VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe"

Transkript

1 DIN EN (VDE ): Drehzahlveränderbare elektrische Antriebe Teil 2: Allgemeine Anforderungen Festlegungen für die Bemessung von Niederspannungs-Wechselstrom-Antriebssystemen mit einstellbarer Frequenz (IEC :2015); Deutsche Fassung EN :2015 Dieses Dokument enthält die allgemeinen Anforderungen an PDS, die zur Speisung von Wechselstrommotoren vorgesehen sind und die Bemessungseingangsspannungen der Stromrichter (Leiter-Leiter-Spannungen) bis V Wechselstrom haben. Vertriebsnummer DIN IEC/TS (VDE V ): Sicherheit von Maschinen Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen Teil 4-3: Besondere Anforderungen an Einrichtungen, die bildverarbeitende Schutzeinrichtungen (VBPD) verwenden Zusätzliche Anforderungen bei Verwendung von stereoskopischen Betrachtungsverfahren (VBPDST) (IEC/TS :2015) Dieser Teil von IEC legt Anforderungen an die Konstruktion, den Aufbau und die Prüfung von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) fest, die speziell zur Erkennung von Personen oder Teilen von Personen als Teil eines sicherheitsbezogenen Systems entworfen sind und die bildverarbeitende Schutzeinrichtungen (VBPDs) mit stereoskopischen Betrachtungsverfahren (VBPDST) für die Sensorfunktion verwenden. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Eigenschaften gelenkt, die das Erreichen einer ausreichenden sicherheitsbezogenen Leistungsfähigkeit sicherstellen. Eine BWS kann zusätzliche sicherheitsbezogene Funktionen enthalten. Vertriebsnummer DIN EN (VDE ): Explosionsgefährdete Bereiche Teil 7: Geräteschutz durch erhöhte Sicherheit e" (IEC :2015); Deutsche Fassung EN :2015 Der vorliegende Teil der IEC enthält die besonderen Anforderungen für den Entwurf, den Bau, die Prüfung und Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel und Ex Bauteile in der Zündschutzart Erhöhte Sicherheit "e" zum Einsatz in gasexplosionsgefährdeten Bereichen. Vertriebsnummer DIN EN (VDE ): Strahlenschutz-Messgeräte Hochempfindliche Handgeräte zur Detektion von Photonenstrahlung emittierendem radioaktivem Material (IEC 62533:2010, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62533:2016 Diese Norm gilt für Handgeräte zu Nachweis und Lokalisierung Photonenstrahlung emittierenden radioaktiven Materials. Diese Geräte werden als hochempfindlich bezeichnet, da sie dafür bestimmt sind, geringfügige Abweichungen im Bereich üblicher Untergrundstrahlung zu erkennen, die von unbeabsichtigtem oder unerlaubtem Transport radioaktiven Materials herrühren. Diese hohe Empfindlichkeit erlaubt das Scannen großvolumiger Gegenstände wie Fahrzeuge und Container. Die Geräte können auch fest oder vorübergehend installiert zur Überwachung von Kontrollpunkten oder kritischer Bereiche eingesetzt werden. Vertriebsnummer Seite 1 von 9

2 DIN ISO 8769 (VDE ): Referenzstrahler Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren Alpha-, Beta- und Photonenquellen (ISO 8769:2016) Diese Norm spezifiziert die Eigenschaften von Referenzstrahlern für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren. Sie bezieht sich auf Alpha-, Beta- und Gammaemitter mit maximaler Photonenenergie nicht über 1,5 MeV. Sie beschreibt nicht die Verfahren zum Einsatz dieser Referenzstrahler bei der Kalibrierung. Solche sind in DIN EN (VDE ), DIN EN (VDE ) und anderen Dokumenten beschrieben. Vertriebsnummer DIN EN (VDE ): Kabel und Leitungen Feuerwiderstandsprüfung an ungeschützten Kabeln und Leitungen (P-Klassifikation); Deutsche Fassung EN 50577:2015 Zur Klassifizierung von Kabeln und Leitungen nach EN legt diese Europäische Norm ein Prüfverfahren zur Bewertung des Erhaltens der Stromkreisintegrität von Kabeln und Leitungen fest, die eine Eigen-Feuerbeständigkeit unter Brandbedingungen besitzen. Vertriebsnummer DIN EN (VDE ): Lichtbogenschweißeinrichtungen Teil 8: Gaskonsolen für Schweiß- und Plasmaschneidsysteme (IEC :2009); Deutsche Fassung EN :2009 Dieser Teil von IEC legt Sicherheits- und Leistungsanforderungen für Gaskonsolen fest, die für den Gebrauch mit brennbaren Gasen oder Sauerstoff vorgesehen sind. Vertriebsnummer DIN EN Berichtigung 1 (VDE ): Berichtigung zu DIN EN (VDE ): DIN EN (VDE ): enthält im Abschnitt 9.2 Typprüfungen unter einen falschen Wert für die Druckfestigkeitsprüfung. Diese Angabe wird durch DIN EN Ber 1 (VDE Ber 1) richtig gestellt. Vertriebsnummer DIN EN (VDE ): Lichtbogenschweißeinrichtungen Teil 6: Schweißstromquellen mit begrenzter Einschaltdauer (IEC :2015); Deutsche Fassung EN :2016 Dieser Teil von IEC legt Sicherheitsanforderungen und Leistungsanforderungen für Schweißstromquellen mit begrenzter Einschaltdauer und Schneidstromquellen sowie Zusatzeinrichtungen fest, die für den Gebrauch durch Laien geschaffen sind. Vertriebsnummer Seite 2 von 9

3 DIN EN (VDE ): Verbund-Stationsstützisolatoren für Unterwerke für Wechselspannungen größer V bis einschließlich 245 kv Teil 1: Maßliche, mechanische und elektrische Eigenschaften (IEC :2015); Deutsche Fassung EN :2016 Dieser Teil der IEC lässt sich auf Verbund-Stationsstützisolatoren für Unterwerke mit Wechselspannungen größer 1 kv bis 245 kv anwenden. Sie gilt auch für Verbund-Stationsstützisolatoren mit einem ähnlichen Design, welche in Kraftwerken oder in Elektro-Antriebssystemen verwendet werden. Dieser Teil der IEC gibt die hauptsächlichen Maße und Werte für mechanische und elektrische Eigenschaften von Verbund-Stationsstützisolatoren an. Vertriebsnummer DIN IEC/TS (VDE V ): Auswahl und Bemessung von Hochspannungsisolatoren für die Anwendung unter Verschmutzungsbedingungen Teil 1: Begriffe, Informationen und allgemeine Grundlagen (IEC/TS :2008) Diese Norm gilt für die Auswahl von Isolatoren und die Festlegung ihrer entsprechenden Maße zur Anwendung in Hochspannungsnetzen unter Berücksichtigung von Verschmutzungen. Diese Norm enthält allgemeine Definitionen sowie Bewertungsverfahren für den Standortverschmutzungsgrad und gibt die Grundsätze an, die zu einer begründeten Beurteilung des möglichen Verhaltens eines vorgegebenen Isolators in bestimmten verschmutzten Umgebungen führen. Diese Norm gilt im Allgemeinen für alle Typen von Außenisolatoren einschließlich von Isolatoren, die Bestandteil von anderen Geräten sind. Vertriebsnummer DIN EN (VDE ): Elektrische motorbetriebene handgeführte Werkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen Sicherheit Teil 3-9: Besondere Anforderungen für transportable Gehrungskappsägen (IEC :2014, modifiziert + COR1:2015); Deutsche Fassung EN :2015 Diese Norm gilt für transportable Gehrungskappsägen mit einem gezahnten Blatt zum Schneiden von Holz und ähnlichen Materialien, Kunststoffen und Nichteisenmetallen mit Ausnahme von Magnesium, die im Folgenden einfach als Säge oder Elektrowerkzeug bezeichnet werden können. Vertriebsnummer DIN EN ISO (VDE ): Medizinische Versorgungseinheiten (ISO 11197:2016); Deutsche Fassung EN ISO 11197:2016 Der Entwurf dieser Internationalen Norm legt die Anforderungen für medizinische Versorgungseinheiten fest, die werkseitig montiert oder am Einsatzort aus Bauteilen zusammengebaut werden. Die Norm ist für diejenigen Personen vorgesehen, die in Entwicklung, Konstruktion, Inspektion, Prüfung, Instandhaltung und Betrieb von Gesundheitsfürsorgeeinrichtungen eingebunden sind, sowie diejenigen, die medizinische Versorgungseinheiten herstellen, montieren oder installieren. Personen, die in die Entwicklung, Herstellung, Installation, Instandhaltung und Prüfung von Geräten eingebunden sind, die an medizinische Gas-, Vakuum-, Anästhesiegasfortleitungs- und Gasabsaugsysteme angeschlossen werden sollen, sollten den Inhalt dieser Norm kennen. Vertriebsnummer Seite 3 von 9

4 DIN EN (VDE ): Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke Teil 2-86: Besondere Anforderungen für elektrische Fischereigeräte (IEC :2002, modifiziert + A1: A2:2012); Deutsche Fassung EN : A1: A11: A2:2016 Diese Norm behandelt die Sicherheit von Elektrofischereigeräten, mit deren Hilfe Wasser für den Fischfang elektrifiziert werden kann oder Sperren gegen alle im Wasser lebenden Tiere errichtet werden. Die Bemessungsspannung von Elektrofischereigeräten beträgt nicht mehr als 250 V für Einphasengeräte und 480 V für andere Geräte, außer dass die Bemessungsspannung von Elektrofischereigeräten zum dauerhaften Anschluss an festverlegte Leitungen nicht mehr als V beträgt. Vertriebsnummer DIN EN (VDE ): Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke Teil 2-8: Besondere Anforderungen für Rasiergeräte, Haarschneidemaschinen und ähnliche Geräte (IEC :2012, modifiziert + A1:2015); Deutsche Fassung EN : A1:2016 Dieses Norm gilt für die Sicherheit elektrischer Rasiergeräte, Haarschneidemaschinen und ähnlicher Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke, deren Bemessungsspannung nicht mehr als 250 V beträgt. Aufgrund der eng beieinanderliegenden Veröffentlichungen der EN :2015 und der Änderung EN :2015/A1:2016 wurden beide EN Normen gleichzeitig in dieser einen Deutsche Sprachfassung veröffentlicht. Die IEC /A1:2015 beinhaltet eine konkretere Definition von batteriebetriebenen Geräten und wie diese geprüft werden sollen. Vertriebsnummer DIN EN (VDE ): Teil 2-5: Besondere Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von Ultraschall-Physiotherapiegeräten (IEC :2009); Deutsche Fassung EN :2015 Diese Besonderen Festlegungen spezifizieren Anforderungen an die Basissicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von Ultraschall-Physiotherapiegeräten für die medizinische Anwendung und ergänzen die DIN EN (VDE ): Vertriebsnummer DIN EN (VDE ): Teil 2-23: Besondere Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von Geräten für die transkutane Partialdrucküberwachung (IEC :2011); Deutsche Fassung EN :2015 Diese Besonderen Festlegungen legen besondere Anforderungen für die Basissicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von Geräten für transkutane Partialdrucküberwachungt. Dies gilt sowohl für eigenständige Geräte, als auch für Geräte, die Teil eines Systems sind. Diese Norm gilt für transkutane Überwachungsgeräte, die an Erwachsenen, Kindern und Neugeborenen eingesetzt werden, und schließt den Einsatz dieser Geräte für die Überwachung des Fötus während der Geburt ein. Diese Norm gilt nicht für Blutsättigungsoximeter oder für Geräte, die an anderen Körperoberflächen als der Haut (z. B. der Bindehaut des Auges, der Schleimhaut) angewendet werden. Vertriebsnummer Seite 4 von 9

5 DIN EN (VDE ): Elektrische motorbetriebene handgeführte Werkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen Sicherheit Teil 2-14: Besondere Anforderungen für handgeführte Hobel (IEC :2015, modifiziert); Deutsche Fassung EN :2015 Diese Internationale Norm behandelt die Sicherheit von elektromotorisch oder -magnetisch betriebenen: - handgeführten Werkzeugen (Teil 2); - transportablen Werkzeugen (Teil 3); - Rasen- und Gartenmaschinen (Teil 4). Dieser Teil von IEC gilt für Hobel. Vertriebsnummer DIN EN (VDE ): Elektrische motorbetriebene handgeführte Werkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen Sicherheit Teil 3-10: Besondere Anforderungen für transportable Trennschleifmaschinen (IEC :2015, modifiziert); Deutsche Fassung EN :2015 Diese Norm gilt für transportable Trennschleifmaschinen zum Trennen von Werkstoffen wie Metall, Beton und Mauerwerk und ausgerüstet mit einer abrasiven gebundenen verstärkten Trennscheibe Form 41; oder Diamanttrennscheibe mit Lücken am Umfang, sofern vorhanden, von nicht mehr als 10 mm Breite und mit einer Bemessungs-Leerlaufdrehzahl, bei der die Umfangsgeschwindigkeit der Trennscheibe mit dem größten Scheibendurchmesser 100 m/s nicht überschreitet, und einem Trennscheibendurchmesser zwischen 250 mm und 410 mm. Vertriebsnummer DIN EN (VDE ): Teil 2-1: Besondere Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von Elektronenbeschleunigern im Bereich von 1 MeV bis 50 MeV (IEC : A1:2014); Deutsche Fassung EN :2015 Diese Internationale Norm gilt für die BASISSICHERHEIT und die WESENTLICHEN LEISTUNGSMERKMALE von ELEKTRONENBESCHLEUNIGERN, nachfolgend als ME-GERÄTE bezeichnet, im Bereich von 1 MeV bis 50 MeV, zur Behandlung von PATIENTEN. Vertriebsnummer DIN EN (VDE ): Teil 2-25: Besondere Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von Elektrokardiographen (IEC :2011); Deutsche Fassung EN :2015 Dieser Teil der Normenreihe gilt für Elektrokardiographen, aufzeichnenden und interpretierenden Einkanal- und Mehrkanal-Elektrokardiographen zur Erstellung entnehmbarer Elektrokardiogramme für diagnostisache Zwecke. Er ist auch auf Verktorkardiographen und Geräte für Belastungsprüfungen anwendbar. Vertriebsnummer Seite 5 von 9

6 DIN EN (VDE ): LEDsi-Lampen (halbintegriert, mit eingebauter Steuereinheit) für Allgemeinbeleuchtungszwecke mit Versorgungsspannungen nicht über 50 V effektiver Wechselspannung oder 120 V welligkeitsfreier Gleichspannung Sicherheitsanforderungen (IEC 62838:2015); Deutsche Fassung EN 62838:2016 Diese internationale Norm legt die Sicherheits- und Austauschbarkeitsanforderungen fest, zusammen mit den Prüfverfahren und Bedingungen, die an LED-Lampen gestellt werden, die mit Mitteln für den stabilen Betrieb ausgestattet und für den Hausgebrauch und ähnliche allgemeine Beleuchtungszwecke vorgesehen sind und die - eine Bemessungsleistung bis zu 60 W, - eine Bemessungsspannung kleiner gleich 50 V effektiver Wechselspannung oder kleiner gleich 120 V welligkeitsfreier Gleichspannung, und - G4, GU4, GU5.3, GX5.3, G6.35,GY4,GY6.35,GU7 or G53 Sockel nach IEC aufweisen. Vertriebsnummer DIN EN (VDE ): Teil 2-8: Besondere Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von Therapie-Röntgeneinrichtungen im Bereich von 10 kv bis 1 MV (IEC : A1:2015); Deutsche Fassung EN : A1:2016 Diese Norm beschreibt die Basissicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Therapie-Röntgeneinrichtungen im Bereich von 10 kv bis 1 MV. Die Norm ändert und ergänzt DIN EN (VDE ): Vertriebsnummer DIN EN (VDE ): Informationstechnik Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren Teil 3-1: Informationen für das Management und den Betrieb; Deutsche Fassung EN :2016 Diese Europäische Norm spezifiziert Prozesse für das Management und den Betrieb von Rechenzentren. Hauptaugenmerk liegt auf den betrieblichen Prozessen, um die Ausfallsicherheit, Verfügbarkeit, Sicherheit und Energieeffizienz zu gewährleisten. Ein zweiter Schwerpunkt sind die Managementprozesse, die am derzeitigen und zukünftigen Bedarf der Nutzer auszurichten sind. Darüber hinaus wird anhand der Abnahmeprüfungsprozesses in Abschnitt 4 der Übergang von Planung und Bau zum Betrieb eines Rechenzentrums betrachtet. Vertriebsnummer Seite 6 von 9

7 DIN EN (VDE ): Informationstechnik Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren Teil 2-5: Sicherungssysteme; Deutsche Fassung EN :2016 Diese Europäische Norm spezifiziert Anforderungen an und gibt Empfehlungen für jene Rechenzentrumsbereiche, und die in diesen Bereich eingesetzten Sicherungssysteme hinsichtlich des Schutzes gegen: a) unautorisierten Zugang, indem sie konstruktionsbedingte, organisatorische und technologische Lösungen aufzeigt; b) Brandgeschehnisse innerhalb der Rechenzentrumbereiche; c) andere umgebungsbedingte Ereignisse, ausgenommen Brand, aber einschließlich Gefährdungen durch elektromagnetische Beeinflussung, Vibration, Überflutung, Gas und Staub, welche - innerhalb der Rechenzentrumsbereiche; - außerhalb der Rechenzentrumsbereiche auftregen können. Anforderungen an die Sicherheit und die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) liegen nicht im Anwendungsbereich dieser Europäischen Norm und werden von anderen Normen und Vorschriften behandelt. Jedoch kann die in dieser Europäischen Norm gegebene Information bei der Einhaltung dieser Normen und Vorschriften hilfreich sein. Vertriebsnummer DIN VDE V (VDE V ): Überwachungsanlagen Drahtlose Personen-Notsignal-Anlagen für gefährliche Alleinarbeiten Teil 11: Geräte- und Prüfanforderungen für Personen-Notsignal-Anlagen unter Nutzung öffentlicher Telekommunikationsnetze Diese Vornorm gilt für Personen-Notsignal-Anlagen unter Nutzung öffentlicher Telekommunikationsnetze (PNA-11). Sie nennt die Mindestanforderungen an Ausführung, Funktion und Prüfungen von Geräten für diese Personen-Notsignal-Anlagen. Vertriebsnummer DIN EN Berichtigung 1 (VDE ): Berichtigung zu DIN EN (VDE ): ; Deutsche Fassung EN 5022:2010/AC:2011 Diese Berichtigung enthält die deutsche Fassung des Corrigendums AC:2011 zur Europäischen Norm EN 55022: Die Norm gilt für die Begrenzung der hochfrequenten Störaussendung (Funk-Entstörung) von Einrichtungen der Informationstechnik (ITE) und legt die entsprechenden Grenzwerte und Messverfahren fest. Änderungen gegenüber der vorhergehenden Norm betreffen die normativen Verweisungen und das nicht-invasive Messverfahren (ohne Leitungsauftrennung) für Telekommunikationsanschlüsse. Durch das Corrigendum werden Aktualisierungen bei den im Anhang ZA genannten Normen vorgenommen. Vertriebsnummer Seite 7 von 9

8 DIN CLC/TS (VDE V ): Bahnanwendungen Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme Europäisches Leitsystem für den Schienenverkehr Mensch-Maschine Schnittstelle Teil 3: Ergonomische Anordnung der Nicht-ETCS Informationen; Deutsche Fassung CLC/TS :2016 Diese Technische Spezifikation beschreibt aus ergonomischer Sicht, wie Nicht-ETCS-Informationen angeordnet auf der CCD angezeigt werden. Genauer gesagt, behandelt sie Informationen, welche nicht im Anwendungsbereich des ERA-Dokuments ERA ERTMS behandelt werden. Diese Technische Spezifikation legt zwei mögliche Technologien für die Implementierung der ETCS-DMI (Schnittstelle des Europäischen Zugsicherungssystems; en: European Train Control System Driver Machine Interface) fest, und zwar Touchscreen und Softkey. Nationale Systeme, welche nicht in ETCS-DMI integriert sind, fallen nicht in den Anwendungsbereich der vorliegenden Spezifikation. Redundanzkonzepte fallen nicht in den Anwendungsbereich des vorliegenden Dokuments. Vertriebsnummer DIN EN (VDE ): Lichtwellenleiter Verbindungselemente und passive Bauteile Lichtwellenleiterzirkulatoren Fachgrundspezifikation (IEC 62077:2015); Deutsche Fassung EN 62077:2016 Die vorliegende Internationale Norm gilt für Zirkulatoren, die in der Lichtwellenleitertechnik verwendet werden und alle der folgenden Merkmale besitzen: - sie sind nicht reziproke optische Bauelemente, bei denen jeder Anschluss entweder eine optische Faser oder ein optischer Steckverbinder ist; - sie sind passive Bauteile nach der Klassifizierung und Festlegungen in IEC/TS 62538; - sie besitzen drei oder mehr Anschlüsse für eine richtungsabhängige Übertragung der optischen Leistung. Ein Beispiel der optischen Zirkulatortechnologien wird im Anhang A beschrieben. Vertriebsnummer DIN EN (VDE ): Audio-, Video- und verwandte Geräte Messverfahren für die Leistungsaufnahme Teil 6: Audiogeräte (IEC :2015); Deutsche Fassung EN :2015 In dieser Internationalen Norm werden die Messverfahren für die Leistungsaufnahme von Audiogeräten für den Heimgebrauch festgelegt. Es werden die verschiedenen Betriebsarten festgelegt, die hinsichtlich der Messung der Leistungsaufnahme eine Rolle spielen. Vertriebsnummer Seite 8 von 9

9 DIN EN (VDE ): Audio-, Video- und verwandte Geräte Messverfahren für die Leistungsaufnahme Teil 1: Allgemeines (IEC :2015); Deutsche Fassung EN :2016 Diese Internationale Norm legt allgemeine Anforderungen für die Messung der Leistungsaufnahme von Audio-, Video- und verwandten Geräten fest. Anforderungen für spezifische Gerätetypen sind in zusätzlichen Teilen dieser Norm angegeben und ersetzen möglicherweise die in diesem Teil festgelegten Anforderungen. Des Weiteren werden in diesem allgemeinen Teil die verschiedenen Betriebsarten definiert, die hinsichtlich der Messung der Leistungsaufnahme eine Rolle spielen. Vertriebsnummer DIN EN (VDE ): Koaxiale Kommunikationskabel Teil 10: Rahmenspezifikation für halb-starre Kabel mit Polytetrafluorethylen-(PTFE-)Isolation (IEC :2014); Deutsche Fassung EN :2016 Dieser Teil der IEC gilt für halb-starre koaxiale Kommunikationskabel mit einem Dielektrikum aus Polytetrafluoräthylen (PTFE) und einem rohrförmigen Außenleiter. Zweck dieser Kabel ist der Einsatz in Mikrowellengeräten oder in drahtlosen Geräten oder anderen Einrichtungen zur Signalübertragung bei Frequenzen oberhalb von 500 MHz. Diese Norm ist in Verbindung mit IEC zu lesen. Vertriebsnummer DIN EN (VDE ): Beurteilung von Beleuchtungseinrichtungen bezüglich der Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern (IEC 62493:2015); Deutsche Fassung EN 62493:2015 Diese Internationale Norm gilt für die Beurteilung von Beleuchtungseinrichtungen bezüglich der Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern. Die Beurteilung beinhaltet das induzierte interne elektrische Feld für Frequenzen von 20 khz bis 10 MHz und die spezifische Absorptionsrate (SAR) für Frequenzen von 100 khz bis 300 MHz in dem Raum um die Beleuchtungseinrichtung. Vertriebsnummer DIN EN (VDE ): Hochfrequenz-Steckverbinder Teil 53: Rahmenspezifikation für koaxiale HF-Steckverbinder mit 16 mm Innendurchmesser des Außenleiters und Schraubverriegelung Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ S7-16) (IEC :2015); Deutsche Fassung EN :2016 Dieser Teil der IEC ist eine Rahmenspezifikation (SS) und enthält Informationen und Regeln für die Erstellung von Bauartspezifikationen (DS) für koaxiale HF-Steckverbinder mit Schraubverriegelung, die üblicherweise in Kabelnetzen mit einem Wellenwiderstand von 50 Ohm eingesetzt werden. (Typ S7-16) Vertriebsnummer Seite 9 von 9

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe DIN IEC/TS 61400-26-3 (VDE V 0127-26-3):2017-07 Windenergieanlagen Teil 26-3: Verfügbarkeit von Windkraftwerken (IEC/TS 61400-26-3:2016) Dieser Teil von IEC 61400 ist eine Technische Spezifikation und

Mehr

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe DIN EN 60079-1 (VDE 0170-5):2015-04 Explosionsgefährdete Bereiche Teil 1: Geräteschutz durch druckfeste Kapselung d" (IEC 60079-1:2014); Deutsche Fassung EN 60079-1:2014 Dieser Teil von IEC 60079 enthält

Mehr

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP EN

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP EN 1 2 3 4 3 5 EN 45502-1 EN 45502-2-1 EN 60335-1 EN 60335-2-12 EN 60335-2-42 EN 60529 2015-05 Aktive implantierbare medizinische Produkte - Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit, Aufschriften

Mehr

Produktzertifizierungsstelle

Produktzertifizierungsstelle Produktzertifizierungsstelle Rechtsperson Rechbauerstraße 12, 8010 Graz Internet www.pmg.tugraz.at Ident 0920 Standort Europaprüfstelle für Medizinprodukte am Institut für Health Care Engineering Stremayrgasse

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl zur funktionalen Sicherheit VDE VERLAG

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12075-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.06.2016 bis 23.06.2021 Ausstellungsdatum: 24.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

DIN EN VDE einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale

DIN EN VDE einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale DIN-Nummer VDE-Nummer Ausgabe Titel DIN EN 45502-1 VDE 0750-10 1998-07 Aktive implantierbare medizinische Geräte Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit, Aufschriften und vom Hersteller zur

Mehr

DIN-Nummer VDE-Nummer Ausgabe Titel DIN EN 45502-1 VDE 0750-10 1998-07 Aktive implantierbare medizinische Geräte Teil 1:, Aufschriften und vom Hersteller zur Verfügung zu stellende Informationen DIN EN

Mehr

DIN-Nummer VDE-Nummer Ausgabe Titel DIN EN 45502-1 VDE 0750-10 2016-02 Aktive implantierbare medizinische Geräte Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit, Aufschriften und vom Hersteller zur

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20648-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.10.2017 bis 18.10.2022 Ausstellungsdatum: 19.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe DIN 31000 (VDE 1000):2017-04 Allgemeine Leitsätze für das sicherheitsgerechte Gestalten von Produkten Diese Norm stellt allgemeine Grundsätze für das sicherheitsgerechte Gestalten von Produkten im Sinne

Mehr

DIN EN (VDE ): EN :2015

DIN EN (VDE ): EN :2015 Inhalt Vorwort...2 Einleitung...8 1 Anwendungsbereich, Zweck und zugehörige Normen...10 1.1 * Anwendungsbereich...10 1.2 Zweck...10 1.3 Verwandte Normen...10 1.3.1 IEC 60601-1...10 1.3.2 Besondere Festlegungen...10

Mehr

EMV nach VDE VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach

EMV nach VDE VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 16 EMV nach VDE 0875 Elektromagnetische Verträglichkeit von: Elektrohaushaltgeräten Elektrowerkzeugen Beleuchtungseinrichtungen industriellen, wissenschaftlichen

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr. 1 2 3 4 5 6 EN 22248 EN 55011 EN 55022 EN 55024 EN 60068-2-1 EN 60068-2-11 1992-11 Verpackung; Versandfertige Packstücke; Vertikale Stoßprüfung (freier Fall) (ISO 2248:1985) 2009-11 Industrielle, wissenschaftliche

Mehr

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe DIN EN 62446-1 (VDE 0126-23-1):2016-12 Photovoltaik (PV) Systeme Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Instandhaltung Teil 1: Netzgekoppelte Systeme Dokumentation, Inbetriebnahmeprüfung und Prüfanforderungen

Mehr

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe DIN EN 62656-1 VDE 0040-8-1:2015-12 Standardisierte Übertragung und Registrierung von Ontologien für Produkte mittels Tabellen Teil 1: Logische Struktur für Datenpakete (IEC 62656-1:2014); Deutsche Fassung

Mehr

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe DIN CLC/TS 50549-1 (VDE V 0124-549-1):2016-07 Anforderungen für zum Parallelbetrieb mit einem Verteilnetz vorgesehene Erzeugungsanlagen Teil 1: Anschluss an das Niederspannungsverteilnetz über 16 A je

Mehr

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe DIN CLC/TS 50625-3-1 (VDE V 0042-13-31):2016-04 Sammlung, Logistik und Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) Teil 3-1: Spezifikation der Schadstoffentfrachtung Allgemeines; Deutsche

Mehr

Normenliste der GEMV ( Auszug VDE 08xx )

Normenliste der GEMV ( Auszug VDE 08xx ) Normenliste der GEMV ( Auszug VDE 08xx ) Hinweise: 1. zu den gelisteten Normen sind in der Regel auch die Vorgängerversionen archiviert 2. die GEMV-Bibliothek verfügt über diverse weitere Normen, doch

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach Richtlinie 93/42/EWG 1 und DIN EN ISO/IEC :

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach Richtlinie 93/42/EWG 1 und DIN EN ISO/IEC : Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12103-01-02 nach Richtlinie 93/42/EWG 1 und DIN EN ISO/IEC 17025 3 : Gültigkeitsdauer: 23.02.2016 bis 22.02.2021 Ausstellungsdatum:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12052-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.03.2016 bis 17.03.2021 Ausstellungsdatum: 18.03.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe DIN EN 61800-9-1 (VDE 0160-109-1):2018-01 Drehzahlveränderbare elektrische Antriebe Teil 9-1: Energieeffizienz für Antriebssysteme, Motorstarter, Leistungselektronik und deren angetriebene Einrichtungen

Mehr

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe DIN EN 50152-3-3 (VDE 0115-320-3-3):2016-11 Bahnanwendungen Ortsfeste Anlagen Besondere Anforderungen an Wechselstrom-Schalteinrichtungen Teil 3-3: Mess-, Steuerungs- und Schutzeinrichtungen für Wechselstrom-Bahnanlagen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12053-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.05.2016 bis 19.05.2021 Ausstellungsdatum: 23.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh EMV- Mess- und -Prüflabor / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh EMV- Mess- und -Prüflabor / (Ident.Nr. EMV- Mess- und -Prüflabor / (Ident.: 0185) 1 2 3 4 5 2014/30/EU*2014/30/EU*2014/ 30/UE EN 301489-1 V 1.9.2 EN 301489-17 V 2.2.1 EN 301489-3 V 1.6.1 EN 50121-3-2 2014-02 Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-15086-02-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.07.2016 bis 21.06.2021 Ausstellungsdatum: 07.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

DIN EN IEC (VDE ): EN IEC :2018. Inhalt

DIN EN IEC (VDE ): EN IEC :2018. Inhalt Inhalt Europäisches Vorwort... 2 Anhang ZA (normativ) Normative Verweisungen auf internationale Publikationen mit ihren entsprechenden europäischen Publikationen... 4 1 Anwendungsbereich... 12 2 Normative

Mehr

Prüfstelle. B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg Internet Standort B&R Industrial Automation GmbH B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg

Prüfstelle. B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg Internet   Standort B&R Industrial Automation GmbH B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg Prüfstelle Rechtsperson B&R Industrial Automation GmbH B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg Internet www.br-automation.com Ident 0348 Standort B&R Industrial Automation GmbH B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg Datum

Mehr

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe DIN EN 62321-7-1 (VDE 0042-1-7-1):2016-09 Verfahren zur Bestimmung von bestimmten Substanzen in Produkten der Elektrotechnik Teil 7-1: Bestimmung des Vorliegens von sechswertigem Chrom (Cr(VI)) in farblosen

Mehr

Normenreihe DIN EN 61439

Normenreihe DIN EN 61439 Normenreihe DIN EN 61439 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen Teil 1: Allgemeine Festlegungen Teil 2: Zusatzhinweise für Energie-Schaltgerätekombination Prüfanforderungen NEU Teile der neuen DIN EN

Mehr

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe DIN VDE 0100-420 (VDE 0100-420):2016-02 Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 4-42: Schutzmaßnahmen Schutz gegen thermische Auswirkungen (IEC 60364-4-42:2010, modifiziert + A1:2014); Deutsche Übernahme

Mehr

DQS Medizinprodukte GmbH

DQS Medizinprodukte GmbH Neues aus der Normenreihe IEC 60601-1 Übersicht Allgemeiner Aufbau der Normenreihe Stand der Normung Struktur der IEC 60601-1 Unterschiede zur 2. Ausgabe Neues aus der Normenreihe 60601-1 2 Stand der Normung

Mehr

Vom 09. Dezember 2003 (BArbBl. 1/2004 S. 67) zuletzt geändert am 24. August 2004 (BArbBl. 10/2004 S. 57)

Vom 09. Dezember 2003 (BArbBl. 1/2004 S. 67) zuletzt geändert am 24. August 2004 (BArbBl. 10/2004 S. 57) Verzeichnis harmonisierter Normen gemäß Verordnung über das Inverkehrbringen von Geräten und Schutzsystemen für explosionsgefährdete Bereiche Explosionsschutzverordnung- (11. GSGV) 1) Vom 09. Dezember

Mehr

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe DIN EN 61936-1 Berichtigung 1 (VDE 0101-1):2017-03 Berichtigung zu DIN EN 61936-1 (VDE 0101-1):2014-12 Mit dieser Berichtigung werden Spannungswerte in der Legende in "Bild 4a - Außenwand mit unvergitterten

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl zur Medizintechnik VDE VERLAG Berlin

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11052-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.04.2016 bis 20.05.2018 Ausstellungsdatum: 11.04.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12074-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.12.2016 bis 18.12.2021 Ausstellungsdatum: 19.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.12.2017 bis 30.11.2022 Ausstellungsdatum: 01.12.2017 Urkundeninhaber: braun telecom Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe DIN EN 62864-1 (VDE 0115-864-1):2017-05 Bahnanwendungen Schienenfahrzeuge Stromversorgung durch Energiespeichersysteme auf Schienenfahrzeugen Teil 1: Serienhybridsystem (IEC 62864-1:2016); Deutsche Fassung

Mehr

DIN-Normenausschuss Radiologie (NAR) in Arbeitsgemeinschaft mit der Deutschen Röntgengesellschaft

DIN-Normenausschuss Radiologie (NAR) in Arbeitsgemeinschaft mit der Deutschen Röntgengesellschaft DIN-Normenausschuss Radiologie (NAR) in Arbeitsgemeinschaft mit der Deutschen Röntgengesellschaft Geschäftsstelle Neues aus dem Normenwerk RD 6/16 Unter der Trägerschaft des NAR wurden veröffentlicht:

Mehr

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN EN (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist...

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN EN (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist... E DIN EN 61800-3 (VDE 0160-103):2015-08 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist.... Entwurf Inhalt Nationales Vorwort... 8 Nationaler Anhang NA (informativ) Zusammenhang mit Europäischen und

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0034

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0034 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 EMC-Testcenter AG Moosäckerstrasse 77 Postfach 2207 8105 Regensdorf Leiter: Max Hunziker MS-Verantwortlicher: Max Hunziker

Mehr

DIN EN (VDE ): EN :2015

DIN EN (VDE ): EN :2015 Inhalt Vorwort...2 Einleitung...9 1 Anwendungsbereich und Zweck...10 1.1 Anwendungsbereich...10 1.2 Zweck...10 2 Normative Verweisungen...11 3 Begriffe und Abkürzungen...14 3.1 Allgemeines...14 3.2 Betriebsmittel

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19568-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.09.2017 bis 17.12.2019 Ausstellungsdatum: 05.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Entwicklung der nationalen, regionalen und internationalen Normen für Starkstromanlagen über 1 kv Zu 2 Normative Verweisungen...

Entwicklung der nationalen, regionalen und internationalen Normen für Starkstromanlagen über 1 kv Zu 2 Normative Verweisungen... Inhalt Entwicklung der nationalen, regionalen und internationalen Normen für Starkstromanlagen über 1 kv... 15 Zu 1 Anwendungsbereich... 19 Zu 2 Normative Verweisungen... 23 Zu 3 Begriffe... 25 Zu 3.1.2,

Mehr

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe DIN IEC/TS 62789 (VDE V 0126-70):2016-03 Spezifikation der Beschreibung von Konzentratorzellen (IEC/TS 62789:2014) Diese technische Spezifikation beschreibt Richtlinien für die Parameter, die für PV-Konzentratorzellen

Mehr

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe DIN VDE 0276-632 (VDE 0276-632):2017-09 Starkstromkabel mit extrudierter Isolierung und ihre Garnituren für Nennspannungen über 36 kv (Um = 42 kv) bis 150 kv (Um = 170 kv); Deutsche Fassung HD 632 S3:2016,

Mehr

Verzeichnis weiterer Normen zur VDE-Auswahl für den Informationstechniker Januar 2016

Verzeichnis weiterer Normen zur VDE-Auswahl für den Informationstechniker Januar 2016 Die Norm ist nicht alles: die Einhaltung von Normen allein entbindet nicht von der Beurteilung des Einzelfalles bei der Ausführung elektrotechnischer Arbeiten. Aber schon die Nichteinhaltung der aktuellen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12037-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025: 2005 1 Gültigkeitsdauer: 22.06.2018 bis 21.06.2023 Ausstellungsdatum: 22.06.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12113-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 23.05.2012 bis 22.05.2017 Urkundeninhaber: EMC Testhaus Dr. Schreiber

Mehr

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe DIN EN 61082-1 Berichtigung 1 (VDE 0040-1):2016-10 Berichtigung zu DIN EN 61082-1 (VDE 0040-1):2015-10 Berichtigung zur korrekten Darstellung "Bild 25 - Vereinfachte Darstellung von in Reihe geschalteten

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.12.2015 bis 15.12.2020 Ausstellungsdatum: 16.12.2015 Urkundeninhaber: K. A. Schmersal GmbH & Co. KG Möddinghofe 30,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach 93/42/EWG i und 98/79/EG ii sowie DIN EN ISO/IEC iii

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach 93/42/EWG i und 98/79/EG ii sowie DIN EN ISO/IEC iii Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach 93/42/EWG i und 98/79/EG ii sowie DIN EN ISO/IEC 17025 iii Gültigkeitsdauer: 14.10.2015 bis 21.10.2019 Ausstellungsdatum: 14.10.2015 Urkundeninhaber: EMC Test NRW

Mehr

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN EN (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist...

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN EN (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist... Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist.... Inhalt Nationales Vorwort... 7 Einleitung... 8 1 Anwendungsbereich und Zweck... 9 2 Normative Verweisungen... 9 3 Begriffe... 12 3.1 Allgemeines...

Mehr

Frequenzbereich Störaussendung bis DC/10 Hz bis 7 GHz ( 18 GHz G-TEM möglich )

Frequenzbereich Störaussendung bis DC/10 Hz bis 7 GHz ( 18 GHz G-TEM möglich ) Frequenzbereich Störaussendung bis DC/10 Hz bis 7 GHz ( 18 GHz G-TEM möglich ) Frequenzbereich - Störfestigkeit 0,15 3 GHz / Maximaler Pegel 30 V/m Grundnormen - Störfestigkeit: Prüfung nach IEC 61000-4-2

Mehr

Entwicklung der nationalen, regionalen und internationalen Normen für Starkstromanlagen über 1 kv 13. Zu 1 Anwendungsbereich 17

Entwicklung der nationalen, regionalen und internationalen Normen für Starkstromanlagen über 1 kv 13. Zu 1 Anwendungsbereich 17 Inhalt Entwicklung der nationalen, regionalen und internationalen Normen für Starkstromanlagen über 1 kv 13 Zu 1 Anwendungsbereich 17 Zu 2 Normative Verweisungen 21 Zu 3 Begriffe 23 Zu 3.1.2, 3.1.3, 3.1.4

Mehr

EMV und CE-Konformität

EMV und CE-Konformität Suva Bereich Technik Peter Kocher www.suva.ch/certification peter.kocher@suva.ch Baumusterprüfungen von - Maschinen - Sicherheitsbauteilen - Niederspannungs-Schaltgeräten - PSA gegen Absturz Beratung zur

Mehr

Kommunikationsverkabelung. Änderung in der DIN EN ( ) Konsequenzen für die Planung und Installation

Kommunikationsverkabelung. Änderung in der DIN EN ( ) Konsequenzen für die Planung und Installation Kommunikationsverkabelung Änderung in der DIN EN 50174-2 (2011-09) Konsequenzen für die Planung und Installation Die Europäische Norm DIN EN 50174 bildet eine Ergänzung zum Verkabelungsstandard EN 50173.

Mehr

Zu 1 Anwendungsbereich und normative Verweisungen... 15

Zu 1 Anwendungsbereich und normative Verweisungen... 15 Inhalt Vorwort...5 Inhalt...9 Zu 1 Anwendungsbereich und normative Verweisungen... 15 Zu 2 Begriffe... 19 Zu 2.1.2, 2.1.3, 2.1.4 und 2.1.5 Bemessungsspannungen... 19 Zu 2.1.6 Geprüfte Anschlusszone...

Mehr

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand:

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand: DIN EN 349 2008-09 DIN EN 349 Berichtigung 1 2009-01 DIN EN 547-1 2009-01 DIN EN 547-2 2009-01 DIN EN 547-3 2009-01 DIN EN 574 2008-12 DIN EN 614-1 2009-06 DIN EN 842 2009-01 DIN EN 894-1 2009-01 DIN EN

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2 und 98/79/EG 3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2 und 98/79/EG 3 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 1 und den Richtlinien 93/42/EWG 2 und 98/79/EG 3 Urkundeninhaber: ELMAC GmbH EMV-Labor J. Bühne Boschstraße 2, 71149 Bondorf Bereich:

Mehr

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand:

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand: DIN EN 349 2008-09 DIN EN 349 Berichtigung 1 2009-01 DIN EN 547-1 2009-01 DIN EN 547-2 2009-01 DIN EN 547-3 2009-01 DIN EN 574 2008-12 DIN EN 614-1 2009-06 DIN EN 842 2009-01 DIN EN 894-1 2009-01 DIN EN

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach den Richtlinien 93/42/EWG 1,90/385/EWG 2 98/79/EG 3 und sowie DIN EN ISO/IEC

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach den Richtlinien 93/42/EWG 1,90/385/EWG 2 98/79/EG 3 und sowie DIN EN ISO/IEC Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12076-01-02 nach den Richtlinien 93/42/EWG 1,90/385/EWG 2 98/79/EG 3 und sowie DIN EN ISO/IEC 17025 4 Gültigkeitsdauer: 19.10.2017

Mehr

Normenpaket Elektrische Bahnen

Normenpaket Elektrische Bahnen Werb-Nr. 180201 Fotolia 82312724 DIN-VDE-Normen Normenpaket Elektrische Bahnen /bahn Normenpaket Elektrische Bahnen Das Normenpaket Elektrische Bahnen basiert auf der VDE-Auswahl Elektrotechnik für das

Mehr

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Physikalisch-Technische Bundesanstalt Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig und Berlin (1) EG-Baumusterprüfbescheinigung (2) Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen - Richtlinie

Mehr

Titel der Norm bzw. SOP

Titel der Norm bzw. SOP Technische Universität Graz, Prüfstelle für Medizinprodukte / (Ident.: 0920) 1 2 3 4 3 5 EN 45502-1 EN 45502-2-1 EN 60335-1 EN 60335-2-12 EN 60335-2-42 EN 60529 1997-08 Aktive implantierbare medizinische

Mehr

Brandschutz - Brandmeldeanlagen

Brandschutz - Brandmeldeanlagen Brandschutz - Brandmeldeanlagen DIN EN 54 Bl. 5 (Entwurf) Titel: Brandmeldeanlagen Teil 5: Wärmemelder punktförmige Melder (deutsche u. englische Fassung) veröffentl.: 07/2016; Einsprüche bis 17.08.2016;

Mehr

DIN EN (VDE ): EN : A11: A1: A2: AC: A12:2016. Inhalt. Seite

DIN EN (VDE ): EN : A11: A1: A2: AC: A12:2016. Inhalt. Seite Inhalt Vorwort... 2 Vorwort zu A11... 3 Vorwort zu A1... 3 Europäisches Vorwort zu A2... 4 Europäisches Vorwort zu A12... 5 *Einleitung... 11 Einleitung zu Änderung A1... 12 Einleitung zu Änderung A2...

Mehr

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe DIN EN 61882 (VDE 0050-8):2017-02 HAZOP-Verfahren (HAZOP-Studien) Anwendungsleitfaden (IEC 61882:2016); Deutsche Fassung EN 61882:2016 Diese Internationale Norm stellt einen Leitfaden für Gefahren- und

Mehr

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH Seilbahnprüfstelle / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH Seilbahnprüfstelle / (Ident.Nr. 1 BGBl. II 164/2000 2000-06 Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit über den Schutz der ArbeiternehmerInnen bei der Benutzung von Arbeitsmitteln (Arbeitsmittelverordnung - AM- VO) und

Mehr

ISO/TR Wegweiser für die effektive Nutzung von Normen zur Maschinensicherheit VDMA

ISO/TR Wegweiser für die effektive Nutzung von Normen zur Maschinensicherheit VDMA ISO/TR 22100-1 Wegweiser für die effektive Nutzung von Normen zur Maschinensicherheit VDMA Willkommen Willkommen VDMA Hilmar Schmieding Seite 2 5. 11. 2015 Struktur der Normen zur Maschinensicherheit Typ-A-Normen

Mehr

Stationäre Abfallsammelbehälter Teil 4: Abfall-Mechatronik

Stationäre Abfallsammelbehälter Teil 4: Abfall-Mechatronik CEN/TC 183 Datum: 2016-09 pren 12574-4:2016 CEN/TC 183 Sekretariat: DIN Stationäre Abfallsammelbehälter Teil 4: Abfall-Mechatronik Conteneurs fixes à déchets Partie 4 : Mécatronique pour déchets Stationary

Mehr

ENTWURF. Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 630 (A) April Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen

ENTWURF. Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 630 (A) April Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen www.dvgw-regelwerk.de Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 630 (A) April 2017 Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen Electric Drives in Water Supply Systems ENTWURF WASSER Einspruchsfrist für

Mehr

27. Dezember 2013 SECO Direktion für Arbeit Produktesicherheit Adriana Bertini. Nummer Titel Fundstelle EG-Amtsblatt

27. Dezember 2013 SECO Direktion für Arbeit Produktesicherheit Adriana Bertini. Nummer Titel Fundstelle EG-Amtsblatt Bundesgesetz über die Produktesicherheit (PrSG) Technische Normen für Maschinen 1 Gestützt auf Artikel 6 des Bundesgesetzes vom 12. Juni 2009 über die Produktesicherheit (PrSG; SR 930.11) werden die im

Mehr

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort Einleitung Nutzen der Normung... 13

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort Einleitung Nutzen der Normung... 13 Mehr Informationen zum Titel Inhalt Vorwort.......................................................... 5 1 Einleitung................................................ 13 1.1 Nutzen der Normung........................................

Mehr

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe DIN EN 61082-1 (VDE 0040-1):2015-10 Dokumente der Elektrotechnik Teil 1: Regeln (IEC 61082-1:2014); Deutsche Fassung EN 61082-1:2015 Dieser Teil der IEC 61082 enthält allgemeine Regeln und Richtlinien

Mehr

VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 158. Windenergieanlagen

VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 158. Windenergieanlagen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 158 Windenergieanlagen Normgerecht errichten, betreiben, herstellen und konstruierenerläuterungen zu den Normen der Reihe DIN EN 61400 (VDE 0127) und DIN EN60076-1

Mehr

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand:

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand: DIN EN 349 2008-09 DIN EN 349 Berichtigung 1 2009-01 DIN EN 547-1 2009-01 DIN EN 547-2 2009-01 DIN EN 547-3 2009-01 DIN EN 574 2008-12 DIN EN 614-1 2009-06 DIN EN 842 2009-01 DIN EN 894-1 2009-01 DIN EN

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten 2. Änderung der Anlage vom 01.09.2017 zum Bescheid vom 25.09.2015 über die Anerkennung der ZAMM Zentrum für angewandte

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS502A, TS522A 706291 / 00 11 / 2012 Hinweise für

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2, 90/385/EWG 3 und 98/79/EG 4

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2, 90/385/EWG 3 und 98/79/EG 4 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12076-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025: 2005 1 und den Richtlinien 93/42/EWG 2, 90/385/EWG 3 und 98/79/EG 4 Gültigkeitsdauer: 14.11.2018

Mehr

Vorwort 5. 1 Einleitung Nutzen der Normung 13

Vorwort 5. 1 Einleitung Nutzen der Normung 13 Inhalt Vorwort 5 1 Einleitung 13 1.1 Nutzen der Normung 13 2 Überblick über den Stand der Normung 15 2.1 Normenübersicht 15 2.1.1 Begriffe und Definitionen 15 3 Konstruktion, Errichtung, Betrieb und Wartung

Mehr

Übersicht über ISO 9001:2000

Übersicht über ISO 9001:2000 Übersicht über die ISO 9001:2000 0 Einleitung 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe Übersicht über die ISO 9001:2000 4 Qualitätsmanagementsystem 5 Verantwortung der Leitung 6 Management

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Medizintechnik / (Ident.Nr.: 0274)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Medizintechnik / (Ident.Nr.: 0274) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 DIN 58371 DIN VDE 0750-224*VDE 0750-224 EN 1060-3 EN 12182 EN 12183 EN 45502-1 EN 45502-2-1 EN 45502-2-2 EN 60601-1 2010-09 Blutkonserven-Kühlgeräte - Begriffe, Anforderungen, Prüfung

Mehr

Datenblatt OpDAT Pigtail SC-PC, OM2, 12 Farben

Datenblatt OpDAT Pigtail SC-PC, OM2, 12 Farben Abbildungen Maßzeichnung Seite 1/8 Vergrößerte Zeichnungen am Dokumentende Produktbeschreibung Multimodefaser OM2, G50/125 µm gemäß IEC 60793-2-10 Typ A1a Kompaktader ø 0,9 mm, 12 Farben, Sekundär- und

Mehr

VdS VdS-Richtlinien für Rauchwarnmelder. Zusatzanforderungen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 3131 : (01)

VdS VdS-Richtlinien für Rauchwarnmelder. Zusatzanforderungen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 3131 : (01) VdS-Richtlinien für Rauchwarnmelder VdS 3131 Zusatzanforderungen Anforderungen und Prüfmethoden VdS 3131 : 2010-05 (01) Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 D-50735

Mehr

Maximal zulässige Oberflächentemperaturen bei Pumpen in Blockbauweise (Blockpumpen)

Maximal zulässige Oberflächentemperaturen bei Pumpen in Blockbauweise (Blockpumpen) VDMA-Einheitsblatt Entwurf Februar 2011 Maximal zulässige Oberflächentemperaturen bei Pumpen in Blockbauweise (Blockpumpen) VDMA/ZVEI 24263 ICS... Dieser Entwurf wird der Öffentlichkeit zur Prüfung und

Mehr

Bezugs-Regelwerke. Tragbare Feuerlöscher Teil 3: Konstruktive Ausführung, Druckfestigkeit,

Bezugs-Regelwerke. Tragbare Feuerlöscher Teil 3: Konstruktive Ausführung, Druckfestigkeit, Anlage B Bezugs-Regelwerke Es wurden folgende Bezugs-Regelwerke mit dem genannten Ausgabedatum bei der Bearbeitung der brandschutztechnischen Bewertungstabelle berücksichtigt: 1. DIN, EN und ISO-Normen

Mehr

Datenblatt OpDAT Pigtail E2000-PC, OM2, orange

Datenblatt OpDAT Pigtail E2000-PC, OM2, orange Abbildungen Maßzeichnung Seite 1/8 Vergrößerte Zeichnungen am Dokumentende Produktbeschreibung Multimodefaser OM2, G50/125 µm gemäß IEC 60793-2-10 Typ A1a Kompaktader ø 0,9 mm Sekundär- und Primärcoating

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS325A 706292 / 00 11 / 2012 Hinweise für den sicheren

Mehr

DIN EN (VDE ): EN 62304: A1:2015

DIN EN (VDE ): EN 62304: A1:2015 Inhalt Vorwort...2 Europäisches Vorwort zu A1...3 Einleitung...10 1 Anwendungsbereich...14 1.1 *Zweck...14 1.2 *Anwendungsgebiet...14 1.3 Beziehung zu anderen Normen...14 1.4 Einhaltung...14 2 *Normative

Mehr

Beeinflussung von passiven und aktiven Implantaten durch EMF

Beeinflussung von passiven und aktiven Implantaten durch EMF Beeinflussung von passiven und aktiven Implantaten durch EMF Dipl.-Ing. Fritz Börner Institut für Arbeitsschutz der deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Elektromagnetische Felder am Arbeitsplatz 15.

Mehr