Ähnliche Dokumente
S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014.

Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

Geschäftsbericht 2012

!" # $% & % ' ( " ) * +,- * - ) $

Jahresbilanz zum. b) mit vereinbarter Laufzeit oder Künbei der Deutschen Bundesbank digungsfrist

Jahresbilanz zum. bb) mit vereinbarter Laufzeit oder. der Deutschen Bundesbank digungsfrist

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015


Hartmut Bieg. Bankbilanzierung nach HGB und IFRS. Formblätter der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nach der RechKredV

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Volksbank Krefeld eg

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V

! " # $ % & ' ( &! % ) *! + *!,) &! $(! -. *! ($ / 0! '! ( 1

Echt von hier. Nah bei mir. Meine OSPA. Jahresabschluss. zum 31. Dezember der OstseeSparkasse Rostock Land Mecklenburg-Vorpommern

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016

Sparkasse Gütersloh. Jahresbericht

GESCHÄFTSBERICHT 2014

($ )*+ 7 ($ )*+! 8 5 *9*: 94: 2 *9*: 94: #$$ $9& ;. 2$$#= 3>! ; 5'$> =#= . ='

Verordnung zur Einreichung von Monatsausweisen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG- Monatsausweisverordnung - ZAGMonAwV)

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt

Geschäftsbericht 2013

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017

Stand Musterauswertung März Handelsbilanz. MusterGmbH Schreinerei und Ladenbau Präsentationsdatenbestand Nürnberg. zum. A.

Jahresabschluss zum

!"# $% & '( )')"# % * #") +,( $) #$-. ( ) )+ ) + /$ "# "# "#, 4 4.!2 4.'' # $ #. 4! #$ !2 + *( # '! + ' ('$5 67% ) + *(# 4 + *(

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012

Zusammenfassung des Prospektes Wichtige Hinweise Die Sparkasse Aachen Die Inhaberschuldverschreibungen...

JAHRESBERICHT 2013 VOLKSBANK MÜLHEIM-KÄRLICH EG AUF ERFOLGSKURS

DG-Verlag -Muster- Jahresabschluss

Citigroup Global Markets Deutschland AG, Frankfurt am Main (der "Emittent")

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Geschäftsbericht Volksbank Freiburg eg

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss. der. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken

Volksbank Eutin Raiffeisenbank eg

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

KURZBERICHT Volksbank Einbeck eg

KURZBERICHT Erl. o;r":{*, votksbank. Ü berwald-gorxheimertal eg at&n'en -''

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

Jahresabschluss 2014

Jahresabschluss

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss Volksbank Westerkappeln-Wersen eg Westerkappeln

s Sparkasse Werl Zweckverbandssparkasse der Stadt Werl und der Gemeinden Wickede (Ruhr) und Ense

DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

Jahresabschluss 2011

Kurzbericht. Geschäftsjahr

Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht. ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln. (vormals IFN Finance GmbH, Köln)

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

BILANZ. zum Braunau Hochburg-Ach Mining Neukirchen Ranshofen Schwand St. Peter St. Radegund.

JAHRESABSCHLUSS FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2013

Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013

Konzernabschluss 2017

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss eine Marke der

Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2013

JAHRESBERICHT - KURZFASSUNG -

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Jahresabschluss

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar ba) von öffentlichen Emittenten bb) von anderen Emittenten

asknet auf einen Blick

Die Bank im Weschnitztal. Jahresbericht

Konkretisierung. Kontrolle. Entscheidung. Verhandlung. Geschäftsbericht Euram Bank AG

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Aktiva Bilanz der Intersport GmbH, Bonn, zum X1 Passiva. II. Sachanlagen ,00 I. Gezeichnetes Kapital ,00

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014.

IVU Traffic Technologies AG

Geschäftsbericht. Erfolgskurs gehalten. Geschäftsguthaben der Mitglieder

VR-Bank. Kurzbericht Ja zur Zukunft - Ja zur Fusion

RS - Balanced Scorecard Version 2.4. Übersicht Planjahr 2008 Statusampel zu den vier einzelnen Sichten Finanzen

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezember 2012

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB)

GARTENGENOSSENSCHAFT e. G. Leimdölle Singen. Bericht über die Erstellung der. Kurzbilanz. zum 31. Dezember 2008

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg

Bilanzgliederung gem. 266 HGB

Bilanz zum 31. Dezember 2013

Bilanzanalyse und -interpretation

Stadtwerke Bad Harzburg GmbH

Zwischenabschluss zum 30. Juni der. Meridio Vermögensverwaltung AG. Gustav-Heinemann-Ufer Köln

Jahresbericht Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg

7.1.1 Erläuterungen zu gewählten Darstellungsformen einzelner Bilanzpositionen

GESCHÄFTSBERICHT 2014

Geschäftsbericht 2011

ZWISCHENBILANZ. Fürstenberg CapitalErste GmbH, Fürstenberg. zum. 30.Juni 2012 PASSIVA. Vorjahr EUR. A. Eigenkapital. I. Gezeichnetes Kapital

Bilanz. Ausgangslage für die Vorrunde

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

my VR-Bank mein Heute für morgen. Meine Bank sind wir. Und ich bin meine Bank.

Transkript:

1

2

3

S Sparkasse Dillenburg 4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2010 31.12.2009 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 8.199.455,36 8.850 b) Guthaben bei der Deutschen Bundesbank 17.003.030,77 16.525 25.202.486,13 25.375 2. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei der Deutschen Bundesbank zugelassen sind a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen 0,00 0 b) Wechsel 0,00 0 0,00 0 3. Forderungen an Kreditinstitute a) täglich fällig 7.378.836,36 6.853 b) andere Forderungen 159.218.649,38 107.800 166.597.485,74 114.652 4. Forderungen an Kunden 678.824.616,98 651.115 darunter: durch Grundpfandrechte gesichert 381.604.294,54 EUR ( 374.356 ) Kommunalkredite 28.800.131,27 EUR ( 22.152 ) 5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere a) Geldmarktpapiere aa) von öffentlichen Emittenten 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 EUR ( 0 ) ab) von anderen Emittenten 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 EUR ( 0 ) 0,00 0 b) Anleihen und Schuldverschreibungen ba) von öffentlichen Emittenten 14.826.702,74 4.631 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 11.704.319,18 EUR ( 1.509 ) bb) von anderen Emittenten 233.685.094,87 289.153 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 227.718.876,81 EUR ( 283.176 ) 248.511.797,61 293.784 c) eigene Schuldverschreibungen 88.041,47 1.583 Nennbetrag 88.000,00 EUR ( 1.578 ) 248.599.839,08 295.367 6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 123.415.702,51 119.250 6a. Handelsbestand 0,00-7. Beteiligungen 13.265.058,17 13.484 darunter: an Kreditinstituten 0,00 EUR ( 0 ) an Finanzdienstleistungsinstituten 567.775,30 EUR ( 568 ) 8. Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0 darunter: an Kreditinstituten 0,00 EUR ( 0 ) an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 EUR ( 0 ) 9. Treuhandvermögen 136.761,76 155 darunter: Treuhandkredite 136.761,76 EUR ( 155 ) 10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch 0,00 0 11. Immaterielle Anlagewerte a) Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte 0,00 - b) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 72.968,00 - c) Geschäfts- oder Firmenwert 0,00 - d) geleistete Anzahlungen 0,00-72.968,00 54 12. Sachanlagen 22.557.924,00 24.177 13. Sonstige Vermögensgegenstände 914.756,58 870 14. Rechnungsabgrenzungsposten 641.528,86 704 Summe der Aktiva 1.280.229.127,81 1.245.203 32

Passivseite 31.12.2009 EUR EUR EUR TEUR 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten a) täglich fällig 92.070.760,00 22.235 b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 115.599.965,98 151.175 207.670.725,98 173.410 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden a) Spareinlagen aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten 383.415.032,82 270.602 ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten 103.218.044,96 164.523 486.633.077,78 435.125 b) andere Verbindlichkeiten ba) täglich fällig 353.083.333,64 349.668 bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 120.651.188,98 162.911 473.734.522,62 512.580 960.367.600,40 947.705 3. Verbriefte Verbindlichkeiten a) begebene Schuldverschreibungen 10.223.679,97 33.239 b) andere verbriefte Verbindlichkeiten 0,00 0 darunter: Geldmarktpapiere 0,00 EUR ( 0 ) eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf 0,00 EUR ( 0 ) 10.223.679,97 33.239 3a. Handelsbestand 0,00-4. Treuhandverbindlichkeiten 136.761,76 155 darunter: Treuhandkredite 136.761,76 EUR ( 155 ) 5. Sonstige Verbindlichkeiten 1.052.217,72 875 6. Rechnungsabgrenzungsposten 1.291.612,97 1.230 7. Rückstellungen a) Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 6.564.300,00 6.443 b) Steuerrückstellungen 2.829.611,82 2.169 c) andere Rückstellungen 9.527.378,59 7.771 18.921.290,41 16.383 8. Sonderposten mit Rücklageanteil 0,00 0 9. Nachrangige Verbindlichkeiten 0,00 0 10. Genussrechtskapital 0,00 0 darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig 0,00 EUR ( 0 ) 11. Fonds für allgemeine Bankrisiken 16.700.000,00 10.250 12. Eigenkapital a) gezeichnetes Kapital 0,00 0 b) Kapitalrücklage 0,00 0 c) Gewinnrücklagen ca) Sicherheitsrücklage 62.048.000,71 60.432 cb) andere Rücklagen 0,00 0 62.048.000,71 60.432 d) Bilanzgewinn 1.817.237,89 1.523 63.865.238,60 61.955 Summe der Passiva 1.280.229.127,81 1.245.203 1. Eventualverbindlichkeiten a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen abgerechneten Wechseln 0,00 0 b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen 19.561.074,68 18.791 c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten 0,00 0 19.561.074,68 18.791 2. Andere Verpflichtungen a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten Pensionsgeschäften 0,00 0 b) Platzierungs- und Übernahmeverpflichtungen 0,00 0 c) Unwiderrufliche Kreditzusagen 22.975.495,74 40.462 22.975.495,74 40.462 33

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01. Januar bis 31. Dezember 2010 Gewinn- und Verlustrechnung 1.1.-31.12.2009 für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010 EUR EUR EUR TEUR 1. Zinserträge aus a) Kredit- und Geldmarktgeschäften 42.451.315,33 45.598 b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen 8.598.543,57 9.916 51.049.858,90 55.513 2. Zinsaufwendungen 21.916.221,91 26.267 darunter: aus der Aufzinsung von Rückstellungen 62.348,36 EUR ( - ) 29.133.636,99 29.247 3. Laufende Erträge aus a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren 3.239.714,26 2.818 b) Beteiligungen 361.206,75 265 c) Anteilen an verbundenen Unternehmen 0,00 0 3.600.921,01 3.082 4. Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen 0,00 0 5. Provisionserträge 7.885.271,24 7.966 6. Provisionsaufwendungen 417.876,40 383 7.467.394,84 7.583 7. Nettoertrag des Handelsbestands 0,00 1 8. sonstige betriebliche Erträge 1.142.750,70 966 9. Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil 0,00 0 41.344.703,54 40.878 10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen a) Personalaufwand aa) Löhne und Gehälter 13.074.347,26 13.092 ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 3.649.211,73 3.927 darunter: für Altersversorgung 1.119.477,85 EUR ( 1.444 ) 16.723.558,99 17.018 b) andere Verwaltungsaufwendungen 6.486.034,89 6.753 23.209.593,88 23.771 11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 1.790.160,62 1.898 12. Sonstige betriebliche Aufwendungen 1.283.294,87 686 darunter: aus der Aufzinsung von Rückstellungen 478.955,36 EUR ( - ) 13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 2.164.047,72 5.473 14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft 0,00 0 2.164.047,72 5.473 15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 218.750,00 277 16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 0,00 0 218.750,00 277 17. Aufwendungen aus Verlustübernahme 0,00 0 18. Zuführungen zu dem Fonds für allgemeine Bankrisiken 6.450.000,00 3.250 19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 6.228.856,45 5.523 20. Außerordentliche Erträge 0,00 0 21. Außerordentliche Aufwendungen 613.496,90 0 darunter: Übergangseffekte aufgrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes 613.496,90 EUR ( - ) 22. Außerordentliches Ergebnis 613.496,90 0 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 3.740.457,80 3.932 24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen 57.663,86 67 3.798.121,66 4.000 25. Jahresüberschuss 1.817.237,89 1.523 26. Gewinnvortrag/Verlustvortrag aus dem Vorjahr 0,00 0 1.817.237,89 1.523 27. Entnahmen aus Gewinnrücklagen a) aus der Sicherheitsrücklage 0,00 0 b) aus anderen Rücklagen 0,00 0 0,00 0 1.817.237,89 1.523 28. Einstellungen in Gewinnrücklagen a) in die Sicherheitsrücklage 0,00 0 b) in andere Rücklagen 0,00 0 0,00 0 29. Bilanzgewinn 1.817.237,89 1.523 34

Imagekampagne Die beste Bank 35

Imagekampagne Die beste Bank unterwegs Die beste Bank unterwegs, heute bei der Isabellenhütte in Dillenburg. Die beste Bank unterwegs, heute bei Familie Valencia in Ewersbach. Peter Müller, Geschäftsführer der Isabellenhütte Michael Lehr, Vertriebsdirektor Firmenkunden der Sparkasse Die beste Bank unterwegs, heute im Salon Fire-Cutter in Herborn. Julia Werner vom Immobiliencenter der Sparkasse Katja und Carlos Valencia mit Tochter Letizia sowie Oma und Opa Dillenburg www.sparkasse-dillenburg.de ldwk.de www.sparkasse-dillenburg.de ldwk.de ldwk.de www.sparkasse-dillenburg.de Tatjana Große, Friseurmeisterin Anna Walter, Firmenkundenberaterin der Sparkasse Dillenburg Dillenburg Ein Haus zu bauen oder zu kaufen ist ein großer Schritt, den viele von uns nur einmal im Leben gehen. Für die Familie Valencia aus Ewersbach war es sogar schon das zweite mal, als es darum ging, ein größeres Haus zu kaufen, das ein generationsübergreifendes Zusammenleben ermöglicht. Julia Werner von unserem Immobiliencenter in Dillenburg begleitete die Familie mit spanischen Wurzeln nicht nur beim Kauf und der Finanzierung des neuen Hauses, sondern auch als die Anschaffung einer Photovoltaikanlage anstand. "Gute Beratung beim Hauskauf schont Geld und Nerven und gemeinsam mit Frau Werner hat es sogar großen Spaß gemacht, so die Familie Valencia. Friseurmeisterin Tatjana Große aus Bellersdorf sucht die Herausforderung. Schon mit 22 Jahren legte sie ihre Meisterprüfung ab, mit 23 Jahren folgte die Ausbildung zur Betriebswirtin im Handwerk und mit 29 Jahren ist sie nun Inhaberin von 3 Friseursalons. Das Geheimnis Ihres Erfolges der Weg zum eigenen Unternehmen wurde mit guten Beratern durchgeplant und sorgfältig durchdacht. Mit griffigen Tipps haben unsere Firmenkundenberater Tatjana Große 2004 beim Sprung in die Selbstständigkeit begleitet. Seit 3 Jahren betreut sie nun Anna Walter von unserem Firmenkundencenter in Herborn. Gerade bei privaten Veränderungen und neuen geschäftlichen Herausforderungen sind ihre wertvollen Infos ausdrücklich willkommen. Aus der Region, für die Region Sparkasse Dillenburg Aus der Region, für die Region Sparkasse Dillenburg Aus der Region, für die Region Sparkasse Dillenburg www.sparkasse-dillenburg.de Die beste Bank unterwegs, heute bei der Trampolinabteilung des TV 1843 in Dillenburg. Sabine Kölzer, Cheftrainerin der Trampolinabteilung Alexander Lenz, Abteilungsdirektor Vorstandssekretariat der Sparkasse Die beste Bank unterwegs, heute bei Familie Kälberer in Herborn. Die beste Bank unterwegs, heute auf dem Hofgut Oberstruth, bei Familie Schmidt in Schönbach. Dillenburg Volker Schönau, stv. Vertriebsdirektor Firmenkunden Werner Schmidt mit seinen Kindern Markus und Nicole Unser Abteilungsdirektor Alexander Lenz freut sich sehr, dass wir als Sparkasse Dillenburg viele Vereine hier im ehemaligen Dill-Kreis fördern können. Denn gerade die Vereine sind ein unverzichtbarer Bestandteil für das soziale Miteinander in unserer Region. Große Freude herrschte deshalb auch bei Trampolin-Cheftrainerin Sabine Kölzer vom TV 1843 Dillenburg als Alexander Lenz Anfang des Jahres die Zusage überbrachte, auch die 1. Bundesligamannschaft ihres Teams als Sponsor zu unterstützen. Die fliegenden Turnerinnen und Turner des Dillenburger Traditionsvereins sind in 2009 in die 1. Bundesliga aufgestiegen. Ein Beweis dafür, dass engagierte Trainer und eine konsequente Nachwuchsarbeit zum Erfolg führen. Hendrik Müller, Kundenberater der Sparkasse Tanja und Christoph Kälberer mit Enya, Lilly und Fay Dillenburg Werner Schmidt ist ein leidenschaftlicher und engagierter Bauer. 1963 kaufte er das Hofgut Oberstruth in der Nähe von Schönbach. Hauptbetriebszweig ist die Milchviehwirtschaft mit über 200 Kühen. In diesem Jahr hat Werner Schmidt den Hof an seine beiden Kinder, Markus und Nicole übergeben. Unser stellvertretender Vertriebsdirektor für Firmenkunden, Volker Schönau, beriet die nächste Generation bedarfsgerecht und umfassend bei den Investitions- und Betriebsmittelfinanzierungen und bei den Versicherungsfragen die im Zuge der Übergabe anstanden. Mit einer großflächigen Photovoltaikanlage auf dem Stall, neuen Siloanlagen und einem leistungsfähigen Schlepper ist der Start für die nächste Generation mehr als geglückt. Aus der Region, für die Region Sparkasse Dillenburg www.sparkasse-dillenburg.de ldwk.de ldwk.de Die Nähe zu unseren Firmenkunden ist uns besonders wichtig - wir kennen die Menschen in den Unternehmen und oft auch die aktuellen Projekte. Im Sinne der Sparkassen-Idee beraten wir junge, erfahrene und natürlich auch ganz traditionsreiche Firmen wie die Isabellenhütte in Dillenburg. Um den Führungsanspruch dieses innovativen Unternehmens ständig weiter auszubauen, braucht es in Zeiten wie diesen unternehmerische und finanzielle Flexibilität. Als regionaler Finanzdienstleister können wir hier tatkräftig helfen. Mit Betriebsmittelfinanzierungen und einem umfassenden Zins- und Währungsmanagement begleiten wir die Isabellenhütte so auf Ihrem erfolgreichen Weg der internationalen Expansion. Dillenburg Nach einer anspruchsvollen Beratung und einer individuellen Finanzierung konnte unser Teamleiter und Kundenberater Hendrik Müller gleich zwei Träume der Familie Kälberer aus Herborn wahr werden lassen. Christoph Kälberer hat sich mit einem 1965er Modell einen der letzten klassischen Ford Mustangs zugelegt, das eine besondere Eleganz auszeichnet. Die 6-Zylinder und 3,3 l Hubraum sorgen für einen satten Sound bei dem über 40 Jahre alten Oldtimer. Tanja Kälberers Herz schlägt auch für den Mustang, aber auch für ihre kleine Hundezucht. Mit ein bis zwei Würfen pro Jahr züchtet sie behutsam Papillons. Die kleinen Zwergspaniel sind freundliche Hausgenossen und werden mit 10 Wochen in liebevolle Hände abgegeben. Aus der Region, für die Region Sparkasse Dillenburg Aus der Region, für die Region Sparkasse Dillenburg www.sparkasse-dillenburg.de ldwk.de ldwk.de www.sparkasse-dillenburg.de Die beste Bank unterwegs, heute bei Dr. Christian Rein, Zahnarzt in Haiger. Die beste Bank unterwegs, heute bei EASTERN GRANIT in Herborn. Dr. med. dent. Christian Rein, Fachzahnarzt für Oralchirurgie Sandra Dietz, Firmenkundenberaterin der Sparkasse Joachim Stowasser, Firmenkundenberater der Sparkasse Manfred Schäfer, geschäftsführender Gesellschafter der EASTERN GRANIT GmbH Dillenburg Dillenburg Nach seinem zahnmedizinischen Studium hat Dr. Christian Rein die Fachzahnarzt-Ausbildung zum Oralchirurgen erfolgreich absolviert. Mit seiner gesammelten Kompetenz verstärkt er seit Juli 2009 als Juniorpartner das Team in der etablierten Praxis seines Vaters Dr. Günter Rein. Um die persönlichen und unternehmerischen Ziele beider Praxisinhaber abzugleichen und daraus ein erfolgreiches Generationenmodell zu machen, beantwortete Firmenkundenberaterin Sandra Dietz vom Firmenkundencenter Dillenburg alle anstehenden Fragen zum Thema Freiberufler-Beratung. Die neu ausgerichtete Praxisstrategie wird den Lebensphasen beider Generationen optimal gerecht und bereitet die spätere Praxisübergabe bestens vor. Gemeinsam mit einem Partner gründete Manfred Schäfer 1982 das Unternehmen. Die EASTERN GRANIT DEUTSCHLAND GmbH exportiert gewaltige Steinblöcke aus Brasilien, Südafrika, Indien und Italien. Die zum Teil in eigenen Steinbrüchen abgebauten Blöcke werden zu Grabsteinen oder für den exklusiven Innenausbau weiterverarbeitet. Materialien von EASTERN GRANIT wurden im Hotel Adlon in Berlin, in den Shadow-Arkaden in Düsseldorf und auch im Flughafen in Frankfurt verbaut. Seit 2005 unterstützt unser Firmenkundenberater Joachim Stowasser Manfred Schäfer. Sowohl bei Umbau und Sanierung des neuen Bürogebäudes in Herborn als auch beim internationalen Zahlungsverkehr sorgt er für die perfekte Übersicht. Aus der Region, für die Region Sparkasse Dillenburg Aus der Region, für die Region Sparkasse Dillenburg ldwk.de www.sparkasse-dillenburg.de Die beste Bank unterwegs, heute bei der Glasbläserfamilie Ströhmann in Herborn. Steffen, Sigrid und Klaus Ströhmann Jörg Engelbert, Firmenkundenberater der Sparkasse Dillenburg Seit 1970 Kunde bei der Sparkasse, übt Klaus Ströhmann schon ein sehr seltenes Handwerk aus. Als Glasbläser führt er schon in der zweiten Generation den im Jahre 1966 gegründeten Betrieb seiner Eltern erfolgreich fort. Er stellte die Produktion von Christbaumschmuck auf die Herstellung medizinischer und technischer Geräte um. Gerade bei Neuinvestitionen lässt sich Klaus Ströhmann gern von unserem Firmenkundenberater Jörg Engelbert in allen Finanzierungsfragen beraten. Im Moment steht die Neuanschaffung einer neuen Glasdrehmaschine an. Die über 40-jährige Geschäftsverbindung wird mit der Übernahme des Betriebes durch den Sohn Steffen Ströhmann auch in der dritten Generation weitergeführt. Aus der Region, für die Region Sparkasse Dillenburg 36

Alle Bilder Sparkasse Dillenburg Deckblatt und Seite 6 Hauptstellengebäude Fotografie Dietmar Strauß / Besigheim