Nummer 1/2 Freitag, 12. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 1/2 Freitag, 12. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE"

Transkript

1 Nummer 1/2 Freitag, 12. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

2 2 Nummer 1/2 Freitag, 12. Januar 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag Uhr Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Wichtige Rufnummern Rathaus Simmersfeld: Tel Fax Förster: Bauhof: 706 Albblickschule: 461 Kindergarten Schatzkiste: 373 Not-/Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Orte: Aichhalden, Altensteig, Altensteigdorf, Berneck, Beuren, Egenhausen, Ettmannsweiler, Fünfbronn, Garrweiler, Grömbach, Heselbronn, Hornberg, Lengenloch, Monhart, Oberweiler, Simmersfeld, Spielberg, Überberg, Walddorf, Wart, Wörnersberg Telefon: In der Region Nagold und Horb am Neckar wurde der ärztliche Bereitschaftsdienst zum neu geregelt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist für die ärztliche Hilfe zuständig, wenn die Arztpraxen geschlossen sind, also in der Woche abends und in der Nacht sowie an den Wochenenden und Feiertagen. Die zentrale Notfallpraxis am Klinikum Nagold übernimmt den ärztlichen Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen. Während der Öffnungszeiten ist ein Arzt vor Ort in der Notfallpraxis. Die Patienten können dann direkt ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Können Patienten nicht in die Notfallpraxis kommen, weil sie beispielsweise bettlägerig sind, erreichen Sie unter der Telefonnummer den Arzt im Bereitschaftsdienst, der für medizinisch notwendige Hausbesuche eingeteilt ist. Diese Nummer gilt auch, wenn Patienten außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis in der Nacht Kontakt mit dem diensthabenden Arzt aufnehmen möchten, weil sie medizinische Hilfe benötigen. Notfallpraxis Nagold am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinderärztlicher Notdienst: Orte: alle Orte des Kreises Calw Telefon: Augenärztlicher Notdienst: Orte: alle Orte des Kreises Calw Telefon: Zahnärzte Samstag - Sonntag, Dr. M. Edel, Hohe Str. 1, Haiterbach, Tel: Notfalldienstliste nach Kreisen Zeit: samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Nach 4 Abs. 1 der Notfalldienstverordnung beginnt der Notfalldienst um 8.00 Uhr und endet nach 24 bzw. nach 48 Stunden (Wochenende). Der zahnärztliche Notfalldienst ist auch jederzeit im Internet unter aktuell abrufbar. Tierärzte Samstag - Sonntag, Roland Biet, Mühlenstr. 32, Nagold- Hochdorf, Tel.: für die Bezirke Altensteig, Nagold und Pfalzgrafenweiler. Der Wochenenddienst beginnt am Freitagabend und endet Sonntagnacht, jedoch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist. Apotheken Notdienstplan Raum Altensteig Der Notdienst wechselt täglich. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr Aktuelle Änderungen und die Lage der Apotheken können im Internet unter www. apotheken.de in Erfahrung gebracht werden. Ebenfalls kann die nächste diensthabende Apotheke über die Auskunfts- Telefon-Nr gefunden werden. Freitag, Rathaus-Apotheke, Hindenburgstr. 31, Bondorf, Tel, Waldach-Apotheke, Hauptstr. 18, Waldachtal (Salzstetten), Tel Samstag, Pinguin-Apotheke, Turmstr. 20, Nagold, Tel Sonntag, Hermann-Hesse-Apotheke, Nagolder Str. 66, Ebhausen, Tel Kur-Apotheke, Hauptstr. 42, Dornstetten, Tel Montag, Apotheke am Markt, Marktplatz 12, Pfalzgrafenweiler, Tel Marien-Apotheke, Utta-Eberstein-Str. 25, Rottenburg am Neckar (Ergenzingen), Tel Seewald-Apotheke, Nagoldtalstr. 2, Seewald (Besenfeld), Tel dienstbereit bis Uhr Apotheke am Markt, Altensteig, Tel, Dienstag, Stadt-Apotheke, Marktstr. 1, Nagold, Tel dienstbereit bis Uhr Apotheke am Markt, Altensteig, Tel, Mittwoch, Stadt-Apotheke, Hauptstr. 48, Dornstetten, Tel Stadt-Apotheke, Marktplatz 9, Haiterbach, Tel dienstbereit bis Uhr Apotheke am Markt, Altensteig, Tel, Donnerstag, Apotheke am Markt, Poststr. 31, Altensteig, Tel Stadt-Apotheke, Wilhelmstr. 3, Horb am Neckar, Tel Soziale Dienste Diakoniestation Altensteig Am Brunnenhäusle 9 Häusliche Kranken- und Altenpflege, Nachbarschaftshilfe u. hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungsdienst, Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Pflegeanleitung, Hospizdienst Mo. - Fr Uhr und Uhr Tel Wochenende und Feiertage; Notfälle Tel Hospizgruppe Tel Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Calw Diakonische Bezirksstelle Nagold Hohestr. 8, Nagold Tel: , Fax: post@diakonie-nagold.de Müttergenesungs- und Mutter-Kind-Kuren Psychosoziale Familien- und Lebensberatung Offene Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag 10:30-12 Uhr und 15-16:30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Landratsamt Calw Fachdienst Kindertagespflege Ansprechpartnerinnen: Silvia Murphy & Martina Haag Termine n. Vereinbarung unter Tel.: 07051/ , Fax ; Silvia.Murphy@kreis-calw.de oder Martina.Haag@kreis-calw.de Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Termin nach Vereinbarung Anlaufstelle sexuelle Gewalt Termine nach Vereinbarung OnyX - Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen des Landkreises - Vertrauliche Beratung bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen für Betroffene, Angehörige und Vertrauenspersonen - Gemeinsame Erarbeitung von Handlungskonzepten - Verleih von Präventionskoffern für verschiedene Altersgruppen an Fachkräfte

3 Nummer 1/2 Freitag, 12. Januar Kontakt: Tel ; Mobil: ; BSG@kreis-calw.de Schuldnerberatung Offene Sprechstunde: Mittwoch 15:00-17:30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Migrationserstberatung Termin nach Vereinbarung Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation, Fachstelle Sucht Bahnhofstr. 31, Calw, Tel , Fax , fs-calw@bw-lv.de Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung möglich. Soziale Hilfen "WEISSER RING" - Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. Infotelefon , Außenstelle Calw, Tel Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Calw e.v. Geschäftsstelle Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Telefon: , Fax: info@drk-kv-calw.de, Internet: Notfallrettung/Feuerwehr Telefon: 112 Krankentransport Telefon: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Soziale Dienste Hausnotruf Essen auf Rädern, Fahrdienst, Gesundheitsprogramm, Seniorenreisen, Besuchsdienst, Familienbildung Sabine Wiegand, Tel Daniel Vejsada, Tel wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Rotkreuz-Kurse z.b. Erste Hilfe oder Ersthelfer in Betrieben Werner Schlotter, Tel ausbildung@drk-kv-calw.de Auskünfte rund um Ihre Mitgliedschaft Gudrun Seeger, Tel , ausbildung@drk-kv-calw.de Landratsamt Calw Betreuungsbehörde Aufklärung und Beratung über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Unterschriftsbeglaubigungen auf Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Informationen zum Betreuungsrecht Kontakt: SAPV - Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung Pallicare Kreis Calw e.v. Calwer Str. 6, Nagold, Tel pallicare.kreiscalw@t-online.de Verlegung des Loipenzentrums Auf Grund der Baumaßnahme im Interkom wurde das Loipenzentrum der Gemeinde Simmersfeld verlegt. Das Loipenzentrum befindet sich nun am Sportplatz in Simmersfeld. Geparkt werden kann an der Straße und auf den Parkplätzen des Sportheims. Bei Fragen steht die Gemeindeverwaltung Simmersfeld gerne zur Verfügung. Loipenplan Simmersfeld Enztal-Loipe Enztal-Loipe Loipe nach Fünfbronn Rundloipe Aichh.-Oberweiler Rundloipe Fünfbronn Rundloipe Simmersfeld Loipenzentrum beim Sportplatz B294 > Richtung Pforzheim 6,5 km 11,0 km 8,5 km 5,0 km 5,0 km 8,0 km Deponie Skatingspur Oberweiler Aichhalden B294 Simmersfeld B294 < Richtung Freudenstadt Ettmannsweiler Fünfbronn Beuren

4 4 Nummer 1/2 Freitag, 12. Januar 2018 Öffentliche Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss nach 2 Abs. 1 BauGB Änderung des Bebauungsplan Haus- u. Kahräcker I u. II Gemarkung Simmersfeld und örtliche Bauvorschriften im vereinfachten Verfahren gem. 13 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Simmersfeld hat am gemäß 2 (1) BauGB in öffentlicher Sitzung den Aufstellungsbeschluss zur Änderung des Bebauungsplans Haus- u. Kahräcker I u. II, sowie die in den Bebauungsplan integrierten örtlichen Bauvorschriften im vereinfachten Verfahren gem. 13 BauGB, gefasst. Für den Planentwurf wird eine Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 (2) BauGB durchgeführt. Der Geltungsbereich ist im Lageplan dargestellt. Das Verfahren wird im vereinfachten Verfahren gem. 13 BauGB durchgeführt. Es wird gem. 13 (3) Nr. 1 BauGB darauf hingewiesen, dass keine Umweltprüfung nach 2 (4) BauGB durchgeführt wird. Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung. Die Gemeinde Simmersfeld beabsichtigt den Bebauungsplan Haus- u. Kahräcker I + II im Bereich des Allgemeinen Wohngebiets (WA) für vielfältige Dachformen zu öffnen. Hierzu werden die bisherigen Festsetzungen der Dachform im Bebauungsplan durch die Anwendung des Instruments Hüllkurve ersetzt. Die im Bebauungsplan aufgeführten Dachformen werden so ermöglicht. Beteiligung der Öffentlichkeit - Öffentliche Auslegung nach 3 (2) BauGB Änderung des Bebauungsplans Haus- u. Kahräcker I + II Gemarkung Simmersfeld im vereinfachten Verfahren gem. 13 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Simmersfeld hat am in öffentlicher Sitzung dem Entwurf der Änderung des Bebauungsplans Haus- u. Kahräcker I + II und den im Bebauungsplan integrierten örtlichen Bauvorschriften zugestimmt und beschlossen, diesen gem. 13 (2) Nr. 3 BauGB öffentlich auszulegen. Von einer Umweltprüfung einschl. Umweltbericht etc. wird abgesehen ( 13 (3) Satz 2 BauGB). Im Einzelnen gelten die Festsetzungen im Lageplan vom und Auslegung Der Entwurf der Bebauungsplanänderung mit Begründung sowie der Entwurf der in den Bebauungsplan integrierten örtlichen Bauvorschriften, liegen ab dem 19. Januar 2018 für die Dauer eines Monats bei der Gemeinde Simmersfeld, Gartenstr. 14, Simmersfeld, Zimmer 2 von Montag bis Freitag

5 Nummer 1/2 Freitag, 12. Januar vormittags von 8.00 Uhr bis Uhr, Montag bis Donnerstag nachmittags von Uhr bis Uhr und Mittwoch nachmittags bis Uhr, öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Anregungen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Bürgermeisteramt Simmersfeld vorgebracht werden. Es ist zweckmäßig, die Anschrift des Verfassers anzugeben, da das Ergebnis der Behandlung der Anregungen mitgeteilt wird. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Aufstellung des Bebauungsplanverfahrens nicht berücksichtigt werden ( 3 Abs. 2 BauGB). Über die Anregungen und Bedenken, die während des Bebauungsplanverfahrens nach 3 Abs. 2 BauGB vorgebracht werden, beschließt der Gemeinderat im Rahmen der Abwägung und damit in rechtmäßiger Erfüllung der ihm übertragenen Aufgaben. Ein Antrag nach 47 VwGO (Normenkontrollklage) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden aber hätten geltend gemacht werden können. Simmersfeld, den 08. Januar 2018 Jochen Stoll Bürgermeister

6 6 Nummer 1/2 Freitag, 12. Januar 2018 Amtliche Mitteilungen Nachruf für Herrn Karl Roller Am 18. Dezember 2017 verstarb Herr Karl Roller aus Simmersfeld Ettmannsweiler. Herr Roller war über 28 Jahre lang als Ortschaftsrat der Ortschaft Ettmannsweiler ehrenamtlich tätig. Dem Gemeinderat gehörte er seit 1984 bis zuletzt ununterbrochen an, von 1999 bis 2009 war er darüber hinaus auch 1. stellvertretender Bürgermeister. Der Verstorbene verfügte über ein großes Fachwissen und konnte auf eine breite kommunalpolitische Erfahrung zurückgreifen. Er war mit seinem Heimatort Ettmannsweiler genauso wie seiner Heimatgemeinde Simmersfeld tief verbunden und hat sich stets mit Nachdruck und mit einem sehr großen Engagement für die Gemeinde eingesetzt. Seine klaren Überzeugungen vertrat er konsequent und zielstrebig. In dankbarer Erinnerung würdigen wir die geleistete Arbeit des Verstorbenen für die Gemeinde Simmersfeld. Wir trauern mit seiner Familie, der unser ganzes Mitgefühl gilt. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Simmersfeld, im Dezember 2017 Jochen Stoll Bürgermeister Baugesuche / Bauvoranfragen Gemeinderatssitzung Die nächste offizielle öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, 31. Januar 2018, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Simmersfeld statt. Interessenten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Für die Zuhörer und die Presse liegen die Vorlagen, die den Gemeinderäten zur Vorbereitung zugesandt werden - wie üblich - im Sitzungssaal auf. Auf die ortsübliche Bekanntgabe gemäß 34 GemO an der Rathaustafel und den Bekanntmachungstafeln wird hingewiesen. gez.: Jochen Stoll Bürgermeister Impressum Herausgeber: Gemeinde Simmersfeld - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax , www. nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jochen Stoll, Gartenstraße 14, Simmersfeld - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet: Baugesuche und Bauvoranfragen werden im Technischen Ausschuss beraten. Diese Beratungen sind öffentlich - für die Zuhörer liegt entsprechendes Informationsmaterial bereit - und finden jeweils vor der Gemeinderatssitzung statt. Spätester Abgabetermin der Unterlagen ist Montag, 22. Januar 2018, Uhr (also in der Woche vor der Gemeinderatssitzung am ). Später eingehende Unterlagen können erst in der darauffolgenden Sitzung beraten werden, bitte haben Sie dafür Verständnis. Aus der Arbeit des technischen Ausschusses Sitzung des Gemeinderates am anwesend: 4 Mitglieder (Normalzahl: 6) Vorsitzender: Bürgermeister Jochen Stoll 1) Bauantrag: Erweiterung Gerätelager und Nachtragsbaugesuch für Anbau Lagerflächen und Anbau Balkon an vorhandene Gewerbehalle mit Büroteil und Wohnung Flst. 352/14, Loipenweg, Markung Simmersfeld Das Bauvorhaben liegt im Innenbereich. Der Vorsitzende stellt den Antrag das Einvernehmen der Gemeinde zu erteilen. Das Gremium stimmt einstimmig zu. 2) Bauantrag: Abbruch Nebengebäude als Anbau an Hauptgebäude Flst. 41/2, Hauptstraße, Markung Aichhalden Das Bauvorhaben liegt im Innenbereich. Eine Befreiung ist nicht erforderlich. Eine Baulast gibt es nicht für das Flurstück. Der Vorsitzende stellt den Antrag das Einvernehmen der Gemeinde zu erteilen. Das Gremium stimmt einstimmig zu.

7 Nummer 1/2 Freitag, 12. Januar ) Bauantrag: Hallenanbau und Überdachung für Abbundanlage Flst. 91/7, Besenfelder Straße, Markung Fünfbronn Das Bauvorhaben liegt im Innenbereich. Der Hallenanbau ist über der Grenze, Göttelfinger Weg ist so überbaut. Eine Baulast gibt es nicht für das Flurstück. Da noch nicht alle Grundstücks- und Eigentumsverhältnisse geklärt sind soll in Kürze ein aktualisierter Bauantrag gestellt werden. Bis dahin wird der Antrag zurückgestellt. 4) Bauvoranfrage: Errichtung eines Einfamilienhauses Flst. 166, Forststraße, Markung Fünfbronn Die Bauvoranfrage liegt im Innenbereich. Eine Baulast gibt es nicht für das Flurstück. Folgendes ist geplant und soll geprüft werden: - Errichtung eines Einfamilienhauses, bisher nur Garagen und Lagerräume - Das Einfamilienhaus orientiert sich an den umliegenden Gebäuden, 2 Vollgeschosse und Satteldach - Unterkellerung ist geplant - Baufenster ist berücksichtigt - Derzeit verläuft eine 20 KV-Stromleitung über das Grundstück Das Vorhaben wird im Gremium besprochen und auf der Karte angeschaut. Der Vorsitzende stellt den Antrag das Einvernehmen der Gemeinde zu erteilen. Das Gremium stimmt einstimmig zu. Aus der Arbeit des Gemeinderats Sitzung des Gemeinderates am anwesend: 10 Mitglieder (Normalzahl: 13) Vorsitzender: Bürgermeister Jochen Stoll Gedenkminute Für den am Montag, den verstorbenen Gemeinderat Karl Roller hält der Gemeinderat eine Gedenkminute ab. Herr Roller war seit 1984 ununterbrochen als Gemeinderat für die Gemeinde Simmersfeld ehrenamtlich tätig. Er war somit das dienstälteste Mitglied im Gremium. Er erhielt vom Gemeindetag Baden-Württemberg Ehrungen über 20- und 30-jährige kommunalpolitische Tätigkeit. Wir sind in Gedanken bei seiner Familie und trauern mit ihr um einen Mann, der sich über Jahrzehnte hinweg mit großer Hingabe und großem Einsatz für seine Heimatgemeinde eingesetzt hat. Bürgerfragestunde 1) Haushaltsplan 2018 Herr Bogner stellt die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2018 vor. Im November hat der Verwaltungsausschuss über den Plan beraten und den vorliegenden Entwurf einstimmig zum Beschluss vorgeschlagen. Es folgt eine Vorstellung des Planes anhand einer Präsentation. Die wesentlichsten Punkte sind: 1) Der Verwaltungshaushalt kann ausgeglichen werden, die Zuführung beträgt ) Die Kindergartengebühren werden gemäß der Satzungsänderung vom am erhöht 3) Die Finanzierung der Innenentwicklung in Simmersfeld ist sichergestellt und im Planjahr berücksichtigt. Für den neuen Ortskern stehen insgesamt zur Verfügung 4) Für den Ausbau des Glasfasernetzes werden Mittel von bereitgestellt, 90 % davon kommen aus Landeszuschüssen 5) Für die Schaffung eines einheitlichen Kinderbetreuungsstandorts mit Krippe, Kindergarten wurden im Planjahr angesetzt 6) Die Maßnahme Trennsystem OK-Straße/Reutestraße wurde in 2018 zur Hälfte mit veranschlagt, die Zuweisungen belaufen sich hierfür auf ) Es sind Kreditaufnahmen in Höhe von vorgesehen Der Vorsitzende stellt den Antrag, die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2018 in der vorliegenden Fassung zu beschließen. Der Gemeinderat stimmt dem Antrag einstimmig zu. 2) Einführung der Doppik auf den hier: Änderung der Abschläge für Wasser- und Abwassergebühren Die Gemeinde stellt zum auf die Doppik um. In diesem Zusammenhang hat das Rechenzentrum darauf hingewiesen, dass der Lauf der Turnusrechnung spätestens im November 2018 stattfinden muss und dadurch die Fälligkeit spätestens das Datum haben darf. Aktuell hat die Gemeinde folgende Turnus- und Abschlagstermine: Turnusabrechnung Vorjahr Abschlag Abschlag Abschlag Der wäre als Abschlagstermin somit auch nicht mehr möglich. Die Verwaltung würde folgende Änderung für 2018 vorschlagen: Turnusabrechnung Vorjahr Abschlag Abschlag Abschlag (auch Ablesedatum) Fälligkeit Turnusabrechnung 2018 In diesen Fall würde sich nur der letzte Abschlagstermin um zwei Wochen nach vorne verschieben und die Turnusrechnung wird auf den gelegt (vorher ). Alle anderen Termine würden gleich bleiben. Im Jahr 2019 könnte man dann wieder zum ursprünglichen Modell zurückkehren. Unabhängig davon wie man die Abschläge terminieren würde, man hat im Jahr 2018 auf jeden Fall zwei Abrechnungen. Der Vorsitzende stellt den Antrag, dem Vorschlag der Verwaltung zuzustimmen und den letzten Abschlagstermin im Jahr 2018 auf den , sowie die Fälligkeit der Turnusrechnung auf den zu verlegen. Ab dem Jahr 2019 soll dann zum ursprünglichen Modell zurückgekehrt werden. Der Gemeinderat stimmt einstimmig zu. 3) Änderung der Bebauungspläne Haus- und Kahräcker I und II, Freigabe der Dachformem Herr Stoll erläutert, dass es durch die neue Hüllkurve m, welche für die neuen Dachformen nötig war, es möglich wäre, dass es im Baugebiet zu einem weiteren Vollgeschoss kommen kann. Dies hätte zur Folge, dass die Gemeinde die betreffenden Grundstücke nachveranlagen müsse und weitere Beiträge für die Eigentümer entstehen würden. Die Gemeindeverwaltung strebt dies allerdings nocht an. Im Gremium wird dies genauso gesehen. Die zulässige Geschosszahl soll daher ausdrücklich nicht geändert werden. Hartmut Schwemmle fragt, ob bei zukünftigen Baugebieten auch ein deratiges aufwendiges Verfahren nötig wäre, oder ob man auf den hiesigen Beschluss sich anlehnen kann. Die soll geprüft werden. Der Vorsitzende stellt daraufhin folgende Anträge: Antrag auf Beschluss der Behördenbeteiligung nach 4 II BauGB Abstimmung mit den Nachbargemeinden nach 2 II BauGB Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 II BauGB Der Gemeinderat stimmt allen Anträgen einstimmig zu. 4) Erwerb eines neuen Kopierers für die Verwaltung Der aktuell in der Verwaltung eingesetzte Kopierer wurde vor knapp 9 Jahren beschafft. Es handelt sich um einen Farbkopierer Konica Minolta bizhub C451. Das Gerät hat sich sehr bewährt, kann allerdings nicht mehr länger eingesetzt werden. Es wird zentral zum Einscannen von Dokumenten und zur Erstellung von Farb- und Schwarzweißkopien eingesetzt. Es liegen insgesamt zwei Angebote für das Kopiersystem Konica Minolta C458 vor. Dieses Modell wäre die aktuelle Version des derzeit eingesetzten Kopierers. Als Alternative wurde noch ein Angebot für das Modell Konica Minolta C368 einegholt. Dieses ist etwas weniger leistungsfähig und wäre bei einem geringeren Druckaufkommen wohl geeigneter. Aus Sicht der Verwaltung soll jedoch der aktuelle Standard hinsichtlich der Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit mindestens gehalten werden. Daher soll das Modell Konica Minolta C458 beschafft werden. Bei allen Modellen wäre es, gemessen an der voraussichtlichen Nutzungsdauer, wirtschaftlicher die Kopierer zu kaufen, anstatt zu mieten.

8 8 Nummer 1/2 Freitag, 12. Januar 2018 Der Vorsitzende stellt den Antrag, den Kopierer Konica Minolta C458 bei dem annehmbarsten Bieter, der Fa. Köbele, zu dem Angebotspreis von insgesamt 4.248,30 zu beschaffen. Darüber hinaus soll ein Wartungsvertrag für 27,00 monatlich mit der Fa. Köbele abgeschlossen werden. 5) Verschiedenes, Bekanntgaben Sitzungstermine 2018 Die Gemeinderatssitzungen in 2018 sind an folgenden Tagen vorgesehen (außerordentliche Sitzungen können jeweils kurzfristig bei entsprechendem Handlungsbedarf einberufen werden): Naturparkmarkt 2018 in Simmersfeld Der Antrag der Gemeinde wurde bewilligt und daher findet am erstmals in Simmersfeld ein Naturparkmarkt statt. Zusammenarbeit Jahr 2017 Herr Bürgermeister Stoll bedankt sich nochmals bei allen Gremiumsmitgliedern für die konstruktive und gute Zusammenarbeit und lobt ausdrücklich das gute Miteinander innerhalb des Gemeinderats. Auch ein Dank geht an die Vertreter der Presse. Das sehr gute Verhältnis wird von der Gemeinde ebenfalls sehr geschätzt. Der stellvertretende Vorsitzende schließt sich dem an und bedankt sich besonders noch einmal bei Herrn Bürgermeister Stoll und der gesamten Verwaltung für die hervorragende Arbeit. Ettmannsweiler bedankt sich beim Posaunenchor Simmersfeld Nochmals herzlichen Dank dem Posaunenchor Simmersfeld der uns Ettmannsweiler Bürger am mit weihnachtlichen Liedern in beeindruckender Weise auf Weihnachten eingestimmt hat. Wir wünschen uns, dass wir diese Tradition auch in den kommenden Jahren aufrecht erhalten können! gez. Bernd Brüstle Ortsvorsteher Fundsache Folgendes ist gefunden und auf dem Rathaus abgegeben worden: 1 weiße Kinderarmbanduhr Der Verlierer/die Verliererin kann sich während der üblichen Sprechzeiten auf dem Rathaus in Simmersfeld, Zimmer 1, melden. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass der Finder nach Ablauf von sechs Monaten das Eigentum an einer nicht abgeholten Fundsache erwirbt. Bürgermeisteramt Simmersfeld Bücher Flohmar rkt An alle Leseratten und solche, die es werden möchten Am Samstag, 03. Februar 2018 findet von Uhr in der Albblickhalle in Simmersfeld wieder unser statt. Zum Verkauf können Sachbüc cher, Kinderb bücher, Bestseller, Romane, Aktuelles und Klassisches angeboten werden. Bei Kaffeee und Kuchen besteht die Möglich hkeit ausgiebig zu stöbern und in die Bücher reinzuschnuppern Veranstalter ist der Gemischte Chor Simmersfeld, wir werden die Bücher in Ihrem Auftrag verkauf fen. Anmeldu ung und Informationenn bei Annette Schwab Tel / 742 Ilse Seeger Tel / 678 Geschwindigkeitskontrollen Am Dienstag, den wurde in Simmersfeld-Ettmannsweiler, Poststraße Abzweig Allmendstraße, in der Zeit von 15:05 Uhr bis 18:10 Uhr, Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die Kontrollen erbrachten folgendes Ergebnis: Gemessene Fahrzeuge: 184 Erlaubte Geschwindigkeit: 50 Überschreitungen bis 10 km/h: 7 Überschreitungen von 11 bis zu 15 km/h: 0 Überschreitungen von 16 bis zu 20 km/h: 0 Überschreitungen von mehr als 20 km/h: 0 Termine/Veranstaltungen Freitag, 12. Januar Uhr Abteilungsversammlung FFW Abt. Aichhalden-Oberweiler Samstag, 13. Januar Uhr Helge und das Udo im fest.spiel.haus Sonntag Mittwoch, Januar jeweils Uhr Allianz-Gebetsabende Dienstag, 16. Januar Uhr Seniorennachmittag im Kursaal Simmersfeld Donnerstag, 18. Januar Uhr Treffen der FFW Altersabteilung im Rathaus Fünfbronn, Neuzugänge sind herzlich willkommen

9 Nummer 1/2 Freitag, 12. Januar Samstag, 20. Januar Uhr Winterwanderung SVE nach Berneck Abschluss Rößle Uhr Lange Filmnacht im fest.spiel.haus Uhr Lobpreisabend CVJM Montag, 22. Januar FFW Jugendfeuerwehr Übung Gelber Sack/Gelbe Tonne Dienstag, 23. Januar Papier Mittwoch, 24. Januar Bioabfall Donnerstag, 25. Januar Uhr Diakonie Mittagstisch Landgasthof Anker Restabfall Samstag, 27. Januar Ab Uhr Backen im Backhaus Ettmannsweiler Uhr FFW Abt. Simmersfeld Abteilungsversammlung Sonntag, 28. Januar Uhr Juxturnier TSV mit Kaffee und Kuchen Uhr Theater im fest.spiel.haus Mittwoch, 31. Januar Gemeinderatssitzung Samstag, 03. Februar Uhr FFW Abt. Beuren Abteilungsversammlung Uhr Century-Party im fest.spiel.haus ab Uhr Bücherflohmarkt Gemischter Chor in der Albblickhalle Sonntag, 04. Februar Uhr SVE Kaffeenachmittag im Sportheim Standesamtliche Mitteilungen Standesamtliche Trauung am Am Freitag, den , gaben sich auf dem Standesamt in Simmersfeld Frau Anita Weimann geb. Schweizer, Buler Str. 19, Ebhausen, und Herr Nico Weimann, Turmstr. 2, Pfalzgrafenweiler, das JA-Wort. Die Standesbeamtin Isabell Mayer und die Gemeindeverwaltung wünscht dem frisch vermählten Paar alles Gute und viel Glück für die gemeinsame Zukunft. Goldene Hochzeit von Andreas und Lieselotte Brunn aus Simmersfeld-Ettmannsweiler Das Ehepaar Andreas und Lieselotte Brunn aus Simmersfeld- Ettmannsweiler konnten am 28. Dezember 2017 das Fest der goldenen Hochzeit feiern. Bei den Gratulanten reihten sich auch Herr Bürgermeister Jochen Stoll und Herr Ortsvorsteher Bernd Brüstle ein und überbrachten die Glückwünsche des Ministerpräsidenten Baden-Württembergs und der Gemeinde Simmersfeld. Wir wünschen dem goldenen Hochzeitspaar für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und dass viele ihrer Wünsche in Erfüllung gehen. Bürgermeisteramt Simmersfeld

10 10 Nummer 1/2 Freitag, 12. Januar 2018 Goldene Hochzeit von Kurt und Hedwig Seeger aus Simmersfeld-Beuren Das Ehepaar Kurt und Hedwig Seeger aus Simmersfeld- Beuren konnte am 05. Januar 2018 das Fest der goldenen Hochzeit feiern. Zu den Gratulanten gehörten auch Herr Bürgermeister Stoll und Herr Ortsvorsteher Herbert Roller. Sie überbrachten die Glückwünsche des Ministerpräsidenten Baden-Württembergs und der Gemeinde Simmersfeld. Wir wünschen dem goldenen Hochzeitspaar für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und dass viele ihrer Wünsche in Erfüllung gehen. Bürgermeisteramt Simmersfeld Seniorennachmittag Seniorenbegegnung Arbeitskreis Simmersfeld Alle alleinstehenden und älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Aichhalden-Oberweiler, Beuren, Ettmannsweiler, Fünfbronn und Simmersfeld sind zu unserem Seniorennachmittag am Dienstag, 16. Januar 2018 um Uhr im Kursaal herzlich eingeladen. Bürgermeister Jochen Stoll präsentiert seinen Jahresrückblick 2017 sowie die Vorausschau fürs neue Jahr Auf Ihr Kommen freuen sich I. Hiller B. Stoll und der Arbeitskreis.

11 Nummer 1/2 Freitag, 12. Januar Sterbefall 18. Dezember 2017 Herr Karl Roller, Obere Straße 29, Simmersfeld-Ettmannsweiler 67 Jahre an der Schule zu begrüßen und gab auch ihm passende Worte mit auf seinen neuen beruflichen Weg mit. An dieser Stelle wünschen wir Herrn Großhans noch einmal einen schönen Ruhestand mit viel Gesundheit, Zeit und Energie, um den eigenen Hobbys nachgehen und mit der Familie Zeit verbringen zu können! Altersjubilare Wir gratulieren am: 16. Januar Frau Veronika Wille, Köllbachweg 3, Simmersfeld zum 70. Geburtstag Die Gemeindeverwaltung wünscht der Jubilarin einen frohen Festtag im Kreis der Familie und Freunde, alles Gute und viel Gesundheit auch im neuen Lebensjahr. Schulen Albblickschule Simmersfeld Verabschiedung vom langjährigen Hausmeister Herrn Eugen Großhans Am Montag, den 18. Dezember 2017 wurde im Foyer der Albblickschule der langjährige Hausmeister Herr Eugen Großhans feierlich verabschiedet. Zur Feier kamen auch unser Bürgermeister Herr Stoll, sowie Frau Mayer, die die Kollegen der Gemeinde vertrat und auch der Elternbeirat der Albblickschule ließ es sich nicht nehmen, ein paar Worte zum wohlverdienten Ruhestand von Herrn Großhans zu sprechen. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Früchtl und der humoristischen Aufzählung wesentlicher Tätigkeiten und Aufgabenfelder eines Hausmeisters, führte Früchtl weiter durch das Programm. Herr Stoll dankte Herrn Großhans für über 22 Jahre Tätigkeit an der Albblickschule und führte einige Baumaßnahmen und Entwicklungen an der Schule auf, die Herr Großhans in seiner Schaffenszeit mitbetreute und mitgestaltete. Auch Frau Kalmbach vom Elternbeirat dankte Herrn Großhans für seine Arbeit an der Schule. Frau Mayer sprach dann im Namen der Kollegen von der Gemeinde von der guten und sehr zuverlässigen Zusammenarbeit mit ihm. Musikalisch gestaltet wurde die Feier durch einen Beitrag der Klasse 4 und durch ein Lied, das von Frau Krüger passend zu Herrn Großhans Wirken an der Schule umgetextet und von der ganzen Schule zum Besten gegeben wurde. Herr Großhans war durch die Worte, die persönlichen Geschenke und die Beiträge der Kinder sichtlich gerührt. Herr Stoll nutzte außerdem die Gelegenheit, nach der Verabschiedung des alten Hausmeisters Herr Großhans, auch den neuen Hausmeister Herrn Roland Theurer

12 12 Nummer 1/2 Freitag, 12. Januar 2018 Unser Theaterbesuch in Pforzheim Wir sind von der Schule mit dem Bus nach Pforzheim ins Theater gefahren. Dort angekommen, ging es auch schon los mit dem Dschungelbuch. Die Wölfe haben Mogli aufgezogen, als wäre er ihr eigenes Kind. Nach zehn Jahren erfahren Mogli und die Wölfe von Baghira und Balu, dass Shir Khan auf dem Weg ist, um Mogli zu holen. Die Tiere entscheiden, dass es für Mogli besser ist, wenn er ins Menschendorf geht. Dort möchte Mogli aber nicht hin. Es wurde Nacht. Da kam die Schlange und nahm Mogli mit, um ihn zu essen. Shir Khan kam dazu, da er wusste dass Mogli bei der Schlange ist. Während dem Streit der beiden, klaute ein Affe Mogli und verschwand mit ihm. Baghira und Balu suchten nach ihrem Freund. Sie retteten ihn vor den Affen. Mogli versuchte es noch einmal und flüchtete mit einer Elefantenherde. Aber auch davon konnten die beiden ihn abhalten. Sie brachten ihn endlich ins Menschendorf. Zum Schluss sind wir wieder mit dem Bus heimgefahren. Schülerinnen der Klasse 3 Weitere Schulen Informationsveranstaltung im Kreisberufsschulzentrum Nagold Nach Ende des ersten Schulhalbjahres stehen Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen vor einer wichtigen Entscheidung: Eintritt in das Berufsleben oder Fortsetzung der Ausbildung an einer beruflichen Vollzeitschule? Damit in dieser Situation die Weichen richtig gestellt werden, bieten die im Kreisberufsschulzentrum Nagold vertretenen Schulen am Samstag, 3. Februar 2018, von 9:00 Uhr 13:00 Uhr die Möglichkeit, sich über die Berufsfachschulen, Berufskollegs und Beruflichen Gymnasien zu informieren. Den genauen Zeitplan entnehmen Sie bitte den Homepages oder erfragen diesen im Sekretariat. ( und Lehrkräfte der Rolf-Benz-Schule, der Annemarie-Lindner-Schule und der Kaufmännischen Schule werden die einzelnen Schularten vorstellen und im Anschluss für Fragen der Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern zur Verfügung stehen. Andere Ämter Landratsamt Calw Sozialpädagogische Familienhilfe eine vielseitige Tätigkeit mit Nähe zum Menschen Infoveranstaltung am im Landratsamt Calw Problemsituationen in der Familie erkennen, sie gemeinsam mit den Beteiligten lösen, ihre Stärken weiterentwickeln und festigen dies sind die Eckpfeiler der Tätigkeit als sozialpädagogische/- r Familienhelfer/-in. Durch regelmäßige Besuche bieten Familienhelfer Familien eine individuelle Unterstützung. Die Aufgabenstellungen sind dabei so unterschiedlich wie die Familien selbst und können sich im Laufe der Zeit auch verändern. Mögliche Themen sind beispielsweise Erziehungsfragen, belastete Eltern- Kind-Beziehungen und Vernachlässigung der Kinder. Daher ist diese Arbeit sowohl herausfordernd als auch sehr vielfältig und bereichernd. Im Mittelpunkt steht aber immer die Hilfe zur Selbsthilfe. Die Familienhelfer im Landkreis Calw arbeiten als selbstständige Honorarkräfte und stehen mit der Koordinationsstelle für Sozialpädagogische Familienhilfe im Landratsamt Calw in Verbindung. Diese wählt die Fachkräfte aus und vermittelt die Einsatzanfragen zwischen dem Sozialen Dienst und den Familienhelfern. Regelmäßig stattfindende Kooperationstreffen bieten die Möglichkeit zum Austausch. Wer Interesse hat, als Familienhelfer tätig zu werden, sollte eine pädagogische Grundausbildung und Kenntnisse in systemischen Grundlagen mitbringen sowie kommunikativ und zeitlich flexibel sein. Die Koordinationsstelle für Sozialpädagogische Familienhilfe im Landkreis Calw bietet für Interessierte am um 14 Uhr im Raum C 213 des Landratsamts Calw eine Informationsveranstaltung zur selbstständigen Honorartätigkeit als Sozialpädagogische/-r Familienhelfer/-in an. Eine Anmeldung ist bis zum unter der Telefonnummer bzw. per an magdalena.rentschler@kreis-calw.de möglich. Bei Fragen zur selbstständigen Honorartätigkeit als Sozialpädagogische/-r Familienhelfer/-in geben Brigitte Leinwetter und Magdalena Rentschler von der Koordinationsstelle der Sozialpädagogischen Familienhilfe unter diesen Kontaktdaten auch gerne Auskunft. Weitere Informationen sowie die ausführliche Stellenbeschreibung sind auf der Homepage des Landkreises Calw unter zu finden. Sprechstunde des Patientenfürsprechers Im Januar 2018 findet die Sprechstunde des Patientenfürsprechers für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen und ihre Angehörigen für den Landkreis Calw und das Klinikum Nordschwarzwald am Dienstag, , von 15 bis 17 Uhr im Büro der Patientenfürsprecher im Gemeinschaftshaus CA- FINO des Klinikums Nordschwarzwald, Zentrum für Psychiatrie Calw, Lützenhardter Hof, Calw-Hirsau (Erdgeschoss Raum Nr. 015) statt. Individuelle Beratungstermine außerhalb der Sprechstunde können auch unter Telefon vereinbart werden. Kindertagespflege bietet berufliche Perspektive und professionelle Betreuung All jenen, die selbstbestimmt arbeiten wollen und Freude an der Erziehung, Bildung und Förderung von Kindern von 0 bis 14 Jahren haben, bietet die Kindertagespflege im Landkreis Calw eine berufliche Perspektive. In einem kostenlosen viertägigen Einführungskurs im Landratsamt Calw können sich Interessierte am 1., 2. und 8. Februar 2018 jeweils von 9 bis 17 Uhr sowie am 9. Februar 2018 von 9 bis 14 Uhr über die abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit als Kindertagespflegeperson informieren. In diesem Rahmen werden alle wichtigen Aufgabenfelder behandelt, sodass die Teilnehmer im Anschluss darüber entscheiden können, ob sie weitere Kurse zur Qualifizierung als Kindertagespflegeperson besuchen möchten. Berufstätige mit Kindern von 0 bis 14 Jahren unterstützt der Fachdienst Kindertagespflege des Landratsamts Calw bei der Suche nach einer passgenauen und familiennahen Kinderbetreuung durch qualifizierte Tagespflegepersonen. Bei Interesse am Einführungskurs oder an der Vermittlung von Tagespflegepersonen geben Silvia Murphy und Martina Haag vom Fachdienst Kindertagespflege des Landratsamts Calw unter der Telefonnummer oder per an Silvia.Murphy@kreis-calw.de bzw. Martina.Haag@kreis-calw.de gerne Auskunft.

Der Vorsitzende stellt den Antrag das Einvernehmen der Gemeinde zu erteilen. Das Gremium stimmt einstimmig zu.

Der Vorsitzende stellt den Antrag das Einvernehmen der Gemeinde zu erteilen. Das Gremium stimmt einstimmig zu. Aus der Arbeit des technischen Ausschusses Sitzung des Gemeinderates am 21.12.2017 anwesend: 4 Mitglieder (Normalzahl: 6) Vorsitzender: Bürgermeister Jochen Stoll 1) Bauantrag: Erweiterung Gerätelager

Mehr

Nummer 4 Freitag, 26. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 4 Freitag, 26. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 4 Freitag, 26. Januar 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 4 Freitag, 26. Januar 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag

Mehr

JAHRE MEI SKIWELT ISCH SIMMERSFELD. Dorfplatz Simmersfeld. Beginn ab 15:00 Uhr. Skiclub Simmersfeld e.v. presents

JAHRE MEI SKIWELT ISCH SIMMERSFELD. Dorfplatz Simmersfeld. Beginn ab 15:00 Uhr. Skiclub Simmersfeld e.v. presents Nummer 4 Freitag, 27. Januar 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 40 JAHRE Skiclub Simmersfeld e.v. presents MEI SKIWELT ISCH SIMMERSFELD Dorfplatz Simmersfeld 28.01.2017 Beginn

Mehr

Nummer 12 Freitag, 23. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 12 Freitag, 23. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Freitag, 23. März 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Freitag, 23. März 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00

Mehr

Sommerferienprogramm des Waldkindergartens

Sommerferienprogramm des Waldkindergartens Freitag, 11. August 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Sommerferienprogramm des Waldkindergartens Beim Sommerferienprogrammpunkt des Waldkindergartens "Bemalen von Bäumen und Holzstämmen"

Mehr

Altpapiersammlung des TSV Simmersfeld am 27. Mai 2017

Altpapiersammlung des TSV Simmersfeld am 27. Mai 2017 Nummer 18 Freitag, 5. Mai 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Altpapiersammlung des TSV Simmersfeld am 27. Mai 2017 Bitte sammeln Sie Ihr Altpapier für uns und stellen Sie es am

Mehr

Rostbratenessen im Sportheim

Rostbratenessen im Sportheim Nummer 47 Freitag, 20. November 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Rostbratenessen im Sportheim am Samstag, 21.11.2015 Beginn 17.30 Uhr Es werden auch Schnitzel mit Beilagen angeboten

Mehr

Nummer 29 Freitag, 18. Juli Straßensanierung L 351 zwischen Simmersfeld und Ettmannsweiler

Nummer 29 Freitag, 18. Juli Straßensanierung L 351 zwischen Simmersfeld und Ettmannsweiler Nummer 29 Freitag, 18. Juli 2014 www.simmersfeld.de Straßensanierung L 351 zwischen Simmersfeld und Ettmannsweiler 2 Nummer 29 Freitag, 18. Juli 2014 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt

Mehr

Nummer 20 Freitag, 19. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. am 25. Mai 2017

Nummer 20 Freitag, 19. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. am 25. Mai 2017 Nummer 20 Freitag, 19. Mai 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Vatertagshocketse des Musikvereins Simmersfeld am 25. Mai 2017 Beginn 11.30 Uhr am Dorfplatz in Simmersfeld ab 11.30

Mehr

Nummer 34 Freitag, 26. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 34 Freitag, 26. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 34 Freitag, 26. August 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 34 Freitag, 26. August 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag

Mehr

Nummer 20 Freitag, 15. Mai TSV Tauziehen

Nummer 20 Freitag, 15. Mai TSV Tauziehen Nummer 20 Freitag, 15. Mai 2015 www.simmersfeld.de TSV Tauziehen Am Samstag, den 16. Mai 2015 findet ab 14.30 Uhr auf dem Sportplatz in Simmersfeld wieder das Tauziehen des TSV Simmersfeld statt. Außerdem

Mehr

Bibel-Uni Praxis. Konfi für Erwachsene

Bibel-Uni Praxis. Konfi für Erwachsene Nummer 44 Freitag, 4. November 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Bibel-Uni Praxis Konfi für Erwachsene Do, 10.11. Büttner-Haus Di, 22.11. Johanneskirche Mo, 28.11. Büttner-Haus

Mehr

Nummer 16 Freitag, 22. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 16 Freitag, 22. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 16 Freitag, 22. April 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 16 Freitag, 22. April 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag

Mehr

1. Simmersfelder Seifenkistenrennen

1. Simmersfelder Seifenkistenrennen Nummer 35 Freitag, 2. September 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 1. Simmersfelder Seifenkistenrennen am Sonntag, den 18. September 2016 Höhendifferenz: 30 m Ι Distanz: 700 m

Mehr

frohes und schönes Osterfest

frohes und schönes Osterfest Nummer 15 Donnerstag, 13. April 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Foto: MerggyR/iStock/Thinkstock Unseren Einwohnern und Gästen wünschen wir ein frohes und schönes Osterfest Ihre

Mehr

Nummer 29 Freitag, 20. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 29 Freitag, 20. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Freitag, 20. Juli 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Freitag, 20. Juli 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00

Mehr

Nummer 12 Freitag, 22. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 12 Freitag, 22. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Freitag, 22. März 2019 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Freitag, 22. März 2019 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00

Mehr

Sonntag, 24. September 2017

Sonntag, 24. September 2017 Nummer 38 Freitag, 22. September 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Sonntag, 24. September 2017 13. Simmersfelder Nordic Walking 1/2-Marathon rund um den Windpark Startzeit: 09.00-11.00

Mehr

Nummer 38 Freitag, 21. September DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 38 Freitag, 21. September DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Freitag, 21. September 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Freitag, 21. September 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr

Mehr

Nummer 38 Freitag, 19. September

Nummer 38 Freitag, 19. September Nummer 38 Freitag, 19. September 2014 www.simmersfeld.de 2 Nummer 38 Freitag, 19. September 2014 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr

Mehr

Einladung zum Jubiläum

Einladung zum Jubiläum Nummer 14 Freitag, 6. April 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Einladung zum Jubiläum 40 Jahre Arbeitskreis Seniorenbegegnung Dienstag, 10. April 2018, 11.30 Uhr im Kursaal Simmersfeld

Mehr

Nummer 24 Freitag, 16. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 24 Freitag, 16. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 24 Freitag, 16. Juni 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 24 Freitag, 16. Juni 2017 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Schulanfänger Nummer 33 Freitag, 18. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Schulanfänger Nummer 33 Freitag, 18. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 33 Freitag, 18. August 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Schulanfänger 2017 Obere Reihe: Tim Gutekunst, -, Leandro, Tom Frey, Luisa Waidelich, Frida Greiser, Elias Talmon.

Mehr

Nummer 24 Freitag, 15. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 24 Freitag, 15. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 24 Freitag, 15. Juni 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 24 Freitag, 15. Juni 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Einladung zum Seniorenausflug

Einladung zum Seniorenausflug Nummer 22 Freitag, 1. Juni 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Einladung zum Seniorenausflug am Dienstag, den 12. Juni 2018, zur Glasbläserei in Wolfach Anmeldung im Innenteil 2

Mehr

Nummer 23 Freitag, 8. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 23 Freitag, 8. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Freitag, 8. Juni 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Freitag, 8. Juni 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00

Mehr

Nummer 28 Freitag, 13. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Schulanfänger 2018

Nummer 28 Freitag, 13. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Schulanfänger 2018 Nummer 28 Freitag, 13. Juli 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Schulanfänger 2018 1. Reihe: Johann, Mika, Karl, Maurice 2. Reihe: Noemi, Lujain, Lina, Charlotte, Tabea, Lara, Josia,

Mehr

Nummer 26 Freitag, 30. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 26 Freitag, 30. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 26 Freitag, 30. Juni 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 26 Freitag, 30. Juni 2017 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Herzliche Einladung zum Wahl Cafe am

Herzliche Einladung zum Wahl Cafe am Freitag, 11. März 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Herzliche Einladung zum Wahl Cafe am Sonntag, 13. März 2016 ab 14 Uhr im Kursaal in Simmersfeld Gerne verwöhnen wir Sie mit

Mehr

Nummer 11 Freitag, 16. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Ein. geselliger. mit. und

Nummer 11 Freitag, 16. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Ein. geselliger. mit. und Nummer 11 Freitag, 16. März 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Ein geselliger Nachmittag mit singen,spielen, Kaffeee und Kuchen, stricken, unterhalten Es lädt herzlich ein der

Mehr

Nummer 29 Freitag, 21. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 29 Freitag, 21. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 29 Freitag, 21. Juli 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 29 Freitag, 21. Juli 2017 Rückblick Einsetzung von Bürgermeister Jochen Stoll am 13. Juli 2017 in der Albblickhalle

Mehr

Nähere Infos unter den CVJM-Nachrichten oder auf den ausgelegten Flyern.

Nähere Infos unter den CVJM-Nachrichten oder auf den ausgelegten Flyern. Nummer 44 Freitag, 2. November 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Ihre offiziellen Abgabestellen: Ute Roller, Moosweg 5, Ettmannsweiler Anke Schwemmle, Fünfbronner Str. 9, Simmersfeld

Mehr

Nummer 32 Freitag, 10. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 32 Freitag, 10. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 32 Freitag, 10. August 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 32 Freitag, 10. August 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag

Mehr

Herzliche Einladung zur historischen Wanderung II am Samstag, den 10. September 2016, Uhr mit Herrn Dietmar Waidelich.

Herzliche Einladung zur historischen Wanderung II am Samstag, den 10. September 2016, Uhr mit Herrn Dietmar Waidelich. Nummer 33 Freitag, 19. August 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Herzliche Einladung zur historischen Wanderung II am Samstag, den 10. September 2016, 17.00 Uhr mit Herrn Dietmar

Mehr

Nummer 1/2 Freitag, 9. Januar HAT DAS LEBEN MEHR ZU BIETEN? Der Alpha Kurs 2015

Nummer 1/2 Freitag, 9. Januar HAT DAS LEBEN MEHR ZU BIETEN? Der Alpha Kurs 2015 Nummer 1/2 Freitag, 9. Januar 2015 www.simmersfeld.de HAT DAS LEBEN MEHR ZU BIETEN? Der Alpha Kurs 2015 Dem Sinn des Lebens auf der Spur Start am Dienstag 20.01.2015, 19:00 Uhr In Beuren im Bürgerhaus

Mehr

Nummer 35 Freitag, 31. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE NOCH N GEDICHT

Nummer 35 Freitag, 31. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE NOCH N GEDICHT Freitag, 31. August 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE NOCH N GEDICHT DAS LEBEN DES JAHRHUNDERTHUMORISTEN HEINZ ERHARDT Sa, 15.09., 20:30 Uhr Premiere So, 16.09., 18:00 Uhr fest.spiel.haus

Mehr

Nummer 16 Freitag, 20. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Freitag Uhr.

Nummer 16 Freitag, 20. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Freitag Uhr. Nummer 16 Freitag, 20. April 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Freitag 27.04.18 20.30 Uhr Walter Sittler liest und spielt Dieter Hildebrandt 2 Nummer 16 Freitag, 20. April 2018

Mehr

Sommerferienprogramm der Gemeinde Simmersfeld

Sommerferienprogramm der Gemeinde Simmersfeld Nummer 34 Freitag, 21. August 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Sommerferienprogramm der Gemeinde Simmersfeld Am Donnerstag, den 13.08.2015, machten sich bei sehr sommerlichen

Mehr

Alpenblick in Simmersfeld

Alpenblick in Simmersfeld Nummer 5 Freitag, 2. Februar 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Jahresrückblick der Gemeinde Simmersfeld 2017 Alpenblick in Simmersfeld 2 Nummer 5 Freitag, 2. Februar 2018 Familie

Mehr

SV Ettmannsweiler 1951 e.v.

SV Ettmannsweiler 1951 e.v. Nummer 10 Freitag, 6. März 2015 www.simmersfeld.de SV Ettmannsweiler 1951 e.v. Es ergeht herzliche Einladung zur diesjährigen Hauptversammlung am Samstag, den 07.03.2015 um 20:00 Uhr im Bürgersaal in Ettmannsweiler.

Mehr

Nummer 5 Freitag, 1. Februar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. An alle Leseratten und solche, die es werden möchten

Nummer 5 Freitag, 1. Februar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. An alle Leseratten und solche, die es werden möchten Freitag, 1. Februar 2019 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE An alle Leseratten und solche, die es werden möchten -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Bürgerkaffee. Lachmuskeln werden nicht zu kurz kommen. Anschließend wird, traditionsgemäß, ein Rahmenprogramm

DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Bürgerkaffee. Lachmuskeln werden nicht zu kurz kommen. Anschließend wird, traditionsgemäß, ein Rahmenprogramm www.simmersfeld.de Der Kirchenchor Ettmannsweiler lädt ein: Der Kirchenchor Ettmannsweiler Der Kirchenchor E lädt ein: Der Kirche lädt e Ettmannsweiler Bürgerkaffee Der Kirchenchor Ettmannsweilerlädt ein:

Mehr

Simmersfelder Sommertheater 2017

Simmersfelder Sommertheater 2017 Nummer 28 Freitag, 14. Juli 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Simmersfelder Sommertheater 2017 Schnaitbach III Lorles Heimkehr 20. Juli bis 05. August 2017 www.kulturwerkstatt-simmersfeld.de

Mehr

Gemeinsam mit der Stadt Altensteig auf der Gartenschau

Gemeinsam mit der Stadt Altensteig auf der Gartenschau Nummer 22 Freitag, 2. Juni 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Gemeinsam mit der Stadt Altensteig auf der Gartenschau Mit der Stadt Altensteig hat sich am vergangenen Sonntag die

Mehr

Herzliche Einladung zum Rostbraten-Essen

Herzliche Einladung zum Rostbraten-Essen Freitag, 23. November 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Herzliche Einladung zum Rostbraten-Essen am Samstag 24. November 2018 ab 18:00 Uhr im Sportheim. Der TSV Simmersfeld freut

Mehr

Nummer 7 Freitag, 15. Februar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Der Kirchenchor Ettmannsweiler lädt ein: zum Bürgerkaffee

Nummer 7 Freitag, 15. Februar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Der Kirchenchor Ettmannsweiler lädt ein: zum Bürgerkaffee Freitag, 15. Februar 2019 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Der Kirchenchor Ettmannsweiler lädt ein: zum Bürgerkaffee mit verschiedenen Kuchen, Torten auch zum mitnehmen sowie Butterbrezeln,

Mehr

Nummer 16 Freitag, 21. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Wahl-Café am

Nummer 16 Freitag, 21. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Wahl-Café am Nummer 16 Freitag, 21. April 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Herzliche Einladung zum Wahl-Café am Sonntag, 23. April 2017 ab 14 Uhr im Kursaal in Simmersfeld Gerne verwöhnen

Mehr

Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge, der Lärm nicht auf den Märkten der Städte; beides ist in den Herzen der Menschen. östl.

Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge, der Lärm nicht auf den Märkten der Städte; beides ist in den Herzen der Menschen. östl. www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge, der Lärm nicht auf den Märkten der Städte; beides ist in den Herzen der Menschen. östl. Weisheit Frohe

Mehr

Premiere des Regionentheaters aus dem schwarzen Wald mit LORIOTS dramatischen Werken am 1. April 2017

Premiere des Regionentheaters aus dem schwarzen Wald mit LORIOTS dramatischen Werken am 1. April 2017 Nummer 13 Freitag, 31. März 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Premiere des Regionentheaters aus dem schwarzen Wald mit LORIOTS dramatischen Werken am 1. April 2017 Egal ob zwei

Mehr

Nummer 31 Freitag, 31. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Schulanfänger 2015

Nummer 31 Freitag, 31. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Schulanfänger 2015 Nummer 31 Freitag, 31. Juli 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Schulanfänger 2015 des Kindergartens Schatzkiste Jette Kalmbach, Marieke Bäuerle, Sarah Schlecht, Tabea Schanz, Annabell

Mehr

Nummer 21 Freitag, 26. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 21 Freitag, 26. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 21 Freitag, 26. Mai 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 21 Freitag, 26. Mai 2017 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nummer 21 Freitag, 22. Mai Oberweiler (Gasthof Hirsch) Simmersfeld (Obere Bushaltestelle Dielstr. / FDS-Str.

Nummer 21 Freitag, 22. Mai Oberweiler (Gasthof Hirsch) Simmersfeld (Obere Bushaltestelle Dielstr. / FDS-Str. Freitag, 22. Mai 2015 www.simmersfeld.de Arbeitskreis Seniorenbegegnung Simmersfeld Alle alleinstehenden und älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Aichhalden-Oberweiler, Beuren, Ettmannsweiler, Fünfbronn

Mehr

VON FREUDENSTADT NACH OFFENBURG DER KINZIGTAL-RADWEG

VON FREUDENSTADT NACH OFFENBURG DER KINZIGTAL-RADWEG Nummer 35 Freitag, 1. September 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE VON FREUDENSTADT NACH OFFENBURG DER KINZIGTAL-RADWEG Hier geht es zum...... zweiten Teil des Kinzigtalradweges

Mehr

Die nächsten Veranstaltungen:

Die nächsten Veranstaltungen: Nummer 36 Freitag, 9. September 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Die nächsten Veranstaltungen: 10. September (17.00 Uhr): historische Wanderung II mit Dietmar Waidelich 18. September

Mehr

24. Radlerabend Samstag, um Uhr Bürgerhaus in Beuren. Touren Sport u. Hobbyradler berichten:

24. Radlerabend Samstag, um Uhr Bürgerhaus in Beuren. Touren Sport u. Hobbyradler berichten: Nummer 50 Freitag, 12. Dezember 2014 www.simmersfeld.de, 24. Radlerabend Samstag, 13.12.2014 um 19.30 Uhr Bürgerhaus in Beuren Touren Sport u. Hobbyradler berichten: - Spree Radweg: Von der Quelle in Sachsen

Mehr

Neues aus der Gemeindebücherei

Neues aus der Gemeindebücherei Freitag, 7. März 2014 www.simmersfeld.de Neues aus der Gemeindebücherei Für jeden etwas der gerne in der Erde buddelt. Schattige Gärten: In jedem Garten gibt s auch Schattenseiten Rasen und Blumenwiese:

Mehr

BIST DU SAUWETTER FEST!?

BIST DU SAUWETTER FEST!? Nummer 41 Freitag, 12. Oktober 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE BIST DU SAUWETTER FEST!? 19.10. & 20.10. 21 uhr EINTRITT FR 3 SA 4 DRINK&WIN! PRO GETRÄNK 1 LOS FR, 19.10. HÜTTENFETE

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Fünfbronner Dorfmeisterschaft am

Fünfbronner Dorfmeisterschaft am Nummer 32 Freitag, 12. August 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Fünfbronner Dorfmeisterschaft am 06.08.2016 Näheres im Innenteil 2 Nummer 32 Freitag, 12. August 2016 Öffnungszeiten

Mehr

Nummer 6 Freitag, 7. Februar An alle Leseratten und solche, die es werden möchten

Nummer 6 Freitag, 7. Februar An alle Leseratten und solche, die es werden möchten Nummer 6 Freitag, 7. Februar 2014 www.simmersfeld.de An alle Leseratten und solche, die es werden möchten -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Nummer 29 Freitag, 17. Juli 2015

Nummer 29 Freitag, 17. Juli 2015 Nummer 29 Freitag, 17. Juli 2015 www.simmersfeld.de 2 Nummer 29 Freitag, 17. Juli 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Herbstfest am

Herbstfest am Nummer 38 Freitag, 23. September 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Herbstfest am 24.09.2016 Die Dorfgemeinschaft Ettmannweiler lädt zum Herbstfest am Backhaus ein, das am 24.09.2016,

Mehr

Neues aus der Gemeindebücherei

Neues aus der Gemeindebücherei Freitag, 26. September 2014 www.simmersfeld.de Neues aus der Gemeindebücherei Donnerwetter, da hab ich mich umsonst besoffen: Ein Ausspruch von Goethe und viele Dichteranekdoten die zum Schmunzeln sind

Mehr

Juxturnier des TSV Simmersfeld

Juxturnier des TSV Simmersfeld Nummer 3 Freitag, 19. Januar 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Juxturnier des TSV Simmersfeld Am 28. Januar 2018 Ab 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen in der Albblickhalle 2 Nummer

Mehr

Nummer 39 Freitag, 25. September DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 39 Freitag, 25. September DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 39 Freitag, 25. September 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 39 Freitag, 25. September 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Krämermarkt am Mittwoch, 19. Oktober 2016 Otto-Kaltenbach-Straße in Simmersfeld

Krämermarkt am Mittwoch, 19. Oktober 2016 Otto-Kaltenbach-Straße in Simmersfeld Freitag, 14. Oktober 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Einladung zum Krämermarkt am Mittwoch, 19. Oktober 2016 Otto-Kaltenbach-Straße in Simmersfeld Foto: Boarding1Now/iStockphoto/Thinkstock

Mehr

Nummer 20 Freitag, 18. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 20 Freitag, 18. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 20 Freitag, 18. Mai 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Rückblick Muttertagsfrühstück im Kindergarten Schatzkiste Hier könnt ihr all` die Mama sehn, ist Mama nicht ganz wunderschön?

Mehr

Nummer 22 Freitag, 30. Mai 2014

Nummer 22 Freitag, 30. Mai 2014 Nummer 22 Freitag, 30. Mai 2014 www.simmersfeld.de 2 Nummer 22 Freitag, 30. Mai 2014 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30

Mehr

Weihnachten im Schuhkarton

Weihnachten im Schuhkarton Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment MITPACKEN BIS 15.11. HOTLINE +49(0)30-76 883 883 www.weihnachten-im-schuhkarton.org

Mehr

Traditioneller Preisbinokel des TSV Simmersfeld. Am Samstag, den 01. März Beginn Uhr. 1. Preis 100 in Bar sowie weitere tolle Preise.

Traditioneller Preisbinokel des TSV Simmersfeld. Am Samstag, den 01. März Beginn Uhr. 1. Preis 100 in Bar sowie weitere tolle Preise. Nummer 9 Freitag, 28. Februar 2014 www.simmersfeld.de Traditioneller Preisbinokel des TSV Simmersfeld. Am Samstag, den 01. März 2014 - Beginn 19.30 Uhr. 1. Preis 100 in Bar sowie weitere tolle Preise.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Einladung zum Rostbraten-Essen

Einladung zum Rostbraten-Essen Nummer 46 Freitag, 18. November 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Einladung zum Rostbraten-Essen des TSV Simmersfeld am 19. November 2016 Beginn ab 17.30 Uhr Foto:bernjuer/iStock/Thinkstock

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Nummer 42 Freitag, 21. Oktober DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 42 Freitag, 21. Oktober DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 42 Freitag, 21. Oktober 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 42 Freitag, 21. Oktober 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag

Mehr

Alpenblick von Simmersfeld

Alpenblick von Simmersfeld Nummer 26 Freitag, 27. Juni 2014 www.simmersfeld.de Alpenblick von Simmersfeld Bei klarem Wetter konnte man vom Auerhahnweg in Simmersfeld die Alpen sehen. Wir bedanken uns bei Familie Brunn für das schöne

Mehr

Nummer 45 Freitag, 9. November DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Tag der offenen Tür. der

Nummer 45 Freitag, 9. November DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Tag der offenen Tür. der Freitag, 9. November 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Simmersfeld Samstag 10. November 2018 18 Uhr Festbeginn 20 Uhr

Mehr

Nummer 38 Freitag, 18. September DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 38 Freitag, 18. September DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 38 Freitag, 18. September 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 38 Freitag, 18. September 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Sommerferienprogramm. der Gemeinde Simmersfeld. Nummer 34 Freitag, 22. August 2014

Sommerferienprogramm. der Gemeinde Simmersfeld. Nummer 34 Freitag, 22. August 2014 Nummer 34 Freitag, 22. August 2014 www.simmersfeld.de Sommerferienprogramm der Gemeinde Simmersfeld Übungsfahren mit dem Fahrrad der Polizei auf dem Schulhof der Albblickschule Spiele ohne Grenzen des

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Nummer 14 Freitag, 8. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 14 Freitag, 8. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Freitag, 8. April 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Freitag, 8. April 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Nummer 42 Freitag, 19. Oktober DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE FR SA

Nummer 42 Freitag, 19. Oktober DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE FR SA Freitag, 19. Oktober 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Hüttefest 22.Fünfbronn FR 26.10. SA 27.10. Kein Zutritt unter 16 Jahren - Ausweiskontrolle!!! www.dreschschuppen.de 2 Freitag,

Mehr

Nummer 8 Freitag, 23. Februar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 8 Freitag, 23. Februar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 8 Freitag, 23. Februar 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 8 Freitag, 23. Februar 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag

Mehr

Nummer 15 Freitag, 15. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 15 Freitag, 15. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Freitag, 15. April 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Freitag, 15. April 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00

Mehr

Nummer 22 Freitag, 3. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 22 Freitag, 3. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 22 Freitag, 3. Juni 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 22 Freitag, 3. Juni 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Die Abenteuer des Pettersson und Findus

Die Abenteuer des Pettersson und Findus Freitag, 5. Oktober 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Die Abenteuer des Pettersson und Findus Familientheater für Kinder ab 4 Jahren nach Sven Nordqvist Nach mehreren ausverkauften

Mehr

Die Auftaktveranstaltung zum Jubiläum 900 Jahre Simmersfeld war ein voller Erfolg.

Die Auftaktveranstaltung zum Jubiläum 900 Jahre Simmersfeld war ein voller Erfolg. Nummer 12 Donnerstag, 24. März 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Die Auftaktveranstaltung zum Jubiläum 900 Jahre Simmersfeld war ein voller Erfolg. Fortsetzung auf Seite 4 2 Nummer

Mehr

Nummer 45 Freitag, 6. November DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 45 Freitag, 6. November DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 45 Freitag, 6. November 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 45 Freitag, 6. November 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Nummer 07 Freitag, 13. Februar

Nummer 07 Freitag, 13. Februar Freitag, 13. Februar 2015 www.simmersfeld.de 2 Freitag, 13. Februar 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30 Uhr Dienstag

Mehr

Muttertagsfrühstück. im Kindergarten Schatzkiste. Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016

Muttertagsfrühstück. im Kindergarten Schatzkiste. Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016 Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Muttertagsfrühstück im Kindergarten Schatzkiste Bei angenehmen 18 Grad und Sonnenschein wurden die Mamas der Kindergartenkinder

Mehr