EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HEUMADEN-SÜD

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HEUMADEN-SÜD"

Transkript

1 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HEUMADEN-SÜD Oktober - November 2012 Wehmut und Vorfreude Am Tag nach meinem 60. Geburtstag werde ich meinen Abschiedsgottesdienst in Heumaden-Süd halten und dann am Tag darauf Ruheständler sein. Ich freue mich über das Geschenk, das unsere Landeskirche mit dieser Möglichkeit des vorzeitigen Ruhestandes mir - und über 100 weiteren Kolleginnen und Kollegen - macht. Es sei auch für die Landeskirche finanziell ein gutes Geschäft, sagt der Oberkirchenrat. Ich bin fest davon überzeugt, dass nach 21 Jahren ein Wechsel für die Gemeinde gut ist. Neues kann beginnen und wachsen und gedeihen... Für mich - und für alle meine Kinder - ist mit diesem Abschied von Heumaden ein ordentliches Stück Wehmut verbunden. Meine Kinder sind hier groß geworden, zur Schule gegangen, haben ihren Weg ins Erwachsensein gefunden. Heumaden war ihre Heimat. Und ich selbst muss vieles und viele zurücklassen, das und die mir wichtig waren und sind. Heumaden und seine Menschen - ihre offene, interessierte, freundliche und aufgeschlossene Haltung ist ein lebendiges Gemeinwesen, in dem es Freude macht zu leben und zu wirken. Und zudem ist Heumaden schön - in Heumaden ist gut sein, hat die Oberamtsbeschreibung schon 1843 festgestellt, denn da wächst alles - und damit damals die Nutzpflanzen gemeint; aber heute wächst in Monatsspruch für Oktober: Der HERR ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt. Klagelieder 3, 25 Monatsspruch für November: Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. 2. Korinther 6, 16

2 Heumaden viel mehr als nur die Früchte im Garten: das friedliche Zusammenleben vieler ganz unterschiedlicher Menschen aus vielen Ländern, mit verschiedenem Glauben, die vielfältigen Aktivitäten der Kirchengemeinden und Vereine, das außerordentlich hohe Maß von Engagement der Menschen für das Gemeinwesen, die gelungene Mischung aus alter dörflicher Tradition und Integration neuer Lebensformen und -stile. 21 Jahre durfte ich dieses Wachstum begleiten und hier und da etwas beim Düngen helfen. Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten, trösten, ermutigen, kräftigen - oder auch korrigierende Hinweise geben. Ich musste tot geborene Kinder und durfte (mehrmals!) 100-jährige Menschen bestatten. Schülerinnen und Schüler, Konfirmandinnen und Konfirmanden konnte ich in ihrer so spannenden Zeit des Suchens nach eigenen Wegen zum Erwachsenwerden erleben und vielleicht ein wenig unterstützen. Freudestrahlende, glücklich verliebte Paare, die sich trauen, durfte ich segnen - und Trennungen und Scheidungen miterleben und -tragen - auch die in der eigenen Familie. In alledem gab es in der Kirchengemeinde Heumaden-Süd ein große Gruppe von engagierten, kompetenten und zuverlässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, einen aufgeschlossenen und mutigen Kirchengemeinderat, spannende und fröhliche Feier-Abende, Konzerte und Ausstellungen und natürlich die vielen Gottesdienste mit ernstem und freudvollen Inhalten, den Erntedankfest 2012 hat sich für die Schwäbische Tafel e.v. vieles verändert! Der Einzelhandel kalkuliert viel härter, es bleiben weniger Spenden für die Tafel übrig, einen Standort musste sie nun doch endgültig schließen. Die Situation der Bedürftigen hat sich aber leider nicht verändert! Noch immer sind 7000 Menschen täglich abhängig von dem Lebensmittelangebot der Tafelläden. Auch dieses Jahr geben wir die Gaben von unserem Erntedank-Altar deshalb an die Tafel weiter. Ihre Gaben mit Früchten und Blumen, aber auch Lebensmitteln wie Nudeln, Konserven, Schokolade, Kosmetikartikeln, Kaffee und vielem anderen können Sie am Freitag, 28. und Samstag, 29. September direkt in der Gnadenkirche abgeben. Kantorei-Gesängen, Orgelklängen und Flötentönen. Nach 21 Jahren ist nun für die Gemeinde ein Wechsel dringend erforderlich - neue Themen, Gaben, Einund Ansichten, neue Predigtimpulse und anderes seelsorgerliches Wirken. Und ich freie mich auf einen neuen Lebensabschnitt mit einer neu gewonnen Freiheit, mit Zeit und Muße für so manches - und mit der - jedenfalls stückweisen Erfüllung eines Lebenstraumes: auf Reisen Gottes schöne, spannende und vielfältige Welt besser kennenzulernen, zu er-fahren und zu erleben. Darauf bin ich gespannt und freue mich. Was bleibt ist einerseits die Wehmut, viel mehr aber noch der Dank für alle erlebte Freundlichkeit,

3 Offenheit, Ermutigung, Begleitung und Kritik. Ihnen allen wünsche ich die Erfahrung von Gottes reichem Segen und die Glaubensgewissheit, die das Leben erfüllt: Freude am Leben - dem eigenen und dem des Mitmenschen, dem es auch gut gehen soll - wünscht Ihnen Ihr Pfarrer LeseTreff am Montag Im Herbst 2012 startet der LeseTreff am Montag, zu dem wir Interessierte mit Lust auf gute Lektüre herzlich einladen. Jeweils am zweiten Montag eines Monats wollen wir uns künftig treffen, um in anregender Runde gute, bereichernde Bücher vorzustellen und uns über das Gelesene auszutauschen. Vorbereitet und geleitet wird der neue LeseTreff von Dipl.-Bibliothekarin Eva Sittig; unterstützt wird sie dabei von der Germanistin Beate Brenner. Los geht s am Montag, dem 12. November um Uhr im Clubraum des Gemeindezentrums Gnadenkirche. Unter der Überschrift Leben! haben wir für die ersten Treffen Bücher zusammengestellt, in denen es im weitesten Sinn um Frauen-Biografien geht, um beeindruckende Lebens(ver)läufe von Frauen in Europa und Übersee. Am 12. November werden wir unsere Bücherauswahl zunächst vorstellen. Bei den weiteren Treffen, die für den 10. Dezember, 14. Januar, 18. Februar und 11. März 2013 geplant sind, wollen wir dann auf jeweils eines der Werke genauer eingehen. Wir freuen uns auf den Start des Lese- Treffs am 12. November und hoffen auf interessierte (Mit-)Leserinnen und Leser! Beate Brenner Abschied von Jugendreferent Frieder Schmitz Liebe Leserinnen und Leser, vor gut zwei Jahren begann ich im Jugendwerk Sillenbuch meine Tätigkeit als Diakon und Jugendreferent. Mittlerweile liegt der dritte Waldheimsommer hinter mir und auch einige Kinderbibeltage habe ich seither mit vielen Kindern und Mitarbeitenden erleben dürfen. Ich habe meine Spuren im Distrikt hinterlassen, die sicherlich dieses Jahr mit dem neugestalteten Waldheimzelt besonders deutlich zu sehen waren. Ich empfinde es als wichtig, dass in meiner Arbeit der Raum für das Entdecken der eigenen Spielfreude und Kreativität einen großen Platz einnimmt. Unsere Kirche und den Glauben für sich zu erleben, heißt für mich den Eigensinn des Einzelnen anzuregen. Dabei bin ich vielen von Ihnen/Euch be-

4 gegnet; bin auf offene Ohren gestoßen und habe in fragende Gesichter geschaut. Zwei Jahre sind keine lange Zeit für eine Arbeit, die von Begegnungen und dem gemeinsamen Gestalten lebt. Dennoch möchte ich Danke sagen, für viele tolle Momente im Waldheim, auf Kinderbibeltagen, Aktionstagen und Sitzungen. Für Gespräche am Rande und konstruktive Diskussionen. Ich habe mich hier wohlgefühlt und werde Sie und euch gerne in Erinnerung behalten. Alles Gute und Gottes Segen wünscht Frieder Schmilz Die Nachfolge von Herrn Schmitz wird im September 2012 durch die Evangelische Jugend Stuttgart ausgeschrieben. Wir hoffen auf eine Wiederbesetzung ab Anfang Die Vertretung - insbesondere die Koordination der Jungscharen - wird Daniel Müller übernehmen bleibt es bei den bereits von Herrn Schmitz kommunizierten Waldheimterminen: erster Abschnitt: 29. Juli bis 9. August, also zu Beginn der Sommerferien, zweiter Abschnitt: 19. bis 30. August, also 4. und 5. Ferienwoche. Dadurch bietet sich die Möglichkeit, einen Familienurlaub jeweils innerhalb der ersten drei oder der letzten drei Ferienwochen zu planen. Wegen der großen Nachfrage auf die Plätze im ersten Abschnitt hat der Waldheimausschuss beschlossen, in der ersten Freizeit zunächst nur Anmeldungen für Kinder ab 7 Jahren zu berücksichtigen, die das erste Schuljahr bereits hinter sich haben. Bei Überbelegung entscheidet das Los. Im zweiten Abschnitt ist weiterhin die Anmeldung 6-jähriger Kinder möglich, die im September eingeschult werden. Bitte richten Sie während der Vakanz der Waldheimleiterstelle Ihre Fragen zum Waldheim an: waldheim@ev-kirche-sillenbuch.de Klaus Offterdinger Kinder-Bibeltag Am Samstag, den 20. Oktober feiern wir wie gewohnt den Kinder-Bibeltag für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Beginn ist wie immer um 10 Uhr, das Ende diesmal schon nach dem Mittagessen gegen 13 Uhr. Als Thema haben wir im Vorbereitungsteam das Motto Gottes Liebe ist wunderbar groß... gewählt. Dazu wollen wir mit den Kindern und Jugendlichen biblische Geschichten hören, singen, spielen und basteln. Herzliche Einladung! Beate Brenner Familien- Nachrichten Geburtstage im Oktober: Irmgard Blank Hildegard Beck Wilhelmine Ladner Magdalene Barth Renate Liepe Wilhelm Witzemann Marta Lukac Klaus Liepe Regina Zinsstag

5 Elfriede Bauer Barbara Matuschek Irmtraut Altenmüller Geburtstage November: Christine Stoll Gerda Konradt Edith Bott Paul Barth Magdalene Busch Margarete Irmer Horst Eckert Eva Krüger Ruth Maier Erika Lehr Gerhard Schechinger Elwira Göring Waltraud Fluch Wiltrud Walliser Hermann Queißner Gerda Wirth Werner Klenert Gunhild Auer Gerda Rieger Brigitte Berger Fred Erlenhardt Renate Evers Getauft wurden: am 5. August: Romy Jana Adelmann, Tochter von Andrea und Jochen Adelmann, Bockelstr. 18. Getraut wurden: am 20. Mai: Elke geb. Ulonska und Andreas Sawitzki, Pfennigäcker 38. Bestattet wurden: am 3. September: Frau Magdalene Busch geb. Feist, Bernsteinstr. 114, gestorben im Alter von 90 Jahren; am 12 September: Frau Gertrud Roth geb. Partsch, früher Bockelstr. 79, gestorben im Alter von 90 Jahren; am 19. September: Herr Dr. Hans Dietz, Lorbeerstr. 60, gestorben im Alter von 92 Jahren. Gott sieht weiter als wir. Wo wir jetzt nur die Grenze sehen - die harte, dunkle, nicht zu bewegende Mauer, die alle Wege enden lässt - Gott sieht weiter. Er sagt uns zu: Ich gebe euch Zukunft und Hoffnung! Gott sagt: Ich habe Gedanken des Friedens und nicht des Leides Jörg Zink Ökumenische Abendgespräche Am Montag, 8. und am Montag, 22 Oktober finden wieder die traditionellen Gesprächsabende statt, diesmal im Gemeindesaal von St. Thomas Morus, jeweils ab 20 Uhr. Der ökumenische Arbeitskreis Heumaden möchte Sie alle auch in diesmal herzlich einladen. Dieses Jahr wenden wir uns dem Themenkomplex Grenzfragen zwischen Leben und Tod aus christlicher Sicht zu. Der ökumenische Arbeitskreis hat sich für die beiden Unterthemen Darf, kann, soll ein Christ Organe spenden? und Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht entschieden. Zum ersten Thema wird Herr Bayer vom Hospiz St. Martin in Stuttgart am 8. Oktober einen Vortrag halten. Zum zweiten Thema am 22. Oktober konn-

6 ten wir Herrn Michael Almstedt vom Marienhospital in Stuttgart gewinnen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder aus unseren drei Heumadener Gemeinden und Gäste an den Vorträgen teilnehmen und danach mitdiskutieren würden. Dr. Thomas Gabrio Wir laden ein Veranstaltungen im Oktober und November: Besuchsdienst-Mitarbeiter: Donnerstag, , 18 Uhr im Clubraum Frühstücksgespräche für Ältere: Dienstag, : Prof. Hartmut Jetter: Thama nach Wunsch; Dienstag, : Vortrag Doris Wintterlin: Lieber Theo - Auf den Spuren des Briefschreibers und Maler Vincent van Gogh; Dienstag, : Dr. Hans-Georg Müller: Aus der Geschichte des Stadtteils Heumaden (angefragt) und Dienstag, : Vortrag Pfr. Köstlin: Leo Tolstoi - Leben und Werk des großen russischen Dichters ; jeweils 9 Uhr im Gemeindehaus Über der Straße Gesprächskreis für Frauen: Dienstag, : Herr Bernd Möbs stellt vor: Dichter in Stuttgart ; Dienstag, : Frau Schaller: Gehirnjogging - tu was für dein Gedächtnis! ; jeweils 9.30 Uhr im Clubraum Freude an Farben - Malgruppe mit Ilse Holzwarth: Donnerstag, , Donnerstag , 15. November und Donnerstag, 29. November, jeweils Uhr im Gemeindehaus Über der Straße Kaffeerunde: jeden Dienstag, 15 Uhr im Gemeindehaus Über der Straße ; Senioren-Gymnastik am , , und am Kinderkirch-Vorbereitungskreis: Dienstag, und Dienstag, , jeweils 18 Uhr im Clubraum im Gemeindezentrum Kirchengemeinderats-Tagung: Dienstag, , 20 Uhr im Clubraum; und Freitag, , 14 Uhr im Gemeindehaus Über der Straße Ausflug der Kantorei: Mittwoch, Ökumenische Abendgespräche: Montag, und Montag, , jeweils 20 Uhr im Gemeindesaal von St.-Thomas-Morus Kinder-Bibeltag Gottes Liebe : Samstag, , 10 Uhr im Gemeindesaal, Sonntag, Uhr Familien-Gottesdienst in der Gnadenkirche Konzert der Fun-Singers : Samstag, : Uhr in der Gnadenkirche Geburtstagseinladung der Kirchenstiftung: Märchenhafter Abend mit Sigrid Baumann-Senn: Sonntag, , 17 Uhr im Gemeindesaal Reformationsvortrag: Sonntag, , 18 Uhr, Äckerwaldzentrum Sillenbuch Herbstbasar der Begegnungsstätte: Samstag, , ab 10 Uhr Gemeindesaal Snacks für StifteriInnen und Stifer : Dankeschön-Essen der Kirchenstiftung: Sonntag, , 18 Uhr im Gemeindehaus Über der Straße

7 Gruppen und Kreise Gesprächskreis für Frauen: monatlich Dienstag 9.30 Uhr Doris Ehrmann, Frühstücksgespräche für Ältere: vierzehntägig Dienstag 9 Uhr Auskunft: Gemeindebüro, Kantorei: Probe Mittwoch 20 Uhr Leitung: Felix Muntwiler Vorstand: Günter Jacobi, Flötengruppe: Donnerstag Uhr Leitung: Saiko Suzuki, Begegnungsstätte: Kulturveranstaltung: Mittwoch, 16 Uhr Kaffeerunde: Mittwoch Uhr, Klaus Stadelmaier, Mittagstisch: Montag bis Freitag, 12 Uhr: Gemeindehaus Bernsteinstraße Susanne Vogel, und Kaffeestunde: Mittwoch, Uhr Auskunft: Beatrice Geng, Selbsthilfegruppe Suchtkranke: Dienstag, Uhr: Gaby Brunnbauer-Zubke, Kontaktgruppe Asylbewerber: monatlich Montag, Uhr: Heidrun Seifert Arbeitskreis Flüchtlinge: zweimonatlich Dienstag, 19 Uhr: Ariane Müller-Ressing, Freude an Begegnung mit Farben: Malkurs mit I. Holzwarth, vierzehntägig Donnerstag, Uhr Mutter-Kind-Spielgruppen: Mittwoch 9-10 und Uhr: Marion Smirek, Mittwoch, Uhr: Ulrike Bröckel, Freitag 9-10 und Uhr (PEKiP): Christel Hof, Reformationsvortrag Typisch evangelisch - der Gottesdienst in Württemberg ist dieses Jahr das Thema beim Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Hennig am Sonntag, dem 28. Oktober, um 18 Uhr im Äckerwaldzentrum in Sillenbuch, Gosheimer Weg l Evangelische Christen aus anderen Teilen Deutschlands, die zum ersten Mal an unserem württembergischen Gottesdienst teilnehmen, sind oft über seinen Ablauf erstaunt. Wie kam es zu dieser besonderen Gottesdienstform? Was sind Ihre biblischen und reformatorischen Wurzeln? Wie hat der Wortführer der Reformation, Martin Luther, sich zu Ihr geäußert? Und wo liegen Ihre besonderen Chancen für die heutige Zeit, vor allem in der ökumenischen Gottesdienstpraxis? Diesen Fragen widmet sich der diesjährige Fest-Vortrag zum Reformationstag, zu dem die evangelischen Gemeinden im Kirchendistrikt - Heumaden, Riedenberg und Sillenbuch - gemeinsam einladen. Der Referent war Gemeindepfarrer, Direktor des Pfarrseminars, Oberkirchenrat und Professoer für Praktische Theologie in Tübingen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Freitag, 16. November 2012 Redaktion: Beate Brenner, Silvia Jahnle, Volker Ruta, Brigitte Wörz Der Gemeindebrief wird Ihnen von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Haus gebracht - allen 28 Austrägern sagen wir herzlichen Dank!

8 Gottesdienste jeweils Sonntags, 10 Uhr, Gnadenkirche Kinderkirche: am 1. Sonntag im Monat, 10 Uhr, Gnadenkirche / Clubraum 7. Oktober: Pfrin. Nieser 14. Oktober: Pfr. Auer 21. Oktober: Familien-Gottesdienst zum Abschluss des Kinder-Bibeltages, anschl. Schwätz nach d r Kirch 28. Oktober: mit der Kantorei (Dekan Ellinger) 4. November: Pfr. Lotze 11. November: Prof. Mayer, anschl. Schwätz nach d r Kirch 18. November: Pfrin. Nieser 25. November (Totensonntag): Pfr. Weber Evangelisches Pfarramt: Bockelstr. 125 A, Fax pfarramt@ev-kirche-heumaden-sued.de Vakatur-Vertreter: Pfr. Norbert Dieterich, Schwendestr. 3, Gemeindebüro: Beatrice Geng Montag bis Mittwoch und Freitag, jeweils Uhr, Evangelisches Gemeindezentrum: Bockelstr. 125 B (Fußgängerzone) Mesnerin und Hausmeisterin: Rita Köngeter, privat: Gemeindehaus "Über der Straße": Bernsteinstr. 116, Hausmeisterin: Hertha Rothbächer Gewählte Vorsitzende des KGR: Brigitte Wörz, Evangelische Kirchenpflege: Andrea Dölker, Konto: , BW-Bank Stuttgart Evangelisches Jugendwerk: Daniel Müller. Sprechzeiten: Mo Uhr, Mi Uhr , Fax: Benefizverkauf Die G schicht vom Mose ond de Zehn Gebot sowie Schwäbische Juwelen diese beiden aktuellen Bücher des bekannten Schriftstellers Gerhard Raff bieten wir beim Herbstmarkt der Begegnungsstätte am Samstag, 10. November zum Kauf an. Dabei kommen 10 pro Exemplar unserer Kirchenstiftung Heumaden-Süd zu Gute. Begegnungsstätte: Bockelstr 121, Klaus Stadelmaier, Mittagstisch: Susanne Vogel Anmeldung bis 9 Uhr, Krankenpflegestation: Gosheimer Weg 9 A, Silvia Breböck, Karin Gimber, Angelika Olar Diakoniestation im Stadtbezirk: Verwaltung, Zentrale: Pflegedienstleitung: Andrea Langenstein, Krankenpflegeverein: Rechnerin: B. Geng im Gemeindebüro Konto: BW-Bank Stuttgart Betreutes Altenwohnen: Bernsteinstr. 114, Mo - Fr Uhr, Nachbarschaftshilfe: Barbara Guse-Kircher, Sprechstunden: Mo und Do 9-11 Uhr Kreisdiakoniestelle Degerloch: Beratung und Hilfen in Sozial- und Lebensfragen, für Ältere und deren Angehörige, Kuberatung für Mütter - Rainer Metzger, Löwenstr. 34, Psychologische Beratungsstelle: Dr. Dieter Horch, Löwenstr. 115, Telefonseelsorge:

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein September 2011 AUSGABE 1 ,, in diesen Worten ist das Leitbild der Katholischen Kirche Kärntens zusammengefasst. Dieses Leitbild und drei daraus entwickelte Leitziele für die nächsten fünf Jahre sind im

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

RATGEBER im Trauerfall

RATGEBER im Trauerfall Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, steht im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. RATGEBER im Trauerfall Bestattungs-Institut Pradl Freyung - Tel: 08551/6471 Grafenau - Tel: 08552/974924

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER Umfrage unter Eltern zur Kinder-Betreuung nach der Trennung Match-patch.de die Partnerbörse für Singles mit Familiensinn hat im Juni eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durchgeführt. Bei der Befragung,

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Oft wird bei Joomla das Menü in einem Modul dargestellt, wenn Sie aber z.b. ein horizontales Hauptmenü mit einem vertikalen Untermenü machen möchten, dann finden

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr