Betriebliche Mitbestimmungskulturen in Großbritannien, Spanien, Schweden, Frankreich und Ungarn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebliche Mitbestimmungskulturen in Großbritannien, Spanien, Schweden, Frankreich und Ungarn"

Transkript

1 edition 206 Claudia Schippmann Betriebliche Mitbestimmungskulturen in Großbritannien, Spanien, Schweden, Frankreich und Ungarn mit Literaturhinweisen zur EU 27

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Betriebliche Mitbestimmung in Großbritannien Einleitung Historisch-soziale Entwicklung 14 Entstehung der Gewerkschaften 14 Exkurs: Margaret Thatcher und die Gewerkschaften als der»enemy within«16 New Labour und Gewerkschaften -»The shortest honeymoon on record«18 Unternehmensverbände 19 Gewerkschaften 20 Entwicklung gewerkschaftlicher Politik 21 Die TUC-Position zu Europa und die Abkehr von der voluntaristischen Tradition 21 Social Partnership Wirtschaftliche Rahmendaten/Grundzüge des Systems der Arbeitsbeziehungen 23 Mitbestimmung 26 Rechte und Aufgaben der Shop Stewards 27 Freistellung, Ressourcen und Kündigungsschutz 28 Die Wahl 29 Shop Steward Committee und Joint Shop Steward Committee 29 Arbeitssicherheitsrepräsentanten (Health and Safety Representatives) 29 Weiterbildungsrepräsentanten (Union Learning Representatives) 30 Welche Mitbestimmungsmöglichkeiten gibt es? 30 Betriebliche Tarifpolitik 32

3 Stärken und Schwächen betrieblicher Interessenvertretung 33 Europäische Betriebsräte (EBRs) 35 Umsetzung der Informations- und Konsultationsrichtlinie in Großbritannien \ Abschließende Bemerkungen 37 Quellen 38 Betriebliche Mitbestimmung in Spanien Einleitung Historisch-soziale Entwicklung 41 Verspätete Industrialisierung 41 Republik, Bürgerkrieg und Franco-Ära 42 Der Demokratisierungsprozess (Transiciön) 1975 bis Das demokratische Spanien 46 Unternehmensverbände 47 Gewerkschaften 49 Gewerkschaften im Betrieb Wirtschaftliche Rahmendaten/Grundzüge des Systems der Arbeitsbeziehungen 52 Mitbestimmung 55 Das Betriebskomitee 56 Die Wahl 56 Aufgaben und Rechte 57 Freistellung, Ressourcen und Kündigungsschutz 57 Exkurs: Wann ist eine Gewerkschaft repräsentativ? 58 Die betrieblichen Gewerkschaftssektionen 59 Aufgaben und Rechte 60 Der Arbeitssicherheitsausschuss 60 Unternehmensmitbestimmung - -~~' 61

4 Welche Mitbestimmungsmöglichkeiten gibt es? 61 Betriebliche Tarifpolitik 63 Exkurs: Streikrecht 64 Stärken und Schwächen betrieblicher Interessenvertretung 64 Europäische Betriebsräte (EBRs) Abschließende Bemerkungen 67 Quellen 68 Betriebliche Mitbestimmung in Schweden Einleitung Historisch-soziale Entwicklung 72 Das schwedische Modell in der Krise 74 Zerfall des historischen Kompromisses 74 Staatliche Intervention und Selbstregulation 75 Die Industrievereinbarung und ein neues kooperatives System der Arbeitsbeziehungen 76 Gewerkschaften 77 Unternehmensverbände Wirtschaftliche Rahmendaten/Grundzüge des Systems der Arbeitsbeziehungen 80 Mitbestimmung 83 Rechte und Aufgaben der gewerkschaftlichen Betriebsgruppen (Fackklubbs) 84 Unternehmensmitbestimmung 85 Arbeitssicherheitsausschuss 86 Welche Mitbestimmungsmöglichkeiten gibt es? 87 Betriebliche Tarifpolitik 88 Stärken und Schwächen betrieblicher Interessenvertretung 89 Europäische Betriebsräte (EBRs) 90 Umsetzung der Informations- und Konsultationsrichtlinie in Schweden 91

5 5. Abschließende Bemerkungen 92 Quellen 93 Betriebliche Mitbestimmung in Frankreich Einleitung Historisch-soziale Entwicklung 97 Gewerkschaften 102 Status der repräsentativen Gewerkschaften 105 Gewerkschaftliche Repräsentanz bei Wahlen zu Betriebskomitees und Arbeitsschiedsgerichten 105 Unternehmensverbände Grundzüge des Systems der Arbeitsbeziehungen/ Wirtschaftliche Rahmendaten 108 Mitbestimmung 110 Die Personaldelegierten DP (Delegues du Personnel) 110 Aufgaben und Rechte 110 Wahl und Ressourcen 111 Das Betriebskomitee CE (Comite d'entreprise) 111 Aufgaben und Rechte 112 Wahl 113 Ressourcen 113 Gewerkschaftliche Strukturen im Betrieb 114 Aufgaben und Rechte 114 Ressourcen 115 Überbetriebliche Gremien der Interessenvertretung 115 Der Gesundheits- und Sicherheitsausschuss CHS-CT (Comite d'hygiene et de Securite - Conditions de Travail) 116 Arbeitnehmerbeteiligung am Verwaltungsrat 117 Welche Mitbestimmungsmöglichkeiten-gibt es? 117 Tarifpolitik 119 Betriebliche Ebene

6 Stärken und Schwächen betrieblicher Interessenvertretung 121 Europäische Betriebsräte (EBRs) Abschließende Bemerkungen 123 Quellen 124 Betriebliche Mitbestimmung in Ungarn Einleitung Historisch-soziale Entwicklung 127 Entwicklung der Arbeitsbeziehungen nach Auswirkungen der Wirtschaftsliberalisierung ab 1968 auf die Arbeitsbeziehungen 128 Die Transition von 1988 bis Die Gewerkschaftsbewegung in der Transition 130 Die Diskussion über die Einführung von Betriebsräten 131 Gewerkschaften 132 Nachfolgeorganisationen des sozialistischen Gewerkschaftsdachverbandes SZOT 132 Die neuen Gewerkschaften 133 Unternehmensverbände Grundzüge des Systems der Arbeitsbeziehungen/ Wirtschaftliche Rahmendaten 135 Mitbestimmung 137 Der Betriebsrat 138 Rechte und Aufgaben 138 Freistellung, Ressourcen und Kündigungsschutz 139 Die Wahl 139 Betriebsübergreifende Strukturen 140 Die betrieblichen Gewerkschaftsorganisationen 140 Rechte und Aufgaben 140 Verhandlungsrechte 141

7 Freistellung, Ressourcen und Kündigungsschutz 141 Beteiligung auf Unternehmensebene 142 Welche Mitbestimmungsmöglichkeiten gibt es? 142 Stärken und Schwächen betrieblicher Interessenvertretung 143 Tarifpolitik 145 Europäische Betriebsräte (EBRs) Abschließende Bemerkungen 147 Quellen 148 Literatur zur Betrieblichen Mitbestimmung in der EU 151 Selbstdarstellung der Hans-Böckler-Stiftung

Betriebliche Mitbestimmungskulturen

Betriebliche Mitbestimmungskulturen 206 Betriebliche Mitbestimmung und betriebliche Handlungshilfen Claudia Schippmann Betriebliche Mitbestimmungskulturen in Großbritannien, Spanien, Schweden, Frankreich und Ungarn Claudia Schippmann Betriebliche

Mehr

ARBEITSBEZIEHUNGEN IN DEUTSCHLAND, BELGIEN, FRANKREICH, GROßBRITANNIEN UND SPANIEN

ARBEITSBEZIEHUNGEN IN DEUTSCHLAND, BELGIEN, FRANKREICH, GROßBRITANNIEN UND SPANIEN ARBEITSBEZIEHUNGEN IN DEUTSCHLAND, BELGIEN, FRANKREICH, GROßBRITANNIEN UND SPANIEN Dr. Thorsten Schulten Gesamtbetriebsausschuss der Coca-Cola GmbH Klausurtagung 26. April 2016, Berlin Inhalt 1. Gewerkschaften

Mehr

Hendrik Schulte-Wrede. Arbeitnehmerbeteiligung. Europa DE GRUYTER

Hendrik Schulte-Wrede. Arbeitnehmerbeteiligung. Europa DE GRUYTER Hendrik Schulte-Wrede Arbeitnehmerbeteiligung in Europa DE GRUYTER Inhaltsverzeichnis Teil 1 - Einleitung 1 Teil 2 - Begrifflichkeiten A. Arbeitnehmerbeteiligung - Ausprägungen 7 I. Grundsätzlich 7 II.

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1 - Einleitung 1. Teil 2 - Begrifflichkeiten. Teil 3 - Allgemeine Übersicht. Teil 4 - Länderdarstellungen nach Rechtskreisen

Inhaltsübersicht. Teil 1 - Einleitung 1. Teil 2 - Begrifflichkeiten. Teil 3 - Allgemeine Übersicht. Teil 4 - Länderdarstellungen nach Rechtskreisen Inhaltsübersicht Teil 1 - Einleitung 1 Teil 2 - Begrifflichkeiten A. Arbeitnehmerbeteiligung - Ausprägungen 7 I. Grundsätzlich 7 II. Betriebliche Beteiligung 8 III. Unternehmerische Mitbestimmung 9 IV.

Mehr

Arbeitsbeziehungen in Frankreich und in Deutschland

Arbeitsbeziehungen in Frankreich und in Deutschland Arbeitsbeziehungen in Frankreich und in Deutschland Ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Interessenvertretung Präsentation bei WMF, Geislingen, 18. Mai 2017 Marcus Kahmann,

Mehr

Mitbestimmung im europäischen Vergleich. Dr. Oliver Stettes Institut der deutschen Wirtschaft Köln 12. Oktober 2006

Mitbestimmung im europäischen Vergleich. Dr. Oliver Stettes Institut der deutschen Wirtschaft Köln 12. Oktober 2006 Mitbestimmung im europäischen Vergleich Dr. Oliver Stettes Institut der deutschen Wirtschaft Köln 12. Oktober 2006 1 Agenda Einleitende Bemerkungen Mitbestimmung auf betrieblicher Ebene Mitbestimmung auf

Mehr

Gemeinsamer Workshop mit der VNUPTW, Hanoi, 7. Dezember 2007

Gemeinsamer Workshop mit der VNUPTW, Hanoi, 7. Dezember 2007 Gemeinsamer Workshop mit der VNUPTW, Hanoi, 7. Dezember 2007 Arbeitsbeziehungen und gewerkschaftliche Interessenvertretung in Deutschland 1 Rolf Büttner Weltpräsident Union Network International Post und

Mehr

Betriebsratsgründungen

Betriebsratsgründungen Betriebsratsgründungen Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 181 Herausgegeben von der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Ingrid Artus Clemens Kraetsch Silke Röbenack Betriebsratsgründungen Typische Prozesse,

Mehr

Partizipation - Demokratisierung - Mitbestimmung

Partizipation - Demokratisierung - Mitbestimmung Partizipation - Demokratisierung - Mitbestimmung Problemstellung und Literatur in Politik, Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft. Eine Einführung Herausgegeben für die Studiengruppe Partizipationsforschung,

Mehr

Tendenzen der Streikentwicklung in Deutschland

Tendenzen der Streikentwicklung in Deutschland Düsseldorf, Tendenzen der Streikentwicklung in Deutschland Dr., WSI www.boeckler.de Einführung in vier Bildern 2 2006: Gate Gourmet Düsseldor 3 Quelle: NGG 2011: Warnstreik Stahlindustrie in Krefeld Quelle:

Mehr

Europa auf dem Weg zur Weltmacht

Europa auf dem Weg zur Weltmacht Walter Laqueur Europa auf dem Weg zur Weltmacht 1945-1992 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Aus dem

Mehr

Betriebsverfassung (fast) ohne Gesetz

Betriebsverfassung (fast) ohne Gesetz Betriebsverfassung (fast) ohne Gesetz Der britische Weg Traditionell existieren in Großbritannien keine gesetzlichen Regelungen über die betriebliche Interessenvertretung. Die Arbeitsbeziehungen sind weitgehend

Mehr

Peter Renneberg Arbeitsbuch Tarifpolitik und Arbeitskampf Theorie und Praxis gewerkschaftlicher Tarifarbeit und betrieblicher Arbeitskämpfe

Peter Renneberg Arbeitsbuch Tarifpolitik und Arbeitskampf Theorie und Praxis gewerkschaftlicher Tarifarbeit und betrieblicher Arbeitskämpfe Peter Renneberg Arbeitsbuch Tarifpolitik und Arbeitskampf Theorie und Praxis gewerkschaftlicher Tarifarbeit und betrieblicher Arbeitskämpfe VSA: Verlag Hamburg Inhalt Einleitung 9 1. Historische Entwicklung

Mehr

GEWERKSCHAFTEN IN DER TÜRKEI

GEWERKSCHAFTEN IN DER TÜRKEI GEWERKSCHAFTEN IN DER TÜRKEI GEWERKSCHAFTEN IN DER TÜRKEI Aufbau und Struktur 2 DREI DACHVERBÄNDE VIELE GEWERKSCHAFTEN Richtungsgewerkschaften statt Einheitsgewerkschaften Mitglieder 2,13 Mio. Mitglieder

Mehr

Gewerkschaften in Deutschland. Aufgaben, Strukturen, Perspektiven

Gewerkschaften in Deutschland. Aufgaben, Strukturen, Perspektiven Gewerkschaften in Deutschland Aufgaben, Strukturen, Perspektiven Gewerkschaften als Mitgliederorganisationen Selbstorganisation von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, In Arbeit In Ausbildung Als Arbeitsuchende

Mehr

Die Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland

Die Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland Leo Kißler Ralph Greifenstein Karsten Schneider Die Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland Eine Einführung VS VERLAG Inhalt Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 11 Abkürzunesverzeichnis

Mehr

Die Zukunft der Mitbestimmung beginnt wieder neu

Die Zukunft der Mitbestimmung beginnt wieder neu Helmut Martens Die Zukunft der Mitbestimmung beginnt wieder neu Bilanz und Perspektiven der Mitbestimmung im Lichte von Grundlagen- und Auftragsforschung, Beratung und Forschungstransfer in den 1990ern

Mehr

Die Integration der Richtlinie iiber Europaische Betriebsrate in die Rechtssysteme Deutschlands, Italiens und Grofibritanniens

Die Integration der Richtlinie iiber Europaische Betriebsrate in die Rechtssysteme Deutschlands, Italiens und Grofibritanniens Berichte aus der Rechtswissenschaft Gerlinde Krieger Die Integration der Richtlinie iiber Europaische Betriebsrate in die Rechtssysteme Deutschlands, Italiens und Grofibritanniens Shaker Verlag Aachen

Mehr

Vollkonferenz der Hans-Böckler Stiftung ( ) Mitbestimmung und Personalarbeit in Europa - Mitbestimmung in einem europäischen Unternehmen

Vollkonferenz der Hans-Böckler Stiftung ( ) Mitbestimmung und Personalarbeit in Europa - Mitbestimmung in einem europäischen Unternehmen Vollkonferenz der Hans-Böckler Stiftung (19.-20.03.2014) Mitbestimmung und Personalarbeit in Europa - Mitbestimmung in einem europäischen Unternehmen Ralf Heppenstiel Vorsitzender des Europäischen Betriebsrats

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 9 Abkürzungsverzeichnis... 11 1. Einleitung... 13 2. Fallstudien... 22 2.1 Fallstudie 1: Mobile Telearbeit... 22 2.1.1 Das Unternehmen... 22 2.1.2 Formen mobiler Arbeit...

Mehr

Stärkung der Tarifbindung

Stärkung der Tarifbindung Stärkung der Tarifpolitik in Europa Stärkung der Tarifbindung 12. Workshop Europäische Tarifpolitik WSI / Ver.di Berlin, 15./16. Mai 2017 Dr. Torsten Müller European Trade Union Institute - ETUI Struktur

Mehr

Restrukturierung der Sozialen Sicherungssysteme in den Postford istischen Gesellschaftsformationen

Restrukturierung der Sozialen Sicherungssysteme in den Postford istischen Gesellschaftsformationen In Rib Baek Restrukturierung der Sozialen Sicherungssysteme in den Postford istischen Gesellschaftsformationen Eine vergleichende Analyse von Großbritannien, Schweden und Deutschland VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Mehr

Betriebliche Interessenvertretung im europäischen Vergleich Hellmut Gohde 1

Betriebliche Interessenvertretung im europäischen Vergleich Hellmut Gohde 1 Hellmut Gohde www.ebr-service.de Betriebliche Interessenvertretung im europäischen Vergleich 16.03.2006 Hellmut Gohde 1 Betriebliche Interessenvertretung im europäischen Vergleich Gliederung Hauptunterschiede

Mehr

Bürger der Europäische Union

Bürger der Europäische Union Eurobarometer-Umfrage, Angaben in Prozent der Bevölkerung, EU-Mitgliedstaaten, Frühjahr 2011 Eurobarometer-Frage: Fühlen Sie sich als Bürger der Europäischen Union? Gesamt Ja = 61 bis 69% Europäische Union

Mehr

FORUM V ZEIT FÜR EIN UPGRADE: MITBESTIMMUNG IN DER DIGITALEN VERWALTUNG

FORUM V ZEIT FÜR EIN UPGRADE: MITBESTIMMUNG IN DER DIGITALEN VERWALTUNG FORUM V ZEIT FÜR EIN UPGRADE: MITBESTIMMUNG IN DER DIGITALEN VERWALTUNG Schöneberger Forum, DGB & HBS Berlin, 26.11.2015 Dr. Melanie Frerichs Inhalt 1. Digitalisierung der Arbeits- und Lebenswelt 2. Veränderungsprozesse:

Mehr

Tarif- und Sozialpolitische Konferenz. Wien, Juni 2014 Unsere Zukunft verhandeln! Gewerkschaftliche Strategien in Zeiten der Wirtschaftskrise

Tarif- und Sozialpolitische Konferenz. Wien, Juni 2014 Unsere Zukunft verhandeln! Gewerkschaftliche Strategien in Zeiten der Wirtschaftskrise Tarif- und Sozialpolitische Konferenz Wien, 12.-13. Juni 2014 Unsere Zukunft verhandeln! Gewerkschaftliche Strategien in Zeiten der Wirtschaftskrise Dokument 2 Gute Arbeit sichern: Tarifbindung in Europa

Mehr

Kapitel A Einleitung 15

Kapitel A Einleitung 15 Kapitel A Einleitung 15 Kapitel B Formen, Motive und Auswirkungen von Betriebsaufspaltungen und > sonstigen Unternehmensteilungen : 22 I. Technische, arbeitsorganisatorische und unternehmensorganisatorische

Mehr

Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik 14. Europäische Betriebsräte in Polen

Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik 14. Europäische Betriebsräte in Polen Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik 14 Karoline Mis Europäische Betriebsräte in Polen Ein Weg zur Europäisierung nationaler und betrieblicher Arbeitsbeziehungen? Nomos Schriften zur europäischen

Mehr

Beteiligungsvereinbarungen nach 21 SEBG

Beteiligungsvereinbarungen nach 21 SEBG Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht 90 Beteiligungsvereinbarungen nach 21 SEBG Bearbeitet von Kathrin Enke 1. Auflage 2015. Buch. 174 S. Hardcover ISBN 978 3 631 66016 4 Format (B x L): 14,8

Mehr

Geschichte Europas

Geschichte Europas Manfred Görtemaker Geschichte Europas 1850-1918 Verlag W. Kohlhammer Einleitung 9 I. Europa nach der Revolution 1. Der Sieg der Reaktion 11 a) Das Scheitern der demokratischen Erhebungen 11 b) Das Zweite

Mehr

Betriebsratsarbeit der Zukunft aus Sicht der IG BCE

Betriebsratsarbeit der Zukunft aus Sicht der IG BCE Betriebsratsarbeit der Zukunft aus Sicht der IG BCE Günter Schölzel, VB 2, Abt. Mitbestimmung, April 2016 Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie früher einmal war! Karl Valentin Zukunft ist das,

Mehr

SICHERHEIT. Gesellschaftsform für jede Größe - die Europäische Aktiengesellschaft SE

SICHERHEIT. Gesellschaftsform für jede Größe - die Europäische Aktiengesellschaft SE Ulrich Rothfuchs, General Counsel & Chief Compliance Officer Frankfurt/Main, 5. November 2013 AUFTRAG SICHERHEIT Stand 1. Juli 2013 insgesamt 1865 SE davon - davon - 252 operativ 124 in Deutschland Mitarbeiteranzahl

Mehr

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit. Vorstand. Weiterbildung mit System. VL kompakt. Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit. Vorstand. Weiterbildung mit System. VL kompakt. Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute Gewerkschaftliche Bildungsarbeit Vorstand Weiterbildung mit System VL kompakt Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute Sechs starke Seminare ein System Liebe Kollegin, lieber Kollege, VL kompakt die Ausbildungsreihe

Mehr

ung Strukturen und Wirksamkeit von Beschäftigtenpartizipation ehrstuhl in Neue Medien-Unternehmen L - m

ung Strukturen und Wirksamkeit von Beschäftigtenpartizipation ehrstuhl in Neue Medien-Unternehmen L - m Workshop der TU München: Arbeitspolitische Regulierung in Betrieben ohne institutionalisierte Interessenvertretung 12.-13. November, München Strukturen und Wirksamkeit von Beschäftigtenpartizipation in

Mehr

UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG. Dr. Norbert Kluge AfA-Bundeskonferenz 23. April 2016, Duisburg

UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG. Dr. Norbert Kluge AfA-Bundeskonferenz 23. April 2016, Duisburg UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG Dr. Norbert Kluge AfA-Bundeskonferenz 23. April 2016, Duisburg Mitbestimmung: Demokratisches Gestaltungsprinzip der Sozialen Marktwirtschaft EINHEITSGEWERKSCHAFT & TARIFAUTONOMIE

Mehr

Arbeitnehmerrechte in Europa im Spannungsverhältnis von

Arbeitnehmerrechte in Europa im Spannungsverhältnis von SEC Agenda Group Workshop Berlin, 02/03. September 2014 1. Europäische Betriebsräte - Übersicht über die Ist Situation im Kontext des europäischen sozialen Dialogs Prof. Dr. Lutz M. Büchner Europäisches

Mehr

Entschließung des Bundesrates "Mitbestimmung zukunftsfest gestalten"

Entschließung des Bundesrates Mitbestimmung zukunftsfest gestalten Bundesrat Drucksache 740/16 (Beschluss) 10.02.17 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates "Mitbestimmung zukunftsfest gestalten" Der Bundesrat hat in seiner 953. Sitzung am 10. Februar 2017

Mehr

Gewerkschaft und kämpfen? Eine kurze Einführung zur Gewerkschaftsthematik

Gewerkschaft und kämpfen? Eine kurze Einführung zur Gewerkschaftsthematik Gewerkschaft und kämpfen? Eine kurze Einführung zur Gewerkschaftsthematik Sach du mal! Wat is für dich eine Gewerkschaft??? Themenübersicht (1) Was ist eine Gewerkschaft? (2) Was darf eine Gewerkschaft?

Mehr

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis Gliederung Abkürzungsverzeichnis XXI 1 Rechtliche Grundlagen 1 A. Multinationalität statt Supranationalität 1 B. Gemeinschaftsrechtliche Grundlagen 2 I. Historische Entwicklung 2 II. Richtlinie 200I/86/EG

Mehr

Walther L. Bernecker. Spanien-Handbuch. Geschichte und Gegenwart. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Walther L. Bernecker. Spanien-Handbuch. Geschichte und Gegenwart. A. Francke Verlag Tübingen und Basel Walther L. Bernecker Spanien-Handbuch Geschichte und Gegenwart A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Vorwort IX A Politik I Chronologie zur spanischen Geschichte 3 II Historische Karten 18 III Politische

Mehr

Demokratiedefizit der Sicherheitsund Verteidigungspolitik der EU?

Demokratiedefizit der Sicherheitsund Verteidigungspolitik der EU? Julian Rocker SUB Hamburg A2012/2684 Demokratiedefizit der Sicherheitsund Verteidigungspolitik der EU? Analyse des deutschen, britischen und Europäischen Parlaments l Nomos Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Stärker werden Betriebsrat gründen

Stärker werden Betriebsrat gründen Stärker werden Betriebsrat gründen FLEXIBEL UND MOTIVIERTER... sind die Belegschaften in Betrieben mit Arbeitnehmervertretungen. Die sorgen dafür, dass Unternehmen auf Auftragsschwankungen besser reagieren

Mehr

Rechtspolitischer Kongress. Schlaglichter zu Offenlegungspflichten aus der gewerkschaftlichen Debatte. Berlin, 26. März 2014

Rechtspolitischer Kongress. Schlaglichter zu Offenlegungspflichten aus der gewerkschaftlichen Debatte. Berlin, 26. März 2014 Rechtspolitischer Kongress Schlaglichter zu Offenlegungspflichten aus der gewerkschaftlichen Debatte Berlin, 26. März 2014 Zitat zur Einstimmung Transparenz ist stets die Voraussetzung für Veränderungen

Mehr

Die Rechtsprechung des Europaischen Gerichtshofs furmenschenrechte zum Verbot politischer Parteien

Die Rechtsprechung des Europaischen Gerichtshofs furmenschenrechte zum Verbot politischer Parteien Katerina Kontopodi Die Rechtsprechung des Europaischen Gerichtshofs furmenschenrechte zum Verbot politischer Parteien Nomos Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis 13 A. Einleitung 15 B. Die Rechtsprechung

Mehr

Tabelle: Anzahl der armutsgefährdeten Personen, in tausend

Tabelle: Anzahl der armutsgefährdeten Personen, in tausend Anlage Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Zimmermann u.a. und der Fraktion DIE LINKE betreffend Auswirkungen der EU-Krisenbewältigung auf soziale Standards und Armut in Europa, BT-Drs. 17/9674 Vorbemerkung

Mehr

Interessenvertretung in Spanien: Eine vergleichende Betrachtung lohnt sich.

Interessenvertretung in Spanien: Eine vergleichende Betrachtung lohnt sich. Basisdemokratie unter südlicher Sonne Betriebliche Interessenvertretung in Spanien Interessenvertretung in Spanien: Eine vergleichende Betrachtung lohnt sich. Viele Deutsche schätzen Spanien als Urlaubsland.

Mehr

Die Entwicklung der Mitbestimmungslandschaft in Deutschland Bremen,

Die Entwicklung der Mitbestimmungslandschaft in Deutschland Bremen, 19.11.2013 Die Entwicklung der Mitbestimmungslandschaft in Deutschland Bremen, 7.11. 2013 Zwei jüngere Beispiele Labour Relations heute Streik von 200 Vorfeldlotsen am Frankfurter Flughafen Beendigung

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Offenbach - die betriebliche Perspektive

Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Offenbach - die betriebliche Perspektive Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Offenbach - die betriebliche Perspektive Vortrag auf dem Seminar Familie und Beruf miteinander vereinbaren wie kann der Betriebsrat unterstützen? am 24. April 2007

Mehr

Arbeitsbeziehungen in Italien

Arbeitsbeziehungen in Italien Seminardokumentation Arbeitsbeziehungen in Italien am 18. September 2013 in Wiesbaden Chemie-Stiftung Sozialpartner-Akademie (CSSA) Kreuzberger Ring 70 65205 Wiesbaden Tel.: 0611 / 970098-0 Fax: 0611 /

Mehr

ENTWURF pren ISO/IEC 27001

ENTWURF pren ISO/IEC 27001 EUROPÄISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE ENTWURF pren ISO/IEC 27001 Oktober 2016 ICS 03.100.01; 35.040 Deutsche Fassung Informationstechnik - Sicherheitsverfahren - Informationssicherheits-Managementsysteme

Mehr

Die Rolle der Tarifparteien bei der Reform europäischer Wohlfahrtsstaaten Wohlfahrtsstaaten. Anke Hassel März 2004

Die Rolle der Tarifparteien bei der Reform europäischer Wohlfahrtsstaaten Wohlfahrtsstaaten. Anke Hassel März 2004 Die Rolle der Tarifparteien bei der Reform europäischer Wohlfahrtsstaaten Wohlfahrtsstaaten Anke Hassel März 2004 Ziele und Instrumente der Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik > Vermeidung von Lohninflation

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Frank R. Pfetsch 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. A 2005/14357 Die Europäische Union Geschichte, Institutionen,

Mehr

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 14,2 13,7 14,3 14,0 13,6 Bulgarien 11,5 11,8 11,4 11,1 11,1 Dänemark 8,8 8,7 8,4 8,3 7,8 Deutschland 10,7 10,5 10,4 10,0 9,8 Estland 8,9 8,9 9,2 9,4 10,0 Finnland 13,0 13,5 13,8 13,5 12,8 Frankreich

Mehr

Klaus Ziemer. Das politische System. Polens. Eine Einführung. Springer VS

Klaus Ziemer. Das politische System. Polens. Eine Einführung. Springer VS Klaus Ziemer Das politische System Polens Eine Einführung Springer VS Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 T a bellenverzeichnis 15 1 Einleitung 17 1.1 Polen als Volksrepublik 20 1.2 Der

Mehr

Sozialpartnerschaft in und nach der Krise

Sozialpartnerschaft in und nach der Krise Sozialpartnerschaft in und nach der Krise Thomas Haipeter Sozialpartnerschaft in der Sozialen Selbstverwaltung Berlin 31.03.2014 1 Sozialpartnerschaft Fünf Deutungen der Sozialpartnerschaft: 1. Kooperative

Mehr

Die Sonderstellung der Kirchen im Arbeitsrecht - sozialethisch vertretbar?

Die Sonderstellung der Kirchen im Arbeitsrecht - sozialethisch vertretbar? Schriften der Hans-Böckler-Stiftung 77 Die Sonderstellung der Kirchen im Arbeitsrecht - sozialethisch vertretbar? Ein deutscher Sonderweg im Konflikt mit Grundrechten von Prof. Dr. Hartmut Kreß 1. Auflage

Mehr

Europäische Unternehmensvereinbarungen in der Metallindustrie

Europäische Unternehmensvereinbarungen in der Metallindustrie Europäische Unternehmensvereinbarungen in der Metallindustrie Dr. Stefan Rüb HBS-/DGB-Fachtagung Europäische Betriebsräte, 21.2.2013 in Berlin 1 Kontext / Thema 1 2 3 Mitverhandelte Ordnung einer europäischen

Mehr

KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART

KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS Von den Anfängen bis zur Gegenwart Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART INHALT Vorwort IX TEIL I: URSPRÜNGE UND FRÜHES MITTELALTER Von den Ursprüngen bis zur normannischen

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Joachim Jens Hesse Thomas Ellwein Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Band 1: Text 8., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort zur achten Auflage

Mehr

a) Repräsentativität versus Tariffähigkeit aa) Repräsentativität in Rumänien bb) Tariffähigkeit in Deutschland...

a) Repräsentativität versus Tariffähigkeit aa) Repräsentativität in Rumänien bb) Tariffähigkeit in Deutschland... Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 15 Einleitung... 17 I. Gegenstand der Untersuchung... 17 II. Gang der Darstellung... 18 Teil A: Der Umbruch vom Sozialismus zur Marktwirtschaft und die Rechtsquellen

Mehr

Partizipative Hochschule

Partizipative Hochschule Partizipative Hochschule Stand 28. Juni 2010 Charlotte Reineke Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IG Metal Tag der Partizipation Bauhaus-Universität Weimar 08. November 2018 Partizipative Hochschule - Übersicht

Mehr

VORTEIL MITBESTIMMUNG

VORTEIL MITBESTIMMUNG VORTEIL MITBESTIMMUNG Eine Sammlung von guten Argumenten für eine starke Arbeitnehmerbeteiligung Hans-Böckler-Stiftung Kein Widerspruch: Soziale Verantwortung und wettbewerbsfähige Unternehmen Sozialmodell:

Mehr

Der Markt als Mitte(l)

Der Markt als Mitte(l) Alexander Ruser Der Markt als Mitte(l) Reformprozesse und Diskurse der Alterssicherung in Deutschland und Großbritannien Mit einem Vorwort von Prof. Jürgen Kohl VS VERLAG 1 Einleitung 17 2 Die Krisendiskussion

Mehr

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich - Anzahl Beschäftigte der KMU (0 bis 249 Beschäftigte) Anzahl Belgien 1.710.130 1.692.677 1.809.972 1.870.172 1.896.741 1.887.471 1.891.749 1.902.916 1.934.335 1.983.551 Bulgarien 1.526.548 1.547.382 1.447.510

Mehr

Das System der Arbeitnehmervertretung und des Sozialen Dialogs im rumänischen Recht im Vergleich zum deutschen Recht

Das System der Arbeitnehmervertretung und des Sozialen Dialogs im rumänischen Recht im Vergleich zum deutschen Recht Studien des Instituts für Ostrecht München 74 Das System der Arbeitnehmervertretung und des Sozialen Dialogs im rumänischen Recht im Vergleich zum deutschen Recht Bearbeitet von Dr. Mirona Marisch 1. Auflage

Mehr

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 642,0 622,7 650,2 643,9 629,1 Bulgarien 336,7 351,6 345,1 335,5 350,2 Dänemark 237,3 235,3 229,8 235,3 220,8 Deutschland 4.237,4 4.192,1 4.164,1 4.144,6 4.098,8 Estland 55,2 55,6 59,1 60,4 65,8

Mehr

Modul 11 Personalmanagement

Modul 11 Personalmanagement IWW - Studienprogramm Grundlagenstudium Modul 11 Personalmanagement von Univ.-Prof. Dr. Ewald Scherm Kurs I. Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...3 Der Autor des Kurses...4 Lehr-/Lernziele...5 1

Mehr

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang Schroeder

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang Schroeder Sascha Kristin Futh Strategische Kommunikation von Gewerkschaften Die Kampagnen Samstags gehört Vati mir, 35-Stunden-Woche und Mindestlohn Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang Schroeder Springer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Rahmenbedingungen... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Rahmenbedingungen... 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 9 Abkürzungsverzeichnis... 10 1. Rahmenbedingungen... 11 2. Regelungsinhalte... 16 2.1 Begriff, Abgrenzung und Aufgaben von AT-Angestellten. 16 2.1.1 Begriff und Abgrenzung...

Mehr

Vertragsparteien im Arbeitsleben

Vertragsparteien im Arbeitsleben Karl Michael Scheriau Vertragsparteien im Arbeitsleben Arbeitsvertragsparteien Tarifvertragsparteien Betriebsparteien Arbeitskampf Lehrbuch für Praktiker aus Betrieb, Gewerkschaft und Schule Autorenverlag

Mehr

!2&"3"&4" !"!# ","!* 0+!=56=>4;4"!2 ',,*!=56=>4;4"!2 !" &*&* &A#&*!56"736 ,,+9$* *1#',0A.!"6641,

!2&3&4 !!# ,!* 0+!=56=>4;4!2 ',,*!=56=>4;4!2 ! &*&* &A#&*!56736 ,,+9$* *1#',0A.!6641, !2&"3"&4"!"!# $%&'( ")!# %*(!+ ","!* #8$*9#,8: 0*,$9*#: #4;9#< 0+!=56=>4;4"!2?#?*,@,## #A,: B*#,#*C#*: #4;0#*C< ',,*!=56=>4;4"!2 0#$!3# D ####$% &'&()*#*'+,$-,#./. #0* ####$% &'&.1,.####&,,+9$* *1#',0A.!"6641,!"

Mehr

Die andere Demokratie

Die andere Demokratie Die andere Demokratie Zur Bedeutung der Demokratie im Betrieb 1 Die andere Demokratie Politische Freiheit und gleiche politische Rechte für Frauen und Männer Demokratie = gleiches Stimmrecht für alle die

Mehr

CSR im Finanzmarktkapitalismus

CSR im Finanzmarktkapitalismus 7. Konferenz der HBS für Arbeitnehmer-VertreterInnen im Aufsichtsrat börsennotierter Unternehmen CSR im Finanzmarktkapitalismus Frankfurt am Main, den 21. Januar 2011 Prof. Dr. Bernhard Emunds Nell-Breuning-Institut

Mehr

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen DOWNLOAD Sebastian Barsch Die Europawahl Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen FÖRDER-

Mehr

Wohlfahrtsstaatliche Strukturen. Eine vergleichende Analyse sozialpolitischer Konfliktmuster in Großbritannien, Schweden und Deutschland

Wohlfahrtsstaatliche Strukturen. Eine vergleichende Analyse sozialpolitischer Konfliktmuster in Großbritannien, Schweden und Deutschland Frank Bandau Wohlfahrtsstaatliche Strukturen und Parteieneffekte Eine vergleichende Analyse sozialpolitischer Konfliktmuster in Großbritannien, Schweden und Deutschland Li Nomos Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wilhelm Adamy. Johannes Steffen Handbuch der Arbeitsbeziehungen

Wilhelm Adamy. Johannes Steffen Handbuch der Arbeitsbeziehungen Wilhelm Adamy. Johannes Steffen Handbuch der Arbeitsbeziehungen Wilhelm Adamy Johannes Steffen Handbuch der Arbeitsbeziehungen Westdeutscher Verlag CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Adamy,

Mehr

Wirtschafts- und Industriesoziologie

Wirtschafts- und Industriesoziologie Hartmut Hirsch-Kreinsen Wirtschafts- und Industriesoziologie Grundlagen, Fragestellungen, Themenbereiche Juventa Verlag Weinheim und München 2005 Inhalt Vorwort 9 1. Einfiihrung 11 1.1 Soziales und wirtschaftliches

Mehr

Mitbestimmung als Standortvorteil einer digitalen Arbeitswelt

Mitbestimmung als Standortvorteil einer digitalen Arbeitswelt Mitbestimmung als Standortvorteil einer digitalen Arbeitswelt Masterplan Zukunft der Arbeit in Rheinland-Pfalz Auf dem Weg zum Innovationsmotor? Mitbestimmung in der Arbeitswelt 4.0 27. Juni 2017, Frankfurter

Mehr

Mittelstand infoservice

Mittelstand infoservice www.mittelstandsbund.de Mittelstand infoservice Fachwissen aus dem Kompetenzcenter Internationalisierung im Mittelstand Mittelstand in Europa Europäischer Mittelstand im Vergleich INHALTSVERZEICHNIS Einleitung

Mehr

FORSCH U N GS B E R IC HTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCH U N GS B E R IC HTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN DK 331. 151 :331.157:339.092 65.012..412. (42 + 43 + 44) FORSCH U N GS B E R IC HTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Herausgegeben durch das Kultusministerium Nr. 678 Dipl.-Volksw. Di. Otto Blume Dipt. Volksw.

Mehr

Gewerkschaften verlieren europaweit an Rückhalt

Gewerkschaften verlieren europaweit an Rückhalt Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Organisationsgrad 27.12.2016 Lesezeit 3 Min. Gewerkschaften verlieren europaweit an Rückhalt Seit 100 Jahren sind die Gewerkschaften in Deutschland

Mehr

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland Carsten Dethlefs Soziale Gerechtigkeit in Deutschland Eine historische Analyse des kontraktualistischen Gerechtigkeitsverständnisses nach John Rawls in der deutschen Wissenschaft und Politik Metropolis-Verlag

Mehr

Mitbestimmung in Deutschland: Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven

Mitbestimmung in Deutschland: Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven 09.03.2018 Bern Mitbestimmung in Deutschland: Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven Dr. Samuel Greef Gliederung I. Ideen und Ziele der Mitbestimmung II. Etappen der Mitbestimmung III. Empirie:

Mehr

Strukturwandel im Handwerk

Strukturwandel im Handwerk Stefanie Weimer Strukturwandel im Handwerk Auswirkungen auf betriebliche und überbetriebliche Interessenvertretung im Handwerk Arbeitsbeziehungen im Handwerk Strukturwandel im Handwerk Polarisierung der

Mehr

ILNAS-EN ISO :2004

ILNAS-EN ISO :2004 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung - Teil 3: Grundsätze und Anforderungen an Verfahren zur Messung und Erfassung psychischer Arbeitsbelastung (ISO 10075-3:2004) Principes ergonomiques

Mehr

Forschungsvorhaben Job Security Councils Impulse für die Mitbestimmung. Hintergrund: Deutschland und Schweden

Forschungsvorhaben Job Security Councils Impulse für die Mitbestimmung. Hintergrund: Deutschland und Schweden Gernot Mühge/Kathrin Filipiak Forschungsvorhaben Job Security Councils Impulse für die Mitbestimmung Auftaktworkshop Hans-Böckler-Stiftung Düsseldorf, 7. Juli 2016 1 Hintergrund: Deutschland und Schweden

Mehr

OFFENSIVE MITBESTIMMUNG DER GEWERKSCHAFTEN FÜR GUTE ARBEIT

OFFENSIVE MITBESTIMMUNG DER GEWERKSCHAFTEN FÜR GUTE ARBEIT SPD-AfA Konferenz Gute Arbeit in einem sozialen Europa OFFENSIVE MITBESTIMMUNG DER GEWERKSCHAFTEN FÜR GUTE ARBEIT 1 2 3 Was ist heute ein Arbeitnehmer? 4 Industrie 4.0 und die Mitbestimmung Was ist ein

Mehr

Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII XIX 1 Einleitung...1 1.1 Problemstellung...1 1.2 Zielsetzung der Analyse...2 1.3 Methodik und Gang der Untersuchung...4 2 Die deutsche

Mehr

und Frankreich: Ab Arbeitsbedingungen, b Interessenvertretung, Arbeitskonflikte

und Frankreich: Ab Arbeitsbedingungen, b Interessenvertretung, Arbeitskonflikte Prekäre Dienstleistungsarbeit i i in Deutschland und Frankreich: Ab Arbeitsbedingungen, b Interessenvertretung, t t Arbeitskonflikte Vortrag im Rahmen einer Veranstaltung der Kooperationsstelle Wissenschaft

Mehr

Der Eurobetriebsrat optimiert seine Arbeitsbedingungen

Der Eurobetriebsrat optimiert seine Arbeitsbedingungen Der Eurobetriebsrat optimiert seine Arbeitsbedingungen Das europäische Projekt IN.CON.PAR_able stellt seine Ergebnisse vor Hamburg, 14./15.10.2008 Das Projekt ist co-finanziert von der EU Projektträger

Mehr

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit?

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? EINLADUNG xx. xx.xx.20xx, 11. 12.10.2016, Ort Köln FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? FACHTAGUNG Faire Arbeit! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? 11. und

Mehr

Korporatismus vs. Makro-Koordinierung der Lohnpolitik

Korporatismus vs. Makro-Koordinierung der Lohnpolitik 4.3 (1) Korporatismus vs. Makro-Koordinierung der Lohnpolitik Begriff des Makro-Korporatismus Abstimmung zwischen staatlicher Wirtschaftspolitik und Lohnpolitik durch zentrale Vereinbarungen 3 Gruppen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Konzeptioneller Rahmen und Fragestellungen der Untersuchung

Inhaltsverzeichnis 1 Konzeptioneller Rahmen und Fragestellungen der Untersuchung Inhaltsverzeichnis 1 Konzeptioneller Rahmen und Fragestellungen der Untersuchung... 1 1.1 Veränderte Rahmenbedingungen: Nationalstaaten unter Bedingungen der Globalisierung und Europäisierung.... 5 1.1.1

Mehr

Der Wirtschaftsausschuss in der Mitbestimmungspraxis

Der Wirtschaftsausschuss in der Mitbestimmungspraxis Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen Partnerschaft der beratenden Betriebswirte Der Wirtschaftsausschuss in der Mitbestimmungspraxis Der Wirtschaftsausschuss in der Mitbestimmungspraxis

Mehr

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 15 JAHRGANG 2011

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 15 JAHRGANG 2011 MARKTDATEN Schuhe in Europa EU 15 JAHRGANG 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Übersichtsverzeichnis Seite I V Editorial/Methodik 1 Schuhmarkt Europa EU 15 Länder im Überblick 3 1 Belgien 6 2 Dänemark

Mehr

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern Buchners Kompendium Politik neu Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Kapitel 1: Governance - Modebegriff oder nützliches sozialwissenschaftliches Konzept? 13 Arthur Benz /Nicolai Dose 1.1 Zur Beziehung von Begriff

Mehr

Staatliche Parteienfinanzierung politischer Wettbewerb

Staatliche Parteienfinanzierung politischer Wettbewerb Michael Koß Staatliche Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb Die Entwicklung der Finanzierungsregimes in Deutschland, Schweden, Großbritannien und Frankreich VS RESEARCH Inhaltsverzeichnis Verzeichnis

Mehr