbH & Co KG Nr. 33 5741 Neukirchen am Großven. F ü r u n s e r e n P i n z g a u! BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ZELL AM SEE ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM STADTPLATZ 1 30602-152/3331/38-2013

Mehr

Ladung zu einer mündlichen Verhandlung Öffentliche Bekanntmachung durch Anschlag

Ladung zu einer mündlichen Verhandlung Öffentliche Bekanntmachung durch Anschlag AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Umwelt- und Energierecht 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Beilagen E-Mail: post.ru4@noel.gv.at - Telefax

Mehr

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ROHRBACH 4150 Rohrbach Aktenzeichen: Wa10-78-2-2007-Ba Bahnhofstraße 7-9 N10-64-2000-Ba Bearbeiter: Peter Trautner Telefon: (07289) 88 51-412 Telefax: (07289) 88 51-399 E-mail: bh-ro.post@ooe.gv.at

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Anlagenrecht 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Anlagenrecht 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Anlagenrecht 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a Beilagen MEW2-BA-13157/002 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: anlagen.bhme@noel.gv.at Fax 02752/9025-32231

Mehr

VERSTÄNDIGUNG ÜBER DIE ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

VERSTÄNDIGUNG ÜBER DIE ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG Marktgemeinde Mauterndorf www.mauterndorf.gv.at Bearbeiter: Dipl.- Ing. (FH) Josef Wirnsperger Telefon: 06472 7219-13 E-Mail: bauamt@mauterndorf.gv.at Zahl: 031-0/12-2016 Datum: 05.04.2016 Betreff: Johann

Mehr

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG Amt der Tiroler Landesregierung Amtssigniert. SID2017011161479 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Abteilung Umweltschutz Rechtliche Angelegenheiten Mag. Thomas Hain Telefon +43(0)512/508-3480

Mehr

Projekt 2014, zwischen Flusskm 1,214 bis Flusskm 2,100, bestehend aus Uferbordanhebungen sowie Erhöhung von Erddämmen, wasserrechtliche Bewilligung

Projekt 2014, zwischen Flusskm 1,214 bis Flusskm 2,100, bestehend aus Uferbordanhebungen sowie Erhöhung von Erddämmen, wasserrechtliche Bewilligung BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LIEZEN A n l a g e n r e f e r a t Bearbeiter: Mag. Haarmann Tel.: 03612/2801-220 Fax: 03612/2801-550 E-Mail: bhli@stmk.gv.at Bei Antwortschreiben bitte Geschäftszeichen (GZ) anführen

Mehr

( ) 9005 Bezug Bearbeiterin Durchwahl Datum Mag. Harald Berger August 2018 Bettina Weissteiner 15249

( ) 9005 Bezug Bearbeiterin Durchwahl Datum Mag. Harald Berger August 2018 Bettina Weissteiner 15249 AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Umwelt- und Energierecht 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Beilagen RU4-KB-524/002-2018 Kennzeichen (bei Antwort

Mehr

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID2017101034573 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Umwelt Mag. Markus Gasser Telefon +43 5242 6931 5890 Fax +43 5242 6931 745805 bh.schwaz@tirol.gv.at

Mehr

Gemeinde St. Stefan im Gailtal 9623 St. Stefan/Gail Tel.: , Fax:

Gemeinde St. Stefan im Gailtal 9623 St. Stefan/Gail Tel.: , Fax: Gemeinde St. Stefan im Gailtal 9623 St. Stefan/Gail Tel.: 04283 2120, Fax: 04283 2120-24 E-Mail: st.stefan-gailtal@ktn.gde.at Zahl: 616/0-2/2016 St. Stefan, 11. Juli 2016 Betrifft: Obermoosweg (Vorderberg-Görtschach)

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID2014051011284 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Gewerbereferat Christoph Wurzer Telefon +43 5242 6931 5873 Fax +43 5242 6931 745805 bh.schwaz@tirol.gv.at

Mehr

KUNDMACHUNG. Beschreibung der Änderung

KUNDMACHUNG. Beschreibung der Änderung Bezirkshauptmannschaft Imst Amtssigniert. SID2015061000930 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Gewerbereferat Mag. Helmut Derfler Telefon +43(0)5412/6996-5240 Fax +43(0)5412/6996-745385 bh.imst@tirol.gv.at

Mehr

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung X Amt der Oö. Landesregierung Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht 4021 Linz Kärntnerstraße 10-12 Geschäftszeichen: AUWR-2015-130235/16-Gra/Lei Bearbeiter:

Mehr

Wien, am 13. April 2017 ÖBB Strecke Wien Matzleinsdorf Wr. Neustadt, Km 43,084 km 45,078 Umbau Bf. Obereggendorf

Wien, am 13. April 2017 ÖBB Strecke Wien Matzleinsdorf Wr. Neustadt, Km 43,084 km 45,078 Umbau Bf. Obereggendorf BMVIT - IV/SCH2 (Oberste Eisenbahnbaubehörde (Verfahren im Bereich der Eisenbahnen)) Postanschrift: Postfach 201, 1000 Wien Büroanschrift: Radetzkystraße 2, 1030 Wien E-Mail: sch2@bmvit.gv.at Internet:

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G ABTEILUNG IV/2 - WASSERRECHTLICHER VOLLZUG Ihr Zeichen/Ihre Geschäftszahl Ihre Nachricht vom Unsere Geschäftszahl BMNT-UW.4.1.12/0067- IV/2/2018 Wien, am 05.04.2018 Sachbearbeiter(in)/Klappe Mag. Pillhofer/602789

Mehr

Öffentliche K U N D M A C H U N G

Öffentliche K U N D M A C H U N G BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WEIZ Bezirkshauptmannschaft Weiz Wirtschaftsreferat Bearb.: Mag. Ronald Müllwisch Tel.: +43 (3172) 600-220 Fax: +43 (3172) 600-550 E-Mail: bhwz@stmk.gv.at Bei Antwortschreiben bitte

Mehr

/44/ HALLEIN BETREFF FAX

/44/ HALLEIN BETREFF FAX F ü r u n s e r e n T e n n e n g a u! BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HALLEIN ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM HINTNERHOFSTRASSE 2 30202-152/44/76-2013 09.09.2013 5400 HALLEIN BETREFF FAX +43 6245

Mehr

30403-202/1521/5-2013 04.03.2013 5600 ST.JOHANN IM PONGAU BETREFF FAX +43 6412 6101 6219

30403-202/1521/5-2013 04.03.2013 5600 ST.JOHANN IM PONGAU BETREFF FAX +43 6412 6101 6219 F ü r u n s e r e n P o n g a u! BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ST. JOHANN IM PONGAU ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM HAUPTSTRASSE 1 30403-202/1521/5-2013 04.03.2013 5600 ST.JOHANN IM PONGAU BETREFF

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID2014061051511 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Anlagenreferat Mag. Rene Winkler Telefon +43 5242 6931 5870 Fax +43 5242 6931 745805 bh.schwaz@tirol.gv.at

Mehr

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG Frau Sabrina Kaiser 30303 BH Salzburg-Umgebung Umwelt und Forst Karl-Wurmb-Straße 17 5020 Salzburg Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Karl-Wurmb-Straße

Mehr

ÖBB TS Werk St. Pölten, Kompaktierung Antrag auf Erteilung der eisenbahnrechtlichen Baugenehmigung gemäß 31 ff EisbG

ÖBB TS Werk St. Pölten, Kompaktierung Antrag auf Erteilung der eisenbahnrechtlichen Baugenehmigung gemäß 31 ff EisbG BMVIT - IV/E2 (Oberste Eisenbahnbehörde Genehmigung Infrastruktur und Fahrzeuge) Postanschrift: Postfach 201, 1000 Wien Büroanschrift: Radetzkystraße 2, 1030 Wien E-Mail: e2@bmvit.gv.at Internet: www.bmvit.gv.at

Mehr

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID2017051037684 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Umwelt - Wasser, Forst, Naturschutz lt. Verteiler Mag. Marlene Sagmeister Telefon +43 524269315898

Mehr

Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Stadtplatz /1232/ /3561/ Zell am See

Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Stadtplatz /1232/ /3561/ Zell am See Bezirkshauptmannschaft Zell am See Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Stadtplatz 1 30603-408/1232/4-2015 30603-202/3561/4-2015 21.07.2015 5700 Zell am See Betreff Fax +43 6542 760-6719 Anberaumung

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID2017051090768 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Umwelt - Wasser, Forst, Naturschutz Mag. Markus Gasser Telefon +43 5242 6931 5890 Fax +43 5242

Mehr

BESCHEID SPRUCH RECHTSMITTELBELEHRUNG

BESCHEID SPRUCH RECHTSMITTELBELEHRUNG Amt der Tiroler Landesregierung Amtssigniert. SID2014091036265 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Abteilung Umweltschutz Rechtliche Angelegenheiten Dr. Anita Handler Telefon +43(0)512/508-3477

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID2016091075314 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Gewerbereferat Christoph Wurzer Telefon +43 5242 6931 5873 Fax +43 5242 6931 745805 bh.schwaz@tirol.gv.at

Mehr

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck Sportplatzstraße 1-3 Geschäftszeichen: Ge20-01-84-01-2017 Bearbeiterin: Mag. Barbara Groß Tel: (+43 7672) 702 73-408 Fax: (+43 7672) 702 273-399 E-Mail:

Mehr

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Mag. Markus Kubina Dezember 2016

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Mag. Markus Kubina Dezember 2016 AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Umwelt- und Energierecht 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Beilagen RU4-EEA-16397/001-2016 Kennzeichen (bei

Mehr

Bezirkshauptmannschaft Gemeindeamt Langen Ein98i 19. JUNI 2017

Bezirkshauptmannschaft Gemeindeamt Langen Ein98i 19. JUNI 2017 Bezirkshauptmannschaft Gemeindeamt Langen Bregenz Ein98i 19. JUNI 2017 Zi. Vorarlberg Auskünfte: Bianca Filleböck, 2. Stock, Zi-Nr 206, Tel-Nr +43(0)5574/4951-52235 Zahl: BHBR-11-1301-182/2017-3 Bregenz,

Mehr

Mittwoch, den 07. Oktober 2015 um Uhr,

Mittwoch, den 07. Oktober 2015 um Uhr, BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WEIZ Umwelt/Agrarreferat Stadtgemeinde Weiz Hauptplatz 7 8160 Weiz Bearb.: Dr. Helmut Gauster Tel.: +43 (3172) 600-290 Fax: +43 (3172) 600-550 E-Mail: bhwz@stmk.gv.at Bei Antwortschreiben

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT BMLFUW Ihr Zeichen/Ihre Geschäftszahl Ihre Nachricht vom Unsere Geschäftszahl BMLFUW-UW.4.1.6/0561- IV/2/2017 Wien, am 22.11.2017

Mehr

GZ. BMVIT /0010-IV/IVVS4/2017. Wien, am 25. September 2017

GZ. BMVIT /0010-IV/IVVS4/2017. Wien, am 25. September 2017 BMVIT - IV/IVVS4 (UVP-Verfahren Landverkehr) Postanschrift: Postfach 201, 1000 Wien Büroanschrift: Radetzkystraße 2, 1030 Wien E-Mail: ivvs4@bmvit.gv.at Internet: www.bmvit.gv.at (Antwort bitte unter Anführung

Mehr

Wir haben folgende Angelegenheit, an der Sie beteiligt sind, zu bearbeiten:

Wir haben folgende Angelegenheit, an der Sie beteiligt sind, zu bearbeiten: Amt der Oö. Landesregierung Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht 4021 Linz Bahnhofplatz 1 Geschäftszeichen: EnRo-2011-115225/2-Kap/To Bearbeiter: Dr. Roland

Mehr

KUNDMACHUNG. (Anberaumung einer wasserrechtlichen Bewilligungsverhandlung)

KUNDMACHUNG. (Anberaumung einer wasserrechtlichen Bewilligungsverhandlung) AMT DER NIEDEROSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Wasser. ; v ^ i Abteilung Wasserrecht und Schifffahrt 3109 St. Polten, Landhausplatz 1 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung. 3109 Beilagen

Mehr

- 2 - Durch das gegenständliche Projekt sollen die Weiler Pitzein, Pirchegg, Schrofen, Flung, Ahornach, Frödenegg und Glitterberg kanaltechnisch ersch

- 2 - Durch das gegenständliche Projekt sollen die Weiler Pitzein, Pirchegg, Schrofen, Flung, Ahornach, Frödenegg und Glitterberg kanaltechnisch ersch Bezirkshauptmannschaft Landeck Amtssigniert. SID2014021051160 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Natur & Umwelt Mag. Manuel Wolf Telefon +43(0)5442/6996-5520 Fax +43(0)5442/6996-745525 bh.la.umwelt@tirol.gv.at

Mehr

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung Bezirkshauptmannschaft Rohrbach 4150 Rohrbach Am Teich 1 Geschäftszeichen: Wa10-30-43-1998-Ba Gemeinde Atzesberg, Abwasserbeseitigungsanlage, BA 04, Kanalisation Ohnerstorf, Atzesberg, Wögerstorf, Kramsreith,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Öffentliche Bekanntmachung Anberaumung einer mündlichen Verhandlung S Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Hauptstraße 1 30403-202/1421/57-2016 06.04.2016 5600 St.Johann im Pongau Betreff Fax +43 6412 6101-6219 Anberaumung

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a Beilagen MEL2-G-165/167 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhme@noel.gv.at Fax:

Mehr

Kundmachung. Beschreibung

Kundmachung. Beschreibung Bezirkshauptmannschaft Innsbruck Amtssigniert. SID2013081062256 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Umweltreferat Bernhard Lechleitner Telefon +43(0)512/5344-5062 Fax +43(0)512/5344-745005 bh.innsbruck@tirol.gv.at

Mehr

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Karl-Wurmb-Straße 17 30303-202/2422/13-2016 08.09.2016 Postfach 533 5021 Salzburg Fax +43 662 8180-5719 bh-sl.umwelt-forst@salzburg.gv.at

Mehr

öffentliche Kundmachung

öffentliche Kundmachung BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HARTBERG-FÜRSTENFELD Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld Anlagenreferat Bearb.: Mag. Klaus Ebner Tel.: +43 (3332) 606-223 Fax: +43 (3332) 606-550 E-Mail: bhhfanlagenreferat@stmk.gv.at

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Auskünfte: Thomas Brüstle, 4. Stock, Zi Nr 426, Tel Nr 05574/4951-52209 Zahl: BHBR-II-1301-317/2018-5 Bregenz, am 18.12.2018 K U N D M A C H U N G Die Johann Peter Mennel Gesellschaft m.b.h. & Co. KG.,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Öffentliche Bekanntmachung Anberaumung einer mündlichen Verhandlung Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Hauptstraße 1 30403-202/1735/5-2016 31.10.2016 5600 St.Johann im Pongau Betreff Fax +43 6412 6101-6219 Anberaumung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung einer mündlichen Verhandlung

Öffentliche Bekanntmachung einer mündlichen Verhandlung Amt der Tiroler Landesregierung Amtssigniert. SID2014051005904 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Wasser-, Forst- und Energierecht Mag. Gerhard Moser Telefon +43(0)512/508-2471 Fax +43(0)512/508-742475

Mehr

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ROHRBACH 4150 Rohrbach Aktenzeichen: Wa10-131-37-1998-Ba Bahnhofstraße 7-9 Bearbeiter: Peter Trautner Telefon: (07289) 88 51-412 Telefax: (07289) 88 51-399 E-mail: bh-ro.post@ooe.gv.at

Mehr

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM STADTPLATZ 1 BETREFF FAX

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM STADTPLATZ 1 BETREFF FAX F ü r u n s e r e n P i n z g a u! BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ZELL AM SEE ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM STADTPLATZ 1 30603-408/1040/3-2014 01.04.2014 POSTFACH 130, 5700 ZELL AM SEE BETREFF

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Bezirkshauptmannschaft Reutte Amtssigniert. SID2015021049737 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Anlagen Martin Vindl Telefon +43 5672 6996 5721 Fax +43 5672 6996 745605 bh.reutte@tirol.gv.at

Mehr

A n b e r a u m u n g e i n e r m ü n d l i c h e n V e r h a n d l u n g. Auskunft: Reinhard Gartner T

A n b e r a u m u n g e i n e r m ü n d l i c h e n V e r h a n d l u n g. Auskunft: Reinhard Gartner T Auskunft: Reinhard Gartner T +43 5574 4951 52052 Zahl: BHBR-I-7100.00-61/2016-2 Bregenz, am 27.09.2016 Betreff: Land Vorarlberg - L202 Schweizerstraße - Höchst Ortsausfahrt km 10,210 - km 10,510; Errichtung

Mehr

Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Schwarzstraße /6530/ Hallein

Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Schwarzstraße /6530/ Hallein Bezirkshauptmannschaft Hallein Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Schwarzstraße 14 30202-152/6530/18-2018 25.10.2018 5400 Hallein Betreff Fax +43 6245 796-6019 Russegger Immobilien GmbH, Ansuchen

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID2011011001843 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Anlagenreferat Mag. Manuela Habicher Telefon +43(0)5242/6931-5882 Fax +43(0)5242/6931-5805 bh.schwaz@tirol.gv.at

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID2015031005937 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Gewerbereferat Christoph Wurzer Telefon +43 5242 6931 5873 Fax +43 5242 6931 745805 bh.schwaz@tirol.gv.at

Mehr

4150 Rohrbach Aktenzeichen: Wa Dienstag, 6. November 2007, 13:30 Uhr

4150 Rohrbach Aktenzeichen: Wa Dienstag, 6. November 2007, 13:30 Uhr BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ROHRBACH 4150 Rohrbach Aktenzeichen: Wa10-187-8-2003 Bahnhofstraße 7-9 N10-183-8-2003 Telefon: (07289) 88 51-0 Telefax: (07289) 88 51-399 E-mail: bh-ro.post@ooe.gv.at Verhandlungsschrift

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. Errichtung von beidseitigen sowie einseitigen Gehsteigen in bestimmten Verkehrsflächen... 2

Amtsblatt. Inhalt. Errichtung von beidseitigen sowie einseitigen Gehsteigen in bestimmten Verkehrsflächen... 2 P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg 31. Jänner 2014 Folge 2/2014 Inhalt Errichtung von beidseitigen sowie einseitigen Gehsteigen

Mehr

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a Beilagen MEL2-G-165/284 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhme@noel.gv.at Fax: 02752/9025-32631 Internet: http://www.noe.gv.at

Mehr

K U N D M A C H U N G (öffentliche Bekanntmachung)

K U N D M A C H U N G (öffentliche Bekanntmachung) BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GRAZ-UMGEBUNG Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung Gemeinde Stattegg Dorfplatz 1 8046 Hub Anlagenreferat Bearb.: Mag.Dr. Stefan Kaltenbeck, Bakk. Tel.: +43 (316) 7075-406 Fax: +43

Mehr

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a Beilagen MEL2-G-165/206 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhme@noel.gv.at Fax: 02752/9025-32631 Internet: http://www.noe.gv.at

Mehr

B E S C H E I D SPRUCH

B E S C H E I D SPRUCH Bezirkshauptmannschaft Landeck Amtssigniert. SID2013101068447 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Natur & Umwelt Hubert Grießer Telefon +43(0)5442/6996-5524 Fax +43(0)5442/6996-745525 umwelt.landeck@tirol.gv.at

Mehr

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM STADTPLATZ 1. BETREFF Fax +43 6542 760 6719

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM STADTPLATZ 1. BETREFF Fax +43 6542 760 6719 Frau Hildegard Bacher Brucker Bundesstraße 39 5700 Zell am See F ü r u n s e r e n P i n z g a u! BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ZELL AM SEE ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM STADTPLATZ 1 30602-152/827/26-2014

Mehr

as.doc Stock, DW DACHSTEIN TOURISMUS AG und BERGBAHNEN DACHSTEIN WEST GmbH SCHNEEANLAGE DACHSTEIN WEST / EINREICHPROJEKT 2016

as.doc Stock, DW DACHSTEIN TOURISMUS AG und BERGBAHNEN DACHSTEIN WEST GmbH SCHNEEANLAGE DACHSTEIN WEST / EINREICHPROJEKT 2016 Gleichschrift (1) Amt der Salzburger Landesregierung Abteilung 7, Wasser- und Energierecht als federführende Wasserrechtsbehörde Michael-Pacher-Straße 36 5010 Salzburg (2) Amt der Oberösterreichischen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung einer mündlichen Verhandlung

Öffentliche Bekanntmachung einer mündlichen Verhandlung AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG Fachabteilung 13A Ergeht an: laut Verteiler Umwelt- und Anlagenrecht Umweltverträglichkeitsprüfung und Gaswirtschaft Bearbeiter: Mag. Peter Helfried Draxler Tel.:

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Amt der Tiroler Landesregierung Amtssigniert. SID2015051082753 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Verkehrsrecht Laut Verteiler Mag. Gudrun Reyman Telefon +43(0)512/508-2469 Fax +43(0)512/508-742455

Mehr

STADTGEMEINDE ST. ANDRÄ BEZIRK WOLFSBERG/KÄRNTEN KUNDMACHUNG

STADTGEMEINDE ST. ANDRÄ BEZIRK WOLFSBERG/KÄRNTEN KUNDMACHUNG LU STADTGEMEINDE ST. ANDRÄ BEZIRK WOLFSBERG/KÄRNTEN k? Bauamt, 9. Februar 2016 Zahl: 031-2/303/2016 Auskünfte: Reinhold Duller Betreff: Zulässige Abweichung vom Flächenwidmungsplan gemäß 14 der Kärntner

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID2016091013282 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Anlagenreferat Mag. Rene Winkler Telefon +43 5242 6931 5870 Fax +43 5242 6931 745805 bh.schwaz@tirol.gv.at

Mehr

öffentliche Kundmachung

öffentliche Kundmachung BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HARTBERG-FÜRSTENFELD Anlagenreferat GZ: 4.1-126/2014; 3.2-33/2014 Ggst: Rubner Holzindustrie GesmbH, Obere Hauptstraße 18, 8234 Rohrbach a.d.l.; Zubau Seitenwarensortierung gewerbe-

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Außenstelle Stockerau 2000 Stockerau, Rathausplatz 1

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Außenstelle Stockerau 2000 Stockerau, Rathausplatz 1 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Außenstelle Stockerau 2000 Stockerau, Rathausplatz 1 Beilagen KOL2-G-132/027 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: as-stockerau.bhko@noel.gv.at Fax: 02266/62591-29710

Mehr

Anlage Oberflächenentwässerung

Anlage Oberflächenentwässerung Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 102 18 d 1/1 für das Gebiet Motschental Östlich Verkehrslandeplatz Brandensteinsebene (Teilfläche Fl. Nr. 188/9, Gem. Cortendorf und Teilfläche Fl. Nr. 63/1, Gem. Coburger

Mehr

BESCHEID. Spruch. Bezirkshauptmannschaft Lienz. Umwelt. wasserrechtliche Überprüfung; WR/B-101/

BESCHEID. Spruch. Bezirkshauptmannschaft Lienz. Umwelt. wasserrechtliche Überprüfung; WR/B-101/ / Bezirkshauptmannschaft Lienz Amtssigniert. SID2015101055600 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Umwelt Christine Gliber Telefon 04852/6633-6712 Fax 04852/6633-6505 bh.lienz@tirol.gv.at DVR:0013081

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Unterer Markt 3 A-9334 Guttaring Energieeffiziente Auskünfte: AL Gudrun Staubmann-Frizzi Gemeinde Guttaring Tel. 04262/8120-14, Fax /8038 gudrun.staubmann-frizzi@ktn.gde.at http://www.guttaring.at Zahl:

Mehr

Kundmachung der öffentlichen Auflage

Kundmachung der öffentlichen Auflage BMVIT - IV/IVVS4 (UVP-Verfahren Landverkehr) Postanschrift: Postfach 201, 1000 Wien Büroanschrift: Radetzkystraße 2, E-Mail: ivvs4@bmvit.gv.at Internet: www.bmvit.gv.at (Antwort bitte unter Anführung der

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Bezirkshauptmannschaft Reutte Amtssigniert. SID2014051097552 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Umwelt Mag. Katharina Friedl Telefon +43 5672 6996 5770 Fax +43 5672 6996 745605 bh.reutte@tirol.gv.at

Mehr

Bearbeiterin Grünwald Angela

Bearbeiterin Grünwald Angela Fachgebiet Anlagenrecht 2500 Baden, Schwartzstraße 50 2542 KOTTiNGBRU' gelangt 23.iAN.2015 P15-00258 BNW2-BA-0372/007 BNW2-BO-04107/002 Beilagen E-Mail: anlagen.bhbn@noel.gv.at Fax 02252/9025-22231 Internet:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Anberaumung einer mündlichen Verhandlung. Sehr geehrte Frau, sehr geehrter Herr! Zutreffendes ist angekreuzt!

Öffentliche Bekanntmachung Anberaumung einer mündlichen Verhandlung. Sehr geehrte Frau, sehr geehrter Herr! Zutreffendes ist angekreuzt! F ü r u n s e r e n P o n g a u! BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ST. JOHANN IM PONGAU ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM HAUPTSTRASSE 1 30403-202/1609/4-2013 01.10.2013 5600 ST.JOHANN IM PONGAU BETREFF

Mehr

STADTGEMEINDE ST. ANDRÄ BEZIRK WOLFSBERG/KÄRNTEN 1.KUNDMA CHLTNG

STADTGEMEINDE ST. ANDRÄ BEZIRK WOLFSBERG/KÄRNTEN 1.KUNDMA CHLTNG LU STADTGEMEINDE ST. ANDRÄ BEZIRK WOLFSBERG/KÄRNTEN Bauamt, 5. Februar 2016 Zahl: 031-2/255/2016 Auskünfte: Mag. Marion Wollauz Betreff: Änderung des Flächenwidmungsplanes Telefon: (04358)2710 Durchwahl:

Mehr

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung Bezirkshauptmannschaft Rohrbach 4150 Rohrbach Am Teich 1 Geschäftszeichen: Wa10-194-65-2003-Ba Gemeinde Klaffer a.h.; Abwasserbeseitigungsanlage Detailprojekt "Kanalisation Freundorf und Freundorfhäuseln;

Mehr

S 16 Arlberg Schnellstraße; Befahren von Tunnelanlagen mit Gefahrenguttransporten - Verkehrsregelung. Verordnung

S 16 Arlberg Schnellstraße; Befahren von Tunnelanlagen mit Gefahrenguttransporten - Verkehrsregelung. Verordnung Polizei- und Verkehrsreferat Mag. Siegmund Geiger Telefon: 05442/6996-5500 Telefax: 05442/6996-5505 e-mail: bh.landeck@tirol.gv.at DVR 0016110 DN: GGBG_TunnelVO.doc S 16 Arlberg Schnellstraße; Befahren

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 Beilagen GDL2-A-075/033 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhgd@noel.gv.at

Mehr

Kundmachung. Beschreibung

Kundmachung. Beschreibung Bezirkshauptmannschaft Innsbruck Amtssigniert. SID2011091000056 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Umweltreferat Evelyn Kitzmüller Telefon +43(0)512/5344-5068 Fax +43(0)512/5344-5005 bh.innsbruck@tirol.gv.at

Mehr