Praxiskurse im Schuljahr 2018/2019 -Rahmenkonzept Wuppertal 1. Baustein Kooperationsnetzwerk der Bildungsträger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praxiskurse im Schuljahr 2018/2019 -Rahmenkonzept Wuppertal 1. Baustein Kooperationsnetzwerk der Bildungsträger"

Transkript

1 Praxiskurse im Schuljahr 2018/2019 -Rahmenknzept Wuppertal 1. Baustein Kperatinsnetzwerk der Bildungsträger Die Träger GESA,, und bilden ein Kperatinsnetzwerk. Jeder Kperatinspartner erhält einen Weiterleitungsvertrag vn der LGH. Jeder Träger ist entsprechend seiner lkalen Verrtung erster Ansprechpartner für die Schulen im Westen, Osten und in der Mitte Wuppertals. Schule betreuender Träger Anprechpartner beim Träger Fö Ulle-Hees-Schule Frau Wiebke Mrsewski GE Pina-Bausch GE Rnsdrf GE Uellendahl-Katernberg der GH Dönberg KH Bernhard-Letterhaus-Schule Frau Katrin Plutecki 0202/ RS Bltenheide RS Dönberg RS Vhwinkel FÖ Helene-Stöcker-Schule GESA Herr Rasmus Tegethff FS Jhannes -Rau-Schule GESA FS Christian-Mrgenstern Schule GESA GE Barmen GESA der GE Langerfeld GESA Frau Kretzer 0202/ GH Oberbarmen GESA GH Wichlinghausen GESA FS Peter-Härtling-Schule Frau Simne Lustig GE Else-Lasker-Schüler GH Barmen-Südwest KH St.-Laurentius-Schule RS Friedrich-Bayer RS Hermann-vn -Helmhltz RS Neue Friedrichstr. RS Hhenstein Frau Silke Hödtke RS Max-Planck-Realschule RS Leimbacher Straße Gymnsium Vhwinkel Ganztagsgymnasium Jhannes Rau Gymnasium Sedan Straße Gymnasium Am Kthen Carl-Duiburg-Gymnasium Wilhelm-Dörpfeld Gymnasium Carl-Fuhlrtt-Gymnasium Gymnasium Bayreuther Straße Praxiskurse-Wuppertaler Rahmenknzept, Stand 08. Nvember 2018 Seite 1

2 Kann ein Träger das Interesse an bestimmten Praxiskursen dieser Schulen nicht selbst decken, vermittelt er innerhalb des Kperatinsnetzwerks andere Bildungsträger. Das Kperatinsnetzwerk einigt sich mit den Schulen auf gemeinsame rganisatrische Eckpunkte und fachthematische Angebte der Praxiskurse. 2. Baustein Organisatrische Eckpunkte 1. Mindestteilnehmerzahl für Praxiskurse Aus wirtschaftlichen Gründen müssen die Praxiskurse vn einer Mindestzahl an Schülerinnen und Schülern gebucht werden der sie werden nicht durchgeführt. Mindestbuchungen im Ban-Prtal: 10 Mindestteilnehmerzahl bei Beginn: 8 (hiervn kann im Einzelfall abgewichen werden) Regelmäßige Teilnahme / Fehlzeitenregelung Damit das Ziel der Praxiskurse erreicht werden kann, ist eine regelmäßige Teilnahme der SuS erfrderlich. Einzelne Fehltage sind unschädlich. Der Träger infrmiert die Schule tel. der per mail, wenn TN nicht erscheinen. Eine aktuelle Übersicht mit Ansprechpartner und Kntaktdaten wird an die StuB s swie die Träger weitergeleitet. Ausflüge, Klassenfahrten,.ä. sind während des Durchführungszeitraums zu vermeiden. 2. Durchführungszeitpunkte Mit Blick auf die Werkstattressurcen sllten zwei Drittel der Praxiskurse im ersten Schulhalbjahr und ein Drittel der Praxiskurse im zweiten Schulhalbjahr stattfinden. 80% der Praxiskurse sllten an gemeinsamen Terminen für alle Schulen und Träger gleichzeitig stattfinden, 20% der Kurse können wegen persneller und räumlicher Besnderheiten als Einzeltermine stattfinden (Beispiel: Praxiskurse im Bereich Chemie der KFZ in ganz speziellen Räumen mit externen Mitarbeitern). Blck 1 nach den Herbstferien Blck 2 letzte Wche des ersten Schulhalbjahres Blck 3 erste Wche des zweiten Schulhalbjahres Die tägliche Durchführungszeit beträgt sieben (Zeit)Stunden (inkl. Pausen). Knkretisierung zur Durchführung im SJ 2018/19 siehe 4. Baustein Praxiskurse-Wuppertaler Rahmenknzept, Stand 08. Nvember 2018 Seite 2

3 3. Themenspektrum der Angebte Abgleich vn Schülerinteressen und Trägerangebten Die Praxiskurse sind in einer Linie mit den Ergebnissen der Ptenzialanalysen und der Berufsfelderkundungen zu gestalten und bereiten Schulpraktika vr der nach bzw. Unterstützung den Übergang in Ausbildung. Im Sinne einer individuellen Förderung ergänzen die Kurse die Praxiserfahrungen der Jugendlichen und ermöglichen einen vertiefenden Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt. Praxiskurse könne ihre Funktin nur erfüllen, wenn sie das Interesse/Bedürfnis der Schüler treffen. Die hierzu ntwendigen Daten liegen den Trägern im Vrfeld der Organisatin nicht vr. Sie benötigen als rechtzeitige (min. drei Mnate im Vrfeld) Angebtsnachfrage der Schulen. Vn Schule sind keine auf individuelle Schülerabfragen basierten Aussagen zu erwarten. Dem stehen Zeitläufe und Arbeitsaufwand entgegen. In der durch Erfahrung gestützten Annahme, dass das Schülerinteresse vn Jahr zu Jahr zwar variiert, aber sich nicht grundlegend ändert, wird das Themenspektrum durch flgende Überlegungen/Abstimmungen erfüllen: 1. Es deckt sweit möglich- alle 16 Berufsfelder ab. 2. Es beachtet die im Vrjahr in EckO geäußerten Ausbildungszielberufe der SuS. 3. Es basiert auf einer Befragung der StuBs (sie geben jeweils die aus ihrer Erfahrung fünf wichtigsten/interessantesten/realistischsten Berufe für ihre SuS an. 4. Es werden während des Buchungszeitraums im BAN-Prtal Anpassungen bzgl. Angebt und Nachfrage vrgenmmen. 3. Baustein Zielgruppe Die Zielgruppe der Jugendlichen mit einem individuellen Unterstützungsbedarf wurde erweitert um die Gruppe der Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 9 und 10, die ihre Berufswahlkmpetenz stärken möchten, ein Interesse haben, sich in einem Berufsfeld praktisch auszuprbieren, ein Interesse an einer dualen Ausbildung haben. Durch die deutlich weiter gefasste Zielgruppe ist nun eine genaue Abwägung darüber möglich, welche Schülerinnen und Schüler vn Praxiskursen prfitieren und in ihrer Berufswahlkmpetenz gestärkt werden. Dabei ist es jetzt auch möglich, Praxiskurse klassenweise in Anspruch zu nehmen. Dadurch kann z.b. auch ein thematisch entsprechend ausgewählter Praxiskurs mit dem Fachunterricht kmbiniert werden. Es können aber natürlich nach wie vr auch SuS individuell gemeldet werden. Jeder Jugendliche kann in der 9. und 10. Jahrgangsstufe insgesamt an maximal drei Praxiskursen teilnehmen. Praxiskurse-Wuppertaler Rahmenknzept, Stand 08. Nvember 2018 Seite 3

4 4. Baustein Umsetzung SJ 2018/2019 Die knkrete Zuteilung der Kntingente durch die LGH ist erflgt. Anschließend erflgen die Abstimmungen der Fallzahlen mit den einzelnen Trägern und die Rückmeldung an die LGH. Sbald die Träger die entsprechenden Weiterleitungsverträge erhalten haben, kann die Einstellung der PK ins BAN Prtal stattfinden. Einstellung ins BAN Prtal Bis 14. September sind alle Angebte im BAN Prtal eingestellt, die Schulen erhalten eine für die Schülerinf adäquate Kurzbeschreibung durch die KK. Die Kurzbeschreibung beinhaltet in der Subline den ffiziellen Titel des Angebts, wie er im BAN_Prtal erscheint. Alle Angebte werden für alle Schulen geöffnet. Die Kurse sind für alle Schulen sichtbar und eine Buchung nach dem Windhundprinzip kann erflgen. Wanderausstellung Die Träger haben eine Sammlung ihrer zugelassenen Praxiskurse erstellt. Anhand vn Plakaten werden die Angebte der Träger für die Infrmatinsweitergabe an SuS aufbereitet. Diese Wanderausstellung kann bei der KK gerdert werden. Durchführungszeitraum im Schuljahr 2018/2019: Blck 1 nach den Herbstferien, in der 48. KW (M, Mi, ) Blck 2 letzte Wche des ersten Schulhalbjahres (M, Mi, ) Blck 3 erste Wche des zweiten Schulhalbjahres (M, Mi, ) Verfahren Blck 1 nach den Herbstferien, M, Mi, Matching Plätze - Bedarfe der Schüler: um ein möglichst ptimales Zusammenspiel vn Angebt und Nachfrage zu gewährleisten, werden 2 Stichtage festgelegt: 31. Oktber 2018 und 09. Nvember 2018 vm bis zum können die Schulen die gewünschten Praxiskurse buchen. vm bis zum prüfen die Träger die Auslastung der Kurse, dabei können verschiedene Situatinen auftauchen: Kurs ist überbucht Prüfung, b weiterer Kurs möglich der SuS abgesagt werden muss, Kurs hat weniger als 10 Meldungen Kurs wird gestrichen. Die Träger geben Rückmeldung an die KK, diese infrmiert die Schulen. vm bis zum haben die Schulen die Möglichkeit, unversrgte SuS in Alternativkurse zu buchen. Praxiskurse-Wuppertaler Rahmenknzept, Stand 08. Nvember 2018 Seite 4

5 Verfahren Blck 2 und 3 Januar / Februar 2019, M, Mi, und M, Mi, Matching Plätze- Bedarfe der Schüler: um ein möglichst ptimales Zusammenspiel vn Angebt und Nachfrage zu gewährleisten, wird flgendes Verfahren vereinbart: bis zum stellen die Träger die Kurse ins BAN Prtal ein. Anschließend erhalten die Schulen durch die KK eine Übersicht der Kurse mit der entsprechenden Bezeichnung swie Buchungsnummer im BAN Prtal. vm bis zum haben die Schulen die Möglichkeit, die PK direkt im BAN Prtal zu buchen. bis zum prüfen die Träger die Auslastung der einzelnen Kurse und geben eine Rückmeldung an die KK, welche Kurse stattfinden können. Danach infrmiert die KK die Schulen über möglichen Handlungsbedarf. vm bis besteht die Möglichkeit, etwaige Alternativkurse zu buchen. ab erflgen individuelle Infs der Träger an die jeweiligen betrffenen Schulen (Einverständnis Nachbefragung, Verlassen Betriebsgelände, snstige Infs). Sllten nicht alle SuS in ihrem bevrzugten Berufsfeld einmünden können, ist in Absprache mit den Trägern evtl. ein Alternativtermin vr den Smmerferien zu planen. Praxiskurse-Wuppertaler Rahmenknzept, Stand 08. Nvember 2018 Seite 5

KAoA kompakt Umsetzung im Schuljahr 2018/2019

KAoA kompakt Umsetzung im Schuljahr 2018/2019 KAoA kompakt Umsetzung im Schuljahr 2018/2019 Die Umsetzung von KAoA-kompakt in Wuppertal findet mit den Trägern E.D.B. Bildungsgesellschaft, GESA ggmbh, Konzept Bildung und Services und Wuppertal GmbH

Mehr

KAoA kompakt Umsetzung im Schuljahr 2017/2018

KAoA kompakt Umsetzung im Schuljahr 2017/2018 KAoA kompakt Umsetzung im Schuljahr 2017/2018 Die Umsetzung von KAoA-kompakt in Wuppertal findet mit den Trägern E.D.B. Bildungsgesellschaft, GESA ggmbh, Konzept Bildung und Services sowie WIPA Wuppertal

Mehr

SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen

SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen Standardelement der Berufsorientierung im Schuljahr 2014 / 2015 Im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse 9/ Oktober 2017 Herzlich Willkommen!

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse 9/ Oktober 2017 Herzlich Willkommen! Kein Abschluss ohne Anschluss Thementag Klasse 9/10 4. Oktober 2017 Herzlich Willkommen! Was erwartet Sie heute? Umsetzungsstand des Landesprogramms in Düsseldorf Wer, wie, was? Schwerpunkte Klasse 9/10

Mehr

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten beim Verantwortlichen

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten beim Verantwortlichen der Grundschule Wiesa Sphie Schll in Kamenz, des Schulfördervereins KiWi - Kinder in Wiesa e.v. und des Schulhrtes Kamenz- Wiesa für den gemeinsamen Webauftritt vertreten durch die Schulleiterin Ilke Krebs,

Mehr

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018 Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018 Schul-, Kultur- und Sprtamt Marktplatz 11 74072 Heilbrnn Tel.: 07131 56-2415 Fax: 07131 56-3196 E-Mail: charltte.mischler@stadt-heilbrnn.de Kntaktdaten: Prgramm-Meldung

Mehr

Grundschule Zuchering Anmeldung zur Mittagsbetreuung im Schuljahr 2018/19 Tel. Mittagsbetreuung: 0173/ ,

Grundschule Zuchering Anmeldung zur Mittagsbetreuung im Schuljahr 2018/19 Tel. Mittagsbetreuung: 0173/ , Stadt Inglstadt Inglstadt, im April 2018 Schulverwaltungsamt Ludwigstr. 30 Pstanschrift: Rathausplatz 4 85049 Inglstadt Tel. 0841/305-2735, -2742, -2731 mail: nachschulischebetreuung@inglstadt.de Grundschule

Mehr

NEWS. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite. Telefon: (0202)

NEWS. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite.   Telefon: (0202) NEWS Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite. save THe DAte Wichtige Termininfo Fridays for future Gemeinsam gegen die Klimakrise Grüne Apps mobiles Lernen mit digitalen Werkzeugen

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs

Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs Die Vlkshchschule Hildesheim, die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität Hildesheim schreiben hiermit

Mehr

LEITFADEN: NRW-NAHOST-STIPENDIENPROGRAMM (ISRAEL, PALÄSTINENSISCHE GEBIETE, JORDANIEN)

LEITFADEN: NRW-NAHOST-STIPENDIENPROGRAMM (ISRAEL, PALÄSTINENSISCHE GEBIETE, JORDANIEN) LEITFADEN: NRW-NAHOST-STIPENDIENPROGRAMM (ISRAEL, PALÄSTINENSISCHE GEBIETE, JORDANIEN) FÜR KOORDINATIONSSTELLEN & INSTITUTE DER NRW-HOCHSCHULEN I. Organisatin des Aufenthalts Vr dem Aufenthalt: unmittelbar

Mehr

Übersicht meiner Workshop-Angebote

Übersicht meiner Workshop-Angebote Übersicht meiner Wrkshp-Angebte 1. Grenzen erweitern & Mtivatin Teenpwer : In einem 3-tägigen Wrkshp legen Jugendliche den Grundstein für eine erflgreiche Berufsrientierung und entwickeln eine hhe Eigenmtivatin,

Mehr

1 Das 10. Hauptschuljahr an der Johannes-Kepler-Schule 3

1 Das 10. Hauptschuljahr an der Johannes-Kepler-Schule 3 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Das 10. Hauptschuljahr an der Jhannes-Kepler-Schule 3 2 Wer kann das 10. Hauptschuljahr besuchen? 3 2.1 Qualifizierender Hauptschulabschluss am Ende des 9. Hauptschuljahres 3

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kperatinsvereinbarung Bildungspartnerschaft Musikschule und Schule Musikschulen und Schulen sind der Vermittlung vn Wissen, lebensweltlicher Orientierung und musikalischer und kultureller Bildung verpflichtet.

Mehr

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017 Wrkshp 1 Berufsfelderkundungen rganisatrisch und pädaggisch vr- und nachbereiten Die Berufsfelderkundungen sind rganisatrisch und pädaggisch für Lehrerinnen und Lehrer eine Herausfrderung. An welchen Stellen

Mehr

Umsetzung der HSK-Maßnahme Schaffung einer neuen Leistungseinheit Bürgerservices - Bürgeramt - Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

Umsetzung der HSK-Maßnahme Schaffung einer neuen Leistungseinheit Bürgerservices - Bürgeramt - Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse Umsetzung der HSK-Maßnahme 13.2 Schaffung einer neuen Leistungseinheit Bürgerservices - Bürgeramt - 1 1. Grundlage Ratsauftrag vm 12.07.2010 Bildung einer neuen Leistungseinheit Bürgerservices unter Einbeziehung

Mehr

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017 Wrkshp 1 Berufsfelderkundungen rganisatrisch und pädaggisch vr- und nachbereiten Die Berufsfelderkundungen sind rganisatrisch und pädaggisch für Lehrerinnen und Lehrer eine Herausfrderung. An welchen Stellen

Mehr

Das optimale Gesprächsprofil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das optimale Gesprächsprofil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Das ptimale Gesprächsprfil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Wir freuen uns, dass Sie die IHK im Bereich Existenzgründung ansprechen, wir beraten Sie sehr gerne.

Mehr

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen MUSUS: Musik und Schule Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Prfilen Bereits seit dem Jahr 2003 werden in Bremen Schulen gefördert, die musikalische Prfile und Prjekte entwickelt haben und für

Mehr

Bewerbungsunterlagen für den Umweltpreis 2010 Energieeffizienz mit Mitarbeiterbeteiligung

Bewerbungsunterlagen für den Umweltpreis 2010 Energieeffizienz mit Mitarbeiterbeteiligung Bewerbungsunterlagen für den Umweltpreis 2010 Energieeffizienz mit Mitarbeiterbeteiligung der Stiftung Arbeit und Umwelt der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Die Stiftung Arbeit und Umwelt

Mehr

1.2 Manuelle Korrektur von Leistungsfällen aufgrund von Fehlerbehebungen

1.2 Manuelle Korrektur von Leistungsfällen aufgrund von Fehlerbehebungen Weisung 201706005 vm 20.06.2017 - ALLEGRO Prduktivsetzung der Prgrammversin 17.02 und manuelle Krrektur vn Leistungsfällen aufgrund vn Fehlerbehebungen Laufende Nummer: 201706005 Geschäftszeichen: GR 12

Mehr

Workshop-Angebote für Schulen

Workshop-Angebote für Schulen Wrkshp-Angebte für Schulen Cnstantin Weimar Jugendcach 30167 Hannver Mbil: 0170 3085500 kntakt@cnstantinweimar.de www.cnstantinweimar.de 1. Persönlichkeitsentwicklung Teenpwer : In einem mehrtägigen Wrkshp

Mehr

Erster schneller Überblick:

Erster schneller Überblick: ANFORDERUNGEN AN KONZEPTION UND RAHMENBEDINGUNGEN EINER PFADFINDERISCHEN ERHOLUNGSMAßNAHME (EM) Gefördert aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans NRW über den RdP/Diözesanverband DPSG Essen Stand:

Mehr

Protokoll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Konvents der Universität Passau

Protokoll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Konvents der Universität Passau Prtkll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Knvents der Universität Passau Datum: 13.01.2011 Beginn: 20:08 Uhr Prtkllant: Christian Völker Anwesende Mitglieder des Knvents: Adrian, Hannah, Lisa,

Mehr

Stellenausschreibung vom Das Land Sachsen-Anhalt stellt für das Schuljahr 2018/19 unbefristet pädagogische Mitarbeiterinnen

Stellenausschreibung vom Das Land Sachsen-Anhalt stellt für das Schuljahr 2018/19 unbefristet pädagogische Mitarbeiterinnen Stellenausschreibung vm 17.12.2018 Das Land Sachsen-Anhalt stellt für das Schuljahr 2018/19 unbefristet pädaggische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 1. Grundschulen, 2. Förderschulen, 3. Sekundarschulen,

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebotes

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebotes Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktinsangebtes Gültig ab 09. Dezember 08. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB verkehr)

Mehr

W-Barmen - Wichlinghausen - Sternenberg

W-Barmen - Wichlinghausen - Sternenberg P+R Wuppertal Barmen Bf - Alter Markt - Lahmburger Straße - Werther Brücke - Lahmburger Straße 660 660 Mitte Ost - Wichlinghausen Markt W-Barmen - Wichlinghausen und zurück W-tal Barmen Bf (Bstg 4) ab

Mehr

Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016)

Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016) Schlssstraße 39 Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016) Anmeldung zum... (gewünschter Termin eintragen) Anmeldung erl. Handz./Datum Bearbeiter/in: 1. Angaben zum Kind Familienname Vrname Geburtsdatum

Mehr

Praxistaugliche Gestaltung KAoA

Praxistaugliche Gestaltung KAoA Siebter Stubo-Tag Hagen/Ennepe-Ruhr Mittwoch, 6. Juni 2018 Michaela Trzecinski, agentur mark GmbH Praxistaugliche Gestaltung KAoA Potenzialanalyse Außerschulischer Lernort In Ausnahmen vor allem im ländlichen

Mehr

Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016)

Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016) Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016) Anmeldung zum... (gewünschter Termin eintragen) Anmeldung erl. Handz./Datum Bearbeiter/in: 1. Angaben zum Kind Familienname Vrname Geburtsdatum Geschlecht

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktinsangebts Gültig ab 0. Dezember 07. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Persnen durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB

Mehr

MACH MIT! EHRENAMT IST WICHTIG FORMULAR FÜR DIE WÜRDIGUNG EHRENAMTLICHER TÄTIGKEIT

MACH MIT! EHRENAMT IST WICHTIG FORMULAR FÜR DIE WÜRDIGUNG EHRENAMTLICHER TÄTIGKEIT MACH MIT! EHRENAMT IST WICHTIG FORMULAR FÜR DIE WÜRDIGUNG EHRENAMTLICHER TÄTIGKEIT 1. Vn der Schule / Organisatin auszufüllen: Name, Adresse und Telefnnummer des / der ehrenamtlich tätigen Schülers / Schülerin:

Mehr

Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten

Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten Grsswangen, 24.09.2015 Diese Fragen und Antwrten beziehen sich die Situatin zur Einschulung an der Schule Grsswangen ab dem Schuljahr 2016/17. Als Grundlage

Mehr

Hinweise zu Lexware Updates

Hinweise zu Lexware Updates Hinweise zu Lexware Updates Selbstaktualisierung des Setups, Knfiguratin des Lexware Inf Service und Verteilung der Updates im Netzwerk Inhalt I. Selbstaktualisierung des Lexware Setups... 2 II. Knfiguratin

Mehr

Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 9/10MS

Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 9/10MS Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 9/10MS Vrhandene Kmpetenzen und zu ergreifende Vrbereitungsmaßnahmen für die Jahrgangsstufen

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen!

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen! Kein Abschluss ohne Anschluss Thementag Klasse 8 29. Juni 2017 Herzlich Willkommen! Was erwartet Sie heute? Umsetzungsstand des Landesprogramms in Düsseldorf Wer, wie, was? Starter-Paket Klasse 8 Portfolioinstrument

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktinsangebts Gültig ab. Dezember 06. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB verkehr) und

Mehr

Palliative Care Certificate of Advanced Studies (CAS)

Palliative Care Certificate of Advanced Studies (CAS) Palliative Care Certificate f Advanced Studies (CAS) - 2016 Kmpetenzen im Umgang mit chrnisch-kranken, sterbenden und trauernden Menschen auf Expertenniveau entwickeln Knzept Palliative Betreuung (internatinale

Mehr

Factsheet TOMAS -Schnittstelle

Factsheet TOMAS -Schnittstelle Factsheet TOMAS -Schnittstelle TOMAS -Schnittstelle für Prperty Management Systeme / Channelmanager Für die Vereinfachung des Pflegeaufwands vn Leistungsdaten bietet das DMS TOMAS eine ffene Schnittstelle,

Mehr

EU-Datenschutz-Grundverordnung

EU-Datenschutz-Grundverordnung EU-Datenschutz-Grundverrdnung Überblick über die neuen EU-Datenschutzbestimmungen Ziel der Eurpäischen Datenschutz-Grundverrdnung (DSGVO) ist es, das Recht der Verwendung persnenbezgener Infrmatinen (Daten)

Mehr

Grundlegendes Für die Pruss Armaturen AG (im folgenden Pruss) hat Datenschutz einen hohen Stellenwert.

Grundlegendes Für die Pruss Armaturen AG (im folgenden Pruss) hat Datenschutz einen hohen Stellenwert. Datenschutzerklärung Inhalt Grundlegendes... 1 Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwrtlichen... 2 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten... 2 Ckies... 2 Erfassung vn allgemeinen Daten

Mehr

(Empfehlungen zur Arbeit in der Grundschule basierend auf dem Beschluss der KMK) LK

(Empfehlungen zur Arbeit in der Grundschule basierend auf dem Beschluss der KMK) LK Arbeitspapier Hausaufgaben-Knzept (Empfehlungen zur Arbeit in der Grundschule basierend auf dem Beschluss der KMK) LK 26.10.11 Ausgangslage Mit Frtschreibung des Schulprgramms in den Jahren 2007/2008 wurde

Mehr

HANDOUT zu Buchungs- und Abrechnungsformalitäten BREBIT 2015

HANDOUT zu Buchungs- und Abrechnungsformalitäten BREBIT 2015 KONTAKT: 0331-747 80 25 Email: inf@brebit.rg HANDOUT zu Buchungs- und Abrechnungsfrmalitäten BREBIT 2015 INFO-BLÄTTER UND FORMULARE Das BREBIT- Jahr 2015 im Überblick.. 2 Wie melde ich mein Bildungsangebt

Mehr

Konzept zur Studien- und Berufswahl des Gymnasiums Otterndorf

Konzept zur Studien- und Berufswahl des Gymnasiums Otterndorf Schulträger Gymnasium Otterndorf, Schulstraße 2, 21762 Otterndorf Konzept zur Studien- und Berufswahl des Gymnasiums Otterndorf (Stand: August 2013) I. Begründung und Zielsetzung des Konzeptes: Im Rahmen

Mehr

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan 3. Bildungsnetzknferenz Zwischenbilanz Strategie Aktinsplan im Kulturzentrum Gemischtes Sandstraße 41, 13593 Berlin am 13. Nvember 2012, vn 14 bis 16 Uhr DOKUMENTATION Das Prjekt wird gefördert durch die

Mehr

I. Die wichtigsten Fakten im Überblick

I. Die wichtigsten Fakten im Überblick 2 I. Die wichtigsten Fakten im Überblick Stand: Nvember 2014 1. Aktuelle Zugangsdaten Die Zahl der jährlich neu ankmmenden Asylbewerber in Deutschland und Bayern nimmt stark zu. Für das Jahr 2014 gehen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK G:\StMBW\Abteilungen\SF\01_SF\Drittkräfte\Schuljahr 2016_2017\2016-06_KMS_RegMB_Kriterienkatalg_erg_7_r.dcx ENTWURF

Mehr

Informationsveranstaltungen Das BTHG Was droht uns? 20. Juli 2016, in Sasbach 21. Juli 2016, in Stuttgart-Giebel

Informationsveranstaltungen Das BTHG Was droht uns? 20. Juli 2016, in Sasbach 21. Juli 2016, in Stuttgart-Giebel Infrmatinsveranstaltungen Das BTHG Was drht uns? 20. Juli 2016, in Sasbach 21. Juli 2016, in Stuttgart-Giebel -------------------------------------------- Was beinhaltet der Referentenentwurf und wie kann

Mehr

Maßnahmen und Finanzierung des Jugend B-Kaders in Oberösterreich

Maßnahmen und Finanzierung des Jugend B-Kaders in Oberösterreich Vraussetzungen: Maßnahmen und Finanzierung des Jugend B-Kaders in Oberösterreich Der ÖSB hat beschlssen einen Jugend B Kader zu erstellen, um den talentierten Nachwuchsspielern, welche es nch nicht in

Mehr

Datenschutzmanagement Wesentliche Pflichten des Postdienstleisters

Datenschutzmanagement Wesentliche Pflichten des Postdienstleisters Datenschutzmanagement Wesentliche Pflichten des Pstdienstleisters Dipl.-Wi.jur. Manuel Cebulla, LL.M. 7. KEPnet Strategiefrum BRIEF auf der Pst-EXPO, Stuttgart 2011 Agenda Einführung Datenschutz kurz gefasst

Mehr

Protokoll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017

Protokoll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017 Prtkll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017 16.02.2017 / 19.30-21.30 Uhr / Mensa BIZE 1. Begrüßung durch die Vrsitzende Petra Schneider 2. Abstimmung der Tagesrdnungspunkte Zustimmung aller

Mehr

Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 8MS

Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 8MS Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 8MS Vrhandene Kmpetenzen und zu ergreifende Vrbereitungsmaßnahmen für die Jahrgangsstufe

Mehr

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Werdenfels

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Werdenfels Beförderungsbedingungen Entgelte für das Aktinsangebt Regi-Ticket. Grsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB verkehr), die Bedingungen für den Internet-

Mehr

Preise für ein Engel-Reading

Preise für ein Engel-Reading Preise für ein Engel-Reading (Stand: 30. Nvember 2018) Es gibt 2 Wege ein Reading vn mir zu erhalten: a. Reading im persönlichen 1:1 Caching über eine verschlüsselte Videknferenz (der alternativ auch über

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Mecklenburg-Vorpommern-Ticket

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Mecklenburg-Vorpommern-Ticket Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktinsangebts Mecklenburg-Vrpmmern- Gültig ab. Dezember 06. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Persnen durch die Unternehmen der Deutschen

Mehr

STÄDTISCHE GESAMTSCHULE UELLENDAHL-KATERNBERG

STÄDTISCHE GESAMTSCHULE UELLENDAHL-KATERNBERG STÄDTISCHE GESAMTSCHULE UELLENDAHL-KATERNBERG WARUM SOLLTE ICH MEIN KIND AN EINER GESAMTSCHULE ANMELDEN? Förderschulen 7 Hauptschulen 7 Gesamtschulen 6 Gymnasien 8 Realschulen 8 WARUM SOLLTE ICH MEIN KIND

Mehr

Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 7MS

Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 7MS Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 7MS Vrhandene Kmpetenzen und zu ergreifenden Vrbereitungsmaßnahmen für die Jahrgangsstufe

Mehr

Fortbildung für Fachleute Feedback & Learnings Supervisions-Seminar

Fortbildung für Fachleute Feedback & Learnings Supervisions-Seminar Frtbildung für Fachleute Feedback & Learnings Supervisins-Seminar Zertifizierte Ausbildung zum ADS Cach: SV- Seminar Frtbildungsmdul IV CME-Zertifizierte Frtbildung durch die Ärztekammer für Ärzte und

Mehr

Vereinbarungserklärung zur Bereitstellung von virtuellen Windows Servern

Vereinbarungserklärung zur Bereitstellung von virtuellen Windows Servern zur Bereitstellung vn virtuellen Windws Servern 0. Präambel Grundlage ist die Benutzerrdnung des ZIM nachflgend Anbieter genannt. Berechtigt sind Einrichtungen der Universität Wuppertal, vertreten durch

Mehr

IHK n Die Weiterbildung. Fachkraft im Bewachungsgewerbe. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Termin. Schulungsort. Termin. Schulungsort.

IHK n Die Weiterbildung. Fachkraft im Bewachungsgewerbe. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Termin. Schulungsort. Termin. Schulungsort. Seite 1 730 0 Fachkraft im Bewachungsgewerbe 29.06.2017 bis 20.07.2017 Gethestraße 1a 03046 Cttbus 26.09.2017 bis 19.10.2017 Gethestraße 1a 03046 Cttbus 23.11.2017 bis 14.12.2017 Gethestraße 1a 03046 Cttbus

Mehr

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft:

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Führung und Management Gratis Bklet: Tipps sfrt umsetzbar Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Weshalb sllten Sie eine Rede halten? Was ist wichtig? Was sllten Sie vermeiden? - Praktische Tipps und

Mehr

StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen. 03. September 2015 Herzlich willkommen!

StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen. 03. September 2015 Herzlich willkommen! StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen 03. September 2015 Herzlich willkommen! Agenda Begrüßung, Vorstellung Kommunale Koordinierung Düsseldorf Austausch über Standardelemente Adaption für SuS mit besonderen

Mehr

Leistungsbeschreibung Sponsorenpakete und Ausstellungsflächen

Leistungsbeschreibung Sponsorenpakete und Ausstellungsflächen 4. Nvember 2014, Berlin Spnsrenpakete und Ausstellungsflächen 1. Spnsringpakete Platin Spnsr (max. 3 Firmen / Spartenexklusivität) Ihre Vrteile als Platin-Spnsr bei Spartenexklusivität bereits vr der Tagung:

Mehr

Leitfaden. Wie wird man Standort des Diabetes Programm Deutschland? Diabetes Programm Deutschland. - Stand August

Leitfaden. Wie wird man Standort des Diabetes Programm Deutschland? Diabetes Programm Deutschland. - Stand August Leitfaden Wie wird man Standrt des Diabetes Prgramm Deutschland? Diabetes Prgramm Deutschland - Stand August 2014 - Wie wird man Standrt des Diabetes Prgramm Deutschland? Inhalt 1. Aus Sicht eines Vereins/

Mehr

Das Schulpraktikum (Praxissemester) an einer Deutschen Schule im Ausland

Das Schulpraktikum (Praxissemester) an einer Deutschen Schule im Ausland Das Schulpraktikum (Praxissemester) an einer Deutschen Schule im Ausland Referentin: Dr. Manuela Hackel (ZeLB) Das Schulpraktikum (Praxissemester) an einer Deutschen Schule im Ausland 1. Aufgaben und Struktur

Mehr

Zielgruppe Neu Zugewanderte, die am Ende des Schuljahres 2016/17 die Schule verlassen werden und keine Potenzialanalyse durchlaufen haben.

Zielgruppe Neu Zugewanderte, die am Ende des Schuljahres 2016/17 die Schule verlassen werden und keine Potenzialanalyse durchlaufen haben. Bezirksregierung Düsseldorf, Postfach 300865, 40408 Düsseldorf KAoA-kompakt für die Schulen der Sekundarstufe I Datum: 15. Dezember 2016 Seite 1 von 5 Mit Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) ist ein flächendeckendes

Mehr

Österreichischer Patientenbericht Projektbeschreibung

Österreichischer Patientenbericht Projektbeschreibung Österreichischer Patientenbericht Prjektbeschreibung Seite 1 Ausgangslage Entscheidungen im Gesundheitswesen betreffen primär den Patienten. Trtz aller Bemühungen zur Stärkung seiner Psitin, etwa durch

Mehr

Anmeldung zum "Lernfeld Feldenkrais"

Anmeldung zum Lernfeld Feldenkrais An der per E-Mail: feldenkrais@heusler.net Lernfeld Feldenkrais Ulla Heusler Falkenhagener Str. 54 13585 Berlin Stand: 07. Juni 2018 Anmeldung zum "Lernfeld Feldenkrais" Nachname: Straße/Hausnr.: Tel.Nr.

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) schreibt 7 Stipendien für einen studienvrbereitenden Intensivsprachkurs Deutsch für Geflüchtete

Mehr

PowerZwerge (5-6 Jahre) Kindskopf Kurse für Kindergärten/Sonstige Einrichtungen

PowerZwerge (5-6 Jahre) Kindskopf Kurse für Kindergärten/Sonstige Einrichtungen PwerZwerge (5-6 Jahre) Kindskpf Kurse für Kindergärten/Snstige Einrichtungen Dwnlad PwerZwerge (5-6 Jahre) S.1 / (V1) www.meinkindskpf.de MEIN KINDSKOPF Allgemeine Infrmatin zu Mein Kindskpf Kursausschreibung

Mehr

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Franken-Thüringen + Leipzig

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Franken-Thüringen + Leipzig Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktinsangebt Regi-Ticket Franken-Thüringen + Leipzig Gültig ab 09. Dezember 2018 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Persnen durch die Unternehmen

Mehr

-Adresse:

-Adresse: Gemeinde Inzlingen E-Mail-Adresse: mittagstisch@inzlingen.de Vertrag für den Betreuten Mittagstisch zwischen der Gemeinde Inzlingen, vertreten durch Bürgermeister Marc Muchenberger, Wasserschlss, 79594

Mehr

Wir heißen Sie im neuen Schuljahr herzlich Willkommen! K. Gebhardt & M. Magdeburg

Wir heißen Sie im neuen Schuljahr herzlich Willkommen! K. Gebhardt & M. Magdeburg Stufenpflegschaft EF Abitur 2015 Wir heißen Sie im neuen Schuljahr herzlich Willkmmen! K. Gebhardt & M. Magdeburg Wichtige Termine im Schuljahr Neue Stundentafel / Stundenpläne Klausuren (Klausurplan)

Mehr

Leitlinien zum Datentransfer zwischen Transaktionsregistern

Leitlinien zum Datentransfer zwischen Transaktionsregistern Leitlinien zum Datentransfer zwischen Transaktinsregistern 27/04/2018 ESMA70-151-1116 DE Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungsbereich... 3 2 Glssar der Knzepte und Begriffe... 4 3 Verwendete Abkürzungen... 5

Mehr

Übergang in berufliche Schulen

Übergang in berufliche Schulen Übergang in berufliche Schulen Knzeptbausteine für einen gelingenden Übergang Knzeptbaustein: TG plus Ganztagesbetreuung und individuelle Förderung im Technischen Gymnasium Situatin: Internet, WhatsApp

Mehr

Datenschutzerklärung auf der Praxishomepage (Muster)

Datenschutzerklärung auf der Praxishomepage (Muster) Datenschutzerklärung auf der Praxishmepage (Muster) Stand: Juni 2018 Die eurpäische Datenschutzgrundverrdnung (DSGVO) sieht bei der Erhebung persnenbezgener Daten umfangreiche Infrmatinspflichten vr, um

Mehr

Potenzialanalysen im Schuljahr 2016/17. Regionales Bildungsbüro - Julia Kropp

Potenzialanalysen im Schuljahr 2016/17. Regionales Bildungsbüro - Julia Kropp Potenzialanalysen im Schuljahr 2016/17 Regionales Bildungsbüro - Julia Kropp Informationsabend zur Potenzialanalyse Die Schule organisiert den Elternabend zur PA: Einladung von Eltern und Schüler/-innen,

Mehr

Fördergrundsätze für Letztempfänger im Programm Gemeinsam starten Fit für die Schule

Fördergrundsätze für Letztempfänger im Programm Gemeinsam starten Fit für die Schule 9 qqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqq Stand 17.07.2016 Fördergrundsätze für Letztempfänger im Prgramm Gemeinsam starten Fit für die Schule 1 Zielgruppe und Förderziele Viele geflüchtete Kinder und Jugendliche

Mehr

Richtlinien der Schule für die Durchführung von unterrichtsbegleitenden Veranstaltungen

Richtlinien der Schule für die Durchführung von unterrichtsbegleitenden Veranstaltungen Richtlinien der Schule für die Durchführung vn unterrichtsbegleitenden Veranstaltungen Unterrichtsbegleitende Veranstaltungen Prjekte Schulische Aktivitäten/Veranstaltungen zusätzlich zum Fachunterricht

Mehr

Weisung vom Umgang mit dolosen bzw. strafbaren Handlungen in der BA und in den gemeinsamen Einrichtungen

Weisung vom Umgang mit dolosen bzw. strafbaren Handlungen in der BA und in den gemeinsamen Einrichtungen Weisung 201605008 vm 20.05.2016 Umgang mit dlsen bzw. strafbaren Handlungen in der BA und in den gemeinsamen Einrichtungen Laufende Nummer: 201605008 Geschäftszeichen: JDC / CF 2 3352 / 3548 / 1824 / 1400

Mehr

Data-Protection-Info-Sheet

Data-Protection-Info-Sheet Infrmatinen gemäss neuer Datenschutzanfrderungen nach der DSGVO (GDPR) Data-Prtectin-Inf-Sheet Dictin AG, 9471 Buchs (SG) Schweiz (Dictin) Infrmatinen nach der Datenschutz-Grundverrdnung gemäss Artikel

Mehr

Wie finden wir eine/n Freiwillige/n? Tipps für Einsatzstellen des BFD in der Spielpädagogik Stand:

Wie finden wir eine/n Freiwillige/n? Tipps für Einsatzstellen des BFD in der Spielpädagogik Stand: Wie finden wir eine/n Freiwillige/n? Tipps für Einsatzstellen des BFD in der Spielpädaggik Stand: 9.6.2016 Nicht immer ist es leicht passende Bewerber/innen für den Freiwilligenplatz zu finden. Damit Sie

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlossen in jeder Kompetenz)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlossen in jeder Kompetenz) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlssen in jeder Kmpetenz) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) schreibt 6 Stipendien für einen studienvrbereitenden Intensivsprachkurs

Mehr

KURZSCHULUNGEN HFV vor Ort und DFB-Kurzschulungen

KURZSCHULUNGEN HFV vor Ort und DFB-Kurzschulungen KURZSCHULUNGEN HFV vr Ort und DFB-Kurzschulungen Qualifizierungsangebt des Hamburger Fußball-Verbandes e. V. Hlen Sie sich die Trainer- / Betreuer- / Mitarbeiter - Kurzschulung in IHREN Verein! Was ist

Mehr

GGS Ruppichteroth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid

GGS Ruppichteroth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid GGS Ruppichterth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid Wer? Alle Kinder, die einen Kindergarten besuchen und 2 Jahre vr der Einschulung stehen. WANN? im Zeitraum März /April WO? Im Kindergarten

Mehr

Fragebogen Gute Praxisbeispiele

Fragebogen Gute Praxisbeispiele Fragebgen Gute Praxisbeispiele 1. Betrieb Welche Art vn Betrieb stellt ihre Einrichtung dar (z.b. stat. Altenpflege, amb. Pflege, Schwerpunkte) Senirenzentrum Taunusstein: Einrichtung der statinären Altenpflege

Mehr

Leitfaden zur Betriebserkundung

Leitfaden zur Betriebserkundung Leitfaden zur Betriebserkundung Für Unternehmen/Organisatinen und Haupt-/Mittelschulen Ein Angebt zur Berufsrientierung im Rahmen des PROJEKTs Kperatin Haupt-/Mittelschulen Wirtschaft der Rahmenbedingungen

Mehr

HESSEN. Bundesagentur für Arbeit

HESSEN. Bundesagentur für Arbeit HESSEN Bundesagentur für Arbeit Verfahrensabsprache des Hessischen Szialministeriums und der Reginaldirektin Hessen der Bundesagentur für Arbeit zur Umsetzung des Handlungsfeldes Berufsrientierung" der

Mehr

Hinweise zu Lexware Updates

Hinweise zu Lexware Updates Hinweise zu Lexware Updates Selbstaktualisierung des Setups, Knfiguratin des Lexware Inf Service und Verteilung der Updates im Netzwerk Inhalt I. Selbstaktualisierung des Lexware Setups... 2 II. Knfiguratin

Mehr

Seminarkatalog Prävention im Arbeitsschutz

Seminarkatalog Prävention im Arbeitsschutz Seminarkatalg Präventin im Arbeitsschutz Präventin im Arbeitsschutz Für Ihren gut rganisierten Arbeitsschutz qualifizieren wir Ihre Brandschutzhelfer Evakuierungshelfer Ersthelfer und unterweisen Ihre

Mehr

1.2 Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten der paydirekt GmbH unter: 2.1 Bei Registrierung für paydirekt über den Online-Banking-Bereich der Bank

1.2 Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten der paydirekt GmbH unter: 2.1 Bei Registrierung für paydirekt über den Online-Banking-Bereich der Bank Für die Vertragserfüllung zur Teilnahme an paydirekt ( Vertragserfüllung ) nutzt die Bank die paydirekt GmbH. Die paydirekt GmbH wurde vn der deutschen Kreditwirtschaft für diesen Zweck gegründet. Sie

Mehr

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket München-Nürnberg

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket München-Nürnberg Gültig ab 09. Dezember 2018 Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktinsangebt Regi-Ticket München-Nürnberg 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Persnen durch die Unternehmen der

Mehr

Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegeperson und die Möglichkeit einer Bezuschussung informiert.

Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegeperson und die Möglichkeit einer Bezuschussung informiert. 1 vn 5 Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder Sehr geehrte Eltern, Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegepersn und die Möglichkeit einer Bezuschussung infrmiert. Für Ihre

Mehr

Betriebsvereinbarung zum Thema Durchführung von Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen

Betriebsvereinbarung zum Thema Durchführung von Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen Betriebsvereinbarung zum Thema Durchführung vn Arbeiten an Wchenenden und Feiertagen Zwischen der Firma [ ] und dem Betriebsrat der Firma [ ] wird flgende Betriebsvereinbarung geschlssen. Präambel Geschäftsführung

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 09. Oktober 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 09. Oktober 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern in diesem Jahr werden wir die Anmeldungen und Umbuchungen bereits am 20. Oktber mit unserem Träger abstimmen. Bitte denken Sie als daran die Bedarfsabfrage für das Kindergartenjahr 2018-2019

Mehr