IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 2014"

Transkript

1 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 204

2 Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Indexstand (indexiert) Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre Jan 09 Jan 0 Jan Jan 2 Jan 3 MSCI TR World MSCI TR Europe MSCI TR North America MSCI TR Pacific SPI Prognosen zum CH-Markt Marktdaten 203E 204E 205E KGV 7.9x 5.8x 4.x Gewinnwachstum 23.6% 3.0% 2.2% Dividendenrendite 2.9% 3.0% 3.% Index Monate 2 Monate SPI 7'944 SPI-Prognose 8'095 8'405 Veränderung.9% 5.8% globale Aktienmärkte im Jahr 203 befeuert durch grosszügige Liquiditätsversorgung und verbesserte Konjunkturdaten in den USA, in Europa und Japan im 203 erneut doppelstelliger Kursanstieg des Schweizer Aktienmarkts Verzeichnung von neuen Kurshöchstständen für den SPI ausgewählte Schätzungen der Zürcher Kantonalbank für 204: Bewertungsrelationen u.a. durch Anstieg des Kurs- Gewinn-Verhältnisses etwas verschlechtert jedoch gutes Fundament dank synchroner Wachstumsbelebung der globalen Wirtschaft bei anhaltend geringer Inflation in der Folge: zu erwartender Anstieg der Volatilität und nur noch einstellige Wachstumsraten am Schweizer Aktienmarkt mehr Potenzial im europäischen Aktienmarkt als bei Schweizer Aktien 2 -Newsletter Q4 203 Januar 204 Quelle: Bloomberg & Zürcher Kantonalbank; Stand Ende 203

3 an der SIX Swiss Exchange im 4. Quartal 203 Transaktionsstruktur Emittentin Beschrieb Angebot Mehrzuteilungsoption Platzierung Cembra Money Bank AG, Zürich Cembra Money Bank verfügt über eine gut etablierte Marktposition im Schweizer Konsumkreditgeschäft. Sie untersteht der Aufsicht durch die FINMA, besitzt eine Banklizenz und bietet Finanzprodukte sowie -dienstleistungen an. Die Gesellschaft ist eine führende Anbieterin von Konsumkrediten und Autokrediten sowie -leasing in der Schweiz. Ferner führt sie in Partnerschaft mit Schweizer Einzelhändlern und anderen Einrichtungen ein wachsendes Kreditkartengeschäft. 8 Mio. Namenaktien 2.5 Mio. Namenaktien (vollständig ausgeübt) im Bookbuilding-Verfahren Emissionspreis CHF 5. (Preisspanne: CHF 43. bis CHF 5. ) Platzierungsvolumen CHF '045.5 Mio. Erster Handelstag 30. Oktober 203 Free Float Lock-up Kotierung 68.3% (inkl. Mehrzuteilungsoption) Gesellschaft und Management: 6 Monate verkaufender Aktionär: 2 Monate SIX Swiss Exchange Aktienkurs in CHF Kursentwicklung seit dem Cembra Money Bank AG 3 -Newsletter Q4 203 Januar 204 Quelle: Bloomberg, Kotierungsprospekt vom 5. Oktober 203 & Zürcher Kantonalbank; Stand per Ende 203

4 s in Europa und im Vergleich mit den USA -Sektoren Europa im Q4/203 im 203 Sektor Mio. EUR Anteil Anteil Industrial Goods & Services 3'974 27% 24% Investment Companies 2'350 6% 22% Banks '742 2% 8% Travel & Leisure '23 8% 7% Financial Services '2 8% 6% Utilities 798 5% 3% Personal & Household Goods 768 5% 6% Media 698 5% 3% Construction & Materials 484 3% 2% Oil & Gas 396 3% 4% Food & Beverage 330 2% % Real Estate 299 2% 6% Technology 278 2% 2% Transport 0 % 0% Retail 79 % % Pharmaceuticals & Biotech 34 0% % Chemicals 29 0% 2% Insurance 3 0% 3% Health Care 9 0% % Telecommunications 4 0% 0% Mining 0% 0% Basic Resources 0 0% 0% Automobiles & Parts 0 0% 0% Total 4'739 00% 00% s in Europa Anzahl Volumen (Mio. EUR) 7'2 26'286 26'562 '3 26'45 Für Europa ging volumenmässig mit 203 ein gutes -Jahr zu Ende, während die Anzahl der Transaktionen tief blieb. Einzig 2009 ein von der Finanzkriese geprägtes Jahr war in dieser Hinsicht noch schwächer. Sowohl am Volumen als auch an der Anzahl der Transaktionen gemessen fand rund die Hälfte der Börsengänge im 203 im 4. Quartal statt. Durch den hohen Anteil von Transaktionen mit öffentlicher Platzierung war das durchschnittliche Volumen mit EUR 57 Mio. je Publikumsöffnung trotz des hohen Gesamtvolumens nicht unüblich hoch. Aus Schweizer Sicht besonders erfreulich ist, dass es die Publikumsöffnung der Cembra Money Bank unter die Top 5 in Europa geschafft hat. Das Mediengeschehen dominiert hat jedoch die fulminante Privatisierung der Royal Mail mit einem Volumen von EUR 2'032 Mio. Auch die USA verzeichneten ein starkes 4. Quartal mit EUR 7.6 Mrd. Emissionsvolumen von insgesamt EUR 42.8 Mrd. im 203. Aufgrund der tieferen Anzahl Transaktionen war das durchschnittliche Volumen deutlich höher als in Europa. 4 -Newsletter Q4 203 Januar 204 Quelle: PwC Q4 203 Watch Europe Survey

5 Korrelation s zur Börsenentwicklung Historisch betrachtet hängen Anzahl und Volumen von s eng mit der Börsenentwicklung zusammen. Auch im Kalenderjahr 203 blieb die Anzahl der Börsengänge an der SIX Swiss Exchange und BX Berne exchange trotz der sehr erfreulichen Kursentwicklung enttäuschend tief. Immerhin konnte beim Initial Public Offering der Cembra Money Bank AG ein überdurchschnittliches Volumen erzielt werden (CHF '045.5 Mio.). Zudem haben mit der Thurgauer Kantonalbank und der SFS Gruppe zwei Gesellschaften ihre Absichten für einen Börsengang bereits öffentlich bekannt gegeben s und Börsenentwicklung seit 98 0'000 Anzahl s '000 Indexstand Anzahl s SPI Index (logarithmisch) 5 -Newsletter Q4 203 Januar 204 Quelle: SIX Swiss Exchange, Bloomberg & Zürcher Kantonalbank; Stand 30. Dezember 203

6 s an der SIX Swiss Exchange und an der BX Berne exchange seit 2004 s ab 2004 Kotierung Emittent Preisspanne (CHF) Preis (CHF) Kurs. Tag (CHF) Rendite. Tag Aktueller Kurs (CHF) Rendite seit Kotierung Cembra Money Bank AG % % Leonteq AG (ex EFG Financial Products) % % DKSH Holding AG % % Fundamenta Real Estate AG % % Peach Property Group AG % % Orior AG % % Edisun Power Europe AG % % Burkhalter Holding AG % % Orascom Development Holding AG % % Gottex Fund Management Holdings Ltd % % u-blox Holding AG % % Uster Technologies Ltd % übernommen Art & Fragrance AG % % Newave Energy Holding SA % übernommen Goldbach Group AG % % Addex Therapeutics Ltd % % VZ Holding AG % % COSMO Pharmaceuticals S.p.A % % Newron Pharmaceuticals S.p.A % % Petroplus Holdings AG % dekotiert Meyer Burger Technology AG % % Santhera Pharmaceuticals Holding AG % % Burckhardt Compression Holding AG % % BioXell S.p.A % übernommen Partners Group Holding AG % % Dufry AG % % EFG International AG % % Myriad Group AG (ex Esmertec AG) % % Panalpina Welttransport (Holding) AG % % Winterthur Technologie AG % übernommen Mobimo Holding AG % % Evolva Holding SA (ex Arpida Ltd.) % % Advanced Digital Broadcast Holdings SA % % Emmi AG % % Ypsomed Holding AG % % ams AG % % Basilea Pharmaceutica AG % % Indexstand Performance von Schweizer s Jan 2 Apr 2 Jul 2 Okt 2 Jan 3 Apr 3 Jul 3 Okt 3 -Index der Zürcher Kantonalbank Der -Index der Zürcher Kantonalbank misst die Performance von Schweizer s an der SIX Swiss Exchange innerhalb der ersten drei Handelsjahre. Es handelt sich dabei um einen Total Return-Index, der nach dem Modell von Laspeyres berechnet wird (Free Float-gewichtet). Mit der Cembra Money Bank AG wurde ein Titel zum Index hinzugefügt und mit der Peach Property Group AG einer entfernt (4. Quartal). Die Rendite über die beiden letzten Kalenderjahre betrug stolze 63%, was dazu führen dürfte, dass der Investorenappetit auf Schweizer Börsengänge unverändert hoch bleibt. 6 -Newsletter Q4 203 Januar 204 s mit Platzierung; ohne Investmentgesellschaften 2 adjustiert um Ausschüttungen und Kapitalmarkttransaktionen seit dem. Handelstag Quelle: Bloomberg & Zürcher Kantonalbank; Stand 30. Dezember 203

7 Auswertung der Schweizer Top 5-s Die untenstehenden Tabellen geben eine Übersicht über die Top 5-s seit 2004, ausgewertet nach verschiedenen Kriterien. Die beiden Tabellen auf der linken Seite zeigen die Gesamtrenditen seit Handelsstart, während auf der rechten Seite die annualisierte Performance dargestellt wird. Den beiden oberen Auswertungen lassen sich jeweils die absolute Rendite und den unteren die relative Kursentwicklung (in Relation zu jener des Swiss Performance Index) seit dem Handelsstart entnehmen. Rendite Aktie Rendite seit Emission # Emittent Performance Burckhardt Compression Holding AG 446.2% 2 Burkhalter Holding AG 407.5% 3 Partners Group Holding AG 364.% 4 COSMO Pharmaceuticals S.p.A % 5 ams AG 243.3% Annualisierte Rendite # Emittent Performance Cembra Money Bank AG 25.4% 2 Leonteq AG 09.3% 3 Burkhalter Holding AG 34.% 4 Burckhardt Compression Holding AG 25.3% 5 DKSH Holding AG 23.6% Rel. Rendite zum SPI # Emittent Performance Burckhardt Compression Holding AG 306.% 2 Burkhalter Holding AG 29.3% 3 COSMO Pharmaceuticals S.p.A % 4 Partners Group Holding AG 264.5% 5 Meyer Burger Technology AG 86.9% # Emittent Performance Cembra Money Bank AG 22.4% 2 Leonteq AG 73.3% 3 Burkhalter Holding AG 28.0% 4 COSMO Pharmaceuticals S.p.A. 2.9% 5 Burckhardt Compression Holding AG 20.5% 7 -Newsletter Q4 203 Januar 204 inkl. Ausschüttungen und adjustiert um Kapitalmarkttransaktionen seit dem Quelle: Bloomberg & Zürcher Kantonalbank; Stand 30. Dezember 203 blaue Schrift = Zürcher Kantonalbank Lead Manager und Bookrunner

8 -News «bringt Hilton 2,3 Mrd. $ ein Die traditionsreiche Hotelkette Hilton hat mit dem grössten Börsengang in der Branchengeschichte etwa 2,3 Mrd. $ eingesammelt. Das vom Finanzinvestor Blackstone kontrollierte US-Unternehmen setzte den Ausgabepreis [ ] bei 20 $ fest, was im Rahmen der erwarteten Spanne lag. Damit hat Hilton Worldwide einen Börsenwert von insgesamt knapp 20 Mrd. $. Die Aktie soll am Donnerstag unter der Abkürzung 'HLT kotiert werden. [ ] Der Hilton- ist der zweitgrösste Börsengang in den USA in diesem Jahr. Die Neuemission übertrumpft zudem das Börsendebut des Kurznachrichtendienstes Twitter von Anfang November mit,8 Mrd. $. Den grössten US- Börsengang in diesem Jahr hatte der Pipeline- Betreiber Plains GP Holdings mit einem Erlös von 2,82 Mrd. $ hingelegt.» (2. Dezember 203) «Alibaba buys more time for listing Chinese e-commerce company ALIBABA GROUP is seeking to extend to December from January the drawdown period for a loan of US$8bn to buy more time to launch an.» (4. Dezember 203) «CVC grooms Sunrise for sale: CHF 3.2 billion CVC is getting ready to exit Swiss portfolio company Sunrise Communications, the country's second largest mobile operator, after unsuccessfully attempting to merge it with a peer in 200, Reuters reported, citing four sources. Three of the people said the UK private equity firm has been talking to banks over assisting in a sale of flotation of Sunrise, although none has yet been hired. An exit may happen within the next 2 to 8 months. Based on a core earnings multiple of 5. times at which its European peers are trading, Sunrise could have an enterprise value of some CHF 3.20 billion.» (9. Dezember 203) «-Marktanalyse: Erfolgreiches -Jahr 203? Fehlanzeige! Die Lage am deutschen -Markt blieb auch 203 trotz günstiger Bedingungen und stabilem -Klima unbefriedigend. Zwar sah der Markt eine Handvoll Neulinge, danach war die Luft entgegen global anziehenden -Aktivitäten aber schon wieder raus. Insgesamt sind Investoren wählerischer geworden und schauen bei Neuemissionen genauer hin.» (GoingPublic Magazin 0/204) «China lässt wieder Börsengänge zu China genehmigt nach mehr als einem Jahr wieder Börsengänge. Fünf einheimische Firmen stehen vor dem Sprung auf das Parkett. [ ] China hatte im Oktober 202 Börsengänge untersagt um gegen Betrug vorzugehen und das Vertrauen in die einheimischen Märkte zu stärken. Inzwischen haben sich etwa 500 Anträge bei den Behörden angestaut. Diese haben für Januar den Abschluss des Verfahrens in 50 Fällen in Aussicht gestellt.» (3. Dezember 203) «Zero allocations cause upset on Royal Mail The UK government decision to zero retail investor orders in excess of 0,000 for the.72bn ROYAL MAIL may come back to haunt it when the time is right to complete a considerably bigger sale in Lloyds Banking Group. A key plank of the Royal Mail sale was to include retail, which had been largely ignored in the UK for a decade, and to use the positive experience from the Royal Mail to boost future disposals of the state-owned asset most notably Lloyds and RBS» (2. Oktober 203) «Gedämpfte -Aktivität in Hongkong [ ] Brillieren konnte der Aktienmarkt der wirtschaftlich autonomen chinesischen Sonderverwaltungsregion vor allem auch, was die Börsengänge betrifft. In dieser Kategorie war die Hongkonger Börse mit einem -Volumen von beinahe 60 Mrd. $ vor drei Jahren noch vor der New York Stock Exchange weltweit klar die Nummer eins. Doch 20 brach der -Markt über 50% ein und hat sich bisher nicht vom Schwächeanfall erholt. [ ] Doch schon bald könnte mehr Leben in den lustlosen Handel am Hongkonger Aktienmarkt kommen. Für Schwung sorgt das anstehende Listing des Finanzhauses China Everbright. [ ] Doch auch das wird den -Boom der Jahre von vor 20 nicht zurückbringen. Dafür gibt es strukturelle Gründe. Denn zwischen 2005 und 200 gingen bedeutende staatlich kontrollierte chinesische Konzerne an die Hongkonger Börse. Aus politischen Gründen war dabei der Ausgabepreis der Aktien so tief angesetzt, dass nach Aufnahme des Handels die Kurse nur steigen konnten. [ ] Derzeit drängen vor allem privat kontrollierte Unternehmen an den lokalen Aktienmarkt. [ ] Damit geht der Aktionär auch das Risiko ein, dass die Kurse nach Aufnahme des Handels fallen. Diese Aussicht trägt wesentlich zum Nachlassen des -Fiebers bei.» (22. November 203) 8 -Newsletter Q4 203 Januar 204

9 Stellung der Zürcher Kantonalbank im Kapitalmarkt Von 20 bis 203 wurden rund 70 Eigenkapitalmarkttransaktionen für an der SIX Swiss Exchange kotierte inländische Gesellschaften durchgeführt. Davon begleitete die Zürcher Kantonalbank am zweitmeisten Transaktionen im Lead. Dank des ausgezeichnet ausgebauten Analystenteams ist die Zürcher Kantonalbank jene Bank, deren Research die meisten an der SIX Swiss Exchange primärkotierten Gesellschaften abdeckt. Sie zeichnet sich zudem durch ein hohes Commitment zu Small und Mid Caps aus (ebenfalls Rang ). Dies sind wichtige Aspekte, die für die Zürcher Kantonalbank als Lead Manager sprechen und massgeblich zur erfolgreichen Durchführung eines s beitragen. Anzahl Equity-Transaktionen Rang Lead Manager Anzahl Credit Suisse 43 2 Zürcher Kantonalbank 4 3 UBS 34 4 Bank Vontobel 7 5 Bank am Bellevue 6 6 Bank J. Safra Sarasin 5 Neue Helvetische Bank 5 8 Morgan Stanley 4 Assets under Management in CHF Mrd. Rang Asset Manager Anzahl UBS 2'230 2 Credit Suisse '25 3 Pictet & Cie Zürcher Kantonalbank 9 5 Julius Bär 89 6 Lombard Odier Darier Hentsch Raiffeisen-Gruppe 73 8 GAM 6 Research Abdeckung 203 (Anzahl Unternehmen) Rang Research-Anbieter Anzahl Zürcher Kantonalbank 20 2 Bank Vontobel 9 3 UBS 84 4 Helvea 7 5 Main First 67 6 Credit Suisse 60 Kepler Cheuvreux 60 8 Bank am Bellevue Newsletter Q4 203 Januar 204 ohne Tochtergesellschaften ausländischer Konzerne 2 inkl. Custody Quelle: Bloomberg, SIX Financial Information & Zürcher Kantonalbank; Stand Ende 202 bzw. Ende 203

10 Initial Public Offerings Die Zürcher Kantonalbank verfügt über eine umfassende Expertise März 202 CHF 903 Mio. April 200 CHF 89 Mio. Juni 2008 CHF 65 Mio. November 2007 CHF 608 Mio. Oktober 2007 CHF 56 Mio. Juni 2007 CHF 99 Mio. Sole Lead Manager Co-Manager November 2006 CHF 8 Mio. Oktober 2006 CHF 02 Mio. Juni 2006 CHF 226 Mio. September 2005 CHF. Mrd. Juni 2005 CHF 29 Mio. Dezember 2004 CHF 00 Mio. Joint-Lead Manager Co-Manager Joint-Lead Manager Juni 2003 Öffentliche Platzierung CHF 42 Mio. November 200 CHF 2.5 Mrd. August 200 Wandelanleihe CHF 7 Mio. März 200 CHF 329 Mio. November 2000 CHF 345 Mio. Oktober 2000 CHF 600 Mio. Co-Manager Co-Manager Lead Manager Co-Manager 0 -Newsletter Q4 203 Januar 204

11 Ihre Ansprechpartner für Kapitalmarkttransaktionen Zürcher Kantonalbank Kapitalmarktberatung Josefstrasse Zürich Briefadresse: Abteilung IHK Postfach 800 Zürich Dr. Richard Schindler Leiter Kapitalmarkt richard.schindler@zkb.ch Fax Dr. Andreas Neumann Leiter Equity Capital Markets andreas.neumann@zkb.ch Dr. Urs D. Kubli Leiter Kapitalmarktberatung urs.dieter.kubli@zkb.ch Robert Kessler Leiter Transaction Management robert.kessler@zkb.ch Michael Wölfle Leiter Debt Capital Markets michael.woelfle@zkb.ch -Newsletter Q4 203 Januar 204

12 Disclaimer Dieses Dokument dient ausschliesslich zur Information und richtet sich an Personen, die am aktuellen Marktumfeld für Börsengänge interessiert sind. Dieses Dokument richtet sich ausschliesslich an Schweizer Personen mit Domizil Schweiz. Sämtliche in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen wurden von Quellen eingeholt und zur Verfügung gestellt, welche die Zürcher Kantonalbank als zuverlässig erachtet. Für Qualität, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen übernimmt die Zürcher Kantonalbank keine Gewähr. Dieses Dokument stellt weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung oder Einladung zur Zeichnung oder zur Abgabe eines Kaufangebots für irgendwelche Wertpapiere dar noch bildet es eine Grundlage für einen Vertrag oder eine Verpflichtung irgendwelcher Art. Dieses Dokument ist kein Prospekt im Sinne von Artikel 652a bzw. 56 des schweizerischen Obligationenrechts oder Artikel 27 ff. des Kotierungsreglements der SIX Swiss Exchange AG. 2 -Newsletter Q4 203 Januar 204

13

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2014

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2014 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 204 Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Indexstand (indexiert) 260 240 220 200 80 60 40 20 00 Apr 09 Apr 0 Apr Apr 2

Mehr

IPO-Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge. April 2013

IPO-Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge. April 2013 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 203 Aktuelle Situation am Aktienmarkt Ausgewählte Aktienmärkte (indexiert) 40 20 00 80 60 40 20 0 Apr 08 Apr 09 Apr 0 Apr Apr 2 Quelle: Bloomberg;

Mehr

Monat 200X Transaktion CHF XX. ZKB Lead Manager. IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge. Januar 2012

Monat 200X Transaktion CHF XX. ZKB Lead Manager. IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge. Januar 2012 Monat X Transaktion CHF XX ZKB Lead Manager -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 12 Aktuelle Situation am Aktienmarkt 16 14 1 8 6 4 Jan. 6 Jan. 7 Jan. 8 Jan. 9 Jan. 1 Jan. 11 Quelle:

Mehr

Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings

Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für s IPO-Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2008 Aktuelle Situation am Aktienmarkt 160 150 140 130 120 110 100 90 Aktienmärkte weltweit Dax S&P 500

Mehr

Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings

Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für s IPO-Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2008 Aktuelle Situation am Aktienmarkt 160 150 140 Aktienmärkte weltweit Die massiven Eingriffe der

Mehr

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Februar 2015

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Februar 2015 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Februar 205 Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Indexstand (indexiert) Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte

Mehr

Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings

Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für s Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2007 vertraulich Aktuelle Situation am Aktienmarkt Aktienmärkte weltweit Der Aktienmarkt erlebte im ersten Quartal

Mehr

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2014

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2014 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2014 Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Indexstand (indexiert) Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte über

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2016

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2016 -Newsletter Q3 206 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 206 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 220

Mehr

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2014

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2014 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 204 Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Indexstand (indexiert) Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 2017

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 2017 -Newsletter Q4 206 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 207 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 220

Mehr

Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings

Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für s IPO-Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 2008 Aktuelle Situation am Aktienmarkt 160 150 140 130 120 110 Aktienmärkte weltweit Dax SPI S&P 500

Mehr

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2015

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2015 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 205 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte über

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April 2016 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2017

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2017 -Newsletter Q 207 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 207 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 90 60

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April 2017 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2017

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2017 -Newsletter Q2 207 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 207 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 220 90

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2018

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2018 -Newsletter Q 208 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 208 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 220 90

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April SIX ConventionPoint

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April SIX ConventionPoint Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April 2018 SIX ConventionPoint Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent Resultate in Kürze

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 2018

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 2018 -Newsletter Q4 207 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 208 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 220

Mehr

IPO-Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge

IPO-Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Monat 200X Transaktion CHF XX ZKB Lead Manager -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 202 Aktuelle Situation am Aktienmarkt Ausgewählte Aktienmärkte (indexiert) 60 40 20 00 80 60 40

Mehr

Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2015

Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2015 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 205 Indexstand (indexiert) Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 250 220 90 60 30 00 70 Jul 0 Jul Jul 2 Jul 3 Jul 4 MSCI TR World

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2016

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2016 -Newsletter Q2 206 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 206 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 90 60

Mehr

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2015

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2015 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 205 Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Indexstand (indexiert) Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte

Mehr

Report. Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg. GET Capital Quant Global Equity. Januar 2018

Report. Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg. GET Capital Quant Global Equity. Januar 2018 Report Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg GET Capital Quant Global Equity Januar 2018 GET Capital AG Januar 2018 Profil der Strategie Globale Aktienstrategie Umsetzungsinstrumente: Aktien-ETFs long Risikoadjustierter

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - August 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - August 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - August 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: BELMONT (LUX) - Asia Fund (un fonds étranger présentant un BELMONT (LUX) - Europe Fund (un fonds étranger présentant

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April 2015. ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April 2015. ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April 2015 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2015 Burkhalter

Mehr

Report. Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg. GET Capital Quant Global Equity. Januar 2018

Report. Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg. GET Capital Quant Global Equity. Januar 2018 Report Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg GET Capital Quant Global Equity Januar 2018 GET Capital AG Januar 2018 1 Profil der Strategie Globale Aktienstrategie Long only Umsetzungsinstrument: ETF Risikoadjustierter

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2018

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2018 -Newsletter Q2 208 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 208 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 200 80

Mehr

Single Stock Futures: Einführung von sechs SSFs auf schweizerische, deutsche und österreichische Basiswerte

Single Stock Futures: Einführung von sechs SSFs auf schweizerische, deutsche und österreichische Basiswerte eurex Bekanntmachung Single Stock Futures: Einführung von sechs SSFs auf schweizerische, deutsche und österreichische Basiswerte Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte an der

Mehr

InveXtra AG. Fondsauswahl. zu folgenden Suchkriterien: Stand: 20.07.2011. ja ja ja. ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit:

InveXtra AG. Fondsauswahl. zu folgenden Suchkriterien: Stand: 20.07.2011. ja ja ja. ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit: InveXtra AG Fondsauswahl Stand: 20.07.2011 zu folgenden Suchkriterien: ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit: ja ja ja Fondsname verwahrbar seit VL-zulagenberechtigt Zeichnungsfristende

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Februar 2005

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Februar 2005 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Februar 2005 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: AXA AEDIFICANDI FIRST INDEPENDENT FUND SERVICES, Zürich Frankreich AXA ROSENBERG EQUITY ALPHA TRUST - AXA Rosenberg

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: ABN AMRO Funds - ARBF V150 ABN AMRO Funds - Clean Tech Fund ABN AMRO Funds - Europe Property

Mehr

Übersicht der ETF-Sparpläne dieser Aktion (ohne Ausführungsgebühr bis )

Übersicht der ETF-Sparpläne dieser Aktion (ohne Ausführungsgebühr bis ) ComStage 1 DAX UCITS DE000ETF9017 DAX ausschüttend physisch ComStage 1 DivDAX UCITS DE000ETF9033 DivDAX ausschüttend physisch ComStage 1 EURO STOXX 50 UCITS DE000ETF9504 EURO STOXX 50 ausschüttend physisch

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Juli 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Juli 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Juli 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: ABN AMRO Funds - Asia Pacific High Dividend Equity Fund ABN AMRO Funds - Brazil Equity Fund ABN AMRO Funds - Europe

Mehr

Schweizerische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008

Schweizerische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Schweizerische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Genehmigungen: FundStreet Property Fund China One - Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen Depotstelle: Zahlstelle: FundStreet

Mehr

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxemburg B-119.899 (die "Gesellschaft") WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER Luxemburg,

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 2. Quartal 2016 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 2. Quartal 2016 Im 2. Quartal des Jahres 2016 erzielte die Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatz von CHF

Mehr

Wahrnehmung der Aktionärsrechte Information Dezember 2018

Wahrnehmung der Aktionärsrechte Information Dezember 2018 Wahrnehmung der Aktionärsrechte Information Dezember 2018 Auf Grund der Annahme der Volksinitiative gegen die Abzockerei im Jahr 2014 sind Pensionskassen verpflichtet, im Interesse der Versicherten die

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: AVIVA INVESTORS - AUSTRALIAN RESOURCES FUND AVIVA INVESTORS - GLOBAL EQUITY INCOME FUND

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: FIDELITY FUNDS - Asia Pacific Property Fund (USD) [12976] FIDELITY FUNDS - Euro Short Term Bond Fund (Euro) [12978]

Mehr

VERKAUF ODER SCHULDENSCHNITT WAS GEHT IM AKTUELLEN MARKTUMFELD?

VERKAUF ODER SCHULDENSCHNITT WAS GEHT IM AKTUELLEN MARKTUMFELD? VERKAUF ODER SCHULDENSCHNITT WAS GEHT IM AKTUELLEN MARKTUMFELD? SETTING THE STAGE Konsumenten Schiffe Immobilien Unternehmen Quelle: goetzpartners KREDITGEBER: WELCHE OPTIONEN GIBT ES? Operative Restrukturierung

Mehr

Technische Handelssysteme im Portfolio

Technische Handelssysteme im Portfolio Technische Handelssysteme im Portfolio Samstag, 21.11.15 16:00 Uhr 1 Vita André Rogalski: - Diplom Kaufmann an der TU Berlin (1990) - Chefhändler Futures bei der Bankgesellschaft Berlin (1990-98) - Aufbau

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juni 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juni 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juni 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: UBS ETF - MSCI EMU Vertreter 2: AXA ROSENBERG EQUITY ALPHA TRUST - AXA Rosenberg Eurobloc

Mehr

Wahrnehmung der Aktionärsrechte Information Dezember 2017

Wahrnehmung der Aktionärsrechte Information Dezember 2017 Wahrnehmung der Aktionärsrechte Information Dezember 2017 Auf Grund der Annahme der Volksinitiative gegen die Abzockerei im Jahr 2014 sind Pensionskassen verpflichtet, im Interesse der Versicherten die

Mehr

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2003 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2003 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen ASA Ltd. 864253 USD 21.02.2003 30.05.2003 22.08.2003 21.11.2003 BTV-AVM Dynamik 74629 EUR 31.12.2003x 01.04.2003 BTV-AVM Wachstum A0DM87 EUR 31.12.2003x 01.04.2003 ABN AMRO Funds - Europe Bond Fund 973682

Mehr

ComStage Sparplanübersicht

ComStage Sparplanübersicht ComStage Sparplanübersicht Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs DAX TR UCITS ETF ETF 001 0,12 % FR DAX UCITS ETF ETF 002 0,15 % DivDAX TR UCITS ETF ETF 003 0,25 % ShortDAX TR UCITS ETF ETF 004

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Mai 2005

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Mai 2005 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Mai 2005 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: Activest-Commodities Activest Investmentgesellschaft Schweiz AG, Bern AMC FUND AMC Classical (CHF) AMC FUND AMC Classical

Mehr

ComStage Sparplanübersicht

ComStage Sparplanübersicht ComStage Sparplanübersicht Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs DAX TR UCITS ETF ETF 001 0,08 % FR DAX UCITS ETF ETF 002 0,15 % DivDAX TR UCITS ETF ETF 003 0,25 % ShortDAX TR UCITS ETF ETF 004

Mehr

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF)

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF) Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF) Hinweis: Für den Erwerb bzw. den von Anteilen oder Aktien an Investmentvermögen an Exchange Traded Funds (ETF) ist die Abgabe

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: ACMBernstein SICAV - Asian Technology Portfolio ACMBernstein SICAV - International Health Care Portfolio ACMBernstein

Mehr

Seven Diversified Fund. Portfolioüberblick

Seven Diversified Fund. Portfolioüberblick Seven Diversified Fund Portfolioüberblick September 01 Performanceentwicklung & Portfolionstruktur Seven Diversified Fund Januar 011 - September 01 Seven Diversified Fund Gesamtperformance + % Annualisierte

Mehr

Factsheet Reichmuth Himalaja USD Dezember 2016

Factsheet Reichmuth Himalaja USD Dezember 2016 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2016 Factsheet Reichmuth Himalaja USD Dezember 2016 Indexierte Wertentwicklung (nach Kosten) 2 000 1 750 1 500 1 250 1 000 750 500 250 - Jahresperformance

Mehr

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 «WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 RÜCKBLICK: EREIGNISSE & MARKTREAKTION BEWEGTER OKTOBER 25% 20% 15% 10% 5% Trump kündigt Strafzölle an OPEC-Deal: Ausfall

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2005

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2005 Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2005 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: Activest GlobalDepot Defensiv Activest GlobalDepot Dynamisch Activest Investmentgesellschaft Schweiz AG, Bern

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 4. Quartal 2014 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 4. Quartal 2014 2014 erzielte die Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatz von CHF 90,8 Mrd., wovon CHF 24

Mehr

311' ' ' ' % 0.00% 34' EUR/CHF / Strike / Exp

311' ' ' ' % 0.00% 34' EUR/CHF / Strike / Exp Rendite Details nach Schindler Stiftung Konsolidierung: Schindler Stiftung Basisstrategie Periode: 01.01.2017 bis 31.12.2017 Portfolio: (Alle Portfolios) Währung: Konten mit Nullsaldo verbergen Nein Whg.

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 3. Quartal 23 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 3. Quartal 23 Im 3. Quartal 23 erzielte die Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatz von CHF 19,5 Mrd. Mit CHF,3

Mehr

Dividendenmitteilung. JPMorgan Funds. Annualisierte Ausschüttun gsrendite ** Ausschüttun gsrate. Ausschüttun gsrendite * Name der Anteilklasse

Dividendenmitteilung. JPMorgan Funds. Annualisierte Ausschüttun gsrendite ** Ausschüttun gsrate. Ausschüttun gsrendite * Name der Anteilklasse Dividendenmitteilung Wir informieren Sie hiermit, dass Sie, wenn Sie am 31/08/2016 Anteilinhaber einer der unten aufgeführten Anteilklassen waren, eine für diese Anteilklasse beschlossene Zwischenausschüttung

Mehr

Seven Diversified Fund. Portfolioüberblick

Seven Diversified Fund. Portfolioüberblick Seven Diversified Fund Diversifikation als Option, Flexibilität aus Opportunismus" Portfolioüberblick Dezember 01 Performanceentwicklung & Portfolionstruktur Seven Diversified Fund Januar 011 - Dezember

Mehr

Dividendenmitteilung. JPMorgan Funds. Annualisierte Ausschüttun gsrendite ** Ausschüttun gsrate. Ausschüttun gsrendite * Name der Anteilklasse

Dividendenmitteilung. JPMorgan Funds. Annualisierte Ausschüttun gsrendite ** Ausschüttun gsrate. Ausschüttun gsrendite * Name der Anteilklasse Dividendenmitteilung Wir informieren Sie hiermit, dass Sie, wenn Sie am 15/09/2015 Anteilinhaber einer der unten aufgeführten Anteilklassen waren, eine für diese Anteilklasse beschlossene Zwischenausschüttung

Mehr

Insgesamt verwaltetes Fondsvolumen: EUR 119,2 Mrd. (Stand 30. Juni 2015) Aktiv in Österreich seit: 1998 Aktiv in Deutschland seit: 1998

Insgesamt verwaltetes Fondsvolumen: EUR 119,2 Mrd. (Stand 30. Juni 2015) Aktiv in Österreich seit: 1998 Aktiv in Deutschland seit: 1998 1 von 5 18.01.2016 04:58 Magazin Anbieter Events Abo & KLUB Kongress Über uns Service Übersicht anbieter plattformen daten und Research Finanzdienstleister Zertifikate Emittenten Maklerpools Anbieter >

Mehr

Börse warum? Lidia Pititto, Issuer Relations SIX Swiss Exchange AG

Börse warum? Lidia Pititto, Issuer Relations SIX Swiss Exchange AG Börse warum? Lidia Pititto, Issuer Relations SIX Swiss Exchange AG Börse warum? Die einfachste Antwort auf die Frage «Warum gehen Unternehmen an die Börse?» lautet: «Weil sie Geld brauchen!» Geld für Investitionen,

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2015

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2015 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q2 2015 Inhalt im Überblick 2. Quartal 2015 3 IPOs IPOs in Q2 2015 4 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und Kurs zum Quartalsende 5 Kapitalerhöhungen

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - März 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - März 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - März 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: AIG SICAV - AIG Equity Fund Small & Mid Caps Switzerland Vertreter: AIG Privat Bank AG, Zürich AMCFM Global Opportunities

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 3. Quartal 2015 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 3. Quartal 2015 Die Schweizer Börse erzielte im 3. Quartal 2015 einen ETF-Handelsumsatz von CHF 22.4 Mrd.,

Mehr

Anlagefonds Das sind die besten Schweizer Aktienfonds :34 Von Daniel Hügli

Anlagefonds Das sind die besten Schweizer Aktienfonds :34 Von Daniel Hügli Anlagefonds Das sind die besten Schweizer Aktienfonds 2017 Auch 2017 konnte man mit Schweizer Aktien aus dem klein- und mittelkapitalisierten Bereich am meisten Performance erzielen, wie die Rankings des

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - November 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - November 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - November 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: Aberdeen Global - Asian Property Share Fund Aberdeen Global - Asian Smaller Companies

Mehr

* um Ausschüttungen bereinigt

* um Ausschüttungen bereinigt * um Ausschüttungen bereinigt Die europäischen Aktienbörsen verzeichneten einen freundlichen Jahresauftakt. Der STOXX Europe 600 konnte ca. 4 % zulegen. Dabei kam es in den einzelnen Branchen des STOXX

Mehr

Mitteilung an die Anteilinhaber

Mitteilung an die Anteilinhaber ComStage Société d Investissement à capital variable ein Umbrella-Fonds in der Form einer Investmentgesellschaft mit variablem Kapital nach luxemburgischem Recht 25, rue Edward Steichen L-2540 Luxemburg

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Oktober 2005

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Oktober 2005 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Oktober 2005 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: BiscayneAmericas Funds plc BiscayneAmericas Enhanced Yield Fund BiscayneAmericas Funds plc BiscayneAmericas Income

Mehr

(in CHF) Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez YTD

(in CHF) Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez YTD 2. Basisstrategie 2.1 Performance Performanceübersicht monatlich (in CHF) Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez YTD Basisstrategie 78'173'858 Portfolio brutto 0.18% -1.49% 0.66% 1.94% -0.51%

Mehr

Swisscanto Asset Management International S.A. 19, rue de Bitbourg, L-1273 Luxembourg

Swisscanto Asset Management International S.A. 19, rue de Bitbourg, L-1273 Luxembourg Swisscanto Asset Management International S.A. 19, rue de Bitbourg, L-1273 Luxembourg Ex-Datum: Zahlungs-Datum: en Date ex: 18.07.2017 Date de paiement: 21.07.2017 Record date: 17.07.2017 Distributions

Mehr

VCM Capital Management GmbH

VCM Capital Management GmbH VCM Capital Management GmbH VC-Stammtisch am 23. April 2008 Thema: Trends bei PE als Asset Klasse der Vermögensanlage Vortrag: Thomas Schwartz Private Equity Europa Aufteilung nach Investoren 11% 5% 23%

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 4. Quartal 2015 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 4. Quartal 2015 Das ETF-Jahr 2015 war für SIX Swiss Exchange erneut sehr erfolgreich. Der Handelsumsatz übertraf

Mehr

SECA Breakfast Event Initial Coin Offering

SECA Breakfast Event Initial Coin Offering SECA Breakfast Event Initial Coin Offering Einleitung zu ICOs und Differenzierung zu klassischen IPOs Dr. Andreas Neumann, 12. März 2018 Agenda Einführung zu ICOs Funktionsweise und Struktur Vergleich

Mehr

Nachhaltiger Konsum Eigenschaften aus Finanzmarktsicht. Sustainability Breakfast

Nachhaltiger Konsum Eigenschaften aus Finanzmarktsicht. Sustainability Breakfast Nachhaltiger Konsum Eigenschaften aus Finanzmarktsicht Sustainability Breakfast 22.01.2008 Konsum mit hohem Stellenwert Konsumanteil an der Gesamtwirtschaft liegt zwischen 60 und 70 Prozent (Schweiz resp.

Mehr

ComStage Sparplanübersicht

ComStage Sparplanübersicht ComStage Sparplanübersicht Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs DAX ETF 001 0,08 % DAX ETF 002 0,15 % DivDAX ETF 003 0,25 % SDAX ETF 005 0,70 % F.A.Z. Index ETF 006 0,15 % MDAX ETF 007 0,30 %

Mehr

Single-Fonds mit Vertriebszulassung im Fürstentum Liechtenstein

Single-Fonds mit Vertriebszulassung im Fürstentum Liechtenstein Single-Fonds mit Vertriebszulassung im Fürstentum Liechtenstein Stand: 12.06.2015 Fonds Verwaltungsgesellschaft Herkunftsland Zahlstelle Vertreterstelle Credit Suisse Real Estate Interswiss Credit Suisse

Mehr

Mitteilung an die Anleger

Mitteilung an die Anleger Publikation für die Schweiz: S. 1 Publikation für Liechtenstein: S. 8 Publikation für die Schweiz Mitteilung an die Anleger Swisscanto Asset Management AG (neu: Swisscanto Fondsleitung AG), als Fondsleitung,

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 3. Quartal 2014 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 3. Quartal 2014 Im 3. Quartal 2014 erzielte die Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatz von CHF 66,9 Mrd.

Mehr

Lösungen nach Maß Mittelstandsanleihen Der Megatrend 2011? René Parmantier, CEO

Lösungen nach Maß Mittelstandsanleihen Der Megatrend 2011? René Parmantier, CEO Lösungen nach Maß Mittelstandsanleihen Der Megatrend 2011? René Parmantier, CEO Close Brothers Seydler Bank AG Die Bank für den Mittelstand Close Brothers Seydler Bank AG - die starke Plattform Nutzung

Mehr

Gebührenreglement. Stand per 1. Oktober Bezeichnung der Kategorien. Bezeichnung der Kategorien BETRIEBSAUFWANDQUOTE TERKGAST

Gebührenreglement. Stand per 1. Oktober Bezeichnung der Kategorien. Bezeichnung der Kategorien BETRIEBSAUFWANDQUOTE TERKGAST der IST Investmentstiftung und der IST2 Investmentstiftung Stand per 1. Oktober 2018 Alle Angaben können jederzeit ohne Vorankündigung, jedoch mit Hinweis auf unserer Homepage, geändert werden. 1. In Anwendung

Mehr

Optim um Portfolio ETF Indices Vergleichende Statistik per 17. Mai 2013

Optim um Portfolio ETF Indices Vergleichende Statistik per 17. Mai 2013 Optim um Portfolio ETF Indices Vergleichende Statistik per 17. Mai 2013 Zwölf Monate: Adjustierte Indexentwicklung Drei Jahre: Adjustierte Index-Entwicklung Seit Start (01.01.1996): Adjustierte Index-Entwicklung

Mehr

Bedeutung der Liquidität im Handel von ETF. Frank Mohr Head ETF Sales Trading

Bedeutung der Liquidität im Handel von ETF. Frank Mohr Head ETF Sales Trading Bedeutung der Liquidität im Handel von ETF Frank Mohr Head ETF Sales Trading Commerzbank AG CM Equity Markets and Commodities ETF Sales Trading Frankfurt am Main September 2016 Vorstellung Commerzbank,

Mehr

Sparplanübersicht. Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs. Pauschalgebühr. ComStage UCITS ETFs auf DAX ETF 001 0,08 % DivDAX ETF 003 0,25 %

Sparplanübersicht. Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs. Pauschalgebühr. ComStage UCITS ETFs auf DAX ETF 001 0,08 % DivDAX ETF 003 0,25 % Sparplanübersicht Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs DAX ETF 001 0,08 % DivDAX ETF 003 0,25 % SDAX ETF 005 0,70 % F.A.Z. Index ETF 006 0,15 % MDAX ETF 007 0,30 % Dow Jones Industrial Average

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 4. Quartal 2016 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 4. Quartal 2016 Im 4. Quartal des Jahres 2016 erzielte die Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatz von CHF

Mehr

ZKB Ihr Partner für Initial Public Offerings

ZKB Ihr Partner für Initial Public Offerings ZKB Ihr Partner für Initial Public Offerings 7. Schweizer Private Equity & Corporate Finance Kongress Zusammenspiel von IPO und Akquisitionen Dr. Andreas Neumann andreas.neumann@zkb.ch 10. Dezember 2007

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2014

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2014 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q2 2014 Inhalt im Überblick 2. Quartal 2014 3 IPOs IPOs im Q2 2014 4 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und erstem Preis 5 Kapitalerhöhungen

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 1. Quartal 2017 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 1. Quartal 2017 Im 1. Quartal des Jahres 2017 erzielte die Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatz von CHF

Mehr

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2018 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2018 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN 178 DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG Generelle Börsenentwicklung Schweiz. Das Börsenjahr 2018 verlief aus Sicht vieler Schweizer Anleger enttäuschend. So verlor der breit gefasste SPI Index im Jahresverlauf

Mehr

Immobilien 1,3 Milliarden USD. Auch als Berater stellen wir unser Wissen gerne Betreibern, Investoren oder Kreditgebern zur Verfügung.

Immobilien 1,3 Milliarden USD. Auch als Berater stellen wir unser Wissen gerne Betreibern, Investoren oder Kreditgebern zur Verfügung. DORIC GRUPPE DORIC IM ÜBERBLICK Spezialist für Transport, Immobilien und Erneuerbare Energien Mehr als 8,5 Milliarden USD Assets under Management Standorte in Deutschland, Großbritannien und den USA 70

Mehr

Optionskontrakte auf Exchange Traded Funds (EXTF-Optionen): 1. Einführung von sieben ETF-Optionen 2. Zulassungswiderruf von 15 ETF-Optionen

Optionskontrakte auf Exchange Traded Funds (EXTF-Optionen): 1. Einführung von sieben ETF-Optionen 2. Zulassungswiderruf von 15 ETF-Optionen eurex Bekanntmachung Optionskontrakte auf Exchange Traded Funds (EXTF-Optionen): 1. Einführung von sieben ETF-Optionen 2. Zulassungswiderruf von 15 ETF-Optionen Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte

Mehr

ComStage Sparplanübersicht

ComStage Sparplanübersicht ComStage Sparplanübersicht Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs DAX TR UCITS ETF ETF 001 0,08 % FR DAX UCITS ETF ETF 002 0,15 % DivDAX TR UCITS ETF ETF 003 0,25 % ShortDAX TR UCITS ETF ETF 004

Mehr

Optim um Portfolio ETF Indices Vergleichende Statistik per 19. August 2013

Optim um Portfolio ETF Indices Vergleichende Statistik per 19. August 2013 Optim um Portfolio ETF Indices Vergleichende Statistik per 19. August 2013 Zwölf Monate: Adjustierte Indexentwicklung Drei Jahre: Adjustierte Index-Entwicklung Seit Start (01.01.1996): Adjustierte Index-Entwicklung

Mehr

Quartalsbericht 4/2014. Helvetia Anlagestiftung. Ihre Schweizer Anlagestiftung. 1/11 Quartalsbericht 4/2014 Helvetia Anlagestiftung

Quartalsbericht 4/2014. Helvetia Anlagestiftung. Ihre Schweizer Anlagestiftung. 1/11 Quartalsbericht 4/2014 Helvetia Anlagestiftung Quartalsbericht 4/2014 Helvetia Anlagestiftung. Ihre Schweizer Anlagestiftung. 1/11 Quartalsbericht 4/2014 Helvetia Anlagestiftung Inhalt. 3 Aktien Schweiz 4 Aktien Global 5 Obligationen Schweiz 6 Obligationen

Mehr

Marktreport Strukturierte Produkte - Q4 2015

Marktreport Strukturierte Produkte - Q4 2015 Marktreport Strukturierte Produkte - Q4 2015 Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte SVSP Februar 2016 2016 Swiss Structured Products Association www.sspa-association.ch Zusammenfassung Umsatz

Mehr

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016 China insgesamt Frankfurt am Main, 23. Juni 216 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Marktcharts China China Insgesamt Frankfurt am Main Juni 216 China: Konvergenz

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 3. Quartal 2016 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 3. Quartal 2016 Im 3. Quartal des Jahres 2016 erzielte die Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatz von CHF

Mehr

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxemburg B-119.899 (die "Gesellschaft") WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER Luxemburg,

Mehr