52. Jahrgang. Samstag, den 14. November Woche 46

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "52. Jahrgang. Samstag, den 14. November 2015. Woche 46"

Transkript

1 52. Jahrgang Samstag, den 14. November 2015 Woche 46

2 Allgemeine Notdienste Polizeinotruf 110 Feuerwehrnotruf 112 Rettungsdienstnotruf 112 Elektronotdienst 0800 / Giftnotruf-Zentrale Bonn (Uni-Klinik) 0228 / Kostenlose Beratung bei Vergiftung 0228 / Ärztlicher Bereitschaftsdienst zentrale Nummer Die einheitliche Nummer gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für Patienten kostenlos. Kinderärztlicher Bereitschafts- dienst In den sprechstundenfreien Zeiten in der Woche, am Wochenende und an Feiertagen ist der kinderärztliche Bereitschaftsdienst für den Rhein- Sieg-Kreis unter der Rufnummer 02241/ zu erreichen. Anschrift der Notfallpraxis Arnold-Janssen- Straße 29, St. Augustin. Zahnärztlicher Bereitschafts- dienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den Rhein-Sieg-Kreis ist unter der Rufnummer / erreichbar. Tierärztlicher Bereitschafts- dienst Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Anrufbeantworter der jeweiligen Tierarztpraxen zu erfragen. Apotheken-Notdienst bis Uhr Samstag, 14. November 2015 Rathaus-Apotheke Markt Sankt Augustin Tel.: 02241/ Ursula-Apotheke Kölner Str. 3A, Troisdorf Tel.: 02241/ Sonntag, 15. November 2015 Pleis-Apotheke Niederpleiser Str Sankt Augustin-Niederpleis Tel.: 02241/ Adler-Apothek -Apotheke Kaiserstr. 126, Siegburg Tel.: 02241/52740 Lessing-Apotheke Hermannstr Bonn-Beuel Tel.: 0228/ Montag, 16. November 2015 Stallberg-Apotheke Zeithstr Siegburg-Stallberg Tel.: 02241/ Aesculap Apotheke Poststraße Troisdorf Tel.: 02241/75499 Dienstag, 17. November 2015 Apotheke am Holztor Zeithstr. 7, Siegburg Tel.: 02241/62944 Brunnen-Apotheke Landgrafenstr Troisdorf-Oberlar Tel.: 02241/ Mittwoch, 18. November 2015 Burg-Apotheke Burgstr Sankt Augustin-Menden Tel.: 02241/ Apotheke am Europaplatz Europaplatz Siegburg Tel.: 02241/61333 Donnerstag, 19. November 2015 Rats-Apotheke Nogenter Platz 3, Siegburg Tel.: 02241/51132 Siegtal-Apotheke Hauptstr. 110, Siegburg Tel.: 02241/ Viola-Apotheke Römerstr Bonn-Zentrum Tel.: 0228/ Freitag, 20. November 2015 Kaiser-Apothek -Apotheke Kaiserstr. 71, Siegburg Tel.: 02241/50528 Apotheke e zur Alten Post Friedrich-Breuer-Str Bonn-Beuel Tel.: 0228/ Samstag, 21. November 2015 Merlin Apotheke e am Hochhaus Mittelstraße Sankt Augustin Tel.: 02241/97700 Siegauen-Apotheke Elly-Heuss-Knapp-Platz Troisdorf Tel.: 0228/ Sonntag, 22. November 2015 Apotheke e Dr. Hardt Bonner Str Sankt Augustin-Mülldorf Tel.: Holzlarer Apotheke Hauptstr Bonn-Holzlar Tel.: 0228/ Malteser-Apothek -Apotheke Frankfurter Str Hennef Tel.: 02242/81234 Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer 0800/ sind die Notdienst habenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist Anruf unter Tel. 0800/ kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter notdienst.html. (Alle Angaben ohne Gewähr) Krankenhäuser Asklepios Klinik St. Augustin, Arnold-Janssen-Str. 29, St. Augustin, Tel.: 02241/249-0 Unfälle, Katastrophen und Ge- walttaten 2 Rundblick Stadt Sankt Augustin 14. November 2015 Woche 46

3 Anleitung zur Selbsthilfe und spezialisierte Traumabehandlung bei schweren seelischen Belastungen und Verletzungen bietet die Beratungsstelle für Gewalt- und Unfallopfer des DIPT e.v. in Much. Unser Notfalltelefon ist Montag Freitag von bis Uhr unter der Telefon-Nr.: 0172/ zu erreichen. Beratungen in Much nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Weitere Informationen unter Johanniter -Sozialstation Johanniter-Sozialstation - Pflege zu Hause - Hauswirtschaftliche Versorgung - Hausnotruf - Menüservice Informationen erhalten Sie hier: Sozialstation Sankt Augustin/ Siegburg Ute Schauer Südstraße Sankt Augustin Tel.: 02241/ Fax: 02241/ ute.schauer@johanniter.de Malteser -Hilfsdienst ee.v.v Malteser-Hilfsdienst.V..... weil Nähe zählt Informationen erhalten Sie bei: Dagmar Muchowski Stadtgeschäftsstelle Sankt Augustin Alte Heerstraße Sankt Augustin Tel.: 02241/ Telefax: 02241/ dagmar.muchowski@maltanet.de Menüservice Hausnotruf Beratung Patientenverfügung Häusliche Pflege Gesundheitsagentur AIDS-Hilfe Rhein-Sieg ee.v.v.v.. Beratung und Begleitung von HIV Positiven Menschen im RheinSieg-Kreis Öffnungszeit: Mo. bis Fr Uhr Uhr jeden Dienstag anonymer HIVSchnelltest Uhr bis Uhr jeden 1. und 3. Freitag im Monat, Positiven-Frühstück Uhr Uhr Telefon: 02241/ info@gesundheitsagentur.net Präventionsveranstaltungen/Multiplikatorenschulung für Gruppen, Vereine, Schulen, Pädagogen, etc. nach telefonischer/schriftlicher Vereinbarung. Telefon: 02241/ breuer@gesundheitsagentur.net Hippolytusstraße Troisdorf Rundblick Stadt Sankt Augustin 14. November 2015 Woche 46 RMP Lokaler gehts nicht! Deutscher Kinderschutzbund Sankt Augustin Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Bonner Straße 104a: montags und donnerstags von bis Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von bis Uhr. Tel.: 02241/28000 Kreisweite Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung, anonym täglich: Uhr; Absprache von persönlichen Terminen Kinder Kinder-- und Jugendtelefon täglich Uhr anonymes Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, Nummer gegen Kummer: 0800/ (ohne Gebühr) -Beratung -Beratung. Über das InternetPortal der Nummer gegen Kummer werden schriftliche Anfragen persönlich beantwortet. 3

4 Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Meindorf bereits am Vorabend Anlässlich des 100. Gedächtnisses des 1. Weltkriegs im vergangenen Jahr wurde erstmals die Kranzniederlegung zum Volkstrauertag direkt nach der kath. Messe am Samstagabend durchgeführt. Aufgrund der guten Resonanz auf diese Änderung und die gute Beteiligung direkt im Anschluss an dem Gottesdienst, lädt Ortsvorsteher Peter Kespohl die Meindorfer Bürger auch in diesem Jahr erneut am Vorabend (14.11.) des Volkstrauertags zur Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof ein. Nach der Messe geht die Gemeinde gemeinsam vom Kirchplatz zum Friedhof, wo Feuerwehr, Männergesangverein und das Blasorchester Siegklang der Kranzniederlegung einen würden Rahmen geben. Alle Meindorfer sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Peter Kespohl, Ortsvorsteher Volkstrauertag am Der Volkstrauertag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Messe in der kath. Kirche. Im Anschluss, um Uhr ist Aufstellung des Festzugs auf dem Pfarrweg. Hier versammeln sich Mülldorfer Bürger aller Konfessionen und Abordnungen der Mülldorfer Ortsvereine, um gemeinsam in einem Festzug, begleitet von den Rheinischen Musikanten, zum Friedhof an der Bonner Straße/Sandstraße zu ziehen. Hier gedenken wir am Ehrenmal der Verstorbenen und Gefallenen der beiden Weltkriege des vergangenen Jahrhunderts. Der Ortsvorsteher wird die Kranzniederlegung vornehmen. Zusammen mit Pater Davis von der kath. Kirche und Pfarrerin van Niekerk von der ev. Kirche wird der Ortsvorsteher die Gedenkreden halten. Aktiv unterstützt wird die Veranstaltung zusätzlich durch die Freiwillige Feuerwehr Löschzug Mülldorf und dem Kirchenchor der kath. Kirche. Im Anschluss gehen musikalisch begleitet zurück, und lassen den Volkstrauertag im Restaurant Alt Mülldorf gemeinsam ausklingen. Auch hier werden die Rheinischen Musikanten noch Konzert zur Adventszeit Das Blasorchester der Stadt Sankt Augustin Musikverein SIEGKLANG Meindorf 1969 e.v. veranstaltet am Sonntag den 06. Dezember ein Adventskonzert. In diesem Jahr findet das Konzert in der Kirche Sankt Maria Königin in Sankt Augustin Ort statt. Beginn ist um eine Stunde aufspielen. Heinz-Peter Schumacher Ortsvorsteher in Mülldorf Uhr, Einlass um Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für ein Projekt der Kirchengemeinde am Ausgang wird gebeten. Nach dem Konzert findet im Pfarrsaal neben der Kirche der Ausklang in geselliger Runde bei Glühwein und Plätzchen statt. 4 Rundblick Stadt Sankt Augustin 14. November 2015 Woche 46

5 Volkstrauertag in Hangelar Am Sonntag, , gedenken die Hangelarer gemeinsam der Opfer von Krieg und Gewalt. Die katholische Kirchengemeinde Hangelar und die evangelische Kirchengemeinde Hangelar laden aus Anlass des Volkstrauertages bereits um Uhr zum jeweiligen Gottesdienst ein. Die anschließende Gedenkfeier beginnt um Uhr am Haus der Nachbarschaft, auf dem Franz-Josef- Halm-Platz, mit einem gemeinsamen Gang zum Kriegerehrenmal auf dem Friedhof. In diesem Jahr wird auch Bürgermeister Klaus Schumacher teilnehmen. Der Trompeter, Herr Nutsch, der Gemischter Chor Eintracht 1859 Hangelar e.v. und die Sopranistin, Frau Eike Kutsche, werden der Feier den musikalischen Rahmen geben. Im Anschluss daran lädt die Ortsvorsteherin Christiane Heilen zu einem Frühschoppen in den Schützenhof ein. LKW und BUS FÜHRERSCHEIN Kraftfahrer-Ausbildungszentrum Weiterbildung Jetzt Einsteigen: 1-5 Module wöchentlich Troisdorf, Kölner Str. 161 Tel NEU Patienten Interessengemeinschaft und SHG für SKOLIOSE, Kyphose und Morbus Scheuermann Betroffene in Bonn/Köln, Rhein-Sieg- Kreis und Umgebung Ansprechpartner: Johannes Moog Siegburg, Mobil: 0175/ Eigene Schwimmgruppe für Betroffene, Aquapower, Aquajogging, Schwimmkurs montags von 19 bis 20 Uhr, noch freie Plätze Infos für Betroffene, Therapeuten- Netzwerk, Sport- und Motivationsgruppe, Hilfe zur Selbsthilfe Rundblick Stadt Sankt Augustin 14. November 2015 Woche 46 RMP Lokaler gehts nicht! 5

6 Sankt-Martins-Zug und Laternenprämierung Mit bunten, selbst gebastelten Laternen zogen Freitagabend 400 Schüler der katholischen Grundschule Sankt Martin durch Mülldorf und erinnerten an die Geschichte Sankt Martins. Die freiwillige Feuerwehr und die Polizei sorgten für die Sicherheit und die Blaskapelle für die musikalische Unterstützung. Der Umzug endete am Martinsfeuer im Mülldorfer Park hinter der Mehrzweckhalle. Abschließend gab ein gemütliches Beisammensein am Martinsmarkt. Wie jedes Jahr prämierte der Ortskartell die Laternen der Klassen 3/4. Die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht. Die diesjährigen Gewinner sind die Kinder der Klasse 3/4 g mit ihrer Quallen- Laterne. Sie erhielten eine Siegerprämie von 50 Euro. Die anderen Klassen gingen jedoch nicht leer aus; alle erhielten eine Spende für die Klassenkasse. Kinder der Klasse 3/4 g mit ihren Quallen-Laternen Siegburger Herztag am Thema: Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt Die Deutsche Herzstiftung hat die Koronare Herzkrankheit und den Herzinfarkt zum Thema der Herzwochen 2015 gewählt, die unter dem Motto Herz in Gefahr stehen und bundesweit vom 01. bis zum 30. November 2015 stattfinden. In Siegburg findet der Herztag im Forum des Stadtmuseums, Markt 46 am Mittwoch, den 18. November 2015 um Uhr mit Vorträgen statt. Ab Uhr können sich die Besucher an verschiedenen Ständen informieren, so z.b. beim KreisSportBund, beim Diabetes Landesverband, beim Netz für Öffentliche Gesundheit und Hygiene der Universität Bonn sowie bei der Kreisgeschäftsstelle der Selbsthilfegruppe. Diverse Messungen werden durch die Apotheke Dr. Hardt vorgenommen und die Hennefer Sieg-Reha ist ebenfalls aktiv mit einer Testung/Beratung mittels Physiomat. Namhafte Kardiologen referieren unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Boekstegers, Chefarzt der Kardiologie und Angiologie der Siegburger Helios-Klinik. Zu seinem Team gehören an diesem Abend Prof. Dr. Ha-Jo Geissler, Dr. Anja Kraemer und Dr. Ralf Müller; von Siegburg- Med referiert der Kardiologe Dr. Alexander Bitzen und die Dipl.-Oecotrophologin Beate Bögel von der Sieg-Reha spricht zum Thema richtige Ernährung bei Herz-Kreislauferkrankungen. Begleitend zur Kampagne gibt es die neue umfangreiche 160-seitige Experten-Broschüre mit dem Titel: Herz in Gefahr - Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt mit Beiträgen von renommierten Kardiologen, die Behandlungsmöglichkeiten patientenverständlich beschreiben. Sie kann gegen eine Spende von drei Euro während der Veranstaltung im Siegburger Stadtmuseum erworben werden. Ein Besuch lohnt sich bestimmt. 6 Rundblick Stadt Sankt Augustin 14. November 2015 Woche 46

7 Gymnastik für Krebsbetroffene Noch vor wenigen Jahren riet man Krebspatienten, sich während und nach einer Behandlung körperlich zu schonen. Heute sind sich die Experten einig: Krebspatienten profitieren in fast jeder Krankheitssituation davon, körperlich aktiv zu sein. Der Verein Leben mit Krebs bietet betroffenen Frauen im Rhein-Sieg-Kreis mit einem Gymnastikkursus die Möglichkeit, wöchentlich unter therapeutischer Leitung körperlich aktiv zu sein. Carine Wester lädt dazu jeden Dienstag, von 10:30 bis 11:30 in den Fitnessraum der AOK Siegburg, Theodor-Heuss-Straße 1, ein. Ein Einstieg ist jederzeit und ohne ärztliche Verordnung möglich. Die Übungen sind moderat und wechseln immer wieder. Auch Gedächtnistraining und Entspannungsübungen stehen auf dem Programm. Die Kosten Gymnastik unter therapeutischer Leitung: Carine Wester belaufen sich auf fünf Euro im Monat. Weitere Infos gibt Carine Wester unter Telefon: oder per Mail: Rhein-Sieg Strom und Rhein-Sieg Erdgas von Ihrem lokalen Energieanbieter Seit mehr als 15 Jahren versorgen wir Menschen in Sankt Augustin günstig mit Energie. Wir liefern auch dahin, wo Sie wohnen. Steigen Sie jetzt ein, der Wechsel erfolgt schnell und zuverlässig! tarifrechner Tel Fax Besuchen Sie uns in unserem Kundenbüro! Öffnungszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr sowie nach vorheriger Terminvereinbarung. Rundblick Stadt Sankt Augustin 14. November 2015 Woche 46 RMP Lokaler gehts nicht! 7

8 Sprechzeiten der ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten Die ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten Isabella Praschma- Spitzeck und Horst Ritter stehen den Bürgern jeweils mittwochs und donnerstags zwischen Uhr und Uhr im Sankt Augustiner Martinsfreude kennt kein Alter Das Mehrgenerationenwohnhaus in Menden feierte auch in diesem Jahr, unterstützt von der direkten Nachbarschaft, den Martinszug. Auch wenn die 91-jährige Herta Zingsheim den Zug lieber von der Bank aus zuschaute, erfreute sich die jüngste Bewohnerin, Emilia (1), an den vielen Lichtern und bunten Laternen. Bei Glühwein, Martinsmusik und selbst gemachten Reibekuchen genoss man den Abend, auch noch, als sich der Zug längst aufgelöst hatte. Wir feiern sehr gerne; dass schafft Freude, Zusammenhalt und man lernt sich untereinander besser kennen, so Sieglinde von Normann, Vereinsvorstand. Herta Zingsheim im Bild unten rechts auf der Bank Rathaus, Markt 1, Zimmer 9, zur Verfügung. Die Behindertenbeauftragten sind erreichbar unter Tel / oder per sankt-augustin.de. 8 Rundblick Stadt Sankt Augustin 14. November 2015 Woche 46

9 Gesundheitszentrum am Lindenhof Seminarraum aum 2. Etage, Am Lindenhof 2, Sankt Augustin Diabetes-Treff jeden 3. Montag im Monat um Uhr Ansprechpartner: Herr Werner Moos, Tel.: 02247/3746 oder Herr Dr. Hardt, Tel.: 02241/ Walking-Gruppe Bewegung gehört zur Diabetes- Therapie An jedem Dinestagnachmittag Treffpunkt vor der Raiffeisenbank in Mülldorf, Am Lindenhof Info-Tel.: Frau Weisbach, 02241/29491 Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos Programmänderungen vorbehalten. Selbsthilfegruppe Männer und Krebs Treffen: jeden 1. Freitag im Monat um Uhr Info, Tel.: 02241/29102 Gesprächs- und Selbsthilfegrup- pe Rund ums Herz Treffen: jeden 1. Donnerstag im Monat um Uhr im Seminarraum Ihre Ansprechpartner: Dres. med. Rami Rabahieh, Thomas Schmidt, Norbert Esser, Alexander Bitzen Praxis für Kardiologie sowierainer Walterscheid, ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung e.v., Tel.: 02242/85639 AB Aus dem jeweiligen Jahresterminplan können Sie die monatlichen Themen ersehen. Sie können in der Apotheke Dr. Thomas Hardt eingesehen oder telefonisch bei Rainer Walterscheid angefordert werden. BONNsai-Kinder- und Jugendchor nimmt 2016 neue Mitglieder auf Der BONNsai Kinder- und Jugendchor unter Leitung von Thomas Honickel nimmt zu Beginn des Jahres 2016 neue Sängerinnen und Sänger auf. Der BONNsai Chor probt in der Regel ein bis zwei Mal pro Monat samstags in der Freien Waldorfschule Sankt Augustin. Am 21. November 2015 und am 09. Januar 2016 finden jeweils von bis Uhr Schnupperproben für interessierte Kinder, Jugendliche und deren Eltern statt. Um eine kurze Anmeldung per wird gebeten an In den vergangenen zwei Jahren führte der Chor die Kinderopern Chip and his Dog und Das Zauberwort auf. Zudem gehören diverse Opernchöre etwa aus Carmen und aus der Zauberflöte sowie Kirchenmusik und Stücke aus Filmen und Musicals zum Repertoire des Chors nahm der Chor seine erste CD auf. Probenort: Freie Waldorfschule Sankt Augustin (Eurythmiesaal 1), Graf-Zeppelin-Str. 7, Sankt Augustin. Weitere Infos: Rundblick Stadt Sankt Augustin 14. November 2015 Woche 46 RMP Lokaler gehts nicht! 9

10 Laternenfest in Menden stm (Menden). Letzte Woche Donnerstag hat die Unternehmerge- meinschaft MendenPLUS e.v.v. wieder für eine Überraschung der angenehmen Sorte gesorgt. Sie luden nämlich an diesen Abend alle Mendener und natürlich auch Gäste aus allen anderen Stadtteilen zum Glühwein, Punch und Weckmann ein. Bereits ab 18:30 Uhr herrschte reges Treiben auf dem Parkplatz neben der Valentin-Apotheke, wo die Unternehmergemeinschaft ihre Zelte aufschlug. Sehr viele Bürger waren der Einladung gefolgt, vielleicht auch weil Petrus es entgegen aller Erwartungen nicht regnen ließ und die Temperaturen doch glücklicherweise sehr milde waren. Die etlichen Besucher kamen aber nicht nur wegen dem Glühwein und dem Punch, welcher von der Getränkefirma Theisen aus Menden gespendet wurde. Oder auch Die Mitglieder der Unternehmervereinigung sind fleißig beim Ausschänken Die ersten Besucher am späten Nachmittag Sind wir fleißig gefüttert worden?? Frisch und lecker, vielen Dank nicht nur weil es leckere und frische Weckmänner gab, die von Claudia Siegmund (Inhaberin in vierter Generation der Bäckereien Eich) gespendet wurden, sondern auch oder gerade wegen der Spendenaktion für die drei Kindertagesstätten im Ortsteil Menden. Nachdem der Sankt-Martins-Umzug beendet war, kamen nun auch die Kinder, die vom 1. Jugend- Tambourcorps Sankt Augustin Blau-Weiß Menden 1974 e.v. und ihren Betreuerinnen begleitet wurden. Sie alle sangen dann als kleines Dankeschön brav ihr Sankt-Martins-Lied und bedankten sich für die zahlreichen und großzügigen Spenden. Dies war wieder eine sehr gelungene und tolle Idee von MendenPLUS für einen guten Zweck. Man kann somit gespannt sein, mit welchen Überraschungen demnächst in Menden gerechnet werden muss. Der Ortsteil Menden wird hier jedes Mal zu einem attraktiven Ziel im Stadtgebiet gemacht. AKTIV UND KULTURELL UNTERWEGS VORLESEFAHRT MIT DEM OLDTIMERBUS Oldtimer-LiteraTour-Fahrt mit dem Schwyzer Poschti und der Buchhandlung Krein. Unterwegs werden Anekdoten, Geschichten und andere Texte gelesen. Melden Sie sich an unter 02247/ oder Abfahrt und Preise: Uhr ab ICE-/Busbahnhof Siegburg, Erw. 12 /Ki. 5 WANDERN MIT ULLA NÖLLE Ulla Nölle führ Sie durch das Bergische Land auf einer Strecke zwischen 12 bis max. 18 km. Treffpunkt ist der Parkplatz in der Klosterstraße in Much. Veranstalter: Ursula Nölle Telefon: 02245/ WANDERN & SCHLEMMEN auf den Spuren der Vergangenheit Wanderung mit der zertifizierten Naturund Landschaftsführerin Sylvia Bensch über 5 km ins Technik- und Bauernmuseum nach Much-Berzbach. In historischer Umgebung backen wir dort gemeinsam mit dem Bäckermeister Friedhelm Funken Flammkuchen. Anmeldung unter: 02245/ Weitere Infos und Termine auf VOCAL LINE VOICES & STRINGS LIVE Kulturgedöns im Gasthof Röttgen: 5 Musiker präsentieren Popsongs, Latinund Jazzstandards der vergangenen 50 Jahre. Die Musik geht über die Ohre ins Herz und von dort in die Beine. 10 Rundblick Stadt Sankt Augustin 14. November 2015 Woche 46

11 Lokale Agenda 21 der Stadt Sankt Augustin Arbeitsgruppe Agenda Soziales Integration für alle Unser soziales und integratives Angebot - kostenlos - Sprachkurse für Frauen - in Mülldorf, KiTa im Spichelsfeld 175: dienstags ab Uhr unterschiedl. Niveau, auch für Analphabetinnen - in Menden, KiTa Menden, Siegstraße 123: Montag von Uhr - in Menden, Grundschule, Siegstraße 123: Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Deutsch für Anfängerinnen in der Grundschule Menden, Siegstraße 123: montags bis mittwochs bis Uhr (Anfragen: Tel /310029) Sprachtr achtraining aining beim Tee in der, Stadtteil-Wohnung Johannesstr. 5a in Menden: 1. und 3. Mittwoch im Monat (außer in Ferien) Uhr, Tel Sozialberatung (Russisch) ab Uhr und am Wochenende Frau Pritzkau Tel Schuldnerberatung Herr Derenbach (Jurist u. Betriebswirt) Tel /7939 Soziale Rechtsberatung - Schwerpunkt: Familien-, Ar- beits-, Ausländerrecht Prozesskosten- und Beratungshilfe Bonner Str. 68a, Mülldorf (Rückseite Kino) Rechtsanwältin Petra Anmeldung erforderlich, Tel. 0228/ Spiel- und Klön-Café - Treff- punkt für Menschen mit und ohne Behinderung: im CLUB, Sankt Augustin Marktplatte, jeden 3. Samstag im Monat, Uhr Kontakt zur Agenda Soziales über Frau Garus, Tel ( Uhr) Gesprächskreis der Religionen Herzliche Einladung zum Gesprächskreis der Religionen am Donnerstag, , um Uhr in der Neuapostolischen Kirche, Am Burghof 14, in Troisdorf! An diesem Abend wird es um Jesus aus Nazareth gehen. Im Judentum wird er inzwischen als Rabbi gesehen, im Islam gilt er als Prophet, für das Christentum ist er noch mehr: Gottes eingeborener Sohn, ja - als zweite Person der Dreieinheit - Gott selbst. Was bedeutet Jesus unseren Religionen? Was bedeutet er für uns persönlich? Jeder Gesprächskreisabend ist in Weiberfastnacht in Meindorf sich abgeschlossen, so dass Interessierte jederzeit hinzustoßen können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - bloß ein Interesse am Thema und an Menschen anderen Glaubens! Nachdem die Treffen bisher meistens im Haus International stattfanden, wird der Gesprächskreis nun durch die Troisdorfer Gemeinden wandern. Diesmal ist er in der Neuapostolischen Kirche zu Gast. Auf alle religiös Interessierten freut sich der Vorbereitungskreis: Erkan Alkan, Joachim Bourauel, Claudia Hoffmann und Ingo Zöllich. Pünktlich zum Beginn der 5. Jahreszeit macht das Damenkomitee Meindorf darauf aufmerksam, dass die Kartenvorbestellung für die traditionelle Mädchensitzung in Meindorf an Weiberfastnacht am bei Renate Lülsdorf, Tel / , bereits in vollem Gange ist. Die übrigen Damen sind derzeit fleißig am Proben, damit sie bei ihrer Sitzung, neben auswärtigen Kräften, auch wieder selbst das Publikum auf der Bühne begeistern können. Zur After- Sitzungsparty ab Uhr sind bei freiem Eintritt dann auch die Männer herzlich willkommen. Rundblick Stadt Sankt Augustin 14. November 2015 Woche 46 RMP Lokaler gehts nicht! 11

12 Wanderung des TV Hangelar auf dem Bergischen Fuhrmannsweg Auf hundert Straßen war er einst zu Hause, bei Wind und Wetter fuhr er durch das Land, heißt es in einem Nachruf auf einen Bergischen Fuhrmann. Zäh mussten die Fuhrleute sein, die noch vor rund hundert Jahren auf den damals weithin holprigen Wegen im Bergischen Land unterwegs waren und zahlreiche Güter transportierten: von Feldfrüchten über Roheisen bis hin zum gefährlichen Schwarzpulver. (Quelle: Flyer Bergischer Streifzug 9). Das traf auch auf uns, den 17 Wanderern des TV Hangelars zu. Frisches, nebliges Herbstwetter begleitete uns den ganzen Tag auf dem ca. 15 Kilometer langen Bergischen Fuhrmannsweg. Diesmal hat es uns tief in das Bergische Land geführt. Wir stapften durch buntes herbstliches Laub, auf wunderbaren Wald- und Wiesenwegen, entlang herrlicher Auen und einer Talsperre. Zum Glück, im Vergleich zu den Fuhrmannsleuten von damals, waren unsere Güter nicht gefährlich (höchstens für die Taille), es gab leckere Kekse, Schokolade und Bonbons und die Wege waren nicht holprig, sondern gut begehbar. Wir starteten in Marienheide, einem schönen Wallfahrtsort mit der Kirche St. Marien Heimsuchung. In der Ortsmitte liegt der so genannte Heilteich in einem ehemaligen Kurpark. Weiter gingen wir rund um die idylli- Verschenken Sie zu Weihnachten Johanniter-Sicherheit! Attraktive Geschenkbox und Gutschein direkt bestellen unter: Mehr Informationen unter: (gebührenfrei) Foto: M. Merkel sche Brucher Talsperre, ein Freizeitsee, bekannt für ausgezeichnete Segelmöglichkeiten. In Müllenbach besuchten wir die Bunte Kerke (Oberbergische Dialekt: Bunte Kirche) eine romanische, dreischiffige Pfeilerbasilika und bewunderten die mittelalterlichen Malereien. Diese kulturhistorische Kostbarkeit entstand im 12. Jh. Die Geschenkidee: Johanniter-Hausnotruf und die Malereien stammten aus dem 14. Jh.Diese wildromantische Herbstwanderung beendeten wir in einer urigen Bahnhofskneipe mit einer kräftigen Suppe und leckerem Kuchen. Und bei uns dachten wir, hier haben sicher auch Aufs Maul geschaut schon früher die Fuhrmannsleute am Abend gegessen und getrunken. Wieder einmal konnte ich der Wandergruppe des TV Hangelar ein Stück meiner bergischen Heimat zeigen und freue mich sehr darüber, dass es allen gefallen hat. Auf den Spuren der Reformation das Wesentliche erfassen Themenjahr der ev. und kath. Gemeinden in Sankt Augustin Ökumenischer Buß- und Bettag in Niederpleis Im Rahmen des ökumenischen Reformationsjubiläums der evangelischen Kirchengemeinden und des katholischen Seelsorgebereichs in der Stadt Sankt Augustin sind alle Christen und Interessierten zum ökumenischen Buß- und Bettagsgottesdienst in die Katholische Kirche Sankt Martinus in Niederpleis eingeladen. Der Gottesdienst findet statt am 18. November 2015 ab Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem gemütlichen Beisammensein verweilen. Es gab schon über Jahrhunderte unterschiedliche Tage, die dem Thema Buße gewidmet waren. Erst im 20. Jahrhundert einigte man sich auf einen Feiertag am Mittwoch vor dem Ewigkeitssonntag. Im Jahr 1994 wurde dieser Tag - mit Ausnahme im Bundesland Sachsen - als gesetzlicher Feiertag gestrichen. Dies hielt die Christen in Niederpleis nicht davon ab, am Abend einen ökumenischen Gottesdienst zu feiern, wechselseitig mal in der evangelischen, mal in der katholischen Kirche. Es predigt jeweils der Pfarrer oder die Pfarrerin der eingeladenen Gemeinde, in diesem Jahr also Frau Pfarrerin van Niekerk. Die Niederpleiser Kirchen- und Pfarrgemeinde würden sich sehr freuen, wenn dieser gute Brauch des ökumenischen Bußund Bettags auf alle Gemeinden in Sankt Augustin ausstrahlt. 12 Rundblick Stadt Sankt Augustin 14. November 2015 Woche 46

13 Prinzenproklamation Prinz André I. und Prinzessin Claudia I. begleiten und begeistern mit ihrer offenen und fröhlichen Art das närrische Mendener Volk in der Session 2015/16. Andre Zobel, geboren 1965 in Sieglar, wohnt seit seiner Geburt in Sankt Augustin-Menden und ist ein echter Essel, wo er stolz drauf ist. Nach einer Lehre zum Maler und Lackierer ist er nun seit 28 Jahren im Siegwerk in der Chemiebranche tätig. Claudia Zobel, geboren 1968 in Zwickau (Sachsen), wohnt seit 2003 in Sankt Augustin Menden. Sie studierte Krippenpädagogik, ist ausgebildete Erzieherin und absolvierte in diesem Jahr noch erfolgreich ein Studium zum geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen bei der IHK. Mit all diesen Abschlüssen ist sie bestens gerüstet und leitet nun schon seit 3 Jahren die Kita Apfelbäumchen in Sankt Augustin Menden, die sich in Trägerschaft der Kinderzentren Kunterbunt g GmbH befindet. Das Prinzenpaar ist seit 7 Jahren glücklich verheiratet. Den Antrag machte der Prinz seiner Prinzessin 2007 vor über 700 Leuten auf der Bühne der Prunksitzung in Menden. Beide brachten ein Kind mit in diese Ehe. Joelina Zobel und Christopher Winter heute 19 Jahre alt wuchsen von da an gemeinsam auf. Weitere Gemeinsamkeiten, die das Prinzenpaar teilt sind das Wandern, das Relaxen in der Sauna, und das Feiern mit Freunden. Seit seiner Kindheit begleitete Andre Zobel eine Vision: Einmal Prinz zu werden. Bereits 1979 war er schon einmal Kinder Schützenprinz in Siegburg bei Hubertus 08. Ebenfalls in jungen Jahren war er bei den Rheintöchtern als Heber aktiv. Seit nunmehr 11 Jahren ist Andre Mitglied der KG Blau-Wiesse Essele in Menden. Dort unterstützt er gemeinsam mit seiner Ehefrau bei fast allen Veranstaltungen seinen Ortsverein. Claudia Zobel ist seit 3 Jahren im Damenelferrat aktiv. Durch die Session begleitet wird das Prinzenpaar von deren Freunden Peter Smolka (56) und seiner Frau Silvia (56) als Adjutantenpaar. Peter Smolka ist als Ressortleiter bei der Telekom tätig. Seine Frau Silvia arbeitet als Medizinische Fachangestellte bei einem Internisten. Sie kommen beide ursprünglich aus Essen, sind 32 Jahre verheiratet und haben 3 erwachsene Kinder. Beide sind schon seit vielen Jahren in unterschiedlichen Funktionen im Bonner und Mendener Karneval aktiv. Das Motto der diesjährigen Session lautet: Uns Session is kurz un knapp,doch jlövt es mir de Poss jeiht ab!. Die Kostüme der Tollitäten und des Gefolges wurden von Käthe Laschke geschneidert. Der geheime Treffpunkt des neuen Prinzenpaares mit Gefolge ist seit einigen Monaten das Karnevals- Nähkästchen in Neunkirchen- Seelscheid um alle Maße zu nehmen und die vielen Anproben bis zur Fertigstellung der Kostüme durchzuführen. Das Lied des Prinzenpaares entstand im Tonstudio des Produzenten Helmut Temp in Sankt Augustin, der nicht nur karnevalistisch unterwegs ist. Mit seiner Band Little Jukebox begeistert er so ziemlich alle. Von Soft bis Rock ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mit seinem Duo OMI & OPI lässt er ruhige Töne aus dem Rheinland erklingen. Rundblick Stadt Sankt Augustin 14. November 2015 Woche 46 RMP Lokaler gehts nicht! 13

14 Line-Dance bei der AWO Fröhliche Menschen ab 50 gesucht! Die AWO Niederpleis sucht Menschen mit etwas Mut und Geselligkeit für ihre Line-Dance-Gruppe im AWO- Treff Paul-Gerhardt-Straße 5 in Niederpleis! Die AWO- Gruppe unter der Anleitung von Monika Weber trifft sich mittwochs von 16 bis 17:30 Uhr. Mit passender Musik liegt der Schwerpunkt beim gemeinsamen Spaß an der Bewegung. Bei Interesse kommen Sie mittwochs einfach in den AWO-Stadtteil-Treff in Niederpleis, Paul-Gerhardt-Straße 5. Informationen bei Frau Weber, Tel AWO für Bedürftige aller Art Mit 17 Kitas und 4 Tafeln im ganzen Kreisgebiet, mit 54 Wohnungen für Siegburger Senioren mit begrenztem Einkommen und einem aktiven Vereinsleben in allen 27 AWO-Ortsvereinen leistet die AWO einen großen Beitrag für ein gutes Zusammenleben in unserer rheinischen Heimat. In Sankt Augustin kommt noch ein breit gefächertes Angebot von der Sozialberatung bis zu Gymnastik-, PC-Kursen und Tanznachmittagen hinzu. Noch nicht allgemein bekannt ist das neue AWO- Sozialkaufhaus in der Siegburger Schumannstraße, in dem einerseits schwer Vermittelbare eine sinnvolle Beschäftigung finden und andererseits bezahlbarer Hausrat preisgünstig abgegeben wird. Wer sich das breite Angebotsspektrum auf der Homepage ansieht, kann die Aussage Ja, bei den Flüchtlingen helft ihr, aber bei uns Deutschen nicht nicht mehr aufrecht erhalten! Die AWO fragt nicht nach Herkunft, Alter, Familienstand, Religion, Nationalität oder Geldbeutel. Die AWO-Tür steht allen Bedürftigen offen und sorgt auch für Geselligkeit und Frohsinn. Frohsinn beim AWO-Tanznachmittag 14 Rundblick Stadt Sankt Augustin 14. November 2015 Woche 46

15 Nahaufnahme: Filmfestival 2015 Auf dem Weg zur Schule Foto: Künstlerarchiv Sonntag, , Uhr Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Studio Kino Sankt Augustin, Haus Mülldorf, Bonner Straße 68, Sankt Augustin Der Dokumentarfilm zeigt nicht nur, welche ungewöhnlichen Schulwege Kinder haben können, sondern vor allem auch, was sie für Bildung auf sich nehmen: so schleppt der 11-jährige Jackson jeden Tag zwei Stunden lang einen Wasserkanister durch die kenianische Steppe. Zahira, 12, nimmt ein lebendes Huhn mit, wenn sie jeden Montag vier Stunden lang über enge Bergpfade durchs marokkanische Atlasgebirge wandert. Am Ende des Weges tauscht sie das Huhn auf einem Markt gegen getrocknete Früchte für die Schulwoche. Die zwei kleinen Brüder des 13-jährigen Samuel aus Bengalen schieben ihn in einem selbst gebastelten, rostigen Rollstuhl über unbefestigte, vermüllte Wege, durch einen Bach und über einen sandigen Hügel. Carlito, 11, ist der privilegierteste der vier Helden: Er besitzt ein Pferd, mit dem er sich und seine Schwester über das rutschige Geröll der patagonischen Berge in Argentinien balanciert. Frankreich 2013, Regie: Pascal Plisson Darsteller: Jackson Saikong, Zahira Badi, Carlito Janez, Samuel J. Esther FSK: ohne Altersbeschränkung Länge: 77 min Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit studio.kino.lounge Sankt Augustin statt. Erwachsene, Jugendliche und Kinder Preis: 5 Euro Vorverkauf: Studio Kino Sankt Augustin, Telefon 02241/330151, Veranstalter: Kulturamt der Stadt Sankt Augustin, Markt 1, Sankt Augustin, Tel / , kulturamt@sankt-augustin.de Rundblick Stadt Sankt Augustin 14. November 2015 Woche 46 RMP Lokaler gehts nicht! 15

16 Nach dem Karneval ist vor dem Karneval Der Ortsring Meindorf und die KG Rot-Weiß Meindorf laden herzlich ein zur Proklamation des Kinderprinzenpaares der Stadt Sankt Augustin. In der Mehrzweckhalle Meindorf, Samstag, , Einlass ab Uhr, Beginn Uhr, soll es sein. Die Proklamation der neuen Tollitäten mit dem Bürgermeister Klaus Schumacher wird, wie immer, gewitzt über die Bühne gehen. Vorher jedoch verabschiedet der Ortsvorsteher, Peter Kespohl, das scheidende Kinderprinzenpaar. Die Tanzgarden der Prinzengarde und Ehrengarde werden zu Ehren der Kinderprinzenpaare ihre Darbietungen machen. Durch das Programm führt Sie der Präsident. Es werden Ehrungen für 10 und 35- jährige Mitgliedschaft (goldene Ehrennadel) durchgeführt.die musikalische Unterhaltung übernimmt die Tanzband Wahnsinn Total. Und das Highlight: Ein Pfundskerl Kai Kramosta und zum Schluss die Losgraziellos aus Meindorf. Wie Sie sehen, ein spannender Abend. Unterstützen Sie unsere Brauchtumspflege. Weihnachtsbaum- Aktion am An diesem Donnerstag wird das Ortskartell Mülldorf gemeinsam mit dem Ortsvorsteher und mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder des Kindergartens Sternschnuppe, sowie dem Bauhof der Stadt Sankt Augustin, unseren Weihnachtsbaum schmücken. Er steht an der Ecke Bonner Straße/Meerstraße. Wir treffen uns auf dem gegenüberliegenden Kapellenplatz. Unsere Feuerwehr wird aktiv mit dem Leiterwagen vor Ort sein. Damit können die Kleinen später noch einen abendlichen Blick über Mülldorf genießen. Abordnungen der Ortsvereine werden die Aktion begleiten. Die Kinder erhalten als Dankeschön einen Wecken und heißen Kakao. Heinz-Peter Schumacher Ortsvorsteher in Mülldorf Chorprojekt Elias Männerstimmen dringend gesucht Der Kammerchor am Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin plant eine Aufführung von Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium Elias. Hierfür werden noch Bässe und Tenöre gesucht. Geprobt wird dienstags von Uhr bis Uhr im Foyer des Rhein-Sieg- Gymnasiums, ausgenommen in den Schulferien. Die Proben haben seit kurzem begonnen. Die Aufführung findet am Sonntag, den 03. Juli 2016 in der Aula der Steyler Missionare, Arnold-Janssen-Straße in Sankt Augustin statt. Interesse? Dann sich bitte melden bei Georg Bours, Tel.: 02242/ oder per 16 Rundblick Stadt Sankt Augustin 14. November 2015 Woche 46

17 Harald Rüdebusch ist Sankt Augustins Stadtkönig Im Hangelarer Schützenhaus wurde das diesjährige Stadtschützenfest gefeiert. Zu zünftiger Musik, bayerischen Schmankerl und Getränken, wurde geschunkelt, gejodelt und getanzt bis tief in die Nacht. Es gab ja auch genug zu feiern. Die fünf Sankt Augustiner Schützenbruderschaften hatten in der Vorwoche auf der neuen Schießanlage bei St. Sebastianus Hangelar in fünf Klassen die Repräsentanten ausgeschossen und bis zum Stadtschützenfest nicht erfahren, wer sich denn nun für ein Jahr die Krone aufsetzen darf. Mit Spannung erwarteten die Gäste und vor allem die amtierenden Majestäten die Bekanntgabe der Entscheidung. Nachdem die Stadtmajestäten des vergangen Jahres die Insignien wieder zurückgegeben hatten, gab schließlich Brudermeister Frank Katzer die Ergebnisse des Schießens bekannt und Bürgermeister Klaus Schumacher nahm die Krönung vor. In den einzelnen Klassen siegten: Bambini Tim Sauerzweig, St. Sebastianus Hangelar, Schüler Oliver Ludwig, St. Sebastianus Hangelar, Jugend Rebecca Klein, St. Sebastianus, Hangelar, Bürgerkönigin Petra Lang, St. Sebastianus Menden, und schließlich mit 48 Ringen Harald Rüdebusch St. Maria Königin, Sankt Augustin- Ort. Die Sieger freuten sich riesig, die Gäste gratulierten und applaudierten und dann wurde gefeiert. In den Ergebnissen spiegelte sich der unermüdliche Einsatz der Jugendleiter der Hangelarer Schützen wider Ein toller Erfolg für den Nachwuchs, die sicherlich alle noch sportlich von sich reden machen werden. preiswert und gut. Täglich bei: Reisebüro Radigewski Kaiserstraße 115 Siegburg Telefon 02241/95406 Im Schützenhaus Hangelar finden die Schützen hervorragende Traningsbedingungen vor. Davon profitierten jetzt auch die Sieger beim Stadtkönigsschießen; hinten: Bambini Tim Sauerzweig, Schüler Oliver Ludwig, Jungschützen Rebecca Klein und Bürgermeister Klaus Schumacher; vorne: Stadtkönig Harald Rüdebusch mit Prinzessin Inge und Bürgerkönigin Petra Lang Foto: Lahr Rundblick Stadt Sankt Augustin 14. November 2015 Woche 46 RMP Lokaler gehts nicht! 17

18 Einladung für Menschen nach einem Verlust Alter bis ca. 40 Jahre Licht und Schatten - Trauer hat viele Farben Wir wollen der Trauer Raum und Gestalt geben. Wir tun dies in Form von zuhören, miteinander sprechen und kreativ sein. Leitung: Lidwien Weyer - van Herten und Ingrid Habscheid Trauerbegleiterinnen Samstag, den 28. November 2015 von bis Uhr Bitte bringen Sie einen Imbiss mit, für Getränke ist gesorgt Dietrich-Bonhoeffer-Haus Sankt Augustin-Mülldorf (an der B 56) Eingang Dietrich-Bonhoeffer-Straße 39 Anmeldung erforderlich unter 02241/ Mit einem gesunden Frühstück in den Schultag Projekt in der Internationalen Vorbereitungsklasse der Mülldorfer Grundschule In der Martinswoche vom 02. bis herrschte in der Internationalen Vorbereitungsklasse (IVK) am der KGS Sankt Martin große Freude. Jeden Morgen bereiteten die Kinder gemeinsam Frühstück vor. In der IVK treffen sich alle Schüler/- innen, die die deutsche Sprache nicht kennen, weil sie gerade erst aus dem Ausland nach Mülldorf gekommen sind. Am ersten Tag wurde mit einem schlichten, süßen, aber gesunden Frühstück begonnen. (Vollkornbrot und selbst gekochte Marmelade). An den nächsten Tagen kamen Käse und Wurst, natürlich ohne Schweinefleisch, hinzu, ebenso Quark, Salat, Gurke, diverse Vollkornbrötchen. Das Frühstück sah jeden Tag ein wenig anders aus und wurde von Tag zu Tag ausgeweitet, so dass am fünften und letzten Tag selbst das Croissant und die Eier nicht fehlten. Die Kinder waren mit ganzem Herzen dabei und deckten jeden Tag die Tische selbst. So lernten sie nicht nur die Bezeichnungen der Gegenstände, sondern auch, wo was auf dem Tisch seinen Platz hat. Namenskärtchen wurden mit viel Liebe verziert. Jedes Frühstück begann mit einem selbst geschriebenen Liedtext, der zu einem Schlager wurde: Danke für das leckere Frühstück, danke für die Gemeinschaft hier, danke für meine Freunde und Schule, danke sag ich dir! Auch das Formen eines eigenen Martinweckens, das Teilen mit dem Nachbarn und das Singen und Spielen zu dem Lied Sankt Martin wurde von den Kindern mit Begeisterung aufgenommen. Für den Abschlusstag wurde ein Sankt-Martin-Tischset erstellt, das wie das Lied von nun an eine bleibende Erinnerung darstellen. Von Tag zu Tag leuchteten die Kinderaugen mehr, freute sich Anne Linden, Gemeindereferentin des Katholischen Seelsorgebereichs. Sie wollte im Zuge der Erstellung des Pastoralkonzeptes Kirche in der Stadt neue Wege gehen und stieß an der hiesigen Grundschule auf offene Türen. Die Klassenlehrerin der IVK Sophia Moths betonte, dass beim gemeinsamen Frühstücken auch das Deutschlernen nicht zu kurz kam. So lernten die Schülerinnen und Schüler scheinbar nebenbei Wörter wie der Teller, die Tasse, das Brötchen, die Margarine, ebenso Sätze wie bitte, reiche mir die Marmelade, ich teile mit dir. Skatturnier in Sankt Augustin Skat hat so viele Fans in aller Welt elt - auf zum Turnier! Die Skatsport-Verbandsgruppe 53 Bonn (VG 53) richtet am Sonntag, den 15. November 2015 ein Skatturnier aus. Der Große Preis der VG ist gleichzeitig die Abschlussveranstaltung der Ranglistenturniere dieses Jahres. Austragungsort sind die Ratsstuben in Sankt Augustin, Markt 1. Teilnehmen kann jeder; das Startgeld inklusive Kartengeld beträgt 11 Euro, für Jugendliche bis 17 Jahre 5 Euro. Einlass ab Uhr, Spielbeginn um Uhr. Es werden zwei Serien à 48 Spiele nach der Internationalen Skatordnung gespielt. Die Siegerehrung findet gegen Uhr statt. Der Gesamtsieger erhält ein Preisgeld von 250 Euro, der Zehntplatzierte erhält 15 Euro. Die Preisgelder sind bei 60 Teilnehmern garantiert und werden der tatsächlichen Teilnehmerzahl angepasst. Die Startgelder werden zu 100 % ausgeschüttet. Das Turnier ist offen für alle! 18 Rundblick Stadt Sankt Augustin 14. November 2015 Woche 46

19 Tausche Zufallstreffer gegen Weckmann Zugegeben, es hört sich außergewöhnlich an, ist aber einfach zu erklären. Anfang November, also in der Zeit um St. Martin, laden die Schützen von St. Sebastianus Hangelar ihre Mitglieder zum Weckenschießen ein. Eine inzwischen lieb gewonnene Tradition, bei der Jung und Alt, aktive und inaktive Mitglieder ihren Spaß haben. In diesem Jahr hatten sich ca. 50 Mitglieder eingefunden und waren gespannt, wer denn in diesem Jahr den größten Weckmann als Trophäe mit nach Hause nehmen wird. Erstmals wurde dieses reine Glücksschießen, bei dem die einzige Anforderung darin bestand, die Scheibe zu treffen, mit Hilfe einer speziellen Preisschießsoftware auf der elektronischen Anlage ausgetragen. Eines der Hauptziele dieser Veranstaltung ist es, die langjährigen Mitglieder, die nicht mehr am aktiven Schießsport in den diversen Klassen teilnehmen, auch außerhalb von offiziellen Versammlungen und Traditionsveranstaltungen am Vereinsleben teilnehmen zu lassen. Deshalb spielt die Treffsicherheit eine untergeordnete Rolle. Bei dem reinen Glücksschießen wird durch den Schießmeister ein willkürlicher Punkt auf dem Spiegel (der Scheibe) elektronisch definiert. Diesen kennt kein Schütze. Derjenige, der mit seinem Treffer diesem unbekannten Zielpunkt am nächsten kommt, ist der Sieger. Die Software ermittelt hier einen so genannten Teiler, der dann aufsteigend sortiert die Platzierungen angibt. Bei all der Technik stand der Spaß und die Unterhaltung im Vordergrund. Jeder Schütze ging mit mindestens einem Weck nach Hause, je nach Platzierung auch mit mehr. Den Weckmann abgeschossen hat in diesem Jahr Günter Hildebrandt, der seine Trophäe liebevoll im Arm hält. Schüler und Jungschützen schießen ihren Weckmann separat aus. Sieger in diesem Jahr ist Tim Sauerzweig. Mädels Flohmarkt und Kindertrödel am 22. November 2015 in der Zeit von Uhr bis Uhr im Jugendzentrum Matchboxx, Sankt Augustin-Mülldorf, Bonner Str.104 Der Verein Hoffnung für das Leben Rhein-Sieg e.v. veranstaltet zusammen mit dem Jugendzentrum Matchboxx zum ersten Male einen Mädels Flohmarkt. Selbstverständlich sind auch die Jungs herzlich willkommen. Neuware für Babys wie Winterfußsäcke, Maxi-Cosi, Einlagen, Kinderspiel-Uhren Teddy und vieles mehr wird neben schöner gebrauchter Kinderkleidung zu günstigen Preisen angeboten. Daneben finden sich auch Accessoires und Deko-Artikel - nicht nur für Weihnachten - und viele andere schöne Dinge im Angebot. Für eine heimelige Atmosphäre und das leibliche Wohl sorgt die Cafeteria mit selbst gebackenem Kuchen, Kaffee und Glühwein. Mitmachen kann jedes Mädel. Standgebühr beträgt 5.00 und einen Kuchen. Neben den Eigeneinnahmen geht ein Teil des Erlöses an den Verein Hoffnung für das Leben und an das Jugendzentrums. Die Anmeldung erfolgt unter: m.blondeau@gmx.de oder h.k.pellar@web.de. Über Anmeldungen zum Mitmachen und zahlreiche Besuche würden wir uns sehr freuen. Veranstalter: Heidrun Pellar,Vorsitzende des Vereins Hoffnung für das Leben Rhein-Sieg e.v. Frauke Blondeau, Veranstalterin Bernd Naumann, Veranstalter Jugendzentrum Über 40 Jahre Erfahrung Der Profi für Ihren Wintergarten Jetzt neu: Jeden 1. und 3.Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr geöffnet! Aluminium- und Kunststofffenster Haustüren Brand- und Rauchschutzelemente Glas- und Aluminiumfassaden Vordächer, Terrassendächer Wintergärten Tore und Torantriebe Schlosserarbeiten Markisen und Sonnenschutzanlagen Balkone und Balkonverglasungen Sankt Augustin Am Siemensbach 2-4 Tel Fax: Rundblick Stadt Sankt Augustin 14. November 2015 Woche 46 RMP Lokaler gehts nicht! 19

20 Nach dem Spiel ist vor dem Spiel... Nach einer schönen Zeit auf den Internationalen Spieletagen Spiel 15, der beliebten Messe für Gesellschaftsspiele in Essen, bei der nicht nur die Erklärbären des Vereins unterwegs waren, um dem Publikum neue Spiele und deren Regeln näher zu bringen, sondern auch selbst auf Finalturnieren um Ruhm und Ehre gespielt wurde, werden nun auch in der heimischen Region die Spiele ausgepackt, um in gemütlichen Runden dem gemeinsamen Hobby zu frönen. Auch in diesem Jahr war die Wilde Zockerei wieder im Finale der Carcassonne Meisterschaft aktiv vertreten. Nachdem sich Armin Hilser im letzten Jahr erstmals für die Endrunde qualifizieren konnte und sich im -Turnier um den Titel des besten Carcassonne- Spielers der Nation den übrigen 31 Qualifikanten aus der gesamten Republik stellte, war er erneut vertreten und belegte einen hervorragenden 9. Platz. Auch der Fantasy-Flügel des Vereins ist präsent: Nebel über Valskyrr, Simurgh und die Exodus - Proxima Centauri sind keine verstaubten Taschenbuchromane, sondern brandaktuelle Rollenspiele. Wer den mächtigsten Clan von Drachenreitern anführt oder wer die Vorherrschaft im Weltraum an sich zieht, wird hierbei innerhalb von 60 Minuten am Tisch des Spieleclubs geklärt. Aktuell lädt der Verein zum Dominion-Turnier am ein. Ab Uhr wird in geselliger Atmosphäre um die Vorherrschaft im Deckbuilding, also dem Aufbau guter Kartenhände, gespielt. Im KulturBisto Pauke -Life- in der Endenicher Straße wird es neben tollem Hauptpreisen eine Menge Spaß und gute Laune für alle zu gewinnen geben. Eine Anmeldung ist weiterhin möglich. Pünktlich zum Beginn der gemütlichen Jahreszeit steigern sich somit die Tätigkeiten des Brettspielclubs. Jeder ist eingeladen, bei den verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen. Ein einfaches Vorbeikommen auf Probe ist ein gern genutztes Mittel zum gemeinsamen Kennenlernen. Ausführliche Informationen werden auf der Homepage angeboten. Abwechslungsreich und bunt Ein kulinarischer Streifzug über die Sankt Augustiner Schatzinsel Eine eigene Küche, in der jeden Tag frisch gekocht wird, gibt es laut der 2014 veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung Is(st) KiTa gut nur in jeder dritten KiTa in Deutschland. Mehr als die Hälfte der Einrichtungen nutzt einen Lieferservice, die restlichen sieben Prozent erhalten ihr Essen tiefgekühlt. Gutes und qualitativ hochwertiges Essen ist jedoch eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung von lebensfrohen und zufriedenen Kindern. Die ersten Lebensjahre prägen das Ess- und Trinkverhalten entscheidend. Mit dem steigenden Betreuungsumfang gewinnt der Einfluss der KiTa auf den Ernährungs- und Gesundheitszustand der Kinder zunehmend an Bedeutung. Die Elterninitiative KiTa Schatzinsel in Sankt Augustin legt daher besonderes Augenmerk auf kindgerechtes und genussvolles Essen und Trinken. Das Mittagessen für die 48 Kinder im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren wird in der eigenen Küche jeden Tag frisch zubereitet. Die festangestellte Köchin Maria kümmert sich um den Einkauf der Lebensmittel. Sie erstellt den Speiseplan, der die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung berücksichtigt. Wie häufig bestimmte Lebensmittel auf den Tisch kommen, ist genau festgelegt. Saisonale und regionale Erzeugnisse werden bevorzugt. Auch die Wünsche der Kinder finden nach Möglichkeit Berücksichtigung. Gemüse bzw. Rohkost darf an keinem Tag fehlen. Was gibt es denn heute zum Mittagessen? Für viele Eltern ist es ein Ritual, morgens mit ihren Kindern den Speiseplan am Schwarzen Brett zu studieren. Das Mittagessen findet im Gruppenraum statt. Ein/e Erzieher/In isst mit ca. 5-6 Kindern an einem Tisch. Bei der gemeinsamen Mahlzeit entstehen in kleiner Runde viele Gespräche und das Essen mit Messer und Gabel ist gar nicht so schwer. In Gesellschaft schmeckt es eben besser und Neues zu probieren macht einfach mehr Spaß. Jeden Dienstag findet ein gemeinsames Frühstück in den Gruppen statt. Das Brot hierfür backen die Kleinen häufig selbst. Sie bereiten auch Aufstriche zu, kochen Marmelade und ab und zu wird eine leckere Schokocreme angerührt, denn auch Süßes in Maßen ist natürlich erlaubt. Frisches Obst und Gemüse, Müsli mit Zutaten nach Wahl, - das abwechslungsreiche Angebot kann es mit dem Frühstücksbuffet eines Sternehotels aufnehmen. In der KiTa Schatzinsel wird der Grundstein für eine ausgewogene und nachhaltige Ernährungsweise gelegt. Werden die Insulaner gefragt: Wer ist dein Lieblingskoch?, lautet die Antwort vielfach: Maria und Mama. Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Mewasseret Zion Sankt Augustin e.v.v. Der Freundeskreis Mewasseret Zion - Sankt Augustin e.v. lädt alle Mitglieder zur Jahreshaupt- versammlung 2015 mit Neuwahl des Vorstandes ein. Diese findet statt am Donners- tag, den 19. November 2015, um Uhr in der Gutenbergschu- le, Pauluskirchstr auluskirchstr. 12 in Sankt Augustin-Ort. Im Anschluss daran (ca. gegen Uhr) findet aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Freundeskreises für Gäste und Mitglieder eine Vorstellung des bekannten Pantomimen Christoph Gilsbach statt. Seine Kunst sollte sich niemand entgehen lassen. Alle Interessierten und Freunde sind ganz herzlich eingeladen. Abgerundet wird unser Zusammentreffen durch ein vorweihnachtliches Miteinander, bei dem das leibliche Wohl wie immer nicht zu kurz kommt. Der Eintritt ist wie immer frei! Neues aus der Entwicklung des Alten schaffen Liebenswertes und Vertr ertrautes mit modernen Elementen verbinden Am Freitag, 27. November, Uhr findet im Rahmen der Ökumenischen Abendmusiken in der evangelischen Christuskirche in Hangelar ein besonderes Konzert statt. Neben Werken der Alten Meister wie Bach, Schumann und dem Franzosen Poulenc wird Herrn Mader auch ein eigenes Werk für Flöte, Saxophon und Klavier m Rahmen des Konzertes quasi uraufführen. Mit dem aus München kommenden Martin Fredebeul (Sopransaxophon) und der Bonner Kreiskantorin Lea Marie Lenart (Klavier) dürfen wir unter der Leitung von Wolfgang Mader (Flöte) wieder Musik auf hohem künstlerischem Niveau erwarten. Alle Interessierten finden sich um Uhr in der evangelischen Christuskirche, An der evangelischen Kirche 1-3, in Sankt Augustin-Hangelar ein. Der Eintritt ist frei. 20 Rundblick Stadt Sankt Augustin 14. November 2015 Woche 46

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr