DB Überblick & Technische Features. Arno Gabriel arno_gabriel@at.ibm.com Technical Services IBM Information Management IBM Corporation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DB2 9.7. Überblick & Technische Features. Arno Gabriel arno_gabriel@at.ibm.com Technical Services IBM Information Management. 2009 IBM Corporation"

Transkript

1 DB2 9.7 Überblick & Technische Features Arno Gabriel Technical Services IBM Information Management Version 2.2

2 Disclaimer/Trademarks Information concerning non-ibm products was obtained from the suppliers of those products, their published announcements, or other publicly available sources. IBM has not tested those products and cannot confirm the accuracy of performance, compatibility, or any other claims related to non-ibm products. Questions on the capabilities of non-ibm products should be addressed to the suppliers of those products. All statements regarding IBM s future direction or intent are subject to change or withdrawal without notice, and represent goals and objectives only. This information may contain examples of data and reports used in daily business operations. To illustrate them as completely as possible, the examples include the names of individuals, companies, brands, and products. All of these names are fictitious, and any similarity to the names and addresses used by an actual business enterprise is entirely coincidental. IBM shall not be responsible for any damages arising out of the use of, or otherwise related to, this presentation or any other documentation. Nothing contained in this presentation is intended to, or shall have the effect of creating any warranty or representation from ibm (or its affiliates or its or their suppliers and/or licensors); or altering the terms and conditions of the applicable license agreement governing the use of IBM software. 2

3 Agenda Optimierung von Speicherplatz Optimale Nutzung von Resourcen durch erweiterte Komprimierung Leistungsoptimierung & Einhalten von SLAs Zuverlässige Umsetzung von geschäftsrelevanten Workloads Einfacher & flexibler Betrieb Datenbanken online ändern, Daten flexibel bewegen Breitere Anwendungsunterstützung Mehr Kompatibilität zu SQL anderer Hersteller Mehr Sicherheit Neue Privilegien und anpassbare Sicherheitsstufen 3

4 Tabellen Komprimierung 4

5 Tabellen Komprimierung in DB2 9.5 Automated Dictionary Creation (ADC) Schwellwert (ADC_THRESHOLD) der Daten innerhalb einer Tabelle aktiviert die automatische Erstellung eines Dictionary und der Komprimierung Alle existierenden Daten innerhalb einer Tabelle tragen zur Erstellung des Dictionary bei Nachfolgend eingefügte Daten werden automatisch komprimiert Die ursprünglichen Daten die zur Dictionary Erstellung genutzt wurden bleiben bis zum nächsten offline REORG unkomprimiert meinetabelle meinetabelle meinetabelle meinetabelle INSERT LOAD Konprimierte Daten Leere Tabelle ADC_THRESHOLD Synchroner Aufbau des Dictionary Unkomprimierte Daten Dictionary Komrimpierte Daten 5

6 Erweiterte Komprimierung in DB2 9.7 Automatische Index Komprimierung Führende Technologie Automatische Komprimierung Temporärer Tabellen Table Order By Temp Table Order By Temp Führende Technologie Komprimierung von Large Objects (LOB) und XML 6

7 Index Komprimierung Algorithmen sind als Teil der Datenbank Engine implementiert: RID List Compression, Prefix Compression, Variable Slot Directory Anwendbar für alle Indizes außer: Catalog Indizies, MDC block Indizies, XML path Indizies und Meta Indizies, Index Spezifikationen Aktivierung: Automatisch, sobald die Row Compression einer Tabelle aktiviert ist CREATE INDEX mit der neuen COMPRESS YES Option ALTER INDEX COMPRESS [YES NO] Statement und einem Index reorg Ersparnisse: ADMIN_GET_INDEX_COMPRESS_INFO schätzt die Ersparnisse einer Index Komprimierung TABNAME INDNAME PCT_PAGES_SAVED NUM_LEAF_PAGES_SAVED EMPLOYEE PK_EMPLOYEE COMPRESS und PCTPAGESSAVED im SYSINDEXES Katalog zeigt die tatsächliche Kompromierungsrate Zielsetzung: 35% - 55% Ersparnis

8 Beispiel Index Komprimierung 8

9 DB2 Storage Optimization Feature DB2 9.7 Early Customer World leading construction machinery manufacturer, USA Global consumer and commercial product marketer, USA Haier Group, China John Deere, China Energy Delivery company, USA Insurance company, Germany T-Systems, Germany Medical technologies company, USA Database Size Data Compression Ratio Index Compression Ratio Total Database Savings 725 GB 72% 49% 68% 1.4 TB 58% 49% 56% % % - 62 GB - 52% GB - 50% GB 60% 73% 65% 3.6 TB - 65% -

10 Komprimierung Temporärer Tabellen User Temporary Tables und neue System Temporary Tables (DGTT/CGTT) Zielsetzung: Verringerung des benötigten temporären Speicherplatz Keine Performance Nachteile durch die zusätzlichen Verarbeitungsschritte der Komprimierung Bei Lizenzierung des Storage Optimization Features werden Temporäre Tabellen automatisch komprimiert Keine zusätzliche Konfiguration erforderlich DB2 bewertet die Anfrage und nutzt die Komprimierung sofern von Vorteil (Kosten/ Nutzen Rechnung) Ersparnis: db2pd zeigt Nutzung des temporären Tablespace 10

11 Beispiel Komprimierung Temporärer Tabellen Interne Operationen (DB2 utilities, SORT) und externe Operationen (DGTTs/ CGTTs) profitieren von der Komprimierung temporärer Tabellen 11

12 XDA (XML) Komprimierung In der XML Data Area (XDA) werden XML Dokumente nativ gespeichert (purexml) DB2 9.1 alle XML Dokumente werden in XDA Objekten gespeichert XML Daten sind generell nicht komprimierbar DB2 9.5 Kleine XML Dokumente (kleiner als die Page Size) können optional in der Tabelle inline gespeichert werden Komprimierung von inline gespeicherten XML ist möglich Keine Komprimierung für XDA Objekte DB2 9.7 XML Dokumente im XDA Objekt können komprimiert werden Static Dictionary Ansatz Klassisch Offline REORG basiert Aktivierung erfolgt über das COMPRESS Attribut der Tabelle 12

13 LOB Komprimierung: Large Object Inlining LOBs können inline in der Tabelle gespeichert werden (bei entsprechender Größe) Ist abhängig von der Page Size, die maximale Größe eines LOBs für inline Speicherung beträgt bytes (32KB Page Size) LOB inlining funktioniert analog zum XML inlining I/O Kosten werden reduziert da LOB Daten gebuffert werden LOBs/ XML innerhalb der Tabelle können komprimiert werden create table t1 (a int, b char(5), c clob inline length 1000) T1 A 3 B cat C aaaaaaaaaaaa LOB storage object bbbbbbbbbbbb 9 dog 27 rat ccccccccccccc 13

14 Komprimierung & SQL Replikation Log Daten komprimierter Objekte sind ebenfalls komprimiert Capture benötigt unkomprimierte Daten in den Log Records db2readlog API in DB2 9.7 dekomprimiert Log Daten bevor diese weitergegeben werden DB2 9.5 mit ifilteroption ON Log db2readlog API DB2 9.7 mit ifilteroption ON Log db2readlog API Dictionary Historie Komprimierte Daten im Log Unkomprimierte Daten im Log 14

15 Temporäre Tabellen Tabellen Autonomic Indizes 15

16 Agenda Optimierung von Speicherplatz Optimale Nutzung von Resourcen durch erweiterte Komprimierung Leistungsoptimierung & Einhalten von SLAs Zuverlässige Umsetzung von geschäftsrelevanten Workloads Einfacher & flexibler Betrieb Datenbanken online ändern, Daten flexibel bewegen Breitere Anwendungsunterstützung Mehr Kompatibilität zu SQL anderer Hersteller Mehr Sicherheit Neue Privilegien und anpassbare Sicherheitsstufen 16

17 Leistungsoptimierung durch Komprimierung No Compression (vmstat output) Row Compression (vmstat output) cpu % 100% 80% 60% 40% 20% idle iow ait sys usr cpu % 100% Weniger I/O 80% 60% 40% 20% idle iow ait sys usr 0% 0% seconds seconds TABLESCAN # of rows # of pages MB Runtime(sec) Rows/page Keine Komprimierung Row Compression Verbesserung der Gesamtantwortzeit

18 Neue Currently Commited Semantik Cursor Stability Isolation Level wurde geändert Reduzierung von Lock Wait und Deadlock Situationen Log-basierte Umsetzung Datenbank-Konfigurationsparameter: cur_commit Blocks -> Reader Writer Oracle Snapshot Isolation Reader Writer No No No Yes Blocks -> Reader Writer DB2 9.7 CS Isolation Reader Writer No Yes Maybe Yes Blocks -> Reader Writer DB2 9.7 CS Isolation w/cc Reader Writer No No No Yes 18

19 Leistungsoptimierung Statement Concentrator Unterstützt die Wiederverwendung von Zugriffsplänen Scan Sharing Bessere Workload Concurrency und Performance durch gemeinsame Nutzung von Bufferpool Pages LOB inlining und XDA Komprimierung Spart Speicherplatz und optimiert I/O Zugriffe purequery Laufzeitumgebung für Java und.net Anwendungen (add-on) soliddb Universal Cache (add-on) 19

20 Systemauslastung ohne Statement Concentrator Deaktivierter Statement concentrator 3 nebenläufige Prozesse (Prozeduraufruf), hohe CPU Kosten, wenig Durchsatz SELECT * FROM t1 WHERE name = Peter SELECT * FROM t1 WHERE name = John SELECT * FROM t1 WHERE name = Mary

21 Systemauslastung mit Statement Concentrator Aktivierter Statement concentrator Die gleichen 3 Prozesse, weniger CPU, höherer Durchsatz SELECT * FROM t1 WHERE name =?

22 Scan Sharing Mehrere ähnliche SQL Ausdrücke teilen sich einen Table Scan Table Scans starten an der aktuellen Stelle eines vorhergehenden, ähnlichen Scans und bilden sog. Scan Groups Sobald der Group Scan abgeschlossen ist, lesen die individuellen Scans (hier rot) die anfänglich übersprungenen Daten nach Unterschiedliche Anfragen nutzen so die gleiche I/O Bandbreite für die zu lesenden Daten Vorteile Bessere Ausnutzung der I/O Bandbreite Bessere Nutzung der Buffer Pools t0 t1 Zeit t0 t1 Zeit SQL 1 SQL 2 Ohne Scan Sharing SQL 1 SQL 2 Mit Scan Sharing Tabelle A Tabelle A 22

23 Workload Management Erweiterungen Umsetzen von Service Level Agreements Waterfall Management Automatische Anpassung der Priorität einer Workload basierend auf aktueller Nutzung der Resourcen Zeitbasierte Kontrolle Automatische Kontrolle einer Workload basierend auf neuen Zeitmetriken 23

24 Neues WLM Waterfall Management 24

25 XML Insight mit purexml Business Intelligence für XML XML in Data Partitions (DPF) XML in Range Partitions XML in Views Zusätzliche Funktionen XDA Komprimierung Online index reorg Online XML index create XML in UDF XML in MDC Bulk Decomposition XML DBA Funktionen Net.Search Extender für DPF, MDC, und Range Partitioned Tabellen 25

26 HADR Read Accessible Standby Read-on-standby (RoS) HADR unterstützt Read-on-Standby Reporting HA oder DR Hardware-Investition als Reporting Server nutzen Reporting Offload von Primary zu Standby Server für besseres Laufzeitverhalten Im Falle eines Failover wird der RoS Standby zu Primary read/write Server Read / Write Session 1 Read / Write Session 2 Server 1 Server 2 Read only Session 3 Primary Writes für Session 1 Writes für Session 2 Standby Datenbank A HADR TCP/IP Netzwerk HADR Datenbank A (mit RoS) 26

27 HADR Read Accessible Standby RoS: Was wird unterstützt? RoS Aktivierung per: Registry Variable: Nicht dynamisch - Neustart der DB2 Instanz erforderlich 27 RoS Unterstützt: Alle HADR Modi: SYNC ASYNC NEARSYNC Alle states: peer to peer remote catch up local catch up Alle komplexen DML Statements wie: joins nested queries index scans

28 HADR Read Accessible Standby RoS: Client Regeln Der im RoS Client definierte Isolation Level wird ignoriert Alle RoS Clients nutzen den Isolation Level UR uncommitted read, aka dirty read RoS Clients müssen warten bis DDL und Wartungsarbeiten des Primary auf dem Standby nachgespielt sind: runstats bind / rebind table / index reorg load / attach / detach partitions RoS Clients werden abgemeldet sobald der Stanby zum neuen Primary wird Alle Schreibzugriffe der RoS Clients werden blockiert: Index Erstellung (ausgelöst durch invaliden Index) Sammeln von just-in-time Statistiken Erstellen von temporären Tabellen 28

29 HADR Read Accessible Standby RoS: Einschränkungen für Standby Server Auf RoS Standby Server nicht verfügbar: LOB, XML, LONG VARCHAR und LONG GRAPHIC Lesezugriffe STMM und WLM Nutzung CGTT und DGTT 29

30 Agenda Optimierung von Speicherplatz Optimale Nutzung von Resourcen durch erweiterte Komprimierung Leistungsoptimierung & Einhalten von SLAs Zuverlässige Umsetzung von geschäftsrelevanten Workloads Einfacher & flexibler Betrieb Datenbanken online ändern, Daten flexibel bewegen Breitere Anwendungsunterstützung Mehr Kompatibilität zu SQL anderer Hersteller Mehr Sicherheit Neue Privilegien und anpassbare Sicherheitsstufen 30

31 Kostenfaktor Datenbank $300 B $250 B Global Annual IT Spending Estimated Power and Cooling Costs Server Management and Admin Costs New Server Spending $200 B $150 B $100 B $50 B $0 B Source: IBM Corporate Strategy analysis of IDC data, Sept. 2007

32 Administration leicht gemacht Einfaches Bewegen von Daten Online Table Move Neue Stored Procedures zum Verschieben von Tabellen: Zum Beispiel online in einen anderen Tablespace Neuer Tablespace kann andere Eigenschaften haben wie: größere Page Size, unterschiedliche Extent Size etc. Transportable Tablespaces Effizientes Verschieben von ganzen Schemata zwischen Datenbanken Extraktion von DDL und anderen abhängigen Datenbank Objekten Direktes Referenzieren von Containern des Tablespace der Ziel-Datenbank 32

33 Administration leicht gemacht Schema Evolution ALTER TABLE ermöglicht flexiblere Änderungen des Datenschemas während des Betriebs Beliebige REORG-recommended Operationen innerhalb einer Transaktion RENAME COLUMN wird innerhalb eines ALTER TABLE Statements unterstützt Keine Einschränkungen bei der Änderung von Spalten die in Views oder anderen Objekten verwendet werden soft invalidation / automatic revalidation CREATE [OR REPLACE] Option ALTER TABLE unterstützt erweiterte SET DATA TYPE Operationen zur Änderung von Datentypen 33

34 Anwendungsentwicklung leicht gemacht Einfacheres SQL Impliziter Cast von Datentypen erleichtert die Anwendungsprogrammierung (weak data typing) Public Aliases vereinfachen die Referenz auf global definierte Objekte Create Temporary Tables werden unterstützt (CGTT) Temporary Tables unterstützen LOB Spalten TIMESTAMP Datentyp ermöglicht parametrisierbare Genauigkeit SELECT INTO statement unterstützt die FOR UPDATE Klausel Neues TRUNCATE statement zum Löschen aller Spalten einer Tabelle 34

35 SQL Procedure Language (SQL PL) Erweiterungen Diverse Erweiterungen in DB2 SQL PL DB2 9.7 unterstützt: SQL PL SQL/PSM PL/SQL Packages Built-in packagese SQL*Plus Skripte 35

36 SQL Kompatibilität anderer Hersteller PL/SQL Unterstützung Weitere Schnittstelle zur Abfrage von DB2 Alle SQL Ausdrücke werden nativ ausgeführt Schnelle Antwortzeit für Abfragen Einfacher Import von Oracle Datenbank Schema Einfache Möglichkeit einer Migration Kompatibilität zu anderen Herstellern Geringe Lernkurve und Wiederverwendung von Modulen (kein Port sondern Enablement ) 36

37 Kompatibilitätsmodus konfigurieren Neue Registry Variable: DB2_COMPATIBILITY_VECTOR Hexadezimal (z.b.: FFF) Muss vor Erstellung der Datenbank gesetzt sein Bit Position Kompatibilitätsfunktion Kommentar 1 (0x01) ROWNUM Synonym for ROW_NUMBER() OVER() 2 (0x02) DUAL SYSIBM.DUAL 3 (0x04) (+) Outer join operator 4 (0x08) Hierarchical queries Using CONNECT BY clause 5 (0x10) NUMBER 6 (0x20) DATE Enables DATE as TIMESTAMP(0) 7 (0x40) VARCHAR2 8 (0x80) TRUNCATE TABLE 11 (0x400) Data dictionary-compatible views Views are created when the database is created 12 (0x800) PL/SQL Compilation Enables the compilation and execution of PL/SQL statements and language elements. 37

38 Kompatibilitätsmodus konfigurieren 1) Aktivierung aller Funktionen 2) Neustart des DB2 Servers 3) Erstellen der Datenbank 38

39 Prüfen des Kompatibilitäsmodus Datenbank-Konfigurations Parameter 39

40 PL/SQL Application Enablement leicht gemacht PL/SQL ist ein vollwertiges Interface direkt in DB2 (keine Emulation!) SET SQLCOMPAT PLSQL SET SQLCOMPAT DB2 PL/SQL Editor SQL PL Data Studio Development Studio PL/SQL Compiler SQL PL Compiler Debugger SURE (SQL Unified Runtime Engine) Profiler DB2 Engine DB2 Server Database 40

41 SQL*Plus Skripte in DB2 9.7 CLPPlus SQL*Plus kompatibles command interface Variable substitution Spaltenformatierung Simple reporting Control variables 41

42 Erfahrung: Unterstützte PL/SQL Ausdrücke Anwendungen unterschiedler Größe wurden getestet: Größte: 185,000 PL/SQL Ausdrücke Kleinste: 2,000 PL/SQL Ausdrücke Unterschiedliche Teilnehmer: diverse Industrien Unterschiedliche Anwendungen Global % o f c o d e 100% 80 % 60 % 40 % PL/SQL Unterstützung: Mehr als 750,000 Code-Zeilen wurden getestet Durchschnittliche Kompatibilität: 98.43% 20 % 0% A B C D E F G H I J K L M N O P Q R C o m p a n ie s S uppo rted S tatem ents U ns uppo rted S tatem ents 42

43 Wechsel zu DB2 Oracle DB2 Concurrency Control Native Unterstützung SQL Native Unterstützung PL/SQL Native Unterstützung Packages Native Unterstützung Built-in packages Native Unterstützung OCI Native Unterstützung JDBC Native Unterstützung Online schema changes Native Unterstützung SQL*Plus Scripts Native Unterstützung Keine Emulation! Änderungen sind die Ausnahme, nicht die Regel Wir sprechen von Enablement und keiner Migration. 43

44 Bessere Zusammenarbeit mit integrierten Tools Integrated Data Management Tools IBM InfoSphere Data Architect, IBM Data Studio, IBM Optim Solutions, IBM InfoSphere Mashup Hub Design Alle Phasen des Daten-Lebenszyklus werden unterstützt Optimize Develop 44 Rollenübergreifende Zusammenarbeit Business Analysten, Datenbank Architekten, DBAs, Anwendungsentwickler etc. Unterstützt mehrere Datenbanksysteme* IBM DB2, IBM Informix, Oracle, Microsoft SQL Server, etc. Operate Models Policies Metadata Deploy * Nicht durchgängig

45 Agenda Kostenoptimierung Leistungsoptimierung Einfacher & Flexibler Betrieb Mehr Sicherheit Neue Authorities und Privilegien Separation of Duties 45

46 Erweiterte Sicherheitskonzepte in DB2 Custom Security Anpasspare Sicherheitsstufen Separation of duties Genauere Kontrolle über einzelne Sicherheitsstufen in der Datenbank Erweiterte SSL Client Unterstützung und einfachere Konfiguration Benutzer ID und Passwort können mit dem Advanced Encryption Standard (AES) 256-bit Algorithmus verschlüsselt werden 46

47 Separation of Duties Erweiterung der SECADM Authority zur kompletten Verwaltung der Datenbanksicherheit (kann auch Gruppen und Rollen zugewiesen werden) Keine Möglichkeit die DBADM und SECADM Auhority der SYSADM Authority zuzuweisen oder zu entfernen Entfernung der impliziten DBADM Authority von der SYSADM Authority Ermöglicht die Definition eines DBADM der keine grant oder revoke Privilegien hat: GRANT DBADM ON DATABASE WITHOUT ACCESSCTRL TO USER HSEUBERT Ermöglicht die Definition eines DBADM der keine Zugriffsrechte auf die Daten hat: GRANT DBADM ON DATABASE WITHOUT DATAACCESS TO USER HSEUBERT 47

48 Neue Privilegien WLMADM Verwalten von WLM Objekten (wie Service Klasse etc.) Keine NotwendingkeitDBADM Rechte zu vergeben um WLM Objekte zu verwalten SQLADM Für SQL Tuning verantwortlich Keine NotwendigkeitDBADM Rechte zu vergeben um SQL zu tunen EXPLAIN Erlaubt ein explain und prepare von SQL statements (Query Plan Analysis) Keine Notwendigkeit Zugriffsrechte auf die eigentlichen Tabellen zu vergeben 48

49 DB2 9.7 Paketierung Functionality DB2 Express-C DB2 Express DB2 Workgroup DB2 Enterprise Linux & Windows Linux & Windows Linux, UNIX, Linux, UNIX, Platforms Only Only Windows Windows, zlinux SQL Replication between IBM data servers Data federation between IBM data servers Most flexible and scalable XML High Availability & Disaster Recovery Requires purchase of second server DB2 Express HA feature Business intelligence optimization Complex query parallelism Unlimited hardware scalability Unlimited data growth with table partitioning Geodetic mapping DB2 Geodetic feature Q-Replication Advanced Security soliddb integration Compression Workload and performance management DB2 Homogeneous Replication Feature DB2 Advanced Access Control Feature soliddb Universal Cache Storage Optimization Feature Performance Optimization Feature 49

50 Technische Roadmap DB2 Linux, Unix, Windows DB2 9.7 (19. Juni) Ende 2009 Nach 2009 Erweiterte Komprimierung XML für OLAP Erweiterte SQL Kompatibilität anderer Hersteller Erweitertes Workload Management Unterstützung für Cloud computing Decreased outages with improved support for database changes Easy to use data mining Erweiterte Sicherheit Integrated Data Management Tooling Reporting für HADR Server Erweitertes Monitoring für SAP und Optim Performance Manager Erweiterte Migration von Oracle Optimierung für solid state drives Sybase Kompatibilität Hochverfügbarkeit für Data Warehouses mittels DB2 HADR Optimierung für Intel und Power 7 multi-core chips Erweiterte Sicherheitsmechanismen Multi-temperature storage Scale-out und Hochverfügbarkeit im Cluster

51 Vielen Dank Arno Gabriel Technical Services IBM Information Management 51

DB2 Version 10 Kapitel IT-Sicherheit

DB2 Version 10 Kapitel IT-Sicherheit (*) IBM DB2 for z/os DB2 Version 10 Kapitel IT-Sicherheit (06_DB2V10_itsicherheit.pptx) (*) ist eingetragenes Warenzeichen der IBM International Business Machines Inc. 1 DB2 Version 10 IT Sicherheit DB2

Mehr

IBM DB2 für Linux/Unix/Windows Monitoring und Tuning

IBM DB2 für Linux/Unix/Windows Monitoring und Tuning IBM DB2 für Linux/Unix/Windows Monitoring und Tuning Seminarunterlage Version: 4.05 Version 4.05 vom 9. Februar 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt-

Mehr

Werkzeuge für Datenbank Handwerker: IBM Data Studio und IBM Optim QWT

Werkzeuge für Datenbank Handwerker: IBM Data Studio und IBM Optim QWT Werkzeuge für Datenbank Handwerker: IBM Data Studio und IBM Optim QWT Neue Technologien effizient nutzen Ehningen, 3. Juli 2014 Rodney Krick rk@aformatik.de aformatik Training & Consulting GmbH & Co. KG

Mehr

IDS Lizenzierung für IDS und HDR. Primärserver IDS Lizenz HDR Lizenz

IDS Lizenzierung für IDS und HDR. Primärserver IDS Lizenz HDR Lizenz IDS Lizenzierung für IDS und HDR Primärserver IDS Lizenz HDR Lizenz Workgroup V7.3x oder V9.x Required Not Available Primärserver Express V10.0 Workgroup V10.0 Enterprise V7.3x, V9.x or V10.0 IDS Lizenz

Mehr

DB2 Codepage Umstellung

DB2 Codepage Umstellung DB2 Codepage Umstellung Was bei einer Umstellung auf Unicode zu beachten ist Torsten Röber, SW Support Specialist DB2 April 2015 Agenda Warum Unicode? Unicode Implementierung in DB2/LUW Umstellung einer

Mehr

DB2 Newsletter Inhalt

DB2 Newsletter Inhalt DB2 Newsletter Inhalt Datenbankdesign Wie groß ist eine Large Tabelle 200811 Anwendung der Datenkomprimierung in DB2 LUW 200808 Macht Table Partitioning Union-All-Views überflüssig? 200807 BCU: Was ist

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. Datensatzhistorie mit dem SQL Server 2000 und 2005. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. Datensatzhistorie mit dem SQL Server 2000 und 2005. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager Datensatzhistorie mit dem SQL Server 2000 und 2005 Datensatzhistorie mit dem SQL Server 2000 und 2005-2 - Inhalt

Mehr

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München Kapitel 4 Dynamisches SQL Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München 2008 Thomas Bernecker, Tobias Emrich unter Verwendung der Folien des Datenbankpraktikums aus dem Wintersemester

Mehr

Darüber hinaus wird das Training dazu beitragen, das Verständnis für die neuen Möglichkeiten zu erlangen.

Darüber hinaus wird das Training dazu beitragen, das Verständnis für die neuen Möglichkeiten zu erlangen. Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle 11g: New Features für Administratoren Beschreibung: Der Kurs über fünf Tage gibt Ihnen die Möglichkeit die Praxis mit der neuen

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 06.08.2014 Version: 44] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 4 1.1 Windows... 4 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

Markus Feichtinger. Power Systems. Der Weg zu POWER! 2009 IBM Corporation

Markus Feichtinger. Power Systems. Der Weg zu POWER! 2009 IBM Corporation Markus Feichtinger Power Systems Der Weg zu POWER! Agenda Motivation Lösung Beispiel Export / Import - Überblick - Migration Beispiel XenoBridge - Überblick - Migration Benefits 2 Motivation Strategisch

Mehr

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence? Das IBM Leistungsversprechen zum Führungsinformationssystems IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

Mehr

Built in Function. BIF Compatibility. Eine anonymisierte Kundenpräsentation. von Siegfried Fürst SOFTWARE ENGINEERING GmbH

Built in Function. BIF Compatibility. Eine anonymisierte Kundenpräsentation. von Siegfried Fürst SOFTWARE ENGINEERING GmbH GIVE and TAKE Programme Inspiring experiences Built in Function BIF Compatibility Eine anonymisierte Kundenpräsentation von Siegfried Fürst SOFTWARE ENGINEERING GmbH 2015 SOFTWARE ENGINEERING GMBH and

Mehr

Oracle 10g Einführung

Oracle 10g Einführung Kurs Oracle 10g Einführung Teil 9 Benutzer und Timo Meyer Administration von Oracle-Datenbanken Timo Meyer Sommersemester 2006 Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Agenda GridAgenda Computing 1 2 3 ta 4 5 Ändern

Mehr

GSCC General Storage Cluster Controller. TSM Verfügbarkeit

GSCC General Storage Cluster Controller. TSM Verfügbarkeit GSCC General Storage Cluster Controller TSM Verfügbarkeit Skyloft 17.06.2015 Karsten Boll GSCC Themen Historie und Überblick Design und Architektur IP Cluster (DB2 HADR) GSCCAD das GUI Trends GSCC Neuigkeiten

Mehr

Naxtron GmbH Schlosstalstrasse 210 8408 Winterthur. Subject. New Features Oracle 9i Tuning. Edo Bezemer. Author

Naxtron GmbH Schlosstalstrasse 210 8408 Winterthur. Subject. New Features Oracle 9i Tuning. Edo Bezemer. Author Naxtron GmbH Schlosstalstrasse 210 8408 Winterthur Subject New Features Oracle 9i Tuning Author Edo Bezemer Oracle Engineering Date August 2002 INHALTSVERZEICHNIS PERFORMANCE UND TUNING...3 TABELLEN ONLINE

Mehr

HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR

HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR Dr. Christoph Balbach & Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice. Hochverfügbarkeit

Mehr

IBM DB2 for z/os. DB2 Version 9 WS-Inhalte (Dauer: 3,5 h) (DB2_V9_Intro.ppt) Oktober (*)

IBM DB2 for z/os. DB2 Version 9 WS-Inhalte (Dauer: 3,5 h) (DB2_V9_Intro.ppt) Oktober (*) (*) IBM DB2 for z/os DB2 Version 9 WS-Inhalte (Dauer: 3,5 h) (DB2_V9_Intro.ppt) (*) ist eingetragenes Warenzeichen der IBM International Business Machines Inc. 1 SHRLEVEL(REFERENCE) for REORG of LOB TS

Mehr

das Portfolio wurde um eine freie Edition und eine lizenzpflichtige Edition ergänzt

das Portfolio wurde um eine freie Edition und eine lizenzpflichtige Edition ergänzt Neue IBM Informix Strategie Am 20.07.2010 wurden von IBM die letzten Änderungen an der neuen Informix Strategie herausgegeben. Mit diesem Dokument möchten wir Sie zusammengefasst über alle Änderungen,

Mehr

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Anleitung zum Prüfen von WebDAV Anleitung zum Prüfen von WebDAV (BDRS Version 8.010.006 oder höher) Dieses Merkblatt beschreibt, wie Sie Ihr System auf die Verwendung von WebDAV überprüfen können. 1. Was ist WebDAV? Bei der Nutzung des

Mehr

Datenbanken und Oracle, Teil 2

Datenbanken und Oracle, Teil 2 Datenbanken und Oracle, Teil 2 Mathias Weyland Linux User Group Switzerland 29. Juni 2007 SQL*Plus CHAR/VARCHAR2 Dokumentation Teil I Nachträge 1 SQL*Plus 2 CHAR/VARCHAR2 3 Dokumentation SQL*Plus SQL*Plus

Mehr

Datenbankadministration

Datenbankadministration Datenbankadministration 6. Hochverfügbarkeit AG DBIS University of Kaiserslautern, Germany Karsten Schmidt kschmidt@informatik.uni-kl.de (Vorlage TU-Dresden) Wintersemester 2008/2009 Hochverfügbarkeit

Mehr

Portierung einer DB2/VM-Datenbank nach DB2 unter zlinux 4 Jahre später - Wie würde ich heute vorgehen?

Portierung einer DB2/VM-Datenbank nach DB2 unter zlinux 4 Jahre später - Wie würde ich heute vorgehen? Portierung einer DB2/VM-Datenbank nach DB2 unter zlinux 4 Jahre später - Wie würde ich heute vorgehen? Tipps aus der Praxis zur Anwendungsentwicklung, Migration und Performanceuntersuchung 1 Einleitung

Mehr

DB2 Security Health Check Service

DB2 Security Health Check Service DB2 Security Health Check Service Was ist ein DB2 Security Health Check? Der DB2 Security Health Check wurde erstellt, um den Zustand der Sicherheit der Datenbank und Daten abzuschätzen und zu verbessern,

Mehr

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges

Mehr

Datenbanken II Speicherung und Verarbeitung großer Objekte (Large Objects [LOBs])

Datenbanken II Speicherung und Verarbeitung großer Objekte (Large Objects [LOBs]) Datenbanken II Speicherung und Verarbeitung großer Objekte (Large Objects [LOBs]) Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig 06.06.2008 Datenbanken II,Speicherung und Verarbeitung großer Objekte

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 16.01.2015 Version: 47] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 5 1.1 Windows... 5 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar Qt-Seminar Dienstag, 10.2.2009 SQL ist......die Abkürzung für Structured Query Language (früher sequel für Structured English Query Language )...ein ISO und ANSI Standard (aktuell SQL:2008)...eine Befehls-

Mehr

www.informatik-aktuell.de

www.informatik-aktuell.de www.informatik-aktuell.de Flashback Reise in die Vergangenheit einfach. gut. beraten. Warum Oracle Zeitreisen anbieten kann, der Microsoft SQL Server aber leider nicht. IT-Tage Datenbanken 18.12.2015,

Mehr

Office 365 Partner-Features

Office 365 Partner-Features Office 365 Partner-Features Régis Laurent Director of Operations, Global Knowledge Competencies include: Gold Learning Silver System Management Inhalt 1. Zugriff auf Office 365 IUR und Partner-Features

Mehr

Datenbankadministration

Datenbankadministration Datenbankadministration 4. Zugriffskontrolle AG DBIS University of Kaiserslautern, Germany Karsten Schmidt kschmidt@informatik.uni-kl.de (Vorlage TU-Dresden) Wintersemester 2008/2009 Einführung Architektur

Mehr

SimpliVity. Hyper Converged Infrastruktur. we do IT better

SimpliVity. Hyper Converged Infrastruktur. we do IT better SimpliVity Hyper Converged Infrastruktur we do IT better Agenda Wer ist SimpliVity Was ist SimpliVity Wie funktioniert SimpliVity Live-Demo Wer ist Simplivity Gegründet: 2009 Mission: Simplify IT Infrastructure

Mehr

Oracle GridControl Tuning Pack. best Open Systems Day April 2010. Unterföhring. Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de

Oracle GridControl Tuning Pack. best Open Systems Day April 2010. Unterföhring. Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de Oracle GridControl Tuning Pack best Open Systems Day April 2010 Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de Agenda GridControl Overview Tuning Pack 4/26/10 Seite 2 Overview Grid Control

Mehr

Aktuelle Entwicklungen

Aktuelle Entwicklungen PostgreSQL Aktuelle Entwicklungen (Hans-Jürgen Schönig), [HACKERS] Are we losing momentum? Bruce Momjian: August 2003 Momjian Blog: Postgres Is Hot Bruche Momjian Blog: June 7, 2008 I have attended or

Mehr

MySQL Cluster und MySQL Proxy

MySQL Cluster und MySQL Proxy MySQL Cluster und MySQL Proxy Alles Online Diese Slides gibt es auch unter: http://rt.fm/s4p Agenda (Don't) Panic Web- und MySQL-Server MySQL Master-Master Cluster MySQL Proxy und Cluster MySQL Master-Slave/Master

Mehr

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 2 Erforderliche Anpassungen bei der Installation...3 2.1 Konfiguration Jboss 7 Applicationserver (Schritt 4/10)...3

Mehr

Sie setzen SharePoint ein?.hier sind Ihre Anwendungen dafür!

Sie setzen SharePoint ein?.hier sind Ihre Anwendungen dafür! Sie setzen SharePoint ein?.hier sind Ihre Anwendungen dafür! SharePoint_EDGE Performance & Compliance Workbench.ist ein modular aufgebautes Anwendungspaket für Microsoft Office SharePoint Server 2007.

Mehr

Build in Function BIF Compatibility. Udo Puschkarsky DB2-Guide 18.05.2015

Build in Function BIF Compatibility. Udo Puschkarsky DB2-Guide 18.05.2015 Build in Function BIF Compatibility Udo Puschkarsky DB2-Guide 18.05.2015 Ausgangssituation Mit DB2 V10 Compatibility Mode Änderungen bei der STRING Formatierung von Decimal Data bei der CHAR und VARCHAR

Mehr

Cloud for Customer Learning Resources. Customer

Cloud for Customer Learning Resources. Customer Cloud for Customer Learning Resources Customer Business Center Logon to Business Center for Cloud Solutions from SAP & choose Cloud for Customer https://www.sme.sap.com/irj/sme/ 2013 SAP AG or an SAP affiliate

Mehr

Vorstellung SimpliVity. Tristan P. Andres Senior IT Consultant

Vorstellung SimpliVity. Tristan P. Andres Senior IT Consultant Vorstellung SimpliVity Tristan P. Andres Senior IT Consultant Agenda Wer ist SimpliVity Was ist SimpliVity Wie funktioniert SimpliVity Vergleiche vsan, vflash Read Cache und SimpliVity Gegründet im Jahr

Mehr

IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme

IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme IBM DSseries Familienüberblick DS5100, DS5300 FC, iscsi connectivity (480) FC, FDE, SATA, SSD drives Partitioning, FlashCopy, VolumeCopy,

Mehr

Installation Microsoft SQL Server 2008 Express

Installation Microsoft SQL Server 2008 Express Installation Microsoft SQL Server 2008 Express Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte Funktion der SelectLine Applikation mit dem SQL Server

Mehr

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen 2 SQL Sprachelemente Grundlegende Sprachelemente von SQL. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels SQL Sprachelemente Themen des Kapitels SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen Im Kapitel SQL Sprachelemente

Mehr

Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien. Winfried Wojtenek. wojtenek@mac.com

Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien. Winfried Wojtenek. wojtenek@mac.com Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien Winfried Wojtenek wojtenek@mac.com Verfügbarkeit % Tage Stunden Minuten 99.000 3 16 36 99.500 1 20 48 99.900 0 9 46 99.990 0 0 53 99.999 0 0 5 Tabelle

Mehr

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 In dem Kurs Microsoft Azure Fundamentals (MOC 10979) erhalten Sie praktische Anleitungen und Praxiserfahrung in der Implementierung von Microsoft Azure. Ihnen werden

Mehr

Oracle 12c: Neuerungen in PL/SQL. Roman Pyro DOAG 2014 Konferenz

Oracle 12c: Neuerungen in PL/SQL. Roman Pyro DOAG 2014 Konferenz Oracle 12c: Neuerungen in PL/SQL Roman Pyro DOAG 2014 Konferenz Herrmann & Lenz Services GmbH Herrmann & Lenz Solutions GmbH Erfolgreich seit 1996 am Markt Firmensitz: Burscheid (bei Leverkusen) Beratung,

Mehr

SQL Cockpit & SAP HANA Prüfen Sie Ihre SQL Abfragen auf HANA-Tauglichkeit

SQL Cockpit & SAP HANA Prüfen Sie Ihre SQL Abfragen auf HANA-Tauglichkeit SQL Cockpit & SAP HANA Prüfen Sie Ihre SQL Abfragen auf HANA-Tauglichkeit Johann Fößleitner Cadaxo GmbH email: johann.foessleitner@cadaxo.com Twitter: @foessleitnerj Agenda 1 SAP HANA Integrationsszenarien

Mehr

Perceptive Document Composition

Perceptive Document Composition Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen Version: 6.1.x Written by: Product Knowledge, R&D Date: October 2015 2015 Lexmark International Technology, S.A. All rights reserved. Lexmark is a

Mehr

DOAG 2015. Demo Kino: Advisors, Monitoring Werkzeuge in der Datenbank Ulrike Schwinn Business Unit Database Oracle Deutschland B.V.

DOAG 2015. Demo Kino: Advisors, Monitoring Werkzeuge in der Datenbank Ulrike Schwinn Business Unit Database Oracle Deutschland B.V. DOAG 2015 Demo Kino: Advisors, Monitoring Werkzeuge in der Datenbank Ulrike Schwinn Business Unit Database Oracle Deutschland B.V. & Co KG Monitoring Werkzeuge, Advisors... Einfaches Framework zum Monitoring

Mehr

Kleine Torte statt vieler Worte

Kleine Torte statt vieler Worte Kleine Torte statt vieler Worte Effektives Reporting & Dashboarding mit IBM Cognos 8 BI Jens Gebhardt Presales Manager Core Technologies BI Forum Hamburg 2008 IBM Corporation Performance Optimierung 2

Mehr

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0.

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0. Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0 Seite - 1 - 1. Konfiguration der Access Listen 1.1 Einleitung Im Folgenden

Mehr

Safexpert Oracle Datenbank Konnektor. Stand: 02.01.2012. IBF-Automatisierungs-und Sicherheitstechnik GmbH A-6682 Vils Bahnhofstraße 8

Safexpert Oracle Datenbank Konnektor. Stand: 02.01.2012. IBF-Automatisierungs-und Sicherheitstechnik GmbH A-6682 Vils Bahnhofstraße 8 Safexpert Oracle Datenbank Konnektor Stand: 02.01.2012 IBF-Automatisierungs-und Sicherheitstechnik GmbH A-6682 Vils Bahnhofstraße 8 Tel.: +43 (0) 5677 5353 0 E-Mail: office@ibf.at 1 Kurzüberblick über

Mehr

Die Cloud und ihre Möglichkeiten. Ihre Cloud- Optionen. Erleben Sie die Zukunft schon jetzt ganz nach Ihren Vorstellungen

Die Cloud und ihre Möglichkeiten. Ihre Cloud- Optionen. Erleben Sie die Zukunft schon jetzt ganz nach Ihren Vorstellungen Die Cloud und ihre Möglichkeiten Ihre Cloud- Optionen Erleben Sie die Zukunft schon jetzt ganz nach Ihren Vorstellungen Eine Lösung, die zu Ihnen passt Bei HP glauben wir nicht an einen für alle passenden,

Mehr

Transparenz 2.0. Passive Nachverfolgung und Filterung von WebApps auf dem Prüfstand

Transparenz 2.0. Passive Nachverfolgung und Filterung von WebApps auf dem Prüfstand Matthias Seul IBM Research & Development GmbH BSI-Sicherheitskongress 2013 Transparenz 2.0 Passive Nachverfolgung und Filterung von WebApps auf dem Prüfstand R1 Rechtliche Hinweise IBM Corporation 2013.

Mehr

MySQL Administration. Seminarunterlage. Version 3.02 vom

MySQL Administration. Seminarunterlage. Version 3.02 vom Seminarunterlage Version: 3.02 Version 3.02 vom 23. Oktober 2014 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Bes 10 Für ios und Android

Bes 10 Für ios und Android Bes 10 Für ios und Android Architektur einer nicht Container (Sandbox) basierenden MDM Lösung Simple & Secure ios & Android Management mit 10.1.1 Secure Workspace - Sicherer Container für ios und Android

Mehr

1 Application Compatibility Toolkit (ACT) 5.6

1 Application Compatibility Toolkit (ACT) 5.6 1 Application Compatibility Toolkit (ACT) 5.6 Systemvoraussetzungen: SQL Server 2005/2008 (auch Express) ACT 5.6 besteht aus zwei Tools: Der Compatibility Manager ermittelt Informationen, die Auswirkungen

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin PhpMyAdmin = grafsches Tool zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken Datenbanken erzeugen und löschen Tabellen und Spalten einfügen,

Mehr

Archive / Backup System für OpenVMS

Archive / Backup System für OpenVMS Archive / Backup System für OpenVMS DECUS Symposium 2002 Bonn Vortrag-Nr. 3C04 Günther Fröhlin Compaq Computer Corporation Colorado Springs, USA 1 Highlights V4.0 Auslieferung Januar 2002 Hauptversion

Mehr

Windows Small Business Server (SBS) 2008

Windows Small Business Server (SBS) 2008 September 2008 Windows Small Business Server (SBS) 2008 Produktgruppe: Server Windows Small Business Server (SBS) 2008 Lizenzmodell: Microsoft Server Betriebssysteme Serverlizenz Zugriffslizenz () pro

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME ALLGEMEINES Für die Mehrplatzinstallation von PLATO wird der Einsatz eines dedizierten Servers und ein funktionierendes Netzwerk mit Vollzugriff auf den PLATO-Ordner (Empfehlung: mit separatem, logischem

Mehr

Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB

Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB Jörg Liedtke, Oracle Consulting Vortrag zum Praxis-Seminar B bei der KIS-Fachtagung 2007, Ludwigshafen Agenda

Mehr

System Center Essentials 2010

System Center Essentials 2010 System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen

Mehr

Business Intelligence. Bereit für bessere Entscheidungen

Business Intelligence. Bereit für bessere Entscheidungen Business Intelligence Bereit für bessere Entscheidungen Business Intelligence Besserer Einblick in Geschäftsabläufe Business Intelligence ist die Integration von Strategien, Prozessen und Technologien,

Mehr

Private Cloud Management in der Praxis

Private Cloud Management in der Praxis Private Cloud Management in der Praxis Self Service Portal 2.0 Walter Weinfurter Support Escalation Engineer Microsoft Deutschland GmbH Merkmale von Private Cloud Infrastrukturen Private Cloud = Infrastruktur

Mehr

Systemvoraussetzungen winvs office winvs advisor

Systemvoraussetzungen winvs office winvs advisor Systemvoraussetzungen winvs office winvs advisor Stand Januar 2014 Software für die Versicherungsund Finanzverwaltung Handbuch-Version 1.8 Copyright 1995-2014 by winvs software AG, alle Rechte vorbehalten

Mehr

Prozedurale Datenbank- Anwendungsprogrammierung

Prozedurale Datenbank- Anwendungsprogrammierung Idee: Erweiterung von SQL um Komponenten von prozeduralen Sprachen (Sequenz, bedingte Ausführung, Schleife) Bezeichnung: Prozedurale SQL-Erweiterung. In Oracle: PL/SQL, in Microsoft SQL Server: T-SQL.

Mehr

Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server?

Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server? Vorbemerkung Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server? Da wir schon seit einigen Jahren mit OTRS arbeiteten, hat uns ein Kunde beauftragt,

Mehr

<Insert Picture Here> Oracle Datenbank Einführung Ulrike Schwinn Email: Ulrike.Schwinn@HS-Augsburg.DE

<Insert Picture Here> Oracle Datenbank Einführung Ulrike Schwinn Email: Ulrike.Schwinn@HS-Augsburg.DE Oracle Datenbank Einführung Ulrike Schwinn Email: Ulrike.Schwinn@HS-Augsburg.DE Oracle Corporation in Zahlen Gegründet 1977 Headquarter in Redwood Shores in Kalifornien 84 000 Angestellte

Mehr

Donato Quaresima Matthias Hirsch

Donato Quaresima Matthias Hirsch Die Spezialisten. Meister auf Ihrem Gebiet..Alles so schön bunt hier? Donato Quaresima Matthias Hirsch Microsoft Windows 2012 ein Überblick Inhalt Allgemein Editionen / Lizenzierung Neuerungen allgemein

Mehr

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich)

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich) NetWorker 7.4.2 - Allgemein Tip 2, Seite 1/5 Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich) Nach der Wiederherstellung des Bootstraps ist es sehr wahrscheinlich, daß die in ihm enthaltenen Informationen

Mehr

Regionaltreffen Rhein Main 26. März 2007

Regionaltreffen Rhein Main 26. März 2007 Regionaltreffen Rhein Main 26. März 2007 SWE Jens Fudickar / OraTool pro Softwareentwicklung Jens Fudickar ist ein kleines Softwarehaus, dessen Hauptprodukt das OraTool ist. Darüber hinaus sind wir in

Mehr

Oracle 10g Einführung

Oracle 10g Einführung Kurs Oracle 10g Einführung Teil 7 Einige interessante SQL und PL/SQL Erweiterungen für Administratoren Timo Meyer Administration von Oracle-Datenbanken Timo Meyer Sommersemester 2006 Seite 1 von 19 Seite

Mehr

Dynamic Ressource Management

Dynamic Ressource Management best Open Systems Day Fall 2006 Dynamic Ressource Management Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH kuehn@best.de Agenda Überblick Dynamic Resource Pools und FSS Dynamic Resource Memory RCAP Oracle

Mehr

MySQL High Availability. DOAG 2013 Datenbank. 14. Mai 2013, Düsseldorf. Oli Sennhauser

MySQL High Availability. DOAG 2013 Datenbank. 14. Mai 2013, Düsseldorf. Oli Sennhauser MySQL High Availability DOAG 2013 Datenbank 14. Mai 2013, Düsseldorf Oli Sennhauser Senior MySQL Berater, FromDual GmbH oli.sennhauser@fromdual.com 1 / 23 Über FromDual GmbH FromDual bietet neutral und

Mehr

DB2 for VM / VSE 7.5. News & Experiences. Torsten Röber. GSE Frühjahrstagung April 2008, Bonn. IBM Software Group

DB2 for VM / VSE 7.5. News & Experiences. Torsten Röber. GSE Frühjahrstagung April 2008, Bonn. IBM Software Group DB2 for VM / VSE 7.5 News & Experiences IBM Software Group Torsten Röber GSE Frühjahrstagung April 2008, Bonn Agenda DB2 Server/Client for VSE & VM 7.5 Migrationsprojekte Performance Hints & Tipps Lessons

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

MS SQL Server: Index Management. Stephan Arenswald 10. Juli 2008

MS SQL Server: Index Management. Stephan Arenswald 10. Juli 2008 MS SQL Server: Index Management Stephan Arenswald 10. Juli 2008 Agenda 1. Einführung 2. Grundlagen Tabellen 3. Grundlagen Indexe 4. Indextypen 5. Index-Erstellung 6. Indexe und Constraints 7. Und Weiter...?

Mehr

Enterprise Control Center. Systemvoraussetzungen V2.1

Enterprise Control Center. Systemvoraussetzungen V2.1 Enterprise Control Center ONE Automation Platform Systemvoraussetzungen V2.1 Version: 2.1 Stand: 2015-09 Automic Software GmbH ii Copyright Copyright Die Marke Automic und das Automic-Logo sind Warenzeichen

Mehr

Naxtron GmbH Schlosstalstrasse 210 8408 Winterthur. Subject. New Features Oracle 9i Architecture

Naxtron GmbH Schlosstalstrasse 210 8408 Winterthur. Subject. New Features Oracle 9i Architecture Naxtron GmbH Schlosstalstrasse 210 8408 Winterthur Subject New Features Oracle 9i Architecture Author Edo Bezemer Oracle Engineering Date August 2002 INHALTSVERZEICHNIS ARCHITEKTUR...3 SERVER PARAMETER

Mehr

SODA. Die Datenbank als Document Store. Rainer Willems. Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

SODA. Die Datenbank als Document Store. Rainer Willems. Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. & Co. KG SODA Die Datenbank als Document Store Rainer Willems Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. & Co. KG vs No Anforderungskonflikte Agile Entwicklung Häufige Schema-Änderungen Relationales

Mehr

Objektrelationale Datenbanken

Objektrelationale Datenbanken Vorlesung Datenbanksysteme vom 26.11.2008 Objektrelationale Datenbanken Konzepte objektrelationaler DBs SQL:1999 OO vs. OR Konzepte objektrelationaler Datenbanken Große Objekte (LOBs: Large Objects) Mengenwertige

Mehr

IBM Informix Tuning und Monitoring

IBM Informix Tuning und Monitoring Seminarunterlage Version: 11.01 Copyright Version 11.01 vom 25. Juli 2012 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

GuiXT und mysap ERP. Regensdorf, April 2004 Dr.Gerhard Rodé, Synactive GmbH

GuiXT und mysap ERP. Regensdorf, April 2004 Dr.Gerhard Rodé, Synactive GmbH GuiXT und mysap ERP Regensdorf, April 2004 Dr.Gerhard Rodé, Synactive GmbH Hinweis: Einige Aussagen und Diagramme zu den SAP Produkten in dieser Präsentation stammen aus den von SAP im Internet zur Verfügung

Mehr

Oracle 10g und SQL Server 2005 ein Vergleich. Thomas Wächtler 39221

Oracle 10g und SQL Server 2005 ein Vergleich. Thomas Wächtler 39221 Oracle 10g und SQL Server 2005 ein Vergleich Thomas Wächtler 39221 Inhalt 1. Einführung 2. Architektur SQL Server 2005 1. SQLOS 2. Relational Engine 3. Protocol Layer 3. Services 1. Replication 2. Reporting

Mehr

Transaktionsverwaltung

Transaktionsverwaltung Transaktionsverwaltung VU Datenbanksysteme vom 21.10. 2015 Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Transaktionsverwaltung

Mehr

PostgreSQL in großen Installationen

PostgreSQL in großen Installationen PostgreSQL in großen Installationen Cybertec Schönig & Schönig GmbH Hans-Jürgen Schönig Wieso PostgreSQL? - Die fortschrittlichste Open Source Database - Lizenzpolitik: wirkliche Freiheit - Stabilität,

Mehr

Switch 1 intern verbunden mit onboard NICs, Switch 2 mit Erweiterungs-NICs der Server 1..6

Switch 1 intern verbunden mit onboard NICs, Switch 2 mit Erweiterungs-NICs der Server 1..6 Zuordnung LAN-Verbindungen zu Server Ports und Ports Bei der Netzwerk-Einrichtung der Server im Modular System ist die Frage zu beantworten, welche LAN-Verbindung (gemäß Betriebssystembezeichnung) mit

Mehr

MySQL Cluster mit Galera

MySQL Cluster mit Galera MySQL Cluster mit Galera DOAG Konferenz 2013 Nürnberg Oli Sennhauser Senior MySQL Consultant, FromDual GmbH oli.sennhauser@fromdual.com 1 / 19 Über FromDual GmbH FromDual bietet neutral und unabhängig:

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Inhaltsübersicht 1. ELOprofessional 2011 1.1. Server 2011 1.2. ELO Windows Client 2011 1.3. ELO Java Client 2011 1.4. ELO Webclient 2011 1.5. ELO Client for Microsoft Outlook 1.6.

Mehr

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

bizsoft Rechner (Server) Wechsel bizsoft Büro Software Büro Österreich, Wien Büro Deutschland, Köln Telefon: 01 / 955 7265 Telefon: 0221 / 677 84 959 e-mail: office@bizsoft.at e-mail: office@bizsoft.de Internet: www.bizsoft.at Internet:

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro Hardware- und anforderungen für die Installation von California.pro In den folgenden Abschnitten werden die Mindestanforderungen an die Hardware und zum Installieren und Ausführen von California.pro aufgeführt.

Mehr

IBM Security Lab Services für QRadar

IBM Security Lab Services für QRadar IBM Security Lab Services für QRadar Serviceangebote für ein QRadar SIEM Deployment in 10 bzw. 15 Tagen 28.01.2015 12015 IBM Corporation Agenda 1 Inhalt der angebotenen Leistungen Allgemeines Erbrachte

Mehr

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V erklärt: Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V Windows Server 2012 R2 Essentials bietet gegenüber der Vorgängerversion die Möglichkeit, mit den Boardmitteln den Windows Server 2012 R2 Essentials

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

Markus BöhmB Account Technology Architect Microsoft Schweiz GmbH

Markus BöhmB Account Technology Architect Microsoft Schweiz GmbH Markus BöhmB Account Technology Architect Microsoft Schweiz GmbH What is a GEVER??? Office Strategy OXBA How we used SharePoint Geschäft Verwaltung Case Management Manage Dossiers Create and Manage Activities

Mehr