Jahresrechnung Röm.-Kath. Kirchgemeinde Kloten. Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresrechnung Röm.-Kath. Kirchgemeinde Kloten. Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege"

Transkript

1 Jahresrechnung 2017 Röm.-Kath. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung Jahresrechnung_Vorlage_141208_A-2.xlsx RK/2014

2 Jahresrechnung 2017 Röm.-kath. Kirchgemeinde KLOTEN Inhaltsverzeichnis Seite 1. Übersicht Laufende Rechnung - Zusammenzug nach Sachgruppen Laufende Rechnung - Zusammenzug nach Aufgabenbereichen 5 4. Laufende Rechnung - Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert Investitionsrechnung - Zusammenzug nach Sachgruppen Investitionsrechnung - Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert Bilanzzusammenzug Bestandesrechnung - Einzelkonten Bestandesrechnung - Einzelheiten zu Vermögenswerten und Schulden Abschreibungstabelle Interne Verzinsung - Einzelheiten Beteiligungsspiegel Gewährleistungsspiegel Verpflichtungskreditkontrolle Inventarveränderungen Sonderrechnungen - Stiftungen, Legate, Fonds keine 17. Revisionsbericht RPK zur Jahresrechnung Rechnungsabschiede Differenzbegründungen Amtliche Publikation Kirchgemeindeversammlungen Rechnungsjahr 44 Finanzvorstand: Willy Roth Amtskaution / Kautionsschein: 30'000 Fr. Rechnungsführer / Rechnungsstelle: Willy Roth Telefon: Jahresrechnung_Vorlage_141208_A-2.xlsx

3 Kath. Kirchgemeinde 1. ÜBERSICHT Seite 1 RECHNUNG 2016 VORANSCHLAG 2017 RECHNUNG 2017 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 5'849' '987'560 Total Aufwand 5'567' '680' '663'800 Total Ertrag 7'558' ' '760 Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss 1'990' '849' '849' '987'560 5'987'560 Total 7'558' '558' Investitionen im Verwaltungsvermögen a) NETTOINVESTITIONEN 2'909' '000 Total Ausgaben 420' ' Total Einnahmen 80' '779' '000 Nettoinvestitionen 339' '909' '909' ' '000 Total 420' ' b) FINANZIERUNG I 2'779' '000 Nettoinvestitionen 339' ' '052'000 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 1'026' ' '760 Aufwandüberschuss der Laufenden Rechnung Ertragsüberschuss der Laufenden Rechnung 1'990' '123' Finanzierungsfehlbetrag I 228'240 Finanzierungsüberschuss I 2'677' '949' '949' '052'000 1'052'000 Total 3'017' '017'800.15

4 Kath. Kirchgemeinde 1. ÜBERSICHT Seite 2 RECHNUNG 2016 VORANSCHLAG 2017 RECHNUNG 2017 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 3. Investitionen im Finanzvermögen a) NETTOVERÄNDERUNG Total b) FINANZIERUNG II 2'123' Finanzierungsfehlbetrag I 228'240 Finanzierungsüberschuss I 2'677' '123' Finanzierungsfehlbetrag II 228'240 Finanzierungsüberschuss II 2'677' '123' '123' ' '240 Total 2'677' '677' Bilanzübersicht 7'153' Finanzvermögen 8'537' '221' Verwaltungsvermögen 4'534' '528' Fremdkapital 233' '846' Bilanzfehlbetrag/Eigenkapital 12'837' '374' '374' Total 13'071' '071'698.48

5 Kath. Kirchgemeinde 2. Zusammenzug nach Sachgruppen Seite 3 RECHNUNG 2016 VORANSCHLAG 2017 Laufende Rechnung RECHNUNG 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3 Aufwand 2'283' '388' Personalaufwand 2'400' ' ' Sachaufwand 653' ' ' Passivzinsen 17' ' '080' Abschreibungen 1'046' ' ' Anteile und Beiträge ohne Zweckbindung 29' ' ' Entschädigungen an andere Gemeinwesen 228' '404' '382' Eigene Beiträge 1'191' '849' '987'560 Total Aufwand 5'567' Ertrag 5'332' '341' Steuern 7'227' ' ' Vermögenserträge 272' ' ' Ersatzabgaben 58' '680' '663'800 Total Ertrag 7'558'457.38

6 Kath. Kirchgemeinde 2. Zusammenzug nach Sachgruppen Seite 4 RECHNUNG 2016 VORANSCHLAG 2017 Laufende Rechnung RECHNUNG 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 5'849' '987'560 Total Aufwand 5'567' '680' '663'800 Total Ertrag 7'558' ' '760 Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss 1'990' '849' '849' '987'560 5'987'560 Total 7'558' '558'457.38

7 Kath. Kirchgemeinde 3. Zusammenzug nach Aufgabenbereichen 2017 Seite 5 Rechnung 2016 Voranschlag 2017 Laufende Rechnung Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag 3'331' ' '659' '300 3 Kultur und Freizeit 3'463' ' ' ' '900 5' Behörden, Verwaltung, Kirchgemeinde, 878' ' Pfarrei 501' ' '150 6' Gottesdienst 485' ' ' ' '600 5' Diakonie 794' ' ' ' '860 3' Bildung 499' ' ' ' '650 3' Kultur 234' ' ' ' ' ' Kirchliche Liegenschaften 571' ' '518' '419' '328'000 5'392'500 9 Finanzen und Steuern 2'103' '261' ' '410' '000 5'381' Gemeindesteuern (spezifisch KGL) 265' '252' '431' '050' Finanzierung der Kantonalkirche und 809' Finanzausgleich 1' ' '000 11' Kapitaldienst 1' ' ' '052' Abschreibungen 1'026' '849' '987'560 Total Aufwand 5'567' '680' '663'800 Total Ertrag 7'558' ' '760 Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss 1'990'896.04

8 Kath. Kirchgemeinde 4. Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert 2017 Seite 6 Rechnung 2016 Voranschlag 2017 Laufende Rechnung Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3'331' ' '659' '300 3 Kultur und Freizeit 3'463' ' ' ' '900 5' Behörden, Verwaltung, Kirchgemeinde, 878' ' Pfarrei 69' ' Entschädigung Kirchenpflege 69' ' ' Tag- und Sitzungsgeld Kirchenpflege 32' ' ' Entschädigung RPK 5' ' ' Tag- und Sitzungsgeld RPK 3' ' Pfarreirat Bassersdorf ' ' Besoldung Büroangest.. Pf'amt 150' ' ' Besoldung Hausangest. Pf'amt 59' ' ' Besoldung EDV-Support Pf'amt 35' ' ' Besoldung Büroangest.. Pf'amt 123' Bassersdorf 37' ' Besoldung Hausangest. Pf'amt 38' Bassersdorf 34' ' Besoldung EDV-Support Pf'amt 35' Bassersdorf ' Dienstaltersgeschenke ' Dienstaltersgeschenke B'dorf ' ' AHV/ALV/IV/FAK 14' ' ' AHV/ALV/IV/FAK B'dorf 14' ' ' AHV/ALV/IV/FAK Pflege/RPK 4' ' ' PK 19' ' ' PK B'dorf 20' ' ' BU/NBU/Krankentaggeldversicherung 4' ' ' BU/NBU/Krankentaggeldversicherung 1' B'dorf ' Aus-, Weiterbildungs-, Kurs-, 1' Tagungskosten ' Aus-, Weiterbildungs-, Kurs-, Tagungskosten B'dorf 1' ' Personalwerbung ' Personalwerbung B'dorf 0.00

9 Kath. Kirchgemeinde 4. Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert 2017 Seite 7 Rechnung 2016 Voranschlag 2017 Laufende Rechnung Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 5' ' Übrige Personalkosten: Personalanlässe, 8' ausflüge, Kaffeeecke etc. Arbeitsbew. 6' ' Übrige Personalkosten: Personalanlässe, 3' ausflüge, Kaffeeecke etc. Arbeitsbew. B'dorf 17' ' Büromaterial 19' ' ' Büromaterial B'dorf 10' ' ' Inserate (ohne Stelleninserate) 11' ' ' Inserate (ohne Stelleninserate) B'dorf 4' ' ' Inserate Pflege/RPK/Synodale (KGV, 3' Wahlen etc.) Abonnemente, Zeitschriften, Bücher Abonnemente, Zeitschriften, Bücher B'dorf 37' ' Aufwand Forum (inkl. Versandkosten) 28' ganze KG 4' ' Anschaffung Mobiliar 10' ' Anschaffung Mobiliar B'dorf 4' ' ' Anschaffung EDV (Hard- und Software) 5' ' ' Anschaffung EDV (Hard- und Software) 5' B'dorf ' Unterhalt und Reparaturen Mobiliar, ' Unterhalt und Reparaturen Mobiliar, 3' B'dorf Unterhalt und Reparaturen EDV Unterhalt und Reparaturen EDV B'dorf ' ' Unterhalt und Reparaturen Pfarreibus 4' B'dorf Spesenvergütungen Spesenvergütungen B'dorf ' ' Repräsentationskosten 2' /Personalgeschenke 1' ' Repräsentationskosten /Personalgeschenke B'dorf

10 Kath. Kirchgemeinde 4. Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert 2017 Seite 8 Rechnung 2016 Voranschlag 2017 Laufende Rechnung Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag ' Repräsentationskosten 1' /Personalgeschenke Pflege/RPK 5' ' Telefon, Internetgeb. 6' ' ' Telefon, Internetgeb. B'dorf 4' ' ' Porti 9' ' ' Porti B'dorf 3' ' ' Sachversicherungsprämien 12' ' ' EDV-Dienstleistungen Dritter, 21' ' ' EDV-Dienstleistungen Dritter, B'dorf 21' ' ' Aufwand für Adressierungen, 3' Adresskarteien 4' ' Freier Kredit der Kirchenpflege 25' ' ' Übriger Verwaltungsaufwand 3' Verkaufserlöse ' ' Erlös aus Vermietung Pfarreibus 5' ' Erwerbsersatz (EO, BU/NBU, 0.00 Krankentaggeld) ' Erwerbsersatz (EO, BU/NBU, 0.00 Krankentaggeld) B'dorf Verkauf von Briefmarken, Fotokopien, priv. Tel Verkauf von Briefmarken, Fotokopien, priv. Tel. B'dorf 1' ' CO-2 Rückerstattung (AHV) 1' Provision auf Quellensteuerbezug ' ' '150 6' Gottesdienst 485' ' ' ' Besoldung Pfarreiadm., Gmd.Leiter, 177' Past.assistent 8' ' Aushilfen im Verkündigungsdienst 8' ' ' Besoldung Pfarreiadm., Gmd.Leiter, 154' Past.assistent B'dorf 21' ' Aushilfen im Verkündigungsdienst B'dorf 20' ' Dienstaltersgeschenke B'dorf 0.00

11 Kath. Kirchgemeinde 4. Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert 2017 Seite 9 Rechnung 2016 Voranschlag 2017 Laufende Rechnung Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3' ' gesetzliche Familienzulagen gemäss AO 3' ' ' zusätzliche Familienzulagen gemäss AO 1' ' ' AHV/ALV/IV/FAK 13' ' ' AHV/ALV/IV/FAK B'dorf 12' ' ' PK 22' ' ' PK B'dorf 18' ' ' BU/NBU/Krankentaggeldversicherung 1' ' ' BU/NBU/Krankentaggeldversicherung 1' B'dorf Aus-, Weiterbildungs-, Kurs-, Tagungskosten ' Aus-, Weiterbildungs-, Kurs-, 0.00 Tagungskosten B'dorf 2' ' Anschaffung Kultusgegenst. (inkl. 3' Erstkomm.kleider) ' Anschaffung Kultusgegenst. (inkl Erstkomm.kleider) B'dorf 6' ' Kirchenschmuck (Blumen etc.) 7' ' ' Kirchenschmuck (Blumen etc.) B'dorf 2' ' ' Hostien, Messwein, Kerzen 6' ' ' Hostien, Messwein, Kerzen B'dorf 3' ' ' Erinnerungsg. (Taufe, Erstkomm,Firmung Hochzeit 3' ' Erinnerungsg. (Taufe, 5' Erstkomm,Firmung Hochzeit B'dorf 1' ' Unterhalt von Kultusgegenständen 1' (inkl. Erstkomm.kl.) 1' ' Unterhalt von Kultusgegenständen (inkl. Erstkomm.kl.) B'dorf 3' ' Spesenvergütungen 2' ' ' Spesenvergütungen B'dorf 5' ' ' Verbrauchsmat./Aufw. Gottesdienstgest. 7' (o.musik) 2' ' Verbrauchsmat./Aufw. Gottesdienstgest. 1' (o.musik), B'dorf

12 Kath. Kirchgemeinde 4. Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert 2017 Seite 10 Rechnung 2016 Voranschlag 2017 Laufende Rechnung Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 1' ' Vermietung v. Erstkomm.kleidern 1' ' ' Vermietung v. Erstkomm.kleidern, B'dorf Erlös aus Kerzenverkauf, ' Erlös aus Kerzenverkauf, B'dorf 1' Div. Rückerstattungen ' ' Rückerstattung gesetzliche 3' Familienzulagen FAK 680' ' '600 5' Diakonie 794' ' ' ' Besoldung Jugendarbeit 107' ' ' Besoldung Pastoralassistent mit 84' diakonischen Aufgaben, 77' ' Besoldung Jugendarbeit B'dorf 78' ' ' Besoldung Pastoralassistent mit 94' diakonischen Aufgaben, B'dorf 4' ' gesetzliche Familienzulagen gemäss AO 4' ' ' zusätzliche Familienzulagen gemäss AO 2' ' ' AHV/ALV/IV/FAK 14' ' ' AHV/ALV/IV/FAK B'dorf 12' ' ' PK 19' ' ' PK B'dorf 16' ' ' BU/NBU/Krankentaggeldversicherung 1' ' ' BU/NBU/Krankentaggeldversicherung 1' B'dorf ' Aus-, Weiterbildungs-, Kurs-, 6' Tagungskosten ' Aus-, Weiterbildungs-, Kurs-, 1' Tagungskosten B'dorf 1' Personalwerbung B'dorf ' Spesenvergütungen ' Spesenvergütungen B'dorf 2' ' ' Pfarreianlässe, B'dorf 7'062.00

13 Kath. Kirchgemeinde 4. Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert 2017 Seite 11 Rechnung 2016 Voranschlag 2017 Laufende Rechnung Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 1' ' Dienstleistung Dritter (zb. Vorb. 1' Fastenopferversand) 1' ' Dienstleistung Dritter (zb. Vorb. 3' Fastenopferversand) 5' ' Beiträge an pfarreieig. Vereine/Gruppen 5' (zb. Müttertreff) ' Beiträge an pfarreieig. Vereine/Gruppen 10' (zb. Frauenverein) B'dorf 45' ' Beiträge für Jugendarbeit 45' ' ' Beiträge für Jugendarbeit B'dorf 20' ' ' Haftpflichtvers. für Jugendliche 2' ' ' Beiträge für Altersarbeit 17' ' ' Beiträge für Altersarbeit B'dorf 8' ' ' Beiträge an Gleis 5 80' ' ' Beiträge an Helfer/innen und 4' Freiwillige, B'dorf 5' ' Beiträge an Institutionen etc. Inland 5' ' ' Beiträge an "Raum der Stille", 5' Glattzentrum 1' ' Beiträge an Asylantenprojekte 11' ' ' Spendgut 10' ' ' Spendgut B'dorf 8' ' ' Beiträge an Institutionen etc. Ausland 100' Erträge aus Wirtschaftsbetrieb, Pfarreianlässe B'dorf 4' ' Rückerstattung gesetzliche 4' Familienzulagen FAK 457' ' '860 3' Bildung 499' ' ' ' Besoldung Katecheten inkl. 204' Praktikanten, 7' ' Besoldung HGU 15' ' ' Besoldung Katecheten inkl. 109' Praktikanten, B'dorf 8' ' Besoldung HGU B'dorf 8' ' Dienstaltersgeschenke B'dorf 0.00

14 Kath. Kirchgemeinde 4. Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert 2017 Seite 12 Rechnung 2016 Voranschlag 2017 Laufende Rechnung Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 1' ' gesetzliche Familienzulagen gemäss AO 7' ' zusätzliche Familienzulagen gemäss AO 1' ' ' AHV/ALV/IV/FAK 15' ' ' AHV/ALV/IV/FAK B'dorf 8' ' ' PK 20' ' ' PK B'dorf 8' ' ' BU/NBU/Krankentaggeldversicherung 1' ' ' BU/NBU/Krankentaggeldversicherung B'dorf 5' ' Aus-, Weiterbildungs-, Kurs-, 2' Tagungskosten 2' ' Aus-, Weiterbildungs-, Kurs-, 4' Tagungskosten B'dorf Personalwerbung ' ' Untimaterial, Dias, Filme, 31' HGU-Mitgl.beitrag etc. 3' ' Untimaterial, Dias, Filme, 5' HGU-Mitgl.beitrag etc. B'dorf 2' ' Bücher, Schriften 1' ' Bücher, Schriften B'dorf ' ' Spesenvergütungen ' ' Spesenvergütungen B'dorf 3' ' Mitgliederbeiträge Verein freie kath. 2' Schulen (Anteil ) 4' ' Mitgliederbeiträge Verein freie kath. 5' Schulen (Anteil B'dorf) 1' ' Beiträge Paulusakademie 1' ' ' oblig. Beitrag an Berufsbildungsfonds 1' ' ' Beiträge an Bibliothek B'dorf 1' Beiträge an Bibliothek N'dorf ' ' Beiträge an Erwachsenenbildung 29' ' ' Beiträge an Erwachsenenbildung B'dorf 3' ' Erwerbsersatz (EO, BU/NBU, 2' Krankentaggeld)

15 Kath. Kirchgemeinde 4. Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert 2017 Seite 13 Rechnung 2016 Voranschlag 2017 Laufende Rechnung Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 1' Erwerbsersatz (EO, BU/NBU, 0.00 Krankentaggeld) B'dorf 1' ' Rückerstattung gesetzliche 7' Familienzulagen FAK 208' ' '650 3' Kultur 234' ' ' ' Besoldung Hauptorganisten 57' ' ' Besoldung Chorleitung 24' ' ' Besoldung Orgelaushilfen (mit AHV), 8' Gagen übrige Musiker (mit AHV), 1' ' ' Besoldung Hauptorganisten B'dorf 39' ' ' Besoldung Orgelaushilfen (mit AHV), 1' B'dorf 3' ' gesetzliche Familienzulagen gemäss AO 3' B'dorf zusätzliche Familienzulagen gemäss AO B'dorf 6' ' AHV/ALV/IV/FAK 6' ' ' AHV/ALV/IV/FAK B'dorf 3' ' ' PK 9' ' ' PK B'dorf 4' BU/NBU/Krankentaggeldversicherung BU/NBU/Krankentaggeldversicherung B'dorf Aus-, Weiterbildungs-, Kurs-, Tagungskosten Personalwerbung 1' Musikmaterial, -noten ' Musikmaterial, -noten B'dorf ' Spesenvergütungen ' ' Gagen Organisten u..a. Musiker 25' (o.soz.abz.), 7' ' Gagen Organisten u..a. Musiker 11' (o.soz.abz.), B'dorf

16 Kath. Kirchgemeinde 4. Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert 2017 Seite 14 Rechnung 2016 Voranschlag 2017 Laufende Rechnung Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 7' ' Beiträge an den Kirchenchor 7' ' ' Beiträge an den Kirchenchor B'dorf und 26' Rainbow Div. Rückerstattungen (zb DA-Geschenkant. von Körperschaft) 3' ' Rückerstattung gesetzliche 3' Familienzulagen FAK 658' ' ' ' Kirchliche Liegenschaften 571' ' ' ' Besoldung Sakristane und Aushilfen, 23' ' ' Besoldung Hauswarte und Aushilfen, 109' ' ' Besoldung Sakristane und Aushilfen, 17' B'dorf 84' ' Besoldung Hauswarte und Aushilfen, 84' B'dorf 9' ' gesetzliche Familienzulagen gemäss AO 9' ' ' zusätzliche Familienzulagen gemäss AO 5' ' ' gesetzliche Familienzulagen gemäss AO 9' B'dorf 5' ' zusätzliche Familienzulagen gemäss AO 5' B'dorf 7' ' AHV/ALV/IV/FAK 7' ' ' AHV/ALV/IV/FAK B'dorf 6' ' ' PK 11' ' ' PK B'dorf 7' ' ' BU/NBU/Krankentaggeldversicherung 1' BU/NBU/Krankentaggeldversicherung B'dorf Aus-, Weiterbildungs-, Kurs-, Tagungskosten

17 Kath. Kirchgemeinde 4. Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert 2017 Seite 15 Rechnung 2016 Voranschlag 2017 Laufende Rechnung Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag ' Aus-, Weiterbildungs-, Kurs-, 0.00 Tagungskosten B'dorf 23' ' Anschaffungen Geräte für den 9' Liegenschaftenunterhalt 27' ' Anschaffungen Geräte für den 4' Liegenschaftenunterhalt B'dorf 10' ' Wasser, Abwasser 10' ' ' Wasser, Abwasser B'dorf 1' ' ' Strom 11' ' ' Strom B'dorf 7' ' ' Heizung 37' ' ' Heizung B'dorf 13' ' ' Betriebs-,Verbrauchs und 17' Reinigungsmat. Werkzeuge 4' ' Betriebs-,Verbrauchs und 3' Reinigungsmat. Werkzeuge B'dorf 63' ' Liegenschaftsunterhalt 69' ' ' Liegenschaftsunterhalt Spitzweg 12, 1' ' ' Liegenschaftsunterhalt B'dorf 18' ' ' Liegenschaftsunterhalt altes Pfarrhaus 10' B'dorf 1' ' Unterhalt Garten, Umgebung 1' ' ' Unterhalt Garten, Umgebung B'dorf ' ' Grössere Liegenschaftsrenov. und projekte/einrichtungen 8' Grössere Liegenschaftsrenov. und projekte/einrichtungen B'dorf Miete Abdankungshalle ' ' Baurechtszins an Stift. Christkönig 31' ' ' Fremdmieten (zb. Vertikal-Lift etc.) Fremdmiete (zb. Umzugsboxen) ' ' Spesenvergütungen 1' ' ' Spesenvergütungen B'dorf 1' ' ' Gebäudeversicherungsprämie 7' ' ' Kehrichtgebühren 1' ' ' Kehrichtgebühren B'dorf 2'159.65

18 Kath. Kirchgemeinde 4. Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert 2017 Seite 16 Rechnung 2016 Voranschlag 2017 Laufende Rechnung Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 4' ' LG-Steuern, Abgaben (Billag, Suisa, 4' Cablecom), ' LG-Steuern, Abgaben (Billag, Suisa, Cablecom), B'dorf 3' ' Dienstleistungen Dritter 3' (Vandalenschutz) 139' ' Mietzinserträge von 140' Wohnungen/Garagen 16' ' Mietzinserträge von 16' Wohnungen/Garagen, Spitzweg 12, 2' ' Mietzinserträge von 4' Wohnungen/Garagen B'dorf 40' ' Mietzinserträge altes Pfarrhaus B'dorf 60' ' ' Mietzinserträge von Lokalen 5' ' ' Mietzinserträge von Lokalen, B'dorf 11' Erwerbsersatz (EO, BU/NBU, 8' Krankentaggeld) 1' Erwerbsersatz (EO, BU/NBU, 0.00 Krankentaggeld) B'dorf 2' Rückerstattungen für Besorgung der 0.00 Heizung 18' ' Rückerstattung gesetzliche 18' Familienzulagen FAK 2'518' '589' '328'000 5'716'260 9 Finanzen und Steuern 4'094' '261' ' '410' '000 5'381' Gemeindesteuern (spezifisch KGL) 265' '252' ' ' Steuerskonti und Zinsausgaben 10' ' ' Steuerskonti und Zinsausgaben B'dorf 2' ' ' Steuerskonti und Zinsausgaben N'dorf 3' ' ' Abschreibungen & Erlasse von Steuern 12' ' ' Abschreibungen & Erlasse von Steuern 7' B'dorf

19 Kath. Kirchgemeinde 4. Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert 2017 Seite 17 Rechnung 2016 Voranschlag 2017 Laufende Rechnung Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 2' ' Abschreibungen & Erlasse von Steuern Nürensdorf 157' ' Steuerbezugskosten 179' ' ' Steuerbezugskosten B'dorf 25' ' ' Steuerbezugskosten Nürensdorf 23' '893' '500' ord. Steuern Rechnungsjahr 4'552' ' ' ord. Steuern Rechnungsjahr B'dorf 685' ' ' ord. Steuern Rechnungsjahr Nürensdorf 596' ' ' ord. Steuern früherer Jahre 976' ' ' ord. Steuern früherer Jahre B'dorf 62' ' ' ord. Steuern früherer Jahre Nürensdorf -29' ' ' Quellensteuern 268' ' ' Quellensteuern B'dorf 6' ' ' Quellensteuern Nürensdorf 24' ' ' aktive Steuerausscheidungen 273' ' ' aktive Steuerausscheidungen B'dorf 39' ' ' aktive Steuerausscheidungen Nürensdorf 11' ' ' passive Steuerausscheidungen -175' ' ' passive Steuerausscheidungen B'dorf -9' ' ' passive Steuerausscheidungen Nürensdorf -71' ' pauschale Steueranrechnung pauschale Steueranrechnung B'dorf pauschale Steueranrechnung Nürensdorf ' ' Nach- und Strafsteuern 5' ' ' Nach- und Strafsteuern B'dorf 12' ' ' Nach- und Strafsteuern Nürensdorf ' ' Zinserträge 20' ' ' Zinserträge B'dorf 4' ' ' Zinserträge Nürensdorf 1' '431' '050' Finanzierung der Kantonalkirche und 809' Finanzausgleich 379' ' Steuerkraftabschöpfung Finanzausgleich 29' '052' ' Beitrag an die Zentralkasse 779'953.00

20 Kath. Kirchgemeinde 4. Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert 2017 Seite 18 Rechnung 2016 Voranschlag 2017 Laufende Rechnung Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 1' ' '000 11' Kapitaldienst 1' ' ' ' Bank- und Postcheckgebühren 1' ' Zinsen von Bankkontokorrenten ' ' Darlehenszins v. Stiftung Christkönig 9' ' '052' Abschreibungen 1'026' ' ' ordentliche Abschreibungen Hochbauten 526' der KG 250' ' zusätzliche Abschreibungen Hochbauten 500' der KG ' ' Abschluss 1'990' "Ertragsüberschuss (S)- Einlage in 1'990' Eigenkapital oder- Uebertrag auf Bilanzfehlbetrag" 169' ' "Aufwandüberschuss (H)- Entnahme aus 0.00 Eigenkapital oder- Uebertrag auf Bilanzfehlbetrag" 5'849' '987'560 Total Aufwand 7'558' '849' '987'560 Total Ertrag 7'558'457.38

21 Kath. Kirchgemeinde 5. Zusammenzug nach Sachgruppen Seite 19 RECHNUNG 2016 VORANSCHLAG 2017 Investitionsrechnung RECHNUNG 2017 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Investitionen im Verwaltungsvermögen 5 Investitionsausgaben 2'909' ' Sachgüter 420' '909' '000 0 Total Ausgaben 420' Investitionseinnahmen 130' Beiträge für eigene Rechnung 80' ' Total Einnahmen '596.25

22 Kath. Kirchgemeinde 5. Zusammenzug nach Sachgruppen Seite 20 RECHNUNG 2016 VORANSCHLAG 2017 Investitionsrechnung RECHNUNG 2017 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Investitionen im Verwaltungsvermögen 2'909' '000 Total Investitionsausgaben 420' ' Total Investitionseinnahmen 80' '779' '000 Nettoinvestitionen 339' '909' '909' ' '000 Total 420' ' Investitionen im Finanzvermögen 7 Ausgaben für Sachwertanlagen 8 Einnahmen für Sachwertanlagen Total Nettoveränderungen bei den Sachwertanlagen Total

23 Kath. Kirchgemeinde 6. Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert 2017 Seite 21 Rechnung 2016 Voranschlag 2017 Investitionen im Verwaltungsvermögen Rechnung 2017 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 2'909' ' ' Kultur und Freizeit 420' ' '909' ' ' Kirchliche Liegenschaften 420' ' '909' ' IP: Bauprojekt "Raum für alle" B'dorf 420' ' Zentralkassenbeitrag IP: Bauprojekt 80' "Raum für alle" Bassersdorf '779' '000 9 Finanzen und Steuern ' '779' ' Abschluss ' '779' ' aktivierte Ausgaben: IP: "Raum für alle" 339' Bassersdorf 2'909' '000 Total Investitionsausgaben 420' '909' '000 Total Investitionseinnahmen 420'500.36

24 Kath. Kirchgemeinde 7. Bilanzzusammenzug 2017 Seite 22 Bestand am Bestand am V e r ä n d e r u n g e n Zuwachs Abgang 1 Aktiven 6'374' Flüssige Mittel 6'635' ' ' Guthaben 1'879' '123' Anlagen ' Transitorische Aktiven 22' ' '153' Total 8'537' '384' ' '921' Sachgüter 4'234' ' ' Darlehen und Beteiligungen 300' '221' Total 4'534' ' '374' Gesamtaktiven 13'071' '384' '070.10

25 Kath. Kirchgemeinde 7. Bilanzzusammenzug 2017 Seite 23 Bestand am Bestand am V e r ä n d e r u n g e n Zuwachs Abgang 2 Passiven 1'489' Laufende Verpflichtungen 206' '282' ' Transitorische Passiven 26' ' '528' Total 233' '294' '846' Eigenkapital 12'837' '990' '846' Total 12'837' '990' '374' Gesamtpassiven 13'071' '990' '294'165.27

26 Kath. Kirchgemeinde 7. Bilanzzusammenzug 2017 Seite 24 Bestand am Kapitalkonto Bestand am Aktiven Passiven Bilanzfehlb. Eigenkapital Aktiven Passiven 12'374' Gesamtaktiven 13'071' '528' Gesamtpassiven 233' Kapitalkonto 10'846' Eigenkapital Anfang Rechnungsjahr Gesetzlich vorgeschriebene Verwendung des Rechnungsergebnisses: 1'990' Ertragsüberschuss Laufende Rechnung 10'846' '837' Eigenkapital Ende Rechnungsjahr 12'837' '374' '374' '071' '071'698.48

27 Kath. Kirchgemeinde 8. Bestandesrechnung Einzelkonten 2017 Seite 25 Bestand am Bestand am V e r ä n d e r u n g e n Zuwachs Abgang 12'374' Aktiven 13'071' ' '153' Finanzvermögen 8'537' '383' '374' Flüssige Mittel 6'635' ' ' Postcheck 534' ' '933' Bankkonto 6'101' ' ' Guthaben 1'879' '123' ' Betriebsvorschüsse Pf'amt 70' ' Betriebsvorschüsse Pf'amt B'dorf 30' Restanzen Steuern Restanzen Steuern ' Restanzen Steuern ' ' Restanzen Steuern 2000 Nürensdorf Restanzen Steuern ' Restanzen Steuern ' ' Restanzen Steuern ' Restanzen Steuern ' Restanzen Steuern ' ' Restanzen Steuern ' Restanzen Steuern 2006 Nürensdorf ' Restanzen Steuern ' ' Restanzen Steuern 2007 Bassersdorf ' Restanzen Steuern ' Restanzen Steuern 2008 Bassersdorf Restanzen Steuern 2008 Nürensdorf ' Restanzen Steuern ' Restanzen Steuern 2009 Bassersdorf Restanzen Steuern 2009 Nürensdorf ' Restanzen Steuern ' Restanzen Steuern 2010 Bassersdorf ' Restanzen Steuern 2010 Nürensdorf -6' ' Restanzen Steuern ' Restanzen Steuern 2011 Bassersdorf ' Restanzen Steuern 2011 Nürensdorf -4' ' Restanzen Steuern ' '219.80

28 Kath. Kirchgemeinde 8. Bestandesrechnung Einzelkonten 2017 Seite 26 Bestand am Bestand am V e r ä n d e r u n g e n Zuwachs Abgang 3' Restanzen Steuern 2012 Bassersdorf 2' ' ' Restanzen Steuern 2012 Nürensdorf ' ' Restanzen Steuern ' Restanzen Steuern 2013 Bassersdorf 3' ' ' Restanzen Steuern 2013 Nürensdorf ' ' Restanzen Steuern ' ' ' Restanzen Steuern 2014 Bassersdorf 5' ' ' Restanzen Steuern 2014 Nürensdorf ' ' Restanzen Steuern ' ' ' Restanzen Steuern 2015 Bassersdorf 11' ' ' Restanzen Steuern 2015 Nürensdorf -9' ' ' Restanzen Steuern ' ' ' Restanzen Steuern 2016 Bassersdorf 32' ' ' Restanzen Steuern 2016 Nürensdorf -33' ' Restanzen Steuern ' ' Restanzen Steuern 2017 Bassersdorf 116' ' Restanzen Steuern 2017 Nürensdorf -26' ' Restanzen Nachsteuern 27' ' Restanzen Nachsteuern Bassersdorf ' Restanzen Nachsteuern ' ' Restanzen / Debitoren 1'156' '055' Debitor Zentralkasse 80' ' Anlagen Anteilsschein Amtsbürgschaft ' Transitorische Aktiven 22' ' ' Transitorische Aktiven 22' '070.10

29 Kath. Kirchgemeinde 8. Bestandesrechnung Einzelkonten 2017 Seite 27 Bestand am Bestand am V e r ä n d e r u n g e n Zuwachs Abgang 5'221' Verwaltungsvermögen 4'534' ' '921' Sachgüter 4'234' ' '921' Hochbauten der Kirchgemeinde (VV) 4'234' ' ' Darlehen und Beteiligungen 300' ' Darlehen an Stiftung Christkönig 300' '374' Passiven 13'071' ' '528' Fremdkapital 233' '294' '489' Laufende Verpflichtungen 206' '282' ' Kreditoren (Sammelkonto) 204' ' ' Kreditoren Stadt ' ' Kreditoren Kant. Steueramt (Quellensteuer) 2' ' Transitorische Passiven 26' ' ' Transitorische Passiven 26' ' '846' Kapital 12'837' '990' '846' Eigenkapital 12'837' '990' '846' Eigenkapital 12'837' '990' '374' Gesamtaktiven 13'071' ' '374' Gesamtpassiven 13'071' '730.77

30 Kath. Kirchgemeinde 9. Bestandesrechnung Einzelheiten zu Vermögenswerten Seite 28 Kontengruppe 101 Guthaben einschliesslich Restanzen Kontengruppe 102 Anlagen ohne Sachwertanlagen / Konten Einzelheiten zu den Vermögenswerten, sofern sie nicht direkt aus der Bilanz ersichtlich sind Zinsfuss Zins- Bestand Veränderungen Bestand Ende Bezeichnung Verfall % termin Ende Vorjahr im Rechnungsjahr Rechnungsjahr Restanzen Debitoren 101' '055' '156' Steuerablieferungen Dez a) Debitor Stadt 1'041' b) Debitor Gemeinde Bassersdorf 96' c) Debitor Gemeinde Nürensdorf 18' Guthaben aus Fehlüberweisungen resp. Doppelzahlungen 2017 a) Debitor Frau Elisaboth Kohler, Brüttisellen b) Debitor Hotell Löwen, Bassersdorf Total 1'156' Jahresrechnung_Vorlage_141208_A-2.xlsx

31 Kath. Kirchgemeinde 9. Bestandesrechnung Einzelheiten zu den Schulden Seite 29 Kontengruppe 202 Langfristige Schulden Kontengruppe 204 Rückstellungen - mit Hinweisen auf Verbuchung Einzelheiten zu den Schulden, sofern sie nicht direkt aus der Bilanz ersichtlich sind Zinsfuss Zins- Bestand Veränderungen Bestand Ende Bezeichnung Verfall % termin Ende Vorjahr im Rechnungsjahr Rechnungsjahr Keine Konti unter den Kontogruppen 202 und 204 Jahresrechnung_Vorlage_141208_A-2.xlsx

32 Kath. Kirchgemeinde 10. Abschreibungstabelle 2017 Seite 30 Verwaltungsvermögen Buchwert Anfang Nettoinvestitionen Buchwert vor Abschreibungen Buchwert Ende Konten Rechnungsjahr Rechnungsjahr Abschreibung % ordentliche zusätzliche Rechnungsjahr 1143 Hochbauten VV 4'921' ' '260' ' ' '234' Darlehen an Stiftung Christkönig *) 300' ' ' *) ist nicht abzuschreiben gewährt am für max. 20 Jahre bei fixem Zinssatz von 3% pro Jahr, fällig jeweils am '221' ' '560' ' ' '534' Total Abschreibungen 1'026' Jahresrechnung_Vorlage_141208_A-2.xlsx

33 Kath. Kirchgemeinde 11. Interne Verzinsung - Einzelheiten Seite 31 Grundlagen zur internen Verzinsung ( 24 f VGH) Beschluss Kirchenpflege Nr. vom Gegenstand ( 65 KSGH) Modalitäten Zinssatz Konto Bezeichnung (Art und Weise der Verzinsung) % keine keine keine keine Jahresrechnung_Vorlage_141208_A-2.xlsx

34 Kath. Kirchgemeinde 12. Beteiligungsspiegel Einzelheiten zu den Beteiligungen Seite 32 Name Rechtsform Tätigkeitsgebiet Nominalka- Eigentums- Stimmanteil Stimmanteil Buchwert Anschaffungs- Rechnungs- Spezifische Sitz pital (100%) anteil Exekutive Legislative per wert legungsnorm Risiken Privatrechtliche Unternehmen (nach OR/ZGB) Öffentlich-rechtliche Unternehmen (nach Gemeindegesetz) Leistungsvereinbarung mit Stadt und Ref. Kirchgemeinde betr. Uebernahme v. jährlich max. Fr. 60'000 für die Sozialinst. "Gleis 5" (früher Kontakt- und Anlaufstelle ) Diese Vereinbarung wurde an der KGV vom Juni 2013 mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zur Fortführung genehmigt. Erhöhung des Beitrages Diese Beitragser- höhung wurde von der KGV am genehmigt von Fr. 60'000 auf 80'000 Öffentlich-rechtliche Verträge Jahresrechnung_Vorlage_141208_A-2.xlsx

35 Kath. Kirchgemeinde 13. Gewährleistungsspiegel Einzelheiten zu den Gewährleistungen Seite 33 Name Eigentümer, Zahlungsströme Angaben zu den gesicherten Leistungen Spezifische zusätzliche Angaben Sitz wesentliche Miteigentümer im Berichtsjahr (Art, Betrag, Verfall, Zinsangaben etc.) Privatrechtliche Unternehmen (nach OR) keine Gewährleistungen Öffentlich-rechtliche Unternehmen (nach Gemeindegesetz) keine Gewährleistungen Öffentlich-rechtliche Verträge keine Verpflichtungen Weitere Verpflichtungen (Altlasten, Leasing, Public Private Partnership) keine Verpflichtungen Jahresrechnung_Vorlage_141208_A-2.xlsx

36 Kath. Kirchgemeinde 14. Verpflichtungskreditkontrolle 2017 Seite 34 Kreditbeschluss Kreditkontrolle Datum und Organ Bruttokredit Nettokredit B N Konto-Nr. / Kreditbezeichnung Kumulierte Gesamtausgaben Saldo/Restkredit + Kreditüberschreitung Kumulierte Gesamteinnahmen Abnahme der Abrechnung Datum und Organ KGV, '900'000 B Baukredit für "Raum für alle (Hand in Hand)" 255' KGV 1.Juni 2015 Bassersdorf (Rechnung 2014) Baukredit für "Raum für alle (Hand in Hand)" 3'562' KGV 6.Juni 2016 Bassersdorf (Rechnung 2015) Baukredit für "Raum für alle (Hand in Hand)" 2'909' ' KGV 12.Juni 2017 Bassersdorf (Rechnung 2016) KGV, '000 B Nachtragskredit zum Baukredit "Raum für alle (Hand in Hand) Bassersdorf (Budget 2017) Baukredit für "Raum für alle (Hand in Hand)" 420' KGV 27.Nov.2017 Bassersdorf (Rechnung 2017) 7'400'000 Total nach Abschluss des Projekts 7'147' ' ' *) *) Bei den kumulierten Gesamteinnahmen handelt es sich um den Baubeitrag des Synodalrates gemäss seinem Beschluss vom 5. Feb KGV, ' Kredit für Umgestaltung der Kapelle in der Kirche Bassersdorf Jahresrechnung_Vorlage_141208_A-2.xlsx

37 Kath. Kirchgemeinde 15. Inventarveränderungen 2017 Seite 35 Kontonummer Bestandesrechnung Verwaltungsrechnung Beschreibung des Inventarobjektes Gesamtwerte und Hinweise Kauf oder Erstellung (+) Veräusserung Übertragung (-) Inventar- Nummer Ersatz Farbkopiergerät, Pfarramt 9' Anschaffung Festbankgarnitur, Pfarramt Bassersdorf 1' Anschaffung Spielesammlung 1' Anschaffung WLAN-Sender Zentrumssaal, Pfarramt 1' Anschaffung 5 Laptops inkl. Zubehör, Pfarramt Bassersdorf 5' Anschaffung eines Taufbaumes, Pfarramt 3' Ersatz Paneelsäge, Pfarramt 1' Anschaffung Laubsauger, Pfarramt 3' Ersatz Luftbefeuchter f. Orgel, Pfarramt 2' Anschaffung Schwerhörigenverstärker, Pfarramt Bassersdorf 2' Modernisierung Heizregelung, Pfarramt 13' Installation einer Videoüberwachung, Pfarramt 14' Ersatz Verdunkelungsvorhänge Zentrumssaal, Pfarramt Bassersdorf 4' Einbau 2 Türflügel in bestehende Saaltüre, Pfarramt Bassersdorf 2' Ersatz Holzumzäunung altes Pfarrhaus Bassersdorf 5' Ersatz Umwäzpumpe altes Pfarrhaus Bassersdorf 2' Zu beachten: Bauten werden erst nach erstellter Gesamtabrechnung in die Inventarveränderungsliste bzw. das Inventar aufgenommen. Jahresrechnung_Vorlage_141208_A-2.xlsx

38 Kath. Kirchgemeinde 17. Revisionsbericht RPK zur Jahresrechnung 2017 Seite 36 Revisionsbericht der Rechnungsprüfungskommission wird separat eingereicht. Jahresrechnung_Vorlage_141208_A-2.xlsx

39 Kath. Kirchgemeinde 18. Rechnungsabschiede 2017 Seite 37 ABSCHIED DER FINANZVERWALTUNG Die Richtigkeit und Vollständigkeit der vorstehenden Jahresrechnung 2017 bestätigt: Ort und Datum: Bassersdorf, NAMENS DER RÖM.-KATHOLISCHEN KIRCHGEMEINDE KLOTEN Die Rechnungsführung: Die Gutsverwaltung: (Willy Roth) (Willy Roth) Jahresrechnung_Vorlage_141208_A-2.xlsx

40 Kath. Kirchgemeinde 18. Rechnungsabschiede 2017 Seite 38 ABSCHIED DER KIRCHENPFLEGE 1. Die Kirchenpflege hat die Jahresrechnung 2017 der Röm.-kath. Kirchgemeinde geprüft. Die Laufende Rechnung schliesst bei CHF 5'567' Aufwand und CHF 7'558' Ertrag mit einem Ertragsüberschuss von CHF 1'990' ab. Die Investitionsrechnung Verwaltungsvermögen weist bei Ausgaben von CHF 420' und Einnahmen von CHF 80' Nettoinvestitionen von CHF 339' aus. Die Investitionsrechnung Finanzvermögen weist bei Ausgaben von CHF 0 und Einnahmen von CHF 0 eine Nettoveränderung von CHF 0 aus. Die Schlussbilanz per 31. Dezember 2017 weist Aktiven und Passiven von je CHF 13'071' aus. Das Eigenkapital steigt infolge des Ertragsüberschusses von CHF 1'990' von bisher CHF 10'846' auf CHF 12'837' Die Kirchenpflege beantragt der Kirchgemeindeversammlung, die Jahresrechnung 2017 zu genehmigen. NAMENS DER KIRCHENPFLEGE Ort und Datum: Das Präsidium: Das Aktuariat:, 20. März 2018 (Susanne Rotondo) (Beatrix Looser) Jahresrechnung_Vorlage_141208_A-2.xlsx

41 Kath. Kirchgemeinde 18. Rechnungsabschiede 2017 Seite 39 ABSCHIED DER RECHNUNGSPRÜFUNGSKOMMISSION 1. Die Rechnungsprüfungskommission hat die Jahresrechnung 2017 der Röm.-kath. Kirchgemeinde geprüft und dabei festgestellt, dass: Aufbau und Darstellung der Jahresrechnung den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, die geprüfte Jahresrechnung mit der Buchhaltung übereinstimmt(en), die Buchhaltung ordnungsgemäss geführt ist. Die Laufende Rechnung schliesst bei CHF 5'567' Aufwand und CHF 7'558' Ertrag mit einem Ertragsüberschuss von CHF 1'990' ab. Die Investitionsrechnung Verwaltungsvermögen weist bei Ausgaben von CHF 420' und Einnahmen von CHF 80' Nettoinvestitionen von CHF 339' aus. Die Investitionsrechnung Finanzvermögen weist bei Ausgaben von CHF 0 und Einnahmen von CHF 0 eine Nettoveränderung von CHF 0 aus. Die Schlussbilanz per 31. Dezember 2017 weist Aktiven und Passiven von je CHF 13'071' aus. Das Eigenkapital steigt infolge des Ertragsüberschusses von CHF 1'990' von bisher CHF 10'846' auf CHF 12'837' Die Rechnungsprüfungskommission beantragt der Kirchgemeindeversammlung, die Jahresrechnung 2017 zu genehmigen. NAMENS DER RECHNUNGSPRÜFUNGSKOMMISSION Ort und Datum: Das Präsidium: Das Aktuariat:, 17. April 2018 (Hans-Peter Boschung) (Judith Roos) Jahresrechnung_Vorlage_141208_A-2.xlsx

42 Kath. Kirchgemeinde 18. Rechnungsabschiede 2017 Seite 40 ABSCHIED DER KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG 1. Die Jahresrechnung 2017 der Röm.-kath. Kirchgemeinde mit Aufwand von CHF 5'567'561.34, Ertrag von CHF 7'558' und einem Ertragsüberschuss von CHF 1'990' wird genehmigt. Die Schlussbilanz per 31. Dezember 2017 weist Aktiven und Passiven von je CHF 13'071' aus. Die Investitionsrechnung Verwaltungsvermögen weist bei Ausgaben von CHF 420' und Einnahmen von CHF 80' Nettoinvestitionen von CHF 339' aus. Die Investitionsrechnung Finanzvermögen weist bei Ausgaben von CHF 0 und Einnahmen von CHF 0 eine Nettoveränderung von CHF 0 aus. 2. Das Eigenkapital steigt infolge des Ertragsüberschusses von CHF 1'990' von bisher CHF 10'846' auf CHF 12'837' NAMENS DER KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Ort und Datum: Das Präsidium: Das Aktuariat: Bassersdorf, 4. Juni 2018 (Susanne Rotondo) (Beatrix Looser) Jahresrechnung_Vorlage_141208_A-2.xlsx

43 Kath. Kirchgemeinde 19. Differenzbegründungen 2017 Seite 41 (Es werden grundsätzlich nur Differenzen > +/-CHF 5000 kommentiert) Konto Kontobezeichnung R2017 B2017 Differenz Begründung 390 Behörden, Verwaltung, Kirchgemeinde, Pfarrei Tag- und Sitzungsgeld Kirchenpflege 32' '000-7' weniger und kürzere Sitzungen Besoldung Büroangest., Pf'amt 150' '050 13' Stellenprozente Sekretariat um 10 Prozentpunkte erhöht Besoldung Büroangest., Pf'amt B'dorf 123' '950 6' inkl. Dienstaltersgeschenk (s ) Dienstaltersgeschenke Verwaltung, B'dorf '600-6' s Aufwand Forum (inkl. Info an Kirchgemeinde 28' '000 8' Broschüre für KGV wurde umfangreicher und kostspieliger wegen Bauabrechnung Anschaffung Mobiliar Pf'amt 10' '500-19' bestehende Tel.anlage blieb funktionsfähig EDV-Dienstleistungen Dritter, Pf'amt 21' '900-19' digitale Adress-Mutation Stadt zu Pf'amt noch nicht spruchreif EDV-Dienstleistungen Dritter, Pf'amt 21' '900-6' elektron. Raumreservationssystem verzögert sich Freier Kredit Kirchenpflege 25' '000 13' Auslagen Trauerfeier Pfr. Res Burch (u.a. Busmiete, Anteil Traueressen, etc.) sowie Beitrag an Weihnachtskantate 391 Gottesdienst Dienstaltersgeschenke, B'dorf '000-10' falsch budgetiert (10 Jahre Ute als Gmde-Leiterin war kein Dienstaltersjubiläum) 392 Diakonie Beiträge an pfarreieig. Vereine/Grp. B'dorf 10' '500-10' Beiträge für JUBLA 2017 noch unter Jugendarbeit verbucht Jugendarbeit, Pf'amt 45' '800-5' Versch. Projekte, insb. Sommerlager, waren günstiger Jugendarbeit, Pf'amt B'dorf 20' '500-14' gepl. Assisi-Lager musste abgesagt werden (zu wenig Anm.) Altersarbeit, P'amt 17' '600-6' Freiwilligenarbeit mehrheitlich auf Kto verbucht Asylantenprojekte 11' '000-23' Budget als Maximalbeitrag gedacht (vgl. auch ) Jahresrechnung_Vorlage_141208_A-2.xlsx

44 Kath. Kirchgemeinde 19. Differenzbegründungen 2017 Seite 42 (Es werden grundsätzlich nur Differenzen > +/-CHF 5000 kommentiert) Konto Kontobezeichnung R2017 B2017 Differenz Begründung 393 Bildung Besoldung Katechetinnen, Pf'amt 204' '900 19' Pensen der Katechetinnen mussten wegen Einführung des neuen HGU.Konzeptes "Reli-Treff" etwas erhöht werden Unti-Material etc. 31' '300 10' Auch die Sachauslagen für den HGU waren wegen des neuen HGU-Konzeptes höher als budgetiert Beitrag an Verein kath. Schulen 5' '000-6' Anzahl beitragsberechtigte Schüler jeweils schwierig abzuschätzen 394 Kultur Besoldung Hauptorganistin, Pf'amt B'dorf 39' '150 12' Die Hauptorganistin konnte wegen abgeschlossener Ausbildung in eine höhere Lohnklasse umgeteilt werden. Ausserdem hat sie Deutschunterricht für Asylanten erteilt (vgl. auch ) 396 Kirchliche Liegenschaften Wasser, Abwasser B'dorf 1' '300-8' Wassergebühren wurden teilweise über Bauabrechnung verbucht Strom B'dorf 7' '000-9' Stromgebühren wurden teilweise über Bauabrechnung verbucht Heizung 37' '000-7' gut terminierte Oeleinkäufe waren weniger teuer Liegenschaftsunterhalt B'dorf 18' '500-8' Kirchendach musste noch nicht repariert werden Liegenschaftsunterhalt altes Pfarrhaus B'dor 10' '000-14' bisher kein Heizungsersatz nötig Grössere Liegenschaftsrenov '000-15' keine grösseren Reparaturen angefallen Mietzinserträge von Lokalen, B'dorf -11' '000-6' zahlreichere Vermietungen als erwartet Erwerbsersatz (Kr.taggeld) -8' ' nicht budgetierbar Jahresrechnung_Vorlage_141208_A-2.xlsx

45 Kath. Kirchgemeinde 19. Differenzbegründungen 2017 Seite 43 (Es werden grundsätzlich nur Differenzen > +/-CHF 5000 kommentiert) Konto Kontobezeichnung R2017 B2017 Differenz Begründung 900 Gemeindesteuern -6'987' '156'500-1'831' Generell wurden die ord. Steuereinnahmen der Stadt für das lfd. Jahr sowie für die früheren Jahres, wie auch die Quellensteuern stark unterschätzt 920 Finanzierung KT-Kirche/Finanzausgl. 809' '050' ' Budgetierung fiel zu hoch aus, da die eff. Steuerminderreinnahmen 2016 erst Anfang 2017 bekannt waren 940 Abschreibungen 1'026' '052'000-25' Die ordentlichen Abschreibungen fielen wegen der tieferen Netto Besoldung Hauptorganistin, Pf'amt B'dorf 39' '150 investitionen (tiefere Baukosten, Eingang der 2. Tranche Baubeitrag Synodalrat) für das Investitionsprojekt "Raum für alle/hand in Hand" in Bassersdorf etwas tiefer aus Jahresrechnung_Vorlage_141208_A-2.xlsx

46 Kath. Kirchgemeinde 20. Amtliche Publikation Kirchgemeindeversammlungen Rechnungsjahr Seite 44 Jahresrechnung_Vorlage_141208_A-2.xlsx

Röm.-kath. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Röm.-kath. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Jahresrechnung 20.. Röm.-kath. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde 2017 Bachs

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde 2017 Bachs Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde 2017 Bachs Inhaltsverzeichnis Seite Finanzvorstand: Andrea Anderegg 07.03.2018 Rechnungsführung: Andrea Anderegg 1. Übersicht 2-3 2. Laufende Rechnung - Zusammenzug

Mehr

Jahresrechnung Röm.-kath. Kirchgemeinde. Bonstetten. Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege

Jahresrechnung Röm.-kath. Kirchgemeinde. Bonstetten. Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Jahresrechnung 2016 Röm.-kath. Kirchgemeinde Bonstetten Ablieferung an Kirchenpflege 24.02.2017 Abnahmebeschluss Kirchenpflege 06.04.2017 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 07.04.2017 Abnahmebeschluss

Mehr

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis)

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis) Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis) TRAKTANDEN Kirchgemeindeversammlung 1. Rechnung 2014

Mehr

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a)

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a) Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a) Traktanden Kirchgemeindeversammlung 1. Rechnung 2016

Mehr

Zweckverband Kläranlage VSFM Fällanden. Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand. Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand

Zweckverband Kläranlage VSFM Fällanden. Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand. Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand Jahresrechnung Zweckverband Kläranlage VSFM Volketswil - Schwerzenbach - Fällanden - Maur 2017 8117 Fällanden Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand Ablieferung

Mehr

Jahresrechnung Schulgemeinde Sternenberg

Jahresrechnung Schulgemeinde Sternenberg Jahresrechnung Schulgemeinde Sternenberg 2014 Lehrstellen Schülerzahl Kindergarten 1 9 Primarschule 2 19 Oberstufe 11 Datum: Ablieferung an Schulpflege 03.03.2015 Abnahmebeschluss Schulpflege Ablieferung

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2013 Voranschlag 2014 Rechnung 2014 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'252'489.54 8'569'030 Total Aufwand Total Ertrag 8'645'876.34 133'334.94 683'800 Aufwandüberschuss

Mehr

Jahresrechnung Römisch-Katholische Kirchgemeinde Männedorf-Uetikon

Jahresrechnung Römisch-Katholische Kirchgemeinde Männedorf-Uetikon Römisch-Katholische Kirchgemeinde Männedorf-Uetikon Jahresrechnung 2015 Inhaltsverzeichnis Seite Übersicht 1 Laufende Rechnung Artengliederung 3 Funktionale Gliederung nach Aufgabenbereichen 6 Funktionale

Mehr

Jahresrechnung Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege

Jahresrechnung Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Jahresrechnung 2017 Ablieferung an Kirchenpflege 11.03.2018 Abnahmebeschluss Kirchenpflege 20.03.2018 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 23.03.2018 Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde Meilen. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde Meilen. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft Jahresrechnung 2017 Ablieferung an Vorsteherschaft 05.03.18 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 08.03.18 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 12.03.18 Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission offen

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2015 Voranschlag 2016 Rechnung 2016 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'310'805.19 9'308'750 Total Aufwand Total Ertrag 9'596'712.77 296'760.50 545'750 Aufwandüberschuss

Mehr

Jahresrechnung Pfäffikon ZH. Römisch-katholische Kirchgemeinde. Abgabedatum: Ablieferung an Kirchenpflege

Jahresrechnung Pfäffikon ZH. Römisch-katholische Kirchgemeinde. Abgabedatum: Ablieferung an Kirchenpflege Jahresrechnung Römisch-katholische Kirchgemeinde 2016 8330 Pfäffikon ZH Abgabedatum: Ablieferung an Kirchenpflege 29.03.2017 Abnahmebeschluss Kirchenpflege 29.03.2017 Ablieferung an die Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Jahresrechnung Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Sonntag 22. Juni Datum: Zeit: 10:45

Jahresrechnung Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Sonntag 22. Juni Datum: Zeit: 10:45 Jahresrechnung 2007 Evangelischreformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden Gemeindeversammlung Datum: Sonntag 22. Juni 2008 Zeit: 10:45 (nach dem Gottesdienst in der Kirche) Jahresrechnung 2007 Evangelischreformierte

Mehr

Jahresrechnung Kirchengutsverwalterin: Beate Hagen. Rechnungsstelle: Finanzverwaltung, 8708 Männedorf, Telefon Inhaltsverzeichnis

Jahresrechnung Kirchengutsverwalterin: Beate Hagen. Rechnungsstelle: Finanzverwaltung, 8708 Männedorf, Telefon Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Übersicht 1 Laufende Rechnung Artengliederung 3 Funktionale Gliederung nach Aufgabenbereichen 6 Funktionale Gliederung detailliert nach Einzelkonti 8 Jahresrechnung 2016 Abschiede

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Römisch-katholische Kirchgemeinde Kilchberg ZH Sonntag, 18. Juni 2017 11.15 Uhr im Pfarreisaal Die Stimmberechtigten der römisch-katholischen Kirchgemeinde Kilchberg werden hiermit

Mehr

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft 8165 Oberweningen Einwohner 1601 Jahresrechnung 2008 Ablieferung an Vorsteherschaft 20.03.2009 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 24.03.2009 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 31.03.2009 Abnahmebeschluss

Mehr

Checkliste für den Jahresabschluss der Röm.-kath. Kirchgemeinde

Checkliste für den Jahresabschluss der Röm.-kath. Kirchgemeinde Checkliste für den Jahresabschluss der Röm.kath. Kirchgemeinde Die Checkliste nennt die im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss der röm.kath. Kirchgemeinden anfallenden Arbeiten in chronologischer Reihenfolge.

Mehr

8625 Gossau ZH. Zirkulationsweg

8625 Gossau ZH. Zirkulationsweg Voranschlag 2018 Evang.-ref. Kirche 8625 Gossau ZH Zirkulationsweg Zuständige Stelle Kontrolldatum Abschied Finanzabteilung 22.08.2017 Ablieferung an die Kirchenpflege 22.08.2017 Abschied Kirchenpflege

Mehr

Flaachtal. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft

Flaachtal. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft Voranschlag 2018 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Flaachtal Ablieferung an Vorsteherschaft 22.09.2017 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 27.09.201 7 Ablieferung a11 Re~h111.JngsQ1"i.i_fuQgskomm ission

Mehr

E I N L A D U N G zur 100. Kirchgemeindeversammlung

E I N L A D U N G zur 100. Kirchgemeindeversammlung Kirchgemeinde Uster Greifensee Uster Volketswil E I N L A D U N G zur 100. Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 27. November 2012, 20.00 Uhr Im Pfarrsaal, Neuwiesenstrasse 17, 8610 Uster T R A K T A N D

Mehr

Jahresrechnung Römisch-katholische Kirchgemeinde Pfäffikon ZH

Jahresrechnung Römisch-katholische Kirchgemeinde Pfäffikon ZH Jahresrechnung Römisch-katholische Kirchgemeinde 2017 8330 Pfäffikon ZH Abgabedatum: Ablieferung an Kirchenpflege 27.03.2018 Abnahmebeschluss Kirchenpflege 27.03.2018 Ablieferung an die Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde Kappel am Albis

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde Kappel am Albis Reformierte Kirchgemeinde Kappel am Albis Jahresrechnung 2017 Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE 8187 Weiach

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE 8187 Weiach Voranschlag 2018 EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE 8187 Weiach Geht an: Datum: Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss

Mehr

Primar - Schulgemeinde. Oberstufe. Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand. Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand

Primar - Schulgemeinde. Oberstufe. Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand. Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand Voranschlag Primar - Schulgemeinde 2014 8492 Wila Lehrstellen Schülerzahl Kindergarten 2 39 Primarschule 6 126 Oberstufe Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand

Mehr

Kirchgemeindeversammlung

Kirchgemeindeversammlung Die stimmberechtigten Mitglieder der Katholischen Kirchgemeinde Wädenswil sind freundlich eingeladen zur Kirchgemeindeversammlung Dienstag 21. November 2017, 20.00 Uhr im Grossen Saal des Etzelzentrums

Mehr

E I N L A D U N G zur 99. Kirchgemeindeversammlung

E I N L A D U N G zur 99. Kirchgemeindeversammlung Kirchgemeinde Uster Greifensee Uster Volketswil E I N L A D U N G zur 99. Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 5. Juni 2012, 20.00 Uhr Im Pfarrsaal, Neuwiesenstrasse 17, 8610 Uster T R A K T A N D E N 1.

Mehr

E I N L A D U N G. zur. Im Pfarrsaal, Neuwiesenstrasse 17, 8610 Uster Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, , 20.

E I N L A D U N G. zur. Im Pfarrsaal, Neuwiesenstrasse 17, 8610 Uster Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, , 20. Kirchgemeinde Uster Greifensee Uster Volketswil E I N L A D U N G zur 107. Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 31.05.2016, 20.00 Uhr Im Pfarrsaal, Neuwiesenstrasse 17, 8610 Uster T R A K T A N D E N 1.

Mehr

Revisionsbericht der Rechnungsprüfungskommission. Jahresrechnung 20. Röm.-kath. Kirchgemeinde. Allgemeine Grundsätze und Hinweise

Revisionsbericht der Rechnungsprüfungskommission. Jahresrechnung 20. Röm.-kath. Kirchgemeinde. Allgemeine Grundsätze und Hinweise Röm.-kath. Kirchgemeinde Revisionsbericht der Rechnungsprüfungskommission Jahresrechnung 20 Allgemeine Grundsätze und Hinweise 1. Gemäss 4 des Reglementes über den Finanzhaushalt und den Finanzausgleich

Mehr

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2 F e u e r w e h r v e r b a n d M i t t e l k l e t t g a u R E C H N U N G 2 0 1 8 RECHNUNG 2018 Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen Inhaltsverzeichnis Seite Laufende

Mehr

Jahresrechnung Schulgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Mittwoch 15. Juni Datum: Zwicky-Fabrik, Wigartenstrasse 13, Fällanden

Jahresrechnung Schulgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Mittwoch 15. Juni Datum: Zwicky-Fabrik, Wigartenstrasse 13, Fällanden Jahresrechnung 2010 Schulgemeinde 8117 Fällanden Gemeindeversammlung Datum: Ort: Mittwoch 15. Juni 2011 Zwicky-Fabrik, Wigartenstrasse 13, Fällanden Zeit: 20:00 Jahresrechnung 2010 Schulgemeinde 8117 Fällanden

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Bürglen Seite: 1

Kath. Kirchgemeinde Bürglen Seite: 1 Kath. Kirchgemeinde Bürglen Seite: 1 1 BEHÖRDEN UND VERWALTUNG 100 Kirchenrat / Kommissionen 100.300.0 Amtsentschädigungen 10'300.00 10'300.00 10'300.00 100.300.1 Sitzungsgelder 13'045.00 15'000.00 18'975.00

Mehr

Jahresrechnung Röm.-kath. Kirchgemeinde. Winterthur. Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege

Jahresrechnung Röm.-kath. Kirchgemeinde. Winterthur. Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Jahresrechnung 2014 Röm.-kath. Kirchgemeinde Winterthur Ablieferung an Kirchenpflege 10.03.2015 Abnahmebeschluss Kirchenpflege 13.04.2015 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 10.03.2015 Abnahmebeschluss

Mehr

Kirchgemeindeversammlung

Kirchgemeindeversammlung Kirchgemeindeversammlung Am Montag, 11. Juni 2018 19:30 Uhr in der Kirche Geschäfte 1. Jahresrechnung 2017 2. Wahlen Rechnungsprüfungskommission 3. Jahresbericht 2017 Mitteilungen Die detaillierten Akten

Mehr

Laufende Rechnung Budget 2010

Laufende Rechnung Budget 2010 Evangelische Kirchgemeinde Steckborn 8266 Steckborn Budget 2009 Rechnung 2008 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 4'050.00 3'950.00 2'997.20 011 Legislative 4'050.00 3'950.00 2'997.20 3 KIRCHLICHES LEBEN 590'490.00

Mehr

Weisungsheft. Kirchgemeindeversammlung. Sonntag, 28. Juni Uhr (Beginn Gottesdienst 9.00 Uhr!) Reformierte Kirche

Weisungsheft. Kirchgemeindeversammlung. Sonntag, 28. Juni Uhr (Beginn Gottesdienst 9.00 Uhr!) Reformierte Kirche Kirchgemeindeversammlung Weisungsheft Sonntag, 28. Juni 2015 10.15 Uhr (Beginn Gottesdienst 9.00 Uhr!) Reformierte Kirche Traktanden 1. Jahresbericht und Ausblick 2. Abnahme der Jahresrechnung 2014 3.

Mehr

Voranschlag Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8942 Oberrieden. Voranschlag 2018

Voranschlag Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8942 Oberrieden. Voranschlag 2018 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8942 Oberrieden Voranschlag 2018 Ablieferung an Vorsteherschaft 30.09.2017 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 04.10.2017 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 06.10.2017

Mehr

E I N L A D U N G. zur Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, 29. November 2016, Uhr. Im Pfarrsaal, Neuwiesenstrasse 17, 8610 Uster

E I N L A D U N G. zur Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, 29. November 2016, Uhr. Im Pfarrsaal, Neuwiesenstrasse 17, 8610 Uster Kirchgemeinde Uster Greifensee Uster Volketswil E I N L A D U N G zur 108. Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 29. November 2016, 20.00 Uhr Im Pfarrsaal, Neuwiesenstrasse 17, 8610 Uster T R A K T A N D

Mehr

Laufende Rechnung - Einzelkonto nach Aufgaben gegliedert. Voranschlag 2017 Voranschlag ' ' '059.95

Laufende Rechnung - Einzelkonto nach Aufgaben gegliedert. Voranschlag 2017 Voranschlag ' ' '059.95 3 Laufende Rechnung 3'365'940 3'322'228 4'079'060 4'078'808 3'831'656.60 3'831'656.60 43'712 252 390 Gemeindeaufbau und Leitung 789'500 15'000 597'800 16'000 503'690.75 19'630.80 774'500 581'800 484'059.95

Mehr

(AHV, IV, EO, FAK, AlV, Verwaltungskostenbeiträge) (Aus- und Weiterbildung, Stelleninserate, Abschiedsgeschenke, Vergünstigungen)

(AHV, IV, EO, FAK, AlV, Verwaltungskostenbeiträge) (Aus- und Weiterbildung, Stelleninserate, Abschiedsgeschenke, Vergünstigungen) Laufende Rechnung 390 Behörden und Verwaltung 390.300.01 Entschädigung Kirchenpflege 390.300.02 Kommissionen 390.301.01 Besoldung Sekretariat 390.301.02 Besoldung Kirchengutsverwalter 390.303 Sozialversicherungsbeiträge

Mehr

Laufende Rechnung Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Laufende Rechnung Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Ref. KG Köniz V O R A N S C H L A G 2012 Datum 20.09.2011/ Seite 1 3 KULTUR UND FREIZEIT 8'343'500 8'078'500 8'033'900 8'251'900 8'173'643.15 8'183'540.70 39 KIRCHENGUT 8'343'500 8'078'500 8'033'900 8'251'900

Mehr

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten.

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten. Leitdaten Körperschaft Titel Titel Funktion einstufig Titel Funktion dreistufig Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Finanzplan 2018-2023 Kultur, Sport und Freizeit, Kirche Kirchen und religiöse Angelegenheiten

Mehr

weisungen.kgv_

weisungen.kgv_ Einladung und Weisungen zur Kirchgemeindeversammlung vom Donnerstag, 8. Dezember 2016, 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Liebe Gemeindeglieder Wir laden Sie herzlich zur Kirchgemeindeversammlung ein. Die

Mehr

Voranschlag der Rechnung 2017

Voranschlag der Rechnung 2017 1. Rechnungsführung Voranschlag der Rechnung 2017 Verantwortlich für die Rechnungsablage ist der Kirchgemeinderat. Zuständig für die Rechnungsführung und Rechnungsablage ist die Kassierin Madeleine Garo

Mehr

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) BESTANDESRECHNUNG 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse

Mehr

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) BESTANDESRECHNUNG 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

Laufende Rechnung Rechnung 2011 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Laufende Rechnung Rechnung 2011 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Ref. KG Köniz R E C H N U N G 2011 Datum 19.04.2012/ Seite 1 3 KULTUR UND FREIZEIT 7'992'189.19 8'649'294.35 8'033'900 8'251'900 8'173'643.15 8'183'540.70 39 KIRCHENGUT 7'992'189.19 8'649'294.35 8'033'900

Mehr

Bestandesrechnung 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN. Bestandesrechnung 30. November 2011 / Seite 1

Bestandesrechnung 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN. Bestandesrechnung 30. November 2011 / Seite 1 Bestandesrechnung 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN Vermögenswerte, welche veräussert werden können, ohne die öffentliche Aufgabenerfüllung zu beeinträchtigen. 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kasse 1001 Postcheck 1002

Mehr

Die stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Hüntwangen, Wasterkingen und Wil ZH werden hiermit eingeladen zur

Die stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Hüntwangen, Wasterkingen und Wil ZH werden hiermit eingeladen zur Die stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Hüntwangen, Wasterkingen und Wil ZH werden hiermit eingeladen zur GEMEINDEVERSAMMLUNG der Schulgemeinde Unteres Rafzerfeld Montag, 4. Juni

Mehr

Jahresrechnung 2017 Gemeinde Galmiz

Jahresrechnung 2017 Gemeinde Galmiz Jahresrechnung 2017 Gemeinde Galmiz genehmigt an der Gemeinderatssitzung vom 26. März 2018 revidiert durch den Revisor am 17. April 2018 geprüft durch die Finanzkommission am 25. April 2018 genehmigt an

Mehr

ORDENTLICHEN KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

ORDENTLICHEN KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÖNCHALTORF Die stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Mönchaltorf werden freundlich eingeladen zur Teilnahme an

Mehr

Voranschlag. Sekundarkreisschulgemeinde 8472 Seuzach. Kindergarten. Primarschule. Sekundarschule Ablieferung an Vorsteherschaft

Voranschlag. Sekundarkreisschulgemeinde 8472 Seuzach. Kindergarten. Primarschule. Sekundarschule Ablieferung an Vorsteherschaft Voranschlag Sekundarkreisschulgemeinde 8472 Seuzach 2018 Lehrstellen Schülerzahl Kindergarten Primarschule Sekundarschule 18 260 Ablieferung an Vorsteherschaft 11.08.2017 Abnahmebeschluss der Vorsteherschaft

Mehr

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz Musterkontenplan Erfolgsrechnung * keine Buchung 3 Behörden und Verwaltung 300 Kirchgemeindeversammlung (Legislative 300.3000 * Entschädigung Sitzungsgelder

Mehr

1 24 3 24 5 24 7 24 9 24 Ref. Kirchgemeinde Baden (neu) V O R A N S C H L A G 2015 Datum 10.11.2014 /Seite 14 Gesamtkirchgemeinde Laufende Rechnung Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013

Mehr

Anschliessend!an!die!Versammlung:!!!! Mitteilungen!und!Aussprache!zum!kirchlichen!Leben!

Anschliessend!an!die!Versammlung:!!!! Mitteilungen!und!Aussprache!zum!kirchlichen!Leben! EVANGELISCH,REFORMIERTE KIRCHGEMEINDEMÖNCHALTORF DiestimmberechtigtenEinwohnerinnenundEinwohner derevangelisch,reformiertenkirchgemeindemönchaltorf werdenfreundlicheingeladenzurteilnahmeander ORDENTLICHEN

Mehr

20 VORANSCHLAG Allgemeines Inhalt des Voranschlags Voranschlagsbeispiel einer Gemeinde (auszugsweise)

20 VORANSCHLAG Allgemeines Inhalt des Voranschlags Voranschlagsbeispiel einer Gemeinde (auszugsweise) 20 VORANSCHLAG 20.1 Allgemeines 20.2 Inhalt des Voranschlags 20.3 20.4 Weisung an die Stimmbürger (Darstellungsvorschlag) Voranschlag Inhalt Kapitel 20 Seite 1 20.1 Allgemeines Der Voranschlag stellt den

Mehr

Wir laden Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, sowie Gäste ganz herzlich zur Teilnahme an dieser Kirchgemeindeversammlung ein.

Wir laden Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, sowie Gäste ganz herzlich zur Teilnahme an dieser Kirchgemeindeversammlung ein. Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» ZH l235 Nr. 5.2 15. Mai 2015 Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 18. Juni 2015 um 19 Uhr im Kirchgemeindehaus Bassersdorf Wir laden Stimmbürgerinnen

Mehr

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE ERFOLGSRECHNUNG Budget Budget Rechnung 2019 2018 2017 Betrieblicher Aufwand 54'719 53'763 46'370.75 30 Personalaufwand 2'000 2'000 2'425.45

Mehr

Rechnung 2005 Teil A

Rechnung 2005 Teil A Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei 1 222 152 558.04 Bruttoaufwand

Mehr

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016 Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen Voranschlag 2016 Vorbericht zum Voranschlag 2016 1. Erarbeitung Der Voranschlag 2016 wurde durch die Firma Finances Publiques AG, Mandatsleiterin Alexandra Zürcher erarbeitet

Mehr

Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen

Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag LAUFENDE RECHNUNG 4'398'668.78 4'462'502.39 4'391'300.00 4'187'400.00 4'881'826.22

Mehr

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons St.

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons St. Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE 52-13 Ersetzt: GE 52-12 Funktionale Gliederung vom 6. Dezember 1990 Kontenplan Funktionale Gliederung für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden

Mehr

Musterrechnung Schwellenkorporation

Musterrechnung Schwellenkorporation Musterrechnung Schwellenkorporation Amt für Gemeinden und Raumordnung Ausgabe 2005 270-05-272 Schwellenkorporation Musterbach Jahresrechnung 2004 Schwellenkorporation Musterbach Jahresrechnung 2004 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kirchgemeindeversammlung

Kirchgemeindeversammlung Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Rüschlikon An alle stimmberechtigten Frauen und Männer der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Rüschlikon Wir laden Sie zur Teilnahme an der Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Römisch-Katholische Kirchgemeinde Budget 2018

Römisch-Katholische Kirchgemeinde Budget 2018 3 Behörde, Verwaltung, Liegenschaften, Kirchliche Angelegenheiten 31 Legislative und Exekutive 312 Exekutive (Kirchenpflege) 312300 Entschädigung Kirchenpflege 5'000-5'000-2'500 2'500.00 312305 Sitzungsgelder

Mehr

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen Budget 2019 Ablieferung an Vorsteherschaft 02.07.2018 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 09.07.2018 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 11.09.2018

Mehr

Jahresrechnung Datum: Ablieferung an Vorsteherschaft 17. Februar Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 21. März 2017

Jahresrechnung Datum: Ablieferung an Vorsteherschaft 17. Februar Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 21. März 2017 Jahresrechnung 2016 Abteilung Schülerzahl VZE Kindergarten 157 Primarschule 389 38.45 Datum: Ablieferung an Vorsteherschaft 17. Februar 2017 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 21. März 2017 Ablieferung an

Mehr

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget)

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget) Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim für das Jahr 2018 (Budget) (erstellt am 03.10.2017 / Nicol Hodel) Erklärungen zur der Finanzkennzahlen Allgemeines In allen gelben Feldern können Eingaben gemacht

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

Jahresrechnung Gemeindeversammlung. Datum: Mittwoch, 14. Juni Zwicky-Fabrik, Wigartenstrasse 13, Fällanden

Jahresrechnung Gemeindeversammlung. Datum: Mittwoch, 14. Juni Zwicky-Fabrik, Wigartenstrasse 13, Fällanden Jahresrechnung 2016 Gemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 14. Juni 2017 Ort: Zwicky-Fabrik, Wigartenstrasse 13, Fällanden Zeit: 20:00 Uhr Jahresrechnung 2016 Geht an: Datum: Ablieferung an Vorsteherschaft

Mehr

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen a) Allgemeines Die Ortsbürgerverwaltung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 5'550.00 (Kto. 9990.9000.00) ab, welcher dem Eigenkapital gutgeschrieben wird.

Mehr

Evang.-ref. Kirchgemeinde Wiesendangen

Evang.-ref. Kirchgemeinde Wiesendangen Evang.-ref. Kirchgemeinde Wiesendangen 39 Antrag an die Kirchgemeindeversammlung B E S C H L U S S der Kirchgemeindeversammlung vom 23. November 2015 der evang.- ref. Kirchgemeinde Wiesendangen über die

Mehr

Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden

Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden Schulung Einführung HRM, März / April 2017 Agenda > Geschichte und Entstehung des HRM > Aufbau und Elemente

Mehr

Voranschlag der Rechnung 2013

Voranschlag der Rechnung 2013 1. Rechnungsführung 2. Grundlage Voranschlag der Rechnung 2013 Verantwortlich für die Rechnungsablage ist der Kirchgemeinderat. Zuständig für die Rechnungsführung und Rechnungsablage ist die Kassierin

Mehr

Aufteilung der Ausgaben in Konsumausgaben (Laufende Rechnung) und in Investitionsausgaben (Investitionsrechnung).

Aufteilung der Ausgaben in Konsumausgaben (Laufende Rechnung) und in Investitionsausgaben (Investitionsrechnung). 2. Rechnungsmodell 2.1 Das Rechnungsmodell 2.1.1 Gesetzliche Grundlage Das Rechnungmodell gilt für die Einwohner-, Bürger und Kirchgemeinden sowie für die Zweckverbände und die zweckverbandsähnlichen Körperschaften

Mehr

JAHRESRECHNUNG (Antag an Kirchgemeindeversammlung)

JAHRESRECHNUNG (Antag an Kirchgemeindeversammlung) JAHRESRECHNUNG 2014 (Antag an Kirchgemeindeversammlung) Inhaltsverzeichnis 2 Erfolgsrechnung Zusammenzug 3-9 Erfolgsrechnung Detail 10 Investitionsrechnung Detail 11-13 Bilanz 14 Abschreibungstabelle 15-18

Mehr

JAHRESRECHNUNG REF. KIRCHGEMEINDE LINDAU

JAHRESRECHNUNG REF. KIRCHGEMEINDE LINDAU JAHRESRECHNUNG REF. KIRCHGEMEINDE 2015 8315 LINDAU Ablieferung an Ref. Kirchenpflege Lindau 29. Februar 2016 Abnahmebeschluss Kirchenpflege 17. März 2016 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss

Mehr

1. Rechnungsführung. Susanne Liechti. 2. Grundlagenrechnung

1. Rechnungsführung. Susanne Liechti. 2. Grundlagenrechnung 1. Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2017 der Kirchgemeinde Bätterkinden wurde nach dem Harmonisierten Rechnungsmodell (HRM1) des Kantons Bern erstellt. Für die Buchhaltung stand die EDV-Anlage

Mehr

Voranschlag Fassung vom 14. November 2017 (für Kirchgemeindeversammlung)

Voranschlag Fassung vom 14. November 2017 (für Kirchgemeindeversammlung) Voranschlag 2018 Fassung vom 14. November 2017 (für Kirchgemeindeversammlung) Vorbericht zum Voranschlag 2018 Ev-ref Kirchgemeinde Unterseen Seite 1 1. Rechnungsführung Der Voranschlag 2018 der Kirchgemeinde

Mehr

RECHNUNG KASSIERIN: Madeleine Garo

RECHNUNG KASSIERIN: Madeleine Garo RECHNUNG 2017 KASSIERIN: Madeleine Garo Kirchgemeinde Pilgerweg Bielersee Jahresrechnung 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorbericht l - IV 2. Abschreibungstabelle 1 3. Verpflichtungskreditkontrolle 2

Mehr

Finanzplan der Kirchgemeinde Gerzensee

Finanzplan der Kirchgemeinde Gerzensee Finanzplan der Kirchgemeinde Gerzensee Grunddaten: Basisjahr Zeitraum Erarbeitet durch Erarbeitet am Kirchgemeinde Gerzensee 214 215-22 Edith Hostettler-Pauli 26. Oktober 215 Zinsprognose Basisjahr Budgetjahr

Mehr

Aufbau und Grundsätze des Rechnungswesens

Aufbau und Grundsätze des Rechnungswesens Aufbau und Grundsätze des Rechnungswesens 1 Hauptmerkmale des Rechnungsmodells Das Rechnungsmodell beruht auf dem Handbuch des Rechnungswesens der öffentlichen Haushalte und beinhaltet im Wesentlichen

Mehr

Finanzplanung 2018/2022: Ergebnisse (Basis: Rechnung 2016/Voranschlag 2018)

Finanzplanung 2018/2022: Ergebnisse (Basis: Rechnung 2016/Voranschlag 2018) Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Köniz Finanzplanung 2018/2022: Ergebnisse (Basis: Rechnung 2016/Voranschlag 2018) Bezeichnung 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Mittelwert Prognose Laufende Rechnung

Mehr

Einberufung der Urversammlung Einwohner- und Burgergemeinde Grächen. Donnerstag, 29. Juni 2017 um Uhr im Gemeindesaal

Einberufung der Urversammlung Einwohner- und Burgergemeinde Grächen. Donnerstag, 29. Juni 2017 um Uhr im Gemeindesaal GRÄCHEN Einberufung der Urversammlung Einwohner- und Burgergemeinde Grächen Donnerstag, 29. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal Einberufung Urversammlung Einwohnergemeinde Grächen Traktanden 1. Protokoll

Mehr

Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen

Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen Grunddaten: Basisjahr Zeitraum Erarbeitet durch Erarbeitet am 2015 2016-2021 A.K. Röthlisberger 1. September 2016 Zinsprognose Basisjahr Budgetjahr Prog 1 Prog

Mehr

Budget 2018 Schwellenkorporation Hasliberg

Budget 2018 Schwellenkorporation Hasliberg Budget 2018 Schwellenkorporation Hasliberg nach HRM2 (gemäss Art. 29 Direktionsverordnung über den Finanzhaushalt der Gemeinden FHDV, BSG 170.511) Hasliberg, 18.10.2017 Inhalt 0 Auf einen Blick (Management

Mehr

Vorbericht zum Budget 2018

Vorbericht zum Budget 2018 Budget 2018 Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen Vorbericht zum Budget 2018 Seite 2 Vorbericht zum Budget 2018 1. Erarbeitung Das Budget 2018 wurde durch Thérèse Gugger, Finanzverwalterin, gestützt auf

Mehr

Budget Römisch-katholische Kirchgemeinde Horgen 8810 Horgen. Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege

Budget Römisch-katholische Kirchgemeinde Horgen 8810 Horgen. Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Römisch-katholische Kirchgemeinde Horgen 8810 Horgen 2019 Ablieferung an Kirchenpflege 29.08.2018 Abnahmebeschluss Kirchenpflege 05.09.2018 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 15.09.2018 Abnahmebeschluss

Mehr

RECHNUNG KASSIERIN: Madeleine Garo

RECHNUNG KASSIERIN: Madeleine Garo RECHNUNG 2014 KASSIERIN: Madeleine Garo Kirchgemeinde Pilgerweg Bielersee Jahresrechnung 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorbericht l - IV 2. Abschreibungstabelle 1 3. Verpflichtungskreditkontrolle 2

Mehr

V O R A N S C H L A G 1

V O R A N S C H L A G 1 V O R A N S C H L A G 1 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 112'650.00 108'850.00 104'075.45 6'124.00 01 Legislative/Exekutive 43'500.00 41'500.00 39'016.95 011 Kirchgemeindeversammlung 7'700.00 8'000.00 5'414.20

Mehr

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans Kirchgemeinde Dürrenroth Jahresrechnung 2017 Inhaltsverzeichnis Vorbericht II - VI Abschreibungstabelle 1 Verpflichtungskreditkontrolle 2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-10 Investitionsrechnung

Mehr

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster für das Jahr 2014 Erklärungen zur der Finanzkennzahlen Allgemeines In allen gelben Feldern können Eingaben gemacht werden. Geben Sie die Zahlen immer aus der

Mehr

Vorbericht zum Budget 2017

Vorbericht zum Budget 2017 Budget 2017 Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen Vorbericht zum Budget 2017 Seite 2 Vorbericht zum Budget 2017 1. Erarbeitung Das Budget 2017 wurde durch Thérèse Gugger, Finanzverwalterin, gestützt auf

Mehr

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1)

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1) Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1) BFS Nr: 3981 www.breil.ch Allgemeine Daten 2013 2014 2015 2016 2017 +/- Einwohner 1'290 1'278 1'258 1'263 1'248-15 Steuerfuss in % 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000

Mehr

Beilage 2 zu Traktandum 3.2

Beilage 2 zu Traktandum 3.2 Beilage 2 zu Traktandum 3.2 Finanz- und Aufgabenplan Ausgangsdaten 1. Budgetjahr 2018 2. Budgetjahr 2019 1. Finanzplanjahr 2020 Einflussfaktoren / Plangrössen Budget Budget Personalaufwand Betrieb / Verwaltung

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'002'466.51 9'397'285 9'358'617.44 30 Personalaufwand 1'533'702.35 1'604'000 1'497'838.05 300 Behörden und Kommissionen 134'771.85 148'700 135'877.30 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden

Mehr

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2)

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2) Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2) HRM 2 Allgemeine Daten 2016 Einwohner 4'476 Steuerfuss in % 90.200 Handänderungssteuer in % 2.000 Liegenschaftssteuer in 0.500 RP-Index in % 134.0 Finanzkennzahlen 2016

Mehr