Tir. LGBl. - Kundgemacht am 25. November Nr von 15. Technische/Naturwissenschaftliche Funktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tir. LGBl. - Kundgemacht am 25. November Nr von 15. Technische/Naturwissenschaftliche Funktionen"

Transkript

1 Tir. LGBl. - Kundgemacht am 25. November Nr von 15 Anlage 3 Technische/Naturwissenschaftliche Funktionen Modellfunktion Technische/Naturwissenschaftliche Sachbearbeitung TNSB TNSB1 Technische/Naturwissenschaftliche Sachbearbeitung 1/3 Ausführung von öfters wechselnden, gleichartigen Aufgaben innerhalb eines Aufgabenbereichs bzw. Sachbereichs, wofür Verständnis für die Ablauflogik und das Erkennen der Prioritäten erforderlich ist. Die Ausführungen erfordern öfters Anpassungen und Optimierungen innerhalb des eigenen Arbeitsbereichs. Diese werden eigenständig vorgenommen und haben keine Folgen für nachgelagerte Stellen. Die grob erteilten Aufträge erfordern die Ausführung verschiedener Tätigkeiten, eventuell nach mehrstufigem Arbeitsplan oder nach eingespielter/eingeübter Routine, was eigene Festlegungen in Details erfordert. Bekannte Aufgaben werden mehrheitlich selbstständig ausgeführt. Bei neuen Aufgaben wird Unterstützung geboten. Fallweise Überprüfung der Ausführungen. üblicherweise gegenseitige kollegiale beratende Absprachen. Dabei geht es neben Einzelkontakten auch um Kontakte mit Parteien oder externen Ansprechpartnern. Fachliche Routineauskünfte. dreijährigen Lehre mit Stellenorientierung oder den Abschluss einer berufsbildenden Schule (für wirtschaftliche Berufe, HASCH). Sowie praktische Erfahrung bis zu sechs Monaten. 25,00 15,00 5,40 5,40 6,00 4,40 Stellenwert ( 39 Abs. 4 LBedG) 21,20 6 Monate

2 Tir. LGBl. - Kundgemacht am 25. November Nr von 15 TNSB2 Technische/Naturwissenschaftliche Sachbearbeitung 2/3 Vielseitiger Einsatz in mehreren Sachbereichen oder umfassender Einsatz in einem gut überschaubaren, klar abgegrenzten Fachbereich mit Resultatverantwortung. Ursachen und Zusammenhänge müssen erkannt werden. Die Ausführungen erfordern immer wieder die Planung von Abläufen nach Richtlinien, Schemata, Gewohnheit oder Erfahrung. Dies hat kurzfristige Auswirkungen auf benachbarte Stellen, Parteien oder externe Ansprechpartner. Die grob erteilten Aufträge erfordern die Ausführung verschiedener Tätigkeiten, eventuell nach mehrstufigem Arbeitsplan oder nach eingespielter/eingeübter Routine, was eigene Festlegungen in Details erfordert. Bekannte Aufgaben werden mehrheitlich selbstständig ausgeführt. Bei neuen Aufgaben wird Unterstützung geboten. Fallweise Überprüfung der Ausführungen. üblicherweise gegenseitige kollegiale beratende Absprachen. Dabei geht es neben Einzelkontakten auch um Kontakte mit Parteien oder externen Ansprechpartnern. Fachliche Routineauskünfte. dreijährigen Lehre mit Stellenorientierung oder den Abschluss einer berufsbildenden Schule (für wirtschaftliche Berufe, HASCH). Sowie praktische Erfahrung von etwa einem Jahr. Körperliche Beanspruchung (4 %) Art der Beanspruchung (60 %) Der anstrengende Teil der Ausführungen erfordert im Wesentlichen Hand- und Armarbeit im Stehen/Gehen. Dauer der Beanspruchung (40 %) Die Dauer dieser Beanspruchung erstreckt sich in der Regel bis zu ca. 70 % der Arbeitszeit. oder Umgebungseinflüsse (4 %) Art, Anzahl und Intensität der Einflüsse (60 %) Die Ausführungen werden behindert durch einen Umgebungseinfluss mittlerer Intensität (Lärm, Lichtmangel, Blendung, Geruch, Schmutz, Chemie, Hitze, Kälte, Durchzug, Nässe, Feuchtigkeit, räumliche Enge, Unfallgefahr). Dauer der Einflüsse (40 %) Die Dauer dieser Beanspruchung erstreckt sich in der Regel bis zu ca. 70 % der Arbeitszeit. 25,00 20,00 20,00 8,10 5,40 6,00 5,30 1,44 1,44 Stellenwert ( 39 Abs. 4 LBedG) 26,24 1 Jahr

3 Tir. LGBl. - Kundgemacht am 25. November Nr von 15 TNSB3 Technische/Naturwissenschaftliche Sachbearbeitung 3/3 Vielseitiger Einsatz in mehreren Sachbereichen oder umfassender Einsatz in einem gut überschaubaren, klar abgegrenzten Fachbereich mit Resultatverantwortung. Ursachen und Zusammenhänge müssen erkannt werden. Die Ausführungen erfordern immer wieder die Planung von Abläufen nach Richtlinien, Schemata, Gewohnheit oder Erfahrung. Dies hat kurzfristige Auswirkungen auf benachbarte Stellen, Parteien oder externe Ansprechpartner. Bearbeitung mehrerer im Ablauf logisch zusammenhängender Aufgaben nach Ausführungsbestimmungen oder sonstigen Vorgaben (Gesetzen, Richtlinien, Erlässen, Arbeitsanweisungen), was Ermessensentscheidungen im bekannten Lösungsspektrum erfordert. Bekannte Aufgaben werden mehrheitlich selbständig ausgeführt. Bei neuen Aufgaben wird Unterstützung geboten. Fallweise Überprüfung der Ausführungen. üblicherweise gegenseitige kollegiale beratende Absprachen. Dabei geht es neben Einzelkontakten auch um Kontakte mit Parteien oder externen Ansprechpartnern. Fachliche Routineauskünfte. mehr als dreijährigen Lehre mit Stellenorientierung. Sowie praktische Erfahrung von etwa einem Jahr. Umgebungseinflüsse (4 %) Art, Anzahl und Intensität der Einflüsse (60 %) Die Ausführungen werden behindert durch einen Umgebungseinfluss mittlerer Intensität (Lärm, Lichtmangel, Blendung, Geruch, Schmutz, Chemie, Hitze, Kälte, Durchzug, Nässe, Feuchtigkeit, räumliche Enge, Unfallgefahr). Dauer der Einflüsse (40 %) Die Dauer dieser Beanspruchung erstreckt sich in der Regel bis zu ca. 70 % der Arbeitszeit. 35,00 20,00 8,10 6,75 6,00 6,70 1,44 Stellenwert ( 39 Abs. 4 LBedG) 28,99 1 Jahr

4 Tir. LGBl. - Kundgemacht am 25. November Nr von 15 Modellfunktion Technische/Naturwissenschaftliche Spezial-Sachbearbeitung TNSSB TNSSB1 Technische/Naturwissenschaftliche Spezial-Sachbearbeitung 1/3 Vielseitiger Einsatz in mehreren Sachbereichen oder umfassender Einsatz in einem gut überschaubaren, klar abgegrenzten Fachbereich mit Resultatverantwortung. Ursachen und Zusammenhänge müssen erkannt werden. Die Ausführungen erfordern öfters Anpassungen und Optimierungen innerhalb des eigenen Arbeitsbereichs. Diese werden eigenständig vorgenommen und haben keine Folgen für nachgelagerte Stellen. Bearbeitung mehrerer im Ablauf logisch zusammenhängender Aufgaben nach Ausführungsbestimmungen oder sonstigen Vorgaben (Gesetzen, Richtlinien, Erlässen, Arbeitsanweisungen), was Ermessensentscheidungen im bekannten Lösungsspektrum erfordert. Weitgehend selbstständige Bearbeitung der zugeteilten Aufgaben. In der Regel Selbstüberprüfung der Ausführungen. Das erfordert auch eigenständige Entscheidungen. üblicherweise beratende Absprachen und Stellungnahme mit übergeordneten Ebenen, Parteien oder externen Ansprechpartnern (Verbände, Behörden). Dabei geht es um Kontakte mit internen oder externen Ansprechpartnern, wobei individuelle Erörterungen oder Abklärungen vorzunehmen sind und Bericht zu erstatten ist. mehr als dreijährigen Lehre mit Stellenorientierung - mit Zusatzausbildung. Sowie praktische Erfahrung von etwa einem Jahr. 40,00 6,75 8,10 8,40 7,40 Stellenwert ( 39 Abs. 4 LBedG) 30,65 1 Jahr

5 Tir. LGBl. - Kundgemacht am 25. November Nr von 15 TNSSB2 Technische/Naturwissenschaftliche Spezial-Sachbearbeitung 2/3 Vielseitiger Einsatz in mehreren Sachbereichen oder umfassender Einsatz in einem gut überschaubaren, klar abgegrenzten Fachbereich mit Resultatverantwortung. Ursachen und Zusammenhänge müssen erkannt werden. Die Ausführungen erfordern immer wieder die Planung von Abläufen nach Richtlinien, Schemata, Gewohnheit oder Erfahrung. Dies hat kurzfristige Auswirkungen auf benachbarte Stellen, Parteien oder externe Ansprechpartner. Bearbeitung mehrerer im Ablauf logisch zusammenhängender Aufgaben nach Ausführungsbestimmungen oder sonstigen Vorgaben (Gesetzen, Richtlinien, Erlässen, Arbeitsanweisungen), was Ermessensentscheidungen im bekannten Lösungsspektrum erfordert. üblicherweise beratende Absprachen und Stellungnahme mit übergeordneten Ebenen, Parteien oder externen Ansprechpartnern (Verbände, Behörden). Dabei geht es um Kontakte mit internen oder externen Ansprechpartnern, wobei individuelle Erörterungen oder Abklärungen vorzunehmen sind und Bericht zu erstatten ist. mehr als dreijährigen Lehre mit Stellenorientierung - mit Zusatzausbildung. 40,00 8,10 9,45 8,40 8,30 Stellenwert ( 39 Abs. 4 LBedG) 34,25

6 Tir. LGBl. - Kundgemacht am 25. November Nr von 15 TNSSB3 Technische/Naturwissenschaftliche Spezial-Sachbearbeitung 3/3 Vielseitiger Einsatz in mehreren Sachbereichen oder umfassender Einsatz in einem gut überschaubaren, klar abgegrenzten Fachbereich mit Resultatverantwortung. Ursachen und Zusammenhänge müssen erkannt werden. Die Ausführungen erfordern immer wieder die Planung von Abläufen nach Richtlinien, Schemata, Gewohnheit oder Erfahrung. Dies hat kurzfristige Auswirkungen auf benachbarte Stellen, Parteien oder externe Ansprechpartner. Bearbeitung mehrerer im Ablauf logisch zusammenhängender Aufgaben nach Ausführungsbestimmungen oder sonstigen Vorgaben (Gesetzen, Richtlinien, Erlässen, Arbeitsanweisungen), was Ermessensentscheidungen im bekannten Lösungsspektrum erfordert. üblicherweise beratende Absprachen und Stellungnahme mit übergeordneten Ebenen, Parteien oder externen Ansprechpartnern (Verbände, Behörden). Dabei geht es um Kontakte mit internen oder externen Ansprechpartnern, wobei individuelle Erörterungen oder Abklärungen vorzunehmen sind und Bericht zu erstatten ist. mehr als dreijährigen Lehre mit Stellenorientierung - mit Zusatzausbildung. Fachliche Überprüfung von Arbeitsresultaten von Teams oder Gruppen. Kontrolle von Arbeitsabläufen. Das erfordert auch Information und Unterweisung von KollegInnen. Einsatz und Wirkung beziehen sich auf einen klar definierten Aufgabenbereich und/oder Ablauf. 40,00 15,00 15,00 8,10 9,45 8,40 8,30 2,40 Stellenwert ( 39 Abs. 4 LBedG) 36,65

7 Tir. LGBl. - Kundgemacht am 25. November Nr von 15 Modellfunktion Technische/Naturwissenschaftliche Fachbearbeitung TNFB TNFB1 Technische/Naturwissenschaftliche Fachbearbeitung 1/4 Vielseitiger Einsatz in mehreren Sachbereichen oder umfassender Einsatz in einem gut überschaubaren, klar abgegrenzten Fachbereich mit Resultatverantwortung. Ursachen und Zusammenhänge müssen erkannt werden. Die eigenen Planungs- und Einteilungsaktivitäten sind auf individuelle, wechselnde Situationen auszurichten. Daraus entstehen erhebliche kurz- bis mittelfristige Auswirkungen auf das Ergebnis / die Effizienz des eigenen Organisationsbereichs und anderer Stellen der Landesverwaltung, auf Parteien oder externe Ansprechpartner. Bearbeitung eines umfassenden Aufgabenbereichs mit mehreren verschiedenen Schwerpunkten (z.b. fachliche und administrative) nach groben Richtlinien oder Rahmenvorgaben. Das erfordert Ausarbeitung neuer Lösungen, abgeleitet aus bekannten, erprobten Fällen. üblicherweise beratende Absprachen und Stellungnahme mit übergeordneten Ebenen, Parteien oder externen Ansprechpartnern (Verbände, Behörden). Dabei geht es um Kontakte mit internen oder externen Ansprechpartnern, wobei individuelle Erörterungen oder Abklärungen vorzunehmen sind und Bericht zu erstatten ist. berufsbildenden höheren Schule oder einer allgemeinen Matura bzw. Meisterprüfung mit Zusatzausbildung. Erteilen von Aufträgen im Team, Fortschritts- und Ergebniskontrolle. Einsatz und Wirkung beziehen sich auf einen klar definierten Aufgabenbereich und/oder Ablauf. 15,00 9,45 10,80 8,40 11,10 3,84 Stellenwert ( 39 Abs. 4 LBedG) 43,59

8 Tir. LGBl. - Kundgemacht am 25. November Nr von 15 TNFB2 Technische/Naturwissenschaftliche Fachbearbeitung 2/4 Vielseitiger Einsatz in mehreren Sachbereichen oder umfassender Einsatz in einem gut überschaubaren, klar abgegrenzten Fachbereich mit Resultatverantwortung. Ursachen und Zusammenhänge müssen erkannt werden. Die eigenen Planungs- und Einteilungsaktivitäten sind auf individuelle, wechselnde Situationen auszurichten. Daraus entstehen erhebliche kurz- bis mittelfristige Auswirkungen auf das Ergebnis / die Effizienz des eigenen Organisationsbereichs und anderer Stellen der Landesverwaltung, auf Parteien oder externe Ansprechpartner. Bearbeitung eines umfassenden Aufgabenbereichs mit mehreren verschiedenen Schwerpunkten (z.b. fachliche und administrative) nach groben Richtlinien oder Rahmenvorgaben. Das erfordert Ausarbeitung neuer Lösungen, abgeleitet aus bekannten, erprobten Fällen. üblicherweise beratende Absprachen und Stellungnahme mit übergeordneten Ebenen, Parteien oder externen Ansprechpartnern (Verbände, Behörden). Dabei geht es um Kontakte mit internen oder externen Ansprechpartnern, wobei individuelle Erörterungen oder Abklärungen vorzunehmen sind und Bericht zu erstatten ist. berufsbildenden höheren Schule oder einer allgemeinen Matura bzw. Meisterprüfung mit Zusatzausbildung. Erteilen von Aufträgen im Team, Fortschritts- und Ergebniskontrolle. Einsatz und Wirkung beziehen sich auf einen klar definierten Aufgabenbereich und/oder Ablauf. Umgebungseinflüsse (4 %) Art, Anzahl und Intensität der Einflüsse (60 %) Die Ausführungen werden behindert durch einen Umgebungseinfluss mittlerer Intensität (Lärm, Lichtmangel, Blendung, Geruch, Schmutz, Chemie, Hitze, Kälte, Durchzug, Nässe, Feuchtigkeit, räumliche Enge, Unfallgefahr). Dauer der Einflüsse (40 %) Die Dauer dieser Beanspruchung erstreckt sich in der Regel bis zu ca. 70 % der Arbeitszeit. 15,00 20,00 9,45 10,80 8,40 11,10 3,84 1,44 Stellenwert ( 39 Abs. 4 LBedG) 45,03

9 Tir. LGBl. - Kundgemacht am 25. November Nr von 15 TNFB3 Technische/Naturwissenschaftliche Fachbearbeitung 3/4 Bearbeitung eines vernetzten Fachbereichs mit mehreren Aufgabenschwerpunkten, z.b. fachlich und administrativ. Die eigenen Planungs- und Einteilungsaktivitäten sind auf individuelle, wechselnde Situationen auszurichten. Daraus entstehen erhebliche kurz- bis mittelfristige Auswirkungen auf das Ergebnis / die Effizienz des eigenen Organisationsbereichs und anderer Stellen der Landesverwaltung, auf Parteien oder externe Ansprechpartner. Bearbeitung eines umfassenden Aufgabenbereichs mit mehreren verschiedenen Schwerpunkten (z.b. fachliche und administrative) nach groben Richtlinien oder Rahmenvorgaben. Das erfordert Ausarbeitung neuer Lösungen, abgeleitet aus bekannten, erprobten Fällen. Gefordert sind Problemlösungen. Die Aufgabenstellungen sind thematisch auf den eigenen Fachbereich begrenzt. Dabei geht es um Kontakte mit breiten Gruppen, wobei individuelle Erörterungen oder Abklärungen vorzunehmen sind und Bericht zu erstatten ist. berufsbildenden höheren Schule oder einer allgemeinen Matura bzw. Meisterprüfung mit Zusatzausbildung. Erteilen von Aufträgen im Team, Fortschritts- und Ergebniskontrolle. Einsatz und Wirkung beziehen sich auf einen Sachbereich, der mehrere verschiedene Aufgaben und Abläufe in fachtechnischer und organisatorischer Hinsicht umfasst. 10,80 10,80 11,20 11,10 4,80 Stellenwert ( 39 Abs. 4 LBedG) 48,70

10 Tir. LGBl. - Kundgemacht am 25. November Nr von 15 TNFB4 Technische/Naturwissenschaftliche Fachbearbeitung 4/4 Bearbeitung eines vernetzten Fachbereichs mit mehreren Aufgabenschwerpunkten, z.b. fachlich und administrativ. Die eigenen Planungs- und Einteilungsaktivitäten sind auf individuelle, wechselnde Situationen auszurichten. Daraus entstehen erhebliche kurz- bis mittelfristige Auswirkungen auf das Ergebnis / die Effizienz des eigenen Organisationsbereichs und anderer Stellen der Landesverwaltung, auf Parteien oder externe Ansprechpartner. Bearbeitung eines umfassenden Aufgabenbereichs mit mehreren verschiedenen Schwerpunkten (z.b. fachliche und administrative) nach groben Richtlinien oder Rahmenvorgaben. Das erfordert Ausarbeitung neuer Lösungen, abgeleitet aus bekannten, erprobten Fällen. Gefordert sind Problemlösungen. Die Aufgabenstellungen sind thematisch auf den eigenen Fachbereich begrenzt. Dabei geht es um Kontakte mit breiten Gruppen, wobei individuelle Erörterungen oder Abklärungen vorzunehmen sind und Bericht zu erstatten ist. berufsbildenden höheren Schule oder einer allgemeinen Matura bzw. Meisterprüfung mit Zusatzausbildung. Fachliche Führung über klassische Team- oder Bereichsgrenzen hinweg. Planung, Auftragserteilung, Kontrolle und Resultatabnahme. Koordinationsaufgaben. Durchsetzung von Vorhaben, Richtlinien. Prozessverantwortung im zugeteilten Fachbereich. Einsatz und Wirkung beziehen sich auf einen klar definierten Fachbereich mit vertrauten Technologien und Systemen. 10,80 10,80 11,20 11,10 7,20 Stellenwert ( 39 Abs. 4 LBedG) 51,10

11 Tir. LGBl. - Kundgemacht am 25. November Nr von 15 Modellfunktion Technische/Naturwissenschaftliche Experten TNEX TNEX1 Technische/Naturwissenschaftliche Experten 1/5 Bearbeitung eines vernetzten Fachbereichs mit mehreren Aufgabenschwerpunkten, z.b. fachlich und administrativ. Die eigenen Aktivitäten haben innovativen, konzeptionellen Charakter und damit erhebliche mittel- und längerfristige Auswirkungen auf das Ergebnis / die Leistung des eigenen Organisationsbereichs und anderer Stellen der Landesverwaltung, auf Parteien oder externe Ansprechpartner. Bearbeitung anspruchsvoller Aufträge nach konkreten Zielen mit breitem Handlungsspielraum auch in der Wahl der Mittel. Gefordert sind Problemlösungen. Die Aufgabenstellungen sind thematisch auf den eigenen Fachbereich begrenzt. Dabei geht es um Kontakte mit breiten Gruppen, wobei individuelle Erörterungen oder Abklärungen vorzunehmen sind und Bericht zu erstatten ist. Fachhochschule oder einer höheren Schule mit Zusatzausbildung. Fachliche Führung über klassische Team- oder Bereichsgrenzen hinweg. Planung, Auftragserteilung, Kontrolle und Resultatabnahme. Koordinationsaufgaben. Durchsetzung von Vorhaben, Richtlinien. Prozessverantwortung im zugeteilten Fachbereich. Einsatz und Wirkung beziehen sich auf einen Sachbereich, der mehrere verschiedene Aufgaben und Abläufe in fachtechnischer und organisatorischer Hinsicht umfasst. 75,00 12,60 12,60 11,20 13,20 6,24 Stellenwert ( 39 Abs. 4 LBedG) 55,84

12 Tir. LGBl. - Kundgemacht am 25. November Nr von 15 TNEX2 Technische/Naturwissenschaftliche Experten 2/5 Bearbeitung eines vernetzten Fachbereichs mit mehreren Aufgabenschwerpunkten, z.b. fachlich und administrativ. Die eigenen Aktivitäten haben innovativen, konzeptionellen Charakter und damit erhebliche mittel- und längerfristige Auswirkungen auf das Ergebnis / die Leistung des eigenen Organisationsbereichs und anderer Stellen der Landesverwaltung, auf Parteien oder externe Ansprechpartner. Bearbeitung anspruchsvoller Aufträge nach konkreten Zielen mit breitem Handlungsspielraum auch in der Wahl der Mittel. Gefordert sind Problemlösungen. Die Aufgabenstellungen sind thematisch auf den eigenen Fachbereich begrenzt. Dabei geht es um Kontakte mit breiten Gruppen, wobei individuelle Erörterungen oder Abklärungen vorzunehmen sind und Bericht zu erstatten ist. Universität / Hochschule oder einer Fachhochschule mit Zusatzausbildung. Fachliche Führung über klassische Team- oder Bereichsgrenzen hinweg. Planung, Auftragserteilung, Kontrolle und Resultatabnahme. Koordinationsaufgaben. Durchsetzung von Vorhaben, Richtlinien. Prozessverantwortung im zugeteilten Fachbereich. Einsatz und Wirkung beziehen sich auf einen Sachbereich, der mehrere verschiedene Aufgaben und Abläufe in fachtechnischer und organisatorischer Hinsicht umfasst. 90,00 12,60 12,60 11,20 15,30 6,24 Stellenwert ( 39 Abs. 4 LBedG) 57,94

13 Tir. LGBl. - Kundgemacht am 25. November Nr von 15 TNEX3 Technische/Naturwissenschaftliche Experten 3/5 Bearbeitung eines vernetzten Fachbereichs mit mehreren Aufgabenschwerpunkten, z.b. fachlich und administrativ. Die eigenen Aktivitäten haben innovativen, konzeptionellen Charakter und damit erhebliche mittel- und längerfristige Auswirkungen auf das Ergebnis / die Leistung des eigenen Organisationsbereichs und anderer Stellen der Landesverwaltung, auf Parteien oder externe Ansprechpartner. Bearbeitung anspruchsvoller Aufträge nach konkreten Zielen mit breitem Handlungsspielraum auch in der Wahl der Mittel. Laufend fachliche Betreuung und Beratung von MitarbeiterInnen oder Organisationsbereichen bzw. von Parteien oder externen Ansprechpartnern (Behörden, Verbände, etc.) im eigenen angestammten Fachgebiet. Gefordert sind Problemlösungen. Die Aufgabenstellungen sind thematisch auf den eigenen Fachbereich begrenzt. Vertretung der Landesinteressen in Parteienverfahren im Rahmen des eigenen Fachbereichs. Verhandlungsführung. Universität / Hochschule oder einer Fachhochschule mit Zusatzausbildung. Fachliche Führung über klassische Team- oder Bereichsgrenzen hinweg. Planung, Auftragserteilung, Kontrolle und Resultatabnahme. Koordinationsaufgaben. Durchsetzung von Vorhaben, Richtlinien. Prozessverantwortung im zugeteilten Fachbereich. Einsatz und Wirkung beziehen sich auf einen klar definierten Fachbereich mit vertrauten Technologien und Systemen. 90,00 12,60 14,40 12,80 15,30 7,20 Stellenwert ( 39 Abs. 4 LBedG) 62,30

14 Tir. LGBl. - Kundgemacht am 25. November Nr von 15 TNEX4 Technische/Naturwissenschaftliche Experten 4/5 Bearbeitung eines vernetzten Fachbereichs mit mehreren Aufgabenschwerpunkten, z.b. fachlich und administrativ. Die eigenen Aktivitäten haben innovativen, konzeptionellen Charakter und damit erhebliche mittel- und längerfristige Auswirkungen auf das Ergebnis / die Leistung des eigenen Organisationsbereichs und anderer Stellen der Landesverwaltung, auf Parteien oder externe Ansprechpartner. Bearbeitung anspruchsvoller Aufträge nach konkreten Zielen mit breitem Handlungsspielraum auch in der Wahl der Mittel. Laufend fachliche Betreuung und Beratung von MitarbeiterInnen oder Organisationsbereichen bzw. von Parteien oder externen Ansprechpartnern (Behörden, Verbände, etc.) im eigenen angestammten Fachgebiet. Gefordert sind Problemlösungen. Die Aufgabenstellungen sind thematisch auf den eigenen Fachbereich begrenzt. Vertretung der Landesinteressen in Parteienverfahren im Rahmen des eigenen Fachbereichs. Verhandlungsführung. Universität / Hochschule oder einer Fachhochschule mit Zusatzausbildung. Sowie praktische Erfahrung von etwa drei Jahren. Fachliche Führung in konfliktträchtigen Belangen über klassische Team- oder Bereichsgrenzen hinweg. Koordination von Bereichen mit divergierenden Zielsetzungen. Einsatz und Wirkung beziehen sich auf einen komplexen, vernetzten Fachbereich mit vertrauten Technologien und Systemen. 90,00 12,60 14,40 12,80 16,20 9,60 Stellenwert ( 39 Abs. 4 LBedG) 65,60 3 Jahre

15 Tir. LGBl. - Kundgemacht am 25. November Nr von 15 TNEX5 Technische/Naturwissenschaftliche Experten 5/5 Umfassende flächendeckende Bearbeitung mehrerer anspruchsvoller Fachbereiche - in der Regel mit genereller Wirkung bis zu externen Leistungsempfängern. Erfordert wichtige fachbereichsübergreifende Aktivitäten. Die eigenen Aktivitäten haben innovativen, konzeptionellen Charakter und damit erhebliche mittel- und längerfristige Auswirkungen auf das Ergebnis / die Leistung des eigenen Organisationsbereichs und anderer Stellen der Landesverwaltung, auf Parteien oder externe Ansprechpartner. Bearbeitung anspruchsvoller Aufträge nach konkreten Zielen mit breitem Handlungsspielraum auch in der Wahl der Mittel. Laufend fachliche Betreuung und Beratung von MitarbeiterInnen oder Organisationsbereichen bzw. von Parteien oder externen Ansprechpartnern (Behörden, Verbände, etc.) im eigenen angestammten Fachgebiet. Gefordert sind Problemlösungen. Die Aufgabenstellungen sind thematisch auf den eigenen Fachbereich begrenzt. Vertretung der Landesinteressen in Parteienverfahren im Rahmen des eigenen Fachbereichs. Verhandlungsführung. Zur Erfüllung der Anforderungen braucht es üblicherweise einen Universitäts- oder Hochschulabschluss mit Zusatzausbildung. Sowie praktische Erfahrung von etwa drei Jahren. Fachliche Führung in konfliktträchtigen Belangen über klassische Team- oder Bereichsgrenzen hinweg. Koordination von Bereichen mit divergierenden Zielsetzungen. Einsatz und Wirkung beziehen sich auf einen komplexen, vernetzten Fachbereich mit vertrauten Technologien und Systemen. 100,00 14,40 14,40 12,80 17,60 9,60 Stellenwert ( 39 Abs. 4 LBedG) 68,80 3 Jahre

Modellstelle MTD_ASSB1 (Medizinische) Assistenzberufe (Job Family MT-Funktionen) 1/4

Modellstelle MTD_ASSB1 (Medizinische) Assistenzberufe (Job Family MT-Funktionen) 1/4 Medizinisch-Technische Funktionen Anlage 7 Modellfunktion (Medizinische) Assistenzberufe (Job Family MT-Funktionen) MTD_ASSB Modellstelle MTD_ASSB1 (Medizinische) Assistenzberufe (Job Family MT-Funktionen)

Mehr

BWI Unternehmensberatung GmbH

BWI Unternehmensberatung GmbH 2006 Funktionsbewertung und variabler Leistungsanteil in den Vorarlberger Gemeinden Grillhof, Zentrum für Weiterbildung, Vill bei Innsbruck, Freitag, 24. November 2006 F. Meusburger O. Christof BWI - Referenzen

Mehr

Aufgabenbeispiele Wie FS 3, jedoch zusätzlich: - Mithilfe bei der Einführung neuer MitarbeiterInnen. Selbst- und Sozialkompetenz

Aufgabenbeispiele Wie FS 3, jedoch zusätzlich: - Mithilfe bei der Einführung neuer MitarbeiterInnen. Selbst- und Sozialkompetenz Anhang A Funktionsbeschreibungen in den Spitex Organisationen der Stadt Zürich Kette 1: Betreuungs- und Pflegeassistenz Funktionsstufe FS 3 Funktionsstufe FS 4 Funktionsstufe FS 5 - Haushaltführung und

Mehr

V e r g ü t u n g s t a r i f v e r t r a g

V e r g ü t u n g s t a r i f v e r t r a g V e r g ü t u n g s t a r i f v e r t r a g für die gewerblichen Arbeitnehmer und Angestellten sowie Auszubildende der Kälte- und Klimatechnik in Bayern Gültig ab 1. Oktober 2000 Zwischen dem Landesverband

Mehr

Besoldungskonzept T T. Nebenleistungen B A. Besoldungs- Bandbreite - B E - B E O L D U N G. Minimal- Besoldung L D. 10 Stufen N G. Gemeinde Wettingen

Besoldungskonzept T T. Nebenleistungen B A. Besoldungs- Bandbreite - B E - B E O L D U N G. Minimal- Besoldung L D. 10 Stufen N G. Gemeinde Wettingen Gemeinde Wettingen Anhang 1 Besoldungskonzept B R U T T O - B E S O L D U N G Nebenleistungen B A S I S - B E S O L D U N G Minimal- Besoldung Besoldungs- Bandbreite Bes.- Stufe 10 9.... 2 1 Gesetzliche

Mehr

Verhaltensmerkmale je Modellfunktion

Verhaltensmerkmale je Modellfunktion 1 von 20 Anlage 2 zu 4 Abs.3 ivm 87 Abs. 2 K-GMG Verhaltensmerkmale je Modellfunktion Administrativ-Kaufmännischer Bereich: Bürokraft Stufen 1 3: Routine Sachbearbeitung : Stufe 2: Stufe 3: Ktn. LGBl.

Mehr

Dokumentation Einreihungsplan und Modellumschreibungen

Dokumentation Einreihungsplan und Modellumschreibungen Dokumentation Einreihungsplan und Modellumschreibungen Für die Funktionen der Dozierenden Wissenschaftlichen Mitarbeitenden Assistierenden der Fachhochschulen Begriffe Einreihungsplan (ERP) Eine in Funktionsgruppen

Mehr

Voraussetzungen für die Einreihung in die einzelnen Modellfunktionen; Festlegung (Zugangsverordnung)

Voraussetzungen für die Einreihung in die einzelnen Modellfunktionen; Festlegung (Zugangsverordnung) Voraussetzungen für die Einreihung in die einzelnen Modellfunktionen; Festlegung (Zugangsverordnung) Fundstellen der Rechtsvorschrift Datum Publ.Blatt Fundstelle 21.12.2017 ABl 2017/51 12.07.2018 ABl 2018/28

Mehr

Praxisphasenordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Niederrhein

Praxisphasenordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Niederrhein Praxisphasenordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Niederrhein Vom 23. August 2006 (Amtl. Bek. HN 25/2006) geändert durch Ordnung vom 15. Juli 2015 (Amtl.

Mehr

Anforderungsprofile wissenschaftliche Funktionen. 101: Wiss. Assistenz Erstellungsdatum: 12. April 2005. 1011-06: Profil I (FS 6) Selbstkompetenz

Anforderungsprofile wissenschaftliche Funktionen. 101: Wiss. Assistenz Erstellungsdatum: 12. April 2005. 1011-06: Profil I (FS 6) Selbstkompetenz Anforderungsprofile wissenschaftliche Funktionen 101: Wiss. Assistenz Erstellungsdatum: 12. April 2005 1011-06: Profil I (FS 6) - Wahrnehmung von kreativen Tätigkeiten mit dispositiven Vorgaben mit mittlerem

Mehr

Gehaltssystem der Stadt Adliswil (GeSy)

Gehaltssystem der Stadt Adliswil (GeSy) Gehaltssystem der Stadt Adliswil (GeSy) vom 8. Juli 2003 Gehaltssystem der Stadt Adliswil (GeSy) 2 1. Die Gehaltsstufen Für die Einreihung der Funktionen stehen 10 Gehaltsstufen zur Verfügung. Maximum

Mehr

Nachtrag II zum Reglement zum Vollzug crs 2016 des Personalreglements (VZP) vom 30. April vom 15. November 2016

Nachtrag II zum Reglement zum Vollzug crs 2016 des Personalreglements (VZP) vom 30. April vom 15. November 2016 Nachtrag II zum Reglement zum Vollzug crs 2016 des Personalreglements (VZP) vom 30. April 2013 1 vom 15. November 2016 I. Das Reglement zum Vollzug des Personalreglements (VZP) vom 30. April 2013 1 wird

Mehr

Entgeltaufbau für Arbeitnehmer(innen)

Entgeltaufbau für Arbeitnehmer(innen) 6.1 (1) Entgeltaufbau für Arbeitnehmer(innen) Außertarifliche Zulagen Freiwillige Zulagen Zulagen aufgrund von Betriebsvereinbarungen Fahrgeldzuschuss, betriebliche Zulagen, nach TV zulässig Weitere Zulagen

Mehr

Einreihungsplan Kantonsverwaltung Uri vom 1. Mai 2010

Einreihungsplan Kantonsverwaltung Uri vom 1. Mai 2010 Administration und Finanzen 1.01 TelefonistIn Eidg. Berufsattest, wenig Berufserfahrung, ausführende Tätigkeit mit vorwiegend Routinearbeit, keine Führungsverantwortung, gelegentliche Exponiertheit 2-3

Mehr

Die Schulleitung erlässt, gestützt auf Art. 28 Abs. 4 lit. c des ETH-Gesetzes vom 4. Oktober 1991 (SR ), folgende Richtlinien:

Die Schulleitung erlässt, gestützt auf Art. 28 Abs. 4 lit. c des ETH-Gesetzes vom 4. Oktober 1991 (SR ), folgende Richtlinien: ETH Zürich Die Schulleitung RSETHZ 419 Richtlinien für Kompetenzzentren an der ETH Zürich (Schulleitungsbeschluss vom 15. April 2003) Die Schulleitung erlässt, gestützt auf Art. 28 Abs. 4 lit. c des ETH-Gesetzes

Mehr

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen Pflege-Konzept der Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen Pflegeleitbild Wir, die Mitarbeiter des Pflegedienstes der AHB- und Reha KLINIK AM PARK, arbeiten nach dem folgenden Leitbild,

Mehr

Einreihungsplan (ERP) und Modellumschreibungen (MU)

Einreihungsplan (ERP) und Modellumschreibungen (MU) Finanzdepartement des Kantons Basel-Stadt Zentraler Personaldienst Vergütungsmanagement Einreihungsplan (ERP) und Modellumschreibungen (MU) Gültig ab 01. Februar 2015 Gemäss RRB Nr. 14/34/56 vom 18. November

Mehr

FACHRICHTLINIEN FÜR EXPERTEN DER BERUFLICHEN VOR- SORGE

FACHRICHTLINIEN FÜR EXPERTEN DER BERUFLICHEN VOR- SORGE FACHRICHTLINIEN FÜR EXPERTEN DER BERUFLICHEN VOR- SORGE STAND 29.11.2011 Fachrichtlinien für Experten der beruflichen Vorsorge, Stand 29.11.2011 Der sprachlichen Vereinfachung halber werden in diesen Fachrichtlinien

Mehr

Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters

Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters Fragenkatalog für das Kooperationsund Fördergespräch Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters Arbeitsinhalte und -prozesse: Was waren die Vereinbarungen

Mehr

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach 13.-14.3.2013 Dr. Marlen Cosmar 26.03.2013 Was ist psychische Belastung? (DIN EN ISO

Mehr

05_08_2005 VVRP-VVRP000000187

05_08_2005 VVRP-VVRP000000187 Seite 1 von 5 Recherchieren unter juris Das Rechtsportal Vorschrift Normgeber: Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Aktenzeichen: 946 C-Tgb.Nr. 351/05 Erlassdatum: 05.08.2005 Fassung vom: 05.08.2005

Mehr

Arbeitssicherheitshandbuch für den Einsatz von Fremdfirmen

Arbeitssicherheitshandbuch für den Einsatz von Fremdfirmen Arbeitssicherheitshandbuch für den Einsatz von Fremdfirmen 1. Vorbemerkung und Allgemeines Die Flughafen München GmbH (FMG) setzt zur Durchführung von Werk-, Dienst-, Wartungsund Instandhaltungsleistungen

Mehr

BAP, Postfach 61, 3902 Brig-Glis 077/

BAP, Postfach 61, 3902 Brig-Glis 077/ BAP, Postfach 61, 3902 Brig-Glis 077/409 51 22 info@bap-vs.ch www.bap-vs.ch LEISTUNGSKONZEPT Mandatsführung und Abklärungen im Erwachsenenschutz sowie Beratung von privaten Mandatsträgerinnen und Mandatsträger

Mehr

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung Arbeitsanalyse - Selbstevaluation Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung Arbeitsanalyse Selbsteinschätzung Name Person 1. Angaben

Mehr

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement.

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. VERMÖGEN UND BAU BUNDESBAU EINE SOLIDE BASIS

Mehr

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HOCHSCHULE DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM Das MBA-Fernstudienprogramm ist eines der größten in Deutschland und wird seit 2003 vom RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz angeboten. Den Studierenden wird die

Mehr

FH D FB 5. Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Medien

FH D FB 5. Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Medien Praxissemesterordnung für den Bachelor-Studiengang Medientechnik des Fachbereichs Medien an der Fachhochschule Düsseldorf vom 29.01.2009 Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Medien an der Fachhochschule

Mehr

Geschäftsordnung Fachgesellschaften von Electrosuisse

Geschäftsordnung Fachgesellschaften von Electrosuisse Geschäftsordnung Fachgesellschaften von Electrosuisse Gültig ab 1. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 1 2 Zweck der Geschäftsordnung... 1 3 Auftrag, Zielsetzung... 1 4 Organisation der Fachgesellschaft...

Mehr

Tag gegen Lärm Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V

Tag gegen Lärm Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Tag gegen Lärm 2015 Lärmaktionsplanung in Mecklenburg-Vorpommern Rostock, 28. April 2015 Manja Schott Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Grundsätzliches 47d BImSchG schreibt die Erstellung

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DIE RICHTPOSITIONEN VOM 20. JANUAR 2011

VERORDNUNG ÜBER DIE RICHTPOSITIONEN VOM 20. JANUAR 2011 VERORDNUNG ÜBER DIE RICHTPOSITIONEN VOM 20. JANUAR 2011 A U S G A B E 5. D E Z E M B E R 2 0 1 2 N R. 4 0 3 INHALT 1. FUNKTIONSGRUPPEN, FUNKTIONEN, RICHTPOSITIONSGRUPPEN 3 Art. 1 Zuordnung 3 2. SYSTEMATIK

Mehr

Arbeitswelt 2030 Herausforderungen für MitarbeiterInnen, Führungskräfte und Personaler

Arbeitswelt 2030 Herausforderungen für MitarbeiterInnen, Führungskräfte und Personaler Arbeitswelt 2030 Herausforderungen für MitarbeiterInnen, Führungskräfte und Personaler Prof. Dr. Alexander Cisik Aktualisiertes Folienskript zu den Vorträgen auf der Veranstaltung Neue Wege gehen Arbeiten

Mehr

Leiter Organisationsentwicklung (Abteilungsleiter) bei einer großen, erfolgreichen Universalbank. Dienstsitz: Frankfurt/Main

Leiter Organisationsentwicklung (Abteilungsleiter) bei einer großen, erfolgreichen Universalbank. Dienstsitz: Frankfurt/Main Position: Leiter Organisationsentwicklung (Abteilungsleiter) bei einer großen, erfolgreichen Universalbank. Dienstsitz: Frankfurt/Main Projekt: PFLO Ihr Kontakt: Herr Peter Hannemann (P.Hannemann@jobfinance.de

Mehr

Beschäftigte in Sparkassen:

Beschäftigte in Sparkassen: Anhang 5 Beschäftigte in Sparkassen: Vorbemerkung: Soweit in einer Entgeltgruppe ein spezielles Tätigkeitsmerkmal für Beschäftigte in der Kundenberatung ausgebracht ist, gelten die Tätigkeitsmerkmale anderer

Mehr

Gesetzliche und freiwillige Zulagen. Z.B. Kinderzulage, Treueprämie Arbeitsjubiläen, andere Zulagen / TEK. Individuelle Lohnentwicklung

Gesetzliche und freiwillige Zulagen. Z.B. Kinderzulage, Treueprämie Arbeitsjubiläen, andere Zulagen / TEK. Individuelle Lohnentwicklung Anhang l Lohnkonzept Beilage 5 zum Personalreglement Lohnkonzept Nebenleistungen Gesetzliche und freiwillige Zulagen Z.B. Kinderzulage, Treueprämie Arbeitsjubiläen, andere Zulagen / TEK Mitarbeiterqualifikation

Mehr

Pflege von Menschen für Menschen

Pflege von Menschen für Menschen Krankenkassen anerkannt SPITEX SUISSE Pflege von Menschen für Menschen bei Ihnen zu Hause, in der gewohnten Umgebung. 365 Tage / 24 Stunden. Unser Team ist für Sie da: behutsam im Wesen und kraftvoll im

Mehr

I. Leistungsbeurteilung

I. Leistungsbeurteilung I. Leistungsbeurteilung Die Leistungsbeurteilung umfasst die Fähigkeiten und Kenntnisse des Arbeitnehmers, seine Arbeitsweise und sein Arbeitserfolg. Mustertext aus einem Originalzeugnis: Frau Meier führte

Mehr

Stellenbeschreibung/Anforderungsprofil

Stellenbeschreibung/Anforderungsprofil Stellenbeschreibung/Anforderungsprofil (Stand: Juli 2015) Stellenbezeichnung Stelleninhaberin oder Stelleninhaber (Namen bitte ergänzen) Organisationsbereich (bitte ergänzen) Spitalsärztin oder Spitalsarzt

Mehr

Arbeitsgruppe 4 Arbeiten in der Produktion

Arbeitsgruppe 4 Arbeiten in der Produktion Gesundes Arbeiten von Frau und Mann Ressort Arbeitsgruppe 4 Arbeiten in der Produktion Gesundheitliche Belastungen und Beanspruchungen von Frauen und Männern Rahmenbedingungen der Erwerbsarbeit von Frauen

Mehr

Dienstrechtliche Implikationen der Besoldungsreform im Tiroler Landesdienst

Dienstrechtliche Implikationen der Besoldungsreform im Tiroler Landesdienst Workshop Dienstrechtsreformen im Bundesstaat Modul 2: Allgemeines Dienstrecht Innsbruck, 24.11.2006 Dienstrechtliche Implikationen der Besoldungsreform im Tiroler Landesdienst Dr. Christian Ranacher, MAS

Mehr

Winfried Pletzer. Bayerischer Jugendring Referat Kommunale Jugendarbeit und Jugendarbeit in Gemeinden. Fon: 089/

Winfried Pletzer. Bayerischer Jugendring Referat Kommunale Jugendarbeit und Jugendarbeit in Gemeinden. Fon: 089/ 1 Empfehlungen: (Aufgaben) (Rahmenbedingungen) und (Standards) der Kommunalen Jugendarbeit in Bayern Herzog-Heinrich-Str. 7 80336 München www.bjr.de 2 Empfehlungen: (Aufgaben) (Rahmenbedingungen) und (Standards)

Mehr

Psychische Belastung als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung Analyse, Bewertung, Maßnahmen

Psychische Belastung als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung Analyse, Bewertung, Maßnahmen Psychische Belastung als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung Analyse, Bewertung, Maßnahmen 1. Paritätischer Gesundheitskongress Referentinnen: Lisa Bein (Aufsichtsperson der BGW) & Dr. Irene Preußner-Moritz

Mehr

Leitbild. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain

Leitbild. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain Leitbild Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain Das Landwirtschaftliche Zentrum Ebenrain leistet einen wesentlichen Beitrag, um die Baselbieter Landwirtschaft zu stärken, um der Bevölkerung umweltgerecht

Mehr

FIN A N Z K O N TR O LLE FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN. Organisationsreglement der Finanzkontrolle des Fürstentums Liechtenstein

FIN A N Z K O N TR O LLE FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN. Organisationsreglement der Finanzkontrolle des Fürstentums Liechtenstein FIN A N Z K O N TR O LLE FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN Organisationsreglement der Finanzkontrolle des Fürstentums Liechtenstein Vaduz, 24. März 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1 Rechtsgrundlagen

Mehr

MODULARES BURNOUT-PRÄVENTIONSKONZEPT

MODULARES BURNOUT-PRÄVENTIONSKONZEPT MODULARES BURNOUT-PRÄVENTIONSKONZEPT Dr. Verena Schraner SCHRANER Erfolgslabor, Erlangen Dr. Peter Seiler Coaching & Beratung, Hamburg Gesetzliche Verpflichtung nach 5 Abs. 3 Nr. 6 Arbeitsschutzgesetz

Mehr

Arbeitsplatzbeschreibung

Arbeitsplatzbeschreibung SMZ Otto-Wagner-Spital mit Pflegezentrum Arbeitsplatzbeschreibung Stellenbezeichnung Assistentin/Assistent der Ärztlichen Direktorin Stelleninhaber/in Organisationsbereich/Abteilung/Gruppe Ärztliche Direktion

Mehr

II. DQR-Matrix 6 DQR-MATRIX

II. DQR-Matrix 6 DQR-MATRIX 6 DQR-MATRIX II. DQR-Matrix Niveau 1 Über Kompetenzen zur Erfüllung einfacher Anforderungen in einem überschaubar und stabil strukturierten Lern- Arbeitsbereich Die Erfüllung der Aufgaben erfolgt unter

Mehr

Schweizer BIM Camp 2016 Change Management

Schweizer BIM Camp 2016 Change Management Schweizer BIM Camp 2016 Change Management Erfahrungen aus dem Change Prozess im Architekturbüro Daniel Zuppiger Immer mehr Effizienz und gleichzeitige Gewährleistung der Qualität fordern neue Methoden

Mehr

Compliance- Richtlinie. für mags Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe

Compliance- Richtlinie. für mags Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe Compliance- Richtlinie für mags Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe AöR Stand: 02.08.2017 1. COMPLIANCE-GRUNDLAGEN Compliance bedeutet dem Grundsatz nach die Einhaltung aller relevanten

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung aus Sicht der Gewerbeaufsicht

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung aus Sicht der Gewerbeaufsicht Gefährdungsbeurteilung aus Sicht der Gewerbeaufsicht Elke Bindl Landratsamt Heilbronn Lerchenstraße 40 74072 Heilbronn Tel.: 07131/994-8415 E-Mail: elke.bindl@landratsamt-heilbronn.de Folie 2 New York,

Mehr

Mitarbeiterführung - richtiges Delegieren und effektives Koordinieren

Mitarbeiterführung - richtiges Delegieren und effektives Koordinieren Mitarbeiterführung - richtiges Delegieren und effektives Koordinieren Duisburg, 21. Mai 2016 Heike Arlt 1 Mitarbeiterführung - Duisburg 21.05.2016 Wer kennt das nicht? 2 Mitarbeiterführung - Duisburg 21.05.2016

Mehr

BRÜCKE e.v. Augsburg. Leitbild. Die BRÜCKE in 10 Sätzen. 1. Wir sind Teil einer Reformbewegung. 2. Wir setzen gesetzliche Vorgaben um

BRÜCKE e.v. Augsburg. Leitbild. Die BRÜCKE in 10 Sätzen. 1. Wir sind Teil einer Reformbewegung. 2. Wir setzen gesetzliche Vorgaben um BRÜCKE e.v. Augsburg Leitbild Die BRÜCKE in 10 Sätzen 1. Wir sind Teil einer Reformbewegung 2. Wir setzen gesetzliche Vorgaben um 3. Wir nehmen gesellschaftliche Verantwortung wahr 4. Wir sehen den ganzen

Mehr

L E I T B I L D. des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen

L E I T B I L D. des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen L E I T B I L D des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen Präambel Ein differenziertes Bild vom Alter und vom Älterwerden ist die Grundlage unserer professionellen Pflege und Betreuung,

Mehr

1 Allgemeine Bestimmungen Einteilung der Entgeltgruppen und Entgeltstufen. 1. Allgemeine Grundsätze

1 Allgemeine Bestimmungen Einteilung der Entgeltgruppen und Entgeltstufen. 1. Allgemeine Grundsätze Auszug aus dem Gemeinsamen Entgeltrahmentarifvertrag für Arbeitnehmer/innen im Geltungsbereich der Tarifvertraglichen Sondervereinbarung vom 28.09.1998/25.09.2001/09.12.2002/23.01.2005 1 Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Qualitätsstandards für Betriebliche Aufträge am Beispiel der Metall- und Elektroberufe sowie des Mechatronikers

Qualitätsstandards für Betriebliche Aufträge am Beispiel der Metall- und Elektroberufe sowie des Mechatronikers Qualitätsstandards für Betriebliche Aufträge am Beispiel der Metall- und Elektroberufe sowie des Mechatronikers Eine Handreichung der IHK-Organisation Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHK)

Mehr

Qualitätsstandards für Betriebliche Aufträge am Beispiel der Metall- und Elektroberufe sowie des Mechatronikers

Qualitätsstandards für Betriebliche Aufträge am Beispiel der Metall- und Elektroberufe sowie des Mechatronikers Qualitätsstandards für Betriebliche Aufträge am Beispiel der Metall- und Elektroberufe sowie des Mechatronikers Eine Handreichung der IHK-Organisation Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHK)

Mehr

Für die Landesregierung: Dr. Johannes Pezzei

Für die Landesregierung: Dr. Johannes Pezzei Amt der Tiroler Landesregierung Amtssigniert. SID2014101096662 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Organisation und Personal Mag. Christian Warzilek Siehe Verteiler Telefon 0512/508-2142 Fax

Mehr

SPEZIELLE RICHTLINIE ZUR PRÜFUNG UND AUFSICHT DER MITTEL AUS DEM SOZIALFONDS (PRÜFRICHTLINIE-SF)

SPEZIELLE RICHTLINIE ZUR PRÜFUNG UND AUFSICHT DER MITTEL AUS DEM SOZIALFONDS (PRÜFRICHTLINIE-SF) - 1 - SPEZIELLE RICHTLINIE ZUR PRÜFUNG UND AUFSICHT DER MITTEL AUS DEM SOZIALFONDS (PRÜFRICHTLINIE-SF) Die Richtlinie regelt die wesentlichen Grundlagen für die Aufsicht und Prüfung der Subjekt-, Projekt-

Mehr

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und technischen Verbraucherschutz

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und technischen Verbraucherschutz Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und technischen Verbraucherschutz sbeurteilungen zur psychischen Belastung Hinsehen und Handeln 19. Oktober 2016 - (Dipl.-Psych.

Mehr

Synopsis der Niveaustufen

Synopsis der Niveaustufen Synopsis der Niveaustufen Die zusätzlichen Anforderungen einer Niveaustufe gegenüber der nächst tieferen Niveaustufe sind grün markiert. Die Spezifikationen, welche gegenüber der nächst tieferen Niveaustufe

Mehr

Bemerkungen mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2015 und Stellungnahme 2016 zum Abbau des strukturellen Finanzierungsdefizits bis 2020

Bemerkungen mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2015 und Stellungnahme 2016 zum Abbau des strukturellen Finanzierungsdefizits bis 2020 Bemerkungen 2017 mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2015 und Stellungnahme 2016 zum Abbau des strukturellen Finanzierungsdefizits bis 2020 Kiel, 6. April 2017 Bemerkungen 2017 des Landesrechnungshofs

Mehr

ZEUGNIS. Ihre Verantwortungsbereich umfasste im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

ZEUGNIS. Ihre Verantwortungsbereich umfasste im Wesentlichen folgende Tätigkeiten: ZEUGNIS Frau Feren von Wyl, geboren am 25. Juni 1983, von Sarnen (OW), war vom 1. Juni 2008 bis 31. Oktober 2013 als Graphic Designer in der Creative Agency Abteilung in unserem Unternehmen tätig. Ihre

Mehr

1 2 4 3 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5 6 Anmerkung: gewichtete Stichprobe, Stichprobengröße = 9 868, Mittelwert: 1 = trifft nicht zu bis 4 = trifft zu Verbesserungsvorschläge

Mehr

Anhörung Sicherheitsanforderungen des BMU 2010

Anhörung Sicherheitsanforderungen des BMU 2010 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz 17. Sitzung der Kommission am 19. November 2015 Anhörung Sicherheitsanforderungen des BMU 2010 Präsentation

Mehr

Richtlinien für die öffentliche Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe durch den Landkreis Prignitz

Richtlinien für die öffentliche Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe durch den Landkreis Prignitz Richtlinien für die öffentliche Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe durch den Landkreis Prignitz (Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 07.07.2014) des Landkreises Prignitz Geschäftsbereich

Mehr

Beratungsgruppe Biodiversität Landwirtschaft BBL Reglement

Beratungsgruppe Biodiversität Landwirtschaft BBL Reglement Beratungsgruppe Biodiversität Landwirtschaft BBL Reglement November 2013 Reglement der Beratungsgruppe Biodiversität Landwirtschaft - BBL Juli 2007, geändert Dezember 2013 1. Träger Die Vereinigung AGRIDEA

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DIE GESCHÄFTSORDNUNG DES AMTES DER NÖ LANDESREGIERUNG. 0002/1 0 Stammverordnung 1/ Blatt /1 0

VERORDNUNG ÜBER DIE GESCHÄFTSORDNUNG DES AMTES DER NÖ LANDESREGIERUNG. 0002/1 0 Stammverordnung 1/ Blatt /1 0 VERORDNUNG ÜBER DIE GESCHÄFTSORDNUNG DES AMTES DER NÖ LANDESREGIERUNG Stammverordnung 1/76 1976-01-12 Blatt 1 3 0 Ausgegeben am 12. Jänner 1976 Jahrgang 1976 1. Stück Verordnung des Landeshauptmannes von

Mehr

Forum Quo vadis Demographiearbeit? Demographiekongress Best Age des Behörden Spiegel am 8. und 9. November 2016 in Berlin

Forum Quo vadis Demographiearbeit? Demographiekongress Best Age des Behörden Spiegel am 8. und 9. November 2016 in Berlin Forum Quo vadis Demographiearbeit? Demographiekongress Best Age des Behörden Spiegel am 8. und 9. November 2016 in Berlin Susanne Tatje, Stadt Bielefeld Untersuchung: Demographiebeauftragte in NRW-Kommunen

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 414.51 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2007 Nr. 142 ausgegeben am 27. Juni 2007 Gesetz vom 26. April 2007 über die Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBAG) Dem nachstehenden

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Landesarbeitskreis für Arbeitssicherheit 1 Rechtsgrundlage Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Arbeitgeber/-innen dazu, auf Basis einer Beurteilung der Arbeitsbedingungen

Mehr

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm Aufgabenbereich B4 Pädagoginnen und Pädagogen eröffnen Kindern durch Projekte neue Zugänge zu Erfahrungen und Wissen. AB B4: Projektgestaltung

Mehr

Universität Bayern e.v. Bayerische Universitätenkonferenz

Universität Bayern e.v. Bayerische Universitätenkonferenz IZE1111 r11 111111.1.13 Universität Bayern e.v. Bayerische Universitätenkonferenz HOCHSCHULE BAYERN Kooperationsvereinbarung zur Gründung des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS) Die Ostbayerische

Mehr

Hinweise 1. für pädagogische Institutionen. zum Professionalisierungspraktikum (PP) im Rahmen des Lehramtsstudiums

Hinweise 1. für pädagogische Institutionen. zum Professionalisierungspraktikum (PP) im Rahmen des Lehramtsstudiums Hinweise 1 für pädagogische Institutionen zum Professionalisierungspraktikum (PP) im Rahmen des Lehramtsstudiums an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Schulpraxisamt PH Weingarten Kirchplatz 2 88250

Mehr

dipl. Techniker/in HF Elektronik

dipl. Techniker/in HF Elektronik dipl. Techniker/in HF Elektronik Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr

Verordnungspakete Umwelt

Verordnungspakete Umwelt Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Recht Verordnungspakete Umwelt Forum für Rechtsetzung vom 30. Juni 2016 Lars Birgelen,

Mehr

Niveau 1 Kompetenz zur Erfüllung grundlegender Anforderungen in überschaubar strukturierten und gleichbleibenden Arbeits- und/oder Lernbereichen

Niveau 1 Kompetenz zur Erfüllung grundlegender Anforderungen in überschaubar strukturierten und gleichbleibenden Arbeits- und/oder Lernbereichen Integrierte DQR-Matrix/ Version v. 08.07.08 1 Entwurf Integrierte DQR-Matrix Niveau 1 Kompetenz zur Erfüllung grundlegender Anforderungen in überschaubar strukturierten und gleichbleibenden über grundlegendes

Mehr

Tabellen für integrierte DQR-Matrix. Vortexte

Tabellen für integrierte DQR-Matrix. Vortexte Integrierte DQR-Matrix/ Version v. 08.07.08 1 Tabellen für integrierte DQR-Matrix Vortexte 1 Kompetenz zur Erfüllung grundlegender Anforderungen in überschaubar strukturierten und gleichbleibenden Arbeits-

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom 02.07.2008 - Aufgrund von Art. 16 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) vom 08.12.2006

Mehr

Richtplan Kanton Aargau Funktion und Bedeutung 380 kv Projekt im Richtplan

Richtplan Kanton Aargau Funktion und Bedeutung 380 kv Projekt im Richtplan DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Richtplan Kanton Aargau Funktion und Bedeutung 380 kv Projekt im Richtplan Bernhard Fischer Abteilung Raumentwicklung 24.02.2015 Richtplan Grundzüge (RPG) Art. 8 Mindestinhalt

Mehr

Grundelemente der betrieblichen Entgeltdifferenzierung

Grundelemente der betrieblichen Entgeltdifferenzierung Abbildung 15.1 Grundelemente der betrieblichen Entgeltdifferenzierung individueller Lohn Arbeitsaufgabe individuelle Leistung Korrekturfaktoren Aufgabenspezifische Arbeitsanforderungen personalspezifische

Mehr

1 Für Studierende, die ihr Studium vor dem aufgenommen haben, gilt folgende Ordnung:

1 Für Studierende, die ihr Studium vor dem aufgenommen haben, gilt folgende Ordnung: Richtlinie zur Praxisphase im Bachelorstudiengang Außenwirtschaft/Internationales Management des Departments Wirtschaft der Fakultät Wirtschaft & Soziales an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Mehr

Forum 1 Leistung regeln aber wie? Ansätze im betrieblichen Gesundheitsschutz

Forum 1 Leistung regeln aber wie? Ansätze im betrieblichen Gesundheitsschutz Kongress Gute Arbeit Berlin 6. 12. 2006: Forum 1 Leistung regeln aber wie? Ansätze im betrieblichen Gesundheitsschutz Rolf Satzer Dipl.- Psychologe Forschung - Beratung - Umsetzung Köln 1 Ziel des Arbeitsschutzgesetzes

Mehr

Leitung im Fachbereich UNESCO-Welterbe. (100 % EG 14 TVöD)

Leitung im Fachbereich UNESCO-Welterbe. (100 % EG 14 TVöD) Die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) sucht zum nächstmöglichen Termin und zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2017 eine Leitung im Fachbereich UNESCO-Welterbe (100 % EG 14 TVöD) Wir sind eine innovationsstarke

Mehr

Vereinbarung der Kantone Schwyz, Obwalden und Nidwalden über die Zusammenarbeit im Datenschutz

Vereinbarung der Kantone Schwyz, Obwalden und Nidwalden über die Zusammenarbeit im Datenschutz Vereinbarung der Kantone Schwyz, Obwalden und Nidwalden über die Zusammenarbeit im Datenschutz vom. Februar 06 (Stand. Juli 06) 7. Art. Die Kantone Schwyz, Obwalden und Nidwalden arbeiten im Bereich des

Mehr

Checkliste für psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Checkliste für psychische Belastungen am Arbeitsplatz 1. Arbeitsinhalt - Arbeitsaufgabe 1.1 1.2 1.3 1.4 Besteht Ihre Arbeit hauptsächlich aus sich wiederholenden, monotonen Tätigkeiten? Erfordert Ihre Arbeit eine durchgehend hohe Konzentration von Ihnen?

Mehr

Anhang 4 zum PEK. Leitfaden. Mentoring. Zentrum Bayern Familie und Soziales. Fassung: Oktober 2014

Anhang 4 zum PEK. Leitfaden. Mentoring. Zentrum Bayern Familie und Soziales. Fassung: Oktober 2014 Anhang 4 zum PEK Leitfaden Mentoring im Zentrum Bayern Familie und Soziales Fassung: Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis I. Einführung... 3 II. Einsatzbereiche für Mentoring... 4 III. Nutzen des Mentoring...

Mehr

Persönlich gut beraten

Persönlich gut beraten Persönlich gut beraten Ganz in Ihrer Nähe Überall auf der Welt Immer dort, wo Sie ihn brauchen Ihr Ecovis Berater. Ob als Privatperson oder als Unternehmer, ob im Inland oder international wir sind an

Mehr

Leitfaden für das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch Spitex Burgdorf-Oberburg

Leitfaden für das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch Spitex Burgdorf-Oberburg Leitfaden für das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch Spitex Burgdorf-Oberburg Das Jahresgespräch ist ein ergebnisorientierter Dialog. Einleitung Das Mitarbeiterinnengespräch ist ein zentraler Baustein

Mehr

Rollenteilung zwischen Externer Evaluation und Schulaufsicht im Freistaat Sachsen DGBV AG Qualitätssicherung, Bad Kreuznach 2012

Rollenteilung zwischen Externer Evaluation und Schulaufsicht im Freistaat Sachsen DGBV AG Qualitätssicherung, Bad Kreuznach 2012 Rollenteilung zwischen Externer Evaluation und Schulaufsicht im Freistaat Sachsen DGBV AG Qualitätssicherung, Bad Kreuznach 2012 Steuerung des Schulsystems Sächsisches Staatsministerium für Kultus und

Mehr

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule Gemeinsames Lernen an der Sternenschule Im Schuljahr 2011 / 2012 hat sich das Kollegium der Sternenschule gemeinsam auf den Weg zur inklusiven Schulentwicklung gemacht. Seitdem nehmen auch Kinder mit festgestelltem

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Dokumentation

Gefährdungsbeurteilung Dokumentation Gefährdungsbeurteilung ARBEITNEHMERKAMMER BREMEN WIE ERSTELLE ICH EINE ANGEMESSENE GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG DIENSTAG, 23. AUGUST 2016 sauber gemacht! Gefährdungsbeurteilung Vorbereiten der Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Satzung des Fachschaftsrates - Fachbereich Maschinenbau - Fachhochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts vom:

Satzung des Fachschaftsrates - Fachbereich Maschinenbau - Fachhochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts vom: Satzung des Fachschaftsrates - Fachbereich Maschinenbau - Fachhochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts vom: 17.04.2009 Satzung Fachschaftsrat Maschinenbau / FH Hannover - 1 - Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhalte der Haushaltshilfe

Inhalte der Haushaltshilfe Inhalte der Haushaltshilfe Gemäß 38 SGB V haben Versicherte, bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen, Anspruch auf Haushaltshilfe. Die Inhalte und der Umfang der durch die Krankenkasse zu gewährende Haushaltshilfe

Mehr

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz Gesunde Bildschirmarbeitsplätze TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz 2015-1 - Negativbeispiel TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz 2015-2 - Gesetzliche Grundlagen TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz 2015-3

Mehr

Mit dieser Zielsetzung vereinbaren der Kreis Recklinghausen und die große kreisangehörige Stadt Marl folgendes:

Mit dieser Zielsetzung vereinbaren der Kreis Recklinghausen und die große kreisangehörige Stadt Marl folgendes: Kurt-Schumacher-Allee 1, 45657 Recklinghausen, vertreten durch den Landrat, und der kreisangehörigen Stadt Marl, 5.7 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Kreis Recklinghausen, Kurt- Schumacher-Allee

Mehr

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Psychische Belastung am Arbeitsplatz Die gesetzlichen Grundlagen Die Akteure - der Markt Die Wirkungszusammenhänge Die Gefährdungsanalyse - Ein Vorgehensmodell Die Handlungsfelder des Arbeitsschutzes im Bereich psychische Belastungen Die

Mehr

Vertriebsmitarbeiter ERP/EDI (m/w)

Vertriebsmitarbeiter ERP/EDI (m/w) Referenznummer KSW-21410 Stand: 01.06.2018 AVENTUM GmbH Standort: Hauptsitz Spandauer Straße 46 57072 Siegen Art der Stelle: 1 Stellenangebot Beschäftigungsbeginn: ab sofort Anstellung: Vollzeit Berufsfeld:

Mehr