Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Aus dem Vorwort zur 2. Auflage... _... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... _... XXIX. Band 1, Halbband 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Aus dem Vorwort zur 2. Auflage... _... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... _... XXIX. Band 1, Halbband 1"

Transkript

1 Vorwort Aus dem Vorwort zur 2. Auflage..... _ Bearbeiterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis _... XXIX Band 1, Halbband 1 Teilt: Einleitung-Internationale, europäische und verfassungsrechtliche Vorgaben des Energierechts A. Das Energierecht im Spannungsfeld.von staatlicher Planung und privatem Wettbewerb B. Europarechtliche Grundlagen der Energiepolitik C. Verfassungsrechtliche Grundlagen der Energiepolitik D. Die Bedeutung des Energiecharta-Vertrages (EnCV) E. Gemeindliche Energieversorgung und Kommunalverfassungsrecht V VII IX Teil2: Energiewirtschafts-, Energievertragsund Energiesicherungsrecht _ A. Energiewirtschaftsgesetz (En WG) Teil I Allgemeine Vorschriften 1 Zweck des Gesetzes Aufgaben der Energieversorgungsunternehmen Begriffsbestimmungen a Verhältnis zum Eisenbahnrecht Genehmigung des Netzbetriebes Vorbemerkung 4a Die Zertifizierung im Gefüge der Energieaufsicht a Zertifizierung und Benennung des Setreibers eines Transportnetzes b Zertifizierung in Bezug auf Drittstaaten c Pflichten der Transportnetzbetreiber XV

2 4d Widerruf der Zertifizierung nach 4a, nachträgliche Versehung mit Auflagen Anzeige der Energiebelieferung a Speicherungspflichten, Veröffentlichung von Daten Sb Anzeige von Verdachtsfallen, Verschwiegenheitspflichten Teil2 Entflechtung Abschnitt 1 Gemeinsame Vorschriften fiir Verteilernetzbetreiberund Transportnetzbetreiber 6 Anwendungsbereich und Ziel der Entflechtung a Verwendung von Informationen b Rechnungslegung und Buchführung c Ordnungsgeldvorschriften d Kombinationsnetzbetreiber Abschnitt2 Entflechtung von Verteilernetzbetreibern und Betreibern von Speicheranlagen 7 Rechtliche Entflechtung von Verteilernetzbetreibern a Operationelle Entflechtung von Verteilernetzbetreibern b Entflechtung von Speicheranlagenbetreibern und Transportnetzeigentümern Abschnitt3 Besondere Entflechtungsvorgaben fiir Transportnetzbetreiber 8 Eigentumsrechtliche Entflechtung Unabhängiger Systembetreiber Unabhängiger Transportnetzbetreiber Oa Vermögenswerte, Anlagen, Personalausstattung, Unternehmensidentität des Unabhängigen Transportnetzbetreibers Ob Rechte und Pflichten im vertikal integrierten Unternehmen Oe Unabhängigkeit des Personals und der Unternehmensleitung des ITO Od Aufsichtsrat des Unabhängigen Transportnetzbetreibers Oe Gleichbehandlungsprogramm und Gleichbehandlungsbeauftragter des Unabhängigen Transportnetzbetreibers XVI

3 a 12b 12c 12d 12e 12f 12g 13 13a 13b 13c 14 14a 14b 15 15a 16 16a Teil3 Regulierung des Netzbetriebs Abschnitt 1 Aufgaben der Netzbetreiber Betrieb von Energieversorgungsnetzen Aufgaben derbetreibervon Übertragungsnetzen, Verordnungsermächtigung Szenariorahmen für die Netzentwicklungsplanung Erstellung des Netzentwicklungsplans durch diebetreibervon Übertragungsnetzen Bestätigung des Netzentwicklungsplans durch die Regulierungsbehörde. 881 Öffentlichkeitsbeteiligung bei Fortschreibung des Netzentwicklungsplans 889 Bundesbedarfsplan Herausgabe von Daten Schutz europäisch kritischer Anlagen, Verordnungsermächtigung Systemverantwortung der Betreiber von Übertragungsnetzen, Verordnungsermächtigungen Stilllegung von Erzeugungsanlagen Verordnungsermächtigungen und Festlegungskompetenzen Für das Elektrizitätsversorgungssystem systemrelevante Gaskraftwerke, Festlegungskompetenz Aufgaben derbetreibervon Elektrizitätsverteilernetzen Steuerung von unterbrechbaren Verbrauchseinrichtungen in Niederspannung Steuerung von vertraglichen Abschaltvereinbarungen, Verordnungsermächtigung Aufgaben derbetreibervon Fernleitungsnetzen l 032 Netzentwicklungsplan der Fernleitungsnetzbetreiber Systemverantwortung derbetreibervon Fernleitungsnetzen l 055 Aufgaben derbetreibervon Gasverteilernetzen l 066 Abschnitt2 Netzanschluss 17 Netzanschluss, Verordnungsermächtigung Vorbemerkungen zu 17a-17j XVII

4 17a Bundesfachplan Offshore des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie b Offshore-Netzentwicklungsplan c Bestätigung des Offshore-Netzentwicklungsplans durch die Regulierungsbehörde d Umsetzung des Offshore-Netzentwicklungsplans e Entschädigung bei Störungen oder Verzögerung der Anhindung von Offshore-Anlagen f Belastungsausgleich g Haftung für Sachschäden an Offshore-Anlagen h Abschluss von Versicherungen i Evaluierung j Verordnungsermächtigung Allgemeine Anschlusspflicht Technische Vorschriften a Umstellung der Gasqualität Abschnitt3 Netzzugang 20 Zugang zu den Energieversorgungsnetzen a LieferantenwechseL Vorbemerkung 21 ff. Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Bildung von Netznutzungsentgelten Bedingungen und Entgelte für den Netzzugang Vorbemerkung 21 a Ökonomische Analyse und Entstehungsgeschichte der Anreizregulierung a Regulierungsvorgaben für Anreize für eine effiziente Leistungserbringung b Messstellenbetrieb c Einbau von Messsystemen d Messsysteme e Allgemeine Anforderungen an Messsysteme zur Erfassung elektrischer Energie f Messeinrichtungen für Gas XVIII

5 21 g Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten h Informationspflichten i Rechtsverordnungen Beschaffung der Energie zur Erbringung von Ausgleichsleistungen Erbringung von Ausgleichsleistungen a Genehmigung der Entgelte für den Netzzugang Regelungen zu den Netzzugangsbedingungen, Entgelten flir den Netzzugang sowie zur Erbringung und Beschaffung von Ausgleichsleistungen Ausnahmen vom Zugang zu den Gasversorgungsnetzen im Zusammenhang mit unbedingten Zahlungsverpflichtungen Zugang zu den vorgelagerten Rohrleitungsnetzen und zu Speicheranlagen im Bereich der leitungsgebundenen Versorgung mit Erdgas Zugang zu den vorgelagerten Rohrleitungsnetzen Zugang zu Speicheranlagen Anhang 1: Guidelines for Good TPA Practice for Storage System Operators (GGPSSO) Anhang 2: Auszug aus VO 715/ a Neue Infrastrukturen Abschnitt4 Befugnisse der Regulierungsbehörde, Sanktionen 29 Verfahren zur Festlegung und Genehmigung Missbräuchliches Verhalten eines Netzbetreibers Besondere Missbrauchsverfahren der Regulierungsbehörde Unterlassungsanspruch, Schadensersatzpflicht Vorteilsabschöpfung durch die Regulierungsbehörde (aufgehoben) 35 Monitaring XIX

6 Band 1, Halbband 2 (Fortsetzung) Teil2: Energiewirtschafts-, Energievertragsund Energiesicherungsrecht A. Energiewirtschaftsgesetz (En W G) Teil4 Energielieferung an Letztverbraucher Vorbemerkung 36 Energievertragsrecht Grundlagen Grundversorgungspflicht Ausnahmenvonder Grundversorgungspflicht Ersatzversorgungmit Energie Allgemeine Preise und Versorgungsbedingungen Anhang: Zivilrechtliche Preiskontrolle Strom- und Gasrechnungen, Tarife Energietieferverträge mit Haushaltskunden, Verordnungsermächtigung Anhang A: Energiehandel und Energiehandelsverträge Einleitung einschließlich erlaubnisrechtlicher Fragen Anhang B: Der physische, außerbörsliche Handel mit Strom und Gas Stromkennzeichnung, Transparenz der Stromrechnungen, Verordnungsermächtigung TeilS Planfeststellung, Wegenutzung Vorbemerkung 43-45b Erfordernis der Planfeststellung a Anhörungsverfahren b Planfeststellungsbeschluss, Plangenehmigung c Rechtswirkungen der Planfeststellung und Plangenehmigung d Planänderung vor Fertigstellung des Vorhabens e Rechtsbehelfe f Unwesentliche Änderungen XX

7 43g 43h 44 44a 44b 45 45a 45b Projektmanager Ausbau des Hochspannungsnetzes Vorarbeiten Veränderungssperre, Vorkaufsrecht Vorzeitige Besitzeinweisung Enteignung Entschädigungsverfahren Parallelführung von Planfeststellungs- und Enteignungsverfahren Wegenutzungsverträge (aufgehoben) Konzessionsabgaben Teil6 Sicherheit und Zuverlässigkeit der Energieversorgung 49 Anforderungen an Energieanlagen, Verordnungsermächtigung Vorratshaltung zur Sicherung der Energieversorgung Monitaring der Versorgungssicherheit Meldepflichten bei Versorgungsstörungen Ausschreibung neuer Erzeugungskapazitäten im Elektrizitätsbereich a Sicherstellung der Versorgung von Haushaltskunden mit Erdgas Teil7 Behörden Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften 54 Allgemeine Zuständigkeit a Zuständigkeiten gemäß der Verordnung (EU) Nr. 994/2010, Verordnungsermächtigung Bundesnetzagentur, Landesregulierungsbehörde und nach Landesrecht zuständige Behörde Tätigwerden der Bundesnetzagentur beim Vollzug des europäischen Rechts Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden anderer Mitgliedstaaten, der Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden und der Europäischen Kommission XXI

8 57a ljberprüfungsverfahren Zusammenarbeit mit den Kartellbehörden a Zusammenarbeit zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 1227/ b Beteiligung der Bundesnetzagentur und Mitteilungen in Strafsachen Abschnitt2 Bundesbehörden 59 Organisation Aufgaben des Beirates a Aufgaben des Länderausschusses Veröffentlichung allgemeiner Weisungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Gutachten der Monopolkominission Berichterstattung !' Wissenschaftliche Beratung a Zusammenarbeit zwischen den Regulierungsbehörden Tei18 Verfahren und Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren Abschnitt 1 Behördliches Verfahren 65 Aufsichtsmaßnahmen Einleitung des Verfahrens, Beteiligte a Vorabentscheidung über Zuständigkeit Anhörung, mündliche Verhandlung Ermittlungen a Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Auskunftsverlangen, Betretungsrecht Beschlagnahme Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse a Netzentgelte vorgelagerter Netzebenen Vorläufige Anordnungen Verfahrensabschluss, Begründung der Entscheidung, Zustellung Veröffentlichung von Verfahrenseinleitungen und Entscheidungen XXII

9 Abschnitt2 Beschwerde Inhaltsverzeichnis 75 Zulässigkeit, Zuständigkeit _. _ Aufschiebende Wirkung _ Anordnung der sofortigen Vollziehung und der aufschiebenden Wirkung FristundForm Beteiligte am Beschwerdeverfahren _.. _ Anwaltszwang _. _ _ _ Mündliche Verhandlung Untersuchungsgrundsatz. _ _ Beschwerdeentscheidung _ _ _.. _ a Abhilfe bei Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör Akteneinsicht..... _ Geltung von Vorschriften des Gerichtsverfassungsgesetzes und der Zivilprozessordnung.... _... _.. _.... _... _.. _ 2950 Abschnitt 3 Rechtsbeschwerde 86 Rechtsbeschwerdegründe Nichtzulassungsbeschwerde _ Beschwerde berechtigte, Form und Frist Abschnitt4 Gemeinsame Bestimmungen 89 BeteiligtenfähigkeiL Kostentragung und-festsetzung a Elektronische Dokumentenübermittlung _ Gebührenpflichtige Handlungen (weggefallen) 93 Mitteilung der Bundesnetzagentur _.. _ Abschnitt 5 Sanktionen, Bußgeldverfahren 94 Zwangsgeld. _ _ _..... _. _ Bußgeldvorschriften _ XXIII

10 95a Strafvorschriften b Strafvorschriften Zuständigkeit für Verfahren wegen der Festsetzung einer Geldbuße gegen eine juristische Person oder Personenvereinigung Zuständigkeiten im gerichtlichen Bußgeldverfahren Zuständigkeit des Oberlandesgerichts im gerichtlichen Verfahren Rechtsbeschwerde zum Bundesgerichtshof Wiederaufnahmeverfahren gegen Bußgeldbescheid Gerichtliche Entscheidungen bei der Vollstreckung Abschnitt6 Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten 102 Ausschließliche Zuständigkeit der Landgerichte Zuständigkeit eines Landgerichts fiir mehrere Gerichtsbezirke Benachrichtigung und Beteiligung der Regulierungsbehörde Streitwertanpassung Abschnitt 7 Gemeinsame Bestimmungen fiir das gerichtliche Verfahren 106 Zuständiger Senat beim Oberlandesgericht Zuständiger Senat beim Bundesgerichtshof Ausschließliche Zuständigkeit Teil9 Sonstige Vorschriften 109 Unternehmen der öffentlichen Hand, Geltungsbereich Geschlossene Verteilemetze Verhältnis zum Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen a Verbraucherbeschwerden b Schlichtungsstelle, Verordnungsermächtigung c Zusammentreffen von Schlichtungsverfahren und Missbrauchs- oder Aufsichtsverfahren XXIV

11 Inhaltsverzeichnis TeillO Evaluierung, Schlussvorschriften 112 Eva1uierungsberichto 0 112a Bericht der Bundesnetzagentur zur Einführung einer Anreizregulierung Laufende Wegenutzungsverträgeo Wirksamwerden der Entflechtungsbestimmungen Bestehende Verträge Bisherige Tarifkundenverträgeo Konzessionsabgaben fiir die Wasserversorgung a Regelung über Stromeinspeisung in geringem Umfang b Verwaltungsvorschriften Übergangsregelungen 0 Anhang zu 118 Abso 12: 17 Abso 2a und 2b En WG a. F a Übergangsregelung fiir den Reservebetrieb von Erzeugungsanlagen nach 7 Absatz 1e des Atomgesetzes _ B. Energiesicherungsgesetz (EnSiG) Vorbemerkung 0 1 Sicherung der Energieversorgung 0 2 Internationale Verpflichtungen 0 3 Erlass von Rechtsverordnungen Ausfiihrung des Gesetzes 0 5 Keine aufschiebende Wirkung von Widerspruch und Anfechtungsklage 0 6 Verwaltungsvorschriften 0 7 Einzelweisungen 0 8 Mitwirkung von Vereinigungen 0 9 Vorbereitung des Vollzugs Auskünfte 0 11 Entschädigung Härteausgleich (weggefallen) 3 77 XXV

12 14 Zustellungen Zuwiderhandlungen Zuständige Verwaltungsbehörde bei Zuwiderhandlungen Berlin-Klause Irrkrafttreten Teil3: Besonderes Energieleitungsausbaurecht A. Gesetz zum Ausbau von Energieleitungen (EnLAG) Vorbemerkung B. Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG) Vorbemerkung Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften l Grundsatz Anwendungsbereich, Verordnungsermächtigung Begriffsbestimmungen Abschnitt2 Bundesfachplanung 4 Zweck der Bundesfachplanung Inhalt der Bundesfachplanung Antrag auf Bundesfachplanung Festlegung des Untersuchungsrahmens Unterlagen Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung Erörterungstermin Vereinfachtes Verfahren XXVI

13 12 Abschluss der Bundesfachplanung Bekanntgabe und Veröffentlichung der Entscheidung EinwendungenderLänder Bindungswirkung der Bundesfachplanung Veränderungssperren Bundesnetzplan Abschnitt3 Planfeststellung Vorbemerkung Erfordernis einer Planfeststellung Antrag auf Planfeststellungsbeschluss Antragskonferenz, Festlegung des Untersuchungsrahmens Einreichung des Plans und der Unterlagen Anhörungsverfahren Umweltverträglichkeitsprüfung Planfeststellungsbeschluss Unwesentliche Änderungen Zusammentreffen mehrerer Vorhaben _ -. _. _ Vorzeitige Besitzeinweisung und Enteignungsverfahren Durchfiihrung des Raumordnungsverfahrens Abschnitt4 Gemeinsame Vorschriften Vorbemerkung Projektmanager Kostenpflichtige Amtshandlungen Abschnitt 5 Behörden und Gremien Vorbemerkung ZuständigeBehörde Bundesfachplanungsbeirat XXVII

14 Abschnitt6 Sanktions- und Schlussvorschriften Vorbemerkung Bußgeldvorschriften Zwangsgeld Übergangsvorschriften _ C. Bundesbedarfsplangesetz (BBPIG) 1 Gegenstand des Bundesbedarfsplans _ Gekennzeichnete Vorhaben Berichtspflicht der Übertragungsnetzbetreiber Rechtsschutz Anlage (zu 1 Absatz l) Bundesbedarfsplan Sachverzeichnis XXVIII

Inhaltsverzeichnis. Kommentar zum Energiewirtschaftsgesetz. Teilt. Allgemeine Vorschriften

Inhaltsverzeichnis. Kommentar zum Energiewirtschaftsgesetz. Teilt. Allgemeine Vorschriften Vorwort Bearbeiterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XVII Text des Energiewirtschaftsgesetzes Kommentar zum Energiewirtschaftsgesetz 1 2 3 3a 4 4a 4b 4c 4d 5 Sa Sb Teilt. Allgemeine Vorschriften Zweck

Mehr

Kommentar zum Netzausbau

Kommentar zum Netzausbau de Gruyter Kommentar Kommentar zum Netzausbau NABEG/EnLAG/EnWG/BBPlG/PlfZV Bearbeitet von Herausgegeben von: Armin Steinbach, und Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur. 2. Auflage 2017. Buch.

Mehr

Berliner Kommentar zum Energierecht

Berliner Kommentar zum Energierecht Berliner Kommentar zum Energierecht Herausgegeben von Prof. Dr.'Dr. Dr. h.c. Franz Jürgen Säcker, Freie Universität Berlin Bearbeitet von: Dr. Nicole Angenendt; Matthias Arens; Dr. Markus Appel, LL.M.;

Mehr

EnWG Energiewirtschaftsgesetz

EnWG Energiewirtschaftsgesetz Gelbe Erläuterungsbücher EnWG Energiewirtschaftsgesetz Kommentar von Prof. Dr. Gabriele Britz, Prof. Dr. Johannes Hellermann, Prof. Dr. Georg Hermes, Felix Arndt, Karsten Bourwieg, Dr. Annegret Groebel,

Mehr

EnWG Energiewirtschaftsgesetz

EnWG Energiewirtschaftsgesetz Gelbe Erläuterungsbücher EnWG Energiewirtschaftsgesetz Kommentar von Gabriele Britz, Prof. Dr. Johannes Hellermann, Georg Hermes, Felix Arndt, Karsten Bourwieg, Prof. Dr. Roland Broemel, Thomas Eufinger,

Mehr

Energiewirtschaftsgesetz

Energiewirtschaftsgesetz NomosKommentar Kment [Hrsg.] Energiewirtschaftsgesetz 2. Auflage Nomos NomosKommentar Prof. Dr. Martin Kment, LL.M. (Cambridge) [Hrsg.] Energiewirtschaftsgesetz 2. Auflage Stefan Albrecht, Bundesnetzagentur,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abküizungsvexzeichnis Einfuhrung 1

Inhaltsverzeichnis. Abküizungsvexzeichnis Einfuhrung 1 Abküizungsvexzeichnis XV Einfuhrung 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Kartellgesetz) Erster Teil. Wettbewerbsbeschränkungen Erster Abschnitt. Wettbewerbsbeschrankende Vereinbarungen, Beschlüsse

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen ( 1 96, 185, 186) Kommentar Begründet von Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg weitergeführt von Dr. Wolfgang

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. Kartellgesetz: GWB. Kommentar. von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Olaf Otting. 4., neu bearbeitete Auflage

Gelbe Erläuterungsbücher. Kartellgesetz: GWB. Kommentar. von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Olaf Otting. 4., neu bearbeitete Auflage Gelbe Erläuterungsbücher Kartellgesetz: GWB Kommentar von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Olaf Otting 4., neu bearbeitete Auflage Kartellgesetz: GWB Bechtold / Otting schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Kartellgesetz. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Kommentar. Dr. Rainer Bechtold

Kartellgesetz. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Kommentar. Dr. Rainer Bechtold Kartellgesetz Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Kommentar Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg unter Mitarbeit von Dr. Olaf Otting Rechtsanwalt

Mehr

Inhaltsübersicht o 0 o 0 o VII XIII

Inhaltsübersicht o 0 o 0 o VII XIII Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 o 0 o 0 o VII Literaturverzeichnis. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 XIII A. Einführung. 0 0 0 0

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Kartellgesetz: GWB

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Kartellgesetz: GWB Gelbe Erläuterungsbücher Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Kartellgesetz: GWB Kommentar von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Wolfgang Bosch 7. Auflage Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

Mehr

How To Write A Book On German And European Competition Law

How To Write A Book On German And European Competition Law Münchener ommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht (artellrecht) Band 2: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen: GWB 1-96, 130, 139 GWB von Prof. Dr. Günter Hirsch, Dr. Frank Montag, Albrecht

Mehr

Berliner Kommentar zum Energierecht

Berliner Kommentar zum Energierecht Berliner Kommentar zum Energierecht 2 Bände von Prof. Dr. Dr. Dr. Franz Jürgen Säcker 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage Berliner Kommentar zum Energierecht Säcker schnell und

Mehr

C.H.BECK Energierecht. Netzausbau. Planung und Genehmigung. Bearbeitet von Dr. Holger Schmitz, Dr. Maximilian Uibeleisen

C.H.BECK Energierecht. Netzausbau. Planung und Genehmigung. Bearbeitet von Dr. Holger Schmitz, Dr. Maximilian Uibeleisen C.H.BECK Energierecht Netzausbau Planung und Genehmigung Bearbeitet von Dr. Holger Schmitz, Dr. Maximilian Uibeleisen 1. Auflage 2016. Buch. XVIII, 180 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69022 8 Format (B x

Mehr

3. Bundesnetzagentur. Gremien innerhalb der BNetzA Beirat, 5 7 BNetzAG. Länderausschuss, 8-10 BNetzAG. Wissenschaftliche Kommissionen, 64 Abs.

3. Bundesnetzagentur. Gremien innerhalb der BNetzA Beirat, 5 7 BNetzAG. Länderausschuss, 8-10 BNetzAG. Wissenschaftliche Kommissionen, 64 Abs. Teil 2 Bundesbehörden 3. Bundesnetzagentur Gremien innerhalb der BNetzA Beirat, 5 7 BNetzAG Zusammensetzung: je 16 Mitglieder des Bundestags und des Bundesrats Vorschlagsrecht für die Person des Präsidenten

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) EnWG Ausfertigungsdatum: 07.07.2005 Vollzitat: "Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), das

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher NABEG. Netzausbaubeschleunigungsgesetz

Gelbe Erläuterungsbücher NABEG. Netzausbaubeschleunigungsgesetz Gelbe Erläuterungsbücher NABEG Netzausbaubeschleunigungsgesetz von Siegfried de Witt, Frank-Jochen Scheuten, Stefan Drygalla-Hein, Dr. Peter Durinke, Maria Geismann, Dr. Mirko Paschke, Dr. Stefan Rude,

Mehr

Zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Mai 2015 (GBl. S. 324) Inhaltsübersicht

Zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Mai 2015 (GBl. S. 324) Inhaltsübersicht Verwaltungsverfahrensgesetz für Baden - Württemberg (Landesverwaltungsverfahrensgesetz - LVwVfG) Landesrecht Baden-Württemberg Titel: Verwaltungsverfahrensgesetz für Baden - Württemberg (Landesverwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)

Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) Vorwort 5 Autorenverzeichnis 13 Bearbeiterverzeichnis 15 Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 17 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) Teil I Anwendungsbereich, örtliche Zuständigkeit, elektronische Kommunikation,

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung. (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)1 2 [3]

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung. (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)1 2 [3] Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)1 2 [3] Vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, ber. S. 3621) FNA 752-6 Zuletzt geändert durch Art. 3 Abs. 4 G zur Änd. des

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) EnWG Ausfertigungsdatum: 07.07.2005 Vollzitat: "Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), das

Mehr

EnWG. Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung Energiewirtschaftsgesetz. 10e Gleichbehandlungsprogramm und Gleichbehandlungsbeauftragter

EnWG. Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung Energiewirtschaftsgesetz. 10e Gleichbehandlungsprogramm und Gleichbehandlungsbeauftragter EnWG Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung Energiewirtschaftsgesetz Gültig ab 01.04.2016 Dieses Gesetz dient der Umsetzung der Richtlinie 2003/54/EG des Europäischen Parlaments und des Rates

Mehr

Neue EnWG-Novelle steht bevor

Neue EnWG-Novelle steht bevor www.pwc.de/energiewirtschaft Neue EnWG-Novelle steht bevor Wir verdeutlichen mit dieser konsolidierten Fassung des EnWG 2012 die Änderungen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen aufgrund des geplanten

Mehr

Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz: WpÜG

Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz: WpÜG Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz: WpÜG ommentar von Dr. Lutz Angerer, Stephan Geibel, Dr. Marcel Grobys, Philipp Grzimek, Dr. Christoph Louven, Dr. Andreas H. Meyer, Dr. Andreas Schwennicke, Rainer

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) EnWG Ausfertigungsdatum: 07.07.2005 Vollzitat: "Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), das

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. Kartellgesetz: GWB. Kommentar. Bearbeitet von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Wolfgang Bosch

Gelbe Erläuterungsbücher. Kartellgesetz: GWB. Kommentar. Bearbeitet von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Wolfgang Bosch Gelbe Erläuterungsbücher Kartellgesetz: GWB Kommentar Bearbeitet von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Wolfgang Bosch 8. Auflage 2015. Buch. XIX, 1053 S. In Leinen ISBN 978 3 406 68081 6 Format (B x L): 12,8

Mehr

Amtliche Abkürzung: HVwVfG Gliederungs-Nr.: gilt bis: [keine Angabe] Fundstelle: GVBl. I 2010 S. 18 vom

Amtliche Abkürzung: HVwVfG Gliederungs-Nr.: gilt bis: [keine Angabe] Fundstelle: GVBl. I 2010 S. 18 vom Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG) Landesrecht Hessen Titel: Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG) Normgeber: Hessen Amtliche Abkürzung: HVwVfG Gliederungs-Nr.: 304-18 gilt ab: 28.12.2009

Mehr

Kommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht

Kommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht Langen/Bunte Kommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht Band 1 Deutsches Kartellrecht 11. Auflage Herausgegeben von Prof. Dr. Hermann-Josef Bunte, Universitätsprofessor a.d., Universität der

Mehr

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2005, 1970 FNA: FNA 752-6, GESTA E059. Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung Energiewirtschaftsgesetz

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2005, 1970 FNA: FNA 752-6, GESTA E059. Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung Energiewirtschaftsgesetz Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: EnWG Ausfertigungsdatum: 07.07.2005 Gültig ab: 13.07.2005 Dokumenttyp: Gesetz Quelle: Fundstelle: BGBl I 2005, 1970 FNA: FNA 752-6, GESTA E059 Gesetz über die Elektrizitäts-

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz EnWG)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz EnWG) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz EnWG) EnWG Ausfertigungsdatum: 07. 07. 2005 Vollzitat: Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), das

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) EnWG Ausfertigungsdatum: 07.07.2005 Vollzitat: "Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), das

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) EnWG Ausfertigungsdatum: 07.07.2005 Vollzitat: "Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), das

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) EnWG Ausfertigungsdatum: 07.07.2005 Vollzitat: "Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), das

Mehr

EnWG. Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung Energiewirtschaftsgesetz. Gültig ab

EnWG. Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung Energiewirtschaftsgesetz. Gültig ab EnWG Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung Energiewirtschaftsgesetz Gültig ab 03.01.2018 Dieses Gesetz dient der Umsetzung der Richtlinie 2003/54/EG des Europäischen Parlaments und des Rates

Mehr

Verwaltungsverfahrens-, Zustellungs- und Vollstreckungsgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landesverwaltungsverfahrensgesetz - VwVfG M-V)

Verwaltungsverfahrens-, Zustellungs- und Vollstreckungsgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landesverwaltungsverfahrensgesetz - VwVfG M-V) Verwaltungsverfahrens-, Zustellungs- und Vollstreckungsgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landesverwaltungsverfahrensgesetz - VwVfG M-V) Landesrecht Mecklenburg-Vorpommern Titel: Verwaltungsverfahrens-,

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) EnWG Ausfertigungsdatum: 07.07.2005 Vollzitat: "Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), das

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz EnWG) Inoffizielle konsolidierte Fassung

Mehr

Die EnWG-Novelle kommt

Die EnWG-Novelle kommt www.pwc.de/energiewirtschaft Die EnWG-Novelle kommt Wir zeigen mit der konsolidierten Fassung des EnWG 2011 die Änderungen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen der gesetzlichen Neuerungen. Der interne

Mehr

2. Kapitel: Genehmigungs- und Anzeigepflicht - Aufgaben der Energieversorgungsunternehmen

2. Kapitel: Genehmigungs- und Anzeigepflicht - Aufgaben der Energieversorgungsunternehmen Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel: Grundlagen des Energierechts 17 A. Grundlagen der Regulierung von Netzindustrien und Aufbau des Buches 17 B. Energiebegriff, Märkte und Ebenen 19 C. Entwicklung der Energieordnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17 Abbildungsverzeichnis 24

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17 Abbildungsverzeichnis 24 Abkürzungsverzeichnis 17 Abbildungsverzeichnis 24 1. Kapitel: Grundlagen des Energierechts A. Grundlagen der Regulierung von Netzindustrien und Aufbau des Buches 25 B. Energiebegriff, Märkte und Ebenen

Mehr

Verwaltungsverfahrensgesetz

Verwaltungsverfahrensgesetz Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) Kommentar 8., neu bearbeitete Auflage Begründet von Dr. Hansjochen Dürr T T T.., Präsident des Verwaltungsgerichts Dr. Hans J oachim Knack y Karlsruhe Staatssekretä

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften

Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften Deutscher Bundestag Drucksache 17/6072 17. Wahlperiode 06. 06. 2011 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften A.

Mehr

Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG)

Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) Landesrecht Hessen Titel: Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) Normgeber: Hessen Amtliche Abkürzung: HDSIG Gliederungs-Nr.:

Mehr

Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften*)

Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften*) 1554 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2011 Teil I Nr. 41, ausgegeben zu Bonn am 3. August 2011 Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften*) Vom 26. Juli 2011 Der Bundestag hat das folgende

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) EnWG Ausfertigungsdatum: 07.07.2005 Vollzitat: "Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), das

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) EnWG Ausfertigungsdatum: 07.07.2005 Vollzitat: "Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970 (3621)), das

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen: GWB

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen: GWB Gelbe Erläuterungsbücher Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen: GWB Kommentar Bearbeitet von Begründet von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Rechtsanwalt, Fortgeführt von Dr. Wolfgang Bosch, Rechtsanwalt 9.

Mehr

Zweites Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts

Zweites Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts 1970 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2005 Teil I Nr. 42, ausgegeben zu Bonn am 12. Juli 2005 Zweites Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts Vom 7. Juli 2005 Der Bundestag hat mit Zustimmung des

Mehr

Einleitung: Die Entwicklung des Vergaberechts in Deutschland. 1. Teil 1: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)... 17

Einleitung: Die Entwicklung des Vergaberechts in Deutschland. 1. Teil 1: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)... 17 Vorwort der Herausgeber....................... VII Bearbeiterverzeichnis......................... XVII Abkürzungs- und Literaturverzeichnis................ XIX Einleitung: Die Entwicklung des Vergaberechts

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung Ein Service der juris GmbH - www.juris.de - Seite 1 Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung Datum: 7. Juli 2005 Fundstelle: BGBl I 2005, 1970 Textnachweis ab: 13. 7.2005 Amtlicher Hinweis des

Mehr

Bundes- Immissionsschutzgesetz. Kommentar. unter Berücksichtigung der Bundes-Immissionsschutzverordnungen, der TA Luft sowie der TA Lärm

Bundes- Immissionsschutzgesetz. Kommentar. unter Berücksichtigung der Bundes-Immissionsschutzverordnungen, der TA Luft sowie der TA Lärm : Bundes- Immissionsschutzgesetz Kommentar unter Berücksichtigung der Bundes-Immissionsschutzverordnungen, der TA Luft sowie der TA Lärm Prof. Dr. Hans D. Jarass, LL. M. Direktor des Instituts für Umwelt-

Mehr

Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts. Artikel 1

Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts. Artikel 1 Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Gesetz über die Elektrizitäts- und

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) EnWG Ausfertigungsdatum: 07.07.2005 Vollzitat: "Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970 (3621)), das

Mehr

Kartellrecht. Band 2: GWB. Kommentar. Herausgegeben von. Prof. Dr. Alexander Riesenkampff. Rechtsanwalt in Frankfurt am Main

Kartellrecht. Band 2: GWB. Kommentar. Herausgegeben von. Prof. Dr. Alexander Riesenkampff. Rechtsanwalt in Frankfurt am Main Kartellrecht Band 2: GWB Kommentar Prof. Dr. Ulrich Loewenheim Frankfurt am Main Herausgegeben von Prof. Dr. Alexander Riesenkampff Rechtsanwalt in Frankfurt am Main Bände 1 und 2 bearbeitet von: Prof.

Mehr

Kommentar zum Verwaltungsverfahrensgese tz

Kommentar zum Verwaltungsverfahrensgese tz Kommentar zum Verwaltungsverfahrensgese tz begründet von Dr. Klaus Obermayer t weiland Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg 3., völlig neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Dr. Roland Fritz

Mehr

OWiG. Kommentar zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Dr. Joachim Bohnert. Bearbeitet von. o. Professor an der Freien Universität Berlin. 2.

OWiG. Kommentar zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Dr. Joachim Bohnert. Bearbeitet von. o. Professor an der Freien Universität Berlin. 2. OWiG Kommentar zum Ordnungswidrigkeitenrecht Bearbeitet von Dr. Joachim Bohnert o. Professor an der Freien Universität Berlin 2. Auflage Verlag C. H. Beck München 2007 Inhaltsverzeichnis Erster Teil. Allgemeine

Mehr

Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG)

Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG) Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG) NABEG Ausfertigungsdatum: 28.07.2011 Vollzitat: "Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz vom 28. Juli 2011 (BGBl. I S. 1690), das zuletzt

Mehr

Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts

Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts Deutscher Bundestag Drucksache 15/3917 15. Wahlperiode 14. 10. 2004 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts A. Problem und Ziel Eine

Mehr

Herausforderungen des Ausbaus von Elektrizitätsnetzen

Herausforderungen des Ausbaus von Elektrizitätsnetzen Herausforderungen des Ausbaus von Elektrizitätsnetzen 23. Januar 2014 Dr. Mathias Elspaß Vortragsgliederung I. Ziele der Energiewende II. Ausbaubedarf III. Übertragungsnetzbetreiber IV. Beispiel aus der

Mehr

Welche Mitsprache- und Gestaltungsmöglichkeiten haben Naturschutzverbände und Bürger bei der Planung neuer Leitungen?

Welche Mitsprache- und Gestaltungsmöglichkeiten haben Naturschutzverbände und Bürger bei der Planung neuer Leitungen? Tagung der DUH und des BUND Energiewende, Netzausbau und Naturschutz: Welche Mitsprache- und Gestaltungsmöglichkeiten haben Naturschutzverbände und Bürger bei der Planung neuer Leitungen? Rainer Heckhausen,

Mehr

Entwurf. Zweites Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts. Vom...

Entwurf. Zweites Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts. Vom... Entwurf Zweites Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts Vom... Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Gesetz über die Elektrizitäts- und

Mehr

Kommentar zum Kartellgesetz

Kommentar zum Kartellgesetz Kommentar zum Kartellgesetz Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen mit Erläuterungen für die Praxis unter Einbeziehung des EG-Kartellrechts. 6. Auflage begründet von Dr. Eugen Langen fortgeführt von Dr.

Mehr

Anlage 2: Gegenüberstellung des BbgDSG-alt mit der DSGVO und des BbgDSG-neu

Anlage 2: Gegenüberstellung des BbgDSG-alt mit der DSGVO und des BbgDSG-neu Anlage 2: Gegenüberstellung des BbgDSG-alt mit der DSGVO und des BbgDSG-neu Abschnitt 1 Allgemeiner Datenschutz Unterabschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen 1 Aufgabe Art.

Mehr

Wertpapierprospektgesetz (WpPG) und EU-Prospektverordnung: WpPG

Wertpapierprospektgesetz (WpPG) und EU-Prospektverordnung: WpPG Gelbe Erläuterungsbücher Wertpapierprospektgesetz (WpPG) und EU-Prospektverordnung: WpPG ommentar von Dr. Clemens Just, Dr. Thorsten Voß, Dr. Michael E. Zeising, Dr. Corinna Ritz 1. Auflage Wertpapierprospektgesetz

Mehr

Bedarfsplanung und Fachplanung des Bundes beim Ausbau der Energienetze

Bedarfsplanung und Fachplanung des Bundes beim Ausbau der Energienetze Frühjahrstagung der AG Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein Landesgruppe Nordrhein-Westfalen - am 29. Juni 2012 Bedarfsplanung und Fachplanung des Bundes beim Ausbau der Energienetze MinR Dr. Christof

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) Einleitung zum EEG...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) Einleitung zum EEG... Vorwort.................................... Bearbeiterverzeichnis..................................................... Abkürzungsverzeichnis................................................... V VII XV

Mehr

Jörg Böttcher (Hrsg.) Stromleitungsnetze. Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte DE GRUYTER OLDENBOURG

Jörg Böttcher (Hrsg.) Stromleitungsnetze. Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte DE GRUYTER OLDENBOURG Jörg Böttcher (Hrsg.) Stromleitungsnetze Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte DE GRUYTER OLDENBOURG Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V IX XIII XV 1 Perspektiven der Entwicklung von Stromnetzen

Mehr

Netzausbauplanung/Bundesfachplanung

Netzausbauplanung/Bundesfachplanung Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Netzausbauplanung/Bundesfachplanung Frankfurt, den 05. Dezember 2013 Matthias Bergmeier Überblick Netzausbauplanung/Bundesfachplanung

Mehr

BMUB - Referat G I 2 Stand: 23. August Arbeitshilfe. Entsprechungstabelle UVPG-2010 (idf nach UmwRG-Novelle 2017)/UVPG-2017

BMUB - Referat G I 2 Stand: 23. August Arbeitshilfe. Entsprechungstabelle UVPG-2010 (idf nach UmwRG-Novelle 2017)/UVPG-2017 BMUB - Referat G I 2 Stand: 23. August 2017 Arbeitshilfe Entsprechungstabelle UVPG-2010 (idf nach UmwRG-Novelle 2017)/ Die nachfolgende Übersicht stellt den Regelungen des UVPG in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Bundes-Immissionsschutzgesetz : BImSchG

Bundes-Immissionsschutzgesetz : BImSchG Gelbe Erläuterungsbücher Bundes-Immissionsschutzgesetz : BImSchG Kommentar unter Berücksichtigung der Bundes-Immissionsschutzverordnungen, der TA Luft sowie der TA Lärm von Prof. Dr. Hans D. Jarass 9.

Mehr

Art. 1 DSGVO Gegenstand und Ziele 1. Erwägungsgründe 17. Art. 2 DSGVO Sachlicher Anwendungsbereich 6

Art. 1 DSGVO Gegenstand und Ziele 1. Erwägungsgründe 17. Art. 2 DSGVO Sachlicher Anwendungsbereich 6 Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 DSGVO Gegenstand und Ziele 1 Erwägungsgründe 1 Art. 2 DSGVO Sachlicher Anwendungsbereich 6 Erwägungsgründe 6 Paragraphen BDSG Neu 11 Begründungen

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher

Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Bundesrat Drucksache 343/11 BRFuss 06.06.11 Gesetzentwurf der Bundesregierung Wi - Fz - U Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften A. Problem und Ziel Die Voraussetzungen,

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht Deutscher Bundestag Drucksache 15/5268 15. Wahlperiode 13. 04. 2005 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Arbeit (9. Ausschuss) a) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. VOB Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen Ausgabe 2012

Inhaltsverzeichnis. VOB Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen Ausgabe 2012 VOB Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen Ausgabe 2012 Vorbemerkungen zur VOB/A... 1 Kommentierung Abschnitt 1: Basisparagrafen 1 Bauleistungen... 29 2 Grundsätze... 45 3 Arten

Mehr

Vorwort Bearbeiterverzeichnis Zuordnung der Vorschriften (alphabetisch)/paragraphen zu den Losen Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Vorwort Bearbeiterverzeichnis Zuordnung der Vorschriften (alphabetisch)/paragraphen zu den Losen Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Vorwort Bearbeiterverzeichnis Zuordnung der Vorschriften (alphabetisch)/paragraphen zu den Losen Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V IX XXIII XXXI XXXV Darstellung der Regelungsbereiche des Vergaberechts

Mehr

Seite 2 von 188 gleichwertige Entflechtungsoptionen dar, die im Entwurf alle umgesetzt werden. Zudem erhält die Bundesnetzagentur zusätzliche Kompeten

Seite 2 von 188 gleichwertige Entflechtungsoptionen dar, die im Entwurf alle umgesetzt werden. Zudem erhält die Bundesnetzagentur zusätzliche Kompeten Deutscher Bundestag Drucksache 17/6072 17. Wahlperiode 06. 06. 2011 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften A.

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII. Bresich/Dopplinger/Dörnhöfer/Kunnert/Riedl, DSG

Inhaltsverzeichnis XIII. Bresich/Dopplinger/Dörnhöfer/Kunnert/Riedl, DSG Vorwort Sektionschef Dr. Gerhard Hesse... V Vorwort Autorenteam... VII Autorenverzeichnis... IX Bearbeiterverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XXIII Der neue europäische Rechtsrahmen (Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Berliner Kommentar zum Energierecht : Energierecht Band 2

Berliner Kommentar zum Energierecht : Energierecht Band 2 Berliner Kommentar zum Energierecht : Energierecht Band 2 Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Jürgen Säcker 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2014. Buch. 3306 S. Gebunden ISBN 978 3 8005

Mehr

VL Wirtschaftsbereiche. Energie und Infrastruktur

VL Wirtschaftsbereiche. Energie und Infrastruktur VL Wirtschaftsbereiche Energie und Infrastruktur 1 Grundlagen (1) Energierecht im engeren Sinne: Erzeugung, Transport, Handel, Verbrauch von Strom und Gas Energierecht im weiteren Sinne: Kernenergierecht,

Mehr

Aktuelle rechtliche Aspekte des Netzausbaus

Aktuelle rechtliche Aspekte des Netzausbaus Aktuelle rechtliche Aspekte des Netzausbaus Johannes Frik Referate für Energiepolitische Grundsatzfragen und Erneuerbare Energien, Energieeinsparung Kommunalkonferenz Energie innovativ kommunal Nürnberg,

Mehr

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII. Einleitung... 1

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII. Einleitung... 1 Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII Einleitung... 1 1. Hauptstück Allgemeines 1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen 1. Begriffsbestimmungen... 5 2. Ausnahmen... 34 3.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung (ZPO)

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung (ZPO) Vorwort............................................................................... Bearbeiterverzeichnis................................................................... Im Einzelnen haben bearbeitet...........................................................

Mehr

Zivilprozessordnung (ZPO)

Zivilprozessordnung (ZPO) Inhaltsverzeichnis Vorwort zur siebten Auflage... 5 Bearbeiterverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 35 Einführung... 41 I. Zivilprozess... 42 II. Zivilprozessrecht... 44

Mehr

Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften

Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften Bundesrat Drucksache 395/11 BRFuss 01.07.11 Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages Wi - U Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften Der Deutsche Bundestag hat in seiner 117.

Mehr

Bundes- Immissionsschutzgesetz

Bundes- Immissionsschutzgesetz Bundes- Immissionsschutzgesetz - BImSchG Kommentar begründet von Dr. iur. Hanns Engelhardt Richter am Bundesgerichtshof fortgeführt von Johannes Schlicht Referent für Immissionsschutzrecht im Thüringer

Mehr

Erster Teil Grundlagen

Erster Teil Grundlagen Vorwort... V Verzeichnis der Übersichten... XV Verzeichnis ausgewählter Literatur... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX Erster Teil Grundlagen Fälle Seite 1 Verfassungsrechtliche Vorgaben und europarechtliche

Mehr

Pumpspeicherkraftwerke: Regulierungsrechtlicher Rahmen

Pumpspeicherkraftwerke: Regulierungsrechtlicher Rahmen Pumpspeicherkraftwerke: Regulierungsrechtlicher Rahmen Prof. Dr. iur. Hartmut Weyer Forschungsbereichskoordinator Energierecht am EFZN Direktor des Instituts für deutsches und internationales Berg- und

Mehr

Erste Erfahrungen mit der Bundesfachplanung nach 4 ff. NABEG: Überblick und diskutierte Problemfelder

Erste Erfahrungen mit der Bundesfachplanung nach 4 ff. NABEG: Überblick und diskutierte Problemfelder Forschungsstelle Umweltenergierecht Expertenworkshop Fokus Umweltenergierecht: Zwischen Bundesbedarfsplan und Bundesfachplanung: Bestandsaufnahme und Fortentwicklungsoptionen zum Rechtsrahmen für den Netzausbau

Mehr