Jahresrechnung Römisch-katholische Kirchgemeinde Pfäffikon ZH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresrechnung Römisch-katholische Kirchgemeinde Pfäffikon ZH"

Transkript

1 Jahresrechnung Römisch-katholische Kirchgemeinde Pfäffikon ZH Abgabedatum: Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an die Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

2 Römisch-katholische Kirchgemeinde 8330 Pfäffikon ZH Inhaltsverzeichnis Seite 1. Übersicht 3 2. Laufende Rechnung Zusammenzug nach Sachgruppen 5 3. Laufende Rechnung Zusammenzug nach Aufgabenbereichen 6 4. Laufende Rechnung Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert 7 5. Investitionsrechnung Zusammenzug nach Sachgruppen Investitionsrechnung Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert Bilanzzusammenzug Bestandesrechnung Einzelkonten Bestandesrechnung Einzelheiten zu Vermögenswerten Bestandesrechnung Einzelheiten zu Schulden Abschreibungstabelle Interne Verzinsung - Einzelheiten Beteiligungsspiegel Gewährleistungsspiegel Verpflichtungskreditkontrolle Inventarveränderungen Sonderrechnungen 2017 Stiftungen, Legate, Fonds Prüfbericht Revisionsstelle Abschiede Differenzbegründungen Amtliche Publikationen Kirchgemeindeversammlung Rechnungsjahr 43 Finanzvorstand: Cornelia Sommer Rechnungsführer: Gemeinde Pfäffikon, Finanzverwaltung, Stefanie Dettwiler Seite 2

3 Kath. Kirche Übersicht Rechnung 2016 Voranschlag 2017 Rechnung 2017 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 2'379' '385' '290'900 2'349'800 Total Aufwand Total Ertrag 2'291' '140' ' '900 Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss 151' '385' '385' '349'800 2'349'800 2'291' '291' Investitionen im Verwaltungsvermögen a) Nettoinvestitionen 354' '000 Total Ausgaben Total Einnahmen 247' ' '000 Nettoinvestitionen Einnahmenüberschuss 247' ' ' ' ' ' ' b) Finanzierung I 354' ' ' ' '000 58'900 Nettoinvestitionen Einnahmenüberschuss Abschreibungen Verwaltungsvermögen Abschreibungen Bilanzfehlbetrag Aufwandüberschuss der Laufenden Rechnung Ertragsüberschuss der Laufenden Rechnung 247' ' ' ' Finanzierungsfehlbetrag I Finanzierungsüberschuss I 33' ' ' ' ' ' ' Seite 3

4 Kath. Kirche Übersicht Rechnung 2016 Voranschlag 2017 Rechnung 2017 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 3. Investitionen im Finanzvermögen a) Nettoveränderung Total Ausgaben Total Einnahmen Nettoveränderung Zugang Nettoveränderung Abgang b) Finanzierung II 71' Nettoveränderung Zugang Nettoveränderung Abgang Finanzierungsfehlbetrag I Finanzierungsüberschuss I 33' ' Finanzierungsfehlbetrag II Finanzierungsüberschuss II 33' ' ' ' ' Bilanzübersicht 1'082' '009' Finanzvermögen Verwaltungsvermögen 929' ' ' Fremdkapital Verrechnung 127' '777' Spezialfinanzierungen Bilanzfehlbetrag / Eigenkapital 1'626' '091' '091' '753' '753' Seite 4

5 Kath. Kirche Laufende Rechnung - Zusammenzug nach Sachgruppen Kto.-Nr. Bezeichnung Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3 AUFWAND 2'291' '290'900 2'379' PERSONALAUFWAND 1'035' '186'400 1'123' SACHAUFWAND 418' ' ' PASSIVZINSEN 8' '000 11' ABSCHREIBUNGEN 442' ' ' ANTEILE UND BEITRÄGE OHNE ZWECKBINDUNG 35 ENTSCHÄDIGUNGEN AN 56' '000 55' GEMEINWESEN 36 EIGENE BEITRÄGE 329' ' ' DURCHLAUFENDE BEITRÄGE 39 INTERNE VERRECHNUNGEN ERTRAG 2'140' '349'800 2'385' STEUERN 2'029' '209'800 2'250' REGALIEN UND KONZESSIONEN 42 VERMÖGENSERTRÄGE 50' '800 69' ENTGELTE 59' '900 65' ANTEILE UND BEITRÄGE OHNE ZWECKBINDUNG 45 RÜCKERSTATTUNGEN VON GEMEINWESEN 46 BEITRÄGE MIT ZWECKBINDUNG 47 DURCHLAUFENDE BEITRÄGE 48 ENTNAHMEN AUS SPEZIALFINANZ- IERUNGEN UND STIFTUNGEN 49 INTERNE VERRECHNUNGEN Ertragsüberschuss Aufwandüberschuss 2'291' '291' '140' ' '291' '290'900 58'900 2'349'800 2'349'800 2'349'800 2'379' ' '385' '385' '385' Seite 5

6 Kath. Kirche Laufende Rechnung - Zusammenzug nach Aufgabenbereichen Kto.-Nr. Bezeichnung Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3 KULTUR UND FREIZEIT 1'539' ' '819' '900 1'637' ' Nettoaufwand 1'436' '689'800 1'515' BEHÖRDEN, VERWALTUNG, 381' ' '600 7' ' ' KIRCHGEMEINDE, PFARREI 391 GOTTESDIENST 261' ' ' ' ' DIAKONIE 304' ' '900 63' ' ' BILDUNG 248' ' '600 3' ' ' KULTUR 74' ' ' KIRCHLICHE LIEGENSCHAFTEN 268' ' '100 56' ' ' FINANZEN UND STEUERN 751' '037' '200 2'219' ' '262' Nettoertrag 1'285' '748'700 1'521' GEMEINDESTEUERN 75' '036' '500 2'219'300 82' '262' FINANZIERUNG DER KANTONALKIRCHE 243' ' ' UND FINANZAUSGLEICH 940 KAPITALDIENST ' LIEGENSCHAFTEN FINANZVERMÖGEN 990 ABSCHREIBUNGEN 432' ' ' Ertragsüberschuss Aufwandüberschuss 2'291' '291' '140' ' '291' '290'900 58'900 2'349'800 2'349'800 2'349'800 2'379' ' '385' '385' '385' Seite 6

7 Kath. Kirche Laufende Rechnung- Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert Kto.-Nr. Bezeichnung Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3 KULTUR UND FREIZEIT 1'539' ' '819' '900 1'637' ' Nettoaufwand 1'436' '689'800 1'515' BEHÖRDEN, VERWALTUNG, KIRCHGEMEINDE, PFARREI Nettoaufwand 381' ' '600 7' ' ' ' ' ' Entschädigung Kirchenpflege 34' '000 32' Tag- und Sitzungsgeld 16' '000 16' Entschädigung RPK 2' '000 3' Tag- und Sitzungsgelder RPK '000 1' Tag- und Sitzungsgelder weitere Kommissionen 13' '600 13' Besoldung Verwaltung, Pfarreisekretariat 131' ' ' gesetzliche Familienzulagen 5' '000 3' zusätzliche Familienzulagen 1' '800 1' AHV / ALV / IV / FAK 13' '800 13' Pensionskasse 14' '300 13' BU / NBU / Krankentaggeldversicherung 2' '900 1' übriger Personalaufwand 2' '000 1' Aus-, Weiterbildungs-, Kurs- & Tagungskosten 1' Büromaterial und Drucksachen 4' '000 9' Inserate (ohne Stelleninserate) 5' '000 5' Abonnemente, Zeitschriften 2' '500 2' Aufwand Forum (inkl. Versandkosten) Aufwand Mitteilungsblatt (inkl. Versandkosten) 4' '300 9' Anschaffungen Mobiliar 1' ' Anschaffungen EDV 2' Betriebs- und Verbrauchsmaterial ' Unterhalt und Reparaturen Mobiliar 1' Unterhalt und Reparaturen EDV Spesen Repräsentationskosten 1' ' Dienstleistungen Dritter 58' '400 51' Seite 7

8 Kath. Kirche Laufende Rechnung- Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert Kto.-Nr. Bezeichnung Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Telefon, Internet 6' '500 5' Porti, Frachtgebühren 13' '000 7' Externe Buchführung, Gutachten, Rechtsfälle 38' '000 29' übriger Verwaltungsaufwand ' Rückerstattungen (CO2-Rückverteilung) Rückerstattung gesetzliche Familienzulage FAK 5' '000 3' übrige Erträge GOTTESDIENST 261' ' ' ' ' Nettoaufwand 256' ' ' Besoldungen Pfarrer, Vikar, Pastoralassisten, 170' ' ' und Diakon mit Gemeinde-Leitungsfunktion, Pfarreiadministration Aushilfen im Verkündigungsdienst 18' '000 3' gesetzliche Familienzulagen 2' ' zusätzliche Familienzulagen gemäss AO 1' ' AHV / ALV / IV / FAK 13' '800 19' PK 21' '300 33' BU / NBU / Krankentaggeldversicherung 3' '900 3' übriger Personalaufwand '000 5' Aus-, Weiterbildungs-, Kurs- & Tagungskosten 4' ' Anschaffung von Kultusgegenständen, Paramenten etc. 1' ' übriges Verbrauchsmaterial ' Kirchenschmuck (Blumen, etc.) 7' '000 9' Hostien, Messwein, Kerzen 3' '000 6' Unterhalt von Kultusgegenständen, Paramenten etc. 1' Spesenvergütungen 8' '700 7' Dienstleistungen Dritter 3' '000 2' Rückerstattungen 2' Rückerstattungen gesetzliche Familienzulage 2' ' Seite 8

9 Kath. Kirche Laufende Rechnung- Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert Kto.-Nr. Bezeichnung Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 392 DIAKONIE 304' ' '900 63' ' ' Nettoaufwand 268' ' ' Besoldungen Pastoralassist mit diakonischen 111' ' ' Aufgaben AHV / ALV / IV / FAK 8' '700 8' PK 11' '900 11' BU / NBU / Krankentaggeldversicherung 1' '600 1' übriger Personalaufwand 1' Aus-, Weiterbildungs-, Kurs- & Tagungskosten 1' '800 4' Material, spez. Büromaterial für Diakonie 1' '000 1' Drucksachen '500 1' Fachliteratur Diakonie Verbrauchsmaterial 2'000 1' Aufwand Wirtschaftsbetrieb 7' '000 8' Spesenvergütungen 3' '800 4' Pfarreianlässe 26' '800 55' Firmreise 8'300 5' Sommerlager 22' '000 16' Winterlager 19' ' Jakobsweg 10' Dienstleistung Dritter 1' ' kleine Zuwendungen an Helfer, Schulhauswarte, etc. 1' '000 2' übriger Sachaufwand 1' Beiträge an pfarreieigene Vereine/Gruppen 8' '500 14' Beiträge für Jugendliche 4' Beiträge an Senioren / Jubilare 2' ' Beiträge an Ministranten 3' '000 2' Beiträge an Institutionen Inland 25' '000 34' Beiträge an Institutionen Ausland 42' '000 40' Verkaufserlöse Erträge Pfarreianlässe 2' '000 29' Firmreise 4'000 4' Sommerlager 11' '000 15' Seite 9

10 Kath. Kirche Laufende Rechnung- Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert Kto.-Nr. Bezeichnung Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Winterlager 17' ' Jakobsweg 8' Rückerstattungen 4' BILDUNG 248' ' '600 3' ' ' Nettoaufwand 238' ' ' Besoldung Katecheten inkl. Praktikantin 157' ' ' Besoldung HGU (Pauschalentschädigungen) 17' '000 18' gesetzliche Familienzulagen 6' zusätzliche Familienzulagen 1' AHV / ALV / IV / FAK 12' '900 12' PK 15' '700 15' BU / NBU / Krankentaggeldversicherung 2' '300 2' übriger Personalaufwand ' Aus-, Weiterbildungs-, Kurs- & Tagungskosten 3' '000 1' Kurse Firmung Unterricht Oberstufe/ ' Oberstufenprogramm Firmweg 2' ' Schulmaterial, Religionsbücher, Dias, Filme 15' '200 25' Spesenvergütungen 3' '000 3' Dienstleistungen Dritter 8' ' Erlös aus Drucksachen, Untimaterial etc. 3' '000 6' Rückerstattungen gesetzliche Familienzulagen FAK 6' KULTUR 74' ' ' Nettoaufwand 74' '300 79' Besoldung aller Kirchenmusiker und Aushilfen 45' '000 47' Besoldung Chorleiter und Aushilfen 18' '500 18' AHV / ALV / IV / FAK 3' '200 3' Seite 10

11 Kath. Kirche Laufende Rechnung- Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert Kto.-Nr. Bezeichnung Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag BU / NBU / Krankentaggeldversicherung übriger Personalaufwand ' Aus-, Weiterbildungs, Kurs- & Tagungskosten Spesenvergütungen Dienstleistungen Dritter 2' '500 5' Beiträge Kantonaler Berufsbildungsfonds Beiträge an Kirchenchor 3' '500 3' Rückerstattungen KIRCHLICHE LIEGENSCHAFTEN 268' ' '100 56' ' ' Nettoaufwand 223' ' ' Besoldung Sakristan und Aushilfen 31' '000 36' Besoldung Hauswart und Aushilfen 84' '000 83' gesetzliche Familienzulagen 1' zusätzliche Familienzulagen gemäss AO AHV / ALV / IV / FAK 8' '000 7' PK 9' '000 7' BU / NBU / Krankentaggeldversicherung 1' '600 1' übriger Personalaufwand '000 2' Aus-, Weiterbildungs, Kurs- & Tagungskosten 4' Anschaffungen 14' '500 12' Wasser, Abwasser 1' '000 2' Strom 6' '000 8' Heizung 13' '000 17' Betriebs- und Verbrauchsmaterial 11' '000 7' Unterhalt Liegenschaften Verwaltungsvermögen 61' '000 28' Unterhalt Maschinen, Geräte 8' '000 3' Spesenvergütungen ' Dienstleistungen Dritter 4' '000 50' Benützung auswärtige Kirchen 2' ' Gebäudeversicherungsprämie 5' ' Kehrrichtgebühren 3' '700 Seite 11

12 Kath. Kirche Laufende Rechnung- Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert Kto.-Nr. Bezeichnung Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag übrige Mietzinserträge 57' Mietzinserträge von Wohnungen 42' ' Mietzinserträge von Lokalen 1' ' Rückerstattung gesetzliche Familienzulage FAK 1' FINANZEN UND STEUERN 751' '037' '200 2'219' ' '262' Nettoertrag 1'285' '748'700 1'521' GEMEINDESTEUERN 75' '036' '500 2'219'300 82' '262' Nettoertrag 1'961' '144'800 2'179' Steuerkonti und Zinsausgaben nat. Personen 6' '000 9' Steuerkonti und Zinsausgaben jur. Personen 2' '000 1' Abschreibungen und Erlasse 9' '500 14' Steuern nat. Personen Abschreibungen und Erlasse ' Steuern jur. Personen Steuerbezugskosten nat. Personen 43' '000 44' Steuerbezugskosten jur. Personen 12' '000 11' ordentliche Steuern RJ natürliche Personen 1'663' '730'000 1'644' ordentliche Steuern RJ jur. Personen 368' ' ' ordentliche Steuern Vorjahr natürliche Personen 53' '000 64' ordentliche Steuern Vorjahr jur. Personen -41' ' ordentliche Steuern früherer Jahre natürliche Personen 17' ' ' ordentliche Steuern früherer -56' '000 1' Jahre jur. Personen Quellensteuern -12' '000 26' aktive Steuerausscheidung nat. Personen 17' '000 36' aktive Steuerausscheidung jur. Personen 57' '000 48' passive Steuerausscheidung nat. Personen -45' '000-47' passive Steuerausscheidung jur. Personen -2' '000-1' pauschale Steueranrechnung nat. Personen -2' pauschale Steueranrechnung jur. Personen -200 Seite 12

13 Kath. Kirche Laufende Rechnung- Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert Kto.-Nr. Bezeichnung Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Nach- und Strafsteuern nat. Personen 7' '000 4' Zinserträge nat. Personen 5' '000 10' Zinserträge jur. Personen '500 1' FINANZIERUNG DER KANTONALKIRCHE UND FINANZAUSGLEICH Nettoaufwand 243' ' ' ' ' ' Beitrag an die Zentralkasse 243' ' ' KAPITALDIENST ' Nettoertrag / Aufwand ' Bank- und Postcheckgebühren Zinsen für langfristige Schulden 5' Zinsen von Wertpapieren, Sparheften, etc Anteil Kapitalzinsen LIEGENSCHAFTEN FINANZVERMÖGEN Zinsen langfristige Schulden Pachtzinsen ABSCHREIBUNGEN 432' ' ' Nettoaufwand 432' ' ' ord. Abschreibungen Hochbauten KG 17' '000 18' ord. Abschreibungen Hochbauten der PKS 110' ' ' ausserord. Abschreibungen Hochbauten der PKS 305' ' Seite 13

14 Kath. Kirche Laufende Rechnung- Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert Kto.-Nr. Bezeichnung Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Ertragsüberschuss Aufwandüberschuss 2'291' '140' ' '290'900 58'900 2'349'800 2'379' ' '385' '291' '291' '349'800 2'349'800 2'385' '385' Seite 14

15 Kath. Kirche Investitionsrechnung - Zusammenzug nach Sachgruppen Kto.-Nr. Bezeichnung Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 5 AUSGABEN 247' ' ' Sachgüter 247' ' ' Darlehen und Beteiligungen 56 Investitionsbeiträge 58 Übrige zu aktivierende Ausgaben 59 Passivierungen 6 EINNAHMEN 60 Abgang von Sachgütern 61 Nutzungsabgaben + Vorteilsentgelte 62 Rückzahlung von Darlehen und Beteiligungen 63 Rückerstattungen für Sachgüter 64 Rückzahlung von Investitions- Beiträgen 66 Beiträge mit Zweckbindung 69 Aktivierungen 7 ZUGÄNGE FINANZVERMÖGEN 70 Grundeigentum Finanzvermögen 79 Übertragungen 8 ABGÄNGE FINANZVERMÖGEN 80 Grundeigentum Finanzvermögen 81 Abgänge Mobilien 89 Übertragungen Einnahmenüberschuss Ausgabenüberschuss 247' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' Seite 15

16 Kath. Kirche Investitionsrechnung - Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert Kto.-Nr. Bezeichnung Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 3 KULTUR UND FREIZEIT 247' ' ' Nettoausgaben 247' ' ' Kirchliche Liegenschaften 247' ' ' Nettoausgaben 247' ' ' Projektierungskredit Neubau Pfarrhaus 206' ' Neubau Planung Pfarrhaus 200' Renovation Kirchturm 40' ' Einnahmenüberschuss Ausgabenüberschuss 247' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' Seite 16

17 Kath. Kirche Bilanzzusammenzug Kto.-Nr. Bezeichnung Bestand am Bestand am Veränderung 1 A K T I V E N 1'753' '091' ' FINANZVERMÖGEN 929' '082' ' FLÜSSIGE MITTEL 41' ' ' GUTHABEN 840' '012' ' ANLAGEN 32' ' TRANSITORISCHE AKTIVEN 14' ' VERWALTUNGSVERMÖGEN 824' '009' ' SACHGÜTER 824' '009' ' P A S S I V E N 1'753' '091' ' FREMDKAPITAL 127' ' ' LAUFENDE VERPFLICHTUNGEN 127' ' ' VERRECHNUNGEN ÜBRIGE VERRECHNUNGSKONTEN EIGENKAPITAL 1'626' '777' ' EIGENKAPITAL 1'626' '777' ' Seite 17

18 Kath. Kirche Bilanzzusammenzug Kto.-Nr. Bezeichnung Bestand am Bestand am Veränderung Total Seite 18

19 Kath. Kirche Bestandesrechnung - Einzelkonten Kto.-Nr. Bezeichnung Bestand am Bestand am Veränderung 1 A K T I V E N 1'753' '091' ' FINANZVERMÖGEN 929' '082' ' FLÜSSIGE MITTEL 41' ' ' Banken 41' ' ' ZKB Kontokorrent ( ) 41' ' ' Clientis Kontokorrent ( ) GUTHABEN 840' '012' ' Vorschüsse 1' ' Betriebsvorschüsse 1' ' Kontokorrente 718' ' ' Kontokorrent / Guthaben bei Politischer Gemeinde 718' ' ' Steuerrestanzen 121' ' ' Steuerrestanzen 121' ' ' Steuerrestanzen Pfäffikon Steuerrestanzen Fehraltorf Steuerrestanzen Russikon Steuerrestanzen Hittnau 1015 Übrige Debitoren Seite 19

20 Kath. Kirche Bestandesrechnung - Einzelkonten Kto.-Nr. Bezeichnung Bestand am Bestand am Veränderung Debitor übrige (früher Konto 1017) Verrechnungssteuer Übrige Guthaben Vorschüsse an Mitarbeitende 102 ANLAGEN 32' ' Festverzinsliche Wertpapiere 2' ' Wertpapier - Pflichtanteilschein BG Pfäffikon (1 Stk à nom CHF) Wertpapiere - Anteilsscheine BG Pfäffikon (20 Stk à CHF) Wertpapiere - Radio- und Fernsehgen. Zürich (2 Stk Anteilsscheine à nom. 50 CHF) ' ' Grundeigentum 30' ' Grundeigentum Finanzvermögen 30' ' TRANSITORISCHE AKTIVEN 14' ' Transitorische Aktiven 14' ' Transitorische Aktiven 14' ' VERWALTUNGSVERMÖGEN 824' '009' ' Seite 20

21 Kath. Kirche Bestandesrechnung - Einzelkonten Kto.-Nr. Bezeichnung Bestand am Bestand am Veränderung 114 SACHGÜTER 824' '009' ' Hochbauten 824' '009' ' Pfarreizentrum 144' ' ' Kirche 680' ' ' Pfarrhaus 2 P A S S I V E N 1'753' '091' ' FREMDKAPITAL 127' ' ' LAUFENDE VERPFLICHTUNGEN 127' ' ' Kreditoren 127' ' ' Kreditoren 127' ' ' Kreditoren AHV / ALV Kreditoren Personalfürsorgeeinrichtungen Kreditor Quellensteuer ' ' Kreditor UVG Kreditor KTG Durchlaufkonto Löhne 21 VERRECHNUNGEN ÜBRIGE VERRECHNUNGSKONTEN Diverse Hilfskonten SAD Auszahlungen Kreditoren Katholische Kirche Seite 21

22 Kath. Kirche Bestandesrechnung - Einzelkonten Kto.-Nr. Bezeichnung Bestand am Bestand am Veränderung 23 EIGENKAPITAL 1'626' '777' ' EIGENKAPITAL 1'626' '777' ' Kapital 1'626' '777' ' Eigenkapital 1'626' '777' ' Seite 22

23 Kath. Kirche Bestandesrechnung - Einzelkonten Kto.-Nr. Bezeichnung Bestand am Bestand am Veränderung Total Seite 23

24 9. Bestandesrechnung Einzelheiten zu Vermögenswerten Kontengruppe 101 Guthaben einschliesslich Restanzen Einzelheiten zu den Vermögenswerten, sofern sie nicht Kontengruppe 102 Anlagen ohne Sachwertanlagen / Konten direkt aus der Bilanz ersichtlich sind Zinsfuss Zins- Bestand Veränderungen Bestand Ende Bezeichnung Verfall % termin Ende Vorjahr im Rechnungsjahr Rechnungsjahr 1012 Steuerrestanzen* Gemeinde Pfäffikon 88' ' ' Steuern Vorjahre Gemeinde Pfäffikon -4' Gemeinde Fehraltorf 20' ' ' Steuern Vorjahre Gemeinde Fehraltorf -40' Gemeinde Russikon 31' ' ' Steuern Vorjahre Gemeinde Russikon -4' Gemeinde Hittnau 25' ' ' Steuern Vorjahre Geminde Hittnau 8' ' ' Verrechnungssteuer Rechnungsjahr Wertpapiere 1 Pflichtanteilschein BG Pfäffikon nom Anteilscheine BG Pfäffikon 2' ' Anteilscheine à Radio u. Fernesehgen. ZH ' ' Grundeigentum 1 Grundstück in Russikon 30' ' * Rechnungsjahr 2017 Seite 24

25 10. Bestandesrechnung Einzelheiten zu den Schulden Kontengruppe 202 Langfristige Schulden Kontengruppe 204 Rückstellungen - mit Hinweisen auf Verbuchung Einzelheiten zu den Schulden, sofern sie nicht direkt aus der Bilanz ersichtlich sind Zinsfuss Zins- Bestand Veränderungen Bestand Ende Bezeichnung Verfall % termin Ende Vorjahr im Rechnungsjahr Rechnungsjahr keine Schulden Seite 25

26 11. Abschreibungstabelle 2017 Kto.-Nr. Bezeichnung Buchwert Nettoinvestitionen Bruttowert Abschreibungen Buchwert am am % ordentliche zusätzliche am VERWALTUNGSVERMÖGEN 1'009' ' '256' ' '129' SACHGÜTER 1'009' ' '256' ' '129' Hochbauten 1'009' ' '256' ' '129' Pfarreizentrum 161' ' ' ' Kirche 848' ' ' ' ' Pfarrhaus ' ' ' ' '009' ' '256' ' ' ' Total Abschreibungen 432' Seite 26

27 12. Einzelheiten zur internen Verzinsung 2017 Grundlagen zur internen Verzinsung ( 24 f VGH) Beschluss Kirchenpflege Nr. 8 vom Gegenstand ( 65 KSGH) Modalitäten Zinssatz Konto Bezeichnung (Art und Weise der Verzinsung) % 1023 Grundeigentum Finanzvermögen verzinst wird der Wert gemäss Bilanz Grundstück in Russikon Seite 27

28 13. Beteiligungsspiegel Einzelheiten zu den Beteiligungen Name Rechtsform Tätigkeitsgebiet Nominalka- Eigentums- Stimmanteil Stimmanteil Buchwert Anschaffungs- Rechnungs- Spezifische Sitz pital (100%) anteil Exekutive Legislative per wert legungsnorm Risiken Privatrechtliche Unternehmen (nach OR/ZGB) Anteil Baugenossenschaft Genossenschaft Bereitstellung - 2' ' OR keine Pfäffikon ZH, BGP Wohnraum Pflichtanteilschein Baugenossenschaft Genossenschaft Bereitstellung OR keine Pfäffikon ZH, BGP Wohnraum Anteilschein Genossenschaft Medien OR keine Radio- und Fernsehgenossenschaft Zürich,RFZ Öffentlich-rechtliche Unternehmen (nach Gemeindegesetz) keine Öffentlich-rechtliche Verträge keine Seite 28

29 14. Gewährleistungsspiegel Einzelheiten zu den Gewährleistungen Name Eigentümer, Zahlungsströme Angaben zu den gesicherten Leistungen Spezifische zusätzliche Angaben Sitz wesentliche Miteigentümer im Berichtsjahr (Art, Betrag, Verfall, Zinsangaben etc.) Privatrechtliche Unternehmen (nach OR) keine Öffentlich-rechtliche Unternehmen (nach Gemeindegesetz) keine Öffentlich-rechtliche Verträge keine Weitere Verpflichtungen (Altlasten, Leasing, Public Private Partnership) keine Seite 29

30 15. Verpflichtungskreditkontrolle 2017 Kreditbeschluss Kreditkontrolle Datum und Organ Bruttokredit Nettokredit B N Konto-Nr. / Kreditbezeichnung Kumulierte Gesamtausgaben Saldo/Restkredit + Kreditüberschreitung Kumulierte Gesamteinnahmen Abnahme der Abrechnung Datum und Organ , KGV 307' B / Renovation Kirchturm 262' ' , KGV 250' B / Projektierungskredit Neubau Pfarrhaus 339' ' Seite 30

31 16. Inventarveränderungen 2017 Kontonummer Bestandesrechnung laufende Rechnung Beschreibung des Inventarobjektes Gesamtwerte und Hinweise Kauf oder Erstellung (+) Veräusserung Übertragung (-) Inventar- Nummer Schneidemaschine Laptop G. Meier 1' Audioanlage Kapelle 3' Grill 2' Kehrichtcontainer 800 Liter Schlüsselzylinder 3' Klappwerbeständer 1' Kerzenanzünd- und Löschgerät Stapelbehälter Christbaumständer 1' Anpassung Audioanlage Saal 3' Anpassung Videoanlage Saal 2' Anpassung Lichtanlage 7' Pflanzenkisten Hebevorrichtung für Tische (Hubtisch) Zu beachten: Bauten werden erst nach erstellter Gesamtabrechnung in die Inventarveränderungsliste bzw. das Inventar aufgenommen. Seite 31

32 17. Sonderrechnungen Zweckgebundene Zuwendungen Bezeichnung und Zweckbestimmung: keine Sonderrechnungen und zweckgebunden Zuwendungen Jahresrechnung 2017 Soll Haben 1. Ertrag 1.1 Zinsen von Kapitalien Kapital Zinsfuss % Zinstermin Verfall Bezeichnung 1.2 Übrige Erträge Aufwand Ertrags-/Aufwandüberschuss Abschluss Reinvermögen Anfang Rechnungsjahr Ertrags-/Aufwandüberschuss +/ Reinvermögen Ende Rechnungsjahr Bilanz Zinstragend angelegte Kapitalien Verrechnungssteuern Aktivenüberschuss = Reinvermögen 0.00 Seite 32

33 18. Prüfbericht 2017 Revisionsbericht wird separat eingereicht. Seite 33

34 18. Prüfbericht 2017 Revisionsbericht wird separat eingereicht. Seite 34

35 19. Rechnungsabschiede 2017 ABSCHIED DER FINANZVERWALTUNG Die Richtigkeit und Vollständigkeit der vorstehenden Jahresrechnung 2017 und der Sonderrechnungen bestätigt: NAMENS DER RÖM.-KATHOLISCHEN KIRCHGEMEINDE Die Rechnungsführung: Pfäffikon, Stefanie Dettwiler Finanzverwaltung, Gemeinde Pfäffikon ZH Finanzvorsteherin: Pfäffikon, Cornelia Sommer Seite 35

36 19. Rechnungsabschiede 2017 ABSCHIED DER KIRCHENPFLEGE 1. Die Kirchenpflege hat die Jahresrechnung 2017 samt Sonderrechnungen der Röm.-kath Kirchgemeinde Pfäffikon ZH geprüft und genehmigt. Die Laufende Rechnung schliesst bei einem Aufwand von Fr. 2'291' und einem Ertrag von Fr. 2'140' mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 151' ab. Die Investitionsrechnung Verwaltungsvermögen weist bei Ausgaben von CHF 247' und Einnahmen von CHF 0.00 Nettoinvestitionen von CHF 247' aus. Die Schlussbilanz per 31. Dezember 2017 weist Aktiven und Passiven von je CHF 1'753' aus. Das Eigenkapital vermindert sich infolge des Aufwandüberschusses von CHF 151' von bisher CHF 1'777' auf CHF 1'626' Die Kirchenpflege beantragt der Kirchgemeindeversammlung, die Jahresrechnung 2017 samt Sonderrechnungen zu genehmigen. NAMENS DER KIRCHENPFLEGE Das Präsidium: Das Aktuariat: Pfäffikon, Hans W. Jäckle Cornelia Sommer Seite 36

37 19. Rechnungsabschiede 2017 ABSCHIED DER RECHNUNGSPRÜFUNGSKOMMISSION 1. Die Rechnungsprüfungskommission hat die Jahresrechnung 2017 samt Sonderrechnungen geprüft und genehmigt. Die Laufende Rechnung schliesst bei einem Aufwand von Fr. 2'291' und einem Ertrag von Fr. 2'140' mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 151' ab. Die Investitionsrechnung Verwaltungsvermögen weist bei Ausgaben von CHF 247' und Einnahmen von CHF 0.00 Nettoinvestitionen von CHF 247' aus. Die Schlussbilanz per 31. Dezember 2017 weist Aktiven und Passiven von je CHF 1'753' aus. Das Eigenkapital vermindert sich infolge des Aufwandüberschusses von CHF 151' von bisher CHF 1'777' auf CHF 1'626' Die Rechnungsprüfungskommission beantragt der Kirchgemeindeversammlung, die Jahresrechnung 2017 samt Sonderrechnungen zu genehmigen. NAMENS DER RECHNUNGSPRÜFUNGSKOMMISSION Das Präsidium: Das Aktuariat: Pfäffikon, Tobias Kazik Tony Styger Seite 37

38 19. Rechnungsabschiede 2017 ABSCHIED DER KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG 1. Die Jahresrechnung 2017 samt Sonderrechnungen der Röm.-kath. Kirchgemeinde Pfäffikon ZH mit Aufwand von Fr. 2'291'734.40, Ertrag von Fr. 2'140' und einem Aufwandüberschuss von Fr. 151' wird genehmigt. Die Schlussbilanz per 31. Dezember 2017 weist Aktiven und Passiven von je Fr. 1'753' aus. Die Investitionsrechnung Verwaltungsvermögen weist bei Ausgaben von CHF 247' und Einnahmen von CHF 0.00 Nettoinvestitionen von CHF 247' aus. 2. Das Eigenkapital vermindert sich infolge des Aufwandüberschusses von CHF 151' von bisher CHF 1'777' auf CHF 1'626' NAMENS DER KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Das Präsidium: Der Protokollführer: Pfäffikon, Hans W. Jäckle Anand Pazhenkottil Seite 38

39 20. Differenzbegründungen 2017 Laufende Rechnung (nach Bereichen) Abweichung Konto-Nr. Bezeichnung Saldo Budget in CHF in % Bemerkung 390 BEHÖRDEN, VERWALTUNG, 375' ' ' Tag- und Sitzungsgeld weitere Kommissionen 13' ' ' zu wenig budgetiert und zusätzliche Kosten für Findungskommission übriger Personalaufwand 2' ' ' Personalausflug Pfarramt Aus-, Weiterbildungs-, Kurs- & Tagungskosten ' ' Keine Weiterbildungen besucht Büromaterial und Drucksachen 4' ' ' weniger verbraucht Aufwand Mitteilungsblatt (inkl. Versandkosten) 4' ' ' im Äxgüsi (Russikon) weniger Publikationen veröffentlicht Anschaffungen Mobiliar 1' ' ' nur Schneidmaschine angeschafft und Laptop Anschaffungen EDV 2' ' neues Konto / Raumbelegungsprogramm für Sekretariat Betriebs- und Verbrauchsmaterial ' ' weniger verbraucht Repräsentationskosten 1' ' ' weniger verbraucht Porti, Frachtgebühren 13' ' ' Versand für Abstimmungsunterlagen; Jahresrechnung 2016: Fr. 7' GOTTESDIENST 256' ' ' Besoldungen Pfarrer, Vikar, Pastoralass. und Diakon mit Gem.-Leit.funktion, Pfarreiadm. 170' ' ' Aushilfen im Verkündigungsdienst 18' ' ' zusätzliche Aushilfen bis 31. August 2017 nötig (wegen Abgang von Ignace Bisewo per ) gesetzliche Familienzulagen 2' ' Antrag erfolgte nach Budgeterstellung zusätzliche Familienzulagen gem. AO 1' ' Antrag erfolgte nach Budgeterstellung AHV /ALV / IV / FAK 13' ' ' Abgang von Ignace Bisewo per (nach Budget- Erstellung); Eintritt von Felix Hunger (60 %) PK 21' ' ' Abgang von Ignace Bisewo per (nach Budget- Erstellung); Eintritt von Felix Hunger (60 %) Aus-, Weiterbildungs, Kurs- und Tagungskosten 4' ' ' Vakanz im Seelsorgeteam Anschaffung von Kultusgegenständen, 1' ' ' keine Ministrantengewänder angeschafft Paramenten etc Hostien, Messwein, Kerzen 3' ' ' kleinerer Bedarf (Jahresrechnung 2016: Fr. 6'746.70) Dienstleistungen Dritter 3' ' ' Entschädigung Pfarreiadministrator Januar-August Rückerstattungen 2' ' Elternbeiträge Kleiderreinigung Erstkommunnion Rückerstattungen gesetzliche Familienzulage 2' ' Abgang von Ignace Bisewo per (nach Budget- Erstellung); Eintritt von Felix Hunger (60 %) Rückerstattung von SVA ZH; Antrag für ges. Familienzulage erfolgte nach Budgeterstellung Seite 39

40 20. Differenzbegründungen 2017 Laufende Rechnung (nach Bereichen) Abweichung Konto-Nr. Bezeichnung Saldo Budget in CHF in % Bemerkung 392 DIAKONIE 268' ' ' übriger Personalaufwand 1' ' Stelleninserate zusätzliche/r Pastoralassistent/in Aus-, Weiterbildungs-, Kurs- und Tagungskosten 1' ' ' kleinerer Bedarf Aufwand Wirtschaftsbetrieb 7' ' ' weniger verbraucht Firmreise ' ' Firmreise fand nicht statt Sommerlager 22' ' ' weniger Teilnehmer als geplant Jakobsweg ' ' Jakobsweg fand nicht statt kleine Zuwendungen an Helfer, 1' ' ' zu viel budgetiert; Jahresrechnung 2016: Fr Schulhausabwarte, etc Beiträge an pfarreieigene Vereine/Gruppen 8' ' ' Es wurden nicht alle budgetierten Beiträge abgerufen Beiträge an Jugendliche ' ' dafür grössere Ausgaben für Ministranten als budgetiert Beiträge an Ministranten 3' ' ' grössere Ausgaben als fürs Budget 2017 eingegeben Beiträge an Institutionen Inland 25' ' ' mehr Spenden für Auslandprojekte Beiträge an Institutionen Ausland 42' ' ' mehr Bedarf für Spenden im Ausland Erträge Pfarreianlässe 2' ' ' weniger Erträge als budgetiert Firmreise ' ' Firmreise fand nicht statt Sommerlager 11' ' ' weniger Teilnehmer als geplant Jakobsweg ' ' Jakobsweg fand nicht statt Rückerstattungen 4' ' Rückverg. der Kant.kirche für Palliativ-Care-Arbeit von PM + Liq. Überschuss Verein Paarberatung LW 393 BILDUNG 238' ' ' gesetzliche Familienzulagen 6' ' Antrag erfolgte nach Budgeterstellung zusätzliche Familienzulagen gem. AO 1' ' Antrag erfolgte nach Budgeterstellung Aus-, Weiterbildungs-, Kurs- und Tagungskosten 3' ' ' Budgetbetrag nicht ausgeschöpft Schulmaterial, Religionsbücher, Dias, Filme 15' ' ' budgetierte Beträge nicht ausgeschöpft Spesenvergütungen 3' ' ' budgetierte Beträge nicht ausgeschöpft Dienstleistungen Dritter 8' ' ' Laptop GM; Fotos Firmanden; kath. Unterricht an ausserkant. Schulen Erlös aus Drucksachen, Untimaterial etc. 3' ' Beiträge Deutschkurse ref. KGs und Synodalrat Rückerstattungen gesetzliche Familienzulage 6' ' Rückerstattung von SVA ZH; Antrag für ges. Familienzulage erfolgte nach Budgeterstellung Seite 40

41 20. Differenzbegründungen 2017 Laufende Rechnung (nach Bereichen) Abweichung Konto-Nr. Bezeichnung Saldo Budget in CHF in % Bemerkung 394 KULTUR 74' ' ' Besoldung aller Kirchenmusiker und Aushilfen 45' ' ' budgetierter Betrag nicht ausgeschöpft 396 KIRCHLICHE LIEGENSCHAFTEN 223' ' ' Besoldung Hauswart und Aushilfen 84' ' ' zu viel budgetiert AHV / ALV / IV / FAK 8' ' ' weniger Löhne ausbezahlt als budgetiert Aus-, Weiterbildungs-, Kurs- und Tagungskosten ' ' budgetierter Sakristanenkurs für AS verschoben auf Anschaffungen 14' ' ' Wasser, Abwasser 1' ' ' zu viel budgetiert Heizung 13' ' ' Unterhalt Liegenschaften Verwaltungsvermögen 61' ' ' Reinig.maschine Ende 2016 gekauft+bezahlt; Arbeitsbühne, Laubsauger, Trennstoffbehälter nicht angeschafft Heizöl günstiger eingekauft; Jahresrechnung 2016: Fr. 17' Renovation Kapelle verschoben; Mehraufwand Baumersatz an Russikerstr.; Ersatz defekter Dimmer für Kirchenbeleuchtung Unterhalt Maschinen, Geräte 8' ' ' Audio-Erneuerung im Pfarreisaal günstiger als budgetiert Dienstleistungen Dritter 4' ' ' kein Lehrling, Baubegleitung durch BBS Ing. verbucht in IR Mietzinserträge von Wohnungen 42' ' ' Vermietung an Felix Hunger per (8 Monate Leerstand der Wohnung) Mietzinserträge von Lokalen 1' ' ' weniger Vermietungen von Räumlichkeiten 900 GEMEINDESTEUERN 1'961' '144' ' Steuerkonti und Zinsausgaben nat. Personen 6' ' ' zu viel budgetiert Abschreibungen und Erlasse Steuern nat. Pers. 9' ' ' zu optimistisch budgetiert Steuerbezugskosten nat. Personen 43' ' ' zu vorsichtig budgetiert Steuerbezugskosten jur. Personen 12' ' ' zu tief budgetiert ordentliche Steuern RJ jur. Personen 368' ' ' zu vorsichtig budgetiert ordentliche Steuern Vorjahr nat. Personen 53' ' ' zu optimistisch budgetiert ordentliche Steuern Vorjahr jur. Personen -41' ' ' prov. Steuerrechnungen waren höher als die definitiven Steuerrechnungen; Budgeteingaben erfolgen aufgrund provis. Zahlen Seite 41

42 20. Differenzbegründungen 2017 Laufende Rechnung (nach Bereichen) Abweichung Konto-Nr. Bezeichnung Saldo Budget in CHF in % Bemerkung ordentliche Steuern früherer Jahre nat. Personen 17' ' ' zu optimistisch budgetiert ordentliche Steuern früherer Jahre jur. Personen -56' ' ' Quellensteuern -12' ' ' aktive Steuerausscheidung nat. Personen 17' ' ' zu viel budgetiert aktive Steuerausscheidung jur. Personen 57' ' ' zu pessimistisch budgetiert passive Steuerausscheidung nat. Personen -45' ' ' zu optimistisch budgetiert passive Steuerausscheidung jur. Personen -2' ' ' zu vorsichtig budgetiert Nach- und Strafsteuern nat. Personen 7' ' ' zu wenig budgetiert Zinserträge nat. Personen 5' ' ' zu optimistisch budgetiert prov. Steuerrechnungen waren höher als die definitiven Steuerrechnungen. Budgeteingaben erfolgen aufgrund provis. Zahlen Arbeitgeber haben zuerst als "Quellensteuer" abgerechnet, danach erfolgte deren Übergang in "ordentliche Steuern" 940 KAPITALDIENST ' ' Zinsen für langfristige Schulden ' ' keine neuen Darlehen benötigt 990 ABSCHREIBUNGEN 432' ' ' ord. Abschreibungen Hochbauten der PKS 110' ' ' zu viel budgetiert ausserord. Abschreibungen Hochbauten PKS 305' ' da Kredit Pfarrhaus abgelehnt wurde, in Rücksprache mit Revision, ausserordentlich abgeschrieben Seite 42

43 21. Amtliche Publikationen 2017 Seite 43

Röm.-kath. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Röm.-kath. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Jahresrechnung 20.. Röm.-kath. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss

Mehr

Jahresrechnung Pfäffikon ZH. Römisch-katholische Kirchgemeinde. Abgabedatum: Ablieferung an Kirchenpflege

Jahresrechnung Pfäffikon ZH. Römisch-katholische Kirchgemeinde. Abgabedatum: Ablieferung an Kirchenpflege Jahresrechnung Römisch-katholische Kirchgemeinde 2016 8330 Pfäffikon ZH Abgabedatum: Ablieferung an Kirchenpflege 29.03.2017 Abnahmebeschluss Kirchenpflege 29.03.2017 Ablieferung an die Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde 2017 Bachs

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde 2017 Bachs Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde 2017 Bachs Inhaltsverzeichnis Seite Finanzvorstand: Andrea Anderegg 07.03.2018 Rechnungsführung: Andrea Anderegg 1. Übersicht 2-3 2. Laufende Rechnung - Zusammenzug

Mehr

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde Meilen. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde Meilen. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft Jahresrechnung 2017 Ablieferung an Vorsteherschaft 05.03.18 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 08.03.18 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 12.03.18 Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission offen

Mehr

Jahresrechnung Schulgemeinde Sternenberg

Jahresrechnung Schulgemeinde Sternenberg Jahresrechnung Schulgemeinde Sternenberg 2014 Lehrstellen Schülerzahl Kindergarten 1 9 Primarschule 2 19 Oberstufe 11 Datum: Ablieferung an Schulpflege 03.03.2015 Abnahmebeschluss Schulpflege Ablieferung

Mehr

Zweckverband Kläranlage VSFM Fällanden. Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand. Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand

Zweckverband Kläranlage VSFM Fällanden. Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand. Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand Jahresrechnung Zweckverband Kläranlage VSFM Volketswil - Schwerzenbach - Fällanden - Maur 2017 8117 Fällanden Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand Ablieferung

Mehr

Jahresrechnung Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Sonntag 22. Juni Datum: Zeit: 10:45

Jahresrechnung Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Sonntag 22. Juni Datum: Zeit: 10:45 Jahresrechnung 2007 Evangelischreformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden Gemeindeversammlung Datum: Sonntag 22. Juni 2008 Zeit: 10:45 (nach dem Gottesdienst in der Kirche) Jahresrechnung 2007 Evangelischreformierte

Mehr

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a)

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a) Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a) Traktanden Kirchgemeindeversammlung 1. Rechnung 2016

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2015 Voranschlag 2016 Rechnung 2016 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'310'805.19 9'308'750 Total Aufwand Total Ertrag 9'596'712.77 296'760.50 545'750 Aufwandüberschuss

Mehr

Jahresrechnung Römisch-Katholische Kirchgemeinde Männedorf-Uetikon

Jahresrechnung Römisch-Katholische Kirchgemeinde Männedorf-Uetikon Römisch-Katholische Kirchgemeinde Männedorf-Uetikon Jahresrechnung 2015 Inhaltsverzeichnis Seite Übersicht 1 Laufende Rechnung Artengliederung 3 Funktionale Gliederung nach Aufgabenbereichen 6 Funktionale

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2013 Voranschlag 2014 Rechnung 2014 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'252'489.54 8'569'030 Total Aufwand Total Ertrag 8'645'876.34 133'334.94 683'800 Aufwandüberschuss

Mehr

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis)

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis) Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis) TRAKTANDEN Kirchgemeindeversammlung 1. Rechnung 2014

Mehr

Jahresrechnung Röm.-kath. Kirchgemeinde. Bonstetten. Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege

Jahresrechnung Röm.-kath. Kirchgemeinde. Bonstetten. Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Jahresrechnung 2016 Röm.-kath. Kirchgemeinde Bonstetten Ablieferung an Kirchenpflege 24.02.2017 Abnahmebeschluss Kirchenpflege 06.04.2017 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 07.04.2017 Abnahmebeschluss

Mehr

Jahresrechnung Kirchengutsverwalterin: Beate Hagen. Rechnungsstelle: Finanzverwaltung, 8708 Männedorf, Telefon Inhaltsverzeichnis

Jahresrechnung Kirchengutsverwalterin: Beate Hagen. Rechnungsstelle: Finanzverwaltung, 8708 Männedorf, Telefon Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Übersicht 1 Laufende Rechnung Artengliederung 3 Funktionale Gliederung nach Aufgabenbereichen 6 Funktionale Gliederung detailliert nach Einzelkonti 8 Jahresrechnung 2016 Abschiede

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Römisch-katholische Kirchgemeinde Kilchberg ZH Sonntag, 18. Juni 2017 11.15 Uhr im Pfarreisaal Die Stimmberechtigten der römisch-katholischen Kirchgemeinde Kilchberg werden hiermit

Mehr

Jahresrechnung Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege

Jahresrechnung Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Jahresrechnung 2017 Ablieferung an Kirchenpflege 11.03.2018 Abnahmebeschluss Kirchenpflege 20.03.2018 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 23.03.2018 Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft 8165 Oberweningen Einwohner 1601 Jahresrechnung 2008 Ablieferung an Vorsteherschaft 20.03.2009 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 24.03.2009 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 31.03.2009 Abnahmebeschluss

Mehr

8625 Gossau ZH. Zirkulationsweg

8625 Gossau ZH. Zirkulationsweg Voranschlag 2018 Evang.-ref. Kirche 8625 Gossau ZH Zirkulationsweg Zuständige Stelle Kontrolldatum Abschied Finanzabteilung 22.08.2017 Ablieferung an die Kirchenpflege 22.08.2017 Abschied Kirchenpflege

Mehr

Flaachtal. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft

Flaachtal. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft Voranschlag 2018 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Flaachtal Ablieferung an Vorsteherschaft 22.09.2017 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 27.09.201 7 Ablieferung a11 Re~h111.JngsQ1"i.i_fuQgskomm ission

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE 8187 Weiach

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE 8187 Weiach Voranschlag 2018 EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE 8187 Weiach Geht an: Datum: Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss

Mehr

Checkliste für den Jahresabschluss der Röm.-kath. Kirchgemeinde

Checkliste für den Jahresabschluss der Röm.-kath. Kirchgemeinde Checkliste für den Jahresabschluss der Röm.kath. Kirchgemeinde Die Checkliste nennt die im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss der röm.kath. Kirchgemeinden anfallenden Arbeiten in chronologischer Reihenfolge.

Mehr

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) BESTANDESRECHNUNG 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse

Mehr

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) BESTANDESRECHNUNG 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse

Mehr

Jahresrechnung Röm.-Kath. Kirchgemeinde Kloten. Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege

Jahresrechnung Röm.-Kath. Kirchgemeinde Kloten. Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Jahresrechnung 2017 Röm.-Kath. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege 28.02.2018 Abnahmebeschluss Kirchenpflege 20.03.2018 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 21.03.2018 Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Laufende Rechnung Budget 2010

Laufende Rechnung Budget 2010 Evangelische Kirchgemeinde Steckborn 8266 Steckborn Budget 2009 Rechnung 2008 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 4'050.00 3'950.00 2'997.20 011 Legislative 4'050.00 3'950.00 2'997.20 3 KIRCHLICHES LEBEN 590'490.00

Mehr

Jahresrechnung Schulgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Mittwoch 15. Juni Datum: Zwicky-Fabrik, Wigartenstrasse 13, Fällanden

Jahresrechnung Schulgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Mittwoch 15. Juni Datum: Zwicky-Fabrik, Wigartenstrasse 13, Fällanden Jahresrechnung 2010 Schulgemeinde 8117 Fällanden Gemeindeversammlung Datum: Ort: Mittwoch 15. Juni 2011 Zwicky-Fabrik, Wigartenstrasse 13, Fällanden Zeit: 20:00 Jahresrechnung 2010 Schulgemeinde 8117 Fällanden

Mehr

Primar - Schulgemeinde. Oberstufe. Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand. Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand

Primar - Schulgemeinde. Oberstufe. Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand. Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand Voranschlag Primar - Schulgemeinde 2014 8492 Wila Lehrstellen Schülerzahl Kindergarten 2 39 Primarschule 6 126 Oberstufe Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand

Mehr

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2 F e u e r w e h r v e r b a n d M i t t e l k l e t t g a u R E C H N U N G 2 0 1 8 RECHNUNG 2018 Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen Inhaltsverzeichnis Seite Laufende

Mehr

Kirchgemeindeversammlung

Kirchgemeindeversammlung Kirchgemeindeversammlung Am Montag, 11. Juni 2018 19:30 Uhr in der Kirche Geschäfte 1. Jahresrechnung 2017 2. Wahlen Rechnungsprüfungskommission 3. Jahresbericht 2017 Mitteilungen Die detaillierten Akten

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

Revisionsbericht der Rechnungsprüfungskommission. Jahresrechnung 20. Röm.-kath. Kirchgemeinde. Allgemeine Grundsätze und Hinweise

Revisionsbericht der Rechnungsprüfungskommission. Jahresrechnung 20. Röm.-kath. Kirchgemeinde. Allgemeine Grundsätze und Hinweise Röm.-kath. Kirchgemeinde Revisionsbericht der Rechnungsprüfungskommission Jahresrechnung 20 Allgemeine Grundsätze und Hinweise 1. Gemäss 4 des Reglementes über den Finanzhaushalt und den Finanzausgleich

Mehr

Kirchgemeindeversammlung

Kirchgemeindeversammlung Die stimmberechtigten Mitglieder der Katholischen Kirchgemeinde Wädenswil sind freundlich eingeladen zur Kirchgemeindeversammlung Dienstag 21. November 2017, 20.00 Uhr im Grossen Saal des Etzelzentrums

Mehr

Laufende Rechnung - Einzelkonto nach Aufgaben gegliedert. Voranschlag 2017 Voranschlag ' ' '059.95

Laufende Rechnung - Einzelkonto nach Aufgaben gegliedert. Voranschlag 2017 Voranschlag ' ' '059.95 3 Laufende Rechnung 3'365'940 3'322'228 4'079'060 4'078'808 3'831'656.60 3'831'656.60 43'712 252 390 Gemeindeaufbau und Leitung 789'500 15'000 597'800 16'000 503'690.75 19'630.80 774'500 581'800 484'059.95

Mehr

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten.

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten. Leitdaten Körperschaft Titel Titel Funktion einstufig Titel Funktion dreistufig Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Finanzplan 2018-2023 Kultur, Sport und Freizeit, Kirche Kirchen und religiöse Angelegenheiten

Mehr

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen Budget 2019 Ablieferung an Vorsteherschaft 02.07.2018 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 09.07.2018 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 11.09.2018

Mehr

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde Kappel am Albis

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde Kappel am Albis Reformierte Kirchgemeinde Kappel am Albis Jahresrechnung 2017 Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Rechnung 2005 Teil A

Rechnung 2005 Teil A Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei 1 222 152 558.04 Bruttoaufwand

Mehr

Die stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Hüntwangen, Wasterkingen und Wil ZH werden hiermit eingeladen zur

Die stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Hüntwangen, Wasterkingen und Wil ZH werden hiermit eingeladen zur Die stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Hüntwangen, Wasterkingen und Wil ZH werden hiermit eingeladen zur GEMEINDEVERSAMMLUNG der Schulgemeinde Unteres Rafzerfeld Montag, 4. Juni

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Seite. Bestandesrechnung. Übersichten. Laufende Rechnung. Spezialrechnungen. Investitionsrechnung. Seite

INHALTSVERZEICHNIS Seite. Bestandesrechnung. Übersichten. Laufende Rechnung. Spezialrechnungen. Investitionsrechnung. Seite INHALTSVERZEICHNIS Seite Seite Gesamtergebnisse der Verwaltungsrechnung... 3 Artengliederung, Übersichten... 4 Artengliederung Investitionsrechnung, Übersichten... 5 Artengliederung der Laufenden Rechnung...

Mehr

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE ERFOLGSRECHNUNG Budget Budget Rechnung 2019 2018 2017 Betrieblicher Aufwand 54'719 53'763 46'370.75 30 Personalaufwand 2'000 2'000 2'425.45

Mehr

Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden

Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden Schulung Einführung HRM, März / April 2017 Agenda > Geschichte und Entstehung des HRM > Aufbau und Elemente

Mehr

(AHV, IV, EO, FAK, AlV, Verwaltungskostenbeiträge) (Aus- und Weiterbildung, Stelleninserate, Abschiedsgeschenke, Vergünstigungen)

(AHV, IV, EO, FAK, AlV, Verwaltungskostenbeiträge) (Aus- und Weiterbildung, Stelleninserate, Abschiedsgeschenke, Vergünstigungen) Laufende Rechnung 390 Behörden und Verwaltung 390.300.01 Entschädigung Kirchenpflege 390.300.02 Kommissionen 390.301.01 Besoldung Sekretariat 390.301.02 Besoldung Kirchengutsverwalter 390.303 Sozialversicherungsbeiträge

Mehr

Voranschlag Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8942 Oberrieden. Voranschlag 2018

Voranschlag Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8942 Oberrieden. Voranschlag 2018 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8942 Oberrieden Voranschlag 2018 Ablieferung an Vorsteherschaft 30.09.2017 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 04.10.2017 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 06.10.2017

Mehr

Katholische Kapellgemeinde Oberrickenbach

Katholische Kapellgemeinde Oberrickenbach 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 43'312.68 14'490.00 58'200.00 14'500.00 34'513.57 26'858.65 01 Legislative und Exekutive 6'600.10 8'700.00 5'855.55 012 Exekutive 6'600.10 8'700.00 5'855.55 0120 Exekutive 6'600.10

Mehr

E I N L A D U N G zur 100. Kirchgemeindeversammlung

E I N L A D U N G zur 100. Kirchgemeindeversammlung Kirchgemeinde Uster Greifensee Uster Volketswil E I N L A D U N G zur 100. Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 27. November 2012, 20.00 Uhr Im Pfarrsaal, Neuwiesenstrasse 17, 8610 Uster T R A K T A N D

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Bürglen Seite: 1

Kath. Kirchgemeinde Bürglen Seite: 1 Kath. Kirchgemeinde Bürglen Seite: 1 1 BEHÖRDEN UND VERWALTUNG 100 Kirchenrat / Kommissionen 100.300.0 Amtsentschädigungen 10'300.00 10'300.00 10'300.00 100.300.1 Sitzungsgelder 13'045.00 15'000.00 18'975.00

Mehr

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016 Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen Voranschlag 2016 Vorbericht zum Voranschlag 2016 1. Erarbeitung Der Voranschlag 2016 wurde durch die Firma Finances Publiques AG, Mandatsleiterin Alexandra Zürcher erarbeitet

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'002'466.51 9'397'285 9'358'617.44 30 Personalaufwand 1'533'702.35 1'604'000 1'497'838.05 300 Behörden und Kommissionen 134'771.85 148'700 135'877.30 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden

Mehr

Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen

Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag LAUFENDE RECHNUNG 4'398'668.78 4'462'502.39 4'391'300.00 4'187'400.00 4'881'826.22

Mehr

Voranschlag der Rechnung 2017

Voranschlag der Rechnung 2017 1. Rechnungsführung Voranschlag der Rechnung 2017 Verantwortlich für die Rechnungsablage ist der Kirchgemeinderat. Zuständig für die Rechnungsführung und Rechnungsablage ist die Kassierin Madeleine Garo

Mehr

Anschliessend!an!die!Versammlung:!!!! Mitteilungen!und!Aussprache!zum!kirchlichen!Leben!

Anschliessend!an!die!Versammlung:!!!! Mitteilungen!und!Aussprache!zum!kirchlichen!Leben! EVANGELISCH,REFORMIERTE KIRCHGEMEINDEMÖNCHALTORF DiestimmberechtigtenEinwohnerinnenundEinwohner derevangelisch,reformiertenkirchgemeindemönchaltorf werdenfreundlicheingeladenzurteilnahmeander ORDENTLICHEN

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'204'450 9'159'600 8'693'022.47 30 Personalaufwand 1'628'750 1'644'850 1'592'082.99 300 Behörden und Kommissionen 137'500 157'200 142'244.25 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und

Mehr

Voranschlag. Sekundarkreisschulgemeinde 8472 Seuzach. Kindergarten. Primarschule. Sekundarschule Ablieferung an Vorsteherschaft

Voranschlag. Sekundarkreisschulgemeinde 8472 Seuzach. Kindergarten. Primarschule. Sekundarschule Ablieferung an Vorsteherschaft Voranschlag Sekundarkreisschulgemeinde 8472 Seuzach 2018 Lehrstellen Schülerzahl Kindergarten Primarschule Sekundarschule 18 260 Ablieferung an Vorsteherschaft 11.08.2017 Abnahmebeschluss der Vorsteherschaft

Mehr

1 24 3 24 5 24 7 24 9 24 Ref. Kirchgemeinde Baden (neu) V O R A N S C H L A G 2015 Datum 10.11.2014 /Seite 14 Gesamtkirchgemeinde Laufende Rechnung Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013

Mehr

Bestandesrechnung 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN. Bestandesrechnung 30. November 2011 / Seite 1

Bestandesrechnung 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN. Bestandesrechnung 30. November 2011 / Seite 1 Bestandesrechnung 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN Vermögenswerte, welche veräussert werden können, ohne die öffentliche Aufgabenerfüllung zu beeinträchtigen. 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kasse 1001 Postcheck 1002

Mehr

Römisch-Katholische Kirchgemeinde Budget 2018

Römisch-Katholische Kirchgemeinde Budget 2018 3 Behörde, Verwaltung, Liegenschaften, Kirchliche Angelegenheiten 31 Legislative und Exekutive 312 Exekutive (Kirchenpflege) 312300 Entschädigung Kirchenpflege 5'000-5'000-2'500 2'500.00 312305 Sitzungsgelder

Mehr

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz Musterkontenplan Erfolgsrechnung * keine Buchung 3 Behörden und Verwaltung 300 Kirchgemeindeversammlung (Legislative 300.3000 * Entschädigung Sitzungsgelder

Mehr

JAHRESRECHNUNG (Antag an Kirchgemeindeversammlung)

JAHRESRECHNUNG (Antag an Kirchgemeindeversammlung) JAHRESRECHNUNG 2014 (Antag an Kirchgemeindeversammlung) Inhaltsverzeichnis 2 Erfolgsrechnung Zusammenzug 3-9 Erfolgsrechnung Detail 10 Investitionsrechnung Detail 11-13 Bilanz 14 Abschreibungstabelle 15-18

Mehr

Voranschlag 2014, Teil A

Voranschlag 2014, Teil A , Teil A Zeichenerklärung Laufende und Investitionsrechnung (letzte Spalte): = Verbesserung = Mehrertrag und Minderaufwand - = Verschlechterung = Mehraufwand und Mindertrag LR = Laufende Investitionsprogramm

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620.

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620. -26'497.39 232'300-64'346.87 3 Aufwand 6'580'979.10 6'463'500 6'338'783.22 30 Personalaufwand 865'999.85 794'900 879'620.25 300 Behörden und Kommissionen 25'005.00 39'400 31'310.00 3000 Entschädigungen,

Mehr

Einberufung der Urversammlung Einwohner- und Burgergemeinde Grächen. Donnerstag, 29. Juni 2017 um Uhr im Gemeindesaal

Einberufung der Urversammlung Einwohner- und Burgergemeinde Grächen. Donnerstag, 29. Juni 2017 um Uhr im Gemeindesaal GRÄCHEN Einberufung der Urversammlung Einwohner- und Burgergemeinde Grächen Donnerstag, 29. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal Einberufung Urversammlung Einwohnergemeinde Grächen Traktanden 1. Protokoll

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2016 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2016 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2016 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

E I N L A D U N G. zur. Im Pfarrsaal, Neuwiesenstrasse 17, 8610 Uster Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, , 20.

E I N L A D U N G. zur. Im Pfarrsaal, Neuwiesenstrasse 17, 8610 Uster Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, , 20. Kirchgemeinde Uster Greifensee Uster Volketswil E I N L A D U N G zur 107. Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 31.05.2016, 20.00 Uhr Im Pfarrsaal, Neuwiesenstrasse 17, 8610 Uster T R A K T A N D E N 1.

Mehr

LAUFENDE RECHNUNG. Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2016 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

LAUFENDE RECHNUNG. Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2016 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 2'352'561.60 2'230'629.70 2'273'550.00 2'044'300.00 2'448'856.04 2'448'856.04 Nettoergebnis 121'931.90 229'250.00 0 Allgemeine Verwaltung 5'762.85 7'000.00 5'965.50 Nettoergebnis 5'762.85 7'000.00 5'965.50

Mehr

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2)

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2) 0 Allgemeine Verwaltung 17'770.00 0.00 12'940.00 0.00 12'887.20 0.00 110 Legislative 17'770.00 12'940.00 12'887.20 3000 Entsch. Tag- und Sitzungsgelder Behörden/Kommissionen 2'120.00 940.00 760.00 3102

Mehr

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen a) Allgemeines Die Ortsbürgerverwaltung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 5'550.00 (Kto. 9990.9000.00) ab, welcher dem Eigenkapital gutgeschrieben wird.

Mehr

Jahresrechnung Datum: Ablieferung an Vorsteherschaft 17. Februar Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 21. März 2017

Jahresrechnung Datum: Ablieferung an Vorsteherschaft 17. Februar Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 21. März 2017 Jahresrechnung 2016 Abteilung Schülerzahl VZE Kindergarten 157 Primarschule 389 38.45 Datum: Ablieferung an Vorsteherschaft 17. Februar 2017 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 21. März 2017 Ablieferung an

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2017 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2017 1 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2017 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

weisungen.kgv_

weisungen.kgv_ Einladung und Weisungen zur Kirchgemeindeversammlung vom Donnerstag, 8. Dezember 2016, 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Liebe Gemeindeglieder Wir laden Sie herzlich zur Kirchgemeindeversammlung ein. Die

Mehr

20 VORANSCHLAG Allgemeines Inhalt des Voranschlags Voranschlagsbeispiel einer Gemeinde (auszugsweise)

20 VORANSCHLAG Allgemeines Inhalt des Voranschlags Voranschlagsbeispiel einer Gemeinde (auszugsweise) 20 VORANSCHLAG 20.1 Allgemeines 20.2 Inhalt des Voranschlags 20.3 20.4 Weisung an die Stimmbürger (Darstellungsvorschlag) Voranschlag Inhalt Kapitel 20 Seite 1 20.1 Allgemeines Der Voranschlag stellt den

Mehr

ORDENTLICHEN KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

ORDENTLICHEN KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÖNCHALTORF Die stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Mönchaltorf werden freundlich eingeladen zur Teilnahme an

Mehr

E I N L A D U N G zur 99. Kirchgemeindeversammlung

E I N L A D U N G zur 99. Kirchgemeindeversammlung Kirchgemeinde Uster Greifensee Uster Volketswil E I N L A D U N G zur 99. Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 5. Juni 2012, 20.00 Uhr Im Pfarrsaal, Neuwiesenstrasse 17, 8610 Uster T R A K T A N D E N 1.

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600 -64'346.87 148'100 3 Aufwand 6'338'783.22 6'061'180 30 Personalaufwand 879'620.25 775'600 300 Behörden und Kommissionen 31'310.00 41'100 3000 Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und Kommissionen

Mehr

1. Rechnungsführung. Susanne Liechti. 2. Grundlagenrechnung

1. Rechnungsführung. Susanne Liechti. 2. Grundlagenrechnung 1. Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2017 der Kirchgemeinde Bätterkinden wurde nach dem Harmonisierten Rechnungsmodell (HRM1) des Kantons Bern erstellt. Für die Buchhaltung stand die EDV-Anlage

Mehr

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468 Einwohnergemeinde Wohlen Beilage 1 OHNE Spezialfinanzierungen Dreistufiger Erfolgsausweis (in CHF) Einwohnergemeinde Budget Budget Rechnung Erfolgsrechnung 2019 2018 2017 OHNE Spezialfinanzierung CHF CHF

Mehr

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio Rechnung 2015 Beträge in Mio. Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14 47 47.2 47.4 47.6 47.8 48 48.2 48.4 48.6 48.8 1 Rechnung 2015 Das Wichtigste in Kürze (netto): Aufwände: Unterstützung FC Embrach Fr.

Mehr

Zusammenführung der Haushalte bei Fusionen

Zusammenführung der Haushalte bei Fusionen Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt Zusammenführung der Haushalte bei Fusionen Fachaustausch Gemeindefusion Mittwoch, 23. März 2016 Alexander Gulde Zielsetzung Kombinationsfusion

Mehr

Finanzplan der Kirchgemeinde Gerzensee

Finanzplan der Kirchgemeinde Gerzensee Finanzplan der Kirchgemeinde Gerzensee Grunddaten: Basisjahr Zeitraum Erarbeitet durch Erarbeitet am Kirchgemeinde Gerzensee 214 215-22 Edith Hostettler-Pauli 26. Oktober 215 Zinsprognose Basisjahr Budgetjahr

Mehr

JAHRESRECHNUNG REF. KIRCHGEMEINDE LINDAU

JAHRESRECHNUNG REF. KIRCHGEMEINDE LINDAU JAHRESRECHNUNG REF. KIRCHGEMEINDE 2015 8315 LINDAU Ablieferung an Ref. Kirchenpflege Lindau 29. Februar 2016 Abnahmebeschluss Kirchenpflege 17. März 2016 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss

Mehr

Beilage 2 zu Traktandum 3.2

Beilage 2 zu Traktandum 3.2 Beilage 2 zu Traktandum 3.2 Finanz- und Aufgabenplan Ausgangsdaten 1. Budgetjahr 2018 2. Budgetjahr 2019 1. Finanzplanjahr 2020 Einflussfaktoren / Plangrössen Budget Budget Personalaufwand Betrieb / Verwaltung

Mehr

Jahresrechnung Gemeindeversammlung. Datum: Mittwoch, 14. Juni Zwicky-Fabrik, Wigartenstrasse 13, Fällanden

Jahresrechnung Gemeindeversammlung. Datum: Mittwoch, 14. Juni Zwicky-Fabrik, Wigartenstrasse 13, Fällanden Jahresrechnung 2016 Gemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 14. Juni 2017 Ort: Zwicky-Fabrik, Wigartenstrasse 13, Fällanden Zeit: 20:00 Uhr Jahresrechnung 2016 Geht an: Datum: Ablieferung an Vorsteherschaft

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE ALLSCHWIL-SCHÖNENBUCH RECHNUNG 2007

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE ALLSCHWIL-SCHÖNENBUCH RECHNUNG 2007 EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE ALLSCHWIL-SCHÖNENBUCH RECHNUNG 2007 INHALT Seite 1 Bilanz Seiten 2-3 Detail - Aufwand Seite 4 Detail - Ertrag Seite 5 Gesamt - Erfolgsrechnung EVANGELISCH-REFORMIERTE

Mehr

Rechnung 2010, Teil A

Rechnung 2010, Teil A , Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei CHF 1 324 434 887.75

Mehr

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget)

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget) Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim für das Jahr 2018 (Budget) (erstellt am 03.10.2017 / Nicol Hodel) Erklärungen zur der Finanzkennzahlen Allgemeines In allen gelben Feldern können Eingaben gemacht

Mehr

Jahresrechnung 2016/17

Jahresrechnung 2016/17 Jahresrechnung 2016/17 Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel 2016/17 gemäss Art. 25 der Verbandsstatuten 70% nach Schülerzahl 4'354'048.05 30% nach Einwohnerzahl 1'866'020.61

Mehr

Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen

Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen Grunddaten: Basisjahr Zeitraum Erarbeitet durch Erarbeitet am 2015 2016-2021 A.K. Röthlisberger 1. September 2016 Zinsprognose Basisjahr Budgetjahr Prog 1 Prog

Mehr

Rechnung 2007, Teil A

Rechnung 2007, Teil A , Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei CHF 1 191 225 744.30

Mehr

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans Kirchgemeinde Dürrenroth Jahresrechnung 2017 Inhaltsverzeichnis Vorbericht II - VI Abschreibungstabelle 1 Verpflichtungskreditkontrolle 2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-10 Investitionsrechnung

Mehr

Voranschlag der Rechnung 2013

Voranschlag der Rechnung 2013 1. Rechnungsführung 2. Grundlage Voranschlag der Rechnung 2013 Verantwortlich für die Rechnungsablage ist der Kirchgemeinderat. Zuständig für die Rechnungsführung und Rechnungsablage ist die Kassierin

Mehr

Musterrechnung Schwellenkorporation

Musterrechnung Schwellenkorporation Musterrechnung Schwellenkorporation Amt für Gemeinden und Raumordnung Ausgabe 2005 270-05-272 Schwellenkorporation Musterbach Jahresrechnung 2004 Schwellenkorporation Musterbach Jahresrechnung 2004 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aufteilung der Ausgaben in Konsumausgaben (Laufende Rechnung) und in Investitionsausgaben (Investitionsrechnung).

Aufteilung der Ausgaben in Konsumausgaben (Laufende Rechnung) und in Investitionsausgaben (Investitionsrechnung). 2. Rechnungsmodell 2.1 Das Rechnungsmodell 2.1.1 Gesetzliche Grundlage Das Rechnungmodell gilt für die Einwohner-, Bürger und Kirchgemeinden sowie für die Zweckverbände und die zweckverbandsähnlichen Körperschaften

Mehr

1 E R G E B N I S S E

1 E R G E B N I S S E 1 E R G E B N I S S E Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. LAUFENDE RECHNUNG 122'132'587.86 128'392'226.05 108'932'410 109'223'360

Mehr

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Erfolgsrechnung 6'732'334.22 6'732'334.22 7'129'665.00 7'129'665.00 7'690'215.40 7'690'215.40 0 Allgemeine Verwaltung 13'703.65 0.00 12'940.00 0.00 12'887.20 0.00 110 Legislative 13'703.65 12'940.00 12'887.20

Mehr

Geschäft Nr. 4 Finanzen

Geschäft Nr. 4 Finanzen Geschäft Nr. 4 Finanzen 4.1 Genehmigung des Budgets für das Jahr 2018 Das Budget 2018 wird in zusammengefasster Form vorgelegt. Das detaillierte Budget kann bei der Gemeindeverwaltung oder unter www.ennetbuergen.ch

Mehr

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons St.

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons St. Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE 52-13 Ersetzt: GE 52-12 Funktionale Gliederung vom 6. Dezember 1990 Kontenplan Funktionale Gliederung für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden

Mehr

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung Konto Artengliederung ER HRM2 Aufwand Aufwand Aufwand 3 Aufwand 23'170'140.00 24'783'662.00 30 Personalaufwand 7'659'970.00 9'627'240.00 300 Behörden und Kommissionen 50'600.00 92'740.00 3000 Behörden

Mehr

Voranschlag Kirchgemeinde Walkringen

Voranschlag Kirchgemeinde Walkringen Voranschlag 2017 Kirchgemeinde Walkringen Kirchgemeinde Walkringen Vorbericht Voranschlag 2017 I Vorbericht 1 Grundlagen Die Zahlen des Budgets 2017 wurden gegenüber demjenigen für das Jahr 2016 wenig

Mehr