Magen und Milz LESEPROBE. Wohlbefinden und Vitalität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Magen und Milz LESEPROBE. Wohlbefinden und Vitalität"

Transkript

1 Magen und Milz Ernährung nach den 5 Elementen LESEPROBE Basiswissen und Zusammenhänge verständlich erklärt passende Nahrungsmittel und Grundrezepte für den Alltag Tipps und Konzepte für typische Beschwerden Dr. med. Dunja Petersen Wohlbefinden und Vitalität

2 Haben Sie heute schon gegessen? Das ist eine Frage, die in China häufig zur Begrüßung gesagt wird und in etwa der Frage Wie geht es Ihnen? entspricht. Die zentrale Bedeutung des Essens für das Wohlbefinden eines Menschen wird damit zum Ausdruck gebracht. Das Essen wird in China nicht nur als Genuss gesehen, sondern auch als förderlich für das allgemeine Wohlbefinden und als heilsam, wenn man es bewusst anwendet. Heute ist die Ernährung nach den 5 Elementen oft ganz unbewusst in der Küche der Chinesen verankert. Es ist ein Wissen, das traditionell weitergegeben wird, und dessen Wirksamkeit nicht hinterfragt wird und als anerkannt gilt. Die dahinter stehende Systematik dieser besonderen Ernährungslehre ist den meisten Menschen nicht mehr bekannt. Über Jahrtausende wurde die Wirkung der Nahrung auf den Körper in China beobachtet und erforscht. Zusammenhänge zwischen bestimmter Ernährung und dem gehäuften oder verminderten Auftreten von Erkrankungen wurden systematisch erfasst und die heutige Verbindung zwischen Medizin und Ernährung aufgebaut. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) setzt die Ernährungslehre nicht nur zur Therapie von Erkrankungen oder Funktionsstörungen, sondern ebenso zur Prophylaxe sowie zur Stärkung der Vitalität und des Wohlbefindens eines Menschen ein. Deine Nahrungsmittel seien deine Heilmittel, sagte auch Hippokrates. Meine Patientinnen/en fragen mich oft, was sie selbst tun können, und was sie dazu beim Essen verbessern können. Dann erläutere ich diese Grundlagen und gebe die ersten Tipps passend zum Ausgleich ihres jeweils betroffenen Elementes. Die in diesem Buch zusammengestellten Anwendungstipps, Nahrungsmittel und Rezepte wurden von mir sorgfältig ausgewählt. Das Buch ist für Anfänger und Fortgeschrittene zur Einführung in die 5-Elemente-Ernährung mit speziellem Bezug zum Element Erde und die zugehörigen sogenannten Funktionskreise Magen und Milz geeignet. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit diesem Buch. Ihre Dr. med. Dunja Petersen 2

3 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...4 Das Element Erde Grundlagen der 5-Elemente Ernährung...10 Kategorisierung der Nahrungsmittel...14 Yin und Yang...16 Die 5 Geschmacksrichtungen...17 Das Temperatur-Verhalten von Lebensmitteln...19 Verändern von Nahrungsmittel-Eigenschaften Ernährung für Gesundheit und Wohlbefinden...23 Die Organuhr...23 Morgens wie ein Kaiser die erste Mahlzeit des Tages...24 Regional Saisonal Qualität Ernährung passend zum Element Erde...28 Allgemeine Ernährungstipps für das Element Erde...30 Nahrungsmittel mit Bezug zum Element Erde...33 Gewürze und Kräuter mit Bezug zum Element Erde Grund-Rezepte für das Element Erde...37 Frühstück...37 Zu jeder Tageszeit...38 Mittagessen (oder Abendessen) Ernährung bei typischen Beschwerden...48 Bauchschmerzen, Blähungen...50 Durchfall, weicher Stuhlgang...52 Magenschmerzen, Gastritis, Sodbrennen...53 Müdigkeit und Schwäche, Konzentrationsmangel...55 Übelkeit, Aufstoßen, Völlegefühl...58 Übergewicht, Schwellungen...59 Verschleimung wie Räuspern, verstopfte Nase, Kopfschmerz...61 Verstopfung...63 Anhang...64 Die Autorin

4 Das Element Erde In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden die Organe nicht einzeln betrachtet, sondern sie sind Anteile von sogenannten Funktionskreisen, die den fünf Elementen zugeordnet werden. Die Funktionskreise des Elementes Erde heißen Magen und Milz. Entsprechend dem Gleichgewicht zwischen Yin und Yang im Körper werden diese Funktionskreise dem Yin (Milz) und Yang (Magen) zugeordnet. Unter Funktionskreisen versteht man vor allem Beziehungen, die zwischen den Organen bestehen und meint nur unter anderem das Organ, nach dem die Funktionskreise benannt wurden, sofern es ein so benanntes Organ aus schulmedizinischer Sicht gibt. Die Funktionskreise helfen pathologische Muster, also typische Beschwerdebilder, die sich aus Ungleichgewichten entwickeln können, zu verstehen. Ein Beispiel: Im Element Erde führt eine emotionale Belastung mit viel Sorgen und Grübeln zu einem veränderten Qi-Fluss. Diese Veränderung kann verschiedene Auswirkungen haben. Beispielsweise sammelt sich das Qi an und setzt sich im Körper fest. Hier bindet das Qi beispielsweise vermehrt an das anatomische Organ Magen. Dort wird es als Magenschmerz oder -geschwür, als Völlegefühl oder als Übelkeit fühlbar. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Aufgaben der Verdauung (Yin und Yang des Elementes Erde) im Körper gestört werden und nicht mehr vollständig funktionieren. Abbildung 1: Magen-Leitbahn: Yang-Leitbahn des Elementes Erde Dann kommt es beispielsweise zu Blähungen, Durchfall und/oder einer Vermehrung von sogenannten trüben Säften im Körper (Feuchtigkeit, Schleim), die sich an anatomischen Strukturen beispielsweise dem Darm oder Bindegewebe ablagern können. Betrachtet man die Regulation zwischen den fünf Elementen genauer, kann man erkennen, dass jedes Element mit jedem der anderen vier Elemente verbunden ist. 7

5 Kategorisierung der Nahrungsmittel Absolut grundlegend für die Einführung einer typgerechten Ernährung ist zunächst die Unterteilung der Lebensmittel in Gruppen. Die Lebensmittel können verschiedenen Gruppen zugeordnet werden. Die Gruppen sind Yin oder Yang die 5 Elemente die Geschmacksrichtung das thermische Verhalten. Die Eigenschaften eines Lebensmittels aus Sicht der 5 Elemente-Ernährung und seine Zuordnungen zu Yin und Yang, sein Geschmack, seine Wirkrichtung, das thermische Verhalten und die Zuordnungen zu den 5 Elementen sind in jedem Nahrungsbestandteil gespeichert. Beispiel: Kartoffeln Temperaturverhalten: kühl Geschmacksrichtung: süß Wirkrichtung: harmonisiert, zentriert Elemente-Bezug: Erde und Holz Wirkung: Den Funktionskreis Milz kräftigend, das Qi stützend, akute Schmerzprozeße und entzündliche Prozeße lindernd, beispielsweise als roher Saft bei Sodbrennen, Magenschmerzen oder -geschwüren. Zubereitungsarten: Saft, gekocht, gedämpft, gebraten, aus dem Ofen Achtung: Gekeimte Kartoffeln, deren Schale sich grünlich oder violett färbt, sollten nicht mehr verzehrt werden. Ein dann enthaltener zu hoher Solaningehalt ist giftig. Im Anhang finden Sie Tabellen mit typischen Nahrungsmitteln und Gewürzen sowie deren Eigenschaften aus Sicht der Ernährungslehre nach den 5 Elementen. 14

6 Anmerkung Heutzutage nimmt die Zahl der Frühstücksmuffel zu. Dies liegt häufig an verschobenen Lebensrhythmen, zu frühem Aufstehen oder zu später Nahrungsaufnahme am Vorabend. Vor allem das zu späte Essen führt zu Ansammlung von Feuchtigkeit und Schleim im Körper, welches als erstes die Verdauung blockiert und zu Völlegefühlen und wenig Appetit führt. Dann muss die Verdauung zuerst Platz schaffen bevor man Lust hat erneut zu essen. Durch späteres Essen verschiebt sich der Verdauungsprozess zu Tageszeiten, während derer man nicht optimal verdaut. Man sollte daher versuchen, abends nicht zu spät zu essen und die Zeit zwischen Uhr für ein Frühstück zu nutzen. Das (gern warme) Frühstück wird in der 5 Elemente-Ernährung als wichtigste Mahlzeit des Tages angesehen. Jeder sollte frühstücken, um die Verdauung in Gang zu bringen. Ganz besonders wichtig ist ein leicht verdauliches Frühstück für Menschen mit Qi-Schwäche, Müdigkeit oder Verdauungsbeschwerden und für alle Erde-Typen. Es ist nicht notwendig das Frühstück direkt nach dem Aufstehen einzunehmen, aber sobald der Körper in der Lage ist, etwas aufzunehmen, sollte zumindest eine kleine Mahlzeit eingenommen werden. Aus Sicht der TCM ist zwischen Uhr die ideale Zeit gekommen. Getreide ist eine sehr geeignete Basis für ein Frühstück, da sie grundsätzlich die Funktionskreise des Elementes Erde (Funktionskreise Magen und Milz) unterstützt. Dabei sollten die Körner gemahlen sein und das Essen erwärmt oder am besten mit Wasser oder Saft gekocht werden. Das Trinken von warmen Getränken am Morgen wie warmes Wasser, Tee oder ein Kaffee hilft der Verdauung zusätzlich. Sofern man Kaffee prinzipiell gut verträgt, ist er zumindest am Morgen erlaubt! Am besten trinkt man Kaffee schwarz, da Kuhmilch oder Zucker schwer verdaulich sind. Als Alternative zur Kuhmilch eignen sich (zuckerfreie) Reis-, Hafer-, Soja- oder Mandelmilch. 25

7 Ein geeignetes Frühstück Porridge gelingt leicht ca min Zubereitungszeit Zutaten: Gerstenflocken Salz Zitronenschale Apfel ggf. Varianten nutzen Zubereitung: 4 EL Gerstenflocken in ca 300 ml Wasser, geriebener Zitronenschale, 1 kleingeschnittenen Apfel und einer Prise Salz ca. 5 Minuten in Wasser köcheln lassen. Kurz nachquellen lassen. Variationen: Orangenschale anstatt Zitronenschale einen Teil Wasser durch Saft zum Beispiel Apfel- oder Traubensaft ersetzen Apfel durch eine andere Frucht ersetzen z.b. Aprikose, Pfirsich, Birne Gerstenflocken durch Hirseflocken ersetzen oder 50/50 Trockenfrüchte hinzufügen z.b. Rosinen, Datteln, Feige, Aprikose, Pflaume Gewürze hinzufügen z.b. Zimt, Kardamom, Muskatblüte, Kakao, Piment, Ingwer einige Mandeln, Sesam, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Walnüsse hinzufügen einen Tl Creme fraiche oder Butter hinzufügen Tipp: Zur kalten Jahreszeit, oder bei Kältegefühl die Flocken, Nüsse/Samen vorher anrösten. Eine größere Menge zubereiten und als Zwischenmahlzeit für den Tag verwenden. 26

8 Magenschmerzen, Gastritis, Sodbrennen Magenschmerzen können aus Sicht der chinesischen Medizin häufig aufgrund von gestautem Qi im Funktionskreis Magen des Elementes Erde entstehen. Gleichzeitig kann es aufgrund der erhöhten Dynamik durch das gestaute Qi zu einer sogenannten Hitze- Entwicklung kommen. Diese Hitze führt gegebenenfalls zu einem entzündlichen Geschehen, Schmerzen, einer Magenschleimhautentzündung (Gastritis) oder zu einem Aufsteigen der gestauten Energien und Säfte in die Speiseröhre, sodass Sodbrennen entsteht. Auch der Genuss von Nahrungsmitteln, die Hitze begünstigen wie beispielsweise geräucherte, scharf-gebratene, geröstete oder gegrillte Nahrungsmittel oder durch übermäßigen Kaffee-, Tabak- oder Alkoholgenuss wird eine Hitze im Funktionskreis Magen begünstigt, und man sollte bei entsprechenden Beschwerden diese Gewohnheiten meiden. Besteht dieses Geschehen lange, dann kann es durch die Hitze vorübergehend oder langfristig zu einer Schwächung von Yin und Säften im Funktionskreis Magen kommen, die Magenschleimhaut verdünnt sich, das Entstehen eines Magen-Geschwürs wird begünstigt oder es kann zu einem dauerhaften Yin-Verlust und Funktionsstörung (Atrophie) kommen. Auch gestaute Energien aus dem Element Holz können durch ein Übergreifen auf den Funktionskreis Magen des Elementes Erde eine Hitze und einen Qi-Stau im Magen verursachen. Dann sollte gleichzeitig ein Qi-Stau im Element Holz beseitigt werden. Aus Sicht der TCM sollte das Ungleichgewicht im Element Erde durch eine (Hitze-) kühlende, qi-bewegende und -absenkende Ernährung, sowie gegebenenfalls durch eine das Yin stützende Ernährung ausgeglichen werden. Nahrungsmittel können bei der Verarbeitung yinisiert werden. Magenschmerzen, Gastritis und Sodbrennen sind keine harmlosen Beschwerden. Man sollte sich unbedingt durch eine/n Arzt/Ärztin untersuchen und beraten lassen. Die Ernährung nach den 5 Elementen kann unterstützend wirken. Auch eine Selbstbehandlung durch Akupressur hilft dem Element Erde oder Holz. 53

9 Beschwerdebild: Magenschmerzen, Gastritis, Sodbrennen Therapeutischer Ansatz oder Einflussreiche Nahrungsmittel Symptomatik Qi bewegen Qi-bewegende Kräuter und Gewürze Litschi, Essig, chinesischer Lauch mit Milch oder als Saft, Gertreidezucker, Honig, Zimt, Pfirsich, Krebse, frischer Ingwer mit braunem Zucker ggf. mit schwarzem Pfeffer oder Datteln Qi absenkenn Buchweizen, Sojabohnen, Gerstenpulver, Pampelmuse, Kokosnuss, Zuckerrohr, Rettich Aufsteigendes Qi absenken Rettich, Löwenzahn, Lauchsaft, Gerste, Weißkohl, Litschi, Reis, Huhn, Ingwer, Honig, Kartoffelsaft mit Honig, Yoghurt, frischer Kohlsaft Kühlen Vor allem kühle Nahrungsmittel Rettich,Pflaume, Aprikose, Birne, Mango, Kiwi, Gans, Milch, Salz, Orange, Mandarine, Banane, Weintraube, Wassermelone, Zitrone Tipp: Sodbrennen, Verstopfung Zum Ausgleich und Entzündungshemmung in Magen und Darm ist der Saft von rohen Kartoffeln sehr zu empfehlen. Man kann den Saft zum Beispiel in Reformhäusern bereits fertig kaufen oder selbst herstellen. Zubereitung des Kartoffelsaftes: 120 g rohe Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Den Saft auspressen. Über Tage hinweg jeden Morgen 1-2 El des Saftes gegebenenfalls mit warmem Wasser verdünnt, und nach Geschmack mit etwas Honig verrührt, einnehmen. Wirkung: Dieser Saft lindert Bauchschmerzen, kühlt, bewegt und reguliert die Verdauung. Er ist daher auch bei Verstopfung zu empfehlen. 54

10 Die Autorin Dr. med. Dunja Petersen Ich bin Ärztin und Heilpraktikerin mit eigener Praxis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in Kiel. Neben meiner schulmedizinischen Ausbildung habe ich Weiterbildungen und Diplome in Akupunktur, chinesischer Arzneimitteltherapie (chinesische Kräuterheilkunde) und als Qigong-Lehrerin. Seit über 30 Jahren interessiere ich mich für Chinesische Medizin. In meinen fundierten Ausbildungen in westlicher und östlicher Medizin und durch die vielen Patientinnen und Patienten ist in mir der Wunsch gereift, dieses Wissen in meinem Blog, in Online- und Präsenz-Kursen und Büchern oder Ebooks weiterzugeben. Seit vielen Jahren berate und behandle ich Menschen mit individuellen gesundheitlichen Beschwerden und Krankheiten oder Paare mit unerfülltem Kinderwunsch. Was kann ich selbst tun?, ist eine Frage, die mir häufig gestellt wird. Der Wunsch sich selbst zu helfen, und zu lernen wie Mann/Frau selbst zur Gesundung oder zur Wunscherfüllung beitragen kann, ist unter meinen Patientinnen und Patienten sehr groß. Da es viele Möglichkeiten gibt, sich selbst oder anderen mit Akupressur oder Ernährung zu helfen, habe ich diese individualisierten Ratschläge und Tipps zu den verschiedenen 5 Elementen und zu bestimmten Themen in Beiträgen und Büchern zusammengestellt. Auch schreibe ich in meinem Praxis-Blog für Chinesische Medizin und in meinem Blog für Kinderwunsch regelmäßig Beiträge zur Selbstbehandlung mit TCM. PRAXIS für Chinesische Medizin Wrangelstr Kiel 69

11 Impressum Meine Elemente Dr. med. Dunja Petersen Holtenauer Str. 152, Kiel Alle Textrechte liegen bei Dr. Dunja Petersen. Das Werk einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung, auch auszugsweise, ohne Zustimmung der Autorin ist unzulässig und strafbar. Haftungsausschluss Alle in diesem Buch enthaltenen Informationen wurden sorgfältig recherchiert und aufbereitet. Dennoch sind Sie in der Verantwortung zu entscheiden, inwieweit Sie die Ausführungen umsetzen möchten. Weder die Autorin noch die Praxis der Autorin oder eine andere Instanz können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die in Zusammenhang mit den hier oder auf der Homepage gegebenen Hinweisen entstehen, eine Haftung übernehmen. Die in diesem Buch enthaltenen Informationen ersetzen keine Diagnostik, Beratung oder Behandlung durch eine Ärztin/einen Arzt oder fachkundige Therapeutin/en. Bildnachweis Umschlag/Cover: Die 5 Elemente cpm/fotolia S. 5 und 7 Die 5 Elemente cpm/fotolia S. 7 Leitbahn-Grafik ellepigrafica /Fotolia S. 41 Foto heißer Reis Ivik /Fotolia Die Rechte an allen anderen Bildern oder Grafiken in diesem Buch liegen bei Dr. med. Dunja Petersen. 70

12 Aus der 5-Elemente-Reihe gibt es weitere Bücher zum Element Erde: Akupressur - Punkte und Konzepte für das Element Erde mehr Wissen über die speziellen Punkte sicheres Auffinden durch Bilder und Beschreibung Akupressur-Konzepte für typische Beschwerden Müdigkeit und Antriebsschwäche Enge-Gefühl im Hals, Räuspern, verstopfte Nase, Kopfschmerzen Oberbauchbeschwerden, Übelkeit, Völlegefühl Verdauungsstörungen im Bauchraum Gynäkologische Beschwerden Ödeme, Schwellungen, Übergewicht Eine Leseprobe finden Sie auf Bücher zu Akupressur und 5-Elemente-Ernährung zu den weiteren Elementen Holz, Feuer, Metall und Wasser. Akupressur 5-Elemente Ernährung 71

13 LESEPROBE Natürliche Wege zur Gesundheit

Leber und Gallenblase

Leber und Gallenblase Leber und Gallenblase Ernährung nach den 5 Elementen LESEPROBE Basiswissen und Zusammenhänge verständlich erklärt passende Nahrungsmittel und Grundrezepte für den Alltag Tipps und Konzepte für typische

Mehr

Herz und Dünndarm. Pericard & 3-facher Erwärmer

Herz und Dünndarm. Pericard & 3-facher Erwärmer Herz und Dünndarm Pericard & 3-facher Erwärmer Ernährung nach den 5 Elementen LESEPROBE Basiswissen und Zusammenhänge verständlich erklärt passende Nahrungsmittel und Grundrezepte für den Alltag Tipps

Mehr

Erde. Milz & Magen LESEPROBE

Erde. Milz & Magen LESEPROBE Milz & Magen Erde LESEPROBE mehr Wissen über die speziellen Punkte einfache Konzepte für typische Beschwerden sicheres Auffinden durch Bilder und Beschreibung Dr. med. Dunja Petersen Was kann ich selbst

Mehr

Lunge und Dickdarm LESEPROBE. Wohlbefinden und Vitalität

Lunge und Dickdarm LESEPROBE. Wohlbefinden und Vitalität Lunge und Dickdarm Ernährung nach den 5 Elementen LESEPROBE Basiswissen und Zusammenhänge verständlich erklärt passende Nahrungsmittel und Grundrezepte für den Alltag Tipps und Konzepte für typische Beschwerden

Mehr

Niere und Blase. ach den 5 El

Niere und Blase. ach den 5 El ä un nt Ern hr en Niere und Blase em gn ach den 5 El e BE O R P E LES Basiswissen und Zusammenhänge verständlich erklärt passende Nahrungsmittel und Grundrezepte für den Alltag Tipps und Konzepte für typische

Mehr

Feuer LESEPROBE. Herz & Dünndarm Pericard & 3-facher-Erwärmer

Feuer LESEPROBE. Herz & Dünndarm Pericard & 3-facher-Erwärmer Herz & Dünndarm Pericard & 3-facher-Erwärmer Feuer LESEPROBE mehr Wissen über die speziellen Punkte einfache Konzepte für typische Beschwerden sicheres Auffinden durch Bilder und Beschreibung Dr. med.

Mehr

Metall. Lunge & Dickdarm LESEPROBE

Metall. Lunge & Dickdarm LESEPROBE Lunge & Dickdarm Metall LESEPROBE mehr Wissen über die speziellen Punkte einfache Konzepte für typische Beschwerden sicheres Auffinden durch Bilder und Beschreibung Dr. med. Dunja Petersen Was kann ich

Mehr

Wasser. Niere & Blase LESEPROBE

Wasser. Niere & Blase LESEPROBE Niere & Blase Wasser LESEPROBE mehr Wissen über die speziellen Punkte einfache Konzepte für typische Beschwerden sicheres Auffinden durch Bilder und Beschreibung Dr. med. Dunja Petersen Was kann ich selbst

Mehr

Die Wandlungsphasen der chinesischen Medizin als Betrachtungs-Möglichkeit für die kindliche Entwicklung

Die Wandlungsphasen der chinesischen Medizin als Betrachtungs-Möglichkeit für die kindliche Entwicklung Die Wandlungsphasen der chinesischen Medizin als Betrachtungs-Möglichkeit für die kindliche Entwicklung Claudia Cairone Arlesheim Markus Granzow Basel Inhalt Yang und Yin Die Wandlungsphasen als Analogien

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Beispiel-Rezepte für eine Basenwoche Frühstück 1 Haferflocken bzw. gepuffter Amaranth mit Banane & Birne Zutaten (für 1 Person) 1/2 1 Banane 2 EL Orangensaft 1 TL gehackte Mandeln 1 EL Hanfsamen, geschält

Mehr

Dein gut kombinierter Tag

Dein gut kombinierter Tag Dein gut kombinierter Tag Hallo und vielen Dank für dein Interesse an unserer Arbeit. Mit den folgenden 6 Rezepten möchten wir dir die Möglichkeit geben, unsere guten Erfahrungen mit der richtigen Kombination

Mehr

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Herzlich willkomen Wie schön, dass Sie sich für die Schönheitspflege mit Kräutern und Lebensmitteln von innen interessieren. Hier

Mehr

TEIL I Stagniert dein Leber-Qi?

TEIL I Stagniert dein Leber-Qi? Nimm dir 10 Minuten Zeit für deine Gesundheit und mache gleich diesen Gratis-Test! Finde heraus, ob deine Leber in einem guten energetischen Zustand ist oder ob du dich besser um sie kümmern musst. Im

Mehr

Ernährungslehre nach Traditionell Chinesischer Medizin

Ernährungslehre nach Traditionell Chinesischer Medizin Ernährungslehre nach Traditionell Chinesischer Medizin Seminar in 2 Teilen Teil I 23. 24. September 2017 Teil II 07. 08. Oktober 2017 Seit über 3000 Jahren bedient sich die Traditonell Chinesische Medizin

Mehr

Portionen: ca. 600g Dauer: 10 min. Schwierigkeit: kinderleicht

Portionen: ca. 600g Dauer: 10 min. Schwierigkeit: kinderleicht Porridge Grundrezept Wenn es draußen kälter wird merke ich immer automatisch, dass ich morgens gerne etwas Warmes frühstücke. Deshalb beginnt mit den sinkenden Temperaturen im Herbst, bei mir gleichzeitig

Mehr

Menü der Saison. Herbst 2016

Menü der Saison. Herbst 2016 Menü der Saison Essen bedeutet mehr als Nahrungsaufnahme. Die richtige Auswahl der Lebensmittel aktiviert ihre ureigene Kraft und belebt Körper und Geist. Viel Freude mit den Speisen! Herbst 2016 1. Gang:

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 1 14.2.2018 Hafertag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Zutaten für eine Person Frühstück: 75 g Haferflocken dazu z. B. 1 Apfel,

Mehr

Das Fernsehgarten-Team wünscht einen schönen Sonntag!!!

Das Fernsehgarten-Team wünscht einen schönen Sonntag!!! Müsli Was ist das eigentlich? Haferflocken oder andere Getreideflocken, die nur kurz eingeweicht werden und in der Regel zum Frühstück verzehrt werden. Unter Zugabe von frischen Früchten, Sämereien oder

Mehr

Guten Morgen! FRÜHSTÜCKS-REZEPTE GESUNDHEITS.KOLLER GENUSS INKLUSIVE. Süßes, wärmendes Frühstück PERSÖNLICHE UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Guten Morgen! FRÜHSTÜCKS-REZEPTE GESUNDHEITS.KOLLER GENUSS INKLUSIVE. Süßes, wärmendes Frühstück PERSÖNLICHE UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG PERSÖNLICHE UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG GESUNDHEITS.KOLLER GENUSS INKLUSIVE. Andreas Koller Steingasse 17. 4100 Ottensheim mobil. mobil. + 43 664 9250214 andreas@gesundheitskoller.com www.gesundheitskoller.com

Mehr

ALEXANDRA HIRSCHFELDER SABINE OFFENBORN

ALEXANDRA HIRSCHFELDER SABINE OFFENBORN ALEXANDRA HIRSCHFELDER SABINE OFFENBORN Fruktose Genussvoll essen trotz Fruktoseunverträglichkeit Die besten Rezepte süßer Genuss ohne Fruchtzucker In Kooperation mit www.lecker-ohne.de, das Rezept-Portal

Mehr

Mike Morell Christian Begyn. Die 5-Elemente-Küche. für Genießer. Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin zum inneren Gleichgewicht

Mike Morell Christian Begyn. Die 5-Elemente-Küche. für Genießer. Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin zum inneren Gleichgewicht Mike Morell Christian Begyn Die 5-Elemente-Küche für Genießer Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin zum inneren Gleichgewicht 4 Fünf-Elemente-Küche Inhalt Wertvoller Begleiter 7 Köstlich und gesund

Mehr

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend:

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend: Patientenmerkblatt Fruktosemalabsorption (Fruchtzuckerunverträglichkeit) Unter einer Fruktosemalabsorption versteht man eine Störung der Aufnahme freier Fruktose aus dem Dünndarm in den Blut- und Lymphkreislauf.

Mehr

Wissen Sie, wie wichtig der Säure-Basen-Haushalt für Ihre Gesundheit ist?

Wissen Sie, wie wichtig der Säure-Basen-Haushalt für Ihre Gesundheit ist? Leseprobe 1 2 Einführung Wissen Sie, wie wichtig der Säure-Basen-Haushalt für Ihre Gesundheit ist? Viele sind immer wieder erstaunt, wenn sie erfahren, an wie vielen gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Mehr

Einführung in TCM-Ernährung

Einführung in TCM-Ernährung Einführung in TCM-Ernährung - Ursprüngliche der fünf Elementen Ernährung Wenjun Zhu 13.10.2011 I. Ernährung und Heilung in TCM Was den Hunger stillt, das heißt Nahrung, was die Krankheiten heilt heißt

Mehr

Komplementär gegen Krebs. Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Komplementär gegen Krebs. Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Komplementär gegen Krebs Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Grundlagen TCM baut auf die Prinzipien von 5 Säulen sowie den 5 Elementen (Wu Xing) auf 5 Säulen: Qi,

Mehr

Birne-Meerrettich-Creme

Birne-Meerrettich-Creme Birne-Meerrettich-Creme Zubereitungszeit: 10 Minuten 20 g Puderzucker 5 g Meerrettich 1 Birne 1 Spritzer Zitronensaft 300 ml Vollmilch 1. Die Birne klein schneiden. In einem tiefen Gefäß mit Puderzucker

Mehr

Heilkräfte aus der Küche

Heilkräfte aus der Küche roland possin Heilkräfte aus der Küche So behandeln Sie Krankheiten mit der richtigen Ernährung selbst Bitte nur ab und zu genießen 13 Haben Sie kein schlechtes Gewissen dabei, wenn Sie sündigen. Alleine

Mehr

SCHWEDISCHE PEPPARKAKOR

SCHWEDISCHE PEPPARKAKOR SCHWEDISCHE PEPPARKAKOR ZUTATEN FÜR CA. 60 KEKSE 200g Rohrzucker DIE SCHWEDISCHEN GEWÜRZKEKSE VERKÖRPERN WEIHNACHTSDUFT PUR. DIESE DÜNNEN PFEFFERKUCHEN SCHMECKEN WÜRZIG & KNUSPRIG UND SIND EIN GENUSS FÜR

Mehr

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch!

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch! Frühstück Beispiel Alternative 1 (vegetarisch) (fruchtig) Alternative 3 (herzhaft) 1 Haferbrötchen, 65 Gramm (151 kcal) 20 Gramm Butter (143 kcal) Feiner Putenbrustaufschnitt, 100 Gramm (111 kcal) 1 Ei,

Mehr

Vorträge 2017 in München

Vorträge 2017 in München 16.2.2017, 15:00 16:00 2,50 Fünf-Elemente-Ernährung -- individuell und saisonal Die Traditionelle Chinesiche Medizin (TCM) ordnet die Welt nach den "Fünf Elementen" Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

Mehr

ARTen - unsere neue Marke für Porridge, Müsli und Flocken aus alten

ARTen - unsere neue Marke für Porridge, Müsli und Flocken aus alten ARTen - unsere neue Marke für Porridge, Müsli und Flocken aus alten Getreidesorten, gemischt mit hochwertigen Zutaten aus Österreich, Europa und darüber hinaus. Bei einigen Produkten werden wir uns noch

Mehr

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Claudia Spengler Ernährungsberaterin Chinesische Medizin (TCM)

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Claudia Spengler Ernährungsberaterin Chinesische Medizin (TCM) 1 Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Nimm Getreide als Nahrung, Früchte zur Unterstützung, Tierisches zum Energie vermehren, Gemüse zum Füllen. 2 Huang Di Neijing - Der Gelbe Kaiser 3 Die Traditionelle

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Rezepte für Waagemutige : Woche 1 und 2 vom 18. - 27.2.2015 18.2.2015 Reistag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Für eine Person: 1,5 Tassen

Mehr

Nr.1. Mit der Kraft der Natur gegen Magen- und Darm-Beschwerden. Die Kombination aus 9 Heilpflanzen wirkt schnell & effektiv.

Nr.1. Mit der Kraft der Natur gegen Magen- und Darm-Beschwerden. Die Kombination aus 9 Heilpflanzen wirkt schnell & effektiv. Mit der Kraft der Natur gegen Magen- und Darm-Beschwerden. Die Kombination aus 9 Heilpflanzen wirkt schnell & effektiv. BEI MAGEN-DARM Nr.1 BESCHWERDEN * Schmerzlindernd Krampflösend Entzündungshemmend

Mehr

Individueller Kurzbefund

Individueller Kurzbefund Individueller Kurzbefund Seite 1 Anna Musterfrau Geburtsdatum: 07.06.1973 Datum: 25.01.2019 IgG-Antikörper-Nachweis vom 21.01.2019 Befundmaterial: Serum ID-Nummer : 1901009341 Test Reaktionsstärke Anzahl

Mehr

Kochen nach den 5 Elementen

Kochen nach den 5 Elementen Kochen nach den 5 Elementen Speisen Rote Linse & Kartoffel Abwehr stärkend. Butternuss & Champignon Klare Wurzel & Thymian Lauch & Dinkelrisotto Birne & Mandelstreusel Essen bedeutet mehr als Nahrungsaufnahme.

Mehr

ALLGEMEIN Martina Ochsenreiter 2

ALLGEMEIN Martina Ochsenreiter 2 22 22 ALLGEMEIN Traditionelle chinesische Medizin (TCM) beruht auf klassischen chinesischen Medizin (ca. 3000 Jahre alt) Gesundheit des Menschen zu erhalten und eingetretene Störungen zu beheben Seit 1950

Mehr

Ingwer-Tee. Foto: aboikis- fotolia

Ingwer-Tee. Foto: aboikis- fotolia Ingwer-Tee (250ml): Ingwer schälen. 5-6 Scheiben kleinschneiden oder kleinreiben. Die Ingwerstücke oder den Ingwerbrei mit kochendem Wasser aufgießen. Den Tee etwa 5-10 Minuten ziehen lassen. Je nach Geschmack

Mehr

Menü der Saison. Winter 2015

Menü der Saison. Winter 2015 Menü der Saison Essen bedeutet mehr als Nahrungsaufnahme. Die richtige Auswahl der Lebensmittel aktiviert ihre ureigene Kraft und belebt Körper und Geist. Viel Freude mit den Speisen! Winter 2015 1. Gang:

Mehr

Ingwer Smoothie (morgens)

Ingwer Smoothie (morgens) TOP 5 DETOX REZEPTE Die Weihnachtszeit hatte es in sich. Wir haben gut und üppig gegessen. Selbstgebackene Weihnachtsplätzchen, gemütlich leckere Brunchs, ganze Festtagsmenüs und jede Menge Schokolade

Mehr

DIE FÜNF ULTIMATIVEN STRATEGIEN ZUM ABNEHMEN MIT DER CHINESISCHEN MEDIZIN

DIE FÜNF ULTIMATIVEN STRATEGIEN ZUM ABNEHMEN MIT DER CHINESISCHEN MEDIZIN DIE FÜNF ULTIMATIVEN STRATEGIEN ZUM ABNEHMEN MIT DER CHINESISCHEN MEDIZIN 1 HERZLICH WILLKOMEN Wie schön, dass Du Dich für das Thema Abnehmen mit der chinesischen Medizin interessierst. Für mich hat die

Mehr

Kölln wünscht guten Appetit und viel Spaß beim Sport.

Kölln wünscht guten Appetit und viel Spaß beim Sport. Wer sich sportlich fit hält, der braucht eine darauf abgestimmte, abwechslungsreiche Ernährung. Wir haben auf den folgenden Seiten ein paar leckere, kraftspendende Fitnessrezepte und Ernährungstipps zusammengestellt,

Mehr

Well-Food: Kochen im Wandel. 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012

Well-Food: Kochen im Wandel. 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012 Well-Food: Kochen im Wandel 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012 Element Holz: Mit neuen Kräften in den Frühling Die Erneuerungs- und Wachstumskräfte des Frühlings können wir nutzen, um mit frischer

Mehr

Ernährungslehre nach Traditionell Chinesischer Medizin

Ernährungslehre nach Traditionell Chinesischer Medizin Ernährungslehre nach Traditionell Chinesischer Medizin Seminar in Theorie und Praxis Teil I 02. 04. September 2016 Teil II 23. 25.September 2016 Seit über 3000 Jahren bedient sich die Traditonell Chinesische

Mehr

5 Korn Granola. Zubehör: K-Haken. Rezept für 4-6 Portionen

5 Korn Granola. Zubehör: K-Haken. Rezept für 4-6 Portionen 5 Korn Granola K-Haken 100 ml Ahornsirup 100 g Kokosfett, (virgin für einen besseren Kokosgeschmack) 150 g 5 Korn Flocken 40 g Kokosschnitze, grob gehackt Rezept für 4-6 Portionen 50 g Mandelblättchen

Mehr

Ernährung bei Diabetes, Bluthochdruck, erhöhten BluBeCwerten und Übergewicht aus Sicht der TCM

Ernährung bei Diabetes, Bluthochdruck, erhöhten BluBeCwerten und Übergewicht aus Sicht der TCM Ernährung bei Diabetes, Bluthochdruck, erhöhten BluBeCwerten und Übergewicht aus Sicht der TCM Übersicht Westliche Sicht TCM Sicht TCM Ernährungsempfehlungen Metabolisches Syndrom Übergewicht Bauchumfang

Mehr

GRÜNE SMOOTHIES 7-TAGE-CHALLENGE FÜR JANUAR VON ROMAN FIRNKRANZ. Seite 1

GRÜNE SMOOTHIES 7-TAGE-CHALLENGE FÜR JANUAR VON ROMAN FIRNKRANZ. Seite 1 GRÜNE SMOOTHIES 7-TAGE-CHALLENGE FÜR JANUAR VON ROMAN FIRNKRANZ Seite 1 5 Profitipps zum Start 1. Wir starten so einfach wie möglich in deine erste Woche. Die Rezepte sind sehr einfach gehalten und die

Mehr

Dessert & Creme Glutenfrei Vegan

Dessert & Creme Glutenfrei Vegan Dessert & Creme Glutenfrei Vegan Eifrei Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch

Mehr

Gesunde Kraftspender

Gesunde Kraftspender Gesunde Kraftspender Energy-Shakes Die Shakes sind alle nicht sehr süß vom Geschmack. Sie können aber gerne etwas Honig, Zucker oder Süßstoff dazugeben. Beurteilung: Die Shakes sind durch die gemixte Konsistenz

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin und westliche Medizin

Traditionelle Chinesische Medizin und westliche Medizin Harriet Beinfield / Efrem Korngold Traditionelle Chinesische Medizin und westliche Medizin Eine Zusammenführung Grundlagen - Typenlehre -Therapie Aus dem Englischen von Stephan Schuhmacher O.W.Barth r

Mehr

CHINESISCHE MEDIZIN IM FRÜHLING

CHINESISCHE MEDIZIN IM FRÜHLING CHINESISCHE MEDIZIN IM FRÜHLING Beweglichkeit Wachstum Vitalität Lebensfreude Naturheilkunde für Pferde & Hunde Svea Meyer - Tierheilpraktikerin www.tierheilpraxis-hildesheim.de ICH UND MEIN HOLZ... Die

Mehr

Orientalisches Hähnchen mit Gewürzreis und Gemüse

Orientalisches Hähnchen mit Gewürzreis und Gemüse Orientalisches Hähnchen mit Gewürzreis und Gemüse 19.11.2016 Jetzt wird es bunt: Dieses Essen ist definitiv etwas Besonderes und wird den einen oder anderen Gaumen sicherlich überraschen. Das Hähnchen

Mehr

Bleiben wir beim gleichen Obst, backen aber wieder, nämlich. Dattelschnitten

Bleiben wir beim gleichen Obst, backen aber wieder, nämlich. Dattelschnitten Bleiben wir beim gleichen Obst, backen aber wieder, nämlich Dattelschnitten 200 g Datteln entkernen, fein hacken und mit 20 g Honig, 50 ml Wasser und dem Saft einer Orange erhitzen. Falls die Masse zu

Mehr

Impressum: 2015 Katharina Ziegelbauer. Schottenfeldgasse 78/ Wien. 1. Auflage 2015

Impressum: 2015 Katharina Ziegelbauer. Schottenfeldgasse 78/ Wien.  1. Auflage 2015 Impressum: 2015 Katharina Ziegelbauer Schottenfeldgasse 78/6 1070 Wien 1. Auflage 2015 Das Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Für die Richtigkeit der Angaben wird trotz

Mehr

GRÜNE SMOOTHIES 7-TAGE-CHALLENGE. für Januar 2017 VON ROMAN FIRNKRANZ. Seite 1

GRÜNE SMOOTHIES 7-TAGE-CHALLENGE. für Januar 2017 VON ROMAN FIRNKRANZ. Seite 1 GRÜNE SMOOTHIES 7-TAGE-CHALLENGE für Januar 2017 VON ROMAN FIRNKRANZ Seite 1 5 Profitipps zum Start 1. Wir starten so einfach wie möglich in deine erste Woche. Die Rezepte sind sehr einfach gehalten und

Mehr

Ayurveda Kochworkshop am 19. November zusammengestellt von Pamela Rani Neuberger Schmidt

Ayurveda Kochworkshop am 19. November zusammengestellt von Pamela Rani Neuberger Schmidt Ayurveda Kochworkshop am 19. November 2011 zusammengestellt von Pamela Rani Neuberger Schmidt Klassiker Chai aus Koch dich glücklich mit Ayurveda / Volker Mehl & Christiana Raftery 10 Kardamom Kapseln

Mehr

ELEMENTARE WEISHEIT NR. 5. Wissenswertes rund um die Ernährung nach TCM HIER ISST MAN RICHTIG

ELEMENTARE WEISHEIT NR. 5. Wissenswertes rund um die Ernährung nach TCM HIER ISST MAN RICHTIG ELEMENTARE WEISHEIT NR. 5 Wissenswertes rund um die Ernährung nach TCM HIER ISST MAN RICHTIG traditionelle chinesische medizin (tcm) die fünf elemente lehre TCM - Was ist das? Die Traditionelle Chinesische

Mehr

Gut durch die Schichtarbeit

Gut durch die Schichtarbeit Gut durch die Schichtarbeit Wer in Früh-, Spät- oder Nachtschicht arbeitet, muss fit sein, wenn andere schlafen, und erholt sich zu Zeiten, in denen der Körper aktiv sein will und essen möchte. Das bringt

Mehr

WEIHNACHTSMENÜ. Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben ***** ***** Rehrückenmedaillons auf Kartoffelstampf mit Schwarzwurzeln,

WEIHNACHTSMENÜ. Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben ***** ***** Rehrückenmedaillons auf Kartoffelstampf mit Schwarzwurzeln, WEIHNACHTSMENÜ Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben Lachs in Limonen-Ingwer Ingwer-Marinade mit Mango und Granatapfel ***** Rehrückenmedaillons auf Kartoffelstampf mit Schwarzwurzeln,

Mehr

Was soll ich essen? Einkaufstipps

Was soll ich essen? Einkaufstipps Was soll ich essen? Was soll ich essen? Wie schaffe ich es sowohl für mich als auch für meine Familie zu kochen? Die Lebensmittel, die für Sie als Diabetiker gesund sind, sind dieselben, die der Rest der

Mehr

Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. Nährwerte pro Portion: 370 kcal, 11 g E, 11 g F, 56 g KH

Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. Nährwerte pro Portion: 370 kcal, 11 g E, 11 g F, 56 g KH Start in den Tag FRÜHSTÜCKSIDEEN Süßer Sommermorgen Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. 2 Portionen geht schnell 50 g süße kernlose Weintrauben 50 g Himbeeren 50 g

Mehr

JETZT NEU! PADMA ACIBEN - für ein ausgeglichenes Magenklima. aus Pflanzen und Mineralien

JETZT NEU! PADMA ACIBEN - für ein ausgeglichenes Magenklima.  aus Pflanzen und Mineralien JETZT NEU! PADMA ACIBEN - für ein ausgeglichenes Magenklima aus Pflanzen und Mineralien www.padma.ch PADMA ACIBEN ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit Calciumcarbonat* und Gewürzkräutern für den Erhalt

Mehr

Ayurveda Tee-Rezepte. Ayurvedische Teemischung. Ayurvedische Mischung mit Ingwer. Ayurvitaler Regenerationstee. Ayurvedische. urvedischer Gewürztee

Ayurveda Tee-Rezepte. Ayurvedische Teemischung. Ayurvedische Mischung mit Ingwer. Ayurvitaler Regenerationstee. Ayurvedische. urvedischer Gewürztee Ayurveda Tee-Rezepte Seit einiger Zeit erfreut sich Ayurveda, übersetzt die Wissenschaft vom Leben, immer größerer Beliebtheit. Wie jede Naturheilkunde hat auch diese über 3500 Jahre alte indische Heilkunde

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Magen-Darm" am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Magen-Darm am VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Magen-Darm" am 31.03.2011 Am Telefon sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Michael Geißler, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Onkologie/Hämatologie, Gastroenterologie

Mehr

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.

Mehr

Hofele Richtig einkaufen bei Magen-Darm-Beschwerden

Hofele Richtig einkaufen bei Magen-Darm-Beschwerden Hofele Richtig einkaufen bei Magen-Darm-Beschwerden Die Autorin Karin Hofele ist Diplom-Ökotrophologin und Autorin zahlreicher Bücher zu den Themen Ernährung und Gesundheit. Für die TRIAS- Reihe»Richtig

Mehr

karotten-tomaten FÜr 2 portionen

karotten-tomaten FÜr 2 portionen karotten-tomaten Aufstrich FÜr 2 portionen 1 Zwiebel 1 knoblauchzehe 6 EL olivenöl 3 karotten 30 g Sonnenblumenkerne 6 getrocknete tomatenhälften (aus dem Glas) 2 EL Zitronensaft 1 tl abgeriebene Schale

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Urban Gardeners NGOs / Vereine Institutionen Schulen Universitäten Andere Bildungseinrichtungen

Urban Gardeners NGOs / Vereine Institutionen Schulen Universitäten Andere Bildungseinrichtungen Urban Gardeners NGOs / Vereine Institutionen Schulen Universitäten Andere Bildungseinrichtungen Art Name Fläche m² Getreide Weizen 291,9 Getreide Mais 244,8 Getreide Reis 215,5 Ölfrucht Sojabohnen 155,7

Mehr

SCHWERVERDAULICHES LEICHT GEMACHT

SCHWERVERDAULICHES LEICHT GEMACHT Information für Fachkreise Digesto Hevert Verdauungstropfen SCHWERVERDAULICHES LEICHT GEMACHT Immer griffbereit: DIGESTO HEVERT VERDAUUNGSTROPFEN Für mehr Lebensqualität und Wohlbefinden bei Blähungen

Mehr

Norman W. Walker Täglich frische Salate erhalten Ihre Gesundheit

Norman W. Walker Täglich frische Salate erhalten Ihre Gesundheit Norman W. Walker Täglich frische Salate erhalten Ihre Gesundheit Leseprobe Täglich frische Salate erhalten Ihre Gesundheit von Norman W. Walker http://www.narayana-verlag.de/b4805 Im Narayana Webshop finden

Mehr

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M)

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M) Papenstieg 8 38100 Braunschweig Tel.: 0531-231 13 25 HIB Blutanalyselabor - Papenstieg 8-38100 Braunschweig Auftragsdaten Nr.: Berichtsdatum: Auftrag vom: Patienten-Nr.: Abrechnungsart: 99000305 21.12.2017

Mehr

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort Inhalt Vorwort A Einführung 1 Dynastietafel - Klassische Werke der chinesischen Kräuterheilkunde Berühmte Ärzte 2 2 Die Behandlungsprinzipien -ZhiZe- 4 2.1 Behandlung nach Manifestation - Biao - und Wurzel

Mehr

Wir kochen Lehrerinformation

Wir kochen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die SuS kochen drei verschiedene Reisgerichte und essen gemeinsam ein Mittagessen. Ziel Die SuS kennen die Vielfältigkeit von Reis. Material Material gemäss den n Digitalkamera

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 29.04.2015 ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) Rezepte aus Studio und Beitrag von Marcus Liebethal aus dem Restaurant VEINKOST, Frankfurt Hollandaise vegan (für 2-4

Mehr

bei der Einnahme von Pankreasenzymen

bei der Einnahme von Pankreasenzymen Ernährungsempfehlung bei der Einnahme von Pankreasenzymen MZ01525 Liebe Patientin, lieber Patient, Dieses Handbuch ist Teil einer vom CIO - Centrum für Integrierte Onkologie, in Zusammenarbeit mit der

Mehr

Buchweizenküchlein mit warmen Birnen-Kompott Nachspeise

Buchweizenküchlein mit warmen Birnen-Kompott Nachspeise M o n ta g ta g bis Freita g Vollwertküche vo n Mon Buchweizenküchlein mit warmen Birnen-Kompott Zubereitungszeit ca. 45-50 Min. 1. Den Germ mit etwas Milch glatt rühren, danach die restliche Milch sowie

Mehr

Seite: 1. Bananenaufstrich. Zutaten: 1 Banane, zerdrückt 30 g Rosinen, gehackt 30 g Nüsse, gehackt. Zubereitung: Alles mischen! Echt lecker!

Seite: 1. Bananenaufstrich. Zutaten: 1 Banane, zerdrückt 30 g Rosinen, gehackt 30 g Nüsse, gehackt. Zubereitung: Alles mischen! Echt lecker! Bananenaufstrich 1 Banane, zerdrückt 30 g Rosinen, gehackt 30 g Nüsse, gehackt Alles mischen! Echt lecker! Brownies aus schwarzen Bohnen 280 g schwarze Bohnen, gegart (120 g roh) 200 g Datteln, ohne Stein

Mehr

Trinknahrung So sorgfältig hergestellt wie alles von HiPP. Neue Lebensenergie. Mit natürlichen Zutaten. NEU. in der Kunststoff- Flasche

Trinknahrung So sorgfältig hergestellt wie alles von HiPP. Neue Lebensenergie. Mit natürlichen Zutaten. NEU. in der Kunststoff- Flasche Trinknahrung So sorgfältig hergestellt wie alles von HiPP Neue Lebensenergie. Mit natürlichen Zutaten. NEU in der Kunststoff- Flasche Appetitlosigkeit, ungewollter Gewichtsverlust, oder Kau- und Schluckbeschwerden?

Mehr

Lamm-Tajine mit Aprikosen und Pflaumen

Lamm-Tajine mit Aprikosen und Pflaumen Lamm-Tajine mit Aprikosen und Pflaumen Marokko! Das Land der Gewürze, das Land, auf das ich mich am meisten gefreut habe, seit wir ein wunderbares Kochbuch aus diesem Land gekauft haben. Uns fiel die Auswahl

Mehr

FRUCHTIGE SMOOTHIE-REZEPTE

FRUCHTIGE SMOOTHIE-REZEPTE FRUCHTIGE SMOOTHIE-REZEPTE 1 SPINAT-BEEREN-SMOOTHIE 1 Tasse Spinatblätter 1/2 Tasse gefrorene Blaubeeren 1/2 Tasse gefrorene Himbeeren 1/2 halber Apfel Vermische Spinat, Blaubeeren, Himbeeren, Banane,

Mehr

Schwarzbrotsalat. mit fermentiertem Sommergemüse TIPP VEGAN

Schwarzbrotsalat. mit fermentiertem Sommergemüse TIPP VEGAN Aus Resten und Vorräten Schwarzbrotsalat mit fermentiertem Sommergemüse VEGAN ZUTATEN fermentiertes (milchsauer eingelegtes) Gemüse nach Geschmack frisches Gemüse nach Vorliebe und Verfügbarkeit frische

Mehr

Detox. 7-Tage Entgiftung

Detox. 7-Tage Entgiftung Detox 7-Tage Entgiftung Detox 7-Tage Entgiftung Grüne Entgiftung als erste Stufe des Programms. Befreie dich von Giftstoffen und Unreinheiten Werde das Wasser los! Viel Glück! In der Zwischenzeit kannst

Mehr

Griechisches Grillmenü

Griechisches Grillmenü Rezp Griechisches Grillmenü Der Sommer ist eine tolle Zeit um gemeinsam mit Freunden und Familie einen Grillabend zu veranstalten. Für unseren griechischen Freund und Koch George ist es immer wieder eine

Mehr

I. PORRIDGE / OATMEAL MIT BEEREN UND NÜSSEN

I. PORRIDGE / OATMEAL MIT BEEREN UND NÜSSEN I. PORRIDGE / OATMEAL MIT BEEREN UND NÜSSEN 1 Tasse Vollkorn-Haferflocken 1 Esslöffel gemahlene oder geschrotete Leinsamen Nach Belieben pflanzliche Milch oder Wasser Halbe Tasse gefrorene oder frische

Mehr

Ernährungsscheibe Lehrerinformation

Ernährungsscheibe Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die Lehrperson zeigt die. Die SuS überlegen sich im Klassenverband, wie sie die Empfehlungen im Alltag umsetzen können und halten die Ergebnisse fest. Ziel Die SuS

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 1 14.2.2018: Hafertag Frühstück: 75 g Haferflocken dazu z. B. 1 Apfel, etwas Zitronensaft und Zimt Mittagessen 75 g Haferflocken dazu z.b. etwas

Mehr

Leseprobe. Bei Darm- und. Verdauungsbeschwerden. Darmbeschwerden und Verdauungsstörungen was ist mit Bioresonanz möglich? Gesundheits-Ratgeber

Leseprobe. Bei Darm- und. Verdauungsbeschwerden. Darmbeschwerden und Verdauungsstörungen was ist mit Bioresonanz möglich? Gesundheits-Ratgeber Bei Darm- und von Josef Senn Verdauungsbeschwerden Gesundheits-Ratgeber Leseprobe mediportal-online Darmbeschwerden und Verdauungsstörungen was ist mit Bioresonanz möglich? von Michael Petersen 2 Wichtige

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin. Vortrag über das Element Erde. Susanne Deckert

Traditionelle Chinesische Medizin. Vortrag über das Element Erde. Susanne Deckert Traditionelle Chinesische Medizin Vortrag über das Element Erde Susanne Deckert 1 2 Hintergrund Die wichtigsten Modelle, die der gesamten Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), auch den Medizinklassikern

Mehr

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen Quinoa Wasser Tomaten frisch Schaf- oder Ziegenkäse (hart) Vogerlsalat Olivenöl Salz Pfeffer Frische Kräuter: Schnittlauch, Petersilie oder Koriander Balsamicoessig

Mehr

Sonia Lucano. DetoxWasser. vitaminreich aromatisch biologisch. Fotos von Frédéric Lucano Styling von Sonia Lucano

Sonia Lucano. DetoxWasser. vitaminreich aromatisch biologisch. Fotos von Frédéric Lucano Styling von Sonia Lucano Detoxwasser.indd 2 23.12.15 12:01 Detoxwasser.indd 3 23.12.15 12:01 Sonia Lucano DetoxWasser vitaminreich aromatisch biologisch Fotos von Frédéric Lucano Styling von Sonia Lucano E E A A F S G E A H Z

Mehr

Winterliche Rezepte. mit. MorgenStund

Winterliche Rezepte. mit. MorgenStund Winterliche Rezepte mit MorgenStund MorgenStund winterlich Zutaten 3 EL MorgenStund (ca. 35g) 160 ml Wasser oder Haferdrink 2 EL Mandelblättchen, angeröstet 1 EL gehobelte Haselnüsse 1 EL getrocknete Datteln

Mehr

Zubereitung Rhabarber abziehen, klein schneiden oder TK-Ware auftauen. Zwiebeln schälen und würfeln. Feigen in nicht zu große Stücke schneiden.

Zubereitung Rhabarber abziehen, klein schneiden oder TK-Ware auftauen. Zwiebeln schälen und würfeln. Feigen in nicht zu große Stücke schneiden. Chutneys Rezepte von Jeanette Marquis für die Sendung am 6. September 2015 Rhabarberchutney 1,2kg frischer Rhabarber ODER 1kg TK-Ware 250g Zwiebeln Saft und abgeriebene Schale einer Bio-Orange 100g getrocknete

Mehr