S É S f e ; ik ii» - r'* 7 P % * U p M ŚBŚM. U^gS; &*$ÊSM$ï..jíí g. m # m I S Ü Ü I 1 ÏÏ»SlÎèÿTS:V>''S- "S ;S 'K j - f iito»,: -i;?'*:.'«^it -S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S É S f e ; ik ii» - r'* 7 P % * U p M ŚBŚM. U^gS; &*$ÊSM$ï..jíí g. m # m I S Ü Ü I 1 ÏÏ»SlÎèÿTS:V>''S- "S ;S 'K j - f iito»,: -i;?'*:.'«^it -S."

Transkript

1

2 i jg fe & y tv V-. v'i Ê m K m P % * '- v. \ '.,v ':,-: - ^ î?; vfís^ ; j»iïisî>>i7s'; '.1 «V.VCi/iÿrV 5 H - -. i l»? ^ vcv z&i - tös s? S --i«äs-sv; í?í>*~? T p f f * % " ' : ' v 'V v * i I s P i '; - i P ; * - ;: r '. " <,...; : - V X-..-, _ -,. U p M *& Ä " däsisfs^^ i--fe i. '. ' > - - \ ; b.- I t f t & C '- ; -' i Y ^ p J S 'T ~ **. 1» * v S S I I S 1 : C : K -? - äifisii.» " ŚBŚM S I - Sí?«' --/Sí >«,! V.-: rj:.. V- *- >.:KÔy fe.} '»z^mę XĄ iv â. >_ "1 -i 3 VJwfefWijPWV*' * t jy y f?*si.rli W&M g  p t l P f Î'iry>i?^ %À.v-; H S& Si Ł»- s i. U^gS; S É S f e ; ik ii» - r'* 7 jfe«e?j.5\. y.ia*j. >., ;' >5,í?S ; :!< V, V.Jü 'V.'-" v;.;:/?^.v',;'v '':'; " ' :Y.'V-V' - &*$ÊSM$ï..jíí g - ' -' V!" : : : r v-! Ä Ä m # m I S Ü Ü I 1 ÏÏ»SlÎèÿTS:V>''S- "S ;S 'K j - f iito»,: -i;?'*:.'«^it -S. S WMfè f ÿhii*.

3 m m :,-a î». - -.,v '»<, : : ' ÿ -, ;:X-Ï -..«SB ; ' C'C,A--A V '. ->Ą ' V' -., Â - ' ' :;- \ " 1 ',

4

5 75 ^5af>re SBorfigmcrf

6 S.8ł $ ß & S. 05

7 Lageplan des Borsigwerkes ' to a r,.s a n d sch a ch łu n cf j-iixixcqxlijij HÆéfeatenÎ Huk a r i ->- nach Beu th en ^ Holzplat?. a iim n n n n i ttarktfuatx Col. Borsigmerk Dominium von H indenburg

8

9 $ n í ) a l í é = $ e r e i c í ) m é I. Die ntfteí)ung unb (SnthMCÍÍung beê âsetheê 9 II. te (StgeugungéM unb 2Cbfaêwri)âitmîfe beê äßeifeb.. 17 III. )ie SôetglDerîe a) ebh>igê=^unfd)= ntbe b) 2ubh)tgês lücf= rube conf. ottfd)ilb...50 d) Äoferei IV. >aê v >üttenti)erf a) Die probuütiuen betriebe...71 b) S)ie ignifêbetriebe c) >ie 9tebenbetriebe...94 V. )ie âôo^lfai)i-iêeinn4)iungen

10

11 I, Die ( ntffef)ung unb ntmicflung be6 $ße ie6- las V o r f i g w e r in Dberfctjlefien bliift am 5. 2iprii 1929 auf eine J075jäl)rige Vergangenheit 3urüct. Sen runb 3U bem 2Iufbau bes 2öer es [egte 2iuguft V o r f i g, ber, Vresiau als Sohn eines Vaubanbroerters geboren, am 22. 3uti 1837 am Oranienburger Vor in Veriin eine Heine 9ftafrf)inenfabri eröffnet batte. Sanf ber Sattraft unb Süri)tigfeit bes rünbers fonnte bie Verliner 3abrit oon 3 ai)r 3U 3 ai)r raeiter ausgebaut ruerben, fo baß fie batb 3U einem füi)ren= ben 3nbuftrie=ltnter= ^ Vorfig mürbe weih nehmen rourbe. Sas befannt. mar befonbers ber Seine meitgreifem galt, nacßbem 2Iuguft ben glätte, bie Vofp Vorfig fid) bem Vau ftoff=veiieferung bes oon ßofomotioen, im ßaufe ber Saßre einem in Seutfdjtanb j toefenttirfj erweiterten nori) unbetannten $a= J ;WKL.. ks j V e rlin e r SBerfes britations3meige, 3u= ^.JM. burd) rrid)tung geroenbet hotte. 3 m ( i e i g e n e r ruben = Sahre 1841 würbe - J ä K I L i : unb $üttenwerfs* bie erfte ßoto = H ~! onlagen in Ober* motioe abgeiicfert, fchiefien fid)er311 = unb 3wei Saßre fpä= ft eilen unb gleid)= ter tonnte bei einem mäßig 311 geftalten, SBettbewerb bie eng- tonnte 2iuguft Vorfig tifche tonturren3 aus nirfjt mehr in bie Xat bem gelbe gefrijiagen umfei3en. 2ilt3ufrüb roerben. 9hm begann mürbe er am 6. 3uii ber 21 u f ft i e g bes 1854 im 2t(ter oon 50 beutfdjen ßofomotio=. Saßren burd) ben Sob baues. Ser Vame tfuguft fflorfig (gc t. isoi) aus oottem Srijaffen geriffen. Slur3 oor feinem Sobe, am 5. 2tprit 1854, hotte er jebod) noch oon bem rafen oon Vatleftrem bie brei rubenfelber ^ebmigsmunfd), Verthamunfd) unb ute ^ebrnig bei Visfupiß in Dberfcßtefien gepad)tet unb mit Sßirfung ab 1. Sanuar 1855 Vaugetänbe für ein 3U erricßtenbes 5)od)ofenmert getauft. Sen 2tufbau bes ober* fd)iefifd)en Söerfes 3U ooü3iehen, biieb feinem Sohne Silbert, beffen Geburtstag fid) am 7. ÜOiärs 1929 sum hunbertften Vtate jätjrte, oorbehatten. r übernahm nad) bes Vaters Sobe bie ßeitung ber gabrif unb mar beftrebt, bas ßebensmerf feines Vaters fort3ufü()ren. r manbte firf) baher aud) mit befonberetn ifer ber Surchführung ber oberfd)iefifd)en Vläne 3U. So mürbe im gaßre 1856 bereits bie i)ebmigsmunfd) = rube burd) 2tbteufen eines Schachtes in Vetrieb gefegt. SJBäßrenb ber 2iuffd)ließung ber rube mürbe 2itbert Vorfig mit bem Steinfot)ien= bergmert Vorfig belieben. 3ur weiteren Vergrößerung feines getbesbefißes taufte er im gaßre 1867 oon ber Scbiefifcßen 2iftiengefeUfd)aft für Vergbau unb 3iufbütten=

12 betrieb in ^Berlin 92 Siuje bes {eit 1860 in Triften liegenben teinfohlenbergmerfes ßubmigsglüd fomie 61 Äuje ber rube Sittenberg II. Ser Steft non -30 U en ber rube ßubmigsgtiid ging fpöter in ben SSefitj ber Sonnersmardtjütte 21.=. über, bie aurf) pad)tmeife aus einem Seit bes geibes {örberte. 3m Satire 1899, nadjbem bereits bie Söijne Sttbert 23orfigs bie ßeitung ber efcl^äfte übernommen Ratten, mürbe bas $etb frfjlie^lirf) reat gmifcijen ben beiben SOSiteigentümern geteilt. Sie anbere ^ätfte ber ^uje ber rube Sittenberg II befinbet fiel) im Sefitje bes räftict) SSalteftremfchen $ami(ien=$ibeifommiffes. Sluffer ben genannten Reibern finb uon ber Sünna 23orfig aus biejem SSefit} ttoef) bas 1900 unb 1904 burct) Steatteitung oon 93iaria=2Inna entftanbene teinfohtenbergmerf 2Jtaria=Stnna II {oroie tteinere Seite ber rube Gafteltengo erpad)tet morben. Sluf ber S) e b ro i g s ro u n { d) = r u b e mürbe bie görberung nad) Sibteufung ber beiben d)äd)te Siuguft unb ßouije nbe 1862 aufgenommen. Stn Satire 1871 mürbe fie auf ben mit 3mei görbertnafchinen ausgeftatteten $örberfd)ad)t (Sttbert-- djacht) oertegt. ßouife=<5d)ad)t fanb je^t als 2Bafferhattungsfchad)t, 2tuguft= d)act)t als Söetter= unb i)ol3hängefchacht 23ermenbung. Sn ben Satiren 1884/85 unb 1890 mürbe ber 2luguft=<5d)ad)t roeiter abgeteuft unb mieber ats görberfcfyacfyt eingerichtet. 33on meiteren Schächten finb 3U ermähnen ber im Satire 1870 abgeteufte ijotsfdjacht, ber 3um inhängen oon rubentjots unb infpüten oon anb in bie ausgehöhtten rubenbaue bient, fomie ber 1887 abgeteufte Dftfdjadjt, ber gleichfalls 3um i)ol3höngen unb aufjerbem 3ur Sßetteroerforgung ißertoenbung finbet. Ser betrieb erlitt burch einen am 1. SIprit 1897 entftanbenen rubenbranb, bem aud) ber ßeiter ber oberfctjlefifdjen SBorfigfchen Bedungen, Strnotb tßorfig, ber ättefte, hod)begabte ohn Sttbert 58orfigs,3um Opfer fiel, eine empfinbtiche Störung.

13 ei>. Ä'ommcrjicnvat 2>r.=3ng. c. 1;. Srnfi ucrn 33oifti] ei;. jtommcräieiirat r.*3ng. c. i). Sonrab»on SSorftg 3n ben auf bas Ungtücf folgenben 3aljren mürben umfangreiche Diafcregein jur Sicherung unb Diobernifierung bes Betriebes oorgenommen. So mürbe u. a. aud) gur Einführung bes Sanbfpütoerfahrens übergegangen. 3 ur (Einführung ber Spülmaffen rourbe in ber D^äfje bes Beuthener ffiaffers ber drnotb=schacht abgeteuft, ftachbern bie in ber Röhe biefes Schaftes anftetjenben Sanbmaffen oerbraud)t finb, bient ber 2Irnotb=Sd)ad)t nur nod) 3um ^olgljängen unb a(s aus3iehenber 2Betterfd)arf)t. Das SBerfatpnateriat mirb jetjt burd) ben 5)oi3fcf)ad)t eingefpiitt. Sü r bie 5)eranfd)affung bes Spütoerfatjinateriais mürbe gemeinfam mit ber Batteftremfchen SBermattung im 3al)re 1909 bie Sanbbahngefetlfchaft ber räflid) o. Batteftremfchen unb 2t. 8 orfigfd}en Steinfotjtenmerie" gegrünbet. Sie oerforgt nad) Sertigfteltung ber 23 km iangen 58at)n aus ben Sanbtagern bei Sersno feit 1913 bie ßubmigsgtücfgrube, 5)ebroigsmunfd)grube, afteltengogrube unb bie potnifch=oberfd)iefifd)en Batteftremfchen ruben mit Sanb unb l;at im 3at)re cbm biefen ruben 3ugefüt)rt. Die Sörberung ber ijebmigsrounfchgrube ift uon 3af)r 3U 3at)r geftiegen unb betrug im 3at)re t, bie Betegjchaff beträgt 3ur einfdjtie^iid) ttngeftetlten 4400 tfltann. Stuf ber ßubmigsgtücfgrube mürbe bie Äohlengeroinnung nbe 1873 aufgenommen, nadjbem oom 3af)re 1868 ab bie fd)on oorijanbenen Sd)äd)te meiter abgeteuft morben maren. 3 U öen beiben ^örberfc )äd)ten onrab" unb rnft" mürbe 3ur befferen ffietteroerforgung im Satire 1899 ber Bau eines ffiettcrfd)ad)tes in Eingriff genommen, ber gieid)3eitig 3um inhängen oon rubent)ol3 beftimmt mar. 3m ftooember 1899 brach ein Sdjachtbranb aus, ber in feinen folgen bie fjörberung mätjrenb bes nädjften Saures oöttig ftittegte. ßubroigsgiücf mürbe in ber Qiotge ftänbig ausgebaut unb in feinen inridjtungen oerbeffert. s 3äf)lt jetjt 3U ben fdjönften rubenantagen Dberfd)tefiens. 3m 3at)re 1928 mürbe eine Sortierung oon t er3ielt bei einer Betegfdjaft oon 3250 SDiann.

14 nit>e

15 leicßgeitig mit bem fortyctjreitenben Ausbau ber rubenanlagen mürbe bie rricßtung unb planmäßige 2iusgeftaltung bes S) ü 11 e n ro e r f es in Singriff genommen, o mürbe im Saßre 1863 mit bem Bau ber )ocßofenan(age, befteßenb aus 3mei frfjottifcljen föofs^odjöfen non je 200 cbm Bauminßalt, begonnen. 2 a bie efteßungsfoften bes ifenroertes in ÜDtoabit ftänbig ftiegen, ging Stibert Borfig in bem Beftreben, bie rjeugung fo billig roie möglicß 311 gehalten, fdjon im 3aßre 1864 ba3u über, neben ber ijocßofenanlage aud) ein rßroeiß* unb Bubbelroert, ein Sampf* ßammerroerf mit mecßanifcßer SBertftatt, ein tabeifen=2öat3roerf unb ein B(ed;= 3?(ug;eugmifnai)mc bcö SSorfigwcvEcS 2Bal3merf mit Börbelei 311 errichten. Bon oonißerein mürbe bie rseugung ßocßmertiger Qualitäten angeftrebt, unb 3mar nirf)t nur für ben eigenen fiotomotio* unb Btafcßinenbau in BerlimBtoabit, fonbern aud) für fretnbe Bbneßmer, roie insbefonbere ifenbaßnoerroaltungen, #eer unb ÜTOarine. 2ie b e i b e n e r ft e n S) 0 cß ö f e n mürben im Siaßre 1865 angebfafen. 3 ur Berßi'ittung gelangten faft ausfcßließlicß fcfjlefifd)e r3e. Sas Bubbeb, i)ammer=, tabeifen* unb Bled)roal3roerf mürben nbe 1868 in Betrieb genommen. Bußerbem mürbe 3ur Beroollftänbigung unb Bbrunbung bes Fertigungsprogramm ein Siemens* 9Bartin= taßlroeri mit taßlform= ießerei erricßtei, bas 1872 in Betrieb genommen rourbe. s mar bas erfte iemens=btartin=2ßerf in IDeutfcßlanb, unb fein SOtobell fteßt besßalb in anfcßauticßfter Form im Deutfcßen Bîufeum 3U HRüncßen. 3 n ben folgenben Faßren unb Faß^eßnten rourbe ftänbig rüftig roeiter an ber Busgeftaftung bes ^üttenroerfes gearbeitet. Bon ben getroffenen rneuerungen oerbienen folgenbe als bie roicßtigften rroäßnung:

16 1872: Bergrößerung bes ißocßofenroertes um tuet meitere S)ocßöfen uon je 200 cbm Snßalt. 1873: inricßtüng ber mecßanifcß=teri)nifcßen Berfucßs=21nftalt. 1876: rroeiterung bes 2ampf=,S)amrnermeries burri) ein BcmbageroSöaigroeri. 1884: rricßtung non 2 Kofsöfen=Batterien. 1887: Fnbetriebfetgung ber SBafferftation am Beutßener ffiaffer. 1896/97: rricßtung eines Börbeimertes. 1897: Bau einer eieftrifcßen Neutrale. 1897/98: rricßtung ber Kofereien 1 unb II. 1898: Fnbetriebnaßme eines Xiegeiftaßiofens im taßiroerf jur ijerfteilung non Biegeiftaßi für Banbagen. 1898: Beginn bes Umbaues ber f)ocßöfen auf je 330 cbm Dfen*3nßatt. 1900: Fnbetriebnaßme eines neuen iemens=9[rartin= taßiroerfe5 mit oier bafifd)en Öfen uon je 25 t Foffungsuermögen. 1900: Fnbetriebnaßme einer Solomit=Brennerei mit Scßamottemüßte. 1900: Bau einer mecßanifcßen SBerfftatt für bas 5)ammerroerf unb Banbagen* 2ßai3roert. 1900: rricßtung eines neuen 5)atnmerroertes mit einer 2300=t= ri)miebepreffe. 1900: Fnbetriebnaßme ber erften Kotsofen= asgebiäfemafcßine. 1904: rroeiterung bes Börbeimertes burd) inbau einer 750=t=Börbe(preffe. 1904/05: rricßtung einer Kettenfabrif unb 2iufnaßme ber Sa u g u n g uon naßt* los gemalten cßiffsfetten aus Quaiitäts* cßroeißeifen bis 31t 92 mm Ketteneifenftärte. 1907: Snbetriebnaßme ber Koterei I II mit 45 Kammern. 1910: rroeiterung bes Börbeimertes burri) eine as= cßroeißerei unb ein 2BeUroßr=2Bat3roerf. 1914: rbauung ber 2Innafegen*Koiome mit Kranfenßaus in Bisfupiß 0/. 1915: Snbetriebnaßme ber Koterei IV mit 65 Kammern. 1916: Srroeiterunq bes neuen taßlroerfs burcß einen Btortin*Dfen uon 40 t Snßait. 1917: Bau einer 2ampfturbo= eb(äfemafri)ine für bas 5)ocßofenroerf. 1921/22: Umbau bes robbiecßroai3roerfes. 1923: rroeiterung ber mecßanifcßen 2Berfftatt für ßotomotiorabfatjfabrifation. 1924: Snbetriebnaßme eines neuen Banbagen* unb Bingroaisroerfes mit Ber* gütungsanfage. 1924: Bau einer Sreßroftgeneratorenaniage. 1925/26: rroeiterung ber asfd)roeißerei burcß Fnbetriebnaßme meßrerer neuen cßroeißftraßen. 1926: Fnbetriebnaßme eines neuen leiftungsfäßigen Briomittelbtecß=2Bai3= roerfes. 1926: rbauung einer Kotsfoßientransport*, Btifcß* unb Btaßlaniage. 1926: Siufftellung einer Kiimpelpreffe uon Breßbrucf im Börbeimerf. 1928: rricßtung einer mobernen 2ibjuftageanlage für BUttelbiecße.

17 Um biefe ffierf'e gleid) non Hinfang an in flotten betrieb 311 bringen unb aud) bie ßeiftung auf Qualitätsarbeit einguricijten, mürben bie beften Hüttenarbeiter bes HJtoabiter ifenmerfes naci) Oberfdjlefien überfiiljrt. 3ur Unterbringung ber Arbeiter nebft ifjren Familien rourbe auf einem elänbe non 19 ha röfje eine 2ßoI)nI)äufer= Kolonie in HSorfigmeri 0 /. errichtet, bie nbe 1868 besogen mürbe. Heute beträgt bie 23elegfd)aft bes Hüttenmerfes einfdjliefjlid) ber Hlngeftellten über 3000 Köpfe. 3Bie bie obigen Hlusfüfjrungen eriennen laffen, ift feit Qnbetriebfetjung bes Höerfes ftänbig roeiter an ber Hlusgeftaltung ber 23etriebsanlagen gearbeitet morben, um ben ftets fteigeuben Hlnfprüdien, bie an bie HBerfftoff=Qualitäten geftellt merben, immer ootl gerecht merben 3U fönnen. Hlud) in ben fdjmeren Safjren nad) bem Kriege ift nid)t geraftet morben. Der Xrabition bes SBerfes getreu ift ftets ber r3eugung ijod)= mertiger Qualitäten bie gröfjte H3ead)tung gefdjenft morben, unb gerabe in ber egen= mart, mo ber Söettbemerbsfampf fcijärfer benn je tobt, mirb mit befonberer Hingabe an ber beftmöglicfyen eftaltung ber Höettberoerbsfaftoren Qualität unb HKeis gearbeitet. SIucH bem raftlofen Haffen Hilbert HBorfigs mar im 3al)re 1878 allgufriih burd) ben Job ein nbe gefegt morben. Sie Hßerfe in ^Berlin unb Oberfdjlefien roaren nun= meljr als gemeinfames rbe auf feine brei ötjne, 21 r n 0 1b, r n ft unb 0 n r a b, übergegangen. 23is 3ur 53olljäl)rigfeit bes jüngften ber brei 23rüber Hatte bas oäter= (iche Seftament 3ur $üf)rung ber efcljäfte ein 2t a d) 1a f3 =K u r a t 0 r i u m berufen. Hftit bem 23. Hlpril 1894 traten bie brei Hküber ben 23ollbefi^ il;res rbes an. Hlrnolb ^Borfig iam, mie oben ermähnt, bei einem H3ranbunglüd auf ber Heömi351:0unfct)grube im aljre 1897 ums Geben. Hilleinige Snljaber ber HBerfe in ^Berlin unb Oberfdjlefien finb feit biefer 3 eü &ie beiben eljeimen Kommer3ienräte r n ft u n b Sonrab 0 0 n 53 0 r f i g. Sie Geiturtg ber in ber 23orfigroerf Hiftiengefetlfdjaft 3Ufammen= gefaxten oberfdjlefifdjen 23efit3ungen liegt feit bem 1. Hlpril 1919 in Hängen bes eneralbireftors Sr.=3ng. e. f). Karl u 1i n g..start itltng 15

18 16

19 II. Die rjeugungs* unb 2 bfa berl)äitntffe bc6 SBScrfeö ^ ns oberfd)lefifd)e Steinfofjlenoorfommen gehört gu ben ' ^ ^ 0 mädjtigften ber Sßelt; oon ben runb 49,10 9Rilliarben t efamtoorfommen finb jeboct) nur 8,67 SJiilliarben t nacf) ber Teilung Dberfcfjlefiens bei Seutfdjlanb oerblieben. Sie oberfd)lefifd)e S?of)ie roeift einen ftarfen asgefjatt auf, ber if)r eine befonbers I;ofje 23rennbarfeit oerleif)t unb fie gu einer beliebten 3nbuftrie= unb ijausbranbfoijie mad)t. Sie ift jebod) im allgemeinen nicf)t batffcil)ig unb mithin 3ur Slofsbereitung menig geeignet. Sie 2lbbauoerf)ältniffe liegen im grof3en unb gangen giinftig. in eiro gefeffener, arbeitsroiltiger Stamm oon Arbeitern ift oorfjanbert. Ungünftig ift es im folge ber abgefegenen ßage im ciufeerften Süboften bes Reidjes mit ben 21 b f a t) o e r = t) ä 11n i f f e n beftellt. S a bie poinifdje of)lengeroinnung feit ber Zuteilung oon Oft=Dberfd)lefien an Ißolen roeit gröfjer ift als ber 23ebarf bes ßanbes, ift ber 2ibfaig beutfd)=oberfri)lefifd)er S?ol)le nari) Dften nidjt möglid).!rad) ber Sfd)ed)ofloroafei ge= langen nur geringe SRengen, ba bie Steinfofjlenoorfommen bes 9Rcil)rifd)=Dftraro Starroiner Reoiers unb bie böfpnifrije 23raunfof)ie ben inlänbifdjen Rretmftoffbebarf faft oollftänbig beden. Ser Rerfanb nad) Öfterreid) ift öufterft gering; ber roicf)tigfte S?ol)(enoerforger biefes ßanbes ift ber polnifd)=oberfri)(efifd)e Bergbau, bem feitens ber beutfdpoberfdjiefifdjen ruben, bie roefentlid) Ijöljere eftefjungsfoften traben, erfo(g= reid)er UBettberoerb faum bereitet toerben fann. So oerbleibt als Slbfatggebiet ber beutfcf)=oberfd)[efifd)en Slol)le, unb fornit aurf) ber beiben ruben ber Rorfigroerf 21.., in ber ijauptfadje nur ber beutfcfye Snlanbsmarft, unb 3toar finb es im roefentlidjen bie Rrooin3en Dber= unb Rieberfrijiefien, Rranbenburg, Sommern, Dftpreuffen, Sadjfen unb bie ßcinber SRedtenburg unb Sari)fen. 9Rit 21usna me ber fd)lefifd)en ißrooin3en liegen biefe 21bfa^gebiete oon ben ruben roeit entfernt. Sie obcrfd)lefifd)e S?of)le ift bafyer, roenn fie an bie 23erbraud)sftcitten gelangt, mit aufgerorbentiid) t)ol)en <Sifen= bal)nfrad)ten belaftet, rooburd) bie 2Bettberoerbsfäl)igfeit ftarf gefri)roäd)t roirb. Sa eine ieiftungsfäfjige SBafferftrafte für ben Rerfanb nid)t 3ur Verfügung fteljt, ift bie 9Rög(id)feit, bie gradjtbelaftung l)erab3ubrüden, faum oorljanben. 21uf bem beütfdjen 3nlanbsmarft bereiten insbefonbere bie rl)einifd>roeftfälifd)e unb bie englifd)e $ol)le ernften 2Bettberoerb. So roirb befonbers ber 21bfat3 auf bem roicfjtigen rofprerliner 2Rarft unb in bem Äüftengebiet ftarf umftritten. Sie oftroberfdjlefifdje Slofjle gelangt feit bem 15. 3uni 1925, an roe(d)em Sage bas burd) bas enfer 2lbfommen geroäfjrte CEinfufjrfontingent abgelaufen roar, nidjt auf ben beutfdjen 9Rarft, roirb jebod), fobalb ber beutfd)=po(nifd)e ^anbelsoertrag 3uftanbe gefomtnen ift, roieber in großen SRengen nad) Seutfd)lanb einftrömen unb bem beutfd)=oberfd)lefifd)en Rrennftoff ftarfen 2Bett= beroerb bereiten.

20 Ser Husfdjaltung ber polnifdjen Koi)Ie com beutfdjen SRarft ift es 3ur hauptfad)e 31t oerbanfen, baf3 in ben leigten 3ai)ren bie Slbfatjoerhältniffe bes beutfcf)=ober= fd)iefifd)en Rergbaus im allgemeinen giinftig geiegen haben. So fonnte bie % ö r b e = rung bes R e o i e r s fid) mie folgt entroideln: Kofjlenförberung im 3al)re t t t t t t Sie görberung ber Rorfigfdjen ruben hebroigsnjunfd) unb ß u b ro i g s = gtiid fonnte gleichfalls ftarf gefteigert roerben, mie nacfjfteijenbe fahlen 3eigen: Sie görberung ber Sie görberung ber hebroigsrounfchgrube ßubroigsgiüdgrube betrug betrug t t t t t t t t t t t t Siefe giinftige ntroicflung roirb mit bem Rbfdjtuffe bes beutfd)=potmfd)en hanbeisoertrages 3toangs(äufig ifjr nbe finben, ba bann bie polnifcije Kof)ie roieber auf ben beutfcfyen SRarft gelangt. Rad) ben bisher oorliegenben SRitteilungen über bas oon ber beutfdjen Regierung Rolen angebotene Kohleneinful)r=Kontingent finb ernftefte Refürdjtungen über bie fünftige eftaftung bes Kohlenabfatges am ißlahe. Sa ber potnifd)e Rergbau mit niebrigeren eftefjungsfoften arbeitet unb über bebeutenbe Überfdju^mengen oerfiigt, ift mit bem oollen Rbfat) ber Kontingentsmenge 3U regnen, ine roefentlidje görbereinfcfjränfung auf fämtlidjen ruben Seutfd)= Oberfdfiefiens unb umfangreiche Slrbeiterentlaffungen toerben bie unausbleibliche fyolge fein. Qiir bie i f e n i n b u ft r i e liegen foroof)l begiiglid) ber Rerforgung mit Rof)= unb ^ilfsftoffen, mie l)infid)tiid) bes Rerfnnbes ber rgeugniffe befonbere Sd)toierig= feiten oor. Sem aus ber oberfci)lefifd)en Kol)te getoonnenen Kofs finb eine geringe härte unb grofje 3 erveibiiri)feit eigen, igenjdjaften, bie bagu 3toingen, bie h o ffe n in Heineren Rusmafcen als in ben anberen Reoieren 31t halten. Sehr ungünftig ift es mit ber r 3 0 e r f 0 r g u 11 g befteltt. Sie eigenen rgoorfommen bei Sarnotoifj finb feit langem fo gut toie erfd)öpft unb auherbem bei ber Seilung Dberfcf)iefiens Ißolen 3ugefallen. Ron beutfdjen 3 nlanbser3en roerben nur geringe SRengen oerljüttet, ba bie Raljnbeförberungsfoften SBaffe^ufuhr fommt nur in gan3 befdjränftem Umfange in Retradjt 31t Ijod) finb, um ben Re3ug biefes nicht hodjroertigen Scf)mel3= materials mirtfd)aft(id) 311 geftalten. Runb 95 Rro 3ent aller r3e roerben oon roeit her aus bem Ruslanbe be3ogen, unb 3toar 3ur h^uptfache aus Sdjroeben, Rufjlanb unb ißolen. Sie ausfd)lieftlid)e Reförberung auf bem billigen SBaffertoege ift in feinem

21 galle möglich, ba bas Snbuftriegebiet nid)t burci) einen leiftüngsfäbigen Kanal an bie Dbermafferftrafje, bie gubem überaus unguoerlä^ig i[t, angefdjloffen ift. Sie ffirgbeförberungsfoften liegen für Dberfdjlefien unoergleictjlid) Ijöijer als für bie anberen Eifeninbuftrien. (Begenüber ber frubrinbuftrie ergibt fid) bei rf)roeben= ergen, bem roici)tigften d)mel3ftoff ber beutfdjen i)od)ofeninbuftrie, eine 2Rel)rfrad)t oon 5.50 D39tt./t. S a 1,8 t ( 1-3 für bie Sonne 9lol)eifen benötigt inirb, entftebt allein aus ben E r 3frad)ten für bie Sonne 5Rol)eifen eine 9Rel)rbelaftung non R. ünftiger ftellt fid) bie 23efcl)affung ber 3 u f d) l a g s m a t e r i a I i e n, bie in Oberfdjlefien felbft getoonnen roerben. Surd) bie 21btrennung Dberfcblefiens finb jebofb bie mäcbtigften Sorfommen an USolen gefallen, fo baft über 90 2ßro3ent aller 3ufd)lagsmaterialien aus 23olnifd)=Dberfrl)lefien besogen roerben müffen. ÜRit ber cbrottoerforgung, bie infolge ber Ersarmut Seutfd)Ianbs oon 3abr 3U 3al)r an 23ebeutung geroinnt, ftel)t es ebenfalls nicl)t oorteilbaft. 2Bie ber 2fusfd)uf3 3ur Unterfucl)ung ber E r 3eugungs= unb SUbfatjbebingungen ber beutfcben UBirtfdjaft feftgeftellt I)nt roerben in Dberfcblefien 54,5%, im SRubrgebiet hingegen nur 11,5% bes benötigten d)rotts aus Entfernungen oon über 200 km be3ogen. 2lud) in be3ug auf ben 23 e r f a n b ber Erjeugniffe liegen bie tanborts= oerbältniffe für bie oberfd)iefifcbe Eifeninbuftrie, unb mitbin aud) für bas 23orfigmerf, aufterorbentlid) unbefriebigenb. Sie ßage in ber äufterften üboftede bes IReidjes, roeitab oon ber Küfte, fern oon ben großen 23erbraud)S3entren, an brei eiten 00m 2tuslanb umgeben, in unmittelbarer 5Räl)e leiftungsfäbiger auslänbifcber Konfurren3= inbuftrien, ift benfbar ungünftig für ben Slbfalj. Sd)(efien felbft oerfligt nicf)t über eine fo umfangreiche oerarbeitenbe Snbuftrie, bafc bie E r 3eugung auf ben näcbftgelegenen älbfa^märtten untergebracbt roerben fönnte. Um ben breiten Slbfafemarft 3U erreichen, muf) eine Entfernung oon runb 400 km 3uriidgelegt roerben. ^ierburd) entftebt eine folcbe f r a d) 11 i cb e 23 0 r b e l a ft u n g, baf3 ber Sßettberoerb mit ben mittelbeutfcijen unb roeftlicben 20Berfen in SRitteO unb 5Rorbbeutfd)lanb faum aufgenonrnren loerben Eatrn, unb 3ioar unr fo tueniger, als roegen ber mangelnben ßeiftungsfäbigfeit unb 3uoerläffigfeit ber Dberroafferftra[3e faft ber gefamte 23erfanb auf ben teureren 23abnroeg angemiefen ift. Sie grof3e DCReeresferne ift ber 21 u s f u b r über e e abträglich. 3 u betr befonbers hoben eftebungsf'often, bie fiel) 3ur 5)auptfacbe aus ben briidenben ^rächten für SRoI)= unb i)ilfsftoffe erflären, treten noch fo b be Sransportfoften für ben 23erfanb, bafs überfeefieferungen 3U ausfömnrlid)en greifen fo gut roie aus* gefd)toffen finb. 2lucb bie 21 u s f u b r über bie trodene r e n 3 e geftaltet ficb roenig günftig. Idolen unb bie Sfcbecboflotoaf'ei oerfügen über eigene leiftungsfäbige Eifeninbuftrien unb hoben fid) 3iibem burd) hohe 3 tfmauern oon fremblänbifd)er 3uful)r abgefcbloffen. IRuftlanb ift infolge bes Sarnieberliegens feiner 253irtfd)aft nod) immer nidjt mieber in bie IReibe ber bebeutenben 2lbnebmer eingetreten. Ser üboften roirb oon ber potnifeben unb tfci)ed)ifd)en Snbuftrie beberrfebt, bie aus oalutarifcben rünben niebrigere eftebungst'often h ben, au^erbem über billige Sjporttarife oerfügen unb burd) ftaatlid)e Exportprämien unterftütjt roerben. 2Benn fo bie Sransportfoften für bie oberfcblefifcbe Eifeninbuftrie in jeber 2Beife eine ftarfe 23elaftung barftellen, fo ift es mit ben 2lrbeitsfoften beffer beftellt. Ebenfo roie im 23ergbau finb bie ßöl)ne etroas niebriger als im!rui)rgebiet, jeboef) l)öber als in bem oftoberfcbiefifd)en Qnbuftriereoier. Ein eingefeffener, mit bem

22 if3robuftionspro3eß oertrauter 2lrbeiterftamm ift oorl)anben. Ser ßof)noorfprung gegenüber bem SBeften ift jebod) bei meitern nicht groß genug, um bie erhöhte 23elaftung burd) Sransportfoften and) nur einigermaßen aus3ugleid)en. Sie Entroicflung ber leßten Saßre bat 3itbem 311 einer ftänbigen 23erminberting ber ßoßnfpanne geführt. Um ber gefcßilberten Ungunft ber 23erfeßrs= unb 2lbfai3oerI)ä(tniffe, bie insbefonbere aud) burcb bie jäf)e 3 erreif3un9 Dberfcßlefiens nachteilig beeinflußt mürben, 3U begegnen, ift, ebenfo roie in ben rubenbetrieben aud) in bem Ądttenroerf an ber raeiteren 2lusgeftaltung unb 23eroodfommnung ber 23etriebsan(agen 3ielberoußt unb tatfräftig gearbeitet roorben. 3n richtiger Erfenntnis ber Satfacl)e, baß ber 92ad)teil ber SRarftferne nur burd) 2lnglieberung oon 23erfeinerungsinbuftrie unb ftänbigen 2fusbau biefer ^Betriebe gemilbert roerben fönnte, rourbe ber S3erfeinerung unb 6 pe3alifierung ber Ißrobuftion foroie ber 23erebeiung ber Qualitäten oerftärfte 2tufmerffamfeit gefcßenft. Sftit befonberem Eifer rourbe ferner an ber 93ationalifierung ber ^Betriebe gearbeitet. 233äßrenb bes Krieges roaren ade Kräfte auf größtmögticßfte Steigerung ber ßeiftung eingeftedt; probuftions= ftörenbe ÜJlobernifierungen ber 23etriebsanlagen unterblieben. 3n ben erften 92ad)= friegsjabren oerl)inberten bie ißolenaufftänbe unb bie Ungeroißbeit über bas Scßicffal bes SBerfes bie Snoeftierung jeglichen Kapitals Slusbau ber Einlagen. Erft nad)bem ber enfer Sprud) gefällt unb bie SBäbrung ftabilifiert roorben roar, fonnte an bie SRobernifierung oeralteter betriebe unb ben planmäßigen Siusbau ber oor= ßanbenen Slnlagen ßerangegangen roerben. 2lußerbem rourbe bas 2Berf mit feinen einfd)lägigen E r 3eugniffen roieber SDUtglieb ber 23erbänbe, bie ber anormalen 9Birtfd)aftsgefta(tung ber Sftacßfriegsjabre Opfer gefallen roaren unb in ben leßten Saßren roieber neu gegrünbet rourben. SBenn fo bas 2Berf burd) 2lusbau ber 23erfeinerungsbetriebe, planmäßige Stationalifierung unb 2lnfcßluß an bie 23erbänbe beftrebt roar, bie 2öettberoerbsfäl)igfeif 311 fteigern, fo unterliegt jebod) feinem 3tt>eifel, baß aus eigener Kraft bie 31t löfenbe 2lufgabe nicßt beroältigt roerben fann. Dl)ne eine gliidlicbe ß ö f u n g b e s S r a 11 s = portprobletns müffen ade 23erfud)e 31ro Konfolibierung Stücfroerf bleiben. SRit oodem 93ecßt ift bie geograpl)ifd)e ßage Dberfcßlefiens als bas Scßicffal bes ßanbes beseicßnet roorben. 3ßre Ungunft erßeifcßt in erfter ßinie eine pflegliche 2Seßanblung ber o b e r f cl) (e f i f d) e e r f e I) r s b e l a 11 g e burd) bie 93 e i d) s b a b n. Sie feit ber Sínnaíjme bes Saroespíanes fel)lenbe greißeit in ber Sarifgeftaltung ber 93eid)sbal)n erroeift fid) als befonbers briicfcnb. Solange nicht bie Herbeiführung eines günftigen finansieden Ergebniffes, fonbern bie roirtfd)afttid)c görberung bes ßanbes bie runblage für bie Sarifpolitif roar, liel) bie 23aßn ben oberfcblefifcben 23erfebrsroiinfd)en, bie auf 2tusgieid) ber Ungunft ber geograpbifd)en ßage auf eifenbai)ntarifarifd)em ebiet ab3ielten, ein roidiges Ohr 1111b erftedte forool)! für ben 23ergbau roie für bie Eifeninbuftrie 3al)lreid)e, ber onberftedung Dberfd)iefiens befonbers 93ed)nung tragenbe 21 u s n a b rn e t a r i f e. 2lfs fid) nach ber 333ieber= einfübrung ber olbmarf bie 93otroenbigfeit 3eigte, roieber 3U ber früheren ißrajis ber Erftedung oon 2lusnal)metarifen 3uriid3ufel)ren, ba tat bies bie 93eid)sbal)n nur 3Ögernb 1111b in u^ulänglicßem Umfange. SBenn aud) anerfannt roerben muß, baß infolge ber ftarfen finansieden 23orbelaftung ber 93eid)sbnf)ii ber Sarifpolitif enge retten ge3ogen finb, fo muß bod) feftgeftedt roerben, baß insbefonbere ben 23elangen ber oberfcfjlefifdjen DJiontaninbuftrie nicßt bie gebüßrenbe unb im Dläßmen ber oer*

23 cinberten 23erßältniffe mögliche 5ßflege 3uteil mürbe. Sie bisher getroffenen 3Raß= nahmen ber Sleidjsbaßn reichen bei roeitem nicßt aus, um bie Ungunft ber Stanborts= oerhäitniffe auch nur einigermaßen aus3ugteichen. So roirb beim auch üon öer oberfchtefifchen Snbuftrie neben ber Erweiterung ber beftehenben 2lusnal)inetarife noch eine gan3e Steiße oon meiteren SBünfcßen ber Steid)sbai)n unterbreitet. S a ift, um nur bie roicßtigften 3u nennen, ber immer mieberfehrenbe, bisher beharrlich abgeießnte SBunfcß nach Einführung ermäßigter Umfchtagstarife nach unb oon ben Dberßäfen Eofel unb Dppein, nach Erftelhmg befonberer Sarife für ben Koßlein unb Eifenoerfanb nach Oftpommern, Dftpreußen unb anberen Kiiftengebieten, nach Surcbrecßnung ber Sarifeiitfernungen nach Sübbeutfcßlanb u. a. m. 23efonbers wichtig ift foiooßl für ben 23ergbau roie für bie Eifeninbuftrie bie ßöfung ber SBaffer ft raßen frage. Sie Ober roirb in feiner Söeife ben 2lnforberungen gerecht, bie an fie als bie eitrige natürliche SBafferftraße bes Dftens 31t [teilen finb. 58ei ooufd)iffigem SBaffer fönnen auf ißr nur =Sotmen=Käl)ne oerfehren. 2IUjährtich fann ber 23erfeßr regelmäßig roegen Stiebrigroaffer, ^ocßtuaffer ober 23ereifung lange 3eit ßinburcß nur mit ftarf geleichterten Kähnen beroältigt roerben ober liegt gar gan3 [tili. Surdjfcfjnittiich gehen ber Schiffahrt Sage im Saßre oerloren. Erft als mit bem weiteren 2íusbau bes Sftittellanbfanais, ber nacß feiner $ertigftellung )a6 Utußrgebiet mit Berlin oerhinben roirb, eine grunb» legenbe 23erfd)iebung ber 2ßettberoerbsüerl)ältniffe 311 ungunften oon Dberfd)lefien in broßenbe Stöße riicfte, rourbe mit ben 21rbeiten Errichtung bes feit Saßrseßnten geforberten S t a u b e cf e 11 s o o n D11 m a cß a u begonnen. S a mit biefem löeden allein bie SBoIIfcßiffigfeit ber Ober roäßrenb ber galten Scßiffaßrtsperiobe nicßt ßerbei= gefüßrt roerben fann, ift bie Errichtung weiterer Staubeden erforberlicß. 2lußerbem ift ber 2lusbau ber oberen unb mittleren Ober für 1000=t=Scßiffe unb bie ißerftellung einer sroeiten Sdjleufe für biefe Scßiffsgröße bei Staufern nötig. 2lußer bem 2tusbau ber Ober 311 einer roß=scßiffal)rtsftraße muß bas 3nbuftrie= reoier in geeigneter 2Beife an b ie Dberroafferftraße angefcßioffen roerben. Sas 3nbuftriegebiet liegt km oon ber näcßften Dberumfchlagftelle entfernt, für SSorfigroerf beträgt biefe Entfernung 56 km. Ser bas Steoier mit ber Ober oerbinbenbe, oöllig oeraltete K 10 b n i {3 f a 11 a l, ber bei einer ßänge oon 45 km 18 Scßleufen ßat unb nur für 130=t=Käßne fd)iffbar ift, ift für ben roßoerfeßr in feiner Sßeife geeignet, fo baß ber 2lnfcßiuß an bie Dberroafferftraße praftifri) nur burcß bie Steicßsbaßn gegeben ift. S a ermäßigte Umfcßlagtarife nacß ben Dberßäfen Eofel unb Dppein nicßt befteßen, ergibt fid) bei ber ie^igen Staffelung bes Eifenbaßin iitertarifs eine unoerßältnis mäßig ß 0 ß e 3 r a d) t b e l a ft u n g für bie Umfcßlagsgüter. 2tucß ßierin muß 2BanbeI gefd)affen roerben, wenn bie SBettberoerbsoerßältniffe ber oberfcßlefifd)en SRontaninbuftrie burd) bie Erbauung bes Sftittellanbfanals nicßt ftarfe Einbuße eríeiben folien. S a bie Steicßsbaßn bereits erflärt ßat, baß 2tusgleicßsmaßnat)men für Scßäbi= gungen burd) ben Sttittellanbfanal in eftalt oon 23ergünftigungen auf eifenbaßm tarifarifd)em ebiet mcßt erfolgen roerben, anbererfeits aber ber SJtittelfanbfanal foroie ber oerfcßärfte englifcße 2ßettberoerb unb ber allem 2tn[cßein nad) beoorfteßenbe 2lbfcßluß bes beutfd)=polni[cf)en ijanbetsoertrages ben 2tbfaß ber oberfcßtefifcßen 23ergbau= unb hüttener3eugniffe außerorbentlicß gefäßrben, ift oon ber Snbuftrie eine Sfubiengefellfchaft für bie Ermittlung ber roirtfcßaftiichften 23erfeßrsroege bes beutfd)=

24 oberfcßiefifcßen Snbuftriegebiets" gegrünbet roorben. 3n ber non ber Stubiengefetlfcßafi im Saßre 1928 herausgegebenen Senffcßrift roirb ber iß a u einer l e i ft u n g s = fähigen SR a (} e n g ü t e r b o ß n (Scß(eppbaßn) groifcßen bem 3 nbuftriebe3irf unb einem neu anguiegenben, mit mobernften Umfcßlagseinricßtungen ausgeftaiteten Dber= ßafen bei Sanufcßforoiß oorgefdjlagen. Singeßenbe SBirtfchaftiidjfeitsunterfucßungen ßaben ergeben, baß eine foicße SSaßn, bie ugieid) aud) ber )eranicßaffung oon Sanb für Spüloerfa^roede bienen roiirbe, ber ^erftetlung eines neuen Kfobnitjfanals bis leiroiß ober ber Seiiftrecfe eines folcßen oor3u3ießen ift. Es ift berechnet roorben, baß bie roeftfälifcße Koßle burcß bie gertigftetlung bes Sftittellanbfanals auf bem wichtigen roß=23eriiner SRarft eine ^racßtoerringerung oon 6.10 D39R./t gegenüber bem heutigen tbaßnroeg gewinnt. SBenn nicßt etroas Surcßgreifenbes gefcßießt, ift ber Stbfaß ber oberfcßfefifchen Koßle auf bem berliner, norb= unb mittetbeutfcßen SRarft bann nid)t meßr 3U hatten, gür bie oberfcßtefifcße SRontaninbuftrie, unb bemgemäß aucß für bas Sorfigroerf, ßanbett es ficß um eine fiebensfrage. Sie oerfolgt baßer bas ißrojeft ber SRaffengüterbaßn mit größtem 9tad)brud weiter, unb fie ift geroitlt, mit allen 3U ebote fteßenben SRitteln ber efäßrbung ißrer Egiften3 entgegen* 3utreten. S a oom Steicß bie feierliche 3ufage gegeben roorben ift, bafür 3U forgen, baß bie Sßettberoerbsfäßigfeit ber oberfcßtefifcßen SRontaninbuftrie aucß nacß ber gertigftellung bes SRitteiianbfanais unoeränbert erßaiten bleibt, fann erwartet roerben, baß ben 23eftrebungen ber im harten Safeinsfampf fteßenben Snbuftrie aucß oon Parlament unb ^Regierung in gebüßrenber SBeife Srecßnung getragen roerben roirb.

25 Bergbaugebiet der Borsigwerk A.G. Maßstab 1:25000 Attenberg JI, M Ík u lts c h ü tz / ; Sthbgw. _ g jh o h c f \tudwigs CHurJt ^ w M L udwtgs -Glück I, Betrie&fgemeinschaff- \udt \nnjscm. Stkbgw B o rs ig l. in js e c <enhaus Marta^Anna II Stkbgw. Gute Hedw'i fohntx/f farsgicsk * \ ß e tr/e bsgkm e/ns cha f t \ / lc c r iy icjs W unsch. ßer/ha-i/unsc/i A, Po/en D e utsch land icdwigs Wunsch 25

26 Steinkohlenbergwerk Hedwigs-Wunsch Tagesanlagen Maßstab 1:5000 o f B o rs iy w c rk Kokerei Halde KUr\r*/chc Kobl&sljp^'nljH '(esselhat O'-Kokeren, Hütten -Antei tichplgtz C3 film fu7' ^^^^Timfroi^ rnifntn ScJtfdckcnhalc/e 24

27 III. )te SSevgmetfe. A. fjebroigs-2uunfd)-(ötube. as teinfoljlenbergmerf h e b tu i g s = u n f d) umfaßt bie aus bem 23alle= ftremfcijen ffibeifommiffbefitg gepachteten gelber i)ebtuige=2bunjdj; 25ertha= unfd), ute hornig unb ÜDtaria 2tnna II fomie bas im igentum ber 23orfigmerf 2i tiengefeilfd)aft fteljenbe (Sinaeifelb Sofyann Sluguft II. Surd) ben ißadjtoertrag merben alle über bem ßiegenben bes ^odjljammerfiöges in ben ißncijtfelbern auftretenben teinfofjtenflöge erfaßt. ijjerbem rourben nod) Seile ber idjerfyeitspfeiler ber benadjbarten ru= chaffgotfch, benfetber 58rartbem im üben mit bürg, SRaria 2inna teinf'ofjlenbergmerf an oncorbia oer= 33ertl;a = unfd) B, pachtet unb aftel= ute hornig B unb Iengo=2IbmeIjr bagu= Slönigin ßuife an gepachtet. Sie ermähnten ber Dleidjsgrenge mit tßofen, ingelbergroerte be= fißen eine tein oi> im eften mit ber onf. oncorbia=unb len= erecf)tfame non ictjaelgrube unb qm unb martfdjeiben bereu ßad)tfeib 9)ta= ria 2inna. im Dtorben mit 3n gielb emufiter afteiiengo =2Ibroet)r, im Dften mit 9teu= conf. ißauius=ho^en= 3oUern = teintoi;ien= 1. 5f(bei-tid)aci)t mit ScergteiSbriirt'c 2trbeit mürben bie Betriebsaniagert ftänbig meiter aus= gebaut unb r>erbef= grübe unb raf fert, fo bafi bas Stein f'oi)ienbergmer, fjebroig5= unfd)" jetgt mit 3u ben gröfgten oberfchlefifchen ruben gäljlt. s befißt 3ur 3 ät fechs Schächte. 3 ur görberung bienen ber 2ilbert= d)ad)t unb ber 2iuguft=Sd)ad)t. 2ius bem iulberf-sdjadjt (9taien[)ängebanf+285,93mN.N.) (2ibb.l), einem Soppeiförberfd)ad)t, ber bis 3U einer Seufe non 318,63 m ( 32,7 m N.N.) niebergebrad)t morben ift, mirb ber größte Seil ber görberung burd) 3mei ÜDtafd)inen, bie 9torb= unb übmafd)ine, gehoben, r bient aufjerbem 3ur Seilfahrt unb für bie eingiefyenben etter, r hefißt: bie erfte = 123=m=So!)Ie ( infiebet) = + 162,3 m N.N., bie gmeite = d)u<fmann=97ieberbanf 166=m=Soi)ie = + 119,4 m N.N., bie britte Siefbaufotjle = 260=m= of)ie (i^etniß) = + 25,7 m N.N.

28 26 2Í Cutomati]cf)ci' Sßagcnumlaiif in icn Reparationen i IV

29 Sie görberung erfolgt aus folgenben fed)s ^iögen: infiebel mit einer 93täd)tigt'eit oon 8,5 4,0 m, SdjucfmanmDberbanf =9lieberbanf S)einit3.. Dieben..?ßoci)i)ammer n 1.5-4, , ,9 5,0-6, ,0 Sas 2lbbaufelb befiijt eine ftreid)enbe ßänge oon 2,5 km. Sie querfcl)[ägige S2iusri(i)tung fjat eine efaintlänge non 6,2 km. Sas fallen öer $lö3e beträgt 0 5" oon üben nad) Dtorben. 3n ber 9täl)e bes attets nörbiirf) bes Veutljener 2Baffers änbert fid) teitaeife bas infatlen, unb in ber fiiböftlicijen Gtcfe oerläuft bas normale fallen niri)t nad) Dtorben, fonbern nad) Dften. rfd)ioerenb für bie Vorrichtung finb bie oon Diorben nad) üben ftreidjenben 3)auptfprünge I, II, III unb IV. Ser 5)auptfprung II 3ergliebert fid) in mehrere prünge unb gei)t fächerförmig auseinanber, fo baf3 Vorrichtung unb 2lbbau in biefem prunggebiet noch tnei)r erfd)roert unb baburd) aud) oerteuert toerben. Sas im allgemeinen red)t geringe glögfallen oeri)inbert ftellenroeife bie 2lnlegung oon ^Bremsbergen, fo haft man neuerbings 311m 2luff)iebe oon Stapeln (Vlinbfchäd)ten) übergegangen ift. Dlufjerbem erforbert bas fd)ioad)e gallen bie ^erftellung eines fünft» licijen (Befalles sur (Einführung bes pülguts bis bid)t unter bie f^irfte ber aus» gefohlten Pfeiler, alfo (Einrichtungen, bie einen großen i)ol3oerbraud) (Viil)nen unb efluter) unb 3ai)Ireicf)e teure 2lrbeitsfräfte erforbern. 5Sn ber Vorrichtung befinbeti fid): a) auf ber 166=m= ol)le bas iibfelb ber beiben d)udmannflö3e, bas burd) Quer» fd)lag 49 erfdjloffen ift. Sie ßöfung erfolgt burd) Stapel oon m if)öi)e; b) auf ber Siefbaufol)le + 26 m N.N. bie Siibfelber oon Ejeiniij, Dieben unb ^5od)= Jammer. 3f>re (Srfdjlie^ung erfolgt burd) Querfdjlag 15 unb aus ifjm il)re ßöfung burd) tapel oon m 5)öl)e; c) bie 60=m= ol)ie, bie burd) Vlinbfri)ad)t 27 oon ber 5=N.N.= ol)ie aus auf» gefcfjioffen ift. Sie Vorrichtung umfaßt ben nörbtid) bes Dftfd)ad)tes gelegenen Seil bes Dftfelbes II oon Dieben unb Vod)l)ammer, ber burd) Stapel oon m i)öt)e aufgefd)ioffen roirb. Sie Vbbauart ift ftreid)enber ^3feilerbau mit fd)toebenbem Verl)ieb. r erfolgt entioeber als Vrudjbau ober als piiloerfahabbau. Ser ebirgsbrucf ift als normal ansufpredjen. Vilb 2 3eigt bie 3 iuillings =görbermafd)ine 211 b e r t f d) a d) t = 91 0 r b, bie im Saljre 1916 erbaut roorben ift unb eine ßeiftung oon PS. mit einer Sampffpannung oon 11 atü befifet. Sie prbergefchminbigfeit beträgt 16 m/ ef., bie eilfai)rgefd)ttiinbigfeit 8 m/ et. Sie 2lufbereitung bes ^örbergutes ($ett=, as= unb glammfoi)ien) erfolgt in Srocfenfeparationen aus oier Spftemen beftel)enb, bie eleftrifd) angetrieben roerben. 3l)re ftiinblid)e ßeiftung beträgt 940 t.

30 3Cbb. tubcnan d)lupba(}n!)of c b n»g é s 3 u n fd ) k> 28 2íbb. 5. 4?a!benftur = inib 9íücfoeríabc4Cn(agc

31 Sie görberfrßalen merben burd) automatifd)e 2tufftofioorrid)tungen bebient. Sie Sffiagen gelangen in freiem Sauf auf geneigten Steifen bis 311 ben ooltautomatifd) betätigten 2Bippern ber Separationen unb uon bort mieber felbfttätig 3urücf 311m Sdjadjt. Huf ben anfteigenben Streifen roerben bie SBagen burd) ^ettenbafjnen 3mangsläufig beförbert, roät)renb auf ber freien Streife bie efd)minbigfeit burd) mit Srudtuft gefteuerte 58remfen geregelt mirb. Sie 58ebienung ber 2Beid)en, 58remfen unb ber 17 eleütrifd) betriebenen ftettenbalpien erfolgt oon Steltmerfen aus, bie eine gute Überfid)t ermögtidjen. Surrt) biefen a u t 0 m a t i f d) e n 2Bagen umtauf (Hbb. 3) mirb eine fdjnetle Heförberung ber 2Sagen 00m Sd)ad)t unb 3urüd er3iett. Ser H(bert=Sd)ad)t ift am Hatjnfjof 58orfigroerf an bie 5Reid)sbat)ntinien 5ßeis= fretfdjam 58eutt)en unb Steimit3 58eutl)en fomie an bie Dberfd)tefifd)e Sd)tnaifpur= bat)n angefrijtoffen. Sie Strectentnnge bes Srubenanfdjlujjbafjnfjofes (Hbb. 4) für bas 5)auptbat)ngleis beträgt 5,8 km. 3m 3al)re 1928 mürben bei 295 Hrbeitstogen )auptbat)nroagen betaben. 23ei ftortenbem Hbfat) ober SBagenmanget bient 31m Unterbringung ber görberung ber in Hbb. 5 miebergegebene etroa t faffenbe oi)ienftapeiptai3 mit einer 5)a(benftur3=unb 5Kii<foertabeeinrid)tung. Surd) ein auf bem Untergurt ber Srel)brüde taufenbes ißtattenbanb mirb bas Stiir3en ber S?of)ien bemirtt, roäl)renb bas Hiiduertaben burd) einen auf bem Obergurt taufetiben Sret)fran mit Sreifer oon 3 t gaffungsuermögen ermögtid)t mirb. 3m erften gatte beträgt bie ftünbtiri)e Seiftung 90 t, im tel3ten 75 t. Ser etma 440 m fiibtiri) 00m HIbert=Srt)ad)t gelegene 5Muguff-Sdjacf)f (!Kafent)äugebanf + 271,7 m N.N.) t)at eine Senfe uon 260,2 m (+ 11,5 m N.N.). Sr bient für bie Seilfahrt unb außerbem für bie görberung oon tägtid) burd)fd)nitttid) 1000 t in 3toei Srt)id)ten, bie burd) eine eleftrifd) angetriebene Seitbat)n ben Separat tionen am Htbert=Sd)ad)t 3ugefüf)rt mirb, ferner 311m (Eingängen oon ^>0(3 unb SOlateriat fomie für bie ein3iel)enben ttöettcr. gür bie E)auptroafferf)aitung unb 3ufiil)rung ber ißreftluft bient ber 300 m mefttid) uom Htbert=Sd)ad)t gelegene Cuife-Sd)ad)f, ber eine Seufe oon 335,4 m ( 52,2 m N.N.) aufroeift. S r ift aufjerbem ein3iet)enber 2Setterfri)ad)t unb befii^t einen HateamHentitator oon 5000 cbm/rninutt. Seiftung, ber btafenb unb faugenb roirfen fann unb 31m Heferoe bient. Sie aus bem E)angenben unb burd) ben Spüloerfatj ftänbig fiel) anfaminetnben 2Baffer merben burd) bie in ben 97ebenmafferl)attungen auf ber 16 N.N.=m=Sot)te unb ben auf oerfd)iebenen Sot)len oerteitten unb ortsoeränbertidjen Hnlagen ber E)auptmaiferl)aitung ber + 26=m=SoI)te 3ugefül)rt, oon mo aus fie und) über Sage gebrüeft merben, unb 3roar burd) brei je 6=ftufige 58 0 r f i g =5ß ü m p e n (Hbb. 6) oon je 4750 Siter/minutt. geförberter 5ffiaffermenge unb eine oierte 6 =ftufige 5ß u m p e (Hbb. 7) oon 5000 Siter/minutt. geförberter ttßaffermenge. Sie manometrifeße görbert)öt)e beträgt bei ben erfteren je 365 m bei einer Htotorantriebsteiftung oon je 600 PS., bei teuerer 325 m bei einer 5D?otorantriebsleiftung oon 620 PS. gür

32 ïïbb. (>. 3Cbb. 7. Pumpen mit Tfntricbênu'torcn in ber Jpaupht afferijaltimg + 2H=in=<3obIc dbb.s..ípcbk>tgé=3bunfdjí rubc. 3'vcit>rucf=S»rbofomprcffov Cuifcfdiadjt 7(bb..9. Â'cffcttjauê Shiifcfdjadit 7Cbb. IO. <3anbt>crfa aniagc 2po(jfd)ad;t üibb. i l. od)brucfc lamnwfc:s3aggeri2cniage l6;in=@oi}lc 7ibb Çoc^brudiS0iammut=S8nggcr^Cnlage 2Crnotbfd)ad)C Tibb. 15. ebn.'igs=3öunfd;i=@vube. eräteraum ber ruben; + 3C:m=Sci)lc ' rcttungèftation

33 Xrinfmaffer3mede fteßt auf ber infiebetfotjte ein 2tggregat oon 3mei S^reifelpumpen oon je 300 Siter/minutt. geförberter ÜBaffermenge bei einer 9Jtotorantriebs= teiftung oon je 29 PS. Sin 3 m e i b r u d =S u r b o f o m p r e f f o r (2Ibb. 8) bient 3ur 5ßreßluft= ei'3eugung für ben Untertagebetrieb. Seitmeife erfolgt and) eine Hbgabe oon ißreßtuft an bas taßtmerf. Ser Hntrieb erfolgt burd) eine 3weibrud=Sampfturbine mit einer Seiftung oon PS. unb einer Sref)3at)t oon /Htin. Ser tom= preffor mirb oom t e f f e 11) a u s S u i f e = d) a d) t (2tbb. 9) mit grifcßbampf oon 11 atü, unb oon ben görbermafctjinen 2Xtbertfd)arf)t=3riorb unb = üb mit Hbbampf oon 0,1 atü beliefert. Ser Xurbofompreffor befißt eine Hnfaugeteiftung oon cbm/ tb. normal unb cbm/ tb. map. Ser Snbbrud beträgt 7 atü. 2Its Heferoe für bie Hreßlufter3eugung finb oorl)anben ein 2lbbatnpf=Xurbo= fompreffor unb ein Steftroburbofompreffor. 2(ts Hntriebsbampf für bie 2Ibbampf= turbine bes erfteren mirb ber Hbbampf oon ben görbermafri)inen 2tibertfd)ad)t=norb unb = üb be3ogen. Sie Sret)3at)i bes Eotnpreffors beträgt 3800 minutt., bie 2tnfauge= teiftung 8000 cbm/stb., ber Snbbrud 6 atü. Sie Hetriebsbaten beim leftro=xurbo= fompreffor für ben Sret)ftrommotor finb 6000 Holt, 745 kw unb 2960 Umbr./ÜDiin., mobei ftünbtid) 8000 cbm angefaugt merben bei einem Snbbrud oon 6 atü. Sie Sänge bes tßreßtuftteitungsneßes unter Sage betrug im Hetriebsjaßr 1928 runb 60 km bei einer t. 2B. oon mm. 570 m mefttid) oom Suife= d)ad)t liegt ber ^ol3-srfjacf)f (Hafenßängebanf + 258,6 m N.N.), ber bis 311 einer Senfe oon 216,1 m (+ 42,5 m N.N.) niebergebrad)t morben ift. 3n feiner Haße befinbet fiel) bie pütoerfaß = a n I a g e. Ser 3um 93erfei3en ber ausgefoßtten rubenräume benötigte Sanb mirb aus ben etma 23 km entfernt tiegenben anbfetbern oon Hieber=Sersno bei 5ßeis= fretfcßam 0.=. burd) eine eigens bafiir in emeinfd)aft mit ber raf oon Hatteftrem-- fd)ett üter=sireftion gebauten normatfpurigen anbbaßn t)erangefd)afft ( anbbaßm gefeltfcßaft ber räfticf) oon Halteftremfrßen unb 2t. Horfigfcßen teinfol)tenroerfe, 5ßeis= fretfcßam). Hitb 10 seigt bie a n b ft u r 3 =21 n t a g e. Sas Sntteeren ber 2Bagen erfotgt beim Surd)fat)ren ber anbftur3brüde fetbfttätig, unb 3toar baburd), baß bie eitenroänbe unb Höben mittels Hollen unb ber in bie Hrüde eingebauten Äuroem baßn 3roangstäufig gehoben merben. Ser anb mirb burd) ÜDtonitore abgefpri^t, benen bas SBaffer unter einem Setriebsbrud oon 11 atü oon 3toei ftreifelpurnpen 3ugeteitet mirb. Sie in ben Eeffetfjäufern ber rube unb 5)ütte entfattenben 2Ifd)en= mengen gelangen über eine befonbere 2Iufbereitungsantage 3ur anbftur3ftette unb merben mit bem anb burd) fünf d)ad)tieitungen oon 187 mm t. 2B. oerjpütt. Sie Htonitoren ßaben eine Seiftung oon je 90 cbm/stb., bie Borfig4?reifetpumpen eine fotd)e oon 3 cbm/5dun. bei einer manometrifd)en görberßöße oon 110 m. Sas piitmaffer mirb aus 3toei nebentiegenben Sltärteid)en entnommen. Sie Sänge ber piitoerfaßteitungen unter Sage beträgt etma 40 km. 3m 3at)re 1928 mürben im Htonat burd)fd)nitt(id) cbm oerfpütt. Siefer große Umfang bes pütoerfaßes ift mit Hiidfid)t auf bas Sedgebirge, bas 311m großen Seit aus bituoiaten anben befteßt, unb bas geringe Htittet 3mifcßen ben liegenbften

34 attetftö3en (Heben unb ißodjßammer) erforbertid). 2iber nid)t allein ber geotogifcße 2iufbau, fonbern aucß ber d)ui3 ber bebauten Sagesoberftäcße bie Kolonie Hisfupiß* Horfigmerf, bas E)üttenroerf, Seite ber rubenanlage, bie rubenanfcßtußbaßn mit ben in unb an ißr tiegenben S?abet= unb Söafferteitungen, bie taatsbaßn unb bie dßmalfpurbaßn teiroitj Horfigmerf, bie taatsbaßn 5ßeisfretfd)am Horfigmerf fomie bie (Eßauffee Sjirtbenburg Heutßen mit ber SBafferteitung 3mingt 3ur Her= meibung oon Hergfdjäben 31m Hnroenbung bes (Spiitoerfatjes in fo großem 2iusmaße. Sie aus ben oerfpiitten tßfeitern austaufenbe Sriibe mirb in neun in ber 16=m- oßte eingerid)teten SHärfpftemen geftärt unb ber ficß abfetjenbe cßtamm oon einer Hieberbrucf=Htammut=Haggerantage nad) bem etma 8 m ßößer gelegenen cßtamm= beßälter gebrücft. Hon ßier aus mirb ber cßtamm mittels ber oom Segeter cßmefter* merf gelieferten ß 0 d) b r u tf =3Ji a m m u t =H a g g e r a n ( a g e (2tbb. 11) entmeber in bie Hrucßpfeiter ober in bie etma 2000 m entfernt liegenbe E) 0 d) b r u cf = 3)1 a in nt u t =Haggerantage 2irnotbfcßacßt (2tbb. 12) geförbert, um fcßtießtid) in eine H*uge am 2trnoibfcßad)t 311 gelangen. Sie E)ocßbrucf=9Jtammot=HaggeranIage auf ber 16=nv oß(e mürbe im 3aßre 1924 erricßtet. Ser Hieberbrucfteit befteßt aus einem Äoibemföompreffor unb brei cßlammfeffeln, ber i)ocßbrucfteii aus 3toei olben=s?omprefforen, 3mei i>ocßbrucf= 3entrifugatpumpen unb oier cßtammteffetn. Sie ftiinbtidje görbermenge betrögt 30 cbm. Sie 5)ocßbrucf=Htamtnut=Haggeraniage Hrnotbfcßacßt auf ber + 36=m= oßte mürbe im 3aßre 1926 erbaut unb befteßt aus einem fompreffor, einer E)ocßbrucf= Sireifetpumpc unb oier cßtammteffetn. eförbert merben ftünbticß 30 cbm auf etma 230 m 5)öße bei 300 m (Entfernung. gür bas 2tb3ießen ber in ben nmpfftreden fid) (agernben cßtätnme finb außer= bem nocß oorßanben eine ftärfumpfantage auf ber 16=m= oßte mit einer Seiftung oon cbm/ tb. unb ein Sdjtammbagger am Suifefcßacßt auf ber + 26=m= oß(e, ber eine ftiinbticße Seiftung oon 70 cbm aufroeift. nblicß befinbet ficß nod) eine 9Hammut=Haggerantage im 5ßocßßammerftÖ3=2Beftfetb II, beren ftünb= tidje Seiftung ebenfalls 70 cbm beträgt. gerner mirb im 5)of3= cßacßt ein Seil bes rubenßo(3es eingeßängt. Sem gteid)en gmecf bienen aucß bie beiben aus3ießenben üßetterfcßäcßte Dft= cßacßt unb 2irnoIb= d)acßt. Ser Off-Scßacßf (Hafenbanf + 275,0 m N.N.) ift 280,6 m tief ( 5,6 m N.N.) unb mit einem eteftrifri) angetriebenen faugenben Hentitator, rjftetn (Eapell, für eine minutt. f)öcßftteiftung oon 2000 cbm ausgeriiftet, ber ftänbig im Hetriebe ift, ebenfo roie ber elettrifcß angetriebene faugenbe Hentitator, pftem (Eapell, oon 3500 cbm minutt. 5)öcßft= teiftung auf 2trnoibfcßacßt. Ser Htmolb-Scßacßi (Hafenßängebant 244,4 m N.N.) ift 211,4 m tief (+33,0 m N.N.). Siefer unb ber oorgenannte Dft= cßad)t bienen aucß ber Hergeförberung. (Ebenfo mie in anberen 3 nbuftrie3meigen finbet bie SHafcßine aud) im tein= foßtenbergbau madjfenbe Herbreitung. Sie nadjfteßenb aufgefüßrten gaßten taffen beuttiri) erfennen, baß bie greimad)ung oon ber menfcßticßen 2irbeitsfraft aud) bei ber f oßtengeminnung bereits meit fortgefcßritten ift.

35 3m 3afjre 1928 maren im betriebe: 1. tangenfdjrämmafdjinen mit efettrifdjem Antrieb... 3 türf 2. äuienfrijrämmafdjinen mit iprefeiuft=2cntrieb SSoijrfjämmer bbauf)ämmer jrutfdjenmotore Sdjüttelrutfdjen mit elettrifrijem 2tntrieb... 0,1 km 7.,, ißref3iuft=2intrieb.... 0,2 tt 8. görberijafpei eleftrifrijem Sintrieb etütf 9. ißref}iuft=2intrieb tt 10. i^afpel für 23(inbfd)äd)te mit eieftrifdjem 2tntrieb tt 11. ^refjlufmtintrieb tt 12. 2intriebsmafd)inen für eiibafjnen mit eleftrifdjem 2Intrieb. 9 tt 13. ißrefjiuftdlintrieb.. 4 tt 14. eieftrifdje 2intriebsmafd)inen für ^ettenbaljnen unter Sage. 11 t t 15. über. 19 t t 16. automatifdje Sßipper t t 17. 3aljrbraf)t(ofomotiDen t t 18. ßofomotingleis unter S a g e ,5 km. Sie Umformeranloge auf ber + 26=nv6ol;Ie bient Umformen bce mit oit eingeleiteten Sreljftrotns in leidjftrom, ber geliefert ruirb für: 1. bie eieftrifdje görberniafdjinc am 23linbfd)ad)t V I oIt, bie bas ^örbergut aus ber 5=m= oljie narf) ber + 26=m=Sofjie 3iel;t, 2. ben ßofomotinbetrieb oIt. Sie SInlage beftefjt aus 2 Umformer=2iggregaten mit je 1 SreljftroimSDtotor non 160 PS., 1 Spnamo 32/62 kw, oIt, unb 1 Spnatno 55 kw, oIt. gür ben eleftrifdjen ßofomotiobetrieb finb aufserbem nortjanben: 1 leidjridjterantage auf ber 166=m=(5o[jIe unb 1 inanferutnformer auf ber 5=m=<5oijie (100 kw). 21bb. 14 3eigt einen Seil ber mit neu3eittid)en ÜDcafrijinen ausgeriifteten Sreljerei mit djlofferei unb eiettrifdjer SOßerfftatt, an bie fidj eine djmiebe, Sleffelfrijiniebe, görberroagenreparatur= unb 3 immcrtüet# att anfcfyliefjt, bie fämtliri) nad) mobernen runbfci^en eingerichtet finb. 3 n unmittelbarer üftcilje bes '2t(bert-6 d)ad)tes befinbet fid) bie ruben = Dtettungsftation, bereu eräterautn Bilb 13 eigt. 21n asfd)uö= unb SBieberbeiebungsgeräten, foroie tungen finb oorfjanben: 4 asfdjujjgei'äte Sräger, SOiob. 1924, mit Sdjulteridjlaud), 8 ;, 1924, Seitenfdjtnurf), 2 Setbftrcttcr, SOiob. Dräger 1914, 1 Gdjlaurijgerät, DJtob. Stönig, mit 2 SRaudjljeimen, 16 ßebermasfen, i tffiicberbelebungsgernt ißuimotor, 1 3n()obnb, 1 Didjtpriifer, 1 Siombinntionsmeiier, 1 limföupumpe mit eteetrifdjem Äraftnntrieb, (i Snuerftofioorratsflafdjen mit insgefamt 36 cbm 0 3, 12 Sauerftoff'Srfaijiiafdjen, fonftigen IKettungseinrid)*

36 libb. 14. Jpcbit>i3ö=SÖ5itnfdj= rit6e, örejjerei unb djiofferei ber tubenfdjmiebe 3 tragbare Öernfpredjer mit 3 Hörern unb 700 m Habel, 1 ftationärer Sernfprerfjer mit 1 ijörer, 36 eleftrtfdjc Sidjerfjeitslampen, 29 2ib(eutf)t(ampcn, 2 Jragbafyrcn im crätetager, 31 unter Hage, 1 Jintnerfrfje Hranfenbeförberung mit 4 Tragbahren, 1 Sd)lci[brett=Jrage, 1 <sd)lcifforb= rage, 1 Tragbahre fiir Sciltransporte, 1 ßerbanbfaften im erätclager, 23 23erbanbfäften unter Jage, 3 2Iusriiftungen für güijrer ber rubemucljr, 9 DJtannfdjaften ber (Srubcmuei)r, 1 ivafjrrab im erätelager, 1 ffierfjeugfaftcn für ben eräteroart, 1 'Ißetteriiberfidjtsrifj, 12 t^aljrfappen, 121 ßuftreiniger, 314 Grfaljteite mit Dichtungen 1 Sampen^riifapparnt für BenjimSidjerheitslampen, 16 Stiid' TotdMjanbfeuerlöfcher, 2 Hübelfpritgen, 62 Sirmbinben für Smfjrer unb DJtannfdjaftcn. Siufeerbem finb jtnei 23erbanbrciunie (Unfafll)iifsftellen), unb mar je einer am 2IIbert= unb 21uguft=@ri)arf)t, norljanben. Sie rubemnehr beftefjt aus 72 ÜDtann; i!jr gehören an: 2 Oberführer, 12 giiljrer, 48 rubenmehrmannfchaften, 2 eräteroarte unb 8 iheilgehirfen.

37 Sie feijt fid) gufatnmen aus 12 nippen mit je 1 güfjrer unb 4 W ann. Sie infahbereitjdjaft umfaßt 4 ruppen mit 4 güijrern unb 16 9Rann. Sie oerteiien fid) je 2 auf bie $rüh= unb DRittagsfchicht mit je 1 Rührer unb je 4 2Rann unb iönnen in 25 SRinuten 3ufammenge3ogen merben. 3m 3ai>re 1928 mürben 43 Übungen mit asfdjutjgeräten abgeljatten, baoon über Sage 33 Übungen mit 326 9Rann unb ins= gefamt 652 tunben unb unter Sage 10 Übungen mit 115 2Rann unb insgefamt 173 tunben. über Sage merben biefe Übungen in einem bis 3U 55 h^i3=unb nen guatmbaren 3=ftöcfigen Übungsraume, ber eine trerfentänge non 70 m, einen 5)ofpel= berg unb mehrere efente aufmeift, abgehalten. Sas am 21 u g u ft f d) a d) t fteijenbe 3 e ^ e n 5 unb 5Babei)aus mürbe im 3afjre 1923 neu errichtet. 21n (Einrichtungen befiijt es einen 3efhenfaal mit 211tar, bie üorerroäi;nte 23erbanbftube, 2800 SKeiberaufsüge, 21 Saberoannen für 21ngefteltte unb 145 Traufen. Sie 21n3af)l ber 23abenben beträgt in ber 3rühfd)icht 1500 SERann, in ber ERachmittagsfchid)t 1300 SERann. 3n unmittelbarer 37äl;e befinbet fid) bas 58eamten=58abehaus mit 10 2Bannen. 21u^erbetn ift nod) ein E8 abet)aus am 21lbert= Schacht mit 1310 leiberauf3ügen, 7 23aberoannen für 21ngefteIIte unb 107 Eöraufen oorhanben. Sie 2In3af)l ber 23abenben beträgt in ber fjrühfdjidjt/sradjmittagsfdjidjt 700 SERann, insgefamt in beiben E8 abef)äufern aifo 3500 SERann für beibe djidjten. 3ur Unterbringung ber in ber meiteren Umgegenb mohnenben 21rbeitcr bient ein im 3afjre 1913 erbautes, 750 ißerfonen 2iufnaf)me bietenbes 21rbeitert)ei m. (ERäljeres hierüber f. unter ap. V SBohlfahrtseinrichtungen".) Über görberung, 23elegfd)aft unb ßeiftung ber heömigsrounfdjgrube unterrichten bie beigefügten Sabellen.

38

39 Steinkohlenbergwerk Ludwigs-Glück Tagesanlagen Maßstab 1:5000 Grù6efànJl/tî0/3ÿ/&$r A g g lo m e r ie r -A n la g e /nq d e r D ornersm ankhóff& rt Otü

40

41 B. Cubnrigs-GHücf-Gkube. Sa s nörblirf) ber Stabt 5)inbenburg gelegene 0 teinfof)lenbergroerf ßubmigs = lüd befiigt eine teinfobiengered)tfame non cjm. Siefe fe&t fiel) gufammen aus ben ingelbergroerfen ßubmigs= tüd I... mit qm unb Borfig I , bie 2llleineigentum ber Borfigmerf 2lt'tiengefellfcbaft finb. Btit iijnen ftetjen bas rubenfelb 2Iltenberg I I... mit qm unb bie füblid) ber tfenbabnlinie Beutijen ißeisfretfdjatn gelegenen Seile ber ruben= felber ßeitbolb unb Btaria=2inna 3ur Hälfte.. mit qm bie anbere 5)älfte mirb non ber SSetriebsgemeinfrf^aft S)ebroigs=2Bunfct) gebaut in Betriebsgemeinfcbaft. 2in bem ingelbergmerf 2l(tenberg II ift aufger ber Borfig= roerf 2lftiengefellfd)aft ber raf oon Balleftrem mit 2 runbfu en unb 61 geroerf= fcbaftlidjen Siujen beteiligt, bie feit bem Saijre 1900 burcl) Gablung einer 75 Salgre lang laufenben Beute ber Borfigmerf 21.. oerpactjtet roorben finb. Sie gu bem Betrieb Steinfoblenbergroerf ßubroigs= lüd" gufammengefafgten Bergmerfe marffebeiben im Borben mit ben rubenfelbern ber emerffd)aft aftellengo=2lbroebr", im SBeften unb Süben mit benen ber Bereinigten Dberfrblefifdgen 5)üttenmerfe 21.."; bie öftlidje Btarffcljeibe unb Betriebegrenge fällt mit ber meftlidgen SDtarffdjeibe unb Betriebsgrenge ber i)ebmigs=2bunfcb= rube gufammen. benfo roie iljre Scfiroefteranlage,,,i)ebmigs=2Simfd)" entmidelte fiel) aud) bie ßubmigs= lüd= rube im ßaufe ber Salgre gu einem leiftungsfäbigen, mit ben neueften rrungenfdjaften ber Secbnif ausgeftatteten Betrieb. 3 U öer rube geboren oier Sd)äcbte, unb gmar onrab=0cbad)t (217=nvSoble), rnft=scbacbt (305=m=Soble), 2Better=Sd)ad)t unb 2Inna=Sd)ad)t. Sie beiben erftgenannten finb yörber= unb Seil= fabrtfdjäcbte unb bienen außerbem für bie eingiebenben SBetter unb ben Btaterial= transport. Sie i)auptfoblen finb: für onrab=sd)ad)t bie 126=m=Soble (2Better=Sof)le) unb bie 217=m=Sol)le, für rnft=sd)acbt bie 126=m=0ol)le, bie 217=m=Soble unb bie 305=m=Soble. Ser i)auptteil ber $örberung fommt aus ber 217un=Soble = 2400 t unb aus ber 305=m=SobIe = 1700 t, unb graar aus ben flögen: eorg (üegenbe B a n f )...1,1 1,8 m Btädgtigfeit, 3acob=Sonnenblume einfdgl. eines 0,1 1,2 m ftarfen Scbiefermittels... 3,5 4,8 infiebel (liegenbe B a n f )... 1,0 SdgudtnanmDberbanf...4,5 7,2 Sd)udm ann=bieberbanf... 4,5 6,0 ^ e in if e... 4,0 6,9 Bebem Dberbanf... 0,9 1,3

42 2 bb. 15. go'rbeimafdjtnc BebemBieberbanf: im Dftfelbe ,0 3,0 m 9Bäd)tigfeit, im 2BeftfeIbe... 0,9 1,5 Bodglgammer... 5,0 Sie ftreidjenbe Sänge bes eine Btulbe bilbenben Baufelbes beträgt 3,5 km, bie qnerfdjlägige 2Iusrid)tung ebenfalls 3,5 km. Sas fallen ber ^löße beträgt: im öftlidjen ^iügel 25 30", im meftlidjen Flügel 20 25", an ber Bufridjtung bis 70" unb fteiler (meftlidjer Seil bes Sßeftfelbes), in ber Btulbenmitte 12 15". Surd) bas fallen non über 15" finb ftatt ber SBagenbremsberge nur eftell= bremsberge möglid). Sa biefe nur einen 93oll= unb ßeergang Igaben, finb fie uer= tjättnismäfjig menig (eiftungsfäf)ig. ine Slongentration bes Betriebes ift burd) ben baburd) bebingten Bteijroerbraud) erfdjmert. 3n ber Borricfgtung befinbet ficf) in größerem Umfange bie 305=m=Soi)le. Sie angemanbte Bbbauart ift Bfeiterbau, unb 3mar erfolgt bie eroinnung burd) Spiiloerfatg, Brudjbau unb föammerbau mit unb ofjne Berfatg. 2Iuf onrab-sdjadjf mirb bas görbergut in oierftödigen görberförben burd) eine eleftrifri)egörber = m a f d) i n e (2lbb. 15) gehoben, bie im Safjre 1912 erbaut raurbe. Sie ßeiftung bes leid)ftrom=3örbermotors beträgt im BUttel 1000 PS., bie Spannung für ben 2lntriebs= motor bes Umformer=21ggregates 6000 Bolt, bie görbergefcfjtninbigfeit 12 m/sef., bie Seilfaf)rgefd)roinbigfeit 8 m/sef.

43 2íbf>. 17. SBagenumlauf auf ba- aupti;angef>anf am SonraMSdjadjt

44

45 Stuf (Etnff-Scf)ad)f erfolgt bie Hebung bes ^örbergutes in 3roeiftöcfigen görberförben burd) eine im 3at)re 1902 erbaute Dampfförbertnafdjine mit einer ßeiftung oon 950 PS., einer Dampf* fpannung oon 7 atü unb einer ^örbergefcfytoinbigfeit oon 15 m/set'. 2)05 $örbergut mirb in einer aus brei Spftemen beftetjenben Drocfenfeparatiou oon 575 t ftünblid)er ßeiftung aufbereitet. Die 23ilber 16 unb 17 3eigen beu SBagen umtauf auf ber ijängebanf oom rnft=6 d)ad)t nad) ben Separationen unb am onrab=sd)ad)t. Die Slrbeitsroeife ift bie gteid)e roie in ber Separation ber i)ebroigs=2bunfd)= rube. Die 2ln3a{)I ber eteftrifd) angetriebenen Slettenbatjnen beläuft fid) auf 13, bie ber burd) Drucftuft gefteuerten SBremfen auf 26. in Urnfetjen ber $örberfd)aten auf Qcrnft=Sd)ad)t erübrigt fid), toeit auf beiben 23üt)nen gieid)3eiiig bie teeren Qörberroagen mittels Drud(uft=2iuffc^iebeoorrid)tungen in bie Qrorberfdjafert eingefdjoben unb bie ootlen 2ßagen gteid^eitig fjerausgebrüctt loerben. ÜJlari) Stusbau ber 305=m=Sol)te roerben für onrab=sd)ad)t ebenfalls beibe tßüfjnen in betrieb genommen, fo bafj bann ftatt bes gegemoärtigen breimatigen, nur ein einmaliges Umfeijen ber 3 örberfd)aten erforbertid) fein toirb. 93itb 18 3eigt bas $ i'i 11 o r t unb 23i(b 19 ben Q u e r f d) [ a g 3 u m $ ü 11 0 r t b e s rnft =6 d)ad)tes auf ber 305=m=Soi)ie. Die burd) eleftrifdje ßofomotioen aus ben rubenfetbern I)erbeigefd)afften görberroagen roerben in einem breigteifig ausgebauten tuerfd)iag aufgeftettt unb gelangen oon bort mitteis Siettenbafjnen in freiem ßauf 3um güttort, oon roo aus bie 2Bagen burd) Drucftuft=2iuffd)iebeoor= ridjtungen in bie ^örberfctjaten aufgefdjoben roerben. Die abtaufenbcn ßeertoagen roerben ootr ^ettenbatjnen in eine Stufftetlftrecfe geförbert, oon roetd)er fie nad) 3 i>9en georbnet (2Xbb. 20) in bie rubenfelber gefangen. Die ßubroigs= lütf* rube ift am 58al)nt)of ßubroigsgtiici an bie 5Heid)sbaf)ntinie teiroit) 23eutl)en unb an bie Dberfd)tefifd)e Sdcjmalfpurbaljn angefd)toffen. Die Strecientänge bes rubenanfdjiufjbatjntjofes (2Tbb. 21) für bas 5)aupt= batjngteis beträgt 11 km. 3m 3at)re 1928 tourben in 295 Arbeitstagen ijaupt* bal)irroagen betaben. 3ür bie Staubt'ot)tenIieferung an bas Siraftroerf fttingenberg rourbe eine 23unier= antage für 525 t errichtet, aus roetri)er bie SBefabung ber rofjgüterroagen, oon betreu ein Deil im S3orbergrunb ber Abb. 21 fid)tbar ift, fdpretl unb firf)er erfolgt. 3 ur roerben in ber SBodje üge mit je 6 7 Söagetr oon je 60 t ßabefäf)igfeit geliefert. Die anfattenben SBaffer roerben 1. burd) 3toei in ber i)auptroafferf)altung auf ber 305=m=Sot)(e aufgeftettte 23orfig= tßutnpen oon je 5000 ßiter/minutt. ßeiftung im rnftfcf)ari)t nad) über Dage gebriicit unb betn 23eutf)ener Söaffer 3ugefüf)rt, 2. burd) eine britte in ber 5)auptroaffert)attung ber 305--m=Sot)te ftet)enbe 23orfig= tpumpe oon 3000 ßiter/minutt. ßeiftung nad) ber 2Bafferf)attung auf ber 217=m= Sot)le geförbert unb oon I)ier aus burd) 3to.ei 23orfig=ißumpen oon 5000 unb 3000 ßiter/minutt. ßeiftung im onrab=sd)ad)t nad) Übertage gebriicit unb eben* falls ins 23eutt)ener Söaffer abgeleitet (2tbb. 22). Der in unmittelbarer 97äf)e bes rnft=0d)ad)tes ftetjenbe 43

46 2Cbb. 2 rubenanfd)(uji6at)nt)of Cub)V'igê: lücï JÍL'b. 22. Jpouptroaffer^altung ber 505=m=@oí)le 44

47 VSeüct-Sdjadjf, her eine Seufe oon 125,85 m hat, bient für bte ausgieejenben SBetter unb gum inf)ängen eines Teiles bes rubentjoiges (ber anbere Seit bes rubenhoiges roirb burd) eine auf bem rnft= d)acht eingebaute automatifdje i)oigt)ängeoorrid)tung eingehängt). 33on ben beiben f)ter aufgeftettten 23entiiatoren, qftem frateau, mit einer 2tnfauge= leiftung oon je 8000 cbm/srin., ift ftets nur einer im betriebe, roäf)renb ber anbere gur ireferoe bient. tma 700 m nom onrab= unb rnft= chacht liegt in norböftlicher 5Rid)tung ber 2inna-$d)ad)f (Seufe 131,9 m). r ift ausgieijenber 2Better= (ERateau=93entiIator oon 2000 cbm/minutt. ßeiftung) unb pütoerfat3= chacht. Sie anbnerfatganlage ift äijntirf) roie auf bem SteinEohienbergroerE i)ebroigs= SSJunfd), jebod) mit geringerer ßeiftung. Sie ßänge ber SBerfatgteitung unter Sage beträgt 25 km. SSetriebstägtid) roerben im Surctjfcfjnitt 1400 cbm ober monattid) cbm anb oerfpütt, b. i. etma 30% ber efamtförberung. 3n ber nächften 3 eit mirb ber püloerfatg bebeutenb ermeitert merben müffen, ba in faft fämtiidjen flögen unter bem Sorfe SCRifuttfd)üt3 (2Beftf(üget) abgebaut roerben roirb. benfo roie auf bem teineohienbergroere 5)ebroigs=2ßunfd) nahm aud) auf ber ßubroigs = tüd = rube bie SOtechanifierung ber Äohlengeroinnung einen großen 2iuffd)roung. 3m Setriebsjahr 1928 roaren oori)nnben: 1. tangenf rämmafd)inen mit eleftrifdjem SIntrieb... 2 tiid 2. $re^[uft=2intrieb 1 3. äutenfdjrämmafchinen ot)rhämmer lbbaui)ämmer irutfdjenmotore mit eieftrifdjem 2Intrieb ißrefgluft^ntrieb d)üttelrutfd)en mit eieetrifchem Sintrieb...1,2 km 9. ißre^tuft=2tntrieb... 8,4 10. görberhafpet mit eteftrifchem S In trie b 6 tüct 11. ißrefefuft=2tntrieb eleftrifrfje 21ntriebsmafri)inen für Äettenbahnen unter Sage über gai)rbrahttoeomotioen ßoEoniotiogleis unter S a g e...13,7 km.

48 23ilb 23 [teilt bie Umformeranlage auf ber 217=m=<5oijIe bar, bie aus 3toei gleirijen inanferumformern für eine teirfjftromfpannung oon o(t beftefjt. Die im Saljre 1926 erbaute e 11 u n g s ii b u n g s ft a t i o n ift eine ber mobernften Einlagen biefer 2Irt im oberfdjlefifrfjen Snbuftriebegirf. Der im rbgefdjofs liegenbe erciteraum (2tbb. 24) tjat eine röffe oon 11,6X10,4 m unb bient gteidj= 3eitig als Unterridjtsraum. Slufjerbem ift eine 2Berfftatt oon 8,5X2,Om unb eine gmilftation oon 2,0X3,Om oorljanben. 21n asfd)ut3= unb ieberbeiebungsgerciten fotoie fonftigen fftettungseinricfjtungen befinben fid) im eräteiager: 12 asfdjuljgerätc Sräger, DJtob. 1924, mit citcnfdjlaud), 12 ßebermasfen, (i ummimasfcn, 1 SBicberbetebungsgorät 3nl)abab", 1 ;;S8rntl)", 1 Sauerftofffoffer, 1 Didjtpriifer, 1 Stombinationsmeffer, 1 Umfüllpumpc mit Straftantrieb, 4 aucrftoffoorratsflafdjen mit insgefamt 24 m3 O.., 12 <5mierftoff=C rfat3flnfri)cn, 1 tragbarer fjernfprcdjer mit 2 Sjörern nnb 300 m Stabet, 50 cleftrifdje Sidjerljeitslampcn, 1 2tbleuet)t(ampe, 11 Jragbafjren im eräteiager ober Skrbanbraum, 24 unter Jage, 1 ükrbanbfaften im eräteiager ober Slcrbanbraum, 24 23erbanbfäften unter Jage, 4 2fusrtiftungen für fjiiijrer ber rubcnmeljr, 8 9Jtdnn[d;aften ber rubenmefjr, 1 0al)rrab im eräteiager, 1 SBerfgeugfaften für ben erätemart, 5 Jßetteniberfidjtoriffc, 15 ffatjrfappen, 120 ßuftreiniger, rfatjteile mit Didjtungen.?C1' ubirig4=@ [iict: rubc, Umformerantagc auf ber 2 l7 :m = o^lc

49 3(bb. 24. Cubtoig^ [ü'cti i'ui>r, eräteraum bei- SRettungSü'bungSftation Der 23erbanbraum befinbet fid) im Qcrbgefdjofj 3toifd)en bem 3 ed)enl)aufe imb ben 33etriebsbüros. Unter Dage bejmjen 18 UnfaHfjitfsfteiien. Die Starte ber rubenroeljr beträgt 74 SRann, unb groar: 3 Oberführer, 21 gaitjrer unb 41 rubenroefjrmannjdjaften, 2 eräteroarte unb 7 i)eitgehi[fen. Die rubemneljr fetjt fid) 3Ufammen aus fed)s ruppen mit je 3mei $iii)rern unb uier 9Jiann unb uier 9teferoe= ruppen mit je 3mei 5Keferoefü()rern unb oier 9teferoe= idtannfdjnften. Die infai3bereitfd)aft umfaf3t fedjs ruppen mit 12 giiljrern unb 24 ÜDtann. Die einja^bereiten ruppen oerteiten fid) auf bie $riii)fd)id)t mit brei tfbb. 25. Stettungfimannfdjaft ber Subi»igs>= tticei@rubc

50 tíbb. 27. SSlicî auf bie gefamte rubenaitlage»cm 2Crbcitei I;eim auś

51 ruppen (je 3mei $üf)rer unb oier Eftann), auf bie S0iittagsfcf)id)t jrnei ruppen (je 3mei f^üejrer unb oier Sftann) unb auf bie ^adjmittagsfcljicijt eine ruppe (3roei güljrer unb oier Efiann) unb fönnen in etnm 45 Minuten 3ufammenge3ogen merben. 3m 3a()re 1928 mürben 32 Übungen mit asfcijutjgeräten abgefyatten, bauon über Xage 25 Übungen mit 306 Stftann unb insgejamt 2448 Übungsftunben, unter Jage 7 Übungen mit 78 SJiann unb insgefamt 234 übungsftunben. ie Übungen merben in ber 9tettungsübungsftation über unb unter Sage in einem bis 50 Ijei3=unb oer= quaimbaren Übungsraume mit 90 m Strecfenicinge abgehaiten. 93ilb 25 3eigt eine trettungsmannfdjaft. 21uf 58ilb 26 ift im 93orbergrunbe bas 3 e ^ e 115 un& 58abel)aus fidjtbar, bas in ben Safjren 1914 unb 1925/26 erbaut rourbe. 21n (Einrichtungen finb oorhanben: ein 3ect)enfaal mit Sütar, bie obenermähnte Söerbanbftube, 2687 Sleiberaufsüge unb raufen foroie 28 58aberoannen für 93eamte unb SingefteEte. 3n bem im 3al)re 1915 erbauten ßebigenljeim tönnen runb 750 ÜDiann aufgenommen merben. Sibbiibung 27 fteilt eine efamtanfidjt ber lagesanlagen ber ßubmigs=@lücf= rube bar. ßinfs im E)intergrunbe ift im 2Infchiufj an bie Separation bie im Safjre 1926 fertiggefteute 58rifettfabrit fidjtbar. Sie befi^t 3mei ^reffen mit einer Stunbenteiftung oon 5 t. 2ibbilbirng 28 gibt einen 23iicf auf bie Separation unb 23rifettfabrif mieber. Über görberung, 58eiegfct)aft unb ßeiftung ber ßubroigs= fücf=@rube unterrichten bie beigefügten labeeen. 7ibt. 28. Separation unb ffirifettfabrif btr Cubwig«: (u'ct;@rubc 49

52 üfbb. 29. Si'jbergmcv! conf. ottfdjilb C. ( t3betgroetf conf. (öofffcfjub. 3m 3nf;re 1877 erœarb STlbert 25 o r f i g burd) auf aus bem SBornfctjen 2Jlontan= befit3 bie (Ergruben conf. ottfrfjilb, 2Boi)Igemut ) unb 2BiIbermann bei föönitj i. Díiür. Das 25orfonunen erftrecft fid) auf manganhattige 6 pat= unb 25rauneifenfteine, bie befonbers rocihrenb bes Krieges bem E)od)ofenmerí 3ugefü()rt murben. 3 nfofge ber holjen Çrachtbeiaftung biefer (Er3e mürbe ber 23e3ug in ber 37aci)Eriegs3eit unmirt= fd)aftlid), fo baf3 bie Çorberung eingeftellt merben mufjte. egenroärtig erfolgt nur noch eminnung oon Sdjroerfpat in geringem Umfange. 3m 3af)re 1928 betrug bie ^örberung äfufser biefen ruben gehören 3um 25orfigfchen ^amiiienbefitj nod) eine Sleihe anberer Reiber, bie auf (Eifern unb anbere rse oertiehen raorben finb, jebod) megen ungiinftiger 23ahnanfd)iüffe bisher noch nicht betrieben mürben.

53 Förderung Hedwigswunsch Ludwigsg/ück 51

54 52

55 Jahrg Belegschaft und Leistung je Kopf der Ludwigsglück Grube 53

56 $ebnngê^unfcïj= ru&e Jaíjr Jörberung je äopf Ceiffung je 3 öröerfag Va Va Va V V

57 ubmigé=(35líí<f=($5ruí)e 3aí)r Jörberung 33elegfdjaft Jörbertage Ceiftung Jörbertag ' Hufräumungs arbeiten S V Vs V /,

58

59 > e b t t n g = ä ß u n f c j ) = r u f > e Stiftungen a u f runb fo ra le r Serficfjerungen 1. Setträge jur Unfallberufögenoffenfcbaft 2. Setträge jur )berfd)leftfd)en Änaf3pfd)aft 2Cufroenbung je t ^örberuttg 2Cuftuenbung je bet efam tbelegfdjaft

60 B eiträg e 3 ur Ja fjr Jörberung 23ciegfd)aft Unfall- berufs- genoffenfd)afl Oberfdjtef. Unappfcfjaft 3ufammen

61 Tiufroenbung u 4 3u 5 3ufammen je t je âop-f je t je âopf je t je âopf v/i j i jt j i jt 0,75 9,89 0,75 9,89 0,05 13,00 0,05 13,00 0,06 14,59 0,06 14,59 0,06 14,01 0,06 14,01 0,06 17,22 0,06 17,22 0,02 6,69 0,05 21,14 0,07 27,83 0,04 16,56 0,08 31,99 0,12 48,55 0,06 24,60 0,08 34,80 0,14 59,40 0,11 33,05 0,16 46,66 0,27 79,71 0,12 38,43 0,15 51,46 0,27 89,89 0,13 46,84 0,16 59,91 0,29 106,75 0,15 48,07 0,24 76,54 0,39 124,61 0,15 54,00 0,16* 56,95 0,31 110,95 *330 nidjt oerfidjerte Kriegsgefangene 0,09 26,67 0,48 134,49 0,57 161,16 0,11 39,86 0,49 175,93 0,60 215,79 0,16 65,25 0,48 193,95 0,64 259,20 0,17 69,82 0,51 202,91 0,68 272,73 0,19 73,89 0,51 199,65 0,70 273,54

62

63 S u b r o t g ê = I ü c f = r u b e Bcłfhtngcn auf tuitb fo ialet Berfidjetungcn 1. Beiträge ur Unfaílberufégenof enfcf)aft 2. Beiträge jur )berfcf)lefifcben.kna 3pfd)aft 2Cuftt>enbung je t ^ötbetung ÎCufwenbung je Äopf ber cfamtbelegfd;aft

64 1 3 eiträge 3 ur Ja fir ^örberung Beíegfd)aft Unfall- berufs- genoffenfdjaff Oberfcfjlef. ñnappfdjaft 3ufatnmen

65 li u f tu e n b u n g 3 u 4 3u 5 3ufatnmen je t je Kopf je t je Kopf je t je Kopf M jt j i j i j i 11,40 11,40 0,04 12,92 0,04 12,92 0,05 22,12 0,05 22,12 0,02 8,20 0,06 24,47 0,08 32,67 0,04 11,64 0,10 34,88 0,14 46,52 0,05 21,83 0,07 34,68 0,12 56,51 0,07 19,09 0,17 45,27 0,24 64,36 0,10 40,02 0,12 52,47 0,22 92,49 0,12 45,66 0,16 60,99 0,28 106,65 0,13 48,50 0,19 72,08 0,32 120,58 0,12 45,73 0,12* 46,29 0,24 92,02 *301 nidjt uerfirfjerte 0,10 26,96 0,50 137,96 0,60 164,92 Kriegsgefangene 0,11 39,58 0,51 175,05 0,62 214,63 0,17 64,64 0,50 188,90 0,67 253,54 0,19 70,41 0,53 199,02 0,72 269,43 0,19 73,51 0,50 195,70 0,69 269,21 63

66

67 TTbb. 30. rei ÄoKofciuGinippcn für bic Srjcugung 0011 iportjofcnfofs D. Koferei. Sie 93erforgung ber Koferei mit Steinf ol)ie erfolgt burd} bie >ebmigsmunfd)grube. 3 um ^roecfe ber,3 erf[einerung mirb bie S^ol)Ie nacf) oorfyergefjenber automatifcfyer ffibägung auf eifernen Sransportbänbern ber Kof)lenmüf)le 3ugefüt;rt, in ber fie in Sdjleubertnüljlen auf eine Kornfeinfjeit non etma 80% unter 8 mm gemahlen mirb. iferne 53ed)erroerfe beförbern bie gemahlene Stolpfe fobann in eine gröfjere 2tn3ai)l oon 93unfern über ber ÜDtifdjanlage, fo bafj nerfd)iebene Koljlenforten für fiel) getrennt gehalten raerben fönnen. 21us 3r)linbrifd)en 93unferausläufen fällt bie $eüifol;le felbfb tätig auf brefybare ifentifcf)e unb rairb burrf) Slbftreifbledje auf laufenbe ummi= bänber geleitet, s erfolgt jetjt ein nochmaliges 5Dtal)len unb üftifrijen ber Kofile in Sd)leubermül)[en bis 3U einer Kornfeinheit non 95% unter 8 mm. Stuf umtni= bänbern läuft bie x5eitifot;le fobann in bie 93orratsbunfer an ben Kofsofenbatterien. ine 58efef3ung ber Dfenfammer burd) einfaches Schütten ber Kof)le ift infolge ber geringen 58acffäf)igfeit ber oberfd)lefifd)en Kohle nicht möglich- Sie Ofenfatnmern merben baljer auf mafdjinellem 2Bege mit geftampfter Kohle befetjt. üttacl) 32 36ftünbiger arungsseit unter ßuftabfchlufj merben runb 75% ber Kohle in Kofs übergeführt, roorauf ber gare, glüljenbe Kofs mittels 5Kafd)inen aus ber Kammer ijerausgebrücft unb mit SBaffer gelöfd)t mirb. s merben 3mei Sorten Kots Ijergeftellt, Sjodjofenfofs unb 93 e r f a n b = t o t s. Ser i)od)ofenfoes foll oon befonberer #ärte fein unb niebrigen 21frl)engei)ait,

68 2C6t\ 31. Sine für bie Srjeugung»on JBerfanbfoB i)auptfäri)iid) aber geringen Sd)mefelgel)alt aufmeifen, roährenb ber 93erfanbfots ent= fpred)etib feiner 23erroenbung für Snbuftrie= unb 3 entraihei3ungs3mecie neben guter geftigeeit befonbers leicht Derbrennlid) unb roenig fdjlactenbitbenb fein Joll. Sie oorljanbenen oier Dfenbatterien (2Ibb. 30 unb 31) roeifen insgefamt 186 Öfen auf, bereu 23ei)ei3ung burd) KoEsgas erfolgt. 3tn 93otlbetrieb merben tägtid) ca t Kotjle burdjgefe^t. Sies entfprid)t einer KoEserseugung oon 700 bis 750 t KoEs. S ie Jtebenprobuffen-Öeroinmmgsanlage. Sieben bem mertdolien as oon runb B.=. merben bei ber KoEser3eugung noch S e e r, fchroefelfaures StmmoniaE, 58 e n 3 o 1 unb St a p h t h a t i n geroonnen. Sas Stohgas mirb oon ben Öfen teils burd) eleftrifdje, teils burd) Sampfturbo= pumpen abgefaugt. Ser im as enthaltene Seer Eonbenfiert 3um großen Seif bereits in ben Geltungen unb fließt nad) ben Sammelbehältern. Ser übrige Seil mirb in ben 23eriefelern oom as getrennt. 3n biefen Sürmen riefelt oon oben SBaffer herab, bem bas heifee as oon unten entgegengeführt mirb. Ser Seer Eommt nun faft gänslid) 3ur 21bfd)eibung, mährenb oom SBaffer ein beträchtlicher Seil bes im as enthaltenen Slmmoniafs aufgenommen mirb. Se r letjte ireft bes noch aü=

69 2C6b g a b rtfa n la g c n f ü r 9? cbc nprobu!tengem nnung gefdjiebenen Seers roirb in ben Sntenfrofüfjlern fjerausgenommen, in benen as unb 2Baffer nid)t miteinanbev in iberiiljrung fommcn. Ser Xeer roirb in pegialroagen gum 93erfonb gebraut. 3 n ben 2lbtreibeapparaten roirb bem Stmmoniafroaffer mittels Slalfmitri) unb Sampf bas Simmoniaf entgogen; bas Sampfammoniafgemifd) rairb in ben ättigern, burrf) bie aud) ber asftrom geleitet rairb, an rijroefelfäure gebunben. Sas fd)roefel= faure Simmoniaffalg friftatlifiert aus, roirb burcf) djleubern oon ber gdüffigteit getrennt, in ber aißbarre getrotfnet unb anfctjlie^enb 3utu 93erfanb gebracht. Sas aus ber Slmmoniaffabrif fommenbe as rairb roieberum abgefiitjlt unb in befonberen 2Bafd)türmen uom ibengol befreit. Sem in ben Siirmen oon unten nad) oben fteigenben asftrom riefelt bas 2Bafd)öl entgegen. Sas 2ßafci)öi ift ein i;od)fiebenbes teinfofylenteeröl unb I;at bie igenfdjaft, bie 58engoIbämpfe aufgunelpnen. Sas emifd) fließt gur SSengoifabrif unb roirb mittels oerfdjiebener SIpparatnren in einem gufammenfjängenben Sirbeitsgang roieber ooro einanber getrennt, ine Slufbereitung gu 5Rol)bengoI, SRofjtoluol unb 5loi)jplo[ rourbe roätjrenb bes Krieges burdjgefiifyrt. 3 e^t rairb bas gefamte 5Rol)probuft einer befonberen Slufbereitungsftelle gugefiiljrt unb bort gu Dleinprobuften raeiter oerarbeitet. 2ils Sri)tuf3probuft fällt bas üftapf)tl)alin an. s roirb mit Sampf abgetrieben unb erftarrt gu einem feften Körper.

70 2lbb. 32 [teilt einen 23licf auf bie $abrifantage ber 9tebenprobutten= eroinnung bar. Sie monatliche rgeugung beträgt im SBolIbetrieb etma: 10 JQtillionen cbm as, 800 t Seer, 300 t fdjmefelfaures 2Immoniai, 300 t Sengol unb 10 t 9tapi)tl)atin.

71 IV. )a6 ^üttemserf. Sas f)üttemt>erf umfaßt: a) S i e probuftioen betriebe: 5)ocf)ofenroer mit raugiefjerei, ta[)imerf mit tahtformgiefgerei, SBaigroerf für rob=, 9Jtittei= unb geüibiedje, 5to(;r= unb 23ef)älterbau, ^ettemoalgroerf, ^ammerroeri, 9Jtect)anifrf)e 2Berfftatt. b) Sieigiifsbetriebe: Sötafctjinenbetrieb, teftrobetrieb, ^Baubetrieb, 93ertebrsbetrieb, ißlatgmeifterei, SOtagagine, Sed)nifci)es 23üro, Gehrlingsausbilbung. c) Sieüftebe n betriebe: SEJtateriatienoertnaltung, ^ßrobuftenoerroaitung, SBorfaitulation, ßohnbüro, 53etriebsroirtfd)aftsfteUe, 93erfud)sanftatt mit cf)emifd)em ßaboratorium.

72 70

73 2ibb. 55. Slicf auf baß ^o^ofenrocit 2Cbb. 5 i. Jpodjoftn mit SRobeifenpIa^ a ) )te probuftiüett ^Betriebe. S a s Qocfjofenroerf. ^ e r feit einigen Sßodjen ftillgelegte 5)ori)ofenbetrieb umfaßt b r e i S) o d) ö f e n ^25 mit einer täglichen ÜJtormalleiftung ooti 100 t je Dfen. 5 mürben folgenbe ifenforten erblafen: DOtartinrofjeifen, iejjereiroljeifen, Hämatit unb piegeleifen. Die 3 ufn»n^enfe^ung bes ifens richtete fid) nad) ben 23orfd)riften bes Dftbeutfdjen 9toi)eifen= i)nbiiates. Ser betrieb mar jebori) aud) in ber ßage, befonberen SBünjdjen ber Stbneijmer f)infid)tlid) ber ^ufammenfetjung meitgefyenb Dtedpmng 311 tragen. Sas piegelrofjeifen mürbe mit einem Mn= ef)alt non 8 10, 10 12, % unb auf befonberen Sßunfri) aud) mit nod) fjöfjerem Mn=@ef)alt I)ergeftellt. 58efonbere rmäfjnung oerbient ein pe3iaii)ämatiteifen, bas oor allem für bie 5)erftellung oon Staljfmerisfofillen fyeroorragenb geeignet mar. Sie im i)ocl)ofenmerf entfallene d) l a d e mirb auf Stüdfri)Iatfe oerarbeitet, bie als ißadlage für f)auffeen 23ermenbung finbet, ferner auf SHeinfcfjlag unb d)laden= grus, beibe ebenfalls für ben trafjem unb ifenbaljnbau geeignet. Sie d)iaden= bredjeranlage ift aus SLibb. 35 3U erfeijen, mäfjrenb 21bb. 36 einen Slid in bie 9ttölter= fjatle roiebergibt. inen i)od)ofenabftid) bei 9tad)t 3eigt 21bb

74 ?Cbb..í7..Ç>oà)ofenabjïid; bei 9ïadit 72

75 Die taugiejjetei. Das tfabrifationsprogramm ber raugiefjerei umfaßt in erfter ßinie f e u e r = beftänbige u f) ft ü cf e, roie Stahlroerfsfofillen, Äofiltertblöcfe, efpanm platten, E)ochofentofillen, efertfe, (üt)fiften unb lüi^platten. 253eiterhin roerben 5)ochofenarmaturen, Earbibpfannen fotoie anbere ufjftücfe mit Stücfgeroichten bis 31t 20 t gegoffen. 23on ber 23ielfeitigfeit ber S^eugung gibt 2Ibb. 38 einen ttberblicf. 3um Umfcfjmeisen bes Otoheifens bienen 3mei Slupolöfen unb 3tnei glammöfen. 2)ie f)öri)fte ßeiftungsfäl)igfeit ber raugiefjerei beträgt 700 t im SÜtonat. Die Utefaligiefeerei. 2)ie SOtetatlgie^erei [teilt bie uerfcijiebenartigften ufjftücfe in jeber geroünfcfjten ßegierung (Ototgufj, 23ron3egufj, SBeifjgufj, Siluminiumgufj) her. 3 um Umfchmefeen ber ÜRetalle finben sroei tippbare Xiegelöfen (2tbb. 39), ferner ein feftfteljenber Xiegei= ofen 23erroenbung. Slufjerbem befielt noch bie 93töglicl)feit, einen ber fflammöfen ber raugiefjerei für bie Ejerfteliung größerer ufjftücfe tjeran3u3iei)en. Die 97ormai= er3eugung ber ÜDtetallgiefjerei beträgt 10 t, bie i)öct)ftleiftung 12 t im SDtonat. D as Siem ens-ihatfin-statjlroerf. Das S.=2Jt.=Stahtmerf befteljt aus f ü n f Ö f e n, bie mit feftetn Sinfatj natf) bem bafifctjen Schme(3oerfahren arbeiten. (Es befiel 3ur 3eit eine burdjfdjnittlidje ßeiffuYtgs» fähigfeit uon t im SBtonat, roäfjrenb bie monatliche Ejöchftleifiung fict> auf t Stahl ftellt. Das Srseugungsprogramm umfaßt oorroiegenb Q u a 1i t ä t s [t ä fj 1e, unb 3mar in allen E)ärten bis 3U 100 kg/mm- geftigfeit, bie forooljt nach ben Din= als auct) nach ben 23orfchriften fämtlicijcr in= unb auslänbifcher 2lbnahmebehörben unb Stlaffifitationsgefellfchaften geliefert merben tönnen. 2)en 5)auptanteil ber Si^eugung nimmt bas für bas eigene 23lechraai3mert in allen oerlangtenqualitäten fjergeftellte 23rammenmaterial ein. 2lls S 0 n b e r = ft ä h 1e uerbienen befonbers bie mit 23anabiutn ober SJtolpbbän legierten Stähle rmähnung, bie bei guter geuer» unb Söaffergasfchroeifjbarfeit eine hohe mechanifche SBiberftanbsfähigteit bei hohen Temperaturen aufmeifen. ffür bas E)ammer= unb ißrefjroerf roerben aufjer unlegierten auch Ni= unb Cr=Ni=Stähle ber oerfchiebenften ufammenfehungen in 23Iöcten oon kg- oergoffen. 3nr 2Beiteroerarbeitung in bem eigenen Stettenroal3roerf roirb ein befonberes Sletteneifen erfchmohjen, bas gut feuerfchroeifjbar ift. 21n 23ramtnen= unb 23tocfformen roerben insgefamt 38 oerfchiebene Sorten benötigt. 23on ben fünf Öfen (2tbb. 40), bie ein gaffungsoermögen oon , unb kg hoben, finb brei als m 0 b e r n e 53t ä r 3 ö f e n mit roaffergetühlten köpfen, ßuftsügen unb Türrahmen oerfehen. Sin bementfprechenber Umbau ber beiben anberen Öfen ift für bie nächfte 3 eit oorgefehen. 3 n jebem Ofen gehören 3roei Schacht» generatoren mit einem Durchiah oon je etroa t $ot)le innerhalb 24 Stunben. 3ur ntlabung bes mit ber 23atm antommenbenschrottes finb auf 3roei Schrott* fagerplätjen 3roei SDtagnetfräne mit einer Tragfähigteit oon je kg oor= hanben. Unter ben ÜÜtagnetfränen befteht eine ßagerungsfähigteit oon etroa t Schrott, iner biefer Äräne betabet gleichzeitig bie hargiermulben. gür bie 23ebienung ber Öfen finb oorhanben: ein Sctjrotthebefran mit

76 2Cbb. 58. Si' cugmf[e bei- raugiejjeret 2íbb. 39. Sicgeíbfen bet SíetaUgiepera 2 6b. 40. Dfenbíííjnc 2Cbb. 41. iepgrubc 74

77 ?Cb > Slocf= utib Skmnmentagevpta^ 2Í vot)()íeá))oa[jrocr 2í6í>. 44. SJitttElWcdjmaljTOcrf 2íí> SBrammenfoger unb topofen beé SOlittctbtcctjnaalgrDcrfeé 75

78 kg Xragj pigfeit, ber bie hargiermulbenroagen oon ber i^üttenjofjle auf bie Dfenbühne fetjt, ein ßauffran oon kg Xragfäf)igfeit unb brei infatjmafchinen mit einer gahrgefchroinbigfeit non 2 m/set. 3n ber i e f3 fji a 11e, bereu pannroeite 22 Ufteter beträgt (2Xbb. 41), taufen 3tuei iefgfräne mit je kg Tragfäijigteit unb je einem i)iifshub non kg, ein iefjfran mit kg Xragfäf)igfeit mit einem 5)itfshub uon kg unb ein ßauftran mit kg Tragfähigfeit. Der für bie angefctjtoffene tahtformgiefjerei benötigte tat;( roirb auf einem ißfannentransportroagen nach bort gefahren. Der für ben igenbebarf bes tahiroerfes ober auch für frembe ÜBegieher benötigte Dolomit roirb in einer Dolomit an tage gebrannt, gemalten unb 3U ÜDtaffe uer= arbeitet. Diefe Sinlage befi^t roei Schachtbrennöfen, eine Kugelmühle unb einen Koltergang. Der notroenbige iißinb für bie cljacfjtbrennöfen roirb oon einem ebtäfe= motor uon 15 PS. geliefert. Üiufjerbem finb je eine Kugetmüf)te gur ^erftetlung ber gortnereimaffe unb bes für bas Söert benötigten hamottemörtets an bie Do(omit= antage angefrijtoffen. ie roerben gufammen oon einem SOtotor uon 50 PS. angetrieben. in grof3er tbtodtagerptatg (2tbb. 42) unb ein großer teinfd) uppen 3ur 2lufnat)me ber feuerfeften KanaP, ißfannero unb Dfenbaufteine ueruottftänbigen bie tohlroerfsanlage. Die Sfatjlform gieöerei. Die tahlformgiefjerei ift für eine ÜDtonatsergeugung uon 400 t eingerichtet, s roerben u fj ft ü cf e alter 21 r t uon ben t'teinften bis gu ben größten eroid)ten unb 2tbmeffungen in jeber für 91tafct)inen=, I8 rüden= unb d)iffbau oertangten Qualität hergeftellt. ibefonbere pegiatitäten finb Turbinengehäufe, gonnftüde für Xurbinenanlagen, ißrefjgptinber, chiffsruber, =Steoen, Sßatgen unb SBatgenftänber. infolge jahrgehntetanger 23erforgung gahtreidjer ßofomotiufabrifen, insbefonbere ber chroefterfirma orfig. m. b. $)., 23ertin=Teget, ift bie fjerftetiung uon ßotomotio= tahtgufj unb SKabfternen befonbers oeruotttommnet roorben. in grofeer Teil ber rgeugung beftetjt aus fdjroeifjbaretn tahlgufr, ber teils in ber eigenen asfchroeifjerei, teils ausroärts oerarbeitet roirb. ine befonbere tettung nimmt hierbei ber mit SBanabiutn ober SOtotpbbän legierte ouberftahlgufj ein, ber für. fotche 2Berfftiide, bie hohen Temperaturen unb hohem Drud ausgefetgt finb, fehr geeignet ift. gür görberroagenpuffer, rubenräber, Kapfeln, 23üchfen unb anbere tteinere bünnroanbige tiicfe ftetjen moberne tßrefjfortnmafdjinen unb Kteinrüttler 3um gönnen unb 3ur Bearbeitung gur Berfügung. 2Bährenb ber ftüffige taf)t für bie iefjerei uom,=sdt.= tahtroert' auf tpfannenroagen gugefiihrt roirb, roerben befonbers fdpuere gonnftüde in ber iefthatte bes tahtroerfs geformt unb bort abgegoffen. Die g o r m e r e i gtiebert fich in i)anbform erei, Btafchinenformerei, Kernmacherei, anbaufbereitung unb Btaffeherftettung. D as Trodnen ber gorm en unb Kerne erfolgt in fed)s Trodenfam m ern. g iir bie SBärmebehanbtung ber ufjftiide ftehen 3roei Tief^ gtühöfen 3ur Verfügung. Die 2lppretierung ber ufjftüde roirb in ber anb= unb ratpulgerei burd) tpref3tuftmeif3ethämmer, 5)anbfchleifmafchinen unb anbftrahtgebtäfe uorgenommen. Die ^refttuft roirb burd) einen Turbo=Kotnpreffor in ber ißrehiuftgentrate bgro. uon einer Beferoefomprefforanlage mit 21 cbm/9)tin. 21nfaugteiftung ergeugt.

79 D as Biedjtualjtuetf. Das BtechroatgroerE befteijt aus je einer robbteci)', 2Bittetbted)= unb geinbietfjftrafte. Die robbtechftrafje ift eineduo=beoerfierftraf3emiteleetrifcher d)rauben= anjteliung unb eteetrifd) angetriebenen Bottgängen (21bb. 43). Der Antrieb ber Bönlg^ ftraße erfolgt burd) eine Tanbem=3roiilingsbampjmafd)ine oon PS. i)öd)ft= teiftung. 2ln Bkdgroertsöfen finb groei mit imfbgasfeuerung betriebene tof3öfen oon fjanben, bei benen bie Brammen mit #i(fe einer eleetrifdjen 2tusgiehmafchine t)eraus= gegogen unb mittels Kran gur 2Batge beförbert merben. Bei einem meiteren DoppeP ftobofen mit eneratorgasfeuerung roerben bie Brammen mittels bpbraulifdjer 21us-- giehoorrichtung herausgegogen unb burd) einen Demaggug gur Sßaige beförbert. Die BrobuEtion roirb uon o i e r S d) e r e n aufgefcfjnitten. 2BeiterI)in finb eine gireutarfchere für Scheiben uon 2 14 mm tärfe unb mm 0 unb eine boppetfeitige figgenfdjere oorf)anben. gür bas Bid)ten ber Btedje fte!)t eine Botten* B i d) t m a f d) i n e ber girma ad, Düffeiborf, mit fieben eteftrifri) angetriebenen Botten gur Berfügung. 2tuf it)r Eönnen Bleche bis 2500 mm Breite unb 15 mm tärte bis gu einer geftigteit oon 50 kg/mm5gerichtet roerben. Das I ii h e n b e r B t e ch e gefchieht in einem tühofen mit Kohlenfeuerung, in moberner tühofen mit boppep feitigem unb ausgiehbarem i)erb ift im Bau. Die SB i 11 e I b t e ch ft r a fr e ift eine Trio^Strafje oon groei erüften mit eteftrifch betriebenen 21nftetlungen, SBippen unb Boltgängen. Der 2tntrieb ber traf3e roirb burd) einen Btotor uon 2000 PS. beroertftelligt. Bei biefer Strafte ift bie g t i e ft = arbeit refttos burchgefüftrt. Die Bted)e fommen aus bem gertiggeriift auf einem Bottgang in einen Eontinuiertid)en tühofen, roerben auf ca " erhiftt, burri)= taufen eine 2Barmrichtmafd)ine mit 13 angetriebenen Botten mit eteftrifcfter 2infteIIung, getgen bann über ein boppettes Kühlbett unb roerben auf einer gireutarfchere an beibeti eiten 3u gleicher geit befäumt. Durch ein in ber SBitte angebrachtes brittes 9Beffer= paar Eönnen bie Bleche gteicijgeitig in ber ßängsrichtung gefpatten roerben. Bon ber gireutarfchere führt ein Botlgang gur Kopffctjere, roo bie Btectje auf DBaft gefchnitten roerben unb unmittelbar banad) uertaben roerben Eönnen (2Ibb. 44). gnfofge ber gtieftanorbnung Eommen bie Btedje mit SBatgtemperatur in ben tühofen, erhalten baher eine gteict)mäf3ige tühung unb beeomtnen eine reine btaue garbe. Der Durch' faft burch ben Ofen erfolgt je nach ber BtechftärEe mit brei oerfd)iebenen efd)roinbig= Eeiten. Durch bas 2öarmrid)ten roerben bie Btedje eben unb ooiieomtnen fpanmtngsfrei. groei Btagnetfrcine uon 32 m pannroeite unb 10 bgro. 5 t Tragfraft bebienen bie 2tntage. gu biefer 2öatgftrafte gehört ein boppetreit)iger t o ft o f e n mit eneratoren= asfeuerung (2tbb. 45). Seine ßeiftung beträgt je nad) tärt'e ber Bleche bis 120 t in 934 tunben. 2tuf biefer Strafte roerben aud) B i f f e t b I e ch e bis 1500 mm Breite, 8 m ßänge unb 5 15 mm tärte einfddiefttid) Bippe hergefteltt. Die aus groei erüften beftehenbe g e i n b I e ch ft r a ft e bient 3ur i)erfteltung oon Eiftengegtühten geinbtechen uon 1 1,9 mm BIed)bicte. Bebient roirb bie Strafte oon einem ißtatinenherbofen unb einem Badgroärmofen mit ^atbgasfeuerung. 2tuf allen brei SÜßatgftraften roerben Btedge nach ben Bebingungen fämttirijer 21bnat)mebehörben unb KtaffifiEationsgefettfchaften hergefteltt. 21ts pegiatitäten gelten Keffelbteche mit 9Bo(t)bbän= ober 23anabiumgufatj, Stahlbleche bis gu 100 kg/mm2 geftigeeit, geeupferte Bleche unb Berbunbftaf)ibted)e.

80 7Cbb id rc ijb a n f, baneben SBobenbvefjbanf, a u f bei- ein a us jivc i jufam m engefdjroeijiten SSiedjcn gcpvcfitei' Seüerboben uon m m idurdjmcffcr unb 10 m m tärte m it geb«t;ter btante uerfeíjcn «)irb 2fbb. 47. 'Preffc mit Dfen unb (Si)argictt>ornd)tung

81 D er 2tof)t- unb Behälterbau. in grofter Teil ber im Btechroatgroerf geroatgten Bleche mirb im Bot)r= unb Behälterbau, gu bem auch e>ne asfchroeifterei gehört, roeiteroerarbeitet. Das gertigungsprogramm biefes Betriebes umfaftt folgenbe Börbelteile : flache unb geroöfbte Bollböben, unter benen bie patentredjttid) gefchlitjten eltiptifd) geroölbten ^ßintfchböben befonbere Beachtung oerbienen, in*, groei* unb SUiehrftamm* rohrböben für ßanb* unb chif fsbampf f eff et, Diffufeurböben unb Ąauben, Böben für Kochgefäfte, Ąartetieget, Btanntochteite, ßotomotiofümpelteile roie Ąintermanbe, Borber* mänbe, Baud)fammerrohrroänbe, Domfüfte, Domhauben ufto. 3n ber as* f d) to e i ft e r e i roerben hergefteltt: Bßeltrohre, gefchroeiftte Bohre für 2Baffer=, Dampf* unb Turbinenteitungen, gefchroeiftte Trommeln für ijodjbrucffeffet, gefchroeiftte S)ocft* brucfeeffet, gefchroeiftte Butoftaoen für bie ticfftoffinbuftrie, gefchroeiftte Beaf'tions* gefäfte unb Dephlegmatoren für bie Ötinbuftrie, gefchroeiftte Transportfeffet für Karbib, htor unb fcftroeftige Säure, gefdgroeiftte Kodjfeffet, SBafferabfcfteiber, ginfpfannen unb Btangetgptinber, geuerbudjfen foroie anbere gefchroeiftte efäfte unb Behälter für ben Dampffeffet* unb Bpparatebau für bie d)emifd)e unb bie Bahrungsmittetinbuftrie. gur Ąerftetlung ber Böben unb Börbelteile ftefjen fünf Bobenpreffen unb eine gianfcftierpreffe gur Berfügung. gu jeber ber fünf Brejfen gehört ein Ofen, ber bas Bnroärmen ber gu oerarbeitenben Btedge ermöglicht. Das Bnroärmen ber auf ber gtanfchierpreffe ftüdroeife herumgeholten Borbe roirb im Kofsfeuer oor* genommen. Die Befeindung ber Breffe V foroie bes bagugehörigen Ofens erfolgt burch einen beroegtichen hargiertifei) (Bbb. 47), bei ben übrigen Breffen unb Öfen burd) hargierroagen. Der Durchmeffer bes gröftten aus einer Scheibe herftett* baren Bobens ift 4000 mm. Buf ber Breffe III fönnen jeboch and) einteilige geroötbte Böben bis gu 4300 mm 0 unb Telterböben bis 4700 mm 0 gebörbett roerben, roogu bie erforberlicften Scheiben aus groei Stüden gtifammengefchroeiftt roerben. groei* teitige Böben roerben bis gu 4800 mm 0 gepreftt, roährenb bei groeiteiligen gröfteren Böben bis 5000 mm 0 ber Buftenborb auf ber glanfchierpreffe ftüdroeife mafdjineti herumgehott roirb. Das Umbörbein bes Borbes oon 5)anb erfolgt auf ben S) a n b = börbetfeuern, oon benen fieben in Betrieb finb. SBit ihrer Ąitfe fönnen ouri) alte Börbetarbeiten für Keffet unb ßofomotioen ausgeführt roerben. Die Bearbeitung ber Böben unb anberer Börbelteile, gu bereu Ąerftetiung über 1700 t efenfe oorhanben finb, gefchiefjt auf fechsdreh =unbgroeibohr* brehbänfen. Buf ber gröftten Dreftbanf (Bbb. 46), bie einen Btanfcheibenburd)* meffer oon 5500 mm hat- fönnen Böben unb efenfe ber gröftten Bbmeffungen bearbeitet roerben. gür bie Bornahme ber Transportarbeiten fteften bem Breftroerf oier ßauffräne gur Berfügung. Die Bbb. 49 unb 50 geigen einige Börbetarbeiten. gu ber asfchroeifterei gehören eine Biegeroatge, eine BIed)anbiegepreffe, fünf medjanifche Schroeiftftraften, fieben Ąanbfdjroeiftftraften, groei tühofen, ein 2BeII= rohrroatgroerf, eine gtanfdjenbörbeimafchine, eine Bof)rabpreftoorrid)tung, eine Dreh* banf, eine Bted)fantenhobetmafĄine foroie eine Sßaffergasergeugungsantage. Buf ber Biegeroatge roerben Bleche unb gefd)roeiftte SBäntel bis 8400 mm ßänge unb ca. 70 mm Btecftbide gebogen ober runb geroatgt. Bei ftärferen Blechen roerben bie Kanten an ber Bnbiegepreffe oorgebogen.

82 l íb b T :< 3 t í íc f»o n m m I. <t>, m m long unb 1 2 m m ( la r i m it aufgefdjm eifiten tufccn»o n m m 0 unb m m íéíngc,»ont Ąeitei an gcmeffeti lib b Soben 2540 m m < > X 15 m m ( la rf m it 54 Kuêfjalfungcn Ifb b. 50. ( SIliptifĄ getoolbler (pintidjbobcn ju in Sin (d )i» eifen m m $ X 26 m m m it 7 auêgeprc(5ten Södjcrn 80

83 libb. 51. Sleaftionbgcfäß non 5048 mm 1. 0 mit 45 mm 9)tantci= unb 48 mm SSobenftärfe, gan e Sänge = mm beê jmeiten SBobcnê auf bcr «Strafte III ICbb. 52. Steuer iííf>ofcn mit auêgefabrenem, auêgeglübtem 5tc il 3048 t. O, äußere Sänge, 45 mm S)iante(= u. 48 mm S3obcn= fiarte, rcdjtb SBicgciuai;c líbb 55 2 SReaftionbgcfäfje für bon «Dubbeprojelt non je 5000 mm (. 0 mit 35 mm SKantei* unb 37 mm SBobcnftärfe, ganje Sänge = mm. 1 Sïctorte für ben.ípofmfcshanlei^rojefi non 1524 mm!. 0X65,5 mm 9.l?antel=u.67 mmssobenftärfe, ganje Sg mm 216b. 54. «Drciteit. Äabeliräntgef mm t. 0, 3987 mm ganjc 4>öf)e, 20 mm SBtcdjflärie mit»orgcfdjmeißt. tabtgujtfianfd). Siedjtö gefciji». unb gebörbeitev eneratormantei non 2800 mm I. 0, 5150 mm ä. 0, 1710 mm Sänge unb 25 mm SBledjftärEc

84 Die m e d) a n i f d) e n 6 c ) ro e t ß ft r a ß e n bienen nornehmlid) 3utn Schroeißen non Sängsnähten. Sie Strebe 3 ift außerbein noch für bie Anfertigung uon Aunb= näijien foroie für bas infripueißen bes 3roeiten Kobens eingerichtet (Abb.51). Um biefe Srijroeißarbeiten 31t ermöglichen, muß einer ber beibeu Aöben in ber Atitte eine Öffnung non miubeftens 600 mm 0 hoben, burd) bie ber Amboßträger Ijinburdjgefütjrt mirb, roie Abb. 51 ertennen läf3t. Siefe Schroeißftraße, bie im Saßre 1925 in Aetrieb gefommen ift, ift mit itjrem fdjroeren horgierroagen bie einige in Seutfd)tanb. Sie mirb nornehmlid) Schmeißen non Aeat'tionsgefäßen unb Dephlegmatoren für bie Öiinbuftrie bis 31t 45 t Stürfgemidjt unb bis 311 ca. 67 mm A(ed)ftärfe nermenbet. Auf ben S) a 11 b f d) m e i 3 ft r a 3 e 11 roerben Slriiiuliier unb Aobcnrunbnähte gefd)roeißt, Aunbe unb glanfchen foroie Stutjen unb Some uor= unb aufgefd)roeißt. Sie bienen befonbers S)erftellung non fompli3ierten gormftücfen. Sas Sß e 11 r 0 i) r m a 13 m e r f ift für bie hevftellung non ÜBellrohreu (Spftem go,r unb Atorifon) bis 31t einem gröf3ten Surcßmeffer non 1400/1500 mm, 6300 mm Sänge unb 18 mm Alecßftärfe eingerichtet. Sas Ak^en ber 2Be[lroI)rf öpfe fomie bas Ausroai3en non tjinnfcßen unb Atuffen an 2Bell= unb Seitungsroßren erfolgt auf ber $ i a n f ci) e n b ö r b e 1m a f d) i n e, auf ber Aoßre bis mm 0 unb 28 mm Alecßftärfe bearbeitet roerben tönnen. Sas Anroärmen ber Aoßrenben erfolgt mit ASaffergas. 3 um Dreßen ber kanten unb Sdanfcßen an Aoßren unb Sleffeln bient eine 20 m lange Sreßbanf. Sas 5)obetn ber Stauten roirb auf einer 10 m langen hobelmafcßine norgetiommen. 3um Abpreffen non Aoßren bis m Sänge bient bie Aohrabpreßnorricßtung. Sie arbeitet mit Srutfroaffer uon 150 atm.; ißr iufpanubruef beträgt 600 t. And) bie gefeßroeißten Steffel roerben mit betn bei biefer treffe 3111-Verfügung ftetjenben Aveßtuaffer abgebrticit. in Seit ber Steffel, 3. A. bie (Eractfeffel für bie Öiinbuftrie, bie bei hohen Temperaturen hohe Sriicfe aus3uha(ten hoben, wirb jeboeß nicht nur mit ASaffer, fonbern aud) mit asöl abgepref3t, roeil bas asöl leichter burch bie feinften Sporen hinburrhbringt unb baburri) feine Unbichtigfeiten, bie beim Abpreffen mit Akffer nicht 3utage treten mürben, fenntlicf) roerben. Abb. 53 3eigt brei aus Aorfig=0onöerftahl ßergeftellte unb in ber Srudprobe befinbliche (Eractfeffel, unb 3roar 3roei Aeaftionsgefäße für ben Subbs= pro3ef3 unb eine Aetorte für ben S)oIms=Atanlet)=Ai'03eß. Sie beiben großen Aeaftions= gefäße hoben 14 atm. Aetriebsörucf bei 485" C, bie Aetorte 40 atm. bei 450" C. Ser Arobebrucf mit iasöl betrug bei ben Aeaftionsgefößen brei Tage lang 28 atm. unb bei ber Aetorte 3tnei Stunben lang 105 atm. Abb. 54 3eigt ein breiteiliges Stabe(tränt= gefäf3 mit uorgefeßroeißten unb gebrehten Stahlguf3flanfchen unb Abb. 48 ein grof3es überlappt gefchroeif3tes $ormftücf. S a s fteffenniahrocrf. Sas Stettenroal3roerf bient hefftellung non Schiffsfetten mit unb ohne Steg aus Scßtueißeifen foroie aus Sonberflußeifen. Sas.'rjerftelloerfaßren beruht auf einem patent non AJafion unb obbe, bas uom Aorfigroerf im 3aßre 1905 erinorben rourbe unb bie Aefonberßeit aufroeift, baß an Stelle ber bei ben honbgefchroeißten Siettengliebern üblichen Querfcßroeißnaßt eine An3ahl non Sängsnähten tritt. ASie aus Abb. 55 ßeruorgeßt, roirb ein glochftab, ber aus bem Ofen het'ousge3ogen roirb unb in bas oorhergehenbe Siettenglieb einläuft, 3imächft 311 einem Aing uon rerijtecfigem

85 2 íb b D oatpi-ejte

86 Querfcßnitt aufgerollt. Ser recßtedige Querfcßnitt roirb fobann runbgeroalgt (Abb. 56) unb ooal gepreßt (Abb. 57), rooncicf) fcßließlicß bei betten mit Steg ber Steg eingefeßt roirb. Sas gange herftellungsuerfaßren roirb in einer S)iße burcßgefiißrt, unb groar fo, baß bas lieb ttad) bem infeßen bes Steges nod) ßellrotroarm ift. Ser in Abb. 58 bargeftellte Akrbegang ueranfcßaulicßt bie eingetnen Arbeitsgänge einer Scßiffsfette mit Steg. Aacß bem Aßalgen roerben bie Ketten non bem Aklggrat befreit unb gepußt. Sas 5 a b r i f a t i o n s p r o g r a m m bes Kettenroalgroerfcs umfaßte ur= fprüngtirf) Ketten uon mm liebftärfe. infolge Außerbetriebfeßutig bes Heineren Aktgroertes roegen tnangelnben inganges an Aufträgen für bie biiuneren Ketten roerben 3ur 3 e>t nur Ketten oon mm tiebftärfe geroatgt. Sie burcß* fcßtüttlicße ßänge eines Kettengiiebes beträgt 27,5 m = 15 goöen. Aisßer rourben über t nací) bem angegebenen Aerfaßren geraatgte Scßiffsfetten an in* unb auslänbifcße Akrften unb Aeebereien geliefert. Aemerfensroert ift, baß bie Seutfcße Aeicßsmarine fo gut roie ausfcßtießticß nur Aorfigfd)e Anterfetten oerroenbet. Aucß bie Ketten für bie ehemaligen größten beutfcßeu Sampfer Imperator", Aaterlanb" unb Aism artf" finb uom Aorfigroert geliefert roorben. g iir bie Aerbinbung ber eingetnen Ketteniängen finben allgemein A e r = b i n b u n g s f cß ä f e I Anroenbung, bie nicßt bie $orm eines Kettengiiebes aufroeifen unb baßer im praftifcßen Scßiffsbetriebe 311 Scßroierigteiten füßren fönnen. Siefe Aari)tei(e oermeibet ber fogenannte Kenterfcßäfei, ber oon Akrinebaurat Kenter erfunben roorben ift unb uotn Aorfigroert ausgeführt roirb. Siefer Sri)ätet ßat biefetbc 3?orm unb biefeiben Abmeffungen roie bie normalen Kettengiieber. r befteßt aus 3iuei Teilen, bie ineinanbergefcßoben unb mit S)ilfe eines burri) eine Spinne geficßerten Steges gufammengeßalten roerben (Abb. 59). Ser Kenterfcßäfei fann in jebes normale lieb eingefcßäfelt roerben. Sas Anroalgen uon mittelgroßen unb großen tiebern, roie es bei ben geroößnlicßen Aerbinbungsfcßäiein notroenbig ift, ift nicßt erforberlicß. giir bie Ąerftellung bebeutet biefe Aereinfacßung einen befonberen Aorteil. S a s preß- unb fkm m etroetf. 3n bem A r e ß ro e r f ift eine ßpbraulifcß betriebene Scßmiebepreffe uorßanben (Abb. 60), 311 ber uier Akrtneöfen mit Staubfoßlenfeuerung geßören. Außerbem fteßen 3iuei eleftrifcße Kräne uon 25 unb 45 t Tragfraft 3ur Aerfiigung. An bem 45=t= Kran befinbet fid) eine eleftrifd) betriebene Aknbeuorricßtung Umroenben ber Alöde unb ginn Aunbfcßmieben ber Aktien unb anberer Scßmiebeftiide. Sas Aus* gtüßen ber Scßmiebeftiide erfolgt in einem Tiefgtüßofen mit Staubfoßlenfeuerung. 3n bem Areßroerf roerben Alödeuon9bis45t eroid)t aus unlegiertem unb legiertem Staßl oerarbeitet 3U Ąalbgeug in Aunb= unb Aierfantftangen, gaffonfdpniebeftüdeu für ben Sd)iff= unb Akfcßinenbau, Steuen, Auberraßmen, Aktienleitungen, Kurbelroetlen, Turbinenräbern, foroie großen Slacß* unb AMnfelringen uon 850 kg ab oufroärts. 3m Aau befinbet fiel) e*t ei>' großer Akrtnofen mit ausgießbarein Ąerb unb enerator= asfeueriiug. Sie Ą a m m e r f cß m i e b e arbeitet mit Sampfßämmern im eroießt uon 5 bis 200 3cntnern. An ben hämmern finb Qdafcßengüge unb Sauffräne mit einer Trag*

87 Hersteller 3C6t>. 58. Sßcrbegang 59. Sßeriunbnngöfci;äfcf mit gropen (fteglofcn) unb mittelgroßen liebem b) Ä'entcrfcfyäfel mit nuv normalen liebem 85

88 fcifjigfeit oon Fentnern angebracht. Das SOßärmen ber 'Blöde erfolgt in fünf mit Staubfohle gefeuerten Halbgas^Befuperatoröfen. 3 ur Herftellung oon Heineren Schmiebeftiiden urib SBerfseugreparaturen roerben oier Schmiebefeuer benutjt. 3um 2Iusglüf)en non fteinen Schmiebeftüden bient ein SCftuffelofen, roäfjrenb ein tül)= unb Härteofen mit ben bagugel^örigen Dl= unb 5öafferbe(;ä[tern für bie infafehärtung oon ßofomotio= egenfurbeln unb Fapfen Berroenbung finbet. Das 3erfd)neiben ber Schtniebeftiide roirb im marinen 3 uftonbe mit 5)iife uon 3roei Slreisfägen oor= genommen. Das Fertigungsprogramm bes Hammerroerfes umfaßt: Halb3eug in Ftad)=, 5Runb= unb Bierfantftangen oon 60 m m [[i ober C L unb 80 m m ruub auf= märts bis kg Stiidgeroidjt, Faffon= unb efenfftlide alter 2lrt, roie Siurbel= mellen, tßleuelftangen, kurbeln, 3 apfen, Sßahjen, Xurbinenfdjeiben, 2tnferoerbinbungs= unb Centerfd)äfel, ^rantjafen u. a. bis 1500 kg Stüdgeroid)t. s roirb S.=9ft.=Stah( aller Qualitäten oerfdpniebet. 3 n ber Stabreifenfrfjmiebe finb oorl;anben: 1 Dampfhammer 311m Stauchen unb ßod)eu oon 2Bagen= unb Xenberrabreifen, oon ßofomotiorabreifen bis 2000 mm 1. 0, fomic oon {dimeren 2Binfel= unb Flachringen bis 800 kg Stüdgeroicht. 1 f>ornhammer mit Bentilfteuerung 311m Sluffdjinieben ber gelochten Babreifen unb Binge bis 31t einem l. 0 oon 1000 m m. 1 Blodroärmofen, in bem täglich 150 Stiid Blöde oon ca. 315 kg oerarbeitet roerben. Die 91 i n g f ch m i e b e bes ijammertoerfes umfafjt: 1 Dampfhammer mit Bentilfteuerung 311m Xeileit ber Blöde oon 700 bis 1500 kg Stücfgeroidjt. Bus ben geteilten 'Blöden roerben ßofomotiorabreifen, Ftad)= unb BBinfelringe gelocht. 2 Dampfhämmer mit Bentilfteuerung, unter benen ßofomotiorabreifen aller Brt, Flach= unb SBinfelringe bis 311 einem eroicht oon 800 kg profitiert auf= gefdpniebet roerben. 1 SBärrnofen (fiehe Bbb. 61 bis 64). D as B a b reif enroaljroetf. Das Babreifemual3roerf beftel)t aus 3 ro e i 2B a 13 e n ft r a f) e n (Bbb. 65) mit eleftrifrfjem 2lntrieb, einem Bingofen 31cm BJärmen oon fchroeren Bingen, einem Botß ofen für normale 2lrbeiten, einer Bergiitungsanlage, foroie brei eleftrifchen ßauffränen oon 15, 3 unb 2 t Xragfähigfeit. Buf bem großen 2Bat3roerf tonnen Babreifen, 5flaci)= unb BMnfelringe oon 1000 mm l. 0 bis 4000 ä. 0 unb 400 mm Höhe bis 3U einem Stüdgeroid)t oon 4000 kg, auf bem Keinen normalen 2Bal3ioerf Babreifen, Ftad^ unb BMnfelringe oon 450 m m l. 0 bis 3000 m m ä. 0 ausgeführt roerben. Das Babreifenroal3roerf ift nach neu3eit= liehen runbfät3en eingerichtet unb ermöglicht bie i)erftetlung großer üftengen Bab= reifen in fiir3efter 3 ett. Die Bergütungsanlage (Bbb. 66) ift befonbers leiftungsfähig. Sie mnfaf3t 6 neu3eitliche, genau regulierbare asgliihöfen unb 2 Härtebehälter. ine Büd=ftül)lanlage geftattet, bas Härtemittel ftänbig auf gleicher Xemperatur 311 halten,

89 2Ci>t>. 00. djinicbepitfic»on i6b. 61. Sampfhammer mit einem SSä vgeiüidjt»on 6,25 t Ql'bt) Dampfhammer mit einem SSanjeu>id)t oon 15 i 2ibb. 05. iponüiammci- mit einem SBärgemidjt Bon 3,5 1 87

90 fo bafe eiue gleichmäßige Bergiitung ber 2Berfftiicfe möglich ift- 5ür bie Herftellung oon Babreifen unb Bingen roerben forooht S?of)Ienftoffftähle als auch legierte täf)le oerroenbet. Die tnechanifche ZDetfffaff. Fü r bie Babfa&fabrifation finb 50 oerfchiebeue Btafchinen, unter ihnen eine grofje Bn 3al)i neujeitiicher pe3ialmafchinen (2lbb. 67), oorl)anben. s fönnen ßofomotio= unb Xenberrabfäße, foroie Babfäije für etettrifche ßofotnotioen nach ben neueften Bauarten für bie Deutfdje Beichsbahn unb bas Buslanb fur3friftig be= bingungsgemäß geliefert roerben. Fü r bie Bachprüfung ber Xoleraii3en fteht ein ÜBeßffanb ber Bauart Ärupp 3ur Berfügung (2lbb. 68). Die Bearbeitungsroerfftatt für 6 ch tu i e b e ft ü cf e umfaßt 81 Be= arbeitungsmafd)inen oerfchiebener B rt unb ermöglicht bie fpanabhebenbe Bearbeitung feindlicher im BrefM unb Hatnmerroerf bestellbarer chmiebeftiicfe bis 311 einen! in3el= geroid)t oon 30 t im rohen Fuftanbe. s fönnen tücfe bis m Drehlänge bei 1,8 m pißenßöhe fertiggeftellt unb SBelien bis 31c 17 m ßänge hohlgebohrt roerben (Bbb. 69 bis 72). Die oorhanbenen Slaruffeiß unb Sßlanbrehbänfe geftatten bie Bearbeitung fämt* lieber im Babreifenroai3roerf foroie im ißreßroerf hergefteliten Binge, bie in jebem oer= langten Bearbeitungs3uftanb, alfo oorgebretjt ober fertiggebreßt, genutet, gefchliffen unb poliert 3ur Bblieferung fommen. Das Brbeitsprogramm ber mechanifchen SBerfftatt umfaßt im roefent= lirijeti: Slurbeiroeilen aller Brt bis 10=fach getropft, in einem Stücf unb auf= gebaut, oor= foroie einbaufertig bearbeitet, für Diefelmafchinen, asmafchinen, Äomprefforen, Dampfmafdpnen, Brifettpreffen, Blechfdjeren, Bufbereitungs= anlagen. Bufgebaute Buber, gefchmiebete 2Bellenböcfe foroie alle anberen Schiffsmafchinenteile roie 3ufammengebaute SBellenleitungen, Buberpinnen, Bofettenlager. foroie für frembe Berbraudjer. Bnferoerbinbungs= unb Äenterfchäfel für bas Slettenroai3roerf Für ben Xurbinenbau unb bie eleftrifdje Qnbuftrie: Botorförper, Botorroellen, Xurbinenfd)eiben bis 3000 mm 0, Xur- binenläufer, Fnbuftorförper, ipolfdjuhe, Bnobenplatten, Slathobenplatten. ben Behä(ter= unb Bohrbau: rofje Reffet, Böben, Dephlegmatoren unb Beaftionsgefäße. Der mechanifchen SBerfftatt ift and) bie Bearbeitungsroerfftatt für t a h l g u h ft ü cf e angegliebert. 6 ie umfaßt 2 ipianbrehbänfe, 4 Slopfbänfe, 3 Slaruffellbrehbänfe, 3 ßeitfpinbelbrehbänfe, 2 hapingmafchinen, 1 ßanghobeO unb 1 toßmafd)ine, 1 rubenräberbohrmafchine unb 2 Schleifmafchinen. Bußerbem ge= hört 311 ber mechanifchen SBerfftatt bie 2B e r f 3 e u g m a ch e r e i (2lbb. 73). gegeben. inige r3eugniffe ber mechanifchen SBerfftatt finb in ben Bbb. 74 bis 78 roieber* Für

91 2(bb. 65. JRabrtifcmoaljiocrf 2Cbb. 66. JBcrgtitungśanlagc 2Cbb îabfaçbrcl)banf ÜCbb. 6s. Sirctbrabfaç auf bon.rvuppfdjcn SDîcfjjtaiib 3Cbb. 69. SdjraubenrocUe auf bcv cfjntppbanf, 20 ni «f)iângc ÎCbb. 70. cbraubcmoellc auf ber djruppbanf, ta. loooo mm lang?ibb S00 mm tanger 3plmbcc ( taplgup) für bit Ättten* rccfmafdjinc auf ber pannptattc für 2.Çorijontalbobrniafdunen

92 2(bb mci Oturbetsapfenapparatc, im dpiiitcrgrunb ber brirte 2(66. 7ö. SBctfjcugmadjcrci er neue große 2fpparat, pftem Sßioll, 2100 mm (.0, ber weite alte 2Cpparat isoo mm I. <$, ber britte alte 2fpparat l ioo mm 1. $ 211'b. 75. (Sine 8fad) getropfte Äurl'clirclle mit ÄomprcfforireUc fiv unb fertig bearbeitet, ewidjt ca kg, Sange 1-i200 mm, &'.=3tab. 650 mm, geliefert für eutfdjc XBcrfe äffet 2(bb. 75. dpffeturbelioclle 9fad) getropft unb eineäomprcfforturbel, fiv unb fertig bearbeitet unb gcflanfdjt, eroidjt 9560 kg, Sange mm, geliefert für efdjimag SBefcr, S3rcmen 2(bb. 76. (Sine.5fad) getropfte ufammengebaule&iubciioiue, geluppelt mit einer 2 fadjen SuftpumpenfurbelmeUe unb einer d)roungrabmellc, Ä.=9iab. ( 50 mm, cn'idjt ca kg, Sänge über mm, geliefert an bie girma d)id;au, Slbing 2fbb. 77. Sine Sfaetj getropfte iturbelioellc mit Äomprefforfurbel in ber foiitrc, fiv unb fertig bearbeitet unb grflanfdjt, kg cioidjt, mm Sänge, für MAN geliefert 2(bb. 78. S3ügel für ra!)tfeitwictelmafd)incn

93 b)_ )ie nifêbetncbe. Die IRafdjinenabfeilung. Der Bîafchinenabteilung unterftel)ł bie gefamte 9B a f d) i n e u ro i r t f d) a f t bes Hüttemoerfes. Bußerbem finb in hr bie Hiifsbetriebe ber Hütte gufammengefaßt. 3 ur riebigung ber in ben nerfcßiebenen probuftioen Betrieben oorfommenben Snftanbfeßungsarbeiten finb Beparaturroertftätten uorijanben, bie in un= mittelbarer Balje bes betreffenben Betriebes liegen. Slbb. 79 gibt einen Blirí in einen berartigen SBerfftättenbetrieb mieber. Bußerbem ift für bie Bornaßme oon um= faffenberen Brbeiten eine H^^pt^^fPftatt oorßanben, bie in Slbb. 80 bargeftelit ift. Die eieffrifcße XDertffati. Die eieftrifdje SBerfftatt ift auf bas neugeittidjfte eingerichtet unb geftattet bie Durchführung ber oorgunehmenben Brbeiten in Fließarbeit (Bbb. 81). Be= fonbere rroähnung oerbient bie leftro = d)tt>eißerei, bie für bie Bepara= iurarbeiten ein tuertooller Hiífs&etrieb geroorben ift. 3hr Brbeitsprogramm umfaßi bas djrueißen oon großen ußftücten, bie Busbefferung oou großen Sieffein unb Behältern, bas 3ufammenfct)n)eißen oon ßeitungen unb ifenfonftruftionen aller Brt, bas Buffchroeißen oon Berfchieißftellen an SBalgroerfsfuppelungen, ifenbahnfchienen u. a. Beuerbings roirb bas eleftrifdje ßid)tbogen= d)rüeißuerfahren aud) für bie Fahritation herangegogen, um 3. B. Xragfonfolen, tußen, FÍQnfrfjen unb anbere Xeile, bie 311m Boßr= unb Behälterbau gehören, angufchtoeißen. Fü r biefe fteßen felbftangelernte Ieftro= chroeißer 31m Berfügung. 3 um Schmeißen mirb meiftens leichftrom oerroenbet. Die TUobelitifdjlerei. Die Btobelüifd)ierei ift mit 30 HoÍ3bearbeitungsmafd)inen unb einer pneumatifchen päne=bbfauganlage ausgeriiftet. Bußer ber Bnfertigurig ('amtlicher für bie rau= gießerei unb tahtformgießerei nohoenbigen Btobette obliegt ißr nod) bie rlebigung alter fonftigen Xifchterarbeiten (Bbb. 82 bis 84). Die Betufs-UJerfsfeuetroeht. Die Berufs-'SBerfsfeuenoehr oerfügt über fotgenbe Busriiftungsgegenftänbe: 1 Butofpriße, 1 Btotorlafettenfpriße, 1 Biafchinenleiter, 1 Slranfenauto (Bbb. 85 bis 88). Die CehtUngsausbilbuug. Die ßehrlingsausbitbimg erfolgt für bie rf)ioffer= unb Dreheriehrtinge in einer befonberen ßehriingsroerfftatt (Bbb. 89), inähreub bie Xifrí)ter=, Fortirer= unb teftriferiehrtinge in ben biesbegiiglichen Betrieben unterrichtet roerben. Fü r bie tljeoretifdje Slusbilbung bes F aci)qrbeiter=dtachrouchfes fteht bie SB e r t { d) u Í e 3ur Berfügung.

94 2íbb. 79. ifficrfftättcnbctvicb ber SBafdjincnetbtcilung für tafjhuci f unb SBfectyoaijwcrF 2(bb îeparatxir=2g>aupt»vcrfflatt 2Cbb. SI. (Sieitvtfdjc abcrtjratt 2Cbb. 82. SDîobclttifdjicrci Seilanfídjt I 2tbb. 85. SłobcHtifd)tevct Scilanfïdjt II 2Cbb. 84, îoîobeutlfdjterei Sdlanfidjt

95 m sa. í ev!áfeuem >eí)i'4cutoípri&e m\ se. 9Jiafdpncn(ritcr unb tfrcmfcnanto bcv ÏQci-ftjfcuenocfu- X b b te SBerféfeucmtctn: wv bcm ^eucrwefyrbepot 2fbb Ü b u n g bcr SScuféfcucnoc^r 93

96 c ) >ie Siebenbetticbe. Die Stafetialienoettoalfung. Sie Btaterialienoerroaltung Ijot bie 21ufgabe, bie Kontrolle, B e r to a 1= t u n g u n b 21 b r e cl) rt u n g aller bem 2Berf gugeljenben 2Barcn einfchließlid) färnt= lieber Bohftoffe fotoie aller Betriebsmittel unb Beferoeteile aus3uiiben. Befonbers uneinig ift hierbei bie richtige 21npaffung bes ßagerbeftanbes an ben täglichen Bebarf unter Bermeibung eines Überbeftanbes. leicijjeitig ift barauf 311 achten, bnf3 burrl) 2iustoai)l beftgeeigneter SBaren ber Berbraud) eingefchrönft unb bie probuftioe ßeiftung erhöht roirb. 3ur Surrijführung ber rationellen Btaterialiemoirtfdjafi finb alle SDtaieriatien in ichtfarteien nacl) SJJtaterialabteilungen,»gruppen unb»nummern untergebracht. s bcfteljen oier XDtaterialienabteiiungen, an bie fiel) als fünfte bie Beferoe» teile anfchließen. 3>ebe ber äftaterialabieilungen ift bitrd; eine beftimmtc $arbe ge» fennjeidjnet. 3ur Kontrolle fämtlicijer Becf)nungs= unb Buchungsoorgänge, foroie 3ur täglichen Beftanbftatiftif finb nerfdjiebene tgäljlroerte in ber entfpredjenben garbe ber eingelnen üötaterialabteilungen oorfjanben. 3 n ifjnen toirb ber tägliche in» unb 21usgang unb Beftanb eingeftellt. s ift Iperburd) möglich, fiel) über ben Beftanbroert aller im 2Berf uorljanbenen SOlaterialien jeberöeit 3U unterrichten unb bie Uftaterialienbetoegung fritifd) 31! oerfolgen. 3n einer 3 e n t r a 1 e n 6 i cf) t f a r t e i finb in ber Btaterialienoerroaltung 21b» rcdjnung unb Kontrolle oon oll unb 3ft Bereinigt, moburcl) gleichseitig eine Sauer» inoentur erreicht roirb, fo bafj bie 3al)resinoentur fid) erübrigt. 2111e Btaterialien, gleich es Kleinmateriatien, teine ober ^ 013, Bohftoffe, ^Betriebsmittel ober Beferoeteile finb, liegen roohlgeorbnet an ihren ßagerftellen. Surd) fortlaufenbe Überwachung ber Beftänbe ift eine genaue Übereinftinrmung mit Kartei unb Sradjfarte, mit ber jebes 93taterial oerfehen ift, geroährleiftet. oioeit es irgenb möglich ift, finb außer Betriebsmitteln, Kofilien, 2Bal3en, efenfe ufro., Öl» unb chmiermittel, tein», Bau» unb ^Rohmaterialien, fämtlicfje SRaterialien in einem mit brei ßauffränen ausgerüfteten 3 c 111r a 1m a g a 3 i 11 untergebracht (21bb. 90). Sie ßagerfläcl)e biefes Uftagasins beträgt runb 4000 qm. 21ußer bem 3 enfralmaga3in befteijen noch ein teinmagasin unb ein 9Raga3in für Öl unb chmiermittel. Sie Betriebsmittel finb in ben Betrieben felbft gelagert. Sie Bohftoffe liegen auf beftimmten freien ßagerpläßen. $ür bas 3ubringen ber oon ben Betrieben benötigten Btaterialien forgt ein täglich fahrplanmäßig oerfehrenber 9Raterin(ien =Xransport3 ug (21bb. 91). S ie BetriebsroirffchaftsfieUe. Ser Betriebsroirtfchaftsftelle liegt bie fpftematifdje Bearbeitung ber für eine ftörungs» unb reibungslos fließenbe Qabrifation nach mirtfehaftiiehen runbfäßen arbeitenben Drganifation in be3ug auf Btaterialfluß, B r e n n ft 0 f f = unb

97 M b. 89. Ccfjrfrfjtoffcrci M b. 90. SSlicE in ba-j gcntratm agajin M b SKatcriaíientranéportjug M b. 92. Sicgiffcierappamtc in bcr icofctci M b. 95. genigcbcr für gcinmepanlagc 95

98 nergieoerforgung ob. yür öiefe 3 roetfe ift ein Bteßroefen notiuenbig, mit öeffen i)itfe ber 3Bärme= unb nergiefluß bes 2Berfes bis in bie eingelneu Betriebe hinein ftänbig Übermacht unb ber Selbftfoftenermittlung nußbar gemacht roerben fann. Sas i)üttenrocrf roeift etroa e ß ft e 11 e n für bie Berbrauchsermittlung aller 2irten oon nergiemittetn auf, toie Sampf, icßtgas, Kof'sgas, eneratorgas, Söaffer, Breßroaffer, Srucfluft ufm. 3n ben 2ibb. 92 unb 98 finb einige biefer DOteßftellen bi(biid) miebergegeben. 2Bäl)renb bie 2Iusroertung biefer Bteßergebniffe eine Beurtei» lung ber mirtfchaftiichen 2iusnußung ber SBärme» unb nergiemengen, foroie bie icherfteitung ber rechtzeitigen unb gleichmäßigen Berforgung alter Betriebe mit ben nottoenbigen 2Bärme= unb nergiemittetn ermöglicht, roerben burd) bie 2lufnahme ber oorhanbenen Qiabrifationsoerhältniffe mittels 3eitftubien bie Unterlagen für eine Ber= oollfommnung bes gleichmäßigen unb reibungslofen fjertigungsfluffes in allen Betrieben gefcßaffen. 2iuf biefe Bßeife roerben bie 2irbeitsgänge unter rfparnis oon B 2enfd)en unb überflüffiger Snergieteiftung oereinfacht unb bie Brausporte außerhatb unb innerhalb ber Betriebe auf bas unbebingt notroenbige 9J2aß befrijränft. 2tus biefen 21ufgaben ber Betriebsroirtfchaftsftelle ergibt fich ihre Unterteilung in eine SBärmefteffe unb eine 3 e ** i* u ö i e n ft e 11 e, ber außerbem nod) eine befonbere K o h l e n o e r t e i ( u n g s ft e I ( e angegliebert ift. S ie Betfucfjsanffaif. Sie Berfuchsanftalt giiebert fich in bie d)emifd)e, bie mechauifche unb bie metallo» graphifcße 21btei(ung, bie Beobenbearbeitungsroerfftatt unb bie Böerfsbiicherei. Sie cf) e m i f cf) e 2t b t e i I u n g hn* öie 2iufgabe, bie chemifche Unterfudjung fämtlicher im 5)üttenroerf oerarbeiteten Bohftoffe, ber r^eugniffe oon ^ocßofen, StaßU roerf, Koferei, ber oon ber Bergoerroaitung eingefanbten KolRem unb asproben, foroie ber ingänge ber 992aga3ine oorjunehmen. gür bie riebigung ber (aufenben 2irbeiten fteßen ber ^auptarbeitsfaal (2tbb. 94), foroie einige Bebenräume, roie bas 2öäge3immer (21bb. 95), ber Kohlenftoffbeftimmungsraum (2ibb. 96), bas Sripuefel-- ioafferftoff3immer unb bas leftrohjfero unb asanalqfenzimmer 31m Berfiigung (2ibb. 97). Sie Spe3iaiunterfud)ungen roerben in einem befonberen 2lffiftentero 3immer oorgenommen (21bb. 98). 3 ur Beobenoorbereitung foroie 3ur rmittlung bes Srurferroeichungspunftes oon feuerfeften Steinen finb in ben Kellerräumen im riri)tungen oorhanben (2ibb. 99). Sie 5)erftellung bes 31t ben chemifripanalptifdjen 2Irbeiten, aber and) oon ben oerfchiebenen Betrieben benötigten beftillierten BSaffers erfolgt in einer eigenen Seftillieranlage (2fbb. 100). Sie m e d) a n i f d) e 21 b t e i I u n g befißt 31m 2iusfiihrung ihrer Unterfuchungen eine größere 2tn3a()l oon Brüfmafchinen, oon benen bie 3evreißmafchinen, mit beren 5)ilfe bie 3 eftigfeitseigenfri)aften ber 2Berfftoffe ermittelt roerben, in erfter ßinie r= roähnung oerbienen. 21bb. 101 gibt einen Blitf in ben 5)auptmafd)inenfaal roieber, ber neben ben brei 3erreißmafd)inen oon 50, 40 unb 10 t f)öchftbelaftung einen 3atl» hammer, je ein Benbelfd)Iagroerf oon 75 unb 10 fnkg 2lrbeitsinhalt, eine Kugelbrurf» preffe unb aud) geinmeßapparate zur Bornahme oon elaftifchen Bteffungen enthält. 3 iir bie B^üfung oon Keffel» unb Behäfterbauftoffen bei hohen Bemperaturen ftel)en

99 M b. 9 i. Äauptavbcitbfagt ber djemifdjen Abteilung M b. 95. SBägcjtmmcr M b. 90. & of)(enftoffbeftiimmmgêi-aum M b (cftro(i)fcn» unb aéanaípfenjimmcr M b M fiftc n tc n jim m e r ( p e jia iim te rfu d ju iig e n ) M b fpro b e n oo rb erettu n g S rau m unb CSnbeUpreffc M b. lo o. A p p a ra t ju r.ç afieu u n g non bejtillicrtcm SSaftcr M b gbauptmafdjineniaal ber mcd)i>mfdjcn Abteilung

100 uier eleftrifcf) beßei3te Sßarnigerreißöfen Berfügung, bie in bie Ferreißmafcßine eingebaut roerben (Abb. 102). Außer ber ermähnten Kugeibrudpreffe ermöglicht noch ein Sßoreßärteprüfer öie rmittlüng ber 5)ärte nach bem Biicfpralluerfaßren. ine roeitere Spe3iaf=Kugelbrucfpreffe für bie 9ßrüfung oon Babreifeu ift im Bab» reifenroai3roerf untergebracht, ebenfo roie bas 31m Bornahme ber oon ben Abnahme» behörben oorgefchriebenen Babreifenfdjlagprobe notroenbige Scßlagroerf firf) außer» halb ber Bäume ber Berfucßsanftalt befinbet (Abb. 103). Beuerbings ift 3ur Briifung oon bpnamifcß horß beanfpruchten Kraftmafcßinenroellen eine Scßentfcße Sauerbiegcmafcßine angefchafft roorben. 3 ur rmittlüng ber magnetifchen igen» fdjaften oon Stahlguß unb Scßmiebeftiicfen fteßt ein Koepfe(=Apparot 3ur Berfügung, roährenb bie Fießfäßigteit oon Feinblechen mit ^)i(fe bes ricßfen»apparates feftgeftellt roerben fann. 3 u ber mechanifchen Slbteilung gehört aud) bie Kette nprüfan läge, bie eine Ketten3erreißmafchine oon 550 t 5)örßftlaft, foroie eine Kettenredmafcßine oon 300 t 5)öchft(aft umfaßt (Abb. 104). Außer ben rseugniffen bes Kettenroahjmerfes roerben mit f)ilfe biefer Bi'üfanlage and) bergmännifche Konftruftionsteile, roie bie 3roifchengefchirre oon Förberfcßalen, geprüft. Sie Berfuchsanftalt hat in biefer S)in» fid)t bie Brüfung fämtlicher bergbaulichen inrichtungen ber beutfcß =oberfchlefifchen 3ecßen gemäß ber BergpoIi3ei»Berorbnung für bie Seilfahrt 00m 22. 3u(i 1927 über» nommen. hierunter fällt auch bie lühbeßanblung biefer Beile, bie in ben liihöfen ber Abteilung Bohr» unb Behälterbau oorgenommen roirb. Ser m e t a 11 0 g r a p h i f d) e n Abteilung obliegen fämttiche tnetallo» grapßifdje Unterfuchungen, bie Surchführung oon Berfucßsreißen, bie Anfertigung oon photographifd)en Aufnahmen foroie bie überroachung unb Ausführung ber SBarm» baueroerfuche. Außerbem ift ber metallographifchen Abteilung noch &ie 20 e r f s» b ü d) e r e i (Abb. 109) angegliebert. Abgefehen oon ben für bie Borbereitung ber Schliffe notroenbigen Scfjmirgeifteinen, Schleif» unb Boderfcßeiben finb nod) mricß» tungen für bie Bornahme bes A^ens foroie oerfcßiebene DRifroffope 31m Beobachtung bes efiiges oorhanben. Abb. 105 ftellt bas große fieit3=9rifroffop mit erfchütterungs» freier Aufhängeoorrichtung bar, bas gleichseitig auch bie fjerftellung oon DRifro» Bßotograpßien ermöglicht. Dieben bem DRifroffopierraum befinbet fich eine Suntel» fammer. 3ur rmittlüng ber llmroanblungstemperatur legierter Stähle, beren Kenntnis für ihre SBärmebehanblung notroenbig ift, fteßt ein S)nftepimttbeftimmungs= Apparat 3ur Berfügung (Abb. 107, linfs). Sie BBärmebeßanblung oon Berfuchs» proben erfolgt in einem mit Kotsofengas beßei3ten DRuffelofen, ber in einem befonberen Baum untergebracht ift. Sas gärten ber Bfobeftäbe erfolgt in Öl» unb Bßaffer» bel)ältern. Sie SBarmbauerbelaftungsanlage, bie 3ur Surchführung oon be= fonberen Berfucßsreißen 3ur rmittlüng ber mechanifchen iberftaubsfäßigfeit oer» feßiebener Staßlforten bei hol;en Bemperaturen bient, befteßt aus aeßt elettrifcß be= ßeisten Belaftungsoorricßtungen, bie in 3roei nippen angeorbnet finb (Abb. 107). Sie Bemperatur»DAeffung erfolgt mit Bßermoelementen, bie 311 einer gemeinfamen DReßftelle füßren. 3ur Kontrolle roerben bie Bemperaturen außerbem noeß burdj 3toei DRultitßermographen aufge3eicßiret (Abb. 107, rechts).

101 W ', S)ïab ret f c it fa Wir ece 3T6b Ä e ttc n p rü fa n ia g e 99

102 3C6b rofjcê 2ei mifi'o 'fop mit cvfdjüttenmgêfraei: 3Ctifbá'ngcverdd)tung 2(W> ícrbeitáraum in ber metot!ograpt) id)cii ütbtciiung?ct>b SBannbauei-bctafiungSantage JibO S eitanjtd)t ber iprobenbcatbcitimgêimfjïatt 2Cbb ÜSerfsbíídjem 100

103 Sie ^Bearbeitung ber gasreichen, uor nttein medjanifchen groben mirb in einer befonberen r 0 b e n b e a r b e i t u 11 g 5 m e r f ft a 11 norgenommen, bie mit pegiab^rräsmafchinen, =Sret)bänt'en, 0d)netii)obtern, djneufägen, 93oIjnnaift)inen fomie ben notmenbigen rf)toffer=3berfbänfen unb =5Berfgeugen ausgerüftet ift (2Ibb. 108). 3ur (Srmögiirfjung non Unterfudjungen über bie 93erbefferung ber tal)(qualität bgm. bie Schaffung neuer tafjtjorten mirb augenbtirftid) ein eteftrifdjer Sichtbogem Srhmeigofen non % t fjaffungsoermögen gebaut. Stuwer biefen in ben Räumen ber IBerfuchsanftait felbft gebrauchten (Einrichtungen finb noch eine 2ingahl Xemperatur=9Jtef3einrid)tungen, mie Thermoelemente unb tpgro= meter, uorhanben, bie gur Überroad)ung ber SBärmebehanblung non SBerfftücfen in ben oerfcfjiebenen ^Betrieben SBermenbung finben. 3 U öen bejonberen Aufgaben ber 93erfuci)5anftatt gehören noch Surchführung unb iborbereitung fcimtiicher 9Berf= ftoffabnahmen fomie bie riebigung aller SBerfftoffbeanftanbungen. Sie cfjemijche SXbteiiung führt monatlich etma 5000 ingelbeftimmungen oer= fchiebenfter 2irt burd), in ber mechanifchen 2Berfftatt roerben im SJionat burdjfdjnitttid) 8000 groben unb in ber metaltographifchen Abteilung burd)fd)nitttid) 50 größere metaltographifche Arbeiten, über 100 ßid)tbitbaufnahmen fomie eine grofje Slngahl 0011 ijattepunftbeftimmungen, IBerfuchsgtühungen unb 23erfuchshcirtungen oor= genommen.

104 2fbb cbigcnt)cim ber eg>cbwigö=s35tinfrf)- rut)c V. >ic ^öoi)lfai)ri8emrtci;iun9en be6 SBerfeS* eit über bie gejeigiichen SBerpflichtungen hinaus forgt bas IBorftgmerE für bas geiftige unb leibliche 2BoI;I feiner Stngeftellten unb Arbeiter. 93efonbere 5Bead)tung tuurbe feit jeher ber (Erbauung unb betn 2InEauf uon 2B o h n h ö u f e r n gefdjenft, tun ben SBerEsangehörigen in ber üftcihe ihrer 2lrbeitsftätten giinftige 5Bohn= möglicheeiten 3U bieten. Sie SBohnungsfürforge reid)t bis in bie erften Anfänge bes 5)üttenroerEes gurüce, unb 3tuar mürbe nbe ber fertiger 3aE)re für bie aus 5Berün= SJioabit herübergenommenen Arbeiter bie in IBorfigroerE gelegene 21 r b e i t e r = Kolonie erbaut. 3m Saufe ber 3ahrgehnte muchs ber 23efitj an Raufern auf 311 mit insgefatnt Bohnungen an. 23on ben Käufern befinben fich in IB o rfig m e re...79 IBisEu p ifs Innafegen= oionie Ejinbenburg )liEultfd)üt Diied)omit Ruba unb Subahammer.. 7 Sen lebigen unb ausroärts toohnenben oerheirateten 2irbeitern ftel;en 3tuei grofje S e b i g e n h e i nt e, unb 3toar je eines in 58orfigroerf unb SubtoigsglücE, 3ur 23er=

105 ?C6i) Ccbigenijeim bcc 2ubn>ig6i (üct'= rui)c fügung (2Ibb ). Diefe muftergiittig eingerichteten häufet" bieten je 750 Arbeitern Unterfunft. $ür bas leibiidje 2BoI;i forgen bie Äontinen, benen große Äüdjen angefdjtoffen finb, in metdjen bie Arbeiter 311 mäßigen greifen 9JUttag= unb 2tbenbeffen erßatten. ÜDtit ben Sirbeiterfantinen finb geräumige afträume für bie Beamten oerbunben. Um ben nieten auf bem ßanbe motjnenben 2lrbeitern, bie nur Sonn* unb feiertags nach häufe fahren fönnen unb fid) aus ihrer häuslichen 2Birt= fchaft ßebensmittet für ihren Unterhalt mitbringen, elegenßeit 311m eibftfocfjen 311 geben, finb bampfgel)ei3te Äocßöfen aufgeftettt morben. tußer biefen beiben großen ßebigentjeimen finb in töorfigroerf nod) brei 6d)Iaft)aus=25aracien oorßanben, bie 325 SDtann Unterfunft bieten unb in ber gleichen 2frt mie bie ßebigenßeitne ein= gerichtet finb. $ür bie aus 23ertin nari) 23orfigroerf oerpf[an3ten Arbeiter rourbe im Saßre 1869 eine eigene eoangelifcße 6 d) u I e gegrünbet. 2tn ihr tuirfen 31m 3 eit ein haupt= leßrer, 3mei ßeßrer unb 3mei ßeßrerinnen, bie fämtlid) im Srßutßausgebäube tuoßnen. 3m Sdjulgebäube befinbet fid) außerbem bie e 0 a n g e t i f dj e Ä i r ri) e mit ber Sßoßnung bes eiftlicßen. 3 n unmittelbarer ÜJtäße ber rijute liegt bie neu ein= gerichtete, im 3anuar 1929 eröffnete Äteinfinberfdjule mit IBücßerei, ßefe= unb 23erfammtungsraum, hmtsßaitungsfcßuie (Äiicße) unb Dufcßräumen für bie Sd)ut= finber. >as ebäube ift oon einem großen, oon atten Äaftanien eingefaßten hofraum umgeben, in beffen SOtitte fid) ein tptanfd)beden für bie Äteinen befinbet. 21m SDtarftptaiß, jetßt tborfigptaiß benannt, fteßt bas h ü 11 e n g a ft h a u s (21bb. 116 unb 117). ine i^älfte bes rbgefdjoffes ift bem Äonfum* unb Sparoerein

106

107

108 Üfbb S ic SSergs unb JjüttcniJlapeltc für efd)äftsräume übertaffen. Sn ber anberen i)ätfte befinben fici) 2iusfd)anf unb (Saftsimmer. Ser Dberftocf bes ebäubes enthält ben aal, bas 23eatnten4iafino unb eine 2in3af)l uon grembenjimmern; hierüber befinben fid) fieben eingerichtete 3 >mmer mit 23ab für Sunggefellen. 21n bas aftljaus fchliefjt fid) ber fcijöne alte S) ü 11 e n = parf mit Kegelbahn, Xurnl)atie unb DOtufifpaoillon, in bem bie 23orfig{d)e 23erg= unb hüttentapelle (2Xbb. 118) häufig Kollerte ueranftaltet. 21m äufjerften nbe bes ißarfes liegt bie ärtnerei. egeniiber uom hüttengafthaus befinbet fid) ber uom Sunmerein 23orfigmerf angelegte muftergüttige p o r t p 1a t), ber im 2ßinter als isbaijn benutjt mirb. 3m 23ab Sluboma ( raffdjaft lat)) befiijt bas 2Ber? bas r l) o 1u n g s 1) e i m,,s) a u s 23 o r f i g", bas als 2Bol)nftätte für ^ßenfionäre beftimmt ift unb aufjerbem erl)olungsbebürftigen 2Berisangel)örigen roäl)renb ber Äur^eit 18 gut eingerichtete Sinuner unentgelttid) 3itr 23erfügung ftellt (21bb. 119 unb 120). rl)olungsbebürftige 21 r b e i t e r merben alljährlich in größerer 3 ahi in rholungsftätten bes fatjer ebirges fomie in anbere fd)lefifd)e fjeime gefanbt. Siefen 2Xrbeitern mirb freie 23erpf(egung, freie hin* unb tftücfreife unb ein beftimmtes ^ehvgelb für bie 3?al)rt gemäl)rt; aufjerbem erhalten fie roäl)renb ber Sauer bes rholungsaufenthaltes, ber burchfchnittlid) 3mei 2öod)en beträgt, ben ihnen 3uftel)enben d)ichtlol)n. 21ud) ben erhoiungsbebürftigen & i n b e r n ber 2öerfs= angel)örigen mirb elegenl)eit gegeben, fid) burd) längeren, meift fed)sroöcf)igen 21uf= enthalt in gefmtber egenb 311 l'räftigen unb 311 ftärfen. 0 mirb alljährlich eine größere 21n3ahl non Stinbern, bie är3tlid)erfeits für eine (Erholung empfohlen rnerben, nad) bem oberfchlefifchen 23abe= unb ßuftfurort (Earlsrul)e, nach 3temer3, nach

109 2Ct>b. 1 1!). i'!)olimgö()cim SSoufig in S8ab JU ib o ir a cßreiberßau unb nnberen fc )lefifct)en (Srßotungsftätten gefanbt (2Xbb. 121 unb 122). Sie bisßer fortgefcßicften Kinber ßaben fid) burcßmeg gut erßott unb und) ißrer Süct= feßr ftets größere emicßtssunaßmen aufgerotefen. 2tud) bie alten 3 noatiben, bie niete 3 aßre ßinburd) in ben ^Betrieben bes SBerfes gearbeitet ßaben, finb nid)t oer= geffen tuorben. Surrt) Schaffung eines 2t 11 e r s =u n b 3 n o a t i b e n ro e r f e s" ift ben alten ßeuten neben tßrer tßenfion nod) eine fteine ÜJerbienftmögtidjteit im Saßmen ißrer Kraft gegeben morbeiv 3m 3at)re 1920 rourbe bas in 2Innafegen erbaute Krantenßaus bes )iitten= inertes feiner Seftimmung übergeben (2tbb ). Sei ber 3nbetriebnat)iue befaf3 bas Kranfenßaus 60 'Setten; injmifcßen ift bie Setten3aß( auf 85 erl)öf)t tnorben. 3m unteren totfmerf befinbet fid) bie grauem, im oberen bie ÜDtännerftation. 2tußer= bem enthält bas Krarttenßausgebäube einen großen Dperationsfaat mit teritifierungs= raum, einen fteinen Operationsfaat, einen befonberen Sorbereitungsraum, ein 5Röntgen3immer, einen Seftraßlungsraum, ein mebifomedjanifeßes 3nftitut, ein ßaboratorium, ein gi)näto(ogifd)es Unterfucßungs3immer unb 3inei 6 prerß3immer für sürste. ämtlicße Säume finb mit ben neueften Apparaten ausgeftattet. 2tußer bem eigentlichen Krantenßausgebäube finb norß ein SBirtfcßaftsgebäube, eine Seicßenßalle, eine eueßettbarade unb eine ßiegeßalte uorßanben. Sie Kranfenpftege mirb oon ben cßroeftern bes ÜDtutterßaufes ber S in 3entinerinnen in Köln ausgeübt. 3u Sorfigmert mirb eine S iafoniffenftatton unterßatteu, bie bie 2tufgabe ßat, ben 2ingeftettten unb 21rbeitern fomie ißren gamitienangeßörigen in Kranfßeits= fällen mit S a t unb Sat 3ur eite 31t fteßen.

110 m S B frfip e rifïo n à 'rc im S o rjïg tje im in S a b Jiu b c m a 2íbb íad) S a b S a rííu iiíje Q.- S. ju v(jotung cntfanbte ji'inbec 2Cbb íad) 33ab Gaidéintyc )D.=8. juv Svíjoiung entfanbtc Äinbcr 108

111 W > Ätanfenljaiiä Xnnafcgcn, ^auptgcbäubc mit ^orticrbattê 2Cbt>. 1 2 'i. jiv a n fc n lta u ê üfnnafcgen, a fcp t. D p c ra tio n ê fa a l

112 )nic l'on (Sari stemming u. S.S.3 B tê!o tt 31'.=., logan

113

114

Kartell- und Gruppenwirtschaft

Kartell- und Gruppenwirtschaft Kartell- und Gruppenwirtschaft Das Rechnungswesen der Kartell- und Gruppen- Wirtschaft Von Dr. Martin Lohmann Professor der Betriebswirtschaftslehre in Kiel Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1937

Mehr

Vereines für höhere ülädchenerziehung

Vereines für höhere ülädchenerziehung Vereines für höhere ülädchenerziehung ü e fch en Celchen. T', Buchdruckerei Ferdinand Schulz. Biblioteka Taaeusza ß-egera Stiftungen bes 93ereines fü r I)öJ)ere 5 ttäbd)ener3iel)ung ju 2cfd)cn. ------'

Mehr

Gymnastik in der Grundschule

Gymnastik in der Grundschule Gymnastik in der Grundschule Eine vorbereitende Grundlage zur Neuzeitlichen Körperschule" von Rich.Petersen und Kaj Andersen Auf Deutchherausgegeben von Theodor Jessen Turn. und Sportlehrer Springer Fachmedien

Mehr

Geschichte der neuesten

Geschichte der neuesten Geschichte der neuesten Zeit Von der französischen Revolution von bis zur Gegenwart Franz Schnabel Sechste Auflage des Buches: 1789-1919 Mit 42 Diagrammen 19 2 8 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ISBN

Mehr

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j E t i m o l o g i j a p u t o k a z m i š l j e n j u? D A M I R B A R B A R I ~ S a ž e t a k :J e d n a o d o s n o v n i h p r e t p o s t a v k i z a s m i s l e n o p r o m i š l j a n j e o d n o

Mehr

9tecl}tßfiiUe ouß bem ~tbeitßteq,t

9tecl}tßfiiUe ouß bem ~tbeitßteq,t 9tecl}tßfiiUe ouß bem ~tbeitßteq,t 3um GJebtaud) bei Übungen 3Ufammengeftellt tl on Dr. qß4lt~t $t(u~fel a. l). tprofeiiot ~tn ber Hntuetfttöt ~nun Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1922 ISBN 978-3-662-28272-4

Mehr

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel.

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. A. A b a d j i e f f 438, 441. A b ra h a m 95, 360. A d l e r 426. A e b ly 417. A g r o n ik 151, 242. A i c h e n w a l d 145.

Mehr

Die billigste Rundfunkzeitung. illustriert / Aktuell / Belehrend / Unterhaltend. J jc h X & f,ü x J r a

Die billigste Rundfunkzeitung. illustriert / Aktuell / Belehrend / Unterhaltend. J jc h X & f,ü x J r a $albmotiafcfö«tft fö«tbcfcnutt6 fdjufifcä)«öicbtmifl ödju fitrtjcrlag i.fjceoe. Se&tori&iMf? / fy n a u s g tb ttt #nuä-^& riffoplj ß a r r g tl H um m er 7 $ 4 tonf

Mehr

ber dommonöl-linlbf^uk (mit tuet ftrtabnt unb fünf 9Jläbrf)cnftaffen) tit SSeröffentlidjt am djlufle beg @c^ulja re 1873/74. X c^ e n.

ber dommonöl-linlbf^uk (mit tuet ftrtabnt unb fünf 9Jläbrf)cnftaffen) tit SSeröffentlidjt am djlufle beg @c^ulja re 1873/74. X c^ e n. fr ü ber dommonöl-linlbf^uk (mit tuet ftrtabnt unb fünf 9Jläbrf)cnftaffen) tit SSeröffentlidjt am djlufle beg @c^ulja re 1873/74. -* *. f :r IW ' j 7 X c^ e n. Qm elbiiöcrtagc ber djulc. ber Sommunal-'JtoBfifiulU

Mehr

"gterfctg r>o*t gucius Springer in 'gsercm N., SOionbijoupIots 3.

gterfctg r>o*t gucius Springer in 'gsercm N., SOionbijoupIots 3. "gterfctg r>o*t gucius Springer in 'gsercm N., SOionbijoupIots 3. SJerljanblungen be3 Ml3*Soflmg»3rorfts93ereitt3. herausgegeben Don bent Vereine. 3'af)rgang 1880. 22. auptt>erfantmlung in oijminben. ^ret«ük.

Mehr

> i o t n { u t U itfrcr Me t>ev IDelflidjen (&ntppß B m in s J^ittfrijer KeHjtonstngctttcure aut 26. Hjrvtl 1913 in Bittgen am Kljein.

> i o t n { u t U itfrcr Me t>ev IDelflidjen (&ntppß B m in s J^ittfrijer KeHjtonstngctttcure aut 26. Hjrvtl 1913 in Bittgen am Kljein. > i o t n { u t U itfrcr Me t>ev IDelflidjen (&ntppß B m in s J^ittfrijer KeHjtonstngctttcure aut 26. Hjrvtl 1913 in Bittgen am Kljein. i 4. f 6. 7. 8-10. m i i ' 12. 1 H13. 14. 15, 2ln ber itjung a) tton

Mehr

unb bom 1. Sfctguft 1895 unb

unb bom 1. Sfctguft 1895 unb unb bom 1. Sfctguft 1895 famt ^infü unb ften fottfltgen auf kn gingen egntftani> iä) SJltt rläuteruttpen au beit SKaterialtcn unb bntä) SSertöeifung auf im 3ufamweitf>attge ftc^enbc Seftimmungcn unb einem

Mehr

HjaHHtiowatöfdjrift fü t tö tftn wn6 ifd)«öiditting Sdjlcfurtm toij. ifttgt, Sdjitmfrmfj. Lan de shuter L ci n e n - und Gebi l d w eb erei

HjaHHtiowatöfdjrift fü t tö tftn wn6 ifd)«öiditting Sdjlcfurtm toij. ifttgt, Sdjitmfrmfj. Lan de shuter L ci n e n - und Gebi l d w eb erei UTE ÄMß HjaHHtiowatöfdjrift fü t tö tftn wn6 ifd)«öiditting Sdjlcfurtm toij. ifttgt, Sdjitmfrmfj. O u a rta to itjttg 1.20 n t. m u m m w im m w iim m iim Schweidnitz, den IS, Ruguft 1928 (Zin)

Mehr

Heuere orfdjungen unfc &as Budj 2tto*mom

Heuere orfdjungen unfc &as Budj 2tto*mom $eütf$es xgan bet &it$e gefu 0rift> bct Äeirtgcn 6er testen ag«iboüor bem c[e^io(en bangt, bas roirb über il)n hommen, unb bas Q3egel)ren ber eredjten roirb gemährt. (6prüd)e 10, 24.) -»* begrüntet

Mehr

616.5amburg unb.feine EBauten.

616.5amburg unb.feine EBauten. 616.5amburg unb.feine EBauten. %adeanftalten. (. $randt. Die QiaDeanftalt an Der öürgerftraf3e wurde im $ahre 1891 Durch llufbau mefentlich erweitert, gleichzeitig murde auf Dem ruantück eine 15 Rabinen

Mehr

Sie (Entftetmng ber Ätr<i)e. 27

Sie (Entftetmng ber Ätr<i)e. 27 Sie (Entftetmng ber Ätr

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

runbrifc ber aßirtf^aftepolitik. 01t 5)r. 3ofef rungel. 3niDuftriepolitik 9?on Slegterungsrat $rof. 2)r. 3ofef rungel. EKt' T

runbrifc ber aßirtf^aftepolitik. 01t 5)r. 3ofef rungel. 3niDuftriepolitik 9?on Slegterungsrat $rof. 2)r. 3ofef rungel. EKt' T runbrifc ber aßirtf^aftepolitik. 01t 5)r. 3ofef rungel. = III. = = = = = = = = = = 3niDuftriepolitik 9?on Slegterungsrat $rof. 2)r. 3ofef rungel. EKt' T COKOMIA FDLIIICH rfe Martiis Sßien unb Seipjig.

Mehr

me<apft?d>ifd>e Jorf^ung

me<apft?d>ifd>e Jorf^ung 3 e i f f d ) r i f < Copy für meifd>e Jorf^ung Die 3 >clc; görberung her gorfcbung auf metapfpcbi

Mehr

deiner CSrgeUettg bem «öerrn ^eict>sarbeit^miitifter

deiner CSrgeUettg bem «öerrn ^eict>sarbeit^miitifter Entgegnung ber tut äsereitt beutfdjer OieöiftonSittgemeure gufammen» gefd)ioffenen ted}ittfd)eit Slufft^t^beamten gemerblidjer 33erufööenoffenfafteit auf öie bent 9ieid)garbeitöamt am 5. Februar 1919 überreichte

Mehr

>enfn>firi>tgfdtm bei enerafcgefomarfc&alß 2flfrtf> rofen»on SBafoerfee 2Üfret> rafen fcon SBalfwfee 2(uf SBeranfaffung beö eneralleutnanttf eora rafen t)on Sßalberfee bearbeitet unb herausgegeben t>on

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 N 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 W Z 7 Z ( S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G G, G 12 G G G, 13 G G G, N, Lä 14 G G G, N, Lä 15 O G 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 1 20-29: U E 20 D W öß

Mehr

~ulturrunbe. .f)erau$gegeben bon. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH dyu{rat in ßiebenfopf. mit 94 ~ b b ii b u n gen auf 32 ~ a f e { n

~ulturrunbe. .f)erau$gegeben bon. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH dyu{rat in ßiebenfopf. mit 94 ~ b b ii b u n gen auf 32 ~ a f e { n R ~ulturrunbe.f)erau$gegeben bon 6dyu{rat in ßiebenfopf mit 94 ~ b b ii b u n gen auf 32 ~ a f e { n Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1928 ISBN 978-3-663-15332-0 ISBN 978-3-663-15900-1 (ebook) DOI 10.1007/978-3-663-15900-1

Mehr

metopftdtffdk $orfd?una

metopftdtffdk $orfd?una W - t - f o für metopftdtffdk $orfd?una Die 3«Ic: görberung ber gortc&ung auf metaptpcfufdiem unb angeföloflenen ebieten, Stufflärung unter objeftiuer firitif unterer Srfenntnis, Slampf gegen bas Siusbeufertum,

Mehr

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font www.ingofonts.com Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font Inge Sielmann, Ingo Zimmermann 2015 Sielmann Inge Script

Mehr

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # . " . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # .  . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O Text und Musik: enedikt ichhorn 1 & \ & \ \ $ $ # Ich te hat al le,! ob schwar, ob braun, ob blond! von! & \ \ $ r gibt ir den P sat, er gibt ir das in Te po vor, doch % \ $ #,, & Ḅ & re Haar bis hin ur

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der» k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVEünchen. 1881. Heft I. M ü n c h e n. Akademische Buchdruckerei von F. Straub 1881.

Mehr

t r r P t 3 r q t t t st r2 t s t t

t r r P t 3 r q t t t st r2 t s t t s st t t ür r t r s 3 s s r 1 s rs tät ü r r t r Pr r s r t r r P t 3 r q t t t st r2 t s t t ss rt t 3 r r s t r r s r r r r r 3 s tät r 1 s rs tät ü r t r r 1 r üt3 s r ts s t r 3 s tät r 1 s rs tät

Mehr

21us bem 3 nt) au : eine bie pftjclje bes HTebiums roiberfpicgelnbe p^anfafiet. 'fü r me<opft?d>if^e Jorfcfttwö. (S in. m c fm a P» g e m a lte *

21us bem 3 nt) au : eine bie pftjclje bes HTebiums roiberfpicgelnbe p^anfafiet. 'fü r me<opft?d>if^e Jorfcfttwö. (S in. m c fm a P» g e m a lte * u 'fü r meif^e Jorfcfttwö >eftfotde: Die unft^ftare Sie 3icle: görberung bei gorföung auf metapfpijcf)em unb angelddoffenen ebieten, Slufflärung unter obfcftmct Slritif unterer Srfenntnis, Äampf

Mehr

11. Safjrgang Berlin, ben 15. Sejember #eft

11. Safjrgang Berlin, ben 15. Sejember #eft mdapmtfcfye für ^orfdjung Sie 3We: Sortierung ber Sorfdjung auf metapfgdjifdjem unb angefdjioffenen ebieten, Slufflärung unter objettioer Ifritlf unferer rfenntnis, Äampf gegen bas Slusbeutertum, Slbroetjr

Mehr

S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni

S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni Be e inf lusse n H urr ic a ne s d a s W e t t e r in Eur opa? S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni 2 0 0 5 Institutfür fürmeteorologie Meteorologie Institut undklimaforschung Klimaforschung

Mehr

bcrkblcfien Berausgegeben von Dr. phil. 6. Zivier. Don 23. f}ein.

bcrkblcfien Berausgegeben von Dr. phil. 6. Zivier. Don 23. f}ein. 4. J a h r g a n g. «R e ft 12. «I H ä r z 1 9 0 6. bcrkblcfien Z e i t s c h r i f t z u r P f l e g e d e r K e n n t n is u n d V e r t r e t u n g d e r I n t e r e s s e n O b e r s c h l e s i e

Mehr

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L!

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L! A h e i t s h s h e e n m n s c a s i e K n h i e i n r B r i 1 1 S r i hhöl e B nb n K n i h B n o s h b n K u e S e A z i h n S h ürs n e K u e S e S r i hhöl e D s V rs r c e i t w c t g H n e e N n

Mehr

Site Sititii)d)ait. mit ber Beilage:

Site Sititii)d)ait. mit ber Beilage: Čadjblatt fit? gieucnfttdjt mit ber Beilage: JUlgeraeinc fttittljeiiwttgen über gtanti- mtii Sattstmrtfdjnft (Dbft- uttl) C6ortcttbnii. 5ri(i)eint jtoiitben l...bi4 15. jeben ffionatf. JJrtie beo Jahrnaitito

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. München. Akademische Buchdruckerei von F. Straub. 1880. In

Mehr

1^ miobw arjrgang.

1^ miobw arjrgang. ; bet Äeirtgen öcr Testen agc. -** öiegrünbet im 3abre 1868. h*- Qliemanb bred)e bie efetje bes Oanbes ; benn ber, roelcher bie efaofe otles hält, braucht bie efe^e bes Öanbes nicht 3U brechen." (2. u.

Mehr

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper.

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. DER BAUINGENIEUR 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. D e r D e u t s c h e E is e n b a u - V e r b a n d h

Mehr

D ir Jiinii in öflbrrridi

D ir Jiinii in öflbrrridi D ir Jiinii in öflbrrridi mit fasmttrmr $jtör&sicfrt auf irsrs riftmcrjgl wm Ickiutlct ans Iwlkfoiriödjaftlkjmt töm djtspnlitctt mtbr irurdj ir«(&xqtbnku k r offiriclktt latislili üon ^ufrtoijg k. L b

Mehr

eu e en 19,37 - ein 5trimina{fa{{ - [ar( l3el3 5triminaltommiffar a..

eu e en 19,37 - ein 5trimina{fa{{ - [ar( l3el3 5triminaltommiffar a.. eu e en - ein 5trimina{fa{{ - it 2 am atort begangener erbred)en ftenograpbifd) aufgenommenen " elffeberprototohen" on [ar( l3el3 5triminaltommiffar a.. auß bem 'memelgtbitt tltrbrängt 11 19,37.2 u b e

Mehr

œ œ œ œ œ œ œ œ œ 4 œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ J J œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ œwœ œ œ w œ œ w œ œ œ œ œ œ ẇ w w w w œ œ # œ œ n

œ œ œ œ œ œ œ œ œ 4 œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ J J œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ œwœ œ œ w œ œ w œ œ œ œ œ œ ẇ w w w w œ œ # œ œ n Worte, aus Liebe gesagt (Für das rautpaar) Text + Melodie: Manfred Siebald Klaviersatz: Johannes Nitsch Arrangement: G.Wiebe Querflöte Œ Klavier F dm C am Œ j ẇ ẇ ass als 5 # n dm D G F/G em/g dm/g j #

Mehr

SHe ötmmetefjettttai. O mein 33ater, ber Su roofyneft

SHe ötmmetefjettttai. O mein 33ater, ber Su roofyneft :! ; v< >op3 Dctttfdjes ^trgtttt hex &\x$e ^eftt (m(ü ber festen age. hex ^eiftfleit * egrünbet im ^abre 1868. «SJeraaqe ltidjt, roeitnjdjon bu einmal Galt gefehlt ; jeig' baue 3tene in einer ßefferen,

Mehr

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7. 22 Text: Pigor Musik: horn/pigor 1 & \ \ C 7 aj parlando 7 sen lisch l 7 Küs- see- kör- per- w- tig! doch & \ - \ \ - - 4 C 7/#11 & #9 + 3 b9 +! un- G 6/9 O lei- Män- ner- welt so ü- l Man sagt ber- st-

Mehr

Deutsches. im licht der. nationalbewu. geschichte... Dietrich Schäfer

Deutsches. im licht der. nationalbewu. geschichte... Dietrich Schäfer Deutsches nationalbewu im licht der geschichte... Dietrich Schäfer Vertag üon $uftav %\f$tt in pena. 3>ic J&anfe(idMc unb ^öntg vßaikmax von pdncmair. fcanfifdje ef^i^te bi* 1376 i>. OOU Dr. Dtrtrid) Sdjöfer,

Mehr

CANES SILVER HANDMADE STERLING

CANES SILVER HANDMADE STERLING LV SI ER N AN Y RM GE S NE CA M AD EI HA ND NG ST ER LI Inhalt Derby 3 Damenstöcke 7 Herrenstöcke 9 Stöcke mit Tiermotiven 12 Diverse Stöcke und Schirme 16 Reit- und Dressurgerten 18 Kontakt 19 Unsere

Mehr

S t e t i g ä e i t. u nt>

S t e t i g ä e i t. u nt> S t e t i g ä e i t u nt> i r r a t i o n a l e S u h l e n. Seinem geliebten $ater, bent cf). ofvat'f), ^rofeffor, Dr. jur. Jfttltu %mn tylxttk M 1 r a u n f t h iu t i 5 bei Gelegenheit feines fünfzigjährigen

Mehr

(Sinfnljrung in öie foctaie ^frage unö als

(Sinfnljrung in öie foctaie ^frage unö als 16623 5,0 ber (Sinfnljrung in öie foctaie ^frage unö als für Dr. >iucrf ter (Ktologte:

Mehr

Sechs Module aus der Praxis

Sechs Module aus der Praxis Modu l 1 : V o r b e r e i tung für d a s Re i te n L e r n s i tuatio n : De r e r ste Ko n ta k t K i n d u n d P fe r d d a r f : 1 2 0 m i n. D i e K i n d e r so l l e n d a s P f e r d, s e i n e

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Deutsche Sozialversicherung und Europarecht im H inb lick auf und ausländische d ie A l terssicherung W anderarb eitnehm er/ innen m o b il er W issenscha f tl er Aktuelle Entwicklungen

Mehr

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte 10,11 14 Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte Wo ist der Man tel? In der Mi tte. Am Ast. An der Pal me. An der Am pel. Was passt an das in der Mi

Mehr

Oftlanb. 11. e ft SHooember ^ aljrgan g

Oftlanb. 11. e ft SHooember ^ aljrgan g Oftlanb geiftigen eüen i>er 5luglani>t>eutfd)en 11. e ft SHooember 1930 5. ^ aljrgan g 3)ie efdjic&te Deg SBereing für frag 3>eittfdjtutn tut $luglande eine efd&idöte freg beutfd&en SBoIfggeifteg uon Dr.

Mehr

Fußball - WM F F7/A B mi'9 B º7. œ œ œ Œ œ œ Œ Œ œ bœ. F B mi6 F B mi7 F Csus4. ih-rem. Charme. Ih - re Art und Wei-se. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœbœ

Fußball - WM F F7/A B mi'9 B º7. œ œ œ Œ œ œ Œ Œ œ bœ. F B mi6 F B mi7 F Csus4. ih-rem. Charme. Ih - re Art und Wei-se. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœbœ D "MAYBEBOP - Endlich authentisch" q = ca. 9, rubato ußball - WM 01 rauenchor a caella von Oliver Gies Soran Soran Alt INTRO 1 7 mi'9/ Eº7/ 7/A mi'9 º7 sus sus b b Män-ner Alt 7 11 VERSE 1 mi6

Mehr

Probleme und 3ißlfe^ung in Dec Gemüíeerbíeniflditung.

Probleme und 3ißlfe^ung in Dec Gemüíeerbíeniflditung. 1 M Dr. E. Isecke, Dr. H. Neuer und Dr. R. von Sengbusch: Probleme und 3ißlfe^ung in Dec Gemüíeerbíeniflditung. Einleitung. Die erfte Uorauefet^ung für jetie jüriiterifdie prbeit ift Die hlare Erkennung

Mehr

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1 G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. S e ite 1 - G iro k o n to - S p a re n - K re d it - K fw -S tu d ie n k re d it - S ta a tlic h e F ö rd e ru n g - V e rs ic h e ru n g e n S e ite 2 G iro k

Mehr

N^20. in ^ittfen^cr Stritt 3ttr ctyriftlid?en (Einheit. -^ egrünbet im Safjre h^~

N^20. in ^ittfen^cr Stritt 3ttr ctyriftlid?en (Einheit. -^ egrünbet im Safjre h^~ der Seifigen 6er fehlen agc. -^ egrünbet im Safjre 1868. h^~ N^20. 39. Jahrgang, in ^ittfen^cr Stritt 3ttr ctyriftlid?en (Einheit. ie großen 21nfirengungen, bie oon mannen ber uneinigen Sekten im ßh-rifienfum,

Mehr

Die üde, bie feit öem 2obe. bes Älteften flion3o fl. fjtncfley im. Rate ber 3toölf flpoftel beftanb, tft. jetjt toieber ausgefüllt,

Die üde, bie feit öem 2obe. bes Älteften flion3o fl. fjtncfley im. Rate ber 3toölf flpoftel beftanb, tft. jetjt toieber ausgefüllt, tcvtt (Sine 3eitfd)ttft ber \tä)e 3efu Gfjrifti ber ^eiligen ber ßc^tett Sage egrün&et im 3at)te 1868 9ir. 8 15. SHpril 1937 69. Sa^töang ilnfer neuer Bpoftel: ftlbert

Mehr

Jcitfdjrift kö ibeifdjlefifdjfn ifftidjtettfmns.

Jcitfdjrift kö ibeifdjlefifdjfn ifftidjtettfmns. 93anb XVI. e ft 8. 1920. oc: ÖD e r f c h l e f i f c h e H e i m a t. Jcitfdjrift kö ibeifdjlefifdjfn ifftidjtettfmns. Hamens des Uereins berausgegeben von Dr. Johannes brz^szcz. s her Ges 1. ic Sc^hJcijerrcifc

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre H a n d b u c h der Volkswirtschaftslehre Von A l f r e d M a r s h a l l E r s t e r B a n d Natura non facit saltum 3Tac 6cr vierfeit Äuffatjc E>c&ewjftfd?eu (Drigiitafe ntxf ökncfjnutjuug &cs Uerfaffei

Mehr

Das ehemals Kurfürstliche Zeughaus in ßeidelberg und sein Umbau zu Speisehalle, Turnhalle und Fechträumen für die Studenten der Uniuersität.

Das ehemals Kurfürstliche Zeughaus in ßeidelberg und sein Umbau zu Speisehalle, Turnhalle und Fechträumen für die Studenten der Uniuersität. Originalveröffentlichung in: Die Akademische Speisehalle zu Heidelberg. Heidelberg 1920 [?], S. 3-8 3 Das ehemals Kurfürstliche Zeughaus in ßeidelberg und sein Umbau zu Speisehalle, Turnhalle und Fechträumen

Mehr

VORSCHAU. Ma the übung she ft Fit durc hs e rste Sc hulja hr. 1 Ziffe rn na c hsp ure n. 2 Ziffe rn sc hre ib e n b is 10.

VORSCHAU. Ma the übung she ft Fit durc hs e rste Sc hulja hr. 1 Ziffe rn na c hsp ure n. 2 Ziffe rn sc hre ib e n b is 10. Ma the übung she ft Fit durc hs e rste Sc hulja hr Üb ung ma c ht d e n Me iste r! O b zu Ha use o d e r in d e r Sc hule : Um d e n Unte rric htssto ff zu fe stig e n, sind vie lfä ltig e Üb ung e n no

Mehr

Der alte Or. Vorderasiatisch-Ägyptischen. Digitized by Google

Der alte Or. Vorderasiatisch-Ägyptischen. Digitized by Google Der alte Or Vorderasiatisch-Ägyptischen Asc 3,ö,l &arbarl> College itbrarg FROM THE LUCY OSGOOD LEGACY. To purchase such Irooks as shall Ire most needed for the College Library, so as best to promote the

Mehr

fierausgtgtben von Dr. pbil. e. Zivier. Don

fierausgtgtben von Dr. pbil. e. Zivier. Don 2. Jahrgang. «fieft s. * A ugust 1903. berkbienen Zeitschrift zur Pflege der Kenntnis und Vertretung der Interessen Oberschlesiens. fierausgtgtben von Dr. pbil. e. Zivier. Die geitfcbrtft (Dberfchtefien"

Mehr

Ni BooBrnber Hafjrgang.

Ni BooBrnber Hafjrgang. ex:ffdjes fcer ^rgati 5er ^irc^c gefu flrt(h Seifigen 6er fehlen Qaqe. -»i egrünbet im S^Ö^e 1868. *^~ Unb fo jemartb fampfer, raiib er bod) ntc t gefrönt, et fämpfe benn red)t, (2. tmotejeu 2:5. Ni

Mehr

04-ICH BIN ICH BIN MUSIK

04-ICH BIN ICH BIN MUSIK 1. Akt Szene 2 33 Lyrics by Michael Kunze Music Composed Orchestrated by Sylvester Levay CE: WOLFGANG beobachtet AMADÉ beim Notenschreiben und spricht zu ihm. 4 q = 77 mp 4 4 A WOLFGANG: Was er auch sagt.

Mehr

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ?

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ? König von Deutschland Musik und Text: Rio Reiser Satz für gemischten Chor: Peter Schnur (.peter-schnur.de) 5 9 Sopran Alt Tenor Bass Klavier q=100 & b 4 4 q=100 orchestral & b U 4 U b 4 u Fast Rock Fast

Mehr

S k u l p t u r e n. B i l d e r. T e x t e. H e l g a S i m m e r l e b i s B a n d 2

S k u l p t u r e n. B i l d e r. T e x t e. H e l g a S i m m e r l e b i s B a n d 2 S k u l p t u r e n B i l d e r T e x t e H e l g a S i m m e r l e 1 9 9 3 b i s 1 9 9 5 B a n d 2 S k u l p t u r e n H e l g a S i m m e r l e B i l d e r H e l g a S i m m e r l e Te x t e H e l g

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

DenDaltungôbeclc^t. Dotîtandcs dec andesüeiííd)etunusanftalt Obecbayecn. das Jat)t 1932.

DenDaltungôbeclc^t. Dotîtandcs dec andesüeiííd)etunusanftalt Obecbayecn. das Jat)t 1932. im imi X DenDaltungôbeclc^t des Dotîtandcs dec andesüeiííd)etunusanftalt Obecbayecn fût das Jat)t 1932. 14 B. RbßeJd)lojfenc Jtändige ipeutjetfarjcen. Von ben in 2224 gälten abgefd)toffenen ftänbigcn >eiloerfabren

Mehr

Pie famatuten. mon, begannen bie Samaniten ifyre 9teid)tf)ümer ju oergröfjern, mit einanber ju

Pie famatuten. mon, begannen bie Samaniten ifyre 9teid)tf)ümer ju oergröfjern, mit einanber ju JOSeJOc udjet ten errn, weil er $u ftnbcn ift ; rufet ifyn an, rceil er rtalje ift. Sefaia 55, 6. XII.»anb. fttoßer 1880. 9ftr, 10. Pie famatuten. ( ftjje au bem 93udje Hormon.) SSon (glier (Seorge ftripalto.

Mehr

N Mai fe r Jahrgang.

N Mai fe r Jahrgang. : Geget $tn in aiie seit, unb 0Ox\"x^ ug/eutfct}es ^>rs mini «f.. ica*-irti S,** A.^*r*^o*% toeatur 2Bet ba glaubet unb ^X getauft

Mehr

f Śląska Biblioteka Publiczna

f Śląska Biblioteka Publiczna f Śląska Biblioteka Publiczna W w m : - S l a /'f - V : v t;. e i n t a ł ^ a l t t t l t r. $te Srafts M iii i n m ßeimatfalenber ö e s ftreifes Kofenbecg

Mehr

9ftil$i>erforgung ber Sfaöt axuxuf)e

9ftil$i>erforgung ber Sfaöt axuxuf)e iy n ie 9ftil$i>erforgung ber Sfaöt axuxuf)e unter befonberer 93erücifid)tignng bcr ^robuftion^-- unb ^reteoerbäliniffe. Cnv'. - / s S r & Kriry ~.w > < \ / F/ >'..;> < / SSon yl R., / corg

Mehr

Uftradjtungen über. Heligtcw. Kompaß ben (Seift ber 2Bar)rr)ett" gegeben r)at, burd) ben fie in üjrer. (From tlie Millennial Star.

Uftradjtungen über. Heligtcw. Kompaß ben (Seift ber 2Bar)rr)ett gegeben r)at, burd) ben fie in üjrer. (From tlie Millennial Star. ( ute SWottat^f^rift jur SSev&mtung ber Södjrljett* Unt> Sticmaub fanu te3 $crrn aii& lvdjten, nod) ju iljm fagen:»sbos mactyefl >u?* an. 4, 32. VI. JBanb. ugu i 1874. ftr. 8. Uftradjtungen über Heligtcw.

Mehr

N Februar Jahrgang,

N Februar Jahrgang, 5cr Seifigen 6er festen @agc, -*««Siegruitbct im Sarjre 1868 **-., iüchfehg bte 23armf)erjigen, benn ibnen roirb Sarnifyeräigheü roiberfatjren. lücr ellg bie Seinen im Söerjen, benn fie erben oft jdjauen."

Mehr

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden Daten s chutzinformation V i el e n D a n k f ür I hr I nt e r e s s e a n u n s e r e r W e b s it e u n d u n s e r e A n g e b o t e s o w i e I hr V e rtr a u e n i n u n - s e r U n t e r n e h m

Mehr

Ritter Rost geht zur Schule

Ritter Rost geht zur Schule örg Hilbert und Felix anosa Ritter Rost geht zur Shule Klavierauszug Aufführungsmaterialien und Aufführungen nur mit Genehmigung von Musials on Stage, Möllers ellinghausen Verlag GmbH, Münhen Weitergabe

Mehr

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung Udo Jürgens-Medey 2000/2001 für Männerchor mit Kavieregeitung Mit 66 Jahren/ Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du est nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war noch niemas

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 Nw 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 Z (w.) 7 Z ( w S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G Gw, G 12 G Gw G, 13 G Gw G, N, Lä 14 G Gw G, N, Lä 15 O Gw 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 20-29: U E

Mehr

Wochenend voll guter Laune

Wochenend voll guter Laune 2 Wochend gu 1 Dann, a dann, dann, a dann, am Wochen Manchmal zählst Sten, hoffst auf Wetbericht Malst dir buntte Bil hoffst, dass hält, as Tra spricht Tief All fann, sehnst dich mehr Licht Malst dir buntte

Mehr

Das Leben des Hl. Martin

Das Leben des Hl. Martin Das Leben des Hl. Mart Rap Lied Text Musik: Norbt Ruttn Baden-Sittendorf, 2008 Im Jahr drei- hun- t - sech- zehn war Mar- t est bo- ren. 01 Im Jahr 316 Von ihm woll'n wir euch jetzt - zähl'n, d'rum spitzt

Mehr

Preisliste w a r e A u f t r a g 8. V e r t r b 8. P C K a s s e 8. _ D a t a n o r m 8. _ F I B U 8. O P O S 8. _ K a s s a b u c h 8. L o h n 8. L e t u n g 8. _ w a r e D n s t l e t u n g e n S c h

Mehr

N^I9. fettiges d>rgan bex &%t$e gefu xifli. 6as menfd?ud?e Cefcett. Die Spitititofen mtfc. bet ^etfigen 6cr festen g ag«.

N^I9. fettiges d>rgan bex &%t$e gefu xifli. 6as menfd?ud?e Cefcett. Die Spitititofen mtfc. bet ^etfigen 6cr festen g ag«. fettiges d>rgan bex &%t$e gefu xifli bet ^etfigen 6cr festen g ag«. -» egriinbet im Sa^re 1868. *^~ Iterleugne nldjt ben etft ber Offenbarung, noch, ben eift ber SBeisfagung ; benn roebe bem, ber biefe

Mehr

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte Gedan KLAVIER SPIELEN Heft Ib Kinderlieder im Fünftonraum Edition Pian e forte 2 Am Abend Nun ol- len ir sin -gen das A - bend - lied und be - ten, daß Gott uns be - hüt Hopp, hopp 2 c c Hopp, hopp, 2

Mehr

mi. 1. Jtprtl iteljrgang.

mi. 1. Jtprtl iteljrgang. fcer Seifigen öer regten age. ->t egrünbet im 3alpre 1868. ^~ Unb c gißt feine, bie u>of)i tun, aufter jenen, roetdjc Bereit finb, bie gaiee bc t)angclium SU empfangen, roeldjes taj biefer eneratton fjeroorgefanbt

Mehr

bex Seifigen bex testen age. N2: Jtprü Uafjrgang.

bex Seifigen bex testen age. N2: Jtprü Uafjrgang. bex Seifigen bex testen age. -9-i egrünbet im %afyxe 1868. ^~,@S roerben nirtjt alle, bie gu mir fagen: ert, errl in ba imnteltei

Mehr

itfrn im ünfjiutg bn* toejflirfjßn ntype bes Bemrts beufftfjn* eiriftottsittgenmtre am 2. Mai 1914 in Brntn.

itfrn im ünfjiutg bn* toejflirfjßn ntype bes Bemrts beufftfjn* eiriftottsittgenmtre am 2. Mai 1914 in Brntn. itfrn im ünfjiutg bn* toejflirfjßn ntype bes Bemrts beufftfjn* eiriftottsittgenmtre am 2. Mai 1914 in Brntn. age3orbnung: J. s^ei*icf)t über bas»erftoffene @efdjäft jafjr: Dberingenieur o 11 eb o fj m

Mehr

9tacrjmittag8oerfammlung.

9tacrjmittag8oerfammlung. : ( ine 3eitfdjrift -$ur SBerbreitung ber Söafjrljett. (Srfdjetnt monatlid) 3 m ei 9Jtal. Denn e«wirb etne 3elt fetn, t>a le bic betlfame Scbre nlc&t Iclbeit roerben, fonbern nacö l&reit «ignen Süften

Mehr

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software 1 ArchivInForm Dienstleister für Archive G rü n d u n g 1 9 9 9 E in tra g u n g in s H a n d e ls re g is te r a ls

Mehr

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B.

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B. P. ohannes Paul brahamowicz, O.B. instr. ins. ins. ins. ins. 6 11 16 q = 100 is is is is hristi kennt, verliert nt sein Ziel. is 1. in. Wenn auch seinennachbarn liebt, neu ihr Wer die Liebe hristi kennt

Mehr

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien Über dieses Buch Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser

Mehr

N^ Mi Jahrgang.

N^ Mi Jahrgang. der >]»eiftacn ö«r Jetten $age -^ egrünbet tm Sarjre 1868, *^~ Sics Q3olh naljef fid) 311 mir mit feinem Qftunbe, unb bekennet mid) mit it)ren flippen; aber ibr fierj ift ferne con mir ; aber Dergebltd)

Mehr

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Sachstandsbericht 2004 PR O F. D R. M A N FR ED JÜ RG EN M A TS CH K E G R EI FS W A LD 20 04 Im pr es su m ISBN 3-86006-209-3

Mehr

Zur rechtlichen Unterscheidung von Rundfunk und Telemedien bei Hybrid-TV

Zur rechtlichen Unterscheidung von Rundfunk und Telemedien bei Hybrid-TV Frank Holtmann Zur rechtlichen Unterscheidung von Rundfunk und Telemedien bei Hybrid-TV Unter besonderer Berücksichtigung der Werbe- und Jugendschutzregelungen des RStV und JMStV Verlag Dr. Kovac Hamburg

Mehr

Ein Morgen im Januar. (Georg Kanzler) p 1 p. O Mor - gen- gold, wie blin' hpj. dfö ^ _u^:., n. O Mor - gen- gold,

Ein Morgen im Januar. (Georg Kanzler) p 1 p. O Mor - gen- gold, wie blin' hpj. dfö ^ _u^:., n. O Mor - gen- gold, Choattu E Moge aua (Geog Kaze) eo + 2 Baß + 2 Kato, edoch äßg bewegt L. 45 - - s w ~ >,w W «W?* ~ 6"* 4 - t O Mo - ge- god, we b K < sse - ) _u:., O Mo - ge- god, h dö eut Sade _ hod, e - * h «-kst du

Mehr

B E K A N N T M A C H U N G. eines Bauvorhabens im Sinne von 193 des Planungs- und Baugesetzes (PBG)

B E K A N N T M A C H U N G. eines Bauvorhabens im Sinne von 193 des Planungs- und Baugesetzes (PBG) B E K A N N T M A C H U N G eines Bauvorhabens im Sinne von 193 des Planungs- und Baugesetzes (PBG) Gesuchstellerin Bauvorhaben Assetimmo Immobilien-Anlagestiftung, Badenerstrasse 329, 8003 Zürich Sanierung

Mehr

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ. Exsultet Tempo ca. q = 90 4 4 Vertonung: Anselm Thissen Text Refrain: Thorsten Schmölzing Rechte: [by musik-manufaktur.de] Jugendkirche effata[!] - Münster 6 Froh - lo - k - ket, ihr hö-re der En-gel,

Mehr

m Euqufl Jahrgang.

m Euqufl Jahrgang. Jeuifdjes ärgern der $trdje cfu @ #ri U ber Seifigen der festen age. -^4 egrünbet im Saljre l 868 - * - TaS foh her 3*unb fein, ben id) mit bem aufe $3frae[ motten roill nad? biefer 3 e it< ipri

Mehr

Die Grabhügel der Hallstattzeit im Niederholz bei Seon

Die Grabhügel der Hallstattzeit im Niederholz bei Seon Die Grabhügel der Hallstattzeit im Niederholz bei Seon Autor(en): Objekttyp: Renerth, Hans Article Zeitschrift: Argovia : Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau Band (Jahr): 46

Mehr