Helmetal. Unsere ABC-Schützen des Jahres Im INTERNET unter: Nr Jahrgang 01. Oktober 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Helmetal. Unsere ABC-Schützen des Jahres Im INTERNET unter: Nr Jahrgang 01. Oktober 2016"

Transkript

1 Im INTERNET unter: Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs-h mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 25. Jahrgang 01. Oktober 2016 Nr. 10 Unsere ABC-Schützen des Jahres 2016 In die 1. Klasse der Staatlichen Grundschule Werther wurden eingeschult: 1. Reihe (von links): Lilly Lorenz, Maxie Luisa Walther, Marlene Duchrow, Lia Marie Heider, Jan Luca Schindewolf, Elisa Brandenburg, Lina Liebau, Vivien Sophie Müller, Lennard Klukas und Sarah Fischer; 2. Reihe: Julijana-Kathleen Siewert, Lena Werner, Philipp Meyer, Sophia Fricke, Malte Kremer, Fynn Kremer, Angel Noel Kettner, Leonard Hilbert und Jonas Ullrich; 3. Reihe: Klassenlehrerin Diana Hunold, Hannes Kindervater, Pauline Helbing, Janne Mateo Wilhelm, Robin Danny Weidt, Lasse Kremer, Jaron Müller und Anton Schulze Wir wünschen viel Erfolg und vor allem Spaß beim Lernen. Euer Bürgermeister Hans-Jürgen Weidt

2 A M T L I C H E R T E I L Helmetal - Kurier Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Werther, Dorfstr. 18 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr und Uhr geschlossen Uhr und Uhr geschlossen Bürgermeister-Sprechzeiten Dienstag Uhr und Uhr Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich. gez. Weidt, Bürgermeister IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Werther, Dorfstraße 18, Werther Redaktion: Frau J. Reinhardt, Gemeindeverwaltung Telefon: ( ) Telefax: ( ) jeanette.reinhardt@gemeinde-werther.de Internet: Bezug: Das Helmetal-Kurier erscheint monatlich, in der Regel am 1. des jeweiligen Monats. Es wird in alle Haushalte der Gemeinde Werther kostenfrei verteilt. Desweiteren besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt in der Gemeindeverwaltung Werther, Bereich Kasse, einzeln oder im Jahrgang Nr. 10 Artikel für das Amtsblatt Helmetalkurier Sehr geehrte Leserinnen und Leser, in jeder Ausgabe des Amtsblattes Helmetal Kurier wird auf Seite 2 im Impressum der Redaktionsschluss für die folgende Ausgabe bekanntgegeben. Artikel oder druckfertige Anzeigen, die nach diesem Redaktionsschluss eingereicht werden, können keine Berücksichtigung mehr finden. Sie werden dann in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Weiterhin bitten wir darum, die Artikel zur Veröffentlichung möglichst digital zu senden. Wir bitten hier um Beachtung. gez. Reinhardt, Redaktion Helmetal Kurier Mitteilung in eigener Sache Wie allen bekannt ist, ist der Helmetal-Kurier nicht nur ein allgemeines Informationsblatt, sondern auch laut 13 Abs. 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Werther unser offizielles Amtsblatt. Die Gemeinde ist verpflichtet, für die ordnungsgemäße Zustellung des Amtsblattes zu sorgen. Ich weise vorsorglich darauf hin, dass Sie uns jederzeit davon in Kenntnis setzen können und sollten, wenn Ihnen der Kurier nicht regelmäßig, einmal im Monat, zugestellt wird. Ich bedanke mich für Ihr Verständnis. gez. Weidt, Bürgermeister Abonnement, kostenfrei, im Falle des Postversandes gegen Erstattung der Versandkosten zu beziehen. Hinweis: Die einzelnen Textbeiträge geben die Auffassung der Autoren wieder. Diese zeichnen für den Inhalt und die Urheberrechte verantwortlich. Redaktionsschluss: Der Redaktionsschluss der 11. Ausgabe 2016 ist am Gesamtgestaltung und Annahme von druckfertigen Inserationen: Verlag GN, Nordhausen Telefonnummer: ( ) info@verlag-gn.de

3 Helmetal - Kurier 25. Jahrgang Nr. 10 Amtliche Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 14. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Werther vom Der Bürgermeister eröffnete die 14. Sitzung des Gemeinderates Werther und begrüßte alle anwesenden Ratsmitglieder und Gäste. 2. Herr Matthias Jeschke wurde als Nachrücker für die Fraktion Runder Tisch Werther als Gemeinderatsmitglied gemäß 24 Abs. 2 ThürKO durch den Bürgermeister verpflichtet. 3. Mit 14 anwesenden Ratsmitgliedern stellte der Bürgermeister die Beschlussfähigkeit fest. 4. Die Tagesordnung wurde mit zwei Änderungen einstimmig angenommen. 5. In der Bürgerfragestunde wurden keine Anfragen gestellt. 6. Beschluss-Nr. 42/16 Der Gemeinderat beschließt das Protokoll der 13. Sitzung des Gemeinderates Werther vom 30. Juni 2016 (öffentlicher Teil) mehrheitlich. 7. Beschluss-Nr. 43/16 Der Beschluss Nr. 43/16 beinhaltet die Erhöhung der jährlichen Hundesteuer sowie kleine inhaltliche Änderungen der Hundesteuersatzung. Der Beschluss wurde mehrheitlich gefasst. 8. Beschluss-Nr. 44/16 Erklärung der Gemeinde Werther zur Beibehaltung der alten Rechtslage gemäß 2 Abs. 3 UStG bis zum 31. Dezember 2020 für die gesamte juristische Person des öffentlichen Rechts hier in Bezug auf den gesamten Haushalt. Nachtragshaushaltssatzung 2016 der Gemeinde Werther. 10. Beschluss-Nr. 46/16 Der Gemeinderat beschloss einstimmig die 1. Änderung Finanzplan und Investitionsprogramm 2015 bis 2019 zum 1. Nachtragshaushaltsplan Beschluss-Nr. 47/16 Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die Bevollmächtigung des Bürgermeisters zur Umschuldung der Restkreditsumme in Höhe von ,93 Euro. 12. Beschluss-Nr. 48/16 Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dem Landkreis Nordhausen gemäß 87 Abs. 3 ThürKO, die Aufgabe der gemeindlichen Breitbandversorgung zu übertragen. Die Gemeinde hat hierfür alle notwendigen Daten und Erkenntnisse in Bezug auf die derzeitige Breitbandversorgung im Gemeindegebiet zusammengestellt und zur Auswertung übergeben. 13. Beschluss-Nr. 49/16 Der Gemeinderat beschloss einstimmig die 3. Änderung der Besetzung der Ausschüsse Ausscheiden U. Hilpert Nachrücker M. Jeschke. 14. Vorstellung des Beteiligungsberichtes der Gemeinde Werther an der KET 15. Vorstellung des Beteiligungsberichtes der Gemeinde Werther an der Energiegenossenschaft Helmetal e. G. A M T L I C H E R T E I L 9. Beschluss-Nr. 45/16 Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich die Beschluss-Nr. 50/16 Der Gemeinderat beschloss nach ausführlicher 3

4 A M T L I C H E R T E I L Helmetal - Kurier 4 Diskussion die Bevollmächtigung des Bürgermeisters zur Aufnahme von Gesprächen in Vorbereitung eines kommunalen Windparks Werther. 17. Informationen des Bürgermeisters Der Bürgermeister informierte über folgende Themen und Sachverhalte: Am fand eine Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehren statt, um die Einsatzbereitschaft aller umliegenden Wehren für einen Einsatz im Ortsteil Günzerode zu testen. Die Feuerwehr in Günzerode wird mangels Einsatzkräfte aufgelöst. Am Samstag, dem , findet von 10 bis 15 Uhr wieder ein Tag der Elektromobilität in Werther vor dem Gemeindeamt statt. Zum Thema Gebietsreform gab es folgende Infos: - Anwendungshinweise zum Vorschaltgesetz wurden veröffentlicht - Freiwilligkeit ist hier fehl am Platz - Die Gemeinde Werther ist nicht gegen eine Gebietsreform, möchte allerdings selbst entscheiden, mit wem - Weitere Gesprächsführung mit allen möglichen, zukünftigen Partnern - Bürgerversammlungen werden stattfinden, mit großen Blickpunkt auf die Gebietsreform Der Bürgermeister informierte weiterhin über kleine Reparatur- und Ausbesserungsarbeiten in den Ortsteilen sowie vergebene Arbeiten/Aufträge an die Service Gesellschaft des LK NDH. In Bezug auf den Bebauungsplan Park in Kleinwerther gibt es keine neuen Erkenntnisse und auch keine Vorkommnisse. Der Ortsteilrat Werther ist für die Erweiterung des Pflegeheims, der Gemeinderat ist, außer einer Verneinung, grundsätzlich auch für die Erweiterung. Die 3. Änderung des Bebauungsplanes Hinter der Aue/Die Mönchhufe in Großwechsungen ist rechtskräftig. Die Firma IVV GmbH/Spedition Konze erweitert hier das Logistikzentrum und wird somit den Standort festigen. 25. Jahrgang Nr. 10 Die Bauarbeiten in der ländlichen Begegnungsstätte in Werther sind abgeschlossen. Der Fördermittelgeber, die RAG Südharz, kommt nächste Woche zur Besichtigung. Die Poststelle zieht noch im September ein. In der KiTa Werther gab es zum einen Leitungswechsel. Frau Raap ist die neue Leiterin der KiTa Abenteuerland, Frau Rensing ihre Stellvertreterin. Frau Hartleb ist weiterhin als Erzieherin tätig. Die Schule der Dorferneuerung für die 5 Ortsteile findet vom 16. bis 17. September 2016 in Günzerode statt. Der Schulsportraum der Grundschule Werther in Großwechsungen soll nun bald erneuert werden. Zum Sportunterricht soll nach Werther oder Wipperdorf ausgewichen werden. Natürlich würden wir unseren Schülern die Turnhalle in Werther zur Verfügung stellen. 18. Verschiedenes - keine Anfragen. 19. Anträge der Fraktionen wurden keine gestellt. gez. Weidt, Bürgermeister Wir wünschen allen Lesern einen schönen Herbst 2016.

5 Helmetal - Kurier 25. Jahrgang Nr. 10 Gebietsreform in Thüringen: Aktueller Stand und weitere Entwicklungen Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Amtsblatt vom Juli habe ich bereits erste Informationen zur bevorstehenden Gebietsreform in Thüringen gegeben. Ich habe darin auch mitgeteilt, dass weiterhin sehr offen und transparent informiert wird. Aber selbstverständlich informieren wir nicht bloß, wir wollen auch auf die Wünsche, Vorstellungen, Anregungen und Fragen unserer Einwohner eingehen. Aus diesem Grund führen wir wieder Einwohnerversammlungen durch und haben die Termine festgelegt. Diese und den Ort der Versammlung, finden Sie im nachstehenden Artikel unten. Alle Thüringer Kommunen haben nun auch die Anwendungshinweise für die freiwillige Neugliederung von kreisangehörigen Gemeinden erhalten. Dabei ist der Begriff der Freiwilligkeit mehr Der Bürgermeister ist nach 15 ThürKO verpflichtet, mindestens 1x jährlich eine Einwohnerversammlung zur Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten einzuberufen. Alle Einwohner der Gemeinde Werther lade ich hiermit herzlich zu folgenden Einwohnerversammlungen ein: Mittwoch, , um Uhr, im Feuerwehrgerätehaus/DGH Großwechsungen, für die Ortsteile Klein- und Großwechsungen Mittwoch, , um Uhr, in der Gaststätte Am Hagen, Günzerode für die Ortsteile Günzerode und Mauderode als nur begrenzt zu sehen. Ich werde Sie in den Einwohnerversammlungen tiefgründig über unsere Möglichkeiten/Optionen laut den Anwendungshinweisen, im Rahmen der Gebietsreform, informieren. Ich hoffe auf eine große Resonanz unserer Bürger, um mit uns ins Gespräch zu kommen. Es ist mir, und dem Gemeinderat, ein großes Bedürfnis, Ihre Meinungen zu hören und dementsprechend, im Rahmen der rechtlichen Vorgaben des Vorschaltgesetzes, in unsere weiteren Entscheidungen mit einzubinden. Ich würde mich sehr freuen, Sie in den Einwohnerversammlungen begrüßen zu dürfen. Es geht um unsere gemeinsame Zukunft!!! Ihr Bürgermeister Hans-Jürgen Weidt Einladung zu den Einwohnerversammlungen in der Gemeinde Werther im Jahr 2016 Donnerstag, , um Uhr, im Haus des Volkes in Kleinwerther, für den Ortsteil Werther Mittwoch, , um Uhr, auf dem Gemeindesaal in Immenrode für die Ortsteile Immenrode, Haferungen und Pützlingen. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme unserer Bürgerinnen und Bürger. gez. Hans-Jürgen Weidt, Bürgermeister Lesen Sie auch auf: 5 A M T L I C H E R T E I L

6 A M T L I C H E R T E I L Helmetal - Kurier Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Werther, in der Zeit vom 26. Oktober bis 10. November 2016 ist im Landkreis Nordhausen wieder das Schadstoffmobil unterwegs. Aus privaten Haushalten werden Schadstoff-Kleinmengen bis 100 kg (in Kleinbehältnissen bis höchstens 30 kg bzw. 30 Liter) kostenlos entgegengenommen. Gewerbliche Betriebe/Einrichtungen/ Schulen können nach vorheriger Anmeldung beim Landratsamt Nordhausen (FG Abfallwirtschaft/Deponie) gegen Rechnung (Gebührenbescheid) gefährliche Abfälle am Schadstoffmobil anliefern. Tourenplan für die Gemeinde Werther Freitag, OT Großwerther, Gutshof OT Kleinwerther, Kirchgasse am Glascontainer-Standplatz 25. Jahrgang Nr. 10 Entsorgung gefährlicher Abfälle mittels Schadstoffmobil Dienstag, OT Günzerode, Spielplatz, ehem. LPH-Hof OT Kleinwechsungen, Hohler Graben Montag, OT Großwechsungen, Plan OT Haferungen, Gemeindeamt am Kirchplatz OT Immenrode, Bushaltestelle OT Pützlingen, Gemeindeverwaltung Mittwoch, OT Mauderode, AGRAR- Gesellschaft im Einfahrtsbereich gez. Degenhardt, Ordnungsamt Die Sprechstunden der Ortsbürgermeister n Kleinwechsungen: Die Sprechstunde findet Freitag in der Zeit von bis Uhr, in der Regel im Anschluss an den Seniorennachmittag im DGH statt. n Haferungen: Die Sprechstunde findet jeden ersten Freitag im Monat, im Bungalow auf dem Sportplatz, in der Zeit von bis Uhr statt. n Großwechsungen: Die Sprechstunde findet jeweils mittwochs, in der Zeit von bis Uhr im neuen Büro unter dem Jugendclub, statt. n Immenrode: Die Sprechstunde findet immer donnerstags, in der Zeit von bis Uhr, im Gemeindebüro im DGH statt. n Mauderode: Die Sprechstunde findet jeden 1. Dienstag, in der Zeit von bis Uhr, im Büro im DGH/ Feuerwehrgerätehaus statt. n Werther: Die Sprechstunde findet jeweils donnerstags, in der Zeit von bis Uhr im Büro in der Gemeindeverwaltung Werther statt. n Günzerode: Die Sprechstunde findet immer donnerstags, von bis Uhr im Gemeindebüro Am Hagen statt. n Pützlingen: Die Sprechstunde findet am 1. Donnerstag, in der Zeit von bis Uhr im Büro im Dorfgemeinschaftshaus aus. gez. Weidt, Bürgermeister 6

7 Helmetal - Kurier 25. Jahrgang Nr. 10 Die aktuellen Adressen und Telefonnummern der Gemeinde Werther Fachabteilung Ansprech- Telefon adresse partner Bürgermeister H.-J. Weidt juergen.weidt@gemeinde-werther.de Sekretariat K. Kühn katharina.kuehn@gemeinde-werther.de Poststelle K. Kühn gemeinde@gemeinde-werther.de Hauptamt B. Bartsch birgit.bartsch@gemeinde-werther.de Steuern/Kita I. Presse iris.presse@gemeinde-werther.de Kämmerei V. Hennecke veronika.hennecke@gemeinde-werther.de Lohn/Haushalts- S. Krug sibylle.krug@gemeinde-werther.de überwachung Kasse D. Kellner dagmar.kellner@gemeinde-werther.de Ordnungsamt M. Degenhardt martina.degenhardt@gemeinde-werther.de Meldeamt M. Jochmann margrit.jochmann@gemeinde-werther.de Bauamt A. Wiederhold andre.wiederhold@gemeinde-werther.de Bauamt J. Reinhardt jeanette.reinhardt@gemeinde-werther.de Unsere Kindereinrichtungen erreichen Sie wie folgt: Abenteuerland Werther V. Hartleb kitawerther@kitas-werther.de) Kleine Entdecker B. Juch kitagrosswechsungen@kitas-werther.de Großwechsungen Lesen Sie auch auf: 7 A M T L I C H E R T E I L

8 Helmetal - Kurier 25. Jahrgang Nr. 10 Nachbau des Bahnhofsgeländes in Werther 8 Im Rahmen der umfangreichen Bahntrassenelektrifizierung soll nun auch der Bahnhof in Werther rückgebaut werden. Laut Plan der Deutschen Bahn sollte das bereits im Jahr 2015 erfolgen. Zwei Hobby-Eisenbahn-Modellbauer aus Werther nahmen dies zum Anlass, unseren Bahnhof im Maßstab 1 : 87 Modellbahn H0, für die Nachwelt zu erhalten und bauten diesen nach. Ein besonderes Detail ist hierbei das ehemalige Trafohäuschen, welches an der Bahnbrücke/ Ecke Wechsunger Weg stand und bereits seit vielen Jahren durch ein kleineres moderneres Bauwerk ersetzt wurde. Das Modell wurde am 30. August 2016 durch die Herrn Dirk Schwarze und Herrn Henry Kuntze dem Bürgermeister übergeben. Dafür bedankte sich Herr Weidt ganz herzlich. Das Exponat wird einen besonderen Platz in der Gemeindeverwaltung erhalten. gez. Reinhardt, Redaktion

9 Die Gewerbetreibenden in diesem Heft empfehlen sich Ihnen mit ihren umfangreichen Leistungen. Neue Mühle Kleinwechsungen - direkt an der B Telefon ( ) 3 15 Fax ( ) Thüringer Hausschlachter-Spezialitäten Futtermittel, Tierbedarf und Zubehör Erden und Dünger Grilltag an jedem Donnerstag Mo.-Fr Uhr und Sa Uhr Jeden Mo., Mi. und Fr. Schlachttag ab 14 Uhr Torsten Venth Sachverständiger für Bauschäden und Baumängel akkreditierter u. zertifizierter Gutachter der Bauschule Erfurt VS Holzbau GmbH Werther/Immenrode Bergstraße 19 Tel / Fax / Mobil 0160/ vsholzbau@t-online.de Bürozeiten samstags von 8 bis 16, montags von 7 bis 10 Uhr und nach Vereinbarung TIERARZTPRAXIS Heidrun Mackerodt Dorfstraße Werther/OT Immenrode Telefon / SPRECHSTUNDEN: Montag-Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag undsamstag Uhr Uhr und nach VEREINBARUNG & SCHMIEDE SCHMIEDE BAUSCHLOSSEREI Metallbau Göx GbR Bauschlosserei Kunstschmiede Hufschmiede Leichter Stahlbau Zaunbau Tore, Türen, Gitter Schlüsseldienst Harald Göx Schmiedemeister Großwerther-Nordhausen, Dorfstraße 16 Telefon und Fax / Hagen Großwechsungen (0174) Öffnungszeiten: Mo Uhr Di - Fr Uhr Sa Uhr Freitag Termine nach Vereinbarung bis 20 Uhr EC-Kartenzahlung möglich. Unter den Linden Werther Tel / www. friseursalon-ruesgen.de Direkt an der BUSHALTESTELLE! 9

10 Helmetal - Kurier 25. Jahrgang Nr. 10 Sommerfest im Landhaus am Schlosspark Dem Regen zum Trotze war das Sommerfest in Werther extrem gut besucht. Heimleiterin Tanja Lücke eröffnete das Fest gegen Uhr mit einer kleinen Ansprache und eröffnete gleichzeitig das Kaffee- und Kuchenbuffet in der Cafeteria. DJ W.W. führte musikalisch durch den Nachmittag. Trotz aufkommenden Regens zeigten dann um vier Uhr am Nachmittag, die Kleinsten der Jugendfeuerwehr Kleinwerther, was sie bereits gelernt haben. Wer am Getränkewagen nicht das Richtige fand, hatte die Möglichkeit, sich einen frisch Wir empfehlen einen Partyschmaus für ca. 10 Gäste 10 gepressten Saft nach alter Tradition zu gönnen. Gegen Uhr gab dann der Männergesangs- Schnitzel- & Steakkreationen bestehend aus: zum Angebotspreis von 80 Euro 5 x Schweineschnitzel mit Würzfleisch und Reibekäse überbacken 5 x Schweinesteak mit Würzfleisch und Reibekäse überbacken 5 x Hähnchenbrust Hawaii mit Ananas & Chesterkäse überbacken 5 x Kasseler-Steak mit Tomate, Röstzwiebel & Bärlauchkäse überb. dazu reichen wir Ihnen einen Misch- und einen Bohnensalat sowie ein Körbchen mit verschiedenen Baquettestücken Gasthaus & Partyservice Zum Dorfkrug Werther, Tel. (03631) u. 0160/

11 Helmetal - Kurier 25. Jahrgang Nr. 10 am Schlosspark Landhaus am Schlosspark - Seniorenpflegeheim Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Vollstationäre Pflege Demenzbetreuung mit eigenem Garten öffentliches Café Sprechen Sie uns an: Leitungsteam Tanja Lücke u. Christine Kleinecke Werther, Thomas-Müntzer-Siedlung 4, Telefon (03631) Fax (03631) , info@im-herzen-der-natur.de 11

12 Helmetal - Kurier 25. Jahrgang Nr. 10 verein MGV Werther/Sundhausen ein paar schöne Lieder zum Besten. Damit bei Niemandem Langeweile aufkam, verzauberte uns Zauberclown Magic Bernie mit seinen Scherzen, Luftballons und dem imaginären Hund an der Leine. Den krönenden Abschluss bereitete dann das Team aus dem Landhaus am Schlosspark persönlich mit einer DDR-Modenschau. Vom Parteisekretär bis hin zum Nachtschwärmer wurde die einstige Mode allen Zuschauern mit großem Beifall und Zuspruch präsentiert. Alles in allem kann man von einem gelungenen Fest sprechen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Helfern und Beteiligten bedanken. gez. Tanja Lücke, Geschäftsf. Landhaus Oderaue GmbH, Einrichtungsleitung Landhaus am Schlosspark 12

13 Helmetal - Kurier 25. Jahrgang Nr. 10 AUTOSERVICE GÜLLAND Macht Dir Dein Auto Kummer, dann wähle diese Nummer / 2 85 Hesseröder Str. 2 Großwechsungen Pressemitteilung des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen? Bürgerberatungs- und Informationstag in der Verwaltungsgemeinschaft Hainleite in Wolkramshausen. Die Außenstelle Erfurt des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterla gen (BStU) berät am 9. November 2016 alle Interessierten der Verwaltungsgemeinschaft Wolkramshausen und Umgebung rund um das Thema Einsicht in die Stasi-Akten. Mitarbeiterinnen der Außenstelle erläutern in der Zeit von bis Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Hainleite /Wolkramshausen die gesetzlichen Regelungen für die Akteneinsicht, zum Beispiel wie der Zugang zu Stasi-Unterlagen zur eigenen Person und zu verstorbenen nahen Angehörigen beantragt werden kann, wie lange es bis zur Einsichtnahme dauert und ob man Kopien aus Un terlagen sowie die Klarnamen von inoffiziellen Mitarbeitern be kommen kann. Wer einen Antrag auf Einsichtnahme in Stasi-Unterlagen oder einen Wiederholungsantrag stellen möchte, wird gebeten, ein gültiges Personaldokument mitzubringen. Für interessierte Schulen oder andere Bildungseinrichtungen werden Publikationen bereitgehalten. Über die Nutzung von Stasi-Unterlagen für Forschung und Medien liegt ebenfalls Informa - tionsmaterial bereit. Termin: , bis Uhr Ort: Verwaltungsgemeinschaft Hainleite Backsüber 3, Wolkramshausen Der Eintritt ist frei. gez. Wolfgang Brunner, Leiter der Außenstelle Erfurt des BStU BürozeiTen: Mo.-Do Uhr Di./Do Uhr Fr Uhr u. nach Terminvereinbarung 13

14 Helmetal - Kurier Haus- und Straßensammlung 2016 der Kriegsgräberfürsorge Die diesjährige Spendensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Landesverband Thüringen wird im Zeitraum vom 24. Oktober bis 13. November 2016 (Volkstrauertag) in den Städten und Gemeinden Thüringens stattfinden. Die Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer Landesverwaltungsamt mit Az.: /16 TH vom Der Volksbund bittet die Städte und Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürger in Thüringen um Unterstützung und wir bieten auch etwas: Wir stehen den Städten, Kommunen und Kirchen in Thüringen im Rahmen der Kriegsgräberfürsorge zur Durchsetzung des Gräbergesetzes als Berater, Unterstützer und Bindeglied zum Thüringer 25. Jahrgang Nr Landesverwaltungsamt zur Seite. Wir bieten den Schulen und anderen Bildungsträgern friedenspädagogische Projekte mit historischem und lokalem Bezug. Im Rahmen unserer Workcamps bieten wir Jugendlichen europaweite Angebote des freiwilligen Engagements zur Versöhnung über den Gräbern. Wir helfen Angehörigen bei der Suche nach den Gräbern von Gefallenen und Vermissten. Sammellisten und Informationen zur diesjährigen Aktion werden ab Ende September an die BürgermeisterInnen der Städte und Gemeinden in Thüringen verschickt. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vereine und Schulklassen uns zu unterstützen und als Sammler für diesen gemeinnützigen und friedensfördernden Zweck aktiv zu werden. Wenden Sie sich hierzu bitte an die für Ihren Wohnort zuständige Verwaltungsbehörde. Dort liegen die entsprechenden Sammlungsunterlagen bereit. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Gez. Henrik Hug, Geschäftsführer

15 15

16 Helmetal - Kurier 25. Jahrgang Nr. 10 GmbH u. Co KG Neubau, Sanierung, Schornsteinköpfe & Verkleidungen GUDERSLEBEN Obersachswerfer Straße 3 Tel. ( ) Fax Herbstlied Es wandert vor mir her ein großer Schirm, darunter zwei kleine Stiefel. Sie pflügen in den Teppich aus buntem Laub zwei breite Spuren. Aus dichtem Wolkengrau rieselt ein feiner Regen. Naß und dunkel starren die kahlen Bäume. Doch unter dem Schirme hervor quellen vergnügliche Töne kein Lied und doch eine fröhliche Melodie. Ich spüre, dass ich lächle. Wenn ich genau hinsehe, ist s gar nicht so trübe. Ich folge der breiten Spur und den beiden kleinen Stiefeln. Es ist zwar dunkel doch verschönt hat den Tag der Gesang eines Kindes. DANKE! Liebe Großwechsunger, lange hat es gedauert das Geschehene zu verarbeiten. Doch nun ist es an der Zeit, sich für die großartige Unterstützung und Hilfe zu bedanken. Ein Feuer kann wärmen, aber an mancher Stelle auch ordentlich Unheil anrichten. Leider ist bei uns Zweites eingetreten. Nur dank der FFW Großwechsungen konnten noch größere Schäden vermieden werden. Und wie großartig war erst die Unterstützung nach dem Brand, als viele freiwillige Helfer mit anpackten, da ja Karnevalssaison war und sich somit ein volles Haus angekündigt hatte. Zu guter Letzt wurde im Zuge dessen, noch mit fleißigen Helfern die Außentreppe saniert, die beim Feuer den Rest bekommen hatte. Wir, die Familie Oldenburg, können nur herzlich DANKE sagen. Wir wissen sehr wohl, dass das nicht selbstverständlich ist! VIELEN HERZLICHEN DANK AN DIE FFW GROSSWECHSUNGEN UND DIE VIELEN FREI- WILLIGEN HELFER! IHR SEID TOLL! Leider lässt sich eine wahrhafte Dankbarkeit mit Worten nicht ausdrücken. (J. W. von Goethe) gez. Volker und Gunda Oldenburg Bauelemente Fa. Gerold Fenster Türen Rollläden Markisen Wintergärten SANITÄR - HEIZUNG - KLIMA - SOLARTECHNIK Hauptstr Großwechsungen Tel /42 50, Fax Servicetelefon 01 72/ /

17 Helmetal - Kurier 25. Jahrgang Nr. 10 Einladung zum Wechsunger Oktoberfest Samstag, , ab Uhr Sportplatz/Festzelt Großwechsungen Es erwartet Sie: ein musikalisches Rahmenprogramm Original Oktoberfestbier Oktoberfesttypische Spiele wie Maßkrugstemmen, Wettnageln u. ä. deftige Speisen und der 1. Wechsunger Flunkyballcup Die LSG Blau-Weiß Großwechsungen lädt ganz herzlich ein. Bauelemente Handel und Verbau Inh.: Uta Weissgärber Wartebergsiedlung Werther Tel./Fax ( ) Markisen Rollos Faltstore Rolläden Fenster Haustüren Tore WC-Trennwandanlagen Wintergärten Internetadresse der Gemeinde: Veranstaltungskalender der Gemeinde Werther Uhr, Wechsunger Oktoberfest auf dem Sportplatz/Festzelt Uhr, im DGH Immenrode Kirmes Immenrode/Haferungen Leider wurden uns keine weiteren Veranstaltungen für die folgenden Monate angezeigt. Reinhardt, Redaktion Wir fertigen für Sie Brötchen, Brot, Kuchen und Torten nach telefonischer VORBESTELLUNG. Kaum zu glauben Erwachsene gut genährte Tigerpythons können bis zu ein Jahr ohne Nahrung auskommen. Das Känguruh kann nur springen, wenn es sich mit seinem Schwanz auf dem Boden abstützt. Ihr Partner für Renovierungsarbeiten und Neubau! Maurer- und Putzarbeiten Beton- und Estricharbeiten Vollwärmeschutz Fachwerkaufbauten Trockenbauarbeiten ELLRICH Heimstraße 20a Tel. ( ) Fax ( )

18 Helmetal - Kurier 25. Jahrgang Nr. 10 Wissenswertes aus unserer Heimat: Karstlandschaft Am Südharz erstreckt sich über eine Länge von rund 100 km eine recht auffällige Landschaft. Diese besteht überwiegend aus einem Gestein, das sich allmählich durch Wassereinfluß auflöst. Dadurch entstanden und entstehen auch weiterhin vielfältige Landschaftsformen. Das Gebiet wird als Karstlandschaft bezeichnet. Bei einer Wanderung durch diese Landschaft Kfz.-Meisterbetrieb Hans-Peter Nebelung Große und kleine Reparaturen aus Meisterhand! Werther Hauptstr. 20 Tel./Fax / Montag bis Freitag 8-12 und Uhr Samstag 8-12 Uhr wird man immer wieder auf bizarre, weiße Felsen (z. B. Ellricher Klippen), glasklare Quellen (z. B. Salza-Spring bei Nordhausen), buchstäblich im Boden versinkende oder in Spalten verschwindende Bäche und Flüsse (z. B. Kalkbergschwinde bei Klettenberg), geheimnisvolle Höhlen (z. B. Heimkehle) und trichterförmige Vertiefungen (z. B. Erdfallsee bei Liebenrode) stoßen. GmbH Bausanierung Maurerarbeiten Betonarbeiten Mauderode Dorfstraße 6a Tel / Fax / Fliesenlegearbeiten Plattenlegearbeiten Gerüst- u. Holzbau Registriert als Fachbetrieb für ASBESTSANIERUNG 18

19 Helmetal - Kurier 25. Jahrgang Nr. 10 Eine Besonderheit der Südharzer Karstgebiete liegt in der hohen Geschwindigkeit, mit der die Lösungsprozesse ablaufen. In einem Liter Wasser lösen sich etwa zwei Gramm Gipsgestein. Das ist ein 10 bis 30 mal höherer Wert als bei Kalkstein. Deshalb ist die Veränderung der Landschaft in von Menschen überschaubaren Zeiträumen wahrnehmbar. Bedingt durch das zum Teil steile Relief im Gipskarst ist Ackerbau oder Besiedlung vielerorts nicht möglich. Dadurch sind die typischen Buchenwälder naturbelassen und sehr reich an Tier- und Pflanzenarten. So sind hier z. B. zahlreiche Fledermausarten, Uhu, Feuersalamander, Heidelerche, Fadenmolch, Geburtshelferkröte und viele Schmetterlingsarten beheimatet. An Pflanzen findet man u. a. Gipskraut, Brillenschötchen, Adonisröschen, Berg-Gamander, Graslilie und Orchideen. Diese einzigartige Naturlandschaft erkundet man vor allem, wenn man den Karstwanderweg benutzt. Er zieht sich durch drei Bundesländer, nämlich Niedersachsen (Landkreis Osterode), Thüringen (Landkreis Nordhausen) und Sachsen-Anhalt (Landkreis Sangerhausen). An den wichtigsten Standorten stehen Erklärungstafeln zu besonderen Sehenswürdigkeiten der Karstlandschaft, z. B. Heimkehle, Kalkhütte, Salza-Spring, Kohnsteinschwinde, Wiedatal, Steinsee und Sachsengraben. Zu diesem Wanderweg gibt es einen speziellen Wanderführer. Aus: Macht Euch auf die Socken!, herausgegeben vom Landratsamt Nordhausen, Amt für Umweltschutz REINHARD JÄHN Verbau von Bauelementen Wartung und Reparatur Spedition und Containerservice - Steffen Eckhardt - Container-Bereitstellung Anlieferung v. Kies, Sand und Schotter Ausführung von Baggerarbeiten Durchführung von Abrissarbeiten SOLLSTEDT Rosenweg 5 Telefon / Fax Immobilienecke VERMIETUNG Doppelhaushälfte mit Anbau, Garage und Garten in Kleinwerther ab sofort zur Vermietung frei. Anfragen an Tel: (AB) VERKAUF qm Baugrundstück mit Altbestand zum Abriss in Kleinwerther, Wasserader vorhanden; verkehrsgünstige Anbindung ca. 4 km bis Nordhausen ca. 1 km Autobahnanschluss A38 Schätzung durch vereidigten Sachverständigen liegt vor VB Euro ,-- Anfragen an: Tel.: ,2 ha Wald in der Gemarkung Großwerther Anfragen unter WERTHER Dorfstraße 45 Telefon/Telefax / mobil 0171/ Unsere kostenlose Telefonnummer: 08 00/ Montag - Freitag von 8.00 bis Uhr Sie BESTELLEN - wir liefern FREI HAUS. Chr.-Petra Figulla Telefon / Wolkramshausen Sondershäuser Str

20 Helmetal - Kurier 25. Jahrgang Nr. 10 Kirchliche Nachrichten aus dem Pfarrsprengel Großwechsungen/Werther Fachgerechte Ausführung von Dachneueindeckung Flachdachsanierung eigener Gerüstbau Dachklempnerei Asbestentsorgung Fassadenverschieferung Reparaturservice Einbau v. Wohndachfenstern Erntedankgottesdienste mit Abendmahl /18.00 Uhr: Günzerode /11.00 Uhr: Großwechsungen /14.00 Uhr: Haferungen /09.30 Uhr: Großwechsungen mit der Kita /18.00 Uhr: Kleinwechsungen /09.30 Uhr: Kleinwerther /11.00 Uhr: Immenrode /14.00 Uhr: Großwerther Gottesdienste /13.00 Uhr: Kleinwechsungen, Trauung /14.00 Uhr: Haferungen /18.00 Uhr: Kleinwechsungen /09.30 Uhr: Kleinwerther /11.00 Uhr: Großwechsungen /14.00 Uhr: Großwerther Andachten /10.00 Uhr: Stephanushaus Günzerode /10.00 Uhr: Seniorenheim Landhaus am Schlosspark, Kleinwerther /10.00 Uhr: Stephanushaus Günzerode /10.00 Uhr: Stephanushaus Günzerode /10.00 Uhr: Stephanushaus Günzerode Angebote für Kinder Kinderclub in Großwechsungen, donnerstags, Uhr im Pfarrhaus. Nächster Termine am (keine Kinderstunden in den Herbstferien) Angebote für Konfis und Jugendliche Konfirmandenstunde: immer dienstags um Uhr (außerhalb der Ferien): ; Vorkonfirmanden: Die Termine werden nach dem Elternabend am bekannt gegeben. Filmabend für Konfis u. Filmabend für Vorkonfis mit Pizza in den Herbstferien nach Absprache! Angebote für Senioren Kirchencafé /14.00 Uhr: Kleinwechsungen/DGH /15.00 Uhr: KImmenrode/Fam. Bischoff /14.00 Uhr: Günzerode/DGH /14.00 Uhr: Großwerther/Pfarrhaus /14.00 Uhr: Haferungen/Ort noch offen /14.30 Uhr: Kleinwerther/Fr. Nonnberg /15.00 Uhr: Großwechsungen/Pfarrhaus gez. J. Lenz, Gemeindepfarrer 20

21 Helmetal - Kurier 25. Jahrgang Nr. 10 Kirchliche Nachrichten Mauderode Pfarrbereich Mauderode Der Gottesdienst im Oktober in Mauderode wird am Samstag, dem 29. Oktober um 14 Uhr in der Kirche sein. Mit musikalischer Begleitung und anschließendem Kaffeetrinken hoffen wir den erfolgreichen Abschluss der Bauarbeiten am Dach der Peter- und Paul-Kirche zu Mauderode feiern zu können. Innehalten, Gott danken und fröhlich Kraft tanken für die nächsten Aufgaben. gez. H. Jüngling, Gemeindepastorin Bei Muttern Gaststätte & Eiscafé Rita Wiegand, Hauptstraße 3 Großwechsungen Tel / gepflegte Speisen und Getränke, Gerichte vom Herd und aus der Pfanne, lecker Eisbecher und selbstgebackener Kuchen, Pizza, Pasta, kalte und warme Buffets auch außer Haus Feiern jeder Art werden von uns ausgerichtet! Wir bitten um Vorbestellung, auch außer Haus möglich! Essen wie bei Luthers In Kooperation mit der Gaststätte Bei Muttern bietet der ev. Pfarrbereich Großwechsungen in den kommenden Monaten und im Lutherjahr 2017 besondere Abende an: Wir entführen sie mit allen Sinnen in die Zeit Martin Luthers, ins frühe 16. Jahrhundert. Sie erwartet ein Drei-Gänge-Menü mit Speisen, wie sie in der Reformationszeit aufgetafelt wurden. Dazu werden liebliche spätmittelalterliche Musik und einige gewürzte, deftige Anekdoten und Gedanken von Martin Luther zu allen möglichen Lebenslagen gereicht. Einmal im Monat am Donnerstag von bis Uhr heißt es also: Essen wie bei Luthers. Der Speiseplan und die Lesungen wechseln im Lauf der Monate, sodass auch mehrmalige Teilnahme immer wieder zum Genuss wird. Das Essen kostet Sie 15,00 Euro pro Person (ohne Getränke). Teilnahme nur nach Voranmeldung in der Gaststätte Bei Muttern (Telefon / ). Die nächsten Termine: ; ; ; und Am 22. Oktober 2016 begehen Christina und Rainer Hirdes aus Großwechsungen ihr Fest der Goldenen Hochzeit. Hierzu möchten der Bürgermeister, die Ortsteilbürgermeisterin sowie die Mitarbeiter der Verwaltung recht herzlich gratulieren. Wir wünschen Gesundheit, Frohsinn und noch viele gemeinsame Jahre. Bäckerei & Kaufhalle B. Schmeichel Wir empfehlen uns mit Backwaren aller Art. Unsere Kaufhalle hält für Sie stets ein großes Warenangebot bereit. Öffnungszeiten: Di.-Fr. 8-13, Uhr Samstag 7-12 Uhr Herreden Tel /

22 Helmetal - Kurier Jetzt anmelden zum Harzblick-Wandermarathon 22 Fleischerei und Partyservice Inh. Uwe Hilpert Nutzen Sie unsere langjährigen Erfahrungen, denn sie sind ein Vergnügen für Ihren Gaumen. Verkaufsstelle Werther Hinterstraße Werther Telefon Fax Dienstag-Freitag: 8 bis und 15 bis 18 Uhr Samstag: 8 bis 11 Uhr Montag: Ruhetag Verkaufsstelle Hesserode Kleinwertherstraße Hesserode Mittwoch und Freitag: 15 bis 18 Uhr Samstag 8 bis 11 Uhr Kirchliche Nachrichten 25. Jahrgang Nr. 10 Drei Wege, ein gemeinsames Ziel. Machen Sie mit, wenn es am heißt: Frischauf und Start frei zum Harzblick-Wandermarathon! Sie können sich entscheiden, ob sie über die volle Marathondistanz von 42 km von Großwechsungen nach Neustadt/Harz wandern wollen, ob sie die Halbmarathondistanz von 21 km wählen (ebenfalls von Großwechsungen nach Neustadt/Harz) oder mit ihren Kindern den Familienwanderweg über 7,8 km von Krimderode nach Neustadt/Harz bevorzugen. Welchen Weg Sie auch wählen es geht immer durch unsere herrliche Natur, etwa durch die Gipskarstlandschaft des Südharzes und auch an nachdenklichen Orten vorbei wie etwa dem früheren Lager Mittelbau-Dora. Ein Shuttle-Bus bringt Sie am Veranstaltungsmorgen vom Zielort zum Startbereich. Verpflegungsstände und gute Markierungen unterwegs sorgen dafür, dass das Wandern in der Gemeinschaft von insgesamt bis zu Wanderfreunden aus ganz Deutschland zu einem Genuss und echten Wandererlebnis wird. Ca. 300 ehrenamtliche HelferInnen aus Vereinen und Dörfern stehen bereit, um dieses große Fest tatkräftig zu gestalten. Schulen und Kindergärten gestalten Lutherstationen am Wegesrand mit Bildern und Kunstprojekten zu einigen Lebensstationen des Reformators. Bei Zielankunft in Neustadt erwartet alle Teilnehmer ein großes Fest, mit dem wir diesen wunderbaren Tag gemeinsam ausklingen lassen. Zwei Euro jedes Teilnehmerbeitrags werden als Spende dem Hospiz Haus Geborgenheit in Neustadt/Harz zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen und die genauen Wegstrecken zum gps- Download finden Sie unter Anmeldungen sind nur online unter der genannten Adresse möglich. Jetzt anmelden und dabei sein! Wenn die Höchstteilnehmerzahl von Wanderfreunden für die Marathon- und Halbmarathondistanzen erreicht ist, sind leider keine späteren Anmeldungen mehr möglich. Das wäre schade. Darum melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich die Teilnahme am einmaligen Harzblick-Wandermarathon 2017.

23 Die Gewerbetreibenden in diesem Heft empfehlen sich Ihnen mit ihren umfangreichen Leistungen WERTHER Warteberg Siedlung 7 Tel / Großlohra Kirchberg 41 im Gemeindeamt Tel / LEKTROTECHNIK FINGER MEISTERBETRIEB Thomas Finger Hinterdorfstraße Großwechsungen Telefon / Telefax / Seit über 120 Jahren Maßschneiderei Felke Inh. Karola Jacobi Damenschneidermeisterin Wir fertigen nach Ihren Wünschen Maßbekleidung für Damen und Herren Änderungen aller Art, Lederreparaturen, Näherei, Dekorationen und Wäsche Kranichstr. 8 (Eingang Blasiikirchplatz), Ndh., Tel./Fax / privat / Inhaber: Christian Liesegang Eichberg Harztor/Ilfeld Bestattungen Westerhausen Haferungen Telefon: / Erd- und Feuerbestattungen pietätvolle Beratung im Todesfall Überführungen Übernahme aller Behördengänge 23

24 Helmetal - Kurier Land-Waren-Haus Flarichsmühle bei Großwechsungen Tierbedarf Futter Farben Eisenwaren Naturkost Säfte Saaten Flarichsmühle Tel / Di.-Fr Sa Mo. geschlossen : Kurt Heuberger in Werther zum : Helmut Bischoff in Großwechs. zum : Helmut Pflug in Großwechs. zum : Alwin Kuntze in Werther zum : Hans-Dieter König in Großwechs. zum : Christel Querfurt in Kleinwechs. zum : Heinz Walter in Kleinwechsungen zum Jahrgang Nr. 10 Generalagentur Roberto Jipp - Versicherungsfachmann (BWV) Landgrabenstr. 12 Bahnhofstraße Nordhausen Bleicherode Tel. (03631) Tel. (036338)42505 Mail: roberto.jipp@ergo.de Netz: Unsere starken Marken: Der Bürgermeister gratuliert zum Geburtstag am : Gudrun Weidt in Werther zum : Sieglinde Bösenberg in Werther zum : Hans Hering in Werther zum : Ursula Herrmann in Großwechs. zum : Helga Foedtke in Werther zum : Karl Hartleb in Werther zum : Hildegard Schafft in Werther zum

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis,

Mehr

26. Jahrgang 01. Januar 2017 Nr. 01

26. Jahrgang 01. Januar 2017 Nr. 01 Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs- mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 26. Jahrgang 01.

Mehr

Helmetal. Endlich Winterferien! Im Internet unter: Euer Bürgermeister Hans-Jürgen Weidt

Helmetal. Endlich Winterferien!  Im Internet unter: Euer Bürgermeister Hans-Jürgen Weidt Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Mauderode Günzerode Flarichs- mühle B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 26. Jahrgang 01.

Mehr

Helmetal. Die ehrenamtlichen Fahrer des Werther Mobil erhalten den Ehrenamtspreis Thüringer Rose. Im Internet unter:

Helmetal. Die ehrenamtlichen Fahrer des Werther Mobil erhalten den Ehrenamtspreis Thüringer Rose. Im Internet unter: Im Internet unter: www.gemeinde-werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Großwechsungen Flarichsmühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Werther 27. Jahrgang

Mehr

Schadstoffkleinmengensammlung Herbst 2018

Schadstoffkleinmengensammlung Herbst 2018 Montag 24.09.2018 Dienstag 25.09.2018 Mittwoch 26.09.2018 10:30-11:00 Werther Großwechsungen Plan 11:20-11:40 Werther Haferungen Gemeindeamt/Kirchplatz 12:00-12:20 Werther Immenrode Bushaltestelle 12:40-13:00

Mehr

Helmetal. Grußwort des Bürgermeisters zum Jahreswechsel 2017/ Im Internet unter: 27. Jahrgang 01. Januar 2018 Nr.

Helmetal. Grußwort des Bürgermeisters zum Jahreswechsel 2017/ Im Internet unter: 27. Jahrgang 01. Januar 2018 Nr. Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Großwechsungen Flarichsmühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Werther 27. Jahrgang 01. Januar

Mehr

Helmetal. Glückwünsche zum Internationalen Frauentag am 8. März Im Internet unter:

Helmetal. Glückwünsche zum Internationalen Frauentag am 8. März Im Internet unter: Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Großwechsungen Flarichsmühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Werther 27. Jahrgang 01. März

Mehr

Helmetal. Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger. Im Internet unter: Ihr Bürgermeister Hans-Jürgen Weidt

Helmetal. Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger.  Im Internet unter: Ihr Bürgermeister Hans-Jürgen Weidt Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger der Gemeinde Werther, die Dezemberausgabe des Helmetal Kuriers möchte ich nutzen, um Ihnen eine schöne besinnliche

Mehr

Helmetal. Allen schöne Winterferien 2019! Euer Bürgermeister Hans Jürgen Weidt

Helmetal. Allen schöne Winterferien 2019! Euer Bürgermeister Hans Jürgen Weidt Im Internet unter: www.gemeinde-werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Großwechsungen Flarichsmühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Werther 28. Jahrgang

Mehr

A M T L I C H E R T E I L

A M T L I C H E R T E I L Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Mauderode Günzerode Flarichs- mühle B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 26. Jahrgang 01.

Mehr

Helmetal GEMEINSAM, UNSER STROM. Energiegenossenschaft Helmetal eg wird zum Energieversorger. Thüringer Landstrom. Im Internet unter:

Helmetal GEMEINSAM, UNSER STROM. Energiegenossenschaft Helmetal eg wird zum Energieversorger. Thüringer Landstrom.   Im Internet unter: Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Großwechsungen Flarichsmühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Sie beziehen nicht nur Strom

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Helmetal. Weihnachts- und Neujahrsgrüße. Im Internet unter: Ihr Bürgermeister Hans-Jürgen Weidt

Helmetal. Weihnachts- und Neujahrsgrüße. Im Internet unter:   Ihr Bürgermeister Hans-Jürgen Weidt Im Internet unter: www.gemeinde-werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Großwechsungen Flarichsmühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Werther 27. Jahrgang

Mehr

AUS DEM INHALT DIESER AUSGABE

AUS DEM INHALT DIESER AUSGABE Im INTERNET unter: www.gemeinde-werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs- mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 25. Jahrgang

Mehr

Helmetal. Der Wahl-Marathon ist geschafft!

Helmetal. Der Wahl-Marathon ist geschafft! Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs- mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 23. Jahrgang 01.

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 13. Einladung zur Einwohnerversammlung des Ortsteils Worbis am

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 13. Einladung zur Einwohnerversammlung des Ortsteils Worbis am Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Helmetal. Allen ein frohes Osterfest 2018! Das Osterei. Im Internet unter:

Helmetal. Allen ein frohes Osterfest 2018! Das Osterei.  Im Internet unter: Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Großwechsungen Flarichsmühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Werther 27. Jahrgang 01. April

Mehr

Auf zum 45. Volks- und Sportfest in Werther vom bis Wir laden recht herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch.

Auf zum 45. Volks- und Sportfest in Werther vom bis Wir laden recht herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Im INTERNET unter: www.gemeinde-werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs- mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 24. Jahrgang

Mehr

27. Jahrgang 01. Juli 2018 Nr. 07. Hurra Sommer-Ferien!

27. Jahrgang 01. Juli 2018 Nr. 07. Hurra Sommer-Ferien! Im Internet unter: www.gemeinde-werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Großwechsungen Flarichsmühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Werther 27. Jahrgang

Mehr

Ehrenamtlichen Fahrerpool gegründet

Ehrenamtlichen Fahrerpool gegründet Im INTERNET unter: www.gemeinde-werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs- mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 25. Jahrgang

Mehr

Der Tag des offenen Denkmals am steht unter dem Motto Macht und Pracht.

Der Tag des offenen Denkmals am steht unter dem Motto Macht und Pracht. Der Tag des offenen Denkmals am 10.09.2017 steht unter dem Motto Macht und Pracht. Die feierliche Eröffnungsveranstaltung findet in Nordhausen im Park Hohenrode um 10.00 Uhr statt. Die Besucher der geöffneten

Mehr

Helmetal. Aufruf: Gehen SIE am 26. Mai 2019 zur Wahl! Im Internet unter: Ihr Bürgermeister Hans Jürgen Weidt

Helmetal. Aufruf: Gehen SIE am 26. Mai 2019 zur Wahl! Im Internet unter:   Ihr Bürgermeister Hans Jürgen Weidt Im Internet unter: www.gemeinde-werther.de Helmetal Kurier 28. Jahrgang B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Großwechsungen Flarichsmühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Werther

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

28. Jahrgang 02. Mai 2019 Nr SONDERAUSGABE. Teil 1: Europawahl und die Kommunalwahlen Wahlbekanntmachungen

28. Jahrgang 02. Mai 2019 Nr SONDERAUSGABE. Teil 1: Europawahl und die Kommunalwahlen Wahlbekanntmachungen Im Internet unter: www.gemeinde-werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Mauderode Günzerode Flarichs- mühle B 80 Kleinwechsungen Großwechsungen Werther 28. Jahrgang

Mehr

Helmetal. Gratulation an alle Frauen!

Helmetal. Gratulation an alle Frauen! Im INTERNET unter: www.gemeinde-werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs-h mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 24.

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 21. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 21. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 24. Einladung zur Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 24. Einladung zur Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden der FFW der Gem. Werther

Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden der FFW der Gem. Werther Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs- mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 23. Jahrgang 01.

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Niederschrift Nr. 14/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juli Manhagen, An der Schule 6

Niederschrift Nr. 14/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juli Manhagen, An der Schule 6 Gemeinde Manhagen Niederschrift Nr. 14/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juli 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus 23738 Manhagen, An der Schule 6 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger

Mehr

Helmetal. Im Internet unter: Nr Jahrgang 07. Februar 2013

Helmetal.  Im Internet unter: Nr Jahrgang 07. Februar 2013 Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs- mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 22. Jahrgang 07.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12 AMTSBLATT der Stadt Mücheln (Geiseltal) 2. Jahrgang Mücheln, den 11.03.2011 Nummer 12 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat Mücheln - der 35. Sitzung des Hauptausschusses am 05.05.2010. 1 - der 36.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

für die Stadt Delbrück

für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 45. Jahrgang Nummer 5 07.03.2019 INHALTSVERZEICHNIS 21/2019 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 21.03.2019 22/2019 Bekanntmachung des Hinweises

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 19. Mai 2017 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode GEMEINDE ELBINGERODE P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode am Montag, 24. April 2017, 20:00 Uhr, in Elbingerode, Gaststätte "Zur Weintraube" T a g e s o r d

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

16. Gemeindeausscheid der Feuerwehren der Gemeinde Werther

16. Gemeindeausscheid der Feuerwehren der Gemeinde Werther Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs- mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 22. Jahrgang 06.

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr Nr. : 77 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Neufinsing Die 17 Mitglieder wurden zur heutigen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses am 07.12.2017 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr