Lernen Wissen Handeln. Informationen zu den Abonnements auf dem ISW-Lizenzserver. Arnold Wiemers

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lernen Wissen Handeln. Informationen zu den Abonnements auf dem ISW-Lizenzserver. Arnold Wiemers"

Transkript

1 Lernen Wissen Handeln Informationen zu den Abonnements auf dem ISW-Lizenzserver Arnold Wiemers

2 Übersicht zu den Abschnitten Abschnitt Folie 1 ISW-Homepage 3 2 Seminare 5 3 LogIn zum Lizenzserver 28 4 Suchindex 37 5 Suchbegriff 41 6 LogOut vom Lizenzserver 44 7 Über uns 47 2

3 1 ISW-Homepage

4 ISW-Lizenzserver ISW/A.Wiemers Kaiserstraße Braunschweig Software-Entwicklung für die Die Adresse des ISW-Servers ist " Menue Links zum LogIn, zu den Abonnements und zur LeiterplattenAkademie GmbH Homepage des ISW-Servers Impressum 4

5 ISW-Lizenzserver : Abonnementkosten Abonnement Mit dem Login auf den Lizenzserver werden Ihr Benutzername und Ihr Passwort abgefragt. Wenn Sie angemeldet sind, dann werden die jeweils aktuell verfügbaren Seminare und Dokumente gelistet. Wenn noch kein Abonnement gebucht ist, dann können Sie sich im Menü Abonnements anmelden. Sie erhalten dort auch eine Übersicht zu den Themen. Das Abonnement ist an die IP-Adresse gebunden, unter der gebucht wurde. Das Abonnement ist monatlich kündbar. Die Nutzung innerhalb der Dauer des Abonnements ist nicht begrenzt. Im Abonnement nicht eingeschlossen sind Software-Anwendungen. Kosten Die Kosten für das Abonnement betragen zur Zeit komplett 5.76 zzgl. MwSt pro Person/IP-Adresse und Monat. Die Abrechnung erfolgt pro Quartal. Das Abonnement umfaßt die jeweils aktuellen Seminare und Dokumente, die auf unserem Server hinterlegt sind. Das Abonnement beinhaltet die Revisionen bestehender und die Erweiterung künftiger Seminare und Dokumente. 5

6 2 Seminare

7 Seminare Übersicht ISW/A.Wiemers Kaiserstraße Braunschweig Software-Entwicklung für die 1 Seminare Übersicht Seminare LP1 LP9 2 Seminare Übersicht Seminare LP10 LP46 3 Seminare Übersicht Seminare LP50 LP83 4 Beschreibung Seminar Leiterplatten 1 drc2/leiterplattentechnologie 5 Beschreibung Seminar Leiterplatten 2 Multilayersysteme 6 Beschreibung Seminar Leiterplatten 3 Highspeed-Leiterplatten 7 Beschreibung Seminar Leiterplatten 4 tangens alpha 8 Beschreibung Seminar Leiterplatten 5 CAM inspektion & analyse 9 Beschreibung Seminar Leiterplatten 11 Konstruktion von Multilayern 7

8 Seminare der LeiterplattenAkademie GmbH 1 Verfügbarkeit der Seminare "Leiterplatten 1" bis "Leiterplatten 9". 1 Seminartitel Abo Buch Seminar Leiterplatten 1 Leiterplatten 2 Leiterplatten 3 Leiterplatten 4 Leiterplatten 5 Leiterplatten 6 Leiterplatten 7 Leiterplatten 8 drc2 Allgemeine Leiterplattentechnologie Multilayersysteme Highspeed Leiterplatten Tangens Alpha Berechnungsmodelle für CAD+LP CAM + Handbuch für Pentalogix ViewMate V. 10.x Konstruktion + Analyse Vom CAD-Design zur Baugruppe Professionelles Prototyping Leiterplatten 9 Leiterplattentechnologie 1 bis 3 Kompendium verfügbar in Bearbeitung nicht verfügbar 8

9 Seminare der LeiterplattenAkademie GmbH 2 Verfügbarkeit der Seminare "Leiterplatten 10" bis "Leiterplatten 46". 2 Seminartitel Abo Buch Seminar Leiterplatten 10 PCB-Technology 1 to 3 Kompendium (Englisch) Leiterplatten 11 Konstruktion von Multilayersystemen Leiterplatten 13 Leiterplattentechnologie 1+2 Kompendium Leiterplatten 23 Produktionsablauf für Leiterplatten Leiterplatten 24 Chemische Prozesse Leiterplattenproduktion Leiterplatten 29 Anlagentechnologie Leiterplatte und Baugruppe Leiterplatten 37 Impedanzen Leiterplatten 46 Grundlagen Leiterplatten-/ verfügbar in Bearbeitung nicht verfügbar 9

10 Seminare der LeiterplattenAkademie GmbH 3 Verfügbarkeit der Seminare "Leiterplatten 50" bis "Leiterplatten 83". 3 Seminartitel Abo Buch Seminar Leiterplatten 50 Basismaterial Leiterplatten 54 Verifikation von Leiterplatten Leiterplatten 68 Normen + Richtlinien Leiterplatten 72 Hochschulseminar Leiterplatten 83 Übungsaufgaben für Leiterplatte und Baugruppe verfügbar in Bearbeitung nicht verfügbar "Abo" "Buch" "Seminar" Information Das Seminar ist hier auf dem Lizenzserver elektronisch verfügbar. Das Seminar kann über den Shop der LeiterplattenAkademie als gedruckter Buchband bezogen werden. Die Seminarteilnahme kann über die LeiterplattenAkademie gebucht werden. Das Seminar steht frei oder InHouse zur Verfügung. 10

11 Leiterplatten 1 drc2 / Leiterplattentechnologie Autor Arnold Wiemers Seminar Leiterplatten 1 drc2 / Leiterplattentechnologie Eine Einführung in die aktuellen Produktionstechnologien mit Berücksichtigung der elementaren Designregeln für CAD und CAM 4 Seminarfolien 273, vierfarbig Hinweis Basisseminar Sprache Deutsch Abonnement Enthalten im Standardabonnement Buch 67,50 ( über die LeiterplattenAkademie GmbH) 11

12 Leiterplatten 1 drc2 / Leiterplattentechnologie Auszüge aus dem Seminar 1 12

13 Leiterplatten 1 drc2 / Leiterplattentechnologie Auszüge aus dem Seminar 2 13

14 Leiterplatten 2 Multilayersysteme Autor Arnold Wiemers Seminar Leiterplatten 2 Multilayersysteme Seminarfolien 244, vierfarbig Hinweis Sprache Abonnement Buch Erfolgreiche Strategien und praktische Lösungen für den Aufbau von ein- und doppelseitigen Leiterplatten sowie einfachen und komplexen Multilayern bei klassischen und/oder besonderen Anforderungen an elektronische Basisseminar Deutsch Enthalten im Standardabonnement 58,00 ( über die LeiterplattenAkademie GmbH) 5 14

15 Leiterplatten 2 Multilayersysteme Auszüge aus dem Seminar 1 15

16 Leiterplatten 2 Multilayersysteme Auszüge aus dem Seminar 2 16

17 Leiterplatten 3 Highspeed Leiterplatten Autor Arnold Wiemers Seminar Leiterplatten 3 HighspeedLeiterplatten Technisch-physikalische Eigenschaften von Multilayersystemen mit hohem Anspruch an eine zuverlässige Signalund Powerintegrität 6 Seminarfolien 273, vierfarbig Hinweis Sprache Abonnement Buch Basisseminar Deutsch Enthalten im Standardabonnement 58,00 ( über die LeiterplattenAkademie GmbH) 17

18 Leiterplatten 3 Highspeed Leiterplatten Auszüge aus dem Seminar 1 18

19 Leiterplatten 3 Highspeed Leiterplatten Auszüge aus dem Seminar 2 19

20 Leiterplatten 4 tangens alpha Autor Arnold Wiemers Seminar Leiterplatten 4 tangens alpha Seminarfolien 304, vierfarbig Hinweis Sprache Abonnement Buch Mathematische Berechnungsmodelle für die Konstruktion von CAD-Layouts, für die CAM-Analyse von Fertigungsdaten und für die prozeßabhängige Ermittlung von Grenzwerten für die Basisseminar Deutsch Enthalten im Standardabonnement 67,50 ( über die LeiterplattenAkademie GmbH) 7 20

21 Leiterplatten 4 tangens alpha Auszüge aus dem Seminar 1 21

22 Leiterplatten 4 tangens alpha Auszüge aus dem Seminar 2 22

23 Leiterplatten 5 CAM inspektion & analyse Autor Arnold Wiemers Seminar Leiterplatten 5 CAM inspektion & analyse Seminarfolien 431, vierfarbig Hinweis Sprache Abonnement Buch Interpretation von Daten für die Produktion von Leiterplatten auf der Basis des GERBER- Formates Basisseminar Handbuch für die Pentalogix-Software Viewmate V.10.x Deutsch Enthalten im Standardabonnement 98,00 ( über die LeiterplattenAkademie GmbH) 8 23

24 Leiterplatten 5 CAM inspektion & analyse Auszüge aus dem Seminar 1 24

25 Leiterplatten 5 CAM inspektion & analyse Auszüge aus dem Seminar 2 25

26 Leiterplatten 11 Konstruktion von Multilayern Autor Arnold Wiemers Seminar Leiterplatten 11 Konstruktion von Multilayern Seminarfolien 239, vierfarbig Hinweis Sprache Abonnement Buch Allgemeine und spezielle Regeln für die Berechnung und die Konstruktion von starren und starrflexiblen Multilayern. Tutorial zur Kalkulation von Impedanzen und zur Dokumentation von Multilayern für die und. Basisseminar Die Software für die Tutorials ist NICHT enthalten Deutsch Enthalten im Standardabonnement 58,00 ( über die LeiterplattenAkademie GmbH) 9 26

27 Leiterplatten 11 Konstruktion von Multilayern Auszüge aus dem Seminar 1 27

28 Leiterplatten 11 Konstruktion von Multilayern Auszüge aus dem Seminar 2 28

29 3 LogIn zum Lizenzserver

30 LogIn zum Lizenzserver Übersicht ISW/A.Wiemers Kaiserstraße Braunschweig Software-Entwicklung für die 1 LogIn LogIn zum Lizenzserver 2 Abonnement LogIn : Angabe des persönlichen Benutzernamens 3 Abonnement LogIn : Angabe des persönlichen Kennwortes 4 Abonnement Anmeldung aktivieren 5 Abonnement Anzeige der abonnierten Seminare 6 Abonnement Auswahl eines abonnierten Seminars 7 Abonnement Anzeige der Seminarinhalte 30

31 LogIn zum Lizenzserver ISW/A.Wiemers Kaiserstraße Braunschweig Software-Entwicklung für die Für das Einbuchen auf vorhandene Abonnements/Lizenzen muß das LogIn über den Lizenzserver erfolgen. Der Zugang zum LogIn / Lizenzserver 1 Homepage des ISW-Servers 31

32 Abonnement-Modus : LogIn zum Lizenzserver Für die Aktivierung des Abonnements müssen beim Kostenbewertung LogIn der elektronischer Benutzername und das Kennwort eingegeben werden. Im Abonnementsmodus ist der Benutzername die -adresse des Anwenders. Der Anwender entscheidet selbst, welche -adresse er vergeben möchte. Das Kennwort wird bei der Buchung eines Seminars vom Lizenz-Server vergeben. Das Kennwort ist personenbezogen und muß vom Anwender sicher notiert werden. 2 Angabe des persönlichen Benutzernamens arnold@arnold-wiemers.de Angabe des persönlichen Kennwortes 3 Anmeldung aktivieren 4 LogIn-Page des ISW-Servers 32

33 Abonnierte Seminare ISW/A.Wiemers Kaiserstraße Braunschweig Software-Entwicklung für die Nach einem erfolgreichen LogIn werden die abonnierten Kostenbewertung Seminare elektronischer in der Übersicht angezeigt. Abonnements 6 5 Anzeigebereich zu den abonnierten Seminaren Auswahl eines der abonnierten Seminare durch Anklicken Das gewünschte Seminar kann von dieser Liste ausgewählt werden. Der Server lädt die Seminarunterlagen und stellt sie am Terminal zur Verfügung. 33

34 Anzeige eines abonnierten Seminars Darstellung des ausgewählten Seminars am Terminal. Einen Begriff suchen Aus dem Internet geladene aktive Kapitel des Seminars 7 Weitere Kapitel zu diesem Seminar, die über das Internet noch zur Verfügung stehen Bereich für die Anzeige der Seminarfolien 34

35 Aktiv geladene Seminarkapitel Aktuell aktive Kapitel 7 Die Inhalte der Seminare entsprechen dem jeweils letzten offiziellen aktuellen Revisionsstand der LeiterplattenAkademie. Wegen der Datenvolumina werden die Folien nach Kapiteln sortiert vom Server geladen. Die jeweils aktiv geladenen Kapitel werden hier angezeigt. Bereich für die Anzeige der Seminarfolien 35

36 Verfügbare Kapitel ISW/A.Wiemers Kaiserstraße Braunschweig Software-Entwicklung für die 7 Verfügbare Kapitel Wegen der Datenvolumina werden die Folien nach Kapiteln sortiert vom Server geladen. Entsprechend der Internetverbindung kann das einen kurzen Moment dauern. Die jeweils verfügbaren Kapitel werden hier angezeigt. Bereich für die Anzeige der Kapitel 36

37 4 Suchindex

38 Suchindex 1 ISW/A.Wiemers Kaiserstraße Braunschweig Software-Entwicklung für die Zu jedem Seminar sind relevante Begriffe hinterlegt. Suchindex Durch die Wahl der Funktion "Suchindex" wird das Verzeichnis der Begriffe zu einem Seminar geöffnet. 38

39 Suchindex 2 ISW/A.Wiemers Kaiserstraße Braunschweig Software-Entwicklung für die Im Suchindex werden die Begriffe in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Zu jedem Begriff werden die Nummern aller Folien gelistet, auf denen der Begriff im Klartext vorkommt oder denen der Begriff über die Seminardokumentation intern zugeordnet ist. Nach der Auswahl der Foliennummer wird die zugehörige Folie anzeigt. Foliennummern zum Stichwort Anzeigeverzeichnis der Stichworte 39

40 Folien zum Suchindex ISW/A.Wiemers Kaiserstraße Braunschweig Software-Entwicklung für die Mit der Möglichkeit, Folien eines einzelnen Seminars direkt über den Begriff anwählen zu können, können Informationen thematisch zusammengestellt werden. Foliennummer Anzeige der ausgewählte Folie 40

41 5 Suchbegriff

42 Suchbegriff ISW/A.Wiemers Kaiserstraße Braunschweig Software-Entwicklung für die Einen Begriff suchen (hier : "Lötstoplack") Mit der Möglichkeit, Folien direkt über das Stichwort anwählen zu können, können Informationen thematisch zusammengestellt werden. 42

43 Suchbegriff ISW/A.Wiemers Kaiserstraße Braunschweig Software-Entwicklung für die Nach speziellen Suchbegriffen (hier : "Lötstoplack") wird immer über den gesamten Server und inklusive aller abonnierten Seminare gesucht. Die Liste der gefundenen Ergebnisse enthält die Angabe der Quelle, das ist üblicherweise der Name des Seminars, sowie die Foliennummer und den Kontext, in dem der Begriff steht. Die Ergebnisse können aber auch auf die Homepage verweisen oder auf die Seminarbeschreibungen. Anzeige der Suchergebnisse 43

44 6 LogOut vom Lizenzserver

45 LogOut vom Lizenzserver ISW/A.Wiemers Kaiserstraße Braunschweig Software-Entwicklung für die Homepage des ISW-Servers 1 1 Der letzte Status des Servers wird gespeichert. Befindet sich der Server im Anmelde-/LogIn-Modus, dann startet die Homepage auch mit diesem Modus. Um in dem Abmelde-/LogOut-Modus zu kommen, kann im Menü die Option "LogOut" gewählt werden oder im Text der Link "Login" (1). 2 In beiden Fällen erscheint ein neues Fenster. Mit dem Klick auf "Abmelden" wird die Abmeldung bestätigt und abgeschlossen (2). 45

46 7 Über uns

47 Über uns ISW/A.Wiemers Kaiserstraße Braunschweig Software-Entwicklung für die Zur Philosophie des ISW-Lizenzservers. 47

48 Über uns ISW/A.Wiemers Kaiserstraße Braunschweig Software-Entwicklung für die Informationen zur ISW-Homepage und zum ISW-Lizenzserver. Unsere Seminare sind mit Umsicht aufgebaut. Wir möchten, daß Sie die Möglichkeit bekommen, sich über die Leiterplatten- technologie zu informieren. Auf Wunsch können Sie die Seminare, die Sie hier auf dem ISW-Lizenzserver finden, als Praxisseminar über die LeiterplattenAkademie GmbH buchen (die Adresse ist " Die Seminare werden frei oder inhouse durchgeführt. Es gibt eine Fülle an Informationen, die mit einem Seminardokument nicht transportiert werden können. Wir werden die aktuell vorliegende Internetpräsenz weiterentwickeln. Wir werden für unsere Abonnenten Dienstleistungen erweitern, damit die Konstruktion von CAD- Layouts und die Fertigung von Leiterplatten noch sicherer und noch erfolgreicher wird. Dazu werden wir unser Portfolio um Schulungsunterlagen, Videos und Software-Anwendungen erweitern. 48

49 Über uns ISW/A.Wiemers Kaiserstraße Braunschweig Software-Entwicklung für die Informationen zu den Gebühren des Abonnements. Wir möchten, daß jeder unsere Seminardokumente abonnieren kann, der sich für die Leiterplatten- und interessiert. Wir werden deshalb unsere Gebühren niedrig halten. xxxxx xxxxxx xxxxx xxx xxxx Wir bieten nur personenbezogene Abonnements mit personenbezogenen Zugangsdaten an. Sie können die Seminardokumente eigenständig und unabhängig einsehen, wann und wo immer Sie das wünschen ( und wenn ein Internetzugang besteht). xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xx Ein Download der Seminardokumente ist aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht möglich. Spezielle Firmenlizenzen bieten wir nicht an. Sie erhalten zu den Abonnements eine Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer. 49

50 8 Stichwortverzeichnis

51 Inhaltsverzeichnis / Stichworte Seminar ISW-LPIZ Folie Seminar ISW-LPIZ Folie Abmelden vom Lizenzserver Abonnement... 5 Abonnement (firmenbezogen) Abonnement (personenbezogen) Abonnement 01 drc ,12,13 Abonnement 02 Multilayersysteme... 14,15,16 Abonnement 03 Highspeed Leiterplatten... 17,18,19 Abonnement 04 tangens alpha... 20,21,22 Abonnement 05 CAM... 23,24,25 Abonnement 11 Konstruktion von Multilayern... 26,27,28 Abonnierte Seminare... 33,34 Adresse ISW-Server... 4 Aktiv geladene Seminarkapitel Aktuell aktive Kapitel Anzeige ausgewählter Folien Anzeige der Stichworte Anzeige eines abonnierten Seminars Anzeigebereich am Terminal... 35,36 Begriff suchen Benutzername Download (nicht möglich) Folie zum Stichwort Folie zum Suchindex Foliennummer ISW-Homepage... 3,4 ISW-Lizenzserver... 5,47,48,49 Impressum... 4 Inhaltsverzeichnis Kennwort Kosten... 5 LeiterplattenAkademie GmbH Lernen Wissen Handeln... 1 LogIn zum Lizenzserver... 4,29,30,31 LogIn zum Lizenzserver (Abonnement-Modus) LogOut vom Lizenzserver... 44,45 Seminar 01 (drc2)... 12,13 Seminar 02 (Multilayersysteme)... 14,15,16 Seminar 03 (Highspeed Leiterplatten)... 17,18,19 Seminar 04 (tangens alpha)... 20,21,22 Seminar 05 (CAM)... 23,24,25 Seminar 11 (Konstruktion von Multilayern)... 26,27,28 Seminar Leiterplatten 01 (drc2) Seminar buchen Seminare der LeiterplattenAkademie... 6,8,9,10 Stichworte... 39,42,51 Stichwortverzeichnis Suchbegriff... 34,41,42,43 Suchergebnis Suchindex... 37,38,39,40,43 Über uns... 46,47,48,49 Übersicht (LogIn zum Lizenzserver) Übersicht (Seminare)... 7 Übersicht zu den Abschnitten des Handbuchs... 2 Verfügbare Kapitel Verfügbarkeit der Seminare... 8,9,10 51

LeiterplattenAkademie. Leiterplatten 50...Basismaterial. Arnold Wiemers. Seminar und Tutorial

LeiterplattenAkademie. Leiterplatten 50...Basismaterial. Arnold Wiemers. Seminar und Tutorial Arnold Wiemers Seminar und Tutorial Leiterplatten 50...Basismaterial Eigenschaften von Basismaterialien für die Produktion von starren, flexiblen und starrflexiblen Leiterplatten Wer wird mit dem Seminar

Mehr

LeiterplattenAkademie

LeiterplattenAkademie Arnold Wiemers Seminar und Tutorial Leiterplatten 11...Konstruktion von Multilayern Allgemeine und spezielle Regeln für die Berechnung und die Konstruktion von starren und starrflexiblen Multilayern. Tutorial

Mehr

Anleitung NetCom Mail Service

Anleitung NetCom Mail Service Ein Unternehmen der EnBW Anleitung NetCom Mail Service Verwendung des Administrationsportals Stand 12/2016 Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie das Administrationsportal verwenden können: E-Mailadressen

Mehr

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0 MEZ-TECHNIK Online-Shop Handbuch Version 1.0 01. Allgemein Der neue MEZ-TECHNIK Online-Shop bietet Ihnen jederzeit einen Überblick über das komplette Sortiment an Produkten für die Produktion, Montage

Mehr

PUMA Administrationshandbuch Stand:

PUMA Administrationshandbuch Stand: PUMA Administrationshandbuch Stand: 2013-12-30 Inhalt: 1. Allgemeines 3 1.1. Hauptfunktionen von PUMA 3 1.2. PUMA aufrufen 3 2. Container-Aktualisierung über das Internet konfigurieren 4 3. Umfang der

Mehr

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria Autor: Claudia Schwarz

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria    Autor: Claudia Schwarz SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum bit media e-learning solution SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum 1. Auflage Mai 2012 bit media e-learning

Mehr

it4sport GmbH HANDBUCH BRV-VEREINSACCOUNT PHOENIX II

it4sport GmbH HANDBUCH BRV-VEREINSACCOUNT PHOENIX II it4sport GmbH HANDBUCH BRV-VEREINSACCOUNT PHOENIX II Stand 20.12.2017 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Dokumentenumfang... 3 3 Rolle Vereinsaccount... 3 3.1 Was ist die Rolle Vereinsaccount

Mehr

LeiterplattenAkademie. Leiterplatten 46 Grundlagen der Leiterplattentechnik. Arnold Wiemers. Seminar und Tutorial

LeiterplattenAkademie. Leiterplatten 46 Grundlagen der Leiterplattentechnik. Arnold Wiemers. Seminar und Tutorial Arnold Wiemers Seminar und Tutorial Leiterplatten 46 Grundlagen der Leiterplattentechnik Eine umfassende Einführung in die Leiterplattentechnologie mit Querverweisen zum CAD-Design und zur Baugruppenfertigung.

Mehr

Verwalten von Terminen auf der Homepage des VfB Waldshut

Verwalten von Terminen auf der Homepage des VfB Waldshut Verwalten von Terminen auf der Homepage des VfB Waldshut VfB-Terminverwaltung-v.doc Seite 1 von 17 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 System An- und Abmeldung...3 2.1 Anmeldung...3 2.2 Abmeldung...5

Mehr

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1. Anmelden An den Seminarordner können Sie sich unter der Adresse www.eakademie.nrw.de anmelden. Rechts oben befindet sich das Anmeldefenster,

Mehr

1. Anmeldung, Testmodus und Vollmodus

1. Anmeldung, Testmodus und Vollmodus Willkommen zur Tour durch IT-Servicemanagement online IT-Servicemanagement online ist so gestaltet, dass Sie sich auch ohne Anleitung direkt zurechtfinden können. Wenn Sie sich jedoch einen Gesamteindruck

Mehr

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter Handbuch simap.ch - Teil Anbieter Inhaltsverzeichnis Was bietet der Publikationsdienst für Bewerber?... 1 Recherche und Anmeldung... 1 Recherche und Anmeldung... 2 Benutzerprofil anlegen... 4 Login...

Mehr

Benutzer-Dokumentation Version v2.1 vom

Benutzer-Dokumentation Version v2.1 vom Die folgende Dokumentation beschreibt die Verwendung des Essen-Informations-Systems (EIS) des Kindergarten Wasserburg (B) und der Grundschule Wasserburg (B). Das EIS wird über die Website http://eis.kindergarten-wasserburg.de

Mehr

BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib

BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib Erstellt vom Team E-Ressourcen datenbanken.ub@univie.ac.at Stand: März 2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einleitung... 3 Legende der Symbole:...

Mehr

Handbuch. Hallenbuchungssystem. TV Königsberg.

Handbuch. Hallenbuchungssystem. TV Königsberg. Handbuch Hallenbuchungssystem TV Königsberg http://tvkoenigsberg.ebusy.de 1) Erstmalige Registrierung im Buchungssystem Bitte klicken Sie rechts oben den Button Registrierung. Geben Sie anschließend die

Mehr

Benutzerhandbuch (Lehrer)

Benutzerhandbuch (Lehrer) (Lehrer) Internetportal Berufsfelder erkunden Version: 2.0 Datum: 26. Februar 2015 2.2015 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Lehrer 3 Anmeldung 3 Erstmalige Anmeldung 4 Abmelden 4 Aufgaben

Mehr

ANLEITUNG KUNDENPORTAL

ANLEITUNG KUNDENPORTAL ANLEITUNG KUNDENPORTAL S. Ortner Seite 1 von 16 08.08.2016 08:41:37 Inhalt So bekommen Sie Zugang zum Kundenportal... 3 So kommen Sie zum Kundenportal... 4 So loggen Sie sich ein... 5 Kennwort vergessen?...

Mehr

24 Stunden Service. Online Behälteranmeldung. Belegmanagement. Kundenportal. Auftragshistorie. elektronisches Rechnungsarchiv. Handbuch Kunden-Portal

24 Stunden Service. Online Behälteranmeldung. Belegmanagement. Kundenportal. Auftragshistorie. elektronisches Rechnungsarchiv. Handbuch Kunden-Portal 24 Stunden Service Online Behälteranmeldung Belegmanagement Kundenportal Auftragshistorie elektronisches Rechnungsarchiv Handbuch Kunden-Portal INHALT Gut zu wissen 1 WILLKOMMEN ZUR UNSEREM NEUEN KUNDEN-PORTAL

Mehr

tibros-bb - Online Lehrstellenatlas Programmbeschreibung

tibros-bb - Online Lehrstellenatlas Programmbeschreibung tibros-bb - Online Lehrstellenatlas Programmbeschreibung Noske Office Consulting + Marketing GmbH * Mühlstraße 16 * 75233 Tiefenbronn Tel.: 0 72 34 / 95 43-0 * Fax: 0 72 34 / 95 43-15 Inhalt A tibros-bb-online

Mehr

Tennisabteilung VfL Sindelfingen 1862 e.v. Buchen eines Hallenplatzes mit ebusy!

Tennisabteilung VfL Sindelfingen 1862 e.v. Buchen eines Hallenplatzes mit ebusy! Tennisabteilung VfL Sindelfingen 1862 e.v. Buchen eines Hallenplatzes mit ebusy! Dieser kurze Überblick erklärt Ihnen die Buchung von Hallenplätzen mit dem elektronischen Buchungssystem (ebusy) der Tennisabteilung

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG MACH Web

BEDIENUNGSANLEITUNG MACH Web Schritt : Die Anmeldung Die Anmeldung an der MACH Software erfolgt über einen Internet-Browser unter folgender Web-Adresse: http://www.ruhr-uni-bochum.de/machweb Hinter dem Symbol finden Sie den Zugang

Mehr

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Abbildungsverzeichnis... 3 3 Dokumentenumfang... 4 4 Rolle Vereinsaccount... 4 5 Die Funktion Vereinsadmin und

Mehr

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login 3 Statistik und Passwort

Mehr

TraceParts umfasst über 100 Millionen Standard- und Zukaufteile von führenden Komponentenherstellern.

TraceParts umfasst über 100 Millionen Standard- und Zukaufteile von führenden Komponentenherstellern. Traceparts Verwendung von TraceParts mit TurboCAD Was ist TraceParts? TraceParts umfasst über 100 Millionen Standard- und Zukaufteile von führenden Komponentenherstellern. Die in TraceParts verfügbaren

Mehr

Portal-Dokumentation. becom Systemhaus GmbH & Co. KG Antrano.Production Portal-Handbuch Seite 1

Portal-Dokumentation. becom Systemhaus GmbH & Co. KG Antrano.Production Portal-Handbuch Seite 1 Portal-Dokumentation becom Systemhaus GmbH & Co. KG Antrano.Production Portal-Handbuch Seite 1 Inhalt Portal-Dokumentation... 1 Übersicht...3 Funktionen... 5 Anmeldung... 5 Menüpunkte... 7 Antrano-Boxen...

Mehr

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 Stand 14.08.2014 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Abbildungsverzeichnis...3 3 Dokumentenumfang...4 4 Rolle Vereinsaccount...4

Mehr

Benutzerhandbuch Online Bestellsystem Tyre-Link Internetadresse:

Benutzerhandbuch Online Bestellsystem Tyre-Link Internetadresse: Benutzerhandbuch Online Bestellsystem Tyre-Link Internetadresse: http://tyrelink.bridgestone.eu Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... Seite 3-4 2. Persönliche Einstellungen... Seite 5-7 3. Passwort ändern

Mehr

Benutzerhandbuch Online Bestellsystem Tyre-Link Internetadresse:

Benutzerhandbuch Online Bestellsystem Tyre-Link Internetadresse: Benutzerhandbuch Online Bestellsystem Tyre-Link Internetadresse: http://tyrelink.bridgestone.eu Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... Seite 3-4 2. Persönliche Einstellungen... Seite 5-7 3. Passwort ändern

Mehr

TSV LE SKI Online Portal

TSV LE SKI Online Portal TSV LE SKI Online Portal Anwender Leitfaden Bernhard Breitsch / Stand 30.10.2010 Zugangsdaten https://ausfahrten.leinfelden-ski.de Benutzername: Kennwort: Max Mustermann meins Es können beide Explorer

Mehr

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: )

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: ) Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: 29.6.18) Sie finden Hilfe in Form von Schulungsvideos und PDF-Dateien auf https://www.besch-it.com/wshilfe Inhalt: Anmeldung in Outlook Web Access (OWA...

Mehr

Schritt für Schritt Anleitung für Patienten

Schritt für Schritt Anleitung für Patienten Schritt für Schritt Anleitung für Patienten Version 1.1, Stand 25.05.2016 Copyright 2015 by Orange Innovations Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... 3 Installation... 4 Registrierung und Anmeldung...

Mehr

Bedienungsanleitung e-shop Mobiliar und Zubehör

Bedienungsanleitung e-shop Mobiliar und Zubehör Bedienungsanleitung e-shop Mobiliar und Zubehör. Anmeldung / Registrierung Mit dem Button «Anmelden» gelangen Sie zum Anmeldefenster. Geben Sie hier Ihre bekannten Zugangsdaten ein. Für Bestellungen in

Mehr

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! ODDS-TV www.bookmaker5.com... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.9.10.6-01/2013

Mehr

Handbuch für Anwender. ipoint Player

Handbuch für Anwender. ipoint Player Handbuch für Anwender ipoint Player Inhaltsverzeichnis 1 DIE PLAYER-APPLIKATION STARTEN... 3 2 ERSTE ANWENDUNG DES PLAYERS... 4 3 ANWENDUNG DESPLAYERS... 6 4 DEN PLAYER ALS DEDICATED PLAYER EINSETZEN...

Mehr

F-Secure Antivirus 2011

F-Secure Antivirus 2011 F-Secure Antivirus 2011 Neuinstallation und Konfiguration Kundenanleitung Version: 1.1 Letzte Änderung: 18.01.2013 Atos IT Solutions and Services GmbH Lyoner Str. 27 D - 60528 Frankfurt am Main 2013 Atos

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. VVOS Anleitung Sitzungsunterlagen online. 1 Versicherungsvertreter Online Service (VVOS) 2 Vertraulichkeit der Sitzungsunterlagen

INHALTSVERZEICHNIS. VVOS Anleitung Sitzungsunterlagen online. 1 Versicherungsvertreter Online Service (VVOS) 2 Vertraulichkeit der Sitzungsunterlagen INHALTSVERZEICHNIS 1 Versicherungsvertreter Online Service (VVOS) 2 Vertraulichkeit der Sitzungsunterlagen 3 ESV-Portal zum Abruf von VVOS-Inhalten 3.1 Link ESV-Portal 3.2 Ihre Zugangsdaten 3.2.1 Benutzername

Mehr

WLAN Nutzung an der HTL Kapfenberg

WLAN Nutzung an der HTL Kapfenberg WLAN Nutzung an der HTL Kapfenberg Version Datum Bezeichnung Verantwortlicher V1.0 27.05.18 Erstanlage des Dokuments ht Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Schnellanleitung für WLAN-Einrichtung... 2

Mehr

Autor: Branche Öffentliche Verwaltung/Administration publique/amministrazione pubblica Version: 1.1 Datum: November 2013

Autor: Branche Öffentliche Verwaltung/Administration publique/amministrazione pubblica Version: 1.1 Datum: November 2013 Handbuch rals Web Autor: Branche Öffentliche Verwaltung/Administration publique/amministrazione pubblica Version: 1.1 Datum: November 2013 Diese Dokumentation richtet sich an die Benutzerinnen und Benutzer

Mehr

Startseite Kontakt Über uns myheco Aktuelles Wissenswertes. Inhaltsverzeichnis:

Startseite Kontakt Über uns myheco Aktuelles Wissenswertes. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Seite 1.0 Zugang zu myheco 1.1 Login 2 1.2 Registrierung 2 1.3 Passwort vergesssen? 3 1.4. Passwort ändern 3 2.0 Downloads 2.1 Werkabnahmezeugnisse und sonstige Dokumente 4 3.0 Verfügbarkeit

Mehr

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 Handbuch Franklin Templeton Webshop Inhaltsverzeichnis 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick 2 2. Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 3. Anmeldung als registrierter Kunde 5 4. Passwort vergessen

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN

HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN Die Plattform steht Ihnen als unterstützendes Unterrichts- und Kommunikationsmedium zur Verfügung. Sie können hier Ihren

Mehr

Online-Werke im Verlag Versorgungswirtschaft: Erläuterungen zum Aufbau und zur Struktur

Online-Werke im Verlag Versorgungswirtschaft: Erläuterungen zum Aufbau und zur Struktur Online-Werke im Verlag Versorgungswirtschaft: Erläuterungen zum Aufbau und zur Struktur Stand 26.11.2015 Inhaltsverzeichnis Seite 1 VW-Online-Bibliothek - allgemein 3 1.1 Startseite Online-Bibliothek 4

Mehr

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch 0 INHALT www.tnt.com SEITE 03.... EINFÜHRUNG SEITE 04.... IHRE REGISTRIERUNG ZU EXPRESSINVOICE SEITE 06... 3. DIE FUNKTIONSWEISE VON EXPRESSINVOICE

Mehr

BFW-i Berücksichtigung der Rohrwärme Onlineportal nach BFW Beiblatt für VDI Hausverwalter 2077 und Hauseigentümer

BFW-i Berücksichtigung der Rohrwärme Onlineportal nach BFW Beiblatt für VDI Hausverwalter 2077 und Hauseigentümer BFW-i Berücksichtigung der Rohrwärme Onlineportal nach BFW Beiblatt für VDI Hausverwalter 2077 und Hauseigentümer Novellierung Heizkostenverordnung Leipzig, 28. Januar 2009 BFW-i Funktionen: Kostenermittlungen/Nutzerlisten

Mehr

Ein Angebot von. Ihr epaper - Tablet. (Grundfunktionen) zeitung.onetz.de

Ein Angebot von. Ihr epaper - Tablet. (Grundfunktionen) zeitung.onetz.de Ihr epaper - Tablet (Grundfunktionen) zeitung.onetz.de Die Ausgabenübersicht Alle verfügbaren Publikationen befinden sich in der Ausgabenübersicht. Zum Lesen berühren Sie einfach die gewünschte Ausgabe.

Mehr

Leiterplatten 1. Arnold Wiemers. LeiterplattenAkademie. Seminar

Leiterplatten 1. Arnold Wiemers. LeiterplattenAkademie. Seminar LeiterplattenAkademie Arnold Wiemers Seminar Leiterplatten 1 drc2 Eine Einführung in die aktuellen Produktionstechnologien mit Berücksichtigung der elementaren Designregeln für CAD und CAM Wer wird mit

Mehr

Installationshandbuch. Erforderliche Konfiguration Installation und Aktivierung

Installationshandbuch. Erforderliche Konfiguration Installation und Aktivierung Installationshandbuch Erforderliche Konfiguration Installation und Aktivierung Erforderliche Konfiguration Angaben zur Mindestkonfiguration für Programme der 4D v17 Produktreihe für Mac/Windows finden

Mehr

Anleitung. Kontenverwaltung auf mail.tbits.net

Anleitung.  Kontenverwaltung auf mail.tbits.net Anleitung E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net 2 E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net Leitfaden für Kunden Inhaltsverzeichnis 1. Überblick über die

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG MACH Web

BEDIENUNGSANLEITUNG MACH Web Schritt : Die Anmeldung. November 00 Die Anmeldung an der MACH Software erfolgt über einen Internet-Browser unter folgenden Web-Adresse: der Datenpfad wird Ihnen zusammen mit der schriftlichen Mitteilung

Mehr

Agenda ASP Einrichten mit Pulse Secure

Agenda ASP Einrichten mit Pulse Secure Agenda ASP Einrichten mit Pulse Secure Bereich: IT-Lösungen - Info für Anwender Nr. 86221 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Zusammenfassung 3. Voraussetzungen 4. Einrichten des Agenda ASP-Systems 4.1. VPN-Client

Mehr

Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser,

Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser, Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser, vielen Dank, dass Sie sich für die Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur entschieden haben! Ab sofort können Sie

Mehr

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand 01.09.2015 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 Dokumentenumfang... 3 3 Wie kommt man in den Vereinsaccount... 3 4 Die Rolle Vereinsaccount

Mehr

Handbuch WAS-Extension. Version 1.8.1

Handbuch WAS-Extension. Version 1.8.1 Handbuch WAS-Extension Version 1.8.1 grit Beratungsgesellschaft mbh 08.08.2016 WAS-Extension Handbuch Seite 2 von 11 grit GmbH - 2016 Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Erlaubnis

Mehr

ANLEITUNG KUNDENPORTAL

ANLEITUNG KUNDENPORTAL ANLEITUNG KUNDENPORTAL M. Weber Seite 1 von 12 12.04.2018 Inhalt So bekommen Sie Zugang zum Kundenportal... 3 So kommen Sie zum Kundenportal... 4 So loggen Sie sich ein... 5 Kennwort vergessen?... 5 Kennwort

Mehr

Handbuch für Gemeindeadministratoren Kommunalnet E-Government Solutions GmbH

Handbuch für Gemeindeadministratoren Kommunalnet E-Government Solutions GmbH Handbuch für Gemeindeadministratoren 29.06.2015 Kommunalnet E-Government Solutions GmbH Inhaltsverzeichnis Benutzerverwaltung und PV-Admin-Tool... 3 1. Wo finde ich die Benutzerverwaltung bzw. das PV-Admin-Tool?...

Mehr

Bedienungsanleitung Datenportal

Bedienungsanleitung Datenportal Bedienungsanleitung Datenportal Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Anmeldung... 2 3 Abmeldung... 2 4 Passwortänderung/-generierung... 3 4.1 Passwortgenerierung... 3 4.2 Passwortänderung... 4 5 Einstieg

Mehr

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Sie können ganz einfach und schnell alle Dokumente, die Sie auf Ihrer Webseite publizieren möchten, mit Magnolia verwalten. Dafür verfügt

Mehr

Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland

Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland 21-2-2013 Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland GLN Betriebsnummer FloraHolland Bilddatenbank Software Einstellungen Handbuch Bilddatenbank Veiling Rhein-Maas Seite 2-4 Seite 5-15

Mehr

Amadeus Austria Marketing GmbH Tel.: +43 (0) amadeus.com/at. Amadeus Service Hub. User Guide. Version 1.

Amadeus Austria Marketing GmbH Tel.: +43 (0) amadeus.com/at. Amadeus Service Hub. User Guide. Version 1. Amadeus Austria Marketing GmbH Tel.: +43 (0) 508890 52 E-Mail: vertrieb.at@amadeus.com amadeus.com/at Amadeus Service Hub User Guide Version 1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzanleitung... 3 1.1 Einmalige Registrierung...

Mehr

NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN

NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN Handbuch Stand: Juli 2018 Copyright Allianz Technology SE ANMELDUNG In diesem Dokument werden die Funktionen des Ariba Network Portals für Lieferanten

Mehr

Arbeiten mit dem Externen Client smart start

Arbeiten mit dem Externen Client smart start Arbeiten mit dem Externen Client smart start Sage ist bei der Erstellung dieses Dokuments mit großer Sorgfalt vorgegangen. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Sage haftet nicht für technische

Mehr

InterCafe. Handbuch für Druckabrechnung

InterCafe. Handbuch für Druckabrechnung Handbuch für Der Inhalt dieses Handbuchs und die zugehörige Software sind Eigentum der blue image GmbH und unterliegen den zugehörigen Lizenzbestimmungen sowie dem Urheberrecht. 2009-2016 blue image GmbH

Mehr

DAYLITEMESSAGES FUER DAYLITE

DAYLITEMESSAGES FUER DAYLITE DAYLITEMESSAGES FUER DAYLITE Table of Contents Allgemeines... 3 DayliteMessages für Daylite... 4 Einrichtung... 5 Installation... 6 Lizenzierung... 9 Benutzung...13 Einstellungen...14 SMS Senden...26 Sonstiges...31

Mehr

E-Sourcing. Benutzerdokumentation Lieferant. Dokument Lieferant Version 1.0 Stand:

E-Sourcing. Benutzerdokumentation Lieferant. Dokument Lieferant Version 1.0 Stand: E-Sourcing Benutzerdokumentation Lieferant Dokument Lieferant Version 1.0 Stand: 2017-07-07 Inhalt 1 Rolle Lieferant 2 1.1 Einleitung 2 1.1.1 Vorteile durch E-Sourcing für Lieferanten von Voith 2 1.1.2

Mehr

PROFIS ENGINEERING SUITE, WEB-BASIERT. Hilti Account Tool

PROFIS ENGINEERING SUITE, WEB-BASIERT. Hilti Account Tool PROFIS ENGINEERING SUITE, WEB-BASIERT Hilti Account Tool ALLGEMEINE HINWEISE Das Admin Tool gibt dem Administrator einen Überblick über alle Lizenzen, Benutzer dieser Lizenzen und erlaubt die Zuordnung

Mehr

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 2.2 Stand 06.02.2015 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Abbildungsverzeichnis... 3 3 Dokumentenumfang... 4 4 Rolle Vereinsaccount...

Mehr

Hahnemann Institut Partnerprogramm

Hahnemann Institut Partnerprogramm Sie haben Fragen zur Aktivierung des Partnerprogramms? Rufen Sie uns an: 08192 99 888 50 Schritt 1: Aufrufen der Webseite 1 Aufrufen der Webseite www.hahnemann.net oder www.hahnemann.shop 2 Klicken Sie

Mehr

Bestellung einer Fernleihe über die Digitale Bibliothek (DigiBib)

Bestellung einer Fernleihe über die Digitale Bibliothek (DigiBib) Bestellung einer Fernleihe über die Digitale Bibliothek (DigiBib) Medien, die sich nicht im Bestand der Bibliothek befinden können über die Fernleihe bestellt werden. Diese werden dann aus einer anderen

Mehr

42 Team IMAP-Server. Einstellung für Microsoft Outlook Einstellung für Mozilla Thunderbird

42 Team IMAP-Server. Einstellung für Microsoft Outlook Einstellung für Mozilla Thunderbird 42 Team IMAP-Server Einstellung für Microsoft Outlook Einstellung für Mozilla Thunderbird Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen können ohne gesonderte Mitteilung geändert werden. 42 Software

Mehr

e-gehaltszettel LOGA Vplus e-gehaltszettel LOGA Vplus P&I Personal und Informatik GmbH Seite 1 von 17

e-gehaltszettel LOGA Vplus e-gehaltszettel LOGA Vplus P&I Personal und Informatik GmbH Seite 1 von 17 e-gehaltszettel LOGA Vplus P&I Personal und Informatik GmbH Seite 1 von 17 Copyright Copyright: Personal & Informatik AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Dokumentation oder

Mehr

Seminar Leiterplatten 2...Multilayersysteme

Seminar Leiterplatten 2...Multilayersysteme Arnold Wiemers Seminar Leiterplatten 2...Multilayersysteme Erfolgreiche Strategien und praktische Lösungen für den Aufbau von ein- und doppelseitigen Leiterplatten sowie einfachen und komplexen Multilayern

Mehr

ZAP Eilnachrichten-Volltext-Service. Freischaltcode einlösen // juris-anmeldung. I. Freischaltung der ZAP

ZAP Eilnachrichten-Volltext-Service. Freischaltcode einlösen // juris-anmeldung. I. Freischaltung der ZAP ZAP Eilnachrichten-Volltext-Service Freischaltcode einlösen // juris-anmeldung Mit der juris GmbH, Kooperationspartner des ZAP Verlags, ermöglichen wir Ihnen einen für Sie kostenlosen Eilnachrichten-Volltext-Service

Mehr

Bedienungsanleitung e-shop Mobiliar und Zubehör

Bedienungsanleitung e-shop Mobiliar und Zubehör Bedienungsanleitung e-shop Mobiliar und Zubehör. Anmeldung / Registrierung Mit dem Button «Anmelden» gelangen Sie zum Anmeldefenster. Geben Sie hier Ihre bekannten Zugangsdaten ein. Für Bestellungen in

Mehr

Micro Focus Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Mai 2018

Micro Focus Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Mai 2018 Micro Focus Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Mai 2018 Seite 2 von 9 Inhaltsverzeichnis 1. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?... 4 2. Nur bei Computer anmelden... 4 3.

Mehr

Dokumentenportale. Bedienungsanleitung

Dokumentenportale. Bedienungsanleitung Dokumentenportale Bedienungsanleitung Inhalt 1. Einleitung 3 2. Anmeldung (Login) 3 3. Datenschutzbestimmungen 5 4. Benutzerprofil 6 4.1. E-Mail Adresse erfassen 6 4.2. Abmelden 7 5. Dokumente 8 5.1. Übersicht

Mehr

DFBnet Spielbericht online Handbuch für Sportrichter

DFBnet Spielbericht online Handbuch für Sportrichter DFBnet Spielbericht online Handbuch für Sportrichter Stand: 14.März 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen... 1 1.1 Voraussetzungen... 1 1.2 Einwahl in das System... 1 2 Spielberichte auswählen und drucken...

Mehr

Aktivierung und Installation von MATLAB am KIT

Aktivierung und Installation von MATLAB am KIT Aktivierung und Installation von MATLAB am KIT Lizenz anfordern Bevor MATLAB heruntergeladen und installiert werden kann, muss eine Lizenz im Software- Shop des KIT angefordert werden. 1. Aufruf der Software-Shop

Mehr

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50 Handwerk. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50 Handwerk. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage Online-Backup Installation und Einrichtung in Sage 50 Handwerk Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

Bedienungsanleitung für den Abonnement-Service des Bayerischen Landtags (Tagesordnungen Parlamentspapiere)

Bedienungsanleitung für den Abonnement-Service des Bayerischen Landtags (Tagesordnungen Parlamentspapiere) Bedienungsanleitung für den Abonnement-Service des Bayerischen Landtags (Tagesordnungen Parlamentspapiere) Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Sankt Martin Straße 47 81541 München Stand:

Mehr

BSCW-Benutzung Kurze Einführung

BSCW-Benutzung Kurze Einführung BSCW-Benutzung Kurze Einführung 1. Technische Voraussetzungen 2 2. Log-In 2 3. Passwort ändern 4 4. Ordnersystem 4 5. Dokumente 5 6. Mehrere Dokumente gleichzeitig einstellen 6 7. Dokumente Öffnen 7 8.

Mehr

GS-Office Mobile. Einrichtung & Konfiguration

GS-Office Mobile. Einrichtung & Konfiguration GS-Office Mobile Einrichtung & Konfiguration Inhaltsverzeichnis 1. Willkommen bei Sage GS-Office Mobile... 3 1.1 Anmelden in der Service Welt... 5 2. Einrichten des Hauptbenutzers für Sage GS-Office Mobile...

Mehr

Stand: April Handbuch für Nutzer

Stand: April Handbuch für Nutzer Stand: April 2017 Handbuch für Nutzer KatS-Plan.de ist ein internetbasiertes System zur Verwaltung von Katastrophenschutzplänen. Dieses Handbuch soll Nutzern helfen, sich mit den Funktionen von KatS-Plan.de

Mehr

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion Anleitung 24.11.2017 Botendienstversion 1.6.5-1 Inhaltsverzeichnis (Webserver)... 2 Anmeldung... 2 Symbolleiste... 3 Suchfunktion... 4 Tourplanung... 5 Nicht zugeordnete Lieferungen... 6 Einzelne Lieferungen

Mehr

WLAN-Anleitung unter MAC OS X

WLAN-Anleitung unter MAC OS X WLAN-Anleitung unter MAC OS X Inhalt 1. Download des Root Zertifikats der Deutschen Telekom... 3 2. Zertifikat hinzufügen... 3 3. Schlüsselbund öffnen und das Telekom Zertfikat... 4 4. Einstellungen am

Mehr

AG-VIP App Erste Schritte

AG-VIP App Erste Schritte AG-VIP App Erste Schritte Seite: 1 AG-VIP App Erste Schritte Stand 26.02.2019 17:12:00 Autor Markus Grutzeck Grutzeck-Software GmbH Inhalt 1 Einrichtung... 1 1.1 Verbindungseinstellungen... 1 1.2 Anmeldung...

Mehr

Anleitung zum digitalen Klassenbuch WebUntis für Eltern

Anleitung zum digitalen Klassenbuch WebUntis für Eltern Anleitung zum digitalen Klassenbuch WebUntis für Eltern Stand: August 2018 Inhalt: 1 Registrieren und Anmelden 2 2 Passwort ändern 4 3 Überblick über die Möglichkeiten 5 4 Absenzenmeldung 6 5 Freigabe

Mehr

Kurzbeschreibung BiCA Service Portal

Kurzbeschreibung BiCA Service Portal 1. Allgemein Über das BiCA Service Portal erfolgen der Datenaustausch und die Statusmeldungen zwischen BiCA und dem Sub-Contractor. Es soll damit ein zentrales Werkzeug eingesetzt und damit die Anzahl

Mehr

Erste Anmeldung zu einem Seminar (Anmeldung mit Registrierung)

Erste Anmeldung zu einem Seminar (Anmeldung mit Registrierung) Erste Anmeldung zu einem Seminar (Anmeldung mit Registrierung) Starten Sie den Online Weiterbildungskatalog http://weiterbildung.caritasmuenchen.de/weiterbildung.html und wählen Sie Zu den Veranstaltungen.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. VVOS Anleitung Sitzungsunterlagen online. 1 Versicherungsvertreter Online Service (VVOS) 2 Vertraulichkeit der Sitzungsunterlagen

INHALTSVERZEICHNIS. VVOS Anleitung Sitzungsunterlagen online. 1 Versicherungsvertreter Online Service (VVOS) 2 Vertraulichkeit der Sitzungsunterlagen INHALTSVERZEICHNIS 1 Versicherungsvertreter Online Service (VVOS) 2 Vertraulichkeit der Sitzungsunterlagen 3 ESV-Portal zum Abruf von VVOS-Inhalten 3.1 Link ESV-Portal 3.2 Ihre Zugangsdaten 3.2.1 Benutzername

Mehr

ANLEITUNG TEETIME ONLINE

ANLEITUNG TEETIME ONLINE ANLEITUNG TEETIME ONLINE Teetime Online Sehr geehrte Mitglieder! Mit unserer neuen Online Buchungsplattform haben Sie schnell und einfach die Möglichkeit, aus der Ferne Teetimes und Trainerstunden zu reservieren.

Mehr

DHL E-BILLING FÜR RECHNUNGEN UND RECHNUNGSBEGLEITDOKUMENTE FÜR TDI UND TDDOM KUNDEN

DHL E-BILLING FÜR RECHNUNGEN UND RECHNUNGSBEGLEITDOKUMENTE FÜR TDI UND TDDOM KUNDEN DHL Express DHL E-BILLING FÜR RECHNUNGEN UND RECHNUNGSBEGLEITDOKUMENTE FÜR TDI UND TDDOM KUNDEN Dokumentendownload Guide Stand: Juni 2017 1 DHL e-billing: Dokumentendownload Guide Stand: Juni 2017 Inhalt

Mehr

greencrm Inhalt greencrm Abo-Verwaltung... 2

greencrm Inhalt greencrm Abo-Verwaltung... 2 Inhalt Abo-Verwaltung... 2 Erstellung Benutzer in my.green.ch...2 Anmeldung an Ihr... 4 Spracheinstellungen...5 Sprache eines Benutzers ändern... 5 Verwalten der Berechtigungen der Benutzer in...6 Berechtigungen

Mehr

Anleitung zur Anmeldung im neuen Anmeldeportal

Anleitung zur Anmeldung im neuen Anmeldeportal Anleitung zur Anmeldung im neuen Anmeldeportal Aufbau des Programms: Das Programm ist ähnlich einem fertigen Zeitplan für Bewerbe aufgebaut. Die Durchgangszeiten betragen 3 Minuten und enden spätestens

Mehr

LV-ANSYS. Internetadresse: Voraussetzungen:

LV-ANSYS. Internetadresse:  Voraussetzungen: LV-ANSYS Internetadresse: http://www.lv-server.de/fem_ansys_asp/ Voraussetzungen: - Kundenkonto bei Lauterbach Verfahrenstechnik GmbH - Internetverbindung - Microsoft Excel Version 2010 Anmeldung / Login

Mehr

Erzbistum Köln owncloud 8.1. Anleitung owncloud 8.1 Erste Schritte

Erzbistum Köln owncloud 8.1. Anleitung owncloud 8.1 Erste Schritte Anleitung owncloud 8.1 Erste Schritte owncloud - Erste Schritte In dieser Dokumentation erfahren Sie mehr zum Thema Login, Benutzeroberfläche und Persönliche Einstellungen Ihres owncloud-kontos. Der erste

Mehr