Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings"

Transkript

1 Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für s IPO-Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2008

2 Aktuelle Situation am Aktienmarkt Aktienmärkte weltweit Die massiven Eingriffe der Notenbanken (insbesondere jene der FED) zur Stabilisierung des Finanzsystems scheinen die Lage an den Finanzmärkten teilweise beruhigt zu haben. Das Vertrauen in die Finanzmärkte und insbesondere in die Banken scheint wieder etwas zurückgekehrt zu sein Dax S&P 500 SPI Nikkei Seit Jahresbeginn 2008 ist der SPI um circa 13% zurückgegangen. Auf 12-Monatssicht wird vom ZKB Research allerdings wieder ein Anstieg des SPI um rund 12% prognostiziert Jan. 06 Apr. 06 Quelle: Bloomberg/ZKB Jul. 06 Okt. 06 Jan. 07 Apr. 07 Jul. 07 Okt. 07 Aktienmarkt Schweiz Jan. 08 Das ZKB Research reduziert die Erwartungen für das Gewinnwachstum Schweizer Unternehmen im laufenden Jahr auf 4.4% (gegenüber 2007). Grund hierfür sind die erneuten "Gewinnwarnungen" der UBS und teilweise auch tiefere Wechselkursannahmen bei international tätigen Unternehmen. Mit -9% Performance seit Januar schlägt der Swiss Small Cap Index erneut die weltweit wichtigsten Indizes SPI Small Cap SPI Kurs/Gewinn-Verhältnis auf Basis prospektiver Gewinne des laufenden und des kommenden Jahres ZKB Aktienresearch Marktdaten* (S) 2009(S) KGV 15.3x 14.8x 12.0x Jan. 06 Apr. 06 Jul. 06 Okt. 06 Jan. 07 Apr. 07 Jul. 07 Okt. 07 Jan. 08 Bloomberg IPO Gewinnwachstum -11.3% 4.4 % 27.6% Dividendenrendite 3.0 % 3.0 % 3.0 % Index Mte 12 Mte SPI 6227 SPI-Prognose Veränderung in % % +12.4% Quelle: Bloomberg/ZKB Quelle: ZKB / * Marktdaten (Stand: anfangs Jan. 2008) 2 vertraulich

3 IPOs in Europa Mrd. EUR 100'000 80'000 60'000 40'000 20'000 - IPOs in Europa nach Sektoren Q1/2008 Q4/2007 Anzahl Anteil Anzahl Industrial Goods & Services 18 26% 42 Investment Companies 14 20% 32 Technology 9 13% 29 Financial Services 4 6% 9 Pharmaceuticals & Biotech 4 6% 11 Food & Beverage 3 4% 11 Telecommunications 3 4% 5 Oil & Gas 2 3% 15 Real Estate 2 3% 9 Travel & Leisure 2 3% 8 Personal & Household Goods 2 3% 7 Construction & Materials 2 3% 6 Health Care 2 3% 4 Retail 1 1% 8 Utilities 1 1% 6 Insurance 1 1% 2 Media 0 0% 10 Mining 0 0% 7 Banks 0 0% 6 Basic Resources 0 0% 2 Automobiles & Parts 0 0% 2 Chemicals 0 0% 2 Total % Volumen EUR Anzahl In Europa konnten im ersten Quartal 2008 insgesamt 70 Börsengänge verzeichnet werden, was einer Abnahme um rund 50% gegenüber der Vorjahresperiode entspricht. Das totale Volumen betrug EUR 2.0 Mrd. (-81% gegenüber Q1/2007). Hinsichtlich der Volumina gehört das erste Quartal diesen Jahres zu den "unspektakulärsten" Quartalen seit Der Sektor "Industriegüter & Dienstleistungen" war mit einem Anteil von 26% im 1. Quartal 2008 erneut am häufigsten vertreten. Auf dem zweiten Rang folgt die Investmentgesellschaften und auf dem dritten Platz der Technologiesektor. Sämtliche Sektoren verzeichneten im Q1/2008 eine Reduktion der absoluten Anzahl von Transaktionen verglichen mit Q4/2007. Selbst bei den Sektoren mit den meisten Transaktionen, d.h. "Industriegüter & Dienstleistungen", "Investmentgesellschaften", "Technologie" und "Financial Services" belief sich die Reduktion auf rund 60%. Die durchschnittliche Transaktionsgrösse betrug im Q1/2008 EUR 34 Mio. Dies bedeutet eine deutliche Reduktion auf rund einen Drittel, verglichen mit dem Durchschnittwert Q1/2007. Das IPO von Liberty International (NYSE Euronext) mit einem Volumen von EUR 600 Mio. war die grösste Transaktion in Europa während des ersten Quartals. In den USA wurden im Q1/2008 insgesamt 27 IPOs gezählt (-58% gegenüber dem Vorjahresquartal). Das totale Transaktionsvolumen belief sich allerdings dank des VISA IPOs auf beträchtliche EUR 17.4 Mrd., was einer einer Zunahme um 90% entspricht. Quelle: IPO Watch Europe Survey/ZKB 3 vertraulich

4 Neukotierungen an der SWX im 1. Quartal HBM BioVentures AG SPI HBM Bloomberg IPO Switzerland HBM BioVentures investiert als Wagniskapitalgesellschaft weltweit in private und kotierte Jungunternehmen im Bereich Humanmedizin/Biotech und Medizinaltechnik. Am 14. Februar 2008 wurden die Aktien von HBM BioVentures erstmals im Hauptsegment der SWX Swiss Exchange gehandelt. Während des Bookbuildings wurde entschieden alle bestehenden Aktien (11'262'895 Stück) zu kotieren und auf eine Kapitalerhöhung zu verzichten. Der Eröffnungskurs lag bei CHF und erhöhte sich im Laufe des ersten Handelstages auf CHF 82, was eine Börsenkapitalisierung von rund CHF 934 Mio. ergab Quelle: Bloomberg/ZKB 4 vertraulich

5 IPOs an der SWX seit 2004 IPO-Statistik Schlusskurs Performance am Kurs am Performance vs. Handelsstart Emittent Preisspanne Preis 1. Handelstag 1. Handelstag* 07. Apr 08 adj. Emissionspreis Gottex Fund Management % % u-blox Holding AG % % Uster Technologies Ltd % % Newave Energy Holding SA % % Goldbach Media AG % % Addex Pharmaceuticals SA % % VZ Holding AG % % Cosmo Pharmaceuticals SpA % % Newron Pharmaceuticals SpA % % Petroplus Holdings AG % % Meyer Burger Technology AG % % Santhera Pharmaceuticals Holding AG % % BioXell S.p.A % % Burckhardt Compression Holding Ltd % % Partners Group Holding % % Dufry AG % % EFG International % % Esmertec AG % % Panalpina Welttransport Holding AG % % Winterthur Technologie AG % % * Mobimo Holding AG % % * Arpida Ltd % % Advanced Digital Broadcast Holding SA % % Emmi AG % % Ypsomed Holding AG % % austriamicrosystems AG % % Basilea Pharmaceutical AG % % * * adjustiert um transaktion(en) seit dem 1. Handelstag Jan. 06 Apr. 06 Quelle: Bloomberg/ZKB Jul. 06 Okt. 06 Jan. 07 IPO-Index Apr. 07 Im Bloomberg IPO Switzerland Index sind aktuell 9 Aktien enthalten (Addex, Art & Fragrance, BioXell, Goldbach Media, Newave, Petroplus, Santhera, u-blox und Uster Technologies). Der vergleichbare europäische Index von Bloomberg setzt sich aus 325 Titeln zusammen. Beide Indices verstärkten nochmals ihren negativen Trend aus dem vierten Quartal Gegenüber dem SPI (-13.1%) errechnet sich für den Bloomberg IPO Switzerland Index (-40.2%) eine deutlich niedrigere Performance für das erste Quartal Jul. 07 Okt. 07 Jan. 08 Apr. 08 Bloomberg IPO Europe Bloomberg IPO Switzerland Quelle: ZKB 5 vertraulich

6 IPOs an der SWX Potenzielle Kandidaten SWX erwartete IPOs Amvac Avaloq Burkhalter Datacolor (Spin-off) Edisun Power Europe Espace Real Estate Gate Gourmet "Jelmoli Investment" (Spin-off) Jet Aviation Julius Baer Americas Looser Holding (Kotierung) Mondo Biotech Montana Tech Nitec Nuance Group Orascom Development Pilatus Aircraft Thommen Medical VTX "Julius Bär plant Börsengang des U.S. Asset Management-Geschäfts" (Februar 2008) "Landis+Gyr auf Kurs für Börsengang in den USA" (März 2008) "HBM Bioventures mit ruhigem Börsenstart" (Februar 2008) "Oerlikon spokesman Burkhard Boendel denied Die Presse's report and said there are no plans for an IPO or a delisting." (April 2008) IPO-News "Clinuvel CEO erwägt die Kotierung an der Schweizer Börse " (März 2008) Der ägyptische Investor Sawiris verlegt Firmenhauptsitz nach Altdorf und plant IPO an der SWX (Februar 2008) "IC-Cham-Immobilien Eher IPO als Verkauf" (Januar 2008) Hans Nütz, CEO Clariden Leu: "Börsengang ist für uns kein Thema" (Januar 2008) CEO der Rose Gruppe: "Ein Börsengang ist eine Option zur Wachstumsfinanzierung" (Februar 2008) IMMOMENTUM "Immobilienfirma wagt in Bern den Börsengang" (März 2008) "Jelmoli soll in zwei börsennotierte Firmen, eine Immobilien- und Kaufhausgruppe und eine Finanzgesellschaft, aufgeteilt werden." (April 2008) Quelle: Finanzpresse 6 vertraulich

7 Branchenzugehörigkeit der IPO-Gesellschaften Ein Vergleich zwischen der SWX und Europa zeigt, dass der Anteil bei vielen Branchen* vergleichbar ist. Andererseits sind "Healthcare"-Gesellschaften an der SWX überdurch-schnittlich stark vertreten. 35% 30% 25% 20% 15% SWX Europe 10% 5% 0% Oil & Gas Basic Materials Industrial Goods & Services Consumer Goods Health Care Consumer Services Telecommunication Utilities Financial Services Technology * nach Klassifizierungsstandard ICB (Industry Classification Benchmark) Quelle: ZKB/PwC IPO Watch Europe Survey 7 vertraulich

8 Auszug aus CFO-Newsletter I/08 8 vertraulich

9 Stellung der ZKB als Investment Bank Quelle: ZKB Anzahl Equity Transaktionen 1UBS Credit Suisse 98 3 Zürcher Kantonalbank 67 4 Lombard Odier Darier Hentsch 19 5 Swissfirst 18 6Vontobel 18 7Julius Bär 14 8Bank am Bellevue 13 9 Sarasin Valartis 10 In den Jahren 2004 bis 2007 wurden rund 440 transaktionen für an der SWX kotierte inländische Gesellschaften durchgeführt. Bezüglich Anzahl durchgeführten Transaktionen gehört die ZKB zu den Top 3-Banken. Dank des ausgezeichnet ausgebauten Analystenteams gehört die ZKB zu den Banken, welche am meisten Schweizer Gesellschaften researchmässig abdecken. Gemäss einer Auswertung, welche auf ISfA-Daten basiert, rangierte die ZKB im 2007 erneut auf Platz 2, was die Anzahl abgedeckter kotierter Gesellschaften betrifft. Die ZKB gehört zu den grössten Asset Managern in der Schweiz. Dies sind wichtige Aspekte, welche für die ZKB als Lead Manager sprechen und zur erfolgreichen Strukturierung und Durchführung eines IPOs massgeblich beitragen. Quelle: ISfA Research Abdeckung (Anzahl Unternehmen) 1 Vontobel Zürcher Kantonalbank Helvea 107 4UBS 85 5 Sal Oppenheim 81 6Kepler Equities 71 7CS 68 8 Berenberg Bank 64 9Bank Sarasin CA Cheuvreux 57 Assets under Management (in Mrd. CHF) 1 UBS 3'189 2 Credit Suisse 1'555 3Julius Bär 405 4Pictet Lombard Odier Darier Hentsch Union Bancaire Privée Zürcher Kantonalbank 119 8EFG International 98 9BCV Sarasin 83 Quelle: Angaben per ZKB 9 vertraulich

10 s ZKB verfügt über eine umfassende Expertise ZKB als Lead Manager oder Syndikatsmitglied bei IPOs der letzten Jahre April 2000 CHF 348 Mio. Oktober 2000 CHF 600 Mio. November 2000 CHF 345 Mio. März 2001 CHF 320 Mio. August 2001 IPO Wandelanleihe CHF 71 Mio. November 2001 Aktienplatzierung CHF 260 Mio. ZKB Co-Manager ZKB Co-Manager ZKB Lead Manager ZKB Selling Group November 2001 CHF 2.5 Mrd. März 2002 CHF 11 Mio. Juni 2003 Öffentliche Platzierung CHF 142 Mio. Dezember 2004 CHF 100 Mio. Juni 2005 CHF Mio. September 2005 CHF 1'122 Mio. ZKB Co-Manager ZKB Lead Manager ZKB Co-Manager ZKB Joint-Lead Manager ZKB Co-Manager Juni 2006 CHF Mio. Oktober 2006 CHF Mio. November 2006 CHF 74.5 Mio. Juni 2007 CHF 100 Mio. Oktober 2007 CHF 156 Mio. November 2007 CHF 608 Mio. ZKB Joint-Lead Manager ZKB Co-Manager 10 vertraulich

11 Ihre Ansprechpartner für transaktionen Zürcher Kantonalbank beratung Josefstrasse Zürich Briefadresse: Abteilung IHK Postfach 8010 Zürich Fax Roger Thomet Leiter Robert Murer Leiter Debt Capital Markets Dr. Urs D. Kubli Leiter beratung Dr. Andreas Neumann Leiter Equity Capital Markets Dr. Marc Demarmels Leiter Transaction Management vertraulich

12 Disclaimer Dieses Dokument dient ausschliesslich zur Information und richtet sich an Personen, die am aktuellen Marktumfeld für Börsengänge interessiert sind. Sämtliche in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen wurden von Quellen eingeholt und zur Verfügung gestellt, welche die Zürcher Kantonalbank als zuverlässig erachtet. Für Qualität, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen kann die Zürcher Kantonalbank keine Gewähr übernehmen. Dieses Dokument stellt weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung oder Einladung zur Zeichnung oder zur Abgabe eines Kaufangebots für irgendwelche Wertpapiere dar noch bildet es eine Grundlage für einen Vertrag oder eine Verpflichtung irgendwelcher Art. Dieses Dokument ist kein Prospekt im Sinne von Artikel 652a bzw des schweizerischen Obligationenrechts oder Artikel 32 ff. des Kotierungsreglements der SWX Swiss Exchange. 12 vertraulich

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2014

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2014 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 204 Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Indexstand (indexiert) Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April 2016 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

Schweizerische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008

Schweizerische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Schweizerische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Genehmigungen: FundStreet Property Fund China One - Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen Depotstelle: Zahlstelle: FundStreet

Mehr

Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2015

Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2015 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 205 Indexstand (indexiert) Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 250 220 90 60 30 00 70 Jul 0 Jul Jul 2 Jul 3 Jul 4 MSCI TR World

Mehr

ComStage Sparplanübersicht

ComStage Sparplanübersicht ComStage Sparplanübersicht Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs DAX TR UCITS ETF ETF 001 0,08 % FR DAX UCITS ETF ETF 002 0,15 % DivDAX TR UCITS ETF ETF 003 0,25 % ShortDAX TR UCITS ETF ETF 004

Mehr

ComStage Sparplanübersicht

ComStage Sparplanübersicht ComStage Sparplanübersicht Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs DAX TR UCITS ETF ETF 001 0,12 % FR DAX UCITS ETF ETF 002 0,15 % DivDAX TR UCITS ETF ETF 003 0,25 % ShortDAX TR UCITS ETF ETF 004

Mehr

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2015

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2015 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 205 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte über

Mehr

InveXtra AG. Fondsauswahl. zu folgenden Suchkriterien: Stand: 20.07.2011. ja ja ja. ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit:

InveXtra AG. Fondsauswahl. zu folgenden Suchkriterien: Stand: 20.07.2011. ja ja ja. ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit: InveXtra AG Fondsauswahl Stand: 20.07.2011 zu folgenden Suchkriterien: ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit: ja ja ja Fondsname verwahrbar seit VL-zulagenberechtigt Zeichnungsfristende

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April 2015. ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April 2015. ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April 2015 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2015 Burkhalter

Mehr

ComStage Sparplanübersicht

ComStage Sparplanübersicht ComStage Sparplanübersicht Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs DAX TR UCITS ETF ETF 001 0,08 % FR DAX UCITS ETF ETF 002 0,15 % DivDAX TR UCITS ETF ETF 003 0,25 % ShortDAX TR UCITS ETF ETF 004

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: ABN AMRO Funds - ARBF V150 ABN AMRO Funds - Clean Tech Fund ABN AMRO Funds - Europe Property

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Juli 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Juli 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Juli 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: ABN AMRO Funds - Asia Pacific High Dividend Equity Fund ABN AMRO Funds - Brazil Equity Fund ABN AMRO Funds - Europe

Mehr

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2003 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2003 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen ASA Ltd. 864253 USD 21.02.2003 30.05.2003 22.08.2003 21.11.2003 BTV-AVM Dynamik 74629 EUR 31.12.2003x 01.04.2003 BTV-AVM Wachstum A0DM87 EUR 31.12.2003x 01.04.2003 ABN AMRO Funds - Europe Bond Fund 973682

Mehr

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2015

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2015 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 205 Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Indexstand (indexiert) Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: FIDELITY FUNDS - Asia Pacific Property Fund (USD) [12976] FIDELITY FUNDS - Euro Short Term Bond Fund (Euro) [12978]

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Mai 2005

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Mai 2005 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Mai 2005 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: Activest-Commodities Activest Investmentgesellschaft Schweiz AG, Bern AMC FUND AMC Classical (CHF) AMC FUND AMC Classical

Mehr

Cash und was dann!? Null Zinsen, aber trotzdem Rendite?

Cash und was dann!? Null Zinsen, aber trotzdem Rendite? Cash und was dann!? Null Zinsen, aber trotzdem Rendite? Unternehmensnachfolge Traunstein, den 18. März 2015 Aktuell» Der positive Performancebeitrag der Rentenmärkte hat sich im neuen Jahr nicht fortgesetzt.

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 4. Quartal 2014 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 4. Quartal 2014 2014 erzielte die Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatz von CHF 90,8 Mrd., wovon CHF 24

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 4. Quartal 2015 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 4. Quartal 2015 Das ETF-Jahr 2015 war für SIX Swiss Exchange erneut sehr erfolgreich. Der Handelsumsatz übertraf

Mehr

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q3 2015

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q3 2015 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q3 2015 Inhalt im Überblick 3. Quartal 2015 3 IPOs IPOs im Q3 2015 4 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und Kurs zum Quartalsende 5 Kapitalerhöhungen

Mehr

Neues aus der Welt der Hedge Funds. Mai 2007

Neues aus der Welt der Hedge Funds. Mai 2007 Neues aus der Welt der Hedge Funds Mai 2007 Hedge Funds: ein Überblick Page 2 Anzahl der Hedge Funds Weltweit gibt es zwischen 7.500 und 8.500 Hedge Funds Ein paar Beispiele: Citadel Man Group Fortress

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Oktober 2005

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Oktober 2005 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Oktober 2005 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: BiscayneAmericas Funds plc BiscayneAmericas Enhanced Yield Fund BiscayneAmericas Funds plc BiscayneAmericas Income

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009 RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 29 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Juli 29 Steinbeis Research Center for

Mehr

REGLEMENT REGLEMENT ZUR KLASSIFIZIERUNG VON GARANTIEARTEN UND BESICHERUNGEN

REGLEMENT REGLEMENT ZUR KLASSIFIZIERUNG VON GARANTIEARTEN UND BESICHERUNGEN REGLEMENT REGLEMENT ZUR KLASSIFIZIERUNG VON GARANTIEARTEN UND BESICHERUNGEN REGLEMENT INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung...1 2. Struktur...2 2.1 Übersicht...2 2.2 Level 1...2 2.2.1 Regel 1...2 2.2.2 Regel

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 3. Quartal 2015 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 3. Quartal 2015 Die Schweizer Börse erzielte im 3. Quartal 2015 einen ETF-Handelsumsatz von CHF 22.4 Mrd.,

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich 2012 2015 und Kennzahlen QIV-2015

Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich 2012 2015 und Kennzahlen QIV-2015 Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich 2012 2015 und Kennzahlen QIV-2015 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Februar 2016 CFin - Research Center for Financial

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: AVIVA INVESTORS - AUSTRALIAN RESOURCES FUND AVIVA INVESTORS - GLOBAL EQUITY INCOME FUND

Mehr

Disclosure of shareholdings

Disclosure of shareholdings Disclosure of shareholdings Credit Suisse Group AG announces a change in the composition of the Group that holds shares in Zurich Financial Services Ltd Zurich Financial Services Ltd Mythenquai 2 8022

Mehr

Empfehlungsliste. Investment Office 4. Quartal, 2012 Nr. 2. Name des Anlagefonds Anlagefonds 12.10. High Low Thesau. Datum Mmgt.

Empfehlungsliste. Investment Office 4. Quartal, 2012 Nr. 2. Name des Anlagefonds Anlagefonds 12.10. High Low Thesau. Datum Mmgt. Liquidität Valor Sub-Anlagekategorie des Whrg. Kurs per 52 Wochen Swisscanto Money Market Fund 1'363'887 Geldmarkt CHF 148.85 ne 18.03.1991 0.09 T Obligationen Valor Sub-Anlagekategorie des Whrg. Kurs

Mehr

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF)

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF) Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF) Hinweis: Für den Erwerb bzw. den von Anteilen oder Aktien an Investmentvermögen an Exchange Traded Funds (ETF) ist die Abgabe

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: ACMBernstein SICAV - Asian Technology Portfolio ACMBernstein SICAV - International Health Care Portfolio ACMBernstein

Mehr

Thema IPO Rückblick 2005. Januar 2006. Kirchhoff Consult AG

Thema IPO Rückblick 2005. Januar 2006. Kirchhoff Consult AG Thema IPO Rückblick 2005 Datum 1 06.03.2006 Das Neuemissionsjahr 2005 Januar 2006 Das IPO-Jahr 2005 in Deutschland Daten und Fakten zu den IPOs 2005 in Deutschland Hamburg, im Januar 2006 2 06.03.2006

Mehr

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS: db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxembourg B-119.899 (die "Gesellschaft") WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER

Mehr

Attraktive Kupons angeln!

Attraktive Kupons angeln! Werbemitteilung. Stand: 09.07.2010 Attraktive Kupons angeln! ETF-Anleihen der Société Générale ETF-Anleihen Eine clevere Kombination ETF-Anleihen sind eine Weiterentwicklung von Index-Anleihen. Während

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juni 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juni 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juni 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: UBS ETF - MSCI EMU Vertreter 2: AXA ROSENBERG EQUITY ALPHA TRUST - AXA Rosenberg Eurobloc

Mehr

Finance & Ethics Research Marktreport:

Finance & Ethics Research Marktreport: Finance & Ethics Research Marktreport: Performanceentwicklung Gesamtmarkt nach Kategorien KW 1-51 Performanceentwicklung Gesamtmarkt nach Branchen KW 1-51 24,0% 2 2 1 16,0% 14,0% 1 1 6,0% 4,0% Immo bilienfonds

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2016

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2016 -Newsletter Q2 206 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 206 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 90 60

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 3. Quartal 2014 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 3. Quartal 2014 Im 3. Quartal 2014 erzielte die Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatz von CHF 66,9 Mrd.

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q3 2014

Emissionsmarkt Deutschland Q3 2014 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q3 2014 Quelle: Börse Frankfurt Inhalt im Überblick 3. Quartal 2014 3 IPOs IPOs im Q3 2014 4 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und Kurs zum

Mehr

Schroder International Selection Fund*

Schroder International Selection Fund* Schroder International Selection Fund* Swiss Equity Slides zum Video Stefan Frischknecht, CFA Head of Investments *Schroder International Selection Fund will be referred to as Schroder ISF throughout this

Mehr

Dividendenmitteilung. JPMorgan Funds. Annualisierte Ausschüttun gsrendite ** Ausschüttun gsrate. Ausschüttun gsrendite * Name der Anteilklasse

Dividendenmitteilung. JPMorgan Funds. Annualisierte Ausschüttun gsrendite ** Ausschüttun gsrate. Ausschüttun gsrendite * Name der Anteilklasse Dividendenmitteilung Wir informieren Sie hiermit, dass Sie, wenn Sie am 31/08/2016 Anteilinhaber einer der unten aufgeführten Anteilklassen waren, eine für diese Anteilklasse beschlossene Zwischenausschüttung

Mehr

VONCERT auf International Dividend Stocks Basket

VONCERT auf International Dividend Stocks Basket VONCERT auf International Dividend Stocks Basket Dividenden ernten Leistung schafft Vertrauen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Investment Case - Erträge durch Dividendenaktien 3 Strategie - Kriterien & Konstruktion

Mehr

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q2 2013

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q2 2013 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q2 Inhalt im Überblick 2. Quartal 3 IPOs IPOs in Q2 4 Evonik und RTL Group 5 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und erstem Preis 7 Kapitalerhöhungen

Mehr

Gebührenfreie Sparpläne im Überblick

Gebührenfreie Sparpläne im Überblick Gebührenfreie Sparpläne im Überblick Deutsche Bank db X-trackers Aktien: Land / Region Land / Region -Bezeichnung ISIN A/T S/V Deutschland DAX db x-trackers DAX LU0274211480 T S EURO STOXX 50 (Price) (EUR)

Mehr

Dividendenmitteilung. JPMorgan Funds. Annualisierte Ausschüttun gsrendite ** Ausschüttun gsrate. Ausschüttun gsrendite * Name der Anteilklasse

Dividendenmitteilung. JPMorgan Funds. Annualisierte Ausschüttun gsrendite ** Ausschüttun gsrate. Ausschüttun gsrendite * Name der Anteilklasse Dividendenmitteilung Wir informieren Sie hiermit, dass Sie, wenn Sie am 15/09/2015 Anteilinhaber einer der unten aufgeführten Anteilklassen waren, eine für diese Anteilklasse beschlossene Zwischenausschüttung

Mehr

Worst-of Pro Units in CHF und EUR

Worst-of Pro Units in CHF und EUR Kapitalschutz ohne Cap Zürich, Januar 2010 Produktbeschreibung Sie erwarten steigende Kurse der Basiswerte. Wir bieten 90% Kapitalschutz bei Verfall (Garantin: Bank Julius Bär & Co. AG, Moody s Aa3) unbegrenzte

Mehr

Columna Sammelstiftung Group Invest. Anlagestrategie, Verzinsung Altersguthaben, Entwicklung Deckungsgrad

Columna Sammelstiftung Group Invest. Anlagestrategie, Verzinsung Altersguthaben, Entwicklung Deckungsgrad Columna Sammelstiftung Group Invest Anlagestrategie, Verzinsung Altersguthaben, Entwicklung Deckungsgrad Anlagestrategie ab 1.7.2012 Individuelle Anlagestrategie mit Alternativen Anlagen: Anlagekategorie

Mehr

Optim um Portfolio ETF Indices Vergleichende Statistik per 19. August 2013

Optim um Portfolio ETF Indices Vergleichende Statistik per 19. August 2013 Optim um Portfolio ETF Indices Vergleichende Statistik per 19. August 2013 Zwölf Monate: Adjustierte Indexentwicklung Drei Jahre: Adjustierte Index-Entwicklung Seit Start (01.01.1996): Adjustierte Index-Entwicklung

Mehr

Swiss Performance Index (SPI )-Familie

Swiss Performance Index (SPI )-Familie Swiss Performance Index ()-Familie Die -Familie: und SPI EXTRA Die SPI-Familie umfasst verschiedene, von der SIX Swiss Exchange berechnete und publizierte Börsenindizes, wobei das zugrunde liegende Titel-Universum

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - April 2016

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - April 2016 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - April 2016 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: Aberdeen Global (F00156165) Euro Cautious Multi Asset Growth Fund (F01096602) Euro Multi

Mehr

Equity Capital Markets Aktuelle Fragen und Entwicklungen 2014

Equity Capital Markets Aktuelle Fragen und Entwicklungen 2014 Frankfurter Corporate Finance Forum 2013 21. November 2013 Equity Capital Markets Aktuelle Fragen und Entwicklungen 2014 Dr. Wolfgang Groß, Hengeler Mueller, Frankfurt a.m. 70487091 Übersicht I. IPO-Markt

Mehr

Worst-of Pro Units in CHF

Worst-of Pro Units in CHF Kapitalschutz ohne Cap (SVSP-Kat. 1100*) Zürich, Juni 2010 Produktbeschreibung Sie erwarten steigende Kurse der Basiswerte. Wir bieten 90% bzw. 95% Kapitalschutz bei Verfall (Garantin: Bank Julius Bär

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009 RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 29 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Juli 29 Steinbeis Research Center for

Mehr

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent.

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent. Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent. Ebenfalls enttäuschend entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie erhöhten sich im ersten

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.at Marktumfeld - Wachstum positiver Seite 2 Russland China

Mehr

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH 2015 NRW National Retailer Leiter Expansion Ca. EUR 135.000 Fixum + Bonus + Firmenwagen -* 2015 Baden-W. Immobiliendienstleister CEO & Niederlassungsleiter Vertraulich -* 2015 Frankfurt Immobilienentwickler

Mehr

Kapitalmarktinformationen

Kapitalmarktinformationen Kapitalmarktinformationen Mit der Holcim Leadership Journey zielt Holcim auf eine Steigerung der Rendite auf dem investierten Kapital. Im Vordergrund stehen eine Verstärkung der Kundenorientierung und

Mehr

Produktübersicht "Satellitenlösungen" Stand 31. Januar 2015

Produktübersicht Satellitenlösungen Stand 31. Januar 2015 Produktübersicht "Satellitenlösungen" Stand 31. Januar 2015 Publikumsfonds Fondsname ISIN TER Währung AuM Replikation Lancierung Vz* Steuertransparenz Mio CHF D* A* UK* Rohstoff - Aktiv ZKB Rohstoff Fonds

Mehr

Valartis Bank (Liechtenstein) AG Media-Roundtable anlässlich des Halbjahresabschluss 2015

Valartis Bank (Liechtenstein) AG Media-Roundtable anlässlich des Halbjahresabschluss 2015 Valartis Bank (Liechtenstein) AG Media-Roundtable anlässlich des Halbjahresabschluss 2015 25. August 2015 Valartis Bank 2015 Zwischenabschluss 25. August 2015 Seite 1 Valartis Bank (Liechtenstein) AG Agenda

Mehr

WICHTIGE MITTEILUNG AN ALLE ANTEILSINHABER

WICHTIGE MITTEILUNG AN ALLE ANTEILSINHABER db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (Société d Investissement à Capital Variable) Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxembourg B-119.899 (die "Gesellschaft")

Mehr

Rück- und Ausblick aus Sicht des antea-fonds

Rück- und Ausblick aus Sicht des antea-fonds Rück- und Ausblick aus Sicht des antea-fonds Johannes Hirsch, CFP antea ag Quelle: www.donaldtrump.com Percent USA: Arbeitslosenquote Quelle: Bureau of Labor Statistics US-Rendite vs. Futures-Positionen

Mehr

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS: db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxembourg B-119.899 (die "Gesellschaft") WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - November 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - November 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - November 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: Aberdeen Global - Asian Property Share Fund Aberdeen Global - Asian Smaller Companies

Mehr

PICTET BVG 2005 Die neue Index Familie für Schweizer Pensionskassen

PICTET BVG 2005 Die neue Index Familie für Schweizer Pensionskassen PICTET BVG 2005 Die neue Index Familie für Schweizer Pensionskassen Roger Buehler Performance Attribution Roundtable Januar 2006 Zürich Überblick Die Grundsätze für die neuen BVG 2005 Indizes Was ändert

Mehr

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q1 2015 Jahresrückblick

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q1 2015 Jahresrückblick www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q1 2015 Jahresrückblick Inhalt im Überblick 1. Quartal 2015 3 IPOs IPOs in Q1 2015 4 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und Kurs zum Quartalsende

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich 2011 2014 und Kennzahlen QIV-2014

Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich 2011 2014 und Kennzahlen QIV-2014 STEINBEIS-HOCHSCHULE BERLIN Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich 2011 2014 und Kennzahlen QIV-2014 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Januar 2015 Steinbeis

Mehr

Hat die Diversifizierung in der Krise versagt?

Hat die Diversifizierung in der Krise versagt? Hat die Diversifizierung in der Krise versagt? Verband unabhängiger Vermögensverwalter Offenbach, 16. Juni 2009 Jürgen Raeke, Geschäftsführer Berenberg Private Capital GmbH Darum geht es Prognosen, Truthähne

Mehr

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF)

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF) Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds () Hinweis: Für den Erwerb bzw. den von Anteilen oder Aktien an Investmentvermögen an Exchange Traded Funds () ist die Abgabe eines

Mehr

Optim um Portfolio ETF Indices Vergleichende Statistik per 18. November 2013

Optim um Portfolio ETF Indices Vergleichende Statistik per 18. November 2013 Optim um Portfolio ETF Indices Vergleichende Statistik per 18. November 2013 Zwölf Monate: Adjustierte Indexentwicklung Drei Jahre: Adjustierte Index-Entwicklung Seit Start (01.01.1996): Adjustierte Index-Entwicklung

Mehr

Mitteilung an die Anleger

Mitteilung an die Anleger Publikation für die Schweiz: S. 1 Publikation für Liechtenstein: S. 8 Publikation für die Schweiz Mitteilung an die Anleger Swisscanto Asset Management AG (neu: Swisscanto Fondsleitung AG), als Fondsleitung,

Mehr

Zurich teilt die erfolgreiche Placierung von Capital Notes über USD 500 Millionen mit

Zurich teilt die erfolgreiche Placierung von Capital Notes über USD 500 Millionen mit Mitteilung Zurich teilt die erfolgreiche Placierung von Capital Notes über USD 500 Millionen mit Zürich, 11. Januar 2012 Zurich Financial Services Group (Zurich) hat heute die erfolgreiche Placierung von

Mehr

School of Management and Law

School of Management and Law School of Management and Law Investor Fachtagung Funds of Hedge Funds Neue Lösungen nach der Finanzkrise Donnerstag, 2. September 2010 Building Competence. Crossing Borders. in Kooperation mit Konzept

Mehr

Certified Designated Sponsor with Highest Rating (AA) Catalis S.E. Monthly Market Report. Juli 2011

Certified Designated Sponsor with Highest Rating (AA) Catalis S.E. Monthly Market Report. Juli 2011 Certified Designated Sponsor with Highest Rating (AA) Catalis S.E. Monthly Market Report Juli 2011 Catalis SE Kursentwicklung / Handelsvolumen (Xetra) Monthly Market Report in 300.000 0,32 250.000 0,27

Mehr

Globale Minimum-Varianz- Strategien 1997 bis 2006

Globale Minimum-Varianz- Strategien 1997 bis 2006 Globale Minimum-Varianz- Strategien 1997 bis 2006 Prof. Dr. Niklas Wagner, Universität Passau Torsten Wolpers, Commerzbank AG, Hannover Rüdiger Sälzle, FondsConsult Research AG Rottach-Egern, 17. April

Mehr

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent.

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent. Schweizer PK-Index von State Street: Dank einer Rendite von 5.61 Prozent im zweiten Quartal erreichen die Pensionskassen eine Performance von 3.35 Prozent im ersten Halbjahr 2009. Ebenfalls positiv entwickeln

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Jahresvergleich 2006-2009 und Q4 2009

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Jahresvergleich 2006-2009 und Q4 2009 RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Jahresvergleich 26-29 und Q4 29 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im März 21 Steinbeis

Mehr

Halbjahresbericht der AVANA Investmentaktiengesellschaft mit Teilgesellschaftsvermögen zum 31. Mai 2015

Halbjahresbericht der AVANA Investmentaktiengesellschaft mit Teilgesellschaftsvermögen zum 31. Mai 2015 Halbjahresbericht der AVANA Investmentaktiengesellschaft mit Teilgesellschaftsvermögen zum 31. Mai 2015 1 AVANA Investmentaktiengesellschaft mit Teilgesellschaftsvermögen, München Bilanz zum 31.05.2015

Mehr

Täglich für Sie im Einsatz

Täglich für Sie im Einsatz Täglich für Sie im Einsatz PRIVATE INVESTING Die Fondsvermögensverwaltung der BfV Bank für Vermögen AG Onlive 19. September 2013 Heute - Die Strategie defensiv Zur Strategie Volatilität soll 8 % p.a. nicht

Mehr

Baader Bank AG. Investoren Präsentation 14. März 2013

Baader Bank AG. Investoren Präsentation 14. März 2013 Baader Bank AG Investoren Präsentation 14. März 2013 Erfolgreiche Entwicklung der Geschäftstätigkeit 2012 in schwierigem Umfeld 8,8 Mio. Euro Nachsteuerergebnis erzielt Marktführerschaft im Maklergeschäft

Mehr

Thema. IPO-Rückblick 2012 und Ausblick 2013. Januar 2013. Datum

Thema. IPO-Rückblick 2012 und Ausblick 2013. Januar 2013. Datum Thema Datum IPO-Rückblick 2012 und Ausblick 2013 Januar 2013 IPO-Rückblick 2012 Deutlich gestiegene Emissionsvolumina bei weniger Börsengängen Hamburg im Januar 2013 Agenda 1. Executive Summary 2. Börseneinführungen

Mehr

Täglich für Sie im Einsatz

Täglich für Sie im Einsatz Täglich für Sie im Einsatz PRIVATE INVESTING Die Fondsvermögensverwaltung der BfV Bank für Vermögen AG Onlive 24. Oktober 2013 Das Info-Paket Private Investing Anschreiben für Ihren Endkunden (Vorschlag)

Mehr

Einladung. 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich

Einladung. 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich INSIGHT Einladung 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich Wir freuen uns, Sie zu unserem Seminar IST INSIGHT am Mittwoch, 25. März 2015 im Haus zum Rüden, Limmatquai 42 in Zürich einzuladen. Melden Sie sich

Mehr

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2002 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2002 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen Bundeszentralamt für Steuern Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2002 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen Erträge nach 17 Abs. 1 und 18 Abs. 1 des Gesetzes über den Vertrieb

Mehr

Chris Schmidt - istockphoto. FDI Reporting 2014. Stand: 27.04.2015

Chris Schmidt - istockphoto. FDI Reporting 2014. Stand: 27.04.2015 Chris Schmidt - istockphoto FDI Reporting 2014 Stand: 27.04.2015 Deutschland verzeichnete im Jahr 2014 insgesamt fast 1.700 ausländische Investitionen. Ergebnisse des Reportings 2014 Insgesamt meldeten

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - September 2007

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - September 2007 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - September 2007 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: ABN AMRO Alternative Investments ABN AMRO Absolute Return Advantage Fund (ausl. Dachfonds

Mehr

BERICHTSTEIL INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

BERICHTSTEIL INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN Die Börse war wie schon im Vorjahr stark beeinflusst durch Interventionen der Notenbanken. Zusätzlich wurden die Aktienkurse unterstützt durch die positive konjunkturelle Entwicklung der USA, die weitere

Mehr

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Juni 2016

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Juni 2016 2016 NRW Nationaler Immobilieninvestor Regionalleiter 6-stelliges Fixum + Bonus + Firmenwagen -* 2016 Berlin Family Office Leiter Property Management Vertraulich -* 2016 Bayern Nationaler Bau- und Projektmanager

Mehr

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q4 2014 Jahresrückblick

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q4 2014 Jahresrückblick www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q4 2014 Jahresrückblick Inhalt im Überblick 4. Quartal 2014 3 im Überblick Jahresüberblick 2014 4 IPOs IPOs im Q4 2014 5 IPOs im Jahresvergleich 6 Veränderungen zwischen

Mehr

PRIVATE EQUITY HOLDING AG BILANZPRÄSENTATION GESCHÄFTSJAHR 2000/2001

PRIVATE EQUITY HOLDING AG BILANZPRÄSENTATION GESCHÄFTSJAHR 2000/2001 PRIVATE EQUITY HOLDING AG BILANZPRÄSENTATION GESCHÄFTSJAHR 2000/2001 Dr. Dominik Meyer, CEO Dr. Ulrich Geilinger, Deputy CEO Pressekonferenz Zürich, 5. Juni 2001 Geschäftsjahr 2000/01-1 AGENDA g Vision

Mehr

Produktübersicht "aktive Kernbausteine" Stand 31. Januar 2015

Produktübersicht aktive Kernbausteine Stand 31. Januar 2015 Produktübersicht "aktive Kernbausteine" Stand 31. Januar 2015 Publikumsfonds Fondsname ISIN TER Währung AuM Replikation Lancierung Vz* Steuertransparenz Mio CHF D* A* UK* Aktien - Aktiv ZKB Fonds Aktien

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA FEBRUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt startet verhalten ins neue Jahr Im Januar summierten sich die Nettomittelzuflüsse auf 1,9 Milliarden Euro. Sie lagen damit um 64 Prozent

Mehr

Alceda Quarterly UCITS Review

Alceda Quarterly UCITS Review Überblick Alternative Anlagestrategien im UCITS-Mantel erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit, was sich sowohl in der Anzahl der Fonds als auch in den Assets under Management widerspiegelt. Trotz einer

Mehr

BONUS PROTEIN auf ausgewählte Schweizer Aktien 0.50% bis 3.10% jährlichem Coupon und 100% Kapitalschutz Statusbericht, Bewertungsdatum: 07.

BONUS PROTEIN auf ausgewählte Schweizer Aktien 0.50% bis 3.10% jährlichem Coupon und 100% Kapitalschutz Statusbericht, Bewertungsdatum: 07. BONUS PROTEIN auf ausgewählte Schweizer Aktien 0.50% bis 3.10% jährlichem Coupon und 100% Kapitalschutz Statusbericht, Bewertungsdatum: 07. April 2015 Handelseinheit Preisstellung Coupon Währung CHF 1'000

Mehr

ZEW-Prognosetest. (www.zew.de/de/publikationen/bankprognosen) Gunnar Lang Tel.: 0621/ Vertraulich bis zur Veröffentlichung -

ZEW-Prognosetest. (www.zew.de/de/publikationen/bankprognosen) Gunnar Lang Tel.: 0621/ Vertraulich bis zur Veröffentlichung - ZEW-Prognosetest (www.zew.de/de/publikationen/bankprognosen) Gunnar Lang Tel.: 0621/1235-372 lang@zew.de - Vertraulich bis zur Veröffentlichung - 1. Die aktuellen Prognosen 2. Bewertung der Prognosegüte

Mehr

Fallstudie PORR. Kapitalerhöhung 2014 Ein großer Erfolg für PORR

Fallstudie PORR. Kapitalerhöhung 2014 Ein großer Erfolg für PORR Fallstudie PORR Kapitalerhöhung 2014 Ein großer Erfolg für PORR Roadshow ohne Transaktionsbezug im Vorfeld Investoren werden mit Equity Story vertraut gemacht Strategieänderung bei PORR nach Eigentümerwechsel:

Mehr

Vontobel Investment Banking. MarketCap Report 2015 Einen Gang höher schalten

Vontobel Investment Banking. MarketCap Report 2015 Einen Gang höher schalten MarketCap Report 2015 Einen Gang höher schalten Vontobel MarketCap Report 2014 1 Vontobel MarketCap Report 2015 Vontobel Corporate Finance zählt zu den führenden Anbietern von Beratungs- und Abwicklungsdienstleistungen

Mehr

6.00% (3.00% p.a.) ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of EURO STOXX 50 / S&P 500 / SMI

6.00% (3.00% p.a.) ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of EURO STOXX 50 / S&P 500 / SMI 6.00% (3.00% p.a.) ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of EURO STOXX 50 / S&P 500 / SMI Statusbericht, Bewertungsdatum: 28. Oktober 2015 Handelseinheit Preisstellung Knock-in Beobachtung Währung Max.

Mehr

RÜCKBLICK BÖRSENGÄNGE / MITTELSTANDSANLEIHEN 2015 UND AUSBLICK 2016 FEBRUAR 2016 2015 WAR DAS BESTE JAHR FÜR BÖRSENGÄNGE SEIT 2007

RÜCKBLICK BÖRSENGÄNGE / MITTELSTANDSANLEIHEN 2015 UND AUSBLICK 2016 FEBRUAR 2016 2015 WAR DAS BESTE JAHR FÜR BÖRSENGÄNGE SEIT 2007 RÜCKBLICK BÖRSENGÄNGE / MITTELSTANDSANLEIHEN 2015 UND AUSBLICK 2016 FEBRUAR 2016 2015 WAR DAS BESTE JAHR FÜR BÖRSENGÄNGE SEIT 2007 IM VERGLEICH ZUM VORJAHR HABEN SICH DIE ANZAHL DER BÖRSENGÄNGE SOWIE DAS

Mehr

Ad-hoc-Mitteilung nach 15 WpHG

Ad-hoc-Mitteilung nach 15 WpHG Ad-hoc-Mitteilung nach 15 WpHG Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de DARF IN DEN USA, AUSTRALIEN, KANADA UND JAPAN SOWIE IN DIESE LÄNDER WEDER DIREKT NOCH INDIREKT

Mehr

Wirtschaftsausblick Halbjahr. Christian H. Keller Leiter Private Banking

Wirtschaftsausblick Halbjahr. Christian H. Keller Leiter Private Banking Wirtschaftsausblick 2016 2. Halbjahr Christian H. Keller Leiter Private Banking Agenda Aussichten 2016: Ein Rückblick auf die Prognosen vom Dezember 2015 Prognosen 2016, 2. HJ Aktuelle Wirtschaftslage

Mehr