Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. u Begegnungsstätte für Senioren u

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. u Begegnungsstätte für Senioren u"

Transkript

1 Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 57. Jahrgang Donnerstag, 15. Janar 2015 Nmmer 3 Öffentliche Bekanntmachng Amtsgericht Heidenheim - Vollstreckngsgericht - K 73/13 Zwangsversteigerng Im Wege der Zwangsvollstreckng soll der im Grndbch von Sontheim/Brenz, Heft 4489 BV Nr. 1 eingetragene Grndbesitz 145/1.000 Miteigentmsanteil an dem Grndstück Flrstück 5995/1 Schillerstraße qm Gebäde- nd Freifläche verbnden mit dem Sondereigentm an der Wohnng im Obergeschoss nebst Abstellram im Erdgeschoss, Afteilngsplan Nr. 2. Am Mittwoch, 18. Febrar 2015, vormittags Uhr in Saal 3 des Amtsgerichts Heidenheim, Olgastraße 22, versteigert werden. Der Versteigerngsvermerk ist am 9. Janar 2014 in das Grndbch eingetragen worden. Gemäß 74 a Abs. 5 ZVG ist der Verkehrswert des Grndbesitzes af ,00 festgesetzt worden. Eine Zschlagsversagng as den Gründen des 74 a Abs. 1 oder 85 Abs. 1 ZVG ist in einem früheren Versteigerngstermin nicht erfolgt. Af den Ashang an der Rathastafel in Sontheim sowie an der Gerichtstafel des Amtsgerichts Heidenheim/Brenz wird Bezg genommen. Meyer, Rechtspflegerin Das Fndamt meldet: gefnden: 1 Damenfahrrad Kontakt: Rathas, Zimmer 001, Tel Herzlichen Glückwnsch an alle Mitbürgerinnen nd Mitbürger, die in dieser oder der nächsten Woche ihren Gebrtstag feiern können, wünschen wir af diesem Wege alles Gte, Gesndheit nd persönliches Wohlergehen. Namentlich gratlieren wir: Ortsteil Sontheim Sonntag, 18. Janar 2015 Zikeli, Elisabeth, Schillerstraße 47 Ortsteil Brenz Sonntag, 18. Janar 2015 Benz, Elisabeth, Sachsenhaser Weg 6 Wir begrüßen in Sontheim an der Brenz 89 Jahre 80 Jahre Widmaier Bernd, Erzgrbenweg 4 Evers Petra, Haydnstraße 4 Sevimli Esref, Mazez nd Fark, Eichendorffstraße 6 Kröner Ssanne, Wolfgang nd Lissy, Marienstraße 2 Wöhrle Iris, Jochen mit Henri, Schwabstraße 4/1 Wir veröffentlichen nr die Daten der Personen, die ihre Zstimmng erteilt haben. Herzliche Einladng zm Besch in der Begegnngsstätte für Senioren In dieser Woche ist geöffnet am: Montag, , Uhr Gymnastik Mittwoch, , Uhr Eindrücke von einer Donareise (G. nd D. Bargen) Herasgeber: Gemeinde Sontheim, Brenzer Straße 25, Sontheim an der Brenz verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Matthias Krat oder sein Vertreter im Amt Bezgsgebühren: 27,00 (jährlich) Anzeigenannahme: gemeindeblatt-sontheim@drckerei-benz.com oder s.wnderle@sontheim-brenz.de Tel / 17 27, Fax / Satz nd Drck: Drckerei Benz, Albert-Ziegler-Straße 29, Giengen/Brenz Redaktionsschlss: Dienstag, Uhr 1

2 Nachrf Sontheim an der Brenz, im Dezember 2014 Die Gemeinde Sontheim an der Brenz traert m Ernst Preiß Der Verstorbene war von 1975 bis 1984 Mitglied des Gemeinderates seiner Heimatgemeinde nd stellte in dieser Zeit einen Teil seines Lebens in den Dienst des bürgerschaftlichen Engagements. In dieser Zeit wrden viele Projekte in nserer Gemeinde mgesetzt, an deren Erfolg er großen Anteil hatte. Ein wichtiges Anliegen war ihm stets die Unterstützng der örtlichen Vereine. Wir verlieren mit ihm einen geschätzten ehemaligen Gemeinderat nd Mitbürger, dem wir stets ein ehrendes Gedenken bewahren werden. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Für die Gemeinde nd den Gemeinderat Matthias Krat Bürgermeister Gebrten: Standesamtliche Nachrichten in Heidenheim an der Brenz: 4. Dezember 2014 Can-Carlos Kocaman, Sohn von Manela Kocaman-Beck nd Salim Kocaman, Bächinger Straße 4 in Langena: 7. Dezember 2014 Lilli Gilda Forgiarini, Tochter von Sabrina Oberling nd Armando Christian Forgiarini, Im Winkel Dezember 2014 Pala Stelzer Riart, Tochter von Annabel Riart Boix nd Ilko Stelzer, Bergstraße 63 Wir wünschen den Kindern nd den Eltern alles Gte für die Zknft. Vandalisms an der neen Brücke der Osttangente Unter der neen Brücke der Osttangente entlang des Fßnd Radweges zr Heinrich-Röhm-Straße wrden in der Zeit von die Plexiglasscheiben des Vogeleinflgschtzes von Unbekannten mtwillig zerstört. Die Höhe des Schadens beläft sich af 1.500,00 Ero. Hierfür gibt es kein Verständnis. Die Sachbeschädigng wrde zr Anzeige gebracht. Der Sontheimer Polizeiposten ermittelt. Die Gemeinde Sontheim an der Brenz bittet daher dringend m Hinweise, die zr Ergreifng der Täter führt. Es wird hierfür eine Belohnng in Höhe von 150,00 Ero asgesetzt. Hinweise nimmt die Gemeindeverwaltng, Herr Hofman, Tel /17-23 oder der Polizeiposten Sontheim, Tel / entgegen. Sterbefälle: in Sontheim an der Brenz: 17. Dezember 2014 Ernst Preiß, Hehofstraße 17 in Heidenheim an der Brenz: 17. Dezember 2014 Otto Josef Schindler, Jakobstraße Dezember 2014 Anton Berger, Schmannstraße Jahre 89 Jahre 74 Jahre in Sontheim an der Brenz: 2. Janar 2015 Hans Gössele, Jakob-Baß-Straße 8 Den Angehörigen gilt nsere herzliche Anteilnahme. 83 Jahre (Bild nd Text: Gemeindeverwaltng) 2

3 Bereitschaftsdienste / Öffnngszeiten Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die NOTFALLDIENST-Regelng betrifft nn ach die Wochentage. Den diensthabenden Arzt/Ärztin erreichen Sie an Wochenenden, Feiertagen nd jede Nacht nter der Telefonnmmer: / Die ärztliche NOTFALLPRAXIS erreichen Sie nter der Telefonnmmer: 0180/ oder / , Faxnmmer: / Notfallpraxis Klinikm Heidenheim (Eingangsbereich) Schlosshastraße 100, Heidenheim an der Brenz (roter Eingang af der linken Seite). Öffnngszeiten: Mo., Di., Do Uhr Mi Uhr Fr Uhr Sa., So. nd feiertags Uhr Sonntag, 18. Janar 2015 Apotheke am Rathas Sontheim an der Brenz, Haptstraße 58 Tel / Cosmas-Apotheke Dillingen a.d Dona, Große Allee 28 Tel / Alle Angaben ohne Gewähr Notrfnmmern der EnBW ODR Stromstörng: / Gasstörng: / 8 25 Wasserversorgng Brenzgrppe Wasserstörng: / Polizei / Notrf 110, Feerwehr, Rettngsdienst nd Notarzt 112, Polizeiposten Sontheim / Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden nd Feiertagen nter Tel / Wochenenddienst Ökm. Sozialstation Unteres Brenztal Tel / Hospizgrppe Niederstotzingen Fra Gessler, Tel / oder Fra Mäck, Tel / Pflegestützpnkt im Landkreis Heidenheim Tel / oder / Mo., Uhr, Di., Mi., Fr Uhr, nd Do Uhr. Tierärztlicher Notfalldienst Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Hastierarzt - Kliniken nd Großtierpraxen sind drchgehend dienstbereit. Apotheken Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Festnetz kostenfreie Rfnmmer / Mobilnetz Rfnmmer, Kosten max. 69 ct/min Homepage für Apothekennotdienste oder drch den Ashang an jeder Apotheke Samstag, 17. Janar 2015 Sonnen-Apotheke Heidenheim an der Brenz, Bühlstraße 20 Tel / St.-Martin-Apotheke Laingen, Herzog-Georg-Straße 25 Tel / Wie Sie Ihr Eigentm vor Diebstahl schützen können, erfahren Sie bei ns kostenlos: Kriminalpolizeiliche Beratngsstelle des Polizeipräsidims Ulm Tel. 0731/ oder Gemeindeverwaltng Sontheim an der Brenz Brenzer Straße 25, Sontheim an der Brenz, Tel / 17-0, Fax / info@sontheim-brenz.de; Öffnngszeiten des Rathases: Mo., Di., Mi., Do., 8.00 Uhr Uhr Mo., Di., Do., Uhr Uhr Mi., Uhr Uhr Fr., 8.00 Uhr Uhr Ortsbücherei Brenzer Straße 25, Sontheim an der Brenz, Tel / 17 34, / Öffnngszeiten: Mo. geschlossen Di., Uhr Uhr Mi., Uhr Uhr Do.,15.00 Uhr Uhr Fr., Uhr Uhr Sa.,10.00 Uhr Uhr Volkshochschle Brenzer Straße 25, Sontheim an der Brenz, Tel / 17 34, / Öffnngszeiten: Mi., Uhr Uhr Do., Uhr Uhr 3

4 Veranstaltngskalender vom 15. Janar bis 25. Janar Schwäbischer Albverein, Gasthas Ortsgrppe Sontheim, Rotochsen Haptversammlng TV Brenz, Abt. Handball, Hermann- Heimspiel Eberhardt-Halle FV Sontheim, Abt. Ski, Skikrse nd Tagesasfahrt Schwäbischer Albverein, Ortsgrppe Sontheim, Wanderng im Eselsbrger Tal NABU, Stasee Wintergäste an der Dona Faimingen Jgendfeerwehr, Feerwehrhas Gründngsfeier Sontheim Sängereintracht Bergenweiler, Gemeindehas Haptversammlng Bergenweiler FV Sontheim, Abt. Ski, Skikrse nd Tagesasfahrt Sänger-Eintracht Sontheim, Kameradschaftsabend Ev. Kirche Sontheim, Familien- Ev. Gemeindegottesdienst mit Brnch has Ev. Kirche Brenz-Bergenweiler, Schloss Brenz Kirchen-Kaffee Freitag, Biotonne As der Sitzng des Gemeinderates vom 16. Dezember 2014 Umgestaltng der Haptstraße - Vergabe der Ingenierleistngen Im Zge der städtebalichen Erneerngsmaßnahme Haptstraße soll die Haptstraße af einer Länge von ca. 850 m mgestaltet werden. Die Negestaltng soll vorassichtlich in 3 Abschnitten in den Jahren 2015, 2016 nd 2017 erfolgen. Die EnBW ODR AG möchte in diesem Zge die Stromversorgng af Erdkabel mstellen nd hat das Ingenierbüro Gansloser mit den damit verbndenen Anliegergesprächen beaftragt. Es wrde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen, dass das Ingenierbüro Gansloser bei diesen Anliegergesprä- chen ach die geplante Neverlegng bzw. nötigen Erneerngen der Hasversorgngsleitngen wie Wasser-, Abwasser- nd Breitbandleitngen thematisieren soll. Damit steht für die Anlieger ein zentraler Ansprechpartner zr Verfügng. Bagesche Der Gemeinderat der Gemeinde Sontheim an der Brenz erteilte folgenden Bageschen das gemeindliche Einvernehmen: Abbrch eines Wohnhases, Brenzer Straße Renovierng eines ehemaligen Stellwerkes, Bergstraße 5 Neba eines Holzlagers, Hermaringer Straße 33 Neba zweier Fahrzeg- nd Lagerhallen, Heinrich- Röhm-Straße 15 As der Sitzng des Gemeinderates vom 18. Dezember 2014 Umgestaltng der Haptstraße - Materialaswahl Um eine Materialaswahl für die Gestaltng der Seitenbereiche in der Haptstraße z treffen, trafen sich die Öffentlichkeit nd der Gemeinderat zm ersten Tagesordnngspnkt in der Bahofhalle an der Weinstraße. Mit Unterstützng des Bahofs wrden in den Tagen vor der Gemeinderatssitzng von folgenden Firmen Msterflächen mit verschiedenen Pflasterbelägen nd Rinnensystemen hergestellt: Lithonpls GmbH & Co. KG, Lingenfeld Kronims AG, Iffezheim BETONWERK DIEPHAUS REINSCHÜTZ GMBH & Co. KG, Mnderkingen bran-steine GmbH, Amstetten Drch kritische Betrachtng der einzelnen Flächen nd der Hilfe der anwesenden Bürgerinnen nd Bürger hat sich der Gemeinderat mehrheitlich für den Pflasterbelag der Firma Kronims as Iffezheim entschieden. Umgestaltng der Haptstraße - Asschreibngsbeschlss Die Ergebnisse der Anliegergespräche nd sonstigen Anregngen bezüglich der Seitenbereiche der Haptstraße wrden dem Gemeinderat vom Ingenierbüro Gansloser as Hermaringen vorgestellt. Den vorgestellten Planngen wrde einstimmig zgestimmt. Der Gemeinderat hat die Verwaltng vorbehaltlich der asstehenden Genehmigng des Hashaltsplanes 2015 nd der mittelfristigen Finanzplanng daz ermächtigt, die Bamaßnahmen für den Baabschnitt 1 der Umgestaltng der Haptstraße aszschreiben. Erschließng des Bagebietes Weiherbraike - Ergänzende Maßnahmen zr Erschließngsplanng Wie vom Gemeinderat in seiner Sitzng am angeregt, wrden seitens des Ingenierbüros Gansloser Anpassngen nd Alternativvorschläge z der Thematik Schmtzwasserkanal, Gehwegführng nd Lärmschtzwall ein- bzw. asgearbeitet die dem Gemeinderat nn vorgestellt wrden. Der Gehwegführng zr Straße Am Meilenstein nd dessen Weiterführng zr Heinrich-Röhm-Straße wrde mehrheitlich zgestimmt. 4

5 Um die Freispiegelentwässerng der Grndstücke z ermöglichen, wrde der geänderten Führng des Schmtzwasserkanals einstimmig zgestimmt. Der Anpassng der Erdgeschossfßbodenhöhe am Baplatz Nmmer 14 wrde einstimmig zgestimmt. Der Errichtng einer Lärmschtzwand anstatt eines Lärmschtzwalls wrde mehrheitlich zgestimmt. Des Weiteren wrde die Verwaltng beaftragt, die 1. Änderng des Bebangsplanes Weiherbraike nach 13 BaGB vorzbereiten. dem handelt es sich nach 32 StVO hier m das Anbringen von Hindernissen af der Fahrbahn. Bei Unfällen, die drch af die Straße geworfenen Schnee verrsacht werden, haftet der Verrsacher. Die gte Tat Holzbett, 200x100 mit Lattenrost nd Matratze z verschenken. Tel Der Winter hält Einzg das leidige Thema Räm- nd Strepflicht Afgrnd der Schneefälle zwischen Weihnachten nd Nejahr hatte der Räm- nd Stredienst der Gemeinde Sontheim an der Brenz alle Hände voll z tn, die öffentlichen Straßen nd Wege von den Schneemassen z befreien. Die Rämfahrzege rückten m 4.00 Uhr morgens as. Ach die Kleinfahrzegkolonnen wrden ab diesem Zeitpnkt eingesetzt, m öffentliche Gehwege nd Flächen z rämen. As Gründen der Verkehrssicherngspflicht mss dabei nach einem gena festgelegten Rämplan vorgegangen werden, welcher die Straßen je nach Bedetng (Bslinie, Gefällestrecke, Gefährlichkeit sw.) in verschiedene Prioritätsklassen einteilt. Wir bitten die Anwohner m Verständnis dafür, dass insbesondere solche Straßen mit geringem Verkehrsafkommen erst nach der Erfüllng der Rämpflicht in Straßen höherer Priorität gerämt oder gestret werden können. Parkende Fahrzege behindern das Rämen Die Straßen können ach nr dann ordnngsgemäß gerämt werden, wenn die Drchfahrt für die Rämfahrzege gewährleistet ist. Trotz mehrmaliger Afrfe im Nachrichtenblatt, an kritischen Stellen Fahrzege so z parken, dass keine Behinderng des Rämdienstes z erwarten ist, gibt es bei manchen Straßen für die Rämfahrzege kein Drchkommen. Parkende Atos versperren den Weg nd verhindern das ordnngsmäßige Rämen. Ach af bereits von Fahrzegbesitzern frei gerämten Abstellflächen am Straßenrand kann dabei oft keine Rücksicht genommen werden. Schnee von Einfahrten, Zgängen oder Gehwegen nicht af die Straße rämen Des Öfteren wird von Anliegern Schnee von Einfahrten, Zgängen oder Gehwegen af die Fahrbahn geschoben oder geworfen, wohl in der Hoffnng, dass der Winterdienst bei der nächsten Fahrt den Schnee zr Seite rämt. Oftmals ist der Winterdienst in diesen Straßen jedoch vorläfig bereits beendet, so dass der Schnee af der Straße festgefahren wird nd z einer erneten Gefahrenqelle wird. Nach der Strepflichtsatzng der Gemeinde Sontheim an der Brenz ist eine solche Handlngsweise verboten. Verstöße können mit einem Bßgeld geahndet werden. Aßer- Der Mikrozenss startet wieder im Janar 2015 Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Fra Dr. Carmina Brenner, bittet rnd Hashalte in Baden- Württemberg m Unterstützng. Am 5. Janar 2015 starten in Baden-Württemberg, wie ach in ganz Detschland, die Befragngen zm Mikrozenss Der Mikrozenss ist eine gesetzlich angeordnete Befragng über die Bevölkerng nd den Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr bei 1 Prozent aller Hashalte in Detschland drchgeführt wird. Die Stichprobenaswahl des Mikrozenss ist im Mikrozenssgesetz vorgeschrieben. Danach werden bei der Stichprobenziehng Gebäde asgewählt. Die Hashalte, die in diesen drch ein mathematisches Zfallsverfahren asgewählten Gebäden wohnen, sind asknftspflichtig nd werden innerhalb von fünf afeinander folgenden Jahren bis z viermal befragt. Die vom Gesetzgeber angeordnete Asknftspflicht dient daz, mit dem Mikrozenss repräsentative nd aktelle statistische Informationen bereitzstellen. 5

6 Der Mikrozenss wird nterjährig drchgeführt. Das heißt, der Stichprobenmfang von etwa Hashalten wird gleichmäßig af alle Monate nd Wochen des Jahres verteilt. Somit werden in Baden-Württemberg pro Woche rnd 920 Hashalte von den Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Die Angaben beziehen sich dann jeweils af die Woche vor dem Interview. Die Interviewerinnen nd Interviewer, die die Mikrozenssbefragng drchführen, sind zr strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen sich einige Tage vor ihrem Besch schriftlich bei den Hashalten an nd übergeben mit der Ankündigng ach Informationsmaterial über die Erhebng sowie das Mikrozenssgesetz. Sie weisen sich mit einem Interviewerasweis des Statistischen Landesamtes as. Die Befragng wird mit einem Laptop drchgeführt. Der Einsatz der Laptops erleichtert Befragten nd Interviewern die Arbeit bei der Erhebng nd dient der Beschlenigng der Datenafbereitng im Statistischen Landesamt. Neben der mündlichen Beantwortng der Fragen gegenüber einem Interviewer, die für die Hashalte am wenigsten zeitafwendig ist, besteht zdem die Möglichkeit, den Erhebngsbogen selbst aszfüllen. Alle erhobenen Einzelangaben nterliegen der Geheimhaltng nd dem Datenschtz nd werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang nd Prüfng der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert nd z aggregierten Landes- nd Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle asknftspflichtigen Hashalte m Unterstützng: Um repräsentative Ergebnisse z gewinnen, ist es notwendig, dass alle in die Erhebng einbezogenen Hashalte die Fragen des Mikrozenss beantworten. Die Askünfte von älteren Personen oder Rentnern sind dabei genaso wichtig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, Stdenten oder Erwerbslosen. Es ist nicht möglich, einzelne für die Erhebng asgewählte Personen von der Befragng z befreien. Um qalitativ zverlässige Ergebnisse z erhalten, hat der Gesetzgeber die meisten Fragen mit einer Asknftspflicht belegt ( 7 Mikrozenssgesetz). Das Statistische Landesamt bittet jedoch darm, ach die freiwilligen Fragen z beantworten. Die Daten des Mikrozenss bilden für Politik, Wirtschaft, Verwaltng, Wissenschaft, Presse nd nicht zletzt für interessierte Bürgerinnen nd Bürger eine aktelle Informationsqelle über die wirtschaftliche nd soziale Lage der Bevölkerng, der Familien nd der Hashalte, den Arbeitsmarkt, die Berfsstrktr nd die Asbildng. Meldngen wie z.b. Fast Baden-Württemberger in Lehre nd Asbildng tätig, Ein Fünftel der Seniorinnen von erhöhtem Armtsrisiko betroffen, Ein Drittel der jngen Menschen mit Migrationshintergrnd mit Haptschlabschlss oder Berfliche Qalifikation: Jnge Akademikerinnen af dem Vormarsch basieren af Ergebnissen des Mikrozenss. Die Mikrozenssergebnisse für Baden-Württemberg werden vom Statistischen Landesamt fortlafend veröffentlicht. Asgewählte Ergebnisse stehen kostenlos nter zr Verfügng. Für Rentner bleibt der Beitragssatz in der Krankenversicherng im Janar nd Febrar 2015 gleich. Daraf weist die Detsche Rentenversicherng (DRV) Baden- Württemberg hin. Der allgemeine Beitragssatz der Krankenversicherng sinkt ab 1. Janar 2015 von 15,5 af 14,6 Prozent. Rentenversicherng nd Rentner tragen jeweils die Hälfte dieses Beitrags. Darüber hinas kann jedoch jede Krankenkasse einen individellen Zsatzbeitrag festlegen, der von den Mitgliedern alleine z tragen ist. Für pflichtversicherte Rentner gilt dieser Zsatzbeitrag afgrnd gesetzlicher Vorgaben erst ab 1. März Für die Monate Janar nd Febrar 2015 hat der Gesetzgeber den Zsatzbeitrag af 0,9 Prozent festgeschrieben, so dass für Rentner für diese Zeit weiterhin ein Gesamtbeitrag von 15,5 Prozent gilt. Erst ab 1. März 2015 werden die Krankenversicherngsbeiträge as Renten dann nach dem neen Beitragssatz berechnet. Die betroffenen Rentner werden in der Regel wie bisher per Kontoaszg ihrer Bank informiert, wenn sich der as ihrer Rente z zahlende Krankenversicherngsbeitrag ändert. Asknft nd Beratng z diesem Thema sowie z allen Themen rnd m Altersvorsorge, Rente nd Rehabilitation gibt es bei der DRV Baden-Württemberg in den Regionalzentren nd Aßenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon nter sowie im Internet nter Feerwehr Sontheim Freiwillige Feerwehr Am Montag, den 19. Janar 2015 findet ein Schlngsabend statt, Beginn Uhr in Dienstkleidng. Der Abt.-Kommandant Freiwillige Feerwehr Abteilng Bergenweiler Winterwanderng Am Sonntag, den 18. Janar 2015 findet nsere traditionelle Winterwanderng statt. Wir treffen ns hierz m Uhr am Feerwehrgerätehas. Es sind alle aktiven Feerwehrangehörigen, die Ehrenmitglieder nd die Teilnehmer des Frühgespräches mit ihren Angehörigen recht herzlich eingeladen. Der Abt.-Kommandant Jgendfeerwehr Am Montag, den 19. Janar 2015 treffen wir ns m Uhr im Feerwehrhas in Sontheim. Dort werden dann die Wahlen der Jgendfeerwehr stattfinden nd der Dienstplan für das Jahr 2015 wird bekanntgegeben. Also kommt bitte vollzählig nd pünktlich. Af Eer Kommen fret sich Eer Jgendfeerwehr Team. Altersabteilng FFW Sontheim Wir treffen ns am Freitag, den 16. Janar 2015 m Uhr im Florianstüble. Eer Team Redaktionsschlss Dienstag, Uhr bitte einhalten! 6

7 Anmeldng für das Kindergartenjahr 2015/2016 7

8 Polizist für zwei Tage Praktikm bei der Polizei Ein Einblick in die Berfswelt ist für Asbildngsschende Gold wert. Diese ersten Eindrücke helfen bei der Entscheidng für den Tramberf. Das Polizeipräsidim Ulm bietet deshalb für alle interessierten Realschüler nd Gymnasiasten as Ulm, dem Alb-Dona-Kreis nd den Landkreisen Biberach, Göppingen nd Heidenheim zweitägige Info-Afenthalte an. Bei den Dienststellen des Präsidims berichten echte Polizisten as ihren Afgabenbereichen. Es wird ein Blick hinter die Klissen der Polizeiarbeit geworfen. Zdem bekommen die Teilnehmer wertvolle Hinweise zm Bewerbngs- nd Einstellngsverfahren. Im Herbst hatten bereits mehr als 100 Schülerinnen nd Schüler diese Gelegenheit gentzt, m sich über ihren Tramberf mfassend z informieren. Die nächsten Praktika zr Berfsorientierng finden im Febrar nd März statt. Weitere Informationen sowie ein Bewerbngsformlar findet man im Internet nter in der Rbrik Berfsinfo. Kontakt: Berfsinformation des Polizeipräsidims Ulm, Tel. 0731/ , lm.berfsinfo@polizei.bwl.de Schlnachrichten Dritter Berfsinformationstag an der GWRRS Sontheim Die Sontheimer Schle fret sich mit ihren Partnern über einen regen Besch. Ach für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. 50 Jahre Schlhas Brenz Krz vor den Weihnachtsferien herrschte ein emsiges Treiben im Brenzer Schlhas ein rnder Gebrtstag stand an. Am 18. Dezember 1964 wrde das nee Brenzer Schlhas eingeweiht nd gena 50 Jahre später, am 18. Dezember 2014, hießen die Schülerinnen nd Schüler der beiden Brenzer Klassen die zahlreichen Gäste im Festsaal der Schle mit einem Lied Herzlich willkommen. Nach einem Grßwort von Rektor Rainer Schlz, der die vergangenen Jahre Reve passieren ließ, gratlierte Bürgermeister Matthias Krat ebenfalls zm Gebrtstag nd erfrete die Schüler mit einem Gebrtstagsgeschenk von Seiten der Gemeinde. Fra Edith Lindenmayer-Gjolla, die Gesamtelternbeiratsvorsitzende der GWRRS Sontheim, ließ es sich als ehemalige Brenzer Schülerin ebenfalls nicht nehmen, ein nettes Grßwort an die Festgäste z richten. Nn waren die Brenzer Grndschüler an der Reihe. Soverän moderiert von Christoph Häck nd Jakob Vorwerk zeigten die Schülerinnen nd Schüler, was sie alles zsammen mit ihren Lehrerinnen Silke Essert nd Bettina Ilg in den vergangenen Tagen einstdiert hatten. Die Klasse 1c/2c begrüßte alle mit ihrem Morgentanz nd einem netten Gedicht. Die Klasse 3c/4c führte nicht nr ein kleines Weihnachtsspiel af, sondern hatte eigens einen Tanz einstdiert. Nach weiteren Gedichtvorträgen nd Msikstücken endete das tolle Programm mit dem gemeinsam gesngenen Weihnachtslied Alle Jahre wieder, an der Flöte begleitet von Amelie Holzwarth, Leni Kopp nd Lena Mack. Am Freitag, dem 06. Febrar 2015, wird in der Sontheimer Gemeindehalle von Uhr der dritte Berfsinformationstag (BIT) der Grnd-, Werkreal- nd Realschle Sontheim stattfinden. In Kooperation mit den beiden Handels- nd Gewerbevereinen von Niederstotzingen nd Sontheim sowie der Unterstützng des Frendeskreises der Schle wird damit Schülern aller Schlarten von der Klassenstfe 7 bis 13 gemeinsam mit ihren Eltern ein höchst interessantes Angebot nterbreitet. Zahlreiche Handwerksbetriebe, Firmen, Banken, Versicherngen sowie Behörden as der Region wollen sich ach in diesem Jahr präsentieren, ihre Asbildngsberfe vorstellen nd mit Schülern nd Eltern ins Gespräch kommen, m Praktika z vereinbaren. Ach die Agentr für Arbeit wird mit einem Stand vertreten sein. Es ist wirklich sehr beeindrckend, welch vielfältige Asbildngsmöglichkeiten es in den Betrieben direkt vor Ort gibt, so Schlleiter Rainer Schlz. Warm denn in die Ferne schweifen, wenn das Gte liegt so nah, diese Weisheit gelte ach bei der Berfswahl. (Text nd Bilder: GWRRS) 8

9 Beim anschließenden Rndgang drch die Schle konnten alle Interessierten einen Blick in die beiden Klassenzimmer werfen. In einem weiteren Zimmer war eine Asstellng mit vielen Bildern ehemaliger Brenzer Schlklassen nd mit vielen Afnahmen vergangener Kinderfeste z sehen. Beim Betrachten wrden viele alte Erinnerngen geweckt. Für das bei jedem Fest notwendige leibliche Wohl sorgten die Eltern der Brenzer Klassen. Dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Nach zwei schönen Stnden endete eine kleine, aber feine Gebrtstagsfeier. Wichtig!!!!!! Wichtig!!!!! Wichtig!!!!! für folgende Krse verschiebt sich der Krsbeginn: 4.09 Rückenfit drch Wirbelsälengymnastik neer Krsbeginn 24. Febrar 4.10 Fit for Fn am Abend neer Krsbeginn Donnerstag, 05. Febrar 4.11 Pilates neer Krsbeginn Donnerstag, 05. Febrar 4.12 Fit for Fn am Vormittag neer Krsbeginn Freitag, 06. Febrar In dieser Woche beginnen folgende Krse: Donnerstag, 15. Janar 2.07 Französisch für Fortgeschrittene Uhr, Schle, Ram 106 Sonntag, 18. Janar 0.02 Wintergäste an der Dona In Zsammenarbeit mit dem NABU laden wir z dieser Exkrsion ein. Erleben Sie nordische Gänse nd Enten, die an der Dona überwintern. Abfahrt: Uhr, Rathas Sontheim in Fahrgemeinschaften Leitng: Ulrich Kastler, Natr- nd Landschaftsführer Rückfragen Tel Anmeldng nicht erforderlich Montag, 19. Janar 1.03 Vom Geschäftsbrief zm Serienbrief Gestaltng nach DIN Uhr, Schle, PC-Ram Donnerstag, 22. Janar 3.02 Gitarre II (geänderter Krsbeginn) Uhr, Schle, Msikram Folgender Krs kann nr nach weiteren Anmeldngen beginnen: Dienstag, 20. Janar 4.15 Step-Aerobic Uhr, Gymnastikram GH Wenn Sie ein Krs interessiert der schon begonnen hat fragen Sie nach, ob ein Einstieg noch möglich ist. Info nd krzfristige Anmeldng ach nter Tel oder Wir freen ns über Ihren Anrf. KreisLandFraenverband Heidenheim Pflegebedarf Welche Betreng passt z mir nd meiner Familie? Der Kreislandfraenverband Heidenheim bietet im Bereich Orientierng im Pflegebedarf einen Infonachmittag an. Die Infos richten sich an pflegende Angehörige, Interessierte aber ach Betroffene nd wollen Fragen rnd m das komplexe Thema Pflege beantworten. Die AOK stellt das Pflegestärkngsgesetz 1 vor nd informiert über die Leistngen der Pflegekasse. Der Pflegestützpnkt Heidenheim zeigt die Angebote im Kreis af. Eine Referentin von FairCare informiert über den Einsatz osteropäischer Betrengskräfte. Der Nachmittag findet am 30. Janar 2015 von im Bürgersaal des Rathases in Herbrechtingen, Lange Straße 58, statt. Bitte bringen Sie ein Kaffeegedeck mit. Eine Anmeldng ist erforderlich. Bitte bei Sonja Winkler, Tel.: 07324/5647, winkler sonja@onlinehome.de oder Ella Holz, Tel.: 07173/7285, siegfried-holz@arcor.de anmelden. Stammtisch für Bäerinnen im Kreis Die KreisLandFraen Heidenheim laden alle Bäerinnen z einem Stammtisch, mit Anregngen für Fort- nd Weiterbildngen nd zm Interessenastasch, herzlich ein. Am: Um: Uhr Ort: LandFraenram Nattheim Alte Schle, Neresheimer Str. 9 Wir möchten hier die Möglichkeit schaffen, gemeinsame Probleme anzsprechen nd z disktieren, so dass ein Erfahrngsastasch entstehen kann. Anmeldng bei Anita Joos, Tel /5581 oder per Fax: 07327/5590 Mit den LandFraen singen Singen ist eine Therapie die Körper nd Seele gleichermaßen gt tt. Sie begleitet die Menschen schon seit ralten Zeiten. Der LandFraen Chor trifft sich ab 16. Janar wieder 14-tägig zm gemeinsamen Singen in der Begegnngsstätte in Herbrechtingen. Beginn ist m Uhr. Alle Fraen die Spass am Singen haben sind herzlich willkommen. Weitere Informationen bei Marianne Beißwenger Tel Landratsamt Heidenheim an der Brenz Infoveranstaltng: Aktelles über Schweinegesndheit Dr. Agnes Richter vom Schweinegesndheitsdienst Stttgart wird af Einladng der Schweinezüchtervereinigng Heidenheim am Mittwoch, 21. Janar 2015, m 20 Uhr im Gasthas Grüner Bam in HDH-Mergelstetten über aktelle Themen zr Schweinegesndheit referieren. Ein modernes Gesndheitsmanagement zr Vermeidng von Erkrankngen nd der Tilgng von Krankheitserregern in der Tierhaltng ist ein wichtiger Aspekt in der Schweinehaltng. So wird der Tier- nd vorbegende Verbracher- 9

10 schtz, aber ach die Prodktivität der Betriebe gefördert. Dr. Agnes Richter, die in den vergangenen Jahren bereits einige Vorträge zm Thema Schweinegesndheit im Kreis Heidenheim gehalten hat, wird den thematischen Schwerpnkt in diesem Jahr af der PED (Porcine Epidemic Diarrhea), einer viralen Drchfallerkrankng bei Schweinen, legen. Darüber hinas werden Themen wie die Aswertng von Schlachtbefnden nd aktelle Entwicklngen bei der Schweinepest angesprochen. Alle interessierten Landwirte sind herzlich eingeladen. Urlab aktiv in der Heidenheimer Brenzregion Nee Angebote nd bewährte Ziele werden af der CMT präsentiert Albschäferweg, Eiszeitknst, Erlebnisangebote: Af der Urlabsmesse CMT, die vom 17. bis 25. Janar 2015 af dem Messegelände in Stttgart stattfindet, präsentiert sich die Heidenheimer Brenzregion ganz besonders facettenreich. Unter anderem wird der nee Albschäferweg vorgestellt, der af der Messe gleichzeitig das Qalitätssiegel erhält. Mit jährlich mehr als Beschern ist die Urlabsmesse CMT mit die wichtigste Börse für Informationen rnd m die Schwäbische Alb. Präsentiert wird das Mittelgebirge in Halle 6 in ne eingeteilten Erlebniswelten, wobei der Messebescher sich von Südwest nach Nordost über die Erlebniswelt DonaHochAlb, die Erlebniswelt AlbTraf nd die Erlebniswelt KltrReich, z der ach die Ostalb mit der Heidenheimer Brenzregion gehört, informieren kann. Im Gepäck haben die Torismsbeaftragten der Brenzregion dabei ach spezielles Informationsmaterial zm Radfahren nd Wandern, z Beschermagneten wie dem Archäopark Vogelherd, zr HöhlenErlebnisWelt, zm Steiff Msem nd zr Brg Katzenstein wie ach zm Heidenheimer Schlossberg, dem Brenzer Schloss, zr Steinheimer Natrwelt rnd m den Meteorkrater nd dem Gerstetter Urmeererlebnis mit Dampfzgnostalgie. Einen zentralen Platz werden insbesondere die Angebote rnd m die Höhlen nd die Eiszeitknst af der Schwäbischen Alb erhalten. Jeden Tag werden Eiszeitaktere vertreten sein nd die für die Weltkltr bedetsame Eiszeitgeschichte im Lonetal nd Achtal präsentieren. Die Höhlen der Schwäbischen Alb mit ihrer Eiszeitknst sind Teil eines UNESCO-Welterbe-Antrags. Im Rahmen der Sonderasstellng Fahrrad- & Erlebnis- Reisen mit Wandern am ersten CMT-Wochenende, 17. nd 18. Janar 2015, werden in Halle 9 der nee Wanderweg Albschäferweg nd seine Zeitspren sowie die Radfahrangebote im Landkreis Heidenheim präsentiert. Gleichzeitig wird dem 158 Kilometer langen Albschäferweg, an den mehrere Tagesrndwege angedockt sind nd der dieses Jahr noch drch weitere Erlebniselemente ergänzt werden soll, am 17. Janar das Qalitätssiegel verliehen. Landrat Thomas Reinhardt (Landkreis Heidenheim) wird die Aszeichnng gemeinsam mit der Torismsbeaftragten des Landkreises Heidenheim, Monika Sckt, entgegennehmen. Info: Die Heidenheimer Brenzregion nd ihre Angebote werden während der Urlabsmesse CMT nter dem Dach der Schwäbischen Alb in Halle 6, Standnmmer 6B, nd am 17. nd 18. Janar in Halle 9, Standnmmer 9C, am Stand des Albschäferweges nd des Albtäler-Radweges präsentiert. Die Messe hat täglich von Uhr bis Uhr geöffnet, eine Tageskarte kostet 13 Ero (kostenlose Ntzng des VVS inklsive). Weitere Informationen z den Freizeitnd Torismsangeboten gibt es nter nd Nee Internetseite für Freizeit nd Torisms Landkreis Heidenheim setzt af gebündelte nd zielgrppenspezifische Information Rechtzeitig vor der größten Torismsmesse, der CMT in Stttgart im Janar, präsentiert der Landkreis Heidenheim nn nter eine nee Internetseite für den Freizeit- nd Torismsbereich. Ein Jahr lang haben die zständigen Mitarbeiter des Landratsamtes Heidenheim gemeinsam mit der Agentr Dreamland an der Internetseite gearbeitet. Der Grndstein hierfür wrde aber bereits 2010 gelegt, denn seitdem wrden im Freizeit- nd Torenportal der Firma Alpstein Torisms nach nd nach alle Freizeitradwege, Rndwanderwege, Themenwege nd viele Sehenswürdigkeiten im Landkreis eingepflegt. Die Inhalte dieser Datenbank konnten nn übernommen werden, was den Pflegeafwand detlich redziert. Finanziell nterstützt wrde die Landkreisverwaltng bei der Gestaltng der neen Freizeit- nd Torismsseite von der Kreissparkasse Heidenheim nd den Volksbanken nd Raiffeisenbanken des Landkreises. Die Abkoppelng einer eigenen Internetseite für Freizeitnd Torismsangebote von der offiziellen Landkreisseite soll den Schgewohnheiten der Zielgrppe noch mehr entgegenkommen; deshalb gibt es nn ein eigenes Portal, über das man sich informieren kann nd das ach zielgrppenspezifische Informationen bietet, erklärt Monika Sckt, Torismsbeaftragte im Landratsamt Heidenheim. Wer af der Homepage des Landkreises Heidenheim selbst scht, wird aber dennoch weiterhin fündig, denn es gibt im Bereich Freizeit & Torisms einen direkten Link z der neen Internetseite. Die nee Freizeit- nd Torismsseite bietet neben einer thematischen Sortierng ach zielgrppenspezifische Freizeittipps, damit wird die Asflgsplanng nn detlich vereinfacht, so Monika Sckt. Beispielsweise können Familien mit Kindern af einen Blick spannende Asflgstipps finden. Einen ersten Eindrck vom Landkreis Heidenheim - eine der schönsten Regionen der Schwäbischen Alb, sagt Monika Sckt vermitteln die zahlreichen Bilder af der Homepage. Hierfür hat das Torismsteam mit den regional ansässigen Fotografen Gido Serino nd Heiko Grandel Fotoshootings organisiert, m die spannenden Themen nd schönsten Plätze richtig in Szene z setzen. Die nee Seite bietet jedoch mehr als nr Informationen nd Einblicke: So können ach Radtoren mit Karte, Beschreibng nd GPS-Daten herntergeladen werden nd af einem Merkzettel kann jeder seine persönliche Aswahlliste zsammenstellen. Info: Die nee Internetseite ist nter z finden. Für weitere Informationen sowie mit Anregngen können Sie sich gerne an Natalja Bese, Landratsamt Heidenheim, Tel / , n.bese@ landkreis-heidenheim.de, wenden. 10

11 Das Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Wald nd Natrschtz teilt mit: Forstliche Förderng des Privat- nd Körperschaftswaldes Für private nd körperschaftliche Waldbesitzer besteht die Möglichkeit, für forstwirtschaftliche Maßnahmen Zwendngen vom Ministerim für Ländlichen Ram nd Verbracherschtz z erhalten. Maßgebend sind die Richtlinie Umweltzlage Wald nd Nachhaltige Waldwirtschaft. Letztere sieht nter anderem vor, für Jngbestandspflege, Erstafforstngen, Wiederafforstngen nach Kalamitäten oder nach Umba von Wald in standortsgerechte Labholzbestände Fördermittel bereitzstellen. Die für das Jahr 2015 angekündigten neen Förderrichtlinien sind bis af weiteres asgesetzt, da sich die Genehmigng des Maßnahmen- nd Entwicklngsplans Baden- Württembergs drch die EU erheblich verzögert. Um trotzdem eine Förderkontinität z gewährleisten, gelten deshalb weiterhin die bestehenden Richtlinien, allerdings mit gewissen Einschränkngen. Nähere Informationen erhalten Sie bei den örtlich zständigen Revierleitngen oder beim Landratsamt Heidenheim, Fachbereich Wald nd Natrschtz in der Felsenstraße 36 (Fra Lde, Tel ). Die Anträge können Sie ebenfalls über das Landratsamt oder über das Internet nter nter der Rbrik Prodkte nd Dienstleistngen beziehen. Anträge für Maßnahmen, die im ersten Halbjahr 2015 drchgeführt werden sollen, müssen bis zm beim Landratsamt eingehen. Das Landratsamt Heidenheim - Fachbereich 31 Wald nd Natrschtz teilt mit: Lehrgangsangebote 2015: Forstlicher Haptstützpnkt Wental: Lehrgangsort: Forstlicher Haptstützpnkt Wental, Otto-Höfliger-Straße 2, Bartholomä 1.) Motorsägen-Grndlehrgang WF-0215 (2-tägig): Personenkreis: Brennholz- Flächenlosselbstwerber / Privatwaldbesitzer nd deren Angehörige Termine: (1 Restplatz) Kosten: 120,00 für Brennholz - / Flächenlosselbstwerber 60,00 für Privatwaldbesitzer mit Wald in BaWü nd deren Angehörige (entsprechender Nachweis ist erforderlich) Versicherte der SVLFG erhalten eine Förderng von 30,00 af die o.g. Preise (11-stellige Mitgliedsnmmer mss nachgewiesen werden). Hinweis: Der Nachweis über die Teilnahme an einem Motorsägengrndlehrgang ist für die Afarbeitng von Flächenlosen nd Brennholz im Wald zwingend erforderlich. 2.) Holzernte-Grndlehrgang WF-0315 (3-tägig): Personenkreis: Privatwaldbesitzer / Forstnternehmer Termine: Kosten: 150,00 (50 % Ermäßigng bei Privatwaldbesitz in BaWü) Versicherte der SVLFG erhalten eine Förderng von 30,00 pro Lehrgang (11-stellige Mitgliedsnmmer mss nachgewiesen werden) 3.) Lehrgang Forstpflanzen / Pflanzverfahren für Privatwaldbesitzer nd Forstnternehmer WB-0415 (1-tägig): Termin: Kosten: 50,00 (50 % Ermäßigng bei Privatwaldbesitz in BaWü) 4.) Lehrgang Pflege von Jngbeständen für Privatwaldbesitzer WB-0815 (1-tägig): Termin: Kosten: 50,00 (50 % Ermäßigng bei Privatwaldbesitz in BaWü) 5.) Lehrgang Freischneidereinsatz im Wald für Privatwaldbesitzer nd Forstnternehmer WB-0715 (1-tägig): Termin: Kosten: 50,00 (50 % Ermäßigng bei Privatwaldbesitz in BaWü) 6.) Lehrgang Betriebswirtschaftliche Grndlagen im Privatwald BM-0315 (1-tägig): Termin: Kosten: 50,00 (50 % Ermäßigng bei Privatwaldbesitz in BaWü) 7.) Lehrgang Grndlagen der Drchforstng im Privatwald WB-0215 (1-tägig): Termin: Kosten: 50,00 (50 % Ermäßigng bei Privatwaldbesitz in BaWü) Kontaktadresse für Anmeldngen nd Informationen: Landratsamt Heidenheim, Fachbereich 31 Wald nd Natrschtz Ansprechpartner: Joachim Mücksch Felsenstraße 36, Heidenheim/Brenz Tel.: / , FAX: / j.mecksch@landkreis-heidenheim.de Allgemeine Informationen LEADER Die Brenzregion ist dabei! Ministerpräsident Kretschmann überreicht der Brenzregion die Urknde für die LEADER- Förderperiode Wie ein bekanntes detsches Sprichwort schon sagt, so sind aller gten Dinge drei. Dies gilt ach für die LEADER- Brenzregion. Denn bereits zm dritten Mal darf die Gebietsklisse der Brenzregion, nn in veränderter Form, am Strktrförderprogramm LEADER der Eropäischen Union nd des Landes Baden-Württemberg teilnehmen. Die nn eingelätete Förderperiode geht von 2014 bis Ziel des Förderprogramms ist es, die Lebensbedingngen der Menschen in der Brenzregion, die sich jetzt as dem Landkreis Heidenheim sowie dem nördlichen Alb-Dona-Kreis z- 11

12 sammensetzt, z verbessern nd diese ach künftig z einem attraktiven Lebens- nd Arbeitsram z gestalten. Drch die ernete Teilnahme am Förderprogramm können erfolgreich eingeleitete Entwicklngen, wie z.b. die Erhaltng nd Schaffng von Arbeitsplätzen in der Region fortgesetzt werden nd somit ein detlicher Beitrag zr positiven Entwicklng der Brenzregion geleistet werden. Bei der Bewerbng für die Förderperiode wrde der Bürgerbeteiligng eine sehr große Bedetng beigemessen. Denn ganz nach dem Motto: Die Bevölkerng weiß oftmals am besten, wo in der Region der Schh drückt, lassen sich häfig sehr gte Lösngen für eine Weiterentwicklng einer Region schaffen. So ist es beispielsweise gelngen, etwa 80 konkrete Projektideen z erarbeiten, die nn so schnell wie möglich in der Förderperiode mgesetzt werden sollen. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltng im neen Schloss in Stttgart an der. a. Ministerpräsident Winfried Kretschmann nd der Minister für den Ländlichen Ram, Alexander Bonde teilnahmen, wrde der Delegation der Brenzregion die Urknde für die nee Förderperiode überreicht. Nn gilt es, die in der Bewerbng angestrebten Ziele erfolgreich in die Tat mzsetzen. Wir freen ns sehr, dass wir gemeinsam mit den Kommnen, Verbänden nd der Wirtschaft die Brenzregion z einem noch attraktiveren Wohn- nd Arbeitsort weiterentwickeln können, so Landrat Reinhardt. Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Ökmenischen Sozialstation Giengen nd Unteres Brenztal konnten ach in diesem Jahr wieder mehrere Mitarbeiterinnen für langjährige nd tree Dienste geehrt werden. Für 15 Jahre Dienst in der Nachbarschaftshilfe Giengen geehrt wrde Hannelore Köhler. Pia Schramm-Danylk, Pflegedienstleitng der Sozialstation Unteres Brenztal in Sontheim, wrde für ihr 20-jähriges Dienstjbiläm geehrt. Renate Wolf als Einsatzleitng Haswirtschaft nd der Geschäftsführer der Sozialstation Marks Hammel würdigten die Verdienste der beiden nd bedankten sich mit einem Präsent. Nicht im Bild ist Christel Heieck, die nicht anwesend sein konnte, nd ebenfalls für 15 Jahre Dienst in der Sozialstation Giengen geehrt nd bedankt wrde. Volksbank Brenztal eg Volksbank Brenztal überreicht Gewinne Den Ero-Betrag verschiedener Währngen aszrechnen, das war die Afgabe des Preisasschreibens der Volksbank Brenztal zr letzten Sparwoche. Unter den vielen Einsendngen, welche af die richtige Lösng gekommen waren, wrden die entsprechenden Gewinner gezogen. Und so konnte Kndenberaterin Marlis Brezger passend vor Weihnachten den Sontheimer Gewinnern Jana Köberle, Lina Birzele nd Franz Schön ihre Preise übergeben nd ihnen gratlierten. Die Delegation der Brenzregion bei der Urkndenübergabe v.l.n.r. Theodor Nsser (Langena), Renate Wolf (KLF), Johanna Preiss (KLF), Minister Bonde, ELB Heiner Scheffold Alb-Dona- Kreis, Hester Rapp- van der Kooij (Geschäftsführerin der Geschäftsstelle Brenzregion), Landrat Thomas Reinhardt Kreis Heidenheim, Ministerpräsident Kretschmann. Qelle: MLR/Potente Dienstjbiäm Von links: Hannelore Köhler, Renate Wolf, Marks Hammel, Pia Schramm-Danylk Umweltstation moosem nd Partnern Janar- nd Febrarprogramm der Umweltstation moosem nd Partnern Donnerstags, ab 15. Janar 10 Abende / bis Uhr Klöppeln in der KreativWerkstatt Sonntag, 18. Janar / bis Uhr Kinderführng im moosem Was ist los im Moos? Veranstalter: ARGE Donamoos Mittwoch, 28. Janar / 9.00 bis Uhr Weidenflechtworkshop Sonntag, 08. Febrar /14.00 bis Uhr Afspiel n beim Wirt 12

13 Donnerstag, 12. Febrar / 9.00 bis Uhr Weidenflechtworkshop Freitag, 13. Febrar / 9.00 bis Uhr Bam- nd Heckenschnittkrs für Bahofmitarbeiter Samstag, 21. Febrar / bis Uhr Exkrsion z den Wasservögeln am Faiminger Stasee Veranstalter nd Anmeldng: ARGE Donamoos, Tel / Donnerstag, 26. Febrar / 9.00 bis Uhr Weidenflechtworkshop 27. nd 28. Febrar / bis Uhr nd 9.00 bis Uhr Weidenkorbflechten Nähere Infos nd Anmeldng nter oder im Sekretariat, werktags von 9.00 bis Uhr, Tel / Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Sontheim/Brenz Wochensprch: Das Gesetz ist drch Mose gegeben; die Gnade nd Wahrheit ist drch Jess Christs geworden. Johannes 1,17 Donnerstag, 15. Janar Uhr Nachmittag für Ältere im Gemeindehas mit Rolf Wachter, Pfarrer in Heldenfingen/Hechlingen, Thema: Notfallseelsorge Uhr Jngschar für Mädchen nd Jngen zwischen der 1. nd 4. Klasse Uhr Kirchenchorprobe Uhr Allianzgebetsabend im Evang. Gemeindehas Hermaringen mit Pfr. Palmer zm Thema: Das BROT Unser tägliches Brot gib ns hete Freitag, 16. Janar Uhr Bibel-Clb für Mädchen nd Jngen zwischen der 5. nd 7. Klasse im Gemeindehas Samstag, 17. Janar Uhr Bläserkonzert mit blechimpls in der Georgskirche Sonntag, 18. Janar Uhr Gottesdienst (Pfr. Erhardt), das Opfer ist für den Verein für mehr Hmanität nd Frieden bestimmt Montag 19. Janar Uhr Ökmenischer Bibelgesprächskreis im Ev. Gemeindehas, Thema: Matthäs 5,27-32 Ehebrch nd Ehescheidng Dienstag, 20. Janar Uhr Krabbelgrppe im Gemeindehas Uhr Fraenkreis Uhr Krs Engel gescht, im Gemeindehas Mittwoch, 21. Janar Uhr Konfirmandennterricht Donnerstag, 22. Janar Uhr Jngschar für Mädchen nd Jngen zwischen der 1. nd 4. Klasse Uhr Kirchenchorprobe Konzert mit dem Bläserensemble blechimpls am Samstag Am kommenden Samstag (17. Janar) findet in der Georgskirche ab Uhr ein Bläserkonzert statt. Z Gast ist das Brassensemble blechimpls, das zwar in Ulm beheimatet ist, in dem aber ach einige Bläserinnen nd Bläser as der Region (z.b. as Niederstotzingen) mitspielen. Af dem Konzertprogramm stehen diesmal zwei Klassiker der Orchesterliteratr: Finlandia von Jan Sibelis, das msikalisch von der Reise drch das verschneite Finnland erzählt, nd das Konzert für zwei Trompeten von Antonio Vivaldi. Daneben werden ach einige Werke zeitgenössischer jnger Komponisten afgeführt, die jeweils das Instrment Trompete besonders betonen. Es ist für ns enorm wichtig - nd ach spannend mit jngen Tonkünstlern zsammenzarbeiten nd dabei ach die Freiräme z haben nd z schaffen, m z experimentieren nd Nees z wagen. Bisher wrden wir dafür vom Pblikm immer belohnt!, so Philipp Krechlak, Organisator nd Sprecher des Ensembles. Weil das Instrment Trompete beim Konzert besonders betont wird, haben sich die Mitglieder von blechimpls für ihr Nejahrskonzert einen bekannten Trompeter mit ins Boot geholt: Jazztrompeter Christian Grässlin as Basel ist trotz seines jngen Alters bereits ein bekannter Trompeter, der mit seinen Msikvideos bei Yotbe bereits die magische Grenze von einer Million Klicks überschritten hat. blechimpls trat gemeinsam mit Christian Grässlin vor zwei Wochen schon in der großen Giengener Stadtkirche af wir freen ns sehr, dass es ns gelngen ist, diese hochkarätige msikalische Kombination ach nach Sontheim z holen. Und wir hoffen daraf, dass das Versprechen von Philipp Krechlak wahr wird, der agenzwinkernd sagt: Msikalisch werden wir dem neen Jahr ordentlich einheizen! Der Eintritt zm Konzert ist frei, m eine Spende am Konzertende wird herzlich gebeten. Aftakt zm Krs Engel gescht am kommenden Dienstag Am Dienstag, 20. Janar, beginnt m Uhr der Krs Engel gescht. Mit diesem Krs für Interessierte nd ehrenamtlich Engagierte, der sechs Wochen lang läft, wollen wir Menschen fördern nd begleiten, die Engel für andere Menschen sind oder sein wollen z.b. indem sie einen Menschen pflegen, ihn im Alltag nterstützen oder ihn beschen, sei es af privater Basis oder ach im Rahmen eines Beschsdienstes oder einer berflichen Tätigkeit. Sechs Abende lang kommen kompetente Referenten as Kreis nd Region z ns nach Sontheim nd führen ns in Themen ein, die einem zwangsläfig begegnen, wenn man andere Menschen begleitet. Wie kann ich gt zhören, ohne abzschweifen? Wie gehe ich damit m, wenn mein Gesprächspartner krank oder dement ist oder wird? Wie kann ich mit Sterbenden mgehen? Welche Rolle spielt mein Glaben bei meiner Tätigkeit? Solche nd andere Themen werden wir an den Krsabenden in Zsammenarbeit mit den Referenten bedenken nd erarbeiten. Wir freen ns sehr über die zahlreichen Anmeldngen, die zm Krs schon vorliegen mehr als zwei Dtzend Menschen as allen Altersgrppen werden am Krs teilnehmen. Falls Sie den Anmeldeschlss am vergangenen Dienstag verpasst haben, aber trotzdem am Krs interessiert sind, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt ach verspätete Anmeldngen werden gerne noch entgegengenommen. Nähere Informationen z den einzelnen Krsabenden gibt der Prospekt Engel gescht, den Sie im Pfarramt erhalten 13

14 oder af nserer Internetseite hernterladen können. Weihnachtsfeier in der Krabbelgrppe Am hatten die Krabbelmäse noch krzen Besch vom Nikolas. Nach dem Begrüßngslied wrden die Stiefel vor die Tür gestellt nd nach krzer Zeit waren diese mit leckeren Äpfeln, Mandarinen nd Schokolade gefüllt. Vorankündigng: Familiengottesdienst am 25. Janar m Uhr mit den Kinderkirchkindern nd anschl. Brnch im Gemeindehas Am kommenden Sonntag nehmen die Kinderkirchkinder am Familiengottesdienst teil nd bekommen ihre Kinderbibeln überreicht, die sie während eines 3-jährigen Projektes hergestellt haben. Nach dem Gottesdienst findet ein Brnch im Gemeindehas statt, z dem alle Gottesdienstteilnehmer herzlich eingeladen sind. Unser Küchenteam sorgt für eine Grndasstattng mit warmen nd kalten Getränken, Glaschsppe, Wienerle, Weißwürste, Brot nd Wecken sowie einem kleinen Nachtisch. Ansonsten bitten wir darm, dass jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin am Brnch einen kleinen Beitrag zm Büfett mitbringt wir lassen ns überraschen, was af diese Art nd Weise zsammenkommt. Ihre Beiträge zm Brnch dürfen Sie gerne schon vor dem Gottesdienst (ab ca Uhr) im Gemeindehas abgeben, damit wir das Büfett afbaen können. Wir freen ns af eine große Beteiligng beim Brnch nach dem Gottesdienst. Herzliche Einladng! Bürozeiten: Das Pfarrbüro in der Gartenstr. 13 ist besetzt am Dienstag, Mittwoch nd Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr, Tel Adresse: pfarramt.sontheim@elkw.de Internetadresse: Das Büro der Kirchenpflege im Gemeindehas, Nestr. 63 ist besetzt am Montag von 8.30 Uhr bis Uhr nd am Dienstag von Uhr bis Uhr, Tel Adresse: Kirchenpflege.sontheim@web.de Bitte beachten Sie die Einwrfzeiten in die Glascontainer Werktags von 7.00 Uhr bis Uhr nd von Uhr bis Uhr. An Sonn- nd Feiertagen ist das Einwerfen von Glas in die Container asgeschlossen. Evangelische Kirchengemeinde Brenz-Bergenweiler Sonntag, 18. Janar: 9.30 Uhr Gottesdienst in der Bergenweiler Kirche (Pfr. Bareis) Uhr Gottesdienst in der Gallskirche (Pfr. Bareis) Mittwoch, 21. Janar: Uhr Konfirmandennterricht im Gemeinderam Schloss in Brenz Uhr Öffentliche Sitzng des Kirchengemeinderats im Gemeinderam Schloss in Brenz Freitag, 23. Janar: Uhr Posanenchorprobe im Gemeinderam Schloss in Brenz Rückblick Stallweihnacht 2014 Eine beeindrckend schöne Stallweihnacht haben wir am 4. Advent-Samstag erleben dürfen. Dies wäre nicht möglich gewesen ohne das Zsammenspiel nd das Engagement so vieler aktiv Mitwirkender nd passiver Unterstützer nd Spender. Herzlichen Dank an Sie alle, die Sie die Stallweihnacht möglich gemacht haben. Namentlich erwähnen wollen wir hiermit folgende: Volksbank Brenztal eg, Kreissparkasse HDH, Getränke Finkbeiner Sontheim, Original Kramers Katzenschtznetze, Firma Hörger, Firma Mühlberger, Schh Mühlbacher Giengen, Elektrotechnik Teichmann, Finanova AG, Bio-Mäck, Partyservice dr Schorsch, Metzgerei Schmid, Bäckerei Marqardt, Firma Röhm Ein ganz besonderes Dankeschön gilt den vielen Mitwirkenden: Has- nd Tierbesitzern, den Spielern, dem Engelschor, dem Posanenchor, der Feerwehr Bergenweiler, der Vereinsgemeinschaft Bergenweiler, dem Evang. Kirchengemeinderat, der Gemeinde Sontheim, den Ordnern nd allen ehrenamtlichen Helfern, die mehrere Tage in nermüdlichem Einsatz tätig waren. Im Besonderen danken wir denjenigen, die bereit waren Verantwortng in der Vorbereitng z übernehmen: Astrid Bar für die msikalische Leitng, Clas Steeger für die technischen Angelegenheiten, Uli Steeger für die Feerwehr, Peter Frey für die Bewirtng nd Barbara Koppenhöfer für die Gesamtleitng. Das Pfarrbüro ist mittwochs bis freitags von 8.00 Uhr bis Uhr besetzt. Telefon

15 Pfarrer Bareis ist in der Regel in dieser Zeit ach für Sie da. In seelsorgerlichen nd anderen dringenden Angelegenheiten erreichen Sie Pfarrer Bareis jederzeit ach nter der Tel. Nr. 0163/ Adresse: Internetadresse: Evang. Kirchenpflege: Telefon Katholische Kirchengemeinde Sontheim/Brenz Alle Welt bete dich an, o Gott, nd singe dein Lob, sie lobsinge deinem Namen, d Allerhöchster. (vgl. Ps 66,4) Donnerstag, 15. Janar Uhr Öffentliche Sitzng des Kirchengemeinderates im Gemeindezentrm Samstag, 17. Janar 2015 Vorabend zm 2. Sonntag im Jahreskreis L1: 1 Sam 3,3b-10,19 L2: 1 Kor 6,13c-15a Ev: Joh 1, Uhr Basteln der Erstkommnionkerzen mit Fra Motzke im Gemeindezentrm Uhr Abendessen der Erstkommnionfamilien im Gemeindezentrm Uhr Beichtgelegenheit Uhr Echaristiefeier Mittwoch, 21. Janar Uhr Rosenkranzgebet Uhr Echaristiefeier Uhr Kirchenchorprobe im Ev. Gemeindehas Sontheim Donnerstag, 22. Janar Uhr Informationsabend zr Firmng in Brgberg, Gemeindehas (Grafeneckstraße) Freitag, 23. Janar Uhr Ministranten-Vollversammlng in der Pizzeria Pinocchio, Haptstr. Samstag, 24. Janar Uhr Ministrantenprobe in der Kirche sowie Echaristiehelfer- nd Lektorenprobe Uhr Beichtgelegenheit in der Heilig-Geist-Kirche in Giengen Sonntag, 25. Janar Uhr Echaristiefeier Uhr Kinderkirche im Gemeindezentrm Fasching Uhr Oops-Gottesdienst in Heidenheim, St. Maria As nserer Kirchengemeinde sind verstorben: Herr Otto Schindler Herr Anton Berger Herr, nimm nsere Verstorbenen af in dein ewiges Leben. Bekanntmachng besonderer Ereignisse im Nachrichtenblatt / Ashang an der Kirche / Vermeldngen im Gottesdienst / Gemeindebrief Gemäß Erlass der bischöflichen Ordinariats-Nr. A 774 können Gebrtstage, Ehejbiläen, Gebrten nd Sterbefälle mit Namen nd evtl. Anschrift der Betroffenen in den Pblikationsorganen der Pfarreien veröffentlicht bzw. bekannt gegeben werden, wenn die Betroffenen der Veröffentlichng vorher nicht schriftlich oder in sonstiger geeigneter Form bei der zständigen Pfarrei widersprochen haben. Wir weisen Sie hiermit af das Widersprchsrecht hin! Einladng zr Firmvorbereitng 2015 Am Donnerstag, den 22. Janar 2015, m Uhr im Gemeindehas in Brgberg (Grafeneckstraße, gleich neben der Kirche) ist der Informationsabend zr Firmng, die am m Uhr in Sontheim stattfinden wird. An diesem Abend werden wir die Eltern gemeinsam mit ihrer Tochter/ihrem Sohn über folgende Themen informieren: - Was bedetet Firmng? - Wie sieht die Firmvorbereitng as? - Anmeldng, Organisatorisches, Patenamt Sollten jemand keine Einladng erhalten haben, der ach gerne in diesem Jahr zr Firmng gehen möchte, so melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Herzliche Einladng zr Kinderkirche am Sonntag, den , m Uhr Liebe Kinder, es ist wieder soweit: die nächste Kinderkirche steht ganz im Zeichen der Frede: Fasching Gott liebt das Lachen. Gerne dürft ihr an diesem Tag verkleidet kommen nd gemeinsam mit ns fröhlich Gottesdienst feiern. Wir freen ns af ech! Oops die mobile Jgendkirche des Dekanats Heidenheim am 25. Janar 2015 in Heidenheim Hörst d mich? Mit Gott in Kontakt treten, so latet das Motto. Der Gottesdienst zeigt Möglichkeiten af, af nterschiedliche Art nd Weise mit Gott in Kontakt z kommen. Beginn ist m Uhr in der kath. Kirche St. Maria in Heidenheim, der Abend klingt anschließend bei einem gemütlichen Beisammensein im Msiksaal der Marienkirche as. Die Dekanatsoberministranten laden hierz alle Jgendlichen, jngen Erwachsenen nd Jnggebliebenen ein. Geistlicher Tag für litrgische Dienste am 31. Janar Mit besonderen Themen nd Referenten lädt der»geistliche Tag für litrgische Dienste«alle Interessierten ein, ganz besonders aber alle, die in irgendeiner Weise bei der Gestaltng von Gottesdiensten beteiligt sind: im Lektoren-, Echaristiehelfer-, Ministranten- oder Mesnerdienst, aber ach als Chor- oder Bandmitglied. Folgende Workshops werden angeboten: - Msik nd Gesang im Gottesdienst, Diözesan-Kirchenmsikdirektor Walter Hirt, Rottenbrg - Ökmenische Litrgie, Margret Schäfer-Krebs, Rottenbrg - Litrgie für nd mit Jgendlichen, Theresia Prokop, Leiterin der Jgendkirche in Ravensbrg - Litrgie im Licht des Zweiten Vatikanms, Dekanatsreferent Ldger Bradenbrink, Heidenheim - Familiengottesdienste, Elisabeth Redelstein, Heidenheim - Haltngen nd Sprache im Gottesdienst, R. Stadlbaer / Daniel Heller 15

16 Zeitlicher Ablaf: Beginn: 9.30 Uhr mit Kaffee nd Brezeln, Einführng z den Workshops Uhr Workshops I Uhr Mittagsgebet Uhr Mittagessen Uhr Workshops II Uhr Kaffee, anschl. Berichte as den Workshops, Abschlsseinheit Ende gegen Uhr Wir hoffen af rege Teilnahme nd bitten m krze Anmeldng im Pfarrbüro, m ach für das Mittagessen besser planen z können. - RS Sontheimer Adventsmarkt 2014 Unser Adventsmarkt war ach 2014 wieder ein voller Erfolg dank der vielen Unterstützng nd Hilfe. Wir freen ns sehr, dass wir den Erlös in Höhe von 3.000,- EUR je zr Hälfte an den Verein für mehr Hmanität nd Frieden e.v. sowie den Dynamik e.v. weiterleiten können. An dieser Stelle möchten wir nochmals ein dickes Dankeschön weitergeben an - Herrn Johann Öfele für die großzügige Spende der Hütten an die kath. Kirchengemeinde - Fa. Fliesen-Schaz für den Kran - Fa. Getränke Jnginger, Niederstotzingen für den Pnsch - der Biogasanlage Nieß für den Starkstrom - der Fa. Hoch- nd Tiefba Schaz - Elke nd Ralf Gässler, Bächingen - sowie allen ehrenamtlichen Helfern, ohne die eine solche Veranstaltng niemals stattfinden könnte. Aktion Lima Die Aktion Lima hat beim Sontheimer Adventsmarkt 799,10 EUR eingenommen. Das Geld geht an die Gemeinde San Alfonso in Lima nd wird weiterhin für die von Pater Pedro initiierten Projekte eingesetzt, die ach nach seinem Tod weiterlafen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützng! Spendenaktionen in nserer Gemeinde Bei nserer diesjährigen Sammlng z Adveniat wrden 893,50 Ero gespendet. Die Kinder haben mit ihrem Krippenopfer 146,89 Ero gesammelt. Ihnen allen ein herzliches Vergelt s Gott für die Unterstützng. Sontheimer Sternsinger sammeln für Kinder af den Philippinen nd weltweit Segen bringen, Segen sein gesnde Ernährng für Kinder af den Philippinen nd weltweit!. So latete das diesjährige Motto der Sternsingeraktion. Die Kinder nd Jgendlichen machten sich am 05. nd 06. Janar in sechs Grppen mit deren Begleitern af den Weg drch die Straßen Sontheims, m den Familien den Segen für das Jahr 2015 z bringen. Mit fröhlichen Liedern nd den bekannten Segenswünschen erfreten sie die Menschen in den Häsern nd wirkten im Gottesdienst am Dreikönigstag mit. Dabei sammelten sie 3.073,36 Ero. Vielen Dank allen Jgendlichen nd Kindern sowie den Begleitern nd natürlich herzlichen Dank an alle SpenderInnen! Wahl der Kirchengemeinderäte am 15. März 2015 Kirche veränder sich! Ansprchsvolle nd interessante Tätigkeit im Ehrenamt z vergeben Kirchengemeinderätin / Kirchengemeinderat Wir schen Sie als Mitglied für das Leitngsgremim nserer kath. Kirchengemeinde. Wir erwarten - Sie sind mindestens 18 Jahre alt - Sind sind katholisch - Sie arbeiten gerne mit Menschen nd haben Interesse, nseren Lebensram mitzgestalten - Sie übernehmen gerne Verantwortng - Sie haben eine positive Grndeinstellng nd sind bereit, sich engagiert nd mit Frede einzbringen Wir bieten - Die Möglichkeit, Ihre Stärken nd Fähigkeiten zm Wohle der Menschen in nserem Lebensram einzbringen - Ihre Ideen für den beginnenden Veränderngsprozess, innerhalb der Kirchengemeinde, sind gefragt nd sehr erwünscht. - Einflss z nehmen, der Kirche IHR Gesicht z geben - Verantwortng z übernehmen nd dabei ach das eigene Selbstwertgefühl z stärken - Die Erfahrng einer erfolgreichen nd zielorientierten Arbeit - Ein Leitngsamt, zsammen mit den andern Mitgliedern des Gremims nd dem Pfarrer - Die Erfahrng eines besonderen Zsammengehörigkeitsgefühls - Ein hohes Maß an Anerkennng nd Wertschätzng - Eine faire Sitzngskltr - Eine zeitliche Befristng Ihrer Mitarbeit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kandidieren Sie für den Kirchengemeinderat! Nähere Infos erhalten Sie bei allen aktiven Kirchengemeinderäten (Regina Kattrin, Tel. 8455). Bürozeiten: Kath. Pfarramt, Schillerstraße 6, Telefon: Montag, Mittwoch nd Freitag: Uhr Dienstag: Uhr -Adresse: KathPfarramt.Sontheim@freenet.de Homepage: 16

17 Nehmt einander an, wie Christs ech angenommen hat z Gottes Lob Römer, 15,7 Donnerstag, Keine Jngbläser- nd Posanenchorprobe Allianzgebetswoche: Uhr Ev. Gemeindehas Hermaringen Das BROT: Unser tägliches Brot gib ns hete, Pfarrer Palmer, Sontheim Freitag, Uhr Abenteerland 4 Jahre bis 1. Klasse Uhr Abenteerland 2. Klasse bis 12 Jahre Allianzgebetswoche: Uhr Chrischona-Gemeindezentrm Die SCHULD: Vergib ns nsere Schld ; Pfarrer Hägele, Hermaringen Samstag, Uhr Jgendkreis Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Uhr Bibelkreis Mittwoch, Uhr Spatzennest Uhr Bibl. Unterricht Uhr Teenkreis Donnerstag, Keine Jngbläser- nd Posanenchorprobe Sonth Evangelische Chrischona-Gemeinde Evangelisch-Methodistische Kirche Sontheim Kapellenweg 16 Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste nd der Letzte nd der Lebendige. Ich war tot, nd siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit z Ewigkeit. (Offenbarng 1, 17-18) Sonntag, 18. Jan Uhr Gottesdienst, Christskirche Langena Neapostolische Kirche Sontheim Donnerstag, 15. Janar Uhr Gottesdienst, Vorsteher nd Priester Wetzel Sonntag, 18. Janar Uhr Gottesdienst, Bischof Gründemann Vorspiel Geige nd Orgel Uhr Jgendgottesdienst mit Jahresaftaktveranstaltng in Nattheim Dienstag, 20. Janar Uhr Chorprobe Mehr nter nd Pflegende Angehörige Unteres Brenztal Zr Infoveranstaltng mit Podimsdiskssion zm Thema Gebt mir doch endlich was, damit ich sterben kann aktive Sterbehilfe assistierter Sizid, lade ich alle Pflegenden im Unteren Brenztal sowie alle Interessierten herzlich ein. Die Veranstaltng findet als monatliches Treffen der Grppe asnahmsweise am Mittwoch, 21. Janar, Uhr nd im Gemeindesaal der kath. Kirchengemeinde Herbrechtingen statt. Der Abend soll Licht in das Dnkel der nterschiedlichen Begrifflichkeiten nd Vorstellngen dieses derzeit sehr disktierten Themas bringen. Teilnehmer af dem Podim sind: Dr. Matthias Müller (Oberarzt af der Palliativstation des Klinikms Heidenheim), Dr. Jörg Sandfort (1. Vors. Kreisärzteschaft Heidenheim), Margit Stmpp (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), Verena Föttinger (ÖDP), Prof. Dr. Sven van Meegen (Dekan) sowie Anett Schlosser (Stationsleitng der Palliativstation im Klinikm Heidenheim) mit erklärenden Hintergrndinformationen nd einer Einführng ins Thema. Ldger Bradenbrink (Geschäftsführer Kath. Dekanat Heidenheim) wird als Moderator drch den Abend leiten. Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, melden Sie sich bitte bei mir nter Tel.: Ich free mich af den Abend, die Diskssion nd die Begegnng mit Ihnen nd wünsche Ihnen nd Ihren Lieben herzlich alles Gte nd Gottes Segen! Ihr Diakon Andreas Häßler Selbsthilfegrppe Lotsen as der Scht Donnerstag, den , m Uhr im Katholischen Gemeindezentrm. Krezbndgrppe II: Kontakttelefon: Marion Grützner, Tel /21875 Wolfram Görsdorf, Tel /3488 Gemeindeverwaltng Sontheim Brenzer Straße Sontheim an der Brenz Telefon / 17-0 Fax / info@sontheim-brenz.de Öffnngszeiten des Rathases: Montag: 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Dienstag: 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch: 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag: 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag: 8.00 Uhr Uhr Öffnngszeiten der Ortsbücherei: Montag: geschlossen Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Langeweile?? Mss nicht sein! Lies` mal wieder nd Leih Dir was! 17

18 Vereinsnachrichten Fßballverein Sontheim/Brenz Fßball Titelverteidigng geglückt! Die Aktiven des FV haben den Titel beim diesjährigen Hallentrnier erfolgreich verteidigt. Nach den Grppenspielen gegen VFB Bächingen, SF Rammingen, TSV Albeck nd dem VFB Bühl konnte sich die erste Mannschaft als Zweitplatzierte für das Halbfinale qalifizieren. Hier wrde der SV Göttingen besiegt nd so zog man ins Finale ein. In Grppe Zwei konnten sich die A-Jnioren des FV den zweiten Platz, nach Spielen gegen den TSV Niederstotzingen, FC Günzbrg, SV Göttingen nd FV Sontheim II, hinter dem SV Göttingen sichern nd qalifizierten sich so für das Halbfinale gegen den starken VFB Bächingen. Das erste Halbfinale zwischen dem VFB Bächingen nd den A-Jnioren des FV wrde knapp im Nenmeterschießen verloren, so dass der VFB Bächingen als erstes Team für das Finale fest stand. Das zweite Halbfinale konnte der FV Sontheim I soverän mit 4:0 gewinnen nd zog als zweites Team ins Finale ein. In einem spannenden Finale setzte sich der FV I gegen starke Bächinger mit 8:7 n.n. (0:0,1:1) drch. Platz drei ging an den SV Göttingen, der sich gegen die Sontheimer U-19 drchsetzen konnten. Spieler des Trniers wrde überlegen Daniel Gentner as der eigenen U19 nd zm besten Torhüter wrde M. Kzma vom VFB Bächingen gewählt. Bester Schütze war Hallenspezialist Ch. Renner von der Ersten des FV. Die aktiven Herren bedanken sich bei allen Helfern. Sponsoren für den reibngslosen Ablaf. wünschen allen teilnehmenden Teams eine erfolgreiche nd verletzngsfreie Rückrnde! - Bericht: Marks Gassner (FV) Das Bild zeigt die siegreiche Mannschaft des FV: von hinten links: Betreer Torsten Häring, Steven Färber, Marks Gassner, Christoph Renner, Sebastian Knälein nd Interimscoach Roland Benz von vorne links: Jonathan Mack, Christian Frickinger, Tolga Bas, Jorgo Kentiridis nd Jochen Rieck Sontheim wiederholt seinen Cop Württemberger siegen beim großen Seeßle-Cp, der FCG wird Vierter Das Bild zeigt die siegreiche Mannschaft des FV: von hinten links: Tolga Bas, Marks Gassner, Timo Stein, Sebastian Knälein nd Betreer Matthias Hörger, es fehlt Interimscoach Roland Benz vorn von links: Daniel Gentner, Michael Gansloser, Christian Frickinger, Ronny Best nd Jorgo Kentiridis Letztlich mssten sich die Landesliga-Kicker des FC Gndelfingen mit dem vierten Rang begnügen - nd doch hat nicht viel gefehlt, m den Titel beim großen Seeßle-Cp in der Kreissporthalle z verteidigen. Doch im Halbfinale scheiterten die Grün-Weißen mit 5:6 nach Sechsmeterschießen am Bezirksligisten TSV Wertingen nd verlor ach das Sechsmeterschießen m den dritten Platz gegen die SSV Höchstädt mit 2:4. So drfte am Ende zm zweiten Mal nach 2012 der württembergische Bezirksligist FV Sontheim den Trniersieg bejbeln. Der FVS setzte sich in einem taktisch geprägten Finale drch das Tor von Marks Gassner in der Verlängerng mit 1:0 gegen Wertingen drch. Obendrein nahmen die Sontheimer drch Tolga Bas die Aszeichnng für den besten Keeper mit nach Hase. Die weiteren Ehrenpreise sicherten sich die Gndelfinger. Manel Feil wrde von den Vertretern der Konkrrenz zm besten Trnierspieler gekürt, Stefan Schimmer traf viermal as dem Spiel heras nd war damit erfolgreichster Schütze. Womit er entscheidenden Anteil daran hatte, dass die Grün- Weißen drch das 4:0 gegen den Bezirksligisten FC Günzbrg nd das 2:1 gegen die SSV Höchstädt als Grppensieger weiter kam. Wesentlich spannender ging es in der Grppe B z, wo alle drei Starter bis zm letzten Spiel eine Chance af das Weiterkommen besaßen. Doch letztlich msste der FC Laingen die Segel streichen, Sontheim kam als Zweiter weiter nd der TSV Wertingen sicherte sich den Grppensieg. Für die beiden Letzteren gab es dann ein Wiedersehen im Endspiel, nachdem sich die Sontheimer im Halbfinale knapp mit 1:0 drchsetzen konnten - nd sich die Wertinger einen echten Krimi mit dem FCG lieferten. Am Ende der reglären Spielzeit stand es 2:2, im Sechsmeterschießen schienen die Gndelfinger bereits af der Siegerstraße - bis Wertingens Keeper Florian Gebaer für die Wende sorgte. Einerseits wehrte er zwei Gndelfinger 18

19 Schüsse ab nd zwischendrch verwandelte er seinen Sechsmeter zm 6:5. - Bericht: FC Gndelfingen Überas erfolgreich verliefen ach die Hallentrnieraftritte nserer A-Jnioren. Beim eigenen Hallentrnier belegte man die ersten beiden Plätze nd gewann zdem noch die Hallentrniere in Königsbronn nd Nattheim. Des Weiteren erreichte man mit zwei Mannschaften die 2. Rnde der Ftsal-Bezirkshallenmeisterschaften, welche am kommenden Samstag in Heidenheim asgetragen werden. Bei der B-Jgend schaffte die B II drch eine starke Leistng den Einzg in die 3. Rnde Ftsal-Bezirkshallenmeisterschaften. Die B I schied in einer asgesprochen stark besetzten Grppe leider mit viel Pech as. Die D-Jgend spielte in der 3. Rnde der Bezirkshallenmeisterschaften ein asgezeichnetes Trnier nd qalifizierte sich somit für die 4. Rnde. Ach die E-Jgend konnte in der 3. Rnde der Bezirkshallenmeisterschaften überzegen nd erreichte die 4. Rnde. Vorscha: In der 2. Rnde der Ftsal-Hallenbezirksmeisterschaften spielen nsere A I- nd A II-Jnioren am Samstag, dem 17. Janar 2015, in der Karl-Ra-Halle in Heidenheim. Trnierbeginn ist m 9.30 Uhr. Ebenfalls am Samstag, dem 17. Janar 2015, spielen nsere C-Jniorinnen in der 1. Rnde der Hallenbezirksmeisterschaften in der Sporthalle in Hebach. Trnierbeginn ist m Uhr. In der 3. Rnde der Hallenbezirksmeisterschaften der B-Jgend tritt nsere B II am Samstag, dem 17. Janar 2015, ab Uhr in der Bchfeldhalle an. Die D-Jgend vertritt den FV Sontheim in der 4. Rnde der Hallenbezirksmeisterschaften ebenfalls am Samstag, dem 17. Janar 2015, ab Uhr in der Herwartsteinhalle in Königsbronn. Die E-Jgend vertritt den FV Sontheim in der 4. Rnde der Hallenbezirksmeisterschaften am Sonntag, dem 18. Janar 2015, ab Uhr ach in der Herwartsteinhalle in Königsbronn. Alle genannten Mannschaften spielen damit m den Einzg in ihre jeweilige Endrnde nd würden sich über Fans sicher freen! Sonntag, 25. Janar Uhr FC Agsbrg A-Jnioren Sontheim I Spielort ist Gersthofen Ski Fit drch den Winter findet mittwochs m Uhr in der Gemeindehalle statt. Hierz ist jeder herzlich eingeladen nd ach Neeinsteiger sind jederzeit willkommen. Skikrse 2015 Afgrnd der ngewissen Schneelage kann es sein, dass die Skikrse am kommenden Wochenende nicht wie geplant drchgeführt werden können. Am Donnerstagabend wird af nserer Homepage bekannt gegeben, ob die Krse stattfinden können. Gymnastik MONTAG: Gymnastik, Uhr, Gemeindehalle Trnverein Brenz Endlich war es wieder soweit. Am Sonntag, dem 07. Dezember 2014, hatte der TV Brenz zr diesjährigen Kinderweihnachtsfeier eingeladen. Mit dieser Veranstaltng wird wohl den meisten bewsst, Weihnachten ist nicht mehr weit. Der Vorsitzenden des Vereins Karl Malisi begrüßte eine große Vereinsfamilie nd wsste, dass der Nikolas bereits nterweges Richtng Brenz ist. Zahlreiche Eltern, Großeltern, Geschwister, Frende nd Bekannte begleiteten die afgeregten Trnkinder drch den Nachmittag. Drch das Programm wrde dieses Jahr natürlich nter das Motto TV Brenz Hete, Gestern nd Morgen gestellt. Z Beginn strömten alle Kinder stürmisch bei flotter Msik von hinten drch die Bescherreihen der Bühne entgegen. Die Vorschlkinder zeigten Übngen nd brachten dabei Alte Hasen nd Nee Hüpfer in einen harmonischen Einklang. Dabei wrde mit Reifen, Seil nd Ball eine spielerische Kombination as der Bewegngsschlng gezeigt. Ist doch eine kräftige Msklatr nd koordinierte Bewegng die Basis für jede Sportart. Die Kinder erhalten damit einen gezielten Afba ach für das weitere Sportangebot des Vereins. Die Tanzgrppe Beat Sisters zeigten temporeich eine Kombination einer Ftre-Dance-Show welche verschiedene Tanzstiele vereinigten. Die Knaben zeigten mit einer Kombination as Gymnastik nd Sprng was in ihnen steckt. So wrde eine kleine Afwärmng mit einer Stabgymnastik nach alter Manier mit Marschmsik gezeigt. Welche danach sofort in eine schwngvolle Trampolinübng mit schönen Flgteilen nd Überschlägen wechselte. Die Mädchengrppe msste afgrnd ihrer Größe afgeteilt werden. So zeigten die etwas jüngeren wie früher, z Anfängen der weiblichen Trnbewegng, von nseren Großeltern mit Disziplin nd Synchron am Boden getrnt wrde. Die nachfolgende Pase wrde zr allgemeinen Stärkng gentzt. Nach der Pase zeigten die etwas größeren Mädels einige schöne Übngen am Reck mit Af- nd Unterschwüngen wie sie hete überall z sehen sind. Die großen Mädels entführten die Zschaer in die Welt der Zknft. Hier wrde gezeigt wie man sich vielleicht das Trnen in der Zknft vorstellen kann. Dabei wrde geschickt über den Schwebebalken balanciert nd atemberabende Sprünge, Rollen vor- nd rückwärts, Handstand nd Standwaagen wrden akrobatisch aneinander gereiht am Boden gezeigt. Die Minihandballer zeigten den Zschaern wie Die Stars von Morgen trainieren, m mit Kondition nd Asdaer gezielt ihre Bälle ins Ziel z werfen. Die Tanzgrppe Happy Feet gingen mit Eifer an die Sache nd stellten engagiert die nesten Tanzideen des 21. Jahrhnderts vor. Die Choreografie nd Darbietng war sehr temporeich nd abwechselnd nd nahm die Zschaer mit af die Zeitreise in die Zknft. Mit dem Lied Lasst ns froh nd mnter sein wrde der Nikolas erwartet. Der traf ach sofort ein. Einige Kinder traten sich Gedichte vorztragen. Die Kleinsten von der Vorschl-Grppe erhielten kleine Geschenke direkt vom Nikolas. Alle anderen teilnehmenden Kinder erhielten die Geschenke über die Übngsleiter. Eine nterhaltsame, krzweilige Kinderweihnachtsfeier mit stimmngsvollen Asklang, allen Übngsleitern sei an dieser Stelle gedankt. Mit den besten Wünschen für die Vorweihnachtszeit wrde die Feier beendet. 19

20 Handball N Gesndes Nees! Die Brenzer Handballabteilng wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren, Fans nd Frenden ein glückliches nd gesndes - sowie hoffentlich erfolgreiches - nees Jahr!! Christbamsammlng Wir danken recht herzlich der Bäckerei Marqardt, der Metzgerei Schmid, der Firma Dörflinger, Firma Renner sowie Matth. Lindenmayer nd Simon Schweigardt für ihre Hilfe nd Unterstützng bei der Christbamsammlng am vergangenen Wochenende. Natürlich wollen wir ach all nseren zahlreichen nd tatkräftigen Helfern danken - HERZLICHEN DANK!! Hallendienst am Samstag, 17. Janar 2015: Verkaf ab Uhr: Helga nd Pedro Pflanz (Verkafsleiter), Dieter Großhable Verkaf ab Uhr: Ratz Lindenmaier, Beate Oppermann (Verkafsleiter), Ssa Feldmeyer, Christian Khn Kchen ab Uhr: Helga Pflanz, Beate Oppermann, Andrea Wölfl, Birgit Schmid Kasse ab Uhr: Team 3 Sektverkaf ab 19 Uhr: Giny Pfeifer, Christiane Wölfl, Ssi Mack Ordner ab Uhr: Gerd Lindenmaier, Jürgen Protzen, Jörg Wölfl Zeitnehmer: Uhr (mc) & Uhr (wd): Johanna Oppermann, Uhr (wc) & Uhr (mc): Magdalena Keck, Uhr (H2) & Uhr (H1): Team Matze & Vinzenz Die Ergebnisse: Männliche B-Jgend: TSV Bartenbach - TV Brenz 29:12 Weibliche A-Jgend: SG Kchen-Gingen - TV Brenz 28:16 Weitere Ergebnisse vom Spieltag 20. Dezember 2014: Männliche B-Jgend: TV Brenz - SG Barga/Bettringen 24:31 Weibliche A-Jgend: TV Brenz - FA Göppingen 2 13:39 Herren 1: TV Brenz - HSG Oberkochen/Königsbronn 34:23 Spielplan 2014/2015 Herren 1 Sa., , Uhr TV Brenz 1 - Heidenheimer SB Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim Herren 2 Sa., , Uhr TV Brenz 2 - Heidenheimer SB 2 Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim Männl. A Sa., , Uhr JSG Heidenheim-Schnaitheim - TV Brenz Ballspielhalle in Schnaitheim Männl. C 1 Sa., , Uhr TV Brenz 1 - TPSG Frisch Af Göppingen 2 Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim Männl. C 2 Sa., , Uhr TV Brenz 2 - JSG Hebach/Mögglingen Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim Weibl. C Sa., , Uhr TV Brenz - SG Hofen/Hüttlingen Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim Weibl. D Männl. B Männl. D Männl. D G Sa., , Uhr TV Brenz - HSG Oberkochen/Königsbronn Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim So., , Uhr HG Aalen/Wasseralfingen - TV Brenz Karl-Weiland-Halle in Aalen So., , Uhr SG Herbrechtingen-Bolheim - TV Brenz Limeshalle in Hüttlingen So., , Uhr TV Brenz - TSG Giengen/Br Limeshalle in Hüttlingen Trnen Bewegte Entspannng startete im neen Jahr Die beiden Entspannngskrse starteten im neen Jahr am Donnerstag, 8. Janar, m Uhr im Gemeindehas Bergenweiler nd Montag, 12. Janar, m Uhr in Brenz in der Trnhalle für alle bereits angemeldeten Teilnehmer. Wer noch teilnehmen möchte, kann sich jetzt für den Krs in Bergenweiler noch anmelden. Die Kosten sind für Vereinsmitglieder des TV Brenz 5,00 nd für Nichtmitglieder 20,00, z bezahlen am ersten Krstag. Bitte Decke nd Kissen mitbringen. Übngsleiterversammlng Die nächste ÜLV findet am Donnerstag, , m Uhr im OVUM statt. Bitte zahlreich erscheinen. Theman.a. - Trainingssitation nach den Ferien - Änderngen in den Grppen - Stand Eltern-Kind-Trnen - Weihnachtsfeier Kinderweihnachtsfeier Gaehrngsfeier Kinderfasching Gatrntag Haptversammlng -. Sportkegeln Ergebnisse vom Wochenende: Bezirksliga Alb Dona Herren Sa., TSG Nattheim III - TV Brenz 5,5 : 2,5 (3117 : 3051) Schmidt Thomas 1P (519), Keck Georg 0,5P (499), Keck Hermann (489), Mayer Alfred 1P (535), Bieler Harald (510), Wagenblast Gerhard (499). Bezirksklasse gemischt Alb Dona So., TV Brenz g - ESC Ulm g - 5,0 : 1,0 (1831 : 1817) Berger Silvia (451), Ingrid Rnge 1P (525), Schck Beate 1P (504), Mayer Alfred (517). Vorscha: Bezirksliga Alb Dona Herren, Sa., , Uhr, VFL Mnderkingen II - TV Brenz Bezirksklasse gemischt Alb Dona, Sa., , Uhr, TV Brenz g - FV Brgberg g Schnppertraining Jeden Donnerstag von Uhr 20

21 Zimmersttzenverein Sontheim 1913 e. V. Ergebnisse Rndenwettkampf Lftgewehr Gaoberliga ZV Sontheim I ZSG Steinheim 928,6 Ringe 915,7 Ringe Hermann Lindenmaier (310,1 Ringe), Jakob Brder (309,3), Hans Mack (309,2) SV Aschb. Aislingen ZV Sontheim I Ringe Ringe Thomas Strehle (364 Ringe), Heinz Häßler (359), Peter Diepold (357), Udo Nieß (350) Kreisliga Lftgewehr Aflage ZV Sontheim I SG Giengen 929,8 Ringe 913,0 Ringe Hermann Lindenmaier (314,3 Ringe), Hans Mack (307,9), Hans Häßler (307,6), Jakob Brder (305,8) ZV Sontheim I SV Brgberg 921,9 Ringe 922,7 Ringe Hans Mack (307,1 Ringe) Johanna Pasena (307,0), Annerose Pfab (307,8) Jgendkreisoberliga Lftgewehr ZV Sontheim SG Niederstotzingen 2:1 Pnkte Leonhard Dietz (372 Ringe, 1 Pnkt), Jlian Diepold (347,0), Marks Mäle (347,1), Friedrich Welt (352 Ringe) Kreisoberliga SSV Steinheim ZV Sontheim I 4:1 Pnkte Thomas Strehle (368 Ringe, 1 Pnkt), Jlian Diepold (356,0), Marks Mäle (345,0), Leonhard Dietz (343,0), Friedrich Welt (341,0) Kreisliga Sportpistole SG Niederstotzingen I - ZV Sontheim I 774 Ringe 780 Ringe Joachim Berger (264 Ringe), Josef Bilz (261), German Linkh (255) Jedermanntrnier beim Sontheimer Schützenverein 46. Gästeschießen beim Zimmersttzenverein Sontheim Der Zimmersttzenverein Sontheim/Brenz hat an den Tagen zwischen den Jahren wieder sein über Sontheimer Grenzen hinas bekanntes Gästeschießen veranstaltet. Daran haben 334 Personen as Sontheimer Vereinigngen teilgenommen. Den besten Schss af den Gemeindepokal erzielte Werner Eberhardt vom Schachklb Sontheim mit einem 1,7 Teiler. Die beste Mannschaft stellen Hemme s Schützen mit gesamt 490 Ringen. (IB) So mancher Teilnehmer entwickelt während dem Gästeschießen des Zimmersttzenvereins Sontheim einen besonderen Ehrgeiz. Ziel für jeden Schützen ist das beste Blattl af den Gemeindepokal abzgeben nd seine Mannschaft af der Teilnehmerliste ganz nach oben z bringen. Die Live-Übertragng der Ergebnisse direkt in die Wirtschaft des Schützenhases macht das Ereignis besonders gesellig nd interessant. Je 10 Schss müssen mit dem Lftgewehr stehend freihändig oder afgelegt af 10 Meter Entfernng abgegeben werden. Geschossen wird af den Gemeindepokal sowie af Meister- nd Pnktewertng. Fünf Schützen bilden eine Mannschaft nd dass bei der Namensgebng den Ideen keine Grenzen gesetzt sind, zeigen die Mannschaftsbezeichnngen. So gibt es neben den herkömmlichen Vereinen die Christbamgschaber, die Bergschützen, die Riegele-Warriors, den Sprichmacherstammtisch oder Wrstsalat. Fast, wie in jedem Jahr, haben aber Hemmes Schützen die Nase vorn. Es handelt sich m die Familie Lindenmaier, die den Vereinspokal mit 490 Ringen mit nach Hase nehmen. Das beste Blattl in der Pnktewertng erzielt Maximilian Mack für Wilhelm Tell mit einem 8,7 Teiler. Af dem Gemeindepokal blieb es bis zm Schlss spannend. Werner Eberhardt vom Schachklb nimmt den großen Gemeindepokal mit einem 1,7 Teiler mit nach Hase. Die Meistbeteiligng geht mit 23 Schützen an den FV Sontheim. Gefolgt von 21 Schützen des Msikvereins Sontheim nd 14 Schützen von den Christbamgschaber. In der Bogenhalle übten sich die Kleinsten am Lasergewehr. Tobias Henseler vom Msikverein erzielt 8 Treffer in 9,3 Seknden nd damit den ersten Platz. Am 06. Janar 15 konnte Oberschützenmeister Heidi Barth bei einem Weißwrstfrühstück die diesjährigen Sieger ehren, allen Helfern nd für das rege Interesse danken. Pokalsieger nd Jngschützen des 46. Gästeschießens des Zimmersttzenvereins Sontheim v.l.n.r.: OSM Heidi Barth, Maximilian Mack, Melanie Pfitzer, Melissa Schnürrle für Hemmes Schützen, Ernst Bck für den Schachklb mit Gemeindepokal, Hermann Gröner für die VGB, Thomas Merkle für den FV Sontheim sowie Tobias Henseler (Gewinner Lichtgewehr). Die Sieger im Einzelnen sind: Gemeindepokal 1. Werner Eberhardt, Schachklb, 1,7 Teiler 2. Marianne Wöhrle, Landfraen, 5,1 Teiler 3. Axel Mühlberger, SAV Sontheim, 6,9 Teiler Vereinspokal 1. Hemmes Schützen, 490 Ringe 2. FV Sontheim, 471 Ringe 3. Skiclb FV Sontheim, 470 Ringe Meistbeteiligng 1. FV Sontheim, 23 Schützen 2. MV Sontheim, 21 Schützen 3. Christbamgschaber, 14 Schützen Pnktewertng 1. Maximilian Mack, Wilhelm Tell, 8,7 Teiler 2. Melanie Pfitzer, Sprichmacherstammtisch, 10,3 Teiler 3. Wolfgang Kröner, Christbamgschaber, 12,2 Teiler Meister Schützen 1. Gerd Lindenmaier, Hemmes Schützen, 105 Ringe 2. Georg Lindenmaier, Hemmes Schützen, 101 Ringe 3. Jochen Reiser, Clbhas Sontheim, 100 Ringe 21

22 Meister Damen 1. Melanie Pfitzer, Sprichmacherstammtisch, 101,9 Ringe 2. Catharina Reteaca, Wilhelm Tell, 100,3 Ringe 3. Annemarie Ehling, Hemmes Schützen, 98,4 Ringe Meister Jgend 1. Tina Strab, Hemmes Schützen, 99 Ringe 2. Anja Diepold, FV Sontheim, 98 Ringe 3. Anna-Sophia Strehle, Wrstsalat, 95 Ringe Lichtgewehr 1. Tobias Henseler, MV Sontheim, 8 Treffer / 9,3 Seknden 2. Fabian Neidhardt, FV Sontheim, 8 / 13,5 3. Tim Schneider, Clbhas, 8 / 13,9 Alle Ergebnisse gibt es af nserer Homepage Herzlichen Dank allen Teilnehmern an nserem Gästeschießen zwischen den Jahren! Unsere Trainingszeiten sind wie folgt: Lichtgewehrschießen für Kinder nd Lftgewehrschießen für Jgendliche jeden Dienstag ab bis Uhr nter Afsicht nd mit Anleitng von erfahrenen Schützen. Trainingszeiten Bogenschießen Dienstag nd Donnerstag Kinder nd Jgendliche von bis Uhr Erwachsene ab Uhr Eine Teilnahme ist jederzeit ach für Anfänger möglich. Schützengesellschaft Brenz Mit einem gten Start begannen nsere zwei Lftgewehrmannschaften die Rückrnde im Rndenwettkampf Mit einem Spitzenergebnis von 1520 Ringe verteidigte die 1. Mannschaft den ersten Platz in der Tabelle Gaoberliga. Genaso konnte die 2. Mannschaft mit einem Sieg ihre Tabellenführng in der C-Klasse halten. Lftgewehr Gaoberliga (Ligamods, Mann gegen Mann) Schwenningen 1 Brenz : 1520 Ringe Einzelergebnisse: Lindenmayer Gerhard 389 : 381 R / 1 P Hosch Friedbert 383 : 375 R / 1 P Brey Melissa 377 : 379 R / 0 P Branmiller Alexander 371 : 351 R / 1 P Lftgewehr C-Klasse 1 Brenz 2 - Altenberg 2 Einzelergebnisse: Merkle Jessica Lindenmayer Ssanne Merkle Martin Mayer Michael 1433 : 1418 Ringe 369 R 361 R 361 R 342 R Schachklb Sontheim/Brenz Gte Ergebnisse beim 27. Stafer-Open 2015 in Schwäbisch Gmünd Max 2. Grppe B! 195 Schachspieler as 13 Nationen bis zm Großmeister spielten in der A-Grppe des 27. Stafer-Opens in Schwäbisch Gmünd. Aber ach in der B-Grppe bis zr nationalen / internationalen Wertzahl DWZ / ELO kämpften 180 Schachfrende vom Janar 2015 nen Rnden nach dem Schweizer System mit höchster Motivation nd Kampfgeist bis zr letzten Minte. Dabei wrden täglich zwei Rnden von Uhr asgetragen. Die meisten der Schachspieler analysierten anschließend noch lange die gespielten Partien oder bereiteten sich zm Teil stndenlang af die bereits zgeordneten Gegner des nächsten Vormittages vor. Fünf anstrengende aber ach sehr viel Vergnügen bereitende Nejahrstage. Mit dem mit 70 Kindern U 14 besetzten Kindertrnier spielten also zeitenweise fast schon rekordverdächtige 445 Schachfrende im Schwäbisch Gmünder Congress-Zentrm. Der 17-jährige Sontheimer Max Romes erzielte in der 180- köpfigen B-Grppe gekonnt 7 Pnkte as 9 Spielen nd wrde damit Zweiter. Roland Mayer holte 5 Pnkte 53. nd Nathanael 4 ½ Weiter Infos gibt s nter Kreisklasse 3. Rnde für Sontheim mit erfrelichen Ergebnissen! Sontheim 5 erzielte zhase ein nerwartetes Mannschaftsremis (3 : 3) gegen Schnaitheim 1, das am ersten Brett sogar einen früheren Bndesligaspieler einsetzte. Mannschaftsführer Georg Bck (Brett 2), Ulrich Grömme (5) nd Pascal Walliser (6) siegten nd af diese Weise bleibt Sontheim 5 in der Kreisklasse Spitzenreiter. Interessant noch, das nser Ehrenmitglied Willi Diebold (4) für Schnaitheim 1 gegen nsere Cladia Hoang pnktete. Sontheim 6 msste bei Heidenheim 2 antreten nd siegte gegen die etwa gleich starken Kreisstädter verdient mit 2 ½ : 3 ½! Sven Heyer (4) nd Pascal Walliser (6) siegten, Marks Walliser (1), Mannschaftsführer Ernst Bck (2) nd Matthias Bck (5) remisierten. Sontheim 6 steht deshalb af einem respektablen dritten Rang! 59. Sontheimer Nejahrs-Blitzschachtrnier Sieg für FM Roland Fritz! Beim wieder stark besetzten Nejahrs-Blitzschachtrnier behielt letztlich der FIDE-Meister Roland Fritz mit 16 Pnkten as 17 Spielen die Oberhand nd gewann den Traditionspokal. Zweiter wrde Jürgen Ullmann (14) vor Andreas Klein (12). Jahres-Blitz- nd Schnellschachmeisterschaften prima Teilnahme nd Resltate! Monatlich am ersten Freitag finden die Blitzschachmeisterschaften (2 x 5 Minten Bedenkzeit) der Jgend nd anschließend des Gesamtvereines statt. Die acht besten Monatsergebnisse werden für die Jahreswertng herangezogen. Daniel Walter wrde mit der Drchschnittsplatzierng von 1,4 Jahresblitzschachmeister der Jgend 2014 vor Pascal Walliser (1,8) nd Jonathan Hartmann (3,4). In der Wertng Gesamtverein siegte Thorsten Kafmann mit 1,8 vor Sören Pürckhaer (3,4) nd FM Roland Fritz (3,5). Ebenso werden monatlich am dritten Freitag stets zerst die Schnellschachmeisterschaften der Jgend nd anschließend des Gesamtvereines drchgeführt (2 x 15 Minten Bedenkzeit). Jahresschnellschachmeister 2014 der Jgend wrde Pascal Walliser mit einem Platzdrchschnitt von 1,8. Pnktgleich war Daniel Walter, allerding mit einem 1. Monatsrang weniger nd deshalb Rang 2 vor Johannes Bck (2,4). Jahresschnellschachmeister 2014 Gesamtverein wrde Sören Pürckhaer (1,5) vor Thorsten Kafmann (4) nd Edwin Riefner (4,3). Herzlichen Glückwnsch allen Platzierten. 22

23 Unser treer Fan Werner Eberhardt erzielte beim Gästeschießen 2014 des Sontheimer Zimmersttzenvereines einen hervorragenden Treffer für den Schachklb nd errang damit Platz 1 nd den Gemeindepokal. Hierz gratlieren wir ihm ganz herzlich! Unser Krsbetrieb mit allen Schlngsveranstaltngen startet ab morgigen Freitag, , wieder ganz normal. Im Zweifelsfall bitte af nserer Homepage nachsehen oder nseren Vorsitzenden nd Übngsleiter Roland Mayer kontaktieren. Training mit den österreichischen A-Trainern nd FIDE-Instrktoren IM Milan Novkovic nd WFM Jlia Novkovic am m Uhr Am Samstag, dem 17. Janar, finden ab Uhr zwei weitere Trainings mit nseren neen österreichischen Mitgliedern Jlia nd Milan Novkovic statt. Folgende Themen werden angeboten: Jlia Novkovic referiert z Fit im Endspiel nd Milan z Eröffnngsfehler - vermeiden nd richtig asntzen. Wir dachten an eine Einteilng von bis ca DWZ bei Jlia nd darüber bei Milan. Beide haben die österreichische A-Trainerlizenz (das ist die höchste, wie in Detschland ach) nd sind seit krzem Fide-Instrctor. Selbstverständlich könnt ihr das Training beschen, das ech mehr interessiert (nsere Einteilng ist eine Empfehlng nach Absprache mit Milan, der die Trnierspieler trainieren wird). Unkostenbeitrag 10 pro Erwachsenem/ 5 pro Jgendlichem. Bitte meldet ech schnell bei mir, soeren.perckhaer@freenet.de an (mit gewünschtem Krs), damit wir die Rämlichkeiten planen können! Wir würden ns freen, wenn nser Trainingsangebot angenommen wird ach Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Terminvorscha: Freitag, Uhr: Anfänger- nd Gedächtniskrs Grppe Uhr: Anfänger- nd Gedächtniskrs Grppe Uhr: Fortsetzng Marc Lang s Fortgeschrittenenkrs Uhr: Krs Schachtaktik für Anfänger Uhr: Training Jgend, anschließend Gesamtverein Samstag, Uhr: Bezirks-Viererblitzschach-Meisterschaft in Spraitbachsonntag, Uhr: 5. Rnde Oberliga Sontheim I Bebenhasen I Dienstag, Uhr: Trainings- nd Analyseabend 4. Entlastngen 5. Anträge 6. Asblick Verschiedenes Hierz sind alle Ehrenmitglieder nd Mitglieder herzlich eingeladen. Anträge zr Mitgliederversammlng sind bis zm 6. Febrar 2015 beim Vorsitzenden Roland Mayer schriftlich einzreichen.0 Msikverein Harmonie Sontheim/Brenz Posanenqartett der HfM Würzbrg z Gast im Msikerheim des Msikverein Harmonie Sontheim Am vergangenen Sonntag, den , konnte Vorstand Jens Papenfß vier Msiker der HfM Würzbrg im Msikerheim in Sontheim begrüßen. Hannes Färber als Initiator des Konzerts nd seine drei Stdienkollegen Jlis Böhm, Oliver Gotzler nd Tobias Zanner gaben am Sonntagnachmittag ihr Bestes nd erfüllten den großen Saal des Msikerheims mit tollen Klängen as der klassischen Msik. Das Posanenqartett begann mit dem Stück The Earl of Oxford s March von William Byrd. Hannes Färber, der gekonnt nd mit viel Charme die Msikstücke vorstellte nd drch den Nachmittag führte, hatte das Pblikm schon nach dem ersten Msikstück in die Welt der klassischen Msik entführt nd gekonnt mitgerissen. Es folgten Stücke von Daniel Speer nd Joseph Haydn: Sonata I nd Divertimento. Klassische Msik sei drch ihre Mehrsätzigkeit gekennzeichnet, erzählte Hannes Färber, welches im Stück Divertimento sehr detlich wrde. Scarborogh Fair arrangiert von Bill Reichenbach nd A Portrait to George Gershwin von Dennis Armitage folgten. Georgia on my mind von Hoagy Carmichael wrde nn als nächstes vorgetragen. Mit dem nächsten Stück That s a-plenty von Lew Pollack bewiesen die vier Msiker, dass sie ach sehr schnell spielen können, was mit viel Bewnderng nd Beifall von den Zhörern bestätigt wrde. Zm Ende des Konzerts folgte Gospel Time von Jeffrey Agrell nd A Song for Japan von Steven Verhelst. Mit latem nd andaerndem Beifall wrde eine Zgabe von den Msikern eingefordert. Mit einer erneten Version des Msikstücks That s a-plenty verschten die jngen Msiker noch einmal sich selbst z übertreffen nd es noch schneller z spielen als zvor. Mit viel Applas wrden die Msiker verabschiedet nd das erfolgreiche Konzert der klassischen Msik für die Msiker nd Zhörer beendet. Einladng zr Jgendvollversammlng am Freitag, den , Uhr im Schachram Vorläfige Tagesordnng: 1. Begrüßng 2. Berichte der Jgendleitng 3. Entlastngen 4. Anträge / Asblick 2015 / Verschiedenes Einladng zr ordentlichen Mitgliederversammlng Unsere ordentliche Mitgliederversammlng findet am Samstag, 28. Febrar 2015 statt. Beginn m Uhr im Schützenhas in Sontheim. Vorläfige Tagesordnng: 1. Begrüßng 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht des erweiterten Vorstands 23

24 Gesang-Verein Sänger-Eintracht Sontheim/Brenz Winterwanderng nd Kameradschaftstreffen Wir möchten alle Sängerinnen nd Sänger vom Spatzenchor, Jngen Chor nd Gemischten Chor mit ihren Familien ganz herzlich zm Kameradschaftstreffen einladen, das am Sonntag, den , stattfinden wird. Treffpnkt ist m Uhr af dem Schlhof in Sontheim vor dem Vereinsram. Von dort as werden wir ns in 2 verschiedenen Roten zm Ziel begeben: dem Ovm in Brenz. Dort angekommen, so ca. gegen Uhr, möchten wir gemeinsam einkehren. Das Team im Ovm benötigt die Essensbestellng vorab, deshalb nsere Bitte: die Bestellng bis spätestens Freitag, den bei den Dirigenten oder bei Marina Weber, Kiefernweg 5, abgeben. Gemischter Chor Der gemischte Chor trifft sich ab sofort wieder dienstags m Uhr zr Singstnde mit dem neen Chorleiter Herrn Armin Schwab as Jettingen-Scheppach. Über nee Sängerinnen nd Sänger würden wir ns sehr freen. Schaen Sie doch mal vorbei nd singen Sie mit. Wir treffen ns immer im Vereinsram in der Nestraße 62. Spatzenchor Der Spatzenchor trifft sich zr ersten Singstnde im neen Jahr am Freitag, den , m Uhr. Männergesangverein 1877 Brenz Im Janar 2015 findet keine Singstnde statt. Die erste Singstnde 2015 ist am Donnerstag, den 5. Febrar, m Uhr im Übngsram. Gesang-Verein Sängereintracht Bergenweiler Einladng zr Haptversammlng: Die Haptversammlng der Sängereintracht Bergenweiler 1889 e.v. findet am Freitag, , m Uhr im Gemeindehas in Bergenweiler statt. Tagesordnng: 1. Begrüßng drch den 1. Vorsitzenden 2. Rückblick af das Jahr Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Chorleiterin 6. Entlastng 7. Wahlen 8. Ehrngen verdienter Mitglieder 9. Jahresvorscha Verschiedenes Anträge der Mitglieder z dieser Versammlng sind bis zm schriftlich an den 1. Vorsitzenden Jürgen Mühlberger z richten. Z dieser Haptversammlng sind alle Mitglieder sehr herzlich eingeladen. Bitte machen Sie von Ihrem Recht als Mitglied Gebrach nd gestalten Sie drch Ihr Kommen das Vereinsgeschehen aktiv mit. Jürgen Mühlberger, 1. Vorsitzender Probenbeginn: Die nächste Chorprobe findet am Donnerstag, m Uhr im Gemeindehas Bergenweiler statt (mit anschließendem Monatsabend). Wir freen ns alle af ein Wiedersehen! Afrf an alle zm Mitsingen: Die Sängereintracht Bergenweiler feiert im Jahr 2015 ihr 125-jähriges Jbiläm! Z diesem Anlass benötigen wir weitere Sängerinnen nd Sänger, die ns bei nserer Jbilämsveranstaltng am Sonntag, , stimmlich nterstützen. Wir freen ns, wenn Sie einmal nverbindlich nd ohne weitere Verpflichtngen nsere Singstnden beschen. Jede Stimme ist willkommen! Unsere Chorleiterin Astrid Bar fret sich über Ihre Anfragen (Tel.-Nr.: 07325/952126) Schwäbischer Albverein Sontheim-Brenz Einladng zr Haptversammlng Am Freitag, den 16. Janar 2015, findet m Uhr im Gasthas Rotochsen in Sontheim nsere Haptversammlng statt. Die Tagesordnng mfasst folgende Pnkte: 1. Begrüßng nd Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Berichte der Fachwarte 6. Entlastngen 7. Bekanntmachngen 8. Verschiedenes Z dieser Haptversammlng laden wir nsere Mitglieder nd Frende herzlich ein nd bitten m zahlreiche Teilnahme. Nach dem offiziellen Teil zeigt Jürgen Benz Bilder vom Vereinsgeschehen. Sagenwanderng im Eselsbrger Tal Änderngen bitte beachten! Am Sonntag, den , lade ich z einer Nachmittagswanderng im Eselsbrger Tal ein. Treffpnkt Uhr am Sontheimer Rathas zr gemeinsamen Abfahrt. Die Wanderng starten wir in Eselsbrg am Parkplatz der Talschenke. Von dort wandern wir nach Herbrechtingen. Die Wege sind (mit Asnahme von krzen, aber überwindbaren Teilstrecken) geeignet für Kinderwagen. Die Einkehr ist gegen Uhr in der Minigolfanlage Btze (Am Stadtgarten) geplant - Nichtwanderer sind hierz ebenfalls herzlichst eingeladen. Über zahlreiche Mitwanderer free ich mich - Schindler Eva- Maria (0162/ ) Jgendtanzgrppe des SAV Am Freitag tanzen wir von Uhr in der Brenzer Schle. 24

25 Landjgend Sontheim/Brenz Am Donnerstag, den , treffen wir ns m am Vereinsram. Wir wollen gemeinsam zm Bowling spielen gehen. Am Freitag, den , ist nsere Haptversammlng im Lamm. - Bitte kommt zahlreich. Die Veranstaltng findet am Freitag, 30. Janar 2015, im Bürgersaal im Rathas in Herbrechtingen, Lange Str. 58 statt. Sie beginnt m Uhr nd endet m Uhr. Die Leitng hat Bildngsreferentin Christine Echner, die Kosten liegen bei 10,-- für Mitglieder nd 20,-- für Nichtmitglieder. Anmeldng bei der Kreisgeschäftsstelle Heidenheim, Ella Holz (Tel /7285) oder bei der Kreisvorsitzenden Sonja Winkler (Tel /5647) bis Bringt bitte ein Kaffeegedeck mit. LandFraen Sontheim-Brenz Wir lernen eine nee Kreativtechnik nd laden alle herzlich zm Stricken bzw. Nähen ein. Termin ist Mittwoch, nd , jeweils ab Uhr in der Begegnngsstätte. Wer ein Stirnband oder einen Schal nähen möchte, besorgt sich, wie bereits an der Weihnachtsfeier besprochen, den Stoff selber nd bringt dann bitte seine Nähmaschine mit. Für ein Stirnband wird Folgendes benötigt: Bündchenstoff oder Stretchstoff, mind. 25 cm (90 cm breit) Jerseystoff, mind. 25 cm (90 cm breit) Knopf 4 cm Drchmesser zm Überziehen. Für einen Schal wird Folgendes benötigt: Jerseystoff, mind. 55 cm (150 cm breit) Cordstoff, mind. 55 cm (150 cm breit) als Spiegel feinere Stoffart, ca. 25 cm Knopf 4 cm Drchmesser zm Überziehen. Alle, die gern stricken, sind natürlich ach eingeladen nd können in gemütlicher Rnde an ihrem Strickzeg weiterarbeiten. Unser schon bekannter Krs Tänzerische Gymnastik beginnt am Freitag, 16. Janar 2015, nd findet 14-tägig bis 27. März 2015 statt, jeweils von Uhr bis Uhr in der Gemeindehalle. Wir freen ns über viele Mittänzerinnen, ach nee Tänzerinnen sind herzlich willkommen. Unsere Knkelstbe beginnt ach wieder am Dienstag, 20. Janar Ach diese Veranstaltng findet 14-tägig statt bis vorassichtlich 21. April. Beginn ist m Uhr in der Begegnngsstätte. Wir freen ns af alte nd nee Gesichter. Der Krs Erlernen einer Fremdsprache - Englisch für Wiedereinsteiger findet 10x statt nd beginnt am Donnerstag, 22. Janar Anmeldng baldmöglichst bei Friederike (Tel. 4906). Z nser Winterwanderng am Sonntag, 25. Janar 2015, laden wir alle Landfraen mit ihren Partnern recht herzlich ein. Unser Ziel ist das moosem in Bächingen, wo wir eine gemütliche Kaffeepase einlegen. Abmarsch m Uhr am alten Rathas in Sontheim. Die Kreislandfraen laden herzlich z einem Seminar Hilfe Pflegebedarf - Welche Betreng passt z mir nd meiner Familie? ein. Die Zeitspanne zwischen dem as dem Has gehen der Kinder nd der Pflegebedürftigkeit der Eltern nd Schwiegereltern ist oft krz. Der Wiedereinstieg in den Berf fällt in diese Phase. Gerade berflich Fß gefasst, steht dann die Entscheidng im Ram, eine Lösng für die pflegebedürftigen Eltern z finden. Dieses Seminar belechtet das Spannngsfeld, in dem sich viele Fraen in der Lebensmitte befinden nd bietet verschiedene Lösngswege an. Handels- nd Gewerbeverein Sontheim e. V. Nachlese zr Weihnachtsverlosng am Sonntag, Drei Tage vor dem Heiligen Abend fand am 4. Adventssonntag die traditionelle Weihnachtsverlosng vom HGV statt. Die weihnachtliche Atmosphäre der Dft von Glühwein nd als Höhepnkt das historische Kinderkarssell mit freier Fahrt für alle Kinder rndeten die gt beschte Veranstaltng ab. Die einführenden Worte sprach der Vorstand H. Karl Rechthaler. Mit der Asgabe von einzelnen Sterntalern - wo 5 Stück af der Verlosngskarte afgeklebt werden mssten möchte der HGV danke sagen für das entgegengebrachte Vertraen, für Ihren Einkaf, für Ihren Aftrag nd Ihre Tree z nseren Betrieben nd Geschäften. Danke an H. Bürgermeister Krat, der die passenden Worte für die weihnachtliche Veranstaltng fand. Danke der Jgendmsikkapelle des MV Sontheim s nd dem Gospelchor Gospel & Joy as Offingen für die msikalische Umrahmng. Danke der Jgendgrppe des Schwäbischen Albvereins für die vorbildliche Bewirtng. Höhepnkt des Nachmittags war das Eintreffen des großen Weihnachtsmannes mit der reizenden Sterntalerin nd verteilten Süßigkeiten an die kleinen nd großen Bescher. Von ihnen wrden dann die glücklichen Gewinner gezogen. Es gab 20 Gewinne. Hiervon 10 Einkafsgtscheine nd 10 leckere Weihnachtsstollen. Der 1. Preis ein Warengtschein in Höhe von EUR 300,00 ging an Familie Fenske, Medlingen Der 2. Preis ein Warengtschein in Höhe von EUR 200,00 an H. Ralf Thmm, Sontheim Der 3. Preis - ein Warengtschein in Höhe von EUR 100,00 an Fr. Rita Mack, Sontheim Der 4. Preis - ein Warengtschein in Höhe von EUR 50,00 an Fr. Eva Diepold, Sontheim Der 5. Preis - ein Warengtschein in Höhe von EUR 50,00 an H. Thomas Wartha, Sontheim Jeweils einen Warengtschein über 20,00 EUR erhalten: H. Krt Merkle, Sontheim Familie Dietz, Sontheim H. Thomas Schiele, Sontheim Fr. W. Lindenmayer, Sontheim-Brenz nd Fr. Selda Sarikaya, Sontheim 25

26 Die 10 Christstollen wrden nter den anwesenden Teilnehmern von dem Weihnachtsgewinnspiel verlost. Allen Gewinnern herzlichen Glückwnsch. Ach 2014 will der HGV etwas Gtes tn nd überreichte eine Spende in Höhe von EUR 500,00 an die Ortsbücherei Sontheim. Aßerdem erhielten die ortsansässigen Kindergärten für die Mitwirkng am Advent.Event nter dem Motto Lichterglanz in Sontheim eine finanzielle Zwendng. Der HGV wünscht allen Knden nd Frenden ein gesndes, glückliches nd erfolgreiches NEUES JAHR Interessengemeinschaft Sontheim für Brachtm & Technik e.v. Nächste IGS-Sitzng hete Do., , Uhr, Altes Rathas Grppe Sontheim/Brenz Herzliche Einladng zr Gemeinschaftsveranstaltng mit der vhs Sontheim Wintergäste an der Dona - Enten, Gänse & Co. Am Sonntag, den 18. Janar, treffen wir ns zr Exkrsion am Faiminger Stasee. Treffpnkt Uhr Rathas Sontheim zr Bildng von Fahrgemeinschaften. Fernglas, Gmmistiefel oder festes Schhwerk nicht vergessen. Rückkehr gegen Uhr. Infos nd Rückfragen bei U. Kastler, Verein für mehr Hmanität & Frieden e. V. Der Verein für mehr Hmanität & Frieden bedankt sich recht herzlich bei Tobias Schaz (von Fliesen Schaz) für die ehrenamtliche nd kraftvolle Unterstützng beim Af- nd Abba am Sontheimer Adventsmarkt. Ohne die Hilfe von Tobias Schaz wäre es kam möglich gewesen, die schweren Hütten z transportieren. Herzliche Einladng zm 25. Jbiläm! Liebe Mitglieder! In diesem Jahr feiern wir vom 8. bis zm 10. Mai das 25- jährige Jbiläm. 25 Jahre Hilfstransporte; begonnen mit Rmänien, Serbien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina inzwischen wieder Rmänien nd ach Ungarn. Die Festlichkeiten sollen im bescheidenen Rahmen in Simand / Rmänien stattfinden. Die Gastgeber, die Familie Katona wünscht, dass ihr zahlreich an den Feierlichkeiten teilnehmt. Es wäre ihnen eine große Frede, Bekannte nd besonders Aktive in Simand begrüßen z dürfen. Es besteht die Möglichkeit für etwa 75 pro Person (ohne Gepäck) ab Memmingen (8. Mai) nach Temeswar nd zrück nach Memmingen (11. Mai) z fliegen. Für diejenigen, die mit Fahrzegen anreisen möchten, ist empfehlenswert am Freitag m 5.00 Uhr loszfahren, nd am Sonntagabend (oder später), 10. Mai, die Rückreise wieder anztreten. Für Übernachtng in Nadab (etwa 5 km von Simand) sind sehr sabere Zimmer (siehe 133/arad/Motel-Olimpia) für etwa 20 pro Nacht / pro Zimmer bchbar. Sollten Unkosten für Mahlzeiten nd Getränke entstehen, müssen diese von jedem selbst getragen werden. Nn noch eine Bitte: Um baldmöglichst bchen z können, bitte ich ech m eine verbindliche Anmeldng bis allerspätestens 20. Janar 2015, bei mir. Hinweis: Bitte habt Verständnis, dass der Verein für mehr Hmanität & Frieden keine Kosten übernimmt! Wir möchten, dass keiner af die Idee kommt, wir würden Vereinsoder Spendengelder missbrachen! Frendeskreis Asyl Sontheim Einladng zm nächsten Treffen des Frendeskreises Asyl Sontheim/Brenz Das nächste Treffen des Frendeskreises Asyl Sontheim/ Brenz findet am Montag, 19. Janar 2015, m Uhr im Evangelischen Gemeindehas statt. Alle Interessierten sind herzlich daz eingeladen! Ach in der Gemeinde Sontheim gibt es Asylbewerber, gibt es Menschen as Krisen- nd Kriegsgebieten, die ihre zerbombten Häser, zerstörten Felder, Fabriken, Schlen nd ihre gesamte Existenz verließen, die sich von ihren Frenden nd Familien verabschieden mssten, m in einem Land wie Detschland Sicherheit z finden. Familien mit kleinen Kindern, die oft lange af der Flcht übers Meer, drch verschiedene Staaten, Lager nd Afnahmestellen waren, sind hier in Sontheim angekommen nd warten af ihre Bewilligng des Asylantrags. Im April 2014 haben sich einige Sontheimer zsammengefnden, m z helfen. As diesen freiwilligen Helfern wrde die lockere Verbindng ehrenamtlich Tätiger der Frendeskreis Asyl Sontheim. Wir vom Frendeskreis Asyl möchten den Asylbewerbern helfen. Wir helfen mit Kleidng, Möbeln, Küchentensilien, Fahrrädern, Kinderwagen nd vielem mehr, denn die Asylbewerber kommen mit kleinstem Gepäck hier an nd bekommen vom Landratsamt nr eine minimale Erstasstattng. Neben der materiellen Hilfe verschen wir ach af der menschlichen Ebene z helfen, indem wir ihnen frendlich 26

27 begegnen, sie beschen nd ihnen bei der Lösng verschiedener Probleme helfen, wie z.b. bei Behördengängen. Nicht zletzt helfen wir ach bei der Integration drch das Erlernen der detschen Sprache, denn nr wer sich verständlich machen kann, findet sich in einem fremden Land zrecht nd fühlt sich vielleicht einmal dazgehörig. As diesen Gründen wrde von ns einiges organisiert, wie z.b. Sommergartenfeste, ein gemeinsames Essen mit syrischen nd detschen Gerichten nd anschließendem kostenfreien Basar für alle. Regelmäßig werden Kinder nachmittags betret. Es wird mit ihnen gespielt, gebastelt nd es werden Hasafgaben gemacht. Einmal pro Woche können die Erwachsenen zm Detschnterricht ins Evangelische Gemeindehas kommen, wo ach in nregelmäßigen Abständen nsere Sitzngen stattfinden. Hier werden Erfahrngen asgetascht, Lösngsmöglichkeiten gescht nd weitere Aktionen geplant. Wir sind meist 10 Personen, die sich in nterschiedlichen Bereichen engagieren. Sollten Sie mitmachen wollen, die Zeit daz haben nd keine Angst vor Fremden nd deren Not haben, dann können Sie Kontakt afnehmen mit: Fra Loni Färber, Tel. 3398, Fra Salome Mack, Tel oder Herrn Dr. Lahmeyer, Tel Ansprechpartnerin für den Detschnterricht ist Fra Giefer, Tel Oder Sie kommen einfach z nserem nächsten Treffen im Evangelischen Gemeindehas am 19. Janar 2015 m Uhr. - Wir freen ns af Sie. DRK Bereitschaft VI Unteres Brenztal LSMU - Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort am Samstag, von 8.30 bis ca Uhr im ehemaligen FFW-Has in Brenz. In vier Doppelstnden werden alle Führerscheinbewerber der Klassen A, B, M, L nd T sowie weitere interessierte Personen über mfassende Sofortmaßnahmen nterrichtet. Täglich erreichen ns Nachrichten über Unfälle, Notfälle nd Katastrophen. Für den Bürger steht ein mfangreiches Hilfeleistngssystem mit Rettngsdienst nd Feerwehr zr Seite. Doch sind es die ersten Minten, die bei einem Atem- oder Kreislafstillstand lebensentscheidend sind. Deshalb ist es so wichtig, dass jeder in der Bevölkerng über die Erste-Hilfe-Maßnahmen Bescheid weiß, m rasch Hilfe anwenden z können. Die Krsgebühr in Höhe von 27,00 pro Teilnehmer ist z Beginn der Veranstaltng beim Krsleiter z entrichten. Eine Teilnahme ist nr nach vorheriger Anmeldng möglich! Telefon: 07321/ ; r.cyron@drk-heidenheim.de Internet: Liebe Bereitschaftsmitglieder, der erste Übngsabend des neen Jahres war am Dienstag, den , m Uhr am Feerwehrhas in Brenz. Ab diesem Termin sehen wir ns weiterhin wie gewohnt im 14-tägigen Rhythms am Dienstag (ngerade Wochen). Af eer zahlreiches Kommen fret sich die Bereitschaftsleitng. Die Verwaltng af einen Blick Gemeindeverwaltng Sontheim an der Brenz Brenzer Straße 25, Sontheim an der Brenz Telefon / 17-0, Telefax / Internet-Adresse: info@sontheim-brenz.de Amt Name Tel. ZimNr. -Adresse Sekretariat Ingrid Ratter sekretariat.bm@sontheim-brenz.de Haptamt Martin Hofman m.hofman@sontheim-brenz.de Standesamt Rth Khles r.khles@sontheim-brenz.de Personalamt Tina Gaarz t.gaarz@sontheim-brenz.de Einwohnermeldeamt Heike Sing h.sing@sontheim-brenz.de Jgend nd Soziales Adriane Zagla a.zagla@sontheim-brenz.de Rente Sandra Wnderle s.wnderle@sontheim-brenz.de Anzeigen / Abrechnng / Nachrichtenblatt Bücherei Jtta Thmm j.thmm@sontheim-brenz.de Büro Bücherei Baamt Martin Kettner m.kettner@sontheim-brenz.de Kämmerer Bernd Hoppe b.hoppe@sontheim-brenz.de Gemeindekasse Gerlinde Brachert g.brachert@sontheim-brenz.de Bchhaltng Jtta Ldwig-Färber j.ldwig-faerber@sontheim-brenz.de Wasser, Abwasser Jennifer Wacker j.wacker@sontheim-brenz.de Grndsteer Gewerbesteer / Friedhof Krt Frühsammer k.frehsammer@sontheim-brenz.de Gebädemanagement Krt Hörger k.hoerger@sontheim-brenz.de Volkshochschle Elisabeth Merkle vhs@sontheim-an-der-brenz.de 27

Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal. leben glauben pflegen

Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal. leben glauben pflegen Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal leben glaben pflegen Evangelische Diakonieschwes Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal Wir sind eine Gemeinschaft von Fraen nd

Mehr

Berufsinformationstag an der GWRRS Sontheim

Berufsinformationstag an der GWRRS Sontheim Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 58. Jahrgang Donnerstag, 21. Janar 2016 Nmmer 3 Berfsinformationstag an der GWRRS Sontheim Am Freitag, den 29. Janar

Mehr

Ausbildung zum/zur Gesundheitsund. Krankenpfleger/in

Ausbildung zum/zur Gesundheitsund. Krankenpfleger/in Asbildng zm/zr Gesndheitsnd Krankenpfleger/in Sie möchten bei ns eine Asbildng in der Gesndheits- nd Krankenpflege machen? Schwerpnkte des Berfsbildes sind.a.: die Unterstützng erkrankter Menschen in den

Mehr

Crowdfunding für gemeinnützige Projekte VIELE SCHAFFEN. VR-Bank Würzburg

Crowdfunding für gemeinnützige Projekte VIELE SCHAFFEN. VR-Bank Würzburg Crowdfnding für gemeinnützige Projekte Würzbrg Crowdfnding für gemeinnützige Projekte www.crowdfnding-werzbrg.de Ihre Ansprechpartnerin Regionale Projekte z fördern ist ns wichtig! Deswegen bieten wir

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 59. Jahrgang Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer 5

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 59. Jahrgang Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer 5 Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 1. Febrar 2018 Nmmer 5 Herasgeber: Gemeinde Sontheim, Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der

Mehr

uuu Von Bürgern für Bürger Gemeinsam für Rietberg

uuu Von Bürgern für Bürger Gemeinsam für Rietberg BÜRGERSTIFTUNG RIETBERG Von Bürgern für Bürger Gemeinsam für Rietberg Engagieren Sie sich jetzt! Alle Infos daz finden Sie hier! Die Bürgerstiftng Rietberg Die Bürgerstiftng Rietberg ist eine Stiftng

Mehr

Einladung zum Neujahrsempfang am Samstag, den 16. Januar 2016

Einladung zum Neujahrsempfang am Samstag, den 16. Januar 2016 Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 58. Jahrgang Donnerstag, 14. Janar 2016 Nmmer 2 Einladng zm Nejahrsempfang am Samstag, den 16. Janar 2016 Der öffentliche

Mehr

Berufsinformationstag an der GWRRS Sontheim

Berufsinformationstag an der GWRRS Sontheim Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 58. Jahrgang Donnerstag, 28. Janar 2016 Nmmer 4 Berfsinformationstag an der GWRRS Sontheim Am Freitag, den 29. Janar

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. u Begegnungsstätte für Senioren u

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. u Begegnungsstätte für Senioren u Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 58. Jahrgang Donnerstag, 3. März 2016 Nmmer 9 Umgestaltng der Haptstraße in Sontheim Herstellng der Notwasserversorgng

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit

Advents- und Weihnachtszeit Advents- nd Weihnachtszeit 2018/19 Programm für Kinder nd Familien Katholische Pfarrei St. Petrs «Advent: Zeit des wartens» Bald ist es wieder soweit: Am 1. Advent darf das erste Türchen des alljährlichen

Mehr

Dritter Berufsinformationstag an der GWRRS Sontheim

Dritter Berufsinformationstag an der GWRRS Sontheim Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 57. Jahrgang Donnerstag, 5. Febrar 2015 Nmmer 6 Dritter Berfsinformationstag an der GWRRS Sontheim Am Freitag, dem 06.

Mehr

Geführte Touren durch Urzeit, Geopark Eiszeit Wochen und Kultur 2018 Aktionstage 2018 www.heidenheimer-brenzregion.de Aktionswochen im Geopark Schwäbische Alb Zeitreise durch die Heidenheimer Brenzregion

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Gerlinde. u Begegnungsstätte für Senioren u

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Gerlinde. u Begegnungsstätte für Senioren u Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 26. Janar 2017 Nmmer 4 Goldene Hochzeit Am Montag, den 23. Janar 2017, feierten die Ehelete

Mehr

Wir begleiten Sie in die digitale Zukunft.

Wir begleiten Sie in die digitale Zukunft. AWeb Informatik ICT Beratng nd Spport Michelmattstrasse 23 4652 Winzna Wir begleiten Sie in die digitale Zknft. Telefon 062 295 42 77 E-Mail info@aweb.ch Internet aweb.ch WIR BEGLEITEN SIE IN DIE DIGITALE

Mehr

Nachrichtenblatt. in Sontheim an der Brenz. Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 57. Jahrgang Donnerstag, 3. Dezember 2015 Nummer 49

Nachrichtenblatt. in Sontheim an der Brenz. Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 57. Jahrgang Donnerstag, 3. Dezember 2015 Nummer 49 Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 57. Jahrgang Donnerstag, 3. Dezember 2015 Nmmer 49 Sitzng des Gemeinderates Anmeldng zr Bürgerfahrt 2016 Der Partnerschaftsverein

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 58. Jahrgang Donnerstag, 18. Februar 2016 Nummer 7

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 58. Jahrgang Donnerstag, 18. Februar 2016 Nummer 7 Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 58. Jahrgang Donnerstag, 18. Febrar 2016 Nmmer 7 Sitzng des Gemeinderates Am Dienstag, den 23. Febrar 2016 findet m 19.00

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 59. Jahrgang Donnerstag, 16. Februar 2017 Nummer 7

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 59. Jahrgang Donnerstag, 16. Februar 2017 Nummer 7 Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 16. Febrar 2017 Nmmer 7 Sitzng des Gemeinderates Am Dienstag, den 21. Febrar 2017, findet m

Mehr

Besuch von Kultusminister Andreas Stoch bei der Gemeinde Sontheim an der Brenz

Besuch von Kultusminister Andreas Stoch bei der Gemeinde Sontheim an der Brenz Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 57. Jahrgang Donnerstag, 9. April 2015 Nmmer 15 Besch von Kltsminister Andreas Stoch bei der Gemeinde Sontheim an der

Mehr

Dritter Berufsinformationstag an der GWRRS Sontheim

Dritter Berufsinformationstag an der GWRRS Sontheim Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 57. Jahrgang Donnerstag, 29. Janar 2015 Nmmer 5 Dritter Berfsinformationstag an der GWRRS Sontheim Am Freitag, dem 06.

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Redaktionsschluss Dienstag, Uhr bitte einhalten!

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Redaktionsschluss Dienstag, Uhr bitte einhalten! Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 2. März 2017 Nmmer 9 Amphibienwanderng Sperrng der Gemeindeverbindngsstraße zwischen Sontheim-Bergenweiler

Mehr

Brückengruppe eine Pflegeintervention zur Entlassvorbereitung mit Peer-Beteiligung

Brückengruppe eine Pflegeintervention zur Entlassvorbereitung mit Peer-Beteiligung Brückengrppe eine Pflegeintervention zr Entlassvorbereitng mit Peer-Beteiligng Alexander Blhm Gesndheits- nd Krankenpfleger in Fachweiterbildng, Akademie im Park, Wiesloch Brückengrppe eine Pflegeintervention

Mehr

Sontheimer Straßenfest am Samstag, den 15. Juli Am Samstag, den ist es wieder soweit: Das Sontheimer Straßenfest findet statt.

Sontheimer Straßenfest am Samstag, den 15. Juli Am Samstag, den ist es wieder soweit: Das Sontheimer Straßenfest findet statt. Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 6. Jli 2017 Nmmer 27 Sontheimer Straßenfest am Samstag, den 15. Jli 2017 Am Samstag, den 15.07.2017

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Redaktionsschluss Dienstag, Uhr bitte einhalten!

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Redaktionsschluss Dienstag, Uhr bitte einhalten! Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Nmmer 45 Pacht 2017 Am 11. November 2017 ist die Pacht für das Pachtjahr 2017

Mehr

Von Angesicht zu Angesicht GOTTES GEGENWART IM WORSHIP KULTIVIEREN

Von Angesicht zu Angesicht GOTTES GEGENWART IM WORSHIP KULTIVIEREN Von Angesicht z Angesicht GOTTES GEGENWART IM WORSHIP KULTIVIEREN Generation Jakobs Daran erkennt man Gottes wahres Volk, Menschen, die nach ihm fragen: es sind die, Herr`, die deine Nähe schen nd vor

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Römische Blockbergung nach Sontheim zurückgekehrt.

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Römische Blockbergung nach Sontheim zurückgekehrt. Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 9. Febrar 2017 Nmmer 6 Römische Blockbergng nach Sontheim zrückgekehrt Nach vielen Jahren ist

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Achtung vorverlegter Redaktionsschluss!

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Achtung vorverlegter Redaktionsschluss! Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 27. September 2018 Nmmer 39 Sitzng des Gemeinderates Am Dienstag, den 2. Oktober 2018, findet

Mehr

Sontheimer Kinderfest am kommenden Samstag, den 24. Juni 2017 unter dem Motto Träume beflügeln

Sontheimer Kinderfest am kommenden Samstag, den 24. Juni 2017 unter dem Motto Träume beflügeln Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 22. Jni 2017 Nmmer 25 Sontheimer Kinderfest am kommenden Samstag, den 24. Jni 2017 nter dem

Mehr

Werkstattbericht Gemeinschaftsverkehr Ergänzende Mobilitätsangebote aus Landessicht

Werkstattbericht Gemeinschaftsverkehr Ergänzende Mobilitätsangebote aus Landessicht Werkstattbericht Gemeinschaftsverkehr Ergänzende Mobilitätsangebote as Landessicht Dr. Martin Schiefelbsch MA MSc Kassel, 9.11.17 Gliederng 1. Krzvorstellng 2. Gemeinschaftsverkehr: Konzept nd Hintergrnd

Mehr

Forderungskatalog. Studierendenschaften. der Landeskonferenz der. Mecklenburg-Vorpommern

Forderungskatalog. Studierendenschaften. der Landeskonferenz der. Mecklenburg-Vorpommern Forderngskatalog der Landeskonferenz der Stdierendenschaften Mecklenbrg-Vorpommern Die Landeskonferenz der Stdierendenschaften ist die Vertretng aller Stdierenden in Mecklenbrg-Vorpommern gemäß 25 (6)

Mehr

Windkraft. Entwurf des neuen LEP Windenergie-Erlass Strategien

Windkraft. Entwurf des neuen LEP Windenergie-Erlass Strategien Windkraft Entwrf des neen LEP Windenergie-Erlass Strategien LEP: Vorgaben für NRW Geltender LEP Änderng LEP (Stand: 17. April 2018) Anlass/Begründng: Planngsgebiet Arnsberg 18.000 ha, Planngsgebiet Detmold

Mehr

Ortsteil Brenz. Geburt:

Ortsteil Brenz. Geburt: Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 57. Jahrgang Donnerstag, 19. Febrar 2015 Nmmer 8 Sitzng des Gemeinderates Am Dienstag, den 24. Febrar 2015 findet m 19.00

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 60. Jahrgang Donnerstag, 14. Februar 2019 Nummer 7

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 60. Jahrgang Donnerstag, 14. Februar 2019 Nummer 7 Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 60. Jahrgang Donnerstag, 14. Febrar 2019 Nmmer 7 As der Kämmerei 15. Febrar 2019 ist Steertermin 1. Grndsteer Af Grnd

Mehr

Wahlbekanntmachung. Hinweise für die Landtagswahl am 13. März 2016

Wahlbekanntmachung. Hinweise für die Landtagswahl am 13. März 2016 Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 58. Jahrgang Donnerstag, 10. März 2016 Nmmer 10 Wahlbekanntmachng Hinweise für die Landtagswahl am 13. März 2016 I. Wahlzeit

Mehr

Nachrichtenblatt. Redaktionsschluss. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Dienstag, Uhr bitte einhalten!

Nachrichtenblatt. Redaktionsschluss. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Dienstag, Uhr bitte einhalten! Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 58. Jahrgang Donnerstag, 11. Febrar 2016 Nmmer 6 Gebrt: Herzlichen Glückwnsch an alle Mitbürgerinnen nd Mitbürger, die

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 59. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Nummer 18.

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 59. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Nummer 18. Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Nmmer 18 Gebrtstage Wir gratlieren allen Mitbürgerinnen nd Mitbürgern, die in dieser

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Weihnachtsanzeigen

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Weihnachtsanzeigen Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 58. Jahrgang Donnerstag, 1. Dezember 2016 Nmmer 48 Einwohnermeldeamt geschlossen Das Einwohnermeldeamt ist am Dienstag,

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 57. Jahrgang Donnerstag, 5. März 2015 Nummer 10

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 57. Jahrgang Donnerstag, 5. März 2015 Nummer 10 Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 57. Jahrgang Donnerstag, 5. März 2015 Nmmer 10 Herzlichen Glückwnsch an alle Mitbürgerinnen nd Mitbürger, die in dieser

Mehr

Bildungsprogramm der DEUTSCHEN JUGENDFEUERWEHR

Bildungsprogramm der DEUTSCHEN JUGENDFEUERWEHR Lebenswelt der Kinder nd Jgendlichen Bildngsprogramm der DEUTSCHEN JUGENDFEUERWEHR Jgendfeerwehren organisieren nd beteiligen sich aktiv an kind- nd jgendgerechten Angeboten zr Freizeitgestaltng in nseren

Mehr

Gregor-Mendel-Gymnasium

Gregor-Mendel-Gymnasium Das natrwissenschaftlich-technologische, das sprachliche nd das wirtschafts nd sozialwissenschaftliche Gregor-Mendel-Gymnasim Schljahr 2004/2005 Akteller Hinweis: Der Bayerische Ministerpräsident hat in

Mehr

KreislandFrauenverband Heidenheim Bildungsprogramm 2019

KreislandFrauenverband Heidenheim Bildungsprogramm 2019 KreislandFrauenverband Heidenheim Bildungsprogramm 2019 Wir laden alle LandFrauen und Gäste herzlich zu unseren Veranstaltungen ein! Kontakt www.kreislandfrauen-heidenheim.de Kreisvorsitzende: Sonja Winkler

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

EUROSAI. Strategischer Plan

EUROSAI. Strategischer Plan EUROSAI Strategischer Plan 20 17-20 23 EUROSAI Strategic Plan 2017-2023 2 EUROSAI Strategischer Plan 2017-2023 INHALT 1 PRÄAMBEL... 4 2 LEITBILD, VISION UND WERTE... 7 3 STRATEGISCHE ZIELE... 9 3.1 Fachliche

Mehr

Nachrichtenblatt. Redaktionsschluss. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Dienstag, Uhr bitte einhalten!

Nachrichtenblatt. Redaktionsschluss. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Dienstag, Uhr bitte einhalten! Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 5. April 2018 Nmmer 14 Sitzng des Technischen Asschsses Anmeldng der Schlnelinge Am Dienstag,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Posaunenchor. Beginn des Gottesdienstes um 9.30 Uhr in der Bergenweiler Kirche

Posaunenchor. Beginn des Gottesdienstes um 9.30 Uhr in der Bergenweiler Kirche Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 16. November 2017 Nmmer 46 Volkstraertag Am Sonntag, den 19. November 2017, finden nach den

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Ausstellung von Erwin Flögel im Sontheimer Rathaus

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Ausstellung von Erwin Flögel im Sontheimer Rathaus Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 58. Jahrgang Donnerstag, 24. November 2016 Nmmer 47 Asstellng von Erwin Flögel im Sontheimer Rathas Der Sontheimer Hobbymaler

Mehr

Jubiläumsfahrt zu unserer Partnerstadt Saint-Valery-en-Caux

Jubiläumsfahrt zu unserer Partnerstadt Saint-Valery-en-Caux Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 12. Oktober 2017 Nmmer 41 Jbilämsfahrt z nserer Partnerstadt Saint-Valery-en-Cax Anlässlich

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 59. Jahrgang Donnerstag, 13. September 2018 Nummer 37

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 59. Jahrgang Donnerstag, 13. September 2018 Nummer 37 Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 13. September 2018 Nmmer 37 Sitzng des Gemeinderates Herzliche Einladng zr Seniorenfeier für

Mehr

UNSER KONZEPT FÜR ERFOLGREICHE IMMOBILIENWERBUNG mit allen Umsetzungsschritten und konkreter Preiskalkulation

UNSER KONZEPT FÜR ERFOLGREICHE IMMOBILIENWERBUNG mit allen Umsetzungsschritten und konkreter Preiskalkulation Kreative Werbng MACHT IHR OBJEKT ZUM HIGHLIGHT! UNSER KONZEPT FÜR ERFOLGREICHE IMMOBILIENWERBUNG mit allen Umsetzngsschritten nd konkreter Preiskalklation INHALT S.2 10 Schritte z mehr Vermietng, Verkaf

Mehr

Nachrichtenblatt Sitzung des Gemeinderates Dienstag, den 17. April Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Schwäbischer Albverein

Nachrichtenblatt Sitzung des Gemeinderates Dienstag, den 17. April Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Schwäbischer Albverein Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2018 Nmmer 15 Sitzng des Gemeinderates Schwäbischer Albverein Sontheim-Brenz Tag des

Mehr

57. Jahrgang Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nummer 42 Kirchweihmarkt und Flohmarkt am Sonntag, den 18. Oktober 2015

57. Jahrgang Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nummer 42 Kirchweihmarkt und Flohmarkt am Sonntag, den 18. Oktober 2015 Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 57. Jahrgang Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nmmer 42 Kirchweihmarkt nd Flohmarkt am Sonntag, den 18. Oktober 2015 Der Handels-

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzngsniederschrift Gremim: Asschss für Jgend, Familie, Schle nd Soziales (AJFSS) Datm: Mittwoch, 24. Febrar 2016, m 17:00 Uhr Ort: Kleiner Sitzngsram des Rathases Sitzngsbeginn: Sitzngsende: Anwesend:

Mehr

Der Fotowettbewerb für unseren Heimatkalender war ein Riesenerfolg! Insgesamt gingen über 100 Bilder bei der Gemeinde

Der Fotowettbewerb für unseren Heimatkalender war ein Riesenerfolg! Insgesamt gingen über 100 Bilder bei der Gemeinde Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 6. Dezember 2018 Nmmer 49 Ein großes DANKESCHÖN an alle Personen, die nseren Fotowettbewerb

Mehr

Fitness-Studio aus steuerlicher Sicht

Fitness-Studio aus steuerlicher Sicht Fitness-Stdio as steerlicher Sicht Sportkrse oder Überlassng von Vereinsanlagen Jahreskonferenz der Großvereine 2017 22. 23. September 2017 Bild/Bilder einfügen Trainingszentrm (Fitness-Stdio) as steerlicher

Mehr

Das Bundesteilhabegesetz und die. Beschäftigte

Das Bundesteilhabegesetz und die. Beschäftigte Das Bndesteilhabegesetz nd die Teilhabemöglichkeiten für Beschäftigte Agenda 1) Das Bndesteilhabegesetz- Was ist das? 2) Die Reformstfen des Bndesteilhabegesetzes - Wann wird was gemacht? 3) Reformstfe

Mehr

Informationsabend der Sekundarschule Waldenburgertal. vom 20. November Herzlich Willkommen!

Informationsabend der Sekundarschule Waldenburgertal. vom 20. November Herzlich Willkommen! Informationsabend der Sekndarschle Waldenbrgertal vom 20. November 2017 Herzlich Willkommen! Wir freen ns af Ihre Kinder.. Ablaf 1. Begrüssng 2. Sekndarschle Waldenbrgertal 3. Niveas A/E/P 4. Ablaf Übertritt

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 58. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 14

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 58. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 14 Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 58. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nmmer 14 Sitzng des Technischen Asschsses Am Dienstag, den 12. April 2016 findet

Mehr

Nachrichtenblatt. Schlosserlebnistag in Brenz: Ausflug ins Barock. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler

Nachrichtenblatt. Schlosserlebnistag in Brenz: Ausflug ins Barock. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 14. Jni 2018 Nmmer 24 Schlosserlebnistag in Brenz: Asflg ins Barock Am 17. Jni 2018 ist es wieder

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

vom Oktober 2016 Weitere Infos unter Amtliche Bekanntmachung

vom Oktober 2016 Weitere Infos unter  Amtliche Bekanntmachung Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 58. Jahrgang Donnerstag, 6. Oktober 2016 Nmmer 40 Mit dem Msikfestival Schloss Brenz wird vom 7. - 9. Oktober 2016 erstmals

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Nachrichtenblatt Sommerpause

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Nachrichtenblatt Sommerpause Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 57. Jahrgang Donnerstag, 6. Agst 2015 Nmmer 32-34 Heimatmsem Schloss Brenz Nee Sonderasstellng: Süffige Sommerfrische

Mehr

eses Unternehmen ist zertifiziert nach: IN EN 15838

eses Unternehmen ist zertifiziert nach: IN EN 15838 eses Unternehmen ist zertifiziert nach: IN EN 15838 Call Center Verband Detschland e.v. Callcenter erfolgreich zertifizieren Herasgeber: Call Center Verband Detschland e.v. Axel-Springer-Straße 54A 10117

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 21. September 2017 Nmmer 38 Herzliche Einladng zr Seniorenfeier in Brenz am Sonntag, den 24.

Mehr

Kinderfest in Brenz am kommenden Samstag, 01. Juli 2017 unter dem Motto Rund um die Welt. Ihr Matthias Kraut Bürgermeister

Kinderfest in Brenz am kommenden Samstag, 01. Juli 2017 unter dem Motto Rund um die Welt. Ihr Matthias Kraut Bürgermeister Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 29. Jni 2017 Nmmer 26 Kinderfest in Brenz am kommenden Samstag, 01. Jli 2017 nter dem Motto

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. u Begegnungsstätte für Senioren u

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. u Begegnungsstätte für Senioren u Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 60. Jahrgang Donnerstag, 31. Janar 2019 Nmmer 5 Standesamtliche Nachrichten Gebrt: in Günzbrg: 25.12.2018 Sarah Wimmer,

Mehr

In diesem Jahr feiert unser Nachrichtenblatt sein 60-jähriges Bestehen

In diesem Jahr feiert unser Nachrichtenblatt sein 60-jähriges Bestehen 59. Jahrgang Donnerstag, 29. November 2018 Nmmer 48 In diesem Jahr feiert nser Nachrichtenblatt sein 60-jähriges Bestehen Am 29. November 1958 erschien die erste Asgabe af Wnsch der Bürgerinnen nd Bürger

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Achtung vorverlegter Redaktionsschluss!

Achtung vorverlegter Redaktionsschluss! Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Freitag, 4. Mai 2018 Nmmer 18 Sitzng des Gemeinderates Am Dienstag, den 8. Mai 2018, findet m 19.00 Uhr

Mehr

Wir machen das Beste aus Ihren Forderungen. Tierärztliche Verrechnungsstelle Heide r.v.

Wir machen das Beste aus Ihren Forderungen. Tierärztliche Verrechnungsstelle Heide r.v. Wir machen das Beste as Ihren Forderngen Tierärztliche Verrechnngsstelle Heide r.v. Unsere Leistngen z Ihrem Ntzen 2 3 Unsere Erfahrng nd Kompetenz Wir arbeiten seit mehr als 80 Jahren sehr erfolgreich

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Jetzt schon an Weihnachten denken Anmeldeschluss 30. November!!!

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Jetzt schon an Weihnachten denken Anmeldeschluss 30. November!!! Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 57. Jahrgang Donnerstag, 26. November 2015 Nmmer 48 Jetzt schon an Weihnachten denken Anmeldeschlss 30. November!!! 0.02

Mehr

Nachrichtenblatt. Matthäusmarkt am Donnerstag, den 21. September der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler

Nachrichtenblatt. Matthäusmarkt am Donnerstag, den 21. September der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 14. September 2017 Nmmer 37 Matthäsmarkt am Donnerstag, den 21. September 2017 Am Donnerstag,

Mehr

Geologie zum Mitmachen und Anfassen

Geologie zum Mitmachen und Anfassen Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 8. Jni 2017 Nmmer 23 Geologie zm Mitmachen nd Anfassen Am 18. Jni 2017 ist die Gemeinde Sontheim

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. u Begegnungsstätte für Senioren u

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. u Begegnungsstätte für Senioren u Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 23. Febrar 2017 Nmmer 8 Standesamtliche Nachrichten Eheschließng: in Sontheim an der Brenz:

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. u Begegnungsstätte für Senioren u

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. u Begegnungsstätte für Senioren u Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Freitag, 3. November 2017 Nmmer 44 Vereinsterminbesprechng Die diesjährige Vereinsterminbesprechng findet

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. u Begegnungsstätte für Senioren u

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. u Begegnungsstätte für Senioren u Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 57. Jahrgang Donnerstag, 12. Febrar 2015 Nmmer 7 Rathas nd Ortsbücherei geschlossen Das Rathas ist am Faschingsdienstag,

Mehr

Von nichts kommt nicht: Trends und Entwicklungen einer modernen Personalpolitik

Von nichts kommt nicht: Trends und Entwicklungen einer modernen Personalpolitik S1 Von nichts kommt nicht: Trends nd Entwicklngen einer modernen Personalpolitik Prof. Dr. Jtta Rmp Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ldwigshafen Detschland 0049 621 / 5203-238 jtta.rmp@ibe-ldwigshafen.de Büren

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Demenz. Ein Ratgeber in Leichter Sprache

Demenz. Ein Ratgeber in Leichter Sprache Ein Ratgeber in Leichter Sprache Ein Ratgeber in Leichter Sprache Ein Ratgeber in Leichter Sprache Demenz Ein Ratgeber in Leichter Sprache Ein Ratgeber in Leichter Sprache Ein Ratgeber in Leichter Sprache

Mehr

Nachrichtenblatt. Redaktionsschluss. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Dienstag, Uhr bitte einhalten!

Nachrichtenblatt. Redaktionsschluss. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Dienstag, Uhr bitte einhalten! Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 57. Jahrgang Donnerstag, 26. Febrar 2015 Nmmer 9 Einwohnermeldeamt nd Rentenstelle geschlossen Das Einwohnermeldeamt

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Zu diesen Gedenkfeiern wird die Bevölkerung herzlich eingeladen.

Zu diesen Gedenkfeiern wird die Bevölkerung herzlich eingeladen. Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 57. Jahrgang Donnerstag, 12. November 2015 Nmmer 46 Volkstraertag am Sonntag, den 15. November 2015 As diesem Anlass

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Achtung vorverlegter Redaktionsschluss!

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Achtung vorverlegter Redaktionsschluss! Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 25. Oktober 2018 Nmmer 43 Achtng vorverlegter Redaktionsschlss! Heimatmsem Schloss Brenz Wegen

Mehr

Fertigstellung und Wiedereröffnung der Dorfstraße Bergenweiler

Fertigstellung und Wiedereröffnung der Dorfstraße Bergenweiler Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Mittwoch, 24. Mai 2017 Nmmer 21 Fertigstellng nd Wiedereröffnng der Dorfstraße Bergenweiler Nach gt einjähriger

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 58. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2016 Nummer 18

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 58. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2016 Nummer 18 Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 58. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2016 Nmmer 18 Sportlerehrng Am Mittwoch, den 27.04.2016 konnte Bürgermeister Krat anlässlich

Mehr

Tag des offenen Denkmals Herzliche Einladung! Alle Türen auf heißt es am kommenden Sonntag, den auf Schloss Brenz.

Tag des offenen Denkmals Herzliche Einladung! Alle Türen auf heißt es am kommenden Sonntag, den auf Schloss Brenz. Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 57. Jahrgang Donnerstag, 10. September 2015 Nmmer 37 Tag des offenen Denkmals Herzliche Einladng! Alle Türen af heißt

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ihr CRM mit Smart-Data für mehr Erfolg im Vertrieb

Ihr CRM mit Smart-Data für mehr Erfolg im Vertrieb Ihr CRM mit Smart-Data für mehr Erfolg im Vertrieb Integriertes Smart-Data-Tool, das begeistert Ihre Adressen werden zm wertvollen Wissensschatz Etwa 25 Prozent der Unternehmensadressen in Datenbanken

Mehr

Nachrichtenblatt. Kreisputzete der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler

Nachrichtenblatt. Kreisputzete der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 8. März 2018 Nmmer 10 Kreisptzete 2018 Liebe Bürgerinnen nd Bürger, die jährlich stattfindende

Mehr

1 Die Kunst der gesunden Beziehung: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Krankenhaus

1 Die Kunst der gesunden Beziehung: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Krankenhaus 1 Die Knst der gesnden Beziehng: Presse- nd Öffentlichkeitsarbeit im Krankenhas Vermtlich gibt es hierzlande nicht ein einziges Krankenhas ohne eine Pressestelle oder wenigstens einen Verantwortlichen,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 59. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nummer 25

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 59. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nummer 25 Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 21. Jni 2018 Nmmer 25 Straßensperrng wegen des Festmzges am Samstag, den 23. Jni 2018 Während

Mehr

Zukunft Universität: Karriere. an der BOKU

Zukunft Universität: Karriere. an der BOKU Zknft Universität: Karriere an der BOKU Universität für Bodenkltr Wien University of Natral Resorces and Life Sciences, Vienna Impressm: Herasgeberin: Universität für Bodenkltr Wien (www.bok.ac.at) Gregor-Mendel-Straße

Mehr

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 59. Jahrgang Mittwoch, 30. Mai 2018 Nummer 22

Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 59. Jahrgang Mittwoch, 30. Mai 2018 Nummer 22 Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Mittwoch, 30. Mai 2018 Nmmer 22 Rathas geschlossen Wir begrüßen in Sontheim an der Brenz Das Rathas ist

Mehr

5.3 Das Sieben-Schritte-Modell zur Strukturierung von Beratungen

5.3 Das Sieben-Schritte-Modell zur Strukturierung von Beratungen Das Sieben-Schritte-Modell zr Strktrierng von Beratngen 5.3 Zrück zr Asgangsfrage: Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass die Einstiegsfrage nach Ihrem schönsten Erlebnis als Asbilder in den letzten vier

Mehr

Nachrichtenblatt. Verstorbene im Jahr der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Sontheim. Brenz.

Nachrichtenblatt. Verstorbene im Jahr der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Sontheim. Brenz. Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 58. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Nmmer 46 Verstorbene im Jahr 2016 Sonnig, lechtende Tage, nicht weinen, dass

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr