Sachstand der Fortschreibung des Abwasserabgabengesetzes und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung. Prof. Dr. jur.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sachstand der Fortschreibung des Abwasserabgabengesetzes und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung. Prof. Dr. jur."

Transkript

1 Sachstand der Fortschreibung des Abwasserabgabengesetzes und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung Prof. Dr. jur. Peter Nisipeanu 14. Göttinger Abwassertage Februar 2014 Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 1

2 Agenda 1. Vergangenheit der Abwasserabgabe 2. Entwicklung der Abwasserabgabe 3. Fortschreibungsüberlegungen 4. Versuch eines Ausblicks Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 2

3 veranlasst durch schlechte Gewässerqualität Vergangenheit des Abwasserabgabengesetzes Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 3

4 Vergangenheit des AbwAG Hintergrund : 1970er Jahre Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 4

5 Vergangenheit des AbwAG Hintergrund : 1970er Jahre schlechter Zustand der Gewässer schlechter Entwicklungsstand der Kläranlagen mangels Nachfrage kaum Fortschritte in der Kläranlagentechnik Ordnungsrecht als unzureichendes Instrumentarium erst beginnendes ökologisches Bewusstsein Ausreden für den unterbliebenen Bau von Kläranlagen (keine verfügbare Reinigungstechnik, Anlage bestellt aber nicht geliefert, Kassenlage, beabsichtigte Produktionsumstellung) Forcierung von Abwasseranlagenbau nur durch staatliche Förderung kein Eigeninteresse an Abwasserbehandlung a.a.r.d.t. = kollektives Schweigen der Oberingenieure Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 5

6 Vergangenheit des AbwAG gesetzgeberische Begründung Hans D. Genscher Günther Hartkopf Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 6

7 Vergangenheit des AbwAG Intention der Abwasserabgabe Abwasserabgabe soll den Einleiter nicht normativ (ordnungsrechtlich) zu qualitätsverbessernden Maßnahmen anhalten, sondern ihm solche aus wirtschaftlichen Gründen nahe legen. Zweck der Abwasserabgabe war heute: dabei letztlich: Für Sog. die Anreiz- Zukunft oder eine Antriebsfunktion: wirksame Reinhaltung Wirksame der Reinhaltung Gewässer zu der erreichen Gewässer (Vorsorgeprinzip) durch Schaffung ökonomischer Anreize, um Kläranlagen zu bauen, um den Stand der Reinigungstechnik Die zu verbessern, Kostenlast für abwasserarme die Vermeidung, / -lose die Verfahren Beseitigung zu entwickeln, und den abwasserintensive Ausgleich von Gewässerschädigungen Produktion verteuern und gerechter deswegen zu verteilen sparsamer (Verursacherprinzip) herzustellen Sog. Ausgleichs- und Finanzierungsfunktion: Die Kostenlast für Vermeidung, Beseitigung und Ausgleich von Gewässerschädigungen soll gerechter verteilt werden. Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 7

8 Vergangenheit des AbwAG Grundkonzept der Abwasserabgabe Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 8

9 Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 9

10 Zahlpflichten machen erfinderisch: Entwicklung der Abwasserabgabe Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 10

11 Entwicklung der Abwasserabgabe Gewässerzustände Gewässergüte1975 Gewässergüte 2000 Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 11

12 Entwicklung des AbwAG Novellierungen 1. AbwAG-Änderungsgesetz, vom (BGBl. I S. 1515) 2. AbwAG-Änderungsgesetz, vom (BGBl. I S. 2619) 3. AbwAG-Änderungsgesetz, vom (BGBl. I S. 2425) 4. AbwAG-Änderungsgesetz, vom (BGBl. I S. 1453) 6. Gesetz zur Änderung des WHG, vom (BGBl. I S. 1690) VO über Anforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer und zur Anpassung der Anlage des AbwAG, vom (BGBl. I S. 566) Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 12

13 Entwicklung des AbwAG Novellierungen Gesetz zur Ausführung des Protokolls vom zum Übereinkommen über die Verhütung der Meeresverschmutzung durch das Einbringen von Abfällen und anderen Stoffen von 1972, vom (BGBl. I. S. 24, ber. S. 3582) 7. Euro-Umstellungsgesetz, vom (BGBl. I S. 2331) 5. AbwAG-Änderungsgesetz, vom (BGBl. I S. 3332) Gesetz zur Neuregelung des Wasserrechts, vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585) Gesetz zur Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie auf dem Gebiet des Umweltrechts sowie zur Änderung umweltrechtlicher Vorschriften vom 11. August 2010 (BGBl. I S. 1163) Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 13

14 Entwicklung der Abwasserabgabe sonstige AbwAG-relevante Änderungen Statt der allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.r.d.t.) ist seit 1996 für alle Abwassereinleitungen der Stand der Technik (ST.d.T.) einzuhalten Verordnung über Anforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer (Abwasserverordnung - AbwV) Fortschreibung des Standes der Technik Wechsel von der 2 h-mischprobe zur qualifizierten Stichprobe, Wechsel von der abgesetzten Probe zur homogenisierten Probe Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 14

15 Entwicklung der Abwasserabgabe sonstige AbwAG-relevante Änderungen Wechsel von der arithmetischen Mittelwertberechnung zur sog. 4-aus-5-Regelung mit Begrenzung neue ordnungsrechtliche Parameter (AOX, Pflanzennährstoffe ) mit abwasserabgabenrechtlichen Folgerungen Anforderungen an Mischwasserbehandlung Landesrechtliche Umsetzungen und Verschärfungen Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 15

16 Entwicklung der Abwasserabgabe Gewässerzustände 25 Jahre später: Gewässerqualitäten sind okay und auch danach wurden noch Kläranlagen, Kanäle, Niederschlagswasserbehandlungsanlagen etc. gebaut Letzte Defizite haben besondere Gründe (Ostdeutschland, Emscher) und werden sukzessiv ausgeräumt Fazit: Es gibt keine Qualitätsdefizite, weil nahezu allenthalben die ordnungsrechtlichen Vorgaben eingehalten werden Defizite in der Gewässermorphologie und Gewässerstruktur lassen sich nicht durch abwasserabgabenrechtliche Anreize und Sanktionen beseitigen Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 16

17 Entwicklung der Abwasserabgabe Stand der öffentlichen Abwasserbeseitigung über 96 % der Gesamtbevölkerung an die öffentliche Kanalisation angeschlossen km Abwasserkanäle der öffentlichen Kanalisationen Kläranlagen etwa 10,07 Milliarden m 3 Abwasser werden jährlich behandelt davon ca. 0,1 % nur mechanisch, 1,9 % biologisch ohne gezielte Entfernung von Nährstoffen, und ca. 98 % biologisch mit gezielter Nährstoffentfernung Deutsche und europäische Standards werden eingehalten Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 17

18 Entwicklung der Abwasserabgabe Einnahmerückgang Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 18

19 Entwicklung der Abwasserabgabe Einnahmerückgang Entwicklung des Aufkommens aus der AbwA von 1983 bis 1987 und von 1994 bis 2008 (NBL=Neue Bundesländer, ABL= Alte Bundesländer) Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 19

20 Entwicklung der Abwasserabgabe Einnahmerückgang Aus ökologischer Sicht: Zielerreichung Aus ökonomischer Sicht: Effizienzversagen Als Beispiel: Abwasserabgabenaufkommen in Brandenburg Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 20

21 als Reaktion auf leere Kassen der Länder: Fortentwicklung des AbwAG Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 21

22 Fortschreibung des AbwAG Teil 1: Wassernutzungsabgaben Weiterentwicklung von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten zu einer umfassenden Wassernutzungsabgabe Prof. Dr. rer. pol. Erik Gawel, Prof. Dr. jur. Wolfgang Köck, Dr. jur. Katharina Kern, Dr. jur. Stefan Möckel Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Dipl.-Wirtsch.-Ing Marcel Fälsch, Dipl.-Kfm. Thomas Völkner, Prof. Dr.-Ing. Robert Holländer Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement (IIRM), Universität Leipzig Im Auftrag des Bundesumweltamtes; Februar 2011 Kritik: Palm / Wermter / Grünebaum / Lemmel / Nisipeanu / Pehl / Amrath; KA Korrespondenz Abwasser Abfall 2012 (Heft 11), S Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 22

23 Fortschreibung des AbwAG Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 23

24 Fortschreibung des AbwAG Teil 2: Abwasserabgabe Praktische Ausgestaltung einer fortzuentwickelnden Abwasserabgabe sowie mögliche Inhalte einer Regelung Prof. Dr. rer. pol. Erik Gawel, Prof. Dr. jur. Wolfgang Köck, Dr. jur. Katharina Kern, Harry Schindler M.A. Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Prof. Dr.-Ing. Robert Holländer, Dipl.-Ing. Katrin Anlauf, Dipl.-Kffr. Jana Rüger, Christoph Töpfer, B. Sc. Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement (IIRM), Universität Leipzig Im Auftrag des Bundesumweltamtes; November 2013 Kritik: Nisipeanu, Natur und Recht 2013, S Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 24

25 kritische Überprüfung folgender Aspekte gefordert: Anpassung der Abgabensätze Messlösung statt Bescheidlösung unter Beibehaltung der den Vollzug unterstützenden Funktion der Abgabe Optimierung der Verzahnung mit dem Wasserordnungsrecht, insbesondere mit der Abwasserverordnung Praktikabilität der Einbeziehung der Indirekteinleiter Parameterauswahl unter Berücksichtigung neuerer Erkenntnisse sowie von Effizienzgesichtspunkten (TOC, TNb, biologische Wirktests, Wärme, Salze, prioritäre Stoffe etc.) Ermäßigungs- und Ausnahmemöglichkeiten Verrechnungsmöglichkeiten, insbes. Diskussion der Einbeziehung der Abwasserkanäle Verwendung der Einnahmen Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 25

26 Abschaffung des AbwAG??? wegen Übererfüllung der Zielsetzung gut vertretbar Probleme: Länder- Abwasserabgabengesetze im Rahmen der konkurrierenden Gesetzgebungszuständigkeit als Surrogat des AbwAG möglich fortbestehender Finanzbedarf der Bundesländer für eine Umsetzung der landesrechtlich konkretisierten Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 26

27 Umsetzung EU-WRRL benötigt Geld Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 27

28 Die Entwicklung der Abwasserabgabe erinnert an die sog. Schaumweinsteuer: Diese wurde zu Zeiten Kaiser Wilhelms eingeführt, um die deutsche Flotte zu finanzieren. Die Flotte wurde inzwischen zweimal versenkt, die Sektsteuer zehnmal erhöht. Ähnlich sieht es bei der Abwasserabgabe aus: Sind die gesetzgeberischen Ziele erreicht, werden eben neue Ziele erfunden; man hat sich halt an die schönen Einnahmen ohne parlamentarische Kontrolle gewöhnt! Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 28

29 Letzter Sachstand: Vorstellung des UBA-Gutachtens in Leipzig am Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 29

30 Letzter Sachstand: Vorstellung des UBA-Gutachtens in Leipzig am Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 30

31 Drei Szenarien Die drei Szenarien unterscheiden sich in der jeweiligen Gewichtung der Ziele Lenkungsertüchtigung, Vollzugsunterstützung des Wasserrechts und Verwaltungsvereinfachung. U.a.: Aufnahme relevanter neuer Schadstoffe Ersatz bisherige Parameter (TOC) Ausrichtung an gemessenen Einleitungen (sog. Messlösung) Anpassung der Abgabesätze an die Inflation Reduzierung von Ausnahme- und Verrechnungsmöglichkeiten Deckelung von Strafzuschlägen als Optionen Vorschläge für die pauschalierten Abgaben für Kleineinleitungen und Niederschlagswasser Jedenfalls aber (deutlich) höhere Einnahmen Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 31

32 Grundsatzdiskussion oder Beibehaltung der Abwasserabgabe in der derzeitigen Ausgestaltung??? ministeriell beherrschbare Änderungen zur Steigerung des Aufkommens aus der Abwasserabgabe möglich: ggf. Erhöhung der Abgabesätze ( Inflationsausgleich ; Abgabesatzglättung ) ggf. Streichung der Abgabesatzhalbierung (= Verdoppelung) ggf. Streichung der Heraberklärung nach 4 Abs. 5 AbwAG ggf. Streichung der Verrechnung nach 10 Abs. 4 AbwAG ggf. Limitierung der Verrechnung nach 10 Abs. 3 AbwAG ggf. neue Abgabeparameter keine Grundsatzdebatte über Sinn / Unsinn der Abgabe Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 32

33 Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung Allgemeine Probleme: Demographischer Wandel: sinkende Zahl von Gebührenpflichtigen bei stagnierenden Fixkosten Verbrauchsveränderung: Sinkende Zahl von Bezugsmengen Gerontologische Veränderungen: weniger Wasserverbrauch, höherer Medikamentenanteil Klimatischer Wandel: veränderter sporadischer Niederschlagswasseranfall Kanal- / Kläranlagensanierung vierte Behandlungsstufe Investitionen der dritten Behandlungsstufe sind weder bezahlt noch abgeschrieben Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 33

34 Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung Allgemeine Probleme: Kosten der Klärschlammentsorgung Ausstieg aus Klärschlammdüngung Klärschlammverbrennung Phosphatrückgewinnung Keine Mit-Verbrennung & Aschenzwischenlagerung Ökostrom-Verteuerung steigende Strombezugspreise Wegfall von Steuervorteilen der Eigenenergieversorgung Es gibt keine freien finanziellen Ressourcen im Bereich der Ortsentwässerung Stabilität der pro-kopf-bezogenen Gebührenbelastung als kommunalpolitische Herausforderung Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 34

35 Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung Spezifische Probleme: Zusätzliche Verteuerung der Abwasserbeseitigung Unplausible Kostenbelastung trotz Einhaltung und Übererfüllung der ordnungsrechtlichen Vorgaben Zweckentfremdung der Abwasserabgabe-Einnahmen für von den Abwasserproduzenten nicht zu verantwortende Gewässersanierungsmaßnahmen (Struktur und Morphologie) Abwasserabgabegesetzgebung provoziert die Einführung neuer ordnungsrechtlicher Begrenzungen (Mikroschadstoffe, Arzneimittelreste, ) Ungleichbehandlung: gewässerrelevante Emittenten (Arzneimittelhersteller, Indirekteinleiter, Landwirtschaft, Kraftwirtschaft ) zahlen nichts Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 35

36 nach der Bundestagswahl Versuch eines Ausblicks Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 36

37 Keine Aussage über Fortschreibung der Abwasserabgabe Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 37

38 Keine Aussage über Fortschreibung der Abwasserabgabe Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 38

39 Der Bund braucht keine Abwasserabgabe aber die Bundesländer Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 39

40 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Peter Nisipeanu, Kötterbachstraße 11, Schwerte Telefon / Telefax / Rechtsanwalt@Nisipeanu.de Webadresse: www. nisipeanu.de Sachstand Fortschreibung des AbwAG und deren Auswirkungen auf die kommunale Abwasserbeseitigung 40

Abgabesatz & Tarif. Harry Schindler, M.A.

Abgabesatz & Tarif. Harry Schindler, M.A. & Tarif Harry Schindler, M.A. Höhe des Abgabesatzes ist aus der Zielstellung der Abwasserabgabe abzuleiten Gesetzesbegründung (BT-Drs. 7/2272): Bau von Kläranlagen Weiterentwicklung der Abwasserreinigungstechnik

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt. - Konsequenzen für Wasserrecht und Abgabe

Bayerisches Landesamt für Umwelt. - Konsequenzen für Wasserrecht und Abgabe Fremdwasser - Konsequenzen für Wasserrecht und Abgabe Fremdwasser Inhalt 1. Rechtliche Grundlagen 2. Auswirkungen von FW im Wasserrecht 3. Auswirkungen von FW auf fdie Abwasserabgabe b b 2 Rechtliche Grundlagen

Mehr

Das neue Wasserhaushaltsgesetz

Das neue Wasserhaushaltsgesetz Das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Dr. Frank Hofmann Referatsleiter Recht der Wasserwirtschaft Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 2. Deutscher Tag für Grundstücksentwässerung

Mehr

Dienstbesprechung Abwasserabgabe. in Oldenburg am in Lüneburg am

Dienstbesprechung Abwasserabgabe. in Oldenburg am in Lüneburg am Dienstbesprechung Abwasserabgabe in Oldenburg am 02.03.2010 in Lüneburg am 04.03.2010 in Hannover am 09.03.2010 TOP 1 Begrüßung TOP 2 Heraberklärungen nach 4 Abs. 5 AbwAG 2.1 Erläuterungen zum Erlass(entwurf)

Mehr

Wasserwirtschaftliche und wasserrechtliche Herausforderungen an die Abwasserableitung und Abwasserbehandlung in NRW

Wasserwirtschaftliche und wasserrechtliche Herausforderungen an die Abwasserableitung und Abwasserbehandlung in NRW Wasserwirtschaftliche und wasserrechtliche Herausforderungen an die Abwasserableitung und Abwasserbehandlung in NRW BWK Landeskongress 2015 Schwerte 23.04.2015 Viktor Mertsch Ministerium für Klimaschutz,

Mehr

Abgabenlösungen als Instrument der Mikroschadstoffpolitik: Abwasserabgabe und Arzneimittelabgabe

Abgabenlösungen als Instrument der Mikroschadstoffpolitik: Abwasserabgabe und Arzneimittelabgabe Abgabenlösungen als Instrument der Mikroschadstoffpolitik: Abwasserabgabe und Arzneimittelabgabe Arzneimittel und Mikroschadstoffe in Gewässern 18./19. Juni 2018 Univ.-Prof. Dr. Erik Gawel Warum Abgaben?

Mehr

Achte Verordnung zur Änderung der Abwasserverordnung

Achte Verordnung zur Änderung der Abwasserverordnung Bun d esrat Drucksache 199/18 (Beschluss) 06.07.18 Beschluss des Bundesrates Achte Verordnung zur Änderung der Abwasserverordnung Der Bundesrat hat in seiner 969. Sitzung am 6. Juli 2018 beschlossen, der

Mehr

Kostentreiber der Wasserwirtschaft von morgen Dr.-Ing. Peter Evers 13. Ruhrverbands-Forum am 17. Juni 2014

Kostentreiber der Wasserwirtschaft von morgen Dr.-Ing. Peter Evers 13. Ruhrverbands-Forum am 17. Juni 2014 Dr.-Ing. Peter Evers 13. Ruhrverbands-Forum am 17. Juni 2014 Fazit Die finanzwirtschaftliche Stabilisierung ist erreicht. Gefährdung durch neue Anforderungen! 2 Weitergehende gesetzliche Anforderungen

Mehr

Einführung in die Abwasserverordnung (AbwV)

Einführung in die Abwasserverordnung (AbwV) Einführung in die Abwasserverordnung (AbwV) 1 Zweck und Bedeutung der Abwasserverordnung Die Abwasserverordnung (AbwV) dient folgenden Zwecken: 1. Sie bestimmt die Mindestanforderungen nach dem Stand der

Mehr

Stand/Aktivitäten/Konzepte der Rheinanliegerstaaten. Deutschland. Vorsitzender der Deutschen Kommission zur Reinhaltung des Rheins

Stand/Aktivitäten/Konzepte der Rheinanliegerstaaten. Deutschland. Vorsitzender der Deutschen Kommission zur Reinhaltung des Rheins Stand/Aktivitäten/Konzepte der Rheinanliegerstaaten Deutschland Arzneimittel und Spurenschadstoffe Flächendeckende Belastungen -Abwasser und Klärschlamm -Oberflächengewässer Punktuelle Belastungen -Grundwasser

Mehr

(Wasserrechtliche) Anforderungen an die Mischwasserbehandlung in Baden-Württemberg

(Wasserrechtliche) Anforderungen an die Mischwasserbehandlung in Baden-Württemberg (Wasserrechtliche) Anforderungen an die Mischwasserbehandlung in Baden-Württemberg Annegret Heer - Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Bernd Haller Regierungspräsidium Karlsruhe Inhalt

Mehr

Ressourcenschutz in Hessen Auf dem Weg zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm. Förderungsmöglichkeiten aus der Abwasserabgabe und EU-Mitteln (EFRE)

Ressourcenschutz in Hessen Auf dem Weg zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm. Förderungsmöglichkeiten aus der Abwasserabgabe und EU-Mitteln (EFRE) Ressourcenschutz in Hessen Auf dem Weg zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Förderungsmöglichkeiten aus der Abwasserabgabe und EU-Mitteln (EFRE) Andreas Gräfe Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz,

Mehr

Stand Gesetzentwurf der Bundesregierung

Stand Gesetzentwurf der Bundesregierung Stand 28.09.2015 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes zur Einführung von Grundsätzen für die Kosten von Wasserdienstleistungen und Wassernutzungen

Mehr

Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Mainz, 06. März 2007 Rheinland-Pfalz

Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Mainz, 06. März 2007 Rheinland-Pfalz Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Mainz, 06. März 2007 Rheinland-Pfalz Bearbeitet von: Frau Müller/Herrn Weiner Telefon: 2631/4458 Az.: 1032-92 260-0 Ermäßigung des Abgabesatzes nach

Mehr

Regierungspräsidium Gießen Sachstand der Umsetzung des Phosphorprogramms aus Sicht des Vollzugs in Mittelhessen

Regierungspräsidium Gießen Sachstand der Umsetzung des Phosphorprogramms aus Sicht des Vollzugs in Mittelhessen Regierungspräsidium Gießen Sachstand der Umsetzung des Phosphorprogramms aus Sicht des Vollzugs in Mittelhessen Frank Reißig, RP Gießen, Dez. Kommunales Abwasser, Gewässergüte Frankfurt, 06.12.2016 Regierungspräsidium

Mehr

EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Umsetzung am Flusswasserkörper Mittlere Aurach bis Mündung in die Regnitz

EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Umsetzung am Flusswasserkörper Mittlere Aurach bis Mündung in die Regnitz EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Umsetzung am Flusswasserkörper Mittlere Aurach bis Mündung in die Regnitz Runder Tisch am 23.02.2016 Dipl. Ing. Stefan Bertelmann Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

zu Punkt der 969. Sitzung des Bundesrates am 6. Juli 2018 Achte Verordnung zur Änderung der Abwasserverordnung

zu Punkt der 969. Sitzung des Bundesrates am 6. Juli 2018 Achte Verordnung zur Änderung der Abwasserverordnung Bun d esrat Drucksache 199/1/18 25.06.18 E m p f e h l u n g e n der Ausschüsse U - In - Wi zu Punkt der 969. Sitzung des Bundesrates am 6. Juli 2018 Achte Verordnung zur Änderung der Abwasserverordnung

Mehr

Grundsätzliche Möglichkeiten zur energetischen Optimierung auf Kläranlagen. Olav Kohlhase

Grundsätzliche Möglichkeiten zur energetischen Optimierung auf Kläranlagen. Olav Kohlhase Grundsätzliche Möglichkeiten zur energetischen Optimierung auf Kläranlagen Olav Kohlhase Rechtliche Rahmenbedingungen 55 Grundsätze der Abwasserbeseitigung (1) Abwasser ist so zu beseitigen, dass das Wohl

Mehr

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht Carsten Schmager

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht Carsten Schmager Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2011 Carsten Schmager Gliederung 1. 91/271/EWG - Ziele und Zeitvorgaben 2. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2011

Mehr

Richtlinie 91/271/EWG und die Anforderungen zur Mischwasserableitung

Richtlinie 91/271/EWG und die Anforderungen zur Mischwasserableitung Richtlinie 91/271/EWG und die Anforderungen zur Mischwasserableitung Kanalisation - Artikel 3 Beschreibung der Fälle, in denen Kanalisationen hergestellt werden müssen und Fristen für die Umsetzung Technische

Mehr

Stand des Prozesses zur Überprüfung der Wasserrahmenrichtlinie aus deutscher Sicht

Stand des Prozesses zur Überprüfung der Wasserrahmenrichtlinie aus deutscher Sicht Stand des Prozesses zur Überprüfung der Wasserrahmenrichtlinie aus deutscher Sicht Flussgebietsmanagement, 18. Workshop der DWA 22./23. November 2017, Essen Mdgt. Peter Fuhrmann Ministerium für Umwelt,

Mehr

5. Wasserforum Oberpfalz (Planungsraum Naab-Regen) Wasserrahmenrichtlinie: Übersicht über den aktuellen Sachstand

5. Wasserforum Oberpfalz (Planungsraum Naab-Regen) Wasserrahmenrichtlinie: Übersicht über den aktuellen Sachstand Wasserrahmenrichtlinie: Übersicht über den aktuellen Sachstand Raimund Regierung der Oberpfalz Folie: 1 Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) International (Rio 1992) Europa (WRRL 2000) Deutschland (WHG 02)

Mehr

Definition WEE in Deutschland

Definition WEE in Deutschland Definition WEE in Deutschland Ökonomisches Instrument der Umweltpolitik Wird erhoben für Wasserentnahme und Gebrauch Kommt zum regulären Wasserpreis hinzu Verwendung der Einnahmen: i. A. für den Trinkwasser-/

Mehr

Informationen zur Wasserrahmenrichtlinie

Informationen zur Wasserrahmenrichtlinie Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Informationen zur Wasserrahmenrichtlinie Wesentliche ökonomische Fragestellungen 1. Wie viel kosten die Maßnahmen (Kapital-

Mehr

Abwasserbeseitigungskonzepte Wasserrahmenrichtlinie

Abwasserbeseitigungskonzepte Wasserrahmenrichtlinie Abwasserbeseitigungskonzepte Wasserrahmenrichtlinie Was haben Abwasserbeseitigungskonzepte mit der Wasserrahmenrichtlinie zu tun? Gewässerbewirtschaftung Gewässer sind nach Flussgebietseinheiten zu bewirtschaften

Mehr

Reform der Abwasserabgabe

Reform der Abwasserabgabe Univ.-Prof. Dr. Erik GAWEL Reform der Abwasserabgabe erforderlich Kosteneffizienz durch marktwirtschaftlichen Gewässerschutz Konzeption für eine über fällige Lenkungsertüchtigung. Kläranlage der Berliner

Mehr

EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Pegnitz von Einmündung Flembach bis Einmündung Röttenbach

EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Pegnitz von Einmündung Flembach bis Einmündung Röttenbach EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Umsetzung an der Pegnitz von Einmündung Flembach bis Einmündung Röttenbach Runder Tisch am 28.06.2016 Dipl. Ing. Stefan Bertelmann Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Gesetzliche Anforderungen Abwasser

Gesetzliche Anforderungen Abwasser Leonardo da Vinci Projekt Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Module 1 Wasserverwendung Kapitel 6 a Gesetzliche Anforderungen Abwasser Modul 1 Wasserverwendung Kapitel 6 a gesetzliche Anforderungen

Mehr

Abgabeerklärung über die Einleitung von Schmutzwasser an Stelle der Kleineinleiter gemäß 8 und 9 Abs. 2 AbwAG i. V. m. 8 Abs.

Abgabeerklärung über die Einleitung von Schmutzwasser an Stelle der Kleineinleiter gemäß 8 und 9 Abs. 2 AbwAG i. V. m. 8 Abs. Vordruck AE 2 An Abwasserabgabengesetz (AbwAG) Sächsisches Ausführungsgesetz zum Abwasserabgabengesetz (SächsAbwAG) Veranlagungsjahr Abgabeerklärung über die Einleitung von Schmutzwasser an Stelle der

Mehr

Vom 10. Dezember 1993 zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 3. Dezember 2013 (GBl. Nr. 17, S. 389) in Kraft getreten am 1.

Vom 10. Dezember 1993 zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 3. Dezember 2013 (GBl. Nr. 17, S. 389) in Kraft getreten am 1. Verordnung des Umweltministeriums zur Umsetzung der Richtlinie 91/271/EWG des Rates vom 21. Mai 1991 über die Behandlung von kommunalem Abwasser (Reinhalteordnung kommunales Abwasser - ROkA -) Vom 10.

Mehr

11 Kostendeckende Wasserpreise

11 Kostendeckende Wasserpreise 173 11 Kostendeckende Wasserpreise Kläranlage Rheinhausen 11.1 Abwassergebühren in Nordrhein-Westfalen Die Kosten der Abwasserentsorgung werden in Form von Abwassergebühren auf die Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Erfahrungen als zertifizierte Wartungsfirma mit der Umsetzung der Thüringer Kleinkläranlagenverordnung

Erfahrungen als zertifizierte Wartungsfirma mit der Umsetzung der Thüringer Kleinkläranlagenverordnung Erfahrungen als zertifizierte Wartungsfirma mit der Umsetzung der Thüringer Kleinkläranlagenverordnung ThürKKAVO- Biologische Kläranlagen Gerd Radziej Hain 2A 07554 Gera Telefon: +49 36695 31 57 33 Fax:

Mehr

Stand der kommunalen Abwasserbeseitigung in Sachsen Landeskonferenz Abwasser 2015

Stand der kommunalen Abwasserbeseitigung in Sachsen Landeskonferenz Abwasser 2015 Stand der kommunalen Abwasserbeseitigung in Sachsen Landeskonferenz Abwasser 2015 Inhalt Einleitung Stand der kommunalen Abwasserbeseitigung in Sachsen Erreichter Stand der Technik und Prognose 2015 Datenerfassung

Mehr

EU-Wasserrahmenrichtlinie. 15. Infoveranstaltung IBOS Görlitz, Landratsamt Görlitz, Umweltamt, Dipl.-Ing.

EU-Wasserrahmenrichtlinie. 15. Infoveranstaltung IBOS Görlitz, Landratsamt Görlitz, Umweltamt, Dipl.-Ing. EU-Wasserrahmenrichtlinie 15. Infoveranstaltung IBOS Görlitz, 20.06.2012 Landratsamt Görlitz, Umweltamt, Dipl.-Ing. Alexander Illig INHALT 1. EU-Richtlinie und Gesetzgebung 2. Ziele der WRRL 3. Bewertung

Mehr

Erreichen wir die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie

Erreichen wir die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie Erreichen wir die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie bis 2027? Monika Raschke, vormals MKULNV, Referat Flussgebietsmanagement, Gewässerökologie und Hochwasserschutz Nein. Oder doch? Es kommt auf die Zieldefinition

Mehr

Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede

Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede 18.03.2015 1 Gliederung - Rechtlicher Rahmen - Ziele der Richtlinien

Mehr

MaPro Abwasser

MaPro Abwasser Erarbeitung MaPro Abwasser: -Kausalanalyse aufgrund Ergebnisse 2. Monitoringzyklus 2009-2011 -Fachgespräche mit den Abwasserbeseitigungspflichtigen / UWB / Straßen.NRW (Juli/August) Vorstellung/Diskussion

Mehr

6 ZUSAMMENFASSUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN ANALYSE

6 ZUSAMMENFASSUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN ANALYSE 6 ZUSAMMENFASSUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN ANALYSE 6.1 Grundlagen Im Rahmen der Umsetzung der WRRL ist u.a. eine wirtschaftliche Analyse der Wassernutzungen gemäß Artikel 5 und 9 in Verbindung mit Anhang III

Mehr

Aktuelles aus dem Ministerium für Umwelt und Verkehr. Dr. Iris Blankenhorn, AQS Jahrestagung 2004/2005, 10. März 2005, Stuttgart

Aktuelles aus dem Ministerium für Umwelt und Verkehr. Dr. Iris Blankenhorn, AQS Jahrestagung 2004/2005, 10. März 2005, Stuttgart Aktuelles aus dem Ministerium für Umwelt und Verkehr Dr. Iris Blankenhorn, AQS Jahrestagung 2004/2005, 10. März 2005, Stuttgart Themen Neue gesetzliche Regelungen Entwurf Akkreditierungsgesetz Recherchesystem

Mehr

Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz

Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz Mainz, den 26.06.2006 Erläuterungen zur Änderung des Landesgesetzes zur Ausführung des Abwasserabgabengesetzes

Mehr

Diplomarbeit. "Analyse unterschiedlicher dezentraler biologischer Abwasserreinigungsverfahren

Diplomarbeit. Analyse unterschiedlicher dezentraler biologischer Abwasserreinigungsverfahren Diplomarbeit "Analyse unterschiedlicher dezentraler biologischer Abwasserreinigungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung ökologischer und wirtschaftlicher Aspekte zur Erlangung des Grades eines Diplom-Ingenieurs

Mehr

Anpassung der Mischwassereinleitung an den Stand der Technik

Anpassung der Mischwassereinleitung an den Stand der Technik Anpassung der Mischwassereinleitung an den Stand der Technik 1 08.11.2017 Landeskonferenz Abwasser Gliederung Vortrag 1 Rechtliche Grundlagen für die Anpassung der Mischwassereinleitungen im Freistaat

Mehr

1. Nationaler Wasserdialog Cluster Landwirtschaft & Verbraucherschutz

1. Nationaler Wasserdialog Cluster Landwirtschaft & Verbraucherschutz 1. Nationaler Wasserdialog Cluster Landwirtschaft & Verbraucherschutz Derzeitige Situation 2 Die deutsche Landwirtschaft hinterlässt jährlich im Durchschnitt einen Überschuss von rund 100 Kilogramm Stickstoff

Mehr

Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom (C-100/13) bzgl. Kleinkläranlagen

Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom (C-100/13) bzgl. Kleinkläranlagen Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom 16.10.2014 (C-100/13) bzgl. Kleinkläranlagen Landeskonferenz 2016 kommunale Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen am 19.10.2016 in Dresden

Mehr

Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom

Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom 16.10.2014 Landeskonferenz 2015 Kommunale Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen am 9. November 2015 in Dresden 1 9. November 2015 Landeskonferenz

Mehr

Wasserforum Stoffliche Belastung von Oberflächengewässern Umsetzung von Maßnahmen Oberursel 20. November 2014

Wasserforum Stoffliche Belastung von Oberflächengewässern Umsetzung von Maßnahmen Oberursel 20. November 2014 Wasserforum 2014 Stoffliche Belastung von Oberflächengewässern Umsetzung von Maßnahmen 2009-2015 Oberursel 20. November 2014 Dipl.-Ing. Gerd Hofmann MBA Regierungspräsidium Darmstadt Abteilung Arbeitsschutz

Mehr

Konsequenzen undichter Kanäle für die Verantwortlichen

Konsequenzen undichter Kanäle für die Verantwortlichen Konsequenzen undichter Kanäle für die Verantwortlichen Göttingen, den 19.02.2019 1 Kurzprofil BBH Becker Büttner Held gibt es seit 1991. Bei uns arbeiten Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

Mehr

Abwasserzweckverband Oberes Zschopau- und Sehmatal. Mehr

Abwasserzweckverband Oberes Zschopau- und Sehmatal. Mehr Mehr Gewässerschutzweniger Abgaben? Einsparpotentiale bei der Abwasserabgabe durch Nachrüstung der dritten Reinigungsstufe bei Kläranlagen der Größenklasse 2 (1.000-5.000 EW) 1 ..keine Neuigkeiten aus

Mehr

Mess- uns Analyseverfahren im Abwasserbereich und der Stand der Technik

Mess- uns Analyseverfahren im Abwasserbereich und der Stand der Technik Für Mensch & Umwelt Workshop Möglichkeiten und Perspektiven von Biotestverfahren in der Gewässerüberwachung und Bewertung Mess- uns Analyseverfahren im Abwasserbereich und der Stand der Technik Frank Brauer

Mehr

MaPro Abwasser

MaPro Abwasser Erarbeitung MaPro Abwasser: -Kausalanalyse aufgrund Ergebnisse 2. Monitoringzyklus 2009-2011 -Fachgespräche mit den Abwasserbeseitigungspflichtigen / UWB / Straßen.NRW (Juli/August) Vorstellung/Diskussion

Mehr

Die Klimapolitik der Schweiz

Die Klimapolitik der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Die Klimapolitik der Schweiz Andrea Burkhardt StopArmut-Konferenz, 17. November 2018 Fakten für

Mehr

EU-Wasserrahmenrichtlinie

EU-Wasserrahmenrichtlinie Bewertungskriterien für die Fließgewässer in Rheinland-Pfalz Vortragsveranstaltung zur 25. Jahrfeier Studiengang Bauingenieurwesen 20.10.2005 Dipl.-Ing. A. Thömmes 1. Einführung Gliederung 2. Bestandsaufnahme

Mehr

31. Lindauer Seminar Praktische Kanalisationstechnik Zukunftsfähige Entwässerungssysteme 08. März 2018

31. Lindauer Seminar Praktische Kanalisationstechnik Zukunftsfähige Entwässerungssysteme 08. März 2018 31. Lindauer Seminar Praktische Kanalisationstechnik Zukunftsfähige Entwässerungssysteme 08. März 2018 Anpassungen der kommunalen Abwasserbeseitigung in NRW Arnold Schmidt Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft,

Mehr

Gesetz über Abgaben für das Einleiten von Abwasser in Gewässer. Abwasserabgabengesetz- AbwAG)

Gesetz über Abgaben für das Einleiten von Abwasser in Gewässer. Abwasserabgabengesetz- AbwAG) Gesetz über Abgaben für das Einleiten von Abwasser in Gewässer Abwasserabgabengesetz- AbwAG) 1978 1 1 Grundsatz Für das Einleiten von Abwasser in ein Gewässer im Sinne des 1 Abs. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes

Mehr

Die EU-Verordnung über invasive Arten im deutschen Recht. Dr. Carolin Kieß BMUB, Referat N I 3 - Artenschutz

Die EU-Verordnung über invasive Arten im deutschen Recht. Dr. Carolin Kieß BMUB, Referat N I 3 - Artenschutz Die EU-Verordnung über invasive Arten im deutschen Recht Dr. Carolin Kieß BMUB, Referat N I 3 - Artenschutz Die EU-Verordnung 1143/2014 Verbote (Haltung, Zucht, Inverkehrbringen, Freisetzung ) Art. 7 Abs.

Mehr

Pharmazeutische Rückstände im Wasser Herausforderungen für die Wasserwirtschaft. Thomas Fock

Pharmazeutische Rückstände im Wasser Herausforderungen für die Wasserwirtschaft. Thomas Fock Pharmazeutische Rückstände im Wasser Herausforderungen für die Wasserwirtschaft Thomas Fock Aktuelle Herausforderungen für die Wasserwirtschaft Die Wasserwirtschaft muss Antworten auf neue Themen und Fragestellungen

Mehr

25. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis

25. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis 25. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Industrielle Abwassereinleitungen zwischen prioritärer Stoffliste und Industrieemissionsrichtlinie 25. November 2013 Hermann Spillecke Ministerium für Klimaschutz.,

Mehr

Revision von Kläranlagen der 1990iger Jahren

Revision von Kläranlagen der 1990iger Jahren 19. Dresdner Abwassertagung Revision von Kläranlagen der 1990iger Jahren Dr. Born Dr. Ermel GmbH Dr. Gerrit Ermel, Dr. Ellen Werner 8. März 2017 Wir planen Zukunft zuverlässig kompetent dynamisch innovativ

Mehr

Umsetzungsstrategie für WRRL Maßnahmen an kommunalen Kläranlagen. Dr. Oliver Merten

Umsetzungsstrategie für WRRL Maßnahmen an kommunalen Kläranlagen. Dr. Oliver Merten Umsetzungsstrategie für WRRL Maßnahmen an kommunalen Kläranlagen Dr. Oliver Merten Die Ziele der EU Wasserrahmenrichtlinie Erreichen eines guten ökologischen Zustands bei natürlichen Gewässern Erreichen

Mehr

Entwicklungen bei prioritären Stoffen mit besonderem Blick auf die ubiquitären Stoffe

Entwicklungen bei prioritären Stoffen mit besonderem Blick auf die ubiquitären Stoffe Internationales Jahr Neue des Süßwassers Entwicklungen 2003 - Tag des Wassers am 22.3.2003 bei prioritären Stoffen mit besonderem Blick auf die ubiquitären Stoffe Beate Zedler Hessisches Ministerium für

Mehr

Perspektiven für die Ländliche Entwicklung. Martin Scheele. Kommissar Hogan zur Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik

Perspektiven für die Ländliche Entwicklung. Martin Scheele. Kommissar Hogan zur Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik Perspektiven für die Ländliche Entwicklung Martin Scheele GD Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung Europäische Kommission Kommissar Hogan zur Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik Herausforderungen

Mehr

MaPro Abwasser

MaPro Abwasser Erarbeitung MaPro Abwasser: -Kausalanalyse aufgrund Ergebnisse 2. Monitoringzyklus 2009-2011 -Fachgespräche mit den Abwasserbeseitigungspflichtigen / UWB / Straßen.NRW (Juli/August) Vorstellung/Diskussion

Mehr

Klärschlammverordnung...und weitere neue Entwicklungen

Klärschlammverordnung...und weitere neue Entwicklungen Dr. Andreas Gaß Klärschlammverordnung...und weitere neue Entwicklungen ARGE Abwasser Oberbayern 24. April 2012 Klärschlammentsorgung in Bayern Aktuelle Entwicklung Dr. Andreas Gaß 2 Klärschlammentsorgung

Mehr

für Betreiber von kommunalen Abwasseranlagen und für Wasserbehörden bei Betriebsstörungen von Abwasseranlagen

für Betreiber von kommunalen Abwasseranlagen und für Wasserbehörden bei Betriebsstörungen von Abwasseranlagen Hessisches Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten MERKBLATT für Betreiber von kommunalen Abwasseranlagen und für Wasserbehörden bei Betriebsstörungen von Abwasseranlagen Verschiedenartigkeit

Mehr

SATZUNG. der Gemeinde Nohfelden

SATZUNG. der Gemeinde Nohfelden SATZUNG der Gemeinde Nohfelden über die Höhe der Gebühren im Abwasserbereich die Höhe des Kostenersatzes für Grundstücksanschlussleitungen 1 Bekanntmachung vom 27. Juni 1997 (Amtsbl. S. 682), zuletzt geändert

Mehr

33. Bochumer Workshop Siedlungswasserwirtschaft

33. Bochumer Workshop Siedlungswasserwirtschaft 33. Bochumer Workshop Siedlungswasserwirtschaft Abwasserbehandlung der chemischen Industrie Dr. Günter Müller, Currenta GmbH & Co. OHG Abwasserrbehandlung der chemischen Industrie Seite 1 Ein Unternehmen

Mehr

Gewässerbenutzung und das wasserrechtliche Erlaubnisund Bewilligungsverfahren dbr@sh-partner.de www.sh-partner.de Neuer Markt 17 Goethestraße 27 Plauener Straße 163-165 18055 Rostock 18209 Bad Doberan

Mehr

Novellierung der Richtlinie Prioritäre Stoffe

Novellierung der Richtlinie Prioritäre Stoffe 25. Sitzung des Beirates WRRL in Hessen am 19.04.2013 Andreas Gräfe, Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Wiesbaden, den 19. April 2013 Prinzipien der WRRL (Art. 1) Förderung einer nachhaltigen

Mehr

Rechtlicher Rahmen der Klärschlammverwertung aktuelle Entwicklungen

Rechtlicher Rahmen der Klärschlammverwertung aktuelle Entwicklungen aktuelle Entwicklungen Zweibrücken, den 21. April 2016 Hans-Walter Schneichel Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz Folie 1 Einleitung Neue Ausrichtung auf

Mehr

Bericht des Gewässerschutzbeauftragten 2015

Bericht des Gewässerschutzbeauftragten 2015 Bericht des Gewässerschutzbeauftragten 2015 1 Gewässerschutzbericht 2015 1. Stand der Aufgabenerfüllung in der Abwasserentsorgung 2. Abwasserbeseitigungskonzept und Wasserrahmenrichtlinie der EU 3. Rationeller

Mehr

Anforderung an Wartung von Kleinkläranlagen aus Sicht der Wasserbehörde

Anforderung an Wartung von Kleinkläranlagen aus Sicht der Wasserbehörde Anforderung an Wartung von Kleinkläranlagen aus Sicht der Wasserbehörde Dipl.-Ing. Elmar Petrin Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises Fachbereich 32.2: Wasser- u. Bodenschutz 34576 Homberg/Efze Tel.

Mehr

Das Grundwasser mit Blick auf die Klage [-absicht] der Kommission - Zielerreichung wann und wie?

Das Grundwasser mit Blick auf die Klage [-absicht] der Kommission - Zielerreichung wann und wie? Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Das Grundwasser mit Blick auf die Klage [-absicht] der Kommission - Zielerreichung wann und wie? 17. Workshop Flussgebietsmanagement

Mehr

BWK Landeskongress 28. April 2016

BWK Landeskongress 28. April 2016 BWK Landeskongress 28. April 2016 Abwasserreinigung der chemischen Industrie aktuelle und zukünftige Ansätze für Verbesserungen Dr. Günter Müller, Currenta GmbH & Co. OHG Abwasserrbehandlung der chemischen

Mehr

Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Erfahrungsbericht eines Aufgabenträgers

Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Erfahrungsbericht eines Aufgabenträgers Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Pilotprojekt des AZV Leisnig - gefördert durch den Freistaat Sachsen, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft 1 Partner

Mehr

Paradigmenwechsel in der Regenwasserbewirtschaftung

Paradigmenwechsel in der Regenwasserbewirtschaftung Medienveranstaltung Regenwasserbewirtschaftung im Klimawandel Berlin 06./07. Mai 2015 Paradigmenwechsel in der Regenwasserbewirtschaftung Dipl.-Ing. M. Lienhard Mall GmbH Leiter Technische Abteilung Donaueschingen

Mehr

Wasser Ressourcen schützen und nutzen

Wasser Ressourcen schützen und nutzen Preis der Umweltallianz Sachsen-Anhalt Bewerbungsschluss: 31. Mai 2014 2014 Wasser Ressourcen schützen und nutzen Grußworte Dr. Hermann Onko Aeikens, Minister für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Dipl.-Ing. Thomas Jung

Dipl.-Ing. Thomas Jung Gemeinsam zum Ziel: Rheinland-Pfälzisches Kooperationsmodell zur Untersuchung und Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen Rechtliche und fachliche Grundlagen Dipl.-Ing. Thomas Jung Folie 1 Stand

Mehr

S a t z u n g. über die Abwälzung der Abwasserabgabe

S a t z u n g. über die Abwälzung der Abwasserabgabe S a t z u n g über die Abwälzung der Abwasserabgabe vom 29.10.1981 geändert am 22.11.1983 03.12.1998 09.12.2010 13.12.1985 02.12.1999 08.12.2011 10.12.1987 07.12.2000 13.12.2012 20.12.1989 20.12.2001 11.12.2013

Mehr

Die rechtlichen Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie im Lichte der jüngsten Rechtsprechung Konsequenzen für die Zukunft

Die rechtlichen Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie im Lichte der jüngsten Rechtsprechung Konsequenzen für die Zukunft Die rechtlichen Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie im Lichte der jüngsten Rechtsprechung Konsequenzen für die Zukunft Prof. Dr. Kurt Faßbender Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbes. Umwelt- und Planungsrecht

Mehr

Landeskonferenz Abwasser 2014

Landeskonferenz Abwasser 2014 Landeskonferenz Abwasser 2014 Klärschlammkonzeption Freistaat Sachsen XX. 1 27.09.2013 Dr. Astrid Arthen Inhalt des Vortrages Veranlassung und Zielstellung der Klärschlammkonzeption Vorgehensweise Klärschlammanfall

Mehr

THEMA. Infolge der umfangreichen Investitionen ist es aber auch zu einem beachtlichen Anstieg der Abwassergebühren und -entgelte

THEMA. Infolge der umfangreichen Investitionen ist es aber auch zu einem beachtlichen Anstieg der Abwassergebühren und -entgelte THEMA Die ABWASSERABGABE Dipl.-Ing. Karl-Heinz SEIDEL Macht die abgabe heute noch Sinn? 2. Teil: Seit Inkraftreten des abgabengesetzes im Jahre 1978 haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

Maßnahmen zur Reduzierung der Phosphoreinträge beim Abwasserverband Fulda Sukzessives Vorgehen bei ganzheitlicher Betrachtung

Maßnahmen zur Reduzierung der Phosphoreinträge beim Abwasserverband Fulda Sukzessives Vorgehen bei ganzheitlicher Betrachtung Maßnahmen zur Reduzierung der Phosphoreinträge beim Abwasserverband Fulda Sukzessives Vorgehen bei ganzheitlicher Betrachtung Dipl.-Ing. Joachim Adams (Geschäftsführer) Dipl.-Biol. Andrea Hintzmann (Abteilungsleiterin

Mehr

Zusammenarbeit zwischen Wasserbehörden und Wartungsunternehmen

Zusammenarbeit zwischen Wasserbehörden und Wartungsunternehmen Zusammenarbeit zwischen Wasserbehörden und Wartungsunternehmen Dipl.-Ing. Elmar Petrin Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises Fachbereich 32.2: Wasser- u. Bodenschutz 34576 Homberg/Efze Tel. 05681/775-339

Mehr

Ökonomische Bewertung von Abwasserinfrastruktursystemen (ökonomische, ökologische gesellschaftliche Aspekte)

Ökonomische Bewertung von Abwasserinfrastruktursystemen (ökonomische, ökologische gesellschaftliche Aspekte) Ökonomische Bewertung von Abwasserinfrastruktursystemen (ökonomische, ökologische gesellschaftliche Aspekte) Internationale Bauausstellung Hamburg Ressource Wasser: Klimaanpassung und Energieeffizienz

Mehr

Überwachung der Zuleitungskanäle in Hessen

Überwachung der Zuleitungskanäle in Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Überwachung der Zuleitungskanäle in Hessen 3. Deutscher Tag der Grundstücksentwässerung am 25. /26. Mai 2011 in Dortmund

Mehr

Demografischer Wandel in Bayern eine kommunalpolitische Herausforderung

Demografischer Wandel in Bayern eine kommunalpolitische Herausforderung Demografischer Wandel in Bayern eine kommunalpolitische Herausforderung Niederalteich, 13. Juni 2008 Gerhard Dix 1 Bevölkerungsvorausberechnung Diese Berechnungen basieren auf getroffenen Annahmen, die

Mehr

2. Bewirtschaftungsplan zur Umsetzung der EU-WRRL

2. Bewirtschaftungsplan zur Umsetzung der EU-WRRL 2. Bewirtschaftungsplan zur Umsetzung der EU-WRRL 1 Die 5 Kernbotschaften Der ökologische und chemische Zustand im Ruhreinzugsgebiet ist besser als in NRW, aber meist immer noch nicht gut. Schwerpunkt

Mehr

A. Vorüberlegungen 11

A. Vorüberlegungen 11 Inhaltsverzeichnis A. Vorüberlegungen 11 B. Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie 13 I. Entstehung und Gesamtkonzept 13 1. Art. 9 im Gesamtzusammenhang der Wasserrahmenrichtlinie 13 2. Der Inhalt des Art.

Mehr

13. Wahlperiode

13. Wahlperiode 13. Wahlperiode 11. 12. 2002 Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Staatsministeriums Rundfunkgebühren Antrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen I. zu berichten,

Mehr

Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie - Auf dem Weg zum 2. Bewirtschaftungszyklus -

Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie - Auf dem Weg zum 2. Bewirtschaftungszyklus - Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie - Auf dem Weg zum 2. Bewirtschaftungszyklus - 18. Infoveranstaltung IBOS Görlitz, 16.09.2015 Landratsamt Görlitz, Umweltamt, Alexander Illig INHALT 1. Zeitplan 2.

Mehr

Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) 1 Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Entwurf Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm 2015-2021 Philipp Haas SG 54.7 Gewässerentwicklung / Förderung / WRRL Tel: 0251/2375-5828 E-Mail: philipp.haas@bezreg-muenster.nrw.de

Mehr

EU-Wasserrahmenrichtlinie Regionales Wasserforum im Planungsraum Unterer Main Informationsaustausch

EU-Wasserrahmenrichtlinie Regionales Wasserforum im Planungsraum Unterer Main Informationsaustausch EU-Wasserrahmenrichtlinie Regionales Wasserforum im Planungsraum Unterer Main Informationsaustausch Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen Amt für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

Einführung in das Wasserrecht

Einführung in das Wasserrecht Einführung in das Wasserrecht Rechtsanwalt Dr. Alexander Dohmen, LL.M. KOPP-ASSENMACHER & NUSSER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbb Kaufmännische & rechtliche Grundlagen 28.-30.11.2018 Berlin AGENDA

Mehr

Herangehensweise zur Prüfung weitergehender Anforderung an die Abwasserbeseitigung Verwaltungsanleitung zur Umsetzung WRRL

Herangehensweise zur Prüfung weitergehender Anforderung an die Abwasserbeseitigung Verwaltungsanleitung zur Umsetzung WRRL Herangehensweise zur Prüfung weitergehender Anforderung an die Abwasserbeseitigung Verwaltungsanleitung zur Umsetzung WRRL Gewässerforum am 18. Oktober 2016 in Dresden Kristina Rieth Referat Siedlungswasserwirtschaft,

Mehr

Analysenverfahren in der Abwasserverordnung

Analysenverfahren in der Abwasserverordnung Analysenverfahren in der Abwasserverordnung Dietmar Wunderlich, FG III 2.5 Überwachungsverfahren, Abwasserentsorgung 1 Rechtliche Regelungen Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 57 WHG Anforderungen an das Einleiten

Mehr

Hinweispapier 2.0. Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Stand: 08. März 2012 Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Referat III5 - Wiesbaden

Hinweispapier 2.0. Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Stand: 08. März 2012 Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Referat III5 - Wiesbaden Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Stand: 08. März 2012 Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Referat III5 - Wiesbaden Hinweispapier 2.0 zur Ermittlung des Konzentrationswertes nach 2a Abs. 2

Mehr

Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des Wasser- und Wasserverbandsrechts

Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des Wasser- und Wasserverbandsrechts 10. Symposium Flussgebietsmanagement beim Wupperverband Regionales Wirtschaftsforum 8./9. Mai 2007 Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des Wasser- und Wasserverbandsrechts Georg Wulf, Wupperverband www.wupperverband.de

Mehr

Verwaltungsvorschrift zum Abwasserbeseitigungskonzept der Gemeinden

Verwaltungsvorschrift zum Abwasserbeseitigungskonzept der Gemeinden 1 Verwaltungsvorschrift zum Abwasserbeseitigungskonzept der Gemeinden Hinweise LWG 2 Letzte Änderung in 2005: 53 Abs. 1: Neustrukturierung, -aufzählung 53 Abs. 1a: Vorlage ABK alle 6 Jahre (WRRL) geänderte

Mehr

Rechtliche Umsetzung der in Artikel 11 Abs. 3 EG-WRRL aufgeführten grundlegenden Maßnahmen (Land Schleswig-Holstein) Landesrecht (Schleswig-Holstein)

Rechtliche Umsetzung der in Artikel 11 Abs. 3 EG-WRRL aufgeführten grundlegenden Maßnahmen (Land Schleswig-Holstein) Landesrecht (Schleswig-Holstein) MNP Eider Anlage 2b_SH Rechtliche Umsetzung der in Artikel 11 Abs. 3 EG-WRRL aufgeführten grundlegenden Maßnahmen (Land Schleswig-Holstein) EU-Richtlinien Art. 11 Abs. 3 Buchstabe a): Maßnahmen zur Umsetzung

Mehr