Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Juli bis 30. September 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Juli bis 30. September 2008"

Transkript

1 Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Juli bis 30. September 2008 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern) veröffentlicht die Bundesregierung vierteljährlich eine Übersicht über die durchgeführten Maßnahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Die Übersicht fasst die Angaben der Ministerien und des Bundespresseamtes zusammen. Es werden n/bücher, CD-ROM/PC-Disketten, Faltblätter, Beilagen und Sonderdrucke, Anzeigen, Filme, Messen und Ausstellungen erfasst. Maßnahmen für sehr begrenzte Zielgruppen erscheinen unter der Rubrik Sonstige Einzelmaßnahmen. Publikationen, wie n und Faltblätter, können kostenfrei beim Bundespresseamt und über die Referate für Öffentlichkeitsarbeit der Bundesministerien bezogen werden. Im dritten Quartal 2008 gab das Bundespresseamt für die Öffentlichkeitsarbeit ,00 Euro aus. Die Bundesministerien haben insgesamt ,00 Euro aufgewendet. BPA ,00 AA ,00 BMI ,00 BMJ ,00 BMF ,00 BMAS ,00 BMWi ,00 BMELV ,00 BMVg ,00 BMFSFJ ,00 BMG ,00 BMVBS Fehlanzeige BMU ,00 BMBF ,00 BMZ ,00 Kosten insgesamt ,00

2 Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Redenband Bundespräsident Integration ( Exemplare) Schulden abbauen Schulden vermeiden ( Exemplare) Rede der Bundeskanzlerin vor der Knesset (deutsch) Im Bund mit der Kultur Frieden und Entwicklung in Afghanistan Afghanistan-Konzept Jahresbericht der Bundesregierung Der NIP (engl./türk.)(6.000 Exemplare) Der NIP (türk. Kurzfassung) (3.000 Exemplare) Der NIP (Nachdruck) (3.000 Exemplare) Wohlstand für alle Bildung für alle Jahresbericht NKR Für alle ein Gewinn Faltblatt/Flyer/Folder Flyer BPA Flyer Nachhaltigkeit (Beileger, Exemplare) High-Tech Flyer High-Tech Beihefter Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Europa-Landkarte Anzeige/Anzeigenserie Tipps für Schulabgänger High-Tech Anzeigen / Flughäfen Literaturförderung Gazette Dt. Amerikanischer Club

3 Schulplaner Kalender Beilage/Sonderdruck/Beihefter Beihefter Deutschland aktuell Diskette/CD-Rom/Online-Publikation DVD Frieden und Entwicklung in Afghanistan Web Normenkontrollrat Web Re-Design Internet-Magazine Web e-magazine schekker Web soziales-familie-bildung Web europa Web entwicklungspolitik Web verbrauchermagazin Web infrastruktur Web wirtschaft-finanzen Web High-Tech-Strategie Web Bewerbung Internetangebot Film/VHS-Video Video-Podcast der BK'in Sonstige Einzelmaßnahmen Wanderausstellung Afghanistan Informationstagungen Dialogforen Ausbildungsplätze Europa-Informationstour BK-Empfang Jugend forscht Power Point Präsentation Afghanistan Tag der offenen Tür/Tag der deutschen Einheit ÖA BKM Empfang Zuwanderer im Bundeskanzleramt Zuwendung Buckower Mediengespräche Ankauf Rechtsextremismus

4 Einladung Autoren Schekker Rabattkoordinierung High-Tech Give Aways Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: ,00

5 Auswärtiges Amt Afghanistan-Wiederaufbau konkret, 3000 Exemplare Frieden und Entwicklung in Afghanistan Sicherheit für uns, 1000 Exemplare Bericht der Bundesregierung: VN System 06/07, 775 Exemplare Würde und Gerechtigkeit für uns alle, 2880 Exemplare Faltblatt/Flyer/Folder Deutschland und China Gemeinsam in Bewegung (in Nanjing, Dokumenation zur ersten Station, Exemplare, in deutsch, englisch, spanisch, französisch) Kleiner Ratgeber für Ihre Urlaubsplanung, 25 Exemplare Periodikum Auslandszeitschrift Deutschland Nr. 4/2008 (August/September); Titelthema Globale Verantwortung (in 11 Sprach- und Regionalausgaben) Diskette/CD-Rom/Online-Publikation Website mit Nr. 4/2008 der Zeitschrift Deutschland Film/VHS-Video DVD über Afghanistan Messe/Ausstellung Tag der offenen Tür am Richard Fleischhut Mit der Kamera in die Welt: , Auswärtiges Amt Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: ,00

6 Bundesministerium des Innern Migrationspolitik, engl. Version Sportpolitik Im Profil Faltblatt/Flyer/Folder Statistik Sport Waffenrecht Periodikum Innenpolitik III/2008 Beilage/Sonderdruck/Beihefter Paralympics Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: ,00

7 Bundesministerium der Justiz Patientenverfügung Das Kindschaftsrecht Restschuldbefreiuung Pfändungsfreigrenzen Sonstige Einzelmaßnahmen Ankauf 3 Terminals Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: ,00

8 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Ratgeber zur Rente Rentenratgeber für Frauen Persönliches Budget SGB II Hilfe für Opfer von Gewalttaten Geringfügige Beschäftigung Altersteilzeit Erwerbsunfähigkeitsrente Kündigungsschutz Arbeitszeitgesetz Soziale Sicherung im Überblick Klare Sache Zusätzliche Altersversorgung Ratgeber für Behinderte Arbeitsrecht Teilzeit BMAS Hausbroschüre Faltblatt/Flyer/Folder Ehrenamt Persönliches Budget Darlehnsanspruch Ausbildungsbonus Anzeige/Anzeigenserie Persönliches Budget Internet-Banner "Persönliches Budget" Internet-Banner "Künstlersozialversicherung" Internet-Banner "Ratgeber für Behinderte"

9 Ausbildungsbonus Online-Werbung "Ausbildungsbonus" Diskette/CD-Rom/Online-Publikation ESF Förderperiode Soziale Sicherung im Überblick Teilzeit / Altersteilzeit Info für behinderte Menschen Persönliches Budget Von Generation zu Generation Film/VHS-Video Diverse Themen der Arbeits- und Sozialpolitik Plakat/Schautafel Persönliches Budget Ausbildungsbonus Messe/Ausstellung In die Zukunft gedacht Menschen im Mittelpunkt Sonstige Einzelmaßnahmen Bürgertelefon Infokarten Bürgertelefon Veranstaltung "Praktika stärken" BMAS Internetauftritt Corporate Social Responibility (CSR) Kampagne "Altersvorsorge macht Schule" Tag der offenen Tür Give-Aways Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: ,00

10 Bundesministerium der Finanzen Fachblick Zweiter Tragfähigkeitsbericht des Bundesministerium der Finanzen Schriftenreihe des Bundesministerium der Finanzen Existenzsicherung und Erwerbsanreiz, Heft 82 Periodikum BMF-Monatsbericht Juni BMF-Monatsbericht Juli BMF-Monatsbericht August Buch/Ankauf Publikation zum Detlef-Rohwedder-Haus (Architektur und Geschichte) Messe/Ausstellung BFD Mitte Tag der Niedersachsen in Winsen / Luhe BFD Nord Bremerhavener Festwoche BFD Südwest 56. Odenwaldausstellung in Erbach BFD West Rheinische Landesausstellung in Krefeld BFD Mitte Tag der Sachsen in Grimma BFD West (Abt. FKS) RoBau in Rostock BFD Südwest Welt der Familie in Saarbrücken BFD Südost Unterfrankenausstellung in Schweinfurt BFD West (Abt. FKS) hogatec in Düsseldorf BFD Nord Ostfriedlandschau in Leer Sonstige Einzelmaßnahmen Anschaffung von Give-Aways Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: ,00

11 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie E-Energy-IKT basiertes Energiesystem Soziale Marktwirtschaft Periodikum Monatsbericht Beilage/Sonderdruck/Beihefter Pressemappen Diskette/CD-Rom/Online-Publikation DVD Zeiträume DVD Soziale Marktwirtschaft Messe/Ausstellung Konferenz Electronic goes green Bundesweite Initiative Jugend u. Ausbildung Exist-Kongress IFA InnoTrans Tag der offenen Tür Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: ,00

12 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Landwirtschaft leistet mehr spanisch, portugiesisch Deutscher Agraraußenhandel 2007 Faltblatt/Flyer/Folder Die Fischereipolitik des Bundes und der EU Anzeige/Anzeigenserie Anzeige zum "Aktionsplan gegen Allergien" in "Union" Messe/Ausstellung Tag der offenen Tür der Bundesregierung Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: ,00

13 Bundesministerium der Verteidigung Unsere Bundeswehr in Afghanistan Für Sicherheit und Frieden, Auflage: Einsätze der Bundeswehr im Ausland (in englischer Sprache), Auflage: Faltblatt/Flyer/Folder Unsere Bundeswehr in Afghanistan Für Sicherheit und Frieden, Auflage: Diskette/CD-Rom/Online-Publikation DVD: Unsere Bundeswehr in Afghanistan Für Sicherheit und Frieden, Auflage: Plakat/Schautafel Einladung zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung Einsatz für den Frieden Messe/Ausstellung Wanderausstellung Afghanistan Bilder aus einer anderen Welt, Husum v Tag der offenen Tür der Bundesregierung, Berlin v Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: ,00

14 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Der Unterhaltsvorschuss Eine Hilfe für Alleinerziehende, Auflage: Unternehmen Kinderbetreuung Praxisleitfaden für die betriebliche Kinderbetreuung, Auflage: Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2006 Wie familienfreundlich ist die deutsche Wirtschaft? Stand, Fortschritte, Bilanz, Auflage: Das neue Elterngeld Umsetzung in der betrieblichen Praxis, Auflage: Die Kleinsten gut betreut wie gehen wir es an?, Auflage: Betriebswirtschaftliche Effekte familienfreundlicher Maßnahmen Kosten-Nutzen- Analyse, Auflage: Familienfreundliche Maßnahmen im Handwerk Potenziale, Kosten-Nutzen- Relationen, Best Practies, Auflage: Elterngeld und Elternzeit Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, Auflage: Familienorientierte Personalpolitik Checkheft für kleine und mittlere Unternehmen, Auflage: Alter schafft Neues Initiativen und Informationen für ältere Menschen, Auflage: Für mich und für andere Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Ökologisches Jahr, Auflage: Schwangerschaftsberatung 218 Informationen für Frauen, Paare, Familien, Beratungsstellen, Ärztinnen und Ärzte über strafrechtliche Regelungen, das Schwangerschafts-Konfliktgesetz und das Gesetz zur Hilfe für Frauen bei Schwangerschaftsabbrüchen in besonderen Fällen, Auflage: jährige Frauen und Männer heute Lebensentwürfe, Rollenbilder, Einstellung zur Gleichstellung, Auflage: Fair P(l)ay Entgeltgleichheit für Frauen und Männer Leitfaden zur Durchsetzung des Grundsatzes des gleichen Entgelts bei gleicher und gleichwertiger Arbeit, Auflage: Bilanz Chancengleichheit Frauen in Führungspositionen, Auflage: Entgeltungleichheit zwischen Frauen und Männern Einstellungen, Erfahrungen und Forderungen der Bevölkerung zum gender pay gap, Auflage: Sechster Bericht der Bundesrepublik Deutschland zum Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) Unterrichtung durch die Bundesregierung, Auflage: 500

15 Sixth Report by the Federal Republic of Germany on the United Nations Convention to Eliminate all Forms of Discrimination Against Women (CEDAW) (deutsch: Sechster Bericht der Bundesrepublik Deutschland zum Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW), Auflage: 500 Mädchen und Jungen in Deutschland Lebenssituationen Unterschiede Gemeinsamkeiten, Auflage: Prävention von häuslicher Gewalt im schulischen Bereich Empfehlungen der Bund- Länder-Arbeitsgruppe Häusliche Gewalt, Auflage: Standards und Empfehlungen für die Arbeit mit männlichen Tätern im Rahmen von interinstitutionellen Kooperationsbündnissen gegen häusliche Gewalt der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.v., Auflage: Von Alltagsheldinnen und Lokalexpertinnen Kommunalpolitikerinnen im Porträt, Auflage: Exploring New Avenues Portraits of Men in Transition (deutsch: Neue Wege Porträts von Männern im Aufbruch), Auflage: Forschungsband Eigenverantwortung, private und öffentliche Solidarität Rollenleitbilder im Familien- und Sozialrecht im europäischen Vergleich Dokumentation der Tagung vom , Villa Vigoni, Como, Italien, Auflage: Sonstige Einzelmaßnahmen 3 Postkarten zum Film Frauen und Männer Gleich geht s weiter!, Auflage: je Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: ,00

16 Bundesministerium für Gesundheit Ratgeber Pflege ( Exemplare) Gut zu Wissen ( Exemplare) Aktionsplan Kindergesundheit ( Exemplare) Faltblatt/Flyer/Folder Pflegebedürftig, was nun ( Exemplare) Schritte extra ( Exemplare) Kinderspiele (5.000 Exemplare) Hier läuft es sich gut ( Exemplare) Periodikum GPI 03/08 ( Exemplare) Film/VHS-Video Dokumentation von 6 Dialogveranstaltungen Plakat/Schautafel Gut zu Wissen (Fotoausstellung) Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: ,00

17 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Energie dreifach nutzen. Strom, Wärme und Klimaschutz: Ein Leitfaden für kleine Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (Mini-KWK), Exemplare Umweltpolitik. Zahlen - Daten - Fakten, Exemplare Grundwasser in Deutschland, Exemplare Faltblatt/Flyer/Folder Handeln gegen Feinstaub, Exemplare Periodikum Zeitschrift Umwelt Nr. 7/8 und Nr. 9, 2008 Plakat/Schautafel DIN A 1-Poster Wir erhalten Lebensräume - für den Luchs, Exemplare Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: ,00

18 Bundesministerium für Bildung und Forschung Periodikum Künstlersozialkasse Sonstige Einzelmaßnahmen Presse inkl. Pressespiegelvergütungen BMBF-Anteil Rabattkoordinierung Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: ,00

19 Periodikum Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Medienhandbuch Entwicklungspolitik Messe/Ausstellung Tag der offenen Tür Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: ,00

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Juli bis 30. September 2007 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 2010 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März 2007 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Juli bis 30. September 2010 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März 2009 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 2008

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 2008 Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 2008 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 2011 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Oktober 2013 bis 31. Dezember 2013. Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Januar bis 31. März 2012 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2010 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1999

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1999 Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1999 Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung teilt mit: Gemäß der Anregung des Bundesverfassungsgerichts

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2009 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Januar 2013 bis 31. März 2013 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Juli bis 30. September 2012 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Juli 2013 bis 30. September 2013. Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. April bis 30. Juni 2012 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März 2011 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Oktober 2012 bis 31. Dezember 2012 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 2009 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Oktober bis zum 31. Dezember 2008 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Juli bis 30. September 2011 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

10.2 Gesetzentwürfe der Bundesregierung untergliedert nach Ressorts

10.2 Gesetzentwürfe der Bundesregierung untergliedert nach Ressorts 10.2 Gesetzentwürfe der Bundesregierung Stand: 11.1.2018 Nachfolgend sind die Gesetzentwürfe der Bundesregierung nach s untergliedert. Da ein Gesetzentwurf auch von mehreren Ministerien gemeinsam vorgelegt

Mehr

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 17 VgV

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 17 VgV nach 17 VgV Meldende Stelle: Deutschland Schwellenwert: 130 000 Euro Jahr: 2013 Lieferaufträge ab dem Schwellenwert Lieferaufträge unterhalb des Schwellenwertes Lieferaufträge ab 200 000 Anzahl Wert in

Mehr

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A Die nachfolgenden Übersichten beruhen auf den dem BMWA von den öffentlichen Auftraggebern zur Verfügung gestellten Daten. Sie erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. JÄHRLICHE STATISTISCHE

Mehr

DierealisiertenEffizienzgewinnebeiderHerstellung,d.h.dieVerringerungen deremissionenprotonnezellstoffoderpapierwerdendurchstetigesmengenwachstum

DierealisiertenEffizienzgewinnebeiderHerstellung,d.h.dieVerringerungen deremissionenprotonnezellstoffoderpapierwerdendurchstetigesmengenwachstum Deutscher Bundestag Drucksache 16/6160 16. Wahlperiode 26. 07. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Cornelia Behm, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Oktober bis 31. Dezember 2011 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode

Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode 2014 2020 Themenschwerpunkte und die neuen ESF Programme des Bundes aus Sicht der Presse und Öffentlichkeitsarbeit Hannover, 21.04.2015 ABLAUF Grundlagen

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/3976. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/3976. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 6/3976 6. Wahlperiode 8.. 6 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Hirsch, Dr. Gesine Lötzsch, Werner Dreibus, weiterer Abgeordneter

Mehr

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017 Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

Hilfestellungen für die Umsetzung von Chancengleichheit im Betrieb

Hilfestellungen für die Umsetzung von Chancengleichheit im Betrieb Hilfestellungen für die Umsetzung von Chancengleichheit im Betrieb Mai 2012 im Auftrag des Impressum Autorin: Mag. a Beatrix Hausner, Für den Inhalt verantwortlich: Mag.a Gerlinde Wimmer, Österreichische

Mehr

(bitte in absoluten Mengen und pro Beschäftigten auflisten)? 3.WelcheMengenwerdenüberRahmenverträgebzw.Einzelbeschaffungen beschafft?

(bitte in absoluten Mengen und pro Beschäftigten auflisten)? 3.WelcheMengenwerdenüberRahmenverträgebzw.Einzelbeschaffungen beschafft? Deutscher Bundestag Drucksache 17/10357 17. Wahlperiode 20. 07. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Valerie Wilms, Dorothea Steiner, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Hilfestellungen für die Umsetzung von Chancengleichheit im Betrieb

Hilfestellungen für die Umsetzung von Chancengleichheit im Betrieb Hilfestellungen für die Umsetzung von Chancengleichheit im Betrieb Mai 2012 im Auftrag des Impressum Autorin: Mag. a Beatrix Hausner, Für den Inhalt verantwortlich: Mag.a Gerlinde Wimmer, Österreichische

Mehr

Gender Mainstreaming + Diversity - Bausteine für Personalentwicklung

Gender Mainstreaming + Diversity - Bausteine für Personalentwicklung Institut Arbeit und Wirtschaft Universität / Arbeitnehmerkammer Bremen Forschungseinheit Qualifikationsforschung und Kompetenzerwerb zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2000 Gender Mainstreaming + Diversity

Mehr

ESF-Bundesprogramm Berufseinstiegsbegleitung

ESF-Bundesprogramm Berufseinstiegsbegleitung ESF-Bundesprogramm Berufseinstiegsbegleitung Europäische Kohäsionspolitik Strategie der Europäischen Union zur Förderung und Unterstützung einer "harmonischen Entwicklung der Gemeinschaft als Ganzes. Die

Mehr

Das Operationelle Programm des Bundes für den ESF in der Förderperiode Alexandra Michaeli Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Das Operationelle Programm des Bundes für den ESF in der Förderperiode Alexandra Michaeli Bundesministerium für Arbeit und Soziales Das Operationelle Programm des Bundes für den ESF in der Förderperiode 2007-2013 Alexandra Michaeli Bundesministerium für Arbeit und Soziales Das ESF-Bundesprogramm Die Strategie Ausgerichtet auf die Ziele

Mehr

Deutscher Bundestag. Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Drucksache 18/ Wahlperiode

Deutscher Bundestag. Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Drucksache 18/ Wahlperiode Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Drucksache 18/10266 09.11.2016 Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 375 zu Petitionen Der Bundestag wolle beschließen, die in

Mehr

Zum Stand der PDF-Barrierefreiheit auf den Internetseiten der deutschen Bundesministerien Ausgabe 3

Zum Stand der PDF-Barrierefreiheit auf den Internetseiten der deutschen Bundesministerien Ausgabe 3 PDF Days Europe Zum Stand der PDF-Barrierefreiheit auf den Internetseiten der deutschen Bundesministerien Ausgabe 3-05-14 A PDF Association Presentation by PDF Association 1 Agenda 1. PDF-Barrierefreiheit

Mehr

ZustAO Beih. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

ZustAO Beih. Ausfertigungsdatum: Vollzitat: Anordnung über die Übertragung von Zuständigkeiten auf dem Gebiet der sowie für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis für Versorgungsempfänger

Mehr

Informationen für Arbeitgeber/innen - Materialien zu familienbewusster Personalpolitik

Informationen für Arbeitgeber/innen - Materialien zu familienbewusster Personalpolitik Informationen für Arbeitgeber/innen - Materialien zu familienbewusster Personalpolitik Broschüren Erfolgsfaktor Familie ; Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Familienbewusste Arbeitszeiten

Mehr

Haushalt Ergebnis der Beratung im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages. Gesamtübersicht. Entwurf

Haushalt Ergebnis der Beratung im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages. Gesamtübersicht. Entwurf Haushalt 2018 Ergebnis der Beratung im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages Gesamtübersicht Mio. I. Ausgaben Entwurf... 341.000 Steigerung (in Prozent gegenüber Ist 2017)... +3,1... +2.600 Ausgaben

Mehr

mitindiebilanzaufgenommen.diegesamtenreduktionderco 2 -EmissionenimGeschäftsbereichderBundesregierungberuhtdemnachaufden

mitindiebilanzaufgenommen.diegesamtenreduktionderco 2 -EmissionenimGeschäftsbereichderBundesregierungberuhtdemnachaufden Deutscher Bundestag Drucksache 17/5340 17. Wahlperiode 30. 03. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Bärbel Höhn, Dr. Hermann Ott, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/6548. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/6548. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/6548 16. Wahlperiode 02. 10. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Lothar Bisky, Dr. Petra Sitte, Diana Golze, weiterer Abgeordneter

Mehr

Eckwerte des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2017 und des Finanzplans bis Berlin

Eckwerte des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2017 und des Finanzplans bis Berlin Eckwerte des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2017 und des Finanzplans bis 2020 1 Stand: Bundesministerium 23. März der Finanzen 2016 Haushaltseckwerte für die Jahre 2017 bis 2020 Ist 2015 Soll 2016

Mehr

30-Hektar-Ziel. - Aktuelle Tendenzen, Herausforderungen und Informationsbedarf - von

30-Hektar-Ziel. - Aktuelle Tendenzen, Herausforderungen und Informationsbedarf - von 30-Hektar-Ziel - Aktuelle Tendenzen, Herausforderungen und Informationsbedarf - von Peter Fritsch, Berlin Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit 6. Dresdner Flächennutzungssymposium

Mehr

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 17/ des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 598 zu Petitionen

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 17/ des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 598 zu Petitionen Deutscher Bundestag Drucksache 17/13738 17. Wahlperiode 05. 06. 2013 Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 598 zu Petitionen Der Bundestag wolle beschließen, dieindernachfolgendensammelübersichtenthaltenenbeschlussempfehlungen

Mehr

G l e i c h s t el l u n g s in d e x 2015

G l e i c h s t el l u n g s in d e x 2015 G l e i c h s t el l u n g s in d e x 2015 Gleichstellung von Frauen und Männern in den obersten Bundesbehörden 2016 Statistisches Bundesamt Impressum Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet:

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. April 2013 bis 30. Juni 2013. Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München Nur per E-Mail!

Mehr

13. Menschenrechte im Rahmen der Arbeit des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

13. Menschenrechte im Rahmen der Arbeit des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales 13. Menschenrechte im Rahmen der Arbeit des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Adresse und Ansprechpartner_innen Dienstsitz Berlin Bundesministerium für Arbeit und Soziales Wilhelmstraße 49 10117

Mehr

Gender Mainstreaming im ESF-Bundesprogramm und der Transfer in gleichstellungspolitische Programme

Gender Mainstreaming im ESF-Bundesprogramm und der Transfer in gleichstellungspolitische Programme Gender Mainstreaming im ESF-Bundesprogramm und der Transfer in gleichstellungspolitische Programme Birgitta Berhorst Bundesministerium für Arbeit und Soziales Präsentation zur Fachtagung Gender Mainstreaming

Mehr

3. Bundesagentur für Arbeit Presse Info: Zurück in den Beruf - Perspektiven für Alleinerziehende

3. Bundesagentur für Arbeit Presse Info: Zurück in den Beruf - Perspektiven für Alleinerziehende NEWSLETTER DER SERVICESTELLE ARBEITSWELT UND ELTERNZEIT VOM 23.02.2009 *********************************************************************************************************** Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Das Operationelle Programm des Bundes für den ESF in der Förderperiode

Das Operationelle Programm des Bundes für den ESF in der Förderperiode Das Operationelle Programm des Bundes für den ESF in der Förderperiode 2007-2013 Dietrich Englert Bundesministerium für Arbeit und Soziales ESF und Lissabon-Strategie Wachstumsstrategie zur Stärkung der

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 14/ Wahlperiode

Deutscher Bundestag Drucksache 14/ Wahlperiode Deutscher Bundestag Drucksache 14/322 14. Wahlperiode 27. 01. 99 Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuß) Sammelübersicht 15 zu Petitionen Der Bundestag wolle beschließen, die in der nachfolgenden

Mehr

Informations- und Publizitätsvorschriften für Begünstigte des ESF-Bundesprogramms Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)

Informations- und Publizitätsvorschriften für Begünstigte des ESF-Bundesprogramms Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) Informations- und Publizitätsvorschriften für Begünstigte des ESF-Bundesprogramms Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) 1 1. Rechtsgrundlagen Verordnung (EG) Nr. 1828/2006 der KOM vom 8. Dezember

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/ der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/ der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 17/10326 17. Wahlperiode 18. 07. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert, Katja Kipping, Katrin Kunert, weiterer Abgeordneter

Mehr

Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes. Wegweiser zur Forschungs- und Innovationsförderung

Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes. Wegweiser zur Forschungs- und Innovationsförderung Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes Wegweiser zur Forschungs- und Innovationsförderung Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes Schnelligkeit und einfache Informationswege sind

Mehr

Nutzung der Business Class bei Auslandsdienstreisen Vergleich der Regelungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Obersten Bundesbehörden

Nutzung der Business Class bei Auslandsdienstreisen Vergleich der Regelungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Obersten Bundesbehörden Nutzung der Business Class bei Auslandsdienstreisen Vergleich der Regelungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Obersten Bundesbehörden 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Nutzung der Business Class

Mehr

Nachhaltigkeit. Nationale Umsetzung der Sustainable. Development Goals und Weiterentwicklung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltigkeit. Nationale Umsetzung der Sustainable. Development Goals und Weiterentwicklung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie Nationale Umsetzung der Sustainable Nachhaltigkeit Development Goals und Weiterentwicklung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie Dr. Stefan Bauernfeind Leiter Referat 324 Nachhaltige Entwicklung 1 Agenda

Mehr

Kürschners Handbuch. Ausgabe Bundesregierung

Kürschners Handbuch. Ausgabe Bundesregierung Kürschners Handbuch Ausgabe 2016 Bundesregierung 2013 2017 Kürschners Handbuch Bundesregierung Kürschners Handbuch Bundesregierung 2013 2017 Ausgabe: April 2016 Kürschners Politikkontakte Kürschners Politikkontakte:

Mehr

Haushaltsführung 2017 Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen im zweiten Vierteljahr des Haushaltsjahres 2017

Haushaltsführung 2017 Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen im zweiten Vierteljahr des Haushaltsjahres 2017 Deutscher Bundestag Drucksache 18/13664 18. Wahlperiode 28.09. Unterrichtung durch die Bundesregierung Haushaltsführung Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen im zweiten Vierteljahr

Mehr

Die UNESCO als Partner der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Bildungsbereich

Die UNESCO als Partner der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Bildungsbereich Die UNESCO als Partner der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Bildungsbereich TU Dresden UNESCO Chair, 20.10.2011 Dr. Nils Geißler Seite 1 Die Deutsche Gesellschaft für Internationale

Mehr

Zur Weiterentwicklung der Gleichstellungspolitik im Land Brandenburg

Zur Weiterentwicklung der Gleichstellungspolitik im Land Brandenburg Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie Zur Weiterentwicklung der Gleichstellungspolitik im Land Brandenburg Heike Mantey Studie Zur Lebenssituation von Frauen in BB Chancen und Stolpersteine

Mehr

Informationskampagne zur Einführung des Bundesfreiwilligendienstes. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Informationskampagne zur Einführung des Bundesfreiwilligendienstes. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Informationskampagne zur Einführung des Bundesfreiwilligendienstes Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Was wollen wir erreichen? Den Bundesfreiwilligendienst bekannt machen Den Bundesfreiwilligendienst

Mehr

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 53107 Bonn - Nur per E-Mail, eilt sehr! Bundeskanzleramt poststelle@bk.bund.de Auswärtiges Amt poststelle@auswaertiges-amt.de Bundesministerium des Innern poststelle@bmi.bund.de

Mehr

ROLLEN- BILDER EINE INTERAKTIVE AUSSTELLUNG

ROLLEN- BILDER EINE INTERAKTIVE AUSSTELLUNG Bundesagentur für Arbeit ROLLEN- BILDER EINE INTERAKTIVE AUSSTELLUNG Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Rollenbilder beeinflussen Alltag wie Arbeitswelt und hindern uns nicht selten, unsere Lebensziele zu

Mehr

Bayerische Staatskanzlei. Schon gewusst? Bayern in Zahlen

Bayerische Staatskanzlei. Schon gewusst? Bayern in Zahlen Bayerische Staatskanzlei Schon gewusst? Bayern in Zahlen 1,9 Millionen Einwohner mehr Die Bevölkerung von Bayern ist seit 1987 um 17,8 % gewachsen von 10.902.643 Einwohnern auf 12.843.514 im Dezember

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 210 30. 06. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Lars Patrick Berg AfD und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Anzeigen

Mehr

8.1 Statistik zur Ausschusstätigkeit Überblick

8.1 Statistik zur Ausschusstätigkeit Überblick 8.1 Statistik zur Ausschusstätigkeit Überblick Stand: 18.5.2016 12. WP 1990 1994 13. WP 1994 1998 14. WP 1998 2002 15. WP 2002 2005 16. WP 2005 2009 17. WP 2009-2013 ständigen (zu Beginn der ) ständigen

Mehr

Projektauswahlkriterien

Projektauswahlkriterien Projektauswahlkriterien für das Programm "Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten Die Umsetzung erfolgt durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Prioritätsachse Investitionspriorität

Mehr

Bericht der Bundesregierung. zur Zusammenarbeit zwischen der. Bundesrepublik Deutschland und den Vereinten Nationen und

Bericht der Bundesregierung. zur Zusammenarbeit zwischen der. Bundesrepublik Deutschland und den Vereinten Nationen und Bericht der Bundesregierung zur Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinten Nationen und einzelnen, global agierenden, internationalen Organisationen und Institutionen im Rahmen

Mehr

Bundesrat Drucksache 656/17. Unterrichtung durch das Bundesministerium der Finanzen

Bundesrat Drucksache 656/17. Unterrichtung durch das Bundesministerium der Finanzen Bundesrat Drucksache 656/17 27.09.17 Unterrichtung durch das Bundesministerium der Finanzen Fz Haushaltsführung Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen im zweiten Vierteljahr

Mehr

Kommunikationsfehler im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Kommunikationsfehler im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Deutscher Bundestag Drucksache 16/6321 16. Wahlperiode 11. 09. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Kerstin Andreae, Grietje Bettin, Alexander Bonde, weiterer Abgeordneter

Mehr

Wirtschaftswoche -.FG-Urteile und Verwaltungsanweisungen in Kurzform, Steuertips

Wirtschaftswoche -.FG-Urteile und Verwaltungsanweisungen in Kurzform, Steuertips Linksammlung Presse-Online: Handelsblatt FOCUS Frankfurter Allgemeine online Die SZ im Internet Die Welt Der Spiegel Stern C.H. Beck Zeitschriften - DSWR, DStR, istr, JuS u.v.m. GmbH-Rundschau - das aktuelle

Mehr

Willkommenstag. Herzlich willkommen. Katharina Kirschbaum und Larissa Roy-Chowdhury Netzwerkbüro Erfolgsfaktor Familie

Willkommenstag. Herzlich willkommen. Katharina Kirschbaum und Larissa Roy-Chowdhury Netzwerkbüro Erfolgsfaktor Familie Willkommenstag Herzlich willkommen Katharina Kirschbaum und Larissa Roy-Chowdhury Netzwerkbüro Erfolgsfaktor Familie Oldenburg, 26. Juni 2018 1 Das erwartet Sie heute Impuls: Familienfreundliche Unternehmenskultur

Mehr

EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE in Deutschland

EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE in Deutschland EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE in Deutschland Claudia Kiso Nationale Koordinatorin der EMW Umweltbundesamt INHALT EMW-Kampagne Ein Überblick Rückblick: EMW 2016 Vorstellung Nationale Koordinierungsstelle

Mehr

6.4 Parlamentarische Staatssekretäre

6.4 Parlamentarische Staatssekretäre 6.4 Parlamentarische Staatssekretäre Stand: 31.1.2017 Die Berufung von Parlamentarischen Staatssekretären war bei Bildung Großen Koalition Ende 1966 vereinbart und durch das Gesetz über die Rechtsverhältnisse

Mehr

Neuigkeiten aus dem EBG seit 2013

Neuigkeiten aus dem EBG seit 2013 Neuigkeiten aus dem EBG seit 2013 Andrea Binder, EBG 8. Nationale Tagung der Schlichtungsstellen nach Gleichstellungsgesetz 20. November 2014, Aarau Legislaturplanung 2011-2015 BBl 2012 7155, 7165 Leitlinie

Mehr

Mitteilung Berlin, den 30. April Tagesordnung. Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur

Mitteilung Berlin, den 30. April Tagesordnung. Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur 18. Wahlperiode Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Mitteilung Berlin, den 30. April 2014 Die des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur findet statt am Mittwoch, dem 7. Mai 2014,

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/11951 17. Wahlperiode 19. 12. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Kai Gehring, Ekin Deligöz, Agnes Krumwiede, weiterer Abgeordneter

Mehr

Mitteilung Berlin, den 7. Februar Tagesordnung. Haushaltsausschuss

Mitteilung Berlin, den 7. Februar Tagesordnung. Haushaltsausschuss 19. Wahlperiode Mitteilung Berlin, den 7. Februar 2019 Die des Unterausschusses zu Fragen der findet statt am Freitag, dem 15. Februar 2019, 8:00 Uhr Paul-Löbe-Haus Sitzungssaal: Raum 2.200 Sekretariat

Mehr

Nanotechnologie Eckstein der nationalen Hightech-Strategie

Nanotechnologie Eckstein der nationalen Hightech-Strategie Nanotechnologie Eckstein der nationalen Hightech-Strategie Ministerialdirigent Dr. Wolfgang Stöffler Leiter der Unterabteilung Schlüsseltechnologien, Produktionsforschung Bundesministerium für Bildung

Mehr

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 17/7876. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 346 zu Petitionen

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 17/7876. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 346 zu Petitionen Deutscher Bundestag Drucksache 17/7876 17. Wahlperiode 23. 11. 2011 Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 346 zu Petitionen Der Bundestag wolle beschließen, dieindernachfolgendensammelübersichtenthaltenenbeschlussempfehlungen

Mehr

Bundes-ESF Förderperiode

Bundes-ESF Förderperiode Bundes-ESF Förderperiode 2014-2020 Darstellung der Bundesplanung Europa nach Tisch 26.06.2014 1 Europäische Fördermittel im Zeitraum 2014-2020 Die beiden Europäischen Sozialfonds (ESF) in Deutschland:

Mehr

Anzahl der Staatssekretärinnen und Staatssekretäre und der Beauftragten der neuen Bundesregierung

Anzahl der Staatssekretärinnen und Staatssekretäre und der Beauftragten der neuen Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 18/570 18. Wahlperiode 19.02.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sven-Christian Kindler, Ekin Deligöz, Anja Hajduk, weiterer Abgeordneter

Mehr

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall 132 40217 Düsseldorf Postfach 105142 40042 Düsseldorf Telefon: 0211/3 84 12-0 Telefax: 0211/3 84 12 66 nordrhein-westfalen@vdk.de www.vdk.de/nrw

Mehr

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Jugendpolitisches Programm Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

1. Sind die Maßnahmen aus dem Maßnahmenprogramm des Staatssekretärsausschusses

1. Sind die Maßnahmen aus dem Maßnahmenprogramm des Staatssekretärsausschusses Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Bärbel Höhn, Dr. Hermann Ott, Hans-Josef Fell, Sylvia Kotting-Uhl, Oliver Krischer, Undine Kurth (Quedlinburg), Nicole Maisch, Dorothea

Mehr

A. Überweisung von als beratungsrelevant eingestuften Dokumenten. EntschließungdesEuropäischenParlamentsvom24.März2009

A. Überweisung von als beratungsrelevant eingestuften Dokumenten. EntschließungdesEuropäischenParlamentsvom24.März2009 Deutscher Bundestag Drucksache 16/13068 16. Wahlperiode 15. 05. 2009 Unterrichtung über die gemäß 93 der Geschäftsordnung an die Ausschüsse überwiesenen bzw. nicht überwiesenen Unionsdokumente (Eingangszeitraum:

Mehr

DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020

DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020 DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020 DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020 2 So hilft der Europäische Sozial-Fonds den Menschen in Europa Der Europäische

Mehr

Nachhaltige Entwicklung Wie kann die FCTC dazu beitragen? Sonja von Eichborn Unfairtobacco.org

Nachhaltige Entwicklung Wie kann die FCTC dazu beitragen? Sonja von Eichborn Unfairtobacco.org Nachhaltige Entwicklung Wie kann die FCTC dazu beitragen? Sonja von Eichborn Unfairtobacco.org Nachhaltige Entwicklung Eine dauerhaft nachhaltige Entwicklung muss die Rechte und Bedürfnisse der Gegenwart

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/12958

Deutscher Bundestag Drucksache 18/12958 Deutscher Bundestag Drucksache 18/12958 18. Wahlperiode 28.06.2017 Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 457 zu Petitionen Der Bundestag wolle beschließen, die in

Mehr

Information. Mädchen und Frauen. in den Freiwilligen. Feuerwehren. Gleichstellung

Information. Mädchen und Frauen. in den Freiwilligen. Feuerwehren. Gleichstellung Information Mädchen und Frauen in den Freiwilligen Feuerwehren Gleichstellung Vorwort Frauen in der Freiwilligen Feuerwehr wenn Sie dies lesen, stutzen Sie vielleicht erst einmal. Aber: Es gibt sie. Unter

Mehr

BIOTechnikum. Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt

BIOTechnikum. Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt BIOTechnikum Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt Biotechnologie ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglicht technologischen Fortschritt, höhere Lebensqualität und nachhaltige

Mehr

Soziale Verantwortung und Menschenrechte: Wie messen wir das?

Soziale Verantwortung und Menschenrechte: Wie messen wir das? Soziale Verantwortung und Menschenrechte: Wie messen wir das? Präsentation von Monika Wienbeck 20 Oktober 2017 / Monika Wienbeck / v1.0 PROUTEMPLOYERS bekennen sich in Deutschland zu lesbischen, schwulen,

Mehr

Berlin gemeinsam gestalten? Die grüne Berlin-Konferenz[1]

Berlin gemeinsam gestalten? Die grüne Berlin-Konferenz[1] Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (http://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Taxonomy term Gemeinsam für Berlin

Mehr

Unternehmen für Familie Berlin 2012 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Unternehmen für Familie Berlin 2012 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen Unternehmen für Familie Berlin 2012 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen Sehr geehrte Unternehmerin, sehr geehrter Unternehmer, willkommen beim Berliner Landeswettbewerb

Mehr

Aktuelle Broschüren der Stadtbibliothek (Stand: September 2018)

Aktuelle Broschüren der Stadtbibliothek (Stand: September 2018) Aktuelle Broschüren der Stadtbibliothek (Stand: September 2018) Neu : Der Mindestlohn Fragen & Antworten BM f. Arbeit 2017 Elterngeld, ElterngeldPlus und Elternzeit 20. Auflage BM f. Familie 2017 Geringfügige

Mehr

neue Arbeitsformen, den drohenden Fachkräftemangel und den demografischen Wandel.

neue Arbeitsformen, den drohenden Fachkräftemangel und den demografischen Wandel. Der deutsche Arbeitsmarkt ist weiterhin in guter Verfassung und profitiert von der insgesamt starken wirtschaftlichen Entwicklung. Mit 44,3 Millionen Erwerbstätigen im Jahresdurchschnitt ist 2017 ein weiterer

Mehr