Professionelles Video-Management
|
|
- Norbert Neumann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 DE MxControlCenter MxCC The HiRes Video Company Professionelles Video-Management 03/2013 Weltweit tausendfach bewährt in anspruchsvollsten Video-Anwendungen Unbegrenzte Anzahl von Benutzern und Kameras, keine Lizenzgebühren Individuelle Bedienoberfläche, anpassbar an jeden einzelnen Benutzer Einfachste Installation und vollständige Nutzung auf jedem Standard-PC Komfortabler Layout-Editor zur Einbindung von realen Gebäudeplänen Integration auch von herkömmlichen Netzwerk- und Analogkameras Aufzeichnungsexport als AVI und Quicktime-Video mit Ton Innovationsschmiede Made in Germany Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk- Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden. MOBOTIX AG D Langmeil Tel: Fax:
2 Mit der MxControlCenter Video-Management-Software lassen sich beliebig viele Kameras an beliebigen Standorten zu einem übersichtlichen und leistungsstarken Video-Sicherheitssystem mit zentraler oder lokaler, benutzerabhängiger Bedienung und Auswertung verknüpfen. Das moderne, auf die hochauflösenden MOBOTIX Netzwerkkameras zugeschnittene Programm überzeugt mit einer anwendergerechten Benutzeroberfläche und Kameradarstellung, komfortabler Videorecherche, praxisgerechtem Alarmhandling, automatischer Kameraeinbindung, Videospeicherung auf Dateiservern sowie nützlichen Konfigurations- und Update-Assistenten. 2 Innovationsschmiede Made in Germany - PagerFooterTitle Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk-Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden PageFooter.
3 MOBOTIX Video-Systemlösung The HiRes Video Company PERFEKTES ZUSAMMENSPIEL Die hochauflösende Video-Systemlösung von MOBOTIX Das MxControlCenter (MxCC) ist die von MOBOTIX entwickelte Video-Management- Software mit allen für einen professionellen Sicherheits-Leitstand relevanten Funktionen. Vor allem in der Kombination mit den dezentralen, hochauflösenden MOBOTIX-Kameras kann MxCC sein Leistungspotenzial voll ausspielen: ein Sicherheits-Komplettsystem aus einer Hand und zu unschlagbar niedrigen Gesamtkosten. Weltweit tausendfach bewährt MxCC wird seit Jahren eingesetzt in Projekten aller Größe auch mit 1000 Kameras und mehr (z. B. Donbass Arena, Universität Singapur). Kein Speicherlimit, unbegrenzte Anzahl von Benutzern MxCC läuft ohne Fremdsoftware, benötigt keine Lizenzen, unterstützt beliebig viele Benutzer, Kameras und Aufzeichnungsgeräte und ist dabei völlig kostenneutral. MxCC unterstützt preiswerte NAS- Massenspeicher Individuelle Bedienoberfläche Sämtliche Funktionen können zentral vom Administrator, einer Gruppe oder einem einzelnem Benutzer im System verwaltet werden. Einfache Installation und Konfiguration MxCC läuft auf jedem Standard-PC, findet Kameras und Speicher im Netz automatisch und konfiguriert alle Kameras auf Knopfdruck. Layout-Editor für reale Gebäudepläne Sämtliche MxCC-Funktionen wurden in Hinblick auf reale Praxisanforderungen in unterschiedlichsten Projekten entwickelt. Integration verschiedener Kameratypen In MxCC lassen sich neben MOBOTIX-Netzwerkkameras und Türstationen auch analoge und motorgesteuerte Kameras einbinden. MxControlCenter Kostenloser Download unter 3
4 MxCC Das dezentrale MOBOTIX-Konzept 3 Mega 1536 Zeilen Originalbild MOBOTIX-Kamera: Größenvergleich Standard CIF gegenüber MOBOTIX HiRes Mega 960 Zeilen TV-Pal 576 Zeilen CIF 288 Zeilen Innovationsschmiede und Technologieführer Die börsennotierte MOBOTIX AG gilt seit ihrer Gründung 1999 in Deutschland nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk-Kamera- Technik, sondern ermöglicht durch ihr dezentrales Konzept überhaupt erst rentable hochauflösende Videosysteme in der Praxis. MOBOTIX stellt seit Jahren ausschließlich Megapixel-Kameras her und gilt hier als Weltmarktführer für hochauflösende Videosysteme. Warum hochauflösende Systeme? Je höher die Auflösung, desto besser die Detailgenauigkeit des Bildes. In der analogen Technik besitzt ein auf gezeichnetes Bild in der Regel 0,1 Megapixel (CIF). Eine MOBOTIX-Kamera mit 3,1 Megapixel zeichnet dagegen rund 30-mal mehr Details auf. Deshalb sind größere Bildbereiche bis zum 360 -Rundumblick möglich, wodurch die Kameraanzahl und damit die Kosten enorm reduziert werden. Bspw. können vier Spuren einer Tankstelle anstatt mit vier herkömmlichen Kameras mit einer einzigen MOBOTIX-Kamera aufgezeichnet werden. Der Nachteil der zentralen Standardlösung Üblicherweise liefern Kameras nur Bilder, und die Verarbeitung und Aufzeichnung erfolgt nachgeordnet auf einem zentralen PC per (kostspieliger) Video-Management-Software. Für hochauflösende Videosysteme ist diese klassische zentrale Struktur ungeeignet, da nicht nur eine hohe Netzwerk-Bandbreite notwendig ist, sondern auch die PC-Rechenleistung für mehrere Kameras nicht ausreicht. Ein HDTV MPEG4-Film belastet einen PC bereits stark, wie sollte er Dutzende hochauflösende Live-Kameras verarbeiten können? Klassische zentrale Anlagen sind deshalb wegen der großen Anzahl an benötigten PCs für hochauflösende Systeme weniger geeignet und unrentabel. Standard-System benötigt einen extra PC inkl. Software zur Auswertung und Speicherung Standard-System Speicherengpass vorprogrammiert Aufzeichnungssoftware PC als Speicher 4 Standardisierte Netzwerk-Technologie Die Vernetzung der Kameras inkl. der Stromversorgung erfolgt gemeinsam über ein einziges Netzwerkkabel und nicht über das Videokabel. Dies hat den Vorteil, dass der Zugang weltweit über Glas, Kupfer oder auch drahtlos mit preiswerten Standardkomponenten erfolgen kann.
5 The HiRes Video Company Das dezentrale MOBOTIX-Konzept Im dezentralen MOBOTIX-Konzept dagegen ist in jede Kamera ein Hochleistungsrechner und bei Bedarf ein digitaler Langzeit-Flashspeicher (MicroSD-Karte) zur mehrtägigen Aufzeichnung integriert. Der PC bzw. der Videoleitstand dient nur noch zum reinen Anschauen und Steuern der Kameras (PTZ), nicht aber zum Auswerten und Aufzeichnen. Dies verhindert eine überfrachtete, teure Video-Management-Software, da die wesentlichen Funktionen bereits in den MOBOTIX-Kameras enthalten sind. MicroSD integriert MOBOTIX-System dezentral und sicher Aufzeichnungssoftware PC als Speicher MOBOTX-Systeme arbeiten dezentral und sicher auch ohne Aufzeichnungs-PC SD-Karten-Speicher reduziert die Aufzeichnungskosten Die Aufzeichnung von Ereignissen ist sowohl kameraintern bis zu 64 Gbyte als auch unbeschränkt extern via Netzwerk zu einem PC, Server oder kostengünstigem NAS- Laufwerk möglich. Dank der hohen Speicherkapazität und der Möglichkeit nur die Sequenzen aufzuzeichnen, in denen auch etwas passiert, werden externe Speicher wie Plattenlaufwerke nur noch selten eingesetzt. Dies spart Aufzeichnungsgeräte, Netzwerk- Infrastruktur und reduziert den Wartungsaufwand von mechanischen Komponenten in Festplatten und Lüftern. Der interne Speicher dagegen ist digital ohne mechanische Komponenten und deshalb wartungsfrei. 64 GB: 2-wöchige Daueraufzeichnung von vier Tankstellenspuren, 4 Tage Video in TV-Qualität, Clips à 10 s in hoher Auflösung oder 2 Mio. Einzelbilder Ausfallsicherung Sicherungskopie Verbindungsabbruch Standard-Speicher (z. B. Festplatte) Bei Verbindungsabbruch oder Ausfall des Standard-Speichers wird automatisch in der Kamera gespeichert (bis zur Problembehebung) Selbst wenn an gefährdeten Kamerapositionen eher eine externe Aufzeichnung gewünscht wird, gewährleistet der interne Speicher bei Bandbreitenschwankungen oder gar Ausfällen des Netzwerks eine Zwischenspeicherung des Videos. Das dezentrale System entlastet auf jeden Fall die Aufzeichnung, so dass 10-mal mehr Kameras als üblich auf einem PC oder Server simultan gespeichert werden können. Natürlich nicht im Briefmarkenformat und nur Einzelbilder, sondern als hochauflösendes HDTV-Video mit Ton. Weniger Aufzeichnungsgeräte, weniger Kosten Maßgeschneiderte Leitstandsoftware Im Unterschied zu anderen Softwarelösungen unterstützt das MxControlCenter die dezentrale Aufzeichnungstechnik der MOBOTIX-Kameras. Diese bietet neben der höheren Performance auch die Überbrückung von Netzwerkausfällen ohne Aufzeichnungsverlust. 5
6 MxCC Für alle Einsatzzwecke Infoscreen Eingangshalle MOBOTIX MxCC 180 -Fullscreenanzeige MxCC ist vielseitig und eignet sich nicht nur für Sicherheitsanwendungen Für jede Anlagengröße MxCC kennt als professionelle Video-Management-Software keine Beschränkungen. Weder technisch noch in Bezug auf die Anlagengröße. Egal, ob Sie nur eine Kamera verwenden wollen wie der Ladenbesitzer an der Ecke oder gleich mehrere Hundert wie die internationale Fußballarena. Für jeden Anwendungsfall Die Möglichkeiten des MxCC vor allem in Verbindung mit den hochauflösenden Netzwerkkameras von MOBOTIX gehen weit über den Standard eines herkömmlichen Video-Management-Systems hinaus. Programmlayout und -funktionen lassen sich für nahezu jeden Anwendungsfall und jeden Nutzertyp maßschneidern. MxCC im Einsatz (v.l.n.r.): Verkehrsüberwachung in Gent, Kraftwerk Lohbrügge und Commerzbank 6 Das flexible Video-Management-System für Industrieunternehmen jeder Größe, Einzelhandel, Kanzleien und Praxen, Sicherheitsunternehmen und Wachdienste, Kommunen und öffentliche Einrichtungen, Banken und Sparkassen, Private Lehr- und Betreuungsanstalten (z. B. Seniorenheime).
7 The HiRes Video Company MxCC eignet sich perfekt zur Steuerung von sicherheitsorientierten CCTV-Anlagen, ist aber auch die geeignete Bediensoftware beispielsweise zur Videokontrolle von Produktionsprozessen, zur Erstellung von Zeitraffervideos für die Dokumentation von Baufortschritten oder zur Steuerung von Infomonitoren mit Livevideo in Autowaschanlagen oder bei Veranstaltungen. Für unterschiedliche Kamerasysteme (Hybridlösung) MOBOTIX macht die Entscheidung für das dezentrale, hochauflösende Videosystem besonders einfach. Denn MxCC funktioniert nicht nur optimal mit MOBOTIX-Kameras, sondern ermöglicht auch die Weiterbenutzung bereits vorhandener Videokameras anderer Hersteller (Hybridlösung). IP-Kameras und sogar analoge, motorgesteuerte PTZ-Kameras können eingebunden, live angezeigt und via virtuellem oder echtem Joystick ferngesteuert werden. Auch die aufgezeichneten Videos dieser Fremdkameras lassen sich mit MxCC am Monitor auswerten und exportieren. PTZ (Pan/Tilt/Zoom) bedeutet schwenken, neigen und zoomen MOBOTIX-Kameras Analog-Kameras Auch Kamerasysteme anderer Hersteller lassen sich integrieren PTZ-Kameras Für geringste Hardwareanforderungen Und wieder kommt die dezentrale Kameratechnik als alles entscheidender Systemvorteil zum Tragen. Da die Rechenarbeit von den MOBOTIX-Kameras und nicht von der Video- Management-Software erledigt wird (z. B. Bewegungserkennung, Aufzeichnung, Speicherung etc.), benötigt MxCC als Hardwareplattform nur einen Standard-PC mit Monitor. Dank der modernen Systemkonfiguration auf Basis des Internetprotokolls (IP), können mit standardisierten, meist bereits vorhandenen Netzwerkkomponenten und Verbindungswegen beliebig große Sicherheitsprojekte extrem kostengünstig aufgebaut und verwaltet werden. Taktrate > 1 GHz Mind. Windows XP SP3 Bildschirmauflösung mind. 1280x960 MxCC wird weltweit verwendet u. a. von Transport- und Verkehrsunternehmen, Veranstaltungsstätten und Freizeiteinrichtungen, Tankstellen und Kfz-Gewerbe, Hotels und Gaststätten, landwirtschaftlichen Betrieben, Privatpersonen (z. B. Wohn- und Ferienhaus, Stallungen, Fahrzeuge etc.). 7
8 MxCC Alle Funktionen auf einen Blick Navigator 1 Layouts: Ein Layout umfasst mehrere Kameras in beliebig großen Videofenstern oder als Symbol zum Anklicken Videoquellen: Alle Kameras, die im Sicherheitssystem eingebunden sind Ereignissuche: Individuelle Suchanfragen für bestimmte Kameras, Ereignisse und Zeiträume (z. B. alle Bewegungsmelderalarme der letzten Nacht am Parkplatz) 1 Lokales Archiv: Hier werden z. B. Fotos aller registrierten Ladendiebe oder Personen mit Hausverbot hinterlegt Videoplayer Wiedergabe von aufgezeichneten Videos oder Einzelbildern; zeigt auch gleichzeitig die Videos aller Kameras, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder direkt davor/danach aufgezeichnet haben PTZ Controls Steuerung der Schwenk-/Neigefunktionen und Bildausschnittvergrößerung einer Kamera (PTZ = Pan/Tilt/Zoom) mittels virtuellem Joystick Kamera-Softbuttons Enthält alle individuell programmierten Funktionen einer ausgewählten Kamera (z. B. spezielle Bildeinstellung, Bewässerung starten via Kamera usw.) 4 8 Jetzt mit MxCC starten Keine Kosten, kein Risiko! Melden Sie sich jetzt auf der MOBOTIX-Website an und starten Sie den Gratis-Download von MxCC: > Support > Software-Downloads (/ger_de/support2/software-downloads/mxcontrolcenter).
9 The HiRes Video Company Titelleiste 5 Zur schnellen Orientierung, v. a. wenn mehrere Programmfenster geöffnet oder auf verschiedene Monitore verteilt werden Menüleiste 6 Funktionsbereiche mit dazugehörigen Untermenüpunkten wie Ansichten wechseln, Dateien öffnen usw. Symbolleiste 7 Buttons für die wichtigsten Funktionen wie z. B. Live-Durchsagen über eine Kamera oder Drucken 8 Darstellungsbereich 8 Alle Kameras des aktuell gewählten Layouts (z. B. alle Kameras der Filiale Hamburg); Darstellung als Raster oder eingebettet als Symbol/Videofenster in ein Hintergrundbild (z. B. realer Gebäudeplan); Alarmliste 9 Chronologische Darstellung der Alarmbilder aller Kameras; Doppelklick öffnet die Suche, mit der jede Alarmaufzeichnung gesichtet und exportiert werden kann Software inklusive Bei MOBOTIX nutzen Sie kostenfrei die zu den Kameras passende Software zur Kamera bedienung und Recherche. Über jeden Standard-PC lässt sich die Videoanlage einfach steuern. Dies funktioniert über eine Internetanbindung (DSL) sogar weltweit. 9
10 MxCC Praxisgerechte Kamera-Layouts Oberstes Ziel der MOBOTIX Software-Entwickler ist es, den Mitarbeitern der Sicherheitsbranche die tägliche Arbeit mit dem Video-Management-System und den Kameras so einfach und effektiv wie möglich zu gestalten. Hierbei geht es vor allem um ein sofortiges und sicheres Erkennen von unerwünschten Situationen und um die schnelle Einleitung aller notwendigen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr. MxCC bietet daher verschiedene Möglichkeiten, die einzelnen Kameras und deren Bilder und Videos besonders übersichtlich und an den Einsatzzweck angepasst darzustellen. Diese Darstellungsmöglichkeiten sind in MxCC mit dem Layout-Manger schnell und einfach zu erstellen. Hintergrund-Layouts: Gebäudepläne mit integrierten Kameras Im MxCC Layout-Manager können Bilder von realen Gebäudeplänen (einzelne Etagen im Gebäude, Tiefgaragenpläne, Straßen- oder Landkarten mit Kamerastandorten, Verkaufsräume, Filialen etc.) im Darstellungsbereich eingefügt werden. Ein Geländeplan wird hier direkt mit vier Livevideo- Fenstern verknüpft Im Gebäudeplan werden dann die entsprechenden Kameras aus der Videoquellen-Liste als Videofenster oder Kamerasymbol positioniert. Umständliches und zeitraubendes Suchen nach Kameras in langen Listen entfällt und geht stattdessen per Gebäudeplan viel einfacher und schneller. 10 Gebäudeplan mit integrierten Kameras Ein JPEG-Bild des Gebäudeplans wurde hier mit den real vorhandenen Kameras verknüpft. Frei positonierbare Kamera-Icons liefern Informationen über Kameratyp und Ausrichtung. Per Mausklick öffnet sich ein Darstellungsfenster mit dem Livebild dieser Kamera.
11 The HiRes Video Company Neben den Livebildern können im Plan auch sofort die letzten Alarme oder Aufzeichnungen angezeigt werden. Spezielle MxCC-Kamerasymbole enthalten Informationen über jeden Kameratyp und die Objektivausrichtung. Es können beliebig viele dieser Gebäudepläne in MxCC angelegt werden. Jedes Layout kann auch noch Buttons zum Schalten von ins Netzwerk eingebundenen Geräten enthalten (z. B. Licht, Türöffner, Jalousien) Verschiedene Gebäudepläne lassen sich auch direkt miteinander verknüpfen, was eine schnelle Suche z. B. nach der Kamera am Kundenparkplatz der Filiale XY über echte Landkarten gestattet: Deutschlandlandkarte enthält Verknüpfungen zu allen Niederlassungen > jede Niederlassung mit allen Filialen > jede Filiale mit ihrem Gebäudeplan > Gebäudeplan XY mit Parkplatzkamera und fünf weiteren Kameras. Technologieführer Netzwerkkameras MOBOTIX gilt als Weltmarktführer für hochauflösende Videosysteme. In jede Kamera ist ein Hochleistungsrechner und ein digitaler Speicher zur Langzeit-Aufzeichnung integriert (dezentrales MOBOTIX-Konzept). 11
12 MxCC Praxisgerechte Kamera-Layouts Individuelle Raster-Layouts Neben den Hintergrund-Layouts mit Landkarte und Gebäudeplänen können die Bildfenster (Live-Videofilm oder nur Vorschaubild) mehrerer Dutzend Kameras gleichzeitig in einem vom Benutzer definierten Raster mit unterschiedlichen Fenstergrößen dargestellt werden. In einem Raster- Layout können die Bildfenster verschieden groß sein (z. B. für Panoramabilder) Raster-Layouts können aktuelle Livebilder ausgewählter Kameras zeigen, aber beispielsweise auch Vorschaubilder der letzten Alarme (ausgelöst z. B. durch Bewegung im Bild), automatisch im Darstellungsbereich wechselnde Livebilder bestimmeter Kameras (Sequencer), zuvor aufgenommene Videoclips in Endlosschleife u.v.m. Den Kameras können bestimmte Layouts vorzugsweise im Alarmfall zugeordnet werden (Ortslayout) 12 Beispiel: Alarm im Filialbetrieb Dem Sicherheitsbeauftragten in der Zentrale wird das Ortslayout der alarmierenden Filiale mit wichtigen Daten wie Ansprechpartner, Handynummer des Wachmanns, Telefonnummer der nächsten Polizeidienststelle usw. automatisch eingeblendet.
13 The HiRes Video Company Das Auto-Raster ist ein Raster-Layout, bei dem der Darstellungsbereich automatisch von MxCC auf die enthaltenen Videoquellen aufgeteilt wird. Der Anwender muss sich also um die Aufteilung nicht kümmern. Raster-Layouts sind in der Praxis immer dann gefragt, wenn die reine Darstellung der Videoquellen im Vordergrund steht. In MxCC lassen sich, wie bei den Gebäudeplänen, beliebig viele Raster-Layouts mit insgesamt ebenso unbegrenzter Kameraanzahl anlegen und abspeichern. Die Livedarstellung der Bildschirmanzeige kann an die zur Verfügung stehende Band breite des Übertragungsweges zur Kamera angepasst werden. Beispielsweise erscheint alle 10 s ein Kamerabild, wobei im Alarmfall automatisch auf eine höhere Bildwiederhol rate umgeschaltet werden kann. Dadurch wird das Netzwerk geschickt entlastet, die Bandbreitenabhängigen Übertragungskosten sinken deutlich. Kostenersparnis durch reduzierten Bandbreitenbedarf Mit MxCC kann man individuelle Raster aus unterschiedlich großen Rasterelementen von 80x80 über 320x240 bis maximal 2560x960 Pixel mit wenig Aufwand erstellen. Der zur Verfügung stehende Platz wird dabei auf die Breite des Darstellungsbereichs aufgeteilt. Fernkonfigurierbarkeit von MxCC Bei miteinander vernetzten MxCC-Computern an unterschiedlichen Orten (z. B. Firmen - zentrale und weltweite Filialen) kann jeder Arbeitsplatz vom Systemadministrator auch aus der Ferne konfiguriert werden (Einloggen via Netzwerk und MxCC-Konfiguration ändern). 13
14 MxCC Kostengünstige Monitorwand-Lösung Monitorwände effizient und kostengünstig planen Monitorwände sind in vielen professionellen Video-Leitständen zu finden. Sie bestehen in der Regel aus einer großen Anzahl von Bildschirmen, bei denen auf jedem Monitor meist die Livebilder einer oder mehrerer Kameras gleichzeitig dargestellt werden. Die Anzeige und Verteilung der Kameras auf die einzelnen Monitore wird dabei zentral von einem Rechner gesteuert. Dies bedingt aber abhängig von der Größe der Monitorwand und der Anzahl eingebundener Kameras eine meist sehr große Rechenleistung, wie sie von Standard-Hardware nicht mehr erbracht werden kann. MOBOTIX bietet daher mit MxCC und dem von MOBOTIX erfundenen, zum Patent angemeldeten Thin-Client-Konzept eine von einem einzigen Arbeitsplatz, kostengünstig und effizient fernbedienbare Monitorwand-Steuerung. Dazu wird ein als Hauptrechner genutzter Standard-PC mit MxCC über das Video-Netzwerk mit den Kameras und beliebig vielen, preisgünstigen Mini-PCs mit MxCC-Installation, den Thin Clients, verbunden. Jeder Thin Client wiederum hat einen Monitor, auf dem die Bilder einer oder mehrerer Kameras dargestellt werden. Die größte Rechenleistung (Kamerabilder via Netzwerk holen und darstellen) wird damit vom zentralen Hauptrechner auf jeden dezentralen Thin Client übertragen. Über den Hauptrechner jedoch kann per Mausklick und MxCC das von jedem Thin Client auf dem Monitor angezeigte Bild beliebig umgestellt werden. Rein technisch wird vom Hauptrechner ein Port der IP-Adresse des Thin Clients aktiviert und die bereits voreingestellte Monitoranzeige als Netzwerkmeldung übertragen ( schalte jetzt auf die MxCC-Darstellung x mit den Kameras y und z um ). Dezentrale Monitorwand senkt die Kosten, erhöht die Zuverlässigkeit Einfach realisierbares dezentrales Konzept für beliebig große Monitorwände Keine Lizenzgebühren und keine Zusatzsoftware außer MxCC notwendig Nutzung preiswerter Mini-PCs als Thin Clients (keine Tastatur, keine Laufwerke) Bei Ausfall eines Thin Clients kann dessen Anzeige einfach auf einen anderen Monitor umgeschaltet werden Layout der Monitorwände ändert sich via Netzwerkbefehl; dieser Befehl kann auch automatisch bei Ereignissen oder zu bestimmten Uhrzeiten von einer MOBOTIX- Kamera ausgelöst werden Man kann Szenarien definieren (z. B. alle Parkplätze, alle Zufahrten) und auf Knopfdruck sowohl einzelne Monitore als auch die gesamte Monitorwand umschalten. 14 Thin Clients Ein Thin Client ist ein Mini-PC, der über Netzwerkanbindung und Monitoranschluss verfügt. Auf dem Thin Client läuft zwar MxCC, eine Tastatur oder Festplatte wird aber nicht benötigt, da er über den Hauptrechner ferngesteuert wird.
15 The HiRes Video Company Hauptrechner Netzwerk Auf jedem Thin Client läuft die gleiche MxCC-Software wie auf dem Hauptrechner, jedoch nur in der Remote-Betriebsart Thin Client 1 Thin Client 2 Thin Client 3 Thin Client 4 Die Layouts der Thin Clients werden am Hauptrechner umgestellt (z. B. Anzeige von Parkplatz 1 oder 2 auf Monitor 4) Monitor 1 Monitor 2 Monitor 3 Monitor 4 Das auf jedem Thin-Client-Monitor dargestellte Layout kann über den Hauptrechner verändert werden (Fernsteuerungs-Funktion von MxCC). Dezentrale Monitorwand Die vorgestellte Lösung ist eine innovative und zum Patent angemeldete Erfindung von MOBOTIX. Es sind beliebig viele Kameralayouts in MxCC speicherbar, die per Knopfdruck via Netzwerk an die Thin Clients übertragen werden. 15
16 MxCC Mehr Sicherheit im Alarmfall Wer Videoüberwachung nur so versteht, dass ein Mensch permanent und hochkonzentriert die Videobilder aller aufgestellten Kameras am Bildschirm beobachten muss, um beim Entdecken eines Zwischenfalls die Polizei zu alarmieren, kennt die Möglichkeiten einer modernen, netzwerkbasierten Video-Sicherheitslösung à la MOBOTIX noch nicht. MxCC und die intelligenten Netzwerkkameras mit eingebauter Sensorik können störende Ereignisse selbstständig detektieren und reagieren blitzschnell mit erforderlichen Maßnahmen darauf. Auch ganz ohne Personaleinsatz und unermüdlich rund um die Uhr. Ereignisverwaltung MOBOTIX-Kameras können auch ohne eingeschalteten PC ereignisgesteuert aufzeichnen und Video mit Ton langfristig digital speichern Lautsprecher Mikrofon Alarmmeldung Speicherung Ereignisse, die eine MOBOTIX-Kamera registrieren kann Eine moderne MOBOTIX-Kamera verfügt neben einem integrierten Hochleistungsrechner über einen Qualitäts-Bildsensor für hochauflösende Beweisbilder, Full-Duplex-Audio mit Mikrofon und Lautsprecher für lippensynchronen Ton, einen Passiv-Infrarotsensor (PIR), einen Temperatursensor und lässt sich über diverse Kameraanschlüsse z. B. mit externen Rauchsensoren und einer elektrischen Türschließeinrichttung verbinden. Je nach Anwendung lässt sich eine Kamera in MxCC so programmieren, dass sie automatisch Bewegungen und Personen im von der Kamera erfassten (Teil-)Bereich mittels digitaler Bildanalyse oder PIR registriert, Temperaturveränderungen und Geräusche wahrnimmt, externe Signaleingänge weiterverarbeitet. 16 Robuste, wartungsfreie Technik MOBOTIX-Kameras haben generell keine mechanisch bewegten Teile. Dieser Verzicht verleiht den Kameras eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit und senkt sowohl die Instandhaltungskosten als auch den Stromverbrauch.
17 The HiRes Video Company Was dann passiert: Aufzeichnung, Alarmmeldung etc. Ist eine Kamera so programmiert, dass sie alle Bewegungen/Personen im Warenlager eines Schuhladens außerhalb der Öffnungszeiten registriert, bieten sich dem MxCC- Benutzer eine Fülle von Reaktionen, die automatisch gemeinsam oder einzeln durch die Kamera und/oder die Video-Management-Software gestartet werden: Der Vorfall wird als Video mit Ton aufgezeichnet und in die MxCC-Alarmliste eingestellt. Die Kamera gibt einen akustischen Alarm von sich oder spielt eine Audiodatei ab. Die Kamera versendet s oder SMS (über einen Provider) mit Alarmbild oder ruft vorher festgelegte Telefonnummern an. Ins System integrierte Geräte wie Licht oder Türverriegelung werden eingeschaltet. Ausgewählte PC-Arbeitsplätze mit MxCC werden alarmiert, indem beispielsweise der Gebäudeplan inkl. Livebild der alarmierenden Kamera automatisch eingeblendet wird (Orts-Layout im Alarmfall). Einblenden von Anweisungen und wichtigen Hintergrundinfos im Orts-Layout (z. B. Telefonnummern, Ansprechpartner etc.). Es erfolgt eine Fernaufschaltung des Alarms an eine Alarmmeldezentrale oder die Polizei (z. B. per Telefonanruf oder ). Dubai New York Alarmmeldung MOBOTIX-Kameras nutzen VoIP/SIP und H.264 also den neuesten internationalen Telefoniestandard nach ISDN- und Analog-Telefonie WWW Alarmzentrale Tokyo Bessere Aufklärungschancen dank Ton MOBOTIX-Kameras aktivieren im Alarmfall ihr eingebautes Mikrofon und zeichnen, unabhängig von der Bildrate, den Ton lippensynchron auf. Zudem können die Kameras als VoIP-Phone zur bidirektionalen Kommunikation genutzt werden 17
18 MxCC Mehr Sicherheit im Alarmfall Quittieren von Alarmen Eine verantwortliche Person muss entsprechend handeln, nachdem ein Alarm ausgelöst wurde. Über die Quittierungsfunktion in MxCC kann sichergestellt werden, dass alle Alarme wahrgenommen und überprüft wurden. Sind alle Alarme quittiert, wechselt die Statusanzeige in der Alarmliste von rot nach grün. Erst nach Anklicken aller Alarme aus der Liste wechselt die Statusanzeige von rot nach grün (ganz oben) Bei jedem Alarm wird angezeigt, wie lange er her ist Anwendungsbeispiel Registriert beispielsweise eine Kamera im Verkaufsraum einer Einzelhandelsfiliale nachts die Bewegungen eines Einbrechers in ihrem Erfassungsbereich (Video Motion Detection), wird direkt durch die Kamera via Schaltausgänge und Netzwerkanbindung automatisch sofort ein akustischer Alarm ausgelöst, der Sicherheitsdienst per inkl. Alarmbildanhang kontaktiert und eine Alarm-SMS über einen Provider an das Mobiltelefon des zuständigen Wachmanns gesendet. Am MxCC-Monitor im zentralen Sicherheitsleitstand der Hauptniederlassung öffnet sich automatisch der Gebäudeplan des Verkaufsraums der betroffenen Filiale, in den wiederum das Livebild der alarmierenden Kamera eingeblendet ist. Das Sicherheitspersonal am MxCC-Leitstand hat nun auch gleich die Kameras im direkten Umfeld im Blick und kann direkt auf deren Livebilder und Aufzeichnungen zugreifen. Zusätzlich ist dank zufunftsweisender VoIP/SIP-Technologie der MOBOTIX-Kameras das Live-Abhören des Einbrechers via Kamera und MxCC oder einem Smartphone von überall aus möglich. Natürlich können auch Durchsagen gemacht werden. 18 MOBOTIX Netzwerkkameras sparsam und leistungsstark Bereits eine Leistung unter 4 Watt reicht aus, um eine hochauflösende MOBOTIX- Netzwerkkamera mit allen integrierten Funktionen wie Bewegungserkennung oder interner Langzeitspeicherung über die Zweidrahtleitung anzubinden und zu versorgen.
19 The HiRes Video Company Akustischer Alarm mit Alarmbildanhang Alarm-SMS (über einen Provider) MOBOTIX-Kamera registriert den Einbrecher und löst Alarm aus Alarm innerhalb der Filiale Der Filialplan inkl. alarmierender und weiterer Kameras erscheint automatisch auf dem Monitor Das Ortslayout kann pro Kameraalarm individuell festgelegt werden Gebäudeplan der betroffenen Filiale inkl. Kameravorschaubilder Das iphone des Wachmanns meldet den Alarm und zeigt die Livebilder der Kamera VoIP/SIP-Technologie MOBOTIX speichert sicher Ganz ohne Mechanik ist der Flash-Speicher besonders zuverlässig und sicher. Durch das MOBOTIX FlashFile-System (MxFFS) können die intern gespeicherten Daten auch bei Diebstahl nicht durch unbefugte Dritte ausgelesen und übertragen werden. 19
20 MxCC Videobeweise schnell zur Hand Wichtige Ereignisaufzeichnungen finden im Alltag nicht nur in Verbindung mit Kriminalität statt. Manchmal möchte ein Pförtner einfach nur wissen, ob jemand während seines kurzen Rundgangs an der Tür geklingelt hat. Oder ob der aufgeregte Kunde wirklich seine Bankkarte vor einer Stunde an Kasse 3 liegen ließ. Jetzt geht es darum, die entscheidenden Videobeweise so schnell und einfach wie möglich aus den aufgezeichneten Daten herauszufiltern, gerichtsverwertbar zu exportieren und eventuell noch auszudrucken. Auch hier hält MOBOTIX mit MxCC die richtigen Lösungen bereit. Zeitgesteuerte Ereignissuche Eine Recherche nach einem Ereignis (z. B. Ladendiebstahl), das sich an einem bekannten Ort ereignet haben soll, ist mit der chronologischen Darstellung aller Ereignisaufzeichnungen einer Kamera besonders einfach. Die Suchergebnisse werden in einem Zeitstrahl angezeigt, ein ausgewähltes Ereignis in einem größeren Fenster. Hier können auch gleich die Bildeinstellungen optimiert und das Ereignis direkt exportiert werden. Per Klick einfacher Wechsel zur Aufzeichnung anderer Kameras zum selben Zeitpunkt Vorschaubilder der Einzelereignisse Player Bildnachbearbeitung 20 Abhörsichere Recherche durch SSL-Verschlüsselung Durch die SSL-Verschlüsselung werden die Daten, die von und zur Kamera gehen, nur noch verschlüsselt übertragen. Auf diese Weise ist ein Mitschneiden der Daten und das Ausspionieren der Zugangsdaten durch Dritte praktisch unmöglich.
Was können neue Video-Kameras wirklich?
Was können neue Video-Kameras wirklich? Dr. Ralf Hinkel CEO der MOBOTIX, AG Kaiserslautern 1 1. Warum sind Fahndungsfotos so schlecht? 1. Warum sind heutige Fahndungsbilder so schlecht? 2. Wachwechsel
MOBOTIX T25M Hemispheric IP Video Türstation
MOBOTIX T25M Hemispheric IP Video Türstation 180 Die Module des Türstations-Systems sind miteinander kombinierbar. So erhält jeder Kunde sein in dividuelles Wunschsystem: mit einer bis fünf Klingeltasten,
Convision Tech-Tipp SeeTec VMS Strukturen
VMS Strukturen Allgemein Eine Videosicherheitsanlage muss immer den Anforderungen des Kunden entsprechen. Wer ein Netzwerk-basiertes Videosicherheitssystem (VMS Video-Managementsystem) einsetzen will,
VIDEOÜBERWACHUNGSPAKETE VON AVISCON MIT AXIS CAMERA COMPANION UND AXIS VIDEOKAMERAS DER LETZTEN GENERATION!
Die ideale Lösung für kleine Geschäfte, Hotels und Büros: VIDEOÜBERWACHUNGSPAKETE VON AVISCON MIT AXIS CAMERA COMPANION UND AXIS VIDEOKAMERAS DER LETZTEN GENERATION! AVISCON Neuheit: Videoüberwachungspakete
DIG-AIS. Das digitale Videomanagementsystem. Technische Informationen
DIG-AIS Das digitale Videomanagementsystem Technische Informationen D e r s i c h t b a r e t e c h n o l o g i e - v o r s p r u n g d u r c h a u t h e n t i s c h e b i l d a u f z e i c h n u n g Videomanagement
Digitales Außen- Videoüberwachungssystem. Einfache Einrichtung in drei Schritten. 2 von 7 05.07.2011 20:48
2 von 7 05.07.2011 20:48 Mit diesem wetterfesten Videoüberwachungssystem mit Nachtsicht behalten Sie alles im Auge innen und außen, bei Tag und Nacht. Sie können es selbst einrichten und sich im Ernstfall
Digitale Kreuzschiene mit EBÜS
Hardo Naumann Digitale Kreuzschiene mit 02.10.2006 Digitale Kreuzschiene mit Live-Bilder und Lagepläne auf beliebige Monitore schalten AE 1 AE 2 AE 3 AE 4 VA 1 IP-Netz VA 2 BQ 1 BQ 2 BQ 3 BQ 4 BQ 5 Status:
Webconnect xdsl Tool V 4.0
* Webconnect xdsl Tool V 4.0 Allgemeine Informationen www.camguard-security.com *CamGuard ist eingetragenes Warenzeichen der Fa. DVS-Gröger 89129 Langenau Inhalt 1. Beschreibung - Wichtig - Daten IMPORT
FÜR IHRE SICHERHEIT. Alarm- und Videoüberwachungstechnik FUNKALARMANLAGE SECVEST 868: Effektiver Schutz vor Einbruch, Feuer und bei Notfällen
Das gute Gefühl der Sicherheit FÜR IHRE SICHERHEIT Alarm- und Videoüberwachungstechnik FUNKALARMANLAGE SECVEST 868: Effektiver Schutz vor Einbruch, Feuer und bei Notfällen VIDEO- ÜBERWACHUNGSSET: Wassergeschützte
Alarm- und Videoüberwachungstechnik
Alarm- und Videoüberwachungstechnik Für Ihre Sicherheit Funkalarmsystem Secvest 2WAY Bei Einbruch, Feuer, Wasser & Notfall Aktiver Einbruchschutz dank Mechatronik Elegantes Design mit Statuslicht Intelligenter
Elektronische Sicherheit Einfach und schnell installiert
Elektronische Sicherheit Einfach und schnell installiert Praktische Sicherheits- und Überwachungslösungen für Ihr Zuhause www.abus.com Elektronische Sicherheit Video-Türsprechanlage Funk plug play and
Videoüberwachung & Zutrittssteuerung Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit
1 Videoüberwachung & Zutrittssteuerung Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit Die neue Firmware für SANTEC IP-Kameras: Mehr Features, mehr Leistung Die neue Firmware Version 2 3 Die neue Firmware
Divar - Archive Player. Bedienungsanleitung
Divar - Archive Player DE Bedienungsanleitung Divar Archive Player Bedienungsanleitung DE 1 Divar Digital Versatile Recorder Divar Archive Player Bedienungsanleitung Inhalt Einstieg......................................................
MxAnalytics Kameraintegrierte Videoanalyse mit der MOBOTIX Q24
MxAnalytics Kameraintegrierte Videoanalyse mit der MOBOTIX Q24 Wissen kompakt: Grundlegende Informationen und die besten Praxistipps für eine optimale Nutzung von MxAnalytics Seite 1/6 MxAnalytics Kameraintegrierte
ARS Alarm & Raumschutz
ARS Alarm & Raumschutz SPYDER Satellite ist die neue intelligente Videoüberwachungslösung für die professionelle Aufzeichnung und Auswertung von Videoüberwachungskameras. Das Hybridsystem ermöglicht die
Einbindung Axis-Kamera M1004-W. März 2015
1 Einbindung Axis-Kamera M1004-W März 2015 2 INHALT: 1. Einleitung 2. Beschreibung der Kamera 3. Bedeutung der Kontrolllampen 4. Befestigung der Kamera 5. Installation und Einbindung in TaHoma 5.1. Einbindung
Cisco Small Business-Videoüberwachungssystem für 16 Kameras Cisco Small Business-Videoüberwachungskameras
Cisco Small Business-Videoüberwachungssystem für 16 Kameras Cisco Small Business-Videoüberwachungskameras Videoüberwachung sowie Aufnahme und Wiedergabe von Videos mit den Cisco Small Business-Videoüberwachungskameras.
MOBOTIX Campus Basic Seminar Programm
Anmeldung zum Basic Seminar Bitte in DRUCKBUCHSTABEN oder mittels Acrobat Reader ausfüllen und zurückfaxen an: MOBOTIX Schweiz; Fax: 0842 662 684 Teilnehmer: Name/Vorname: Tätigkeit/Funktion: Firma: Abteilung:
SNF-7010 und SmartViewer Dewarping Optionen
SNF-7010 und SmartViewer Dewarping Optionen Rüdiger Palm Tech Manager DACH 16.03.2015 Einleitung Diese Präsentation ist aus den Anfragen der Support-Telefonate entstanden. Ihre Fragen bezüglich des Dewarping
Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit
Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Vollbildmodus Wählen Sie das Menü Fenster Vollbildmodus. Die aktuell angezeigte Seite verdeckt
AMS Alarm Management System
AMS Alarm Management System AMS ist das Alarm Management System für Mobotix Kamerasysteme. AMS ist speziell für die Verwendung in Einsatzzentralen bei Sicherheitsdiensten oder Werkschutzzentralen vorgesehen.
Weltweite Videoüberwachung
Weltweite Videoüberwachung ABUS Netzwerkkameras www.abus.com Netzwerk Videotechnik ABUS Kompakt Netzwerkkameras ABUS Schwenk-Neige Netzwerkkameras ABUS Analoge Kameras LAN- Kabel WLAN Video- Kabel Switch
Anleitung GPS CarMagic-APP
Anleitung GPS CarMagic-APP powered by GPS-CarControl Beschreibung der GPS CarMagic Logger-APP... 1 Registrierung der GPS CarMagic Logger-APP... 4 Konfiguration der GPS CarMagic Logger-APP... 9 Funktionen
AlarmLocator. www.novatec-europe.net www.novatec-europe.net www.novatec-europe.net RFID-Objektschutz
AlarmLocator RFID-Diebstahlsicherung für mobile Güter wie Material, Fahrzeuge, Baumaschinen, etc. Drahtlose Überwachung Einfach Aktivierung und Deaktivierung über Pager Mobile Güter schnell und einfach
Multi-site sicherheitslösungen
Multi-site sicherheitslösungen Sehen Sie das Gesamtbild FÜHREND BEI MULTI-SITE- ÜBERWACHUNGSLÖSUNGEN Perimeterschutz Perimeterschutz beginnt an der Grundstücksgrenze, indem Eindringlinge erkannt werden,
Handbuch. zur Teilnahme am Online Teaching. der CRM Centrum für Reisemedizin GmbH
Handbuch zur Teilnahme am Online Teaching der CRM Centrum für Reisemedizin GmbH mit Adobe Acrobat Connect Version 2.5 Stand: August 2014 Seite 1 von 11 1. Inhalt 1. Inhalt...2 2. Einleitung...3 3. Systemvoraussetzungen...4
MOBOTIX S15M FlexMount Monokamera
MOBOTIX S15M FlexMount Monokamera Die unauffällig hinter abgehängten Wänden oder Decken installierbare S15M basiert auf der Dualkamera S15D und verfügt wie diese mit ihren wetterfesten MxBus-, MiniUSB-
Installationsanleitung - Command WorkStation 5.5 mit Fiery Extended Applications 4.1
Installationsanleitung - Command WorkStation 5.5 mit Fiery Extended Applications 4.1 Fiery Extended Applications Fiery Extended Applications (FEA) 4.1 ist ein Softwarepaket für Fiery Druckcontroller mit
BeWoPlaner Kurzanleitung
BeWoPlaner Kurzanleitung Hochstadenstr. 1-3 50674 Köln fon +49 221 606052-0 fax +49 221 606052-29 E-Mail: info@beyondsoft.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis Installation des BeWoPlaners...3 Erster Start...3
WufooConnector Handbuch für Daylite 4
WufooConnector Handbuch für Daylite 4 WufooConnector Handbuch für Daylite 4 1 Allgemeines 1.1 Das WufooConnector Plugin für Daylite 4 4 2 Einrichtung 2.1 2.2 2.3 Installation 6 Lizensierung 8 API Key einrichten
Weltweite Videoüberwachung
Weltweite Videoüberwachung ABUS Netzwerkkameras www.abus-sc.com Netzwerk Videotechnik ABUS Kompakt Netzwerkkameras ABUS Schwenk-Neige Netzwerkkameras ABUS Analoge Kameras LAN- Kabel WLAN Video- Kabel Switch
Haus und Gebäude Automatisierung PRODUKTÜBERSICHT
Haus und Gebäude Automatisierung PRODUKTÜBERSICHT Iddero entwickelt und vermarktet Produkte für die Haus und Gebäude Automatisierung auf dem KNX Standard basierend Der internationale KNX Standard, von
Alarm kann Video und noch viel mehr
Alarm kann Video und noch viel mehr Funkalarmanlage Secvest IP Secvest IP Funkalarmtechnik Einbruch Feuer Wasser Notruf Die sensiblen Melder Ihrer Funkalarmanlage erkennen jede Gefahr bereits im Ansatz.
Weiterleiten von Bildern und Texten zum Abruf mit einem Browser
EBÜS WebExport Weiterleiten von Bildern und Texten zum Abruf mit einem Browser Status: Freigegeben Dieses Dokument ist geistiges Eigentum der Accellence Technologies GmbH und darf nur mit unserer ausdrücklichen
Video Enchance-Funktion
Zuverlässige und professionelle Rekorder mit hohem Grad an, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit Mit der BALTER DVR-Serie werden hochmoderne 4- bis 16-Kanal hohem Bedienungskomfort und unglaublicher
Client Server Abfrage- und Verwaltungssoftware SRX 20XXXIP. Anleitung
Client Server Abfrage- und Verwaltungssoftware SRX 20XXXIP Anleitung 1 Inhaltsangabe 1. Anmelden am System 2. Liveansicht starten 3. Wiedergabe Starten 4. Auslagerung von Videos 5. Auslagern von Bildern
FastViewer Remote Edition 2.X
FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden
GENIUSPRO. Installation Installation des Drucker- Treibers Konfiguration der Software Registrierung SYSTEMVORRAUSSETZUNGEN
1 GENIUSPRO SYSTEMVORRAUSSETZUNGEN PC Pentium Dual-Core inside TM Mind. 2 Gb RAM USB Anschluss 2 GB freier Speicherplatz Bildschirmauflösung 1280x1024 Betriebssystem WINDOWS: XP (SP3), Windows 7, Windows
ODD-TV². ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! www.bookmaker5.com
ODD-TV²... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.7.6 - /05/2010 Handbuch ODD-TV
Berichtsmanagement. mehr unter www.ees-online.de. Berichte aus aktuellen und historischen Daten erstellen und weiterverarbeiten
Berichtsmanagement Berichte aus aktuellen und historischen Daten erstellen und weiterverarbeiten Zuverlässige und regelmäßige Berichterstattung ist für die Überwachung von weiträumig verteilten Anlagen
Talk2M Konfiguration für ewon DSL/LAN - Modelle
Talk2M Konfiguration für ewon DSL/LAN - Modelle Seite 1 von 17 ewon - Technical Note Nr. 016 Version 1.0 Talk2M Konfiguration für ewon DSL/LAN - Modelle Einrichtung des Talk2M Services für die Verbindung
go1984 Windows Phone 7 Client - Anwenderhandbuch -
- Anwenderhandbuch - http://www.go1984.de Alfred-Mozer-Str. 51 D-48527 Nordhorn Deutschland Telefon (+49)(0)5921 7139925 Telefax (+49)(0)5921 7139929 http://www.logiware.de Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...
SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit
1 SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit Videoüberwachung Netzwerktechnik IR-Freilandsensorik Dienstleistungen Smartphone Apps, Internet, Netzwerk: SanStore Rekorder sind
transfer.net Erste Schritte mit transfer.net
Erste Schritte mit transfer.net Der transfer.net Speed Guide zeigt Ihnen in 12 kurzen Schritten anschaulich alles Wichtige vom Erwerb und Registrierung bis zur allgemeinen Nutzung von transfer.net. Es
Ihr Zuhause immer im Griff.
Ihr Zuhause immer im Griff. VERFÜGBAR: www.doorbird.com UVP: 349 Copyright 2015 by Bird Home Automation GmbH www.doorbird.com media@doorbird.com BirdGuard Der BirdGuard ist die ideale Ergänzung zu Ihrem
VCC-HD2300/HD2300P VCC-HD2100/HD2100P
VCC-HD2300/HD2300P VCC-HD2100/HD2100P Greifen Sie über Ihren Internet-Browser auf die Kamera zu Komponenten des Live-Bildschirms Bedienfeld Werkzeug-Feld Arbeiten mit dem Live-Bildschirm1/10 1 Starten
@HERZOvision.de. Änderungen im Rahmen der Systemumstellung 20.04.2015. v 1.1.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG www.herzomedia.de
@HERZOvision.de Änderungen im Rahmen der Systemumstellung 20.04.2015 v 1.1.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG www.herzomedia.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Modernisierung des herzovision.de-mailservers...
Erstinstallation und Verwendung der Software Citrix GoToMeeting für Organisatoren/-innen von virtuellen Besprechungen
Erstinstallation und Verwendung der Software Citrix GoToMeeting für Organisatoren/-innen von virtuellen Besprechungen 1 Inhaltsverzeichnis 3 1. Voraussetzungen für die Durchführung von virtuellen Besprechungen
Video Ueberwachung JOMATEC
Video Ueberwachung JOMATEC Task Technology LTD Ettlingen - Germany Seite 1 Task Technology Inhalt Ueberwachungszentrale Kameras Highlights Beispiele Seite 2 Ueberwachungszentrale (1) Digitales Aufzeichnungs-Gerät
Leitfaden für die Kameratechnologie. Kriterien für die Auswahl von Videoüberwachungskameras
Leitfaden für die Kameratechnologie Kriterien für die Auswahl von Videoüberwachungskameras Einleitung Die Investition in ein Videoüberwachungssystem muss gut überlegt werden. Sie müssen zahlreiche Objekte
Komplexe Technologie - einfache Handhabung
Milestone Systems XProtect Corporate Komplexe Technologie - einfache Handhabung Premium-Software für hohe Sicherheit Mit der leistungsfähigen IP-Videomanagement-Software (VMS) XProtect Corporate, die speziell
Videoüberwachung & Zutrittssteuerung Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit
1 Videoüberwachung & Zutrittssteuerung Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit Smartphone Apps für SANTEC SanStore Rekorder und NUUO Systeme 2 Themen NUUO App NUUO iviewer SanStore App Mobile CMS 3
Stay here to be there!
Kurzanleitung pcvisit Engineering Mit pcvisit Engineering haben Sie sich für die spezifische Teleservice-Lösung im Bereich Maschinenbau und Monitoring entschieden. Die Software ermöglicht weltweiten, standort-
USB-Parametriersoftware 1 7831/00 Installation Bedienung
USB-Parametriersoftware 1 7831/00 Installation Bedienung Ausgabe 2/2007 Identnummer 400 232 795 1 Lieferumfang / Inhalt 1. CD-ROM 2. USB-Anschlußkabel 2 Einleitung Die USB-Parametriersoftware ermöglicht
ATB Ausbildung technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck
Inhaltsverzeichnis DOKUMENTATION SERVER INSTALLATION MIT WINDOWS 2000...1 Was ist ein Server...1 Aufbau des aprentas Servers...1 Materialliste:...1 Ablauf der Installation:...1 Die Installation:...1 Server
domovea Programmierung tebis
domovea Programmierung tebis INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. EINLEITUNG... 2 2. INTERNET-KONFIGURATIONSTOOL... 3 3. TAGESPROGRAMM... 5 4. WOCHENVORLAGE... 10 5. KALENDER... 18 6. HOME STATUS...
Vorwort... 2. Installation... 3. Hinweise zur Testversion... 4. Neuen Kunden anlegen... 5. Angebot und Aufmaß erstellen... 6. Rechnung erstellen...
Inhalt Vorwort... 2 Installation... 3 Hinweise zur Testversion... 4 Neuen Kunden anlegen... 5 Angebot und Aufmaß erstellen... 6 Rechnung erstellen... 13 Weitere Informationen... 16 1 Vorwort Wir freuen
Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.
ADSL INSTALLATION WINDOWS 2000 Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren
Security Management System
Security Management System D SeMSy Security Management System SeMSy ist ein hochperformantes und zukunftssicheres Videomanagementsystem mit höchstem Bedienkomfort. Selbst komplexe Videoüberwachungssysteme,
Alle Video-Arbeitsplätze zentral überwachen
EBÜS Supervisor Alle Video-Arbeitsplätze zentral überwachen Status: Freigegeben Dieses Dokument ist geistiges Eigentum der Accellence Technologies GmbH und darf nur mit unserer ausdrücklichen Zustimmung
Alle 3min. wird in Deutschland eingebrochen.
Sicher zuhause. Einbruch in Deutschland. Alle 3min. wird in Deutschland eingebrochen. Deutschland ist das Eldorado für Einbrecher: durchschnittlich wird alle zwei bis drei Minuten ein Einbruch verübt,
Orientierungshilfe Alarmanlagen
Orientierungshilfe Alarmanlagen 11/03 2014 Welche Alarmanlage ist für meine Zwecke geeignet? Nachstehend finden Sie eine kurze Beschreibung unserer Alarmsysteme. AMG Sicherheitstechnik bietet die umfangreichste
easy Sports-Software CONTROL-CENTER
1 Handbuch für das easy Sports-Software CONTROL-CENTER, easy Sports-Software Handbuch fu r das easy Sports-Software CONTROL-CENTER Inhalt 1 Basis-Informationen 1-1 Das CONTROL-CENTER 1-2 Systemvoraussetzungen
PView7 & Citrix XenApp
Whitepaper PView7 & Citrix XenApp -basierte Bereitstellung von PView7 mit Citrix XenApp Deutsch Products for Solutions Rev. 1.0.0 / 2010-02-10 1 Zusammenfassung Citrix XenApp ist eine Software für die
homeputer CL Software für die Hausautomation:
homeputer CL Software für die Hausautomation: Die Hausautomation ist bezogen auf die Anforderungsdichte eine der komplexesten Anwendungsbereiche in der Gebäudeautomation. Wechselnde Nutzer, Wetter-, Zeit-
Schließfach-Management Software (ELS Software)
Schließfach-Management Software (ELS Software) BESCHREIBUNG WEB Applikation Unterstützt verschiedene Metra elektronische Schließsysteme Komplettes Schließfachmanagement inženiring d.o.o. Špruha 19 1236
Analyze. Command. Record. Surveillance Station. Das Synology NVR-Komplettsystem - die beste Überwachungslösung
Analyze Command Record Surveillance Station Das Synology NVR-Komplettsystem - die beste Überwachungslösung Umfassende Sicherheit dank optimiertem NVR-System Ziel der Surveillance Station ist die Bereitstellung
Einbinden der Somfy. Außenkamera M3113-VE
1 Einbinden der Somfy. Außenkamera M3113-VE Artikelnummer 1875 089 Stand: März 2015 Übersicht 2 Einbindung von Kameras: Werfen Sie jederzeit einen Blick auf Ihr Haus und nehmen Sie Bilder z.b. beim Auslösen
Kurzanleitung. Logstar_FTP. Version 1.1
Kurzanleitung Logstar_FTP Version 1.1 Februar 2006 UP GmbH Anleitung_Logstar_FTP_1_24.doc Seite 1 von 8 LOGSTAR _FTP Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Registrierung...3 Das Logstar_FTP Hauptmenu...4 Server...4
Integration MULTIEYE in EBÜS - Das Einheitliche Bildübertragunssystem
Integration MULTIEYE in EBÜS - Das Einheitliche Bildübertragunssystem Über dieses Handbuch Wichtige Funktionen werden durch die folgenden Symbole hervorgehoben Wichtig: Besonders wichtige Informationen,
Convision IP-Videoserver und die Sicherheitseinstellungen von Windows XP (SP2)
Inhalt Convision IP-Videoserver und die Sicherheitseinstellungen von Windows XP (SP2)... 1 1. Die integrierte Firewall von Windows XP... 2 2. Convision ActiveX und Internet Explorer 6... 3 3. Probleme
Automatisiertes Informationsmanagement für Microsoft Exchange Server
Windream Exchange Automatisiertes Informationsmanagement für Microsoft Exchange Server Facts: Zugriff auf E-Mails sowohl aus Microsoft Outlook als auch aus Windream Komfortable Recherche und Verwaltung
ewon über dynamische Adresszuweisung erreichbar machen
ewon - Technical Note Nr. 013 Version 1.3 ewon über dynamische Adresszuweisung erreichbar machen Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. ewon Konfiguration 3.1 ewon IP Adresse einstellen 3.2 ewon
LCM-6 Digital Signage Software
Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort LCM-6 Digital Signage Software LCM-6 Player-Software LCM-6 Digital Signage Software Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen
MOBOTIX. Weltweit die Nr. 1 in HiRes-IP-Videotechnik 02/2013. www.mobotix.com
02/2013 DE MOBOTIX Weltweit die Nr. 1 in HiRes-IP-Videotechnik Mehr als eine Kamera eine Video-Komplettlösung! MOBOTIX-System dezentral und sicher Standard-System Speicherengpass vorprogrammiert Ereignisverwaltung
Anleitung WordPress www.kindermuseum-hamburg.de
Anleitung WordPress www.kindermuseum-hamburg.de Stand: 17.8.2011 bureau fb Wohlers Allee 24a 22767 Hamburg Tel.: 040/756 018 17 E-Mail: info@bureaufb.de Inhaltsverzeichnis Anmelden/Einloggen... 3 Das Menü...4
Viewing Client Version 2.1.0.16
Technische Mitteilung Deutsch Viewing Client Version 2.1.0.16 Version 1.0 / 2015-02-26 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die mit der aktuellen Version
SANTEC Video Security Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit
Sicherheit Anwendungen Netzwerk Technologie Sicherheit Anwendungen Netzwerk Technologie SANTEC Video Security Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit Videoüberwachung mit SANTEC SANTEC ist seit mehr
Wie funktioniert GS-SHOP?
Wie funktioniert GS-SHOP? GS-SHOP besteht auch zwei Komponenten: dem GS-SHOP-Client und dem GS-SHOP- Server. Den Client installieren Sie Ihrem auf Rechner und verwalten dort Ihre Artikelund Kundendaten
LoneWorker. SoftClean GmbH Kanalstraße 28 23970 Wismar Deutschland. Telefon: 03841/22969-0 Fax: 03841/22969-99
LoneWorker SoftClean GmbH Kanalstraße 28 23970 Wismar Deutschland Telefon: 03841/22969-0 Fax: 03841/22969-99 Erste Schritte: Shopregistrierung durchführen (1/2) - Registrierung in nur 3 Schritten auf loneworker.de
MH200N MH200N. Gebrauchsanweisungen 05/10-01 PC
MH200N MH200N Gebrauchsanweisungen 05/10-01 PC 2 Inhaltsverzeichnis MH200N Beschreibung des MH200N 4 1. Gebrauch des MH200N mit Webseiten über einen Personal Computer 5 2. Grundlegende Funktionen 7 2.1
IP Anwender Software Art.-Nr. RGE1954201 / RGE1954301 / RGE1954401 / RGE1954501
Art.-Nr. RGE1954201 / RGE1954301 / RGE1954401 / RGE1954501 Beschreibung Installation Bedienung IP Anwender Software 01/2011 Inhaltsverzeichnis Die Software...............................................................
NTCS Synchronisation mit Exchange
NTCS Synchronisation mit Exchange Mindestvoraussetzungen Betriebssystem: Mailserver: Windows Server 2008 SP2 (x64) Windows Small Business Server 2008 SP2 Windows Server 2008 R2 SP1 Windows Small Business
GeoPilot (Android) die App
GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen
ImageReady. office@wofi.at www.wofi.at
ImageReady office@wofi.at www.wofi.at Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 0. EINLEITUNG...3 0.1. Was ist ImageReady?...3 0.2. So wechseln Sie zwischen ImageReady und Photoshop...3 0.3. Slices...3 0.3.1.
Installationsanleitung OpenVPN
Installationsanleitung OpenVPN Einleitung: Über dieses Dokument: Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, OpenVPN als sicheren VPN-Zugang zu benutzen. Beachten Sie bitte, dass diese Anleitung von tops.net
Inhaltsverzeichnis. I. Einrichtungassistent 3
Inhaltsverzeichnis I. Einrichtungassistent 3 II. Aufbau & Ersteinrichtung Assistent 3 Möglichkeit 1 - Netzwerk Verbindung mit Ihrem Computer 3 Möglichkeit 2 - Die Monitor Konsole 4 III. Der Kamera Konfigurator
Entscheidungshilfe Videoüberwachung
Entscheidungshilfe Videoüberwachung Sie interessieren sich für ein Videoüberwachungssystem. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, finden Sie hier wichtige Antworten auf häufig gestellte Fragen: Live-Bilder
Technische Beschreibung zum digitalen Videoüberwachungssystem. RelokVideo
Technische Beschreibung zum digitalen Videoüberwachungssystem RelokVideo Machen Sie Ihr Gebäude fit für die Zukunft! Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung
Bilder Teilen mit Dropbox. für registrierte User
Teil 2 Bilder teilen mit Dropbox für registrierte User Mit Dropbox schiebt man Dateien in einen virtuellen Ordner im Internet auf den User von jedem PC aus zugreifen können, sofern man ihnen die Erlaubnis
SX3 PC Software rev. 0.99c
SX3 PC Software rev. 0.99c SX3 ist ein Programm zur Steuerung einer Selectrix Digitalzentrale unter Linux bzw. Windows. Mit SX3 haben Sie die Möglichkeit Selectrix -Loks zu fahren, Weichen zu Schalten
Hilfe zur Dokumentenverwaltung
Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente
Fiery Driver Configurator
2015 Electronics For Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments Rechtliche Hinweise für dieses Produkt abgedeckt. 16. November 2015 Inhalt
IS-IT- N Heiße Netzwerke. Cool managen
IS-IT- N IS-IT-ON Manager» Zentraler Überblick - alle Benutzer, alle Server» IS-IT-ON Mailserver» Zentrales Management aller Standorte IS-IT-ON Mailserver Optimieren und komplettieren Sie mit dem Mailserver
homeputer CL Software für die Hausautomation:
homeputer CL Software für die Hausautomation: Die Hausautomation ist bezogen auf die Anforderungsdichte eine der komplexesten Anwendungsbereiche in der Gebäudeautomation. Wechselnde Nutzer, Wetter-, Zeit-
Glossar der Aliro Symbole
Glossar der Aliro Symbole Das Glossar der Aliro-Softwaresymbole ist eine umfassende Liste aller Symbole, die in der Software benutzt werden. Es soll Ihnen helfen, die Symbole und ihre Funktion zu identifizieren.
Smart Home. Lösungen für intelligentes Wohnen. Multi-Room-Funktion versorgt das ganze Haus/ die ganze Wohnung mit Musik und Video.
Smart Home Lösungen für intelligentes Wohnen Multi-Room-Funktion versorgt das ganze Haus/ die ganze Wohnung mit Musik und Video. Haustechnik Ob Rollläden, Licht, Tür oder Temperatur, steuern Sie alles
Sagen Sie JA zur Zukunft!
Sagen Sie JA zur Zukunft! Eine neue Ära der Videoüberwachung beginnt. So günstig, so einfach war FullHD noch nie! Wir bieten Ihnen ein unschlagbares Angebot. Ihr Vorteil heißt vidohdcvi Überragende Qualität
XProtect-Clients Zugriff auf Ihre Überwachung
XProtect-Clients Zugriff auf Ihre Überwachung Drei Möglichkeiten für die Anzeige der Videoüberwachung Für den problemlosen Zugriff auf die Videoüberwachung bietet Milestone drei flexible Benutzeroberflächen:
Sich sicher zu fühlen, ist ein gutes Gefühl. Sicher zu sein, ist ein Faktum. WIR SCHAFFEN FAKTEN MIT SICHERHEIT!
Sich sicher zu fühlen, ist ein gutes Gefühl. Sicher zu sein, ist ein Faktum. WIR SCHAFFEN FAKTEN MIT SICHERHEIT! Sicherheit auf allen Ebenen! Sicherheitssysteme Altendorfer bietet hochentwickelte Sicherheitstechnik