Segeln an der Unterelbe: Ein anspruchsvolles Revier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Segeln an der Unterelbe: Ein anspruchsvolles Revier"

Transkript

1 Segeln an der Unterelbe: Ein anspruchsvolles Revier Überblick zu den Sportboothäfen von Hamburg bis Helgoland Und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel... wer aus einem der über 40 Häfen zwischen Hamburg und Helgoland in den Elbstrom ausläuft, kann diesen wohlwollenden Abschiedsgruß gut gebrauchen. Denn eines der schönsten Sportbootreviere Europas ist gleichzeitig eines der anspruchsvollsten. Wer am Vormittag noch gemütlich mit achterlichem Wind an den weißen Villen des mondänen Blankeneser Elbufers vorbei segelte oder in einer stillen Schilfbucht einen Kombüsen-Kaffee kochte, kann schon wenig später Mühe bekommen, Kreuzer oder Kielschiff auf Kurs zu halten. Denn mit der Tide hat sich vielleicht auch der Wind gedreht, ist böig aufgefrischt, und die riesigen Containerfrachter, die unter Zeitdruck die 60 Seemeilen von der Nordsee in den Hamburger Hafen dampfen, fordern vom Sportskipper volle Konzentration. Wer an der Niederelbe segeln lernt, dem kann nichts mehr passieren, meint ein Kapitän auf großer Fahrt, bei dem sich Nachwuchsskipper auf den Bootsführerschein vorbereiten. Trotzdem macht die Sache Spaß: Rund Segler, davon allein aus Hamburg, so eine Schätzung, tummeln sich mindestens auf der Unterelbe. Hinzu kommen in der Hansestadt rund 2000 Motoryacht-Besitzer. 60 Regatten werden jedes Jahr ausgetragen, aber 90 Prozent der Segler sind Fahrtensegler. Die Tiden oder auch Gezeiten, also der Wechsel zwischen Ebbstrom und Flutstrom, sind für Segler, die bisher vielleicht auf einem Binnensee ihren Sport ausübten, gewöhnungsbedürftig. Drei Meter Höhenunterschied zwischen dem täglich zweimal eintretenden Hoch- und Niedrigwasser lassen in kurzer Zeit Sandbänke und Wattflächen auftauchen. Sie bilden nicht selten Barrieren auf dem Weg zum Hafen. Elbekarte und Tidenkalender gehören also immer an Bord. Viele Häfen fallen zudem bei Niedrigwasser trocken. Und dann sind die Skipper froh, wenn sich das Schiff auf ein graues Kissen aus weichem Elbschlick legt. Zeit für einen Besuch in der Koje oder einen Landgang. Zwar fordert der Elbstrom vom Skipper Respekt, doch entschädigen ihn unvergessliche Eindrücke aus dem Revier mit seinen sieben Inseln: Wer in einer lauschigen Sommernacht in einer Schilfbucht der Haseldorfer Binnenelbe ankert, einen Hochsee- Wochenend-Törn zur Felseninsel Helgoland unternimmt oder im Stader Stadthafen anlegt, um durch die historische Altstadt zu bummeln, ist dafür gerne gegen Strom und Wind gekreuzt. Sportboothäfen von Hamburg bis Helgoland Vom verträumten historischen Ewer-Hafen im Kehdinger Land bis hin zum modernen Hamburger City-Sporthafen hat das Revier Unterelbe auf 60 Seemeilen an rund 40 Plätzen alles zu bieten, was das Skipper- Herz an Liegemöglichkeiten begehrt. 40

2 Eine Auswahl der wichtigsten und schönsten Häfen auf den folgenden Seiten: City-Sporthafen Hamburg (Stromkilometer 623) Der 1992 eingerichtete City-Sporthafen ist der neueste Anlaufpunkt für Skipper an der Unterelbe. Wer mit Segelboot oder Motoryacht Hamburgs Zentrum besuchen möchte, findet hier einen Liegeplatz und das im Herzen der Hansestadt. Das vor einigen Jahren von Stade nach Hamburg verlegte rote Feuerschiff mit Gastronomie an Bord ist Markenzeichen des City-Sporthafens am nördlichen Elbufer zwischen Überseebrücke und Kehrwiederspitze. Ebenfalls in Sichtweite: Die Museumsschiffe Cap San Diego und Rickmer Rikkmers. Rund 100 Liegeplätze, sogar für Schiffe mit bis zu 50 Metern Länge, stehen zur Verfügung. Finkenwerder (Hamburg, Stromkilometer 631) Die ehemalige Elbinsel Finkenwerder am Hamburger Südufer der Elbe hat seit jeher von der Elbe gelebt. Der Ort ist Heimathafen vieler Fischkutter wie etwa der historischen Landrath Küster (Besichtigung!). Das Schiff aus dem Jahre 1889 ist der älteste noch existierende Finkenwerder Hochseekutter. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts versorgten rund 100 Finkenwerder Kutter die Menschen in der Hansestadt mit frischem Fisch. Vielleicht ist deshalb der Service im Yachthafen Finkenwerder so gut. Notfalls können Skipper ihr Boot sogar von unten unter die Lupe nehmen. Es gibt eine Werft mit einem 25-Tonnen-Kran und die Möglichkeit trocken gefallen eine Unterwasserinspektion vorzunehmen. Der Finkenwerder Yachthafen ist tideunabhängig anzulaufen. Jollenhafen Mühlenberg (Schleswig-Holstein, Stromkilometer 633) Vom Jollenhafen Mühlenberg aus, nun wieder am anderen Elbufer, können maritim Interessierte, die gut zu Fuß sind, außerdem das Unterfeuer Wittenbergen besuchen. Es stammt aus dem Jahr 1899 und bietet einen interessanten Rundblick über den Strom unterhalb Hamburgs. Für die Bord-Bibliothek Gezeitenkalender und Sportbootkarten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) Telefon 040/ Karte Wassersport und Naturschutz Bei Wassersportverbänden und Naturschutzbehörden. Sejleren s, Logbuch und Hafenlotse Deutsche Ostseeküste, Elbe, Polen in Deutsch Postkarte an: Sejleren s Logbog og Havnelods Postbox 750 DK-5230 Odense M Die Elbe von Helgoland bis Magdeburg Ein Elbeatlas mit Seekarten und vielen nützlichen Informationen für den Skipper. Peschke-Verlag, Bernadottestr. 73, Hamburg. Der Hamburger Yachthafen Wedel (Schleswig-Holstein, Stromkilometer 643) Wer einen Besuch bei der Schiffsbegrüßungsanlage Schulau nicht versäumen möchte, sollte zunächst den Steg des Nachbarhafens Wedel-Schulau anlaufen. Jedes Schiff über 500 Bruttoregistertonnen wird hier mit seiner Landesflagge und in Landessprache begrüßt oder verabschiedet. Nun geht es zum Hamburger Yachthafen Wedel, den Freizeitkapitäne ohne Rück- 41

3 sicht auf Ebbe und Flut ansteuern können. Ein Sportboothafen der Superlative ist hier entstanden: 1950 Liegeplätze mehr gibt davon, dass hier einmal das größte Süßwasserwatt Europas lag. Eindeichungen in den 70er Jahren haben die Landschaft stark verändert. Dennoch stehen weite Gebiete unter Naturschutz. Ein stiller Sommerabend in der abgeschiedenen Haseldorfer Binnenelbe zählt zum Eindrucksvollsten, was ein naturfreundlicher Skipper es in keinem Hafen Deutschlands bieten Platz für Segler und Motorbootfahrer. 4,6 Kilometer sind die Schlengel insgesamt lang und es gibt 750 Winterlagerplätze. Der Yachthafen bei Wedel in der Wedeler Marsch hat mit 80 Hektar Auwald viel Natur zu bieten. an der Unterelbe erleben kann. Das Herrenhaus in Haseldorf wurde von Christian Friedrich Hansen, 1783 bis 1804 königlich dänischer Landbaumeister in Holstein, geplant und 1804 für Prinz Emil von Schoenaich-Carolath-Schilden errichtet. Neuenschleuse (Niedersachsen, Stromkilometer 643) Der Yachthafen Neuenschleuse am westlichen Eingang der Hahnöfersander Nebenelbe ist der optimale Ausgangspunkt für eine Erkundung des Alten Landes mit seinen 16 Millionen Obstbäumen, besonders im Frühjahr zur Blütezeit. Haseldorf (Schleswig-Holstein, Stromkilometer 654) Weiter geht die Reise elbabwärts, und nun wird es landschaftlich so richtig schön. Schilfinseln und Weidendickichte, die den Wasserweg Dwarsloch zum kleinen Haseldorfer Hafen hinter dem historischen weißen Leuchthaus Julsand säumen, zeugen Stade (Niedersachsen, Stromkilometer 655) Knapp fünf Kilometer geht es von Stadersand den Elbe-Nebenfluss Schwinge hinauf, bevor Schipper den Stadthafen der über 1000 Jahre alten Hansestadt erreichen. Hier gibt es unmittelbar in der historischen Altstadt Liegeplätze, doch wird der Platz an Wochenenden knapp. Ausweichmöglichkeiten bieten gleich drei Sportboothäfen, die der Seglerverein Stade (SVSt) hinter dem ersten Sperrwerk, der Motoryachtclub (MYC) bei der Eisenbahnbrücke 42

4 und der Segelclub Diamant bei der neuen Straßenbrücke betreiben. Stade bietet mit seiner wunderschönen historischen Altstadt und einem reichen gastronomischen und kulturellen Angebot eine gutes Wochenendziel für Skipper von außerhalb. Im historischen alten Hafen, der nicht mehr schiffbar ist, liegt vor dem Schwedenspeicher-Museum der Ewer Willi. Der Stadthafen beheimatet die Ewer Wilhelmine, Anna-Lisa und Windsbraut sowie das heute kulturell genutzte Küstenmotorschiff Greundiek. Auf der gegenüber liegenden Elbseite sind die Städte Elmshorn zehn Kilometer oberhalb der Krückaumündung und Uetersen an der Pinnau Ziele eines Nebenfluss-Törns durch malerische Marschlandschaften. Glückstadt (Schleswig-Holstein, Stromkilometer 675) Vorbei an den kleinen niedersächsischen Sportboothäfen von Abbenfleth (Fort Grauerort), Barnkrug (Alter Bleikugel- Turm) und Ruthenstrom geht es an einem halben Vormittag von Stade elbabwärts ins 1617 vom dänischen König Christian IV. gegründete Hafenstädtchen Glückstadt. Außen- und Binnenhafen können Skipper unabhängig von der Tide anlaufen. Hinter der vorgelagerten Rhinplate (Achtung: Der Leitdamm im Norden zur Leuchtbake hin ist bei Hochwasser nicht zu sehen!) bietet auch das Glückstädter Nebenfahrwasser einen ruhigen Ankerplatz. Von hier aus sind die im Pendelverkehr fahrenden Elbfähren nach Wischhafen zu sehen. Bekannt ist das hübsche Städtchen mit seinen vom Marktplatz sternförmig ausstrahlenden Straßen durch seine Matjeswochen, die alljährlich im Juni beginnen. Yachthafen Borsfleth / Störmündung (Schleswig-Holstein, Stromkilometer 678) Hinter dem Sturmflutsperrwerk der Stör liegt der alte Stör-Arm, auch Störloch genannt, mit dem Yachthafen Borsfleth. Er ist so tief, dass er jederzeit angelaufen werden kann. Ein ruhiges Ausflugsziel achtern Diek ebenso wie die übrigen Anlegestellen am zweitgrößten Nebenfluss der Unterelbe. Die Fähre Else in Beidenfleth ist die letzte Seilzugfähre in Schleswig-Holstein. Wischhafen (Niedersachsen, Stromkilometer 676) Im Elbfährort Wischhafen ist das Kehdinger Küstenschifffahrtsmuseum am alten Hafen ein lohnenswertes Ausflugsziel. Die Für den Notfall Stationen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) im Elberaum Cuxhaven Schiff: Hermann Helms Rufzeichen: DBAM Tel / Brunsbüttel Schiff: G. Gullbransson Rufzeichen: DD 4598 Tel / 5827 Büsum Schiff: Hans Hackmann Rufzeichen: DBAT Tel /2246 Deutscher Wetterdienst Kostenpflichtige Wetterprognosen Tel. 040/ besten Liegemöglichkeiten bieten sich an der Schlengelanlage direkt hinter Sturmflut-Sperrwerk und Fähranleger an der Süderelbe. 43

5 Freiburg (Niedersachsen, Stromkilometer 682) Rund 60 Gastboote haben an den Anlegern der Seglervereinigung Freiburg direkt hinter dem Elbdeich Platz. Der allerdings liegt knapp zwei Kilometer vom Strom entfernt und ist über den Freiburger Hafenpriel erreichbar, dessen Einfahrt schon von weitem der Radarturm markiert. Aus dem Hafen der früheren Kreisstadt Freiburg wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts die berühmten Kehdinger Tonziegel nach Hamburg verschifft. In der Vogelzugzeit bietet das Nordkehdinger Land eindrucksvolle Momente etwa wenn tausende von sibirischen Weißwangengänsen in den Außendeichen und Wattgebieten rasten. Die Flächen am niedersächsischen Elbufer zwischen Wischhafen und Otterndorf stehen deshalb übrigens unter Naturschutz und dürfen von Sportbootfahrern nur an wenigen Stellen angesteuert werden. Brunsbüttel (Schleswig-Holstein, Stromkilometer 696) An der Mündung des Nord-Ostsee-Kanals (eröffnet 1895) in die Elbe ist immer bannig Verkehr Schiffsbewegungen im Jahr verzeichnet die Verkehrszentrale hier auf dem Strom. Für Freizeitkapitäne heißt es also, besonders vorsichtig zu manövrieren. Trotzdem ist der Yachthafen ein ruhiges Ziel. Von hier aus ist die Kanalschleuse mit Museum zu besichtigen, und wer etwas Bewegung braucht, ist im nahen Hallenbad genau richtig. Als Alternative zum Alten Hafen können Skipper auch den Schleusenhafen anlaufen. Oste und Bremervörde (Niedersachsen, Stromkilometer 707) Wer von der Elbe aus einen Abstecher ins Binnenland machen möchte, kann auf dem größten Elbnebenfluss, der Oste, einen Törn nach Bremervörde wagen. Wer sich zunächst vom anstrengenden Elbe-Törn erholen möchte, kann direkt hinter dem Ostesperrwerk an den Schwimmstegen des Yachthafens Neuhaus tideunabhängig festmachen. Dann folgen 68 Flusskilometer, die sich lohnen, zumal die Oste eines der an Fischarten reichsten Gewässer im Norden Deutschlands ist. Der Lachs sorgt in dem sauberen Flüsschen inzwischen wieder selbst für eine stabile Population, und auch Störe sollen hier wieder vorkommen. Nur für Segler, die den Mast nicht legen können, ist an der Ostebrücke in Hemmoor-Osten Schluss. Wer aber in Bremervörde angekommen ist, kann sich im Natur- und Erlebnispark rund um den Vörder See die Füße vertreten. Nach dem Krieg, bis Anfang der 70er Jahre, war Bremervörde der größte deutsche Umschlaghafen für Stackbusch, der für Uferbefestigungen und Deichbau benötigt wurde. 44

6 Otterndorf (Niedersachsen, Stromkilometer 712) Rund drei Kilometer vom Städtchen Otterndorf im Land Hadeln entfernt liegt der Yachthafen des Ortes direkt an der Mündung der Medem in die Elbe. Unmittelbar hinter dem Seedeich liegt ein Freizeitpark mit Badesee, und östlich des Hafens zweigt der Elbe-Weser-Schifffahrtsweg, besser bekannt unter dem Namen Hadelner Kanal, von der Medem ab. Nach gut 60 Kilometern mündet er bei Bremerhaven in die Weser. Weil der Kanal nur 1,50 Meter Tiefgang erlaubt und niedrige Brücken nur mit geklapptem Mast passiert werden können, ist diese Wasserstraße vor allem für Motorbootfahrer interessant. Wer in Bad Bederkesa anlegt, kann sich bei einem Rundgang um den Bederkesaer See die Beine vertreten oder im Schloss Kaffee trinken und sich die archäologische Ausstellung anschauen. des ältesten Seezeichens an der Niederelbe. Dass die christliche Seefahrt gerade in der Deutschen Bucht viele Opfer gefordert hat, zeigt das Wrackmuseum in Cuxhaven-Stikkenbüttel (1800 Quadratmeter mit rund 1500 Exponaten). Der Elbanleger Alte Liebe wurde im 18. Jahrhundert aus drei versenkten Schiffen gebaut. Von hier aus ist der Schiffsverkehr in der Elbmündung gut zu beobachten. Der historische Windrichtungsanzeiger Semaphor und das historische Feuerschiff Elbe 1 sind weitere Sehenswürdigkeiten für Skipper. Helgoland (Schleswig-Holstein) Ein Segeltörn zur einzigen deutschen Felseninsel rund 70 Kilometer vor der Küste ist für erfahrene Skipper kein Problem. Der Küstenfunkstellen Seefunk von Borkum bis Bornholm Vermittlung von See-Land-Gesprächen, Wetterberichte, Pannenhilfe, Vermittlung zum Bundesgrenzschutz und vieles mehr. Estedeich 84 in Hamburg Tel. 040/ Hamburg Radio: UKW-Kanäle: 27 und 83 Elbe-Weser-Radio UKW-Kanäle: 24 und 01 Seewetterbericht: NDR 4 auf 972 khz Mittelwelle Täglich um 0.05, 8.30 und Uhr Informationen der Verkehrszentralen für die Elbe auf UKW: Hamburg Port VHF 14 Brunsbüttel VHF 68 Cuxhaven Elbe-Traffic VHF 71 Cuxhaven (Niedersachsen, Stromkilometer 725) 725 Kilometer unterhalb der Quelle mündet die Elbe in die Nordsee. Entsprechend international ist das Publikum im Cuxhavener Yachthafen hinter der Seebäderbrükke. Tideunabhängig können Skipper hier ein- und auslaufen. Sie starten von hier zum Törn in die Ostsee via Nord-Ostsee- Kanal und viele kommen bereits aus Nachbarländern wie Holland, England oder Dänemark. Für maritim Interessierte hat Cuxhaven natürlich viel zu bieten. Ein Ausflug in den Nationalpark Wattenmeer lohnt sich ebenso wie die Besichtigung maritimer Baudenkmäler wie der Kugelbake, Südhafen bietet Liegeplätze für Sportboote. Andere Hafenbecken sind für Fischer, Fähren, Forschungsschiffe und Lotsen reserviert. Für Sportbootfahrer gibt es auch hier immer etwas zu sehen. Für die Rückreise am nächsten Tag gibt es die aktuellen Wind- und Wetterdaten an der Hafenstation des Deutschen Wetterdienstes. Christian C. Schmidt 45

7 Segeln als Lebenselexier Porträt des passionierten Elbe-Seglers Jürgen Christian Scharper Segeln ist kein Sport, sondern eine Art, das Leben sinnvoll zu gestalten, sagt Jürgen Christian Schaper aus Hamburg-Oevelgönne. Der freundliche Siebziger mit den weißen Haaren und der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Seglerverbandes am Revers des marineblauen Blazers stolpert dabei echt hamburgisch über den spitzen Stein. Natürlich hat er nichts gegen eine spannende Regatta, und viele seiner Freunde wie etwa Hans Otto Schümann gehörten zu den erfolgreichsten Wettkampfseglern der Welt. Jürgen Schaper aber, der ebenfalls viele tausend Seemeilen auf der Elbe, auf der Ostsee und ein bisschen auf dem Atlantik verbracht hat und immer heil raus gekommen ist, verbindet mit Segeln eher Begriffe wie Hilfsbereitschaft und rücksichtsvollen Umgang mit der Natur. Für mich ist ein Segler ein Gutmensch im positiven Sinne, schmunzelt Schaper. Er selbst kommt bei Seglern an der Niederelbe auch gut an, gilt als einer der erfahrensten Skipper im Revier. Und auch offiziell ist Schapers Engagement an der Elbe anerkannt. Der Hamburger Innensenator hat ihm im Oktober 2003 die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes verliehen. Was die Niederelbe ihm als Segler bedeutet? Das Segeln auf der Elbe hat seinen besonderen Reiz darin, dass es Aufmerksamkeit erfordert. Man muss auf den Wind und die Strömung, den Seegang, die verdeckten Sände und die durchgehende Schifffahrt achten. Und so hat der Segler eigentlich immer Abwechslung. Deshalb, so schätzt Schaper selbstbewusst, stammen von der Elbe auch die besten Segler zumindest, was die seemännischen Fähigkeiten angeht. Elbsegler seien immer Küstensegler, die ein Auge darauf werfen was passiert an der Grenze von Wasser und Land. Keine Tristesse, wie sie der Hochseeskipper zeitweise ertragen muss, beschrieben etwa von Svante Domizlaff von der Atlantik-Regatta. Und noch etwas begeistert den Oevelgönner, der aus seinem schmucken Haus am Ufer auf den Museumshafen schauen kann: Die Vielfalt der Natur an der Unterelbe hat ihren besonderen Reiz. Elbsegler müssten deshalb immer auch für die Erhaltung dieser einzigartigen Landschaft eintreten, wie sie es schon Jahrzehnte tun, ist Jürgen Schaper überzeugt. Zwar hätten Industrieansiedlungen und Atomkraftwerke das Uferbild in den letzten Jahrzehnten erheblich verändert. Doch immer noch gibt es verträumte Buchten, in denen am Sommerabend nichts zu hören ist als das Glucksen des Wassers an der Bordwand und der Schrei eines Reihers. Auch sei die Elbe wieder sauberer geworden, beherbergt mehr als 60 Fischsorten, bilanziert Schaper. Dennoch machen er und viele Wassersportfreunde sich gewaltig Sorgen. Immer tiefer wird die Fahrrinne der Unterelbe für immer größere Containerschiffe ausgebaggert. Die schlimmste Folge aus Sicht der Kritiker: Die kleinen Häfen unterhalb 46

8 Hamburgs verschlicken. Die Freie und Hansestadt muss ihrer Verantwortung gerecht werden und den Nachbarn helfen, fordert Schaper. Häfen für Sportbootfahrer attraktiver zu machen sei eine der wichtigsten Aufgaben der Gemeinden an der Elbe, meint der Hamburger. Der Kommodore der Segler-Vereinigung Altona-Oevelgönne: Tausende von Yachten suchen an schönen Wochenenden einen Zielhafen. Das ist doch eine große Chance für den Tourismus, die aber nicht ausreichend genutzt wird. Der Glückstädter Hafen ist zu eng, der Stader Hafen ist zu flach, bemängelt der Fahrtensegler. Die Liste ließe sich fortsetzen dabei wollen viele Segler hier anlegen und haben oft auch richtig Geld für den Landgang dabei. Ob nun als Lobbyist, Schaper ist auch Ehrenpräsident des Hamburger Segler-Verbandes, oder als Autor vergnüglicher Anekdoten von der Waterkant ( Gischt an Deck aus dem Leben des Seglers Hannis Klappenbüx, DSV-Verlag): Schaper verkörpert den Typus des verantwortungs- wie traditionsbewussten und engagierten Elbseglers, der aber auch Humor hat und genießen kann. Ebenso wie die Ruhe in der Natur gehört für viele zum Segeln nämlich ausgelassene Geselligkeit. Ob im Verein oder beim Besuch im Gasthafen am Wochenende. Wer an der Elbe segelt, erlebt eine unglaubliche Fülle lustiger Begebenheiten, weiß Schaper aus jahrzehntelanger Erfahrung. Wie viele Knirpse von der Niederelbe hat Jürgen Christian Schaper die Segelei von Kindheit an erlebt. Andere kommen nach der Geburt ins Auto, ich kam nach der Geburt aufs Schiff, lacht der im Oktober 1933 geborene Oevelgönner. Tatsächlich war Großvater Julius Fritz Schaper schon als Alstersegler im renommierten Norddeutschen Regattaverein aktiv. Vater Jürgen Friedrich Schaper gab dem Lütten auf seiner Segelyacht Schwalbe schon früh die Pinne in die Hand, und so hielt es später auch Jürgen Schaper selbst mit seinen Kindern. Und beide waren Vorstände in der Segler-Vereinigung Altona-Oevelgönne. Segeln heißt auch Verantwortung übernehmen. Vor allem aber: Segeln mit der Familie ist ein herrliches Wochenendvergnügen, zumal, wenn eines der schönsten Gewässer Europas vor der Haustür fließt, sagt Schaper. Und eben die schönste Art, das Leben sinnvoll zu gestalten. Christian C. Schmidt 47

9 Auf dem Wasser in einer klassenlosen Gesellschaft Zur Geschichte der Segelvereine an der Unterelbe Segel-Impressionen an der Elbe bei Stade 1954 Segeln war ursprünglich kein Vergnügen, sondern gehörte über Jahrhunderte zum harten Arbeitsalltag für Frachtschipper und Fischer an der Niederelbe. Zwar beeindrucken historische Berufssegelschiffe wie der letzte Altenwerder Fischer-Ewer Catarina von 1887 im Museumshafen Oevelgönne noch heute durch ihre ebenso einfallsreiche wie für den Fischfang praktische Takelung. Doch Dampfmaschine und Diesel erlaubten zu Beginn des 19. Jahrhunderts effektivere Fangtechniken etwa den Einsatz von Schernetzen. Das Ende der Berufssegelei war eingeläutet. Doch die Niederelbe war zur gleichen Zeit auch die Mutter des deutschen Segelsports. Was 1868 mit der Gründung des Norddeutschen Regatta Vereins durch Hamburger Kaufleute begann, ist aus der Freizeit von mindestens begeisterten Seglern zwischen Hamburg und Helgoland nicht mehr wegzudenken. Sie sind in etwa 80 Vereinen allein in der Freien und Hansestadt und noch mal rund 30 elbabwärts aktiv. Sie bilden Nachwuchs auf Kuttern aus, starten zu den jährlich rund 60 Regatten im Revier oder gehören zu den Fahrtenseglern, die meist am Wochenende für ein buntes Bild auf dem Strom sorgen. Andere kümmern sich um traditionelle Segelschiffe oder kämpfen gegen eine weitere Zerstörung der Flusslandschaft, etwa durch die Vertiefung der Fahrrinne. Zurück zum ältesten Segelverein Hamburgs, dem Norddeutschen Regattaverein (NRV) aus dem Jahre Wie dieser Club Wind in den deutschen Segelsport brachte, zeigen einige Beispiele: So gilt der NRV als Begründer der berühmten Kieler Woche, und es ist wohl kein Zufall, dass der Deutsche Segler-Verband 1888 im Clubhaus des NRV in Hamburg gegründet worden ist. Zahlreiche Bootsklassen, nationale wie internationale, gehen auf die Initiative von Vereinsaktiven zurück: Das 12- Fuß-Dinghi ebenso wie Shapie, Starboot und Pirat. Auch olympische Ehren häuften Vereinsmitglieder des NRV an: Willy Kuhweide zum Beispiel holte 1964 Gold im Finn-Dinghi, Ullrich Libor 1968 Silber und 1972 Bronze in der FD-Klasse. Als einer der immer noch großen Segelvereine an der Elbe zählt der NRV heute über 1600 Mitglieder weltweit. Allerdings liegt ein Großteil der NRV-Flotte nicht an der Elbe. Der Hamburger Segel-Club (HSC), gegründet 1892, wurde von 1958 bis 1999 von dem besten deutschen Hochsee-Segler geleitet: Hans Otto Schümann, lange Jahre auch Präsident des Deutschen Segler-Verbandes, feierte große Erfolge unter anderem beim Admiral s Cup. Noch ein wichti- 48

10 ger Name aus dem HSC: Carl Georg Gewers, der sich nach dem Krieg erfolgreich darum bemühte, den von den Briten verbotenen Elbsegelsport wieder zu beleben und beschlagnahmte Boote wieder ihren Eigentümern zuzuführen. Zurück zur Geschichte: 1898 kam der Blankeneser Segel-Club (BSC) dazu, der später das Mühlenberger Loch zu seinem Hauptrevier macht und dort alljährlich zu bekannten Jollenregatten auf olympischem Kurs einlädt. Gerade mal um die 100 Jahre sind heute weitere wichtige Vereinsgründungen her: Der Segelclub Oevelgönne (SCÖ) 1901 und im Jahre 1905 die Segler-Vereinigung Altona-Oevelgönne (SVAOe), heute immer noch der zweitgrößte Verein an der Elbe, bekamen Wasser unterm Kiel. Am Rande erwähnt sei, dass sich der SVAOe 1934 der Modellsegelverein Liliput anschloss. Die Segelboot-Nachbildungen im Miniformat segeln die Liliput-Mitglieder heute noch quer über die Elbe. Im Clubhaus in Neumühlen sind zahlreiche historische Modelle zu bewundern. Zwei Jahre vor Gründung der SVAOe machte der Oevelgönner Segler, SVAOe- Mitbegründer und spätere Kommodore Wilhelm Burmester von sich Reden, als er sich mit einer 4,80-Meter-Jolle erfolgreich nach Kopenhagen aufmachte. Das war in einer Zeit übrigens, als es noch kaum Liegeplätze für Segelsportler gab. Doch auch an der Unterelbe bekam der Segelsport immer mehr Liebhaber, wohl weniger, weil Kaiser Wilhelm II. mit seinem Schoner Meteor einmal jährlich auf dem Fluss aufkreuzte; vielmehr machte der Segelbootbau Fortschritte, und der Mittelstand entdeckte die neue Sportart für sich entstand mit dem Seglerverein Stade (SVSt) der erste Club an der Unterelbe mit heute gut 400 Mitgliedern. Nach dem Ersten Weltkrieg machte sich auch in der Segelei an der Niederelbe ein gesellschaftlicher Wandel bemerkbar, wie der heutige Kommodore des SVAOe, Jürgen Chr. Schaper, einer der besten Kenner der Elbe-Segelei, beschreibt: Nach dem Krieg, der das alte soziale Gefüge erschüttert hatte, kamen auch,arbeiter und,rote mit ihren in karger Freizeit und später während langer Arbeitslosigkeit selbst gebauten Booten dazu. Die Kameradschaft der Elbsegler, in Wind und Wetter dieses rauen Reviers bewährt und schon fast zur,klassenlosigkeit zusammen gewachsen, nahm auch sie auf die See verträgt keine gesellschaftlichen Gegensätze. Auf schleswig-holsteinischer Seite folgte erst 1921 die Segler-Vereinigung Glückstadt (SVG), die auch begeisterte Segler aus Regatta auf der Elbe in den 1960er Jahren 49

11 Hochseekutter Präsident Freiherr von Maltzahn auf der Elbe Nachbarhäfen wie Wilster, Elmshorn und sogar Freiburg am gegenüberliegenden Elbufer aufnimmt. Im Februar 1927 wird in Freiburg auf Initiative von Friedrich Dohrmann sogar ein Tochtersegelclub der SVG mit 32 Mitgliedern und 14 Booten gegründet. Seit 1933 heißt der Verein Segler- Vereinigung Freiburg von 1927 e.v löste sich die SVF vorübergehend auf, da sich die Vereinsführung nicht mit den Herren des Naziregimes verstand, wie es in einer Chronik heißt. Wie andernorts ruhte während des Krieges hier die Segelei, und erst am 1. Juli 1949 wurde die Seglervereinigung Freiburg mit 28 Mitgliedern neu ins Leben gerufen. Heute hat der Verein über 200 Mitglieder, eine starke Jugendgruppe und viele Regattasegler mit zum Teil beachtlichen Erfolgen. Ein Beispiel dafür, wie fest auch in kleinen Dörfern an der Unterelbe der Segelsport verankert ist. Die Glückstädter Offenheit, auch Segel- Enthusiasten aus Nachbarorten aufzunehmen, führt nach dem Zweiten Weltkrieg letztlich zur Gründung der Gruppe Nedderelv, in der heute rund 30 Segelvereine zusammengeschlossen sind. Sie tritt länderübergreifend für die Interessen der Niederelbe-Skipper ein und wollte wohl auch ein Gegengewicht zur mächtigen Hamburger Segler- Lobby bilden. Inzwischen streiten alle gemeinsam für die Erhaltung des Reviers. Aber auch eine große offene Regatta veranstaltet die Gruppe Nedderelv jedes Jahr auf der Elbe. Auch wenn die Niederelbe vor allem ein Revier für Fahrtensegler, die Ausflügler unter den Skippern, ist, hat jede der jährlich rund 60 Regatten ihren besonderen sportlichen Reiz. Wer die rauen Verhältnisse am Strom strategisch ausnutzt, kann auch mit einem langsamen Boot auf einem guten Platz landen, wissen erfahrene Elbsegler. Bekannt sind zum Beispiel die Wettfahrt um das Blaue Band der Niederelbe zwischen Hamburg und Cuxhaven, seit 1933 von der Segler-Vereinigung Niederelbe ausgeschrieben, oder die Regatta Rund um Pagen, gemeint ist die schöne Elbinsel Pagensand, des SCÖ Mitte September. Hochklassigen Segelsport auf Elbe und Hochsee verspricht alljährlich zu Pfingsten die Nordseewoche, die nach Helgoland führt, mit ihrer Zubringer-Regatta von Wedel nach Cuxhaven. Wer sich für alte Segelschiff-Formen interessiert, ist bei den Freunden des Gaffelriggs richtig. Diese 1973 gegründete Organisation ist ein lockerer Zusammenschluss von Eignern, Seglern und Sympathisanten traditionell geriggter Segelschiffe aller Größen, die unter anderem das Informationsblatt Piekfall herausgibt ( Ein Treffen der Gaffelrigg-Freunde ist die traditionelle Rhinplaten-Rundfahrt auf der Elbe im Oktober. Traditionsschiffe sind auch im Museumshafen Oevelgönne zu sehen, und auch die Regatta Elbe-Klassik ( widmet sich dem Thema Segeln wie damals. Christian C. Schmidt 50

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser K S DIE IEDLE VON CATAN R THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER L WIND & WETTER www.das-leinhaus.de Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser Das Themenset Wind & Wetter Idee Stefan Strohschneider hatte

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Paul-Arthur Hennecke - Kanzelgruß - Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Was verbindet das Steinsalzwerk Braunschweig- Lüneburg, die Kirche St.Norbert und die Kirche

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien. Christopher Kolumbus war ein berühmter Seefahrer. Er wurde 1451 in Genua in Italien geboren. Vor über 500 Jahren wollte er mit seiner Mannschaft von Spanien aus nach Indien segeln. Zu dieser Zeit war Indien

Mehr

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. www.lacet.de Lacet schon seit 25 Jahren ein echtes Familienunternehmen 25 Jahren Lacet ist ein echtes Familienunternehmen.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Heft 12 Unterwegs mit den. Flusspiraten. auf dem Kanal

Heft 12 Unterwegs mit den. Flusspiraten. auf dem Kanal Heft 12 Unterwegs mit den Flusspiraten auf dem Kanal Liebe Kinder, dieses kleine Buch schenken euch EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND. Rund um die Flüsse Emscher und Lippe kümmern wir uns als Wasserwirtschaftsverbände

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen Einst haben auch in Bremerhaven und umzu viele Windmühlen gestanden. Einige haben als Museum den Sprung in die Gegenwart geschafft, andere sind längst in Vergessenheit geraten. Nur noch die Namen von Straßen

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Exposé Die SKYTHIA erleben

Exposé Die SKYTHIA erleben Exposé Die SKYTHIA erleben Juni bis Oktober 2015 Die SKYTHIA erleben. Morgens in Seemannskluft an Deck kommen, empfangen von der Crew. In eine eigene Welt: die honigfarben bis hellbraun schimmernden schrägen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 34: DAS MINIATURWUNDERLAND

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 34: DAS MINIATURWUNDERLAND HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Speicherstadt Die Speicherstadt ein Wahrzeichen Hamburgs Die Speicherstadt ist ein Teil Hamburgs und gleichzeitig ein Wahrzeichen dieser Großstadt. Ab 1883 wurde sie erbaut.

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen Jeden Tag verbrauchen wir Menschen sehr viel Strom, also Energie. Papa macht den Frühstückskaffee, Mama fönt sich noch schnell die Haare, dein Bruder nimmt die elektrische Zahnbürste zur Hand, du spielst

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009 Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009 Ergebnisse der repräsentativen Bevölkerungsbefragungen entwickelt und durchgeführt vom: SOKO Institut Ritterstraße 19 33602 Bielefeld Dr. Henry Puhe 0521 /

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Mah Jongg - Ein Spiel für 4 Spieler

Mah Jongg - Ein Spiel für 4 Spieler Mah Jongg - Ein Spiel für 4 Spieler Nein! Es ist nicht eine der vielen Patience-Varianten, die auf Computern zu finden sind, gemeint. Wir spielen in fester Runde seit nunmehr über 10 Jahren das Spiel,

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung So werden Sie ein Nutzenverkäufer Fernlehrgang 1-04 2b4u Kapitel 5-1 Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung Wie bereits oben erwähnt: haben die Funktion von Wegweisern! Kunde: Kunde:

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Mond zurückgelassen und ist zur Erde gereist. Wie es dazu

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Seeknöllchen für Ordnung auf hoher See

Seeknöllchen für Ordnung auf hoher See icherheit der deutschen Schifffahrt Seeknöllchen für Ordnung auf hoher See Die Reeder wollen, dass sie der Staat vor Piraten schützt. Doch das Innenministerium setzt am Horn von Afrika auf den Einsatz

Mehr