Geschäftsbericht Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Raiffeisen-Volksbank Miltenberg eg. Wir machen den Weg frei.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsbericht 2012. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Raiffeisen-Volksbank Miltenberg eg. Wir machen den Weg frei. www.rvbmil."

Transkript

1 Geschäftsbericht 2012 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. RaiffeisenVolksbank Miltenberg eg

2 Unser Jahr 2012 Berufswegekompass in der Mittelmühle Bürgstadt Engelberglauf GalliTheater im OttoRauchStift in Freudenberg Aktionstag Freundliche Bahnhöfe VRPrimaxFerienspiele in Großheubach AnlegerKolleg mit Professor Dr. Hartwig Webersinke 775 Jahre Stadt Miltenberg WIKAStaffelmarathon Filmvorstellung Mein erstes Auto Drachenbootrennen Kleinwallstadt Schulanfang in Trennfurt Messestand Michaelismesse Mitglieder und Kundenveranstaltungstournee Kulturmeile mit Professor Shigaev Übergabe Fiat 500 2

3 Bericht des Aufsichtsrates Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben erfüllt. Er nahm seine Überwachungsfunktion wahr und fasste die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse. Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat und die Ausschüsse des Aufsichtsrates in regelmäßig stattfindenden Sitzungen über die Geschäftsentwicklung, die Vermögens, Finanz und Ertragslage sowie über besondere Ereignisse. Darüber hinaus stand der Aufsichtsratsvorsitzende in einem engen Informations und Gedankenaustausch mit dem Vorstand. Im Jahr 2012 hat der Aufsichtsrat insgesamt acht Sitzungen abgehalten. Schwerpunkte in den Beratungen waren das Kreditgeschäft, grundsätzliche Fragen zur Geschäftspolitik, die Vermögens und Ertragslage sowie besondere Einzelvorgänge. Der Aufsichtsrat hat aus seiner Mitte Ausschüsse eingerichtet. Diese tagten im Berichtsjahr siebenmal. Aus den Sitzungen der Ausschüsse wurde dem Aufsichtsrat berichtet. Der vorliegende Jahresabschluss 2012 mit Lagebericht wurde vom Genossenschaftsverband Bayern e.v. geprüft. Über das Prüfungsergebnis wird in der Vertreterversammlung berichtet. Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat geprüft und für in Ordnung befunden. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses unter Einbeziehung des Gewinnvortrages entspricht den Vorschriften der Satzung. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen. Nach den Bestimmungen der Satzung scheiden turnusgemäß folgende Mitglieder aus dem Aufsichtsrat aus: Herr Eckhard Bein Herr Volkmar Hauck Herr Franz Ottmar Klappenberger Herr Bernhard Stolz Die Wiederwahl der Aufsichtsratsmitglieder ist zulässig und wird der Vertreterversammlung empfohlen. Für die stets angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr dankt der Aufsichtsrat den Vorstandsmitgliedern und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Raiffeisen Volksbank Miltenberg eg. Miltenberg, im Juni 2013 Für den Aufsichtsrat Joachim Bieber Vorsitzender 3

4 Grußwort des Vorstandes Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Damen und Herren, die RaiffeisenVolksbank Miltenberg eg war Ihnen im vergangenen Geschäftsjahr ein starker Partner. Trotz verschiedener Krisen um Banken und Eurostaaten haben wir das Jahr 2012 gemeinsam erfolgreich gemeistert. Die genossenschaftliche Idee ist das, was uns antreibt unsere Mitglieder und Kunden beim Realisieren ihrer Träume und Wünsche zu unterstützen und zu begleiten war ein bewegendes Jahr: die UNO hatte das Jahr 2012 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Ein Ereignis, auf das wir als eine der großen Genossenschaften in Bayern stolz sind. Besonders vielfältig dürfte es am 7. Juli 2012, dem offiziellen Internationalen Tag der Genossenschaften, geworden sein. Genossenschaften gewährleisten Zusammenhalt, Stabilität, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit. Über diese Werte und die Organisationsform Genossenschaft haben wir zusammen mit dem Genossenschaftsverband Bayern, der FriedrichWilhelm Raiffeisen Energie eg Untermain und der Wohnbaugenossenschaft im Landkreis Miltenberg anlässlich des Jubiläumsjahres im Rahmen einer Informationsveranstaltung im vollbesetzten Hofgartensaal in Kleinheubach am 19. Juli 2012 berichtet. Mit Spannung wurden die Ergebnisse der im vergangenen Geschäftsjahr durchgeführten Kundenbefragung erwartet zufällig ausgewählte Privat und Firmenkunden haben im März einen Fragebogen per Post erhalten. Ziel war es, zu erfahren, wie zufrieden unsere Kunden mit ihrer Bank sind und welche Erwartungen sie an die zukünftige Zusammenarbeit haben. Die hohe Weiterempfehlungsbereitschaft und die überdurchschnittlich große Treue zur Bank machen uns besonders stolz. Auch die hervorragenden Ergebnisse in Bezug auf die ganzheitliche Kundenberatung stimmen uns durchweg zufrieden. Eine besondere Überraschung war die Auszeichung mit dem Zertifikat Note hervorragend für überdurchschnittliche Kundenzufriedenheit, das 4 vom Nürnberger Institut FABIAN Konzept für Bankerfolg auf Basis der Kundenbefragung an die Geschäftsstellen Bürgstadt und Kleinheubach verliehen wurde. Die Anpassung der Geschäftszeiten in 19 Geschäftsstellen war für uns ein notwendiger Schritt, um den gewonnenen Erkenntnissen aus der Kundenbefragung gerecht zu werden. Dies erfolgte nicht pauschal, sondern individuell je nach örtlichem Kundenverhalten. Immer mehr Kunden erledigen ihre Bankgeschäfte einfach und bequem per Onlineund Telefonbanking oder nutzen unsere zahlreichen Selbstbedienungsgeräte. Unsere Kundenbefragung zeigte, dass sich unsere Kunden noch mehr Zeit für eine individuelle und umfassende Beratung wünschen. Mit den neuen Geschäftszeiten können wir dem Anspruch nach flächendeckender und qualitativ hochwertiger Beratung gerecht werden. KundenServiceCenter: Unter dem Motto Für Sie da sein stehen Ihnen erfahrene und speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen aus der Region als Ansprechpartnerinnen für all Ihre Finanzfragen zur Verfügung. Unabhängig von den Geschäftszeiten der jeweiligen Geschäftsstelle können Sie als Kunde ein breit gefächertes Angebot an Bankdienstleistungen telefonisch in Anspruch nehmen. Dazu zählen beispielsweise Kontostandsabfragen, Terminvereinbarungen und Überweisungen aufgeben. Das Team des KundenServiceCenters ist montags bis freitags unter von 8:00 18:00 Uhr durchgehend erreichbar. Auch im Jahr 2013 gilt es verschiedene Herausforderungen zu meistern: ein wichtiger Termin ist der 1. Februar Zu diesem Stichtag werden die nationalen Überweisungs und Lastschriftverfahren abgeschafft und durch die europaweit einheitlichen Zahlungsverfahren SEPAÜberweisung und SEPA Lastschrift (SEPA: Single Euro Payments Area) ersetzt. Über die Änderungen und die damit verbundenen Anpassungen haben wir unsere Firmenkunden und Vereine in Informationsveranstaltungen umfassend informiert. Wir werden auch 2013 unsere Geschäftsstrategie, die sich auf eine qualitativ fundierte Beratung, das Angebot seriöser Produkte und einen umfassenden Service richtet, fortsetzen. Als Genossenschaft sind und bleiben wir Ihr verlässlicher Partner in der Region. Ihnen, liebe Mitglieder und Kunden, gilt unser besonderer Dank. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen war und ist Grundlage unseres gemeinsamen Erfolges. Der Vorstand Ihrer RVBank Miltenberg eg Dr. HansMartin Blättner HansWerner Braun

5 Aufsichtsrat Joachim Bieber, Vorsitzender Miltenberg Hermann Spinnler, stv. Vorsitzender Sulzbach Christa Berres Kleinheubach Eckhard Bein Hausen Kurt Grimm Kirchzell Wolfgang Hanel Klingenberg Volkmar Hauck Erlenbach Franz Ottmar Klappenberger Dorfprozelten Dr. Heiko Kirchgäßner Freudenberg Theo Pfeifer Großheubach Bernhard Stolz Bürgstadt Gordon Trautmann Sulzbach Heiner Trenner Kleinwallstadt Sozialbilanz Als Teil unserer Region übernehmen wir als RaiffeisenVolksbank Miltenberg eg auch Verantwortung für die Menschen, die hier leben. Da wir diese regionale Verankerung als Teil unseres genossenschaftlichen Auftrags verstehen, engagieren wir uns jedes Jahr aktiv in der Gesellschaft. Dies erreichen wir zum einen durch wirtschaftliche Hilfe für kulturelle, soziale, sportliche und karitative Zwecke, aber auch durch ein breites Angebot regionaler Infrastruktur. Dazu zählen wir auch die Verantwortung für 279 Arbeitnehmer und 15 Auszubildende. In Ihrer Region für Ihre Region Mitglieder Ertragssteuern in Euro Arbeitsplätze 279 darunter: Ausbildungsplätze 15 Teilzeitarbeitsplätze 80 Altersteilzeitstellen 13 Weiterbildungstage 795 Individuelle Jahresgespräche Regionale Infrastruktur Geschäftsstellen 25 SBGeschäftsstellen 6 DriveInGeldausgabeautomat 1 SBGeräte für unsere Kunden Geldausgabeautomaten 39 Einzahlungsautomaten 12 Kontoauszugsdrucker 37 Soziales Engagement Spenden in Euro Engagement für die Region Als Arbeitgeber schaffen wir Kaufkraft in der gesamten Region. Jedes Jahr vergeben wir mehrere hunderttausend Euro Aufträge für Investitionen. In erster Linie fließen diese Aufträge an heimische Firmen. Das ist aktive Sicherung von Arbeitsplätzen. 5

6 Das Geschäftsjahr 2012 Wie schon im Jahr zuvor war die europäische Staatsschuldenkrise in 2012 das bestimmende Moment für die Finanzmärkte im Euroraum. Die Staatsschuldenkrise in Teilen des Euroraumes und die verhaltene Weltkonjunktur dämpften in 2012 das Wirtschaftswachstum Deutschlands merklich. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist gemäß den ersten amtlichen Schätzungen preisbereinigt um 0,7 Prozent gestiegen und damit erheblich schwächer als im Vorjahr. Während die Wirtschaftsleistung zu Beginn des Jahres noch deutlich zulegte, ließen die Auftriebskräfte zum Jahresende spürbar nach. Die schwächere Gangart der Weltwirtschaft und die Unsicherheit über den weiteren Verlauf der Schuldenkrise schlugen verstärkt auf das Außenhandelsgeschäft und die Investitionsausgaben der inländischen Unternehmen durch. Während von den Investitionen insgesamt keine Wachstumsimpulse ausgingen, leistete der Außenhandel den größten Beitrag zum Anstieg des Bruttoinlandsprodukts. Aber auch die Konsumausgaben der privaten und öffentlichen Haushalte trugen, wie in den Vorjahren, zum Wirtschaftswachstum bei. Die EZB intensivierte in 2012 ihr Krisenmanagement und verstärkte ihre expansive Geldpolitik. Mit der Senkung des Leitzinses im Juli von 1,0 auf 0,75 Prozent fiel dieser auf ein neues Allzeittief. Dieses niedrige Zinsniveau belastete im Zusammenspiel mit hoher Unsicherheit und Volatilität an den Finanzmärkten das Bankensystem. Entwicklung der RVBank Miltenberg eg Bilanzsumme Die RVBank Miltenberg eg konnte ihren Wachstumskurs im Berichtsjahr 2012 leider nicht fortsetzen. Die Bilanzsumme sank zum gegenüber dem Vorjahr leicht um 1 % auf 795 Mio. Euro. Unter anderem sind hierfür Abflüsse von Großanlagen verantwortlich. Bilanzsummenentwicklung in TEUR Kurz bis mittelfristige Einlagen Die bilanzwirksamen Kundeneinlagen verringerten sich im Vergleich zu 2011 um 1,3 %. Die Spareinlagen betrugen zum Ende des Berichtsjahres Mio. Euro und liegen somit rd. 1,4 % unter dem Vorjahresniveau. Im Bereich Sicht und Termineinlagen ist ebenfalls ein Rückgang in Höhe von 5,5 Mio. Euro bzw. 1,3 % auf 428 Mio. Euro zu verzeichnen. Der Rückgang der Kundengelder steht im Zusammenhang mit dem starken Zuwachs der Kundengelder im Vorjahr. Ausleihungen Auch in 2012 war die RaiffeisenVolksbank Miltenberg eg wieder ein starker Partner des Mittelstandes. Im Vergleich zum Vorjahr konnte eine Steigerung der Kundenforderungen von 511 Mio. Euro auf 522 Mio. Euro bzw. 2,2 % verzeichnet werden. Aufgrund der ausgewogenen Bilanzstruktur und durch angemessene Refinanzierungsmaßnahmen konnte die RVBank Miltenberg eg der Kreditnachfrage jederzeit gerecht werden. Dienstleistungsgeschäft Die Entwicklung des Dienstleistungsgeschäftes wird als zufriedenstellend beurteilt. Während die Erträge aus der Vermittlung von Bausparverträgen und Versicherungen um enorme 6,6 % gesteigert wurden, musste im Bereich Wertpapierdienstleistungs und Depotgeschäft ein Rückgang der Erträge hingenommen werden. Solide Eigenkapitalausstattung Die Eigenkapitalquote konnte von 5,67 % auf 6,27 % im Berichtsjahr deutlich gesteigert werden. Ebenso die Kernkapitalquote, die mit derzeit 9,88 % deutlich über den Anforderungen der Bankenaufsicht liegt. Die Bank verfügt über eine angemessene Eigenkapitalausstattung. Die Eigenkapitalausstattung übertrifft die gesetzlichen Anforderungen deutlich und bietet daher exzellente Spielräume für die weitere Ausweitung des Geschäftsvolumens. 6

7 Jahresbilanz zum 31. Dezember 2012 Kurzfassung* Aktivseite Barreserve Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind Forderungen an Kreditinstitute Forderungen an Kunden Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere Aktien und andere nicht verzinsliche Wertpapiere Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften Anteile an verbundene Unternehmen Treuhandvermögen Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch Immaterielle Anlagewerte Sachanlagen Sonstige Vermögensgegenstände Rechnungsabgrenzungsposten und Steuerabgrenzung Summe der Aktiva TEUR EUR Passivseite TEUR EUR Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Verbindlichkeiten gegenüber Kunden Verbriefte Verbindlichkeiten Treuhandverbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Rückstellungen Sonderposten mit Rücklageanteil Nachrangige Verbindlichkeiten Genussrechtkapital Eigenkapital Summe der Passiva Eventualverbindlichkeiten Andere Verpflichtungen

8 Gewinn und Verlustrechnung zum 31. Dezember 2012 Kurzfassung* TEUR EUR Zinserträge Zinsaufwendungen Laufende Erträge aus Aktien, Beteiligungen u.ä. Erträge aus Gewinnabführungen Provisionserträge Provisionsaufwendungen Nettoertrag des Handelsbestands Sonstige betriebliche Erträge Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil Allgemeine Verwaltungsaufwendungen Personalaufwand Andere Verwaltungsaufwendungen Abschreibungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen Sonstige betriebliche Aufwendungen Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere Aufwendungen aus Verlustübernahme Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit Außerordentliche Erträge Außerordentliche Aufwendungen Außerordentliches Ergebnis Steuern Jahresüberschuss Einstellung in Ergebnisrücklagen Bilanzgewinn * Der vollständige Jahresabschluss ist vom Genossenschaftsverband Bayern e.v. mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Der Lagebericht gibt insgesamt eine zutreffende Vorstellung von der Lage der Genossenschaft und stellt die Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar. Die Offenlegung gem. 340 I HGB i.v. mit 325 HGB erfolgt im Bundesanzeiger. Zusätzlich erfolgt eine Veröffentlichung einer Kurzfassung im Bayerischen Genossenschaftsblatt. 8

9 Unsere Mitarbeiter in ihrer Freizeit Gemeinsam Ziele erreichen. Marina Bieger Privatkundenberaterin in Kleinwallstadt Vor über 14 Jahren entdeckte Marina Bieger die rhythmische Sportgymnastik für sich. Die Handgeräte wie Reifen, Ball, Seil, Keule und Band im Einklang mit der Musik das war es, was sie faszinierte. Mittlerweile beherrscht sie all diese Dinge spielend. Bereits im Alter von sechs Jahren nahm sie an den ersten Meisterschaften teil. Ihre größten Erfolge sind mehrere bayerische Meistertitel im Mannschaftswettbewerb. Gemeinsam gesteckte Ziele erreichen, das ist der Antrieb von Marina Bieger. Thomas Bauer Privatkundenbetreuer in Dorfprozelten Thomas Bauer ist begeisterter Radrennfahrer und liebt die Herausforderungen. Mit großem Erfolg hat er das 24Stundenrennen in der grünen Hölle am Nürburgring bestritten. Als drittbester Deutscher und mit persönlicher Bestzeit fuhr er beim Dreiländergiro über die Ziellinie. Die eigenen Grenzen kennen lernen das ist sein zentraler Antrieb. Thomas Bauer liebt es, bis an seine physischen und psychischen Grenzen zu gehen. Und er liebt das unbeschreibliche Glücksgefühl, wenn er wieder mal seine eigene Bestzeit knackt. Adrenalin & Kilometer. Wachstum & Alisa. Christa Stich Mitarbeiterin im Kundenservice in Großheubach Christa Stich ist begeisterte Hobbygärtnerin und leidenschaftliche Omi. Blumen, Sträucher und Nutzpflanzen in ihrer grünen Oase wachsen zu sehen, sind der größte Lohn für die tägliche Arbeit in ihrem persönlichen Paradies. Hierbei findet sie stets Ruhe und Ausgleich. Wird die Stille des Gartens durch das Lachen ihrer Enkeltochter Alisa durchbrochen, bedeutet das für Christa Stich pures Glück. Ihr ganz persönlicher Antrieb: Wachstum und Alisa groß werden sehen. Mario Babilon Privatkundenbetreuer in Erlenbach Mario Babilon ist seit über 25 Jahren begeisterter Bierflaschensammler. Angefangen hat seine Leidenschaft im Alter von 16 Jahren bei einem Klassenausflug nach Berlin. Mittlerweile zählen über Exemplare aus der ganzen Welt zu seiner Sammlung. Anstelle von Postkarten lässt sich Mario Babilon als Urlaubsandenken von Freunden und Bekannten gerne ein neues Schmuckstück mitbringen. Sein Antrieb Bierflaschen. Damit ist ihm ein Eintrag im GuinessBuch der Rekorde garantiert. Noch mehr. 9

10 RaiffeisenVolksbank Miltenberg würdigt langjährige Mitglieder Im Jahr 2012 hat die RaiffeisenVolksbank Miltenberg eg wieder zu ihrer traditionellen Mitglieder und Kundenveranstaltungsreihe eingeladen. Unter dem Motto Information und Unterhaltung für unsere Mitglieder und Kunden finden in zweijährigem Rhythmus fünf Veranstaltungen im Geschäftsgebiet unserer Genossenschaft statt. Den Auftakt bildete die Veranstaltung im vollbesetzten Kickersheim in Kirchzell am 24. September Weitere Stationen waren: 27. September 2012, Hofgarten Kleinheubach 1. Oktober 2012, Frankenhalle Erlenbach 4. Oktober 2012, Mittelmühle Bürgstadt 9. Oktober 2012, Bergsporthalle Hofstetten. Im Rahmen der Kundenveranstaltungen berichtete der Vorstand über das Internationale Jahr der Genossenschaften. Schon das Motto Ein Gewinn für alle die Genossenschaften zeigt, dass Genossenschaften, wie die RaiffeisenVolksbank Miltenberg eg, nicht nur wirtschaftlich ein voller Erfolg sind. Wir fördern unsere Mitglieder, bereichern die Gesellschaft und sind vor Ort verwurzelt, so Vorstandsvorsitzender Dr. Blättner. In einer mit Musik untermalten Powerpoint Präsentation stellte die Bank eindrucksvoll ihr vielfältiges Engagement in sozialen, kulturellen und sportlichen Belangen für die Region dar. Die Marktbereichsleiter griffen das Thema Unisex Tarife auf und erläuterten anhand praktischer Beispiele anschaulich, wie die Kunden der Bank durch überlegtes Handeln bei Versicherungsabschlüssen noch bis 21. Dezember 2012 bares Geld sparen. Erstmalig nahm die Bank 2012 die Veranstaltung zum Anlass, um ihren Mitgliedern für die langjährige und treue Verbundenheit zur RVBank Miltenberg eg zu danken. Mit einer Urkunde und einem Präsent wurden diejenigen vom Vorstand geehrt, die im vergangenen Jahr seit genau 50, 60, 70 sowie über 70 Jahre Mitglied der RaiffeisenVolksbank Miltenberg eg waren. Ehrungen in Erlenbach Den unterhaltsamen Teil im Anschluss an die Ehrungen übernahm Winfried Müller, der in die Rolle des Europaabgeordneten Dr. MüllerLügenscheid schlüpfte. Unter dem Motto Die Basis ist das Fundament der Grundlage thematisierte er beispielsweise äußerst kurzweilig und mit viel Wortwitz die weltweite Finanzkrise und die Rentendiskussion, was beim Publikum für ausgelassene Stimmung sorgte. Unter anderem stellte er die Frage, wie man Griechenland überhaupt Geld leihen könne. Schließlich sei die Akropolis vor über Jahren erbaut worden und habe bis heute noch keine Fenster und Türen. So etwas gebe es im Geschäftsgebiet der RaiffeisenVolksbank Miltenberg eg nicht. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltungsreihe durch die Bigband Jazz Transfer. Die 16 Musiker aller Altersklassen zeigten, wie viel Spaß Jazzmusik machen kann. Ob Saxofon, Posaune, Trompete, Schlagzeug oder Gesang. Die 15 Herren und eine Dame beherrschten ihre Instrumente perfekt und wurden durch lang anhaltenden Applaus der Gäste für ihr abwechslungsreiches Programm belohnt. Am Ende der Veranstaltungen lud der Vorstand zu guten Gesprächen bei einem Glas Wein oder Saft und Gebäck ein. Ehrungen in Hofstetten Ehrungen in Bürgstadt 10

11 Ein Walzer mit dem Clown getanzt SeppeLino zu Gast im OttoRauchStift Freudenberg Jaaaaa, hallo! Wo bin ich und wer seid Ihr denn eigentlich? Wisst Ihr vielleicht, was ich hier machen soll? Kaum kam Clown SeppeLino in den Saal des OttoRauchStifts, hielt es die Kinder nicht mehr auf den Plätzen. Vor allem sein Koffer Bodo, der heißt so, weil er immer auf dem Boden steht, erklärte SeppeLino, hatte es den Kindern vom Kindergarten St. Josef Freudenberg angetan. Was mag da wohl drin sein? Zum Glück konnten die Kinder es an diesem Nachmittag noch herausfinden, denn der lustige Besuch war glücklicherweise an ihrem KigaTag in das OttoRauchStift gekommen und so bildeten sie gemeinsam mit den Senioren ein bunt gemischtes Publikum. Der schlaksige Clown mit der schlabbernden Hose, der obligatorischen roten Nase und den viel zu großen quietschgelben Schuhen blieb nicht lange auf der Bühne. Er suchte die Nähe zu den Senioren, schüttelte ihnen die Hand, nahm sie in den Arm und zauberte aus einem zunächst kritischen Blick ein fröhliches Lächeln auf die Gesichter der Bewohner, deren Augen bald zu strahlen begannen. Bewohnerin Irmgard hätte morgens wohl kaum damit gerechnet, dass sie nachmittags einen Walzer aufs Parkett legt schon gar nicht mit einem Clown. Oder gar, dass durch ihren Zauberspruch die Kinder in Elefanten und der Geschäftsstellenleiter der Geschäftsstelle Freudenberg, Manfred Stapf, in einen Esel verwandelt werden. Clown SeppeLino, im richtigen Leben Josef Stier, ist Theaterleiter des Galli Kindertheaters Odenwald, dessen Verein Lichtmädchen Odenwald durch die Unterstützung der RaiffeisenVolksbank Miltenberg eg zahlreiche Veranstaltungen in Seniorenwohnheimen kostenlos anbieten kann. Unsere jungen Kunden: VRPrimax Ferienspiele und VRGoAusflug Unter dem Motto Piraten ahoi! fanden im Jahr 2012 die Ferienspiele des VRPrimaxClubs statt. Die Kinder bastelten einen ganzen Nachmittag rund um dieses Thema. Es wurden Piratenflaggen, Segelschiffe, Schatzkisten, Hüte und Amulette hergestellt, gestaltet und bemalt. Die Kinder erlebten einen Tag voller Spaß. Mit dem VRGoClub ging es 2012 in das Phantasialand. Am frühen Morgen starteten wir mit insgesamt sechs Bussen und rund 300 Kindern nach Brühl. Im Park warteten spannende Attraktionen auf unsere jungen Kundinnen und Kunden, z.b. die Black Mamba die beste Achterbahn Europas oder Wakobato das große Abenteuer auf dem Mondsee. Alle Clubmitglieder hatten einen tollen und aufregenden Tag. 11

12 Die Bank in der Region SB SB 25 Geschäftsstellen 6 SBGeschäftsstellen DriveInGeldausgabeautomat RaiffeisenVolksbank Miltenberg eg Berliner Platz Miltenberg Telefon: Telefax: mail@rvbmil.de RaiffeisenVolksbank Miltenberg eg Impressum Herausgeber: RaiffeisenVolksbank Miltenberg eg I Konzept, Redaktion, Gestaltung: Jasmin Bandemer, Achim Steffan Fotos: RVBank Miltenberg eg; Bernd Ullrich I Druckerei: KONZEPT GmbH & Co. KG, Faulbach

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 214 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.meine-rvb.de 8 285 622 97 ! " $%&' '( $)'$*+$!,%-./ % 1 &(&

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014.

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014. S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 214. Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

Mitreden, Mitglied werden! mitbestimmen, Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Mitreden, Mitglied werden! mitbestimmen, Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht Mitreden, mitbestimmen, Mitglied werden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Inhalt Vorwort des Vorstandes...4 Vorstandsnachfolge...5 Weiterbildung Mitarbeiter...6-7

Mehr

!" # $% & % ' ( " ) * +,- * - ) $

! # $% & % ' (  ) * +,- * - ) $ !" #$% &%'( *+,-* - )$ # / 0 #!& &) # 1 &) #2& 3 &) #45 3,#!%##!6'( 3!"# $!"%& '((!"#( &#*+ #,+(-. + #" 7 * '!" ' #/ ( * (" +,-' 0' -' 1 ( (2 3 '. 1 ( 4 / +,5,6& 6&!!",6& 6&( ( 7 +' -& %6& % 1 1 1 7 '

Mehr

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg Jahresbericht 28 Meine Bank Raiffeisenbank Oberursel eg Aus dem Vorstand Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, Die Raiffeisenbank Oberursel eg ist mit dem Krisenjahr 28 deutlich besser

Mehr

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Kontinuität in der Geschäftspolitik zahlt sich aus. Sparkasse Mainz auch in der anhaltenden

Mehr

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volksbank Ettlingen eg www.volksbank-ettlingen.de Klaus Steckmann, Mitglied des Vorstandes

Mehr

VR-Bank. Kurzbericht 2014. Ja zur Zukunft - Ja zur Fusion

VR-Bank. Kurzbericht 2014. Ja zur Zukunft - Ja zur Fusion Kurzbericht 2014 VR-Bank Erlangen Höchstadt Herzogenaurach eg Für Vorstandssprecher Dr. Konrad Baumüller, der zum Jahresende 2015 in den Ruhestand verabschiedet wird, rückt der Generalbevollmächtigte Hans-Peter

Mehr

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut Kurzbericht 2009 Sparkasse Landshut Geschäftsentwicklung 2009. Wir ziehen Bilanz. Globale Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise: das beherrschende Thema 2009. Ihre Auswirkungen führten dazu, dass erstmalig

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Gewinnausschüttung der Sparkasse Gewinnausschüttung der Sparkasse Stadtrat der Stadt Lindau (Bodensee) Thomas Munding Vorsitzender des Vorstandes Agenda TOP 1 Geschäftsentwicklung im Jahr 2015 TOP 2 TOP 3 Entscheidung über Verwendung

Mehr

Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens 6 Möglichkeiten!

Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens 6 Möglichkeiten! Übungsaufgaben Aufgabe 1 Erläutern Sie die Begriffe Jahresüberschuss und Bilanzgewinn! Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2014 Im Überblick Stand 31. Dezember 2014 (Auszüge, gerundete Zahlen) Bilanzsumme 584 Mio.

Mehr

Jahresabschluss 31.12.2010

Jahresabschluss 31.12.2010 Verband: RWGV, Münster Land: NRW Regierungsbezirk: Detmold Kreis: Paderborn Jahresabschluss 31.12.2010 Energie-Bürger-Genossenschaft Delbrück-Hövelhof eg Thülecke 12 33129 Delbrück Bestandteile Jahresabschluss

Mehr

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 B I L A N Z zum 31. Dezember 2011 Wire Card Beteiligungs GmbH 85609 Aschheim AKTIVA 31.12.2011 31.12.2010

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Geschäftsbericht 2014 Volksbank Hochrhein eg

Geschäftsbericht 2014 Volksbank Hochrhein eg Geschäftsbericht Bismarckstraße 29 79761 Waldshut-Tiengen So erreichen Sie uns ServiceCenter 7751 / 886- Montag bis Freitag von 8: bis 2: Uhr Fax: 7751 / 886-123 E-Mail: service@volksbank-hochrhein.de

Mehr

Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015. Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft

Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015. Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015 Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem Wachstum im Kundengeschäft Solide Entwicklung im ersten Halbjahr 2015 Zweite Führungsebene wird gestärkt Alte Wache

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Presse-Information Korntal-Münchingen, 6. März 2014 Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Stuttgarter

Mehr

Aus dem Vorstand. Sehr geehrte Mitglieder und Kunden,

Aus dem Vorstand. Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, Aus dem Vorstand Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, gerne informieren wir Sie in diesem Kurzbericht über ein Geschäftsjahr, in dem wir gemeinsam mit Ihnen erfolgreich waren. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

HYPO MEDIEN INFORMATION

HYPO MEDIEN INFORMATION HYPO MEDIEN INFORMATION Generaldirektor Reinhard Salhofer zieht Bilanz für 2013 HYPO Salzburg hat hohe 13,6 % Eigenmittelquote Umfrage belegt außerordentliche Kundenzufriedenheit In einem wirtschaftlich

Mehr

Die Raiffeisenbank in Zahlen

Die Raiffeisenbank in Zahlen Die Raiffeisenbank in Zahlen Die Raiffeisenbank in Zahlen Eigentümer Unsere Kreditgenossenschaft zählt zum Stichtag 31.12.21 5.743 Mitglieder und um insgesamt 4 mehr als zum 31.12.29. Ersteinlagen 2 15

Mehr

Anlage gemäß 108 11 Satz 2 GO NW

Anlage gemäß 108 11 Satz 2 GO NW 537 Anlage gemäß 108 11 Satz 2 GO NW Jeweiliger letzter Jahresabschluß, Lagebericht u,nd' und Bericht über die.' Einhaltung der öffentlichen Zwecksetzung der Bad-GmbH-Kürten und der Erschließungsgesellschaft

Mehr

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2012 Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand - GmbH Steuerberatungsgesellschaft 5020, Kleßheimer Allee 47 Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2012... 1 Gewinn-

Mehr

Aus dem Vorstand. Wir bieten Stabilität und Sicherheit

Aus dem Vorstand. Wir bieten Stabilität und Sicherheit Jahresbericht 29 Das ist Meine Bank Alexander Leon und Isabell Leoni K, Oberursel Raiffeisenbank Oberursel eg Aus dem Vorstand Die Vorstände vlnr: Heinrich Ried, Achim Brunner Sehr geehrte Mitglieder,

Mehr

Haftungsverbund hat sich bewährt

Haftungsverbund hat sich bewährt Haftungsverbund hat sich bewährt Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wesentlicher Stabilitätsanker am Finanzplatz Deutschland. Als öffentlich-rechtliche Unternehmen sind Sparkassen nicht vorrangig darauf

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen S Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2013 31.12.2012 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 7.456,00

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Vorlage Nr.: 17/343- S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen. als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen

Vorlage Nr.: 17/343- S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen. als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen Der Senator für Wirtschaft und Häfen 26.07.2010 Vorlage Nr.: 17/343- S für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen am 18. August 2010

Mehr

B. M. P. Pharma Trading AG. Zwischenabschluss. zum

B. M. P. Pharma Trading AG. Zwischenabschluss. zum B. M. P. Pharma Trading AG Zwischenabschluss zum 30. Juni 2009 - 2 -- Geschäftsverlauf 1. Entwicklung von Branche und Gesamtwirtschaft Die B.M.P. Gruppe befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Handel von

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015 Pressemitteilung Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld Lemgo, 16. Januar 2015 Horst Selbach, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lemgo, blickte mit seinen Vorstandskollegen Bernd Dabrock und Klaus Drücker

Mehr

Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013

Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013 Vor Gewinnverwendung Beträge in TEUR Anhang* 31.12.2013 31.12.2012 AKTIVA Barreserve 1 895.755 380.497 Schuldtitel öffentlicher Stellen 2 48.000 Forderungen an Kreditinstitute

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011 I Bilanz zum 31. Dezember 2011 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 23.768,71 28.561,22 I. Gezeichnetes Kapital 66.420,00 66.420,00 II. Sachanlagen 154.295,57

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Mit 134,6 Mio. EUR zweitbestes Ergebnis vor Steuern in 193-jähriger Geschichte Solide Eigenkapitalrendite von 15,2 % bei auskömmlicher

Mehr

Geschäftsbericht 2013

Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 Nachhaltiges Wachstum in einem anspruchsvollen Umfeld Sehr geehrte Damen und Herren, das Geschäftsjahr 2013 ist für die VR Bank Hof eg sehr erfolgreich verlaufen. Mit einem Anstieg

Mehr

In der Region. Für die Region.

In der Region. Für die Region. Zweckverbandsversammlung 2015 Sparkassenkunden nutzen im starken Maße günstige Kreditkonditionen Der Vorstand der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen stellte den Mitgliedern der Zweckverbandsversammlung das

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

StBV RP Lagebericht zum Jahresabschluss per 31.12.2013 Anlage IV Seite 1

StBV RP Lagebericht zum Jahresabschluss per 31.12.2013 Anlage IV Seite 1 StBV RP Lagebericht zum Jahresabschluss per 31.12.2013 Anlage IV Seite 1 Versorgungswerk der Steuerberaterinnen und Steuerberater in Rheinland-Pfalz Körperschaft des öffentlichen Rechts StBV Lagebericht

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 g m b h

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 g m b h w i r e c a r d Beteiligungs g m b h e i n z e l a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 B I L A N Z zum 31. Dezember 2009 Wire Card Beteiligungs GmbH AKTIVA 31.12.2009 31.12.2008 EUR EUR EUR A.

Mehr

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 11. Dezember 2014 - Nr. 342 1 von 11 Anlage A1 Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt _ Basiswissen Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken Seit mehr als 150 Jahren schließen sich Gemeinschaften zu Genossenschaften zusammen. Heute gibt es sie in nahezu allen Bereichen. Lesen Sie mehr

Mehr

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB)

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB) 84 Zusammengefasster Lagebericht Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB) Der Lagebericht der Deutschen Beteiligungs AG und der Konzernlagebericht für das Rumpfgeschäftsjahr

Mehr

Verordnung zur Einreichung von Monatsausweisen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG- Monatsausweisverordnung - ZAGMonAwV)

Verordnung zur Einreichung von Monatsausweisen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG- Monatsausweisverordnung - ZAGMonAwV) Verordnung zur Einreichung von Monatsausweisen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG- Monatsausweisverordnung - ZAGMonAwV) ZAGMonAwV Ausfertigungsdatum: 15.10.2009 Vollzitat: "ZAG-Monatsausweisverordnung

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 S Sparkasse Waldeck-Frankenberg Geschäftsbericht 2012 Sparkassen-Finanzgruppe 1 !"# $% &!"#'(')"' %*+ ' ! "#$%& ' ( $)* & $+ ",- -.. # /#!- 0& 1" 2$34 ' #. 5 )$* 3$6*1, 7#&# 1! ##8#. 5 7 9:$3* ;,-. "#,

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin

Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin Pressemitteilung Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin Kredite und Einlagen legen zu Hervorragende Entwicklung im Versicherungs- und Immobiliengeschäft Jahresüberschuss stärkt

Mehr

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO + Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil Berufsunfähigkeitsversicherung neue leben start plan GO Jetzt durchstarten und dreimal Pluspunkte sammeln Sichern Sie Ihr Einkommen ab. Vom ersten Arbeitstag

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang Jahresabschluss für das 2010 (Genossenschaften) 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang der Heimat-Siedlungsbau "Grünes Herz" eg Von-der-Goltz-Allee 45, 24113 Kiel Bilanz zum 31.12.2010 Aktivseite

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2012 der bitiba GmbH München ********************* bitiba GmbH Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Bentley Financial Services

Bentley Financial Services Bentley Financial Services 1 Bentley Financial Services. Zufriedenheit trifft Zeitgeist. Exklusivität inklusive. Ein Bentley. Atemberaubendes Design, ein unvergleichliches Fahrerlebnis, kunstvolle Handarbeit,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015 Weser-Elbe Sparkasse Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015 Geschäftsvolumen weiterhin über der 4 Mrd. EUR-Marke 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 4.056 4.108 4.079 4.080 4.055 Das Geschäftsvolumen der Sparkasse

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Pressemeldung Bilanz-Pressegespräch 2014 Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014 Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Wir sind mit der Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres insgesamt zufrieden, so

Mehr

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 a g

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 a g T r u s t p a y international A G e i n z e l a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 Bilanz zum 31. Dezember 2009 Trustpay International AG 31.12.2009 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2008 AKTIVA EUR

Mehr

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012. eine Marke der

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012. eine Marke der Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012 eine Marke der Bilanz. Bilanz zum 31. Dezember 2012 A K T I V A 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2011 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Sparkasse Gütersloh. Jahresbericht

Sparkasse Gütersloh. Jahresbericht Sparkasse Gütersloh Jahresbericht 2011 Sparkasse Gütersloh - Zweckverbandssparkasse der Stadt und des Kreises Gütersloh - Jahresbericht 2011 149. Geschäftsjahr Hauptstelle: Konrad-Adenauer-Platz 1 33330

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

abcfinance dental-solutions Ihr Partner für Liquidität präzise, professionell, passgenau

abcfinance dental-solutions Ihr Partner für Liquidität präzise, professionell, passgenau abcfinance dental-solutions Ihr Partner für Liquidität präzise, professionell, passgenau Ein Unternehmen der Werhahn-Gruppe abcfinance dental-solutions: für Liquidität in jeder Situation Ihr Labor ist

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Unser Antrieb: Ihre Anliegen

Unser Antrieb: Ihre Anliegen Ihre Bank vor Ort 2 3 Unser Antrieb: Ihre Anliegen Ihre finanziellen Anliegen sind ein sensibles Gut. Schließlich bietet Ihnen Ihr Guthaben gute Perspektiven und die Erfüllung besonderer Wünsche, zum Beispiel

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Europaweit überweisen. Mit SEPA.

Europaweit überweisen. Mit SEPA. SEPA Europaweit überweisen. Mit SEPA. Gut vorbereitet. Seit Februar 2014 gelten im Euroraum neue Verfahren für Überweisungen und Lastschriften. Wir haben Ihnen alles Wissenswertes zu SEPA zusammengestellt.

Mehr

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds fokus verbraucher Änderungen beim Einlagensicherungsfonds Muss Ihre Bank Insolvenz anmelden, sind Ihre Einlagen, also Guthaben auf Giro-, Tages- oder Festgeldkonten, dennoch sehr gut geschützt. Dafür gibt

Mehr