Die Rolle der Weiterbildung in der Arbeitsmarktpolitik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Rolle der Weiterbildung in der Arbeitsmarktpolitik"

Transkript

1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 1 Die Rolle der Weiterbildung in der Arbeitsmarktpolitik Dr. Thomas Kruppe BiBB-Fachtagung am 1./2. Juni 2006 in Bonn: Bildungsgutscheine Zwischen Quantität und Qualität

2 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 2 Gliederung Vorbemerkung: Der Politikzyklus Die Förderung beruflicher Weiterbildung Beschäftigungsfähigkeit Die neue Steuerungslogik Auswahlkriterien Monitoringergebnisse Evaluationsergebnisse Schlussfolgerungen

3 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 3 Gliederung Vorbemerkung: Der Politikzyklus Die Förderung beruflicher Weiterbildung Beschäftigungsfähigkeit Die neue Steuerungslogik Auswahlkriterien Monitoringergebnisse Evaluationsergebnisse Schlussfolgerungen

4 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 4 Politikauswahl Vorbemerkung: Der Politikzyklus Rüc kkopplung Progra mm e, Ma ßna hm en - Ziele - Indikatoren Prog ra m m - Im plementation Rüc kkopplung EVALUATION Arbeitsmarktpolitik- MONITORING 1 - Finanz-Monitoring - Performanz-Monitoring 2 Arbeitsmarkt- Monitoring Anm erkunge n 1 Budget-Controlling, Teilnahmezahlen (Relation realisiert zu angestrebt) 2 Beobachtung ausgewählter Ergebnis-Indikatoren (z.b. Beschäftigung nach Maßnahme) Quelle: Auer/Krup pe 1996, S. 908, eigene Übersetzung

5 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 5 Monitoring Monitoring zur (eher kurzfristigen) Steuerung: Mitteleinsatz Mittelfluss Anzahl Teilnehmer/-innen Dauer der Teilnahmen Eingliederungsquote Verbleibsquote

6 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 6 Evaluation: Ziele verschiedene Ebenen (Politik, BA, Arbeitgeber, Arbeitnehmer ) konkurrierend (?) Kontext Arbeitsmarkt-Monitoring arbeitsmarktpolitischer und sozialpolitischer Kontext funktionale Äquivalente Implementation: Umsetzung (Fehl-)Steuerung Wirkung: Erfolgsquote (Abschluss -> hyp. Beschäftigungsfähigkeit) indiv. Nettoeffekte (Job -> real. Beschäftigungsfähigkeit) arbeitsmarktpolitisch sozialpolitisch

7 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 7 Gliederung Vorbemerkung: Der Politikzyklus Die Förderung beruflicher Weiterbildung Beschäftigungsfähigkeit Die neue Steuerungslogik Auswahlkriterien Monitoringergebnisse Evaluationsergebnisse Schlussfolgerungen

8 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 8 Die Förderung beruflicher Weiterbildung Einsatz von Ressourcen in der Arbeitsmarktpolitik Arbeitsmarktpolitik Der Arbeitsmarkt ist ein besonderer Markt Sozialer Status Integration in die Gesellschaft Demokratie Arbeitsmarktpolitik allein kann nicht alle Probleme am Arbeitsmarkt lösen Wirtschaftsförderung statt Arbeitsmarktpolitik? Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarktpolitik

9 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 9 Übergänge am Arbeitsmarkt Quelle: Kruppe 2003

10 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 10 Schavan setzt auf verstärkte Förderung der Weiterbildung [ ] Wir werden die Weiterbildung konsequent ausbauen [ ] Unser Ziel ist es, die Chancen der Menschen zur persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Entwicklung während ihrer gesamten Lebenszeit zu verbessern. Quelle: BMBF-Pressemitteilung vom 4.Mai 2006

11 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 11 Ziele der Arbeitsförderung (SGB III, 1, Absatz 2 ) Die Leistungen der Arbeitsförderung sollen insbesondere 1. den Ausgleich von Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt unterstützen, 2. die zügige Besetzung offener Stellen ermöglichen, 3. die individuelle Beschäftigungsfähigkeit durch Erhalt und Ausbau von Kenntnissen, Fertigkeiten sowie Fähigkeiten fördern, 4. unterwertiger Beschäftigung entgegenwirken und 5. zu einer Weiterentwicklung der regionalen Beschäftigungsund Infrastruktur beitragen.

12 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 12 Gliederung Vorbemerkung: Der Politikzyklus Die Förderung beruflicher Weiterbildung Beschäftigungsfähigkeit Die neue Steuerungslogik Auswahlkriterien Monitoringergebnisse Evaluationsergebnisse Schlussfolgerungen

13 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 13 Warum FbW: Beschäftigungsfähigkeit Ziel: Herstellung bzw. Erhaltung von Beschäftigungsfähigkeit Politisch: von Sicherung von Beschäftigung zu Sicherung von Beschäftigungsfähigkeit Analytisch: relative Fähigkeit einer Person, vor dem Hintergrund der Interaktion zwischen persönlichen Merkmalen und dem Arbeitsmarkt eine sinnvolle Beschäftigung zu finden (Gazier u.a. 1999) Beschäftigungsfähigkeit hängt auch vom Markt ab Beschäftigungsfähigkeit : interaktiv, kollektiv ausgehandelt

14 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 14 Erfolgsmessung von Beschäftigungsfähigkeit Gestufter Erfolg Teilnahmeentscheidung = fehlende, aber prognostizierte oder bestehende und zu erhaltende Beschäftigungsfähigkeit erfolgreicher Abschluss der Maßnahme = hypothetische (zertifizierte) Beschäftigungsfähigkeit Übergang in Beschäftigung (qualitativ adäquat und nachhaltig) = realisierte Beschäftigungsfähigkeit

15 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 15 Gliederung Vorbemerkung: Der Politikzyklus Die Förderung beruflicher Weiterbildung Beschäftigungsfähigkeit Die neue Steuerungslogik Auswahlkriterien Monitoringergebnisse Evaluationsergebnisse Schlussfolgerungen

16 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 16 Ziele der BA: Die neue Steuerungslogik Optimierung der Geschäftsprozesse Bessere Wirkung des Instrumenteneinsatzes der aktiven Arbeitsmarktpolitik Wirkungsorientierter Haushalt Geringerer Mitteleinsatz Reduzierung der Kosten Quelle: Quartalsbericht der vom 31.Dezember 2004

17 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 17 Umsetzung der Steuerungslogik Ein FbW SGB III Einsatz kommt in Frage, wenn der Mitteleinsatz (Ziel: gering) für die Teilnahme günstiger als oder gleich dem sonst zu zahlenden Arbeitslosengeld I ist, wobei die Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I bei unter 55-Jährigen nur noch zwischen 6 und 12 Monaten liegt; die Wirkung (Integration) zu erwarten ist, bevor die Person aus dem ALG-I-Bezug ausscheidet (da sonst der Mitteleinsatz immer größer wäre als ALG-I-Anspruch), also die Weiterbildungsdauer dementsprechend kurz sein muss; die Wirkung (nicht mehr arbeitslos) eintritt, bevor die Person aus dem ALG-I-Bezug ausscheidet, da bei Bedürftigkeit am Ende der Anspruchsdauer ALG I durch den Aussteuerungsbetrag die Kosten zusätzlich steigen.

18 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 18 Der Aussteuerungsbetrag 2005 Strafbetrag von ca , wenn eine Person innerhalb von 3 Monaten nach dem Ende des Bezugs von Arbeitslosengeld I als erwebslose(r) Hilfebedürftige(r) in den Arbeitslosengeld II-Bezug wechselt. 2005: ca. 4,5 Mrd. 2006: ca. 0,8 Mrd. (für 2005, Nachzahlung wegen zeitlicher Verzögerungen bei der Datenerfassung) Bundeszuschuss an die BA: 2005: ca. 0,4 Mrd.

19 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 19 Gliederung Vorbemerkung: Der Politikzyklus Die Förderung beruflicher Weiterbildung Beschäftigungsfähigkeit Die neue Steuerungslogik Auswahlkriterien Monitoringergebnisse Evaluationsergebnisse Schlussfolgerungen

20 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 20 Die Auswahl der zu Fördernden Selektive Förderung der Besten (Creaming Effekt) Erwerbsbiografie Qualifikation Motivation Effizienz von Lernprozessen: Inhaltlich und organisatorisch geeignete Maßnahmen Regionale Qualifikationsbedarfe Eigensinn der ausgewählten Personen Betriebliche Einstellungspraxis und statistische Diskriminierung Alter, Geschlecht etc. Versicherungslogik Prävention versus Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit

21 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 21 Die Auswahl der Weiterbildungsmaßnahmen Kritik am Füllen von Maßnahmen durch die BA Bildungsgutschein: Eigenverantwortlichkeit des Arbeitnehmers Probleme: mögliche Intransparenz des Marktes Werbung und Wirklichkeit (Qualität und Qualitätskontrolle) arbeitsmarktliche Notwendigkeit: Bildungsziele individuelle Notwendigkeit : Bildungsziele Vorraussetzung: prognostizierte Verbleibsquote als Indikator?

22 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 22 Auswahlkriterium: Die Prognostizierte Verbleibsquote Grundgedanke: Bildungsinvestition muss rentabel sein Nicht arbeitslos als (2.) Erfolgskriterium bei FbW Prognostizierte Verbleibsquote (nicht: Eingliederungsquote) als Versuch erster Annäherung Schätzung schwierig, da viele unterschiedliche Einflüsse: Individuelle Merkmale Berufsfachliche Einflüsse Betriebliches Einstellungsverhalten Regionale Einflüsse Mögliche Gefahr von Fehlsteuerung (z.b.: Abwärtsspirale)

23 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 23 Gliederung Vorbemerkung: Der Politikzyklus Die Förderung beruflicher Weiterbildung Beschäftigungsfähigkeit Die neue Steuerungslogik Auswahlkriterien Monitoringergebnisse Evaluationsergebnisse Schlussfolgerungen

24 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 24 Anmerkungen zu den folgenden Daten Quelle: Statistik der Die Teilnehmerdaten werden am aktuellen Rand hochgerechnet, endgültige Werte stehen erst nach einer Wartezeit von drei Monaten fest. Wegen fehlender Erfahrungswerte können Förderungen nach SGB II noch nicht hochgerechnet werden. Am aktuellen Rand dürften dabei erhebliche Untererfassungen vorliegen. Nur Förderungen aus BA-Systemen - ohne Förderungsinformationen kommunaler Träger. Aufgrund der Umstellung der statistischen Datenbasis ist für die Ergebnisse des Berichtsmonats November 2005 der Vormonatsund von November 2005 bis Oktober 2006 der Vorjahresvergleich nur eingeschränkt möglich.

25 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 25 Berufliche Weiterbildung Arbeitsloser: Monatl. Bestände Januar 2000 April Jan 02 Mrz 02 Mai 02 Jul 02 Sep 02 Nov 02 Jan 03 Mrz 03 Mai 03 Jul 03 Sep 03 Nov 03 Jan 04 Mrz 04 Mai 04 Jul 04 Sep 04 Nov 04 Jan 05 Mrz 05 Mai 05 Jul 05 Sep 05 Nov 05 Jan 06 Mrz 06 Quelle: Statistik der BA (Vorjahresvergleich ab November 2005 nur mit Einschränkung möglich)

26 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 26 Berufliche Weiterbildung Arbeitsloser: Jährliche Eintritte Quelle: Statistik der BA (Vorjahresvergleich ab November 2005 nur mit Einschränkung möglich)

27 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 27 Berufliche Weiterbildung Arbeitsloser: Monatliche Eintritte Januar April Deutschland Ostdeutschland Jan 02 Jul 02 Jan 03 Jul 03 Jan 04 Jul 04 Jan 05 Jul 05 Jan 06 Quelle: Statistik der BA (Vorjahresvergleich ab November 2005 nur mit Einschränkung möglich; Werte ab Februar 2006 vorläufig)

28 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 28 Selektivität der Weiterbildung Anteil Frauen an allen Eintritten: 2000: 49 Prozent ( ) 2002: 48 Prozent ( ) 2005: 41 Prozent ( ) Rückgang Eintritte 2005 gegenüber Vorjahr insgesamt Frauen Männer Mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf Sonstige berufliche Weiterbildung Berufsrückkehrerinnen -29 Prozent -34 Prozent -25 Prozent -61 Prozent -20 Prozent -45 Prozent Quelle: Statistik der BA, eigene Berechnungen (Vorjahresvergleich ab November 2005 nur mit Einschränkung möglich)

29 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 29 Gliederung Vorbemerkung: Der Politikzyklus Die Förderung beruflicher Weiterbildung Beschäftigungsfähigkeit Die neue Steuerungslogik Auswahlkriterien Monitoringergebnisse Evaluationsergebnisse Schlussfolgerungen

30 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 30 Mikroökonometrische Ergebnisse IAB-Projekt 6-531A Über die Wirksamkeit von FuU-Maßnahmen: Ein Evaluationsversuch mit prozessproduzierten Daten aus dem IAB Stefan Bender (IAB) Annette Bergemann (Uni MA) Bernd Fitzenberger (Uni MA/FFM) Michael Lechner (Uni SG) Ruth Miquel (Uni SG) Stefan Speckesser (Uni MA) Conny Wunsch (Uni SG) Datendokumentation und -aufbereitung: Bender et al. (BeitrAB 289, 2005) Evaluationsstudien:

31 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 31 Mikroökonometrische Ergebnisse des IAB: Lechner, Michael / Miquel, Ruth / Wunsch, Conny: Long-run effects of public sector sponsored training in West Germany. Nürnberg 62 S.; IAB Discussion Paper Nr. 03/2005 The curse and blessing of training the unemployed in a changing economy - the case of East Germany after unification. Nürnberg 59 S.; IAB Discussion Paper Nr. 14/2005

32 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 32 Mikroökonometrische Ergebnisse des IAB: Westdeutschland: Fast alle untersuchten FuU-Maßnahmen zeigen nach 4 Jahren einen positiven Effekt auf die Beschäftigungschancen. Beschäftigungswahrscheinlichkeit erhöht sich durch Umschulung durchschnittlich nach 7 Jahren um 10% bis 15% (im Vergleich zur Nichtteilnahme).

33 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 33 Mikroökonometrische Ergebnisse des IAB: Ostdeutschland: Bei den Teilnehmer/-innen aller untersuchter Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen verbessern sich langfristig die Beschäftigungsund Verdienstaussichten. Ausnahme: Maßnahmen mit längerer Laufzeit waren in der Regel für männliche Teilnehmer wenig nützlich. Das wird zumindest teilweise darauf zurückgeführt, dass sich die Förderung der Weiterbildung arbeitsloser Männer in Richtung Bauwesen aufgrund der nachfolgenden Rezession in der Bauwirtschaft als Fehlentscheidung erwiesen hat.

34 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 34 Mikroökonometrische Ergebnisse des IAB: Ein weiteres Ergebnis: Kumuliert man die Dauer der Beschäftigungen nach Teilnahme, so schneiden kurze Maßnahmen besser ab als lange. Grund: Lock-in-Effekt Interpretation der Teilnahmezeit als verlorene Suchzeit Bei Qualifizierung geeigneter Indikator?

35 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 35 Gliederung Vorbemerkung: Der Politikzyklus Die Förderung beruflicher Weiterbildung Rahmenbedingungen Beschäftigungsfähigkeit Die neue Steuerungslogik Auswahlkriterien Monitoringergebnisse Evaluationsergebnisse Schlussfolgerungen

36 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 36 Schlussfolgerungen Die Interpretation mikroökonometrische Evaluation hat Grenzen, da nur untersucht werden kann, was umgesetzt wurde. Die Verallgemeinerung von Nettoergebnisse ist aktuell durch die Selektivität (auch) des Bildungsgutscheins erschwert. Politisch gesetzte Ziele (z.b. Kostendruck) zwingen zu kurzfristiger Sicht. Langfristige Wirkungen werden nicht entsprechend berücksichtigt. Die Förderung beruflicher Weiterbildung (SGB III) sollte deshalb aus der Finanzierung durch Beiträge herausgenommen und in eine Steuerfinanzierung überführt werden - bei gleichzeitiger Einbettung in eine Gesamtstrategie Lebenslanges Lernen. Hierzu ist aber auch eine Förderung beruflicher Fortbildung schon in den Betrieben wichtig.

37 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Thomas Kruppe, Folie 37 Vielen Dank!!!

Weiterbildung als Instrument aktiver Arbeitsmarktpolitik - aktuelle Forschungsergebnisse

Weiterbildung als Instrument aktiver Arbeitsmarktpolitik - aktuelle Forschungsergebnisse Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung http://www.iab.de 1 Weiterbildung als Instrument aktiver Arbeitsmarktpolitik - aktuelle Forschungsergebnisse Thomas Kruppe Fachtagung am 8. November, Berlin:

Mehr

Wirkungsanalyse der Förderung beruflicher Weiterbildung im Spannungsfeld von Monitoring und Evaluation

Wirkungsanalyse der Förderung beruflicher Weiterbildung im Spannungsfeld von Monitoring und Evaluation Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 1 Wirkungsanalyse der Förderung beruflicher Weiterbildung im Spannungsfeld von Monitoring und Evaluation Thomas Kruppe Fachtagung am 24./25.Februar in Bonn

Mehr

Beruflicher Qualifizierung - Umbau oder Abbau der Förderung?

Beruflicher Qualifizierung - Umbau oder Abbau der Förderung? Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 1 Beruflicher Qualifizierung - Umbau oder Abbau der Förderung? Thomas Kruppe Tagung am 17./18.Oktober in Bad Boll Ev. Akademie Bad Boll / IAB: Nach der Reform

Mehr

Berufliche Weiterbildung im Zerrspiegel der Evaluation

Berufliche Weiterbildung im Zerrspiegel der Evaluation Prof. Dr. Matthias Knuth Berufliche Weiterbildung im Zerrspiegel der Evaluation Denk-Nach-Mittag, bfw Detmold, 30.4.2010 Eintritte in Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung nach SGB II¹ und SGB III von

Mehr

Die aktuelle Entwicklung des Arbeitsmarktes. Eingliederungsbilanz und Wirkung der Arbeitsmarktinstrumente

Die aktuelle Entwicklung des Arbeitsmarktes. Eingliederungsbilanz und Wirkung der Arbeitsmarktinstrumente Die aktuelle Entwicklung des Arbeitsmarktes Eingliederungsbilanz und Wirkung der Arbeitsmarktinstrumente Fachtagung: Renaissance der Aus- und Weiterbildung? Neue Ziele neue Perspektiven 07. Nov. 2007 Berlin

Mehr

Langfristige Effekte von Massnahmen der Fortbildung und Umschulung

Langfristige Effekte von Massnahmen der Fortbildung und Umschulung Langfristige Effekte von Massnahmen der Fortbildung und Umschulung April 2006 Michael Lechner, Ruth Miquel, Conny Wunsch www.siaw.unisg.ch/lechner Wissenschaftlicher Beitrag dieses Papiers kurz-, mittel-

Mehr

Erfolgreiche Weiterbildung Wenn die Sperre aufgehoben ist

Erfolgreiche Weiterbildung Wenn die Sperre aufgehoben ist 36 IABFORUM 2/5 BILDUNG Erfolgreiche Weiterbildung Wenn die Sperre aufgehoben ist Man nennt ihn den Lock-in-Effekt. Er vor allem ist schuld, wenn die Förderung der beruflichen Weiterbildung und kurzfristig

Mehr

Der Arbeitsmarkt im August 2013

Der Arbeitsmarkt im August 2013 Nürnberg, 2013-08-29 29. August 2013 Der Arbeitsmarkt im August 2013 Stabile Entwicklung Mit einem kräftigen Zuwachs von 0,7 Prozent hat sich die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2013 aus der bisherigen

Mehr

Bundesländer. Produkte der Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Produktübersicht

Bundesländer. Produkte der Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Produktübersicht Bundesländer Produkte der Statistik der Bundesagentur für Arbeit Produkte der Statistik der Bundesagentur für Arbeit gegliedert nach Bundesländern Stand: 23.02.2011 Herausgeber: Rückfragen an: Bundesagentur

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im SGB III und SGB II

Aktuelle Entwicklungen im SGB III und SGB II Aktuelle Entwicklungen im SGB III und SGB II Dr. Rolf Schmachtenberg Unterabteilungsleiter IIb Arbeitsförderung Arbeitslosenversicherung Grundsicherung für Arbeitsuchende Arbeitsmarktstatistik Stand: November

Mehr

Arbeitsgelegenheiten mehr als Ein-Euro-Jobs?

Arbeitsgelegenheiten mehr als Ein-Euro-Jobs? Arbeitsgelegenheiten mehr als Ein-Euro-Jobs? Dr. Susanne Koch Loccum, 25. Oktober 2005 Arbeitsgelegenheiten mehr als Ein-Euro-Jobs? Einführung Ziele gemeinnütziger Beschäftigung Arbeitsgelegenheiten nach

Mehr

Bedeutung der Arbeitsmarktreform für die berufliche Ausund Weiterbildung

Bedeutung der Arbeitsmarktreform für die berufliche Ausund Weiterbildung BiBB Fachtagung Kosten, Nutzen, Finanzierung beruflicher Weiterbildung Bedeutung der Arbeitsmarktreform für die berufliche Ausund Weiterbildung Sozialforschungsstelle Dortmund Landesinstitut kuehnlein@sfs-dortmund.de

Mehr

Alleinerziehende in der Grundsicherung für Arbeitsuchende

Alleinerziehende in der Grundsicherung für Arbeitsuchende Alleinerziehende in der Grundsicherung für Arbeitsuchende Fachveranstaltung des Netzwerkprojektes IBA Integriertes Beratungsangebot für Alleinerziehende Torsten Lietzmann 5.10.2012, Erlangen Zentrale Fragen:

Mehr

Monitoring und Evaluierung des SGBII

Monitoring und Evaluierung des SGBII Monitoring und Evaluierung des SGBII Umsetzung der Beschäftigung und der sozialen Begleitstrukturen in der neuen regionalen Arbeitsmarktpolitik, Jahrestagung der BAG Arbeit, Dr. Susanne Koch Erfurt, 15.11.2005

Mehr

IAB. Der Arbeitsmarkt der Zukunft unter Berücksichtigung der Chancen behinderter Menschen. Angela Rauch

IAB. Der Arbeitsmarkt der Zukunft unter Berücksichtigung der Chancen behinderter Menschen. Angela Rauch Der Arbeitsmarkt der Zukunft unter Berücksichtigung der Chancen behinderter Menschen Angela Rauch ver.di-fachtagung Wie weiter mit der Weiterbildung? 09. November 2006 Strukturmerkmale 2003 8,4 Mio. amtlich

Mehr

Arbeitsmarktorientierte Beratung und Weiterbildungsbegleitende Hilfen

Arbeitsmarktorientierte Beratung und Weiterbildungsbegleitende Hilfen Fachtag Qualifizierungen Netzwerk IQ Haus der Wirtschaft am 25.10.2013 FORUM E Arbeitsmarktorientierte Beratung und Weiterbildungsbegleitende Hilfen Landeshauptstadt Stuttgart Jobcenter Folie 1 Arbeitsmarktorientierte

Mehr

Zielerwartungen 2008 was wollen wir erreichen?

Zielerwartungen 2008 was wollen wir erreichen? Jahresbilanz 2007 im Ausschuss für Soziales und Wohnen 13.03.2008 ARGE der LH Schwerin Geschäftspolitik 2007 wo stehen wir? Entwicklung der Arbeitslosigkeit 2007 Stand Hilfebedürftigkeit 2007 Aktivierung

Mehr

Perspektiven der Arbeitsmarktpolitik Förderungspraxis der Arbeitsagentur HH

Perspektiven der Arbeitsmarktpolitik Förderungspraxis der Arbeitsagentur HH 28. Geschäftsführerfrühstück am 08.03.2016 Fr. Rehr Geschäftsführerin operativ der AA HH Perspektiven der Arbeitsmarktpolitik Förderungspraxis der Arbeitsagentur HH Agenda Bildungszielplanung 2016 der

Mehr

Jahrestagung der bag arbeit am 02. September 2013 in Berlin

Jahrestagung der bag arbeit am 02. September 2013 in Berlin Jahrestagung der bag arbeit am 02. September 2013 in Berlin Heinrich Alt Vorstand Grundsicherung BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen

Mehr

Werden die Ursachen für die unzureichenden Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland durch die geplante Instrumentenreform beseitigt?

Werden die Ursachen für die unzureichenden Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland durch die geplante Instrumentenreform beseitigt? Werden die Ursachen für die unzureichenden Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland durch die geplante Instrumentenreform beseitigt? Grundsatzthese: Gelingt es, einen nicht unerheblichen

Mehr

Die Wirkung von Eingliederungszuschüssen für ältere Arbeitnehmer auf den Abgang aus der Arbeitslosigkeit

Die Wirkung von Eingliederungszuschüssen für ältere Arbeitnehmer auf den Abgang aus der Arbeitslosigkeit Die Wirkung von Eingliederungszuschüssen für ältere Arbeitnehmer auf den Abgang aus der Arbeitslosigkeit IZA-Fachtagung: Reformbilanz der aktiven Arbeitsmarktpolitik Bernhard Boockmann Thomas Zwick Andreas

Mehr

Schulabgänger und Schulabgängerprognose aus allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

Schulabgänger und Schulabgängerprognose aus allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 10.486 9.452 10.050 10.530 10.800 11.300 13.009 12.140 12.550 12.720 12.570

Mehr

Statistische Erfassung der Problemlagen von Langzeitarbeitslosen

Statistische Erfassung der Problemlagen von Langzeitarbeitslosen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/360 S Stadtbürgerschaft 18. Wahlperiode 02.07.13 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD Statistische Erfassung der Problemlagen von Langzeitarbeitslosen

Mehr

Anteil der Teilzeitbeschäftigten an allen sozialversicherungspflichtig Voll- und Teilzeitbeschäftigten in

Anteil der Teilzeitbeschäftigten an allen sozialversicherungspflichtig Voll- und Teilzeitbeschäftigten in Anteil der Teilzeitbeschäftigten an allen sozialversicherungspflichtig Voll- und Teilzeitbeschäftigten in Prozent, 1999 1999 bis 2011* bis 2011* Teilzeit: 5.670 Teilzeit: 4.773 Teilzeit: 4.288 Teilzeit:

Mehr

Frauenförderquoten im SGB II und im SGB III Förderung von Frauen im SGB II geringer als gesetzlich vorgeschrieben

Frauenförderquoten im SGB II und im SGB III Förderung von Frauen im SGB II geringer als gesetzlich vorgeschrieben Arbeitslosigkeit Frauenförderquoten im SGB II und im SGB III 5 16 Bearbeitung: Dr. Peter Sopp, Dr. Alexandra Wagner Förderung von Frauen im SGB II geringer als gesetzlich vorgeschrieben Grafik AL 5.1 Rechtskreis

Mehr

Saisoneinflüsse zum Jahresauftakt: Arbeitsloszahl steigt an

Saisoneinflüsse zum Jahresauftakt: Arbeitsloszahl steigt an Pressemitteilung Nr. 05/2019 31. Saisoneinflüsse zum Jahresauftakt: Arbeitsloszahl steigt an Im Bezirk der steigt die Zahl der Arbeitslosen steigt im Januar auf 10.671 auch auf dem Stellenmarkt ist die

Mehr

! "# $ Zur aktuellen Lage in der beruflichen Fort- und Weiterbildung / Stand August 2005

! # $ Zur aktuellen Lage in der beruflichen Fort- und Weiterbildung / Stand August 2005 ! "# $ Zur aktuellen Lage in der beruflichen Fort- und Weiterbildung / Stand August 2005! " # " # $ % & ' (# ) # * + & *, # #, ' - (# ) # * + & * ) & # #. ( / (00 0 Berlin, 11. August 2005 Liebe Kolleginnen

Mehr

Familienkontext, Erwerbsübergänge und Maßnahmeteilnahmen von Frauen mit ALG II

Familienkontext, Erwerbsübergänge und Maßnahmeteilnahmen von Frauen mit ALG II Familienkontext, Erwerbsübergänge und Maßnahmeteilnahmen von Frauen mit ALG II Erwerbsbeteiligung von Frauen Chancen und Risiken auf dem Arbeitsmarkt 11.07.2012, Nürnberg Eva Kopf Torsten Lietzmann Cordula

Mehr

IAB-Bibliothek Die Buchreihe des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

IAB-Bibliothek Die Buchreihe des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Institut für Arbeitsmarktund Berufsforschung g Bundesagentur für Arbeit IAB-Bibliothek Die Buchreihe des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung "Arbeitsmarktpolitik mit dem Europäischen Sozialfonds

Mehr

Förderung der beruflichen Weiterbildung durch WeGebAU Zuschuss kann den Weg in längere Beschäftigung ebnen

Förderung der beruflichen Weiterbildung durch WeGebAU Zuschuss kann den Weg in längere Beschäftigung ebnen 46 IAB. Forum 2/2013 Themenschwerpunkt Zehn Jahre Agenda 2010 Förderung der beruflichen Weiterbildung durch WeGebAU Zuschuss kann den Weg in längere Beschäftigung ebnen Mit dem Programm WeGebAU fördert

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg

Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg Eberswalde Neuruppin Potsdam Frankfurt (Oder) Cottbus Monatsbericht Sendesperrfrist: 31.03.2010, 09.55 Uhr Pressemitteilung Nr. 21/2010

Mehr

Berücksichtigung von Unterbrechungen bei der Berechnung der Langzeitarbeitslosigkeit

Berücksichtigung von Unterbrechungen bei der Berechnung der Langzeitarbeitslosigkeit Aktuelle Daten und Indikatoren Berücksichtigung von Unterbrechungen bei der Berechnung der Langzeitarbeitslosigkeit Juli 2015 Inhalt 1. Vorwort...2 2. Berechnung der Dauer der Arbeitslosigkeit...2 3. Berücksichtigung

Mehr

Arbeitsmarktlage im Kreis Pinneberg - Oktober 2018: Oktober-Arbeitsmarkt setzt positiven Trend fort

Arbeitsmarktlage im Kreis Pinneberg - Oktober 2018: Oktober-Arbeitsmarkt setzt positiven Trend fort Pressemitteilung Nr. 113 / 2018 30. Oktober 2018 Sperrfrist: Dienstag, 30. Oktober 2018, 09.55 Uhr Arbeitsmarktlage im Kreis Pinneberg - Oktober 2018: Oktober-Arbeitsmarkt setzt positiven Trend fort Arbeitslosigkeit

Mehr

Entwicklung, Struktur von Langzeitarbeitslosigkeit sowie Wirkungen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen

Entwicklung, Struktur von Langzeitarbeitslosigkeit sowie Wirkungen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Entwicklung, Struktur von Langzeitarbeitslosigkeit sowie Wirkungen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Konferenz Wissenschaft trifft Praxis: Langzeitarbeitslosigkeit Zentrale der Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Teilhabechancen für erwerbslose Suchtkranke? Arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen und Instrumente

Teilhabechancen für erwerbslose Suchtkranke? Arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen und Instrumente Teilhabechancen für erwerbslose Suchtkranke? Arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen und Instrumente 1 Teilhabechancen für erwerbslose Suchtkranke? Arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen und Instrumente

Mehr

Handlungsbedarfe und chancen bei der aktiven Arbeitsförderung

Handlungsbedarfe und chancen bei der aktiven Arbeitsförderung Handlungsbedarfe und chancen bei der aktiven Arbeitsförderung Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente Anforderungen und Konzepte Fachtagung von DGB und FES am 8. Juni 2011 Arbeitslose und erwerbsfähige

Mehr

1/11. Dauer des Leistungsbezugs. Frauen und Männer beziehen Leistungen ähnlich lange

1/11. Dauer des Leistungsbezugs. Frauen und Männer beziehen Leistungen ähnlich lange 1/11 und beziehen Leistungen ähnlich lange und nach bisheriger Bezugsdauer von Arbeitslosengeld (ALG I) nach Haushaltskontext in Deutschland (Januar 14), in Prozent 9 8 7 6 5 4 7,2 7, 22,3 22,9 21,7 27,7

Mehr

Wirkungen von Trainingsmaßnahmen auf die individuelle Arbeitslosigkeitsdauer in Westdeutschland

Wirkungen von Trainingsmaßnahmen auf die individuelle Arbeitslosigkeitsdauer in Westdeutschland Wirkungen von Trainingsmaßnahmen auf die individuelle Arbeitslosigkeitsdauer in Westdeutschland The Effects of Short-Term Training Measures on Individual Unemployment Duration in Western Germany ZEW DP

Mehr

Arbeitslosenzahl: Veränderung gegenüber Vormonat: -193 bzw. -0,5 % Veränderung gegenüber Vorjahresmonat:

Arbeitslosenzahl: Veränderung gegenüber Vormonat: -193 bzw. -0,5 % Veränderung gegenüber Vorjahresmonat: Pressemitteilung Nr. 126 / 2015 29. Oktober 2015 Sperrfrist: 29.10.2015, 9.55 Uhr Herbstbelebung verhaltener 38.887 Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven / Weiterer Rückgang der

Mehr

Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz Anmerkungen zum ersten Bericht der Mindestlohnkommission

Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz Anmerkungen zum ersten Bericht der Mindestlohnkommission Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz Anmerkungen zum ersten Bericht der Mindestlohnkommission Bodo Aretz Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung IAB,

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Berichtsmonat August 2007 Agentur für Arbeit Heidelberg 30.8.2007 Niedrigster Augustwert seit 2001 aber saisonaler Anstieg spürbar! Zum Ende

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Januar 2018 Impressum Berichtsmonat Januar 2018 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Februar 2018 Impressum Berichtsmonat Februar 2018 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat April 2017 Impressum Berichtsmonat April 2017 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Oktober 20 Impressum Berichtsmonat Oktober 20 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2014 in Deutschland

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2014 in Deutschland Aktuelle Daten und Indikatoren Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2014 in Deutschland Februar 2016 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Staatliche Ausgaben...2 3. Mindereinnahmen der öffentlichen

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat November 2018 Impressum Berichtsmonat November 2018 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Dezember 2017 Impressum Berichtsmonat Dezember 2017 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Januar 2015 Impressum Berichtsmonat Januar 2015 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

WSI. Mehr Frauen als Männer beziehen trotz Erwerbstätigkeit Arbeitslosengeld II GENDERDATENPORTAL. Arbeitslosigkeit

WSI. Mehr Frauen als Männer beziehen trotz Erwerbstätigkeit Arbeitslosengeld II GENDERDATENPORTAL. Arbeitslosigkeit Arbeitslosigkeit Erwerbstätige Frauen und Männer im SGB II 2007 2017 Bearbeitung: Dr. Peter Sopp, Dr. Alexandra Wagner Mehr Frauen als Männer beziehen trotz Erwerbstätigkeit Arbeitslosengeld II Grafik

Mehr

An- und Ungelernte Potenzial zur Fachkräfteentwicklung

An- und Ungelernte Potenzial zur Fachkräfteentwicklung An- und Ungelernte Potenzial zur Fachkräfteentwicklung bag arbeit Fachtagung Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung 26.5.2014 Berlin Christopher Osiander Agenda Einführung Daten und Zahlen Qualifizierung

Mehr

Perspektive der Arbeitsmarktforschung für eine qualitative Weiterentwicklung des SGB II

Perspektive der Arbeitsmarktforschung für eine qualitative Weiterentwicklung des SGB II Perspektive der Arbeitsmarktforschung für eine qualitative Weiterentwicklung des SGB II Fachforum: Dauerbaustelle SGB II Stellschrauben für eine qualitative Weiterentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende

Mehr

aktuelle Eckwerte Seite 1

aktuelle Eckwerte Seite 1 aktuelle Eckwerte Seite 1 Arbeitslosenzahlen im Überblick und Entwicklung Arbeitslosenquote im Vergleich Dez 2016 Okt 2017 Nov 2017 Dez 2017 V e r ä n d e r u n g z u m V o r j a h r e s m o n a t Bestand

Mehr

Der Arbeitsmarkt. Sperrfrist 1. Juni 2010, Uhr. für die Stadt Bochum

Der Arbeitsmarkt. Sperrfrist 1. Juni 2010, Uhr. für die Stadt Bochum Der Arbeitsmarkt Sperrfrist 1. Juni 2010, 10.00 Uhr für die Stadt Bochum Mai 2010 Pressemitteilung Nr. 88/2010 1. Juni 2010 Der Arbeitsmarkt in Bochum im Mai 2010 Frühjahrsbelebung setzt sich durch Bochumer

Mehr

aktuelle Eckwerte August 2017

aktuelle Eckwerte August 2017 aktuelle Eckwerte August 2017 Seite 1 Arbeitslosenzahlen im Überblick und Entwicklung Arbeitslosenquote im Vergleich Aug 2016 Jun 2017 Jul 2017 Aug 2017 Veränderung zum Vorjahresmonat Bestand Arbeitslose

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/56 6. Wahlperiode Auswirkungen der Arbeitsmarktreform auf Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/56 6. Wahlperiode Auswirkungen der Arbeitsmarktreform auf Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/56 6. Wahlperiode 03.11.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Auswirkungen der Arbeitsmarktreform auf Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

aktuelle Eckwerte Juni 2017

aktuelle Eckwerte Juni 2017 aktuelle Eckwerte Juni 2017 Seite 1 Arbeitslosenzahlen im Überblick und Entwicklung Arbeitslosenquote im Vergleich Jun 2016 Mrz 2017 Apr 2017 Mai 2017 Jun 2017 V e r ä n d e r u n g V o r j a h r e s m

Mehr

aktuelle Eckwerte Seite 1

aktuelle Eckwerte Seite 1 aktuelle Eckwerte Seite 1 Arbeitslosenzahlen im Überblick und Entwicklung Arbeitslosenquote im Vergleich 2017 2018 2018 2018 V e r ä n d e r u n g z u m V o r j a h r e s m o n a t Bestand Arbeitslose

Mehr

(Unterlassene) Hilfeleistungen zwischen SGB II und SGB XII

(Unterlassene) Hilfeleistungen zwischen SGB II und SGB XII Bundestagung 2015 der BAG Wohnungslosenhilfe e.v. (Unterlassene) Hilfeleistungen zwischen SGB II und SGB XII Uli Rabeneick Sozialunternehmen NEUE ARBEIT ggmbh Folie 1 Arbeitsmarkt und Situation von hilfebedürftigen

Mehr

- 2 - Fakten zum Arbeitsmarkt. Bestand Arbeitslose: Insgesamt: Personen 68 Personen weniger als im Vormonat Arbeitslosenquote: 6,6 Prozent

- 2 - Fakten zum Arbeitsmarkt. Bestand Arbeitslose: Insgesamt: Personen 68 Personen weniger als im Vormonat Arbeitslosenquote: 6,6 Prozent - 2 - Fakten zum Arbeitsmarkt Bestand Arbeitslose: Insgesamt: 14.076 Personen 68 Personen weniger als im Arbeitslosenquote: 6,6 Prozent Bestand nach dem Sozialgesetzbuch III Arbeitslose: 5.787 88 Personen

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Riesa im Mai 2019

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Riesa im Mai 2019 Agentur für Arbeit Riesa Pressestelle Rudolf-Breitscheid-Str 35, 01587 Riesa Telefon: 03525 711 440 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 040/2019 vom 29. Mai 2019 Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur

Mehr

Eingliederungsbilanz 2013

Eingliederungsbilanz 2013 Eingliederungsbilanz 2013 Impressum Jobcenter Ludwigslust-Parchim Bereich Controlling Ludwigsluster Chaussee 5 19370 Parchim Kontakt: JC-ludwigslust-parchim@jobcenter-ge.de Weitere Informationen unter:

Mehr

Quereinstiege im Rahmen

Quereinstiege im Rahmen Quereinstiege im Rahmen geförderter beruflicher Weiterbildungen Arbeitsgruppe IV Quantitative Entwicklungen des Fachkräftebedarfs in sozialen Dienstleistungsberufen Alice Salomon Hochschule, Berlin, 12.2.216

Mehr

Umsetzung des SGB II...

Umsetzung des SGB II... Umsetzung des SGB II... Monatsbericht 1 Herausgeber: Kreis Coesfeld Der Landrat Jobcenter 48651 Coesfeld Tel.: 02541 / 18-5800 Fax: 02541 / 18-5899 Der Kreis im Internet: www.kreis-coesfeld.de Das Jobcenter

Mehr

Arbeitsmarktreport. Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat Februar 2013

Arbeitsmarktreport. Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat Februar 2013 Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat Februar 2013 Fakten zum Arbeitsmarktreport 6.000.000 Veränderung passiver Leistung SGBII 2012/2013 Jahresvergleich Jan 5.000.000 4.000.000 3.000.000

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v. Spendenkonto: 74 863 00, Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ 251 205 10) Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Von

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Ingolstadt

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Ingolstadt Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Ingolstadt Berichtsmonat Dezember 2009 Agentur für Arbeit Ingolstadt Agentur für Arbeit Ingolstadt Sperrfrist bis 10:00 Uhr Eckwerte des Arbeitsmarktes

Mehr

Bildungszielplanung 2019 Agentur für Arbeit Balingen Jobcenter Zollernalbkreis Jobcenter Landkreis Sigmaringen

Bildungszielplanung 2019 Agentur für Arbeit Balingen Jobcenter Zollernalbkreis Jobcenter Landkreis Sigmaringen Agentur für Arbeit Balingen Bildungszielplanung Stand November 2018 Bildungszielplanung 2019 Agentur für Arbeit Balingen Jobcenter Zollernalbkreis Jobcenter Landkreis Sigmaringen Maßnahmen mit anerkanntem

Mehr

Existenzgründungsförderung für Arbeitslose in Deutschland: Neue Ergebnisse zu Effektivität und Effizienz

Existenzgründungsförderung für Arbeitslose in Deutschland: Neue Ergebnisse zu Effektivität und Effizienz Existenzgründungsförderung für Arbeitslose in Deutschland: Neue Ergebnisse zu Effektivität und Effizienz Dr. Marco Caliendo Prof. Dr. Viktor Steiner IZA-Fachtagung: Reformbilanz der aktiven Arbeitsmarktpolitik,

Mehr

Forum für soziale Gerechtigkeit in Europa

Forum für soziale Gerechtigkeit in Europa Forum für soziale Gerechtigkeit in Europa Arbeitsmarktpolitik im Zeichen der Krise Osnabrück 13.11.2009 Johannes Jakob DGB Bundesvorstand Bereich 1 Rückgang des Brutto-Inlandsprodukts (BIP) im 1. Quartal

Mehr

Hintergrundinformation

Hintergrundinformation Nürnberg, den 29. Oktober 2012 Hintergrundinformation Auswirkungen des Wechsels auf die neuen Bezugsgrößen 2012 zur Berechnung der Beschäftigungs- und Hilfequoten Die Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2015 in Deutschland

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2015 in Deutschland Aktuelle Daten und Indikatoren Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2015 in Deutschland April 2017 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Staatliche Ausgaben...2 3. Mindereinnahmen der öffentlichen

Mehr

Strukturen und Entwicklungen bei den Leistungsberechtigten des SGB II

Strukturen und Entwicklungen bei den Leistungsberechtigten des SGB II Strukturen und Entwicklungen bei den Leistungsberechtigten des SGB II Hartz IV : Was hat s gebracht? Loccum, 14.3.2013 Helmut Rudolph Übersicht Entwicklung Alterstruktur Rechtliche Änderungen Dauer des

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Berichtsmonat November 2007 Agentur für Arbeit Heidelberg Stabile Lage auf dem Arbeitsmarkt Arbeitslosenquote weiter bei 4,7 Prozent Die Zahl

Mehr

Arbeitgeberattraktivität im Zeichen von Fachkräfteengpässen. 6. September 2016, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Referent: Dirk Werner

Arbeitgeberattraktivität im Zeichen von Fachkräfteengpässen. 6. September 2016, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Referent: Dirk Werner Arbeitgeberattraktivität im Zeichen von Fachkräfteengpässen 6. September 2016, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Referent: Dirk Werner Agenda 1 Attraktivität von Arbeitgebern Warum ist das nötig?

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg. November Berlin Nord Berlin Mitte. Berlin Süd. Monatsbericht

Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg. November Berlin Nord Berlin Mitte. Berlin Süd. Monatsbericht Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg Berlin Nord Berlin Mitte Berlin Süd Monatsbericht Sendesperrfrist: 29.11.2012, 09.55 Uhr Pressemitteilung Nr. 41/2012 vom 29.11.2012 Weiterhin

Mehr

Gering Qualifizierte Zwischen Arbeitslosigkeit und prekärer Beschäftigung?

Gering Qualifizierte Zwischen Arbeitslosigkeit und prekärer Beschäftigung? Gering Qualifizierte Zwischen Arbeitslosigkeit und prekärer Beschäftigung? Arbeitsmarktkonferenz der Bertelsmann-Stiftung und der Konrad-Adenauer-Stiftung Dr. Ulrich Walwei Berlin, 21. März 2013 Ausgangspunkt

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Münster

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Münster Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Münster Berichtsmonat Dezember 2009 Agentur für Arbeit Münster Agentur für Arbeit Münster Sperrfrist bis 10:00 Uhr Eckwerte des Arbeitsmarktes im Dezember

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 10. Oktober 2017 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Grafiken und Tabellen...2 Grafik: Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Mehr

Beitrag der Arbeitsagenturen zur Fachkräftesicherung

Beitrag der Arbeitsagenturen zur Fachkräftesicherung Qualifizierungsförderung der Bundesagentur für Arbeit zur Flankierung des Fachkräftebedarfs Martina Barton-Ziemann, 25.1.2011 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie

Mehr

Hartz IV: Langzeitarbeitslose besser fördern

Hartz IV: Langzeitarbeitslose besser fördern Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Arbeitslosigkeit 19.03.2018 Lesezeit 4 Min. Hartz IV: Langzeitarbeitslose besser fördern Deutschlands Arbeitsmarkt boomt, davon haben in den

Mehr

Entwicklung des Arbeitsmarkts für Ältere

Entwicklung des Arbeitsmarkts für Ältere Arbeitsmarktservice Salzburg Landesgeschäftsstelle Medieninformation Salzburg, 29. April 2015 50plus: Programme für ältere Arbeitslose Entwicklung des Arbeitsmarkts für Ältere 2008-2014 Unselbständige

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Berichtsmonat Oktober 2007 Agentur für Arbeit Heidelberg erfreulicher Spätherbst auf dem Arbeitsmarkt Rückgang der Arbeitslosenquote auf 4,7

Mehr

Bilanz der Initiative AusBILDUNG wird was Spätstarter gesucht

Bilanz der Initiative AusBILDUNG wird was Spätstarter gesucht Deutscher Bundestag Drucksache 18/6929 18. Wahlperiode 03.12.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Brigitte Pothmer, Corinna Rüffer, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, weiterer

Mehr

Schwerpunkte für die künftige Arbeit der Allianz Arbeit + Behinderung

Schwerpunkte für die künftige Arbeit der Allianz Arbeit + Behinderung Schwerpunkte für die künftige Arbeit der Allianz Arbeit + Behinderung Wir anerkennen das gleiche Recht von Menschen mit Behinderungen auf Arbeit; dies beinhaltet das Recht auf die Möglichkeit, den Lebensunterhalt

Mehr

Hintergrundinformationen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende - Jahr 2015

Hintergrundinformationen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende - Jahr 2015 CF 3 Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung Hintergrundinformationen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende - Jahr 2015 Hilfequote erwerbsfähiger Leistungsberechtigter Dezember 2015 elb-quoten in %: unter

Mehr

Eingliederungsbilanz 2014

Eingliederungsbilanz 2014 Eingliederungsbilanz 2014 Impressum Jobcenter Ludwigslust-Parchim Bereich Controlling Ludwigsluster Chaussee 5 19370 Parchim Kontakt: JC-ludwigslust-parchim@jobcenter-ge.de Weitere Informationen unter:

Mehr

Geförderte berufliche Weiterbildung von Arbeitslosen und Beschäftigten

Geförderte berufliche Weiterbildung von Arbeitslosen und Beschäftigten Deutscher Bundestag Drucksache 17/9136 17. Wahlperiode 27. 03. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Brigitte Pothmer, Markus Kurth, Beate Müller-Gemmeke, weiterer Abgeordneter

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Oktober 20 Impressum Berichtsmonat Oktober 20 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

Fachkräfteengpässe als Chance für die Ausbildung von Geflüchteten?

Fachkräfteengpässe als Chance für die Ausbildung von Geflüchteten? Fachkräfteengpässe als Chance für die Ausbildung von Geflüchteten? Veranstaltung BIBB & IW Köln Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeitsmarkt: Erfahrungen, Forschungsbedarf und Lösungsansätze

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Arbeitsmarkt Bayern 1 () 1. Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung / Erwerbstätigkeit Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Mehr

Verringerung der Arbeitslosigkeit durch bessere Arbeitsvermittlung? Was bringt die Vermittlungsoffensive und wie könnte sie weiter verbessert werden?

Verringerung der Arbeitslosigkeit durch bessere Arbeitsvermittlung? Was bringt die Vermittlungsoffensive und wie könnte sie weiter verbessert werden? Verringerung der Arbeitslosigkeit durch bessere Arbeitsvermittlung? Was bringt die Vermittlungsoffensive und wie könnte sie weiter verbessert werden? 06. Juni 2003 These 1: Die Vermittlungsoffensive unterstreicht,

Mehr

Eingliederungsbilanz 2011 (gemäß 54 Zweites Buch Sozialgesetzbuch - SGB II)

Eingliederungsbilanz 2011 (gemäß 54 Zweites Buch Sozialgesetzbuch - SGB II) Eingliederungsbilanz 2011 (gemäß 54 Zweites Buch Sozialgesetzbuch - SGB II) Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 1. Lage und Entwicklung des Arbeitsmarktes 1.1. Arbeitsmarkt 1.2. Entwicklung der Arbeitslosigkeit

Mehr

Institut Arbeit und Qualifikation

Institut Arbeit und Qualifikation UNIVERSITÄT D U I S B U R G E S S E N Wer integriert am besten? Organisationen für Arbeitsuchende und die Integration in Beschäftigung unter veränderten Rahmenbedingungen Dr. Georg Worthmann Fachtagung

Mehr

Integration mit Zukunft: Erwerbsperspektiven für Mütter mit Migrationshintergrund

Integration mit Zukunft: Erwerbsperspektiven für Mütter mit Migrationshintergrund Integration mit Zukunft: Erwerbsperspektiven für Mütter mit Migrationshintergrund Frau. Mutter. Migrationshintergrund: Ein Gewinn für Unternehmen STARKE MÜTTER STARKE UNTERNEHMEN Multikulturelles Forum

Mehr

Bürgerarbeit September Ein- und Austritte im Modellprojekt Bürgerarbeit bis Februar 2013

Bürgerarbeit September Ein- und Austritte im Modellprojekt Bürgerarbeit bis Februar 2013 Andreas Hammer Postfach 1172 76677 Östringen Beratung und Evaluation Telefon (01 70) 2 82 68 14 E-Mail: ahammer@t-online.de www.twitter.com/andreashammer www.andreas-hammer.eu Bürgerarbeit September 2013

Mehr

econstor Make Your Publications Visible.

econstor Make Your Publications Visible. econstor Make Your Publications Visible. A Service of Wirtschaft Centre zbwleibniz-informationszentrum Economics Kruppe, Thomas; Lang, Julia Research Report Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich

Mehr

Umsetzung des SGB II...

Umsetzung des SGB II... Umsetzung des SGB II... Monatsbericht 1 Herausgeber: Kreis Coesfeld Der Landrat Jobcenter 48651 Coesfeld Tel.: 02541 / 18-5800 Fax: 02541 / 18-5899 Der Kreis im Internet: www.kreis-coesfeld.de Das Jobcenter

Mehr

Arbeitsmarktpolitisch geförderte berufliche Weiterbildung zwischen individueller Kompensation und volkswirtschaftlicher Investition

Arbeitsmarktpolitisch geförderte berufliche Weiterbildung zwischen individueller Kompensation und volkswirtschaftlicher Investition Arbeitsmarktpolitisch geförderte berufliche zwischen individueller Kompensation und volkswirtschaftlicher Investition Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF) e.v.

Mehr