Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl."

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl. Nr Februar 2016 Sperkentipp im März :00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.v., Gaststätte Erholung :00 Tag der offenen Tür mit Sonderschau und öffentlichen Führungen im Historischen Archiv des Vogtlandkreises, Schloß Voigtsberg 20:00 Celtic Folk`n`Beat im Stil von Jethro Tull und den Hooters : The Aberlours, Katharinenkirche :00 Kunstausstellung des Kunststudios Schöne Welt, Zoephelsches Haus :00 Klöppelnachmittag, Zoephelsches Haus 14:00 Treff der Selbsthilfegruppe Parkinson, Cafeteria der Wohnanlage An der Katharinenkirche :00 Info-Abend mit Baubiologe Rüdiger Weis: Elektrosmog-Alte und Neue Techniken, Zoephelsches Haus :00 Verkehrsteilnehmerschulung, Gaststätte Vogtlandklause, Oberhermsgrün :00 Baby- und Kinderbasar, siehe Seite :30 Theaterbus nach Plauen: Monsieur Claude, Tel. ( ) :00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.v., Gaststätte Erholung :00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.v., Gaststätte Erholung :00 Familiensamstag Rund um s Osterei, Zoephelsches Haus 11:00 Ostermarkt mit der Stadtkapelle Oelsnitz, Patricia Larraß und den Dixieland Six, Marktplatz 13: Tauchercup der Schützengesellschaft Oelsnitz 1909 e.v., Schießstand Schönecker Straße 18:00 Eröffnung der Sonderschau Vis-à-Vis mit Werken u.a. von Baselitz, Immendorf, Lüpertz und A.R. Penck, Schloß Voigtsberg :00 Treff der IG Bandscheibe, Zoephelsches Haus :00 Klöppelnachmittag, Zoephelsches Haus :00 Ostern auf dem Schloss mit Sonderführungen, Buchdruckwerkstatt u.v.m., Schloß Voigtsberg :30 Ostertanz mit Ost-West-Express, Gartenverein Naturfreunde Vorschau April 2016 Frühlingshaftes zum Oelsnitzer Ostermarkt Elfte Auflage mit zahlreichen Händlern und Aktionen Der mittlerweile elfte Oelsnitzer Ostermarkt, traditionell eine Woche vor den Feiertagen startend, wird in diesem Jahr bereits am 19. März ab 11:00 Uhr seine Tore öffnen. Bis 17:00 Uhr erwartet dabei die Besucher nicht nur ein frühlingshaftes Markttreiben mit allem rund um die schönste Saison im Jahr, sondern auch ein durchaus gelungenes Programm. So sind zur musikalischen Umrahmung die Stadtkapelle Oelsnitz, im Nachmittagsprogramm das bekannte Schlagersternchen Patricia Larraß und die Mannen von Dixieland Six mit an Bord. Auch der beliebte Sperkenhoppel ist wieder mit von der Partie und hat in seinem Körbchen Leckereien für große und kleine Besucher im Gepäck. An zahlreichen Ständen können Interessierte österliche Geschenkartikel erwerben, Handarbeiten bestaunen oder selbst ausprobieren. Für die Kleinsten gibt es natürlich wieder Bastelstände und zahlreiche Mit-Mach-Angebote der Oelsnitzer Vereine. Gerade auch für Gartenbesitzer sind spezielle Themenstände zur kommenden Gartensaison vorgesehen. Um 11:00 Uhr wird Moderator Alexander John mit Sperkenprinzessin Lisa Hohberger offiziell das Markttreiben in Gang setzen. Weitere Informationen zum Markt und allen Aktionen gibt es unter :00 Jazz- und Weltmusik mit Popeinflüssen: Lilly Dahab & Band, Katharinenkirche :00 Ökumenischer Gottesdienst zum Georgstag, Schloß Voigtsberg :00 1. Oelsnitzer Kneipennacht in der Innenstadt, Stadtgebiet Oelsnitz - Änderungen vorbehalten - Stadtanzeiger Jeden Dienstag und 26. Freitag Februar Wochenmarkt 2016 mit Händlern und Erzeugern aus der Region in der Zeit von 08:00-14:00 Uhr. 1 Marktplatz, Oelsnitz/Vogtl.

2 Herzlichen Glückwunsch im März 2016 Altersjubilare der Stadt Oelsnitz/Vogtl.: zum 95. Geburtstag Heinrich, Gerda zum 90. Geburtstag Mehlhorn, Horst zum 85. Geburtstag Stephan, Günter Albert, Hannelore zum 85. Geburtstag Hohberger, Berthold Rudert, Erika zum 80. Geburtstag Mikolayczyk, Rosemarie Kurpjuhn, Erich Papke, Gisela Schmidtchen, Christine zum 75. Geburtstag Brandl, Heinz Roth, Berthold Cichon, Monika Spranger, Johannes Jacob, Monika Altersjubilare der Gemeinde Bösenbrunn: zum 95. Geburtstag Kruhl, Gerda zum 85. Geburtstag Sommer, Herrmann zum 75. Geburtstag Gruß, Heinz zum 80. Geburtstag Groh, Linda Altersjubilare der Gemeinde Eichigt: zum 75. Geburtstag Schwabe, Rudolf Fröba, Gisela Altersjubilare der Gemeinde Triebel/Vogtl.: zum 70. Geburtstag Gruschwitz, Helga zum 75. Geburtstag Schmusch, Christine Neumann, Peter Degenkolb, Ute Schingitz, Christine Dubielzig, Erika Hühler, Karl zum 70. Geburtstag Krauß, Volkmar Müller, Brigitte Steinhagen, Harald Dr. Kupfer, Bernd Riemer, Mariechen Wöllner, Monika Butzke, Helga Meinhold, Regina zum 70. Geburtstag Weller, Karl-Heinz BIOGRAPHISCHES KALENDERBLATT (119) Am 19. Februar hat sich der Geburtstag eines der bedeutendsten Unternehmer des Erzgebirges zum 195. Mal gejährt: Georg Adler ein Vogtländer. Geboren wurde der Begründer der Kartonagenindustrie im Erzgebirge als Sohn von Bauern in Eichigt. Georg Adler besuchte die Schule in Eichigt. Ab 1832 ist er als Schüler des Plauener Gymnasiums belegt. Die Mutter hatte sich gewünscht, dass der Sohn Theologie studiert. Obwohl Adler dafür wohl allem Anschein nach die Begabung besaß, verspürte er keinerlei Neigung, in das geistliche Amt einzutreten. Nachdem er 1835 die Schule verlassen hatte, begann der 14-Jährige in Plauen eine Lehre als Buchbinder legte Adler die Gesellenprüfung ab. Danach begab er sich auf Wanderschaft. Stationen waren dabei unter anderem Leipzig, Halle, Magdeburg, Hannover, Hamburg, Lübeck, Schwerin, Rostock und Dresden. In Hannover sah er, wie das Buchbinder-Handwerk nach englischem Vorbild ausgeübt wurde trat der Vogtländer in Zwickau in den Dienst des Militärs, aus dem er Weihnachten 1845 als Korporal ausschied. Durch Freunde wurde er auf Buchholz aufmerksam in der kleinen, aufstrebenden Stadt im oberen Erzgebirge schickte er sich an, als Buchbindermeister tätig zu werden. Daran hindert ihn indes vorerst die fehlende Meisterprüfung die Buchbinderinnung in Buchholz lehnte Adler deshalb ab. Der Vogtländer holte die Prüfung am 2. März 1846 in Plauen nach und ließ sich drei Wochen später in Buchholz in dieses Gewerbe einschreiben. In einer Werkstatt in seinem Wohnhaus fertigte er Musterkartonagen für Posamentenverleger. Steigende Aufträge ließen 1847 bereits einen Umzug nötig werden. Adler hatte damals bereits 16 Angestellte. An den Revolutionskämpfen 1848/49 war der Vogtländer an führender Stelle beteiligt. So führte er im Mai 1849 die Freischärler in Buchholz. Steckbrieflich gesucht musste sich Adler verstecken, wurde aufgegriffen und kam vier Wochen in Untersuchungshaft. Danach stand er unter Polizeiaufsicht wurde Adler durch den sächsischen König begnadigt. Am 30. September 1851 heiratete Adler in Buchholz Louise Bach (1830 bis 1889), die Tochter des Buchholzer Seidenhändlers und Senators Ferdinand Wilhelm Bach (1791 bis 1861). Aus der Ehe gingen zwei Töchter und ein Sohn hervor. Bei einem Großbrand im Mai 1852 wurden Wohnung und Werkstatt Adlers vernichtet. Adler rettete seine schwangere Frau aus dem brennenden Haus. Der Neustart gelang, da Adler auch eine Buch-, Kunst- und Musikhandlung besaß. Weil Aufträge für Musterkartonagen von Posamentenhändlern ausblieben, suchte Adler neue Geschäftsfelder etablierte er Phantasiekartonagen als neuen Geschäftszweig. Ein weiterer neuer Geschäftszweig folgte 1862 mit der Prägerei in Leder. Ab 1862 entstand eine neue große Fabrik, die viele internationale Ausstellungen beschickte und Auszeichnungen abräumte. Im benachbarten Walthersdorf ließ Adler 1865 ein Säge-, Schneide- und Fräßwerk bauen und war so von Holzlieferungen für Kartonagen unabhängig beschäftigte Adler bereits 345 Mitarbeiter. Seine Verdienste um die erzgebirgische Industrie und das soziale Engagement wurden mit dem Titel Königlicher Kommerzienrat 1872 sowie dem Albrechtsorden 1. Klasse 1883 gewürdigt. Bereits im Jahr 1862, lange vor der staatlichen Alters- und Invalidenversicherung, richtete Adler eine Fabrikkranken- und Unterstützungskasse ein. In der Schrift Ein Baustein zur Lösung der sozialen Frage beschäftigte sich der Unternehmer 1871 mit dem Verhältnis von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Er gab den Anstoß zur Gründung des Vereins für Armenkrankenpflege durch Diakonissen und des Vereinshauses Bethanien. Als Mäzen spendete er für den Umbau der Buchholzer Katharinenkirche 1875 bis 1877 und stiftete das Altarbild. Stiftungen rief er ins Leben für den Knabenhort, das Bürgerhospital, den Amalienstift, hinzu kam die Luise-Adler-Stiftung für Schulen. Die Stadt Buchholz ernannte ihn am 24. März 1897 zum Ehrenbürger. Ein Jahr später, am 19. März 1898, starb Georg Adler in Buchholz. Ronny Hager Quellen und Literatur: Heyer, Holger/Heidrun Preuß/Günter Weigel (2002): Kleine Chronik großer Meister. Erzgebirger, auf die wir stolz sind Band II. Aue: Rockstroh, S Hier auch Foto entnommen. 2 Stadtanzeiger 26. Februar 2016

3 Informationen aus dem Rathaus BESCHLÜSSE DES STADTRATES Der Stadtrat fasste in der öffentlichen Sitzung am Mittwoch, dem 3. Februar 2016, folgende Beschlüsse: Beschluss Nr.: 2016/001 vertagt - Integriertes Stadtentwicklungskonzept (InSEK) als zweite Fortschreibung des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (SEKo 12/2008, 1. Fortschreibung 04/2014) mit Ergänzung des Fachteils "Brachen" Beschluss Nr.: 2016/002 Der Stadtrat beschließt, die Leistungen der VE 06 - Dachabdichtung der Maßnahme Fortführung Modernisierung und Instandsetzung der Grundschule Am Karl-Marx-Platz in Oelsnitz/Vogtl. an die Firma Dachdeckermeister Knoll, Elsterstr.31 a, Adorf mit einer Bruttoauftragssumme von ,30 Euro zu vergeben. Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Beschluss Nr.: 2016/003 Der Stadtrat beschließt, die VE Putzarbeiten BA 3 der Maßnahme Fortführung Modernisierung und Instandsetzung der Grundschule Am Karl-Marx-Platz in Oelsnitz/Vogtl. an die Firma ESPU Bau GbR, Ebmather Weg 30, Eichigt OT Tiefenbrunn mit einer Bruttoauftragssumme von ,49 Euro zu vergeben. Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Beschluss Nr.: 2016/004 Der Stadtrat beschließt, die VE Winterbauheizung der Maßnahme Fortführung Modernisierung und Instandsetzung der Grundschule Am Karl-Marx-Platz in Oelsnitz/Vogtl. an die Firma Heizungsbau Schneemann GmbH, R.-Breitscheid-Platz 6, Oelsnitz/Vogtl. mit einer Bruttoauftragssumme von 9.252,25 Euro zu vergeben. Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 2 Stimmenthaltungen Beschluss Nr.: 2016/ Der Stadtrat beschließt die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Erweiterung RHG Bau- und Gartenfachmarkt. Der räumliche Geltungsbereich umfasst die Flurstücke Nrn. T. v. 526/21, T. v. 526/27, 1089, 1090/3, 579/2, 567/3, 599/17, 577, 578, 580/3, 576/3, 574, 575, 571 und 572/4 der Gemarkung Oelsnitz. 2. Planungsziel ist das Projekt Erweiterung RHG Bau- und Gartenfachmarkt, d. h. die Vergrößerung der Verkaufsfläche des bereits vorhandenen Standortes und den entsprechenden Außenanlagen. 3. Vorhabenträger im Sinne des 12 BauGB ist die RHG Schöneck e. G. mit Sitz in Schöneck, Am Bahnhof 2. Diese erklärt sich bereit und ist in der Lage das Vorhaben durchzuführen und belegt dies noch vor Abschluss des Durchführungsvertrages mit einer Finanzierungserklärung sowie dem Nachweis der Verfügungsberechtigung über die betreffenden Grundstücke. 4. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung) i. V. m. 13 BauGB (vereinfachtes Verfahren) aufgestellt. Dementsprechend wird gemäß 13 Abs. 2 BauGB von der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB und der Behörden nach 4 Abs. 1 BauGB abgesehen. Jedoch, gemäß 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 BauGB, soll sich die Öffentlichkeit frühzeitig über die Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten und sich zur Planung äußern können. Dies wird mit Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gleichfalls bekannt gemacht. Gemäß 13 Abs. 3 BauGB wird von der Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB, vom Umweltbericht nach 2a BauGB, von der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach 10 Abs. 4 BauGB abgesehen; 4 c BauGB ist nicht anzuwenden. 5. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, nach entsprechender Zuarbeit des Vorhabenträgers die Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. 6. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, auf der Grundlage einer hinreichend konkreten Planung bis zum Zeitpunkt des endgültigen Beschlusses durch den Stadtrat über die Satzung einen Durchführungsvertrag gemäß 12 Abs. 1 BauGB mit dem Vorhabenträger abzuschließen. Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Ortsübliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. über den Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Erweiterung RHG Bau- und Gartenfachmarkt Gemäß 2 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. hat in seiner Sitzung am 3. Februar 2016 beschlossen, einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Erweiterung RHG Bau- und Gartenfachmarkt aufzustellen. Der räumliche Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes umfasst die Flurstücke Nrn. T. v. 526/21, T. v. 526/27, 1089, 1090/3, 579/2, 567/3, 599/17, 577, 578, 580/3, 576/3, 574, 575, 571 und 572/4 der Gemarkung Oelsnitz (siehe Lageplan). Planungsziel ist das Projekt Erweiterung RHG Bau- und Gartenfachmarkt, d.h. die Vergrößerung der Verkaufsfläche des bereits vorhandenen Standortes und den entsprechenden Außenanlagen. Der Bebauungsplan soll im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB (als Bebauungsplan der Innenentwicklung) i.v.m. 13 BauGB (vereinfachtes Verfahren) aufgestellt werden. Dementsprechend wird gem. 13 Abs. 2 BauGB von der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB und der Behörden nach 4 Abs. 1 BauGB abgesehen. Gemäß 13 Abs. 3 BauGB wird von der Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB und vom Umweltbericht nach 2a BauGB abgesehen. Die Öffentlichkeit kann sich gemäß 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 BauGB über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung in der Stadtverwaltung Oelsnitz, Stadtbauamt, Zimmer 2.07, Markt 1, Oelsnitz/Vogtl., während der Dienststunden Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag unterrichten. 09:00 12:00 Uhr 09:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr geschlossen 09:00 12:00 Uhr und 13:00 16:00 Uhr 09:00 12:00 Uhr Im weiteren Verfahren wird der Öffentlichkeit im Rahmen der Öffent- Stadtanzeiger 26. Februar

4 lichkeitsbeteiligung Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Auf die im anschließenden Verfahren erfolgenden Bekanntmachungen im Amtsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. (Stadtanzeiger Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl.) ist diesbezüglich zu achten. Der Beschluss des Stadtrates vom 3. Februar 2016, den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Erweiterung RHG Bau- und Gartenfach- markt aufzustellen, wird hiermit gemäß 2 Abs. 1 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Oelsnitz/Vogtl., Horn Oberbürgermeister Wohnen auf dem Land!!! Wir bieten Ihnen eine familienfreundliche Wohnung in ruhiger Lage mit 83,64 m² Wohnfläche an. Bei der angebotenen Wohnung handelt es sich um eine 3- Raum-Dachgeschosswohnung (3 Zimmer, 1 Küche, 1 Bad mit WC und Wanne, 1 Flur) im Dorfgemeinschaftshaus Taltitz in der Weischlitzer Str. 15 in Oelsnitz/Vogtl. OT Taltitz. Die Kaltmiete beträgt 300,00 Euro zzgl. einer Nebenkostenvorauszahlung von 150,00 Euro. Die Wohnung ist zum bezugsfrei! Für ein familienfreundliches Wohnen stehen in der Nähe ein Kinderspielplatz sowie ein Sportplatz zur Verfügung. Ist bei Ihnen Interesse geweckt worden, dann kontaktieren Sie uns wie folgt: Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. Herr Lars Winkler Markt 1, Oelsnitz/Vogtl. Telefon: ( ) , winkler@oelsnitz.de Detaillierte Informationen finden Sie auch unter Anmeldung - Oberschule Oelsnitz Die Anmeldung der Schüler für die künftigen 5. Klassen findet im Sekretariat der Oberschule Oelsnitz, Karl-Marx-Platz 12, zu folgenden Zeiten statt: Samstag, den Montag, den Dienstag, den Mittwoch, den Donnerstag, den Freitag, den :00 12:00 Uhr 08:00 15:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 15:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 11:00 Uhr Folgende Unterlagen sind von den Eltern mitzubringen: letzte Halbjahresinformation, Geburtsurkunde des Kindes, Bildungsempfehlung, Antragsformular für Oberschulen, ausgefülltes Anmeldeformular (siehe mit der Unterschrift beider Sorgeberechtigten! 4 Stadtanzeiger 26. Februar 2016

5 B E K A N N T M A C H U N G Stellenausschreibung In den Kindertagesstätten der Stadt Oelsnitz/Vogtl. ist zum 1. Juni 2016 eine Stelle als zu besetzen. Erzieher/-in Voraussetzung zur Bewerbung ist der Abschluss zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/-in. Wünschenswert ist eine heilpädagogische Ausbildung bzw. Zusatzqualifikation. Der Einsatz erfolgt in Teilzeitbeschäftigung mit flexibler Arbeitszeit und Vergütung nach TVöD und ist vorerst befristet. Bewerbungen richten Sie bitte bis 15. März 2016 an die Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., SG Personal, Markt 1, Oelsnitz/Vogtl. Bewerbungen noch möglich Händleraufruf zum Oelsnitzer Ostermarkt Händler, Vereine und gemeinnützige Institutionen, die sich am Oelsnitzer Ostermarkt am 19. März 2016 beteiligen wollen, sind herzlich dazu aufgerufen, sich schriftlich zu bewerben. Die Bewerbungen zur Teilnahme richten Sie bitte an das Gewerbeamt der Stadt Oelsnitz/ Vogtl. - Frau Neudel - bis spätestens zum 4. März Angaben zur Institution, zum Angebot und Flächenbedarf sind wünschenswert. Antragsformulare finden Sie auf der Homepage der Stadt Oelsnitz/ Vogtl. unter Geänderte Samstag-Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes im Monat März 2016 Von der Regelung, dass das Einwohnermeldeamt jeweils am 2. und 4. Samstag eines Monats von 08:00 11:00 Uhr geöffnet ist, wird im Monat März aufgrund des Osterfestes abgewichen. Wir bitten zu beachten, dass damit das Einwohnermeldeamt regulär am 12. März 2016 und anstelle des 26. März 2016 am 19. März 2016 von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr geöffnet sein wird. Mario Horn Oberbürgermeister Oelsnitz/Vogtl, den Die Gemeinde Eichigt verkauft das Parkplatzgelände am ehemaligen Grenzübergang im OT Ebmath Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Die nächste Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Mario Horn findet am in der Zeit von 15:00 18:00 Uhr in seinem Büro im Rathaus, Markt 1, Oelsnitz/Vogtl. statt. Zur Terminabsprache ist eine Voranmeldung unter ( ) bitte unbedingt erforderlich. Einkaufs- und Tourismusführer Die Stadt Oelsnitz/Vogtl. plant zusammen mit dem Gewerbeverband Oelsnitz/Vogtl. e. V. einen Einkaufs- und Tourismusführer für unsere Stadt. Dieser soll nach Fertigstellung online auf der Homepage der Stadt Oelsnitz/Vogtl. veröffentlicht sowie in Papierform den Bürgerinnen und Bürgern sowie Besuchern und Gästen zur Verfügung gestellt werden. Derzeit werden die Daten unserer Gewerbetreibenden erfasst und aufbereitet. Dabei geht die Stadt Oelsnitz/Vogtl. direkt auf jeden Gewerbetreibenden persönlich zu. Für die Gewerbetreibenden wird eine entsprechende Aufnahme in den Einkaufs- und Tourismusführer kostenlos sein. Wir bitten alle interessierten Unternehmen, die in den neuen Einkaufs- und Tourismusführer aufgenommen werden möchten, darum, sich unabhängig von unseren Bemühungen an die Assistentin des Oberbürgermeisters, Frau Martin, unter der Rufnummer ( ) zu wenden. Die Gemeinde Eichigt verkauft im Ortsteil Ebmath das Flurstück 314. Der ehemalige Parkplatz mit einer Fläche von 1,18 Hektar ist überwiegend mit Birken bewachsen. Der Gutachterausschuss des Vogtlandkreises hat den Wert der Fläche mit 6.385,00 Euro ermittelt. Angebote sind schriftlich bis 20. März 2016 bei der Gemeindeverwaltung Eichigt, Dorfstr. 47, Eichigt einzureichen. Das laut Wertermittlungsrichtlinie ermittelte Mindestgebot liegt bei 6.385,00 Euro. Die Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Ortschaftsrat Raasdorf-Görnitz trauern um Herrn Werner Haller Herr Haller war langjähriger Ortschaftsratsvorsitzender sowie Mitglied des Ortschaftsrates Raasdorf-Görnitz. Wir sprechen seiner Familie unser tiefes Mitgefühl aus und versichern, ihn stets in ehrendem Gedenken zu bewahren. Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. Mario Horn Oberbürgermeister Ortschaftsrat Raasdorf-Görnitz Stadtanzeiger 26. Februar

6 6 Stadtanzeiger 26. Februar 2016

7 Sport - Termine im März Oelsnitzer Wanderfreunde e.v Vereinswanderung Zum Osterhasen nach Bergen - ca. 6 km Treff: 09:00 Uhr RHG Oelsnitz/Vogtl. mit Pkw oder 09:15 Uhr Buswendeschleife Bergen Frauenwanderung Wanderung durch Oelsnitz/Vogtl. mit dem Besuch einer Galerie - ca. 4 km Treff: 13:15 Uhr Bahnhof Oelsnitz/Vogtl. Jeden Dienstag gehen die Männer auf Tour Info über Tel. ( ) Wandersperken Oelsnitz Vereinstour Jocketa - Bartmühle - Alte Salzstraße - Görschnitz - Elsterberg - Jocketa Treffpunkt: 08:45 Uhr Bahnhof Oelsnitz Osterhasentour Thiergarten - Burgteich - Possig - Thiergarten Treffpunkt: 08:45 Uhr Bahnhof Oelsnitz öffentliche Wanderung Auf den Spuren des Osterhasen Wanderfreunde Rodewisch Natur- und Umweltzentrum Unterlauterbach Treffpunkt zur Abfahrt mit PKW 08:00 Uhr Schützenhaus Wanderfreunde Triebeltal e.v Vereinswanderung Wohlbach-Schöneck-Wohlbach, ca.13 km Treffpunkt: 09:30 Uhr Kirche Wohlbach )* Nachtwanderung Lengenfeld-Buch-Lengenfeld, ca. 8 km Treffpunkt: 17:00 Uhr Feuerwehrmuseum Poststraße Lengenfeld )* TSV Oelsnitz - Handball Heimspiel-Termine 1. Männermannschaft - 1. Bezirksklasse :15 Uhr HC Glauchau/Meerane III Frauenmannschaft Kreisliga :15 Uhr TSV Einheit Claußnitz :15 Uhr SV Rotation Weißenborn II SV Eintracht Eichigt e.v. Heimspiele März 2016 Männermannschaften (Sportplatz Triebel) :00 Uhr SpG Eichigt/Triebel - SV Bobenneukirchen 13:00 Uhr SV Eintracht Eichigt Res. - SV Bobenneukirchen Res :00 Uhr SpG Eichigt/Triebel - VfB Plauen Nord 13:00 Uhr SV Eintracht Eichigt Res. - VfB Plauen Nord Res. SV Merkur 06 Oelsnitz Termine Bitte vormerken!! 1. Mannschaft (Vogtlandliga) Spitzenspiel: Tabellenführer Merkur empfängt den Zweiten SC Syrau!!! :00 Uhr SV Merkur 06 Oelsnitz - SC Syrau :00 Uhr SV Merkur 06 Oelsnitz - VfL Reumtengrün 2. Mannschaft (Kreisliga) :00 Uhr SV Merkur 06 Oelsnitz II - SV Muldenhammer A-Jugend Spielgemeinschaft Oelsnitz/Kottengrün/Werda (Landesklasse West) :30 Uhr SpG Oelsnitz/Kottengrün/Werda - SG Handwerk Rabenstein (Spiele finden in Kottengrün statt oder bei schlechter Witterung auf Kunstrasen in Oelsnitz) Osterwanderung Durch das Göltzschtal, ca. 11 km Treffpunkt: 09:45 Uhr Parkplatz gegenüber Feuerwehr Schneidenbach )* Wanderung offen auch für interessierte Nicht-Vereinsmitglieder. Um Voranmeldung wird wenn möglich gebeten ( rainer.ittner@web.de oder Tel )... Stadtanzeiger 26. Februar

8 1. Bürgerliche Schützengilde zu Oelsnitz Ute ist Kreiskönigin Bereits zum dritten Mal konnte der Sportschützenkreis Vogtland beim 1. SV Reichenbach das Kreiskönigsschießen mittels einer elektronischen Anlage ausrichten. Zur Verleihung der Königsketten hielten die Majestäten entweder eine Luftpistole oder Luftgewehr in den Händen. Für uns nahm Ute Wagenführer teil, welche bei ihrer ersten Teilnahme Kreiskönigin wurde und damit ein Jahr lang im Amt sein wird. Auch zum Landeskönigschießen in Markleeberg am 21. März wird sie unseren Verein und Sportkreis vertreten. Herzlichen Glückwunsch! Seit 2013 ist der 1. SV Reichenbach in Besitz von drei modernen elektronischen Mayton-Schießanlagen. Es nahmen 9 Majestäten von vier vogtländischen Vereinen teil. Zum Wettbewerb: Es gab keine Probeschüsse, sondern es zählten sofort die abgegebenen 20 Schuss. Die beste Zehn wurde gewertet und der kleinste Teiler mittels der elektronischen Schießanlagen ermittelt. Jubiläumssaison des OCC Erfolge für Männerballett Mit der symbolischen Übergabe von Rathausschlüssel und Stadtkasse am Aschermittwoch an Oberbürgermeister Mario Horn endete offiziell die Jubiläumssaison zum 60-jährigen Bestehen des OCC Oelsnitzer Carnevalsclub e. V. Mit der Jubiläumsveranstaltung zum Büttenabend und weiteren schönen und gut besuchten Veranstaltungen wurde das Vereinsjubiläum würdig begangen. Der Verein möchte sich recht herzlich bei den Oelsnitzerinnen und Oelsnitzern sowie bei den zahlreichen Gästen bedanken, die auch heuer wieder ein tolles und treues Publikum waren. Auch zahlreiche befreundete Faschingsvereine aus Nah und Fern gaben sich anlässlich des Vereinsjubiläums die Ehre. Herzlich dankt der Verein den zahlreichen Unterstützern, sei es finanzieller, materieller oder auf andere Art und Weise. Besondere Erfolge konnte in den letzten Tagen das Männerballett des OCC verbuchen. Zum 6. Elstertanzspektakel für Männerballette am 13. Februar 2016 in Weischlitz konnte der 2. Platz und damit die Silberne Elster errungen werden. Ebenfalls der 2. Platz war das hervorragende Ergebnis beim diesjährigen Säx Men Dance Contest am 20. Februar 2016 in Plauen. Herzlichen Glückwunsch! OCC-Präsident Frank Winkler (rechts) gibt den Rathausschlüssel an Oberbürgermeister Mario Horn zurück, links Prinz Kai I. Foto: OCC 8 Stadtanzeiger 26. Februar 2016

9 8. Tag der Archive am 5. März Ausstellungseröffnung Von Autobahn bis Zeppelin das Vogtland in Bewegung Unter dem Motto Mobilität im Wandel laden auch in diesem Jahr Archive in ganz Deutschland am ersten Märzwochenende Neugierige ein, die Häuser zu besuchen und spannende Geschichten zu entdecken. Das Historische Archiv des Vogtlandkreises auf Schloß Voigtsberg öffnet am Sonnabend, dem 5. März 2016 von 10:00 bis 15:30 Uhr, seine Türen und lädt zur Besichtigung der Räumlichkeiten ein. Bereits um 10:30 Uhr eröffnet eine kommentierte Führung die Exposition Von Autobahn bis Zeppelin das Vogtland in Bewegung, die anhand ausgesuchter Dokumente und Fotos den Wandel der Mobilität im sächsischen Vogtland vom Beginn der Industrialisierung vor gut 250 Jahren bis in die heutige Zeit darstellt. Neben den neuen Verkehrsmitteln dieser Epoche ob Eisenbahn und Fahrrad oder Automobil und Flugzeug wird hierbei auch auf die parallelen Veränderungen im Orts- und Landschaftsbild eingegangen. Der Bau der größten Eisenbahnbrücke der Welt oder die Einführung der elektrischen Straßenbeleuchtung in Voigtsberg vor 110 Jahren seien stellvertretend genannt. Auch für Eingefleischte hält die Ausstellung im Foyer des Archivs zur Geschichte der Stadt Oelsnitz/Vogtl. so manche Überraschung bereit: so kostete das Anzünden der 26 städtischen Gaslaternen nur wenig mehr als Zwey Thaler oder der Marktplatz im Stadtzentrum diente vor dem Zweiten Weltkrieg als wilder Parkplatz... Zusätzliche Informationen zu den umfangreichen Beständen und Sammlungen des Historischen Archivs des Vogtlandkreises erfahren Interessierte bei den öffentlichen Führungen um jeweils 12:00 und 14:00 Uhr. Dabei dürfen dann natürlich auch Fragen zu den Aufgaben der Archive sowie zur Nutzung und Recherche von Quellen für Ortsgeschichten und Familienforschungen gestellt werden. Weitere Informationen und eine Übersicht aller Veranstaltungsorte sind auch unter zu finden. Stadtanzeiger 26. Februar

10 Keltischer Folk mit extravaganten Beats The Aberlour`s live im Konzert am 5. März Sie sind schon mit den ganz Großen des Genres unterwegs gewesen, ein Höhepunkt war dabei aber sicherlich die Möglichkeit, als Vorband der legendären Jethro Tull für Furore zu sorgen: The Aberlour`s. Das Quintett steht in der Celtic Rock Tradition eben jener Gruppen wie Jethro Tull oder den Hooters und hat es geschafft, ein eigenes musikalisches Vokabular aus Fiddle, Flöten, Gitarre, Cister, Mandocello, Drums & Bass zu etablieren. Die Mannen um Klaus Adolphi haben bisher fünf CDs veröffentlicht und zählen zu den wenigen deutschen Bands des Sujets, die auch auf internationalen Bühnen ihr Niveau beweisen können. Wildromantisch-skurrile Geschichten aus Irland, Schottland, England, Nordamerika werden hierbei von Folk, Worldbeat und Mittelalterrock getragen - somit kann mit Fug und Recht von Celtic Folk n Beat gesprochen werden. Und jede Menge Tanzbares gibt es oben drauf... Die Besucher können sich jedenfalls am 5. März ab 20:00 Uhr auf ein besonderes Folk-Musikerlebnis freuen. Weitere Informationen Foto: The Aberlour`s und Karten sind in der Kultur- und Tourismusinformation Oelsnitz (Telefon: / ) und unter ab 10,00 Euro im Vorverkauf erhältlich, fünf Euro Aufschlag kostet das Ticket dann an der Abendkasse. 10 Stadtanzeiger 26. Februar 2016

11 Gewinner zur Hochzeitsmesse Am 7. Februar drehte sich in der Oelsnitzer Katharinenkirche alles um den schönsten Tag im Leben. Zur diesjährigen Hochzeitsmesse hatten wieder zahlreiche Unternehmer rund um Organisatorin Brunhilde Kuka geladen. Höhepunkt der Veranstaltung waren die Modenschauen, die neben Brautmoden auch die Dessous für die Nacht nach der Trauung offerier ten. Auch die Gewinner stehen nun fest. Es haben folgende Nummern gewonnen: 103, 117, 181, 190, 139 Den Gewinnern herzlichen Glückwunsch!! Die Preise können bei der EHG-Telering im Els tercenter, Plauensche Str. 23a gegen Vorlage des Loses (Eintrittskarte) abgeholt werden. Übergabe der Jahres-Chronik 2015 der Stadt Oelsnitz/Vogtl. an den Oberbürgermeister Am fand die seit 1989 traditionelle Übergabe der Jahreschronik der Stadt Oelsnitz/Vogtl. an Oberbürgermeister Mario Horn statt. Ortschronist Jürgen Fortak hat, wie auch in den Vorjahren, die Ereignisse in der Stadt vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 in akribischer Fleißarbeit festgehalten. Der Oberbürgermeister dankt Jürgen Fortak herzlich für die Erstellung der Stadtchronik Foto: Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. Stadtanzeiger 26. Februar

12 Lesewettbewerb und Wintersportfest in der Grundschule Am Stadion Wie es nun schon zur Tradition geworden ist, fand auch dieses Jahr gemeinsam mit der Zeugnisübergabe am wieder der Lesewettbewerb an der Grundschule Am Stadion" in Oelsnitz statt. Jeweils die drei besten Leser aus allen Klassen, auch der Klassenstufe 1, traten im Wettbewerb gegeneinander an und versuchten die Jury und das Publikum von ihren Lieblingsbüchern zu begeistern. Die Juroren, Oberbürgermeister Mario Horn, Frau Jakob, Inhaberin der Buchhandlung am Markt, Frau Enders, Mitarbeiterin der Stadtbibliothek und die jeweiligen Horterzieher der Kinder, machten es sich nicht leicht einen Sieger zu küren. Am Ende entschied die Jury alle erfolgreichen Leser für ihren Mut und ihr beachtliches Können zu ehren. Wir bedanken uns recht herzlich für das Engagement bei der Jury und für die Vorbereitungsarbeit bei Frau Kowal. Es war wieder einmal ein gelungener Halbjahresabschluss. Am fand an der Grundschule "Am Stadion" in Oelsnitz das Wintersportfest statt. Alle Schüler und Lehrer der Grundschule starteten am Morgen gemeinsam nach Hof, um sich dort wintersportlich aktiv zu betätigen. Während die einen auf der Eislaufbahn ihr Geschick mit den Schlittschuhen unter Beweis stellten, zeigten die anderen ihre Ausdauer bei der Winterwanderung in den Zoo. Gerade beim Schlittschuhlaufen konnten Lehrer und Schüler ungeahnte Talente entdecken und einige Schüler haben ein neues spannendes Hobby gefunden. Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Ebert für die Organisation. Ein gelungener Tag, der allen hoffentlich noch lang in guter Erinnerung bleibt. Fotos: Grundschule "Am Stadion" 12 Stadtanzeiger 26. Februar 2016

13 Kalenderverkauf zu Gunsten des Fördervereins Kleeblatt Bei Globus gibt es seit 1998 den Globus -Streifenkalender, dessen Erlös seit 2014 zu Gunsten gemeinnütziger Zwecke gespendet wird. Für 0,50 Euro konnten die Kunden diesen seit Oktober 2015 käuflich erwerben. Aufgrund des Vorschlags unseres Oberbürgermeisters Mario Horn wurde dieses Jahr der Förderverein Kleeblatt der städtischen Kindertagesstätten Oelsnitz/Vogtl. e.v. ausgewählt. Der Verkauf von 3000 Kalendern ging gut voran, sodass bereits Mitte Januar ein sehr positives Ergebnis an Herrn Horn und den Verantwortlichen des Fördervereins Kleeblatt gemeldet werden konnte. Die Übergabe fand am in den Räumen des Globus statt. Dort freuten sich Mark Heinze (Vereinsvorsitzender) und Alexander Roos (Kassenwart), einen Scheck in Höhe von Euro aus den Händen der Marketingleiterin Frau Romy Malik entgegen nehmen zu dürfen. OB Mario Horn bedankte sich bei allen Anwesenden und freute sich ebenfalls über die gelungene Aktion. Der Förderverein Kleeblatt möchte sich auf diesem Weg bei Globus für die großzügige Spende und bei OB Mario Horn für den Einsatz zu Gunsten des Fördervereins bedanken. Weiterer Dank gilt auch den Mitgliedern und Sponsoren, welche durch ihre Beiträge und Spenden im letzten Jahr die Arbeit des Fördervereines Kleeblatt unterstützt haben. Informationen über den Förderverein Kleeblatt finden Sie unter Alexander Roos Kindertagesstätte Am Stadion erhält Spielgerät Schon im November des vergangenen Jahres konnten die Kinder der Kindertagesstätte Am Stadion die ersten Arbeiten für das neue, große Spielgerät bestaunen. Ob Traktor, LKW oder ein großer Bagger mit Hebearm - die wachsamen Kinderaugen verfolgten jeden Arbeitsschritt bei der Aufstellung des Spielgerätes. Nachdem im Januar ergänzend noch ein Fallschutz verlegt wurde, war es am 5. Februar pünktlich um 11 Uhr soweit: Oberbürgermeister Mario Horn weihte das Spielgerät für die Großen zum Klettern, Balancieren und Kräfte messen offiziell ein. Die Kinder der Kindertagesstätte sind sehr froh, ein solch schönes Spielgerät ihr Eigen nennen zu dürfen und bedanken sich herzlich - auch im Namen des gesamten Teams - bei allen fleißigen Arbeitern, Helfern und Sponsoren. Foto: Christian Schubert v.l.n.r.: Alexander Roos (Kassenwart), Mark Heinze (Vorsitzender), Romy Malik (Globus), Mario Horn (OB) Foto: Alexander Roos Stadtanzeiger 26. Februar

14 Jahreshauptversammlungen der Freiwilligen Feuerwehren in der Verwaltungsgemeinschaft Feuerwehr Oelsnitz zieht Bilanz 95 Mal musste die Feuerwehr Oelsnitz/Vogtl. im Jahr 2015 ausrücken. Darüber informierte der Stadtwehrleiter Jens Jacob zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oelsnitz/Vogtl. am Freitag, den Dabei lagen die Brände auf einem historischen Tiefstand von 4 Einsätzen, hinzu kamen 52 Hilfeleistungen, 11 Fehlalarmierungen und 28 überörtliche Einsätze. Zum jetzigen Zeitpunkt hat die Freiwillige Feuerwehr Oelsnitz/Vogtl. 77 Mitglieder, die sich aus 43 aktiven und 34 passiven Kameradinnen und Kameraden zusammensetzen. Somit sank die Zahl der Mitglieder, im Vergleich zum Jahr 2014, um sieben Personen. Für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen an den Wachen, im Rahmen der Kreisausbildung und an der Landesfeuerwehrschule investierten die aktiven Kameraden aus Oelsnitz und Untermarxgrün insgesamt Stunden. Die Gesamtstundenzahl gliederte sich in Stunden für die laufende Ausbildung, 296 Stunden Kreisausbildung und 56 Stunden für Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule. Im vergangenen Jahr fanden auch die Arbeiten zur Umrüstung der Fahrzeuge auf Digitalfunktechnik ihren Abschluss. Im Zuge der Umstellung von analoger auf digitale Technik wurden alle Fahrzeug- und Handsprechfunkgeräte ausgetauscht. Somit funken nun alle Ortswehren der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. mit digitaler Technik. Eine weitere Besonderheit im Jahr 2015 war die Beschaffung des neuen Mannschaftstransportwagens (MTW), der in der Lage ist, innerhalb kürzester Zeit, die Beladung je nach Einsatzlage zu tauschen. Derzeit sind drei Rollcontainer für Atemschutz, Wasserschaden und sonstige Transporte im Bestand der Feuerwehr. Beförderungen und Auszeichnungen: Zum Feuerwehrmann: Robert Breyer, Dominik Schubert, Nils Eniglein, Tobias Röder Zum Hauptlöschmeister: Daniel Seidel, Marcel Gramsch 10 Jahre Dienstjubiläum: Andy-Roy Müller 40 Jahre Dienstjubiläum: Norbert Bauer 60 Jahre Dienstjubiläum: Kurt Baumann 70 Jahre Dienstjubiläum: Rudolf Hertel Premiere: Kameraden im neuen Haus Von einem historischen Tag sprach Eichigts Bürgermeister Christoph Stölzel zur ersten Jahreshauptversammlung der Eichigter Kameraden im neuen Gerätehaus der FFw. Gemeindewehrleiter Jörg Spranger würdigte den Euro teuren Neubau als ein Gerätehaus, wie man es schöner nicht haben kann. Dank des großen Engagements der Kameraden hätten die Räumlichkeiten mit Jugendzimmer jetzt viel Charakter. Ortswehrleiter Enrico Hendel ließ in seinem Rechenschaftsbericht ein ereignisreiches Jahr 2015 Revue passieren. Er erinnerte an die Bergung einer leblosen Frau, zerfetzte Stromleitungen, Unfälle mit schwer Verletzten und einem toten Pferd auf der Eichigter Höhe. Auch Jens Geigenmüller, zuständig für die Jugendfeuerwehr mit 17 Teenagern, blickte auf ein erfolgreiches Jahr mit Schulungen, Ausfahrten, Sport und Spielen zurück. Höhepunkt 2016 ist ein Jubiläum: 20 Jahre Jugendfeuerwehr in Eichigt. Das muss für künftige Generationen fest gehalten werden. Eichigts Kameraden zur ersten Hauptversammlung im neuen Gerätehaus. Foto: C. S. Neue Wehrleitung im Grenzland Mit sichtlichem Bedauern teilte Ebmaths Ortswehrleiter Frank Zineker zur Jahreshauptversammlung der FFw mit, dass sein langjähriger Stellvertreter Mirek Seidel aus der Wehrleitung ausscheidet. Die Neuwahl der Spitze stand deshalb auch in der Tagesordnung. Aus den Reihen der Kameraden wurden Frank Zineker und Carsten Voit als Kommandant und Stellvertreter nicht nur vorgeschlagen, sondern auch mit großer Mehrheit in geheimer Abstimmung gewählt. Über Blumen und dankende Worte durfte sich auch der scheidende Mirek Seidel freuen. Frank Zineker würdigte dessen Verdienste. Zudem wurde Jens Scheibel zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Inspektionsbereichsleiter Ludwig Otto vom Landratsamt des Vogtlandkreises lobte den Zusammenhalt der Wehren Ebmath, Kühschwitz, Hranice (Rossbach) und Spirkelbach (Pfälzer Wald. In ihren Rechenschaftsberichten ließen Frank Zineker und Reiner Voit vom Feuerwehrförderverein das Jahr 2015 Revue passieren. Wichtig für den Ort, den Verein und die Wehr sei, dass mittelfristig ein Ersatz für den baufälligen Gruppenposten mit Schulungsraum geschaffen werde. Bürgermeister Christoph Stölzel sicherte Unterstützung zu. Kameraden, Verein und Gemeinde hätten sich darauf verständigt, die Ebmather Scheune über das Förderprogramm Leader Vogtland zu einer Kultur- und Naturscheune im Grenzland umzunutzen. Der Gruppenposten stehe im Rahmen des Brandschutzbedarfsplanes noch bis 2019 zur Verfügung. C. S. 14 Stadtanzeiger 26. Februar 2016

15 Spenden an krebskranke Kinder Der Stiftungsvorsitzende, Landrat a. D. Dr. Tassilo Lenk, ließ es sich am 11. Februar nicht nehmen, persönlich eine weitere Spende für die Stiftung "Hilfe für krebskranke Kinder im Sächsischen Vogtland" auf Schloß Voigtsberg entgegen zu nehmen. Dabei startete die Aktion bereits mit Eröffnung des "Mineraliengewölbes" im Jahr 2011 und wurde durch heimische Sammler und Mineralienbegeisterte ins Leben gerufen. Hier konnten in den vergangenen Jahren allein über Euro zugunsten der erkrankten Kinder durch zur Verfügung gestellte Sammlungen eingeworben werden. Weitere Euro konnten die Sammler nun erneut übergeben, sodass mittlerweile mehr als Euro zu Buche stehen. Die Aktion wird federführend vom Förderverein Schloß Voigtsberg e. V. in Zusammenarbeit mit der Oelsnitzer Kultur GmbH getragen, eine kleine Überraschung gab es an diesem Tag ebenfalls: für seine langjährigen Verdienste rund um den Erhalt der Burganlage wurde Dr. Lenk von Thomas Lehniger, Vorsitzender des Fördervereins, zum Ehrenmitglied ernannt.... Entgelterhöhung Fürstensaal Imposant wirken die alten Mauern bereits am Fuße des Schlossberges in Oelsnitz/Vogtl. und nehmen den Besucher beim Durchschreiten des Torhauses in den Bann. Diesen Eindruck genießen vor allem auch Hochzeitsgesellschaften, wenn sie ein Brautpaar auf dem Weg in den Fürstensaal begleiten. Dabei ist die Trauung im fürstlichen Ambiente ein ganz besonderes Erlebnis und lässt jede Hochzeit zu einer außergewöhnlichen Festlichkeit werden. Im Zuge der Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen wurde für Hochzeitspaare, die im Fürstensaal auf Schloß Voigtsberg getraut werden möchten, das Nutzungsentgelt ab dem Jahr 2016 auf 150,00 Euro pro Trauung angehoben. Für eine gelungene Trauung steht das Team der Oelsnitzer Kultur GmbH unter Tel.: ( ) zur Verfügung. Für die gastronomische Versorgung, vom kleinen Sektempfang bis hin zum abendfüllenden Programm mit Buffet, ist die Voigtsberger Schloßstube Tel.: ( ) der richtige Partner.... Stadtanzeiger 26. Februar

16 Neuwahl des Vorstandes der Reservistenkameradschaft Oelsnitz/Vogtl. Sperk Blutspendetermine Gymnasium Oelsnitz Dienstag, :30 19:30 Uhr Am haben die Mitglieder der Reservistenkameradschaft Oelsnitz/Vogtland Sperk im Dorfgemeinschaftshaus Taltitz einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist Herr Michael Puchelt, Stabsgefreiter der Reserve. Die Reservistenkameradschaft Oelsnitz/Vogtland Sperk wurde 2013 gegründet und ist ein Teil des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr. Vor der Wahl wurde dem scheidenden Vorstand für sein Engagement der letzten Jahre gedankt, da die Arbeit des Vorstandes mitunter sehr zeitintensive Aufgaben beinhaltet. Nun möchte die Reservistenkameradschaft Oelsnitz/Vogtland Sperk mit der Durchführung folgender Aktivitäten tatkräftig ins Jahr 2016 starten: Vermittlung von Wissen zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik, militärische Aus- und Weiterbildung, Märsche, Wanderungen, Internationale Reservistenarbeit, Truppenbesuche, Besichtigungen, Schießen, Sport, Sportabzeichen, vielseitiges Vereinsleben, Wettkämpfe und öffentlichkeitswirksames Auftreten unserer Mitglieder für den Verband und die Bundeswehr. Auch in diesem Jahr, voraussichtlich im Oktober, wird der Vier Länder Marsch über eine Distanz von 42 km vom Dreiländereck bei Papstleiten ins Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth stattfinden. Jeden 3. Donnerstag im Monat, 19:00 Uhr, trifft sich die Reservistenkameradschaft im Irish Pub Church Hill in Oelsnitz am Markt. Änderungen vorbehalten! Der Vorstand (v. l. n. r.): Sebastian Drexler (1. Revisor), Mario Schmalfuß (2. Stellv. Revisor), Christian Schettler (Kassenwart), Michael Puchelt (Vorsitzender), Markus Müller (1. stellv. Vorsitzender), Mario Stöckel (Schriftführer) Foto: Michael Puchelt 16 Stadtanzeiger 26. Februar 2016

17 Flüchtlingsarbeit: Helferkreis Oelsnitz stellt sich vor Bereits im November 2015 hat sich in Oelsnitz ein Helferkreis gegründet, der Flüchtlinge in unserer Stadt unterstützt und die Integration erleichtern möchte. Regelmäßige Treffen, Themennachmittage, Arztbesuche, Behördengänge, Deutschkurse, Anlaufstelle für Spenden, ehrenamtliche Übersetzungen, Patenschaftsvermittlungen, Vermittlung von Praktikastellen und vieles mehr organisieren die Mitglieder dieses Helferkreises. Netzwerkpartner sind dabei soziale Träger, die Kirche sowie Privatpersonen. Christiana Franz vom Mehrgenerationenhaus Goldene Sonne der Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V. am Rudolf-Breitscheid-Platz 1 ist die Koordinatorin des Helferkreises. Sie haben Fragen und Anregungen oder möchten den Helferkreis unterstützen? Dann melden Sie sich bitte unter Tel. ( ) ! Stadtanzeiger 26. Februar

18 Veranstaltungsprogramm des Forstbezirkes Plauen für private Waldbesitzer Voranmeldungen sind aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich, gern per Telefon bei Forstbezirk Plauen, ( ) oder per Wartung und Pflege der Motorsäge Samstag, , 09:00 Uhr Forstl. Ausbildungsstätte Morgenröthe, Markersbachstr. 3 Intensivkurs Wartung und Pflege der Motorsäge mit Ausbilder Herrn Konetzke, Dauer ca. 4 Std., (Werkstattraum). Aufruf Vogtländischer Wiesenwettbewerb 2016 Der Landschaftspflegeverband Oberes Vogtland e. V. ruft auch in 2016 zum Wettbewerb um die wertvollste, schönste und artenreichste Wiese der Region auf. Hier soll die besonders naturverträgliche Bewirtschaftung von Grünland honoriert werden, Hauptaugenmerk wird dabei auf die akut bedrohten Lebensraumtypen der Berg- und Flachlandmähwiese gelegt. Beteiligen können sich alle privaten sowie landwirtschaftlichen Betriebe aller Eigentumsformen im Haupt- und Nebenerwerb, deren Wiesen im Vogtland liegen, mindestens 0,5 ha groß sind und vorzugsweise den Lebensraumtypen Berg- oder Flachlandmähwiese angehören. Ausgeschlossen sind alle Institutionen des Naturschutzes. Prämiert werden die Nutzer, nicht die Eigentümer. Anmeldeschluss ist Freitag, der 13. Mai Anmeldung bei: Landschaftspflegeverband Oberes Vogtland e. V., Zimmerloh 76, Markneukirchen, Tel.: ( ) oder lpv-vogtland@riedelhof.de Freie Gärten zu verpachten: Garten 5, 10, 13, 73, 88, 103, 106, 112, 113, 122, 127 Nähere Informationen unter: Ostertanz Sonntag, ab 19:30 Uhr mit Ost-West-Express 18 Stadtanzeiger 26. Februar 2016

19 Baby- und Kinderbasar Im Elstercenter, Plauensche Str. 23, findet vom ein Baby- und Kinderbasar statt, genauer am von 15:00-18:00 Uhr (hier nur für Schwangere mit Pass und einer Begleitperson), am von 15:00-18:00 Uhr sowie am von 10:00-12:00 Uhr. Die Annahme der gut erhaltenen Frühlings- und Sommersachen bis Größe 176 sowie von Umstandsmode und Baby- bzw. Kinderzubehör erfolgt am in der Zeit von 10:00-12:00 Uhr sowie 15:00-17:00 Uhr (Abholung am von 15:00-17:00 Uhr). Für Fragen hilft Ihnen Viktoria Zasypkin, erreichbar unter der - Adresse: baby-kinderbasar@web.de (Vom Erlös werden 10 % zur Deckung der Kosten einbehalten.)... Elftes Schlossfest zu Pfingsten Besucher am 14. und 15. Mai erwartet u. a. Heidenlärm Er war einer der Publikumslieblinge der Supertalent -Show von 2008: Kelvin Kalvus aus Dresden. Seine unnachahmliche Show als Meister der Kontaktjonglage, das magische Spiel mit den hypnotisierenden Kugeln ist Poesie in Bewegung und wird auch die Besucher des diesjährigen Schlossfestes in ihren Bann ziehen. Dabei haben die Organisatoren um Jörg Müller weitere Höhepunkte des Historischen Schlossfestes zu Pfingsten am 14. und 15. Mai geplant: ob die Luna Feuershow, die Bielriet Falknerei oder zahlreiche Gaukler und Handwerker hier können kleine und große Besucher etwas erleben. Für die mottogerechte Musik sorgen zahlreiche Musikgruppen. Den Samstagabend bestreitet die bekannte Mittelaltergruppe Heidenlärm und präsentiert dabei wilde Vagantenmusik. Weitere Informationen sind unter verfügbar. Stadtanzeiger 26. Februar

20 Wo der Sperkenhoppel Ostern verbringt Österliches vom 26. bis 28. März auf Schloß Voigtsberg Es sind wohl schon einige Osterfeste auf Schloß Voigtsberg gefeiert worden. Ganz der Tradition verpflichtet, stehen auch die Tage rund um Ostern wieder im Zeichen kleiner und großer Besucher. So sind ab Ostersamstag bis zum Ostermontag zahlreiche Aktionen rund um das Osterfest auf der ehemaligen Burganlage geplant. Ob die beliebten Kurzführungen zu den Geheimnissen der Kernburg, Cranach, Tizian und die alten Meister, die Sonderführung Mineralienschätze in und um Oelsnitz oder die Führung Von Adamski bis Zimmer durch die aktuelle Sonderschau Vis-à-Vis - hier findet jeder das passende Angebot. Für die Steppkes ist die kleine Buchdruckwerkstatt mit der Künstlerin Eni Gal ebenso ein Erlebnis wie die Suche nach dem verschwundenen Osterei des allseits beliebten Sperkenhoppels. Natürlich hat dieser in seinem Körbchen auch so manche Leckerei. Fingerfertigkeit ist zudem beim Osterbasteln für Kinder gefragt. Ältere Besucher hingegen können sich am Schloss-Quiz versuchen, hier gibt es bei erfolgreicher Lösung des Schlüsselwortes kleine Preise zu erheischen. Los geht s jeweils um 11:00 Uhr, für Kinder unter sechs Jahren ist der Eintritt frei. Das ausführliche Programm ist unter einsehbar. Energieeinsparberatung der Verbraucherzentrale Sachsen im Rathaus Oelsnitz/Vogtl. Die Verbraucherzentrale Sachsen führt jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00-18:00 Uhr im Rathaus eine unabhängige Energieberatung durch. Telefonische Voranmeldung unter (03 41) oder (08 00) Für die vom BMWi geförderte Beratung wird ein Eigenbeitrag von 5 Euro pro halbe Stunde erhoben. Für einkommensschwache Haushalte ist die Beratung bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises kostenfrei. Die nächste Beratung findet am 1. März 2016 statt. 20 Stadtanzeiger 26. Februar 2016

21 DEUTSCHER DIABETIKER BUND Landesverband Sachsen e. V. GEBIETSVERBAND PLAUEN VOGTLAND Mittwoch, 2. März 2016 um 14:00 Uhr Referentin: Frau Kaa, Inhaberin Marienapotheke Thema: Ort: Reiseapotheke und Reiseinformationen für Diabetiker Möbelhaus Biller, Panoramarestaurant Informationen erteilt: Lothar Schrimpf, Karl-Liebknecht-Str. 55, Oelsnitz/Vogtl. Tel.: ( ) Gottesdienste Kirchgemeinde Oelsnitz/Vogtl :00 Uhr Gottesdienst in der Katharinenkirche Oelsnitz 10:00 Uhr Bläsergottesdienst in Taltitz :00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden in der Katharinenkirche Oelsnitz :30 Uhr Gemeinschaftsstunde der LKG in Oberhermsgrün 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Katharinenkirche Oelsnitz 10:00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation in Taltitz :30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der St. Jakobikirche Oelsnitz :30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Planschwitz 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Oelsnitz 14:30 Uhr Andacht zur Sterbestunde in Oelsnitz 14:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Taltitz :00 Uhr Feier der Osternacht in Oelsnitz 08:30 Uhr Gottesdienst in Schönbrunn 10:00 Uhr Gottesdienst in Oelsnitz 10:00 Uhr Familiengottesdienst in Taltitz :00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Tirpersdorf Stadtanzeiger 26. Februar

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII

Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII Neumark Netzschkau Reichenbach Heinsdorfergrund Elsterberg Limbach Lengenfeld Pausa-Mühltroff Pöhl Rosenbach Treuen Rodewisch Steinberg

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz Am 27. Januar 2017 fand die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz für das Jahr 2016 in der Eutschützer Mühle statt. Nach einem leckeren

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Stadt Stutensee Oberbürgermeister Klaus Demal Rathaus Stutensee Rathausstraße 3 76297 Stutensee Tel.: 07244/969-116 Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Öffentliche Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne. Ausgabetag 23. März Jahrgang Ausgabe 12 / 2018

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne. Ausgabetag 23. März Jahrgang Ausgabe 12 / 2018 Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 23. März 2018 3. Jahrgang Ausgabe 12 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Bekanntmachungsanordnung

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen 2013 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Sachgebiet Ordnung und Stadtentwicklung 12.02.2013 Seite 2 von 7 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Zur Stärkung

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 8. November 2017 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplan 807 Fuchsstraße Teilaufhebung 2 Bebauungsplan 677 Am Deckershäuschen 2. Änderung 5 Öffentliche Zustellungen 8 Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 22. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 22. Inhalt: 16.10.2014. Jahrgang 3 Nr. 22 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 215 Ortszentrum Stockum- West, 1. Änderung hier: Aufstellungsbeschluss und Beteiligung der Öffentlichkeit... 2 2. Bebauungsplan Nr. 246 Wittener

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB www.krautzberger.info 1 Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden Das Verfahren

Mehr

Er soll mit dem Zusatz "e. V." in das Vereinsregister des zuständigen. 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke

Er soll mit dem Zusatz e. V. in das Vereinsregister des zuständigen. 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke Förderverein der Grundschule Taching e. V. V e r e i n s s a t z u n g 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein Grundschule Taching Er soll mit dem Zusatz "e. V." in das

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Amtsblatt vom 04. August 2017 Bekanntmachung Bekanntmachung der Stadt Jöhstadt über

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 21. September 2017, 19:00 Uhr, in der Berggaststätte Liebenbach, Am Liebenbach 12, 34286 Spangenberg Beginn:

Mehr

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 41 Preußenpark Gasturbinen-Prüfstand

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 07/13 28.06.2013 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 21.06.2013 Bebauungsplan Nr. 64 Mittelstraße-West

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht

vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht Anlass, Plangeltungsbereich und Beschreibung der Inhalte des vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht (Vorhaben gemäß 12 BauGB) ----- frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03 16. Jahrgang 11. März 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 19.01.2017 EINLADUNG zur Sitzung des Stadtrates Weilheim i.ob am Donnerstag, 26.01.2017 im großen Sitzungssaal des Rathauses Bitte benutzen Sie den barrierefreien Zugang

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014)

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) E-026/9 MARKT ERGOLDSBACH N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) über die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Senioren und Vereine am im Rathaussitzungssaal. Montag, 22. September 2014 Anwesend:

Mehr

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am Protokoll - öffentlicher Teil - über die 38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Fürstenfeldbruck Sitzungsort: Sitzungstag: Anwesend: Rathaus,

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des Bekanntmachung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg für das Sanierungsgebiet Sudenburg Nord" im vereinfachten Verfahren nach 136 Baugesetzbuch (BauGB ) i. V. m. 142 (4) BauGB und Ersatzbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Der Vogelschutzgruppe Lautertal - Reichenbach e.v. Mitglied im Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Hessen e.v.

Der Vogelschutzgruppe Lautertal - Reichenbach e.v. Mitglied im Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Hessen e.v. 7EX^YRK Der Vogelschutzgruppe Lautertal - Reichenbach e.v. Mitglied im Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Hessen e.v. :SKIPWGLYX^KVYTTI0EYXIVXEP 6IMGLIRFEGLI: 1 Name und Sitz Die Gruppe

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 21. September 2018 3. Jahrgang Ausgabe 40 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Stadtplanung

Mehr

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn E H R E N O R D N U N G der Stadt Eschborn Aufgrund des 5, 28 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.03.2015

Mehr

Anzahl der Einsätze stieg stark an

Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung der Abteilung Stadtwehr Oppenau am 29.3.2010 Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung: 69 Mal im Einsatz In ihrer Jahreshauptversammlung zog die Abteilung Stadtwehr der Freiwilligen

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 2. November 2018 3. Jahrgang Ausgabe 47 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Bekanntmachungsanordnung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht Satzung über die Anerkennung besonderer Verdienste und ehrenamtlichen Engagements um die Stadt Barsinghausen Aufgrund der 10, 29 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil -

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil - Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom 16.11.2017 -öffentlicher Teil - Tagesordnungspunkt 1.: Genehmigung der Niederschrift zur Sitzung vom 19.10.2017 Der Stadtrat nimmt Kenntnis von der Niederschrift

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 16.11.2017 Nummer 14/2017 Datum: Inhalt: Seite: 09.11.2017 Bebauungsplan Nr. 78.2 Gewerbegebiet Nord Teil 2 Frühzeitige Beteiligung der

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 43 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 47. Jahrgang Montag, 26. Februar 2018 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2018 für das Stadtgebiet Marl

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser. Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser

Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser. Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser 01.08.2014 Wieviel Leid der 1. Weltkrieg über die Menschen speziell in Europa gebracht hat, dass ist für viele heute kaum noch vorstellbar. Mahnen und Gedenken - dies taten heute innerhalb zweier sehr

Mehr

Satzung. Der Freunde des Museums für Völkerkunde Staatliche Museen zu Berlin e. V. Name und Sitz

Satzung. Der Freunde des Museums für Völkerkunde Staatliche Museen zu Berlin e. V. Name und Sitz Satzung Der Freunde des Museums für Völkerkunde Staatliche Museen zu Berlin e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Freunde des Museums für Völkerkunde Berlin e. V.. Er hat seinen Sitz in Berlin

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 27 Satzungs- und Verordnungsblatt der SVBl Amtsblatt für die Herausgeber und Druck Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 5 Memmingen, 08. April 2005 47. Jahrgang Datum Inhalt Seite 06.04.2005 Bekanntmachung

Mehr