Insekten - Pilze - Kleinsäugeri

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Insekten - Pilze - Kleinsäugeri"

Transkript

1 Stefan Ebner/ Andreas Scherer C cl Insekten - Pilze - Kleinsäugeri Leopold Stocker Verlag Graz-Stuttgart

2 Inhaltsverzeichnis VORWORT INSEKTEN 11 Morphologie der Insekten 12 Käfer 14 Borkenkäfer 14 Rüsselkäfer 20 Prachtkäfer 21 Bockkäfer 22 Blatthornkäfer 24 Blattkäfer 25 Werftkäfer 26 Laufkäfer, 26 Nagekäfer 27 Schmetterlinge 28 Trägspinner : 29 Eulen : : '. 29 Spanner.' 30 Prozessionsspinner 31 Holzbohrer 31 Wickler 32 Sackträgermotten 32 Plutellidae, 32 Hautflügler 33 Gespinstblattwespen 33 Buschhornblattwespen 34 Echte Blattwespen 34 Holzwespen 35 Ameisen 36 Flugzeitenliste der bedeutendsten Insekten 37 IInsekten nach Baumarten 42 Fichte 42 Doppeläugiger Fichtenbastkäfer 42 Riesenbastkäfer Kupferstecher Kleiner achtzähniger Fichtenborkenkäfer

3 Buchdrucker 46 Linierter Nadelnutzholzborkenkäfer 47 Großer brauner Rüsselkäfer 49 Großer schwarzer Rüsselkäfer 50 Kleiner schwarzer Rüsselkäfer 51 Harzrüßler 52 Zweibindiger Zangenbock 53 Spürender Zangenbock 54 Bissiger Zangenbock 54 Großer Zangenbock 54 Fichtenbock 55 Kleiner Wespenbock 56 Großer Wespenbock 57 Hausbock 57 Schneiderbock 58 Schusterbock 59 Behaarter Schnelläufer 59 Gemeiner Nagekäfer (Trotzkopf) 60 Nonne 61 Wintersaateule 63 Fichtennestwickler 64 Fichtengespinstblattwespe < 65 Kleine Fichtenblattwespe 66 Riesenholzwespe 67 Roßameise 68 Maulwurfsgrille 69 Kleine Fichtengallenlaus 70 Große Fichtengallenlaus. 71 Große Fichtenquirlschildlaus 72 Sitkalaus 73 Tanne/Douglasie 75 Kleiner Tannenborkenkäfer 75 Krummzähniger Tannenborkenkäfer 76 Tannentrieblaus 77 Douglasienwollaus 78 Kiefer 79 Kleiner Waldgärtner 79 Großer Waldgärtner 80

4 Schwarzer Kiefernbastkäfer 81 Zweizähniger Kiefernborkenkäfer 82 Sechszähniger Kiefernborkenkäfer 82 Großer zwölfzähniger Kiefernborkenkäfer 83 Grauer Kiefernnadelrüßler 84 Kiefernkulturrüßler 85 Kiefernstangenrüßler 86 Kiefernaltholrüßler 87 Blauer Kiefernprachtkäfer 88 Vierpunktkiefernprachtkäfer 89 Großer Kiefernprachtkäfer 90 Kiefernzweigbock 90 Zimmermannsbock 91 Schwarzbrauner Kiefernblattkäfer 92 Gelber Kiefernblattkäfer 93 Kieferneule (Forleule) 94 Kiefernsaateule 95 Kiefernknospentriebwickler ; 95 Stahlblaue Kieferngespinstblattwespe 97 Große Kieferngespinstblattwespe 98 Kiefernkulturgespinstblattwespe 98 Rotgelbe Kiefernbuschhornblattwespe 99 Gemeine Kiefernbuschhornblattwespe 100 Blasse Kiefernbuschhornblattwespe 101 Lärche 103 Achtzähniger Lärchenborkenkäfer Lärchenbock 104 Grauer Lärchenwickler 104 Lärchenminiermotte 106 Lärchenblasenfuß 107 Lärchennadelknicklaus 108 Buche ; 109 Ungleicher Holzbohrer 109 Buchennutzholzborkenkäfer 110 Buchenspringrüßler 110 Buchenprachtkäfer 112 Buchenspießbock 113 Bohrkäfer

5 Buchenblattbaumlaus 114 Buchenwollschildlaus 115 Eiche. 117 Eichensplintkäfer 117 Eichenholzbohrer 117 Eichenspringrüßler 118 Goldgruben-Eichenprachtkäfer 119 Zweipunktiger Eichenprachtkäfer 119 Zweibindiger Eichenprachtkäfer 120 Eichenwidderbock 121 Großer Eichenbock 121 Feldmaikäfer 122 Waldmaikäfer 123 Schwammspinner 124 Großer Frostspanner 125 Gemeiner Frostspanner 126 Eichenprozessionsspinner 127 Grüner Eichenwickler 128 Esche/Ulme/Ahorn/Kastanie 130 Kleiner bunter Eschenbastkäfer 130 Eschenzwieselmotte 131 Kleiner Ulmensplintkäfer 131 Großer Ulmensplintkäfer 132 Grünrüßler 133 Roßkastanienminiermotte 134 Erle/Pappel/Weide 136 Erlenwürger 136 Blauer Erlenblattkäfer 137 Kleiner Pappelbock (Aspenbock) 138 Großer Pappelbock 139 Roter Pappelblattkäfer 140 Blauer Weidenblattkäfer 141 Weidenbohrer 141 PILZE 143 Holzfäulen im allgemeinen 144 Pilzkrankheiten. 146

6 Eiche ; : 169 j NiErEiäßhenkiehltau :.'. 169 STAATS-U. UNIV.-I BIBLIOTHEK GÖTTINGEN Fichte : 146 Wurzelschwamm, Rotfäule" 146 Hallimasch, Honigpilz 147 Fichtennadelrost, Alpenrosenrost 148 Triebsterben der Fichte 148 Blutender Schichtpilz 149 Keimlingsfäule der Koniferen, Umfallkrankheit 150 Grauschimmelfäule 151 Fichtenschütte, Fichtennadelritzenschorf 152 Schwarzer Schneeschimmel 152 Kiefer : 154 Kiefernschütte 154 Schwarzkieferntriebsterben, Scleroderris-Krankheit" 154 Kiefernrindenblasenrost 156 Weymouthskiefernblasenrost, Strobenrost 156 Weißer Schneeschimmel, Schneeschütte 156 Kieferndrehrost 158 Splintholznematoden 158 Tanne. 160 Tannenkrebs, Tannenhexenbesen 160 Lärche :...,...:.: 161 Lärchenschütte 161 Lärchenkrebs : 162 Douglasie, Rostige Douglasienschütte 163 Rußige Douglasienschütte 164 Rindenschildkrankheit 164 Buche 166 Buchenkrebs '. 166 Zunderschwamm 166 Buchenkeimlingskrankheit 167

7 Ahorn 170 Ahornrunzelschorf, Teerfleckenkrankheit" 170 Rotpustelkrankheit 170 Wirtelpilz, Verticillium-Welke 171 Ulme 173 Ulmensterben, Holländische Ulmenkrankheit" 173 Pappel 174 Rindenbrand, Rindentod der Pappel 174 Esche 175 Eschenkrebs, Bakterienkrebs der Esche 175 Edelkastanie 176 Kastanienrindenkrebs 176 KLEINSÄUGER 177 I Eichhörnchen 178 Siebenschläfer 179 Wühlmäuse 180 Rötelmaus : : 180 Feldmaus 182 Erdmaus 183 Schermaus, Wühlmaus 184 Langschwanzmäuse 185 Waldmaus : 185 Gelbhalsmaus 186 Möglichkeiten der Mäusebekämpfung 187 FACHAUSDRUCKE 189 VERWENDETE LITERATUR '. 192 BILDQUELLENNACHWEIS 193 REGISTER DER LATEINISCHEN NAMEN 195

Tabellarischer Überblick. Waldschutz 2003/2004

Tabellarischer Überblick. Waldschutz 2003/2004 Tabellarischer Überblick Waldschutz 0/0 Die Tabelle der Bundesländer und des deutschsprachigen Auslandes ermöglicht einen Überblick über das Auftreten der wichtigsten Schadverursacher und der Tendenzen

Mehr

Krankheiten der Wald- und Parkbäume

Krankheiten der Wald- und Parkbäume Krankheiten der Wald- und Parkbäume Diagnose - Biologie - Bekämpfung Heinz Butin 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage 130 Abbildungen in 520 Einzeldarstellungen und 2 Sporentafeln Georg Thieme Verlag

Mehr

Potentielle Risken durch Schädlinge und Krankheiten in Energieholzplantagen

Potentielle Risken durch Schädlinge und Krankheiten in Energieholzplantagen Potentielle Risken durch Schädlinge und Krankheiten in Energieholzplantagen DI Bernhard Perny Wien Bundesforschungs- & Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren & Landschaft Überblick Baumarten Risikoanalyse

Mehr

Waldschutz - aktuelle Situation in Thüringen. Anett Wenzel, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha

Waldschutz - aktuelle Situation in Thüringen. Anett Wenzel, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha Waldschutz - aktuelle Situation in Thüringen Anett Wenzel, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha Waldbewirtschaftung - Einfluss auf den Waldschutz Veränderung der Baumartenzusammensetzung

Mehr

14 Gemeldete Organismen und ihre Bedeutung im Forstschutz

14 Gemeldete Organismen und ihre Bedeutung im Forstschutz 14 Gemeldete Organismen und ihre Bedeutung im Forstschutz Fichte (Picea sp.) Buchdrucker (Ips typographus) Kleiner Buchdrucker (Ips amitinus) Kupferstecher (Pityogenes chalcographus) Riesenbastkäfer (Dendroctonus

Mehr

Nadelnutzholzborkenkäfer Biologie und Verhaltensweise

Nadelnutzholzborkenkäfer Biologie und Verhaltensweise Nadelnutzholzborkenkäfer Biologie und Verhaltensweise Warum findet man braunes und weißes Bohrmehl? Rindenbrüter braunes Bohrmehl weißes Bohrmehl Holzbrüter Brutentwicklung in der Rinde Larven ernähren

Mehr

Was muss der Baumkontrolleuer über Pilze wissen?

Was muss der Baumkontrolleuer über Pilze wissen? Was muss der Baumkontrolleuer über Pilze wissen? www.baumpflegeseminare.de Pilze an Bäumen Pilze an Blättern/Nadeln - Schrottschusskrankheit - Mehltau - Kiefernschütte Pilze in Gefäßen - Phytophtora -

Mehr

Waldschutzsituation 2002/2003 in Baden-Württemberg

Waldschutzsituation 2002/2003 in Baden-Württemberg Waldschutzsituation 2002/2003 in Baden-Württemberg Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden- Württemberg (FVA) erstellt seit den 50-er Jahren jährlich eine Forstschädlingsprognose. Sie gründet

Mehr

10 Gemeldete Organismen und ihre Bedeutung im Forstschutz

10 Gemeldete Organismen und ihre Bedeutung im Forstschutz 10 Gemeldete Organismen und ihre Bedeutung im Forstschutz Fichte (Picea sp.) Buchdrucker (Ips typographus) Kupferstecher (Pityogenes chalcographus) Doppeläugiger Fichtenbastkäfer (Polygraphus poligraphus)

Mehr

Forstschutz-Überblick 2001

Forstschutz-Überblick 2001 Eidgenössische Forschungsanstalt WSL Institut fédéral de recherches WSL Istituto federale di ricerca WSL Swiss Federal Research Institute WSL Forstschutz-Überblick 2001 Franz Meier, Roland Engesser, Beat

Mehr

Warum Waldschutz und wie? der Waldschutz in MV

Warum Waldschutz und wie? der Waldschutz in MV Warum Waldschutz und wie? der Waldschutz in MV Reihe Grundlagen der Forstwirtschaft: IV b. Waldschutz Karower Meiler, 8. Juni 2016 Dr. Ursula Rüping Gliederung Einführung (Definitionen Waldschutz, Waldschäden,

Mehr

Wiewowas? "Die große Käfer-Familie" Sielmanns Natur-Ranger "Frechdachse Wuppertal" Scheidtstr. 108, Wuppertal

Wiewowas? Die große Käfer-Familie Sielmanns Natur-Ranger Frechdachse Wuppertal Scheidtstr. 108, Wuppertal Wiewowas? "Die große Käfer-Familie" Du weißt ja, dass die Insekten voll die größte Klasse im Tierreich sind. Über eine Millionen verschiedene Arten sind bekannt und in den Tropen werden ständig neue entdeckt,

Mehr

Diagnose von verschiedenen Schadurschen an Bäunen

Diagnose von verschiedenen Schadurschen an Bäunen Diagnose von verschiedenen Schadurschen an Bäunen DI Bernhard Perny Institut für Waldschutz Kärntner Baumtag 2010 FAST Ossiach 18.02.2010 Überblick Diagnose Differentialdiagnose Symptom und Ursache Rißbildung

Mehr

Wichtige Forstschädlinge erkennen, überwachen und bekämpfen

Wichtige Forstschädlinge erkennen, überwachen und bekämpfen Wichtige Forstschädlinge erkennen, überwachen und bekämpfen WIR LIEFERN AUSGEREIFTE INFORMATIONEN Ob Landwirtschaft, Lebensmittel oder Ernährung: Der aid infodienst bereitet Informationen aus Wis sen schaft

Mehr

Was sollte der Waldbesitzer wissen

Was sollte der Waldbesitzer wissen Was sollte der Waldbesitzer wissen Rindenbrüter Buchdrucker Kupferstecher 12-zähniger Kiefernborkenkäfer Krummzähniger Tannenborkenkäfer Kleiner Tannenborkenkäfer Großer Lärchenborkenkäfer Holzbrüter Gestreifter

Mehr

Winter im Tierreich. Winterschlaf Winterruhe Kältestarre. Überlebensstrategien heimischer Insekten über Borkenkäfer & Co. Adolf Kummer.

Winter im Tierreich. Winterschlaf Winterruhe Kältestarre. Überlebensstrategien heimischer Insekten über Borkenkäfer & Co. Adolf Kummer. Überlebensstrategien heimischer Insekten über Borkenkäfer & Co. Adolf Kummer Ossiach Juni,2017 Winter im Tierreich Winterschlaf Winterruhe Kältestarre Entwicklung Insekten Vollkommen Ei Larve Puppe Fertiges

Mehr

Forstschutz (Theorie) März 2011

Forstschutz (Theorie) März 2011 Forstschutz (Theorie) März 2011 1) Worin besteht die Aufgabe des Forstschutzes? Schädigungen des Waldes zu erkennen und zu verhindern 2) Welche Forstschäden kennen Sie? Abiotische: Witterungsschäden (Luftverschmutzung,

Mehr

Grundsätzliches Lebensweise und Befallsmerkmale forstlich wichtiger Borkenkäferarten an Nadelbäumen... 7

Grundsätzliches Lebensweise und Befallsmerkmale forstlich wichtiger Borkenkäferarten an Nadelbäumen... 7 Inhalt Grundsätzliches.... 4 Lebensweise und Befallsmerkmale forstlich wichtiger Borkenkäferarten an Nadelbäumen... 7 Allgemeines zu Rindenbrütern.... 7 Rindenbrüter an Fichte... 9 Buchdrucker (Ips typographus)....

Mehr

Research Collection. Forstschutz-Überblick. Journal Issue. ETH Library. Publication Date: 1998

Research Collection. Forstschutz-Überblick. Journal Issue. ETH Library. Publication Date: 1998 Research Collection Journal Issue Forstschutz-Überblick Publication Date: 1998 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-004388747 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This

Mehr

Naturgefahren und Forstschutz

Naturgefahren und Forstschutz Naturgefahren und Forstschutz Christian Tomiczek, Thomas L. Cech, Gernot Hoch Institut für Waldschutz BFW Praxistag, Schutzwald und Naturgefahren 22.-23.1.2014 Naturgefahren sind natürliche Prozesse, die

Mehr

SCHREINER LERN-APP: «2.1.6 TIERISCHE HOLZSCHÄDLINGE»

SCHREINER LERN-APP: «2.1.6 TIERISCHE HOLZSCHÄDLINGE» Welches ist die bedeutendste Gruppe tierischer Holzschädlinge? 581 Insekten Welches sind neben den Insekten weitere tierische Schädlinge? 582 Weitere Schädlinge Insekten Höhere Waldtiere (Rehe, Hirsche),

Mehr

Waldschutzsituation 2005/2006 (Kurzfassung)

Waldschutzsituation 2005/2006 (Kurzfassung) Waldschutzsituation 2005/2006 (Kurzfassung) Erstmalig basiert die jährliche Forstschädlingsprognose der FVA Baden-Württemberg auf der Befragung der 44 neuen Kreisforstämter (Untere Forstbehörden, UFB).

Mehr

Insecta. Hemimetabole. Holometabole

Insecta. Hemimetabole. Holometabole Insecta Hemimetabole Holometabole Insecta Holometabole Wichtige Ordnungen Collembola Saltatoria Dermaptera Thysanoptera Heteroptera Homoptera Hymenoptera Diptera Coleoptera Lepidoptera Holometabole: Hymenoptera

Mehr

1.03.5 Veränderung der Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und Eigentumsart

1.03.5 Veränderung der Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und Eigentumsart Periode=2002-2012 ; Eiche [ha] -469 21.823 18.246 30.620 70.221 Buche [ha] -4.696 47.084 22.353 37.583 102.324 andere Lb hoher [ha] 298 12.034 38.752 48.466 99.550 andere Lb niedriger [ha] -7.200 18.215

Mehr

Großer Brauner Rüsselkäfer

Großer Brauner Rüsselkäfer Was im Wald so kriecht und krabbelt Adolf Kummer Ossiach Mai,2017 Großer Brauner Rüsselkäfer Hinter eines Baumes Rinde wohnt die Made mit dem Kinde. Sie ist Witwe, denn der Gatte, den sie hatte, fiel vom

Mehr

Forst. Aktuelle Waldschutzsituation

Forst. Aktuelle Waldschutzsituation Forst Aktuelle Waldschutzsituation Information der Hauptstelle für Waldschutz Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) Fachbereich Waldschutz und Wildökologie Ausgabe 04/2017 vom 07.07.2017 Situationsbericht

Mehr

Totholz Xylobionte Verbrauchssukzesssion Rinden- und Holzfresser i.e.s Saprophage und Koprophage Xylobionte 1. Obligate Xylobionte

Totholz Xylobionte Verbrauchssukzesssion Rinden- und Holzfresser i.e.s Saprophage und Koprophage Xylobionte 1. Obligate Xylobionte Totholz ist ein charakteristischer Bestandteil natürlicher Waldlebensräume. Es umfaßt sowohl einzelne abgestorbene Äste an alten Bäumen als auch abgestorbene noch stehende oder umgefallene Bäume oder Teile

Mehr

Forst. Aktuelle Waldschutzsituation

Forst. Aktuelle Waldschutzsituation Forst Aktuelle Waldschutzsituation Information der Hauptstelle für Waldschutz Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) Fachbereich Waldentwicklung / Monitoring Ausgabe 04/2015 vom 29.06.2015 Inhalt

Mehr

Forstschutz und Forstschädlinge

Forstschutz und Forstschädlinge Waldtypen und Waldbewirtschaftung www.waldbesitzer-info.de Infoblatt 13 Forstschutz und Forstschädlinge Unter Forstschutz versteht man in erster Linie Maßnahmen, die geeignet sind schädigenden Einflüsse

Mehr

Newsletter. Krummzähniger Tannenborkenkäfer. 1. Beschreibung 2. Verbreitung 3. Lebensweise 4. Befallsmerkmale und Schadwirkung 5.

Newsletter. Krummzähniger Tannenborkenkäfer. 1. Beschreibung 2. Verbreitung 3. Lebensweise 4. Befallsmerkmale und Schadwirkung 5. Newsletter Newsletter 4/2016 WBV Bad Kötzting Krummzähniger Tannenborkenkäfer 1. Beschreibung 2. Verbreitung 3. Lebensweise 4. Befallsmerkmale und Schadwirkung 5. Bekämpfung 1 1. Beschreibung Der Krummzähniger

Mehr

Abbildung 1: Forleule - Befallsflächenentwicklung mit erhöhten und kritischen Puppendichten (> 0,2 P/m² bzw. > 1,0 P/m²)

Abbildung 1: Forleule - Befallsflächenentwicklung mit erhöhten und kritischen Puppendichten (> 0,2 P/m² bzw. > 1,0 P/m²) 2 Waldschutzsituation 2000 in Brandenburg 2.1 Phytophage Insekten und Schäden an Nadelbäumen Bei den nadelfressenden Insekten an Kiefer sind vor allem Forleule (Panolis flammea), Kiefernspinner (Dendrolimus

Mehr

Waldschutzsituation 2011 in Österreich

Waldschutzsituation 2011 in Österreich Waldschutzsituation 2011 in Österreich CHRISTIAN TOMICZEK, THOMAS L. CECH, ALFRED FÜRST, UTE HOYER-TOMICZEK, HANNES KREHAN, BERNHARD PERNY und GOTTFRIED STEYRER Abstract Forest Protection Situation 2011

Mehr

Aktuelle Waldschutzsituation für das Land Brandenburg. Information der Hauptstelle für Waldschutz

Aktuelle Waldschutzsituation für das Land Brandenburg. Information der Hauptstelle für Waldschutz Forst Aktuelle Waldschutzsituation für das Land Brandenburg Information der Hauptstelle für Waldschutz Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebsteil Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde Fachbereich Waldentwicklung/Monitoring

Mehr

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gartenakademie. Pilzliche Erkrankungen der. Nadelgehölze

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gartenakademie. Pilzliche Erkrankungen der. Nadelgehölze Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gartenakademie Pilzliche Erkrankungen der Nadelgehölze Autor: Regina Petzoldt Bestellungen: Telefon: 0351 2612-8080 Telefax: 0351 2612-8099

Mehr

Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Abteilung Waldschutz

Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Abteilung Waldschutz Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Abteilung Waldschutz Waldschutzbericht 22/23 für Rheinland-Pfalz Freiburg i. B., März 23 Postfach 78, D-797 Freiburg Wonnhaldestraße 4, D-791

Mehr

Forst WALDSCHUTZBERICHT Jahresbericht der Hauptstelle für Waldschutz. Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde

Forst WALDSCHUTZBERICHT Jahresbericht der Hauptstelle für Waldschutz. Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde Forst WALDSCHUTZBERICHT 2012 Jahresbericht der Hauptstelle für Waldschutz Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde Hauptstelle für Waldschutz: Dr. Möller, Katrin (Leitung) Dr. Heydeck, Paul Dr. Hielscher,

Mehr

2/2013. Waldschutzsituation 2012/2013

2/2013. Waldschutzsituation 2012/2013 WALDSCHUTZ INFO 2/2013 Waldschutzsituation 2012/2013 Die im Jahr 2012 ausgeglichene Witterung wirkte sich günstig auf die Abwehrkräfte der Bäume aus. Zudem sorgte der gute Holzmarkt für eine rasche Aufarbeitung

Mehr

Peter Larsson. Tiere im Garten

Peter Larsson. Tiere im Garten Peter Larsson Tiere im Garten INHALT Vorwort 7 Biologische Vielfalt im Garten 8 Säugetiere 16 Maulwurf 16 Igel 17 Große Waldmaus (Gelbhalsmaus) 20 Erdmaus 22 Schermaus (Große Wühlmaus) 23 Breitflügelfledermaus

Mehr

Schädlinge und Krankheiten an Gehölzen. Dipl.- Ing. Sven Wachtmann (FH) Gartenbau

Schädlinge und Krankheiten an Gehölzen. Dipl.- Ing. Sven Wachtmann (FH) Gartenbau Schädlinge und Krankheiten an Gehölzen Dipl.- Ing. Sven Wachtmann (FH) Gartenbau Übersicht von Pflanzenkrankheiten Nichtparasitäre Pflanzenschäden unbelebt (abiotisch) Parasitäre Pflanzenschäden belebt

Mehr

Pilze und Konsorten: Widersacher der Weißtanne Berthold Metzler

Pilze und Konsorten: Widersacher der Weißtanne Berthold Metzler Pilze und Konsorten: Widersacher der Weißtanne Widersacher der Weisstanne: Vielfalt von Organismen: Biodiversität Vielfalt von Bedingungen für deren Auftreten Vielfalt von Folgen, ökonomischen Schäden...

Mehr

Erste Auswirkungen des Klimawandels auf den Waldschutz in Südwestdeutschland

Erste Auswirkungen des Klimawandels auf den Waldschutz in Südwestdeutschland Titel Erste Auswirkungen des Klimawandels auf den Waldschutz in Südwestdeutschland Jahre Waldschutz- Vom Waldsterben bis zum Klimawandel FVA Kolloquium in Freiburg i. Br.. November 7 Dr. Horst Delb Klimaänderungen

Mehr

Pestizideinsatz im Wald

Pestizideinsatz im Wald Pestizideinsatz im Wald Insektizideinsatz bei den Österreichischen Bundesforsten Hubert Gugganig ÖBF AG, Stabstelle Wald Natur Nachhaltigkeit Unternehmensleitung / FB Inneres Salzkammergut Inhalt Grundsätzliche

Mehr

Forstschutz Fragen. 2. Welche Forstschäden kennen Sie? Witterungsschäden, Pilzschäden, Schäden durch Gras und Unkraut, Abiotisch/ Biotisch

Forstschutz Fragen. 2. Welche Forstschäden kennen Sie? Witterungsschäden, Pilzschäden, Schäden durch Gras und Unkraut, Abiotisch/ Biotisch Forstschutz Fragen 1. Worin besteht die Aufgabe des Forstschutzes? Schädigungen zu erkennen und zu verhindern 2. Welche Forstschäden kennen Sie? Witterungsschäden, Pilzschäden, Schäden durch Gras und Unkraut,

Mehr

Hubert Schumacher. Energie aus Hackschnitzeln. Landschaftspflege. www.schumacher-geseke.de

Hubert Schumacher. Energie aus Hackschnitzeln. Landschaftspflege. www.schumacher-geseke.de Energie aus Hackschnitzeln Die Firma Hubert wurde 1991 in Geseke gegründet. Seinen Ursprung war ein klassischer Landwirtschaftlicherbetrieb. Zu unserm breit gefächerten Aufgaben gehören die klassischen

Mehr

Heinz Butin Krankheiten der Wald- und Parkbäume

Heinz Butin Krankheiten der Wald- und Parkbäume Heinz Butin Krankheiten der Wald- und Parkbäume Prof. Dr. Heinz Butin, ehem. Leiter des Instituts für Pflanzenschutz im Forst, Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Braunschweig Heinz

Mehr

Ausgewählte Waldschutzverfahren zur Überwachung von Schaderregern

Ausgewählte Waldschutzverfahren zur Überwachung von Schaderregern Ausgewählte Waldschutzverfahren zur Überwachung von Schaderregern Karower Meiler, 08.06.2016 Ordnung: Nagetiere (Rodentia) Mäuse Familie: Mäuseartige (Muridae) Unterfamilie: Wühlmäuse (Microtinae) = Kurzschwanzmäuse

Mehr

Waldschutz aktuell: Eschentriebsterben und Eichenschäden

Waldschutz aktuell: Eschentriebsterben und Eichenschäden Waldschutz aktuell: Eschentriebsterben und Eichenschäden 8. Bayerischer Waldbesitzertag Freising-Weihenstephan 29. September 2011 Dr. Ralf Petercord Abteilung Waldschutz Eschentriebsterben Verbreitung

Mehr

Forst. Aktuelle Waldschutzsituation

Forst. Aktuelle Waldschutzsituation Forst Aktuelle Waldschutzsituation Information der Hauptstelle für Waldschutz Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) Fachbereich Waldentwicklung / Monitoring Ausgabe 4/214 vom 4.7.214 Inhalt Situationsbericht

Mehr

Forst. Aktuelle Waldschutzsituation

Forst. Aktuelle Waldschutzsituation Forst Aktuelle Waldschutzsituation Information der Hauptstelle für Waldschutz Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) Fachbereich Waldentwicklung / Monitoring Ausgabe 1/213 vom 3.1.213 Inhalt 1 Witterung

Mehr

Die Holzarten Wichtige Informationen über Farbe, Eigenschaften und Verwendung

Die Holzarten Wichtige Informationen über Farbe, Eigenschaften und Verwendung Die Holzarten Wichtige Informationen über, und AHORN Das Holz des Ahorns ist weiß bis gelblich weiß. Älteres Holz wird grauweiß. Es ist mittelschwer, elastisch, zäh und nicht besonders hart. Es lässt sich

Mehr

: Anteil von Bäumen ab 50 cm Höhe und < 7 cm BHD mit jungen Schälschäden nach Baumartengruppe und Schutzmaßnahme

: Anteil von Bäumen ab 50 cm Höhe und < 7 cm BHD mit jungen Schälschäden nach Baumartengruppe und Schutzmaßnahme 2.13.12: Anteil von Bäumen ab 50 cm Höhe und < 7 cm BHD jungen Schälschäden nach Baumartengruppe und Deutschland (alle Länder) / für 2002 / Baumgröße: 50cm Höhe bis

Mehr

Waldschutz unter veränderten Rahmenbedingungen. FVA Vor Ort, Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee, 08. Juli 2014, Vortrag: H. Delb

Waldschutz unter veränderten Rahmenbedingungen. FVA Vor Ort, Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee, 08. Juli 2014, Vortrag: H. Delb Waldschutz unter veränderten Rahmenbedingungen FVA Vor Ort, Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee, 08. Juli 2014, Vortrag: H. Delb PRÄSENTATION: Bedrohungen für den Wald Beispiele an Buche, Eiche, Kiefer,

Mehr

Forstschutz. Schadursache: Insekten

Forstschutz. Schadursache: Insekten Forstschutz Schadursache: Insekten 1 Borkenkäfer 2 Lebensprozesse im Ökosystem Wald 3 Nahrungskette: Beute - Räuber 4 Natürliches Gleichgewicht Im Wald finden natürliche Aufbau und Abbauprozesse statt

Mehr

Forstschutz. 3. Wie kann zu starke Sonnenbestrahlung oder Hitzeeinwirkung im Forst gefährlich werden. Welche Symptome treten auf

Forstschutz. 3. Wie kann zu starke Sonnenbestrahlung oder Hitzeeinwirkung im Forst gefährlich werden. Welche Symptome treten auf Forstschutz 1. Worin besteht die Aufgabe des Forstschutzes Schädigungen zu erkennen und zu verhindern 2. Welche Forstschäden kennen sie Vom Menschen verursachte: Luftverschmutzung, Waldbrände, Kahlschläge,(Weidevieh

Mehr

Stand der Zulassungen von im Forstbereich einsetzbaren Pflanzenschutzmitteln

Stand der Zulassungen von im Forstbereich einsetzbaren Pflanzenschutzmitteln HESSEN-FORST FORSTEINRICHTUNG, INFORMATION, VERSUCHSWESEN Nr. 7 Informationen zum Waldschutz 30. Juni. 2004 Zertifizierung und Pflanzenschutzmittel-Einsatz; Stand der Zulassungen von im Forstbereich einsetzbaren

Mehr

Waldschutz. auf ökologischer Grundlage. Herausgeber Dr. W. ALTENKIRCH, Göttingen Prof. Dr. C. MAJUNKE, Eberswalde Prof. Dr. B. OHNESORGE, Stuttgart

Waldschutz. auf ökologischer Grundlage. Herausgeber Dr. W. ALTENKIRCH, Göttingen Prof. Dr. C. MAJUNKE, Eberswalde Prof. Dr. B. OHNESORGE, Stuttgart Waldschutz auf ökologischer Grundlage Herausgeber Dr. W. ALTENKIRCH, Göttingen Prof. Dr. C. MAJUNKE, Eberswalde Prof. Dr. B. OHNESORGE, Stuttgart Unter Mitarbeit von Dr. H. BOGENSCHÜTZ, Freiburg Dr. P.

Mehr

Forst. Aktuelle Waldschutzsituation

Forst. Aktuelle Waldschutzsituation Forst Aktuelle Waldschutzsituation Information der Hauptstelle für Waldschutz Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) Fachbereich Waldentwicklung / Monitoring Ausgabe 1/214 vom 28. April 214 Inhalt

Mehr

Borkenkäfer an Nadelbäumen erkennen, vorbeugen, kontrollieren

Borkenkäfer an Nadelbäumen erkennen, vorbeugen, kontrollieren Borkenkäfer an Nadelbäumen erkennen, vorbeugen, kontrollieren unabhängig praxisorientiert wissenschaftlich fundiert Antonioguillem Fotolia.com Medien rund um Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung

Mehr

Waldschutzbericht 2016 Landkreis Bautzen

Waldschutzbericht 2016 Landkreis Bautzen Wald, Natur, Abfallwirtschaft Waldschutzbericht 2016 Landkreis Bautzen Witterung Das Jahr 2016 war überdurchschnittlich warm. So lag die Jahresdurchschnittstemperatur an der Station des Internationalen

Mehr

Borkenkäfer im Haus- und Kleingarten

Borkenkäfer im Haus- und Kleingarten Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gartenakademie Borkenkäfer im Haus- und Kleingarten Autor: Dr. Arndt Bennewitz Bestellungen: Telefon: 0351 2612-8080 Telefax: 0351 2612-8099

Mehr

Waldschutzsituation 2014 in Nordwestdeutschland

Waldschutzsituation 2014 in Nordwestdeutschland Waldschutzsituation 2014 in Das Jahr 2014 war insgesamt ein eher ruhiges Waldschutzjahr, obwohl es als wärmstes Jahr seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen gilt. Verbreitete Niederschlagsdefi zite

Mehr

Pflanzenschutz. Bildatlas. Philipp Gut. erkennen, vorbeugen und richtig behandeln. Moritz Bürki. an Zier- und Nutzpflanzen. Krankheiten und Schädlinge

Pflanzenschutz. Bildatlas. Philipp Gut. erkennen, vorbeugen und richtig behandeln. Moritz Bürki. an Zier- und Nutzpflanzen. Krankheiten und Schädlinge Philipp Gut Moritz Bürki Bildatlas Pflanzenschutz an Zier- und Nutzpflanzen Krankheiten und Schädlinge erkennen, vorbeugen und richtig behandeln 8., aktualisierte Auflage 4 Inhaltsverzeichnis Warum Pflanzenschutz

Mehr

Der Asiatische Laubholzbockkäfer in Bayern

Der Asiatische Laubholzbockkäfer in Bayern Der Asiatische Laubholzbockkäfer in Bayern Morphologie Biologie Befallssymptome Wirtsbäume Verwechslungsmöglichkeiten Untersuchungen an der LfL Bildquelle: LfL Der Asiatische Laubholzbockkäfer Anoplophora

Mehr

Forst. Aktuelle Waldschutzsituation

Forst. Aktuelle Waldschutzsituation Forst Aktuelle Waldschutzsituation Information der Hauptstelle für Waldschutz Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) Fachbereich Waldentwicklung / Monitoring Ausgabe 03/2014 vom 02.06.2014 Inhalt

Mehr

Forstschutz-Überblick Franz Meier, Roland Engesser, Beat Forster, Oswald Odermatt, Alexander Angst

Forstschutz-Überblick Franz Meier, Roland Engesser, Beat Forster, Oswald Odermatt, Alexander Angst Forstschutz-Überblick 2009 Franz Meier, Roland Engesser, Beat Forster, Oswald Odermatt, Alexander Angst Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, Birmensdorf 2010 Inhalt Zusammenfassung

Mehr

Bäume - 1. Jacques Poitou, 2001

Bäume - 1. Jacques Poitou, 2001 Bäume - 1 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 Birke Blätter Fichte Fichten Blätter Kastanie Birke Eiche Buche Birke Eiche Ast Tanne Eiche Pflanze Nussbaum Tanne Buche Eiche Fichte Tanne Photosynthese Birke Ulme

Mehr

Nachtrag zur. Baumfällliste 2010/2011

Nachtrag zur. Baumfällliste 2010/2011 Amt für Stadtgrün, Naturschutz Rostock, den 19.01.11 und Landschaftspflege Rostock Am Westfriedhof 2 180 Rostock zur Baumfällliste 2010/2011 Erarbeiter: Steffie Soldan Teamleiter Stadtbäume bestätigt:

Mehr

Kohlgemüse; ausgenommen: Kohlrabi. frische Kräuter, Salat- Salat-Arten, frische

Kohlgemüse; ausgenommen: Kohlrabi. frische Kräuter, Salat- Salat-Arten, frische Beispiel 1 Mittel Wirkstoff Spruzit Schädlingsfrei Pyrethrine + Rapsöl Anwendungsnr. Einsatzgebiet Kultur/ Objekt Schadorganismus/ Zweck 18 HuK 004780-00/02-003 Ackerbau Kartoffel Kartoffelkäfer 004780-00/02-004

Mehr

Forstschutzsituation 2007 in Österreich

Forstschutzsituation 2007 in Österreich Forstschutzsituation 2007 in Österreich CHRISTIAN TOMICZEK, THOMAS L. CECH, ALFRED FÜRST, UTE HOYER-TOMICZEK, HANNES KREHAN, BERNHARD PERNY und GOTTFRIED STEYRER Abstract Forest Protection Situation 2007

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1982 Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Ein Projekt des Naturmuseum Solothurns und Quadrapoda im Rahmen des neuen Sa ugetieratlas der Schweiz & Liechtenstein

Ein Projekt des Naturmuseum Solothurns und Quadrapoda im Rahmen des neuen Sa ugetieratlas der Schweiz & Liechtenstein Zeig mir Deine Maus, Katze! Ein Projekt des Naturmuseum Solothurns und Quadrapoda im Rahmen des neuen Sa ugetieratlas der Schweiz & Liechtenstein Viele kleine unbekannte Säugetierarten Rund 90 wildlegende

Mehr

Forstschädlinge und deren Bekämpfung

Forstschädlinge und deren Bekämpfung Forstschädlinge und deren Bekämpfung Hannes Krehan Institut für Waldschutz 16. Wintertagung f. Grünland und Viehwirtschaft Aigen im Ennstal 12.02.2010 Waldschäden und ihre Bedeutung Insekten Wildschäden

Mehr

Preisliste- Werkstatt

Preisliste- Werkstatt Preisliste- Werkstatt Artikel Spanplatten Rohspanplatte V20/E1 8 mm m 2 11.40 CHF Rohspanplatte V20/E1 10 mm m 2 12.65 CHF Rohspanplatte V20/E1 13 mm m 2 13.90 CHF Rohspanplatte V20/E1 16 mm m 2 15.40

Mehr

Invasive Insekten in Bayern

Invasive Insekten in Bayern Invasive Insekten in Bayern Alien Invasive Species in Bavaria Thomas Immler, Bayer LWF Asiatischer Laubholzbock Asiatischer Laubholzbock Heimat Heimisch in: China Korea Taiwan Befallsausbreitung v. a.

Mehr

Forst. Aktuelle Waldschutzsituation

Forst. Aktuelle Waldschutzsituation Forst Aktuelle Waldschutzsituation Information der Hauptstelle für Waldschutz Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) Fachbereich Waldentwicklung / Monitoring Ausgabe 6/214 vom 9.1.214 Inhalt Situationsbericht

Mehr

Vorratsschädlinge und Hausungeziefer

Vorratsschädlinge und Hausungeziefer Vorratsschädlinge und Hausungeziefer Vorratsschädlinge und Hausungeziefer Bestimmungstabellen für Mitteleuropa begründet von Herbert Weidner 7. Auflage überarbeitet von Udo Sellenschlo Autoren Dr. Udo

Mehr

Totholz Lebensraum für Insekten

Totholz Lebensraum für Insekten Bündnerwald 3/01 2 Beat Wermelinger und Peter Duelli Totholz Lebensraum für Insekten In den letzten Jahren ist der Begriff Totholz aus dem Fachwortschatz der Ökologie und des Naturschutzes ins Bewusstsein

Mehr

Forst. Aktuelle Waldschutzsituation

Forst. Aktuelle Waldschutzsituation Forst Aktuelle Waldschutzsituation Information der Hauptstelle für Waldschutz Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) Fachbereich Waldschutz und Wildökologie Ausgabe 01/2018 vom 05.03.2018 Situationsbericht

Mehr

Lerntechnik. Mit diesem Kartenspiel kannst Du Dich selbst befragen.

Lerntechnik. Mit diesem Kartenspiel kannst Du Dich selbst befragen. Lerntechnik Lernen von Einzelfakten Es gibt Dinge, die Du einfach auswendig lernen musst, z.b. Namen von Leuten, chemische Elemente, Fremdwörter der Bausprache usw. Für diese Art des Lernens ist eine Kartei

Mehr

+++ StMELF aktuell +++ StMELF aktuell +++

+++ StMELF aktuell +++ StMELF aktuell +++ Bayerisches Sttsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Sttsminister Helmut Brunner informiert Ergebnisse der Kronenzustandserhebung 12 in Bayern Dezember 12 +++ StMELF aktuell +++ StMELF

Mehr

Waldbau (Theorie) März 2011

Waldbau (Theorie) März 2011 Waldbau (Theorie) März 2011 1) Erkläre n Sie de n Nährs toffkre is lauf im Wald! Baum erzeugt mit Hilfe von Wasser, Licht, Luft und Nährstoffen => Rinde, Blätter, Holz und Knospen => Nadeln, Blätter fallen

Mehr

Biotische Waldschutzrisiken in Sachsen-Anhalt. Eine retrospektive Analyse

Biotische Waldschutzrisiken in Sachsen-Anhalt. Eine retrospektive Analyse RESSOURCE HOLZ - SCHÜTZEN UND NUTZEN HUNDISBURG, 25. MÄRZ 2015 Biotische Waldschutzrisiken in Sachsen-Anhalt Eine retrospektive Analyse Stefan Wirxel Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Einleitung

Mehr

PREISLISTE HOLZ SJ

PREISLISTE HOLZ SJ PREISLISTE HOLZ SJ 19.01.2018 Spanplatten Dicke Einheit Preis Rohspanplatte V20/E1 8 mm m 2 11.85 CHF Rohspanplatte V20/E1 10 mm m 2 13.15 CHF Rohspanplatte V20/E1 13 mm m 2 14.45 CHF Rohspanplatte V20/E1

Mehr

Eiche Maron-Dekor* Lieferzeit ca. 10 Arbeitstage. Made in Germany. Programm S2.1. in 9 Dekorvarianten

Eiche Maron-Dekor* Lieferzeit ca. 10 Arbeitstage. Made in Germany. Programm S2.1. in 9 Dekorvarianten Eiche Maron-Dekor* Lieferzeit ca. 10 Arbeitstage Made in Germany Programm in 9 Dekorvarianten Ideale Lösung auf kleinstem Raum: Breite 60 cm Tiefe 47 cm Individuell erweiterbar Front: Dark Oak-Dekor* Korpus:

Mehr

Forstschutz Situation Graubünden 2016

Forstschutz Situation Graubünden 2016 Forstschutz Situation Graubünden 216 Wetterbericht Mit einem Temperaturüberschuss von 2.5 Grad, gegenüber dem Mittel der Jahre 1981-21, war der Winter 215/216 recht mild. An wenigen Tagen im Januar gab

Mehr

PH-Weingarten. Holztechnologie. Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Berlin: Holzverbindungen und Verbindungsmittel, Beuth Verlag.

PH-Weingarten. Holztechnologie. Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Berlin: Holzverbindungen und Verbindungsmittel, Beuth Verlag. PH-Weingarten Holztechnologie Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Berlin: Holzverbindungen und Verbindungsmittel, Beuth Verlag PTS-Neulengach Wald und Holz Heimische Wälder Forstwirtschaft Holzentstehung

Mehr

Faunistik der Käfer und anderer Insekten am Naturkundemuseum Erfurt

Faunistik der Käfer und anderer Insekten am Naturkundemuseum Erfurt Faunistik der Käfer und anderer Insekten am Naturkundemuseum Erfurt Mitarbeiter, Ziele, Belegsicherung und Stand der Datenaufarbeitung Matthias Hartmann - Erfassung seit 2009 mit Programm Multibase CS3

Mehr

Totholz. Situation. Baum-Check Arbeitsblatt zur einfachen und schnellen Baumkontrolle nach VTA. Gefahr von Totholz

Totholz. Situation. Baum-Check Arbeitsblatt zur einfachen und schnellen Baumkontrolle nach VTA. Gefahr von Totholz Situation Gefahr von Die Gefahr, die von ausgeht, ist unbestritten. Die Praxis zeigt jedoch, dass die bildung nicht zuletzt durch die zurückliegenden Trockenjahre (vor allem das Jahr 2003) ständig zunimmt.

Mehr

Forst. Forst. Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde Produkt: Projektverantwortlicher: Dr. Katrin Möller

Forst. Forst. Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde Produkt: Projektverantwortlicher: Dr. Katrin Möller Forst Forst WALDSCHUTZBERICHT 2013 Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde Produkt: 222010 Projektverantwortlicher: Dr. Katrin Möller Hauptstelle für Waldschutz: Dr. Möller, Katrin (Leitung) Dr. Heydeck,

Mehr

DOUGLASIE EINE EINGEBÜRGERTE BAUMART MIT ZUKUNFT

DOUGLASIE EINE EINGEBÜRGERTE BAUMART MIT ZUKUNFT DOUGLASIE EINE EINGEBÜRGERTE BAUMART MIT ZUKUNFT 56 Zur Anpassung des Waldes an den Klimawandel kann eine breite Baumartenpalette dazu beitragen Risiken zu streuen. Die bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts

Mehr

MERKBLÄTTER DER FORSTLICHEN VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-WÜRTTEMBERG Nr. 17. Buchenrindennekrose

MERKBLÄTTER DER FORSTLICHEN VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-WÜRTTEMBERG Nr. 17. Buchenrindennekrose MERKBLÄTTER DER FORSTLICHEN VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-WÜRTTEMBERG 1979 Nr. 17 Buchenrindennekrose WALDSCHUTZ MERKBLATT Herausgegeben von H. Butin, Hann. Münden; E. König, Freiburg; und P. Schütt,

Mehr

Eichenschäden: Ursachen und Ausmaß

Eichenschäden: Ursachen und Ausmaß Eichenschäden: Ursachen und Ausmaß Informationsveranstaltung am 17.10.2013, Waigolshausen Dr. Ralf Petercord, Bayer. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Mehr

Die Lärche aus Waldschutzsicht

Die Lärche aus Waldschutzsicht Die Lärche Baum des Jahres 2012 Kehlheim, 20.Oktober 2012 Die Lärche aus Waldschutzsicht Gabriela Lobinger, Bayer. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Mehr

Klimafitte Wälder für die Zukunft

Klimafitte Wälder für die Zukunft Klimafitte Wälder für die Zukunft Temperaturentwicklung bis jetzt Warum können wir vielerorts mit Fichte nicht mehr weiter wirtschaften? Fichteneignungskarte 2000 2100 Annahme +2,5 C Erhöhung Vfm/ha/Jahr

Mehr

Waldprojekt. Standort: Riddagshausen Gruppenleiter: Hr. Uhde Thema: Nutzung des Waldes

Waldprojekt. Standort: Riddagshausen Gruppenleiter: Hr. Uhde Thema: Nutzung des Waldes Waldprojekt Standort: Riddagshausen Gruppenleiter: Hr. Uhde Thema: Nutzung des Waldes Riddagshausen 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt Riddagshausen war im kirchlichen Besitz Teichlandschaft durch Zisterziensermönchne

Mehr

Zur Borkenkäfersituation Mitte August 2018

Zur Borkenkäfersituation Mitte August 2018 Borkenkäfer-Newsletter SüdWest 14.8.218 Ausgabe 5/218 Zur Borkenkäfersituation Mitte August 218 Die Lage Abb. 1: Am Rande solch großer Käferlöcher geht der Befall erfahrungsgemäß rasch weiter (Foto R.

Mehr

Tanne. Ökologisch unverzichtbar, ökonomisch ein Hit! Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst. Tannenanteil in OÖ

Tanne. Ökologisch unverzichtbar, ökonomisch ein Hit! Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst. Tannenanteil in OÖ Tanne Ökologisch unverzichtbar, ökonomisch ein Hit! Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Tannenanteil in OÖ 20 % 2,5 % von Natur aus aktuelle Situation Trotz steigenden Gesamtholzvorräten

Mehr