( ) otherwise. kn := 1000 N. MN := 1000 kn. m 3 Mauerwerk: Nachweise für eine Windscheibe. Material SFK 20/DM: f k := MN unvermörtelte Stoßfugen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "( ) otherwise. kn := 1000 N. MN := 1000 kn. m 3 Mauerwerk: Nachweise für eine Windscheibe. Material SFK 20/DM: f k := MN unvermörtelte Stoßfugen"

Transkript

1 Mauerwerk mw-ausst-wand-2.mcd Seite 1 kn := 1000 N MN := 1000 kn γ b := 25 kn γ w := 12 kn γ e := 19 kn m 3 m 3 m 3 Mauerwerk: Nachweise für eine Windscheibe Material SFK 20/DM: f k := 10.0 MN η := 0.85 f bk := 20 MN unvermörtelte Stoßfugen Faktor Endauflager: f end := wenn f k < 1.8 MN, 5, 6 f end = 6 Sicherheitsfaktoren: k 0 := 1.0 γ M := 1.5 k 0 γ M = 1.5 γ ginf := 1.0 γ gsup := 1.35 γ qq := 1.5 Abmessungen: d w := 24 cm := 2.60 m h w := 2.90 m := 5.90 m A w := d w A w = 6240 c Normalkraft am Wandkopf: F gk := 760 kn F qk := 270 kn e N := 0.48 m Querkräfte am Wandkopf (Wind+Schiefst.): H wk := 21 kn H sgk := 4kN H sqk := 3kN Momente am Wandkopf (Wind+Schiefst.): M wk := 63 kn m M sgk := 9kN m M sqk := 6kN m Kombinationsbeiwerte: ψ 0q := 0.7 ψ 0w := 0.6 ψ 1q := 0.5 ψ 1w := 0.5 ψ 2q := 0.3 ψ 2w := 0.0 Bemessungswert Druckfestigkeit: f d η f k := f d = MN γ M Knicklänge/Schlankheit: β := 0.90 Halterung (2/3/4): halt := 2 Wandabstand: b := 4.10 m β h w h k := max0.3 h w, if halt = 3 h k = 2.61 m 2 β h w 1 + β h w β h w b b if halt = 4 h w > b ( b 0.5) if halt = 4 h w b β h w Eigengewicht der Wand: G k := γ w d w h w G k = kn h k λ w := λ w = <= 25!! d w

2 Mauerwerk mw-ausst-wand-2.mcd Seite 2 1) LF maxn + zug M, Leiteinwirkung Verkehr γ g := γ gsup γ q := γ qq o := γ g F gk + γ q F qk o = 1431 kn V Edo := γ q H wk ψ 0w + γ g H sgk + γ q H sqk V Edo = 28.8 kn M M Edo o e N + γ q ( M wk ψ 0w + M sqk ) Edo := + γ g M sgk M Edo = kn m e o := e o = m o m := o + γ g G k 0.5 m = kn V Edm := V Edo V Edm = 28.8 kn M Edm M Edm := M Edo + V Edo h w 0.5 M Edm = kn m e m := e m = m m u := o + γ g G k u = kn V Edu := V Edo V Edu = 28.8 kn := M Edo + V Edo h w = kn m e u := e u = m u Wandkopf: Endauflager(0/1/2=Dach): end := 0 Deckenspannweite: 0.90 if 4.20 m otherwise := 5.20 m 2 e o φ 1 := max1 φ 1 = N Rd := min( φ 1, φ 3 ) A w f d N Rd = kn >= o = 1431 kn ( ) 2 Wandmitte: φ 2 := λ w φ 2 = e m φ 1 := max1, 0.0 φ 1 = N Rd := φ 1 φ 2 A w f d N Rd = kn >= m = kn Wandfuß: Endauflager(0/1/2=Dach): end := 0 Deckenspannweite: := 5.20 m 0.90 if 4.20 m otherwise 2 e u φ 1 := max1 φ 1 = N Rd := min( φ 1, φ 3 ) A w f d N Rd = 1956 kn >= u = kn

3 Mauerwerk mw-ausst-wand-2.mcd Seite 3 Schubnachweis: Formfaktor: f vk0 := 0.11 MN c := 1.0 if maxf vk 1.0 := f bk maxf vk = 0.32 MN c = 1.5 f bz := e6 := f bk f bz = 0.66 MN e6 = m 1.5 if 2.0 e3 := 3 e3 = m l w 0.5 otherwise Wandkopf: e := e o e = m c s := 0.5 c s = m := o = 1431 kn := ( ) if e e6 d w = σ dm := σ dm = MN ( ) f vk := min f vk σ dm, maxf vk V Rd min 4 f vk 9 A w f vk :=, f vk = 0.32 MN V Rd = kn >= V Edo = 28.8 kn Wandmitte: e := e m e = m c s := 0.5 c s = m ( ) otherwise := m := d w if = = kn 3c s d w σ dm := σ dm = MN V Rd min 4 f vk 9 A w f vk :=, V Rd = kn >= V Edm = 28.8 kn Wandfuß: e := e u e = m c s := 0.5 c s = m := u = kn ( ) f vk := min f vk σ dm, maxf vk V Rd min 4 f vk 9 A w f vk :=, zum Verlgeich genau: := ( ) if e e6 d w 0.5 σ dm f vk := minf vk σ dm, 0.45 f bz 1 +, f d σ dm f bz f vk = 0.32 MN V Rd = kn = >= σ dm := V Edu = 28.8 kn σ dm = 2.82 MN f vk = MN

4 Mauerwerk mw-ausst-wand-2.mcd Seite 4 2) LF maxm + zug N, Leiteinwirkung Wind γ g := γ gsup γ q := γ qq o := γ g F gk + γ q F qk ψ 0q o = kn V Edo := γ q H wk + γ g H sgk + γ q H sqk ψ 0q V Edo = kn M M Edo o e N + γ q ( M wk + M sqk ψ 0q ) Edo := + γ g M sgk M Edo = kn m e o := e o = m o m := o + γ g G k 0.5 m = kn V Edm := V Edo V Edm = kn M Edm M Edm := M Edo + V Edo h w 0.5 M Edm = kn m e m := e m = m m u := o + γ g G k u = kn V Edu := V Edo V Edu = kn := M Edo + V Edo h w = kn m e u := e u = m u Wandkopf: Endauflager(0/1/2=Dach): end := 0 Deckenspannweite: 0.90 if 4.20 m otherwise := 5.20 m 2 e o φ 1 := max1 φ 1 = N Rd := min( φ 1, φ 3 ) A w f d N Rd = kn >= o = kn ( ) 2 Wandmitte: φ 2 := λ w φ 2 = e m φ 1 := max1, 0.0 φ 1 = N Rd := φ 1 φ 2 A w f d N Rd = kn >= m = kn Wandfuß: Endauflager(0/1/2=Dach): end := 0 Deckenspannweite: := 5.20 m 0.90 if 4.20 m otherwise 2 e u φ 1 := max1 φ 1 = N Rd := min( φ 1, φ 3 ) A w f d N Rd = kn >= u = kn

5 Mauerwerk mw-ausst-wand-2.mcd Seite 5 Schubnachweis: f vk0 = 0.11 MN maxf vk = 0.32 MN f bz = 0.66 MN Formfaktor: c := 1.0 if 1.0 c = 1.5 e6 := 6 e6 = m 1.5 if 2.0 e3 := e3 = m l w 0.5 otherwise Wandkopf: e := e o e = m c s := 0.5 c s = m := o = kn := ( ) if e e6 d w = σ dm := σ dm = MN ( ) f vk := min f vk σ dm, maxf vk V Rd min 4 f vk 9 A w f vk :=, f vk = 0.32 MN V Rd = kn >= V Edo = kn Wandmitte: e := e m e = m c s := 0.5 c s = m ( ) otherwise := m := d w if = = kn 3c s d w σ dm := σ dm = MN V Rd min 4 f vk 9 A w f vk :=, V Rd = kn >= V Edm = kn Wandfuß: e := e u e = m c s := 0.5 c s = m := u := d w if = σ ( ) otherwise dm := σ dm = 2.82 MN N Ed = kn V Rd min 4 f vk 9 A w f vk :=, V Rd = kn >= V Edu = kn 0.5 σ dm zum Verlgeich genau: f vk := minf vk σ dm, 0.45 f bz 1 +, f d σ dm f bz f vk = MN

6 Mauerwerk mw-ausst-wand-2.mcd Seite 6 3) LF maxm + min N, Leiteinwirkung Wind γ g := γ ginf γ q := γ qq o := γ g F gk o = 760 kn V Edo := γ q H wk + γ g H sgk V Edo = 35.5 kn M Edo M Edo := o e N + γ q M wk + γ g M sgk M Edo = kn m e o := e o = m o m := o + γ g G k 0.5 m = kn V Edm := V Edo V Edm = 35.5 kn M Edm M Edm := M Edo + V Edo h w 0.5 M Edm = kn m e m := e m = m m u := o + γ g G k u = kn V Edu := V Edo V Edu = 35.5 kn := M Edo + V Edo h w = kn m e u := e u = m u Wandkopf: Endauflager(0/1/2=Dach): end := 0 Deckenspannweite: 0.90 if 4.20 m otherwise := 5.20 m 2 e o φ 1 := max1 φ 1 = N Rd := min( φ 1, φ 3 ) A w f d N Rd = 1860 kn >= o = 760 kn ( ) 2 Wandmitte: φ 2 := λ w φ 2 = e m φ 1 := max1, 0.0 φ 1 = N Rd := φ 1 φ 2 A w f d N Rd = kn >= m = kn Wandfuß: Endauflager(0/1/2=Dach): end := 0 Deckenspannweite: := 5.20 m 0.90 if 4.20 m otherwise 2 e u φ 1 := max1 φ 1 = N Rd := min( φ 1, φ 3 ) A w f d N Rd = kn >= u = kn

7 Mauerwerk mw-ausst-wand-2.mcd Seite 7 Schubnachweis: f vk0 = 0.11 MN maxf vk = 0.32 MN f bz = 0.66 MN Formfaktor: c := 1.0 if 1.0 c = 1.5 e6 := e6 = m if 2.0 e3 := e3 = m l w 0.5 otherwise Wandkopf: e := e o e = m c s := 0.5 c s = m := o = 760 kn := ( ) if e e6 d w = σ dm := σ dm = MN ( ) f vk := min f vk σ dm, maxf vk V Rd min 4 f vk 9 A w f vk :=, f vk = 0.32 MN V Rd = kn >= V Edo = 35.5 kn Wandmitte: e := e m e = m c s := 0.5 c s = m ( ) otherwise := m := d w if = = kn 3c s d w σ dm := σ dm = MN V Rd min 4 f vk 9 A w f vk :=, V Rd = kn >= V Edm = 35.5 kn Wandfuß: e := e u e = m c s := 0.5 c s = m := u := d w if = ( ) otherwise = kn V Rd min 4 f vk 9 A w f vk :=, V Rd = kn >= V Edu = 35.5 kn σ dm := σ dm = MN 0.5 σ dm zum Verlgeich genau: f vk := minf vk σ dm, 0.45 f bz 1 +, f d σ dm f bz f vk = MN

8 Mauerwerk mw-ausst-wand-2.mcd Seite 8 Nachweis der Randdehnung nur für LF minn + maxm, am Wandfuss, GZG, selten Kombination: u := F gk + G k u = kn e6 = m V Edu := H wk + H sgk V Edu = 25 kn := u e N + M wk + M sgk + V Edu h w = kn m e u := e u = m u klaffende Fuge, Nachweis der Randdehnung erforderlich c s := 0.5 u c s = m 2N Edu σ dr := σ dr MN σ dr = ε r := 1 ε r = <= f k 3c s Der Nachweis ist nicht erfüllt, d.h. der Querkraftnachweis darf NICHT mit fvk0 geführt werden! In diesem Beispiel hat dies keine Auswirkungen, da das Versagen der Lagerfuge nicht maßgebend war, sondern das Versagen der Steinzugfestigkeit. Dafür darf der Nachweis der Randdehnung im GZG, häufige Kombination, geführt werden. u := F gk + G k u = kn e6 = m V Edu := H wk ψ 1w + H sgk V Edu = 14.5 kn := u e N + M wk ψ 1w + M sgk + V Edu h w = kn me u := e u = m u klaffende Fuge, Nachweis der Randdehnung erforderlich c s := 0.5 u c s = m 2N Edu σ dr := σ dr 3.04 MN σ dr = ε r := 1 ε r = <= f k 3c s Nachweis erfüllt.

Statiker-Tage Umsetzung der neuen Normen in die Baupraxis. Praxisgerechte Lösungen in Ziegelbauweise Dr.-Ing. Norbert Brauer

Statiker-Tage Umsetzung der neuen Normen in die Baupraxis. Praxisgerechte Lösungen in Ziegelbauweise Dr.-Ing. Norbert Brauer Statiker-Tage 2006 Umsetzung der neuen Normen in die Baupraxis Praxisgerechte Lösungen in Ziegelbauweise Dr.-Ing. Norbert Brauer Frankfurt 30.11.2006, Folie Nr. 1 Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel und Ingenieurbüro

Mehr

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte)

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Massivbau 1 Dauer: 120 Minuten Seite 1 Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Für die unten dargestellte Stahlbeton-π-Platte ist eine Bemessung für Biegung und Querkraft für den Lastfall

Mehr

Anwendung des EC 6 in der Tragwerksplanung. Dr.-Ing. Frank Purtak Trag Werk

Anwendung des EC 6 in der Tragwerksplanung. Dr.-Ing. Frank Purtak Trag Werk Anwendung des EC 6 in der Tragwerksplanung Trag Werk Gliederung 1. Nachweisverfahren nach EC6 2. Einwirkungen/Lasten/Kombinatorik 3. Schnittgrößen 4. Nachweis mit Vereinfachten Verfahren EC6-3 4.1 Stark

Mehr

DIN EN 1996: Mauerwerk

DIN EN 1996: Mauerwerk DIN EN 1996: Mauerwerk Einfache Nachweisverfahren Bemessungsbeispiele 1 DIN EN 1996 1. Allgemeines zur Norm 2. stark vereinfachter Nachweis 3. EFH (Teil 1) 4. einfacher Nachweis 5. EFH (Teil 2) 6. Keller;

Mehr

Schadensfreier Mauerwerksbau

Schadensfreier Mauerwerksbau Schadensfreier Mauerwerksbau Teil 2: Vereinfachtes Bemessungsverfahren nach DIN 1053-1 Dipl.- Ing. Rudolf Herz Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke e.v. Dipl.- Ing. R. Herz Bemessung 1 Inhaltsangabe

Mehr

7 A Mauerwerksbau. MAUERWERKSBAU... s. Prof. Dipl.-Ing. Klaus-Jürgen Schneider. 5.5 Vereinfachtes Berechnungsverfahren

7 A Mauerwerksbau. MAUERWERKSBAU... s. Prof. Dipl.-Ing. Klaus-Jürgen Schneider. 5.5 Vereinfachtes Berechnungsverfahren @-7.1 7 A Mauerwerksbau Prof. Dipl.-Ing. Klaus-Jürgen Schneider A MAUERWERKSBAU... s. Buch 1 Maßordnung im Hochbau.. s. Buch 2 Vermaßung von Mauerwerk s. Buch 3 Rohdichte- und Festigkeitsklassen gängiger

Mehr

11 A Geotechnik (nach DIN 1054) 11 B Mauerwerksbau (nach DIN 1053) 11 C Holzbau (nach DIN 1052: )

11 A Geotechnik (nach DIN 1054) 11 B Mauerwerksbau (nach DIN 1053) 11 C Holzbau (nach DIN 1052: ) @-11.1 11 A Geotechnik (nach DIN 1054) 11 B Mauerwerksbau (nach DIN 1053) 11 C Holzbau (nach DIN 1052:2008-12) A GEOTECHNIK... 11.2 s. separate Datei B MAUERWERKSBAU (DIN 1053) 1 Maßordnung im Hochbau...

Mehr

Bemessung von Mauerwerk nach DIN und DIN

Bemessung von Mauerwerk nach DIN und DIN Bemessung von Mauerwerk nach DIN 1053-100 und DIN 1055-100 1 F 1/64 Bemessung von Mauerwerk nach DIN 1053-100 und DIN 1055-100 Normen und Richtlinien Sicherheitskonzept und Nachweisverfahren Trag- und

Mehr

Bemessung von Ziegelmauerwerk

Bemessung von Ziegelmauerwerk Bemessung von Ziegelmauerwerk Ziegelmauerwerk nach DIN 1053-100 Vereinfachtes Verfahren Schneelast Windlast Deckenlasten Windlast Verkehrs- lasten Deckenlasten Erddruck Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel

Mehr

Bemessung von Ziegelmauerwerk

Bemessung von Ziegelmauerwerk Bemessung von Ziegelmauerwerk Ziegelmauerwerk nach DIN 1053-100 Vereinfachtes Verfahren Schneelast Windlast Deckenlasten Windlast Verkehrs- lasten Deckenlasten Erddruck Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel

Mehr

Bemessung von Ziegelmauerwerk

Bemessung von Ziegelmauerwerk Bemessung von Ziegelmauerwerk Ziegelmauerwerk nach DIN 1053-100 Vereinfachtes Verfahren Schneelast Windlast Deckenlasten Windlast Verkehrs- lasten Deckenlasten Erddruck Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel

Mehr

Bemessung von unbewehrten Mauerwerk nach DIN EN 1996/NA einfach und praxisnah

Bemessung von unbewehrten Mauerwerk nach DIN EN 1996/NA einfach und praxisnah Bemessung von unbewehrten Mauerwerk nach DIN EN 1996/NA einfach und praxisnah Univ.-, V. Förster M.Sc., M. Schmitt M.Sc. TU Darmstadt, Institut für Massivbau Deutscher Mauerwerkskongress 19.9.2013 Berlin

Mehr

Unbewehrtes Einzelfundament - Straßenbrücke Achse 80, Teil 1

Unbewehrtes Einzelfundament - Straßenbrücke Achse 80, Teil 1 Einführung in den Grundbau Nachweise Teil 1 Übung 1.1-1, Flächengründung 2 Version: 25. Oktober 2015 Unbewehrtes Einzelfundament - Straßenbrücke Achse 80, Teil 1 Grundlagen, Aufgabenstellung Als Ergebnis

Mehr

Schubtragfähigkeit von Mauerwerkswänden

Schubtragfähigkeit von Mauerwerkswänden Schubtragfähigkeit von Mauerwerkswänden Teilsicherheitskonzept im Mauerwerksbau - Ein Fortschritt? Dr.-Ing. Markus Hauer EC 6 27.06.2009 / 1 Eurocode 6 ante portas DIN EN 1996-1-1: 2006-01 Bemessung und

Mehr

Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte)

Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte) Massivbau 1 Dauer: 120 Minuten Seite 1 von 5 Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte) Für den unten dargestellten Kranbahnträger liegt die Konstruktionszeichnung vor. Der Träger ist für

Mehr

10m 2. R = 5000 mm Wanddicke T := 5mm

10m 2. R = 5000 mm Wanddicke T := 5mm Seite 1/6 Beulnachweis nach DIN 18800 Teil 4 für Außendruck (Formular Z-Beul-aussen_08-04-10.mcd) Geometrie Radius 10m R := 2 R = 5000 mm Wanddicke T := 5mm Länge L := 10.00m Werkstoff E-Modul E 2.1 10

Mehr

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P)

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P) Prüfungsgegenstand 30.06. 4 / 10 Praktischer Prüfungsteil (67 P) 1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P) Angabe Aufgabe ist es einen Endmasten einer Freileitung zu dimensionieren. Abbildung

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

Beulnachweis nach DIN Teil 4 für Außendruck. Geometrie. 10m. Radius mm. Wanddicke. Länge. L := 10.00m. Werkstoff. E-Modul E 2.

Beulnachweis nach DIN Teil 4 für Außendruck. Geometrie. 10m. Radius mm. Wanddicke. Länge. L := 10.00m. Werkstoff. E-Modul E 2. Seite /5 Beulnachweis nach DIN 8800 Teil 4 für Außendruck (Formular ) Geometrie adius Wanddicke : 0m 2 5000 mm T : 5mm Länge L : 0.00m Werkstoff E-Modul E 2. 0 5 N : Streckgrenze f y.k : 240 N Lasten Gleichmäßiger

Mehr

BKL Formelsammlung. Jan Höffgen 21. April 2013

BKL Formelsammlung. Jan Höffgen 21. April 2013 BKL Formelsammlung Jan Höffgen 21. April 2013 Die Formelsammlung wurde auf der Grundlage der Vorlesung Baukonstruktionslehre im WS2011/12 am KIT sowie der im Februar 2012 gültigen Versionen der DIN1053,

Mehr

Frank Weber GRAITEC GmbH Roonstrasse 6 Tel.: 030 / Berlin

Frank Weber GRAITEC GmbH Roonstrasse 6 Tel.: 030 / Berlin Projekt: CS-STATIK 2005 Beispiele Position: CS-STAB_B2 Beispiel Seite: 1 CS-STAB V 2011.04 Stahlbetonträger (veränderliche Querschnitte) System und Belastungen [kn] Einw q Einw g EG 0.98 1.53 1.53 2.19

Mehr

Übung / Seminar MW 01 Massivbau II. Bemessung eines Ringbalkens. Aufgabenstellung

Übung / Seminar MW 01 Massivbau II. Bemessung eines Ringbalkens. Aufgabenstellung Übung / Seminar MW 01 Massivbau II Bemessung eines Ringbalkens In einem mehrgeschossigen Wohnhaus, in das Decken ohne Scheibenwirkung eingebaut werden, ist ein Ringbalken anzuordnen. Der Ringbalken befindet

Mehr

Spannungen mit griechischen Kleinbuchstaben

Spannungen mit griechischen Kleinbuchstaben B. Wietek, Faserbeton, DOI 10.1007/978-3-658-07764-8_2, Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 2.2 Zeichen 15 Spannungen mit griechischen Kleinbuchstaben E c... Elastizitätsmodul von Beton [N/mm 2 ] E s...

Mehr

Beispiel 3: Ersatzstabverfahren

Beispiel 3: Ersatzstabverfahren Beispiel: Ersatzstabverfahren Blatt: Seite 1 von 9 Beispiel 3: Ersatzstabverfahren Bestimmung der maßgeblichen Knickfigur und zugehörigen Knicklänge in der Ebene. Nachweis gegen Biegeknicken nach dem Ersatzstabverfahren

Mehr

7.2 Dachverband Achse Pos A1

7.2 Dachverband Achse Pos A1 7.2 Dachverband Achse 1 + 2 Pos A1 Dieser neukonstruierte Dachverband ersetzt den vorhandenen alten Verband. Um die Geschosshöhe der Etage über der Zwischendecke einhalten zu können, wird er auf dem Untergurt

Mehr

8 Bemessung von unbewehrtem Mauerwerk für Querkraftbeanspruchung nach dem allgemeinen Nachweisverfahren

8 Bemessung von unbewehrtem Mauerwerk für Querkraftbeanspruchung nach dem allgemeinen Nachweisverfahren 8 Bemessung von unbewehrtem Mauerwerk für Querkraftbeanspruchung nach dem allgemeinen Nachweisverfahren 8.1 Arten der Querkraftbeanspruchung 8.1.1 Scheibenschub Unter Scheibenschub versteht man die Querkraftbeanspruchung

Mehr

wienerberger Mauerwerkstage 2017

wienerberger Mauerwerkstage 2017 Mauerwerksbemessung nach DIN EN 1996/NA - Etwas mehr geht immer - Wienerberger Mauerwerkstage 2017 AGENDA 1 Die Normenreihe DIN EN 1996/NA Überblick der verschiedenen Normenteile Bemessung nach DIN EN

Mehr

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft NRB Datum Dez Korrigiert MEB Datum April 2006

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft NRB Datum Dez Korrigiert MEB Datum April 2006 Nr. OSM 4 Blatt 1 von 8 Index B Stainless Steel Valorisation Project BEMESSUNGSBEISPIEL 9 KALTVERFESTIGTES U-PROFIL UNTER BIEGUNG MIT ABGESTUFTEN, SEITLICHEN HALTERUNGEN DES DRUCKFLANSCHES, BIEGEDRILLKNICKEN

Mehr

Einführung in die Bemessung nach neuer DIN 1052

Einführung in die Bemessung nach neuer DIN 1052 Einführung in die Bemessung nach neuer DIN 1052 Univ.- Prof. a. D. Claus Scheer, Technische Universität Berlin. Univ.-Prof. a.d. C. Scheer Seitenanzahl Entwiclung der DIN 1052 275 250 225 200 175 150 125

Mehr

M A U E R W E R K S B A U

M A U E R W E R K S B A U T E C H N I S C H E U N I V E R S I T Ä T B R A U N S C H W E I G VORLESUNG M A U E R W E R K S B A U S S 2014 INSTITUT FÜR BAUKONSTRUKTION UND HOLZBAU PROF. DR.-ING. MARTIN H. KESSEL Vorlesung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anwenderdokumentation STRF

Anwenderdokumentation STRF Anwenderdokumentation STRF Programmname STRF 1.0 Descriptoren Berechnung von Streifen- und Stiefelfundamenten Auf Wunsch Ermittlung der erforderlichen Abmessungen; Schnittgrößenermittlung; Stahlbetonbemessung

Mehr

Einzel/Köcherfundament

Einzel/Köcherfundament arbeit Pos. Einzel/Köcherfundament System Einzelfundament mit verzahntem Köcher M 1:32 5 +0.00 _ 60 5 60 60 65 103 z y 25 20 50 20 25 25 90 25 50 40 50 1.40 z 25 20 50 20 25 Mz 25 90 25 Fy My y 50 40 50

Mehr

Wienerberger Statiker-Tage 2007

Wienerberger Statiker-Tage 2007 Wienerberger Statiker-Tage 2007 Lastannahmen zur Mauerwerksbemessung Erdbeben-, Wind- und Schneelasten Dr.-Ing. Detleff Schermer schermer@mytum.de Lehrstuhl für Massivbau (Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing.

Mehr

Stahlbau I. Übungsaufgaben. - Lösungen - Seite 1

Stahlbau I. Übungsaufgaben. - Lösungen - Seite 1 Übungsaufgaben - - Seite Übungsaufgabe.) Beanspruchung für M a) charakteristische Werte der Einwirkungen Einflußbreite: b = 0,6 m Länge: l = 3,6 m - ständige Einwirkung: g k = g * b = 0,6 kn/m - veränderliche

Mehr

Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte)

Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte) Massivbau 1 Dauer: 120 Minuten Seite 1 von 5 Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte) Für den unten dargestellten Stahlbetonträger ist die max. zulässige veränderliche Belastung q k gesucht,

Mehr

Praktischer Prüfungsteil:

Praktischer Prüfungsteil: Betonbau Grundlagen o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix Schriftliche Prüfung 20.06.2011 Seite 1 Praktischer Prüfungsteil: 1. Beispiel : Einachsig gespannte Decke Geometrie: Anlage 1 Baustoffe: Beton C25/30

Mehr

Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6

Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 Prof. Dr.-Ing. Detleff Schermer detleff.schermer@oth-regensburg.de Prüfingenieur für Massivbau öbuv Sachverständiger für Beton-, Stahlbetonund

Mehr

Beispiel für eine statisch unbestimmte Aussteifung mit einem Profil. Geschoßlasten: g k 8. p k g k q k 13. m 2 q k 5. m 2 Δg k 2.0.

Beispiel für eine statisch unbestimmte Aussteifung mit einem Profil. Geschoßlasten: g k 8. p k g k q k 13. m 2 q k 5. m 2 Δg k 2.0. Aussteifung bsp-ausst-.xmcd, 06..0 Seite Beispiel für eine statisch unbestimmte Aussteifung mit einem Profil Der unten dargestellte Grundriss zeigt ein 5-stöckiges Bürogebäude mit gleichen Geschossen.

Mehr

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1 SCHEIBENKRÄFTE AUFGABE 1.1 Ein Pavillon ist durch eine Flachdach-Deckenscheibe und 3 Wandscheiben S,S und S ausgesteift. 1 2 3 Pendelstützen 1.25 W = 39 kn x 7.50 m A W y = 19.5 kn 45 S 1 S 2 45 S 3 2.50

Mehr

Gebrauchstauglichkeit. 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG)

Gebrauchstauglichkeit. 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Gebrauchstauglichkeit 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Die Grundlage für das gesamte Sicherheitskonzept bildet der EC 0 ( Grundlagen der Tragwerksplanung ). Konkrete

Mehr

TW Mauerwerk. Bemessungsprogramm für Mauerwerk: - Vereinfachtes Verfahren Anhang A DIN EN NAD. - Vereinfachtes Verfahren DIN EN NAD

TW Mauerwerk. Bemessungsprogramm für Mauerwerk: - Vereinfachtes Verfahren Anhang A DIN EN NAD. - Vereinfachtes Verfahren DIN EN NAD Bemessungsprogramm für Mauerwerk: - Vereinfachtes Verfahren Anhang A DIN EN 1996-3 + NAD - Vereinfachtes Verfahren DIN EN 1996-3 + NAD - Genaueres Verfahren DIN EN 1996-1-1 + NAD Handbuch 03/2015 www.tragwerk-software.de

Mehr

Massivbau I. Lösungen zu den Übungsaufgaben. Teil 1 (4. Semester)

Massivbau I. Lösungen zu den Übungsaufgaben. Teil 1 (4. Semester) Lösungen zu den Übungsaufgaben Massivbau I Teil 1 (4. Semester) Aufgabe ST 1.1 1. Auflager-Rand-Abstände a a = 0,08 m a b = 0,125 m a c = 0,125 m (gelenkiges Endauflager auf Mauerwerk) (Zwischenauflager)

Mehr

Position 3.40: Zwischenpodest

Position 3.40: Zwischenpodest Lagergebäude Pos 3.40 Zwischenpodest P 3.40/ 1 Position 3.40: Zwischenpodest 1 System 1.1 Systemskizze Die Berechnung des Zwischenpodests erfolgt als dreiseitig gelagerte Platte. fck 0 Beton C0/5 f =α

Mehr

Statik-Infotage Frühjahr 2009 ÖNORM EN (B) Einführung Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Ingo Wagner

Statik-Infotage Frühjahr 2009 ÖNORM EN (B) Einführung Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Ingo Wagner Statik-Infotage Frühjahr 2009 ÖNORM EN (B) 1996 Einführung Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Ingo Wagner Inhalt der Vorlesung 1. Einführung Die Eurocodes für den konstruktiven Ingenieurbau Der Eurocode

Mehr

Name, Vorname: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt legen!

Name, Vorname: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt legen! Massivbau 2 Dauer: 120 Minuten Seite 1 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt legen!

Mehr

ANGABEN. WANDDEFINITION (k)

ANGABEN. WANDDEFINITION (k) Programm: Baugrubenverbau V 8.05.01 Datum: 03.11.2015 Seite 1 ANGABEN Charakteristische Werte werden in der Folge mit (k), Bemessungswerte (Design-Werte) mit (d) gekennzeichnet. Steht diese Kennzeichnung

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen bei der Nachweisführung mit Statiksoftware

Möglichkeiten und Grenzen bei der Nachweisführung mit Statiksoftware Möglichkeiten und Grenzen bei der Nachweisführung mit Statiksoftware J. Hoffmann POROTON -Statiker-Seminar 2016 Übersicht Zulassungsgeregeltes Mauerwerk Nachweisrelevante Kennwerte und Regelungen Beanspruchung

Mehr

Ausrüstung Bestandsbauwerk mit LSW: Querschnitt Bestandsüberbau

Ausrüstung Bestandsbauwerk mit LSW: Querschnitt Bestandsüberbau Ausrüstung Bestandsbauwerk mit LSW: Querschnitt Bestandsüberbau Widerlager Schnitt A-A Länge des Abschnittes ca. 2,85m Schnitt B-B Überbau Schnitt A-A Schnitt B-B Lastannahmen v Zug = 160 km/h v Zug =

Mehr

=10kN angegeben. , eine Geschwindigkeit von v=5 km/h und eine plastische Verformung des Fahrzeugs und des Tragwerkes von δ b

=10kN angegeben. , eine Geschwindigkeit von v=5 km/h und eine plastische Verformung des Fahrzeugs und des Tragwerkes von δ b Dr.-Ing. M. Schmid, Augartenstr. 51, 76137 Karlsruhe Tel.: 0721/1803150-0, Fax: -9; schmid@bureau-schmid.de bureau-schmid, Augartenstr. 51, 76137 Karlsruhe SIHGA GmbH A-4694 Ohlsdorf Anprall an Holzstütze

Mehr

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:...

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:... Teil 1: ohne Hilfsmittel Kreuzen Sie an, nach welcher Norm Sie die Aufgaben lösen DIN 1045 Aufgabe 1: Warum muss in einachsig gespannten Platten eine Querbewehrung angeordnet werden? Wie groß muss diese

Mehr

Position: 5 Bemessung von Wandtafeln nach DIN 1052 (2008)

Position: 5 Bemessung von Wandtafeln nach DIN 1052 (2008) Seite 232 Position: 5 Bemessung von Wandtafeln nach DIN 1052 (2008) Beispieltext in max. 3 Zeilen. Schriftart Courier New zur Unterscheidung vom Programmtext und um eine einfache Tabellenform zu erstellen.

Mehr

Grundlagen zur Berechung der Durchbiegung

Grundlagen zur Berechung der Durchbiegung Tel +41 41 494 94 94 decorative Holzwerkstoffe Fax +41 41 494 94 49 Willisauerstrasse 37 www.kronospan.com info@kronospan.ch Grundlagen zur Berechung der Durchbiegung Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemessung

Mehr

Füße eingespannter Stützen mit Zuganker

Füße eingespannter Stützen mit Zuganker 3.2.2.1 Erläuterung: Fußplatten, die durch eingespannt werden, werden z.b. bei Rahmenkonstruktionen eingesetzt, bei denen die Stützen neben der Horizontal- und Vertikalkraft auch Momente aufnehmen sollen.

Mehr

Neue Vorschriften im Brückenbau erste Erfahrungen an Hand von Beispielen aus der Praxis

Neue Vorschriften im Brückenbau erste Erfahrungen an Hand von Beispielen aus der Praxis Peter Otte, Dirk Podeyn Neue Vorschriften im Brückenbau erste Erfahrungen an Hand von Beispielen aus der Praxis Linstow,, 27.02.2014 Folie 1 Inhalt 1. Entwicklung der Verkehrsbelastung 2. Beispiel 1: L

Mehr

Programm Bemessung fk-werte

Programm Bemessung fk-werte Programm 2018 13:30 bis 14:00 Dipl.-Ing.(FH) Manfred Mai Alles neu macht die EU Charakteristische Werte fk der Mauerwerksfestigkeit Direkt-Schalldämm-Maß für die neue Schallschutznorm Brandschutz- Infos

Mehr

WANDDEFINITION (k) RECHENVERFAHREN

WANDDEFINITION (k) RECHENVERFAHREN Programm: Baugrubenverbau V 8.05.01 Datum: 03.11.2015 Seite 1 ANGABEN Charakteristische Werte werden in der Folge mit (k), Bemessungswerte (Design-Werte) mit (d) gekennzeichnet. Steht diese Kennzeichnung

Mehr

Hörsaalübung. Anschluss von Zug- und Druckgurten. = 350 kn. Beton C30/37 Betonstahl BSt 500. G k. l eff = 6,00 m. Querschnitt: h f

Hörsaalübung. Anschluss von Zug- und Druckgurten. = 350 kn. Beton C30/37 Betonstahl BSt 500. G k. l eff = 6,00 m. Querschnitt: h f Stahlbeton- und Spannbetonbau nschluss von Zug- und Druckgurten S. / Hörsaalübung nschluss von Zug- und Druckgurten 300 300 300 300 G k G k 4 l eff = 6,00 m l eff = 6,00 m Querschnitt: h f h h f = 0,0

Mehr

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft MAP Datum Feb. 2006

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft MAP Datum Feb. 2006 Nr. VALCOSS Blatt von 9 Index A BEMESSUNGSBEISPIEL 3 FACHWERKTRÄGER AUS HOHLPROFILEN AUS KALTVERFESTIGTEM EDELSTAHL Bemessen Sie einen Fachwerkträger aus elstahl als Hauptträger für ein Glasdach. Der Träger

Mehr

Statisches System der Balkenlage über EG (BL ü EG)

Statisches System der Balkenlage über EG (BL ü EG) Statischer Nachweis der Balkenlage über EG Nutzungsvereinbarung Der Raum im OG soll für eine Personenbelegung von rund 50 Personen ausgelegt werden. Die Räumlichkeiten werden als Versammlungsfläche betrachtet.

Mehr

Bemessung von unbewehrtem Mauerwerk nach DIN EN 1996 mit Nationalem Anhang

Bemessung von unbewehrtem Mauerwerk nach DIN EN 1996 mit Nationalem Anhang Bemessung von unbewehrtem Mauerwerk nach DIN EN 1996 mit Nationalem Anhang Univ.- TU Darmstadt, Institut für Massivbau KS-Fortbildungsseminar Frankental Gliederung Grundlagen (Gliederung, Sicherheitskonzept,

Mehr

Ingenieurholzbau I, WS 2005/06

Ingenieurholzbau I, WS 2005/06 Fachhochschule Augsburg Studiengang Bauingenieurwesen Name:... Ingenieurholzbau I, WS 2005/06 Prüfungstag: 03.02.2006 Arbeitszeit: 90 Minuten Hilfsmittel: Formelsammlung, Bemessungstabellen Aufgabe 1 (ca.

Mehr

6 Bemessung von unbewehrtem Mauerwerk für Normalkraft- und Biegebeanspruchung nach dem vereinfachten Nachweisverfahren

6 Bemessung von unbewehrtem Mauerwerk für Normalkraft- und Biegebeanspruchung nach dem vereinfachten Nachweisverfahren 6 Bemessung von unbewehrtem Mauerwerk für Normalkraft- und Biegebeanspruchung nach dem vereinfachten Nachweisverfahren 6.1 Vereinfachtes Nachweisverfahren nach DIN EN 1996-3/NA 6.1.1 Grundlagen und Anwendungsgrenzen

Mehr

Hörsaalübung - Bemessung eines Zweifeldträgers

Hörsaalübung - Bemessung eines Zweifeldträgers WS 008/009 (Stand 1.11.008) DIN 1045-1 Saalübung Zweifeldträger SU 4/1 Hörsaalübung - Bemessung eines Zweifeldträgers 1. Geometrie und statisches System 300 300 300 300 q k g k 4 4 4 l eff = 6,00 m l eff

Mehr

Position: 1 Einzelfundament nach EC2 / EC7 + NA Deutschland

Position: 1 Einzelfundament nach EC2 / EC7 + NA Deutschland Seite 63 Position: 1 Einzelfundament nach EC2 / EC7 + NA Deutschland Systemwerte : Bewehrungsabstände: bx = 180,0 cm (Fundamentbreite x - Richtung) by = 160,0 cm (Fundamentbreite y - Richtung) ax = 90,0

Mehr

Beispielausdruck der Baustatik

Beispielausdruck der Baustatik 8.12.2016 Beispielausdruck der Baustatik Trägerbohlwand mit Verankerung thomas woelfer D.I.E. Software GmbH INHALT Eingabedaten, Trägerbohlwand... 2 DIN EN 1993-1-1 2010-12... 2 Trägerbohlwandlängen...

Mehr

Hörsaalübung: Nachträglich ergänzte Querschnitte

Hörsaalübung: Nachträglich ergänzte Querschnitte S. 1/8 : Nachträglich ergänzte Querschnitte 1 System, Bauteilmaße, Betondeckung beruht auf: Beispiele zur Bemessung nach DIN 1045-1 Band 1: Hochbau. Hrsg. DB 8 Beton C30/37 Betonstahlmatten BSt 500 M (A)

Mehr

Symmetrische Gleichungssysteme Das Verfahren konjugierter Gradienten

Symmetrische Gleichungssysteme Das Verfahren konjugierter Gradienten Symmetrische Gleichungssysteme Das Verfahren konjugierter Gradienten 1 / 20 Lineares Gleichungssystem Ax = f, n A[i, j]x j = f i j=1 für i = 1,..., n Voraussetzungen Matrix A sei symmetrisch: A[i, j] =

Mehr

Brandschutz im Mauerwerksbau

Brandschutz im Mauerwerksbau Brandschutz im Mauerwerksbau DIN EN 1996 Teil 1-2 Tragwerksbemessung für den Brandfall Heißbemessung nach Eurocode 6 Industrieverbände Duisburg Dr. Dieter Figge MBO Fassung 11/2002 - Geändert am 05/2016

Mehr

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte)

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte) Stahlbetonbau Dauer: 180 Minuten Seite 1 von 6 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt

Mehr

Statische Berechnung. Bauvorhaben: Hersteller: Ersteller: Raumcontainer als 2 geschossige Anlage Mit den Außenmaßen: L x B x H 6000 x 2450 x 2500mm

Statische Berechnung. Bauvorhaben: Hersteller: Ersteller: Raumcontainer als 2 geschossige Anlage Mit den Außenmaßen: L x B x H 6000 x 2450 x 2500mm Statische Berechnung Bauvorhaben: Raumcontainer als 2 geschossige Anlage Mit den Außenmaßen: L x B x H 6000 x 2450 x 2500mm Hersteller: M. Yilmaz GmbH Kreuzäcker Straße 39/2 74081 Heilbronn Ersteller:

Mehr

Bachelorprüfung SS 2008 Massivbau I 4A, 4B, 6BPS Samstag, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2008 Massivbau I 4A, 4B, 6BPS Samstag, den Uhr Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2008 Massivbau I 4A, 4B, 6BPS Samstag, den 12.07.2007 14.15 16.15 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 77 Punkte (davon ca.

Mehr

Erfahrungen und Vereinfachungen im Umgang mit dem EC6 Konkrete Nachweisführung an einem realisierten Gebäude

Erfahrungen und Vereinfachungen im Umgang mit dem EC6 Konkrete Nachweisführung an einem realisierten Gebäude Erfahrungen und Vereinfachungen im Umgang mit dem EC6 Konkrete Nachweisführung an einem realisierten Gebäude Prof. Dr.-Ing. Detleff Schermer Prüfingenieur für Massivbau, München Prof. Schermer & Weber

Mehr

g < w q= -6,52 kn/m'

g < w q= -6,52 kn/m' Dachpfette POS 2.02 Belastung kn/m 2 (cm) kn/m 2 (cm) kn/m' Trapezblech 0,10 2,50 0,25 EG Pfette - 0,22 0,24 0,32 Instalation 0,15 2,50 0,38 g= 0,94 Schnee s= 0,91 2,50 2,28 Wind w= -1,99 2,50-4,98 Andrückende

Mehr

52I Mauerwerkspfeiler mit oder ohne Winddruck nach DIN :

52I Mauerwerkspfeiler mit oder ohne Winddruck nach DIN : Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 52I Mauerwerkspfeiler mit Winddruck Seite 1 52I Mauerwerkspfeiler mit oder ohne Winddruck nach DIN 1053-100:2007-09

Mehr

Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration

Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration 8. Juni 2006-1- Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration Für die folgende Präsentation wurden mehrere Folien aus einem Vortrag von Herrn Dr.-Ing. Carsten Hauser übernommen, den er im

Mehr

Neue Anforderungen und Konzepte für 2016 Die Umstellung der Bemessung auf den Eurocode 6. Dr. Dieter Figge Industrieverbände Duisburg

Neue Anforderungen und Konzepte für 2016 Die Umstellung der Bemessung auf den Eurocode 6. Dr. Dieter Figge Industrieverbände Duisburg Neue Anforderungen und Konzepte für 2016 Die Umstellung der Bemessung auf den Eurocode 6 Dr. Dieter Figge Industrieverbände Duisburg Das semiprobabilistische Teilsicherheitskonzept. Vorrangiges Ziel im

Mehr

Biegung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Biegung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. Biegung Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungsentrum in der Helmholt-Gemeinschaft www.kit.edu Biegung Biegung Spannungsnachweise

Mehr

Leseprobe. Wolfgang Malpricht. Schalungsplanung. Ein Lehr- und Übungsbuch ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wolfgang Malpricht. Schalungsplanung. Ein Lehr- und Übungsbuch ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wolfgang Malpricht Schalungsplanung Ein Lehr- und Übungsbuch ISBN: 978-3-446-4044-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-4044-1 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Schöck Novomur. Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden aus Mauerwerk am Gebäudesockel bei Mehrfamilienhäusern

Schöck Novomur. Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden aus Mauerwerk am Gebäudesockel bei Mehrfamilienhäusern Schöck Tragendes, wasserabweisendes Wärmedämmelement zur Vermeidung von Wärmebrücken am Gebäudesockel bei Mehrfamilienhäusern Schöck Typ 20-17,5 Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden

Mehr

Leistungsbeschreibung des BauStatik-Moduls S420.de Mauerwerk-Wand, Einzellasten EC 6, DIN EN 1996

Leistungsbeschreibung des BauStatik-Moduls S420.de Mauerwerk-Wand, Einzellasten EC 6, DIN EN 1996 36 Mauerwerksnachweise nach EC 6 Dipl.-Ing. Sascha Heuß Mauerwerksnachweise nach EC 6 Leistungsbeschreibung des BauStatik-Moduls S420.de Mauerwerk-Wand, Einzellasten EC 6, DIN EN 1996 Wie im Grundlagenartikel

Mehr

22 U Auflagernachweis

22 U Auflagernachweis Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 22U - Auflagernachweis Seite 1 22 U Auflagernachweis Belastung / System: Belastung: Lasten in Lager-Querrichtung

Mehr

Eurocode 6 Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten DIN EN 1996

Eurocode 6 Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten DIN EN 1996 Eurocode 6 Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten DIN EN 1996 Dr.-Ing. Markus Hauer, Beratender Ingenieur n Jahrgang 1961 n Diplom und Promotion an der Universität Karlsruhe n Geschäftsführender

Mehr

ständige Lasten Eindeckung und Konstruktion g1 = 0.35 kn/m2 Pfetteneigenlast g0 = 0.05 kn/m2

ständige Lasten Eindeckung und Konstruktion g1 = 0.35 kn/m2 Pfetteneigenlast g0 = 0.05 kn/m2 S161-1 Pos. Holzpfette in Dachneigung Ermittlung der Auflagerkräfte für den Abhebenachweis, Nachweis der Durchbiegung unter Verkehrslast und Gesamtlast einschl. Kriechverformung, Unterwind für offene Halle,

Mehr

Bemessung und Konstruktion von Kellerwänden

Bemessung und Konstruktion von Kellerwänden 45. Aacener Baustofftag, 21.03.2013 Bemessung und Konstruktion von Kellerwänden Dipl.-Ing. Dorotea Saenger Institut für Bauforscung der RWTH Aacen University (ibac) Gliederung Einfürung Bemessungsmodell

Mehr

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage Detailzeichnung aus HarzerCAD Seite 1 Anmerkung: Diese Zeichnung wurde nicht mit der Harzer-Statik-Software erstellt! Bei komplexeren Systemen kann es sinnvoll werden, über ein externes CAD (hier ThouVis)

Mehr

Norm DIN Festigkeiten des Glaspakets bei Verbundschichten erhöhen

Norm DIN Festigkeiten des Glaspakets bei Verbundschichten erhöhen Norm DIN 18008 Festigkeiten des Glaspakets bei Verbundschichten erhöhen System: Geometrie und Randlagerung Die Geometriepunkte sind entgegen dem Uhrzeigersinn im Koordinatensystem definiert. Punkt r [m]

Mehr

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit Titel: Querschnittstragfähigkeit Blatt: Seite 1 von 10 Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit Belastung: M y,ed = 190 knm N Ed = 700 kn V z,ed = 100 kn Material: S 235 Nachweis des Querschnitts nach DIN-EN

Mehr

Bei Erreichen der Streckgrenze treten zu große Verformungen auf. Die Grenzspannung σrd muss deutlich im elastischen Bereich bleiben.

Bei Erreichen der Streckgrenze treten zu große Verformungen auf. Die Grenzspannung σrd muss deutlich im elastischen Bereich bleiben. TK 3 Spannungen und Dehnungen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas Sicherheitsabstnd ε=0,114% S235 ε=0,171% S355 ε=3% - 3,5% ε=20% - 25% Bei Erreichen der Streckgrenze treten zu große Verformungen auf. Die Grenzspannung

Mehr

Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240

Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240 Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240 Überarbeitung Heft 220 (neu: Heft 630) Bemessung für den Brandfall Prof. Dr. Jochen Zehfuß Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (ibmb) Technische Universität

Mehr

Baustatik 2. Semestrale am Aufgabe 2 (3 Punkte) (Biegemoment u. Krümmung infolge T) (Normalkraft u. Dehnung infolge T s ) (Senkfeder)

Baustatik 2. Semestrale am Aufgabe 2 (3 Punkte) (Biegemoment u. Krümmung infolge T) (Normalkraft u. Dehnung infolge T s ) (Senkfeder) Baustatik 2 --- Sommersemester 2001 Semestrale Seite 2 Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2001 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Aufgabe 1 (4 Punkte)

Mehr

2 Bemessung nach dem vereinfachten Verfahren nach DIN EN /NA

2 Bemessung nach dem vereinfachten Verfahren nach DIN EN /NA Prof. Dr.-Ing. J. Göttsche Seite 2.1 2 Bemessung nach dem vereinfachten Verfahren nach DIN EN 1996-3/NA 2.1 Gründe für vereinfachtes Berechnungsverfahren Ziel bei der Erarbeitung dieser Norm war es, eine

Mehr

Vergleichsrechnungen DIN /-100 und EC6/NA

Vergleichsrechnungen DIN /-100 und EC6/NA Vergleichsrechnungen DIN 1053-1/-100 und EC6/NA Dr.-Ing. Markus Hauer BfB Rastatter Str. 25 76199 Karlsruhe 21.03.2013 / 1 Gliederung Aufgabenstellung Auftraggeber, Forschende Stelle und beteiligte Ingenieurbüros

Mehr

Vergleichsberechnungen nach alter und neuer EAU

Vergleichsberechnungen nach alter und neuer EAU Vergleichsberechnungen nach alter und neuer EAU BAW - DH / 2005-09 K1 Folie-Nr. 1 Dr.-Ing. Martin Pohl cand. ing. Ulrike Sandmann Gliederung Vergleich der Bemessungsansätze für Spundwände nach EAU 1990

Mehr

Musterbemessung für die Geländerbefestigung nach Richtzeichnung GEL 14 der Bundesanstalt für Straßenwesen

Musterbemessung für die Geländerbefestigung nach Richtzeichnung GEL 14 der Bundesanstalt für Straßenwesen Musterbemessung für die Geländerbefestigung nach Richtzeichnung GEL 14 der Bundesanstalt für Straßenwesen TOGE Verbundankerschraube TSM BS 10 M12 in Kombination mit dem Verbundmörtel CF-T 300V Statischer

Mehr

Musterstatik Wandscheibe

Musterstatik Wandscheibe Statik Nr: xx-xx Seite: 1 Musterstatik Wandscheibe Berechnungsgrundlagen: [TD Wandelemente] LIGNO WandelementeTechnische Daten, Ausgabe 2010-II, Stand 12.04.2010 [Zulassung Lignotrend] Allgemeine bauaufsichtliche

Mehr

Schöck Isokorb Typ OXT

Schöck Isokorb Typ OXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 301: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für Konsolen geeignet. Er überträgt positive Querkräfte und Normalkräfte. 271 Schöck Isokorb Typ Elementanordnung

Mehr

Achtung! Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte!

Achtung! Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte! Beispiel: Einfeldträger in Verbund Blatt: Seite 1 von 11 Achtung! Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte! System: Querschnitt: 50 h c = 109mm h p = 51mm h IPE = 450 mm h ges

Mehr

Position 3.41: Treppenlauf

Position 3.41: Treppenlauf WS 005/06 Lagergebäude Pos 3.41 Stahlbetontreppe in Ortbeton P 3.41/ 1 Position 3.41: Treppenlauf 1 System 1.1 Systemskizze fck 0 Beton C0/5 f =α = 0,85 = 11,33MN/m γ 1, 50 Betonstahl BSt 500 S (B) hochduktil

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 1

Aufgaben zu Kapitel 1 11 Das Gruppenaxiom (G3) ist nicht erfüllt Es gibt zwar zu jedem x M eine Linksinverse (dh ein Element x mit x x = 1 ) und eine Rechtsinverse (dh ein Element x mit xx = 1 ), die beiden stimmen jedcoh nicht

Mehr