Ein Modell zur Digitalisierung von Materialrissen in BIM. Dipl.Ing. Al-Hakam Hamdan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Modell zur Digitalisierung von Materialrissen in BIM. Dipl.Ing. Al-Hakam Hamdan"

Transkript

1 Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Bauinformatik Ein Modell zur Digitalisierung von Materialrissen in BIM Dipl.Ing. Al-Hakam Hamdan

2 Dokumentationsarten Möglichkeiten zur Dokumentation von Materialrissen Prüfbericht Messdaten Beschreibungen Skizzen Fotos [Bauwerksprüfung nach DIN 1076, Bedeutung, Organisation, Kosten, 2013] Datenbanken SIB-Bauwerke für Infrastruktur- und Brückenbauwerke Folie 2

3 Dokumentationsarten Möglichkeiten zur Dokumentation von Materialrissen Schadensgrafiken Generierte Grafik aus Scanner CAD-Grafik (händisch erstellt) 3D-Modell mit Schäden aus Drohnenflug [ g.html, 2017] Folie 3

4 Dokumentationsarten Nachteil der bisherigen Dokumentationsarten Grafiken und Beschreibungen von Software nur schwer auswertbar Keine Verknüpfung von Bauteil und Bauschaden Rissgrafiken für Tragwerksanalyse zu detailliert Lösungsansatz: Integration der Rissdaten in BIM Vorteile einer Rissmodellierung in BIM Filterung von Rissen z.b. bezüglich Bauteilen möglich Vereinfachte Aktualisierung von Änderungen im Rissbild Folie 5

5 Rissmodellierung in BIM Aktueller Stand der IFC-Rissmodellierung Zurzeit keine Unterstützung der Rissmodellierung in IFC Risse können nur über Proxyklassen und Propertysets beschrieben werden Folie 6

6 Rissmodell Verknüpfung eines separaten Rissmodells mit BIM Multimodell-Methode nach Fuchs [2015] Folie 7

7 Rissmodell Diskretes Risskonzept Modellierung einer geometrischen Diskontinuität im FE-Modell Rissöffnung entlang der Kanten angrenzender finiter Elemente generiert Modellierung von Risspfad, -abstand oder breite möglich Folie 8

8 Rissmodell Verschmiertes Risskonzept Gerissener Festkörper wird als Kontinuum betrachtet Modifikation der mechanischen Eigenschaften eines Rissbereichs Folie 9

9 Rissmodell Konzeptioneller Aufbau des Rissmodells BuildingElement für Verknüpfung mit IfcBuildingElement über Link- Modell CrackArea definiert Rissbereich des Bauteils. Basiert auf verschmiertem Risskonzept SingleCracks zur Beschreibung von einzelnen Rissen. Können über CrackCombination zu Verbund verknüpft werden Folie 10

10 Aufbau des Rissmodells Aufbau des Rissmodells Folie 11

11 Rissmodell Dokumentation der Schäden im Rissmodell Den Elementen im Rissmodell kann eine Beschreibung durch den Prüfer hinzugefügt werden Zusätzlich kann das Element mit 1 n Bildressourcen verknüpft werden. Folie 12

12 Rissmodell Geometrie von Rissbereichen Unterstützte Geometrietypen: Quader Fläche Segment Folie 13

13 Rissmodell Materialdefinition von Rissbereichen Definition des Materials über Steifigkeitsmatrix Abminderungsparameter definierbar Definition des durchschnittlichen Rissabstandes möglich Folie 14

14 Rissmodell Geometrie von Einzelrissen Einzelriss besteht immer aus Anfangs- und Endpunkt Pfad aus mehreren Punkten kann angegeben werden Kombination aus mehreren Einzelrissen zu einem Rissmuster möglich Folie 15

15 Fazit Fazit Rissmodell besteht prinzipiell aus vereinfachten Modellen der Risse verknüpft mit Fotos aus Prüfung Möglichkeit, Risse sowohl als geschädigten Bereich zu definieren, als auch detailliert als Einzelriss bzw. Verband aus Einzelrissen. Durch Verknüpfung mit BIM-Modell, sind erweiterte Filtermethoden möglich Trennung von Rissmodell und BIM-Modell ermöglicht einfachere Anwendung von Monitoring-Techniken, ohne permanent Zugriff auf das BIM-Modell zu benötigen. Bisher ist Rissmodell nur für Betonrisse ausgelegt. Ausweitung des Konzeptes auf weitere Schadensarten möglich Folie 16

16 Quellen Quellen CERVERA, M., CHIUMENTI, M., 2006, Smeared crack approach: back to the original track., International journal for numerical and analytical methods in geomechanics, 2006: DE BORST, R., REMMERS, J.J.C., NEEDLEMAN, A., Abellan, M.A., 2004, Discrete vs smeared crack models for concrete fracture: bridging the gap. International journal for numerical and analytical methods in geomechanics, 2004: DIN 1076: Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen - Überwachung und Prüfung. ESPINOSA, H. D., ZAVATTIERI, P.D., DWIVEDI, S.K., 1998, A finite deformation continuum/discrete model for the description of fragmentation and damage in brittle materials. West Lafayette: School of Aeronautics and Astronautics, Purdue University. FUCHS, S., 2015 Erschließung domänenübergreifender Informationsräume mit Multimodellen. Dresden: Institut für Bauinformatik, Fakultät Bauingenieurwesen, TU Dresden. ISO 16739:2013. Industry Foundation Classes (IFC) for data sharing in the construction and facility management industries. Geneva: ISO/TC 184/SC 4. MEHLHORN, G., 2001 Beiträge zu rechnerorientierten physikalisch nichtlinearen Berechnungen im Betonbau mit der FEM. Beton- und Stahlbetonbau 96, 2001: Heft 6. MENN, C., 1986, Ermittlung der Schnittkräfte. In Stahlbetonbrücken, von Christian Menn, Wien: Springer Verlag. MITZEL, A., STACHURSKI, W., SUWALSKI, J., 1973, Schäden an Beton- und Mauerwerkskonstruktionen. Berlin, DDR: VEB Verlag für Bauwesen. ROTS, J. G., BLAAUWENDRAAD, J., 1989, Crack models for concrete: Discrete or smeared? Fixed, multi-directional or rotating? Heron, SCHLANGEN, E., VAN MIER, J. G., 1993, Mixed-mode fracture propagation: a combined numerical and experimental study. In Fracture and Damage of Concrete and Rock, von H. P. Rossmanith, London: E & FN Spon. YANG, Z. J., CHEN, J., 2005, Finite element modelling of multiple cohesive discrete crack propagation in reinforced concrete beams. Engineering Fracture Mechanics 72 (2005) (Engineering Fracture Mechanics 72 (2005)): Folie 17

Ein BIM-Schema-Server für die Schweiz Als Basis für digitales modellbasierendes Planen, Bauen und Betreiben

Ein BIM-Schema-Server für die Schweiz Als Basis für digitales modellbasierendes Planen, Bauen und Betreiben Ein BIM-Schema-Server für die Schweiz Als Basis für digitales modellbasierendes Planen, Bauen und Betreiben Diplomand: Martin Abächerli Examinator: Prof. Manfred Huber Inhalt Einführung Industry Foundation

Mehr

BIM eine Vision für das Straßeninformationssystem der Zukunft? Dr. Jochen Hettwer

BIM eine Vision für das Straßeninformationssystem der Zukunft? Dr. Jochen Hettwer BIM eine Vision für das Straßeninformationssystem der Zukunft? Dr. Jochen Hettwer Inhalt des Vortrags 1. Grundlagen des Building Information Modeling (BIM) 2. BIM zur Bestandsdokumentation von Straßen?

Mehr

DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA Building Information Modeling

DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA Building Information Modeling DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA-005-01-39 Building Information Modeling Dr.-Ing. Thomas Liebich Obmann DIN-005-01-39 AA Building Information Modeling (BIM) Bauinformatik Baupraxis 2015 Dresden, 11.11.2015

Mehr

Bauinformatik Informationsmanagement

Bauinformatik Informationsmanagement Bauinformatik Informationsmanagement Relationale und objektorientierte Datenstrukturen im Bauwesen 6. Semester 6. Vorlesung Objekt-orientierte Datenstrukturen BIM II Prof. Dr.-Ing. R. J. Scherer Nürnberger

Mehr

Fachkonferenz Bauinformatik Baupraxis 2015

Fachkonferenz Bauinformatik Baupraxis 2015 Fachkonferenz Bauinformatik Baupraxis 2015: Leitlinien Richtlinien Normen Ergebnisse aus dem VDI-Koordinierungskreis BIM BIM Labors der Zukunft Raimar J. Scherer Institut für Bauinformatik, TU Dresden

Mehr

BIM Building Information Modeling

BIM Building Information Modeling BIM Building Information Modeling BIM-Schnell-Einstieg BIM-Daten BIM-Prozesse BIM-Standards Feb 2017 Professor für Bauinformatik, Hochschule München FK02 Leiter, iabi- an der Hochschule München Leiter,

Mehr

IFC-basierte Modellierung von Cyber-physischen Systemen im Bauingenieurwesen

IFC-basierte Modellierung von Cyber-physischen Systemen im Bauingenieurwesen 29. Forum Bauinformatik Dresden, 06.-08. September 2017 Michael Theiler IFC-basierte Modellierung von Cyber-physischen Systemen im Bauingenieurwesen Informatik im Bauwesen Coudraystraße 7 99423 Weimar

Mehr

Machbarkeitsstudie BIM für Bestandsbrücken aus Beton

Machbarkeitsstudie BIM für Bestandsbrücken aus Beton Forschungsprojekt der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) FE 89.0309 Machbarkeitsstudie BIM für Bestandsbrücken aus Beton Dominic Singer M.Sc. Prof. Dr.-Ing. André Borrmann Lehrstuhl für Computergestützte

Mehr

openbim Standards Übersicht und Einführung in die Datenformate des buildingsmart

openbim Standards Übersicht und Einführung in die Datenformate des buildingsmart openbim Standards Übersicht und Einführung in die Datenformate des buildingsmart Dipl.-Ing. Martin Egger, Fachbereich BIM, OBERMEYER Planen + Beraten, München Ablauf Was ist openbim? Was kann buildingsmart

Mehr

Building Information Modeling: Ein Modul für Studierende im Bachelor-Studiengang

Building Information Modeling: Ein Modul für Studierende im Bachelor-Studiengang Building Information Modeling: Ein Modul für Studierende im Bachelor-Studiengang Wolfgang Huhnt Fachgebiet Bauinformatik 11. BIM Anwendertag, Königstein im Taunus, 21.5.2014 Inhalt Warum ein Modul zum

Mehr

GNI-Seminar vom 18. Mai 2017 Modernste Technologie schafft Lebensräume für die Zukunft

GNI-Seminar vom 18. Mai 2017 Modernste Technologie schafft Lebensräume für die Zukunft GNI-Seminar vom 18. Mai 2017 Modernste Technologie schafft Lebensräume für die Zukunft Wie bauen wir zukünftig mit BIM? 2 Group Meeting 2017 BIM - Building Information Modeling Building Information Modeling

Mehr

BIM in Deutschland Sachstand, Perspektiven und Gegensätze

BIM in Deutschland Sachstand, Perspektiven und Gegensätze BIM in Deutschland Sachstand, Perspektiven und Gegensätze Herausforderungen bei der Einführung von BIM Michael Alvermann, BBSR Was kennen wir schon von BIM? Bau-Team Weitgehend frühzeitige Planung CAD-Software

Mehr

BIM im Brückenbau Stand der Technik und Ausblick. München, 22.01.2015 Dipl.-Ing. Rolf Jung

BIM im Brückenbau Stand der Technik und Ausblick. München, 22.01.2015 Dipl.-Ing. Rolf Jung BIM im Brückenbau Stand der Technik und Ausblick München, 22.01.2015 Dipl.-Ing. Rolf Jung Vorstellung LAP BIM Anwendung bei LAP Stand BIM im Brückenbau Stand der Entwicklung IFC-Bridge Potential BIM im

Mehr

Die Digitalisierung des Bauens Building Information Modeling

Die Digitalisierung des Bauens Building Information Modeling Die Digitalisierung des Bauens Building Information Modeling Prof. Dr.-Ing. Markus König Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen Computing in Engineering Motivation 2 Digitale Transformation

Mehr

Auf dem Weg zur kollisionsfreien TGA- Planung Building Information Modeling

Auf dem Weg zur kollisionsfreien TGA- Planung Building Information Modeling Auf dem Weg zur kollisionsfreien TGA- Planung Building Information Modeling Univ. Prof. DI Dr. techn. Arnold Tautschnig Mitwirkung Dipl.-Ing Anja Hogge Person 2 Univ. Prof. DI Dr. Arnold Tautschnig 1984

Mehr

Finite Elemente Modellierung

Finite Elemente Modellierung Finite Elemente Modellierung Modellerstellung Diskretisierung des Kontinuums Methode der Finite Elemente Anwendungsbeispiele der FEM Zugstab: Kraftmethode Zugstab: Energiemethode Zugstab: Ansatzfunktion

Mehr

Informationsmanagement u. Numerische Methoden

Informationsmanagement u. Numerische Methoden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Bauinformatik, Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer Informationsmanagement u. Numerische Methoden Relationale und Objekt-orientierte Datenstrukturen 6. Semester 6. Übung:

Mehr

TITRE DE LA PRESENTATION 1

TITRE DE LA PRESENTATION 1 LOSINGER MARAZZI Praxisbeispiel integrale Planung mit BIM Edi Berger Designmanager, Losinger Marazzi Martin Peiner BIM-Manager, Losinger Marazzi Inhaltsverzeichnis 1. Implementierung von BIM bei Losinger

Mehr

CAE. Inhalt der Vorlesung CAE. Kap. 2.1 Das Prinzip der FEM

CAE. Inhalt der Vorlesung CAE. Kap. 2.1 Das Prinzip der FEM 1 Einleitung und Übersicht 1.1 Begrüßung 1.2 Aktuelle Marktstudie PLM-, CAD-, -Systeme 1.3 Übersicht (Computerunterstützte Produktentwicklung) 1 2 Die Finite Elemente Methode 2.1 2.2 Linear elastisches

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Christian Barth M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Walter Rustler. Finite Elemente. in der Baustatik-Praxis. Mit vielen Anwendungsbeispielen

Prof. Dr.-Ing. Christian Barth M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Walter Rustler. Finite Elemente. in der Baustatik-Praxis. Mit vielen Anwendungsbeispielen q Prof. Dr.-Ing. Christian Barth M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Walter Rustler Finite Elemente in der Baustatik-Praxis Mit vielen Anwendungsbeispielen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Beuth Verlag GmbH

Mehr

DIE QUALITÄT VON PLANUNGSMODELLEN

DIE QUALITÄT VON PLANUNGSMODELLEN DIE QUALITÄT VON PLANUNGSMODELLEN Grundlage digitaler und kollaborativer Planungsprozesse allplan.com M. Sc. Daniel Schädler ALLPLAN Deutschland GmbH BIM Sales Manager WOLFF & MÜLLER GmbH & Co. KG Holding

Mehr

Grundlagen für open BIM

Grundlagen für open BIM Grundlagen für open BIM die buildingsmart Standards Mark Baldwin, buildingsmart Switzerland BIM Building Information Management Bild Quelle: M. Baldwin Zentral Vs Vereinigten Modelle Bild Quelle: M. Baldwin

Mehr

DIN Technische Abteilung 2 Detlef Desler Abteilungsleiter BIM-Anwendertreffen + Austausch mit Verbänden am 8. Juni 2016 in Essen

DIN Technische Abteilung 2 Detlef Desler Abteilungsleiter BIM-Anwendertreffen + Austausch mit Verbänden am 8. Juni 2016 in Essen BIM Digitale Agenda für das Bauwesen DIN Technische Abteilung 2 Detlef Desler Abteilungsleiter BIM-Anwendertreffen + Austausch mit Verbänden am 8. Juni 2016 in Essen Deutsches Institut für Normung e. V.

Mehr

Erschließung domänenübergreifender Informationsräume mit Multimodellen

Erschließung domänenübergreifender Informationsräume mit Multimodellen Sebastian Fuchs Erschließung domänenübergreifender Informationsräume mit Multimodellen Dresden, Firmenporträt Partner IT-Beratung Standorte Dr.-Ing. Sebastian Fuchs Dr.-Ing. Frank Purtak Dipl.-Ing. Wolfgang

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg der TU Bergakademie Freiberg Nr. 5 vom 18. Mai 2018 Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang International Master of Science in Advanced Mineral Resources Development vom

Mehr

Einsatz von BIM in Projekten

Einsatz von BIM in Projekten Einsatz von BIM in Projekten Modellieren statt Zeichnen Detaillierungsgrad Modell-Entwicklungsgrad Data Drops Vorlagen BIM-Collaboration 1 Professor für Bauinformatik, Hochschule München FK02 Leiter, iabi-

Mehr

Risse in Decken und Wänden

Risse in Decken und Wänden FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Risse in Decken und Wänden Autoren/Herausgeber: Karl-Heinz Voggenreiter

Mehr

Verbesserung der Prognose von Zahlungsplänen

Verbesserung der Prognose von Zahlungsplänen Verbesserung der Prognose von Zahlungsplänen durch eine Multimodell-Filterung und eine 4-Stufen-Risikosimulation Dresden, 21.09.2012 Anwendungsmöglichkeiten Zahlungspläne (z. B. für Abschlagszahlungen)

Mehr

Sem. Pflichtmodule 5010 Abfallwirtschaft 2 - Vertiefte Abfallwirtschaft 6 Prüfungstermin 90011 ZKF Vertiefte Abfallwirtschaft 50% 3 15.02.

Sem. Pflichtmodule 5010 Abfallwirtschaft 2 - Vertiefte Abfallwirtschaft 6 Prüfungstermin 90011 ZKF Vertiefte Abfallwirtschaft 50% 3 15.02. Prüfungstermine Master of Science Bauingenieurwesen WS 2015/16 Anmeldezeitraum: 16.11. -27.11.15 Abmeldungen online bis eine Woche vor der jeweiligen Modulprüfung! Sem. Pflichtmodule 5010 Abfallwirtschaft

Mehr

Generierung von Stadtmodellen auf Basis des IFC-Gebäudemodells

Generierung von Stadtmodellen auf Basis des IFC-Gebäudemodells SIG 3D Plenarsitzung, 1.6.2007, Bonn-Bad Godesberg Agenda 1. Themeneinführung Motivation der Arbeit Gebäudemodelle in CAD-Systemen 2. Idee der Arbeit Modelltransformation Entwicklung eines Transformationsalgorithmus

Mehr

Dipl.-Phys. Andreas Kohlhaas

Dipl.-Phys. Andreas Kohlhaas Dipl.-Phys. Andreas Kohlhaas DER STAHLBAU IM BIM- (PLANUNGS-)PROZESS: WAS FEHLT? Dieser Vortrag wird keine Rezepte oder die neuesten Erfolge aufzeigen Dieser Vortrag kann Ihnen keine neuen Erkenntnisse

Mehr

Herzlich Willkommen zum 12. AUSSCHREIBEN.DE-TAG

Herzlich Willkommen zum 12. AUSSCHREIBEN.DE-TAG Herzlich Willkommen zum 12. AUSSCHREIBEN.DE-TAG AVA trifft BIM Alexander Mohr-Miesler, ORCA Software GmbH ORCA Software GmbH Telefon +49 8035 9637-0 info@orca-software.com orca-software.com ausschreiben.de

Mehr

UseCase U030 Datengrundlage Nachhaltigkeit SGNI. Konzept vom

UseCase U030 Datengrundlage Nachhaltigkeit SGNI. Konzept vom UseCase U030 Datengrundlage Nachhaltigkeit SGNI Konzept vom 14.04.2018 Ausgangslage und Zielsetzung Immer mehr professionelle en erstellen und mieten nachhaltige Liegenschaften. Das DGNBswiss-Zertifikat

Mehr

Standardisierung im BIM-Prozess

Standardisierung im BIM-Prozess Standardisierung im BIM-Prozess International: buildingsmart, ISO, CEN EU: z.b. UK-BIM Task Group, ÖNORM National: VDI, DIN 1 Professor für Bauinformatik, Hochschule München FK02 Leiter, iabi- an der Hochschule

Mehr

BIM im Infrastrukturbau

BIM im Infrastrukturbau BIM im Infrastrukturbau Präsentation vom 26.06.2018 Kantonale Verwaltung BS und BL 1 Möglichkeiten von BIM im Infrastrukturbau Übersicht 1. Einleitung 2. Projekte - Auswahl 3. Fazit unserer bisherigen

Mehr

Simulation des Betonverhaltens bei Kontaktdetonationen

Simulation des Betonverhaltens bei Kontaktdetonationen FOR 500 2. Workshop Abbruchsprengung Dresden, 16. / 17. November 2006 Simulation des Betonverhaltens bei Kontaktdetonationen Dipl.-Ing. Martin Larcher Motivation Globales Versagen der Struktur Lokales

Mehr

Open BIM. Heinz-Michael Ruhland

Open BIM. Heinz-Michael Ruhland Open BIM Heinz-Michael Ruhland // BIM OPEN BIM? // BIM Modell vs. OPEN BIM Modell // Kollaboration 24 / 7 - weltweit // Vision 01.11.2016 I Allplan, Autor: H-M. Ruhland 2 BIM was ist das? BIM ist die digitale

Mehr

BIM Möglichkeiten und Grenzen in der Planung

BIM Möglichkeiten und Grenzen in der Planung BIM Möglichkeiten und Grenzen in der Planung Forum Digitales Planen und Bauen 6. September 2018 Bauen und Modernisieren, Messe Zürich Andreas Jöhri Partner dipl. Architekt ETH/SIA Energie Ing. HTL NDS

Mehr

Was bedeutet BIM? Building Information Modeling für den Dachdecker in der Zukunft. Prof. Dr.-Ing. Michael Eisfeld MSc Lehrgebiet TWL und CAD

Was bedeutet BIM? Building Information Modeling für den Dachdecker in der Zukunft. Prof. Dr.-Ing. Michael Eisfeld MSc Lehrgebiet TWL und CAD Was bedeutet BIM? Building Information Modeling für den Dachdecker in der Zukunft Prof. Dr.-Ing. Michael Eisfeld MSc Lehrgebiet TWL und CAD 1 Eisfeld Ingenieure AG BIM-Vortrag Frankfurt 30.08.2017 2 Eisfeld

Mehr

Software-Engineering im Sommersemester 2014

Software-Engineering im Sommersemester 2014 Methodische Grundlagen des Software-Engineering SS 2014 Vorlesung Methodische Grundlagen des Software-Engineering im Sommersemester 2014 Prof. Dr. Jan Jürjens TU Dortmund, Fakultät Informatik, Lehrstuhl

Mehr

Preservation Planning im Kontext des EU-Projekts DURAARK

Preservation Planning im Kontext des EU-Projekts DURAARK Preservation Planning im Kontext des EU-Projekts DURAARK 19. Tagung des Arbeitskreis Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen Wien, 11. März 2015 Michael Panitz (LUH) Michelle Lindlar (LUH) 1

Mehr

Didaktische Aufbereitung des -Referenzprojektes

Didaktische Aufbereitung des -Referenzprojektes Didaktische Aufbereitung des -Referenzprojektes Michael Raps & Jörg Jungedeitering FB Bauwesen & Geoinformation 23.04.2014 1 Inhalt Vortrag Didaktische Aufbereitung des BIMiD-Referenzprojektes BIM an der

Mehr

Hochschule Regensburg Fachbereich Bauingenieurwesen. Diplomarbeit

Hochschule Regensburg Fachbereich Bauingenieurwesen. Diplomarbeit Hochschule Regensburg Fachbereich Bauingenieurwesen Diplomarbeit Thema Berechnung eines Überführungsbauwerks als Stahlbeton Gewölbebrücke über die B299 Eingereicht von: Thomas Krämer, Maria A. Hoerweg

Mehr

VDMA Manufacturing Execution Systems (MES) Ablaufbeschreibungen zur Datenerfassung

VDMA Manufacturing Execution Systems (MES) Ablaufbeschreibungen zur Datenerfassung VDMA-Einheitsblatt April 2014 VDMA 66412-3 ICS 03.100.50; 35.240.50 Manufacturing Execution Systems (MES) Ablaufbeschreibungen zur Datenerfassung Manufacturing Execution Systems (MES) Operational Sequence

Mehr

BIM in Deutschland Sachstand, Perspektiven und Gegensätze Herausforderungen bei der Einführung von BIM

BIM in Deutschland Sachstand, Perspektiven und Gegensätze Herausforderungen bei der Einführung von BIM BIM in Deutschland Sachstand, Perspektiven und Gegensätze Herausforderungen bei der Einführung von BIM Michael Alvermann, BBSR Was kennen wir schon von BIM? Bau-Team Weitgehend frühzeitige Planung CAD-Software

Mehr

Kompetenz Bauinformatik

Kompetenz Bauinformatik Kompetenz Bauinformatik Vorstellung der Vertiefungen und Kompetenzen Institut für Bauinformatik Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer Dresden, 16.01.2014 Bauinformatik 1. Ist ein Schwerpunkt im Rahmen der Vertiefung

Mehr

vertreten durch die Rektorin, August-Schmidt-Str. 4, Dortmund

vertreten durch die Rektorin, August-Schmidt-Str. 4, Dortmund tu technische Universität dortmund UNIVERSITÄT Offen im Denken Vereinbarung zwischen der Technischen Universität Dortmund vertreten durch die Rektorin, August-Schmidt-Str., 7 Dortmund und der Universität

Mehr

Forschungsdatenmanagement in den Umweltwissenschaften

Forschungsdatenmanagement in den Umweltwissenschaften Fakultät Umweltwissenschaften, Professur für Geoinformatik Forschungsdatenmanagement in den Umweltwissenschaften Spezifika, Status und Entwicklungen Prof. Dr. Lars Bernard Spezifika Weitreichende Digitalisierung

Mehr

Mindestbewehrung von gezwängten Betonbauteilen

Mindestbewehrung von gezwängten Betonbauteilen Mindestbewehrung von gezwängten Betonbauteilen Dissertationsvorhaben Dirk Schlicke 1 Gliederung Wesen der Zwangbeanspruchung Konzepte zur Bestimmung der Mindestbewehrung risskraftbasiert (EC2) vs. verformungsbasiert

Mehr

Synergien der beiden Konzepte BIM und Industrie 4.0. Maximilian Both. Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Technische Hochschule Köln

Synergien der beiden Konzepte BIM und Industrie 4.0. Maximilian Both. Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Technische Hochschule Köln Synergien der beiden Konzepte BIM und Industrie 4.0 Maximilian Both Wissenschaftlicher Mitarbeiter Technische Hochschule Köln Berlin, 22./23. März 2018 Maximilian Both, TH Köln, Seite: 1 26.03.2018 Definitionen

Mehr

Informatik II: Modellierung Prof. Dr. Martin Glinz. Kapitel 13. Metamodelle. Universität Zürich Institut für Informatik

Informatik II: Modellierung Prof. Dr. Martin Glinz. Kapitel 13. Metamodelle. Universität Zürich Institut für Informatik Informatik II: Modellierung Prof. Dr. Martin Glinz Kapitel 13 Metamodelle Universität Zürich Institut für Informatik Inhalt 13.1 Grundlagen und Motivation 13.2 Ontologische Metamodelle 13.3 Linguistische

Mehr

Die Welt ist in Bewegung. Wir geben ihr Halt.

Die Welt ist in Bewegung. Wir geben ihr Halt. Die Welt ist in Bewegung. Wir geben ihr Halt. Wer wir sind Bauzulieferer Fertigteilindustrie Unsere Geschäftsfelder Transport- und Montagesysteme für den Fertigteilbau Hydraulik, Pneumatik, Aggregat- und

Mehr

TH Köln Institute of Agricultural Engineering and Renewable Energies. TU-Dresden Chair of Agricultural Systems and Technology

TH Köln Institute of Agricultural Engineering and Renewable Energies. TU-Dresden Chair of Agricultural Systems and Technology TH Köln Institute of Agricultural Engineering and Renewable Energies TU-Dresden Chair of Agricultural Systems and Technology Contributing Project Partners: Slide 1 AGENDA 1. Complexity of AG Processes

Mehr

1 BIM Link aktivieren

1 BIM Link aktivieren 1 BIM Link aktivieren Installieren Sie die aktuellste Version von IDEA StatiCa, verfügbar in den Downloads (https://www.ideastatica.com/downloads/). Stellen Sie sicher, dass Sie eine unterstütze Version

Mehr

National vs. europäisch? Die "European MEPcontent Standard Initiative" aus Holland

National vs. europäisch? Die European MEPcontent Standard Initiative aus Holland National vs. europäisch? Die "European MEPcontent Standard Initiative" aus Holland Dipl.-Ing (FH) Stefan Schrenk, Bereichsleiter AEC / BuildingTools Neulich in Eindhoven Europäischer MEPContent Standard

Mehr

Zusammenfassung. Masterthesis

Zusammenfassung. Masterthesis Zusammenfassung Masterthesis Systematisch Prüfung und Bewertung von kommunalen Brückenbauwerken nach DIN 1076 von Felix Hölzl Aufgabensteller: Prof. Dr.-Ing. Othmar Springer Seite 2 Problemstellung Das

Mehr

Gewerkeübergreifende digitale Vernetzung eine Chance für das Handwerk? Jens Bille, Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik / ZLS

Gewerkeübergreifende digitale Vernetzung eine Chance für das Handwerk? Jens Bille, Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik / ZLS Gewerkeübergreifende digitale Vernetzung eine Chance für das Handwerk? Jens Bille, Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik / ZLS Kommt Ihnen das bekannt vor? Baupläne werden falsch gelesen Fehler passieren

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Christopher Bode. Finite-Elemente-Methode

Prof. Dr.-Ing. Christopher Bode. Finite-Elemente-Methode Prof. Dr.-Ing. Christopher Bode Finite-Elemente-Methode Kapitel 1: Einleitung BEUTH Hochschule für Technik Berlin Prof. Dr.-Ing. C. Bode 2 Was ist FEM? Die FEM ist ein mathematisches Verfahren zur Lösung

Mehr

BIM Standardisierung. Normen und technische Regelwerke als Leitplanken der BIM-Anwendung. Thomas Liebich. AEC3 Deutschland GmbH

BIM Standardisierung. Normen und technische Regelwerke als Leitplanken der BIM-Anwendung. Thomas Liebich. AEC3 Deutschland GmbH Normen und technische Regelwerke als Leitplanken der BIM-Anwendung Thomas Liebich AEC3 Deutschland GmbH Eigene Rolle in der Standardisierung ISO Convener der ISO TC59 / SC13 / JWG12 Development of construction

Mehr

BIM als Antwort der Bauwirtschaft auf die Digitalisierung. Bmstr.Ing. Hanspeter Schachinger BIM Beauftragter Swietelsky

BIM als Antwort der Bauwirtschaft auf die Digitalisierung. Bmstr.Ing. Hanspeter Schachinger BIM Beauftragter Swietelsky Bmstr.Ing. Hanspeter Schachinger BIM Beauftragter Swietelsky 1 Mit der BIM Arbeitsmethode hatten wir als Bauherr Kosten, Termine, Qualitäten transparent im Griff Mit der BIM Arbeitsmethode haben wir jetzt

Mehr

Dr.-Ing. Sebastian Fuchs. TragWerk Consult Ingenieure S.Fuchs GbR. BIM-LV-Container DIN SPEC EM A EM B

Dr.-Ing. Sebastian Fuchs. TragWerk Consult Ingenieure S.Fuchs GbR. BIM-LV-Container DIN SPEC EM A EM B LM 1 n Dr.-Ing. Sebastian Fuchs TragWerk Consult BIM-LV-Container DIN SPEC 91350 EM A EM B EM Firmenporträt Partner IT-Beratung Standorte Dr.-Ing. Sebastian Fuchs Fachlich: Bauinformatik, Multimodelle

Mehr

Zustandsbericht Landesstraßen

Zustandsbericht Landesstraßen Zustandsbericht Landesstraßen Bezirksregierung Düsseldorf Sascha Klinkhart 1 Zustandsbericht Landesstraßen Düsseldorf, 29.11.2018 Einführung Der Bericht Ausschließlich Zustandsdaten aus dem Zuständigkeitsbereich

Mehr

Modellbasierte Mengenermittlung Verschiedene Programme im Vergleich. MAS Digitales Bauen CAS Methoden und Technologien Erweiterter Abstrakt

Modellbasierte Mengenermittlung Verschiedene Programme im Vergleich. MAS Digitales Bauen CAS Methoden und Technologien Erweiterter Abstrakt Modellbasierte Mengenermittlung Verschiedene Programme im Vergleich MAS Digitales Bauen CAS Methoden und Technologien Erweiterter Abstrakt Autoren, F. + Y. Herrmann Firma, steigerconcept ag und Fischer

Mehr

ALLPLAN ENGINEERING CIVIL

ALLPLAN ENGINEERING CIVIL ALLPLAN ENGINEERING CIVIL DIE BIM-LÖSUNG FÜR DEN KONSTRUKTIVEN INGENIEURBAU ALLPLAN ENGINEERING 1 Allplan GmbH, Munich, Germany Fotos: Allplan GmbH, ACS Partner Projekt: Aarebrücke, Olten (SO) Schweiz

Mehr

WP4-33: Systementwicklung 7.Semester Vorlesung 2: Kooperationsszenario und unterstützendes Produktdatenmanagement

WP4-33: Systementwicklung 7.Semester Vorlesung 2: Kooperationsszenario und unterstützendes Produktdatenmanagement Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Bauinformatik, Prof. Dr.-Ing. Scherer WP4-33: Systementwicklung 7.Semester Vorlesung 2: Kooperationsszenario und unterstützendes Produktdatenmanagement Prof. Dr.

Mehr

Bmstr. DI Dr. Georg Fröch AB Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement Universität Innsbruck

Bmstr. DI Dr. Georg Fröch AB Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement Universität Innsbruck ÖNORM A 6241-2 Bmstr. DI Dr. AB Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement Universität Innsbruck 24.06.2016 1 1 BIM 2 BIM Kommunikationsproblem! Tür Türe Door Porte CODE = GUID 3vHRQ8oT0Hsm00051Mm008

Mehr

Gebäude. Technik. Digital.

Gebäude. Technik. Digital. Gebäude. Technik. Digital. Christoph van Treeck Robert Elixmann Klaus Rudat Sven Hiller Sebastian Herkel Markus Berger Gebäude. Technik. Digital. Herausgeber Viega GmbH & Co. KG Attendorn Vertreten durch

Mehr

BIM Building Information Modeling Das Allheilmittel für die Zukunft des Bauens?

BIM Building Information Modeling Das Allheilmittel für die Zukunft des Bauens? BIM Building Information Modeling Das Allheilmittel für die Zukunft des Bauens? In Zusammenarbeit mit Digitales Bauen wichtige Einsatzszenarien des modellbasierten Arbeitens BRZ Mittelstandsforum 2014

Mehr

Big Brother in der Abfallwirtschaft Anwendungsbeispiele für Geoinformationssysteme und Building Information Modeling

Big Brother in der Abfallwirtschaft Anwendungsbeispiele für Geoinformationssysteme und Building Information Modeling Big Brother in der Abfallwirtschaft Anwendungsbeispiele für Geoinformationssysteme und Building Information Modeling Daniel Söderlindh 11. November 2016 Inhalt Geoinformationssysteme - GIS Einführung Was

Mehr

Das Gebäudemodell. mit BIM-Technologie. Brücke zwischen CAD und AVA oder all-inclusive Komplettlösung

Das Gebäudemodell. mit BIM-Technologie. Brücke zwischen CAD und AVA oder all-inclusive Komplettlösung Das Gebäudemodell mit BIM-Technologie Brücke zwischen CAD und AVA oder all-inclusive Komplettlösung P/3 Vorwort zu dieser Präsentation Was ist P/3? P/3 kann als Schnittstelle zwischen beliebigen CAD- und

Mehr

Aktueller Stand zu BIM und CAFM- Connect

Aktueller Stand zu BIM und CAFM- Connect Aktueller Stand zu BIM und CAFM- Connect 02.02.2017 Hamburg CAFM-Connect Forum 02.02.2017 Hamburg Vorstellung CAFM-Ring Branchenverband der Hersteller von Software zum Betrieb von Gebäuden und deren Anlagen

Mehr

BIM Lieferprozesse Standards für die Datenübergabe von Modellen und Multimodellen

BIM Lieferprozesse Standards für die Datenübergabe von Modellen und Multimodellen BIM Lieferprozesse Standards für die Datenübergabe von Modellen und Multimodellen Sven-Eric Schapke, Business Development Manager BIM Seite 1 Themen Einleitung Einordnung von Methoden und Standards Informationslieferketten

Mehr

Lignum Bauteilkatalog, Weiterentwicklung für BIM

Lignum Bauteilkatalog, Weiterentwicklung für BIM Lignum Bauteilkatalog, Weiterentwicklung für BIM 14.03.2017 ETH Zürich, Hönggerberg Referent: Hansueli Schmid Holzingenieur FH Lignum - Holzwirtschaft Schweiz Lignum Bauteilkatalog Schallschutz Nationales

Mehr

PARAMETRISCHE MODELLIERUNG VON BRÜCKENBAUWERKEN *

PARAMETRISCHE MODELLIERUNG VON BRÜCKENBAUWERKEN * PARAMETRISCHE MODELLIERUNG VON BRÜCKENBAUWERKEN * Katharina Lukas 1, Yang Ji 1, Mathias Obergrießer 2 und André Borrmann 1 1 Lehrstuhl für Computation in Engineering, Technische Universität München, {lukas

Mehr

1. Semester Master-Pflichtmodule Stand:

1. Semester Master-Pflichtmodule Stand: Studiengang BAUingenieurwesen Technische Universität München STUNDENPLAN 1. Semester Master-Pflichtmodule Stand: 21.10.2016 Uhrzeit M o n t a g D i e n s t a g M i t t w o c h D o n n e r s t a g F r e

Mehr

Der Ingenieurbau. Rechnerorientierte Baumechanik. Ernst & Sohn

Der Ingenieurbau. Rechnerorientierte Baumechanik. Ernst & Sohn Der Ingenieurbau Rechnerorientierte Baumechanik Ernst & Sohn Inhaltsverzeichnis Vorwort Verzeichnis der Verfasser Flächentragwerke.....5..7.8.9.9..9.............5........5..7.8.9.0.0..0..0. Einleitung...

Mehr

Das Ingenieurbüro als BIM-Bauherrenberater. Worauf Sie Bauherren hinweisen sollten. Enis Kansoy, Dipl.-Ing. Architektur, Schulung und Support

Das Ingenieurbüro als BIM-Bauherrenberater. Worauf Sie Bauherren hinweisen sollten. Enis Kansoy, Dipl.-Ing. Architektur, Schulung und Support Das Ingenieurbüro als BIM-Bauherrenberater Worauf Sie Bauherren hinweisen sollten. Enis Kansoy, Dipl.-Ing. Architektur, Schulung und Support Eine kleine Zeitreise Ich will CAD / DWG TGA Ich will BIM 1990

Mehr

Innovative 3D-Bestandserfassung. Video: Vollständiges 3D-Aufmaß des Bestandes (ARKEMA Gelände Bonn)

Innovative 3D-Bestandserfassung. Video: Vollständiges 3D-Aufmaß des Bestandes (ARKEMA Gelände Bonn) Innovative 3D-Bestandserfassung Video: Vollständiges 3D-Aufmaß des Bestandes (ARKEMA Gelände Bonn) Aufgabenfelder Kernfrage : Wie sind die Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen in einem innovativen

Mehr

Szenario und Wirklichkeit

Szenario und Wirklichkeit Szenario und Wirklichkeit Wie weit lassen sich Risikoberechnungen bei Naturgefahren vereinfachen? Katharina Fischer / Matthias Schubert Übersicht Szenario und Wirklichkeit Ziel: - Kritische Diskussion

Mehr

Interdisziplinäre Nutzung von Fachmodellen

Interdisziplinäre Nutzung von Fachmodellen gefördert durch Führung Information Simulation im Bauwesen Interdisziplinäre Nutzung von Fachmodellen Dr. Thomas Liebich AEC3 Deutschland GmbH 1 Hintergrund - BIM INTERDISZIPLINÄRE NUTZUNG VON FACHMODELLEN

Mehr

LEICA Tour Schachinger, Leica Tour Ersteller: Bmstr. Ing. Hanspeter Schachinger BIM-Beauftragter / Kalkulation

LEICA Tour Schachinger, Leica Tour Ersteller: Bmstr. Ing. Hanspeter Schachinger BIM-Beauftragter / Kalkulation LEICA Tour 2017 Ersteller: Bmstr. Ing. Hanspeter Schachinger BIM-Beauftragter / Kalkulation Tel.: +43/664/ 825 68 05 mailto: hp.schachinger@swietelsky.at Swietelsky ZNL Hochbau Ost Baugesellschaft m.b.h.

Mehr

Mefisto Partnerschaftliche Nutzung von Multimodellinformationen zur Steuerung, Simulation und Führung von Bauprojekten

Mefisto Partnerschaftliche Nutzung von Multimodellinformationen zur Steuerung, Simulation und Führung von Bauprojekten gefördert durch Führung Information Simulation im Bauwesen Mefisto Partnerschaftliche Nutzung von Multimodellinformationen zur Steuerung, Simulation und Führung von Bauprojekten Prof. Dr.-Ing. Raimar J.

Mehr

1.1 Motivation und Zielsetzung Aufbau der Arbeit Stahlfaserbeton im konstruktiven Ingenieurbau 7

1.1 Motivation und Zielsetzung Aufbau der Arbeit Stahlfaserbeton im konstruktiven Ingenieurbau 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Motivation und Zielsetzung... 1 1.2 Aufbau der Arbeit... 3 2 Stahlfaserbeton im konstruktiven Ingenieurbau 7 2.1 Einführung und Definition... 7 2.2 Praxisübliche Stahlfaserbetone...

Mehr

SYSTEM IDENTIFICATION OF CRACK-DAMAGE IN REIFORCED CONCRETE STRUCTURES

SYSTEM IDENTIFICATION OF CRACK-DAMAGE IN REIFORCED CONCRETE STRUCTURES 2 nd Int. PhD Symposium in Civil Engineering 1998 Budapest SYSTEM IDENTIFICATION OF CRACK-DAMAGE IN REIFORCED CONCRETE STRUCTURES Lars Krex 1 and Gerhard Mehlhorn 2 University of Kassel, Department of

Mehr

AW2. related work. Benedikt Johannsen INF-M2 Anwendung 2 - Sommersemester Juni 2010

AW2. related work. Benedikt Johannsen INF-M2 Anwendung 2 - Sommersemester Juni 2010 AW2 Ambient Intelligence Networks related work INF-M2 Anwendung 2 - Sommersemester 2010 02. Juni 2010 Gliederung Wiederholung AW1 Vergleichbare Projekte Hydra Middleware Amigo Common Information Model

Mehr

ALLPLAN ENGINEERING CIVIL

ALLPLAN ENGINEERING CIVIL ALLPLAN ENGINEERING 1 Allplan GmbH, Munich, Germany Fotos: Allplan GmbH, ACS Partner Projekt: Aarebrücke, Olten (SO) Schweiz ALLPLAN ENGINEERING CIVIL DIE BIM-LÖSUNG FÜR DEN KONSTRUKTIVEN INGENIEURBAU

Mehr

Beispiele Zur Bemessung Nach Eurocode 2: Band 2: Ingenieurbau (German Edition) [Digital] By Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.

Beispiele Zur Bemessung Nach Eurocode 2: Band 2: Ingenieurbau (German Edition) [Digital] By Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V. Beispiele Zur Bemessung Nach Eurocode 2: Band 2: Ingenieurbau (German Edition) [Digital] By Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V. Publication list - nach EUROCODE 2, Methoden und Beispiele der Evakuierungsberechnung";

Mehr

2013 Mensch und Maschine. Die Anlagendokumentation in der digitalen Fabrik Maintenance Schweiz 2018 Thomas Eberhart, Projektberater

2013 Mensch und Maschine. Die Anlagendokumentation in der digitalen Fabrik Maintenance Schweiz 2018 Thomas Eberhart, Projektberater Die Anlagendokumentation in der digitalen Fabrik Maintenance Schweiz 2018 Thomas Eberhart, Projektberater FÜR SIE Chemie Pharma Bau, Engineering Energie Infrastruktur Lebensmittel Rohfabrikate Gebäude

Mehr

Vorstellung der Methodik

Vorstellung der Methodik Vorstellung der Methodik Takeru Shibayama Inhalt 1. Ziel 2. Überblick: Business Modeling 3. Organigramm 4. Unified Modeling Language (UML) 5. Swimlane (Flow)chart 6. Anwendung im Projekt WiWiT 1. Ziel

Mehr

Digitalisierte Fertigung. Digitaler Zwilling

Digitalisierte Fertigung. Digitaler Zwilling Digitalisierte Fertigung Digitaler Zwilling 05.03.2019 1 Inhalt Industrie 4.0 als Treiber Praktische Fragestellungen aus der Industrie Digitalisierte Fertigungstechnik: digitaler Twin Potential der Technologie

Mehr

Einsatz von Simulationswerkzeugen beim Entwurf feinwerktechnischer Systeme. Beispiele aus der Forschung am IFTE

Einsatz von Simulationswerkzeugen beim Entwurf feinwerktechnischer Systeme. Beispiele aus der Forschung am IFTE Fakultät Elektrotechnik, Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design Einsatz von Simulationswerkzeugen beim Entwurf feinwerktechnischer Systeme Beispiele aus der Forschung am IFTE Dr.-Ing. J. Gaßmann

Mehr

Case Study Bauphysik Welche Modelle erzeugen welchen Nutzen? Valentina Zanotto,

Case Study Bauphysik Welche Modelle erzeugen welchen Nutzen? Valentina Zanotto, Case Study Bauphysik Welche Modelle erzeugen welchen Nutzen? Valentina Zanotto, 09.06.2016 Inhalt Besonderheiten der Bauphysik Schwierigkeiten zur Anwendung des BIM-Modells Beispiele / Erfahrungen Zusammenfassung

Mehr

Erfolgsfaktor BIM Gesamtlösungsansatz vom Entwurf bis zur Baustelle und darüber hinaus

Erfolgsfaktor BIM Gesamtlösungsansatz vom Entwurf bis zur Baustelle und darüber hinaus 10. Anwendertag Hamburg, 18. Juni 2013 Erfolgsfaktor BIM Gesamtlösungsansatz vom Entwurf bis zur Baustelle und darüber hinaus DI(FH) Clemens Neubauer Bmstr. Eur. Ing. Anton Gasteiger PORR Design & Engineering

Mehr

Klassifizierung von Bauteilen und Räumen bei der Erstellung digitaler Gebäudemodelle

Klassifizierung von Bauteilen und Räumen bei der Erstellung digitaler Gebäudemodelle Klassifizierung von Bauteilen und Räumen bei der Erstellung digitaler Gebäudemodelle Technische Universität Berlin - FG Bauinformatik Felix Bausemer Bachelorarbeit 08.09.2017 Maximilian Sternal, M. Sc.

Mehr

CAFM-Connect FORUM'17 Nutzen und Vorteile der Integration von BIM und CAFM ein Praxisbeispiel

CAFM-Connect FORUM'17 Nutzen und Vorteile der Integration von BIM und CAFM ein Praxisbeispiel CAFM-Connect FORUM'17 Nutzen und Vorteile der Integration von BIM und CAFM ein Praxisbeispiel Dr. Asbjörn Gärtner ARCHIBUS Solution Center Germany 1. Einleitung Building Information Modeling (BIM) über

Mehr

Internationale Arbeitstagung Brücken- und Ingenieurbau in Potsdam 24. bis

Internationale Arbeitstagung Brücken- und Ingenieurbau in Potsdam 24. bis Internationale Arbeitstagung Brücken- und Ingenieurbau in Potsdam 24. bis 26.04.2018 Pilotprojekt BIM: A 99 BW 27/1 Erste Erfahrungen aus der Ausführungsplanung Dr.-Ing. Michaela Wechsler Autobahndirektion

Mehr

bs-gs Berlin VDI-BIM-Richtlinien der Nationale BIM-Standard für Deutschland Prof. Rasso Steinmann Prof. Rasso Steinmann bs-berlin

bs-gs Berlin VDI-BIM-Richtlinien der Nationale BIM-Standard für Deutschland Prof. Rasso Steinmann Prof. Rasso Steinmann bs-berlin bs-gs Berlin VDI-BIM-Richtlinien der Nationale BIM-Standard für Deutschland Prof. Rasso Steinmann e 1 / Prof. Rasso Steinmann Professor für Bauinformatik, Hochschule München FK02 Leiter, iabi-institut

Mehr

Visual Studio 2010 Neues für Architekten

Visual Studio 2010 Neues für Architekten 1 conplement AG 2009. All rights reserved. NIK Technologieseminar Visual Studio 2010 und.net 4.0 inside Visual Studio 2010 Neues für Architekten 16. November 2009 Thomas Hemmer Daniel Meixner conplement

Mehr