POSTSKRIPTUM. Schwimmbadfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "POSTSKRIPTUM. Schwimmbadfest"

Transkript

1 POSTSKRIPTUM AMTSBLATT DER GEMEINDE ICHTERSHAUSEN Rehestädt - Thörey - Eischleben - Ichtershausen 18. Jahrgang - Dienstag, den 26. Juni 2012 Nummer 6 Schwimmbadfest des ICV Samstag, Kinderprogramm von Uhr mit Neptuntaufe Für das leibliche Wohl ist mit Bratwurst & Bräteln und Kaffee & Kuchen bestens gesorgt. Abendprogramm ab Uhr (Einlass ab Uhr) Disco mit DJ Alex Showprogramm des ICV und vielen Überraschungen 11. Klosterstraßenfest in Ichtershausen Die Anwohner der Klosterstraße laden für Sonnabend, den , 14:00 Uhr zum 11. Klosterstraßenfest in Ichtershausen recht herzlich ein.

2 Amtsblatt der Gemeinde Ichtershausen - 2- Nr. 6/2012 Einladung Am Montag, dem findet um 19:00 Uhr, im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung Ichtershausen die 4. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Ichtershausen statt. Tagesordnung öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungs- und termingemäßen Einladung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Tagesordnung der 4. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates - Drucksache-Nr. 040/12 5. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Drucksache-Nr. 041/12 - Bestätigung des Protokolls der 3. öffentlichen Sitzung vom Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Drucksache-Nr. 042/12 - Billigungs- und Auslegungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 Gewerbepark Ichtershausen - Thörey 7. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Drucksache-Nr. 043/12 - Satzungsbeschluss - 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 Gewerbepark Ichtershausen - Thörey in der Gemeinde Ichtershausen 8. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Drucksache-Nr. 044/12-3. Änderungssatzung zur Friedhofssatzung der Gemeinde Ichtershausen 9. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Drucksache-Nr. 045/12 - Entscheidung zur weiteren Verfahrensweise - Erhöhung des Eigenanteils der Gemeinde bei der Erhebung von Straßenausbaubeiträgen 10. Bürgersprechstunde 11. Information und Mitteilung der Verwaltung 12. Sonstiges Möller Bürgermeister Einladung Hiermit lade ich Sie zur 3. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses für Donnerstag, den :00 Uhr, Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung Ichtershausen recht herzlich ein. Tagesordnung öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungs- und termingemäßen Einladung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Diskussion und Beschlussfassung der Tagesordnung der 3. öffentlichen Sitzung - Drucksache-Nr. HA-008/12 5. Abarbeitung Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Drucksache-Nr. HA-009/12 - Bestätigung (Benehmen) der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Möller Bürgermeister Beschlussübersicht Gemeinderatssitzung Beschluss-Nr. 029/12 Bestätigung der geänderten Tagesordnung der 3. öffentlichen Gemeinderatssitzung am anwesende Gemeinderäte 12 Ja-Stimmen Beschluss-Nr. 030/12 Der Gemeinderat der Gemeinde Ichtershausen bestätigt das Protokoll für die öffentliche Sitzung vom anwesende Gemeinderäte 12 Ja-Stimmen Beschluss-Nr. 031/12 Der Gemeinderat der Gemeinde Ichtershausen bestätigt das Protokoll für die öffentliche Sitzung vom anwesende Gemeinderäte 12 Ja-Stimmen Beschluss-Nr. 032/12 Der Bürgermeister erarbeitet in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat und der Geschäftsführerin ein Konzept zur Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Wohnungsbaugesellschaft Ichtershausen. Hierbei sollen folgende Aspekte berücksichtigt werden: - vorzeitige oder planmäßige Tilgung von Krediten durch eine finanzielle Einlage der Gemeinde - Verbesserung der Ertragslage durch Schaffung neuen Wohnraums mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde und unter Einbeziehung von Fördermitteln - Prüfung der Nutzungsmöglichkeiten von leer stehenden Objekten in Ichtershausen für Zwecke der wohnungswirtschaftlichen Nutzung durch die WBG auch um Schandflecken zu beseitigen. - Prüfung zur Rentierlichkeit einzelner Mietobjekte. 13 anwesende Gemeinderäte 13 Ja-Stimmen Beschluss-Nr. 033/12 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Ichtershausen nimmt den Erläuterungsbericht zur Jahresrechnung 2011 nach 81 Abs. 4 ThürGemHV zustimmend zur Kenntnis. 2. Soweit noch keine Deckung vorliegt, werden die außer- und überplanmäßigen Ausgaben genehmigt. Mit der bisherigen Abdeckung der Mehrausgaben durch Mehreinnahmen bzw. Einsparungen besteht Einverständnis. 3. Gleichzeitig wird die Bildung der Haushaltseinnahmereste und Haushaltsausgabereste in dem in der Jahresrechnung enthaltenem Umfang beschlossen. 13 anwesende Gemeinderäte 13 Ja-Stimmen Beschluss-Nr. 036/12 Der Bürgermeister wird beauftragt bis zum eine Bürgerbefragung zur Eigenbeteiligung der Gemeinde bei der Erhebung von Straßenausbaubeiträgen durchzuführen. Folgende Fragestellungen sind den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern zur Entscheidung vorzulegen. 1. Ich bin dafür, dass die Eigenbeteiligung der Gemeinde bei der Erhebung von Straßenausbaubeiträgen mit sofortiger Wirkung erhöht wird. Der Anteil der Gemeinde für Anliegerstraßen soll von 50 v. H. auf 80 v. H., für Haupterschließungsstraßen von 70 v. H. auf 85 v. H. und für Hauptverkehrsstraßen auf 90 v. H. festgesetzt werden. Diese Regelung betrifft nur die Straßen der Gemeinde Ichtershausen und ihrer Ortsteile, die noch nicht fertiggestellt sind. 2. Ich bin dafür, dass bis zur Fertigstellung und Abrechnung der letzten beitragspflichtigen Straßen, die bisher abgerechneten Beitragssätze ihre Gültigkeit behalten. Erst nach Abschluss der letzten beitragspflichtigen Straßenbaumaßnahmen soll der Eigenanteil der Gemeinde für alle künftigen Straßenbaumaßnahmen erhöht werden. 3. Die Straßenausbaubeitragssatzung der Gemeinde soll unverändert bleiben.

3 Amtsblatt der Gemeinde Ichtershausen - 3- Nr. 6/ anwesende Gemeinderäte 11 Ja-Stimmen 1 Nein-Stimmen 1 Stimmenthaltungen Beschluss-Nr. 037/12 Die Gemeinde Ichtershausen beschließt, in den weltweiten Prozess der Lokalen Agenda 21 einzutreten und diesen auf lokaler Ebene konsequent und zielgerichtet zu entwickeln. Dies geschieht auf der Grundlage der 10 Leitlinien zur Umsetzung der Agenda 21 in Thüringen. Ziel ist es dabei, die Gemeinde Ichtershausen, nachhaltig, d. h. zukunftsfähig aufzustellen. Der Gemeinderat beauftragt den Bürgermeister, entsprechend der spezifischen Bedingungen und Problemstellungen in Ichtershausen, einen handlungsorientierten Maßnahmekatalog zur Lokalen Agenda 21 zu erarbeiten und dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorzulegen. Inhalt des Maßnahmekataloges sollen Projekte im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung sein, insbesondere mit den Schwerpunkten Energieeffizienz und Ressourcenschonung, Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel, Herausforderungen aus dem demografischen Wandel, Stärkung der regionalen Wirtschaftsstruktur, interkommunale Partizipation, nachhaltiger Lebensstil, nachhaltiger Konsum, eine Welt-Arbeit. In diesem Sinne initiiert, befördert und begleitet die Gemeinde Ichtershausen einen Kommunikationsprozess mit örtlichen Organisationen, Bürgerinitiativen, Kirchen, der Privatwirtschaft und sonstigen Akteuren, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. 13 anwesende Gemeinderäte 13 Ja-Stimmen I. Beschlussübersicht 1. Nachtragshaushaltssatzung des Haupt- und Finanzausschusses Beschluss-Nr. HA-006/12 Bestätigung der Tagesordnung der 2. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am anwesende Mitglieder 6 Ja-Stimmen 0 Stimmenthaltung Beschluss-Nr. HA-007/12 Zwischen dem Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Ichtershausen und der vom Bürgermeister vorgeschlagenen Tagesordnung für die Sitzung des Gemeinderates am wird das Benehmen hergestellt. 5 anwesende Mitglieder 5 Ja-Stimmen 0 Stimmenthaltung der Gemeinde Ichtershausen (Ilm-Kreis) für das Haushaltsjahr 2012 Auf Grund des 60 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) erlässt die Gemeinde Ichtershausen folgende Nachtragshaushaltssatzung 1 Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan wird hiermit festgesetzt; dadurch werden erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag des um um Haushaltsplanes einschl. der Nachträge gegenüber bisher auf nunmehr EUR EUR EUR EUR verändert a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen die Ausgaben b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen die Ausgaben Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2012 in Kraft. II. 1. Mit Beschluss 034/12 vom hat der Gemeinderat der Gemeinde Ichtershausen die Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan und Anlagen beschlossen. Mit Beschluss 035/12 vom hat der Gemeinderat der Gemeinde Ichtershausen den Finanzplan 2011 bis 2015 und den dazugehörigen Investitionsplan 2011 bis 2015 beschlossen. 2. Der Ilm-Kreis, hat mit Schreiben vom die Nachtragshaushaltssatzung mit Anlagen einschließlich des Finanzplanes und Investitionsprogramms bis zum Jahr 2015 nicht beanstandet. Genehmigungspflichtige Bestandteile wurden in der Nachtragshaushaltssatzung nicht festgestellt. III. Der Nachtragshaushaltsplan liegt in der Zeit vom bis in der Gemeindeverwaltung Ichtershausen, Kämmerei, während der allgemeinen Geschäftszeiten aus. Bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2012 besteht nach 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO die Möglichkeit zur Einsichtnahme des Nachtragshaushaltsplanes in der Kämmerei der Gemeindeverwaltung Ichtershausen. Ichtershausen, den Gemeinde Ichtershausen Möller Bürgermeister

4 Amtsblatt der Gemeinde Ichtershausen - 4- Nr. 6/2012 Drucksache-Nr.: 021/12 Beschluss-Nr.: 034/12 Ausfertigungsdatum: Beschluss In Kenntnis der Verwaltungsvorlage hat der Gemeinderat der Gemeinde Ichtershausen in seiner öffentlichen Sitzung am Folgendes beschlossen: 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Ichtershausen erlässt die Nachtragshaushaltssatzung 2012 und den Nachtragshaushaltsplan 2012 mit Anlagen. 2. Die Nachtragshaushaltssatzung 2012 und der Nachtragshaushaltsplan 2012 sowie die Anlagen treten rückwirkend ab in Kraft. 3. Der Bürgermeister wird beauftragt, die rechtsaufsichtliche Würdigung einzuholen. 3. Der Beschluss ist zu veröffentlichen. Bemerkung: Aufgrund des 38 der Thüringer Kommunalordnung waren keine Mitglieder des Gemeinderates von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. gesetzl. Anzahl der Gemeinderäte:...17 somit stimmberechtigte Gemeinderäte:...17 anwesende Gemeinderäte:...13 davon Stimmberechtigte:...13 Ja-Stimmen:...13 Nein-Stimmen:... - Stimmenthaltungen:... - Priebs 1. Beigeordneter Den Anlass für das praxisnahe Projekt gab die für 2013 geplante Inbetriebnahme der neuen Jugendstrafanstalt in Arnstadt, womit 130 Jahre Strafvollzug in Ichtershausen beendet sein werden. Konzeptionelle Grundlage für die studentische Bearbeitung des Areals bildete die Projektskizze zur modellhaften Nachnutzung der Jugendstrafanstalt Ichtershausen des Fördervereins Collegiatstift St. Peter und Paul e. V.. Dieser Förderverein lobte auch Preisgelder im Rahmen eines studentischen Wettbewerbs aus. Unterstützt haben das Projekt der Bürgermeister und der Gemeinderat Ichtershausen. Wir freuen uns, Sie nun herzlich einladen zu dürfen zur Präsentation und Preisverleihung. Studentisches Projekt Konversion der Jugendstrafanstalt Ichtershausen am 9. Juli 2012, Uhr, in der Klosterkirche St. Georg & Marien, Ichtershausen Mit freundlichen Grüßen Prof. Hans-Rudolf Meier Bauhaus-Universtität Weimar Uwe Möller Bürgermeister Ichtershausen Sebastian von Kloch-Kornitz Vorsitzender des Fördervereins Collegiatstift St. Peter und Paul e.v. Platz Schriftführerin Drucksache-Nr.: 022/12 Beschluss-Nr.: 035/12 Ausfertigungsdatum: Beschluss In Kenntnis der Verwaltungsvorlage hat der Gemeinderat der Gemeinde Ichtershausen in seiner öffentlichen Sitzung am Folgendes beschlossen: 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Ichtershausen beschließt den Finanzplan 2011 bis 2015 und den dazugehörigen Investitionsplan 2011 bis Der Bürgermeister wird beauftragt, die rechtsaufsichtliche Würdigung einzuholen. 3. Der Beschluss ist zu veröffentlichen. Bemerkung: Aufgrund des 38 der Thüringer Kommunalordnung waren keine Mitglieder des Gemeinderates von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. gesetzl. Anzahl der Gemeinderäte:...17 somit stimmberechtigte Gemeinderäte:...17 anwesende Gemeinderäte:...13 davon Stimmberechtigte:...13 Ja-Stimmen:...13 Nein-Stimmen:... - Stimmenthaltungen:... - Priebs 1. Beigeordneter Platz Schriftführerin Werte Einwohner der Gemeinde Ichtershausen, die künftige Nachnutzung der Jugendstrafanstalt Ichtershausen war Thema eines studentischen Projekts an der Bauhaus-Universität Weimar: 42 Architektur-Studentinnen (Bachelor, 6. Fachsemester) haben, unter Betreuung der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte, ihre Ideen zu Papier gebracht und im Modell veranschaulicht. Mitteilungen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte Sie bitten, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und in der Zeit vom bis über die weitere Verfahrensweise bezüglich der künftigen Straßenausbaubeitragssatzung Ihre Stimme abzugeben. Demokratie lebt von und mit Ihren Bürgern. Vielen Dank im Voraus für Ihre Teilnahme. Ihr Uwe Möller Bürgermeister Erläuterungen zur Wahlhandlung zur Bürgerbefragung über die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen Sehr geehrte Bürgerinnen und sehr geehrte Bürger der Gemeinde Ichtershausen, in der Zeit vom bis zum haben Sie die Möglichkeit, an der Bürgerbefragung über die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen in Ichtershausen teilzunehmen. Damit Ihre Stimme gezählt werden kann, ist es erforderlich, dass Sie oder ihre Hilfsperson den Wahlschein unterschreiben und gemeinsam mit dem verschlossenen Stimmzettelumschlag und dem darin befindlichen Stimmzettel an die Gemeinde zurücksenden. Hierfür nutzen Sie bitte den roten Wahlbrief. Eine Briefmarke ist nicht erforderlich. Es ist auch möglich, Ihren Wahlbrief persönlich in der Verwaltung im Rahmen der Öffnungszeiten abzugeben. Ihre Stimme kann nur gezählt werden, wenn sie bis zum , um 18:00 Uhr bei der Gemeinde eingeht.

5 Amtsblatt der Gemeinde Ichtershausen - 5- Nr. 6/2012 Die Auszählung der Stimmen findet am , um 18:00 Uhr, im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung Ichtershausen, Erfurter Straße 42, Ichtershausen statt. Nutzen Sie die Zeit und geben Ihre Stimme ab, damit sich der Gemeinderat bei seiner Entscheidung auf eine breite Basis stützen kann. Anlagen: Beachten Sie den Musterwahlschein sowie den Musterstimmzettel Gemeindebibliothek Neues aus der Gemeindebibliothek Liebe Leser, die Urlaubssaison 2012 hat begonnen, ausreichend Zeit zum Lesen eines guten Buches. Wir bieten Ihnen viele Neuerscheinungen an: Historische Romane Marie Cristen Der Blutfluch Iny Lorentz Die Rache der Wanderhure Helga Glaesner Die Vergolderin Romane Frauke Scheunemann Welpenalarm Emma Sternberg Liebe und Marillenknödel Jodi Picoult Und dennoch ist es Liebe Krimis Sharon Bolton Bluternte Cathy Vasas-Brown Stimme der Angst Anne Perry Galgenfrist für einen Mörder Fachliteratur Tim Flannery Wir Wetter Macher Frank Schätzing Nachrichten aus einem unbekannten Universum Julian Reichelt Ich will von den Menschen erzählen Interessante und spannende Kinderliteratur stehen ebenfalls zur Ausleihe bereit. Für längere Autofahrten eignen sich unsere Hörbücher, Musik- CDs und Kassetten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine schöne und erholsame Ferienzeit. In eigener Sache: Anlässlich meines Ausscheidens aus dem Berufsleben und damit auch als Leiterin der Bibliothek möchte ich mich ganz herzlich bei allen Lesern bedanken und wünsche meiner Nachfolgerin Ines Wenzel einen guten Start in ihr neues Arbeitsgebiet. Müller, U. Leiterin der Bibliothek Veranstaltungen Großes Schwimmbadfest in Ichtershausen am Der ICV lädt alle Kinder und Erwachsenen zum großen Schwimmbadfest ins Schwimmbad Ichtershausen ein. Los geht s ab 11 Uhr mit unserem großen Kinderprogramm. Bis 15 Uhr veranstalten wir Spiele und Gaudi für die Kinder. Auch Neptun hat sich angemeldet ab 15 Uhr findet die traditionelle Neptuntaufe statt. Für Speisen und Getränke ist in bewährter Weise gesorgt. Ab 16 Uhr laden wir zum gemütlichen Kaffeekränzchen ein. Eine große Kuchenauswahl und frischer Kaffee ist die richtige Stärkung für den nahenden Abend. Am Abend findet unser buntes Showprogramm ab 20 Uhr statt. Musikalisch von DJ Alex geleitet geben die Aktiven des ICV und der eine oder andere Überraschungsgast Höhepunkte aus Ihren Showprogrammen zum Besten. Hinein in Neptuns Reich, der ICV freut sich auf viele Gäste zum großen Schwimmbadfest.

6 Amtsblatt der Gemeinde Ichtershausen - 6- Nr. 6/ Klosterstraßenfest in Ichtershausen Die Anwohner der Klosterstraße laden recht herzlich ein: am Sonnabend, den :00 Uhr Eröffnung durch den Fanfarenzug Ichtershausen e. V. und den Bürgermeister Es erwartet Sie ein reichhaltiges Angebot: Unterhaltungsnachmittag mit dem Singenden Bademeister Feuerwehrrundfahrt für Kinder Spielstraße des Kindergartens Hüpfburg Preiskegeln Modellbauausstellung Pfadfinder und Bogenschießen Gärtnerei Klostergut geöffnetes Heimatmuseum und Museum der Strafanstalt Zuckerwatte, Kerzenstand und Bastelstand Überraschungsgäste Ausstellung Autohaus Mahler Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit: Kaffe- und Kuchenangebot Grillstand und Getränkeversorgung Ab 19:00 Uhr Musik mit Hubertus Amm Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Veranstalter: Anwohner der Klosterstraße, der Kegelklub, Kindergarten und Pfarrgemeinde Vereine und Verbände Freizeitliga Erfurter Kreuz startete in seine zweite Saison Titelverteidiger KuF Ichtershausen verliert / Borgwarner überrascht von Matthias Eschrich ICHTERSHAUSEN: Bei leicht wechselhaften Wetter - gepaart mit Blitz und Donnergrollen - begann für die Freizeitfußballer des gastgebenden KuF Ichtershausen, den Unternehmen N3, Masdar, Borgwarner sowie der neu in dieser Saison hinzugekommenen Werksmannschaft von Bosch und den Stadtwerken Arnstadt die zweite Saison der Freizeitliga Erfurter Kreuz. Spielstätte für alle Mannschaften war das Gemeindesportzentrum in Ichtershausen, welches sich im besten Zustand präsentierte. Gespielt wurde nach den Kleinfeldregeln des Thüringer Fußballverbandes, mit 7 Feldspielern und einem Tormann für je 2 mal 20 Minuten. Mit Sven Trebes (N3 und Gründer der Freizeitliga) sowie Marcus Schubert (SG Wachsenburg/ Haarhausen) standen am 1. Spieltag zwei aktive Schiedsrichter den fairen Begegnungen zur Seite. Insgesamt erstreckt sich die Freizeitliga über 5 Spieltage. Spielerisch präsentierten sich alle teilnehmenden Mannschaften auf gehobenen Niveau, wobei gerade im 1. Spiel die Kicker von Borgwarner gegen die spielfreudig wirkenden und tonangebenden Werksfußballer von Bosch mit 4:2 eine deutliche Duftmarke setzten. Etwas zeitversetzt fand das 2. Punktspiel von N3 und Masdar statt, dass mit 1:0 für das Lufthansa/ Rolls-Roys Team endete. Abschließend im letzten Spiel gewannen die Stadtwerke Arnstadt 3:2 gegen den Titelverteidiger KuF Ichtershausen. Nils Fischer, ein sehr agiler aktiver Jungfußballer der JSG Arnstadt, schoss mit einem sehenswerten Volleyschuss, nach feiner Eingabe von Marcel Materne, das nicht unverdiente Siegtor. Zuvor erkämpfte sich der KuF per Doppelschlag von Christopher Stego Stecklum nach 2:0 Rückstand ein zwischenzeitliches unentschieden. Die Torschützenliste führen Tobias Kober (Bosch), Sebastian Martin (Borgwarner), Christopher Stecklum (KuF Ichtershausen) und Daniel Winter (Stadtwerke Arnstadt) mit je 2 Toren an. In der Gesamttabelle führt Borgwarner vor den Stadtwerken Arnstadt und N3. Abgerundet wurde der Auftaktspieltag bei Gesprächen aus Wirtschaft, Politik und Sport mit Bratwurst, Bier, Radler oder einem sanftem Sprudel. Die aktuelle Gesamttabelle nach dem 1. Spieltag: Kommende Spiele: 2. Spieltag am : 17:30 N3 - Bosch; 18:00 KuF Ichtershausen - Borgwarner; 18:30 Stadtwerke Arnstadt - Masdar 3. Spieltag am : 17:30 KuF Ichtershausen - Bosch; 18:00 Stadtwerke Arnstadt - N3; 18:30 Masdar - Borgwarner Digitale Bildmontage Am Aufgang zur Bibliothek der Gemeinde war vom 2. Mai bis eine kleine Ausstellung mit digitalen Bildmontagen eines Lesers der Bibliothek zu sehen. Diese Bilder entstanden am Rechner. Angeregt von anderen Bildern, Büchern und Musik entstanden teils surreale Bildwelten, jedoch auch Bekanntes in manchem ungewöhnlichem Bildausschnitt. Für die montierten Bilder wurden eigene Fotos verwendet bzw. mit dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop weiter bearbeitet. Die Collagen entstanden spontan und entwickelten ihr Eigenleben während des Arbeitsprozesses. Zeichnen, malen oder fotografieren auch Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde? Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Arbeiten einem größerem Publikum zugänglich zu machen/ zu zeigen! Anmeldung und Beratung unter Gemeindebibliothek Ichtershausen, Tel.: 03628/ oder 224. Müller, Ursula Leiterin der Bibliothek Kirmes in Ichtershausen Die Vorbereitungen zu unserer Zeltkirmes vom im Rathauspark Ichtershausen laufen schon. Wir hoffen, Sie dort alle recht herzlich begrüßen zu dürfen. KuF Ichtershausen e.v. Laufen für guten Zweck Fußballer des KuF Ichtershausen führen 1. Spendenlauf durch Über den gesamten Tag wusste der Wettergott nicht, wie er den 1. Spendenlauf der Fußballer des KuF Ichtershausen einordnen soll. Am Start lachte die Sonne, bevor es nach Abschluss des Laufes heftig regnete. Mehrere Fußballer versammelten sich im Gemeindesportzentrum Ichtershausen, um einen gemeinsamen Spendenlauf durchzuführen. Ziel war es pro gelaufener Runde 1

7 Amtsblatt der Gemeinde Ichtershausen - 7- Nr. 6/2012 Euro in die Vereinskasse zu spenden. So kamen Justin Kirchhof und Jan-Eric Eschrich auf 7 Stadionrunden. Bei den Herren liefen Benny Haupt 30 Stadionrunden, der Vorstandsvorsitzende Matthias Eschrich 5 Runden für den gemeinsamen Zweck. Abschließend wurden mit dem Verkauf von Bratwürsten und diverser Getränke fast 100 Euro gesammelt. Großer Dank gilt allen Teilnehmern und Rolf Schill, der als Platzwart der Veranstaltung zur Seite stand. Unser nächste Spendenlauf findet dann mit einem anschließenden Oktoberfest statt. Matthias Eschrich Vorstandsvorsitzender KuF Ichtershausen Sparte Fußball zum 69. Geburtstag Klengel, Elke zum 77. Geburtstag Schmidt, Paul zum 68. Geburtstag Hildesheim, Sigrid zum 76. Geburtstag Heinz, Lothar zum 68. Geburtstag Janke, Astrid zum 67. Geburtstag Putze, Reinhard zum 77. Geburtstag Beer, Erika zum 72. Geburtstag Westerhoff, Wilfried zum 72. Geburtstag Gaudes, Dieter zum 87. Geburtstag Thal, Ruth zum 71. Geburtstag Löbl, Irene zum 70. Geburtstag Loth, Gisbert Energieberatung der Verbraucherzentrale in Ichtershausen Erfurt, Die Heizung drosseln, das Haus dämmen, Stromfresser aussortieren - das sind einige der gängigsten Tipps, wenn es ums Energiesparen geht. Doch wie viel Geld lässt sich tatsächlich im Jahr einsparen und welche Maßnahmen passen zu meiner konkreten Wohnsituation? Antworten auf diese Fragen gibt die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen am Freitag, dem 6. Juli 2012 in der Gemeindeverwaltung Ichtershausen in der Erfurter Straße 42. Von 9:00 bis 12:00 Uhr berät Dipl.-Ing. Kathleen Bähner nach vorheriger Terminvereinbarung zu allen Themen rund um den privaten Energieverbrauch. Das Angebot richtet sich an Mieter, Häuslebauer und Besitzer von Altbauten gleichermaßen. Wir haben drei Ziele im Blick: den Energieverbrauch senken, den Wohnkomfort steigern und die Bausubstanz erhalten, so Kathleen Bähner, die auch den Energieberatungsstützpunkt der Verbraucherzentrale in Arnstadt betreut. Die Themenpalette reicht von der Auswahl des Heizsystems über die Wärmedämmung vom Keller bis zum Dach bis zur Nutzung von Sonnenenergie. Auch zum optimalen Lüften und Heizen, zu sparsamen Haushaltsgeräten sowie zum Wechsel des Strom- und Gasanbieters hat die Energieexpertin eine Reihe an Tipps und Empfehlungen parat. Das Beratungsangebot wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie - für ein Beratungsgespräch müssen Ratsuchende daher nur 5 Euro entrichten. Befreiungen sind möglich. Interessierte Verbraucher vereinbaren bitte einen Beratungstermin unter Senioren Seniorengeburtstage Juli 2012 Die Gemeinde Ichtershausen gratuliert recht herzlich: Ichtershausen zum 85. Geburtstag Acker, Joachim zum 74. Geburtstag Wirth, Helmut zum 66. Geburtstag Kawski, Verona zum 71. Geburtstag Pröh, Heike zum 79. Geburtstag May, Ingrid zum 68. Geburtstag Wächter, Erna zum 66. Geburtstag Bolle, Gabriele zum 65. Geburtstag Schoder, Walpurga zum 65. Geburtstag Puhlfürß, Wolfgang zum 78. Geburtstag Rittershaus, Lidwiena zum 71. Geburtstag Hobl, Günter zum 69. Geburtstag Herrmann, Gerhardt zum 68. Geburtstag Gernert, Karl zum 87. Geburtstag Häfer, Erich zum 68. Geburtstag Schardt, Renate zum 65. Geburtstag Merten, Bärbel zum 74. Geburtstag Schüßler, Manfred zum 68. Geburtstag Weißleder, Günter zum 72. Geburtstag Lochmann, Liselotte zum 71. Geburtstag Teuber, Klaus zum 67. Geburtstag Crongeyer, Evelin zum 77. Geburtstag Schröter, Hugo zum 78. Geburtstag Seyfarth, Rudi Eischleben zum 79. Geburtstag Scheuer, Klaus zum 67. Geburtstag Möller, Klaus zum 80. Geburtstag Kostelnik, Senta zum 66. Geburtstag Buhlmann, Horst zum 84. Geburtstag Ott, Reinhard Thörey zum 81. Geburtstag Platz, Jürgen zum 77. Geburtstag Kasseckert, Ingrid Rehestädt zum 82. Geburtstag Brause, Egon zum 66. Geburtstag Gunkel, Gerald Fahrt der Senioren nach Zierenberg Die Partnerstadt Zierenberg lädt unsere Senioren am Sonnabend, den 28. Juli 2012 zum Viehmarktfest ein. Für alle gemeldeten Fahrgäste gelten folgende Abfahrtszeiten: 7:50 Uhr ab Thörey, Bushaltestelle 8:00 Uhr ab Ichtershausen, Nadelwerk 8:10 Uhr ab Eischleben, Bushaltestelle Bitte noch rechtzeitig die Fahrtkosten in der Bibliothek einzahlen. Wir wünschen Ihnen bis dahin noch eine schöne Zeit und viel Spaß zur Ausfahrt. Müller, U. Kultur/Soziales Kirchliche Nachrichten Das Ev.-Luth. Kirchspiel Ichtershausen lädt ein: Ichtershausen Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, donnerstags Thörey Sonntag, Molsdorf Sonntag, Eischleben Sonntag, Rockhausen Sonntag, Rehestädt Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Zentralgottesdienst Uhr Zentralgottesdienst mit AM Uhr Krabbelgruppe im Pfarrhaus Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst

8 Amtsblatt der Gemeinde Ichtershausen - 8- Nr. 6/2012 Information: Seit einigen Wochen findet jeden Freitag in unserer Klosterkirche um Uhr eine Collegiatsandacht statt. Wir wünschen allen Kindern eine schöne Ferienzeit und allen Gemeindegliedern einen erholsamen Sommer. Sonstiges Angebote für die Sommerferien im Kinderund Jugendzentrum Ichtershausen Der Gemeindekirchenrat Ichtershausen Bitte die Aushänge beachten! Katholische Filialgemeinde St. Martin Kirche des gewebten Labyrinths Mitteilungen der katholischen Gemeinde Einzelnachrichten: Gottesdienst zur Vorbereitung auf die Zuegnisausgabe ist am Sonntag, um 9 Uhr. Zu Beginn der Ferien wird am zur Schülerwallfahrt in den Erfurter Dom eingeladen. Religiöse Ferienfreizeit ist vom 27. bis 31. August. Näheres im nächsten PS. Terminkalender für Juli Sonntags Uhr Hl. Messe Sonntag, Uhr Hl. Messe Sonntag, Uhr Hl. Messe Dienstag, Uhr Männerstammtisch Freitag, Uhr Schüler-Treff Sonntag, Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresende Dienstag, Uhr Seniorentreff Sonntag, Uhr Hl. Messe Mittwoch Uhr Kinderwallfahrt Sonntag, Uhr Regionalgottesdienst in Arnstadt Pfarrer Michael Gabel Weitere Angaben finden Sie unter und arnstadt.de (Kirchen) sowie auf der Homepage der Pfarrgemeinde Am findet ab 19:00 Uhr in der Kinder- und Jugendeinrichtung der Elternabend für das Ferienlager nach Fehmarn statt. Dazu sind alle Eltern herzlich eingeladen, um noch bestehende Fragen zu klären. Am beteiligt sich das Kinderund Jugendzentrum wieder mit einer Bastelstraße am Schwimmbadfest. Ferienspiele vom bis (Änderungen vorbehalten, Teilnehmerlisten liegen ab dem im Jugendtreff aus!) In der Zeit vom bis geht es ins Ferienlager nach Fehmarn (Meeschendorf). In dieser Zeit ist die Einrichtung geschlossen. Zeltlager an der Hohen Warte In der Zeit vom bis ist für unsere Kids ab 11 Jahren Zelten angesagt. Es erwarten uns 3 Tage Abenteuer pur im eigenen Zelt auf dem Campingplatz Neumannshof am Hohewartestausee zwischen Rudolstadt und Saalfeld. Kosten ca. 45 Euro (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Programm) Nähere Informationen erhalten Sie im Kinder- und Jugendzentrum oder unter der Telefonnummer: 03628/911208! Wissenswertes Neue Öffnungszeiten und Angebote der Gärtnerei Klostergut Öffnungszeiten. Mo - Fr. 8 Uhr - 14 Uhr Sa. 9 Uhr - 11 Uhr Angebote: saisonbedingtes Gemüse und Blumen /Blumensträuße z. B. frische Eier Gurken Salat Radieschen Kohlrabi und weiteres mehr Nächster Redaktionsschluss: Montag, den Impressum: POSTSKRIPTUM Amtsblatt der Gemeinde Ichtershausen Herausgeber: Gemeinde Ichtershausen, Erfurter Str. 42, Ichtershausen, Tel.: ( ) , Fax ( ) , info@ichtershausen.de Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG In den Folgen 43, Langewiesen Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS- Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen. Nächster Erscheinungstermin: Dienstag, den

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014 Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat in seinem 14. Tätigkeitsbericht (Landtagsdrucksache 12/9430) zur Veröffentlichung von Niederschriften öffentlicher Gemeinderatssitzungen in gemeindlichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 für die Stadt Zossen 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 21. Dezember 2011 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Sitzungsart: Sitzungsort: öffentlich Alte Schule Hilders Sitzungstag: 21.02.2008 Beginn: Ende: Vorsitzender: Anwesend: 20:00 Uhr 21:30 Uhr Rudolf Drexler

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Die Evangelischen Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland verstehen sich als Orte, an denen Kinder-, Jugend-, Familien-

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT)

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT) TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für (SMT) Institutsordnung Die Institutsordnung wurde vom Fakultätsrat der Fakultät Informatik in seiner Sitzung am 16.04.2012 bestätigt. Ordnung

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

mit Ablauf des 02.11.2011 endete die Abstimmungsfrist des am 05.10.2011 eingeleiteten Umlaufverfahrens.

mit Ablauf des 02.11.2011 endete die Abstimmungsfrist des am 05.10.2011 eingeleiteten Umlaufverfahrens. Bonner Str. 323 50968 Köln An alle Anleger und Anlegerinnen der Köln, den 08. November 2011 Ihre Beteiligung an der (DDF II) Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger mit Ablauf des 02.11.2011 endete

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Presseinformation 30. Juni 2015 Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Mindener Wasserversorgungsanlagen wieder mehrheitlich in kommunaler Hand der Stadt Minden Der 1. Juli 2015 ist für

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen?

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen? Fragen und Antworten 1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen? Zur Rückerstattung muss der auf der Internetseite abrufbare Antrag ausgefüllt und unterschrieben an die

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Satzung des CM - Missio Raisdorf e.v. (3) Der Verein erstrebt die Mitgliedschaft im Diakonischen Werk, Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Satzung des CM - Missio Raisdorf e.v. (3) Der Verein erstrebt die Mitgliedschaft im Diakonischen Werk, Körperschaft des öffentlichen Rechts. Satzung des CM - Missio Raisdorf e.v. 1 (1) Der Verein führt den Namen CM - Missio Raisdorf (2) Der Verein hat seinen Sitz in Raisdorf. (3) Der Verein erstrebt die Mitgliedschaft im Diakonischen Werk,

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Sitzung am Mittwoch, den 30.01.2013 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 18:25 Uhr in Meldorf,

Mehr

Versicherung und junge Menschen

Versicherung und junge Menschen VVB - Fachkreisleiter Marketing / Vertrieb Christian Otten +49 (208) 60 70 53 00 christian.otten@vvb-koen.de An die Mitglieder und Gäste des Fachkreises Marketing / Vertrieb IVW Köln - Lehrstuhl für Unternehmensführung

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 18. Wahlperiode Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 11. Sitzung des Europaausschusses 13. April 2010, 15:03 bis 16:25 Uhr Anwesend: Vorsitzender Abg. Aloys Lenz (CDU) CDU Abg. Wilhelm Dietzel Abg.

Mehr

E l t e r n f r a g e b o g e n

E l t e r n f r a g e b o g e n E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche

Mehr

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Text der Einladungs-E-Mail zur Befragung Sehr geehrte, Sehr geehrter --- Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Mehr

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) FINANZORDNUNG Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) Neufassung laut Beschluss des Thüringer Fechtverbandes am 20. April 2007 in Saalfeld geändert auf der Vorstandssitzung in Jena am: 9. Februar 2010 geändert

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN 1 Die Voraussetzungen Um unser Onlinebanking mit mobiletan durchführen zu können, benötigen Sie generell: einen Rechner

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 19. und 20. Oktober 2011 erneut

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in Tutorial übernehmen? 1. Schritt : Legen Sie ein Startdatum fest Im ersten Schritt legen Sie für Ihr Unternehmen ein Startdatum fest, an dem Sie

Mehr

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Gewerbering, VG Bruchmühlbach-Miesau. Der Verein wird nicht in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

Oberbürgermeister Michael Jann

Oberbürgermeister Michael Jann Oberbürgermeister Michael Jann An die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses der Großen Kreisstadt M O S B A C H 10. September 2014 Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Nr. 1/2014 Sehr geehrte

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung 2013 der Prisma Fachhandels AG am 14.08.13 im Sheraton Hotel Düsseldorf Airport

Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung 2013 der Prisma Fachhandels AG am 14.08.13 im Sheraton Hotel Düsseldorf Airport Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung 2013 der Prisma Fachhandels AG am 14.08.13 im Sheraton Hotel Düsseldorf Airport Die Vorsitzende der Aufsichtsrats der Prisma AG, Frau Birgit Lessak, eröffnet

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe Geschäftsordnung des Vereins Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe 1. Etage 1.1 Die Etagenversammlung Die Etagenversammlung tritt in der Regel zweimal pro Semester zusammen.

Mehr

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch. HellensteinZähler clever Sei helle... Managen Sie Ihren Energieverbrauch. Sie erhalten Online-Informationen über Ihren aktuellen Bedarf, Ihre Kosten und Ihre CO -Werte zu jeder Zeit. 2 Verbessen Sie Ihre

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Wechsel des Stromoder Gaslieferanten: Worauf Sie achten sollten

Wechsel des Stromoder Gaslieferanten: Worauf Sie achten sollten Wechsel des Stromoder Gaslieferanten: Worauf Sie achten sollten Stand: Juni 2015 Wechsel des Stromoder Gaslieferanten: Worauf Sie achten sollten Als Verbraucherin und Verbraucher profitieren Sie vom Wettbewerb

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2015

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2015 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von Sportboothäfen im Zeichen des Vortrag von Frank Engler hanseboot 4. November 2011 Vom März 1997 bis Ende 2010: Geschäftsführer der Sporthafen Kiel GmbH

Mehr