EnWG Energiewirtschaftsgesetz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EnWG Energiewirtschaftsgesetz"

Transkript

1 Gelbe Erläuterungsbücher EnWG Energiewirtschaftsgesetz Kommentar von Gabriele Britz, Prof. Dr. Johannes Hellermann, Georg Hermes, Felix Arndt, Karsten Bourwieg, Prof. Dr. Roland Broemel, Thomas Eufinger, Dr. Annegret Groebel, Dr. Alexander Hanebeck, Dr. Karsten Herzmann, Dr. Frank Hölscher, Prof. Dr. Dominik Kupfer, Dr. Michael Robert, Dr. Björn Rüdiger, Jan Sötebier, Dr. Barbara Stamm, Dr. Philipp Leander Wolfshohl 3. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN Zu Leseprobe und Sachverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

2 Britz/Hellermann/Hermes Energiewirtschaftsgesetz

3

4 EnWG Energiewirtschaftsgesetz Kommentar Herausgegeben von Prof. Dr. Gabriele Britz Universität Gießen Prof. Dr. Johannes Hellermann Universität Bielefeld Prof. Dr. Georg Hermes Universität Frankfurt a. M. Bearbeitet von den Herausgebern und von Felix Arndt, Berlin Karsten Bourwieg, Bonn Jun.-Prof. Dr. Roland Broemel, Hamburg Thomas Eufinger, Frankfurt a. M. Dr. Annegret Groebel, Bonn Dr. Alexander Hanebeck, LL.M., Berlin Dr. Karsten Herzmann, Gießen Dr. Frank Hölscher, Bonn Prof. Dr. Dominik Kupfer, Freiburg Dr. Michael Robert, Berlin Dr. Björn Rüdiger, M.A., LL.M., Bielefeld Jan Sötebier, M.E.S., Bonn Dr. Barbara Stamm, Lic. en Droit, Bonn Dr. Philipp Wolfshohl, Bonn 3. Auflage, 2015

5 ISBN Verlag C. H. Beck ohg Wilhelmstraße 9, München Druck und Bindung: Druckerei C. H. Beck Nördlingen (Adresse wie Verlag) Satz: Jung Crossmedia Publishing GmbH Gewerbestraße 17, Lahnau Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff)

6 Vorwort Nachdem die vor sechs Jahren erschienene erste und die vor vier Jahren erschienene zweite Auflage dieses Kommentars zum Energiewirtschaftsrecht eine freundliche Aufnahme in Wissenschaft und Praxis gefunden haben, haben die angewachsene Anwendungspraxis der Bundesnetzagentur und der Rechtsprechung, Änderungen der untergesetzlichen Normenwerke und nicht zuletzt zahlreiche Gesetzesnovellierungen eine Neuauflage erforderlich, ja überfällig gemacht. Nach wie vor gibt das Zweite Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts aus dem Jahr 2005, das in Umsetzung der Elektrizitäts- und Erdgasbinnenmarktrichtlinien aus dem Jahr 2003 der leitungsgebundenen Energieversorgung in Deutschland einen grundlegend neuen Ordnungsrahmen gegeben hat, zentrale Regelungsgegenstände vor: die Herstellung und Förderung von Wettbewerb durch faire Netzzugangsbedingungen, Entflechtungsregeln für integrierte Energieversorgungsunternehmen und umfangreiche Regulierungsbefugnisse insbesondere der Bundesnetzagentur, detaillierte Regelungen zum behördlichen und gerichtlichen Verfahren, Pflichten der Netzbetreiber, die Grundversorgungspflicht, Fragen der Planung von Energieversorgungsleitungen und der Wegenutzung sowie Vorkehrungen im Interesse der Versorgungssicherheit. Vor allem die Umsetzung des Dritten Energiebinnenmarktpakets aus dem Jahr 2009 mit seinen neuen Anforderungen an den Transportnetzbetrieb und seinen ergänzenden verbraucherschützenden Vorgaben sowie die durch die Energiewende ausgelösten energiewirtschaftsrechtlichen Folgeregelungen haben neue wichtige Regelungskomplexe hinzugefügt. Das vorliegende Werk präsentiert eine umfassende Kommentierung des Energiewirtschaftsgesetzes auf dem Stand des letzten Änderungsgesetzes vom 21. Juli Dabei haben wir an unserem besonderen Anliegen festgehalten, eine gleichermaßen wissenschaftlich fundierte und praxisgerechte Kommentierung vorzulegen. Dieses spezifische Anliegen prägt weiterhin die Auswahl des Autorenkreises, der die Perspektive von Hochschullehrern und wissenschaftlichen Mitarbeitern mit der langjährigen Erfahrung von Vertretern der Anwaltschaft und der behördlichen Praxis, insbesondere der Bundesnetzagentur, vereinigt. Die teils schon an der Vorauflage beteiligten, teils neu hinzugekommenen Autorinnen und Autoren zeichnen wie üblich für ihre Beiträge letztverantwortlich. Ihnen allen danken die Herausgeber sehr herzlich für ihre Mitwirkung, die dieses Mal vor allem wegen der ständig binnen kurzer Frist wiederkehrenden Gesetzesänderungen ein ganz besonderes Engagement verlangte. Ein besonderer Dank der Herausgeber gilt schließlich auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Lehrstühle in Gießen, Bielefeld und Frankfurt am Main, ohne deren tatkräftige Unterstützung im Sekretariat, durch Recherche- und Redaktionsarbeiten die Fertigstellung des Werks nicht möglich gewesen wäre. Gießen/Bielefeld/Frankfurt am Main Gabriele Britz Johannes Hellermann Georg Hermes V

7

8 Bearbeiterverzeichnis I. Nach Paragraphen EnWG Hellermann/Hermes 2, Hellermann 3a,4... Hermes 4a d Stamm 5... Hermes 5a Rüdiger 5b Eufinger Vor 6ff., 6 10e Hölscher 11, Sötebier 12a 12g Bourwieg 13 13b Sötebier 13c Bourwieg 14, 14a Sötebier 14b Bourwieg 17a 17j Broemel 18 19a Bourwieg Vor 20ff Britz/Herzmann Britz/Herzmann/Arndt 20a... Arndt 21, 21a Groebel Vor 21b 21i, 21b 21i Herzmann Vor 22f.; Britz/Herzmann 25 28a... Arndt Vor 29ff., Britz/Herzmann Robert Herzmann Hellermann Hermes/Kupfer 43a 43d Kupfer 43e... Hermes 43f 43h Kupfer 44 45b... Hermes 46, Hellermann 49 53a Bourwieg 53b Wolfshohl Hermes 58a, 58b Eufinger 59 64a... Hermes Vor 65ff., Hanebeck 68a Eufinger Hanebeck 89 91, Hölscher 95a, 95b Eufinger Hölscher Hellermann VII

9 Bearbeiterverzeichnis Bourwieg Hölscher 111a 111c Rüdiger Britz/Herzmann 112a Herzmann Hellermann Hölscher 115, Bourwieg Hellermann 117 a Britz/Herzmann 117b... Hermes Herzmann 118a Sötebier II. In alphabetischer Ordnung Felix Arndt, Deutscher Bundestag Verwaltung, Berlin Rn , Rn , 20a, 25 28a Prof. Dr. Gabriele Britz, Universität Gießen Vor 20ff., 20 Rn , Rn e; Vor 22f., 22 24; Vor 29ff., 29; 112, 117a Karsten Bourwieg, Bundesnetzagentur, Bonn a 12g, 13c, 14b-17, 18 19a, 49 53a, 110, 115, 116 Jun.-Prof. Dr. Roland Broemel, Universität Hamburg a 17j Thomas Eufinger, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Frankfurt a. M b, 58a, 58b, 68a, 95a, 95b Dr. Annegret Groebel, Bundesnetzagentur, Bonn , 21a Dr. Alexander Hanebeck, LL. M., Bundesministerium des Innern, Berlin... Vor 65ff., 65 68, Prof. Dr. Johannes Hellermann, Universität Bielefeld , 36 42, 46, 48, 109, 113, 117 Prof. Dr. Georg Hermes, Universität Frankfurt a. M , 3a, 4, 5, 43, 43e, 44 45b, 54 58, 59 64a, 117b Dr. Karsten Herzmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Gießen Vor. 20ff., 20 Rn , Rn ; Vor 21b 21i, 21b 24; Vor 29ff., 29; 35, 112, 112a, 117a, 118 Dr. Frank Hölscher, Rechtsanwalt, Dolde Mayen & Partner, Bonn Vor 6ff., 6 10e, 89 91, 93 95, , 111, 114 VIII

10 Bearbeiterverzeichnis Prof. Dr. Dominik Kupfer, Rechtsanwalt, Wurster Weiß Kupfer Rechtsanwälte, Freiburg d, 43f 43h Dr. Michael Robert, Bundesnetzagentur, Berlin Dr. Björn Rüdiger, M.A., LL.M., Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Bielefeld a, 111a 111c Jan Sötebier, M.E.S., Bundesnetzagentur, Bonn , 12, 13 13b, 14, 14a, 118a Dr. Barbara Stamm, Lic. en Droit, Rechtsanwältin, Dolde Mayen & Partner, Bonn a d Dr. Philipp Wolfshohl, Bundesnetzagentur, Bonn b

11

12 Inhaltsverzeichnis Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Seite V VII XVII Text des Energiewirtschaftsgesetzes... 1 Kommentar zum Energiewirtschaftsgesetz Teil 1. Allgemeine Vorschriften 1 Zweck des Gesetzes Aufgaben der Energieversorgungsunternehmen Begriffsbestimmungen a Verhältnis zum Eisenbahnrecht Genehmigung des Netzbetriebs a Zertifizierung und Benennung des Betreibers eines Transportnetzes b Zertifizierung in Bezug auf Drittstaaten c Pflichten der Transportnetzbetreiber d Widerruf der Zertifizierung nach 4a, nachträgliche Versehung mit Auflagen Anzeige der Energiebelieferung a Speicherungspflichten, Veröffentlichung von Daten b Anzeige von Verdachtsfällen, Verschwiegenheitspflichten Teil 2. Entflechtung Abschnitt 1. Gemeinsame Vorschriften für Verteilernetzbetreiber und Transportnetzbetreiber Vorbemerkung Anwendungsbereich und Ziel der Entflechtung a Verwendung von Informationen b Rechnungslegung und Buchführung c Ordnungsgeldvorschriften d Betrieb eines Kombinationsnetzbetreibers Abschnitt 2. Entflechtung von Verteilernetzbetreibern und Betreibern von Speicheranlagen 7 Rechtliche Entflechtung von Verteilernetzbetreibern a Operationelle Entflechtung von Verteilernetzbetreibern b Entflechtung von Speicheranlagenbetreibern und Transportnetzeigentümern Abschnitt 3. Besondere Entflechtungsvorgaben für Transportnetzbetreiber 8 Eigentumsrechtliche Entflechtung Unabhängiger Systembetreiber Unabhängiger Transportnetzbetreiber a Vermögenswerte, Anlagen, Personalausstattung, Unternehmensidentität des Unabhängigen Transportnetzbetreibers XI

13 Inhaltsverzeichnis Seite 10b Rechte und Pflichten im vertikal integrierten Unternehmen c Unabhängigkeit des Personals und der Unternehmensleitung des Unabhängigen Transportnetzbetreibers d Aufsichtsrat des Unabhängigen Transportnetzbetreibers e Gleichbehandlungsprogramm und Gleichbehandlungsbeauftragter des Unabhängigen Transportnetzbetreibers Teil 3. Regulierung des Netzbetriebs Abschnitt 1. Aufgaben der Netzbetreiber 11 Betrieb von Energieversorgungsnetzen Aufgaben der Betreiber von Übertragungsnetzen, Verordnungsermächtigung a Szenariorahmen für die Netzentwicklungsplanung b Erstellung des Netzentwicklungsplans durch die Betreiber von Übertragungsnetzen c Bestätigung des Netzentwicklungsplans durch die Regulierungsbehörde d Öffentlichkeitsbeteiligung bei Fortschreibung des Netzentwicklungsplans e Bundesbedarfsplan f Herausgabe von Daten g Schutz europäisch kritischer Anlagen, Verordnungsermächtigung Systemverantwortung der Betreiber von Übertragungsnetzen, Verordnungsermächtigungen a Stilllegung von Erzeugungsanlagen b Verordnungsermächtigungen und Festlegungskompetenzen c Für das Elektrizitätsversorgungssystem systemrelevante Gaskraftwerke, Festlegungskompetenz Aufgaben der Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen a Steuerung von unterbrechbaren Verbrauchseinrichtungen in Niederspannung b Steuerung von vertraglichen Abschaltvereinbarungen, Verordnungsermächtigung Aufgaben der Betreiber von Fernleitungsnetzen a Netzentwicklungsplan der Fernleitungsnetzbetreiber Systemverantwortung der Betreiber von Fernleitungsnetzen a Aufgaben der Betreiber von Gasverteilernetzen XII Abschnitt 2. Netzanschluss 17 Netzanschluss, Verordnungsermächtigung a Bundesfachplan Offshore des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie b Offshore-Netzentwicklungsplan c Bestätigung des Offshore-Netzentwicklungsplans durch die Regulierungsbehörde d Umsetzung des Offshore-Netzentwicklungsplans e EntschädigungbeiStörungenoderVerzögerungderAnbindungvonOffshore-Anlagen f Belastungsausgleich g Haftung für Sachschäden an Windenergieanlagen auf See h Abschluss von Versicherungen i Evaluierung j Verordnungsermächtigung Allgemeine Anschlusspflicht Technische Vorschriften a Umstellung der Gasqualität Abschnitt 3. Netzzugang Vorbemerkung Zugang zu den Energieversorgungsnetzen

14 Inhaltsverzeichnis Seite 20a Lieferantenwechsel Bedingungen und Entgelte für den Netzzugang a Regulierungsvorgaben für Anreize für eine effiziente Leistungserbringung Vorbemerkung b Messstellenbetrieb c Einbau von Messsystemen d Messsysteme e Allgemeine Anforderungen an Messsysteme zur Erfassung elektrischer Energie f Messeinrichtungen für Gas g Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten h Informationspflichten i Rechtsverordnungen Vorbemerkung Beschaffung der Energie zur Erbringung von Ausgleichsleistungen Erbringung von Ausgleichsleistungen a Genehmigung der Entgelte für den Netzzugang Regelungen zu den Netzzugangsbedingungen, Entgelten für den Netzzugang sowie zur Erbringung und Beschaffung von Ausgleichsleistungen Ausnahmen vom Zugang zu den Gasversorgungsnetzen im Zusammenhang mit unbedingten Zahlungsverpflichtungen Zugang zu den vorgelagerten Rohrleitungsnetzen und zu Speicheranlagen im Bereich der leitungsgebundenen Versorgung mit Erdgas Zugang zu den vorgelagerten Rohrleitungsnetzen Zugang zu Speicheranlagen a Neue Infrastrukturen Abschnitt 4. Befugnisse der Regulierungsbehörde, Sanktionen Vorbemerkung Verfahren zur Festlegung und Genehmigung Missbräuchliches Verhalten eines Netzbetreibers Besondere Missbrauchsverfahren der Regulierungsbehörde Unterlassungsanspruch, Schadensersatzpflicht Vorteilsabschöpfung durch die Regulierungsbehörde (aufgehoben) Monitoring Teil 4. Energielieferung an Letztverbraucher 36 Grundversorgungspflicht Ausnahmen von der Grundversorgungspflicht Ersatzversorgung mit Energie Allgemeine Preise und Versorgungsbedingungen Strom- und Gasrechnungen, Tarife Energielieferverträge mit Haushaltskunden, Verordnungsermächtigung Stromkennzeichnung, Transparenz der Stromrechnungen, Verordnungsermächtigung Teil 5. Planfeststellung, Wegenutzung 43 Erfordernis der Planfeststellung a Anhörungsverfahren b Planfeststellungsbeschluss, Plangenehmigung c Rechtswirkungen der Planfeststellung und Plangenehmigung XIII

15 Inhaltsverzeichnis Seite 43d Planänderung vor Fertigstellung des Vorhabens e Rechtsbehelfe f Unwesentliche Änderungen g Projektmanager h Ausbau des Hochspannungsnetzes Vorarbeiten a Veränderungssperre, Vorkaufsrecht b Vorzeitige Besitzeinweisung Enteignung a Entschädigungsverfahren b Parallelführung von Planfeststellungs- und Enteignungsverfahren Wegenutzungsverträge (aufgehoben) Konzessionsabgaben XIV Teil 6. Sicherheit und Zuverlässigkeit der Energieversorgung 49 Anforderungen an Energieanlagen Vorratshaltung zur Sicherung der Energieversorgung Monitoring der Versorgungssicherheit Meldepflichten bei Versorgungsstörungen Ausschreibung neuer Erzeugungskapazitäten im Elektrizitätsbereich a Sicherstellung der Versorgung von Haushaltskunden mit Erdgas b Verordnungsermächtigung zum Gesamtanlagenregister Teil 7. Behörden Abschnitt 1. Allgemeine Vorschriften 54 Allgemeine Zuständigkeit a Zuständigkeiten gemäß der Verordnung (EU) Nr. 994/2010, Verordnungsermächtigung Bundesnetzagentur, Landesregulierungsbehörde und nach Landesrecht zuständige Behörde Tätigwerden der Bundesnetzagentur beim Vollzug des europäischen Rechts Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden anderer Mitgliedstaaten, der Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden und der Europäischen Kommission a Überprüfungsverfahren Zusammenarbeit mit den Kartellbehörden a Zusammenarbeit zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 1227/ b Beteiligung der Bundesnetzagentur und Mitteilungen in Strafsachen Abschnitt 2. Bundesbehörden 59 Organisation Aufgaben des Beirates a Aufgaben des Länderausschusses Veröffentlichung allgemeiner Weisungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Gutachten der Monopolkommission Berichterstattung Wissenschaftliche Beratung a Zusammenarbeit zwischen den Regulierungsbehörden

16 Inhaltsverzeichnis Teil 8. Verfahren und Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren Abschnitt 1. Behördliches Verfahren Vorbemerkung Aufsichtsmaßnahmen Einleitung des Verfahrens, Beteiligte a Vorabentscheidung über Zuständigkeit Anhörung, mündliche Verhandlung Ermittlungen a Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Auskunftsverlangen, Betretungsrecht Beschlagnahme Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse a Netzentgelte vorgelagerter Netzebenen Vorläufige Anordnungen Verfahrensabschluss, Begründung der Entscheidung, Zustellung Veröffentlichung von Verfahrenseinleitungen und Entscheidungen Abschnitt 2. Beschwerde Vorbemerkung Zulässigkeit, Zuständigkeit Aufschiebende Wirkung Anordnung der sofortigen Vollziehung und der aufschiebenden Wirkung FristundForm Beteiligte am Beschwerdeverfahren Anwaltszwang Mündliche Verhandlung Untersuchungsgrundsatz Beschwerdeentscheidung a Abhilfe bei Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör Akteneinsicht Geltung von Vorschriften des Gerichtsverfassungsgesetzes und der Zivilprozessordnung Abschnitt 3. Rechtsbeschwerde 86 Rechtsbeschwerdegründe Nichtzulassungsbeschwerde Beschwerdeberechtigte, Form und Frist Abschnitt 4. Gemeinsame Bestimmungen 89 Beteiligtenfähigkeit Kostentragung und -festsetzung a Elektronische Dokumentenübermittlung Gebührenpflichtige Handlungen (aufgehoben) Mitteilung der Bundesnetzagentur Abschnitt 5. Sanktionen, Bußgeldverfahren 94 Zwangsgeld Bußgeldvorschriften Seite XV

17 Inhaltsverzeichnis Seite 95a Strafvorschriften b Strafvorschriften Zuständigkeit für Verfahren wegen der Festsetzung einer Geldbuße gegen eine juristische Person oder Personenvereinigung Zuständigkeiten im gerichtlichen Bußgeldverfahren Zuständigkeit des Oberlandesgerichts im gerichtlichen Verfahren Rechtsbeschwerde zum Bundesgerichtshof Wiederaufnahmeverfahren gegen Bußgeldbescheid Gerichtliche Entscheidungen bei der Vollstreckung Abschnitt 6. Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten 102 Ausschließliche Zuständigkeit der Landgerichte Zuständigkeit eines Landgerichts für mehrere Gerichtsbezirke Benachrichtigung und Beteiligung der Regulierungsbehörde Streitwertanpassung Abschnitt 7. Gemeinsame Bestimmungen für das gerichtliche Verfahren 106 Zuständiger Senat beim Oberlandesgericht Zuständiger Senat beim Bundesgerichtshof Ausschließliche Zuständigkeit Teil 9. Sonstige Vorschriften 109 Unternehmen der öffentlichen Hand, Geltungsbereich Geschlossene Verteilernetze Verhältnis zum Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen a Verbraucherbeschwerden b Schlichtungsstelle, Verordnungsermächtigung c Zusammentreffen von Schlichtungsverfahren und Missbrauchs- oder Aufsichtsverfahren XVI Teil 10. Evaluierung, Schlussvorschriften 112 Evaluierungsbericht a Bericht der Bundesnetzagentur zur Einführung einer Anreizregulierung Laufende Wegenutzungsverträge Wirksamwerden der Entflechtungsbestimmungen Bestehende Verträge Bisherige Tarifkundenverträge Konzessionsabgaben für die Wasserversorgung a Regelung bei Stromeinspeisung in geringem Umfang b Verwaltungsvorschriften Übergangsregelungen a Übergangsregelung für den Reservebetrieb von Erzeugungsanlagen nach 7 Absatz 1e des Atomgesetzes b (aufgehoben) Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Kommentar zum Energiewirtschaftsgesetz. Teilt. Allgemeine Vorschriften

Inhaltsverzeichnis. Kommentar zum Energiewirtschaftsgesetz. Teilt. Allgemeine Vorschriften Vorwort Bearbeiterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XVII Text des Energiewirtschaftsgesetzes Kommentar zum Energiewirtschaftsgesetz 1 2 3 3a 4 4a 4b 4c 4d 5 Sa Sb Teilt. Allgemeine Vorschriften Zweck

Mehr

EnWG Energiewirtschaftsgesetz

EnWG Energiewirtschaftsgesetz Gelbe Erläuterungsbücher EnWG Energiewirtschaftsgesetz Kommentar von Prof. Dr. Gabriele Britz, Prof. Dr. Johannes Hellermann, Prof. Dr. Georg Hermes, Felix Arndt, Karsten Bourwieg, Dr. Annegret Groebel,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Aus dem Vorwort zur 2. Auflage... _... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... _... XXIX. Band 1, Halbband 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Aus dem Vorwort zur 2. Auflage... _... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... _... XXIX. Band 1, Halbband 1 Vorwort...................................................... Aus dem Vorwort zur 2. Auflage..... _...................................... Bearbeiterverzeichnis.....................................................

Mehr

Energiewirtschaftsgesetz

Energiewirtschaftsgesetz NomosKommentar Kment [Hrsg.] Energiewirtschaftsgesetz 2. Auflage Nomos NomosKommentar Prof. Dr. Martin Kment, LL.M. (Cambridge) [Hrsg.] Energiewirtschaftsgesetz 2. Auflage Stefan Albrecht, Bundesnetzagentur,

Mehr

Kommentar zum Netzausbau

Kommentar zum Netzausbau de Gruyter Kommentar Kommentar zum Netzausbau NABEG/EnLAG/EnWG/BBPlG/PlfZV Bearbeitet von Herausgegeben von: Armin Steinbach, und Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur. 2. Auflage 2017. Buch.

Mehr

Berliner Kommentar zum Energierecht

Berliner Kommentar zum Energierecht Berliner Kommentar zum Energierecht Herausgegeben von Prof. Dr.'Dr. Dr. h.c. Franz Jürgen Säcker, Freie Universität Berlin Bearbeitet von: Dr. Nicole Angenendt; Matthias Arens; Dr. Markus Appel, LL.M.;

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abküizungsvexzeichnis Einfuhrung 1

Inhaltsverzeichnis. Abküizungsvexzeichnis Einfuhrung 1 Abküizungsvexzeichnis XV Einfuhrung 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Kartellgesetz) Erster Teil. Wettbewerbsbeschränkungen Erster Abschnitt. Wettbewerbsbeschrankende Vereinbarungen, Beschlüsse

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Kartellgesetz: GWB

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Kartellgesetz: GWB Gelbe Erläuterungsbücher Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Kartellgesetz: GWB Kommentar von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Wolfgang Bosch 7. Auflage Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. Kartellgesetz: GWB. Kommentar. von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Olaf Otting. 4., neu bearbeitete Auflage

Gelbe Erläuterungsbücher. Kartellgesetz: GWB. Kommentar. von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Olaf Otting. 4., neu bearbeitete Auflage Gelbe Erläuterungsbücher Kartellgesetz: GWB Kommentar von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Olaf Otting 4., neu bearbeitete Auflage Kartellgesetz: GWB Bechtold / Otting schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen ( 1 96, 185, 186) Kommentar Begründet von Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg weitergeführt von Dr. Wolfgang

Mehr

How To Write A Book On German And European Competition Law

How To Write A Book On German And European Competition Law Münchener ommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht (artellrecht) Band 2: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen: GWB 1-96, 130, 139 GWB von Prof. Dr. Günter Hirsch, Dr. Frank Montag, Albrecht

Mehr

Kartellgesetz. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Kommentar. Dr. Rainer Bechtold

Kartellgesetz. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Kommentar. Dr. Rainer Bechtold Kartellgesetz Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Kommentar Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg unter Mitarbeit von Dr. Olaf Otting Rechtsanwalt

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. Kartellgesetz: GWB. Kommentar. Bearbeitet von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Wolfgang Bosch

Gelbe Erläuterungsbücher. Kartellgesetz: GWB. Kommentar. Bearbeitet von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Wolfgang Bosch Gelbe Erläuterungsbücher Kartellgesetz: GWB Kommentar Bearbeitet von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Wolfgang Bosch 8. Auflage 2015. Buch. XIX, 1053 S. In Leinen ISBN 978 3 406 68081 6 Format (B x L): 12,8

Mehr

BDSG Bundesdatenschutzgesetz

BDSG Bundesdatenschutzgesetz Gelbe Erläuterungsbücher BDSG Bundesdatenschutzgesetz Kommentar von Prof. Dr. Peter Gola, Christoph Klug, Barbara Körffer, Dr. Rudolf Schomerus 12. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher NABEG. Netzausbaubeschleunigungsgesetz

Gelbe Erläuterungsbücher NABEG. Netzausbaubeschleunigungsgesetz Gelbe Erläuterungsbücher NABEG Netzausbaubeschleunigungsgesetz von Siegfried de Witt, Frank-Jochen Scheuten, Stefan Drygalla-Hein, Dr. Peter Durinke, Maria Geismann, Dr. Mirko Paschke, Dr. Stefan Rude,

Mehr

Bundes-Immissionsschutzgesetz : BImSchG

Bundes-Immissionsschutzgesetz : BImSchG Gelbe Erläuterungsbücher Bundes-Immissionsschutzgesetz : BImSchG Kommentar unter Berücksichtigung der Bundes-Immissionsschutzverordnungen, der TA Luft sowie der TA Lärm von Prof. Dr. Hans D. Jarass 9.

Mehr

Opferentschädigungsgesetz: OEG

Opferentschädigungsgesetz: OEG Gelbe Erläuterungsbücher Opferentschädigungsgesetz: OEG Kommentar von Dr. Reinhard Gelhausen, Prof. Dr. Bernhard Weiner 6. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Beck'scher AEG-Kommentar

Beck'scher AEG-Kommentar Beck'scher AEG-Kommentar von Georg Hermes, Dr. Dieter Sellner, Michael Fehling, Dr. Frank Fellenberg, Dr. Stephan Gerstner, Dr. Peter Schütz, Ralf Schweinsberg, Willi Vallendar, Dr. Lorenz Wachinger, Korbinian

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) EnWG Ausfertigungsdatum: 07.07.2005 Vollzitat: "Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), das

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung. (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)1 2 [3]

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung. (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)1 2 [3] Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)1 2 [3] Vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, ber. S. 3621) FNA 752-6 Zuletzt geändert durch Art. 3 Abs. 4 G zur Änd. des

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) EnWG Ausfertigungsdatum: 07.07.2005 Vollzitat: "Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), das

Mehr

Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz: WpÜG

Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz: WpÜG Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz: WpÜG ommentar von Dr. Lutz Angerer, Stephan Geibel, Dr. Marcel Grobys, Philipp Grzimek, Dr. Christoph Louven, Dr. Andreas H. Meyer, Dr. Andreas Schwennicke, Rainer

Mehr

Makler- und Bauträgerverordnung : MaBV

Makler- und Bauträgerverordnung : MaBV Gelbe Erläuterungsbücher Makler- und Bauträgerverordnung : MaBV Kommentar von Dr. Peter Marcks 9. Auflage Makler- und Bauträgerverordnung : MaBV Marcks schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

EnWG. Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung Energiewirtschaftsgesetz. 10e Gleichbehandlungsprogramm und Gleichbehandlungsbeauftragter

EnWG. Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung Energiewirtschaftsgesetz. 10e Gleichbehandlungsprogramm und Gleichbehandlungsbeauftragter EnWG Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung Energiewirtschaftsgesetz Gültig ab 01.04.2016 Dieses Gesetz dient der Umsetzung der Richtlinie 2003/54/EG des Europäischen Parlaments und des Rates

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen: GWB

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen: GWB Gelbe Erläuterungsbücher Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen: GWB Kommentar Bearbeitet von Begründet von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Rechtsanwalt, Fortgeführt von Dr. Wolfgang Bosch, Rechtsanwalt 9.

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher ZKG. Zahlungskontengesetz

Gelbe Erläuterungsbücher ZKG. Zahlungskontengesetz Gelbe Erläuterungsbücher ZKG Zahlungskontengesetz Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Bülow, Prof. Dr. Markus Artz, Julia Ludwigkeit, Jonas Brinkmann 1. Auflage 2017. Buch. XXVIII, 301 S. In Leinen

Mehr

Neue EnWG-Novelle steht bevor

Neue EnWG-Novelle steht bevor www.pwc.de/energiewirtschaft Neue EnWG-Novelle steht bevor Wir verdeutlichen mit dieser konsolidierten Fassung des EnWG 2012 die Änderungen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen aufgrund des geplanten

Mehr

Berliner Kommentar zum Energierecht

Berliner Kommentar zum Energierecht Berliner Kommentar zum Energierecht 2 Bände von Prof. Dr. Dr. Dr. Franz Jürgen Säcker 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage Berliner Kommentar zum Energierecht Säcker schnell und

Mehr

Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG

Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG Gelbe Erläuterungsbücher Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG Bearbeitet von Dr. Dirk Selle, Dr. Rainer Huth 1. Auflage 2017. Buch. XVI, 400 S. In Leinen ISBN 978 3 406

Mehr

Tariftreue- und Vergabegesetze der Länder: TVgG

Tariftreue- und Vergabegesetze der Länder: TVgG Gelbe Erläuterungsbücher Tariftreue- und Vergabegesetze der Länder: TVgG Kommentar Bearbeitet von Herausgegeben von Dr. Michael Terwiesche, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Michael

Mehr

C.H.BECK Energierecht. Netzausbau. Planung und Genehmigung. Bearbeitet von Dr. Holger Schmitz, Dr. Maximilian Uibeleisen

C.H.BECK Energierecht. Netzausbau. Planung und Genehmigung. Bearbeitet von Dr. Holger Schmitz, Dr. Maximilian Uibeleisen C.H.BECK Energierecht Netzausbau Planung und Genehmigung Bearbeitet von Dr. Holger Schmitz, Dr. Maximilian Uibeleisen 1. Auflage 2016. Buch. XVIII, 180 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69022 8 Format (B x

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) EnWG Ausfertigungsdatum: 07.07.2005 Vollzitat: "Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), das

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher TMG. Kommentar. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Gerald Spindler, Dr. Peter Schmitz, Rechtsanwalt, und Prof. Dr.

Gelbe Erläuterungsbücher TMG. Kommentar. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Gerald Spindler, Dr. Peter Schmitz, Rechtsanwalt, und Prof. Dr. Gelbe Erläuterungsbücher TMG Kommentar Bearbeitet von Von Prof. Dr. Gerald Spindler, Dr. Peter Schmitz, Rechtsanwalt, und Prof. Dr. Marc Liesching 2. Auflage 2018. Buch. XXIV, 646 S. In Leinen ISBN 978

Mehr

Sozialgerichtsgesetz: SGG

Sozialgerichtsgesetz: SGG Gelbe Erläuterungsbücher Sozialgerichtsgesetz: SGG Kommentar Bearbeitet von Dr. Jens Meyer-Ladewig, Wolfgang Keller, Dr. Stephan Leitherer, Dr. Benjamin Schmidt 12. Auflage 2017. Buch. XXVI, 1672 S. In

Mehr

ARegV - Anreizregulierungsverordnung

ARegV - Anreizregulierungsverordnung Gelbe Erläuterungsbücher ARegV - Anreizregulierungsverordnung von Prof. Dr. Bernd Holznagel, Dr. Raimund Schütz, Stefan Albrecht, Dr. Michael Coenen, Karin Dichtl-Rebling, Dr. Annegret Groebel, Prof. Dr.

Mehr

Die EnWG-Novelle kommt

Die EnWG-Novelle kommt www.pwc.de/energiewirtschaft Die EnWG-Novelle kommt Wir zeigen mit der konsolidierten Fassung des EnWG 2011 die Änderungen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen der gesetzlichen Neuerungen. Der interne

Mehr

Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil , 130, 131

Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil , 130, 131 Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil 1 1-96, 130, 131 Kommentar zum Deutschen Kartellrecht von Ulrich Immenga, Ernst-Joachim Mestmäcker, Torsten Körber, Prof. Dr. Albrecht Bach, Jörg Biermann, Gerhard

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) EnWG Ausfertigungsdatum: 07.07.2005 Vollzitat: "Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), das

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) EnWG Ausfertigungsdatum: 07.07.2005 Vollzitat: "Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), das

Mehr

Rechtsdienstleistungsgesetz: RDG

Rechtsdienstleistungsgesetz: RDG Gelbe Erläuterungsbücher Rechtsdienstleistungsgesetz: RDG Kommentar von Christian Deckenbrock, Prof. Dr. Martin Henssler, Wolfgang Dötsch, Dr. Borbála Dux, Dr. Melanie Rillig, Dirk Seichter 4. Auflage

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz EnWG)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz EnWG) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz EnWG) EnWG Ausfertigungsdatum: 07. 07. 2005 Vollzitat: Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), das

Mehr

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2005, 1970 FNA: FNA 752-6, GESTA E059. Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung Energiewirtschaftsgesetz

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2005, 1970 FNA: FNA 752-6, GESTA E059. Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung Energiewirtschaftsgesetz Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: EnWG Ausfertigungsdatum: 07.07.2005 Gültig ab: 13.07.2005 Dokumenttyp: Gesetz Quelle: Fundstelle: BGBl I 2005, 1970 FNA: FNA 752-6, GESTA E059 Gesetz über die Elektrizitäts-

Mehr

EnWG. Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung Energiewirtschaftsgesetz. Gültig ab

EnWG. Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung Energiewirtschaftsgesetz. Gültig ab EnWG Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung Energiewirtschaftsgesetz Gültig ab 03.01.2018 Dieses Gesetz dient der Umsetzung der Richtlinie 2003/54/EG des Europäischen Parlaments und des Rates

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) EnWG Ausfertigungsdatum: 07.07.2005 Vollzitat: "Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), das

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz EnWG) Inoffizielle konsolidierte Fassung

Mehr

Wettbewerbs- und Kartellrecht

Wettbewerbs- und Kartellrecht Prüfe dein Wissen: PdW Wettbewerbs- und Kartellrecht von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski 5., neu bearbeitete Auflage Wettbewerbs- und Kartellrecht Schwintowski schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Arbeitszeitgesetz: ArbZG

Arbeitszeitgesetz: ArbZG Gelbe Erläuterungsbücher Arbeitszeitgesetz: ArbZG Kommentar von Prof. Dr. Ulrich Baeck, Dr. Markus Deutsch, Dr. Nadine Kramer 3. Auflage Arbeitszeitgesetz: ArbZG Baeck / Deutsch / Kramer schnell und portofrei

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) EnWG Ausfertigungsdatum: 07.07.2005 Vollzitat: "Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), das

Mehr

Aktien- und GmbH-Konzernrecht

Aktien- und GmbH-Konzernrecht Aktien- und GmbH-Konzernrecht von Prof. em. Dr. Volker Emmerich, Prof. Dr. Mathias Habersack Geboren 1960; Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung an der Eberhard-Karls-Universität

Mehr

4. Auflage Buch. XXXVI, 1076 S. In Leinen ISBN Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

4. Auflage Buch. XXXVI, 1076 S. In Leinen ISBN Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch: HGB Band 2: Zweites Buch. Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft. Erster Abschnitt. Offene Handelsgesellschaft 105-160 Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c.

Mehr

Informationsweiterverwendungsgesetz: IWG

Informationsweiterverwendungsgesetz: IWG Gelbe Erläuterungsbücher Informationsweiterverwendungsgesetz: IWG Bearbeitet von Von Heiko Richter, LL.M. (Columbia) 1. Auflage 2018. Buch. XXIV, 380 S. In Leinen ISBN 978 3 406 70017 0 Format (B x L):

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften

Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften Deutscher Bundestag Drucksache 17/6072 17. Wahlperiode 06. 06. 2011 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften A.

Mehr

EU-Kartellrecht: EU-KartellR

EU-Kartellrecht: EU-KartellR Gelbe Erläuterungsbücher EU-Kartellrecht: EU-KartellR Art. 101-106 AEUV, EU-Kartell-VO 1/2003, EU-FusionskontrollVO 139/2004 sowie Gruppenfreistellungsverordnungen, Vertikale Vereinbarungen (330/2010),

Mehr

Kommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht

Kommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht Langen/Bunte Kommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht Band 1 Deutsches Kartellrecht 11. Auflage Herausgegeben von Prof. Dr. Hermann-Josef Bunte, Universitätsprofessor a.d., Universität der

Mehr

2. Kapitel: Genehmigungs- und Anzeigepflicht - Aufgaben der Energieversorgungsunternehmen

2. Kapitel: Genehmigungs- und Anzeigepflicht - Aufgaben der Energieversorgungsunternehmen Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel: Grundlagen des Energierechts 17 A. Grundlagen der Regulierung von Netzindustrien und Aufbau des Buches 17 B. Energiebegriff, Märkte und Ebenen 19 C. Entwicklung der Energieordnung

Mehr

Zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Mai 2015 (GBl. S. 324) Inhaltsübersicht

Zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Mai 2015 (GBl. S. 324) Inhaltsübersicht Verwaltungsverfahrensgesetz für Baden - Württemberg (Landesverwaltungsverfahrensgesetz - LVwVfG) Landesrecht Baden-Württemberg Titel: Verwaltungsverfahrensgesetz für Baden - Württemberg (Landesverwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen: StrEG

Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen: StrEG Gelbe Erläuterungsbücher Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen: StrEG Kommentar von Dr. Karl-Heinz Kunz, Johann-Georg Schätzler 4., neu bearbeitete Auflage Gesetz über die Entschädigung

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. MiLoG und AEntG. Kommentar

Gelbe Erläuterungsbücher. MiLoG und AEntG. Kommentar Gelbe Erläuterungsbücher MiLoG und AEntG Kommentar Bearbeitet von Prof. Dr. Gregor Thüsing, Prof. Dr. Frank Bayreuther, Prof. Dr. Stefan Greiner, Prof. Dr. Jacob Joussen, Prof. Dr. Hans Kudlich, Dr. Anja

Mehr

Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften*)

Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften*) 1554 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2011 Teil I Nr. 41, ausgegeben zu Bonn am 3. August 2011 Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften*) Vom 26. Juli 2011 Der Bundestag hat das folgende

Mehr

Insolvenzrechtliche Vergütung (InsVV)

Insolvenzrechtliche Vergütung (InsVV) Beck`sche Kurz-Kommentare Insolvenzrechtliche Vergütung (InsVV) von Prof. em. Dr. Hans Haarmeyer, Dr. Sebastian Mock 5. Auflage Insolvenzrechtliche Vergütung (InsVV) Haarmeyer / Mock schnell und portofrei

Mehr

Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren

Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren von Dr. Peter Link, Dr. Tomas A. van Dorp 1. Auflage Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren Link / Dorp schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

EU-Kartellrecht. Kommentar. von. Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg

EU-Kartellrecht. Kommentar. von. Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg EU-Kartellrecht Artikel 101 106 AEUV, EU-Kartell-VO 1/2003, Gruppenfreistellungsverordnungen Vertikalvereinbarungen (330/2010), Kraftfahrzeugsektor (461/2010), Technologietransfer (316/2014), Forschung

Mehr

Bundeszentralregistergesetz: BZRG

Bundeszentralregistergesetz: BZRG Beck`sche Kompakt-Kommentare Bundeszentralregistergesetz: BZRG von Peter Hase 2. Auflage Bundeszentralregistergesetz: BZRG Hase schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Münchener Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG Band 1: 1-34

Münchener Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG Band 1: 1-34 Münchener Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG Band 1: 1-34 von Prof. Dr. Holger Fleischer, Prof. Dr. Wulf Goette, Prof. Dr. Jens Ekkenga, Dr. Andreas Heidinger,

Mehr

FamFG Freiwillige Gerichtsbarkeit

FamFG Freiwillige Gerichtsbarkeit Beck`sche Kurz-Kommentare 33 FamFG Freiwillige Gerichtsbarkeit Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) von Ursula Bumiller, Dr. Dirk

Mehr

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren Aktuelles Recht für die Praxis Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren von Dr. Thomas Stahnecker 1. Auflage Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren Stahnecker schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17 Abbildungsverzeichnis 24

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17 Abbildungsverzeichnis 24 Abkürzungsverzeichnis 17 Abbildungsverzeichnis 24 1. Kapitel: Grundlagen des Energierechts A. Grundlagen der Regulierung von Netzindustrien und Aufbau des Buches 25 B. Energiebegriff, Märkte und Ebenen

Mehr

JVEG. Kommentar. Bearbeitet von Von Hagen Schneider, Dipl.-Rechtspfleger

JVEG. Kommentar. Bearbeitet von Von Hagen Schneider, Dipl.-Rechtspfleger JVEG Kommentar Bearbeitet von Von Hagen Schneider, Dipl.-Rechtspfleger 3. Auflage 2018. Buch. Rund 615 S. In Leinen ISBN 978 3 406 70934 0 Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm Recht > Zivilverfahrensrecht, Berufsrecht,

Mehr

3. Bundesnetzagentur. Gremien innerhalb der BNetzA Beirat, 5 7 BNetzAG. Länderausschuss, 8-10 BNetzAG. Wissenschaftliche Kommissionen, 64 Abs.

3. Bundesnetzagentur. Gremien innerhalb der BNetzA Beirat, 5 7 BNetzAG. Länderausschuss, 8-10 BNetzAG. Wissenschaftliche Kommissionen, 64 Abs. Teil 2 Bundesbehörden 3. Bundesnetzagentur Gremien innerhalb der BNetzA Beirat, 5 7 BNetzAG Zusammensetzung: je 16 Mitglieder des Bundestags und des Bundesrats Vorschlagsrecht für die Person des Präsidenten

Mehr

Münchener Kommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht Band 2: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

Münchener Kommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht Band 2: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Münchener Kommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht Band 2: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 1-96, 130, 131 von Prof. Dr. Joachim Bornkamm, Dr. Frank Montag, Prof. Dr. Dr. Dr.

Mehr

Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)

Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) Vorwort 5 Autorenverzeichnis 13 Bearbeiterverzeichnis 15 Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 17 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) Teil I Anwendungsbereich, örtliche Zuständigkeit, elektronische Kommunikation,

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) EnWG Ausfertigungsdatum: 07.07.2005 Vollzitat: "Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970 (3621)), das

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher KWKG. Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Gelbe Erläuterungsbücher KWKG. Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Gelbe Erläuterungsbücher KWKG Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Bearbeitet von Herausgegeben von Dr. Lukas Assmann, Rechtsanwalt, und Dr. Max Peiffer, Rechtsanwalt, Hannes Doderer, Dr. Simon Th. Groneberg, Wissenschaftlicher

Mehr

Arbeitsgerichtsgesetz: ArbGG

Arbeitsgerichtsgesetz: ArbGG Gelbe Erläuterungsbücher Arbeitsgerichtsgesetz: ArbGG Kommentar von Friedrich Hauck, Dr. Ewald Helml, Dr. Josef Biebl 4., neu bearbeitete Auflage Arbeitsgerichtsgesetz: ArbGG Hauck / Helml / Biebl schnell

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) EnWG Ausfertigungsdatum: 07.07.2005 Vollzitat: "Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), das

Mehr

Verwaltungsverfahrensgesetz

Verwaltungsverfahrensgesetz Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) Kommentar 8., neu bearbeitete Auflage Begründet von Dr. Hansjochen Dürr T T T.., Präsident des Verwaltungsgerichts Dr. Hans J oachim Knack y Karlsruhe Staatssekretä

Mehr

EEWärmeG Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz

EEWärmeG Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Gelbe Erläuterungsbücher EEWärmeG Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Kommentar von Thorsten Müller, Dr. Volker Oschmann, Dr. Guido Wustlich, Dr Alexander Milkau, Ruben Müller, Fabian Pause, Anke Rostankowski,

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung Ein Service der juris GmbH - www.juris.de - Seite 1 Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung Datum: 7. Juli 2005 Fundstelle: BGBl I 2005, 1970 Textnachweis ab: 13. 7.2005 Amtlicher Hinweis des

Mehr

Wohnungseigentumsgesetz: WEG

Wohnungseigentumsgesetz: WEG Beck`sche Kurz-Kommentare Wohnungseigentumsgesetz: WEG von Prof. Dr. Stefan Hügel, Dr. Oliver Elzer 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66519

Mehr

Zweites Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts

Zweites Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts 1970 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2005 Teil I Nr. 42, ausgegeben zu Bonn am 12. Juli 2005 Zweites Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts Vom 7. Juli 2005 Der Bundestag hat mit Zustimmung des

Mehr

Mitbestimmungsrecht: MitbestR

Mitbestimmungsrecht: MitbestR Beck`sche Kurz-Kommentare 24 Mitbestimmungsrecht: MitbestR Kommentierung des MitbestG, des DrittelbG, des MgVG und des SEBG von Peter Hanau, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Ulmer, Prof. Dr. Mathias Habersack,

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher EMRK. Kommentar

Gelbe Erläuterungsbücher EMRK. Kommentar Gelbe Erläuterungsbücher EMRK Kommentar von Dr. Ulrich Karpenstein, Prof. Dr. Franz C. Mayer, Felix Arndt, Dr. Alexander Behnsen, Dr. Stephan Bitter, PD Dr. Marten Breuer, Dr. Björn Elberling, Dr. Anja

Mehr

Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG

Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 21 Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG Kommentar von Prof. Dr. Jochem Schmitt 7. Auflage Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz:

Mehr

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen: VOB/B

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen: VOB/B Gelbe Erläuterungsbücher Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen: VOB/B Teil B Bearbeitet von Prof. Dr. jur. Fritz Nicklisch, Prof. Dr. jur. Günter Weick, Günther Jansen, Dr. Mark Seibel, Dr. Amneh

Mehr

Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG

Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG Beck`sche Kurz-Kommentare 49 Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe Bearbeitet von Dr. Wienand Meilicke, Prof. Dr. Friedrich Westphalen,

Mehr

Europäisches Betriebsräte-Gesetz

Europäisches Betriebsräte-Gesetz Gelbe Erläuterungsbücher Europäisches Betriebsräte-Gesetz Kommentar von Prof. Dr. Georg Annuß, Dr. Thomas Kühn, Jan Rudolph, Dr. Hans-Jürgen Rupp 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck

Mehr

Straßenverkehrsrecht

Straßenverkehrsrecht Gelbe Erläuterungsbücher Straßenverkehrsrecht Kommentar Bearbeitet von Dr. Michael Burmann, Prof. Dr. Rainer Heß, Katrin Hühnermann, Jürgen Jahnke 24. Auflage 2016. Buch. XXIII, 1735 S. In Leinen ISBN

Mehr

Thüsing Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Thüsing Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Thüsing Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Kommentar Herausgegeben von Dr. Gregor Thüsing, LL. M. o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Bearbeiter:

Mehr

BDSG. Bundesdatenschutzgesetz

BDSG. Bundesdatenschutzgesetz Gelbe Erläuterungsbücher BDSG. Bundesdatenschutzgesetz Kommentar von Prof. Dr. Peter Gola, Dr. Rudolf Schomerus, Christoph Klug 9., überarbeitete und ergänzte Auflage BDSG. Bundesdatenschutzgesetz Gola

Mehr

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) EnWG Ausfertigungsdatum: 07.07.2005 Vollzitat: "Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970 (3621)), das

Mehr

Bundes- Immissionsschutzgesetz. Kommentar. unter Berücksichtigung der Bundes-Immissionsschutzverordnungen, der TA Luft sowie der TA Lärm

Bundes- Immissionsschutzgesetz. Kommentar. unter Berücksichtigung der Bundes-Immissionsschutzverordnungen, der TA Luft sowie der TA Lärm : Bundes- Immissionsschutzgesetz Kommentar unter Berücksichtigung der Bundes-Immissionsschutzverordnungen, der TA Luft sowie der TA Lärm Prof. Dr. Hans D. Jarass, LL. M. Direktor des Instituts für Umwelt-

Mehr

Amtliche Abkürzung: HVwVfG Gliederungs-Nr.: gilt bis: [keine Angabe] Fundstelle: GVBl. I 2010 S. 18 vom

Amtliche Abkürzung: HVwVfG Gliederungs-Nr.: gilt bis: [keine Angabe] Fundstelle: GVBl. I 2010 S. 18 vom Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG) Landesrecht Hessen Titel: Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG) Normgeber: Hessen Amtliche Abkürzung: HVwVfG Gliederungs-Nr.: 304-18 gilt ab: 28.12.2009

Mehr

Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts

Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts Deutscher Bundestag Drucksache 15/3917 15. Wahlperiode 14. 10. 2004 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts A. Problem und Ziel Eine

Mehr

Handbuch zur Gewerbesteuerveranlagung 2017: GewSt 2017

Handbuch zur Gewerbesteuerveranlagung 2017: GewSt 2017 DWS-Schriftenreihe - Schriften des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.v. Handbuch zur Gewerbesteuerveranlagung 2017: GewSt 2017 Bearbeitet von Herausgeber: Deutsches wissenschaftliches

Mehr