Drei-Gleichen-Bote. Amtsblatt. der Gemeinde Drei Gleichen. mit öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Drei Gleichen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Drei-Gleichen-Bote. Amtsblatt. der Gemeinde Drei Gleichen. mit öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Drei Gleichen"

Transkript

1 Drei-Gleichen-Bote Amtsblatt der Gemeinde Drei Gleichen mit öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Drei Gleichen mit den Ortsteilen: Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Mühlberg, Seebergen und Wandersleben 25. Jahrgang Samstag, den 16. Juni 2018 Nr. 6 Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, Nächster Erscheinungstermin: Samstag,

2 Drei-Gleichen-Bote Nr. 6/2018 Einheitsgemeinde Drei Gleichen von 2009 bis 2018 eine Gemeinde geht ihren Weg Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Drei Gleichen, mit einem freudigen aber auch einem traurigen Auge schaue ich auf den 1. Juli An diesem Tag wird sich die Landgemeinde Drei Gleichen aus den Gemeinden Drei Gleichen und Günthersleben-Wechmar bilden und somit das Grundzentrum Drei Gleichen als starke Region hier im Thüringer Burgenland Drei Gleichen entstehen. Seit dem 1. Januar 2009 besteht die Einheitsgemeinde Drei Gleichen, zu der sich die ehemaligen Gemeinden Grabsleben (mit Cobstädt und Großrettbach), Mühlberg, Seebergen und Wandersleben zusammengeschlossen haben. Zum damaligen Zeitpunkt konnte niemand voraussagen, ob und wie dieser Zusammenschluss zur Einheitsgemeinde Drei Gleichen gelingt und ob wir es schaffen, eine starke Gemeinde hier im Thüringer Burgenland Drei Gleichen zu entwickeln. Ich persönlich durfte als Bürgermeister, seit dem 26. März 2009, die Gemeinde Drei Gleichen leiten, führen und mit entwickeln. Mit unserem Leitspruch, die Identität unserer Ortsteile zu bewahren und die Einheitsgemeinde zu stärken, konnten wir uns bis heute sehr positiv in allen sechs Ortsteilen entwickeln. Dabei war das Miteinander in den Orten und die Gleichbehandlung der Ortsteile immer ein wesentlicher Teil unserer und auch meiner Arbeit. So wie sich unsere Gemeinde in den fast 10 zurückliegenden Jahren entwickelt hat, ist uns dies mehr als gelungen. Schaue ich auf diese fast 10 Jahre zurück, fällt es mir schwer zu sagen, was man als kulturelle Höhepunkte in dieser Zeit alles benennen könnte. Gerne erinnere ich mich an die großen Feierlichkeiten im Jahr 2011 in Seebergen mit der 500-Jahrfeier der St. Georg Kirche mit Glockenweihe, an die 1225-Jahrfeier 2011 in Großrettbach und an die 825-Jahrfeier in Grabsleben im Jahr 2016 sowie im Jahr 2017 an die Jahrfeier in Wandersleben und an das Jubiläum zu 1313 Jahre Mühlberg. Diese kulturellen Höhepunkte in unserer Gemeinde haben sicherlich nicht nur bei mir bleibende Erinnerungen hinterlassen. Ich bin dankbar, diese persönlich mit vorbereitet und erlebt zu haben. Aber auch die großen Events zum DREI(N)SCHLAG in den Jahren 2011, 2014 und 2017 haben bei mir bleibende Erinnerungen hinterlassen. Dank vieler ehrenamtlicher Helfer konnten all diese Veranstaltungen erst ermöglicht und durchgeführt werden. Auch dies hat in all den Jahren die Orte mit ihren Einwohnern immer weiter zusammengeführt. Aus baulicher Sicht war uns als Gemeinderat und mir als Bürgermeister immer der Zustand und Erhalt unserer Kindertagesstätten in unserer Gemeinde sehr wichtig. Die Sanierungen der Objekte in den Ortsteilen sind mir bleibend in Erinnerung geblieben. Ebenfalls haben wir stetig in den Erhalt und die Sanierung unserer Gebäude der Freiwilligen Feuerwehren investiert. In den letzten Jahren bildete die Sanierung der Straßen in unseren Ortsteilen einen wesentlichen Schwerpunkt. Ein Aufgabe, die auch die neue Landgemeinde Drei Gleichen weiter beschäftigen wird. Sicherlich konnten wir in dieser Zeit von fast 10 Jahren nicht alle Probleme und Herausforderungen lösen. Oftmals lies der finanzielle Rahmen unseres Haushalts dies einfach nicht zu, noch weitere wichtige Investitionen zu tätigen. Die Wünsche waren im Regelfall immer weitaus größer, als das, was umgesetzt werden konnte. Dabei sollte noch erwähnt werden, dass wir die Schulden von 2009 bis 2018 um mehr als 1 Million Euro abbauen konnten. Betrug der Schuldenstand zum = ,50, so erfolgte durch Tilgung die Reduzierung zum Stand auf ,00. Dabei war die dauernde Leistungsfähigkeit der Gemeinde Drei Gleichen niemals in Frage gestellt. Erwähnen möchte ich ebenfalls noch die Pflege und der Ausbau unserer Gemeindepartnerschaften. Auch diese lagen mir sehr am Herzen und sind keine Selbstläufe. Ich denke dabei an unsere Partnerschaftstreffen mit Oberboihingen (Partnergemeinde von Seebergen), mit Reiskirchen (Partnergemeinde von Wandersleben) aber auch die partnerschaftlichen Kontakte mit Mühlberg/Elbe (freundschaftliche Beziehungen mit Mühlberg). Ganz persönlich möchte ich mich bei allen bedanken, die mir in meiner Zeit als Bürgermeister der Gemeinde Drei Gleichen mit Rat und Tat zur Seite standen und mich bei meiner Arbeit unterstützt haben. Während dieser Zeit konnte ich sehr viele Freunde finden, wofür ich persönlich sehr dankbar bin. Bedanken möchte ich mich auch bei den jetzigen Beigeordneten, allen Gemeinde- und Ortsteilräten, den Ortsteilbürgermeistern sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Gemeinde, die die Einheitsgemeinde mit ihren sechs Ortsteilen von 2009 bis 2018 mit gestaltet und sich eingebracht haben. Für die neue Landgemeinde Drei Gleichen wünsche ich mir, dass sie den erfolgreichen Weg der Altgemeinde Drei Gleichen fortsetzt und sich als Grundzentrum Drei Gleichen zwischen den Zentren Erfurt und Gotha stark entwickeln und etablieren möge. Für die Zukunft wünsche ich uns allen, dass wir mit dem rasanten Entwicklungstempo in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft Schritt halten. Dabei sollten wir aber eins nicht vergessen, gemeinsam ist man stark und kann Berge versetzen. In diesem Sinne wünsche ich uns allen alles Gute für die Zukunft, viel Gesundheit und eine starke Landgemeinde Drei Gleichen. Ihr Bürgermeister Jens Leffler

3 Drei-Gleichen-Bote Nr. 6/2018 Aktuelle Information zum Gemeindezusammenschluss der Gemeinden Drei Gleichen und Günthersleben-Wechmar zur Landgemeinde Drei Gleichen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wie bereits mehrfach berichtet, planen die Gemeinden Drei Gleichen und Günthersleben-Wechmar in naher Zukunft den Zusammenschluss zu der neuen Landgemeinde Drei Gleichen. Der Antrag beider Gemeinden liegt dem Thüringer Landtag vor und soll im stattfindenden Plenum des Thüringer Landtages vom 20. Juni bis zum 22. Juni 2018 beschlossen werden. Dieses erste Neugliederungsgesetz soll dann zum 1. Juli 2018 in Kraft treten. Das bedeutet, dass sich die Gemeinden Drei Gleichen und Günthersleben-Wechmar auflösen werden und zum 1. Juli 2018 die neue Landgemeinde Drei Gleichen gebildet wird. Damit wird eine langjährige Vorbereitungsphase des Gemeindezusammenschlusses beendet. Es entsteht das Grundzentrum Drei Gleichen im Thüringer Burgenland Drei Gleichen als strukturstarke und wirtschaftliche Einheit zwischen den Zentren Erfurt und Gotha. Zwei wesentliche kommunalrechtliche Sachverhalte sind in diesem Zusammenhang zu beachten: 1.) Ab 1. Juli 2018 wird die Landgemeinde Drei Gleichen durch einen Beauftragten, bis zur Wahl des neuen Bürgermeisters der Landgemeinde Drei Gleichen (Herbst 2018), geführt. Die beiden Bürgermeister der ehemaligen Gemeinden Drei Gleichen und Günthersleben- Wechmar werden ab den 1. Juli 2018 per Gesetz in den vorläufigen Ruhestand versetzt. 2.) Der Gemeinderat der Landgemeinde Drei Gleichen setzt sich bis zur Neuwahl des Gemeinderates für die neue Landgemeinde Drei Gleichen (im Herbst 2018) aus den 20 Gemeinderäten der Einheitsgemeinde Drei Gleichen und den 16 Gemeinderäten der Einheitsgemeinde Günthersleben-Wechmar zusammen. Durch die Kommunalaufsicht des LRA Gotha wird für die Zeit bis zur Wahl eines neuen hauptamtlichen Bürgermeisters ein Beauftragter eingesetzt. Ebenfalls wird durch die Kommunalaufsicht der Termin für die anstehende Wahl des Bürgermeisters und des Gemeinderates der Landgemeinde Drei Gleichen festgelegt. Gemäß Thüringer Kommunalordnung sind innerhalb von 6 Monaten nach Wirksamwerden der Gemeindeneubildung diese Wahlen durchzuführen. In Vorbereitung des Gemeindezusammenschlusses haben sich beide Gemeinden auf die folgenden wesentlichen Eckpunkte verständigt: Struktur: Name der Landgemeinde: Drei Gleichen (ab ) Sitz der Landgemeinde: Verwaltungsstruktur: OT Wandersleben 2 Standorte: OT Wandersleben und OT Günthersleben Neue Öffnungszeiten ab : Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 09:00 Uhr 12:00 Uhr 09:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:00 Uhr 18:00 Uhr geschlossen 13:00 Uhr 16:00 Uhr 09:00 Uhr 12:00 Uhr Verwaltung: Insgesamt wird die zweite Jahreshälfte 2018 eine Übergangsphase im Bereich der Gemeindeverwaltung in der Landgemeinde Drei Gleichen sein. Zwischen beiden Gemeinden wurde Folgendes festgelegt: : Die vorhandene Verwaltungsstruktur an beiden Standorten bleibt im Wesentlichen bestehen. Während dieser Übergangszeit erreichen Sie die Ämter, wie gewohnt, an ihren bisherigen Standorten. Ab : Die neue Verwaltungsstruktur tritt in Kraft. Dazu werden wir Sie rechtzeitig informieren. Änderung für die Einwohner der ehem. Einheitsgemeinde Drei Gleichen: Eine wesentliche Änderung für die Bürgerinnen und Bürger der ehemaligen Einheitsgemeinde Drei Gleichen ist, dass ab dem 1. Juli 2018 nicht mehr das Standesamt in Neudietendorf, sondern das Standesamt in Günthersleben-Wechmar für die gesamte Landgemeinde Drei Gleichen zuständig ist. Anlaufpunkt für alle Einwohner der OT Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Mühlberg, Seebergen und Wandersleben ist somit das Standesamt im OT Günthersleben, Friedrich- Seitz-Weg 1. Amtsblatt Die neue Landgemeinde Drei Gleichen wird ebenfalls ein neues Amtsblatt herausgeben. Bis dem so ist, werden die bisherigen Amtsblätter der ehemaligen Einheitsgemeinden Drei Gleichen und Günthersleben-Wechmar erscheinen. Der Erscheinungstermin für das erste Amtsblatt der Landgemeinde Drei Gleichen ist voraussichtlich der 28. Juli Wir werden Sie in den nächsten Ausgaben unseres Amtsblattes über den Stand des Gemeindezusammenschlusses weiter informieren. gez. J. Leffler Bürgermeister

4 Drei-Gleichen-Bote Nr. 6/2018 Amtlicher Teil Gemeinde Drei Gleichen Gemeinde Drei Gleichen Post-und Besucheranschrift: Gemeinde Drei Gleichen OT Wandersleben Schulstraße Drei Gleichen Sprechzeiten: Persönlich erreichen Sie uns jede Woche in der Zeit von Montag: 09:00 12:00 Uhr (ab dem ) Dienstag: 09:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Donnerstag: 13:00 16:00 Uhr sowie am Freitag: 09:00 12:00 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung. Telefonisch erreichen Sie uns unter: Telefon-Zentrale Fax: Wir vermitteln Sie an die entsprechenden Ämter weiter. Ihre senden Sie bitte an: sekretariat@gemeinde-drei-gleichen.de (Durch die Nennung der -Adresse wird nicht der Zugang zur Übermittlung von elektronischen Dokumenten, die mit einer elektronischen Signatur verbunden sind, eröffnet.) Fundbüro der Gemeinde Drei Gleichen Ordnungsamt, Schulstraße 1, Drei Gleichen Tel.: , Fax: ordnung@gemeinde-drei-gleichen.de Wenn Sie eine Sache verloren oder gefunden haben, können Sie hier erfragen, ob diese abgegeben worden ist. Ebenfalls können hier gefundene Sachen abgegeben werden. Aktuelle Fundsachen: Schlüssel mit Aufdruck ABUS (Schließsystem) Fundort: OT Wandersleben, am Amtshaus Fundtag: Havarietelefone: Elektro-Versorgung: Thüringer Energie / Gasversorgung: Ohra Energie GmbH /6216 Wasser/Abwasser: WAZV Gotha und Landkreisgemeinden / Wasserversorgung für OT Wandersleben: Stadtwerke Erfurt GmbH /51113 Kabelfernsehen: Tele-Columbus Kabel Deutschland Öffentliche Bekanntmachung Einwohnerversammlung 2018 gem. 15 Abs. 1 Thüringer Kommunalordnung Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, die diesjährige Einwohnerversammlung der Gemeinde Drei Gleichen findet am Montag, dem 25. Juni 2018, 19:30 Uhr, im Gemeindezentrum Wandersleben, Riethstraße 31 (ehem. LTA) Drei Gleichen/OT Wandersleben statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Informationen zur Bildung der Landgemeinde Drei Gleichen zum 1. Juli 2018 durch Zusammenschluss der Einheitsgemeinde Drei Gleichen und der Einheitsgemeinde Günthersleben-Wechmar 3. Berichterstattung über die Durchführung von Baumaßnahmen im Gemeindegebiet 3.1 Stand der Baumaßnahmen im Jahr Geplante Baumaßnahmen im Haushaltsjahr Rückblick auf die Jahre der Einheitsgemeinde Drei Gleichen 5. Beantwortung der vorliegenden Anfragen Ihre Anfragen stellen Sie bitte schriftlich bis zum an folgende Adresse: Gemeinde Drei Gleichen OT Wandersleben, Schulstr Drei Gleichen oder auch per an: sekretariat@gemeinde-drei-gleichen.de Alle Einwohner der Gemeinde Drei Gleichen sind recht herzlich eingeladen. Gemeinde Drei Gleichen, gez. J. Leffler/Bürgermeister Der Termin der Einwohnerversammlung wird hiermit öffentlich bekannt gegeben. Gleichzeitig erfolgt die öffentliche Bekanntmachung an den Verkündungstafeln im Gemeindegebiet. Termine für Grund-, Hunde- und Gewerbesteuern Sehr geehrte Steuerzahler, wir möchten Sie daran erinnern, dass der nächste Zahltermin für die Jahreszahler Steuern der 1. Juli 2018 ist. Wir weisen darauf hin, dass die Einzahlungen so zu erfolgen haben, dass der Betrag zum Fälligkeitstermin bereits auf dem Gemeindekonto erscheint, ansonsten werden automatisch Mahngebühren berechnet. Nutzen Sie unser Abbuchungsverfahren! Bitte beachten Sie unsere Bankverbindungen: Kreissparkasse Gotha: BIC: HELADEF1GTH IBAN: DE Raiffeisenbank Gotha: BIC: GENODEF1GTH IBAN: DE gez. Reichel Geschäftsleitende Bedienstete

5 Drei-Gleichen-Bote Nr. 6/2018 Stellenausschreibung Die Gemeinde Drei Gleichen schreibt zum nachfolgende Stellen aus: 2 Erzieher/innen oderheilerziehungspfleger/innen mit staatlich anerkanntem Abschluss in der Kindertagesstätte Seeberger Waldgeister im OT Seeebergen (Teilzeitstelle 30 Stunden) Da sich die Anzahl der Wochenstunden nach den Anmeldezahlen der Kinder richtet, wird der Bedarf entsprechend neu ermittelt. Das bringen Sie mit: - Staatlich anerkannten Abschluss - Berufserfahrung - Einfühlungsvermögen sowie liebevollen Umgang mit Kindern - Kreativität und Organisationstalent - ein hohes Maß an Engagement, Geduld und Belastbarkeit - kommunikative Kompetenz - Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zur Selbstorganisation - Kenntnisse in der Beobachtungsdokumentation kindlicher Lernprozesse - Erfahrungen in der Umsetzung des Thüringer Bildungsplans Das bieten wir Ihnen: - eine vielseitige, abwechslungsreiche und kreative Tätigkeit - Möglichkeiten der Mitgestaltung und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - die Vergütung erfolgt nach TVöD entsprechend fachlicher bzw. beruflicher Voraussetzungen Sind Sie interessiert? Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Ausbildungs- und Beschäftigungsnachweis, bis zum an die Gemeinde Drei Gleichen OT Wandersleben Schulstraße Drei Gleichen Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass Reisekosten und sonstige Bewerbungskosten von der Gemeinde Drei Gleichen nicht übernommen werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zurücksenden, die einen frankierten DIN-A4-Rückumschlag enthalten. Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten und werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Unterlagen ordnungsgemäß vernichten. gez. J. Leffler Bürgermeister Dienstag von: 09:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Freitag von: 09:00 12:00 Uhr zu jedermanns Einsichtnahme auf. Gemäß 37 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) kann gegen die Vorschlagsliste binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auflegungsfrist, bei der genannten Behörde schriftlich oder zur Niederschrift Einspruch erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach 32 des GVG, in der jeweils geltenden Fassung, nicht aufgenommen werden durften oder nach den 33, 34 GVG nicht aufgenommen werden sollten. Gemeinde Drei Gleichen, J. Leffler Bürgermeister - Siegel - Bekanntmachungsvermerk: Diese Bekanntmachung erfolgt im Amtsblatt der Gemeinde Drei Gleichen, Drei-Gleichen-Bote Nr. 06/2018 sowie an den Verkündungstafeln im Gemeindegebiet der Gemeinde Drei Gleichen. Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB durch öffentliche Auslegung des Vorentwurfs des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Drei Gleichen mit Begründung und Umweltbericht Die Gemeinde Drei Gleichen führt zur Aufstellung des Flächennutzungsplans die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB durch öffentliche Auslegung des Vorentwurfs durch. Der Vorentwurf des Flächennutzungsplanes mit Begründung und Umweltbericht liegt zu jedermanns Einsicht in der Gemeinde Drei Gleichen, Ortsteil Wandersleben, Bauverwaltung, Erdgeschoss, Schulstraße 1, Drei Gleichen, vom 25. Juni 2018 bis 27. Juli 2018 zu den Dienstzeiten Montag von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Dienstag von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Freitag von Uhr bis Uhr öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist ist der Öffentlichkeit Gelegenheit gegeben, zum Vorentwurf des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Drei Gleichen Anregungen und Hinweise vorzutragen. gez. J. Leffler Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung über die Auflegung der Vorschlagsliste für die Personen, die zum Amt eines Schöffen für die am beginnende Amtszeit berufen werden können Der Gemeinderat der Gemeinde Drei Gleichen hat in seinen öffentlichen Sitzungen, am und am über die Aufnahme der Bewerberinnen und Bewerber in die Vorschlagsliste der Gemeinde Drei Gleichen zur Wahl der Hauptund Hilfsschöffen für die am beginnende Amtszeit beschlossen. Die Vorschlagsliste liegt in der Zeit vom in der Gemeinde Drei Gleichen, Hauptamt, Schulstraße 1 in Drei Gleichen während der üblichen Dienstzeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag von: 09:00 12:00 Uhr und 13:00 16:00 Uhr Gemeinde Drei Gleichen Termine für die Abfallentsorgung Für unsere Ortsteile finden diese im Mai/Juni wie folgt statt: Mülltonne Biotonne Cobstädt Do: , Mi: , , Grabsleben Do: , Mi: , , Großrettbach Do: , Mi: , , Mühlberg Do: , Mi: , , Seebergen Do: , Do: , , Wandersleben Do: , Mi: , ,

6 Drei-Gleichen-Bote Nr. 6/2018 Abfuhr Gelber Sack: Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach: mittwochs: , , Mühlberg, Wandersleben mittwochs: , , Seebergen: freitags: , , Abfuhr Papiertonne: Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach Do Mühlberg, Wandersleben, Seebergen Mo: Wertstoffhöfe (wichtiger Hinweis: Gebührenbescheid ist mitzubringen) Kornhochheim auf dem Gelände des Landgutes Kornhochheim Tel mit folgenden wöchentlichen Öffnungszeiten: Donnerstag: 15:00 18:00 Uhr Freitag: 10:00 18:00 Uhr Samstag: 08:00 14:00 Uhr Die Schadstoffannahme erfolgt freitags 16:00 18:00 Uhr Gotha Kindleber Str. 188, Tel.: Öffnungszeiten Dienstag Freitag: 10:00 18:00 Uhr Samstag: 08:00 14:00 Uhr Die Schadstoffannahme erfolgt samstags 08:00 14:00 Uhr Kreismülldeponie An der Hardt 1, 9989 Gemeinde Leinatal OT Wipperoda Tel Öffnungszeiten Montag-Freitag 08:00 16:00 Uhr Schadstoffentsorgung: immer dienstags von 11:30 14:30 Uhr Mitteilungen Im Ernstfall wird eine entsprechende Gefahrenmeldung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rettungsleitstelle im Landratsamt Gotha erstellt und verschickt. Je nach App-Einstellung öffnet sich auf dem Smartphone unmittelbar nach Veröffentlichung des Gefahrenhinweises eine so genannte Push-Benachrichtigung mit einem zuvor eingestellten Warn-Ton. Da die App ein Element des satellitengestützten Modularen Warnsystems ist, werden, je nach Gefahrenstufe, auch die regionalen Radiosender informiert. Als zuständige Behörde für den Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz ist die Einführung der Warn-App NINA ein wirklicher Meilenstein für den Schutz der Bevölkerung im Landkreis Gotha, unterstreicht Thomas Fröhlich. So werden Warnungen nur in konkreten Gefahrensituationen ausgegeben. Wir werden das System keinesfalls inflationär nutzen. Vielmehr möchten wir die Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren, dass eine Warnmeldung des Landratsamtes über NINA eine wesentliche Gefahrenlage darstellt, die man beachten sollte, betont der zweite Beigeordnete. Außerdem werde das neue System auch bei Einberufung des Katastrophenschutzstabes, dessen Leiter Thomas Fröhlich ist, eine wesentliche Rolle zur Informierung der Bevölkerung spielen. Wie jede Ausnahmesituation muss auch diese geübt werden. Deshalb werden wir einmal jährlich eine Probealarmierung vornehmen, um das System zu testen und gegebenenfalls Schwachstellen aufzudecken, um diese dann zu beseitigen, so Thomas Fröhlich. Neben den Gefahren- und Notfallmeldungen des Landkreises können Nutzer auch Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer erhalten. Im Fall einer entsprechenden Warnung gibt das System auch Verhaltenshinweise und allgemeine Notfalltipps, damit man sich und andere auf mögliche Gefahren vorbereiten kann. Smartphone-Nutzer können die Warn-App NINA für die Betriebssysteme ios (ab Version 8.0) und Android (ab Version 4) nutzen. Die App ist kostenfrei erhältlich über itunes und den Google Play Store. Weitere Informationen und den Download- Link findet man auch auf der Homepage des Landratsamtes unter Notfall- und Gefahrenmeldungen direkt aufs Smartphone Die Pressestelle des LRA Gotha informiert: Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten- App des Bundes, kurz Warn-App NINA genannt, können die Bürgerinnen und Bürger wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen, wie zum Beispiel Unwetterereignisse, Gefahrstoffausbreitung oder einen Großbrand, erhalten. Dies ist auch für den eigenen Wohnort möglich. Die Rettungsleitstelle des Landratsamtes Gotha ist seit kurzem an das neue System angeschlossen, wie der zweite Beigeordnete Thomas Fröhlich berichtet. Dank des neuen Systems können wir ab sofort die Bevölkerung im Landkreis Gotha schnell und vor allem punktuell vor Gefahren warnen. So ist es möglich, konkrete Orte auszuwählen, für die man Foto: Bundesamt Warnmeldungen erhalten möchte. Darüber hinaus kann man optional auch Hinweise für den aktuellen Standort erhalten. Achtung: Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Cobstädt Information zur Durchführung der Baumaßnahme Nach vielen Jahren der Vorbereitung ist es uns nun als Gemeinde Drei Gleichen gelungen, mit den Versorgungsträgern und dem Straßenbaulastträger, die Sanierung der Ortsdurchfahrt Cobstädt zu beginnen. In einer Gemeinschaftsmaßnahme zwischen der Gemeinde Drei Gleichen, dem WAZV, der TEN, der Ohra Energie GmbH und dem Landkreis Gotha, werden Gehwege erneuert, eine LED-Straßenbeleuchtung eingebaut, die Bushaltestellen barrierefrei umgebaut, die Energieverkabelung in die Erde gebracht, eine Verdichtung des Erdgasnetzes durchgeführt und zum Schluss die Straßendecke erneuert. Insgesamt werden hier weit über 2 Millionen Euro in die Infrastruktur unseres Ortsteiles Cobstädt investiert. Dafür sind wir sehr froh und dankbar. Für die gesamte Bauzeit wird es für die Ortslage Cobstädt eine Vollsperrung geben. Baubeginn und damit Beginn der Vollsperrung war der 11. Juni Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist für Oktober 2019 geplant. Wir bitten an dieser Stelle alle Anlieger und Betroffenen für auftretende Behinderungen und Einschränkungen um Verständnis. J. Leffler R. Hänsch Bürgermeister OT-Bürgermeister

7 Drei-Gleichen-Bote Nr. 6/2018 Veranstaltungen Dienstag, : Fahrt in das Schwimmbad TABBS mit der Waldbahn (Eintrittspreis und Fahrtkosten: Kinder 16,00 und Erwachsene ab 16 Jahren 22,00, Treffpunkt: Hauptbahnhof in Gotha) Anmeldungen und Infos unter: Jugendsozialarbeiterin Gemeinde Drei Gleichen Jaqueline Kornhaas Tel: 0173/ oder Kornhaas@gemeinde-drei-gleichen.de Krügerpark verwandelt sich in Kunstatelier Sommerferien 2018 Erstes Kunstwochenende für Erwachsene im August Alle an bildender Kunst Interessierten sind am 4./5. August 2018 von Uhr eingeladen, den eigenen schöpferischen Bedürfnissen zu folgen und künstlerisch tätig zu werden. Haben Sie Lust, sich kreativ einzubringen, dann sind Sie hier richtig. Unter dem Thema Chaos und System führt die Auseinandersetzung mit scheinbar nutzlosen Dingen, Materialien der Natur und der Inspiration aus der Gruppe die Teilnehmenden auf schöpferische Pfade. Jede/r arbeitet individuell oder in Kleingruppen am eigenen Kunstobjekt, ohne dass dabei eine künstlerische Richtung vorgegeben wird. In jeder Phase der Ideenfindung und -umsetzung werden die Teilnehmenden durch die beiden Projektverantwortlichen begleitet und unterstützt. Zur abschließenden Werkschau am Sonntag können durch das interessierte Publikum im Krügerpark-Atelier die entstandenen Kunstobjekte bestaunt werden. Es entsteht ein Teilnehmendenbetrag von 69 Euro. Ermäßigungen sind auf Anfrage möglich. Anmeldungen nehmen Doreen Sammler und Christin Merten vom Krügerverein gern bis zum 15. Juli 2018 entgegen. Verein Professor Herman Anders Krüger e. V. in der Krügervilla, Bergstraße 9, OT Neudietendorf, Nesse Apfelstädt, Tel.: , info@kruegerverein.de Weitere Informationen zum Kunstwochenende unter: Mittwoch, : Fahrt nach Weimar (ab Neudietendorf) zur Besichtigung der Parkhöhle danach folgt eine Rucksacktour Experiment- Natur durch Weimar und anschließend geht es zum Stadtbummel (Eintrittspreise und Fahrtkosten: Kinder bis 13 Jahre 13,00 und Jugendliche ab 16 Jahre 14,00 Treffpunkt: Bahnhof Neudietendorf) Dienstag, : Fahrt nach Erfurt in den Zoo (Eintrittspreis und Fahrtkosten bis 17 Jahre 10,00, ab 18 Jahre 14,00, Treffpunkt: Bahnhof in Neudietendorf) Freitag, : Kletterwald Tabarz mit anschl. Schwimmbadbesuch (Eintrittspreise (TABBS) und Fahrtkosten bis 15 Jahre 29,00 ab 16 Jahre 37,00, Treffpunkt: Hauptbahnhof in Gotha) Dienstag, : Meerjungfrauenausbildung im Ottilienbad in Suhl (Voraussetzungen: Mindestalter 8 Jahre und das Seepferdchen) (Eintritt, Meerjungfrauenausbildung und Fahrtkosten: ab 8 Jahre 43,00, Treffpunkt: Neudietendorf Bahnhof) Mittwoch, : Besuch der Go-Kartbahn und der Kecksrolle (Turm) in Jena mit anschließendem Stadtbummel (Eintrittspreise und Fahrtkosten: Kinder ab 8 Jahre (Mindestgröße 1,35 m) 28,00 und Kinder ab 1,41 m 30,00 ; Treffpunkt: Neudietendorf Bahnhof) Freitag, Monsieur Pierre geht online Liebeskomödie, 2017 Freitag, Legend of Tarzan Abenteuerfilm, 2016, FSK 12 Freitag, BFG BIG FRIENDLY GIANT Fantasy, 2016 Beginn der Vorstellungen: Mit Sonnenuntergang Hinweis: Bringen Sie eine Jacke für kühle Nächte und eine Taschenlampe für den Abstieg mit. Weitere Vorstellungen folgen am 3. und 17. August Der Mühlburg mit Kunst- und Kulturverein Mühlberg e.v. lädt herzlich ein.

8 Drei-Gleichen-Bote Nr. 6/2018 Die Jagdgenossenschaft Grabsleben lädt auf die Festwiese nach Grabsleben herzlich ein zum OT Cobstädt / OT Grabsleben / OT Großrettbach Mitteilungen Sanierungsarbeiten an der Schwemme beendet Ein Projekt welches uns über viele Jahre beschäftigt hat, war die Sanierung der Schwemme im Ortsteil Großrettbach. Aufgrund von Verschlammungen, teilweise defekten Uferbefestigungen und einer undichten Schließe war es notwendig geworden, die Schwemme in Großrettbach zu sanieren. Die Sanierung erfolgte als Ausgleichsmaßnahme für die Erweiterung der Biogasanlage in Grabsleben und wurde durch die Firma GraNottGas GmbH finanziert. Die Kosten belaufen sich auf ca Der Förderverein der Kita Waidspatzen sowie der MCC 1977 e.v. laden euch ein zur 2. Ladies-Shopping-Nacht in Mühlberg (Kulturscheune) am: Uhrzeit: Uhr Mit Banddurchschnitt wird das Projekt freigegeben. V.l.n.r.: Bürgermeister/J. Leffler, Geschäftsführer der GraNotGas GmbH/ Herr Ballin und Dr. D. Hofmann/2. Beigeordneter der Gemeinde und OT-Ratsmitglied Wir haben für euch alles was das Shopping-Herz begehrt und in unserer kleinen Chillout-Bar könnt ihr euch auf den Abend einstimmen. Wenn die Dunkelheit anbricht wartet auf euch noch das beliebte Sommerkino auf der Mühlburg. Also kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!!! Für Anfragen stehen wir gern unter ladiesshopping@gmx.de zur Verfügung Am 2. Juni 2018 erfolgte, nach Abschluss der Sanierungsarbeiten, die sich fast über 2 Jahre hingezogen haben, nun die offizielle Übergabe. Diese wurde im Rahmen des Großrettbacher Schwemmfestes gefeiert. An dieser Stelle allen, die dieses Projekt begleitet und unterstützt haben, einen herzlichen Dank. Bedanken möchten wir uns auch beim Dorfverein Großrettbach e.v. und der FFW Großrettbach, die dieses Fest vorbereitet und durchgeführt haben. Wir würden uns freuen, wenn es nicht das letzte gewesen ist. J. Leffler R. Hänsch Bürgermeister OT-Bürgermeister

9 Drei-Gleichen-Bote Nr. 6/2018 Senioren Kirchliche Nachrichten Gratulation Der Bürgermeister, der OT-Bürgermeister und die OT-Räte gratulieren allen Jubilaren zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute. OT Cobstädt zum 70. Geburtstag Frau Petra Dünkler Veranstaltungen Für Cobstädt und Grabsleben Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in Cobstädt 11:00 Uhr Gottesdienst in Gamstädt Gemeindenachmittage Cobstädt, am Dienstag, um 14:30 Uhr Weitere Informationen lesen Sie bitte auf der Seite 11. Für Großrettbach Die Termine hierzu finden Sie auf der Seite 12. OT Mühlberg Mitteilungen 25. Deutscher Mühlentag am 21. Mai 2018 Viele Interessierte besuchten die Mühlen in Mühlberg Am Pfingstmontag waren zum 25. Deutschen Mühlentag in unserem Ortsteil Mühlberg der Gemeinde Drei Gleichen die Gölitzensmühle und die Öl- und Graupenmühle wieder geöffnet. Vereine und Verbände Herzliche Einladung zum Sommer- und Zuckertütenfest WANN? , 15:00 Uhr WO? Gemeindezentrum Grabsleben, Vor dem Tor 57, Multifunktionsraum Alle Walnuss-Zwerge, der Kinder- und Jugendclub und die Feuerwehr Grabsleben laden alle Groß und Klein zu unserem Sommer- und Zuckertütenfest ein! Die Walnuss- Zwerge singen sich schon ein, denn ihr Programm soll ein Höhepunkt sein. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt, auch ein DJ ist vor Ort. Viele Besucher informierten sich über die Mühlentechnik der Öl- und Graupenmühle. Mit kulturellen Beiträgen wurden die Besucher der Gölitzensmühle empfangen. Viele Besucher waren an diesem Tag gekommen, um beiden Mühlen einen Besuch abzustatten und die Mühlen zu erkunden und zu entdecken. Wir möchten an dieser Stelle der Familie Braun und der Familie Rösler von der Gölitzensmühle und der Familie Görtler von der Öl- und Graupenmühle auf das herzlichste danken für ihre Bereitschaft, das Engagement und die Organisation, an diesem Tag ihre Mühlen zu öffnen. J. Leffler K. Ullrich Bürgermeister OT-Bürgermeister

10 Drei-Gleichen-Bote Nr. 6/2018 Senioren OT Seebergen Gratulation Der Bürgermeister, der OT-Bürgermeister und die OT-Räte gratulieren allen Jubilaren zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute. zum 70. Geburtstag Herr Hans-Jürgen Stichling zum 70. Geburtstag Herr Karl-Heinz Stock zum 70. Geburtstag Herr Roland Schüller zum 75. Geburtstag Frau Heide-Marie Meier zum 80. Geburtstag Frau Hannelore Thiem zum 90. Geburtstag Frau Agnes Borst Gratulation Senioren Der Bürgermeister, der OT-Bürgermeister und die OT-Räte gratulieren allen Jubilaren zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute. zum 70. Geburtstag Frau Maritta Kühn zum 70. Geburtstag Frau Karin Gelbe zum 75. Geburtstag Frau Margund Kästner zum 75. Geburtstag Herr Walter Kühn Veranstaltungen des Mühlberger Seniorenclubs Jeden Mittwoch 14:00 Uhr Singen im Seniorenclub Dienstag, 10. Juli, Geburtstag des Monats Rathaus/Bauernstube 14:00 Uhr: Dienstag, 26. Juni, Besuch der Heider-Ranch, hier ist eine Anmeldung notwendig bis zum :00 Uhr: Donnerstag, 21. Juni Busfahrt ins Thermalbad nach Bad Rodach, Treffpunkt 7.45 Uhr auf dem Markt in Mühlberg Seniorenbetreuung Christel Friedrich Tel.: Kirchliche Nachrichten Gottesdienste und Veranstaltungen für die Kirchgemeinde Mühlberg Sonntag, :00 Uhr: Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Taufe 17:00 Uhr: Bläserkonzert mit dem Auswahlchor des Posaunenwerkes, Eintritt frei Sonntag, :30 Uhr: Regionalgottesdienst auf der Insel in Günthersleben Donnerstag, :30 Uhr: Frauenhilfe im Radegundishaus Sonntag, :00 Uhr: Gottesdienst mit Taufen Freitag, :30 Uhr: Konzert im Rahmen des Thür. Orgelsommers mit dem niederl. Organisten León Berben; Pfarramt Mühlberg, Pfr. M. Müller, OT Mühlberg, Goethestr. 2, Drei Gleichen Tel /80726, info@pfarramt-muehlberg.de Veranstaltungen Alles auf zur 25. Seeberger Salatkirmes vom In Seebergen wirft die große Jubiläumskirmes bereits ihre Schatten voraus. Aus diesem Grund möchten wir Euch bereits heute schon einen Vorgeschmack auf die 25. Seeberger Salatkirmes geben und Euch schon die wichtigsten Termine nennen. FREITAG, :00 Uhr: Andacht in der St. Georg Kirche zu Seebergen 22:00 Uhr: DEINE SOMMERPARTY mit den Huggi Brother s unter dem Motto Best of 25 Jahre Kirmesdisco SAMSTAG, :00 Uhr: Ständchen von Siedlung bis Allee 19:30 Uhr: Festumzug zum Sportplatz 20:00 Uhr: Kirmestanzabend mit RENNSTIEG LIVE SONNTAG, :00 Uhr: Ständchen im restlichen Dorf 10:00 Uhr: Frühschoppen auf dem Sportplatz 11:30 Uhr: Mittagessen mit traditioneller Thür. Küche 14:00 Uhr: Kinderkirmes und Familiennachmittag 15:30 Uhr: 16. traditionelle Vereinsfestspiele Änderungen vorbehalten Für den Tanzabend mit Rennstieg Live können wie im vergangen Jahr wieder Karten zum Vorkaufspreis erworben werden. Unser Kartenvorverkauf findet am Donnerstag, dem zwischen 19 Uhr und 21 Uhr im Kirmesraum, Gemeindegebäude 1. OG, Hauptstraße 166, Drei Gleichen, OT Seebergen statt. Weitere Informationen zur traditionellen Seeberger Salatkirmes können unserer Internetseite entnommen werden. Seeberger Kirmes 2017 Foto: Pierre Hartung

11 Drei-Gleichen-Bote Nr. 6/2018 Wir freuen uns auf Euren Besuch zur diesjährigen Kirmes in Seebergen. OT Wandersleben Im Namen des Vorstandes und der Mitglieder des Kirmes- und Traditionsvereins Seebergen e.v. Pierre Hartung 1. Vereinsvorsitzender Mitteilungen Vereine und Verbände Jagdgenossenschaft des Gemeinschaftsjagdbezirkes Seebergen Einladung zum Reviergang Sehr geehrte Jagdgenossen, zu unserem jährlich stattfindenden Reviergang der Jagdgenossenschaft des Gemeinschaftsjagdbezirkes Seebergen laden wir alle Jagdgenossen (Landeigentümer) ein. Treffpunkt: Donnerstag, , um 17 Uhr; am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Seebergen Partnerschaftstreffen in Goleszow (Polen) Den Ort Wandersleben verbindet seit 1990 eine offizielle Gemeindepartnerschaft mit der Gemeinde Reiskirchen in Hessen. Diese wird seitdem durch gemeinsame Partnerschaftstreffen, Verbindungen durch die Vereine und durch unsere Bürgerinnen und Bürger gelebt und gepflegt. Reiskirchen wiederum unterhält seit 21 Jahren eine Partnerschaft zur Gemeinde Goleszow in Polen. Die Gemeinde Goleszow befindet sich im südlichen Polen in der Woiwodschaft Schlesien und hat ca Einwohner. Nachdem Vertreter der Gemeinde Goleszow im Jahr 2015, im Rahmen eines Partnerschaftstreffens mit Reiskirchen, Wandersleben besucht haben, erfolgte nun in diesem Jahr unser Gegenbesuch in Goleszow. Mit freundlichen Grüßen Petra Mänz Jagdvorsteherin Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Pfarramt Seebergen Gottesdienste und Veranstaltung Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst in Tüttleben Sonntag, :30 Uhr Regionalgottesdienst auf der Insel in Günthersleben mit Taufe und Taufgedächtnis Sonntag, :30 Uhr Andacht mit besonderen Liedern in Günthersleben Freitag, :00 Uhr Kirmesgottesdienst in Seebergen Zusammen mit Vertretern der Gemeinde Reiskirchen nahmen wir am Partnerschaftstreffen vom Mai 2018 in Goleszow teil. Hier lernten wir eine sehr gut aufgestellte Gemeinde und viele gastfreundliche Menschen kennen. Zum gemeinsamen Partnerschaftstreffen am Samstagabend, einem 4-Ländertreffen mit den Vertretern der Partnergemeinden aus Deutschland, Tschechien, der Slowakei und Polen, konnte der gemeinsame europäische Gedanke gelebt werden. Sonntag, :30 Uhr Andacht in Günthersleben Gemeindenachmittag Seebergen, am Donnerstag, um 14:30 Uhr Pastorin Denner ist zu erreichen unter: Ev.-Luth. Pfarramt Seebergen, Tel.: / oder unter pfarramt@kgv-seebergen.de Die Kirchgemeinde Seebergen und der Freundeskreis Hesse-Orgel Seebergen e. V. laden in die St. Georgkirche zu folgenden Konzerten ein: Sonntag, ; 18 Uhr: Thüringer Orgelsommer Werke vom Barock bis zur Romantik (Bach, Händel, Torelli u. a.); Jörg Reddin, Arnstadt Orgel, Steffen Naumann- Trompete Eintritt: 10/ 8 Imbiss nach dem Konzert Donnerstag, ; Uhr: Orgelkonzert mit dem 1. Kantor der Dresdner Frauenkirche Matthias Grünert Das Konzert findet im Rahmen einer Orgelfahrt statt. Matthias Grünert ist zuvor auch schon um Uhr in Ellichleben und um 19 Uhr in Holzhausen zu hören. Mit einem Tanz begeisterte die pol. Folkloregruppe alle Teilnehmer Alle Teilnehmer des Partnerschaftstreffens fuhren mit vielen positiven Eindrücken und Erinnerungen zurück in ihre Heimat. Vielen Dank an die Gemeinde Goleszow für dieses sehr schöne Partnerschaftstreffen. J. Leffler S. Dahmen Bürgermeister OT-Bürgermeister

12 Drei-Gleichen-Bote Nr. 6/2018 Senioren Kirchliche Nachrichten Gratulation Der Bürgermeister, der OT-Bürgermeister, die OT-Räte gratulieren allen Jubilaren zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute. zum 70. Geburtstag Herr Horst Schneider zum 75. Geburtstag Frau Hanne-Lore Meusel Vereine und Verbände Freiwillige Feuerwehr Wandersleben Jahreshauptversammlung 2018 Zur jährlichen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wandersleben, am 9. März 2018, konnte Wehrführer Mario Spittel neben den 18 anwesenden Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung sowie der Alters- und Ehrenabteilung den 1. Beigeordneten der Gemeinde Drei Gleichen, Olaf Broneske, den Ortsteilbürgermeister, Sven Dahmen, sowie den Ortsbrandmeister, Thomas John, und seinen Stellvertreter, Christian Zink, begrüßen. Nach einem kurzen Imbiss trug Mario Spittel den Jahresbericht für das Jahr 2017 vor. Die Freiwillige Feuerwehr Wandersleben besteht aus der Einsatzabteilung mit 3 Kameradinnen und 21 Kameraden, der Alters- und Ehrenabteilung mit 21 Kameradinnen und Kameraden und der Jugendfeuerwehr mit 19 Mitgliedern. Die Wehr verfügt über 11 Atemschutzgeräteträger und 9 ausgebildete Maschinisten. Im vergangenen Jahr standen 13 Einsätze zu Buche. Aufgeteilt sind das folgende Einsätze: 2 Brandeinsätze, 4 x technische Hilfeleistung und 7 x Hilfeleistung. So mussten zum Beispiel 2-mal freilaufende Hunde eingefangen werden. Das vergangene Jahr war das Jahr der Jubiläen. Bei einem großen Fest wurde das 350-jährige Feuerlöschwesen in Wandersleben und das 140-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Wandersleben gefeiert, gemeinsam mit dem Feuerwehrverein und der Jugendfeuerwehr, welche 25 Jahre bestehen. Zur 1200-Jahrfeier von Wandersleben gab es auch viel Arbeit für die Kameraden der Feuerwehr, genau wie zum 5. Drei(n)schlag, am 15. August opferten die Kameradinnen und Kameraden für theoretische Ausbildung 320 Stunden und für die praktische Ausbildung 400 Stunden ihrer Freizeit. Jugendfeuerwehrwartin Nicole Noßmann teilte in ihrem Jahresbericht für das Jahr 2017 mit, dass zum Ende des Jahres 19 Mitglieder in unserer Jugendfeuerwehr waren - 6 Mädchen und 13 Jungen. Ausgetreten sind 2 Kinder und 3 neu eingetreten; 1 Jugendlicher wurde in die Einsatzabteilung übernommen wurde viel gemeinsam gelernt, ausgebildet und an Wettkämpfen im Kreis teilgenommen. Natürlich kam der Spaß auch nicht zu kurz. Mit Unterstützung von vielen Helfern konnten den Kindern schöne Erlebnisse geboten werden. Kameradin Noßmann dankte allen Sponsoren und Unterstützern der Jugendfeuerwehr. In den Wortmeldungen dankte Olaf Broneske den Kameradinnen und Kameraden für ihre 365 Tage Einsatzbereitschaft und die große Unterstützung im Rahmen der 1200-Jahrfeier. Mit der geplanten Auflösung der Gemeinde zum und der Neugründung der Landgemeinde Drei Gleichen wird es auch neue Strukturen in der Gemeindefeuerwehr geben. Sven Dahmen dankte im Namen aller Wanderslebener Bürger für die nicht selbstverständliche Einsatzbereitschaft. Zum Schluss dankte der Wehrführer Mario Spittel den Einsatzkräften, den Mitgliedern der Alters- und Ehrenabteilung, dem Feuerwehrverein und der Jugendfeuerwehr, den Familien und Lebenspartnern für Verständnis und Entbehrungen sowie der Gemeindeverwaltung für die gute und stets konstruktive Zusammenarbeit. Die Wehrführung Termine und Informationen Kirchengemeinde Wandersleben Samstag, 16. Juni Uhr MIDSUMMER-KONZERT mit der Band Janna und im Anschluss Gemeindefest mit Kaffeetafel, Bratwurst, Getränken und Puppenspiel (St.-Petri- Kirche und Pfarrhof Wandersleben) Mittwoch, 20. Juni Uhr KINDER-KIRCHEN-SOMMERFEST der Region Drei Gleichen, Start mit dem Musical Franz von Assisi und anschließend Spiele, Spaß und Bratwurst (St.-Walpurgis-Kirche und Pfarrhof Apfelstädt) Sonntag, 24. Juni Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Region Drei Gleichen am Johannistag (St.-Petri-Kirche Günthersleben) Sonntag, 1. Juli Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Kirchgemeinden Apfelstädt, Kornhochheim, Wandersleben und Großrettbach mit Taufe von Johann Binneberg (St.-Walpurgis-Kirche Apfelstädt) Sonntag, 22. Juli Uhr Gottesdienst (St.-Petri-Kirche) Kirchengemeinde Großrettbach Sonntag, 17. Juni Uhr Gottesdienst und Gemeindefest Uhr Benefiz-Konzert mit dem Neudietendorfer Gesangverein (St.-Gotthard-Kirche Großrettbach) Sonntag, 22. Juli Uhr Gottesdienst (St.-Gotthard-Kirche) Impressum Drei-Gleichen-Bote Amtsblatt der Gemeinde Drei Gleichen Herausgeber: Gemeinde Drei Gleichen OT Wandersleben, Schulstraße 1, Drei Gleichen, Tel.: / Geltungsbereich: Gemeinde Drei Gleichen Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister der Gemeinde Drei Gleichen, Herr Jens Leffler Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carola Mietle, erreichbar unter Tel.: 0175 / , c.mietle@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel 1mal monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Geltungsbreich. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Daneben können begrenzte Einzelstücke aktueller Ausgaben im Hauptamt der Gemeinde Drei Gleichen, OT Wandersleben, Schulstraße 1, Drei Gleichen, abgeholt werden.

13 Drei-Gleichen-Bote Nr. 6/2018 Veranstaltungsplan der Gemeinde Drei Gleichen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wie schnell doch die Zeit vergeht. Sicherlich werden auch Sie manchmal diese Feststellung treffen. Bezüglich des Jahres 2018 haben wir, wenn Sie dieses Amtsblatt in Händen halten, schon fast das 1. Halbjahr geschafft, - wie schnell doch die Zeit vergeht! Bald gibt es Sommerferien für unsere Kinder und Sie werden mit ihnen in den Urlaub starten. Für diese Zeit, in der man sich erholen kann und das Angenehme genießen sollte, wünsche ich Ihnen alles Gute. Aber auch allen, die zu Hause bleiben, zu Hause sind und natürlich allen, die zur Arbeit gehen, wünsche ich eine schöne Sommerzeit. Im III. Quartal 2018 erwarten uns auch wieder allerhand Veranstaltungen. Wir geben Ihnen heute einen Überblick, sich zu orientieren, um vielleicht die eine oder andere Veranstaltung zu besuchen. Die Veranstalter werden es Ihnen danken. Ich wünsche Ihnen jedenfalls eine schöne Zeit. Es grüßt Sie ihr Bürgermeister Jens Leffler Auch zukünftig können Sie Ihre Veranstaltungen wieder anmelden unter: sekretariat@gemeinde-drei-gleichen.de oder telefonisch unter: / Veranstaltungsplan der Gemeinde Drei Gleichen, III. Quartal 2018 Veranstaltungsplan Juli 2018 Datum Veranstalter Veranstaltung Ort der Veranstaltung Kirchgemeinde Seebergen und Freundeskreis Konzert im Rahmen St. Georgkirche Seebergen Hesse-OrgelSeebergen e.v. des Thüringer Orgelsommers FSV Drei Gleichen Mühlberg Sport-Feriencamp mit verschiedenensportarten Sportplatz Mühlberg Kirmes- und Traditionsverein Seebergen e.v Mühlburg mit Kunst- und Kulturverein Mühlberg e.v. 25. Seeberger Kirmes Jubiläumskirmes Sommerkino Film: Legend of Tarzan (Abenteuerfilm) FSK 12 Sportplatz Seebergen Mühlburg/ Mühlberg Jagdgenossenschaft Grabsleben Jägerfest Grabsleben, Festwiese Funker-DARC OV IARU HF World Championsship 2018 Mühlburg/ Mühlberg Mühlburg mit Kunst- und Kulturverein Mühlberg e.v. Sommerkino Film: BFG - BIG FRIENDLY GIANT (Fantasy) Mühlburg/ Mühlberg

14 Drei-Gleichen-Bote Nr. 6/2018 Veranstaltungsplan der Gemeinde Drei Gleichen Veranstaltungsplan August 2018 Datum Veranstalter Veranstaltung Ort der Veranstaltung Mühlburg mit Kunst- und Kulturverein- Sommerkino Film: Mühlburg/ Mühlberg Mühlberg e.v. Paddington 2 (Komödie) Gemeinde Drei Gleichen Springfest Springgelände Mühlberg Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mühlberg Ökum. Gottesdienst zum St. Lukas Kirche Mühlberg Radegundis-Gedenken mit Radegundis-Weihfahrt AWO Seniorenclub Mühlberg AWO Senioren-Sommerfest Saal Rathaus Mühlberg Kirchgemeinde Seebergen und Freundeskreis Hesse-Orgel e.v. Orgelkonzert St. Georgkirche Seebergen Mühlburg mit Kunst- und Kulturverein Mühlberg e.v. Sommerkino Film: Der rote Baron (Drama) Mühlburg/ Mühlberg FSV Drei Gleichen Mühlberg Volleyballturnier Sportplatz Mühlberg Kirchgemeinde Cobstädt Kirchenfest Kirchgelände Cobstädt oderfeuerwehrvereinsheim Cobstädt(wetterabhängig) Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mühlberg Gottesdienst zum Schulanfang St. Lukas Kirche Mühlberg Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mühlberg Kirchenfest St. Lukas Kirche Mühlberg Fußballverein Drei-Länder-Eck und Fußballturnier Sportplatz Großrettbach Kita Grabsleben SV Thuringia Erfurt 45. Thüringer Burgenfahrt Freudenthal bei Wandersleben Männerkirmes 25 Jahre Frühschoppen Gasthof Weißes Roß Mühlberg Kirmesgesellschaft Wandersleben Kirmes Bürgerhaus Wandersleben Veranstaltungsplan September 2018 Datum Veranstalter Veranstaltung Ort der Veranstaltung Geschichts- und Heimatverein Irischer Abend mit Bob Bales Wohnturm Wandersleben Wandersleben 2005 e.v FFW Seebergen Tag der offenen Tür Feuerwehrgerätehaus Seebergen Geschichts- und Heimatverein Tag des offenen Denkmals/ Wohnturm Wandersleben Wandersleben 2005 e.v. Ritterfest mit der Kita Wandersleben Senioren für Senioren Geburtstagsfeier Alte Schule Seebergen Gemeinde Drei Gleichen/WNC/ Spinnstube Wandersleben Förderverein Kita Waidspatzen Mühlberg Wanderslebener Bauernmarkt Baby- und Kinderkleiderbörse Wandersleben Park am Bürgerhaus Turnhalle Mühlberg Funker-DARC OV Thüringer Contest Mühlburg/ Mühlberg FFW Mühlberg Spiel ohne Grenzen Feuerwehrgerätehaus Mühlberg FSV Drei Gleichen Mühlberg Oktoberfest Mühlberg Sportplatz Mehr Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auch im Internet auf der Homepage der Gemeinde Drei Gleichen unter www. gemeinde-drei-gleichen.de.

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Uhr Uhr Festkonzert Uhr Führungen Imbiss Verkauf von Infomaterial Uhr Mühlenführungen nach Bedarf

Uhr Uhr Festkonzert Uhr Führungen Imbiss Verkauf von Infomaterial Uhr Mühlenführungen nach Bedarf 1 Bad Tabarz OT Cabarz Lindenstraße 12 Kirche 2 Ballstädt Am Eselsstieg Bockwindmühle 3 Dachwig Lange Straße 57 Ehemalige Untermühle 4 Drei Gleichen OT Cobstädt Schulplatz Kirche 5 Drei Gleichen OT Cobstädt

Mehr

Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA

Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA Hintergrundinformationen Stand 06.2016 BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben. 1 Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA Die Sirene in der Tasche

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Nummer 15 Jahrgang 56 Erscheinungstag 30.05.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 32 Öffentliche Bekanntmachung des Gesamtabschlusses 2015 der 33 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

25. Jahrgang Samstag, den 17. Februar 2018 Nr. 2. Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, Nächster Erscheinungstermin: Samstag,

25. Jahrgang Samstag, den 17. Februar 2018 Nr. 2. Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, Nächster Erscheinungstermin: Samstag, Drei-Gleichen-Bote Amtsblatt der mit öffentlichen Bekanntmachungen der mit den Ortsteilen: Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Mühlberg, Seebergen und Wandersleben 25. Jahrgang Samstag, den 17. Februar

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 29.06.2018 Nr. 23 Seite 1 Inhalt 1. zur Wahl der ehrenamtlichen Richter/innen (Schöffenwahl) für das Jahr 2018 2. - Einladung zur Sitzung des

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 113 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 15. Juli 2013 Nummer 13 Inhalt Seite I. 29. Sitzung des Rates der Stadt Marl 114 II. III. Auslegung der Vorschlaglisten

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Inhaltsverzeichnis Vorwort. Seite 3 Zahlen und Fakten. Seite 4 Mitglieder der Feuerwehr. Seite 4 Einsätze, Aus- und Weiterbildung, Unterstützung.. Seite 5 Ausbildungsstand Seite

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 11. Jahrgang Dinslaken, 09.07.2018 Nr. 14 S. 1 4 Inhaltsverzeichnis Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass im

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Warnung bei Katastrophen und

Warnung bei Katastrophen und Warnung bei Katastrophen und GroSSeinsatzlagen Wichtige Informationen und Verhaltenshinweise bei Großeinsatzlagen Verhalten im Katastrophenfall Bei Katastrophen und großen Schadensereignissen wie z. B.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Drei Gleichen

H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Drei Gleichen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Drei Gleichen - Landgemeinde - Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO) in der Fassung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 22. Juni 2018 3. Jahrgang Ausgabe 27 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Öffentliche

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 5. April 2013 Nummer 4 v. l.: Kreisbrandmeister Peter Roth, Bürgermeister

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2004 vom 7. Juli Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr. 16/2004 vom 7. Juli Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 16/2004 vom 7. Juli 2004 12. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 en 3 Wahl der Haupt und Hilfsschöffen für die Amtszeit 2005 / 2008 4 Einladung zur Sitzung

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

24. Jahrgang Samstag, den 26. August 2017 Nr. 8. Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin: Samstag,

24. Jahrgang Samstag, den 26. August 2017 Nr. 8. Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin: Samstag, Drei-Gleichen-Bote Amtsblatt der Gemeinde Drei Gleichen mit öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Drei Gleichen mit den Ortsteilen: Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Mühlberg, Seebergen und Wandersleben

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender In dieser Ausgabe: Grußwort Bürgermeister Juli August September Oktober November Dezember Fotos: Vereine Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Termine wird keine Gewähr übernommen, Änderungen entnehmen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr