Immanuel Kant Gymnasium Münster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Immanuel Kant Gymnasium Münster"

Transkript

1 Immanuel Kant Gymnasium Münster Schulinterner Lehrplan zu den Kernlehrplänen der Sekundarstufe I und II für das Fach Musik

2 Inhalt 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvorhaben Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Sekundarstufe I Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Sek II - EF Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Sek II Q1/ Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Sekundarstufe I Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Sekundarstufe II Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit Übersicht der in den Inhaltsfeldern bearbeiteten Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Formaspekte und Notationsformen in den Unterrichtsvorhaben der Jahrgangsstufen Übersicht der in den Inhaltsfeldern bearbeiteten Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Formaspekte und Notationsformen in den Jahrgangsstufen für die Sek I geordnet nach Teilaspekten Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Lehr- und Lernmittel Entscheidungen zu fach- und unterrichtsübergreifenden Fragen Qualitätssicherung und Evaluation Vokalpraktischer Kurs

3 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Schulprogrammatische Leitlinien des Faches Musik In Orientierung am und als Konkretisierung des Schulprogramms des Immanuel Kant Gymnasiums Münster und des Kap.1 des Kernlehrplans Musik kann und soll das Fach Musik wesentliche Beiträge leisten hinsichtlich erzieherischer, ästhetischer und speziell musikbildender Aufgaben. Der einzelne Mensch mit seinen Stärken, Begabungen, Eigenarten und Schwächen steht dabei genauso im Fokus (musik-) pädagogischer Bemühungen, wie die Förderung seiner kooperativen und sozialen Fähigkeiten. Der allgemeinbildende Musikunterricht in den Klassen und Kursen ist ein günstiger Ort zur Erarbeitung musikspezifischer Kompetenzen im Sinne des Kernlehrplans. Sowohl handlungsbezogene wie auch musikalisch-ästhetische Fähigkeiten werden geweckt und gefördert und in individuell kreative Tätigkeit umgesetzt. Es ist ein Ort des Ausprobierens, Überprüfens, Reflektierens und Beurteilens in unterschiedlichen fachlichen und sozialen Kontexten. Die Ensembles sind primär der Ort des gemeinsamen Musizierens, der gemeinsamen, koordinierten und zielgerichteten Arbeit im Sinne des Probens und Einstudierens, der Konzerte und Aufführungen. Es bietet sich an, die beiden Orte des Musik-Lernens immer wieder sinnvoll miteinander zu verknüpfen, um Motivationen für beide Bereiche synergetisch zu entwickeln. Dies kann realisiert werden durch thematische Anknüpfungen an Konzert-Projekte, Kompositions- und Gestaltungsvorhaben des Unterrichts für Ensembles, recherchierende und reflektierende Vorbereitung und Begleitung von Veranstaltungen u.v.m. Ziel ist es, möglichst viele Schülerinnen und Schüler für die aktive Teilnahme am schulischen Musikleben zu motivieren und deren Begabungen und Kompetenzerwerb sinnvoll zu integrieren, um damit einen vitalen Beitrag zu leisten zum sozialen Miteinander aller Beteiligten der Schule. Weitere Aspekte finden sich im Kapitel 2.2. (Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit) Unterrichtsstruktur im Fach Musik des Immanuel Kant Gymnasiums erhalten im Sinne der Vorgaben der APOSI für das Fach Musik in der Sekundarstufe I Unterricht in den: Jahrganggsstufe 5 und 6 2 Std durchgehend Jahrganggsstufe 7 Jahrganggsstufe 9 2 Std halbjährlich im Wechsel mit Kunst 2 Std durchgehend Zusätzlich bietet das Immanuel Kant Gymnasium den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 und 9 im K- und im bilingualen Profil für den Differenzierungsbereich den zweijährigen Kurs Kreatives Gestalten an, in dem in drei Stunden pro Woche in fächerverbindender Weise Sachverhalte der Fächer Musik, Kunst und Deutsch thematisiert und praktisch umgesetzt werden. In der gymnasialen Oberstufe werden im Sinne der Vorgabe gemäß APO GOSt in der Einführungsphase der Grundkurs Musik angeboten, die nach Kriterien der Lernvoraussetzungen gebildet wird. In der Qualifikationsphase gibt es einen Grundkurs Musik. Des Weiteren können die Schülerinnen und Schüler des Immanuel Kant Gymnasiums ihre musisch-künstlerischen Pflichtkurse in der Qualifikationsphase auch in Form eines Instrumentaloder Vokalpraktischen Kurses belegen. Alle Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, an folgenden Jahrgangsstufen übergreifenden Ensembles als AG teilzunehmen: 3

4 ca. für Jg. 5-8 Unterstufenchor(5-7/8), Juniorband (5-8/9) ab ca. Jg. 8/9 Ober-/Mittelstufenchor (s.a. Vokalprakt. Kurs) bzw. Big Band (Kant Connection) Unterrichtende im Fach Musik Die Fachkonferenz Musik besteht zum Zeitpunkt der Lehrplan-Einführung aus 3 Lehrern mit der Fakultas Musik, zwei davon mit der Fakultas für Sek II. Alle Kollegen sind im Vormittagsbereich und auch in der Ensemblearbeit am Nachmittag tätig. Der Fachvorsitzende ist für die organisatorischen Belange des Faches in der Schule zuständig, der von einem/r Vertreter/in unterstützt wird. Unterrichtsbedingungen Für den Klassen-, Kurs- und Ensembleunterricht stehen folgende Musikräume zur Verfügung: - Ein großer Raum (R118), der in der einen Hälfte wie ein Klassenraum mit Tischen und Stühlen ausgestattet ist, in der anderen Hälfte außen u-förmig Tische mit Keyboards hat. Es sind ausreichend Plätze vorhanden, um mit einer ganzen Klasse an den Keyboards zu arbeiten. Der im U freibleibende Platz lässt Raum für Bewegungs- und Ensembleaktivitäten. - Ein großer Raum (R119) ist wie ein Klassenraum mit Tischen und Stühlen ausgestattet hat aber eine mobile Wand, die mit geringem Aufwand auch innerhalb einer Unterrichtsstunde leicht geöffnet werden kann, sodass der Raum um einen als Bigband-Probenbereich ausgestatteten Bereich erweitert werden kann. Hier ist dann in einem sehr großen Gesamtraum Ensemblearbeit mit Instrumenten innerhalb einer Unterrichtssituation oder die reguläre Bigband Arbeit möglich. - Gegenüber den Musikräumen befindet sich ein kleiner Sammlungsraum, in dem Materialien und Instrumente gelagert werden können und zu dem nur die Musikkollegen Zugang haben. - Als Ausweichraum für den Unterricht, für große Ensembles und als Vortrags- und Konzertraum steht das Borgmann-Forum zur Verfügung, wo neben der Aula-Bestuhlung eine flexibel gestaltbare Bühne und Sound- und Lichttechnik zur Verfügung stehen. - Ein Medienraum und zwei Informatikräume sind mit PCs, Musikprogrammen und Zubehör ausgestattet, und können u.a von den Musikkollegen für die Arbeit am PC genutzt werden. Beide Fachräume lassen eine flexible Raumgestaltung je nach Notwendigkeiten für die Unterrichtssituation zu. Leicht lassen sich dann Grundsitzordnungen wieder herstellen. Beide Fachräume haben fest installierte Audio-Anlagen zur Wiedergabe aller möglichen musikalischen Speichermedien. Beide Räume sind mit W-LAN, Rechneranschlüssen und fest installierten Beameranlagen ausgestattet. Im Forum steht eine flexibel zu gestaltende Musikanlage zur Verfügung. Neben den Keyboards in R 118 befinden sich in den Musikräumen jeweils ein Klavier, weitere Keyboards, E-Pianos, Orffsches Grund-Instrumentarium, mehrere Sätze von Boomwhackers und Percussion-Instrumente. Im einen Musikraum steht fest installiert ein komplettes Bandinstrumentarium mit PA, Mikrophonen usw.. Weiterhin steht ein fahrbarer Fernseher mit DVD-Player und in beiden Räumen jeweils ein OHP und eine Tafel zur Verfügung. Konzerte Die Realisation von mindestens zwei Jahrgangsstufen übergreifenden Konzerten im Laufe eines Schuljahres ist Ziel der Musikfachschaft am Immanuel Kant Gymnasium. Weitere Vorspiele und Konzerte ergeben sich häufig im Laufe des Schuljahres in Abhängigkeit der Zusammensetzung 4

5 von Klassen und Ensembles. Als erstes Groß-Konzert wird ein Konzert am Ende des Kalenderjahres veranstaltet. Terminlich liegt dies Ende November bzw. Anfang Dezember, je nach thematischer Ausrichtung. Ziel ist es hier, vielen verschiedenen Ensembles, Klassen und Einzelmusikern der Schule die Möglichkeit zu geben, nach wenigen Monaten im Schuljahr mittels eines kleineren musikalischen Beitrags einen thematischen Abend zu gestalten. Das zweite große Konzert liegt im späten Frühjahr und bietet der Bigband und dem Schulchor die Gelegenheit, jeweils einen halbe Konzertabend zu gestalten. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Realisierung eines größeren zusammenhängend gestalteten Showteils, bei dem das Publikum durch das Typische dieser musikalischen Formation unterhalten werden soll. Weitere Konzerte und Auftritte im Schuljahr werden durch die verschiedenen Schülerbands, zum Teil in Betreuung durch einen Musikkollegen, aber auch durch Grundkurse Musik der Oberstufe veranstaltet. Auch die Weihnachtsfeier der Jahrgangsstufe 5 kurz vor Weihnachten ist ein Anlass, auf dem häufig ganze Klassen musikalische Kleinigkeiten darbieten. Mehrfach im Schuljahr hat die Bigband Auftritte außerhalb der Schule, sei es auf Hiltruper Stadtteilfesten oder bei Einladungen verschiedener Institutionen oder Firmen. 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvorhaben Die Darstellung der Unterrichtsvorhaben im schulinternen Lehrplan besitzt den Anspruch, sämtliche im Kernlehrplan angeführten Kompetenzen abzudecken. Dies entspricht der Verpflichtung jeder Lehrkraft, alle Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans bei den Lernenden auszubilden und zu entwickeln. Die entsprechende Umsetzung erfolgt auf zwei Ebenen: der Übersichts- und der Konkretisierungsebene. Im Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (Kapitel 2.1.1) wird die für alle Lehrerinnen und Lehrer gemäß Fachkonferenzbeschluss verbindliche Verteilung der Unterrichtsvorhaben dargestellt. Das Übersichtsraster dient dazu, den Kolleginnen und Kollegen einen schnellen Überblick über die Zuordnung der Unterrichtsvorhaben zu den einzelnen Jahrgangsstufen sowie den im Kernlehrplan genannten Kompetenzen, Inhaltsfeldern und inhaltlichen Schwerpunkten zu verschaffen. Um Klarheit für die Lehrkräfte herzustellen und die Übersichtlichkeit zu gewährleisten, werden an dieser Stelle nur die inhaltlichen Schwerpunkte und einige exemplarische Kompetenzerwartungen ausgewiesen, während die Gesamtheit der konkretisierten Kompetenzerwartungen zu diesen inhaltlichen Schwerpunkten erst auf der Ebene konkretisierter Unterrichtsvorhaben aufgelistet wird. Der ausgewiesene Zeitbedarf versteht sich als grobe Orientierungsgröße, die nach Bedarf über- oder unterschritten werden kann. Um Spielraum für Vertiefungen, besondere Schülerinteressen, aktuelle Themen bzw. die Erfordernisse anderer besonderer Ereignisse (z.b. Praktika, Klassenfahrten o.ä.) zu erhalten, wurden im Rahmen dieses Hauscurriculums nur ca. 75 Prozent der Bruttounterrichtszeit verplant. Während der Fachkonferenzbeschluss zum Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben zur Gewährleistung vergleichbarer Standards sowie zur Absicherung von Lerngruppenübertritten und Lehrkraftwechseln für alle Mitglieder der Fachkonferenz Bindekraft entfalten soll, besitzt die exemp- 5

6 larische Ausweisung konkretisierter Unterrichtsvorhaben (Kapitel 2.1.2) empfehlenden Charakter. Referendarinnen und Referendaren sowie neuen Kolleginnen und Kollegen dienen diese vor allem zur standardbezogenen Orientierung in der neuen Schule, aber auch zur Verdeutlichung von unterrichtsbezogenen fachgruppeninternen Absprachen zu didaktisch-methodischen Zugängen, fächerübergreifenden Kooperationen, Lernmitteln und -orten sowie vorgesehenen Leistungsüberprüfungen, die im Einzelnen auch den Kapiteln 2.2 bis 2.4 zu entnehmen sind. Abweichungen von den vorgeschlagenen Vorgehensweisen bezüglich der konkretisierten Unterrichtsvorhaben sind im Rahmen der pädagogischen Freiheit der Lehrkräfte jederzeit möglich. Sicherzustellen bleibt allerdings auch hier, dass im Rahmen der Umsetzung der Unterrichtsvorhaben insgesamt alle Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Berücksichtigung finden. 6

7 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Sekundarstufe I Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Hörgewohnheiten und Umgangsformen von Musik im Alltag - Erforschung der subjektiven Bedeutung von Musik Kompetenzen: beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf Verwendungszusammenhänge der Musik entwickeln, realisieren und präsentieren musikbezogene Gestaltungen in einem Verwendungszusammenhang erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen von Musik und ihrer Verwendung Inhaltsfeld: IF 3 Unterrichtsvorhaben 2 Thema:Musik ist die Sprache der Gefühle - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Parameter Rhythmik, Dynamik, Melodik Kompetenzen: beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck von Musik analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvorstellungen entwerfen und realisieren einfache bildnerische und choreografische Gestaltungen zu Musik erläutern den Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung von Ausdrucksvorstellungen Unterrichtsvorhaben 3 Thema: Orchester, Band & Co: Musizieren mit Instrumenten Kompetenzen: analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache entwerfen und realisieren musikbezogene Gestaltungen in einem historisch-kulturellen Kontext ordnen Musik in einen historischen oder biografischen Kontext ein Inhaltsfeld: IF 2 Funktionen von Musik: Privater und öffentlicher Gebrauch Musik und Bühne Zeitbedarf: 8 Std Inhaltsfeld: IF 1 Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bildern Musik in Verbindung mit Bewegung Zeitbedarf: 12 Std Musik im historischen Kontext: Stilmerkmale Biografische Prägungen Zeitbedarf: 10 Std

8 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Musik bewegt sich und spricht: Aus Geschichten werden Klanggeschichten Kompetenzen: beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck von Musik realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen mit unterschiedlichen Ausdrucksvorstellungen beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung von Ausdrucksvorstellungen Inhaltsfeld: IF 1 Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bildern Musik in Verbindung mit Bewegung Zeitbedarf: 10 Std Jahrgangsstufe 5.2 Unterrichtsvorhaben 2 Thema: Stars früher und heute Exemplarischer Vergleich populärer Künstler und ihrer Musik Kompetenzen: analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen aus unterschiedlichen Epochen ordnen Musik in einen historischen oder biografischen Kontext ein Inhaltsfeld: IF 2 Musik im historischen Kontext: Stilmerkmale Biografische Prägungen Zeitbedarf: 10 Std Unterrichtsvorhaben 3 Thema: Unsere Klasse unsere Songs! Gemeinschaft thematisieren und musikalisch erfahren Kompetenzen: beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf Verwendungszusammenhänge der Musik entwerfen und realisieren klangliche Gestaltungen unter bestimmten Wirkungsabsichten erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen von Musik und ihrer Verwendung beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktionalen Wirksamkeit Inhaltsfeld: IF 3 Funktionen von Musik: Privater und öffentlicher Gebrauch Musik und Bühne in der Gesellschaft Zeitbedarf: 10 Std 8

9 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Musik malt mit Klängen: Musikalische Naturbilder untersuchen und gestalten Kompetenzen: beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck von Musik realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen mit unterschiedlichen Ausdrucksvorstellungen erläutern den Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen Inhaltsfeld: IF 1 Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in Verbindung mit einer Geschichte Musik in Verbindung mit Bildern oder Filmen Zeitbedarf: 12 Std Jahrgangsstufe 6.1 Unterrichtsvorhaben 2 Thema: Musik geht auf Wanderschaft: Der Spielmann Ludowigus im Mittelalter Kompetenzen: analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen aus unterschiedlichen Epochen ordnen Musik in einen historischen oder biografischen Kontext ein Inhaltsfeld: IF 2 Musik im historischen Kontext: Stilmerkmale Gesellschaftliches Lebensumfeld des mittelalterlichen Musikers Zeitbedarf: 10 Std Unterrichtsvorhaben 3 Thema: Wie es einem Bösewicht ergehen kann: Ausschnitte aus der Oper Don Giovanni untersuchen und nachspielen Kompetenzen: beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf Verwendungszusammenhänge der Musik entwerfen und realisieren klangliche Gestaltungen unter bestimmten Wirkungsabsichten erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen von Musik und ihrer Verwendung Inhaltsfeld: IF 3 Funktionen von Musik: Musik und Bühne Zeitbedarf: 10 Std 9

10 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Majestätisch wie bei Kaiser und König: Den Ausdruck von Instrumentalmusik untersuchen und Klangeigenschaften nachgestalten Kompetenzen: analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen aus unterschiedlichen Epochen ordnen Musik in einen historischen oder biografischen Kontext ein Inhaltsfeld:IF 2 Musik im historischen Kontext: Stilmerkmale Biografische Prägungen Musik in Verbindung mit gesellschaftlichen Konventionen Zeitbedarf: 8 Std Jahrgangsstufe 6.2 Unterrichtsvorhaben 2 Thema: Wie man sich verändern kann! Wiederholung, Variante, Kontrast & Co Kompetenzen: beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck von Musik realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen mit unterschiedlichen Ausdrucksvorstellungen erläutern den Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen Inhaltsfeld:IF 1 Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in Verbindung mit Bildern Musik in Verbindung mit Bewegung Musik in Verbindung mit Sprache Zeitbedarf: 12 Std Unterrichtsvorhaben 3 Thema: Musik und Sprache Hand in Hand: Werbejingles untersuchen und gestalten Kompetenzen: beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf Verwendungszusammenhänge der Musik entwerfen und realisieren klangliche Gestaltungen unter bestimmten Wirkungsabsichten erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen von Musik und ihrer Verwendung Inhaltsfeld: IF 3 Funktionen von Musik: Musik in den Medien Zeitbedarf: 10 Std 10

11 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: West + Ost + Nord + Süd: Musik aus verschiedenen Kulturen begegnet sich Kompetenzen: beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck von Musik realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen mit unterschiedlichen Ausdrucksvorstellungen erläutern den Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen Inhaltsfeld: IF 1 Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bildern Musik in Verbindung mit Bewegung Zeitbedarf: 10 Std Jahrgangsstufe 7.1 Unterrichtsvorhaben 2 Thema: Total verknallt: Liebe und Sehnsucht in der Musik Kompetenzen: beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf Verwendungszusammenhänge der Musik entwerfen und realisieren klangliche Gestaltungen unter bestimmten Wirkungsabsichten erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen von Musik und ihrer Verwendung beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktionalen Wirksamkeit Inhaltsfeld: IF 3 Funktionen von Musik: Privater und öffentlicher Gebrauch Musik und Bühne Zeitbedarf: 12 Std Unterrichtsvorhaben 3 Thema: Zwischen Arbeit, Glauben und Musik: Vom Worksong zum Gospel Kompetenzen: analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen aus unterschiedlichen Epochen ordnen Musik in einen historischen oder biografischen Kontext ein Inhaltsfeld: IF 2 Musik im historischen Kontext: Stilmerkmale Historische Wurzeln der Jazz- und Popmusik Zeitbedarf: 10 Std 11

12 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Wie alles begann Die Entwicklung vom Spiritual zum Modern Jazz recherchieren, erläutern und nachgestalten Kompetenzen: analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen aus unterschiedlichen Epochen ordnen Musik in einen historischen oder biografischen Kontext ein erläutern historische und biografische Hintergründe musikalischer Entwicklungen Inhaltsfeld: IF 2 Musik im historischen Kontext: Populäre Musik im Wandel der Zeit Zeitbedarf: 12 Std Jahrgangsstufe 9.1 Unterrichtsvorhaben 2 Thema: Politische Botschaften Musik mit politischen Inhalten untersuchen und gestalten Kompetenzen: beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck von Musik realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen mit unterschiedlichen Ausdrucksvorstellungen erläutern den Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen Inhaltsfeld: IF 1 Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bildern Musik in Verbindung mit Bewegung Zeitbedarf: 10 Std Unterrichtsvorhaben 3 Thema: Musik bringt den Ausdruck Die Wirkung von Musik in Filmen Kompetenzen: beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf Verwendungszusammenhänge der Musik entwerfen und realisieren klangliche Gestaltungen unter bestimmten Wirkungsabsichten realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen in funktionalen Kontexten erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen von Musik und ihrer Verwendung Inhaltsfeld: IF 3 Funktionen von Musik: Privater und öffentlicher Gebrauch Musik und Film Zeitbedarf: 10 Std 12

13 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Suite, Concerto, Sonate und Sinfonie Die Form macht die Musik: Entwurf einer musikalischen Datenbank zur Musik des 18. und 19. Jahrhunderts Kompetenzen: analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen aus unterschiedlichen Epochen ordnen Musik in einen historischen oder biografischen Kontext ein erläutern historische und biografische Hintergründe von Musik Inhaltsfeld: IF 2 Musik im historischen Kontext: Stilmerkmale Biografische Prägungen Zeitbedarf: 12 Std Jahrgangsstufe 9.2 Unterrichtsvorhaben 2 Thema: Lass mich Dein Gefährte sein Begleitungen zu Songs entwerfen und realisieren Kompetenzen: beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck von Musik entwerfen und realisieren einfache Begleitungen und Begleitstimmen zu gegebenen Melodien erläutern den Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung von Ausdrucksvorstellungen Inhaltsfeld: IF 1 Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Regelwerk der abendländischen Musik und ihre Ausdruckmöglichkeiten Kompositionen der Popmusik Zeitbedarf: 10 Std Unterrichtsvorhaben 3 Thema: Ich mach Dich zum coolen Superstar Die Inszenierung von Castingshows im Fernsehen erkennen und bewerten Kompetenzen: beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf Verwendungszusammenhänge der Musik entwerfen und realisieren Gestaltungen unter bestimmten Wirkungsabsichten realisieren Phasen einer Castingshow im funktionalen Kontext erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen von Musik und Show und ihrer Verwendung beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktionalen Wirksamkeit Inhaltsfeld: IF 3 Funktionen von Musik: Musik und Medien Musik im öffentlichen Gebrauch Musik und Bühne Zeitbedarf: 10 Std 13

14 2.1.2 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Sek II - EF Einführungsphase: Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Musik als Klangrede Improvisationen zwischen Freiheit und Grenzen Kompetenzen: beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezogen auf Ausdruck und Bedeutung von Musik, entwickeln Gestaltungsideen bezogen auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten, erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen, Inhaltsfelder: IF 1 Bedeutung von Musik Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen Zeitbedarf: Ca 22 Stunden Unterrichtsvorhaben 2 Thema: Jazz als Ausdruck einer geschichtlichen Umbruchsituation Kompetenzen: analysieren musikalische Strukturen bezogen auf historisch-gesellschaftliche Bedingungen, entwerfen und realisieren eigene klangliche Gestaltungen aus einer historischen Perspektive, erläutern Zusammenhänge zwischen musikalischen Entwicklungen und deren historisch-gesellschaftlichen Bedingungen, Inhaltsfelder: IF2 Entwicklungen von Musik Zusammenhänge zwischen historisch-gesellschaftlichen Bedingungen und musikalischen Strukturen Klangvorstellungen mit Stil- und Gattungsmerkmalen Zeitbedarf: Ca 22 Stunden 14

15 Unterrichtsvorhaben 3 Thema: Opfer der Klischees? Wahrnehmungssteuerung durch Musik am Beispiel von Entspannungsmusik Kompetenzen: - beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezogen auf Wirkungen von Musik - analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich musikalischer Stereotype und Klischees unter Berücksichtigung von Wirkungsabsichten - interpretieren Analyseergebnisse bezogen auf funktionsgebundene Anforderungen und Wirkungsabsichten von Musik - entwickeln und realisieren Gestaltungsideen in einem funktionalen Kontext - erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungsabsichten und musikalischen Strukturen in funktionsgebundener Musik - beurteilen Kriterien geleitet Ergebnisse gestalterischer Prozesse bezogen auf Wirkungsabsichten Inhaltsfelder: IF3 Verwendungen von Musik Zusammenhänge zwischen Wirkungsabsichten und musikalischen Strukturen Bedingungen musikalischer Wahrnehmung im Zusammenhang musikalischer Stereotype und Klischees Zeitbedarf: Ca 22 Stunden Unterrichtsvorhaben 4 Thema: Wer oder was ist Don Giovanni Wie dieselbe Oper durch unterschiedliche Inszenierungen verändert werden kann Kompetenzen: beschreiben und vergleichen audio-visuelle Höreindrücke bezogen auf Ausdruck und Bedeutung von Musik, analysieren musikalische Strukturen bezogen auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten von Musik, entwickeln und realisieren Gestaltungsideen in einem funktionalen Kontext erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen, beurteilen kriteriengeleitet Ergebnisse gestalterischer Prozesse bezogen auf Wirkungsabsichten Inhaltsfelder: IF 1 Bedeutungen von Musik / IF 3 Verwendungen von Musik Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Zusammenhänge zwischen Wirkungsabsichten und musikalischen Strukturen Zeitbedarf: Ca 24 Stunden 15

16 2.1.3 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Sek II Q1/2 Q1: Unterrichtsvorhaben 1 (1. Quartal) Thema: Auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten: Neue Musik im Spannungsfeld von Determination und Zufall Kompetenzen: Beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezogen auf Ausdruck und Bedeutung von Musik, entwickeln Gestaltungsideen unter Berücksichtigung ästhetischer Konzeptionen (z.b. Dodekaphonie) beurteilen Kriterien geleitet Gestaltungsergebnisse sowie musikalische Interpretationen der Umsetzung ästhetischer Konzeptionen und des Sprachcharakters von Musik. erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungsabsichten und musikalischen Strukturen in funktionsgebundener Musik, Inhaltsfelder: IF1 Bedeutungen von Musik Unterrichtsvorhaben 2 (2. Quartal) Thema: Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik: Der Wandel von der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: von der Suite zur Sinfonie Kompetenzen: analysieren komplexe musikalische Strukturen im Hinblick auf Paradigmenwechsel analysieren differenziert stil- und gattungsspezifische Merkmale von Musik im historisch-gesellschaftlichen Kontext ordnen differenziert Informationen über Musik, analytische Befunde, Interpretations- und Gestaltungsergebnisse in einen gesellschaftlichpolitischen oder biografischen Kontext ein Inhaltsfelder: IF2 Entwicklungen von Musik Zusammenhänge zwischen historisch-gesellschaftlichen Bedingungen und musikalischen Strukturen Klangvorstellungen mit Stil- und Gattungsmerkmalen ästhetische Konzeptionen von Musik 16

17 Unterrichtsvorhaben 3 (3. Quartal) Thema: Computermusik Der Wandel der Komponistenrolle in der medialen Gesellschaft durch den Computer als Kompositions- und Musikinstrument Kompetenzen: beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezogen auf emotionale Wirkung von Musik und ein möglicherweise dahinterstehendes außermusikalisches Programm entwickeln Gestaltungsideen bezogen auf selbstgewählte Programmatik und setzen sie im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten unter Anwendung von grafischen oder traditionellen Notationen um beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktionalen Wirkung Inhaltsfelder: IF 2 Entwicklungen von Musik Gattungsspezifische Merkmale im historisch-gesellschaftlichen Kontext Unterrichtsvorhaben 4 (4. Quartal) Thema: Künstlerische Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichpolitischen Realität in ausgewählten Kunstliedern und Songs von Schubert, Schumann und Weill Kompetenzen: beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezogen Zusammenspiel von Musik und Text analysieren die Wort-Ton-Beziehungen an geeigneten Liedern von Schubert etc. entwickeln Bearbeitungskonzepte unter Berücksichtigung von Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen, ordnen Informationen über Musik in einen historisch-gesellschaftlichen Kontext ein, Inhaltsfelder: IF 1 Bedeutungen von Musik / IF 3 Verwendungen von Musik Sprachcharakter von Musik Musik in außermusikalischen Kontexten 17

18 Q2: Unterrichtsvorhaben 1 (1. Quartal) Thema: Wahrnehmungssteuerung durch Musik Musik im Film Kompetenzen: beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezogen auf emotionale Wirkung von Musik in ausgewählten Filmszenen entwickeln Gestaltungsideen bezogen auf ausgewählte Filmszenen und setzen sie im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten (eigene Instrumente, Notations-Software u.a.) unter Anwendung von grafischen oder traditionellen Notationen um beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktionalen Wirkung Inhaltsfelder: IF 3 Verwendungen von Musik Zusammenhänge zwischen musikalischen Strukturen und außermusikalischen Kontexten Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen Unterrichtsvorhaben 2 (2. Quartal) Thema: Musik im Wandel der Zeit Carl Orffs Carmina burana im Spannungsfeld freier Atonalität Kompetenzen: Analysieren musikalische Strukturen bezogen auf inhaltliche Fragestellungen hinsichtlich der formalen Gestaltung und Ordnungssysteme musikalischer Parameter unter Anwendung von Methoden der Hör- und Notentextanalyse Entwickeln Gestaltungskonzepte bezogen auf einen thematischen Kontext Erläutern musikalische Sachverhalte und deren Hintergründe bezogen auf den thematischen Kontext Inhaltsfelder: IF 1 Bedeutungen von Musik / IF 2 Entwicklungen von Musik Zusammenhänge zwischen historisch-gesellschaftlichen Bedingungen und musikalischen Strukturen Klangvorstellungen im Zusammenhang mit Stil und Gattungsmerkmalen Unterrichtsvorhaben 3 (3. Quartal) 4. Quartal: Abitur Vorbereitung auf das Abitur Ggf. Vertiefung abiturrelevanter Themen Freiraum für Projekte und/oder weitere Themen 18

19 2.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Sekundarstufe I UV Hörgewohnheiten und Umgangsformen von Musik im Alltag Erforschung der subjektiven Bedeutung von Musik (8 Std.) Inhaltlicher Schwerpunkt Verwendungen von Musik Funktionen von Musik - Privater und öffentlicher Gebrauch - Musik und Bühne Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeption: Fachliche Inhalte Mögliche Unterrichtsgegenstände - Klang, Geräusch, Stille - Geräuschmemory - Beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen - Funktionen von Musik im Alltagsgebrauch (Hintergrund-, Gebrauchs-, Konzertmusik, Rituelle Musik) - Hörspielkrimi auf Verwendungszusammenhänge der Musik - Umgebungsgeräuschsituationen - Analysieren musikalische Strukturen im Hinblick - Formen des Hörens von Musik (bewusstes und unbewusstes Hören, gezieltes Hören) - Lärmmessungen auf ihre Wirkung - Vermittlung von Musik (authentisch und medial) - Klingeltöne Produktion: - Anlässe der Musikausübung (laienhaft/professionell) - Kaufhaus- und Werbemusik Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Formaspekte - Verschiedenste Musikbeispiele aus allen - Entwerfen und realisieren klangliche Gestaltungen unter bestimmten Wirkungsabsichten Musikepochen - Rhythmik: Pattern, Rhythmus-Modelle - Realisieren einfache vokale und instrumentale - Musikstücke live musiziert - Melodik: Skala: Dur-, Moll Kompositionen in funktionalen Kontexten Weitere Aspekte - Harmonik: Konsonanz, Dissonanz - Entwickeln, realisieren und präsentieren musikbezogene Gestaltungen in einem Verwendungsßende Übergänge nehmung - Dynamik/Artikulation: Graduelle Abstufungen, flie- - Funktionieren des Hörens und der Wahrzusammenhang - Klangfarbe: Instrumentenkunde - Subjektive Bewertung des auditiv Wahrgenommenen Reflexion: - Form-Prinzipien: Reihungsformen: - Grafische Notation - Gestaltung einer eigenen Werbung (Radiowerbung, ggf. Film) - Erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen von Musik und ihrer Verwendung - Erhebung und anschauliche Auswertung Fachmethodische Arbeitsformen - Beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich - Forschendes Lernen durch Experimente Materialhinweise/Literatur - Arbeit mit auditiven Aufzeichnungsgeräten Soundcheck 1, Kap. 1 ihrer funktionalen Wirksamkeit Formen der Lernerfolgsüberprüfung - Hausaufgaben - Schriftliche Übung - Portfolio 19

20 UV Musik ist die Sprache der Gefühle - Erkundung elementarer musik. Phänomene der Parameter Rhythmik, Dynamik, Melodik (12 Std.) Inhaltlicher Schwerpunkt Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen - Musik in Verbindung mit Sprache - Musik in Verbindung mit Bildern - Musik in Verbindung mit Bewegung Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeption: Fachliche Inhalte Mögliche Unterrichtsgegenstände - Zusammenhänge von Gefühlen, Bewegungsgesten - Songs und Lieder aus verschiedenen musikalischen Epochen - Beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen und musikalischen Strukturen: Freude, Trauer, auf den Ausdruck von Musik Glück, Einsamkeit, - Laufen, Schreiten, Kriechen,, - Vivaldi: Winter - Analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich Übertragung in Rhythmik, Dynamik, Melodik) der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvorstellungen - Musikalische Gestaltung von Nähe und Ferne, Spannung und Entspannung Orchestra - B. Britten: A Young Persons Guide To The - Deuten den Ausdruck von Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse - Zusammenhänge von Bild-Assoziationen, musikalischen Strukturen und musikalischen Klischees - Zahlreiche weitere Musikbeispiele aus verschiedenen Musikepochen - Musikalische Stilisierung von Sprache (z.b. Rap, Konkrete Poesie) Produktion: Materialhinweise/Literatur Soundcheck 1 Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Formaspekte - realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen mit unterschiedlichen Ausdrucksvorstellungen Rhythmus; Taktarten - Rhythmik: Metrum, Grundschlag, Beat, Puls, Takt, - entwerfen und realisieren einfache bildnerische - Melodik: Skala: Dur, Moll, Intervalle und choreografische Gestaltungen zu Musik - Dynamik / Artikulation: Graduelle Abstufungen, Reflexion: fließende Übergänge - Formtypen: Liedform, Song, Melodram - Erläutern den Ausdruck von Musik vor dem - Notationsformen: grafische Notation, Standard- Hintergrund musikalischer Konventionen Notation der Tonhöhen und Tondauern - Beurteilen eigenen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung von Ausdrucksvorstel- Fachmethodische Arbeitsformen - Übungen zur Versprachlichung subjektiver Eindrücke - Einfache Beschreibung musikalischer Strukturen, lungen - Einfache Gestaltungsübungen - Feedback-Methoden Formen der Lernerfolgsüberprüfung - Heftführung, Schriftliche Übung, Hausaufgaben 20

21 UV Orchester, Band & Co: Musizieren mit Instrumenten (10 Std.) Inhaltlicher Schwerpunkt Entwicklungen von Musik Musik im historischen Kontext: - Stilmerkmale - Biografische Prägungen Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeption: Fachliche Inhalte - Instrumentenfamilien Mögliche Unterrichtsgegenstände - Ensemblemusik verschiedener Epochen - Analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale - Grundlagen der Tonerzeugung und Stile - Typische Besetzungen und Klangideale ver- - Grafische Notationen - Benennen musikalische Stilmerkmale unter schiedener Stilrichtungen - Bilder zur Umsetzung als Klangbilder Verwendung der Fachsprache - Formmuster Weitere Aspekte - Deuten musikalische Strukturen in ihrem historischen Kontext Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Formaspekte z.b. 5er Weihnachtsfeier - Klassenkonzert, ggf. in anderem Rahmen, Produktion: - Klangfarbe: Tonlagen, Instrumentenfamilien - Formaspekte: Formgestaltung durch Wiederholung, Kontrast, Imitation - realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen aus unterschiedlichen Epochen - Wechsel: Solo Tutti - entwerfen und realisieren musikbezogene Gestaltungen in einem historisch-kulturellen Kon- Fachmethodische Arbeitsformen - Praktische Erprobung text - Schüler stellen ihre Instrumente in Form eines Reflexion: Kurzvortrages vor - Kurzreferate - ordnen Musik in einen historischen oder biografischen Kontext ein - Ensemblearbeit - Spiel- und Mitspielsätze - erläutern historische und biografische Hintergründe von Musik Formen der Lernerfolgsüberprüfung Instrumentenquiz 21

22 UV Musik bewegt sich und spricht: Aus Geschichten werden Klanggeschichten (10 Std.) Inhaltlicher Schwerpunkt Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: - Musik in Verbindung mit Sprache - Musik in Verbindung mit Bildern - Musik in Verbindung mit Bewegung Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeption: Fachliche Inhalte - Musikalische Bewegungsgesten: Laufen, Schreiten, Mögliche Unterrichtsgegenstände - Ensemblemusik verschiedener Epochen und - Beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck von Musik Kriechen / Beschleunigung, Verlangsa- mung, Stillstand Stile - Grafische Notationen - Analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich - Musikalische Gestaltung von Nähe und Ferne - Bilder zur Umsetzung als Klangbilder der mit ihnen verbunden Ausdrucksvorstellungen - Musikalische Gestaltung zu einer Bildvorlage - Klassenkonzert, ggf. in anderem Rahmen, z.b. - Klangliche Entwicklungen und Kontraste Weitere Aspekte - Deuten den Ausdruck von Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Formaspekte Materialhinweise/Literatur 5er Weihnachtsfeier Produktion: - Melodik: Grundlagen der Tonhöhenordnung: Melodische Grundformen (Tonschritt, -sprung, - Der Rattenfänger: Spielpläne 1, ab S Realisieren einfache vokale und instrumentale wiederholung) Kompositionen mit unterschiedlichen Ausdrucksvorstellungen - Rhythmik: Tempo und Metrum, Rhythmische Muster - Entwerfen und realisieren einfache bildnerische - Dynamik: Dynamische Abstufungen und choreografische Gestaltungen zu Musik - Formaspekte: Gliederung durch Wiederholung von Formteilen Reflexion: Fachmethodische Arbeitsformen - erläutern den Ausdruck von Musik vor dem - Singen Hintergrund musikalischer Konventionen - Hörprotokoll - Szenische Nachgestaltung - beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung von Ausdrucksvorstel- Formen der Lernerfolgsüberprüfung - Gestaltungsaufgabe mit schriftlicher Erläuterung lungen - Hörprotokoll zu dynamischen Profilen 22

23 UV Stars früher und heute Exemplarischer Vergleich populärer Künstler und ihrer Musik (10 Std.) Inhaltlicher Schwerpunkt Entwicklungen von Musik Musik im historischen Kontext: - Stilmerkmale - Biografische Prägungen Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeption: Fachliche Inhalte - Wunderkind Mögliche Unterrichtsgegenstände - Texte zur Kindheit von Mozart (Wunderkindreisen) - Analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale - Starkult früher und heute - Vermarktung von Künstlern und Michael Jackson oder Stevie Wonder oder Louis Armstrong, zum Musikwesen etc. - Benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache - "populäre" Musik früher und heute - musikalische Merkmale - Analyse von Konzertvideos - Bekannte Songs populärer Künstler (z.b. Michael Jackson-Songs) - Deuten musikalische Strukturen in ihrem historischen Kontext - Musiker als Werbeträger: Mozartkugeln und - Populäre klassische Werke (z.b. Eine kleine - Was macht eine Melodie zum Hit? Produktion: cafe, Pepsi-Cola Nachtmusik, Rondo alla turca) Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Formaspekte - Einbeziehen von Instrumentalspiel Weitere Aspekte - Realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen aus unterschiedlichen Epochen - Melodik: Grundlagen der Tonhöhenordnung: Melodische Grundformen (Tonschritt, -sprung, - konzert) - Einbeziehung von Instrumentalspiel (Klassen- - Entwerfen und realisieren musikbezogene Gestaltungen in einem historisch-kulturellen Kontext - Rhythmik: Tempo und Metrum, Rhythmische Mus- Musik um uns 1, Kep. 3.3 und 3.8, Soundcheck 1, wiederholung) Materialhinweise/Literatur Reflexion: ter Kap. 4 - Dynamik: Dynamische Abstufungen - Formaspekte: Gliederung durch Wiederholung von - Ordnen Musik in einen historischen oder biografischen Kontext ein Formteilen Fachmethodische Arbeitsformen - Erläutern historische und biografische Hintergründe von Musik - Singen - Hörprotokoll - Melodie- und Formvergleich - Bewegung/Tanz zur Musik 23

24 UV Unsere Klasse unsere Songs! Gemeinschaft thematisieren und musikalisch erfahren (10 Std.) Inhaltlicher Schwerpunkt Verwendungen von Musik Funktionen von Musik - Privater und öffentlicher Gebrauch - Musik und Bühne in der Gesellschaft Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeption: Fachliche Inhalte - Grundlagen der Stimmbildung: Atmung, Haltung, Mögliche Unterrichtsgegenstände - Lieder, Songs und Kanons verschiedener Epochen - Beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf Verwendungszusammenhänge der Musik Stimmgebung - Gemeinsames Singen, auch mehrstimmig und Stilrichtungen: Fangesänge, Karne- valslieder, Fahrtenlieder, Weihnachtslieder - analysieren musikalische Strukturen im Hinblick - Lieder und ihre Anlässe: Fußball, Karneval, Weitere Aspekte auf ihre Wirkungen Weihnachten, Feste - Gestaltung des Schuljahresabschluss - Deuten musikalische Strukturen und ihre Wirkung hinsichtlich ihrer Funktion Ordnungssysteme der musikalischen Parame- Materialhinweise/Literatur - Gattungsbegriffe (Lied, Song, Kanon) - Exkursionen Produktion: ter und Formaspekte Liederbücher, Spielsätze (z.b. aus mip-journal) - Melodik: Tonhöhe, Melodieformen (Wellen-, Bogenmelodik) - Entwerfen und realisieren klangliche Gestaltungen unter bestimmten Wirkungsabsichten - Rhythmik: Taktarten, rhythmische Muster - Realisieren einfache vokale und instrumentale Fachmethodische Arbeitsformen Kompositionen in funktionalen Kontexten - Ein- und mehrstimmiges Singen - Entwickeln, realisieren und präsentieren musikbezogene Gestaltungen in einem Verwendungs- - Rechercheaufträge, Interviews - Klassenmusizieren, auch mit Instrumentalsatz zusammenhang Formen der Lernerfolgsüberprüfung Reflexion: - Vorspiel der Gruppe - Erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen von Musik und ihrer Verwendung - Beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktionalen Wirksamkeit 24

25 UV Musik malt mit Klängen: Musikalische Naturbilder untersuchen und gestalten (12 Std.) Inhaltlicher Schwerpunkt Bedeutungen von Musik Funktionen von Musik - Musik in Verbindung mit einer Geschichte - Musik in Verbindung mit Bildern oder Filmen Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeption: Fachliche Inhalte - Programmmusik Mögliche Unterrichtsgegenstände - Die Moldau - Beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck von Musik - Musikalische Zeitgestaltung - Stimmungs- und gefühlbezogene Ausdrucksgesten - Pacific Morgenstimmung aus Peer Gynt-Suite - Analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvorstellungen - Gestaltung einer Bildvertonung Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Formaspekte - Beispiele der Filmmusik (z.b. Ausschnitte aus Western, Science Fiction) Materialhinweise/Literatur - Deuten den Ausdruck von Musik auf der Grundlage - Melodik: Tonleiterordnung Soundcheck 1 der Analyseergebnisse - Rhythmik: Taktarten, rhythmische Muster Produktion: - Klangfarbe: Artikulation: legato, staccato, portato - Formaspekte: Motiv und Motivvariante - realisieren einfache vokale und instrumentale Fachmethodische Arbeitsformen Kompositionen mit unterschiedlichen Ausdrucksvorstellungen - Hörprotokoll - Umgang mit Notentexten - Umgang mit Instrumenten/Mitspielsätze - entwerfen und realisieren einfache bildnerische Formen der Lernerfolgsüberprüfung und choreografische Gestaltungen zu Musik - Schriftliche Erläuterung einer Gestaltungsaufgabe Reflexion: - Erläutern den Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen - Beurteilen eigenen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung von Ausdrucksvorstellungen 25

26 UV Musik geht auf Wanderschaft: Der Spielmann Ludowigus im Mittelalter (10 Std.) Inhaltlicher Schwerpunkt Entwicklungen von Musik Funktionen von Musik - Stilmerkmale - Gesellschaftliches Lebensumfeld des mittelalterlichen Musikers Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeption: Fachliche Inhalte - Lied- und Tanzformen Mögliche Unterrichtsgegenstände - Ein Spielmann aus dem Mittelalter: Ludowigus - Analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale - Elemente formaler Gliederung - Historische Instrumente und ihre Klangerzeugung - Gregorianische Gesänge - Barock: Bach Orchestersuiten, Händel Feuerwerksmusik - Benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache - Pattern als Musizierbasis Ordnungssysteme der musikalischen Parameter - Deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem und Formaspekte Materialhinweise/Literatur historischen Kontext - Melodik: Melodiepattern, Tonhöhenverläufe Soundcheck 1, ab. S. 130 Produktion: - Rhythmik: Taktarten, Notenwerte, rhythmische Muster - realisieren einfache vokale und instrumentale - Klangfarbe: Instrumente und ihre Farben, Artikulationen und Spielweisen Kompositionen aus unterschiedlichen Epochen - Form: Metrisch-periodische Gliederung, mehrteilige - entwerfen und realisieren musikbezogene Gestaltungen in einem historisch-kulturellen Kon- Formen mit Improvisationsanteil Fachmethodische Arbeitsformen text - Hörprotokoll Reflexion: - Umgang mit Notentexten - Umgang mit Instrumenten - ordnen Musik in einen historischen oder biografischen - Anleitung zum Ensemblespiel Kontext ein Formen der Lernerfolgsüberprüfung - Erläutern historische und biografische Hintergründe von Musik - Praktische Improvisationsübungen 26

27 UV Musik und Bühne: Wenn die Musik zum Theater wird (10 Std.) Inhaltlicher Schwerpunkt Verwendungen von Musik Funktionen von Musik - Musik und Bühne Musical und/oder Oper Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeption: Fachliche Inhalte - Inhalt von Opern, ggf. Musicals Mögliche Unterrichtsgegenstände - z.b. Mozart: Zauberflöte oder Don Giovanni - Beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen - Bedeutung und Funktion des Librettos auf Verwendungszusammenhänge der Musik - Grundfragen einer Operninszenierung: Regie, Bühne, Ausstattung - Vergleich verschiedener Inszenierungen an Weitere Aspekte - Analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen - Die verschiedenen Stimmfächer verschiedenen Opernhäusern mittels Filmvergleich - Deuten musikalische Strukturen hinsichtlich - Die verwendeten musikalischen Formen innerhalb ihrer Funktion der Oper: Arie, Rezitativ, Ouvertüre, Opernorchester, Duette etc. Produktion: Materialhinweise/Literatur Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Formaspekte - Entwerfen und realisieren klangliche Gestaltungen unter bestimmten Wirkungsabsichten - Melodik: Tonhöhenverläufe im Zusammenhang mit den textlichen Inhalten und dem damit verbundenen Ausdruck - realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen in funktionalen Kontexten - Klangfarbe: Instrumente und ihre Farben, Artikulationen und Spielweisen - entwickeln, realisieren und präsentieren musikbezogene Gestaltungen in einem Verwendungszusammenhantive - Form: Motivische Arbeit, Liedformen, Arien, Rezita- Reflexion: Fachmethodische Arbeitsformen - Hörprotokoll - Erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen - Szenisch-darstellerisches Spiel von Musik und ihrer Verwendung - Sprech- und Stimmtraining - Entwickeln Beurteilungskriterien von Gestaltungsergebnissen hinsichtlich ihrer funktionalen - Lesen von Partituren - Umgang mit Instrumenten Wirkung und wenden diese an Formen der Lernerfolgsüberprüfung - Schriftliche Abfrage / Hausaufgaben 27

28 UV Majestätisch wie bei Kaiser und König: Ausdruck von Instrumentalmusik untersuchen und Klangeigenschaften nachgestalten (10 Std.) Inhaltlicher Schwerpunkt Entwicklungen von Musik Funktionen von Musik - Stilmerkmale - Biografische Prägungen - Musik in Verbindung mit gesellschaftlichen Konventionen Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeption: Fachliche Inhalte - Bewegungs- und Ausdrucksgestik in musikalischen Mögliche Unterrichtsgegenstände - Der König von Thule - Analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale Figuren - Das Tempo als Mittel des Ausdrucks - Händel: Wassermusik - Bach: Orchestersuiten - Benennen musikalische Stilmerkmale unter - Musikalische Zeitgestaltung - Haydn: Sinfonie 85 Bb-Dur Hob I:85 "La reine Verwendung der Fachsprache - Musikalische Gestaltung von Spannung und Entspannung - Wagner: Tannhäuser de France" - Deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem historischen Kontext - Musikalische Mittel und ihr Ausdruck: Pauken und - Musical: König der Löwen Trompeten Instrumente des Hofes Produktion: - Mit- und Nachspielsätze - Instrumente ihrer Zeit, Spielweise und Funktion - Klangwirkung und Tonlagen - realisieren einfache vokale und instrumentale Materialhinweise/Literatur - Klangcharakteristika in ihrer Zeit Kompositionen aus unterschiedlichen Epochen Soundcheck 1, S Artikulationen und die damit verbundenen Wirkungen - entwerfen und realisieren musikbezogene Gestaltungen in einem historisch-kulturellen Kon- Musikbuch 1: S Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Formaspekte text Reflexion: - Rhythmik: Metrische Zeitgliederung, rhythmische Muster, Punktierung - ordnen Musik in einen historischen oder biografischen Kontext ein - Klangfarbe: typische Instrumentenklänge - Melodik: Artikulationen in Melodien - Erläutern historische und biografische Hintergründe von Musik - Formaspekte: Gliederung durch Motivwiederholung und Motivvariante Fachmethodische Arbeitsformen - Hörprotokoll - Umgang mit Notentexten 28

Schulinterner Lehrplan der Graf-Engelbert-Schule Bochum für das Fach Musik. Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan der Graf-Engelbert-Schule Bochum für das Fach Musik. Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan der Graf-Engelbert-Schule Bochum für das Fach Musik Sekundarstufe I Inhalt 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Mehr

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel. Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II. im Fach Musik

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel. Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II. im Fach Musik Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II im Fach Musik 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Schulprogrammatische Leitlinien des Faches Musik In Orientierung

Mehr

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1 UV : 5.1.1 Musik mit Programm Anzahl der Stunden: Inhaltsfeld I: Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in

Mehr

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI Allgemeine Zielsetzung: Musik zu erleben, ihre Struktur zu erfassen und sie in den kulturellen Zusammenhang einzuordnen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1 Jahrgangsstufe EF,1 Unterrichtsvorhaben I Unterrichtsvorhaben II Gestaltungsregeln durch Formprinzipien- Fuge, Kontrapunkt, Sonatenhautsatzform, 12-Ton-Technik - analysieren musikalische Strukturen bezogen

Mehr

Zeitgestaltung in der Musik

Zeitgestaltung in der Musik EF, 1. Quartal. Thema: Inhaltsfelder: Bedeutungen von Musik / Entwicklungen von Musik Zeitgestaltung in der Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Musik als Klangrede Musikalische Parameter Einführungsphase Thema: Musikalische Wendepunkte beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Städtischen Gymnasium Bergkamen. Chemie

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Städtischen Gymnasium Bergkamen. Chemie Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Städtischen Gymnasium Bergkamen Chemie Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Chemie... 3 2.1 Unterrichtsvorhaben... 5 2.1.1 Übersichtsraster

Mehr

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase GK EF 1.Q. Thema: Musikalische Strukturen in der Wiener Klassik und ihre Bedeutung für die Gesellschaft 22 Std. Bedeutungen

Mehr

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018)

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018) Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018) UV: 8.1.1 Programmmusik Anzahl der Stunden: Inhaltsfeld I: Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen:

Mehr

Verwendungen von Musik

Verwendungen von Musik UV 5.1.1 OBLIGATORISCH: Jeder braucht Musik Aber wozu? Musikalische Vorlieben zwischen und Inhaltlicher Schwerpunkt -> MusiX, Kap. 1: Begegnung mit Musik Verwendungen von Musik Funktionen von Musik: o

Mehr

Verwendungen von Musik

Verwendungen von Musik Hausinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 5 UV 5.1.1 Von Musik umgeben - Musik in unserer Umgebung zwischen und Inhaltlicher Schwerpunkt -> MusiX, Kap. 1: Begegnung mit Musik Verwendungen von Musik Funktionen

Mehr

Ausdruckskonventionen von Musik:

Ausdruckskonventionen von Musik: UV 8.1.1. Schlag auf Schlag- die Zeit in der Musik Inhaltlicher Schwerpunkt Bedeutungen von Musik Ausdruckskonventionen von Musik: o Rhythmisch bestimmte Musik Konkretisierte Kompetenzerwartungen Rezeption

Mehr

- 1 - Schulinternes Curriculum Musik, Jahrgangsstufe 5. Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben 5.1.2: Unterrichtsvorhaben 5.1.1:

- 1 - Schulinternes Curriculum Musik, Jahrgangsstufe 5. Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben 5.1.2: Unterrichtsvorhaben 5.1.1: - 1 - Unterrichtsvorhaben 5.1.1: Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben 5.1.2: Thema: Von Musik umgeben der Soundtrack meines Alltags realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen in funktionalen

Mehr

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik.

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik. Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach Musik Stand: März 2016 Übersichtsraster zu den Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Thema: Musik heilt Wunden - Todessehnsucht als romantisches Motiv. Bedeutungen von Musik (IF 1) o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

Übersicht Unterrichtsvorhaben

Übersicht Unterrichtsvorhaben Übersicht Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben I Thema: Der Komponist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter Kompetenzen: benennen stil- und gattungsspezifische Merkmale von Musik

Mehr

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2 Unterrichtsvorhaben 5.1.1 /5.2.1 Musik ist die Sprache der Gefühle - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Rhythmik, Dynamik, Melodik beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck

Mehr

Unterrichtsvorhaben GK Q2

Unterrichtsvorhaben GK Q2 Unterrichtsvorhaben GK Q2 Grundkurs GK Q2 UV1 Thema: Auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten: Neue Musik im Spannungsfeld von Determination und Zufall Bedeutungen von Musik o Ästhetische Konzeptionen

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Jahrgangsstufe 5, 1. Halbjahr UV 5.1.1 Musik bewegt sich und spricht: Klanggeschichten entwerfen und ausführen Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o

Mehr

Fachliche Inhalte z.b. Entwicklung der Notation Gregorianik Geistliche-weltliche Musik des Mittelalters

Fachliche Inhalte z.b. Entwicklung der Notation Gregorianik Geistliche-weltliche Musik des Mittelalters Unterrichtsvorhaben EF 1. Quartal 20 25 Std. Thema: Musik als Klangrede IF: Bedeutungen von Musik Inhaltliche Schwerpunkte: - Zusammenhänge zwischen und musikalischen Strukturen - Ausdrucksgesten vor dem

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvorhaben EF Einführungsphase EF 1.Qua. Thema: Improvisation Musik zwischen Freiheit und Grenzen Bedeutungen von Musik o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (5.1)

UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (5.1) UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (5.1) Funktionen von Musik: Verwendungen von Musik o Privater und öffentlicher Gebrauch o Musik und Bühne beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf deuten musikalische

Mehr

Musik nach Rezept? - Strukturen in der Musik -

Musik nach Rezept? - Strukturen in der Musik - Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Thema: (Bedeutung) Thema: (Entwicklung) Musik nach Rezept? - Strukturen in der Musik - Der musikalische Personalausweis musikalische Identität

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Kompetenzen im Bereich der Sonstigen Leistungen im Unterricht u.a. durch

Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Kompetenzen im Bereich der Sonstigen Leistungen im Unterricht u.a. durch Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Musik Da im Pflichtunterricht des Faches Musik in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten und Lernstandserhebungen vorgesehen sind, erfolgt die Leistungsbewertung

Mehr

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsvorhaben I: Musik in unserer Umgebung individuelle Höreindrücke hinsichtlich der Wirkung von Musik beschreiben, elementare Zusammenhänge

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik am Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf Juli 2011

Schulinternes Curriculum Musik am Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf Juli 2011 I. Übersicht der Unterrichtseinheiten innerhalb der Inhaltsfelder Jahrgangsstufe 5/6 I Bedeutungen II Entwicklungen III Verwendungen 5 Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen

Mehr

UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (6.1)

UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (6.1) UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (6.1) Funktionen von Musik: Verwendungen von Musik o Privater und öffentlicher Gebrauch o Musik und Bühne beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf Verwendungszusammenhänge

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 5.1.1 Musik bewegt sich und spricht: Klanggeschichten entwerfen und aufführen Inhaltsfeld: Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in Verbindung

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik. Jahrgangsstufe 5

Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik. Jahrgangsstufe 5 Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik Jahrgangsstufe 5 5. 1. 1 Musik ist die Sprache der Gefühle - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Parameter Rhythmik, Dynamik und Melodik Inhaltsfeld:

Mehr

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.)

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.) Verwendungen von (7.1.1.) als Begleiter des alltäglichen Lebens im Spiegel der Zeiten; mit manipulieren; Wirkungen von vor dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktionen: - Verbindung mit anderen

Mehr

Unterrichtsvorhaben GK Q1

Unterrichtsvorhaben GK Q1 Unterrichtsvorhaben GK Q1 Grundkurs GK Q1 UV1 Thema: Der Wandel von der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Von der Suite zur Sinfonie Entwicklungen von Musik Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik

Mehr

UV 5.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Inhaltsfeld

UV 5.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Inhaltsfeld UV 5.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Funktionen von Musik Verwendungen von Musik Musik in Gemeinschaft erfahren und erleben auf Verwendungszusammenhänge der Musik. analysieren musikalische Strukturen

Mehr

Beethoven-Gymnasium Bonn: Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik in der Sekundarstufe I. Schuljahr 2016/17

Beethoven-Gymnasium Bonn: Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik in der Sekundarstufe I. Schuljahr 2016/17 Beethoven-Gymnasium Bonn: Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik in der Sekundarstufe I Schuljahr 2016/17 0 Inhalt 1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik..1 2. Unterrichtsvorhaben in der Sekundarstufe

Mehr

Geschwister - Scholl - Gymnasium Münster

Geschwister - Scholl - Gymnasium Münster Geschwister - Scholl - Gymnasium Münster Schulinterner Lehrplan zu den Kernlehrplänen der Sekundarstufe I und II für das Fach Musik Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 3 2 Entscheidungen

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben

Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben 5.1.1 Programmmusik: Die Moldau 1. beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck

Mehr

UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts

UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts Inhaltsfeld: Entwicklungen von Musik Musik im historisch-kulturellen Kontext: Abendländische

Mehr

Schulinterner Lehrplan Musik

Schulinterner Lehrplan Musik Schulinterner Lehrplan Musik Der vorliegende Lehrplan ist von der Fachkonferenz ab dem Schuljahr 2009/2010 verbindlich eingeführt. Obligatorische und fakultative (f) Inhalte und Themen sind ausgewiesen.

Mehr

UV 6.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Inhaltsfeld

UV 6.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Inhaltsfeld UV 6.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Funktionen von Musik Verwendungen von Musik Musik in Gemeinschaft erfahren und erleben auf Verwendungszusammenhänge der Musik. analysieren musikalische Strukturen

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 5.1.1 Musik bewegt sich und spricht: Klanggeschichten entwerfen und aufführen Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in Verbindung mit Bewegung

Mehr

o Sprachcharakter von Musik

o Sprachcharakter von Musik Thema: Die Oper Dramaturgische Konzeptionen im Musiktheater Bedeutungen von Musik o Ästhetische Konzeptionen von Musik o Sprachcharakter von Musik Konkretisierte Kompetenzerwartungen Didaktische und methodische

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 5-6

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 5-6 2. Entscheidungen zum Unterricht 2.1. Unterrichtsvorhaben 2.1.1. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 5-6 I Bedeutungen von Musik II Entwicklungen von Musik III Verwendungen von Musik Übersichtsraster

Mehr

Didaktische und methodische Festlegungen

Didaktische und methodische Festlegungen Unterrichtsvorhaben EF Einführungsphase EF I,2 Thema: Original und Bearbeitung Bedeutungen von Musik o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen o Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II/EF. Stand: Juli 2014

Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II/EF. Stand: Juli 2014 Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II/EF Stand: Juli 2014 Fachschaft Musik am St.-Franziskus Gymnasium, Olpe Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe EF (Stand: 01.07.2014) Übersichtsraster

Mehr

Gesamtschule Velbert-Mitte

Gesamtschule Velbert-Mitte Gesamtschule Velbert-Mitte Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Musik Stand: Mai 2015 Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit...2 1.1 Schulprogrammatische

Mehr

Inhaltsfeld: Entwicklungen von Musik Inhaltlicher Schwerpunkt: Musik aus verschiedenen Zeiten

Inhaltsfeld: Entwicklungen von Musik Inhaltlicher Schwerpunkt: Musik aus verschiedenen Zeiten Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Bedeutungen von Musik Textgebundene Musik "Doch wenn du sprichst: Ich liebe dich! So muss ich weinen bitterlich." - Arien, Lieder, Songs und mehr Schlager,

Mehr

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik Musik gewinnt Ausdruck vor dem Hintergrund von Gestaltungsregeln

Mehr

Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Fachkreis Musik. Entwicklungen von Musik. III. Verwendungen von Musik

Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Fachkreis Musik. Entwicklungen von Musik. III. Verwendungen von Musik Internes Curriculum im Fach Musik Sekundarstufe I G8 (Stand 10/2011) Übergeordnete : I. Bedeutungen von Musik II. Entwicklungen von Musik III. Verwendungen von Musik Voraussetzungen: Unterricht in den.

Mehr

Musik. Schulinternes Curriculum. Konkretisierte Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase

Musik. Schulinternes Curriculum. Konkretisierte Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase Musik Schulinternes Curriculum Konkretisierte Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase GK EF 1.Q. Thema: Musik als

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik

Schulinternes Curriculum Musik Schulinternes Curriculum Musik Unterrichtsvorhaben Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 5-6 Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben 5.1.1: Thema: Musik bewegt und strukturiert die Zeit: Rhythmische Abläufe

Mehr

Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Inhaltliche Schwerpunkte: Zeitbedarf: 25 Std.

Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Inhaltliche Schwerpunkte: Zeitbedarf: 25 Std. Curriculum Q2 Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Thema: Willst zu meinen Liedern deine Leier drehn Das Kunstlied in der Romantik und Moderne Kompetenzen:

Mehr

Fachliche Inhalte. Fachmethodische Arbeitsformen

Fachliche Inhalte. Fachmethodische Arbeitsformen UV EF 1.1 Musik als Klangrede Improvisationen zwischen Freiheit und Grenzen Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund musikalischer Strukturen

Mehr

Comenius-Gymnasium Datteln

Comenius-Gymnasium Datteln Inhaltverzeichnis 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 1.1 Schulprogrammatische Leitlinien des Faches 1.2 Unterrichtsstruktur im Fach Musik 1.3 Bläserklassen 1.4 Unterrichtsende im Fach Musik 1.5

Mehr

Thema: Musik mit Programm 6.1 Inhaltsfeld 1 : Bedeutung von Musik

Thema: Musik mit Programm 6.1 Inhaltsfeld 1 : Bedeutung von Musik Thema: Musik mit Programm 6.1 Inhaltsfeld 1 : Bedeutung von Musik Mögliche Konkretisierungen Soundtracks musikalische Stimmungsbilder Töne malen Musik Programmmusik Donner und Blitz Ein Gewitter in der

Mehr

Fachcurriculum im Fach Musik für die SEK II (basierend auf den Kernlehrplan Musik für das Land NRW vom )

Fachcurriculum im Fach Musik für die SEK II (basierend auf den Kernlehrplan Musik für das Land NRW vom ) Musik SEK II Ritzefeld-Gymnasium Stolberg (Stand: Dez. 2013) Fachcurriculum im Fach Musik für die SEK II (basierend auf den Kernlehrplan Musik für das Land NRW vom 14.8.2013 1 ) 1. Rahmenbedingungen der

Mehr

Kompetenz: Musik erfahrend erschließen

Kompetenz: Musik erfahrend erschließen Aktualisierung des schulinternen Rahmenplans Musik zur Einbindung des neuen Kerncurriculums nach Beschluss der Musik Fachkonferenz vom 21.11.2012 Arbeitsfassung, 5.10.2015, folgt der neuen Stundentafel(G9)

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Q1 Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Q1 Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Q1 Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Thema: Musik zwischen Funktion und Manipulation: Jugendkulturen in der Musik Kompetenzen:

Mehr

2 Std halbjährlich im Wechsel mit Kunst

2 Std halbjährlich im Wechsel mit Kunst Schulinternes Curriculum Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Sekundarstufe II Musik Schulprogrammatische Leitlinien des Faches Musik In Orientierung und Konkretisierung des Schulprogramms des DBG und des Kap.1

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF Schulinternes Curriculum Musik EF Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Lieder heiße Hits eiskalt zerlegt Kompetenzen: Beschreiben und Vergleichen: subjektive

Mehr

Beethoven-Gymnasium Bonn: Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik in der Sekundarstufe II

Beethoven-Gymnasium Bonn: Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik in der Sekundarstufe II Beethoven- Gymnasium : Schulischer Lehrplan für das Fach Musik in der Sekundarstufe II Beethoven-Gymnasium Bonn: Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik in der Sekundarstufe II Schuljahr 2016/17 0 Beethoven-

Mehr

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Schüleraktivitäten. Lernprozesse Thema: Instrumente und Klänge (Klasse 5.2) Schüleraktivitäten Lernprozesse 3.2.2 3.3.1 erwerben grundlegende Spieltechniken gehen sachgerecht mit Instrumenten um erklären unterschiedliche Prinzipien der

Mehr

1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik

1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik Die Sophie Scholl-Gesamtschule ist eine Ganztagsschule im städtischen Raum. Zurzeit besuchen ca. 1200 Schülerinnen und Schüler die Schule. Die Schule arbeitet

Mehr

Festlegungen. Formaspekte Form-Prinzipien Wiederholung, Abwandlung, Kontrast, A-B-A- Formen; Liedformen; Popsong

Festlegungen. Formaspekte Form-Prinzipien Wiederholung, Abwandlung, Kontrast, A-B-A- Formen; Liedformen; Popsong GK EF 1.Q. Thema 1: Back to the Roots ein Lied von der Idee zur Gestaltung 22 Std Bedeutungen von Musik Inhaltliche Schwerpunkte: o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 5.1.1. Von Klängen umgeben Verwendungen von Musik Funktionen von Musik: o Privater und öffentlicher Gebrauch beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf Verwendungszusammenhänge der Musik entwerfen

Mehr

1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik

1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik SCHULINTERNER LEHRPLAN MUSIK DER SEKUNDARSTUFE 1 AM AMPLONIUS-GYMNASIUM 1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik Schulprogrammatische Leitlinien des Faches Musik In Orientierung und Konkretisierung

Mehr

Musik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Erprobungsstufe. Jahrgang 5. Erprobungsstufe. Jahrgang 6.

Musik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Erprobungsstufe. Jahrgang 5. Erprobungsstufe. Jahrgang 6. Jahrgang 5 Erprobungsstufe UV 1: kann etwas erzählen und darstellen UV 2: wird aufgeschrieben und von unterschiedlicheninstrumenten gespielt UV 3: theater Soundcheck I SchwerpunkteSach-, Methoden-, Die

Mehr

Entwicklungen von Musik

Entwicklungen von Musik Hausinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 6 UV 6.1.1 Musikalisch Reisen Unterschiedliche Kulturen und Klangwelten erleben und untersuchen Inhaltlicher Schwerpunkt --> MusiX, Kap. 8: Mit drei Klängen durch

Mehr

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum Schuljahr 2015/16 Fach Musik Jahrgang 5/6. Mögliche Konkretisierung

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum Schuljahr 2015/16 Fach Musik Jahrgang 5/6. Mögliche Konkretisierung Umfang: 8 Stunden Musizieren mit Instrumenten und Alltagsgegenständen Bedeutung von Musik Verwendung von Musik Rhythmik und Bewegung Verbindung mit anderen Künsten Spiel-Mit-Sätze Entwicklung eines eigenen

Mehr

1.2.1 Sekundarstufe I Stand

1.2.1 Sekundarstufe I Stand 1.2.1 Sekundarstufe I Stand 11.6.2014 UV 5.1.1 Musik verbindet Mit Liedern und Spielstücken werden wir eine Klasse Verwendungen von Musik Funktionen von Musik: o Privater und öffentlicher Gebrauch o Musik

Mehr

Musik. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. (Stand August 2016) Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Musik. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. (Stand August 2016) Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Musik (Stand August 2016) Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Schulprogrammatische Leitlinien des Faches Musik Unser Schulprogramm

Mehr

Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen. Musik in der Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen. Musik in der Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen Musik in der Klasse 5 Unterrichtsvorhaben Inhaltsfelder Kompetenzbereiche Unterrichtsgegenstände, konkretisierte Unterrichtsinhalte, Methoden

Mehr

gestalten einfache Melodieverläufe und Sprechtexte vermittelte Gemeinschaftsgefühl

gestalten einfache Melodieverläufe und Sprechtexte vermittelte Gemeinschaftsgefühl 5 / 1 Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik Thema des Unterrichtsvorhabens: Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bildern

Mehr

GK EF 1. Quartal Thema: Back to the roots Auf der Suche nach den Wurzeln

GK EF 1. Quartal Thema: Back to the roots Auf der Suche nach den Wurzeln GK EF 1. Quartal Thema: Back to the roots Auf der Suche nach den Wurzeln Entwicklungen von Musik Inhaltliche Schwerpunkte: o Zusammenhänge zwischen historisch-gesellschaftlichen Bedingungen und musikalischen

Mehr

Musikalische Bewegungsgesten: Laufen, Schreiten, Klatschen. Melodik: Grundlagen der Tonhöhenordnung Rhythmik: Tempo, Metrum, Puls Dynamik.

Musikalische Bewegungsgesten: Laufen, Schreiten, Klatschen. Melodik: Grundlagen der Tonhöhenordnung Rhythmik: Tempo, Metrum, Puls Dynamik. Hauscurriculum MUSIK 5/6, Städtisches Gymnasium Barntrup UV 5.1.1. Einführung von musikalischen Grundbegriffen Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o

Mehr

Übersichtsraster für die Einführungsphase (EF)

Übersichtsraster für die Einführungsphase (EF) Übersichtsraster für die Einführungsphase (EF) Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wiederholung in der Musik als kompositorisches Gestaltungsmittel analysieren musikalische Strukturen bezogen auf historisch-gesellschaftliche

Mehr

Fachliche Inhalte. Fachmethodische Arbeitsformen

Fachliche Inhalte. Fachmethodische Arbeitsformen UV 5.1.1 Musik bewegt sich und spricht Inhaltlicher Schwerpunkt: Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung

Mehr

UV 9: Hymnen in der Musik Inhaltsfeld

UV 9: Hymnen in der Musik Inhaltsfeld UV 9: Hymnen in der und ihre gesellschaftliche Wirkung Kampflieder und Choräle Europäische Hymnen im Vergleich Die deutsche Nationalhymne: Eine wechselhafte Geschichte Hymnen als politisch-gesellschaftliches

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder in

Mehr

Gymnasium Lohmar, Fachbereich Musik Schulinternes Curriculum Sek. I, G9

Gymnasium Lohmar, Fachbereich Musik Schulinternes Curriculum Sek. I, G9 Gymnasium Lohmar, Fachbereich Musik Schulinternes Curriculum Sek. I, G9 1 Unterrichtsstruktur im Fach Musik des Gymnasiums Lohmar im G9-Zweig erhalten im Sinne der Vorgaben der APOSI für das Fach Musik

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Nottuln. Musik. Stand:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Nottuln. Musik. Stand: Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Nottuln Musik Stand: 10.07.2012 1 Einführungstext MSW Aufgaben der Fachkonferenzen beim Umgang mit Kernlehrplänen Bestandteile schulinterner Curricula

Mehr

Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr)

Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr) Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr) UV 5.1.1 Klanggeschichten entwerfen und aufführen Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o Musik in Verbindung mit Sprache

Mehr

Erich Kästner-Gymnasium Köln

Erich Kästner-Gymnasium Köln Erich Kästner-Gymnasium Köln Auszug aus dem Hauscurriculum FB Musik: Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Die Darstellung der Unterrichtsvorhaben im schulinternen Lehrplan besitzt den Anspruch, sämtliche

Mehr

PKG Curriculum Musik Stufe 7

PKG Curriculum Musik Stufe 7 PKG Curriculum Musik Stufe 7 Stufe/Halbjahr: 7 (übergreifend) Spürst du das? Singen macht Spaß! IF III: Verwendungen von Musik Funktionen von Musik: o Privater und öffentlicher Gebrauch o Musik und Bühne

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV Musik als Vehikel seelischer Zustände (z.b. Die Verarbeitung/ Der Ausdruck von Tod, Trauer und Schmerz in der Musik) Bedeutungen von Musik Ausdruckskonventionen von Musik: x Kompositionen der abendländischen

Mehr

GK Q1, Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Der Wandel von der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Von der Suite zur Sinfonie (25 Stunden)

GK Q1, Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Der Wandel von der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Von der Suite zur Sinfonie (25 Stunden) Schulinternes Curriculum in der Qualifikationsphase (Q1/Q2) // Grundkurs Musik Überblick: GK Q1, Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Der Wandel von der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Von der Suite zur

Mehr

Pestalozzi-Gymnasium Unna Schulinternes Curriculum Musik 7-9. Anmerkungen:

Pestalozzi-Gymnasium Unna Schulinternes Curriculum Musik 7-9. Anmerkungen: Anmerkungen: Die nachfolgende Vorlage zu Kapitel 2.1 ist ein Unterstützungsangebot zur Erarbeitung und Dokumentation eines schulinternen Lehrplans. Zu den einzelnen Tabellen und Übersichten sind kurze

Mehr

Tel / Fax Schulinternes Curriculum. Musik. Sekundarstufe I. Stand: 05.

Tel / Fax Schulinternes Curriculum. Musik. Sekundarstufe I. Stand: 05. Tel. 0049-221/990910 - Fax -9909111 - E-Mail: www.gymnasium-pesch.de Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe I Stand: 05.2017 Inhalt 1 Rahmenbedingungen und Ziele im Fach Musik 1.1 Das Fach Musik

Mehr

Schulinternes Curriculum des Gymnasiums Hückelhoven für das Fach Musik (Q2)

Schulinternes Curriculum des Gymnasiums Hückelhoven für das Fach Musik (Q2) Schulinternes Curriculum des Gymnasiums Hückelhoven für das Fach Musik (Q2) Unterrichtsvorhaben I: Thema: Musikalisch-künstlerische Auseinandersetzung mit existentiellen Fragen Kompetenzen: Die SuS interpretieren

Mehr

o Zusammenhänge zwischen Zeitempfindung und musikalischen Strukturen o Ausdrucksgestaltung vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen

o Zusammenhänge zwischen Zeitempfindung und musikalischen Strukturen o Ausdrucksgestaltung vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen Unterrichtsvorhaben EF Einführungsphase EF 1.Quartal Thema: Mensch, wie die Zeit vergeht! Musikalische Strukturen als Möglichkeit der musikalischen Zeit- und Raumgestaltung Bedeutungen von Musik Inhaltliche

Mehr

Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik

Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik - 1 - Unterrichtsvrhaben 7.1: Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvrhaben 7.2: Thema: Musikalischer Farbwechsel und Dreiklangharmnik - Wirkungen vn Zusammenklängen aus verschiedenen Epchen erfrschen und beschreiben

Mehr

Schulinterner Lehrplan am Herder-Gymnasium Minden zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Musik. (Entwurfsstand:

Schulinterner Lehrplan am Herder-Gymnasium Minden zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Musik. (Entwurfsstand: Schulinterner Lehrplan am Herder-Gymnasium Minden zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Musik (Entwurfsstand: 25.03.2015) Vielfalt macht stark! Vielfalt der pädagogischen Arbeit, der außerunterrichtlichen

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Burggymnasiums Altena für die gymnasiale Oberstufe

Schulinterner Lehrplan des Burggymnasiums Altena für die gymnasiale Oberstufe Schulinterner Lehrplan des Burggymnasiums Altena für die gymnasiale Oberstufe Musik Beschluss der Fachkonferenz Musik vom 17. Februar 2016 gültig ab dem Schuljahr 2017/2018 aktualisiert: 20. September

Mehr

Albert Einstein Gymnasium Kaarst Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach Musik

Albert Einstein Gymnasium Kaarst Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach Musik Albert Einstein Gymnasium Kaarst Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach Musik Schulprogrammatische Leitlinien des Faches Musik Im Rahmen des Schulprogramms soll das Fach Musik wesentliche Beiträge

Mehr

Unterrichtsvorhaben: Übersichtsraster der Qualifikationsphase

Unterrichtsvorhaben: Übersichtsraster der Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben: Übersichtsraster der Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase (Q1) Unterrichtsvorhaben II: Thema: Künstlerische Auseinandersetzung mit der gesellschaftlich-politischen

Mehr

Instrumentenkunde: Orchester- und Perkussionsinstrumente und die Stimme

Instrumentenkunde: Orchester- und Perkussionsinstrumente und die Stimme 3.3.1 Arbeitsfeld: Musikalisches Gestaltungsmittel Klang Kompetenzen/Prozesskompetenzen erklären unterschiedliche Prinzipien der Tonerzeugung unterscheiden Instrumente und Instrumentengruppen nach Spielweise

Mehr

Schulinterner Lehrplan Musik AvHG für die Qualifikationsphase 1

Schulinterner Lehrplan Musik AvHG für die Qualifikationsphase 1 Schulinterner Lehrplan Musik AvHG für die Qualifikationsphase 1 Qualifikationsphase 1 (Jahrgangsstufe 11) Unterrichtsvorhaben I Unterrichtsvorhaben 2 Unterrichtsvorhaben 3 Unterrichtsvorhaben 4 Thema Thema:

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe der Graf-Engelbert-Schule Bochum. Musik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe der Graf-Engelbert-Schule Bochum. Musik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe der Graf-Engelbert-Schule Bochum Musik 1 Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit...3 2 Entscheidungen zum Unterricht...

Mehr

Gymnasium Wildeshausen

Gymnasium Wildeshausen Gymnasium Wildeshausen Schulinternes Fachcurriculum MUSIK für die Jahrgangsstufen 5 und 6 (ganzjährig) Stand: Januar 2017 Arbeitsfelder: Verbindliche Kompetenzen: Verbindliche Fachbegriffe: Die SuS sollen:

Mehr

Gymnasium Lohmar, Fachbereich Musik Schulinternes Curriculum Sek. I, G8

Gymnasium Lohmar, Fachbereich Musik Schulinternes Curriculum Sek. I, G8 Gymnasium Lohmar, Fachbereich Musik Schulinternes Curriculum Sek. I, G8 1 Unterrichtsstruktur im Fach Musik des Gymnasiums Lohmar des G8-Zweigs erhalten im Sinne der Vorgaben der APOSI für das Fach Musik

Mehr