Freihandel - Zölle - Handelshemmnisse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freihandel - Zölle - Handelshemmnisse"

Transkript

1 Bibliothek Literaturtipp Freihandel - Zölle - Handelshemmnisse Literaturauswahl Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen, können sie über den Bibliothekskatalog direkt als Volltext abgerufen werden. T.: Ausdruck vom

2 Bibliothek Seite 2 1. Signatur: POL Müller, Wolfgang Verhält sich China unfair? : USA und Europa machen Front gegen Chinas Wirtschaftsund Industriepolitik / von Wolfgang Müller. In: Sozialismus.de : monatlich Hintergründe, Analysen und Kommentare : täglich im Netz (2018), 6 = 430, Seite Außenwirtschaftspolitik; Importbeschränkung; Schutzzollpolitik; USA; China; Europäische Union; Signatur: OEK; R 7018 Felbermayr, Gabriel J. Trumps Importzölle auf Stahl und Aluminium / Gabriel Felbermayr und Alexander Sandkamp. In: Ifo-Schnelldienst (2018), 6, Seite Außenhandel; Schutzzollpolitik; Aluminium; Metallprodukt; USA; überregional; Signatur: OEK; R 7018 Felbermayr, Gabriel J. Zölle im transatlantischen Handel: worauf, wie viel und wie gerecht? / Gabriel Felbermayr. In: Ifo-Schnelldienst (2018), 6, Seite Zoll; Schutzzollpolitik; USA; EU-Staaten; Europäische Union; Signatur: OEK; R 6035; R Frenkel, Michael Der neue Protektionismus der USA / Michael Frenkel, Benedikt Walter. In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (2018), 4, Seite : Außenwirtschaftspolitik; Importbeschränkung; USA; überregional; 2018

3 Bibliothek Seite 3 5. Signatur: JUR; R Loets, Adrian Die neue Verzerrungsregelung im EU-Antidumpingzollrecht / Regierungsrat Adrian Loets. In: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht : EuZW (2018), 8, Seite Zollabkommen; Außenwirtschaftspolitik; EU-Staaten; China; World Trade Organization; Europäische Union; Signatur: R 6494 Schmucker, Claudia Im Osten viel Neues : Freihandelsabkommen ohne die USA bieten Chancen für die EU / Claudia Schmucker. In: Internationale Politik : IP (2018), 3, Seite Außenwirtschaftspolitik; Freihandelszone; Handelsabkommen; Pazifischer Raum; Europäische Union; Transpazifische Partnerschaft; Capuano, Stella Mögliche Konsequenzen des Brexit für die Handelsbeziehungen zwischen Großbritannien und der EU / von Stella Capuano ; Herausgeber Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. - Nürnberg : Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 8. März Online-Ressource (9 Seiten) : Diagramme. (Aktuelle Berichte / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ; 2017, 2 korrigierte Fassung) (kostenfrei). - Gesehen am: Brexit; Außenhandel; Außenwirtschaftspolitik; Großbritannien; EU-Staaten; Europäische Union; 2017

4 Bibliothek Seite 4 8. Signatur: OEK; R 7018 Yalcin, Erdal Weltweite ökonomische Folgen einer zunehmend protektionistischen US-Handelspolitik / Erdal Yalcin und Marina Steininger. In: Ifo-Schnelldienst (2018), 4, Seite Außenwirtschaftspolitik; Außenhandelsbeschränkung; Wirtschaftsentwicklung; USA; überregional; Signatur: POL Wilkinson, Rorden Past as global trade governance prelude : reconfiguring debate about reform of the multilateral trading system / Rorden Wilkinson. In: Third world quarterly : journal of emerging areas (2018), 3, Seite : Außenwirtschaftspolitik; Weltpolitik; überregional; General Agreement on Tariffs and Trade; World Trade Organization; ; Signatur: OEK; R 6035; R Frenkel, Michael Was für und was gegen die Neuverhandlung des NAFTA spricht / Michael Frenkel, Benedikt Walter. In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (2018), 2, Seite : Freihandelszone; Wirtschaftsintegration; Außenwirtschaftspolitik; NAFTA-Staaten; North American Free Trade Agreement; Signatur: OEK; R 6035; R Diekmann, Berend Die NAFTA-Verhandlungen - wohin steuert die US-Handelspolitik? / Berend Diekmann, Katrin van Dyken. In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (2018), 2, Seite : Freihandelszone; Wirtschaftsintegration; Außenwirtschaftspolitik; USA; NAFTA-Staaten; 2018

5 Bibliothek Seite Signatur: P Hartmann, Alessa Handel um jeden Preis? : Report über die Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit Mercosur (Brasilien, Argentinien, Uruguay, Paraguay), Mexiko, Japan, Vietnam und Indonesien / erstellt von PowerShift im Auftrag von foodwatch ; AutorInnen: Alessa Hartmann und Thomas Fritz ; Herausgeber Thilo Bode. - Berlin : PowerShift ; Berlin : foodwatch, Februar Seiten : Illustrationen, Karte Erscheint auch als Elektronischer Volltext Freihandelszone; Handelsabkommen; EU-Staaten; Mercosur-Staaten; Europäische Union; Mercosur; 2017 Freihandelszone; Handelsabkommen; EU-Staaten; Mexiko; Europäische Union; 2017 Freihandelszone; Handelsabkommen; EU-Staaten; Japan; Europäische Union; 2017 Freihandelszone; Handelsabkommen; EU-Staaten; Vietnam; Europäische Union; 2017 Freihandelszone; Handelsabkommen; EU-Staaten; Indonesien; Europäische Union; Signatur: OEK Lechthaler, Wolfgang Who benefits from trade wars? / Wolfgang Lechthaler and Mariya Mileva. In: Intereconomics : review of European economic policy (2018), 1, Seite : Außenwirtschaftspolitik; Importbeschränkung; Wirtschaftsentwicklung; Arbeitsmarkt; USA; überregional; Signatur: R Scherrer, Christoph Trump's Trade Policy Agenda / Christoph Scherrer and Elizabeth Abernathy. In: Intereconomics : review of European economic policy (2017), 6, Seite Außenwirtschaftspolitik; USA; Signatur: R Frenkel, Michael The EU-Japan economic partnership agreement: relevance, content and policy implications / Michael Frenkel and Benedikt Walter. In: Intereconomics : review of European economic policy (2017), 6, Seite : Außenwirtschaftspolitik; Handelsabkommen; Freihandelszone; Japan; EU-Staaten; Europäische Union; EU-Japan Free Trade Agreement <Entwurf>; 2017

6 Bibliothek Seite Signatur: P Falke, Andreas Abkehr vom Freihandel? : die Trump-Administration und die transatlantischen Handelsbeziehungen / Andreas Falke. In: Die Zukunft der transatlantischen Gemeinschaft : externe und interne Herausforderungen / Florian Bölle, Steffen Hagemann, Anja Opitz, Jürgen Wilzewski (Hrsg.) Auflage. - Baden-Baden : Nomos. - (2017), Seite ISBN Trump, Donald; Außenwirtschaftspolitik; USA; Europa; Signatur: POL Hopewell, Kristen The BRICS-merely a fable? Emerging power alliances in global trade governance / Kristen Hopewell. In: International affairs (2017), 6, Seite : Internationale Kooperation; Außenwirtschaftspolitik; Brasilien; Russland; Indien; China; Südafrika; World Trade Organization; Signatur: OEK Felbermayr, Gabriel J. Quantifying Trump : the costs of a protectionist US / Gabriel Felbermayr, Marina Steininger and Erdal Yalcin. In: CESifo forum : a quarterly journal on European issues (2017), 4, Seite Außenwirtschaftspolitik; Importbeschränkung; Außenhandel; USA; überregional; Signatur: POL Jordan, Pamela A. Diminishing returns : Russia's participation in the World Trade Organization / Pamela A. Jordan. In: Post-Soviet affairs (2017), 6, Seite : Außenwirtschaftspolitik; Außenpolitik; Russland; überregional; World Trade Organization; ; 2017

7 Bibliothek Seite Signatur: R Herrmann, Christoph Brexit, WTO und EU-Handelspolitik / Professor Dr. Christoph Herrmann. In: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht : EuZW (2017), 24, Seite Brexit; Außenwirtschaftspolitik; Großbritannien; EU-Staaten; World Trade Organization; Signatur: POL; R 8007 Schmieg, Evita Außenhandel für nachhaltige Entwicklung? : Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem globalen Süden / Evita Schmieg. In: Aus Politik und Zeitgeschichte : Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament (2018), 4/5 vom , Seite Außenwirtschaftspolitik; Meistbegünstigung; Entwicklungszusammenarbeit; Handelsabkommen; Entwicklungsländer; Europäische Union; ; Signatur: POL; R 8007 Sparding, Peter America first : Donald Trump und die Neujustierung der US-Handelspolitik / Peter Sparding. In: Aus Politik und Zeitgeschichte : Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament (2018), 4/5 vom , Seite Trump, Donald; Außenwirtschaftspolitik; Leistungsbilanz; USA; überregional; ; Signatur: POL; R 8007 Schüller, Margot China als Advokat des Freihandels? / Margot Schüller, Yun Schüler-Zhou. In: Aus Politik und Zeitgeschichte : Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament (2018), 4/5 vom , Seite Außenwirtschaftspolitik; Weltwirtschaft; China; ; 2016

8 Bibliothek Seite Signatur: POL; R 8007 Felbermayr, Gabriel J. Ein Schaf unter Wölfen? : die Europäische Union und der Freihandel / Gabriel J. Felbermayr. In: Aus Politik und Zeitgeschichte : Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament (2018), 4/5 vom , Seite Außenwirtschaftspolitik; Freihandelszone; Handelsabkommen; überregional; Europäische Union; Signatur: POL; R 8007 Osterhammel, Jürgen Zur Geschichte des Freihandels / Jürgen Osterhammel. In: Aus Politik und Zeitgeschichte : Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament (2018), 4/5 vom , Seite Freihandelszone; Handelsabkommen; Außenwirtschaftspolitik; Westliche Welt; ; 1995; Historische Darstellung 26. Signatur: POL; R 8007 Südekum, Jens Globalisierung unter Beschuss : eine Bestandsaufnahme des Freihandels / Jens Südekum. In: Aus Politik und Zeitgeschichte : Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament (2018), 4/5 vom , Seite 4-10 Globalisierung; Freihandelszone; Außenwirtschaftspolitik; Demonstration; Westliche Welt; ; Signatur: OEK Hemmerling, Udo Mercosur-Handelsabkommen : für heimische Landwirtschaft und Verbraucher wesentlich gefährlicher als TTIP / Udo Hemmerling. In: Deutsche Bauern-Korrespondenz : DBK ; Monatsschrift des Deutschen Bauernverbandes. - (2018), 1, Seite Freihandelszone; Handelsabkommen; Agraraußenhandel; Zukunft; EU-Staaten; Mercosur- Staaten; Europäische Union; Mercosur; 2018

9 Bibliothek Seite Signatur: P Rudloff, Bettina Handeln für eine bessere EU-Handelspolitik : mehr Legitimierung, Beteiligung und Transparenz / Bettina Rudloff. - Berlin : SWP, Dezember Seiten : 2 Diagramme. (SWP-Studie ; 2017, S 23) Erscheint auch als Elektronischer Volltext Außenwirtschaftspolitik; EU-Staaten; überregional; Europäische Union; Signatur: P Nettesheim, Martin Umfassende Freihandelsabkommen und Grundgesetz : verfassungsrechtliche Grundlagen der Zustimmung zu CETA / von Martin Nettesheim. - Berlin : Duncker & Humblot, [2017] Seiten. (Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht ; Band 103) ISBN Signatur: NAT Hartmann, Alessa JEFTA - droht Fukusushi? : das Handels- und Investitionsabkommen zwischen Europa und Japan / von Alessa Hartmann. In: Politische Ökologie (2017), 151 : Asien : Zwischen wirtschaftlichem Aufstieg und ökologischem Kollaps, Seite ISBN Außenwirtschaftspolitik; Handelsabkommen; Freihandelszone; Japan; EU-Staaten; Europäische Union; EU-Japan Free Trade Agreement <Entwurf>; Signatur: OEK Freihandel versus Protektionismus. In: Die Volkswirtschaft : Plattform für Wirtschaftspolitik (2017), 6, Seite 5-35 Mit Beiträgen verschiedener Verfasser Weltwirtschaft; Globalisierung; Internationale Wirtschaftsbeziehungen; Außenwirtschaftspolitik; überregional; Schweiz; 2017; Aufsatzsammlung

10 Bibliothek Seite Signatur: P Freihandel für eine gerechtere Welt : mehr als TTIP, Fracking und Chlorhühnchen - ein Plädoyer für eine gemeinsame Welt / Frank Schäffler, Clemens Schneider, Florian A. Hartjen, Björn Urbansky Auflage. - München : FBV, Seiten : Illustrationen, Diagramme. (Edition Prometheus) Mit Beiträgen von Wolfgang Clement und anderen. - ISBN Außenwirtschaftspolitik; Freihandelszone; Handelsabkommen; Wirtschaftsentwicklung; Wohlstand; Verteilung; Armut; Soziale Gerechtigkeit; überregional; 2017; Aufsatzsammlung 33. Signatur: R Neuwahl, Nanette A. E. M. CETA as a potential model for (post-brexit) UK-EU relations / Nanette Neuwahl. In: European foreign affairs review (2017), 3, Seite Freihandelszone; Handelsabkommen; Europäische Wirtschaftsintegration; Zukunft; Kanada; Großbritannien; Europäische Union; Comprehensive Economic and Trade Agreement <Entwurf>; Signatur: OEK How would a TTIP affect Central and Eastern Europe? In: CESifo forum : a quarterly journal on European issues (2017), 1, Seite 3-47 Mit Beiträgen verschiedener Verfasser. - Auch als Volltext über KSL verfügbar Außenwirtschaftspolitik; Freihandelszone; Handelsabkommen; EU-Staaten; USA; Europäische Union; Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft <Entwurf>; 2017; Aufsatzsammlung 35. Signatur: R Herff, Jan von TTIP - noch einmal in Ruhe betrachtet / Jan von Herff/Dr. Peter Westerheide. In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. - (2016), 143, Seite Auch als Volltext über KSL verfügbar Außenwirtschaftspolitik; Freihandelszone; Handelsabkommen; EU-Staaten; USA; Europäische Union; Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft <Entwurf>; 2016

11 Bibliothek Seite Signatur: P Hilpert, Hanns Günther Japans multiple Handelspolitik : die Chancen des europäisch-japanischen Freihandelsabkommens / Hanns Günther Hilpert. - Berlin : SWP, Juli Seiten : 4 Diagramme. (SWP-Studie ; 2017, S 15) Erscheint auch als Elektronischer Volltext Außenwirtschaftspolitik; Handelsabkommen; Freihandelszone; Japan; EU-Staaten; Europäische Union; EU-Japan Free Trade Agreement <Entwurf>; Signatur: R Zur Gefahr protektionistischer Tendenzen für die Weltwirtschaft. In: [Deutsche Bundesbank] Monatsbericht (2017), 7, Seite Auch als Volltext über KSL verfügbar Außenhandel; Importbeschränkung; USA; überregional; Signatur: JUR 3.6 EUR 6 Ziehm, Cornelia CETA - Konsequenzen für das Demokratieprinzip und den Schutz von Umwelt und Gesundheit / Cornelia Ziehm. In: Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts (2017), Seite 7-23 ISBN Handelsabkommen; Demokratieprinzip; Umweltschutz; Kanada; Europäische Union; Comprehensive Economic and Trade Agreement <Entwurf>; Signatur: R Hickel, Rudolf Der Präsident als Unternehmer : Donald Trump und der America-First-Imperialismus / Rudolf Hickel. In: Blätter für deutsche und internationale Politik : Monatszeitschrift (2017), 6, Seite Trump, Donald; Wirtschaftspolitik; Außenwirtschaftspolitik; Importbeschränkung; USA; 2017

12 Bibliothek Seite Signatur: P Christen, Christian Friede, Freude, Freihandel : Theorie, Ideologie und Praxis einer fixen Idee / Christian Christen/Thomas Eberhardt-Köster/Roland Süß. [Attac]. - Hamburg : VSA:Verl., Seiten : graph. Darst. (AttacBasisTexte ; 49) ISBN Außenwirtschaftspolitik; Freihandelszone; Ideologie; überregional; Signatur: POL Freihandel unter Druck. In: Internationale Politik : IP (2017), 3, Seite Mit Beitr. verschiedener Verf.. - Auch als Volltext über KSL verfügbar Freihandelszone; Außenwirtschaftspolitik; überregional; 2017; Aufsatzsammlung 42. Giesbert, Lena Umstrittene Freihandelsabkommen mit der EU : Afrika unter (Handels-)Druck / Lena Giesbert ; Birte Pfeiffer ; Simone Schotte. - Online-Ressource. In: [GIGA-focus / Afrika] GIGA-focus. - (2016), 7, Seite 1-15 Adresse: - Kostenfrei Außenwirtschaftspolitik; Subsaharisches Afrika; Europäische Union; Signatur: P Felbermayr, Gabriel J. Freihandel von Lissabon nach Wladiwostok? Wem nutzt, wem schadet ein eurasisches Handelsabkommen? : Studie des Ifo-Instituts im Auftr. der Bertelsmann-Stiftung / Autoren: Gabriel Felbermayr ; Rahel Aichele ; Jasmin Gröschl. Ifo-Zentrum für Außenwirtschaft. - März München, Seiten : graph. Darst. (ifo Forschungsberichte ; 79) ISBN Außenwirtschaftspolitik; Freihandelszone; Handelsabkommen; EU-Staaten; Russland; GUS-Staaten; 2016

Freihandelsabkommen EU - USA

Freihandelsabkommen EU - USA Bibliothek Literaturtipp Freihandelsabkommen EU - USA Literaturauswahl 2013-2014 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Bibliothek Literaturtipp Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Literaturauswahl 1999-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls

Mehr

Privatisierung der Autobahnen

Privatisierung der Autobahnen Bibliothek Literaturtipp Privatisierung der Autobahnen Literaturauswahl 2010-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Zeitschriftenaufsätze

Zeitschriftenaufsätze 1 Zeitschriftenaufsätze "Demokratie verträgt keine Intransparenz" : Warum TTIP so gefährlich ist. Gespräch mit Klaus Staeck In: Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte ; 65(2014) Heft 10 ; Seiten: 25-28

Mehr

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Bibliothek Literaturtipp Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Literaturauswahl 2013-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe

Mehr

Deutscher Bundestag. Sachstand. Freihandelsabkommen der EU. Wissenschaftliche Dienste WD /11

Deutscher Bundestag. Sachstand. Freihandelsabkommen der EU. Wissenschaftliche Dienste WD /11 Deutscher Bundestag Freihandelsabkommen der EU Seite 2 Freihandelsabkommen der EU Verfasser: Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 19.04.2011 Fachbereich: WD 5: Wirtschaft und Technologie, Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

TTIP Worum geht es? Eine-Welt-Verein/ WELTLADEN E.Frasch

TTIP Worum geht es? Eine-Welt-Verein/ WELTLADEN E.Frasch T T I? P Transatlantic Trade and Investment Partnership Transatlantic Trade and Investment Partnership Freihandelsabkommen USA - EU Bilaterales Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA Verhandlungen

Mehr

Handelsverträge / Handelsabkommen

Handelsverträge / Handelsabkommen Außenwirtschaft / Zoll Handelsverträge / Handelsabkommen Frank Heinemann Rechtsanwalt, Lippstadt Standort: Handelspolitik Nationale Instrumente bilaterale Instrumente Zölle / Subventionen Kontingente Ein-/Ausfuhrverbote

Mehr

Brexit. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Brexit. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek Bibliothek Literaturtipp Brexit Literaturauswahl - 2016 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen, können sie über den

Mehr

Mietpreisbremse. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Mietpreisbremse. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek Bibliothek Literaturtipp Mietpreisbremse Literaturauswahl 2015-2018 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen, können

Mehr

TTIP und ihre Auswirkungen auf Österreich

TTIP und ihre Auswirkungen auf Österreich TTIP und ihre Auswirkungen auf Österreich Fritz Breuss 14. AW-Vorlesung BMWFW, 9. Dezember 2014 Inhalt TTIP im internationalen Kontext TTIP-Mandat Effekte - Schätzmethoden - CGE - Gravity - Sonstige (Makro)

Mehr

LÄNDERRISIKEN AUS SICHT VON COFACE. Dr. Mario Jung Senior Regional Economist Northern Europe Region

LÄNDERRISIKEN AUS SICHT VON COFACE. Dr. Mario Jung Senior Regional Economist Northern Europe Region LÄNDERRISIKEN AUS SICHT VON COFACE Dr. Mario Jung Senior Regional Economist Northern Europe Region NEUE NORMALITÄT? WACHSTUM DER WELTWIRTSCHAFT UNTER 3 PROZENT Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in Prozent

Mehr

Die Maut in Deutschland

Die Maut in Deutschland Bibliothek Literaturtipp Die Maut in Deutschland Literaturauswahl 2010-2014 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Import in Mrd. US-Dollar 2,0. nicht zuzuordnen 3,6 1,2 1,7 4,3 4,2 2,7. 3,3 3,4 Naher Osten 2,3

Import in Mrd. US-Dollar 2,0. nicht zuzuordnen 3,6 1,2 1,7 4,3 4,2 2,7. 3,3 3,4 Naher Osten 2,3 Anteile am Weltwarenimport in Prozent, 1948 bis 2007 Prozent 100 90 80 70 60 62 85 164 595 1.882 3.787 7.691 13.968 Import in Mrd. US-Dollar 2,0 nicht zuzuordnen 3,6 1,2 1,7 2,7 GUS 4,3 4,2 2,7 1,8 2,1

Mehr

Haushaltsrecht und Haushaltsverfahren

Haushaltsrecht und Haushaltsverfahren Bibliothek Literaturtipp Haushaltsrecht und Haushaltsverfahren Literaturauswahl 2011-2018 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

INTERNATIONALER HANDEL: Märkte öffnen, Barrieren abbauen

INTERNATIONALER HANDEL: Märkte öffnen, Barrieren abbauen Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 INTERNATIONALER HANDEL: Märkte öffnen, Barrieren abbauen Die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation (WiPos) zeigen der Politik

Mehr

Export in Mrd. US-Dollar nicht zuzuordnen 2,2 3,5 4,5 3,7 2,0 9,7 4,3 4,5 6,4 4,4 14,9 12,5 16,8 50,9 43,5

Export in Mrd. US-Dollar nicht zuzuordnen 2,2 3,5 4,5 3,7 2,0 9,7 4,3 4,5 6,4 4,4 14,9 12,5 16,8 50,9 43,5 Anteile am Weltwarenexport in Prozent, 1948 bis 2007 Prozent 100 90 80 59 84 157 579 1.838 3.675 7.375 13.619 Export in Mrd. US-Dollar nicht zuzuordnen 2,2 3,5 4,5 3,7 2,0 4,9 2,7 7,3 3,2 4,1 6,5 6,8 5,7

Mehr

«Dem Gespenst des Protektionismus auf der Spur» Brian Mandt, Makroökonom 28. September 2017

«Dem Gespenst des Protektionismus auf der Spur» Brian Mandt, Makroökonom 28. September 2017 «Dem Gespenst des Protektionismus auf der Spur» Brian Mandt, Makroökonom 28. September 2017 Agenda 1. Was wollen die Protektionismusbefürworter? 2. Schweiz und USA: eine intensive Handelsbeziehung 3. Wie

Mehr

GWK 4. Klasse. Mag.Dr. Martin Anzengruber.

GWK 4. Klasse. Mag.Dr. Martin Anzengruber. GWK 4. Klasse Mag.Dr. Martin Anzengruber Martin.anzengruber@sbg.ac.at 1 TTIP Wissen, Können, Handeln 3, S.62 2 1.1 Ein Blick in den Welthandel Wissen, Können, Handeln 3, S.61 3 1.1 Ein Blick in den Welthandel

Mehr

Zur Problematik der strategischen Handelspolitik am Beispiel des Gefangenendilemmas

Zur Problematik der strategischen Handelspolitik am Beispiel des Gefangenendilemmas Wirtschaft Lars Dieckmann Zur Problematik der strategischen Handelspolitik am Beispiel des Gefangenendilemmas Diplomarbeit Zur Problematik der strategischen Handelspolitik am Beispiel des Gefangenendilemmas

Mehr

TTIP Wagnis für wenig Wachstum

TTIP Wagnis für wenig Wachstum TTIP Wagnis für wenig Wachstum Dr. Sabine Stephan, IMK Kolloquium der Bertelsmann-Stiftung 15.10.2013 www.boeckler.de EU Kommission (2013): FAQ on the EU-US TTIP ( ) a comprehensive agreement covering

Mehr

Internationale Arbeitsteilung (zur Arbeitsteilung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern s.

Internationale Arbeitsteilung (zur Arbeitsteilung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern s. WIRT K AUSSENWIRTSCHAFT WIRT K 1-9 K 1 K 5 K 8 AUSSENWIRTSCHAFT ALLGEMEIN a. Bibliographien da. Festschriften db. Aufsatzsammlungen dd. Serien e. Vorträge kes kb. Einführungen kd. Handbücher l. Lexika

Mehr

Foliensatz zu Kapitel 10: Die politische Ökonomie der Handelspolitik

Foliensatz zu Kapitel 10: Die politische Ökonomie der Handelspolitik Krugman, Obstfeld, Melitz Internationale Wirtschaft Foliensatz zu Kapitel 10: Die politische Ökonomie der Handelspolitik Paul Krugman, Maurice Obstfeld, Marc Melitz Internationale Wirtschaft Theorie und

Mehr

Handelsgewichtete Zollbelastungen

Handelsgewichtete Zollbelastungen In Prozent, nach dem Meistbegünstigungsprinzip, seit 1980, Stand: 2008 Prozent 24 22 22,2 * Angaben beziehen sich jeweils auf die letzten zur Verfügung stehenden Daten 20 18 16 17,9 ** alle Produkte außer

Mehr

VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 17. Deutschland und die Weltwirtschaft Warenströme und Handelspartner VORANSICHT

VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 17. Deutschland und die Weltwirtschaft Warenströme und Handelspartner VORANSICHT Welthandel 1 von 32 Deutschland und die Weltwirtschaft Warenströme und Handelspartner Dr. Peter Kührt, Nürnberg Zeichnung: Thomas Plassmann Dauer: Inhalt: 3 bis 6 Stunden Weltwirtschaft, Rolle des Exports

Mehr

«America First» statt Freihandel Droht ein neuer Handelskrieg? Stefan Angele Leiter Asset Management

«America First» statt Freihandel Droht ein neuer Handelskrieg? Stefan Angele Leiter Asset Management «America First» statt Freihandel Droht ein neuer Handelskrieg? Stefan Angele Leiter Asset Management «America First» statt Freihandel Droht ein neuer Handelskrieg? Die USA machen ernst mit «America First»

Mehr

Demografie und Zuwanderung

Demografie und Zuwanderung Bibliothek Literaturtipp Demografie und Zuwanderung Literaturauswahl 2014-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Hintergrundinformationen zum G20 Global Forum on Steel Excess Capacity. 28. November 2017

Hintergrundinformationen zum G20 Global Forum on Steel Excess Capacity. 28. November 2017 Hintergrundinformationen zum G20 Global Forum on Steel Excess Capacity 28. November 2017 Entwicklung der globalen Rohstahlproduktion 1800 1600 1400 1200 1000 Rohstahlproduktion weltweit: 2013: 1650 Mio.

Mehr

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr. Reinhard Rode Lehrtätigkeit 1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg SS 2005 Forschungssemester

Mehr

GLOBAL SHIFT(S) HERAUSFORDERUNGEN, ANTWORTEN ACADEMIA SUPERIOR

GLOBAL SHIFT(S) HERAUSFORDERUNGEN, ANTWORTEN ACADEMIA SUPERIOR Gabriel Felbermayr: LMU München und ifo Institut 11 ACADEMIA SUPERIOR Linz, 2. Mai 2016 GLOBAL SHIFT(S) HERAUSFORDERUNGEN, ANTWORTEN Gabriel Felbermayr: LMU München und ifo Institut 22 AGENDA China Andere

Mehr

Anna-Maria Peer, Regionalwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Lateinamerika

Anna-Maria Peer, Regionalwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Lateinamerika Lateinamerika und der Freihandel Interessen. Diskurse. Perspektiven Während manche Länder Lateinamerikas seit mehreren Jahren einen wirtschaftlichen Aufschwung erleben, suchen andere Länder weiter nach

Mehr

BRICS - die neuen Akteure der Entwicklungspolitik. SÜDWIND Dr. Pedro Morazán

BRICS - die neuen Akteure der Entwicklungspolitik. SÜDWIND Dr. Pedro Morazán BRICS - die neuen Akteure der Entwicklungspolitik SÜDWIND Dr. Pedro Morazán BRICS - die neuen Akteure der Entwicklungspolitik Analyse der Stellung der BRICS in der Weltwirtschaft Süd-Süd-Kooperation vs.

Mehr

Musterfeststellungsklage

Musterfeststellungsklage Bibliothek Literaturtipp Musterfeststellungsklage Literaturauswahl 2016-2018 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Konsequenzen einer möglichen handelspolitischen Neuausrichtung

Konsequenzen einer möglichen handelspolitischen Neuausrichtung Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Konsequenzen einer möglichen handelspolitischen Neuausrichtung Botschafter Markus Schlagenhof

Mehr

Deutschlands Zukunft liegt im freien Welthandel

Deutschlands Zukunft liegt im freien Welthandel Deutschlands Zukunft liegt im freien Welthandel Offene Märkte sind das Fundament für den Wohlstand von morgen Wofür braucht man Freihandelsabkommen? Warum engagiert sich die Unionsfraktion so stark für

Mehr

Schweizerische Aussenwirtschaftspolitik: Geographische Schwerpunkte

Schweizerische Aussenwirtschaftspolitik: Geographische Schwerpunkte Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen Schweizerische Aussenwirtschaftspolitik: Geographische Schwerpunkte Botschafterin

Mehr

Transatlantischer Freihandel als Wohlstandsmotor

Transatlantischer Freihandel als Wohlstandsmotor 7.171 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten Professor Dr. Mario Larch, Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung, Universität Bayreuth. Transatlantischer Freihandel als Wohlstandsmotor Seit

Mehr

Die Rolle der Menschenrechte in der deutschen Politik

Die Rolle der Menschenrechte in der deutschen Politik Bibliothek Literaturtipp Die Rolle der Menschenrechte in der deutschen Politik Literaturauswahl 2006-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls

Mehr

POWER RESEARCH WOHLFAHRTSEFFEKTE EINER TRANSATLANTISCHEN FREIHANDELSZONE IN KOOPERATION MIT

POWER RESEARCH WOHLFAHRTSEFFEKTE EINER TRANSATLANTISCHEN FREIHANDELSZONE IN KOOPERATION MIT POWER RESEARCH WOHLFAHRTSEFFEKTE EINER TRANSATLANTISCHEN FREIHANDELSZONE ZAHLEN, FAKTEN, ENTWICKLUNGEN 2 WOHLFAHRTSEFFEKTE EINER TRANSATLANTISCHEN FREIHANDELSZONE WOHLFAHRTSEFFEKTE EINER TRANSATLANTISCHEN

Mehr

Vortrag STAHL 2013 STAHL 2013. Protektionismus bei Rohstoffen und Stahl Protectionism involving raw materials and steel

Vortrag STAHL 2013 STAHL 2013. Protektionismus bei Rohstoffen und Stahl Protectionism involving raw materials and steel Stahl in Bewegung Steel in Motion Protektionismus bei Rohstoffen und Stahl Protectionism involving raw materials and steel Dr.-Ing. Heike Denecke-Arnold Vice-President, Sales Strategy / Sales Planning,

Mehr

Investitionsschutz und EU- Freihandelsabkommen

Investitionsschutz und EU- Freihandelsabkommen Investitionsschutz und EU- Freihandelsabkommen Lukas Stifter Abteilung C2/5 Export- und Investitionspolitik lukas.stifter@bmwfw.gv.at Übersicht Einführung Völkerrechtlicher Investitionsschutz... Hintergründe...

Mehr

HANDEL. Handel. #EUTrade. 1 #EUTrade

HANDEL. Handel. #EUTrade. 1 #EUTrade Handel 1 #EUTrade #EUTrade Europäer sein heißt auch, dass wir offen sind und mit unseren Nachbarn handeln statt mit ihnen Krieg zu führen. Gemeinsam sind wir der größte Handelsblock der Welt. Wir haben

Mehr

Pflege als Beruf. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Pflege als Beruf. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek Bibliothek Literaturtipp Pflege als Beruf Literaturauswahl 2013-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen, können

Mehr

TTIP. Was steht für die multinationalen Firmen in der Schweiz auf dem Spiel? ZHK Lunch Talk. Zürich, 1. September 2016

TTIP. Was steht für die multinationalen Firmen in der Schweiz auf dem Spiel? ZHK Lunch Talk. Zürich, 1. September 2016 TTIP Was steht für die multinationalen Firmen in der Schweiz auf dem Spiel? ZHK Lunch Talk Zürich, 1. September 2016 Globaler Freihandel in Schwierigkeiten Doha in 2001 gestartet mit geplantem Abschluss

Mehr

Freihandel. Kontakt. Chance für Frieden, Wohlstand und Fortschritt. www.freiheit.org

Freihandel. Kontakt. Chance für Frieden, Wohlstand und Fortschritt. www.freiheit.org Kontakt Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Reinhardtstraße 12 10117 Berlin Telefon 0 30.28 87 78-35 Telefax 0 30.28 87 78-39 info@freiheit.org www.facebook.com/stiftungfreiheit www.twitter.com/fnfreiheit

Mehr

EUROPA-INSTITUT DER UNIVERSITÄT DES SAARLANDES INTERNATIONAL LAW SCHOOL

EUROPA-INSTITUT DER UNIVERSITÄT DES SAARLANDES INTERNATIONAL LAW SCHOOL EUROPA-INSTITUT DER UNIVERSITÄT DES SAARLANDES INTERNATIONAL LAW SCHOOL 2 TTIP tatsächlich Teufelszeug? Chancen und Risiken mit dem Freihandelsabkommen TTIP Prof. Dr. Marc Bungenberg, LL.M. I. Allgemeine

Mehr

Import und Export: Wichtigste Handelspartner

Import und Export: Wichtigste Handelspartner AUSSENHANDEL 1 Aussenhandelsstatistik Schweiz Import und Export: Wichtigste Handelspartner Import total 244 Mrd. CHF Export total 279 Mrd. CHF Deutschland 50 Mrd. CHF Deutschland 40 Mrd. CHF Grossbritannien

Mehr

Handelspolitische Herausforderungen für den Maschinenbau

Handelspolitische Herausforderungen für den Maschinenbau Handelspolitische Herausforderungen für den Maschinenbau Thilo Brodtmann VDMA Hauptgeschäftsführer Der Maschinen und Anlagenbau Zahlen und Fakten Beschäftigte: > 1 Mio.» Ingenieure: 183.000 (2013)» Ingenieurquote:

Mehr

Grundlagen: Theorien, Konzepte, Befunde II

Grundlagen: Theorien, Konzepte, Befunde II Grundlagen: Theorien, Konzepte, Befunde II Mansfield, Edward D./Milner, Helen V., 1999, The New Wave of Regionalism, International Organization, 53(3), 589 627. Krueger, Anne O., 1999, Are Preferential

Mehr

Entwicklung der globalen Wirtschaftsverflechtungen (anlässlich der Diskussion um neue Freihandelsabkommen)

Entwicklung der globalen Wirtschaftsverflechtungen (anlässlich der Diskussion um neue Freihandelsabkommen) IV-POLICY BRIEFING Entwicklung der globalen Wirtschaftsverflechtungen (anlässlich der Diskussion um neue Freihandelsabkommen) Wir müssen den Freihandelsvertrag [TTIP] geostrategisch betrachten: er bietet

Mehr

Die EU-Integration der Türkei am Scheideweg

Die EU-Integration der Türkei am Scheideweg Policy Brief Die EU-Integration der Türkei am Scheideweg Welche Auswirkungen hat die neue EU-Handelspolitik für die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Türkei und Europa und wie können diese gehandhabt

Mehr

Ostasien in der Globalisierung

Ostasien in der Globalisierung Zum Inhalt: Aus europäischer Sicht ist Ostasien vor allem Nutznießer der Globalisierung und damit zu einer Herausforderung für den Westen geworden. Tatsächlich stellt die Dynamik der Globalisierungsprozesse

Mehr

Deutscher Bundestag. Sachstand. Übersicht über mandatierte oder bereits laufende Verhandlungen der EU mit Drittstaaten über ein Freihandelsabkommen

Deutscher Bundestag. Sachstand. Übersicht über mandatierte oder bereits laufende Verhandlungen der EU mit Drittstaaten über ein Freihandelsabkommen Unterabteilung Europa Fachbereich Europa Deutscher Bundestag Übersicht über mandatierte oder bereits laufende Verhandlungen der EU mit Drittstaaten über ein Freihandelsabkommen Seite 2 Übersicht über mandatierte

Mehr

Transatlantischer Freihandel als Wachstumsmotor

Transatlantischer Freihandel als Wachstumsmotor 6.985 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten Prof. Dr. Mario Larch Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung, Universität Bayreuth. Transatlantischer Freihandel als Wachstumsmotor Bayreuther

Mehr

Martin G. Kocher, Michael Reiter 1. Donald Trump und seine ökonomischen Wirkungen auf Österreich

Martin G. Kocher, Michael Reiter 1. Donald Trump und seine ökonomischen Wirkungen auf Österreich Nr. 15, 12.Dezember 2016 POLICY BRIEF Martin G. Kocher, Michael Reiter 1. Donald Trump und seine ökonomischen Wirkungen auf Österreich Seit dem Wahlerfolg Donald Trumps bei den Präsidentschaftswahlen in

Mehr

Politische und wirtschaftliche Einführung zu Kolumbien

Politische und wirtschaftliche Einführung zu Kolumbien Politische und wirtschaftliche Einführung zu Kolumbien Simon P. Balzert Regional Manager, Lateinamerika Verein e.v. Off-Grid-Energieversorgung netzferner Gebiete in Kolumbien, 12. Mai 2016, Frankfurt am

Mehr

Ausländisches Wirtschaftsrecht

Ausländisches Wirtschaftsrecht Ausländisches Wirtschaftsrecht Systematischer Arbeitskatalog für die Praxis von Dr. jur. R. Böckl Rechtsanwalt in Bonn begründet von Dr. jur M. Wittenstein Rechtsanwalt und Notar in Frankfurt am Main AW

Mehr

Globalisierung schafft neue Jobs und mehr Wohlstand. Rudolf Minsch, Chefökonom Zürich, Konsumententagung,

Globalisierung schafft neue Jobs und mehr Wohlstand. Rudolf Minsch, Chefökonom Zürich, Konsumententagung, Globalisierung schafft neue Jobs und mehr Wohlstand Rudolf Minsch, Chefökonom Zürich, Konsumententagung, 15.9.2017 Agenda 1. Globalisierung 2. Die Rolle der Direktinvestitionen von Schweizer Unternehmen

Mehr

Weltwirtschaft im Wandel Ist der deutsche Exporterfolg in Gefahr?

Weltwirtschaft im Wandel Ist der deutsche Exporterfolg in Gefahr? Prof. Dr. Dr. h. c. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts Weltwirtschaft im Wandel Ist der deutsche Exporterfolg in Gefahr? Strategieforum Außenwirtschaft 25. Oktober 2017, 18:00 Uhr S-Forum der Sparkasse

Mehr

Gebührenfinanzierter Rundfunk

Gebührenfinanzierter Rundfunk Bibliothek Literaturtipp Gebührenfinanzierter Rundfunk Literaturauswahl 2013-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Japan-EU Free Trade Agreement

Japan-EU Free Trade Agreement Japan-EU Free Trade Agreement Hanns Günther Hilpert Content I. JAPEU: Strategic Importance Public Ignorance? II. Japan-EU: Declining Trade Relationship III. Why a Japan-EU FTA? IV. Difficult To Penetrate

Mehr

Japan und die Europäische Union ein Überblick

Japan und die Europäische Union ein Überblick Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 78 Mai 2011 Japan und die Europäische Union ein Überblick Die Beziehungen zwischen Japan und der Europäischen Union (EU) sind geprägt durch einen umfassenden Austausch

Mehr

"Die USA stehen sich mit Sanktionen nur selbst im Weg"

Die USA stehen sich mit Sanktionen nur selbst im Weg Published on NiedersachsenMetall (https://niedersachsenmetall.de) Startseite > "Die USA stehen sich mit Sanktionen nur selbst im Weg" News Hannover 18. Mai 2017 Diskurs "Die USA stehen sich mit Sanktionen

Mehr

Die Ukraine: Zerrissen zwischen Ost und West?

Die Ukraine: Zerrissen zwischen Ost und West? Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie Martin Malek (Hrsg.) Die Ukraine: Zerrissen zwischen Ost und West? Eine Bestandsaufnahme der Außen- und Sicherheitspolitik unter Präsident Viktor Juschtschenko

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 I. Konjunkturaussichten... 2 II. Wirtschaftskraft weltweit... 3 III. Die reichsten Bürger der Welt... 4 IV. Plus und Minus im deutschen Außenhandel... 5 V. Deutschland wichtigste

Mehr

Nachhaltige Entwicklung Wie kann die FCTC dazu beitragen? Sonja von Eichborn Unfairtobacco.org

Nachhaltige Entwicklung Wie kann die FCTC dazu beitragen? Sonja von Eichborn Unfairtobacco.org Nachhaltige Entwicklung Wie kann die FCTC dazu beitragen? Sonja von Eichborn Unfairtobacco.org Nachhaltige Entwicklung Eine dauerhaft nachhaltige Entwicklung muss die Rechte und Bedürfnisse der Gegenwart

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 I. Konjunkturaussichten... 2 II. Wirtschaftskraft weltweit... 3 III. Die reichsten Bürger der Welt... 4 IV. Plus und Minus im deutschen Außenhandel... 5 V. Deutschland wichtigste

Mehr

Zukunft Soziale Marktwirtschaft. EU-Japan: Freihandelsabkommen als Bekenntnis zu wirtschaftlicher Kooperation

Zukunft Soziale Marktwirtschaft. EU-Japan: Freihandelsabkommen als Bekenntnis zu wirtschaftlicher Kooperation Zukunft Soziale Marktwirtschaft Policy Brief #2017/01 EU-Japan: Freihandelsabkommen als Bekenntnis zu wirtschaftlicher Kooperation Die EU und Japan sind wichtige Wirtschaftspartner. Seit 2013 verhandeln

Mehr

DIE NEUE SEIDENSTRASSE

DIE NEUE SEIDENSTRASSE 1 DIE NEUE SEIDENSTRASSE Freihandelsabkommen Prof. Gabriel Felbermayr, PhD Nürnberg, 27. Juli 2018 Gabriel Felbermayr 2 2 Verfügbare Einkommen/Kopf in Kaufkraftparitäten, 2018 Nürnberg: ca. 28 000 Shanghai:

Mehr

Menschenrechtsklauseln in den Freihandelsabkommen der EU

Menschenrechtsklauseln in den Freihandelsabkommen der EU Menschenrechtsklauseln in den Freihandelsabkommen der EU - Kurzinformation - 2009 Deutscher Bundestag WD 5-3000 - 097/09 Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages Verfasser/in: Menschenrechtsklauseln

Mehr

Entwicklungspolitik Perspektiven für Afrika

Entwicklungspolitik Perspektiven für Afrika Bibliothek Literaturtipp Entwicklungspolitik Perspektiven für Afrika Literaturauswahl 2012-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

CETA AUF EINEN BLICK:

CETA AUF EINEN BLICK: CETA AUF EINEN BLICK: CETA ist das ausverhandelte Abkommen (noch nicht ratifiziert) zwischen der EU und Kanada. CETA ist ein wichtiger Baustein für den globalen Marktzugang europäischer Unternehmen: öffnet

Mehr

Indien setzt Liberalisierungskurs fort

Indien setzt Liberalisierungskurs fort Indien setzt Liberalisierungskurs fort 01.07.2016 Regionale Verhandlungen kommen voran / Einigung mit der EU stockt weiterhin / Von Heena Nazir Mumbai (GTAI) - Indien öffnet sich der Welt und beabsichtigt,

Mehr

Wie teuer wäre ein Handelskrieg?

Wie teuer wäre ein Handelskrieg? Wie teuer wäre ein Handelskrieg? Prof. Dr. Ralph Ossa 5. Dezember 2017 Weltmärkte im Wandel Seite 1 Wiederholt sich die Geschichte? Quelle: The Economist 5. Dezember 2017 Weltmärkte im Wandel Seite 2 Heutige

Mehr

55 Jahre deutsch-französischer Freundschaftsvertrag (Élysée-Vertrag)

55 Jahre deutsch-französischer Freundschaftsvertrag (Élysée-Vertrag) Bibliothek Literaturtipp 55 Jahre deutsch-französischer Freundschaftsvertrag (Élysée-Vertrag) Literaturauswahl Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar.

Mehr

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt?

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt? Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt? Maximilian Faltlhauser Geschäftsführer E-Auto Infrastruktur GmbH, den 30. Juni 2011 Inhalt 1. Rahmendaten - Einordnung 2. Trends & Entwicklungen 3. Technologie

Mehr

TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft. Bayerische Staatskanzlei

TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft. Bayerische Staatskanzlei TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft Bayerische Staatskanzlei TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft Informationen der Bayerischen Staatsministerin für Europaangelegenheiten

Mehr

Übersicht. Einfluss der Größe einer Volkswirtschaft auf den Handel Weitere Faktoren, die den Handel beeinflussen

Übersicht. Einfluss der Größe einer Volkswirtschaft auf den Handel Weitere Faktoren, die den Handel beeinflussen Kapitel 2: Der Welthandel im Überblick 2-1 Übersicht Wer handelt mit wem? Das Gravitationsmodell Einfluss der Größe einer Volkswirtschaft auf den Handel Weitere Faktoren, die den Handel beeinflussen Entfernungen

Mehr

Rede. Transatlantische Jahreswirtschaftskonferenz 10. November 2016 Hilton Hotel Frankfurt Airport

Rede. Transatlantische Jahreswirtschaftskonferenz 10. November 2016 Hilton Hotel Frankfurt Airport Rede Transatlantische Jahreswirtschaftskonferenz 10. November 2016 Hilton Hotel Frankfurt Airport Ulrich Grillo Präsident, Bundesverband der Deutschen Industrie e.v. Es gilt das gesprochene Wort. Bundesverband

Mehr

TTIP und ihre Auswirkungen auf Österreich

TTIP und ihre Auswirkungen auf Österreich TTIP und ihre Auswirkungen auf Österreich Kommentar zum Policy Brief Nr. 24 9. Dezember 2014, BMWFW MR Dr. Gabriela HABERMAYER Abteilungsleiterin C2/3 Multilaterale und EU-Handelspolitik Gliederung Ziele

Mehr

Das Freihandelsabkommen

Das Freihandelsabkommen Das Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA Programm für mehr Wohlstand oder Gefahr für die Demokratie? Montag, 23. Juni 2014, 19.00 Uhr, Restaurant im Leineschloss, Hannover Sehr geehrte Damen

Mehr

TTIP, TISA, CETA - darüber sollten wir sprechen

TTIP, TISA, CETA - darüber sollten wir sprechen TTIP, TISA, CETA - darüber sollten wir sprechen Chancen und Risiken des globalisierten Freihandels Daniel Becker Europa Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) 20. April 2015 Impulsbeitrag zur Veranstaltung

Mehr

Transatlantischer Freihandel: Chance oder Risiko für die Schweiz?

Transatlantischer Freihandel: Chance oder Risiko für die Schweiz? Transatlantischer Freihandel: Chance oder Risiko für die Schweiz? Brennpunkt Nahrung Luzern, 28. Oktober 2016 TTIP ist tot! Oktober 2016 2 Oktober 2016 3 5 Schlüsselpunkte TTIP ist keineswegs tot. Vertrag

Mehr

Internationaler Handel: Kooperation versus Abschottung Break-out-Session bei den Alpbacher Wirtschaftsgesprächen 2017

Internationaler Handel: Kooperation versus Abschottung Break-out-Session bei den Alpbacher Wirtschaftsgesprächen 2017 Internationaler Handel: Kooperation versus Abschottung Break-out-Session bei den Alpbacher Wirtschaftsgesprächen 2017 Lukas A. Sprenger, MSc Abteilung für Finanz- und Handelspolitik (FHP) November 2017

Mehr

Bundesrat Drucksache 464/13 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

Bundesrat Drucksache 464/13 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates Bundesrat Drucksache 464/13 (Beschluss) 07.06.13 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates zur Aufnahme von Verhandlungen zwischen der EU und den USA über ein transatlantisches Handels- und

Mehr

BREXIT: Eine volkswirtschaftliche

BREXIT: Eine volkswirtschaftliche vbw 30. Mai 2016 BREXIT: Eine volkswirtschaftliche Prof. Gabriel J. Felbermayr, PhD Einordnung Ludwig Maximilians Universität München und ifo Institut 2 Ifo Institut: Gabriel Felbermayr 2 DIE EINZIGE SICHERHEIT

Mehr

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit 10.000 Menschen Am 23. April 2016 gingen in Hannover viele Menschen auf die Straßen. Sie haben

Mehr

Protektionismus. eine ernste Bedrohung und wirtschaftspolitische Sackgasse STANDPUNKTE. Berlin, 12. Mai 2017

Protektionismus. eine ernste Bedrohung und wirtschaftspolitische Sackgasse STANDPUNKTE. Berlin, 12. Mai 2017 STANDPUNKTE Protektionismus eine ernste Bedrohung und wirtschaftspolitische Sackgasse Protektionismus ist eine populistische Antwort auf wirtschaftliche Probleme, die weitaus vielschichtiger und nicht

Mehr

Internationale Handelsabkommen zur Liberalisierung der Ma?rkte als fragwu?rdige Instrumente des Scheiterns

Internationale Handelsabkommen zur Liberalisierung der Ma?rkte als fragwu?rdige Instrumente des Scheiterns Internationale Handelsabkommen zur Liberalisierung der Ma?rkte als fragwu?rdige Instrumente des Scheiterns Internationale, bilaterale oder multinationale Handelsabkommen haben schon eine längere Geschichte,

Mehr

TTIP. Freier Handel - alles sicher?!

TTIP. Freier Handel - alles sicher?! TTIP Freier Handel - alles sicher?! Weissblick Fotolia Dr. Dirk Watermann, Leiter der KAN-Geschäftsstelle Wuppertal, 02.02.2016 Die Kommission Arbeitsschutz und Normung Arbeitgeber Arbeitnehmer UVT Staat

Mehr

TTIP Chancen und Risiken

TTIP Chancen und Risiken TTIP Chancen und Risiken Hintergrund Stand der Verhandlungen -Haltung Bayerns Anton Hübl Ministerialrat Herrsching, 16. November 2015 Referat EU- Agrarpolitik Internationale Beziehungen Inhalte Zeitplan

Mehr

Valentin Crastan. Weltweiter. Energiebedarf und. 2-Grad-Klimaziel. Analyse und Handlungsempfehlungen. 4^ Springer Vieweg

Valentin Crastan. Weltweiter. Energiebedarf und. 2-Grad-Klimaziel. Analyse und Handlungsempfehlungen. 4^ Springer Vieweg Valentin Crastan Weltweiter Energiebedarf und 2-Grad-Klimaziel Analyse und Handlungsempfehlungen 4^ Springer Vieweg Inhalt 1 Einleitung Seite 1 2 Zusammenfassende Vorschau, Indikatoren 5 2.1 Weltweite

Mehr

Videoüberwachung im öffentlichen Raum

Videoüberwachung im öffentlichen Raum Bibliothek Literaturtipp Videoüberwachung im öffentlichen Raum Literaturauswahl 2012-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

Präferenzabkommen im Europarecht und im Welthandelsrecht

Präferenzabkommen im Europarecht und im Welthandelsrecht Präferenzabkommen im Europarecht und im Welthandelsrecht Von Gerhard Niedrist B 369219 Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 17 I. Problemstellung :, 17 II. Gang der Untersuchung ' --

Mehr

Raff Reale Außenwirtschaft WS 07/08 Folie 2-1

Raff Reale Außenwirtschaft WS 07/08 Folie 2-1 Folie 2-1 2. Ein Blick in die Daten: Der Welthandel Wer handelt wie viel? Wer handelt mit wem? Das Gravitationsmodell Wer handelt was? Multinationale Unternehmen und Outsourcing Datenquellen: International

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. - Anrede -

Es gilt das gesprochene Wort. - Anrede - Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen in der Bayerischen Staatskanzlei Dr. Beate Merk, MdL, anlässlich des Neujahrsempfangs der American

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht PWM Marktbericht Frankfurt am Main, 14. Januar 2013 Einflüsse aus Wirtschaft, Politik & Geopolitik in 2013 USA: Haushaltssanierung Budgetobergrenze Norwegen: Wahlen (09.09.) Venezuela: Soziale Unruhen

Mehr

Apotheken und Arzneimittelversorgung

Apotheken und Arzneimittelversorgung Bibliothek Literaturtipp Apotheken und Arzneimittelversorgung Literaturauswahl 2005-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

AUßENPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DER EU UND DEN USA

AUßENPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DER EU UND DEN USA TRANSATLANTISCHE BEZIEHUNGEN: USA UND KANADA Die EU teilt mit den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada die Werte der Demokratie, der Menschenrechte und der wirtschaftlichen und politischen Freiheit

Mehr

DR. GODELIEVE QUISTHOUDT-ROWOHL. Redenotiz. Europa Union Göttingen Datum: 18. April 2013 Handelspolitischer Ausblick. Sehr geehrte Damen und Herren,

DR. GODELIEVE QUISTHOUDT-ROWOHL. Redenotiz. Europa Union Göttingen Datum: 18. April 2013 Handelspolitischer Ausblick. Sehr geehrte Damen und Herren, DR. GODELIEVE QUISTHOUDT-ROWOHL MITGLIED DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS Redenotiz Veranstaltung: Wirtschaftsrat Ort: Europa Union Göttingen Datum: 18. April 2013 Thema: Handelspolitischer Ausblick Sehr geehrte

Mehr