Hauspost. Ausgabe 03/2018. Volkshilfe Steiermark Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauspost. Ausgabe 03/2018. Volkshilfe Steiermark Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf"

Transkript

1 Hauspost Ausgabe 03/2018 Volkshilfe Steiermark Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf

2 Mag. Monika Trabi Hausleitung Martina Kranyecz, MBA Pflegedienstleitung Liebe LeserInnen, auf den nächsten Seiten möchten wir Sie über Aktuelles informieren, Rückschau halten und einen Ausblick geben. Ein großes Ziel ist erreicht: Wir haben das Hospizgütesiegel erlangt. Dafür möchten wir uns bei der Geschäftsführung bedanken, die uns das Budget dafür freigegeben hat. Vor allem gilt unser Dank aber unserem Team, das sich intensiv mit Hospiz und Palliative Care auseinandergesetzt hat und es auch weiter tun wird. Nur gemeinsam kann man Ziele erreichen! Das erste Projekt unserer Hausleitung war das Schneiden der Bäume und Büsche, welche in den letzten Jahren zu hoch geworden sind. Unsere BewohnerInnen genießen es, dass sie wieder freien Blick auf den Kinderspielplatz haben. Die Angehörigenbefragung hat ergeben, dass die Außenanlage nicht mehr einladend ist, ein erster Schritt zur Verbesserung ist somit getan. Danke an die vielen HelferInnen, die das in so kurzer Zeit ermöglicht haben. Für 2019 möchten wir weitere Maßnahmen aus den Ergebnissen der Angehörigenbefragung durchführen. Wir möchten uns in dieser Ausgabe bei allen BewohnerInnen und Angehörigen für Ihr Vertrauen sowie unseren MitarbeiterInnen für Ihre Arbeit bedanken und wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gutes neues Jahr. Wie Sie bereits in den ersten Zeilen erlesen haben, folgen viele interessante Seiten - viel Spaß beim Lesen. Mag. Monika Trabi Hausleitung Martina Kranyecz, MBA Pflegedienstleitung 2

3 Schnell gefunden Wir begrüßen unsere neuen BewohnerInnen 4 Wir begrüßen unsere neuen MitarbeiterInnen Wir gratulieren zum Dienstjubiläum 5 Ehrenamtstag in Wagna 6 Personalausstattung Pflege 7 Herbstfest 8/9 Kapellenfest 10 Kastanienbraten 11 Impressionen unserer Geburtstagsfeierlichkeiten 12/13 Herzenswünsche 14 Neuigkeiten bei unseren MitarbeiterInnen 15 Sag zum Abschied leise servus... 16/17 Hospiz und Palliative Care 18/19 Brandschutzübung 20 Wir gedenken unseren verstorbenen Bewohnern 21 Kommende Veranstaltungen 22 Rezept des Monats 23 Zu guter Letzt 24 3

4 Wir begrüßen unsere neuen BewohnerInnen Johanna Fink Kaufmann Theresia Gindl Franz Krobath Hermine Schardl Hilde Herzlich Willkommen im Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden liegt unseren MitarbeiterInnen am Herzen. Wir möchten Ihnen ein Zuhause geben, indem Sie sich wohlfühlen. Bei Wünschen und Anregungen freuen wir uns auf ein Gespräch mit Ihnen. 4

5 Wir begrüßen unsere neuen MitarbeiterInnen Martina Utrosa Pflegeassistentin Irena Svanvicar Pflegeassistentin Andrea Vnuk Service Vanja Kerec Pflegeassistentin Herzlich Willkommen im Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Wir freuen uns, die neuen KollegInnen im Team begrüßen zu dürfen. Wir gratulieren zum Dienstjubiläum Natlaija Bolcina 10 Jahre Christine Lackner 25 Jahre 5

6 Ehrenamtstag in Wagna Das Volkshilfe Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf freut sich, auf eine sehr große und aktive Besuchsdienstgruppe zählen zu können, die es mit abwechslungsreichen und kreativen Angeboten schafft, den Alltag der BewohnerInnen auf vielfältige Art zu bereichern. Beim kürzlichen Ehrenamtstag plauderten einige Freiwillige aus dem Nähkästchen und tauschten sich mit ihren ehrenamtlichen KollegInnen aus Wagna, Deutschlandsberg, Graz-Wetzelsdorf, Weiz und Laßnitzhöhe zu ihren Erfahrungen und Ideen für künftige Aktivitäten aus. Abgerundet wurde der Tag durch einen Vortrag zum Thema Umgang mit an Demenz erkrankten BewohnerInnen im Seniorenzentrum. Die Ehrenamtstage erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten eine schöne Austauschmöglichkeit für unsere Ehrenamtlichen. Ein herzliches Dankeschön an das Team im Haus Wagna für die Gastfreundschaft. Auch der gemütliche Teil kam nicht zu kurz und für das kulinarische Wohl war bestens gesorgt, berichtet Grit Glaser, Projektbegleiterin im Volkshilfe Verbandssekretariat. 6

7 Personalausstattung Immer wieder hört man Die haben so wenig Personal. Das ist wahrscheinlich, weil sie sparen. Die Personalausstattung von Pflegeheimen ist in der Personalausstattungsverordnung des Landes Steiermark geregelt. Die Personalvorgabe ist der Richtwert nach der auch die Heimkosten kalkuliert sind. Sie ist jedenfalls einzuhalten. Es heißt aber auch, dass man als Wirtschaftsbetrieb nicht deutlich mehr Personal anstellen kann, weil man es nicht bezahlt bekommt. Subventionen gibt es nicht. Die Personalausstattung orientiert sich an den Pflegestufen der BewohnerInnen. In den letzten Jahren wurde der Personalschlüssel bereits deutlich angehoben. Für 2019 ist eine weitere Anhebung geplant. Die Einhaltung der Personalschlüssel werden ständig kontrolliert, da die Daten dem Land tagesaktuell übermittelt werden müssen. Bei den halbjährlichen Überprüfungen durch die Behörde wird die Einhaltung ebenfalls kontrolliert. 7

8 Herbstfest Am 19. September fand bei wunderschönem Wetter unser jährliches Herbstfest statt. Der Garten wurde stilvoll dekoriert. Es gab süße Köstlichkeiten wie Mostkekse und Frau Spätauf verwöhnte unsere BewohnerInen und Besucher mit einem großartigen Grillhendl. Vielen Dank! Unser Hausleiter a.d. Martin Türl hat den Nachmittag genutzt, um sich von den BewohnerInnen und Angehörigen zu verabschieden. Auch Frau Bürgermeisterin Christine Siegel war zu Gast und hat sich persönlich bei Herrn Türl bedankt. Es war ein gelungener Nachmittag, der durch den Auftritt der VIP Girl s abgerundet w urde. 8

9 Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren Fa. Hütter, Blumen Lackner, Fa. Kastner, Fa. Greiner, Fa. Auer, Fa. Binder, Fa. Wurzinger, Fa. Triebl, Buschenschank Seidl, Fa. C+C, Fa. Kröswang, Fa. Gourmet, Volksbank, Johannes Apotheke für die Spenden der Sachpreise. Nur durch ihre Unterstützung war unsere Tombala möglich. Jedes Los war ein Gewinn. 9

10 Kapellenfest Am 2. September fand das Kapellenfest in Bairisch Kölldorf statt. Unsere Bewohner spazierten mit Unterstützung unserer Ehrenamtlichen in die Thermenlandhalle. Bei den Klängen des Musikverein Bairisch Kölldorf gab es ein köstliches Mittagessen. Wir bedanken uns bei unseren Ehrenamtlichen für die Unterstützung ohne Euch wären die Besuche diverser Veranstaltungen nicht möglich! 10

11 Kastanienbraten Vorfreude ist die schönste Freude und so schnitten unsere BewohnerInnen fleißig 10 kg Kastanien an. Bei herrlichem Sonnenschein hat Zivi Clemens den Maroniofen eingeheizt. Unsere BewohnerInnen und BesucherInnen ließen sich die Kastanien mit einem Gläschen Sturm schmecken. 11

12 12 Impressionen unserer Geburtstagsfeierlichkeiten

13 Einmal im Monat feiern wir im Seniorenzentrum Geburtstag. Es sind auch die Angehörigen der Geburtstagskinder eingeladen. Bei Musik und Torte wird gefeiert. Besuch bekommen wir auch von Frau Bürgermeisterin Christine Siegel. Wir gratulieren allen unseren Geburtstagskindern sehr herzlich! 13

14 Herzenswunsch Unsere BewohnerInnen liegen uns am Herzen! So würden wir im Jahr 2019 gerne Herzenswünsche erfüllen, wenn es uns irgendwie möglich ist. Sollten Sie einen Herzenswunsch haben, melden Sie sich bitte bei der Hausleitung. Herr Karl Tadler, ein großer AC/DC-Fan bekam von unserer Mitarbeiterin DGKP Nicole Mund eine AC/DC Bettwäsche zum Geburtstag geschenkt. Die Überaschung ist gelungen und Herr Tadler träumt nun die schönsten Träume. Willst du glücklich sein im Leben, trage bei zu anderem Glück, denn die Freude die wir geben, kehrt ins eigene Herz zurück. 14

15 Neuigkeiten bei unseren MitarbeiterInnen Wir gratulieren Pflegeassistentin Natasa Fajs zur Geburt ihrer Tochter Nika am 7.August 2018 sehr herzlich. Wir gratulieren Pflegeassistentin Erzsebeth Kroeze zur Geburt ihrer Tochter Katalin Rosalie am 4.September 2018 sehr herzlich. Unsere Bewohnerinnen und MitarbeiterInnen freuen sich immer sehr, wenn wir von unseren Mitarbeiterinnen mit ihrem Baby besucht werden. Hier hat uns Baby Katalin Rosalie besucht. 15

16 Sag zum Abschied leise servus... Nach mehr als 10jähriger Hausleitertätigkeit hat am 25. Oktober für Herrn Martin Türl ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Er hat seine wohlverdiente Pension angetreten. Wir danken ihm für diese Zeit. Mit und durch ihn ist unser Team gewachsen. Sein Verständnis und seine ruhige Art werden wir dankbar in Erinnerung behalten. Zum Abschied gab es Besuch von Frau Bürgermeister Christine Siegel und dem Leiter der Seniorenzentren Mario Pfundner. Wir wünschen ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute und viel Gesundheit. 16

17 Neun Monate Zivildienst vergingen wie im Flug. Wir danken Clemens Glanz für die tolle Mitarbeit im Team und für seine liebenswerte Art unseren BewohnerInnen gegenüber. Für den weiteren Lebensweg wünschen wir ihm alles Gute! 17

18 Hospiz und Palliative Care Im Jahr 2017 haben wir uns entschlossen, am Prozess Hospiz und Palliativ Care im Pflegeheim teilzunehmen. Der Lohn unserer Bemühungen der letzten beiden Jahre war die Überreichung des Hospizgütesiegels am 17.Oktober Uns ist bewusster, was unser Team gemeinsam aus tiefstem Herzen leistet. Gutes ist noch besser geworden. 18

19 Hospiz und Palliative Care Das Symbol des Gütesiegels... Zwei Ellipsen. Ein Kreis symbolisiert die Einheit und Unendlichkeit, auch Schicksal und Zeitlosigkeit, als Prinzip der Wiederkehr. Die Überlagerung von zwei bedeutet Zusammensein, hinter jemandem stehen begleitend und unterstützend. Gemeinsam einen Weg gehen. Eine Ellipse ist der Schatten eines Kreises. Die Ellipsen bilden ein Herz. Das Herz ist das Symbol der Liebe und des Lebens. Es ist der Muskel im menschlichen Körper, der sich nie ausruhen darf. Somit symbolisiert es Ausdauer und Durchhaltevermögen. Es kann aber auch bedeuten, mit Herzblut bei einer Sache zu sein und es gibt Momente, an denen einem das Herz in die Hose rutscht. Das Herz ist das Zentrum des Seins. Das Logo zeigt, dass Menschen, die damit in Verbindung stehen, das Herz am richtigen Fleck haben und ihre Begleitung sehr wertvoll ist. (Miriam Derler) 19

20 Brandschutzübung Am 27. September fand unsere jährliche Brandschutzübung statt. Die Annahme war ein Gasaustritt im 1. Stock und zwei vermisste Personen. Die Feuerwehr Bairisch Kölldorf war mit 13 Mann und 2 Fahrzeugen, die Feuerwehr Trautmannsdorf mit 6 Mann und 1 Fahrzeug beteiligt. Die Bergung der ersten Person übernahm die FF Bairisch Kölldorf. Der Atemschutztrupp Trautmannsdorf suchte nach der zweiten vermissten Person. Bei der Übung wurden auch die MitarbeiterInnen sowie die Hausleitung und Pflegedienstleitung eingebunden. Die Brandmeldeanlage funktionierte ordnungsgemäß und alle Brandschutztüren waren geschlossen. Die Bewohner des Seniorenzentrums sind somit im Ernstfall bestens geschützt und die Einsatzkräfte rasch und gut trainiert vor Ort. Wir danken den beiden Feuerwehren für die Organisation und den reibungslosen Ablauf der Übung. 20

21 Wir gedenken unseren verstorbenen Bewohnern Rosa Bierbaum Gerhard Meitz Mathilde Horvath Maria Legenstein Niemand weiß, was der Tod ist, ob er nicht für den Menschen, das größte ist unter allen Gütern. Sie fürchten ihn aber, als wüssten sie gewiss, dass er das größte Übel ist. Platon 21

22 Kommende Veranstaltungen Adventkranzweihe 30. November 2018 um 15 Uhr Weihnachtskonzert Zoltan Galamb 10. Dezember 2018 um 14:30 Uhr Heilige Messe mit den Turmbläsern 20. Dezember 2018 um 15 Uhr Weihnachtsfeier 21. Dezember 2018 um 14 Uhr Silvester und Geburtstagsfeier 28. Dezember 2018 um 14 Uhr 22

23 Rezept des Monats Linzer Kipferl 300 g Butter 100 g Puderzucker 1 Pkg. Vanillezucker 2 Eier 1 Prise Salz 1 Pkg. Zitronenschale 400 g glattes Mehl 1 TL Backpulver Marillenmarmelade geschmolzene Schokoladenglasur Die Butter schaumig rühren. Dann nach und nach Puderzucker, Vanillezucker, Eier, Salz und Zitronenschale unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und löffelweise unter die Buttermasse rühren. Den Teig in einen Spritzsack mit großer Sterntülle füllen und auf mit Backpapier belegte Backbleche kleine Kipferl spritzen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen. Jeweils zwei Kipferl mit Konfitüre zusammensetzen und die Enden in geschmolzener Schokoladenglasur tauchen. Trocknen lassen. Wir wünschen gutes Gelingen. 23

24 Zu Guter Letzt Kürbisputzen Beim jährlichen Kürbisputzen wird über alte Zeiten gesprochen und wie es früher mal war. Unser BewohnerInnen schwelgten in Erinnerungen und beim gemütlichen miteinander Plaudern geht die Arbeit ganz leicht von der Hand. Abschiedsrede von PA Christine Lackner an HL a. D. Martin Türl Groß, attraktiv und a bissl charmant, Herr Chef wurde er liebevoll von unseren Bewohnern genannt. So sah man ihn öfters s durch s ganze Haus herumgehen, auch bei den Bewohnern blieb er gern stehn. Für a Gespräch a bissl a Zeit, des hat die weiblichen Bewohner besonders gfreit. Doch jetzt wissen s eh alle schon, die Hausleitung, der Herr Türl geht in Pension. Über 10 Joahr hat er bei uns im Haus da verbracht, einiges verändert und a bissl was gmacht. Impressum Wo s geht nur spoarn, des woar sei Devise, so wurde uns erspoart, so manch eine Krise. Nun is sie vorbei, die Zeit im Büro, a bissl geht uns da Herrn Türl jetzt scho oh. Wir hoffen, hiaz hat a für all des Zeit, was eahm a immer von Herzen gfreit. Mit n Motorradl die Pässe bergauf und bergab foahrn, die Natur genießen, ganz ohne Sorgn. In der Sunn sitz n bei an Glaserl Wein, was kann den schöner als ein Pensionistenleben sein. Wir wünschen als Guate, Gesundheit und vül Glück und denkens hier und Tog ans Seniorenzentrum zurück. Volkshilfe Steiermark Gemeinnützige Betriebs GmbH Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Bairisch Kölldorf 299, 8344 Bad Gleichenberg E: haus-bkoelldorf@stmk.volkshilfe.at Layout: Michaela Uller Bilder: Michaela Uller, Margret Reiterer, Sonja Konrad, Margit Kundigraber, Fabian Uller, Gabriele Schöllauf Für den Inhalt verantwortlich: Michaela Uller, Mag. Monika Trabi Firmensitz Graz FN: s, LG f. ZRS Graz

Hauszeitung. Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf

Hauszeitung. Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Hauszeitung Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Hauszeitung 3. Quartal 2014 Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Liebe Leserinnen und Leser! Überblick: In unserer Hauszeitung geben wir Ihnen einige interessante

Mehr

Hauszeitung. Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf

Hauszeitung. Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Hauszeitung Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Hauszeitung SZ Bairisch Kölldorf Liebe Leserinnen und Leser! Überblick: In unserer Hauszeitung geben wir Ihnen interessante Informationen und einen Überblick

Mehr

Hauszeitung. Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf

Hauszeitung. Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Hauszeitung Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Hauszeitung 2017 Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Liebe Leserinnen und Leser! Überblick: In unserer Hauszeitung geben wir Ihnen einige interessante Informationen,

Mehr

Hauszeitung. Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf

Hauszeitung. Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Hauszeitung Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Hauszeitung SZ Bairisch Kölldorf Liebe Leserinnen und Leser! Überblick: In unserer Hauszeitung geben wir Ihnen einige interessante Informationen, einen kurzen

Mehr

Hauszeitung. Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf

Hauszeitung. Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Hauszeitung Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Hauszeitung 2018 Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Liebe Leserinnen und Leser! Überblick: In unserer Hauszeitung geben wir Seite 2 - Begrüßung Ihnen einige

Mehr

Hauszeitung. Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf

Hauszeitung. Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Hauszeitung Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Hauszeitung 2016 Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Liebe Leserinnen und Leser! Überblick: In unserer Hauszeitung geben wir Ihnen einige interessante Informationen,

Mehr

Zimt & Zauber. Gefüllte Schokoladenherzen

Zimt & Zauber. Gefüllte Schokoladenherzen 1. Gasthaus FONTEKLAUS oberhalb von Klausen Gefüllte Schokoladenherzen Für den Teig: 250 g Mehl, 150 g Puderzucker, 200g weiche Butter, 50 g gemahlene Haselnüsse, 1 Pck.Vanillezucker, 3 EL Kakao, 1 Ei.

Mehr

Lebkuchen vom Blech Monika Angerer (Landessiegerin)

Lebkuchen vom Blech Monika Angerer (Landessiegerin) Lebkuchen vom Blech Monika Angerer (Landessiegerin) 200 g Blockschokolade 6 Eier 100 g Haselnüsse od. Mandeln od. Walnüsse 100 g Mehl 250 g Butter 15 g Lebkuchengewürz 200 g Zucker Glasur 100 g Zartbitterschokolade

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Tischtennis - Zitronenkuchen

Tischtennis - Zitronenkuchen Tischtennis - Zitronenkuchen Menüart: Kaffeetafel Anlass: Festlich backen, Geschenkideen, Geburtstag Zubereitungsart: Backen, Kalt zubereiten Schwierigkeitsgrad: etwas Übung erforderlich Zeitaufwand: bis

Mehr

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Vorwort Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz Freitag, 05. November 2014 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, Christian Schneider & Oberbürgermeister Michael

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Nougat Marzipanblüten Christine Essl

Nougat Marzipanblüten Christine Essl Nougat Marzipanblüten Christine Essl Zutaten Mürbteig 500 g glattes Mehl 1 Msp. Vanillezucker 100 g geröstete, geriebene Haselnüsse Prise Salz 350 g Butter 80 g Kochschokolade 200 g Staubzucker 2 Fl. Rum

Mehr

Rosa Röschen-Creme-Torte mit rosa Elefant. Oder: Der Versuch, ein Rezept 1:1 nachzubacken

Rosa Röschen-Creme-Torte mit rosa Elefant. Oder: Der Versuch, ein Rezept 1:1 nachzubacken Rosa Röschen-Creme-Torte mit rosa Elefant. Oder: Der Versuch, ein Rezept 1:1 nachzubacken Ich gestehe, ich bin nicht sehr gut darin, Rezepte haargenau zu befolgen. Irgendeine Variation ergibt sich immer.

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Zubereitung: Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal

Zubereitung: Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal Zimtsterne Zutaten für den Teig: 500 g Mandeln, gemahlen 300 g Puderzucker 2 TL Zimt 2 Eiweiß 2 EL Likör (Mandellikör) n. B. Puderzucker für die Arbeitsfläche Zutaten für die Glasur: 1 Eiweiß 125 g Puderzucker

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion!

FoodFighters Plätzchen Aktion! FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters-verein.de Freitag, 11. Dezember 2015 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, & Andreas Schieferstein Diese Schulaktion

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

Der schönste Tag VOM HEIRATEN UND HOCHZEIT FEIERN

Der schönste Tag VOM HEIRATEN UND HOCHZEIT FEIERN Der schönste Tag VOM HEIRATEN UND HOCHZEIT FEIERN Wer Hochzeit feiert, kann auch nach Herzenslust dekorieren. Oft reichen ein paar einfache Ideen, die toll wirken, aber dem Brautpaar nicht die Schau stehlen.

Mehr

Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt

Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt Zutaten: 250g Butter 100 g Puderzucker 1 Päckchen Vanillezucker 250 g Speisestärle 75 g Mehl 30 Kakao Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt Mehl zum Bestäuben des Backbleches für den Guss: 1 Beutel

Mehr

S E N I O R E N P O S T

S E N I O R E N P O S T Seniorenzentrum Thörl S E N I O R E N P O S T 27. AUSGABE FEBRUAR 2018 S E I T E 1 S E N I O R E N P O S T Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 1 Vorwort Seite 2 Worte des Bürgermeisters Seite 3

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit Raffinierte Plätzchen-Rezepte für eine märchenhafte Weihnachtszeit Feines Landrahm-Spritzgebäck 100 g Butter 100 g Rotkäppchen Frischer Landrahm Natur 70 g Zucker 200 g Mehl 1 Prise Salz Abrieb von 2 ungespritzten

Mehr

Für mich beginnen Weihnachten mit unserem hölzernen Weihnachtskranz. Ich bereite es jetzt alleine vor, da wir vor zwei Jahren die Basis mit Oliver

Für mich beginnen Weihnachten mit unserem hölzernen Weihnachtskranz. Ich bereite es jetzt alleine vor, da wir vor zwei Jahren die Basis mit Oliver MEINE WEIHNACHTEN ARTIKEL Weihnachten ist für jeden etwas anderes. Aufgrund der Familientraditionen, seinen eigenen Vorlieben, veränderte Tradition durch den Partner oder auch nur eigene neue Erfahrungen.

Mehr

Es ist wieder Weihnachtszeit! Butterplätzchen. fit&rank im Dezember/Januar

Es ist wieder Weihnachtszeit! Butterplätzchen. fit&rank im Dezember/Januar Es ist wieder Weihnachtszeit! Die Adventzeit ist die wohl besinnlichste Zeit des Jahres. Die ersten Schneeflöckchen gleiten sanft zu Boden und die Häuser und Wohnungen werden weihnachtlich dekoriert. Natürlich

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006

Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006 Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006 P L Ä T Z C H E N Pinienplätzchen (ca. 85 Stück) Teig: 100 g Pinienkerne 250 g Mehl 50 g Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 150 g Butter oder Margarine 1 Eigelb Mehl

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Burgenlandischen.. Hochzeitsbackerinnen

Burgenlandischen.. Hochzeitsbackerinnen Bernhard Wieser Michael Rathmayer von denkuchen &Torten Burgenlandischen.. Hochzeitsbackerinnen.. Kuchen &Torten von den Burgenlandischen.. Hochzeitsbackerinnen.. SuBe.. Kreationen aus dem Burgenland 2

Mehr

Ein Augenschmaus. optik kempe FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! BRILLEN UND KONTAKTLINSEN

Ein Augenschmaus. optik kempe FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! BRILLEN UND KONTAKTLINSEN Ein Augenschmaus FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! optik kempe BRILLEN UND KONTAKTLINSEN Franks Zimtsterne Viele schöne Augenblicke ZUM GENIESSEN!

Mehr

Keksrezepte für. Knusperzungen Rezept-Tipp von Ing. Christian Heger. Budapester Küsse Rezept-Tipp von Ing. Christian Heger. ein schönes Weihnachtsfest

Keksrezepte für. Knusperzungen Rezept-Tipp von Ing. Christian Heger. Budapester Küsse Rezept-Tipp von Ing. Christian Heger. ein schönes Weihnachtsfest Knusperzungen Zutaten für etwa 50 Stück: 5 Eiklar, Prise Salz, 10 dag Staubzucker, 15 dag Haselnüsse, geröstet und gerieben, 1 EL Speisestärke Eiklar mit Staubzucker zu steifem Schnee schlagen. Den Zucker

Mehr

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen Anis- Chräbeli Chräbeli Zutaten für ca. 60 Stück: 2 EL Anissamen ½ Zitrone 250 g Puderzucker 2 grosse Eier 0.5 EL Kirsch oder Zitronensaft 300 g Mehl 1 Msp. Backpulver Butter für das Blech Mehl zum Formen

Mehr

"Dann back ich dir einen Mann" Kuchen

Dann back ich dir einen Mann Kuchen "Dann back ich dir einen Mann" Kuchen Menüart: Kaffeetafel Anlass: Valentinstag, Sommer, Festlich backen, Geschenkideen, Party, Geburtstag Zubereitungsart: Backen Rezept von Schneekugel am 26.05.2013 "für

Mehr

Auf die Plätzchen, fertig, los! kinderleichte Rezepte für die Weihnachtsbäckerei

Auf die Plätzchen, fertig, los! kinderleichte Rezepte für die Weihnachtsbäckerei Auf die Plätzchen, fertig, los! kinderleichte Rezepte für die Weihnachtsbäckerei Butterplätzchen 500 g Weizen- oder Dinkelvollkornmehl 250 g Butter 125 g Zucker 1 Msp. gemahlene Vanille, oder Vanille aus

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger Choco Pâtisserie Rezepte und Fotos: Claudia Troger Pink Lady ZUTATEN 150 g Zartbitter-Schokolade 130 g Butter 250 g Zucker 1/2 Vanilleschote 4 Eier 1 Prise Salz 150 g Mehl 1 TL Backpulver 120 g tiefgekühlte

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

SCHOKOLADENKUCHEN MIT JOGHURETTE ZU OSTERN

SCHOKOLADENKUCHEN MIT JOGHURETTE ZU OSTERN SCHOKOLADENKUCHEN MIT JOGHURETTE ZU OSTERN SCHOKOLADENKUCHEN MIT JOGHURETTE ZU OSTERN Sicher kennt ihr diese Kuchen mit Zäunchen, die schon seit geraumer Zeit überall im Netz herumschwirren. Besonders

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 3

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 3 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 3 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Fest - Dessert. Menüart: Dessert Anlass: Festlich backen, Party, Geburtstag Zubereitungsart: Backen, Kalt zubereiten, Kochen

Fest - Dessert. Menüart: Dessert Anlass: Festlich backen, Party, Geburtstag Zubereitungsart: Backen, Kalt zubereiten, Kochen Fest - Dessert Menüart: Dessert Anlass: Festlich backen, Party, Geburtstag Zubereitungsart: Backen, Kalt zubereiten, Kochen Schwierigkeitsgrad: etwas Übung erforderlich Zeitaufwand: bis 100 Min. Stichworte:

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich. André Gide

Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich. André Gide Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich. André Gide IM PARK WEITENAUSTRASSE 6 9215 SCHÖNENBERG POSTFACH 82 TEL 071 644 96 96 FAX 071

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

Heide Steigenberger. Histamin. Genießen trotz Unverträglichkeiten

Heide Steigenberger. Histamin. Genießen trotz Unverträglichkeiten Heide Steigenberger Histamin Genießen trotz Unverträglichkeiten Inhalt 07 EINLEITUNG 09 HISTAMIN IM MENSCHLICHEN ORGANISMUS 10 Was ist Histamin? 12 Diaminoxidase 14 Definition von Histaminintoleranz 15

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Schoko Nuss Traum Bezirkssiegerin Christine Fuchsberger

Schoko Nuss Traum Bezirkssiegerin Christine Fuchsberger Schoko Nuss Traum Bezirkssiegerin Christine Fuchsberger 30 dag Mehl 28 dag Butter 10 dag Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Dotter 14 dag geriebene Schokolade 10 dag Mandeln zu einem Mürbteig verkneten und

Mehr

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig:

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig: Obstkuchen vom Blech Teig: 300 g Mehl 200 g Zucker 4 Eier 2 x Vanillezucker 1 x Backpulver 8 Esslöffel Speiseöl 8 Esslöffel lauwarme Milch Streusel: 400 g Mehl 200 g Zucker 250 g Butter 1 x Vanillezucker

Mehr

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca.

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca. Zimtsterne Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min 4 Eiweiß 300 g Puderzucker 2 EL Zitronensaft 2 TL Zimtpulver ca. 350 g gemahlene Mandeln, ungeschält gemahlene Mandeln zum Arbeiten

Mehr

(0911) BLZ:

(0911) BLZ: Vanillekipferl 200 g weiche rein pflanzliche Margarine 70 g Zucker 100 g gemahlene Mandeln 1 Prise Salz 50 g Puderzucker 2 EL Vanillezucker Margarine mit 70 g Zucker schaumig rühren. Mehl, Mandeln und

Mehr

Ischler Krapferl Helga Jörg (Bezirkssiegerin)

Ischler Krapferl Helga Jörg (Bezirkssiegerin) Ischler Krapferl Helga Jörg (Bezirkssiegerin) 250 g Mehl, 200 g Butter, 140 g Zucker, 170 g weiße, geriebene Mandeln, eine Messerspitze Zimt. Teig Man arbeitet am Brett einen Mürbteig, walkt ihn 1/4-tel

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt!

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt! REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 23.11.2016 Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt! -Rezept 2 Eiweiß 250 g Marzipan 150 g Puderzucker gesiebt Kleine runde Oblaten

Mehr

Milka Backtipps. Mit unseren Rezepten holen Sie alle ganz schnell an den Tisch.

Milka Backtipps. Mit unseren Rezepten holen Sie alle ganz schnell an den Tisch. Milka Backtipps Auf der Suche nach der schönsten Ostertafel Mit unseren Rezepten holen Sie alle ganz schnell an den Tisch. Viel Vergnügen beim Backen und Verzehren wünscht der Milka Schmunzelhase Schoko-Krokant

Mehr

In der Weihnachtsbäckerei: leckere vegane Keksrezepte

In der Weihnachtsbäckerei: leckere vegane Keksrezepte In der Weihnachtsbäckerei: leckere vegane Keksrezepte Endlich hat sie begonnen, die schöne Vorweihnachtszeit. Zeit, um mit Familie und Freunden leckere Weihnachtskekse zu backen. MEINE V hat vier besonders

Mehr

Afrika Kuchen mit Glückwunsch auf Afrikaans

Afrika Kuchen mit Glückwunsch auf Afrikaans Afrika Kuchen mit Glückwunsch auf Afrikaans Menüart: Kaffeetafel Anlass: Festlich backen, Geschenkideen, Geburtstag Zubereitungsart: Backen Rezept von Schneekugel am 24.02.2012 "Meine Kollegin ist Afrika-Fan.

Mehr

Plätzchen, Kekse, Cookies & Makronen

Plätzchen, Kekse, Cookies & Makronen Plätzchen, Kekse, Cookies & Makronen Inhalt Mit Frucht & Nuss 4 Schlicht & einfach 52 Eingehüllt & gefüllt 102 Mit Frucht & Nuss Knackige und nahrhafte Köstlichkeiten mit reichlich Früchten, Nüssen und

Mehr

Toffifee Birnen Kuchen

Toffifee Birnen Kuchen Toffifee Birnen Kuchen Deutschland back mit Toffifee, zufällig als ich mal im Supermarkt unterwegs war, natürlich in der Süssen Abteilung, bin ich auf diese Aktion von Toffifee gestossen, na eigentlich

Mehr

Duftende Weihnachtskuchen und himmlische Plätzchen: Neue Langnese Backrezepte. Rezeptübersicht:

Duftende Weihnachtskuchen und himmlische Plätzchen: Neue Langnese Backrezepte. Rezeptübersicht: Duftende Weihnachtskuchen und himmlische Plätzchen: Neue Langnese Backrezepte Rezeptübersicht: Honig-Lebkuchenherz Honigkuchen im Glas Honig-Orangen-Tarte Honig-Gewürzkuchen Honigsterne mit Zimtguss Ochsenaugen

Mehr

CAPPUCCINO - MUFFINS II

CAPPUCCINO - MUFFINS II CAPPUCCINO - MUFFINS 200g Eier (auswiegen) 200g Zucker 200 g weiche Butter 20g Kakao 1/2 TL Zimt 1/2 TL Nelkenpulver 6 EL Cappuccinopulver (instant) 200g Mehl Zubereitungszeit: 10 Minuten Backzeit: im

Mehr

125 g Quittengelee 1 TL Zitronensaft oder Aprikosengeist

125 g Quittengelee 1 TL Zitronensaft oder Aprikosengeist Schokoladen Quitten Sterne Landessiegerin Annemarie Feichtinger Zutaten für 24 Stück 150 g Puderzucker 200 g Mehl 50 g Speisestärke 50 g Kakaopulver 3 Eigelb 200 g kalte Butter 125 g Quittengelee 1 TL

Mehr

KUCHEN IM GLAS SCHWIERIGKEITSGRAD:

KUCHEN IM GLAS SCHWIERIGKEITSGRAD: KUCHEN IM GLAS 150 g Schokolade, fein gemahlen 5 Eier 150 g Marzipan 150 g Butter 100 g Zucker 150 g Mehl 1 P. Backpulver 1 Glas Kirschen Zubereitung: Butter, Zucker, Dotter und Marzipan schaumig schlagen,

Mehr

Leben. Tod. Gemeinsam können wir unheilbar kranken Menschen beistehen.

Leben. Tod. Gemeinsam können wir unheilbar kranken Menschen beistehen. Leben > Tod Gemeinsam können wir unheilbar kranken Menschen beistehen. eine Aufgabe der Du bist wichtig, einfach weil du du bist. Du bist bis zum letzten Augenblick deines Lebens wichtig. Und wir werden

Mehr

Wakeup Weihnachtsplätzchen 2017

Wakeup Weihnachtsplätzchen 2017 Wakeup Weihnachtsplätzchen 2017 Einfacher Ei-Ersatz für 1 Ei 7g Wakeup-Bindemittel mit 40 ml Wasser mischen. Diese Mischung dem Teig zufügen. Menge erhöht sich pro Ei um 7g und 40 ml Wasser. Was ist Wakeup-Süße?

Mehr

Zutaten (für 1 Springform 26 cm oder 28 cm Durchmesser): Für den Teig:

Zutaten (für 1 Springform 26 cm oder 28 cm Durchmesser): Für den Teig: Himbeer-Cheesecake In den letzten Jahren habe ich so viele verschiedene Käsekuchen- und Cheesecake-Rezepte ausprobiert und alle waren auf ihre Weise lecker süß, cremig, fruchtig, fluffig ich weiß gar nicht

Mehr

Pemerity Eagle. Der inoffizielle. Adventskalender

Pemerity Eagle. Der inoffizielle. Adventskalender Pemerity Eagle Der inoffizielle Adventskalender 24 magische Tipps, Rezepte und Ideen Dieses Buch ist kein offizielles Lizenzprodukt und wurde weder von J. K. Rowling, ihrem Verlag noch von Warner Bros.

Mehr

Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016

Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016 In stillem Gedenken an Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016 Silke schrieb am 5. Oktober 2016 um 16.15 Uhr In Erinnerung an dich, liebenswerte Dajana. Ruta Hohendorf schrieb am 21. September 2016

Mehr

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert:

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: Nussschnitten als Tischkarten Pumuckl - Lebkuchen Fliegenpilze Schoko - Popcorn Schokoladenwürfel Nussschnitten als Tischkarten Du brauchst dazu:

Mehr

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen.

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen. 1 Vanillekipferl mit Zimt und Mandeln (für 2 Bleche) 220 g Bergbauernbutter 200 g Zucker, 1Msp. Salz 1 Msp. Zimtpulver 2 Eigelb 300 g Weizenmehl (Type 405) 60 g geriebene weiße Mandeln 1 Vanilleschote

Mehr

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren Anisbrötli 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren 1 Prise Salz 1 Esslöffel Kirsch, nach belieben 1 ½ Esslöffel Anis, ganz beigeben 500 gr Mehl daruntermischen, leicht

Mehr

<<Head>> Winterzeit ist Backzeit

<<Head>> Winterzeit ist Backzeit Winterzeit ist Backzeit In der Küche duftet es nach Plätzchen aus dem Ofen. Oma's traditionelle Rezepte stehen wieder hoch im Kurs. Mit Khorasan gebacken, sind sie vollwertige Alternativen

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt Espel-Post Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt so langen Wonnemonat beschert. Auch der ganze Juni hat uns viel Sonne beschert

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

Fünf cholesterinarme Plätzchenideen für Naschkatzen

Fünf cholesterinarme Plätzchenideen für Naschkatzen Fünf cholesterinarme Plätzchenideen für Naschkatzen Endlich ist die Plätzchenzeit angebrochen und es gibt unzählig viele Sorten in den Bäckereien. Doch was ist, wenn ich zur cholesterinarmen Variante greifen

Mehr

Jürgen Tragler 3. Dez. 2017

Jürgen Tragler 3. Dez. 2017 Jürgen Tragler 3. Dez. 2017 Traueranzeige Trauerbild Kondolenzbuch Familie Kölling Maria Der Tod kann uns von dem Menschen trennen, der zu uns gehörte, aber er kann uns nicht das nehmen, was uns mit ihm

Mehr

Ein tierisch gutes Osterfest Freche Oster-Cupcakes

Ein tierisch gutes Osterfest Freche Oster-Cupcakes Ein tierisch gutes Osterfest Zutaten für 12 Muffins: - 125 g Weizenmehl (Type 405) - 125 g Weizenstärke - 2 gehäufte TL Backpulver (12 g) - 100 g zerlassene Butter - 120 g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker

Mehr

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren Schwarzplententorte mit Preiselbeeren Original Rezept von Anneliese Kompatscher Zutaten: 250g weiche Butter 250g Zucker 6 Eier 250g Schwarzplentenmehl (Buchweizenmehl) 250g geriebene Mandeln 1 Päckchen

Mehr

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück)

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) GEBÄCK Cranberry-Muffins Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) 200 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 50 g weiche Butter (Zimmertemperatur) 2 Eier 50 ml Milch 1 Prise Salz 6 TL BIHOPHAR Waldhonig aus

Mehr

Käsekuchen Variationen

Käsekuchen Variationen Käsekuchen Variationen Foto von Nadine Detzel/Rezept Nr. 1 Rezept Nr. 1 von Nadine Detzel Zutaten: Boden: 70 g Butter 70 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Ei 1/2 Pck. Backpulver 200 g Mehl Füllung: 500 g

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen.

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen. Himbeersterne Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen. 250 g Mehl, 125 g Zucker, 125 g weiche Butter, 1 Ei, 200 g Puderzucker, 4 EL Zitronensaft, 2 EL Himbeermarmelade Aus Mehl,

Mehr

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen Blaubeer-Buttermilch-Kuchen für ein backblech ergibt 20 stücke 20 Min. + 30 Min. backen 500 g blaubeeren 400 g Mehl (type 405) 1 Pck. backpulver 1 Prise salz 100 g Zucker 300 ml buttermilch 3 eier ½ Fläschchen

Mehr

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen 2 Blätter Gelatine 200 g Erdbeeren 60 g Staubzucker Saft von ½ Zitrone 300 ml Sahne, cremig geschlagen Erdbeerragout 250 g Erdbeeren Etwas etwas Zitronensaft

Mehr

Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit

Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit Überreicht durch Ihre Naturheilpraxis Sonnenschein Legrandallee 1, Essen-Borbeck, Telefon 0201-670547 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort

Mehr

Haus St. Bernadette. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Bernadette. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Bernadette Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag wieder freuen. Wohnen in Breitenfurt am Wienerwald Hier fühl ich mich wohl! Ankommen und wohlfühlen:

Mehr

Einfacher Plätzchenteig

Einfacher Plätzchenteig Einfacher Plätzchenteig 1 kg Mehl 500 g Butter 6 Eier 400 g Zucker 2 Pck. Backpulver 2 Pck. Vanillezucker 250 g Mandeln (optional) Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel Alles zusammenrühren,

Mehr

Die Guezlirezepte. zum Nachbacken

Die Guezlirezepte. zum Nachbacken Die Guezlirezepte zum Nachbacken Dieses Heftlein enthält die Rezepte unseres Guezliverkaufs vom 14. Dezember 2013 auf dem Löwenplatz in Luzern. So bleiben die Gaumenfreuden keine einmalige Angelegenheit!

Mehr

Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig

Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig FLIEGENPILZE Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig Schaue nach was Du brauchst und lege alles bereit! So wird s gemacht:

Mehr

Rezeptideen von Für den ganz feinen Gaumen

Rezeptideen von  Für den ganz feinen Gaumen Rezepte mit Kuvertüre, Bourbon Vanillezucker und Zimtzucker Des Marquis de Carabas BISKUITTEIG Backofen auf 180 C vorheizen. 250 g Weizenmehl 1 El Ungesüßter Kakao 1 El Zimtzucker 1 Pack. Backpulver 50

Mehr

Oberzwehrener. Backen für den. Weihnachtsmarkt Leckere Plätzchen Rezepte. Verein zur Förderung stadtteilbezogener Frauenbildung e. V.

Oberzwehrener. Backen für den. Weihnachtsmarkt Leckere Plätzchen Rezepte. Verein zur Förderung stadtteilbezogener Frauenbildung e. V. Backen für den Oberzwehrener Weihnachtsmarkt 2016 Leckere Plätzchen Rezepte Verein zur Förderung stadtteilbezogener Frauenbildung e. V. Ein gemeinwesenorientiertes Integrationsprojekt in Kassel-Oberzwehren

Mehr

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart Weihnachts-Rezepte zusammengestellt von Theresia Gerhart 2010, Creative-Story, Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Redaktionsanschrift: Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Tel.: +49 (0)89 / 12 11 14

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr